DE102017209735A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers Download PDF

Info

Publication number
DE102017209735A1
DE102017209735A1 DE102017209735.3A DE102017209735A DE102017209735A1 DE 102017209735 A1 DE102017209735 A1 DE 102017209735A1 DE 102017209735 A DE102017209735 A DE 102017209735A DE 102017209735 A1 DE102017209735 A1 DE 102017209735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling medium
cooler
radiator
metering
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209735.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Fickenscher
Daniel Ghebru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017209735.3A priority Critical patent/DE102017209735A1/de
Publication of DE102017209735A1 publication Critical patent/DE102017209735A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • F01P9/02Cooling by evaporation, e.g. by spraying water on to cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D5/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation
    • F28D5/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation in which the evaporating medium flows in a continuous film or trickles freely over the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorgestellte Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung (1) zum Aufbringen eines Kühlmediums (27) auf einen Kühler (5), wobei die Dosiervorrichtung (1) ein Versorgungssystem mit mindestens einer Versorgungsleitung (15) zum Transport des Kühlmediums (27) und eine den Kühler (5) umgebende Gitterstruktur (3, 21) umfasst, und wobei die mindestens eine Versorgungsleitung (15, 29) in die Gitterstruktur (3, 21) integriert ist, und wobei die Gitterstruktur (3, 21) mindestens einen Dosierbereich (17, 31) zum Verteilen des Kühlmediums (27) auf den Kühler (5) aufweist.

Description

  • Die vorgestellte Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung zum Aufbringen eines Kühlmediums auf einen Kühler und ein Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmediums auf einen Kühler.
  • Zur Kühlung moderner Antriebe, wie bspw. Brennstoffzellenantrieben oder Brennkraftmaschinen müssen diese fortlaufend mittels eines Kühlers gekühlt werden. Dabei wird der Kühler durch Umgebungsluft gekühlt, die den Kühler insbesondere beim Fahren anströmt. Um eine Kühlleistung eines Kühlers zu erhöhen, müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um einen von dem Kühler abgeführten Wärmestrom zu erhöhen. Dies kann durch eine Verdunstung eines Mediums bzw. eine direkte Benetzung des Kühlers mit einem Kühlmedium erfolgen. Dabei ist die Menge an verdampftem Kühlmedium entscheidend für eine gegenüber einer Kühlung mit Umgebungsluft verbesserte Kühlleistung.
  • Zum Aufbringen von Kühlmedium auf einen Kühler werden in der Regel Rohrsysteme vor dem Kühler verbaut, die direkt in einem Volumenstrom von den Kühler anströmender Luft angeordnet sind, um den Volumenstrom als Transportmedium zu nutzen. Derartige Rohrsysteme sind jedoch sehr anfällig für Verschmutzungen und entsprechend unzuverlässig.
  • In der Druckschrift DE 10 2005 010 891 A1 wird ein Wärmemanagementsystem für einen Fahrzeugmotor offenbart, bei dem der Fahrzeugmotor mittels eines Kühlers mit Rippen, durch die Wasser geleitet und auf den Kühler gespritzt wird.
  • Die Druckschrift DE 23 58 631 A1 offenbart eine Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Kühler, auf den Wasser gesprüht wird, um eine Kühlleistung der Klimaanlage zu erhöhen.
  • Eine Kühlvorrichtung für einen Kühler einer Antriebsanlage eines Fahrzeugs ist in der Druckschrift DE 34 07 570 C1 offenbart. Dabei umfasst die Kühlvorrichtung in Luftströmungsrichtung nach einem Kühlergrill angeordnete Wasserspritzdüsen, um eine Kühlleistung eines Kühlers durch Verdunsten von auf den Kühler gespritztem Wasser zu steigern.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorgestellten Erfindung, eine robuste und verlässliche Möglichkeit zum Aufbringen eines Kühlmediums auf einen Kühler bereitzustellen.
  • Zur Lösung der voranstehend genannten Aufgabe wird eine Dosiervorrichtung zum Aufbringen eines Kühlmediums auf einen Kühler vorgestellt. Es ist vorgesehen, dass die Dosiervorrichtung ein Versorgungssystem mit mindestens einer Versorgungsleitung zum Transport des Kühlmediums und eine den Kühler umgebende Gitterstruktur umfasst. Weiterhin ist vorgesehen, dass die mindestens eine Versorgungsleitung in die Gitterstruktur integriert ist, und die Gitterstruktur mindestens einen Dosierbereich zum Verteilen des Kühlmediums auf den Kühler aufweist.
  • Ausgestaltungen der vorgestellten Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den abhängigen Ansprüchen.
  • Die vorgestellte Dosiervorrichtung dient insbesondere zum Kühlen eines Kühlers bzw. zum Dosieren von Kühlmedium auf einen Kühler. Dazu ist vorgesehen, dass das Kühlmedium mittels eines Versorgungssystems aus einem Tank über mindestens eine Versorgungsleitung zu mindestens einem Dosierbereich transportiert und über den mindestens einen Dosierbereich auf den Kühler verteilt, d. h. auf eine Oberfläche des Kühlers gesprüht wird. Das auf den Kühler aufgebrachte Kühlmedium verdampft und führt dabei Wärme von dem Kühler ab, so dass der Kühler gekühlt wird.
  • Durch die vorgestellte Dosiervorrichtung kann bei gleichbleibenden Lufteinlassflächen mehr Wärmeenergie pro Zeiteinheit abgeführt werden als es unter Verwendung lediglich eines Umgebungsmediums oder eines in einer Lufteinlassfläche angeordneten Versorgungssystems zum Versorgen eines Kühlers mit Kühlmedium möglich ist.
  • Um die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung vor Umwelteinflüssen, wie bspw. Schmutz und/oder mechanischen Belastungen durch bspw. Steinschlag zu schützen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die mindestens eine Versorgungsleitung in eine den Kühler umgebende Gitterstruktur, wie bspw. ein Ziergitter integriert ist. Dies bedeutet, dass die mindestens eine Versorgungsleitung in jeweilige Bereiche der Gitterstruktur, insbesondere in jeweilige Streben bzw. Lamellen eingebracht sein kann, so dass die Gitterstruktur die mindestens eine Versorgungsleitung zumindest teilweise, vorteilhafterweise in Richtung eines den Kühler anströmenden Mediums, umgibt.
  • Da durch die erfindungsgemäß vorgesehene Integration des Versorgungssystems in die Gitterstruktur ein Widerstand in einer Lufteinlassfläche bzw. eine Verkleinerung einer Lufteinlassfläche der Gitterstruktur zum Beströmen eines jeweiligen Kühlers mit Umgebungsmedium trotz der Anordnung des Versorgungssystems an der Gitterstruktur vermieden wird, kann die Lufteinlassfläche auch bei einer Integration des Versorgungssystems in die Gitterstruktur weiterhin vollständig und uneingeschränkt zum Beströmen des Kühlers mit Umgebungsmedium verwendet werden.
  • Die mindestens eine erfindungsgemäß vorgesehene Versorgungsleitung kann vollständig von einer jeweiligen Gitterstruktur umgeben sein. Selbstverständlich kann die mindestens eine Versorgungsleitung auch lediglich in Richtung eines einen jeweiligen Kühler anströmenden Mediums von der Gitterstruktur umgeben sein, so dass die mindestens eine Versorgungsleitung in Richtung des Kühlers ungeschützt und entsprechend dazu geeignet ist, von dem Kühler abgestrahlte Wärme abzutransportieren.
  • Durch die Integration der mindestens einen Versorgungsleitung in die Gitterstruktur wirkt die Gitterstruktur als mechanischer Schutz für die mindestens eine Versorgungsleitung bzw. ein entsprechendes Versorgungssystem. Da ein jeweiliger Kühler in der Regel mittels einer Gitterstruktur, wie bspw. einem Ziergitter vor Umwelteinflüssen geschützt wird, kann durch die erfindungsgemäß vorgesehene Integration der mindestens einen Versorgungsleitung und ggf. weiterer Komponenten des Versorgungssystems, wie bspw. mindestens einem Dosierbereich, ein wirksamer Schutz des Versorgungssystems erreicht werden, ohne dass zusätzliche Bauteile, die zusätzliches Gewicht bedingen und zusätzlichen Bauraum benötigen, vorgesehen werden müssen. Entsprechend spart die vorgestellte Erfindung Gewicht und Bauraum und trägt zu einer verlässlichen Kühlung eines Antriebs bei.
  • Weiterhin kann durch die erfindungsgemäß vorgesehene Integration des Versorgungssystems in die Gitterstruktur eine Fläche zum Versorgen eines jeweiligen Kühlers mit Umgebungsmedium, wie bspw. Fahrtwind, erhalten bleiben. Dies bedeutet, dass sich durch die Integration des Versorgungssystems in die Gitterstruktur eine Menge an Umgebungsmedium, die durch die Gitterstruktur strömen kann, gegenüber einer Ausgestaltung der Gitterstruktur ohne die Versorgungsleitung nicht verringert.
  • Die Integration der mindestens einen Versorgungsleitung in eine jeweilige Gitterstruktur kann bspw. derart erfolgen, dass die mindestens eine Versorgungsleitung in jeweilige Bereiche der Gitterstruktur eingesetzt bzw. eingeklemmt wird. Dazu können die Bereiche, die bspw. als Lamellen ausgestaltet sein können, eine Aufnahme für die mindestens eine Versorgungsleitung aufweisen. Eine derartige Aufnahme kann bspw. dadurch bereitgestellt werden, dass ein jeweiliger Bereich der Gitterstruktur in Form eines „U“ eines „C“ oder in jeder weiteren, ein Volumen zum Einbringen einer Versorgungsleitung bereitstellenden Form vorgesehen wird. Die mindestens eine Versorgungsleitung kann in die Gitterstruktur eingeklemmt und/oder mittels Sicherungselementen in der Gitterstruktur fixiert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ zu einer Fixierung mittels Sicherungselementen ist es weiterhin denkbar, dass die mindestens eine erfindungsgemäß vorgesehene Versorgungsleitung in einer jeweiligen Gitterstruktur verklebt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass durch die erfindungsgemäß vorgesehene Gitterstruktur mindestens ein Dosierbereich gebildet wird. Ein Dosierbereich ist ein Bereich, in dem eine Dosierung bzw. eine Freisetzung von Kühlmedium erfolgt. Ein Dosierbereich kann eine Düse zum Beeinflussen von Strömungseigenschaften eines zu dosierenden Kühlmediumstroms aufweisen oder selbst eine Struktur zum Beeinflussen von Strömungseigenschaften des zu dosierenden Kühlmediumstroms bilden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass der mindestens eine erfindungsgemäß vorgesehene Dosierbereich in einem einem jeweiligen zu kühlenden Kühler zugewandten Bereich einer jeweiligen Gitterstruktur, d. h. in einem hinteren Bereich bzw. einer Hinterkante einer jeweiligen Lamelle der Gitterstruktur, gebildet ist. Selbstverständlich kann der erfindungsgemäß vorgesehene Dosierbereich auch in jedem weiteren technisch geeigneten Bereich, wie bspw. auf einer Unterseite und/oder einer Oberseite der Gitterstruktur vorgesehen werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Dosiervorrichtung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Dosierbereich eine dreidimensionale Geometrie der folgenden Liste an dreidimensionalen Geometrien oder eine Kombination daraus aufweist: Dimpel, Raumpyramide und Abrisskante.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass ein jeweiliger Dosierbereich eine dreidimensionale Struktur bzw. Geometrie umfasst, mittels derer Strömungseigenschaften des zu dosierenden Kühlmediumstroms beeinflusst werden. Eine solche dreidimensionale Geometrie kann bspw. in Form einer Vielzahl von Dimpeln bzw. Grübchen ausgestaltet sein, die einen Kühlmediumstrom an ausgewählten Bereichen beschleunigen und an ausgewählten Bereichen verzögern, so dass in dem Kühlmediumstrom eine turbulente Bewegung entsteht und der Kühlmediumstrom verwirbelt wird. Durch eine derartige Verwirbelung des Kühlmediumstroms kann eine Mischung des Kühlmediumstroms mit einem einen jeweiligen zu kühlenden Kühler anströmenden Umgebungsmedium, d. h. mit einem Umgebungsluftstrom, erreicht werden.
  • Ferner kann durch eine dreidimensionale Struktur eines jeweiligen Dosierbereichs ein Ort bzw. ein Bereich auf dem ein jeweiliger Kühlmediumstrom auf einen jeweiligen Kühler trifft, vorgegeben werden.
  • Entsprechend kann unter Verwendung einer auf einen ausgewählten Bereich eines Kühlers optimierten dreidimensionalen Struktur eines jeweiligen Dosierbereichs eine selektive Kühlung des ausgewählten Bereichs des Kühlers erreicht werden.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Dosiervorrichtung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Dosierbereich durch seine dreidimensionale Geometrie dazu konfiguriert ist, eine zerstäubungsoptimierte Abrissströmung beim Verteilen des Kühlmediums auf den Kühler zu verursachen und einen Strom des Kühlmediums zu erzeugen, der Verwirbelungen zur Verteilung des Kühlmediums umfasst.
  • Insbesondere durch eine Form eines Grenzbereichs zwischen einem jeweiligen Dosierbereich und einem Umgebungsmedium kann eine Abrisskante erzeugt werden, durch die eine Bewegung von durch den Dosierbereich verteiltem Kühlmedium vorgegeben wird. Dabei kann die Abrisskannte bspw. schräg angeordnet sein und bspw. eine dreieckige bzw. pyramidale Struktur bilden, so dass ein entsprechender Kühlmediumstrom mit einem ersten Teil schneller mit dem Umgebungsmedium in Kontakt tritt als mit einem zweiten Teil.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Dosiervorrichtung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Dosierbereich durch seine dreidimensionale Geometrie dazu konfiguriert ist, das Kühlmedium mit die Gitterstruktur anströmender Luft zu mischen und einen Strom aus Luft und Kühlmedium zu erzeugen, mittels dessen der Kühler anzuströmen ist.
  • Um ein jeweiliges Kühlmedium auf einen jeweiligen Kühler aufzubringen und den Kühler dadurch zu kühlen, kann ein den Kühler anströmendes Medium, wie bspw. ein Fahrtwind genutzt werden, das das Kühlmedium zu dem Kühler transportiert und auf einer Oberfläche des Kühlers verteilt.
    Es ist insbesondere vorgesehen, dass der mindestens eine erfindungsgemäß vorgesehene Dosierbereich eine dreidimensionale Struktur aufweist, die dazu geeignet ist, jeweiliges Kühlmedium in ein jeweiliges den Kühler anströmendes Medium einzuleiten und das Kühlmedium mit dem anströmenden Medium zu mischen. Dazu kann bspw. vorgesehen sein, dass ein Austrittsbereich, aus dem das Kühlmedium aus einem jeweiligen Dosierbereich austritt, in Richtung eines Strömungsbereichs gerichtet ist, durch den Umgebungsmedium auf den Kühler strömt.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Dosiervorrichtung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Dosierbereich mindestens eine Düse zum Beeinflussen eines Strömungsverhaltens des Kühlmediums beim Verteilen des Kühlmediums auf den Kühler umfasst.
  • Mittels einer Düse, d. h. einer dreidimensionalen Struktur, durch die ein jeweiliger Kühlmediumstrom zu leiten ist, kann ein Strömungsverhalten des Kühlmediumstroms gezielt und effizient beeinflusst werden. Bspw. kann der Kühlmediumstrom beschleunigt, verzögert, großflächig verteilt oder auf einen kleinen Bereich konzentriert werden. Eine derartige Düse kann durch einen jeweiligen Dosierbereich selbst gebildet werden oder in einen jeweiligen Dosierbereich eingesetzt werden.
  • Es ist denkbar, dass eine jeweilige an einem Dosierbereich vorgesehene Düse veränderlich ausgestaltet ist und bspw. einen Durchmesser einer Öffnung und/oder einen Austrittswinkel eines Kühlmediumstroms aus der Düse bspw. in Abhängigkeit eines Zustands eines jeweiligen zu kühlenden Kühlers oder in Abhängigkeit eines den Kühler anströmenden Stroms an Umgebungsmedium verändern kann.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Dosiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur ein Ziergitter eines Fahrzeugs bildet und die mindestens eine Versorgungsleitung in mindestens eine Ziergitterlamelle des Ziergitters integriert ist. Dabei ist vorgesehen, dass die mindestens eine Ziergitterlamelle zumindest bereichsweise in Richtung des Kühlers geöffnet ist, um den mindestens einen Dosierbereich zu formen.
  • Vorteilhafterweise kann die erfindungsgemäß vorgesehene Gitterstruktur ein Ziergitter von bspw. einem Fahrzeug bilden. Ein Ziergitter ist eine Struktur, die einen Lufteinlass zur Kühlung eines Kühlers nach außen, d. h. zu einer Umgebung hin abgrenzt. Ein Ziergitter kann insbesondere eine ansprechende Form bzw. eine ansprechende Oberfläche aufweisen und ein Design von bspw. einem Fahrzeug prägen. Durch eine Integration des erfindungsgemäß vorgesehenen Versorgungssystems bzw. mindestens einer Versorgungsleitung des Versorgungssystems in ein jeweiliges Ziergitter kann ein vorhandenes Ziergitter genutzt werden, um das Versorgungssystem bspw. vor Verschmutzungen oder mechanischen Einflüssen aus einer Umgebung zu schützen.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorgestellten Dosiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur mindestens eine dreidimensionale Wirbelstruktur zum Verwirbeln von die Gitterstruktur anströmender Luft aufweist.
  • Durch eine an der erfindungsgemäß vorgesehenen Gitterstruktur vorgesehene dreidimensionale Wirbelstruktur, d. h. eine auf der Gitterstruktur vorgesehene dreidimensionale Struktur, die bspw. pyramidenförmig sein kann, kann die Gitterstruktur anströmende Luft gezielt verwirbelt werden, um in einem Dosierbereich freigesetztes Kühlmedium durch die verwirbelte Luft ebenfalls zu verwirbeln, d. h. in eine turbulente Bewegung zu überführen.
  • Ferner betrifft die vorgestellte Erfindung ein Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmediums auf einen Kühler, bei dem das Kühlmedium mittels einer Dosiervorrichtung, die ein Versorgungssystem mit mindestens einer Versorgungsleitung zum Transport des Kühlmediums und eine den Kühler umgebende Gitterstruktur umfasst, auf den Kühler aufgebracht wird. Dabei ist vorgesehen, dass die mindestens eine Versorgungsleitung in die Gitterstruktur integriert ist, und das Kühlmedium über mindestens einen von der Gitterstruktur umfassten Dosierbereich auf einer Oberfläche des Kühlers verteilt wird.
  • Das vorgestellte Verfahren dient insbesondere zum Betrieb der vorgestellten Dosiervorrichtung.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass das Kühlmedium in Abhängigkeit einer Temperatur des Kühlers auf den Kühler aufgebracht wird.
  • Um ein Kühlmedium, wie bspw. Kühlflüssigkeit, effizient einzusetzen, ist es denkbar, dass das Kühlmedium lediglich dann auf einen Kühler aufgebracht wird, wenn der Kühler allein durch die Verwendung von Umgebungsmedium zum Abführen von Wärmeenergie nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann. Dazu kann eine Temperatur des Kühlers bspw. mittels eines Temperatursensors erfasst und mit einem vorgegebenen Schwellenwert abgeglichen werden. Sollte die aktuelle Temperatur des Kühlers über dem Schwellenwert liegen, kann der Kühler unter Verwendung des vorgestellten Verfahrens mit Kühlmedium besprüht und, dadurch bedingt, gekühlt werden.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass eine dreidimensionale Geometrie des mindestens einen Dosierbereichs derart gewählt wird, dass das Kühlmedium in einem vorgegebenen Bereich auf den Kühler auftrifft.
  • Um ausgewählte Bereiche eines jeweiligen zu kühlenden Kühlers, wie bspw. Kühlrippen des Kühlers mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Kühlmedium zu versorgen bzw. zu besprühen, kann es vorgesehen sein, dass eine dreidimensionale Geometrie des mindestens einen Dosierbereichs derart gewählt wird, dass das Kühlmedium in dem ausgewählten Bereich auf den Kühler auftrifft. Dazu kann der mindestens eine Dosierbereich, bspw. als Düse ausgestaltet sein, deren Ausgangsbereich auf den ausgewählten Bereich zeigt.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass eine dreidimensionale Geometrie des mindestens einen Dosierbereichs derart gewählt wird, dass sich das Kühlmedium auf seinem Weg zu dem Kühler in einem vorgegebenen Verhältnis mit einem den Kühler anströmenden Luftstrom mischt.
  • Um einen jeweiligen Kühler effizient zu kühlen, eignet sich insbesondere ein Strom aus Umgebungsmedium, insbesondere Umgebungsluft, und dem erfindungsgemäß vorgesehenen Kühlmedium.
  • Um ein zur Kühlung optimales Verhältnis zwischen Umgebungsmedium und Kühlmedium einzustellen, kann der mindestens eine erfindungsgemäß vorgesehene Dosierbereich derart ausgestaltet sein, dass aus dem mindestens einen Dosierbereich ein vorgegebener Volumenstrom bzw. ein Strom an Kühlmedium mit einem vorgegebenen Volumen pro Zeiteinheit austritt, wenn die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung mit einem vorgegebenen Strom an Umgebungsmedium angeströmt wird. Dazu kann eine Pumpe entsprechend dem Strom an Umgebungsmedium geregelt werden oder der Strom an Umgebungsmedium wird in den mindestens einen erfindungsgemäß vorgesehenen Dosierbereich geleitet, um das Kühlmedium aus dem mindestens einen Dosierbereich mitzureisen und das Kühlmedium auf einer Oberfläche des Kühlers zu verteilen.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des vorgestellten Verfahrens ist vorgesehen, dass eine Menge von auf den Kühler geleitetem Kühlmedium in Abhängigkeit einer den Kühler anströmenden Luftmenge dynamisch verändert wird, um den Kühler mit einem vorgegebenen Verhältnis von Kühlmedium zu Luft anzuströmen.
  • Um ein Verhältnis von Kühlmedium und Umgebungsmedium dynamisch zu verändern und an bspw. eine aktuelle Temperatur eines jeweiligen zu kühlenden Kühlers oder eine aktuelle Geschwindigkeit eines entsprechenden Fahrzeugs anzupassen, kann es vorgesehen sein, dass eine zum Einbringen von Kühlmedium in den mindestens einen erfindungsgemäß vorgesehenen Dosierbereich verwendete Pumpe in Abhängigkeit der Temperatur des Kühlers und/oder einer aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs und/oder einem aktuell gemessenen Volumenstrom an auf den Kühler strömendem Umgebungsmedium geregelt wird.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
    • 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung.
    • 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Gitterstruktur der Dosiervorrichtung aus 1.
    • 3 zeigt eine weitere mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgesehenen Gitterstruktur.
  • In 1 ist eine Dosiervorrichtung 1 dargestellt. Die Dosiervorrichtung 1 umfasst eine Gitterstruktur 3 in Form eines Ziergitters zum Schützen eines Kühlers 5 vor Umgebungseinflüssen. Der Kühler 5 umfasst ein Kühlerpaket 7 und einen Lüfter 9. Der Kühler 5 dient zum Kühlen eines Motors 11.
  • Für den Fall, dass von dem Motor 11 viel Leistung erzeugt werden muss und der Motor 11 sich entsprechend stark erwärmt, muss der Motor 11 verlässlich und stark gekühlt werden. Dazu wird mittels jeweiligen in jeweiligen in 2 gezeigten Lamellen 13 der Gitterstruktur 3 integrierten Versorgungsleitungen ein Kühlmedium, wie bspw. Glycerin, in jeweilige in den Lamellen 13 gebildete Dosierbereiche eingebracht und durch die Dosierbereiche auf den Kühler 5 versprüht.
  • In 2 sind die Lamellen 13 der Gitterstruktur 3 aus 1 in einer Detailansicht dargestellt. Mittels der Versorgungsleitung 15 wird Kühlmedium in den Dosierbereich 17 eingebracht und durch den Dosierbereich 17, der hier als Düse ausgestaltet ist, auf den Kühler 5 verteilt, wie durch gestrichelte Linien 18 angedeutet.
  • In 3 sind eine Lamelle 19 und eine Lamelle 20 einer Gitterstruktur 21 dargestellt. Die Lamelle 19 weist in jeweiligen Dosierbereichen dreidimensionale Wirbelstrukturen in Form von Pyramiden 23 auf. Auf seinem Weg in Richtung eines jeweiligen zu kühlenden Kühlers passiert ein Strom aus Umgebungsmedium die Pyramiden 23, wodurch ein Teil des Stroms aus Umgebungsmedium, wie bspw. Fahrtwind, beschleunigt und ein weiterer Teil des Stroms aus Umgebungsmedium verzögert wird. Durch die teilweise Beschleunigung und die teilweise Verzögerung des Stroms aus Umgebungsmedium wird dieser in eine turbulente Bewegung versetzt, wie durch Pfeile 25 angedeutet.
  • Durch die turbulente Bewegung des Stroms aus Umgebungsmedium mischt sich der Strom aus Umgebungsmedium auf seinem Weg in Richtung des zu kühlenden Kühlers mit einem aus in einer Versorgungsleitung 29 vorgesehenen Dosierbereichen 31 strömenden Kühlmedium 27. Entsprechend wird das Kühlmedium 27 von dem Umgebungsmedium mitgerissen, zu dem Kühler transportiert und auf einer Oberfläche des Kühlers verteilt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005010891 A1 [0004]
    • DE 2358631 A1 [0005]
    • DE 3407570 C1 [0006]

Claims (12)

  1. Dosiervorrichtung (1) zum Aufbringen eines Kühlmediums (27) auf einen Kühler (5), wobei die Dosiervorrichtung (1) ein Versorgungssystem mit mindestens einer Versorgungsleitung (15) zum Transport des Kühlmediums (27) und eine den Kühler (5) umgebende Gitterstruktur (3, 21) umfasst, und wobei die mindestens eine Versorgungsleitung (15, 29) in die Gitterstruktur (3, 21) integriert ist, und wobei die Gitterstruktur (3, 21) mindestens einen Dosierbereich (17, 31) zum Verteilen des Kühlmediums (27) auf den Kühler (5) aufweist.
  2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Dosierbereich (17, 31) eine dreidimensionale Geometrie der folgenden Liste an dreidimensionalen oder eine Kombination daraus aufweist: Dimpel, Raumpyramide und Abrisskante.
  3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der mindestens eine Dosierbereich (17, 31) durch seine dreidimensionale Geometrie dazu konfiguriert ist, eine zerstäubungsoptimierte Abrissströmung beim Verteilen des Kühlmediums auf den Kühler (5) zu erzeugen und einen Strom des Kühlmediums (27) zu erzeugen, der Verwirbelungen zur Verteilung des Kühlmediums (27) umfasst.
  4. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Dosierbereich (17, 31) durch seine dreidimensionale Geometrie dazu konfiguriert ist, das Kühlmedium (27) mit die Gitterstruktur (3, 21) anströmender Luft zu mischen und einen Strom aus Luft und Kühlmedium (27) zu erzeugen, mittels dessen der Kühler (5) anzuströmen ist.
  5. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Dosierbereich (17, 31) mindestens eine Düse zum Beeinflussen eines Strömungsverhaltens des Kühlmediums (27) beim Verteilen des Kühlmediums auf den Kühler (5) umfasst.
  6. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Gitterstruktur (3, 21) ein Ziergitter eines Fahrzeugs bildet und die mindestens eine Versorgungsleitung (15, 29) in mindestens eine Ziergitterlamelle (13, 19) des Ziergitters integriert ist, und wobei die mindestens eine Ziergitterlamelle (13, 19) zumindest bereichsweise in Richtung des Kühlers (5) geöffnet ist, um den mindestens einen Dosierbereich (17, 31) zu formen.
  7. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Gitterstruktur (3, 21) mindestens eine dreidimensionale Wirbelstruktur (23) zum Verwirbeln von die Gitterstruktur (3, 21) anströmender Luft aufweist.
  8. Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmediums auf einen Kühler (5), bei dem das Kühlmedium mittels einer Dosiervorrichtung (1), die ein Versorgungssystem mit mindestens einer Versorgungsleitung (15, 29) zum Transport des Kühlmediums (27) und eine den Kühler (5) umgebende Gitterstruktur (3, 21) umfasst, auf den Kühler (5) aufgebracht wird, wobei die mindestens eine Versorgungsleitung (15, 29) in die Gitterstruktur (3, 21) integriert ist, und wobei das Kühlmedium über mindestens einen von der Gitterstruktur (3, 21) umfassten Dosierbereich (17, 31) auf einer Oberfläche des Kühlers (5) verteilt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Kühlmedium (27) in Abhängigkeit einer Temperatur des Kühlers (5) auf den Kühler (5) aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem eine dreidimensionale Geometrie des mindestens einen Dosierbereichs (17, 31) derart gewählt wird, dass das Kühlmedium in einem vorgegebenen Bereich auf den Kühler (5) auftrifft.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem eine dreidimensionale Geometrie des mindestens einen Dosierbereichs (17, 31) derart gewählt wird, dass sich das Kühlmedium (27) auf seinem Weg zu dem Kühler (5) in einem vorgegebenen Verhältnis mit einem den Kühler (5) anströmenden Luftstrom mischt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei dem eine Menge von auf den Kühler (5) geleitetem Kühlmedium (27) in Abhängigkeit einer den Kühler (5) anströmenden Luftmenge dynamisch verändert wird, um den Kühler (5) mit einem vorgegebenen Verhältnis von Kühlmedium (27) zu Luft anzuström en.
DE102017209735.3A 2017-06-09 2017-06-09 Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers Pending DE102017209735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209735.3A DE102017209735A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209735.3A DE102017209735A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209735A1 true DE102017209735A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=64332981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209735.3A Pending DE102017209735A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017209735A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209365A1 (de) 2019-06-27 2020-07-16 Audi Ag Wärmeübertrager zur Kühlung eines Kühlmittels mittels Umgebungsluft sowie Kühlungseinrichtung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102019207379A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Audi Ag Fluidführende Gitterstruktur für einen Wärmetauscher
DE102020208705A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Mahle International Gmbh Brennstoffzellensystem
DE102020208712A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Mahle International Gmbh Kühlsystem
DE102020208704A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Mahle International Gmbh Brennstoffzellensystem
DE102020210612A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Mahle International Gmbh Wärmeübertrageranordnung und Brennstoffzellenfahrzeug
DE102020124548A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Audi Aktiengesellschaft Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021104941A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Audi Aktiengesellschaft Besprühvorrichtung, Ladestation und Verfahren zum Bereitstellen einer Verdunstungskühlung
WO2022263180A1 (de) * 2021-06-14 2022-12-22 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514253A (en) * 1948-11-04 1950-07-04 Partin Albert Vehicle cooling system attachment
DE2358631A1 (de) 1973-11-24 1975-06-05 Wilhelm Dr Ing Schirp Klimaanlage fuer fahrzeuge, insbesondere pkw, lkw, omnibusse usw.
US4494384A (en) * 1983-11-21 1985-01-22 Judy A. Lott Apparatus for enhancing the performance of a vehicle air conditioning system
DE3407570C1 (de) 1984-03-01 1985-08-14 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kuehlvorrichtung fuer einen Kuehler der Antriebsanlage eines Fahrzeugs
DE102005010891A1 (de) 2004-03-10 2005-11-17 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Wärmemanagementsystem und -verfahren für einen elektrochemischen Fahrzeugmotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514253A (en) * 1948-11-04 1950-07-04 Partin Albert Vehicle cooling system attachment
DE2358631A1 (de) 1973-11-24 1975-06-05 Wilhelm Dr Ing Schirp Klimaanlage fuer fahrzeuge, insbesondere pkw, lkw, omnibusse usw.
US4494384A (en) * 1983-11-21 1985-01-22 Judy A. Lott Apparatus for enhancing the performance of a vehicle air conditioning system
DE3407570C1 (de) 1984-03-01 1985-08-14 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kuehlvorrichtung fuer einen Kuehler der Antriebsanlage eines Fahrzeugs
DE102005010891A1 (de) 2004-03-10 2005-11-17 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Wärmemanagementsystem und -verfahren für einen elektrochemischen Fahrzeugmotor

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207379A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Audi Ag Fluidführende Gitterstruktur für einen Wärmetauscher
DE102019207379B4 (de) 2019-05-21 2022-07-14 Audi Ag Fluidführende Gitterstruktur für einen Wärmetauscher
DE102019209365A1 (de) 2019-06-27 2020-07-16 Audi Ag Wärmeübertrager zur Kühlung eines Kühlmittels mittels Umgebungsluft sowie Kühlungseinrichtung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
WO2022012848A1 (de) 2020-07-13 2022-01-20 Mahle International Gmbh Brennstoffzellensystem
DE102020208704A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Mahle International Gmbh Brennstoffzellensystem
WO2022012849A1 (de) 2020-07-13 2022-01-20 Mahle International Gmbh Brennstoffzellensystem
DE102020208712A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Mahle International Gmbh Kühlsystem
DE102020208705A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Mahle International Gmbh Brennstoffzellensystem
DE102020210612A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Mahle International Gmbh Wärmeübertrageranordnung und Brennstoffzellenfahrzeug
WO2022038013A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Mahle International Gmbh Wärmeübertrageranordnung und brennstoffzellenfahrzeug
DE102020124548A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Audi Aktiengesellschaft Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021104941A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Audi Aktiengesellschaft Besprühvorrichtung, Ladestation und Verfahren zum Bereitstellen einer Verdunstungskühlung
WO2022263180A1 (de) * 2021-06-14 2022-12-22 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017209735A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Kühlers
DE60016474T2 (de) Strömungsmaschine mit einem mit einer Abkühlvorrichtung versehenen Untersetzungsgetriebe
DE60314786T2 (de) Fluidkühlsystem für flugzeuge und flugzeug ausgestattet mit einem solchen system
DE102014101147A1 (de) System und Verfahren zur Reduktion des Gegendrucks in einem Gasturbinensystem
DE112012003742T5 (de) Einer Einspritzposition vorgeschalteter Abgasströmungsmodifizierer
DE10154595A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug mit durch eine Brennstoffzelle gespeistem Elektromotor
DE102017122248A1 (de) Struktur eines Bremsen-Kühlkanals
DE102014116273A1 (de) Sprühwaschdüse für ein Fahrzeug
DE102015105567A1 (de) Kraftfahrzeugbugteil
DE102014219747A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem von Kühlluft durchströmbaren Motor- oder Aggregateraum
DE102020210612A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Brennstoffzellenfahrzeug
DE102016204615B4 (de) Aerodynamische Fahrzeugstruktur
DE102014221156A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem innerhalb der Karosserie gelegenen Aggregateraum
DE102016106820A1 (de) Luftführung eines Landfahrzeuges mit einer Abgasanlage mit zumindest einem Abgasendrohr sowie ein mit einer solchen Luftführung ausgestattetes Landfahrzeug
WO2020148216A1 (de) System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
DE102008023255A1 (de) Abstandsradar für einen Allwettereinsatz
DE102018216926A1 (de) Einlasskanal
DE102018202217A1 (de) Kühlanordnung eines Fahrzeugs
DE102014223765A1 (de) Hochleistungs-Vakuum-Venturipumpe
DE102014105574A1 (de) Brennstoffkonditionierungssystem
DE2303773A1 (de) Anordnung zur abgasfuehrung
DE19849619A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2505563B2 (de) Kuehlluftfoerdereinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere in fahrzeugen
EP2199189A1 (de) Frontspoilervorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Frontspoilervorrichtung
DE102017010537B4 (de) Luftvorfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication