WO2020148216A1 - System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem - Google Patents

System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem Download PDF

Info

Publication number
WO2020148216A1
WO2020148216A1 PCT/EP2020/050659 EP2020050659W WO2020148216A1 WO 2020148216 A1 WO2020148216 A1 WO 2020148216A1 EP 2020050659 W EP2020050659 W EP 2020050659W WO 2020148216 A1 WO2020148216 A1 WO 2020148216A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
inclination
deflector
generators
vortex generators
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/050659
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph EGARTER
Original Assignee
Eghi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eghi filed Critical Eghi
Priority to EP20700294.0A priority Critical patent/EP3911557A1/de
Priority to CN202080007398.5A priority patent/CN113226899A/zh
Priority to US17/297,552 priority patent/US20220009565A1/en
Publication of WO2020148216A1 publication Critical patent/WO2020148216A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/001For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Definitions

  • the present invention relates to a system for the aerodynamic improvement of a road vehicle, in particular of a truck or the like.
  • the aerodynamic characteristics of a vehicle are among the most important characteristics for fuel consumption. For vehicles that travel a large number of kilometers in particular, even minor optimization can bring great benefits. Saving fuel means reducing costs. The reduction also leads to a lower environmental impact and can also bring tax advantages.
  • US 8851554 describes a composition for reducing air resistance, which can be mounted on a moving vehicle or other object.
  • the system described includes ventilation openings and at least a shell of a network of flexible material that moves from an active position to a second inactive position and vice versa.
  • the envelope is also designed in such a way that at least one outer surface is provided, which is designed in such a way that the effects of the dragging are reduced.
  • the system described can also be combined with channels that make it possible to direct the air flow into the envelope.
  • the flexible elements cause problems during use because they create instability in the vehicle. In addition, their movements are difficult to predict and / or due to the movements, the aerodynamic effects can vary and the material is exposed to damage and therefore requires continuous maintenance. From US 8 770 649 a system for
  • Vortex generators which generate small vortices. These small air vortices described create a long train.
  • Each of the front ex generators (vortex) has one or more channels for the air flow, which force the air flow to flow through these channels.
  • the system described has a number of problems, in particular the channels used dirty or filled with dirt, and therefore they are not very useful in everyday use on land vehicles and are also cumbersome and complicated to assemble. Furthermore, the system requires the so-called Tunne 1 effe kt in order for the vortex generators to become effective.
  • GB 250 83 57 describes a removable device for increasing the aerodynamic efficiency of a vehicle.
  • the device described has elements which extend the side body on three sides of the L according to the shape of the country. Vo rt e x g e n e r a t o r e n can be placed on these extensions.
  • the device described does not teach any change in the outer bodywork in order to change the air flow, in particular to change the boundary layer of the air flow.
  • the preconditions described here do not protrude from the bodywork to influence the air flow and therefore have a different technical effect.
  • US 6959958 describes a method and a device for reducing the air resistance for bodies of vehicles that drive on motorways and the like.
  • these trucks may contain elements to improve the aerodynamic effects at the rear of the vehicle.
  • the system described Vo rtex generators which are arranged on the truck or on the vehicle trailer. The system described does not describe any
  • US Pat. No. 7,255,387 describes improved devices for reducing aerodynamic effects, for improving vehicle performance and for reducing fuel consumption.
  • the described configuration includes several surfaces that are arranged on the outer surface of a vehicle. These surfaces are dimensioned according to the thickness of the vehicle casing and their length is at least five times the thickness of the vehicle casing. Any of these surfaces can create vortices.
  • the vortex generators described in the publication US Pat. No. 7,255,387 only serve to change the lateral air flow to the vehicle and to facilitate a more stable keeping of the track. They are not used to reduce the rear surface area of the vehicle, on which negative pressure is applied and thus that of the driver is generated. This way the publication is reduced not air resistance, but creates greater resistance and consumption increases.
  • US 7 008 004 describes a device for modifying the air flow downstream of a vehicle by means of elements which are arranged at the end of the vehicle, for example trucks, which form the rear of the truck and which produce an air flow which is substantially parallel to the Longitudinal axis of the vehicle is.
  • the rear of the vehicle is extended without side fronts.
  • the US 2017274941 describes a system for modifying the air flow, with fore x g e n e r a t o r e n attached to the inclined surfaces. There is no description of a combination of the position of the front, the inclination of the surfaces and the layers of air, which influence the front of the door.
  • US 2011210510578 also teaches a system for modifying the air flow. Here, too, there is no combination of the position of the forwards, the inclination of the
  • the object of the present invention is to provide a system for land vehicles, in particular trucks or the like, which improves the aerodynamic properties of the vehicle by reducing the fuel and / or energy consumption, or a kit for modifying a land vehicle is added to to improve the aerodynamic properties.
  • This task is accomplished by a system for countries, especially trucks, buses as well
  • the inventive system for land vehicles particularly trucks, buses, trailers, and semi-trailers, includes an exterior surface of the vehicle and at least one rear surface, a deflector, with an inclination toward the front surface, and a series of Vortex generators arranged on the surfaces, characterized in that the rear surface, the deflector, for
  • Vehicle center is inclined between 5 ° and 30 ° with respect to the front outer surface of the vehicle, this inclination change is denoted by a and in which the vortex generators are arranged on the outer surface to a with a maximum spacing of 250 mm from the
  • the forwards can be arranged in a converging manner (running towards each other) and / or divergent (outside 1) and in parallel with each other.
  • the protrusion of the front panels between 1 cm and 15 cm from the adjacent surfaces enables them to change the air flow and in particular the boundary layer of the air flow.
  • this modification is particularly advantageous because it is combined with the deflectors or the change in the outer surface of the body.
  • the system described here can also be sold and installed as a conversion kit, in which bodyworks 1 are added at the rear of the land vehicle, for example a truck, and an existing vehicle is converted in this way.
  • These surfaces / L ei tb 1 eche / D ef 1 ectors are inclined at an angle of inclination (alpha) between 5 ° and 30 ° to the center of the vehicle.
  • the front ex generators can already be positioned on this additional surface or fastened near the additional surfaces with a maximum spacing of 250 mm on the outer surfaces of the vehicle.
  • the deflector can advantageously be dismantled. In this way, quick disassembly is possible when not used and / or replaced.
  • the inclined deflector can be formed both from a rigid material and from a flexible material.
  • the rear surface of the deflector consists of a single part and is formed together with the outer surface of the front land vehicle or is integrated into its structure.
  • the deflectors are advantageously arranged on at least two sides of the vehicle.
  • the land vehicle can have a tubular or curved cylindrical body, for example tank trucks, and therefore the deflecting element can be designed in a curved, circular or partially circular shape. The inclination of the detector 1 emen ts is always directed towards the center of the vehicle.
  • the front ends are not all the same size, but vary in order to better regulate the environment s 1 u f t s t r om.
  • the deflectors can provide a configuration for / storage
  • the system according to the invention can be built as a conversion kit to be mounted on existing vehicles.
  • This kit can consist of several
  • the vortex generators are advantageously arranged or integrated on the surrounding surfaces.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a truck with a system according to the invention
  • FIG. 2 shows a perspective view of a truck with a system according to the invention in a second embodiment
  • FIG. 3 shows a plan view of a truck with a system according to the invention in the first embodiment
  • FIG. 4 shows a detail of a top view of a truck with a system according to the invention in the first embodiment
  • FIG. 5 shows a detail of a top view of a truck with a system according to the invention in the second embodiment for the embodiment
  • Figure 6 shows a perspective
  • FIG. 7a shows a graphical representation of the air flow only with baffles / deflectors.
  • FIG. 7b shows a graphic representation of the behavior of the air with deflectors / baffles in combination with vortex generators.
  • FIG. 8 shows a rear perspective view of a truck with a system according to the invention in a further embodiment in an E xp 1 o s i o n s da r s t e 11 un g,
  • FIGS. 9 and 10 show a perspective view of trucks with a system according to the invention in further embodiments.
  • FIG. 11 shows a perspective side view of a bus with a system according to the invention, which forms a charging box, and
  • FIG. 12 shows a system according to the invention with various designs for the
  • a land vehicle in particular a truck, is designated by the reference number 100.
  • This land vehicle 100 has lateral outer surfaces 101, which can form the loading space, for example.
  • the air flows in particular the air vortices of the rear lane of a truck, in particular a truck or the like, are very important with regard to the overall aerodynamic behavior of the vehicle.
  • deflectors which are connected to the land vehicle 100 and / or form a single surface with the side walls of the truck 101.
  • the deflectors 110 are opposite the center of the
  • the deflectors 110 are inclined with an Alpha (ex) angle of inclination between 5 ° and 30 ° to the central longitudinal axis of the vehicle. In this way, the footprint of the vehicle is reduced, which reduces the air resistance depending on the track of the rear vertebrae.
  • the front side surfaces 101 and the deflector 111 are formed by a single element.
  • Vo rt e x g e n e r a t o r e n 111 are arranged on the outer surface in an area, this area goes from 250 mm before the change in inclination and 250 mm after the change in inclination.
  • These forwards 111 or parts of these forwards 111 are inclined with respect to the longitudinal axis of the truck.
  • the ß-inclination of the front axles 111 or parts of these generators 111 can have a preferably curved wing shape between 2 ° and 50 ° with respect to the longitudinal axis of the land vehicle 100.
  • the front devices 111 are designed in such a way that they are between 1 cm and 15 cm from the surrounding surface. In this way, the front members 111, the surrounding area and the boundary layer in particular can be changed more effectively.
  • the vortices downstream of the land vehicle 100 which were only realized with deflectors 110, are still turbulences 120, as a result of which a vehicle has a greater energy consumption, in particular fuel.
  • FIG. 7b shows the air flow downstream of an aircraft 100 with deflectors 110 and Vo rtex generators 111 formed in accordance with the invention.
  • region 121 there is a reduction in the turbulence, which reduces the fuel consumption of the country 100.
  • FIG. 8 shows a / a kit for modifying a land vehicle 100, which can be formed by various forms of deflectors 110, on which the front ends 111 are arranged.
  • the deflectors 110 can be detachably connected to the land vehicle, and predetermined breaks 1 (breakages 11) can also be provided, which are provided for safety in the event of an accident.
  • the directors / detectors which form the rear of the truck can be shaped so that in the event of an accident they can knock or otherwise hit L and f ah witness absorb.
  • FIG. 9 shows a land vehicle 100 that moves in direction 112 and has a deflector 110 according to the invention at the rear of the vehicle, which is integrated in the structure of the vehicle and which in FIG the vortex generator 111 arranged according to the invention lies in the predefined area.
  • FIG. 10 shows another land vehicle, which has a tubular loading area, For example, a liquid container, and on which a deflector 110 is arranged with the Vort ex generators 111 according to the inventions.
  • the deflector 110 inclined toward the center of the vehicle forms an a-inclination angle with respect to the preceding surface.
  • Deflectors create an additional loading zone downstream of the vehicle.
  • the deflectors may be arranged to form a box 115 downstream of a country 100, such as a bus. Luggage, skis or other bulky items can be loaded in this box.
  • Land vehicle can be formed from a tubular or curved cylindrical body, and therefore the deflecting element can be formed in a curved, circular or t e i 1 k r e i s form.
  • the inclination of the D e f 1 e c t o r e 1 emen t s is always directed towards the center of the country.
  • FIG. 12 shows a system according to the invention, in which a series of precedents 111 are shown, in particular one
  • Vortex generator having a first part purple which has no inclination with respect to the longitudinal axis of the vehicle, the second part 111b having an inclination- ⁇ (beta) with respect to the longitudinal axis of the vehicle between 2 ° and 50 ° and wherein the last part of the vortex generators 111c a minimum
  • a de f 1 e c t o r e 1 eme n t can be arranged between the tractor and / or between two trailers, which prevents the air flow between these two vehicles.
  • This deflection has a synergistic effect in the system according to the invention, since the air currents flowing through these slots produce lateral turbulence, which can have a negative effect on the air flow at the end of the vehicle, by limiting the effects of the system according to the invention. Since they generate turbulence on the side walls of the vehicle due to the lateral air currents, a deflector is arranged between two vehicles, in particular trucks, buses and trailers, in particular
  • the system with the change and the vortex generators can also be attached to the underside of the vehicle.
  • the vortex generators and the inclination change are therefore located on the underside of the vehicle.
  • openings can be arranged at a maximum distance of 250 mm from the incline change.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur aerodynamischen Verbesserung eines Landfahrzeugs (100), insbesondere von Lastkraftwagen, Bussen und Anhängern, umfassend eine Außenfläche (101) des Fahrzeugs und eine in Fahrtrichtung (112) hintere Fläche (110), einen Deflektor, mit einer Neigung bezüglich der vorderen Fläche und eine Reihe von Vortexgeneratoren (111), die auf den Oberflächen (101, 110) angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist die hintere Oberfläche (110), der Deflektor, zur Mitte des Fahrzeugs (100) zwischen 5 ° und 30 ° in Bezug auf die vordere Außenfläche (101) des Fahrzeugs geneigt ist, und die Vortexgeneratoren (111) auf der Außenfläche in einem Höchstabstand von 250 mm von der Neigungsänderung zwischen der äußeren vorderen Seitenfläche (101) des Fahrzeugs und der Heckfläche (110) angeordnet sind, wobei die Vortexgeneratoren (111) der vorderen Außenfläche (101) des Fahrzeugs und / oder die an der Heckfläche (110) positionieren Vortexgeneratoren (111), die Vortexgeneratoren (111) oder Teile dieser Vortexgeneratoren (111) eine Neigung (β) gegenüber der Fahrzeuglängsachse zwischen 2 ° und 50 ° aufweisen und die Vortexgeneratoren gegenüber den angrenzenden Flächen zwischen 1 cm und 15 cm hervorragen.

Description

„System zur aerodynamischen Verbesserung eines L a nd f ah r z e u g e s , insbesondere von einem LKW oder ähnlichem"
k k k k
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur aerodynamischen Verbesserung eines L a nd f ah r z e u g e s , insbesondere von einem LKW oder ähnlichem.
Die aerodynamischen Merkmale eines Fahrzeuges zählen zu den wichtigsten Merkmalen für den Kraftstoffverbrauch. Insbesondere für Fahrzeuge, die eine große Anzahl von Kilometern zurücklegen, kann auch eine geringe Optimierung große Vorteile bringen. Eine Einsparung von Kraftstoff bedeutet Kostensenkung. Außerdem führt die Ve rbr auchs s enkung zu geringerer Umweltbelastung und kann damit auch steuerliche Vorteile mit sich bringen.
Es sind eine Vielzahl von Systemen bekannt, welche den Luftfluss verbessern und damit die aerodynamischen Merkmale.
Die US 8851554 beschreibt eine Zusammensetzung zur Reduzierung des Luftwiderstands, die an einem sich bewegenden Fahrzeug oder einem anderen Objekt montierbar ist. Das beschriebene System umfasst Lü f t un g s ö f fn un g e n und mindestens eine Hülle eines Netzes aus flexiblem Material, das sich von einer aktiven Stellung zu einer zweiten nicht aktiven Stellung und umgekehrt bewegt. Die Hülle ist auch so ausgebildet, dass mindestens eine Außenfläche vorgesehen ist, die so ausgestaltet ist, dass die Auswirkungen der Wi rb e 1 s chepp e (Drag) verringert werden. Das beschriebene System kann auch mit Kanälen kombiniert werden, die es ermöglichen, den Luftstrom in die Hülle zu leiten. Die flexiblen Elemente verursachen während des Gebrauchs Probleme, da sie beim Fahrzeug Instabilität erzeugen. Darüber hinaus sind ihre Bewegungen schwer vorhersehbar und / oder aufgrund der Bewegungen können die aerodynamischen Effekte variieren und das Material ist Beschädigungen ausgesetzt und bedarf daher einer kontinuierlichen Wartung. Aus der US 8 770 649 ist ein System zum
Reduzieren der aerodynamischen Effekte des Luftwiderstands von Drag und zum Reduzieren der Effekte von Seitenwinden für L an d f ah r z e u ge bekannt. Dieses beschriebene System enthält Vortexgeneratoren (Wirbelgeneratoren) , welches kleine Wirbel erzeugt. Diese beschriebenen kleinen Luftwirbel erzeugen eine lange Schleppe. Jeder der Vo r t ex g e n e r a t o r e n (Vortex) weist einen oder mehrere Kanäle für den Luftstrom auf, die den Luftstrom zwingen, durch diese Kanäle zu strömen. Das beschriebene System weist eine Reihe von Problemen auf, insbesondere werden die verwendeten Kanäle verschmutzt oder sind mit Schmutz gefüllt, und daher sind sie im täglichen Gebrauch auf L a nd f ah r z e u g en nicht sehr brauchbar und auch umständlich und kompliziert zusammenzubauen. Weiterhin benötigt das System den sogenannten Tunne 1 e f f e kt , damit Vo r t e x g e n e r a t o r e n wirksam zu werden.
Die Veröffentlichung GB 250 83 57 beschreibt eine entfernbare Vorrichtung zur Erhöhung der aerodynamischen Effizienz eines L and f ah r z e ug s . Die beschriebene Vorrichtung weist Elemente auf, die die seitliche Karosserie an drei Seiten des L an d f a h r z e u g s entsprechend der Form des L a nd f a h r z e u g s verlängern. Auf diese Erweiterungen können Vo r t e x g e n e r a t o r e n aufgesetzt werden. Die beschriebene Vorrichtung lehrt keine Veränderung der äußeren Karosserie, um den Luftstrom zu verändern insbesondere die Grenzschicht del Luftstromes zu verändern. Die hier beschriebenen Vo r t e x g e n e r a t o r e ragen nicht aus der Karosserie heraus um in die Luftströmung einzuwirken und haben somit einen anderen technischen Effekt.
Die US 6959958 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verringerung des Luftwiderstands für Karosserien von Fahrzeugen, die auf Autobahnen und dergleichen fahren. Diese Lastkraftwagen können beispielsweise Elemente enthalten, um die aerodynamischen Effekte am Heck des Fahrzeugs zu verbessern. Weiters weist das beschriebene System Vo r t e x g e n e r a t o r e n auf, die am LKW oder am Fahrzeuganhänger angeordnet sind. Das beschriebene System beschreibt keine
S yne r g i e e f f e kt e zwischen den Vo r t e x g e n e r a t o r en und der Struktur am Heck des Lastkraftwagens oder L a nd f a h r z e u g s . Das beschriebene System versucht nur, den seitlichen Luftstrom zu ändern. Es ist keine gezielte Strömungsführung der erzeugten Luftwirbel in Richtung Fahrzeugmitte vorgesehen, um den S yn e r g i e e f f e k t zu erzeugen.
Die US 7 255 387 beschreibt verbesserte Vorrichtungen zur Reduzierung aerodynamischer Effekte zur Verbesserung der Fah r z e u g 1 e i s t un g und zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Die beschriebene Konfiguration umfasst mehrere Oberflächen, die an der Außenfläche eines Fahrzeugs angeordnet sind. Diese Oberflächen sind entsprechend der Dicke der Fahrzeughülle bemessen und deren Länge beträgt mindestens das Fünffache der Dicke der Fahrzeughülle. Jede dieser Oberflächen kann Wirbel erzeugen. Die in der Veröffentlichung US 7 255 387 beschriebenen Vo r t e x g e n e r a t o r e n dienen lediglich dazu, den seitlichen Luftstrom zum Fahrzeug zu verändern und eine stabilere halten der Spur zu erleichtern. Sie werden nicht dazu verwendet, die hintere Grundfläche des Fahrzeugs zu verringern, auf welcher Unterdrück anliegt und somit der der Fa h rw i de r s t and erzeugt wird. Auf diese Weise verringert die Veröffentlichung nicht den Luftwiderstand, sondern erzeugt einen größeren Widerstand, und der Verbrauch steigt.
Die US 7 008 004 beschreibt eine Vorrichtung zum Modifizieren des Luftstroms stromabwärts eines Fahrzeugs mittels Elementen, die am Ende des L and f ah r z e u g s angeordnet sind, beispielsweise Lastkraftwagen, die das Heck des Lastkraftwagens bilden und die einen Luftstrom erzeugen, der im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Fahrzeugs ist. In dieser Veröffentlichung wird das Fahrzeugheck ohne seitliche Vo r t e x g e n e r a t o r e n verlängert.
Die US 2017274941 beschreibt ein System zum Modifizieren des Luftstroms, wobei auf den geneigten Flächen Vo r t e x g e n e r a t o r e n angebracht sind. Es wird kein Komb i n a t i o n s e f f e k t zwischen der Position der Vo r t e x e g e n e r a t o r e n , der Neigung der Oberflächen und den Luftschichten, beschrieben durch die der Vo r t e x g e n e r a t o r e n beeinflusst werden.
Auch die US 2011210510578 lehrt ein System zum Modifizieren des Luftstroms. Auch hier wird kein Komb i n a t i o n s e f f e k t zwischen der Position der Vo r t e x e g e n e r a t o r e n , der Neigung der
Oberflächen und welche Luftschichten durch die Vo r t e x g e n e r a t o r e n beeinflusst werden beschrieben . Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein System für Landfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen oder dergleichen, b e r e i t z u s t e 11 e n , das die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs durch Reduzieren des Kraftstoff- und / oder Energie erbrauchs verbessert, oder einen Bausatz zum Modifizieren eines Landfahrzeugs angebaut, um die aerodynamischen Eigenschaften zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein System für L a nd f ah r z e u g e , insbesondere LKW, Busse sowie
Anhänger und Sattelanhänger nach Anspruch 1 und einen Bausatz für L and f ah r z e u g e nach dem kennzeichnenden des Anspruchs 6 gelöst.
Das e r f i ndun g s g emäß e System für Landfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, Busse, Anhänger und Sattelanhänger, umfasst eine Außenfläche des Fahrzeugs und mindestens eine Rückfläche, einen Deflektor, in B ew e gun g s r i c h t un g mit einer Neigung gegenüber der Vorderfläche und eine Reihe von Vo r t e x g e n e r a t o r e n auf den Flächen angeordnet, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Fläche, der Deflektor, zur
Fahrzeugmitte zwischen 5 ° und 30 ° gegenüber der vorderen Außenfläche des Fahrzeugs geneigt ist, diese Ne i gun g s ände run g wird mit a bezeichnet und in der die Vo r t e x g e n e r a t o r e n auf der Außenfläche zu a angeordnet sind mit Hö ch s t ab s t and von 250 mm von der
Ne i gun g s ände run g . Zwischen der Oberfläche der äußeren vorderen Seitenwand des Fahrzeugs und der hinteren Oberfläche, dem Deflektor, der äußeren vorderen Seitenfläche des Fahrzeugs und / oder der hinteren D e f 1 e k t o r f 1 ä ch e und den Vo r t e x g e n e r a t o r e n ) oder Teilen dieser Vo r t e x g e n e r a t o r e n eine Neigung ß gegenüber der Längsachse des Fahrzeugs, zwischen 2 ° und 50 ° vorgesehen und die Vo r t e x g e n e r a t o r e n ragen in Bezug auf die angrenzenden Flächen zwischen 1 cm und 15 cm heraus.
Die Vo r t e x g e n e r a t o r e n können konvergierend (zueinander laufend) und / oder divergent ( a u s e i n a nde r 1 au f e n d ) oder parallel zueinander angeordnet sein. Der Vorsprung der Vo r t e x g e n e r a t o r e n zwischen 1 cm und 15 cm von den angrenzenden Oberflächen ermöglicht es ihnen, den Luftstrom und insbesondere die Grenzschicht des Luftstromes zu abzuändern. Darüber hinaus ist diese Abänderung besonders vorteilhaft, da sie mit den Deflektoren oder der Veränderung der Außenfläche der Karosserie kombiniert wird.
Die überraschende kombinierte Wirkung der beiden Elemente Deflektoren und Vo r t e x g e n e r a t o r e n ermöglicht eine größere Neigung der Deflektoren, ohne dass sich der Luftstrom löst. Auf diese Weise kann die hintere Grundfläche des Fahrzeugs stärker reduziert werden als bei einem bekannten System.
All dies ermöglicht verbesserte aerodynamische Eigenschaften für das Landfahrzeug, da die Luftströme stromabwärts des Fahrzeugs durch Verbesserung seiner aerodynamischen Bedingungen gesteuert werden. Das hier beschriebene System kann auch als Umbausatz, Anbausatz vertrieben und moniert werden, bei dem K a r o s s e r i e e 1 eme n t e am Heck des Landfahrzeugs, beispielsweise eines Lastkraftwagens, hinzugefügt werden und auf diese Weise ein vorhandenes Fahrzeug umgebaut wird. Diese Flächen / L e i tb 1 e c h e / D e f 1 e k t o r e n sind mit einem Neigungswinkel (alpha) zwischen 5 ° und 30 ° zur Fahrzeugmitte geneigt angebaut werden. Die Vo r t ex g e n e r a t o r e n können bereits auf dieser Zusatzfläche positioniert oder in der Nähe der Z u s a t z f 1 ä ch e n mit einem Hö ch s t ab s t and von 250 mm auf den Außenflächen des L and f ah r z e u g s befestigt werden. Vorteilhafterweise können die Deflektor demontiert werden. Auf diese Weise ist eine schnelle Demontage bei N i ch t g e b r au ch und / oder Austausch möglich.
Weiterhin kann in einer bevorzugten Au s f üh run g s f o rm der geneigte Deflektor sowohl aus einem starren Material als auch aus einem flexiblen Material gebildet sein. In einer bevorzugten Au s füh run g s f o rm besteht die hintere Oberfläche des Deflektors aus einem einzigen Teil und wird mit der äußeren Oberfläche des vorderen Landfahrzeugs zusammen ausgebildet oder sie ist in dessen Struktur integriert. Vorteilhafterweise s ind die Deflektoren an mindestens zwei Seiten des Fahr z eugs angeordnet . In einer weiteren Ausführungsform kann das Landfahrzeug aus einem rohrförmigen oder gekrümmten zylindrischen Körper aufweisen z.B Tanklaster, und daher kann das Umlenkelement in einer gekrümmten, kreisförmigen oder t e i 1 k r e i s f ö rmi g e n Form ausgebildet sein. Die Neigung des D e f 1 e k t o r e 1 emen t s ist immer zur Mitte des L a nd f ah r z e u g s gerichtet.
Vorteilhafterweise sind die Vo r t e x g e n e r a t o r en nicht alle gleich groß, sondern variieren, um den Umg e bun g s 1 u f t s t r om besser zu regulieren.
In einer bevorzugten Au s füh run g s f o rm können die Deflektoren einen Ko f f e r r a um/ S t a u r aum zum
Beispiel hinter einem Bus bilden, mit dem Gegenstände transportiert werden können, zum Beispiel Gepäck und / oder Ski oder Fahrräder oder anderes sperriges Gepäck.
Das System gemäß der Erfindung kann als Umbausatz /Anbausatz gebaut werden, um an bestehenden Fahrzeugen montiert zu werden.
Dieser Anbausatz kann aus mehreren
Um 1 e n k f 1 ä ch e n bestehen, die hinten am LKW / Bus befestigt sind. Vorteilhafterweise sind bei dieser Au s führ un g s f o rm die Vo r t e x g e n e r a t o r en auf den Um 1 e n k f 1 ä c h e n angeordnet oder integriert . In einer bevorzugten Ausführungsform können S o 11 b ru c h s t e 11 e n zwischen den Umlenkelementen und den vorhergehenden Flächen vorhanden sein, um die Auswirkungen eines Unfalls zu verringern. Diese S o 11 b ru ch s t e 11 en können nützlich sein, um die Einhaltung von S i ch e rh e i t s s t an da r d s zu erleichtern, sofern vo rhanden .
Weitere Merkmale und Details einer bevorzugten und nicht begrenzenden Au s füh run g s f o rm eines e r f i ndun g s g emäß e n Systems werden nachfolgend in der D e t a i 1 b e s ch r e i b un g mit Hilfe der beiliegenden Figuren klar beschrieben:
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Lastkraftwagens mit einem System gemäß der Erfindung,
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Lastkraftwagens mit einem System gemäß der Erfindung in einer zweiten Au s füh r un g s f o rm , Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Lastkraftwagen mit einem System gemäß der Erfindung in der ersten Au s füh rung s f o rm ,
Figur 4 zeigt ein Detail einer Draufsicht eines Lastkraftwagens mit einem System gemäß der Erfindung in der ersten Au s füh rung s f o rm ,
Figur 5 zeigt ein Detail einer Draufsicht auf einen Lastkraftwagen mit einem System gemäß der Erfindung in der zweiten Au s f üh r un g s f o rm ,
Figur 6 zeigt eine perspektivische
Seitenansicht eines Lastkraftwagens mit einem System gemäß der Erfindung in einer weiteren Ausführungsform,
- Figur 7a zeigt eine grafische Darstellung des Lu f t ve rh a 1 t e n s nur mit Leitblechen / Deflektoren .
- Figur 7b zeigt eine grafische Darstellung des Verhaltens der Luft mit Deflektoren / Leitblechen in Kombination mit Vortexgeneratoren .
Figur 8 zeigt eine perspektivische Rückansicht eines Lastkraftwagens mit einem System gemäß der Erfindung in einer weiteren Au s füh r un g s f o rm in einer E xp 1 o s i o n s da r s t e 11 un g ,
Figuren 9 und 10 zeigen eine perspekti ische Ansicht von Lastkraftwagen mit einem System gemäß der Erfindung in weiteren Ausführungsformen,
Figur 11 zeigt eine perspektivische Seitenansicht eines Busses mit einem e r f i ndun g s g emäß e n System, das eine Ladebox bildet, und
Figur 12 zeigt ein System gemäß der Erfindung mit verschiedenen Au s füh run g s f o rme n der
Vortexgeneratoren .
In Figur 1 ist ein Landfahrzeug, insbesondere ein Lastkraftwagen, mit dem B e z u g s z e i ch e n 100 bezeichnet. Dieses Landfahrzeug 100 weist seitliche Außenflächen 101 auf, die beispielsweise den Laderaum bilden können. Während der Bewegung des Landfahrzeugs 100 in Richtung 112 strömt Luft auf die Außenflächen 101. Diese Luft kann Verwirbelungen oder andere aerodynamische Effekte ausbilden, die den Energieverbrauch insbesondere den
Kraftstoff erbrauch des L and f ah r z e u g s erhöhen. Die Luftströme, insbesondere die Luftwirbel der Heckspur eines L and f ah r z e u g s , insbesondere eines Lastkraftwagens oder dergleichen, sind im Hinblick auf das aerodynamische G e s amt ve rh a 1 t e n des Fahrzeugs sehr wichtig.
Diese Luftwirbel, die das Lu f t ve rha 1 t en stromabwärts des Fahrzeugs bilden, werden hauptsächlich von der Bodenfläche des Fahrzeugs bestimmt. Diese Grundfläche ist die Rückfläche des Fahrzeugs
E r f i ndun g s g emäß befinden sich auf der Rückseite des L and f ah r z e u g s 100 Flächen 110, Deflektoren, die mit dem Landfahrzeug 100 verbunden sind und / oder mit den Seitenwänden des Lastkraftwagens 101 eine einzige Fläche bilden. Die Deflektoren 110 sind zur gegenüber Mitte des
Lastkraftwagens geneigt, und bilden einen Neigungswinkel Alpha (ex) - in Bezug auf die äußeren vorderen Seitenflächen 101. Die Deflektoren 110 sind mit einem Alpha (ex) Neigungswinkel zwischen 5 ° und 30 ° zu der mittleren Längsachse des Fahrzeugs geneigt. Auf diese Weise wird die Grundfläche des Fahrzeugs verringert, wodurch der Luftwiderstand abhängig von der Spur der hinteren Wirbel verringert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die vorderen Seitenflächen 101 und die Deflektor 111 durch ein einziges Element gebildet.
Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 (Wirbelgeneratoren) sind auf der Außenfläche in einem Bereich angeordnet, dieser Bereich geht von 250 mm vor der Änderung der Neigung und 250 mm nach der Änderung der Neigung. Diese Vo r t e x g e n e r a t o r en 111 oder Teile dieser Vo r t e x g e n e r a t o r en 111 sind in Bezug auf die Längsachse des Lastkraftwagens geneigt. Die ß-Neigung der Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 oder Teile dieser Generatoren 111 kann zwischen 2 ° und 50 ° bezüglich der Längsachse des Landfahrzeugs 100 eine vorzugsweise gekrümmte Flügelform au fwe i s en .
Weiterhin sind die Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 so ausgebildet, dass sie zwischen 1 cm und 15 cm von der umgebenden Oberfläche h e rvo r s t e h e n . Auf diese Weise gelingt es den Vo r t e x g e n e r a t o r enn 111, den Umg ebun g s 1 u f t s t r om und insbesondere die Grenzschicht effektiver zu abzuändern.
Wie in Fig. 7a dargestellt ist, sind die Wirbel stromabwärts des Landfahrzeugs 100, die nur mit Deflektoren 110 realisiert wurden, trotzdem Turbulenzen 120, wodurch ein Fahrzeug einen größeren Energieverbrauch hat, insbesondere Kraftstoff .
Fig. 7b zeigt den Luftstrom stromabwärts eines L a nd f ah r z e u g s 100 mit Deflektoren 110 und Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111, die gemäß der Erfindung ausgebildet sind.
Im Bereich 121 liegt eine Verringerung der Turbulenzen vor, die den Kraftstoff erbrauch des L and f ah r z e u g s 100 verringert.
Fig. 8 zeigt ein/einen Kit /Bausatz zum Modifizieren eines Landfahrzeugs 100, die durch verschiedene Formen von Deflektoren 110 gebildet werden können, auf denen die Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 angeordnet sind.
Die Deflektoren 110 können lösbar mit dem Landfahrzeug verbunden sein, und es können ferner vorbestimmte B ru ch e 1 eme n t e ( S o 11 b ru ch s t e 11 e n ) vorgesehen sein, die zur Sicherheit bei Unfällen vorgesehen sind.
Weiterhin können in einer bevorzugten Au s f üh run g s f o rm die L e i tb 1 e ch e / D e f 1 e k t o r e n , die das Heck des Lastkraftwagens bilden, so geformt sein, dass sie im Falle eines Unfalls Stöße oder andere Schläge von L and f ah r z e u g e n absorbieren .
Fig. 9 zeigt ein Landfahrzeug 100, das sich in Richtung 112 bewegt und am Heck des L a nd f ah r z e u g s einen e r f i ndun g s g emäß e Deflektor 110 aufweist, der in die Struktur des L a nd f ah r z e u g s integriert ist und der in dem vo rd e f i n i e r t en Bereich angeordnete Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 gemäß der Erfindung liegt .
In Fig. 10 ist ein weiteres Landfahrzeug dargestellt, das eine rohrförmige Ladefläche, beispielsweise einen Flüssigkeitsbehälter, aufweist und auf dem ein Deflektor 110 mit den e r f i ndun g s g emäß e n Vo r t ex g e n e r a t o r e n 111 angeordnet ist. Auch in diesem Fall bildet der zur Fahrzeugmitte geneigte Deflektor 110 einen a-Neigungswinkel in Bezug auf die vorhergehende Oberfläche .
In einer Au s füh run g s f o rm in Figur können die
Deflektoren eine zusätzliche Ladezone stromabwärts des Fahrzeugs erzeugen.
Beispielsweise können die Deflektoren so angeordnet sein, dass sie einen Kasten 115 stromabwärts eines L a nd f ah r z e u g s 100, beispielsweise eines Busses, bilden. In diesem Kasten können Gepäckstücke, Ski oder andere sperrige Gegenstände geladen werden.
In einer weiteren Au s f üh run g s f o rm kann das
Landfahrzeug aus einem rohrförmigen oder gekrümmten zylindrischen Körper gebildet sein, und daher kann das Umlenkelement in einer gekrümmten, kreisförmigen oder t e i 1 k r e i s f ö rmi g e n Form ausgebildet sein. Die Neigung des D e f 1 e k t o r e 1 emen t s ist immer zur Mitte des L a nd f ah r z e u g s gerichtet.
Fig. 12 zeigt ein System gemäß der Erfindung, in dem eine Reihe von Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 dargestellt sind, insbesondere ein
Wirbelgenerator, der einen ersten Teil lila aufweist, der keine Neigung in Bezug auf die Längsachse des Fahrzeugs aufweist, wobei der zweite Teil 111b eine Neigung-ß (Beta) in Bezug auf die Längsachse des Fahrzeugs zwischen 2 ° und 50 ° aufweist und wobei der letzte Teil der Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111c eine minimale
Neigung in Bezug auf die Längsachse des Fahrzeugs 100 aufweist Dieses Beispiel zeigt, dass es notwendig ist, dass nur ein Teil der Vo r t e x g e n e r a t o r e n 111 eine Neigung beta(ß) in Bezug auf die Längsachse des Fahrzeugs aufweist, um die überraschenden Wirkungen zu erzielen und den Luftwiderstand des Fahrzeugs 100 selbst zu verringern.
In einer nicht da r g e s t e 11 t e n Au s führ un g s f o rm kann zwischen der Zugmaschine und / oder zwischen zwei Anhängern ein D e f 1 e k t o r e 1 eme n t angeordnet sein, das den Luftstrom zwischen diesen beiden Fah r z e u g t e i 1 e n verhindert. Diese Umlenkung wirkt sich bei dem e r f indung s gemäß en System synergistisch aus, da die Luftströme, die durch diese Schlitze strömen, seitliche Verwirbelungen erzeugen, die sich negativ auf den Luftstrom am Fahrzeugende auswirken können, indem die Wirkungen des erfindungsgemäßen Systems begrenzt werden. Da sie aufgrund der seitlichen Luftströmungen Verwirbelungen an den Seitenwänden des Fahrzeugs erzeugen, ist zwischen zwei L and f ahr z eug t e i 1 en , insbesondere Lastkraftwagen, Bussen und Anhängern, ein Deflektor angeordnet um insbesondere
Luftströmung verhindernde / vermindernde Luftströmung. Dieser Deflektor ist im
Wesentlichen orthogonal zur B e we gun g s r i c h t un g zwischen den beiden Fahrzeugteilen. Mit im Wesentlichen in diesem Fall ist eine Variation von mehr oder weniger 10° gemeint. Das System mit der N e i gun g s ä nde r un g und den Wirbelgeneratoren kann in einer bevorzugten Au s f üh run g s f o rm auch an der Unterseite des Fahrzeuges angebracht werden. Die Vo r t e x g e n e r a t o r e n und die Ne i gung s ände rung befinden sich also auf der Unterseite des Fahr zeuges .
In einer weiteren Au s füh run g s f o rm können Öffnungen in einen Hö chs t ab s t and von 250 mm zu der Ne i gun g s änd e run g angeordnet sein.
Schließlich ist klar, dass offensichtliche Ergänzungen, Modifikationen oder Variationen an dem oben beschriebenen System für einen Techniker auf dem Gebiet vorgenommen werden können, ohne dadurch vom Schutzumfang abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche bereitgestellt wird.
Liste der Re f e r e n z numme r n :
100 L and f ah r z e u g , LKW, Anhänger
101 äußere vordere Seitenfläche des
Landfahrzeugs
110 Deflektor
111 Vo r t e x g e n e r a t o r e n (Wirbel)
lila, 111b, 111c Teile des Vo r t e x g e n e r a t o r s
(Wirbel )
115 Lade ki s t en
112 Bewegungsrichtung des Landfahrzeugs 100
120 Turbulenzen
121 kleinere Turbulenzen

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. System zur aerodynamischen Verbesserung eines Landfahrzeugs (100) , insbesondere von Lastkraftwagen, Bussen und
Anhängern, umfassend eine Außenfläche (101) des Fahrzeugs und eine in Fahrtrichtung (112) hintere Fläche
(110) , einen Deflektor, mit einer Neigung bezüglich der vorderen Fläche und eine Reihe von Vo r t e x g e n e r a t o r en
(111) , die auf den Oberflächen (101,
110) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere
Oberfläche (110) , der Deflektor (110) , zur Mitte des Fahrzeugs (100) zwischen 5 ° und 30 ° in Bezug auf die vordere
Außenfläche (101) des Fahrzeugs geneigt ist, und die Vo r t ex g e n e r a t o r e n (111) auf der Außenfläche in einem Hö ch s t ab s t and von 250 mm von der Ne i gun g s ä nde run g zwischen der äußeren vorderen
Seitenfläche (101) des Fahrzeugs und der Heckfläche (110) angeordnet sind, wobei die Vo r t ex g e n e r a t o r e n (111) der vorderen Außenfläche (101) des Fahrzeugs und / oder die an der Heckfläche (110) positionieren Vo r t ex g e n e r a t o r e n (111) , die Vo r t ex g e n e r a t o r e n (111) oder Teile dieser Vo r t e x g e n e r a t o r e n (111) eine Neigung (ß) gegenüber der
F ah r z e u g 1 ä n g s a ch s e zwischen 2 ° und 50 ° aufweisen und die Vo r t e x g e n e r a t o r en gegenüber den angrenzenden Flächen zwischen 1 cm und 15 cm hervorragen.
2. System zur aerodynamischen Verbesserung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Vorderfläche (101) und die D e f 1 e k t o r f 1 ä ch e (110) durch ein einziges Ka r o s s e r i e e 1 eme n t gebildet und / oder in die F ah r z e u g s t ru k t u r (100) integriert sind.
3. System zur aerodynamischen Verbesserung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Seitenfläche (101) und die hintere D e f 1 e k t o r f 1 ä ch e (110) durch unterschiedliche Karosserieelemente gebildet sind. 4. System zur aerodynamischen Verbesserung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei L and f ah r z e u g t e i 1 e n (100) , insbesondere Lastkraftwagen, Bussen und Anhängern, mindestens ein Deflektor angeordnet ist, welcher einen Luftstrom senkrecht zur B e we gun g s r i ch t un g zwischen den beiden Fah r z e u g t e i 1 e n verhindert / verringert .
5. System zur aerodynamischen Verbesserung der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere D e f 1 e k t o r f 1 ä che n (110) einen Laderaum
(115) bilden .
6. System zur aerodynamischen Verbesserung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorderen Seitenfläche (101) und der hinteren D e f 1 e k t o r f 1 ä ch e (110) eine S o 11 b r u ch s t e 11 e angeordnet ist.
7. System zur aerodynamischen Verbesserung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einen H ö ch s t ab s t and von 250 mm von der N e i gun g s än de run g Öffnungen ausgebildet sind.
8. System zur aerodynamischen Verbesserung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vo r t e x g e n e r a t o r e n und die
N e i gun g s än de run g sich auf der Unterseite des Fahrzeuges befindet. 9. B au s a t z / Anb au s a t z zur aerodynamischen
Verbesserung eines Landfahrzeugs (100) , insbesondere von Lastkraftwagen, Bussen und Anhängern, der ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche realisiert, dadurch gekennzeichnet, dass er aus
Ve rb i n dun g s e 1 eme n t e n besteht, die zum
Anschließen eines Deflektors (101) auf der Rückseite eines L and f ah r z e u g s mit einer Neigung Alpha ( ) - zwischen 5° und 30° gegenüber der vorderen
Außenfläche (101) des Fahrzeugs in Richtung der Mittelachse des
L and f a h r z e u g s geeignet sind und auf der die angeordnete Vo r t e x g e n e r a t o r e n (111) mit einem Hö ch s t ab s t and (a) von 250 mm zur der Ne i gung s ände rung und die Vo r t e x g e n e r a t o r e n (111) oder Teile dieser Vo r t e x g e n e r a t o r e n (111) eine Neigung ß zur Fahrzeuglängsachse zwischen 2° und 50° aufweisen und die
Vortexgeneratoren gegenüber den angrenzenden Flächen zwi s chen 1 cm und 15 cm hervorragen.
10. B au s a t z /Anb au s a t z nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das
Verbindungselement eine S o 11 b ru c h s t e 11 e aufweist .
11. B au s a t z / Anb au s a t z nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deflektor (111) aus einem flexiblem Material besteht.
12. B au s a t z / Anb au s a t z nach den Ansprüchen 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Deflektor umfasst, der zwischen zwei L and f ah r z e u g t e i 1 e n (100) angebracht ist, insbesondere Lastkraftwagen, Busse und Anhänger, der zwischen den beiden F ah r z e u g t e i 1 e n einen Luftstrom im
Wesentlichen senkrecht zur
B ewe gun g s r i ch t un g verhindert/ reduziert.
PCT/EP2020/050659 2019-01-14 2020-01-13 System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem WO2020148216A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20700294.0A EP3911557A1 (de) 2019-01-14 2020-01-13 System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
CN202080007398.5A CN113226899A (zh) 2019-01-14 2020-01-13 用于陆上交通工具、尤其是载重汽车或类似物的空气动力学方面的改进的系统
US17/297,552 US20220009565A1 (en) 2019-01-14 2020-01-13 System for aerodynamically improving a land vehicle, in particular a truck or the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102019000000543A IT201900000543A1 (it) 2019-01-14 2019-01-14 Sistema per il miglioramento aerodinamico di un veicolo terrestre in particolare di un camion o simile
IT102019000000543 2019-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020148216A1 true WO2020148216A1 (de) 2020-07-23

Family

ID=66166436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/050659 WO2020148216A1 (de) 2019-01-14 2020-01-13 System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220009565A1 (de)
EP (1) EP3911557A1 (de)
CN (1) CN113226899A (de)
IT (1) IT201900000543A1 (de)
WO (1) WO2020148216A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023092163A1 (de) 2021-11-24 2023-06-01 Sallaberger Wolfgang Hermann Vorrichtung zur strömungswiderstandsreduktion eines landfahrzeuges

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113602369A (zh) * 2021-02-10 2021-11-05 唐腊辉 一种交通工具用超声波气流切割降阻装置
TWI779851B (zh) * 2021-09-28 2022-10-01 劉瑞昌 可增加前推力進而抵消部分風阻之車身結構

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666498B1 (en) * 2001-10-04 2003-12-23 W. David Whitten Deployable airfoil for trucks and trailers
US6959958B2 (en) 2000-06-09 2005-11-01 Basford William C Aerodynamic combination for improved base drag reduction
US7008004B2 (en) 2002-09-20 2006-03-07 The Regents Of The University Of California Boattail plates with non-rectangular geometries for reducing aerodynamic base drag of a bluff body in ground effect
US7255387B2 (en) 2003-08-21 2007-08-14 Solus Solutions And Technologies, Llc Vortex strake device and method for reducing the aerodynamic drag of ground vehicles
US20110210578A1 (en) * 2005-06-29 2011-09-01 Thomas Scott Breidenbach Aerodynamic Drag Reducing Apparatus
US20120050578A1 (en) 2010-08-31 2012-03-01 Panasonic Corporation Camera body, imaging device, method for controlling camera body, program, and storage medium storing program
GB2508357A (en) 2012-11-28 2014-06-04 Edward Walid Antoine Elias Aerodynamic drag reduction device for vehicle rear
US8770649B2 (en) 2011-10-29 2014-07-08 Alexander Praskovsky Device, assembly, and system for reducing aerodynamic drag
US8851554B2 (en) 2011-09-23 2014-10-07 AeroFab, LLC Vehicle drag reduction assembly
WO2015087104A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-18 Renault Trucks Aerodynamic system for a vehicle, vehicle equipped with such an aerodynamic system, and method for reducing a vehicle drag
US20170274941A1 (en) 2016-03-22 2017-09-28 Transtex Composite Inc. Road vehicle aerodynamic apparatus with serrated trailling edge

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343506A (en) * 1980-08-05 1982-08-10 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Low-drag ground vehicle particularly suited for use in safely transporting livestock
US5058837A (en) * 1989-04-07 1991-10-22 Wheeler Gary O Low drag vortex generators
US4978162A (en) * 1989-11-29 1990-12-18 Labbe Francois P Drag reducer for rear end of vehicle
US20080048468A1 (en) * 2006-08-23 2008-02-28 Robert Holubar Air drag reduction apparatus for tractor-trailers
PL2352666T3 (pl) * 2008-11-06 2013-11-29 Volvo Lastvagnar Ab Urządzenie aerodynamiczne dla pojazdu
DE102009037746A1 (de) * 2009-08-17 2011-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Dach und wenigstens einem Wirbelgenerator
CN203094207U (zh) * 2012-12-13 2013-07-31 湖南晟通科技集团有限公司 一种半挂车用导流装置
US20150010407A1 (en) * 2013-07-08 2015-01-08 Alonso O. Zamora Rodriguez Reduced noise vortex generator for wind turbine blade
US20170036709A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-09 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle aerodynamics control system and methods of use and manufacture thereof
US10442478B2 (en) * 2016-04-07 2019-10-15 Rocketail, LLC Vehicle aerodynamic improvement apparatus and system
CN107878579B (zh) * 2017-11-17 2020-08-21 中国重汽集团济南动力有限公司 一种应用于厢式挂车的空气导流装置
US10843746B1 (en) * 2019-03-11 2020-11-24 Joseph Stinchcomb Vortex drag disruption apparatus

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6959958B2 (en) 2000-06-09 2005-11-01 Basford William C Aerodynamic combination for improved base drag reduction
US6666498B1 (en) * 2001-10-04 2003-12-23 W. David Whitten Deployable airfoil for trucks and trailers
US7008004B2 (en) 2002-09-20 2006-03-07 The Regents Of The University Of California Boattail plates with non-rectangular geometries for reducing aerodynamic base drag of a bluff body in ground effect
US7255387B2 (en) 2003-08-21 2007-08-14 Solus Solutions And Technologies, Llc Vortex strake device and method for reducing the aerodynamic drag of ground vehicles
US20110210578A1 (en) * 2005-06-29 2011-09-01 Thomas Scott Breidenbach Aerodynamic Drag Reducing Apparatus
US20120050578A1 (en) 2010-08-31 2012-03-01 Panasonic Corporation Camera body, imaging device, method for controlling camera body, program, and storage medium storing program
US8851554B2 (en) 2011-09-23 2014-10-07 AeroFab, LLC Vehicle drag reduction assembly
US8770649B2 (en) 2011-10-29 2014-07-08 Alexander Praskovsky Device, assembly, and system for reducing aerodynamic drag
GB2508357A (en) 2012-11-28 2014-06-04 Edward Walid Antoine Elias Aerodynamic drag reduction device for vehicle rear
WO2015087104A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-18 Renault Trucks Aerodynamic system for a vehicle, vehicle equipped with such an aerodynamic system, and method for reducing a vehicle drag
US20170274941A1 (en) 2016-03-22 2017-09-28 Transtex Composite Inc. Road vehicle aerodynamic apparatus with serrated trailling edge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023092163A1 (de) 2021-11-24 2023-06-01 Sallaberger Wolfgang Hermann Vorrichtung zur strömungswiderstandsreduktion eines landfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
IT201900000543A1 (it) 2020-07-14
CN113226899A (zh) 2021-08-06
EP3911557A1 (de) 2021-11-24
US20220009565A1 (en) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617538C2 (de)
WO2020148216A1 (de) System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
DE102016012349B4 (de) Verfahren zum Betreiben mehrerer in einer Kolonne hintereinander fahrender pilotierter Kraftfahrzeuge, sowie Kraftfahrzeug
DE102009054570A1 (de) Luftleitsystem
DE69914808T2 (de) ENTWURF FÜR EINE AERODINAMISCHE LASTKRAFTWAGEN-A-sÄULE
DE2835455A1 (de) Luftleitkoerper fuer sattelschlepper
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
CH632711A5 (de) Lastkraftfahrzeug.
DE2626376A1 (de) Vorrichtung zum verringern des luftwiderstandes bei landfahrzeugen
DE102016215032A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008030609A1 (de) Landfahrzeug mit aerodynamischen Profilen
DE102020004794A1 (de) Windleitvorrichtung eines Sattelzugs
DE2838150A1 (de) Lastkraftwagen
EP3601018B1 (de) System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
DE102019106118A1 (de) Unterbodenkanal-Wirbelgeneratoren
DE2726202C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit Fahrwindableiter
DE102018001289A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken zumindest eines Teils einer Lücke zwischen einer Fahrerkabine und einem Anhänger eines Nutzfahrzeugs
DE102023105808B3 (de) Fahrzeug mit Elektroantrieb
DE102021106409A1 (de) Sattelzugmaschine und Sattelzug
DE102020004886A1 (de) Unterbodenverkleidungselement für ein Fahrzeug sowie Anordnung einer Unterbodenverkleidung an einem Aufbau eines Fahrzeugs
DE2949128A1 (de) Aerodynamisch durchgebildeter geschlossener vorbau, der an der das fahrerhaus ueberragenden hoehe der aufbauten von lastkraftwagen und sattelanhaengern angebracht ist
DE102020133644A1 (de) Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit Luftleiteinrichtung
CH719439A1 (de) Fahrzeug mit Strukturelementen zur Reduktion des Strömungswiderstands.
WO2024061407A1 (de) Als frontlenker ausgebildeter lastkraftwagen und verfahren zum umlenken von luft, nämlich fahrtwind
EP3617041A1 (de) Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20700294

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020700294

Country of ref document: EP

Effective date: 20210816