DE102017204556B3 - Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters - Google Patents

Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters Download PDF

Info

Publication number
DE102017204556B3
DE102017204556B3 DE102017204556.6A DE102017204556A DE102017204556B3 DE 102017204556 B3 DE102017204556 B3 DE 102017204556B3 DE 102017204556 A DE102017204556 A DE 102017204556A DE 102017204556 B3 DE102017204556 B3 DE 102017204556B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic element
filler neck
magnetized
fuel nozzle
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017204556.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Branislav Zlatkov
Daniel Scholz
Juliane Wetzel
Norbert Thöm
Stefan Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017204556.6A priority Critical patent/DE102017204556B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017204556B3 publication Critical patent/DE102017204556B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K2015/0458Details of the tank inlet
    • B60K2015/049Means for determining the position of the filler nozzle in the filler pipe

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters mit einem Befüllkopf, in dem ein Einfüllstutzen und mindestens ein erstes Magnetelement angeordnet ist, wobei ein Auslaufrohr einer Zapfpistole in den Einfüllstutzen einführbar ist, das ein magnetisierbaren Körper, insbesondere ein zweites Magnetelement aufweist. wobei das erste Magnetelement ring- oder teilringförmig ausgebildet ist und den Einfüllstutzen ortsfest und drehfest zumindest bereichsweise umgreift, und ausschließlich in einem teilringförmigen Bereich von weniger als 360° vollständig oder abschnittsweise magnetisiert ist. Um eine Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters anzugeben, die einfach und kostenschonend herstellbar und montierbar ist, wird vorgeschlagen, dass das erste Magnetelement einstückig ausgestaltet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine solche Einrichtung ist beispielsweise aus der DE 20 2012 004 118 U1 bekannt.
  • Einrichtungen zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters haben sich insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik etabliert, um zu verhindern, dass die unterschiedlichen Tanks und Behälter eines Fahrzeugs mit einer falschen Flüssigkeit befüllt werden, was in diesem Fall zu Beschädigungen des Motors oder anderer Elemente des Fahrzeugs führen würde. Neben mechanischen Verschlussmechanismen sind auch die eingangs beschriebenen magnetischen Sicherungselemente bekannt, die eine Fehlbefüllung verhindern. Die 1a und 1b zeigen beispielhaft eine Einrichtung zum Befüllen eines Tanks, wie sie beispielsweise aus EP 2 927 040 B1 , DE 20 2005 011 575 U1 und DE 10 2011 009 745 B4 bekannt ist. Eine solche Einrichtung 1 besteht aus einem Befüllkopf 2, in dem ein Einfüllstutzen 3 angeordnet ist, in den ein Auslaufrohr 4 einer Zapfpistole 5 einführbar ist (Pfeil 6), um den Behälter 9 mit Tankflüssigkeit zu befüllen. In der in 1a dargestellten Position der Zapfpistole 5 ist ein (nicht dargestelltes) Zuflussventil geschlossen, sodass ein Flüssigkeitsaustritt aus dem Auslaufrohr 4 gesperrt ist. Damit das Zuflussventil in der korrekten Position des Auslaufrohres innerhalb des Einfüllstutzens 3 freigegeben wird (1b), weist sowohl der Befüllkopf 2 als auch das Auslaufrohr 4 ein Magnetelement 7,7' auf. Das Magnetelement 7 innerhalb des Befüllkopfes 2 ist als Ringmagnet ausgeführt und umgreift vollständig den Einfüllstutzen 3 des Befüllkopfes 2. Das Magnetelement 7' des Auslaufrohres 4 ist demgegenüber als Stabmagnet ausgestaltet, der das Zuflussventil freigibt, wenn das Auslaufrohr 4 hinreichend weit in den Einfüllstutzen 3 eingeführt ist und die Magnetelemente 7, 7' wechselwirken. Alternativ kann das zweite Magnetelement 7' auch als magnetisierbarer Körper ausgestaltet sein, der nicht dauerhaft (permanent) aufmagnetisiert ist. Hierdurch wird nicht nur eine Fehlbefüllung vermieden, sondern es wird auch gewährleistet, dass das Auslaufrohr 4 hinreichend tief in den Einfüllstutzen 3 eingeführt ist.
  • Die 2a und 2b zeigen Magnetelemente 7, wie sie nach dem Stand der Technik bekannt sind. Die ringförmigen Magnete 7 besitzen einen inneren Durchmesser d1 und einen äußeren Durchmesser d2 und sie sind vollständig axial magnetisiert, sodass sich außerhalb des Magnetelementes im Wesentlichen das rotationssymmetrische Magnetfeld 8 ausbildet. Der innere Durchmesser d1 ist derart dimensioniert, dass das Auslaufrohr 4 (s. 2c) mit dem Außendurchmesser d3 und dem Innendurchmesser d4 einführbar ist, das das zweite Magnetelement 7' aufweist.
  • Eine ähnliche Vorrichtung ist in DE 20 2015 100 093 U1 beschrieben, wobei hierin ein drehbar gelagerter teilweise magnetischer Ringkörper beschrieben ist, der sich in der jeweiligen angularen Ausrichtung der Zapfpistole anpasst.
  • Es hat sich herausgestellt, dass es bei gängigen Zapfpistolen eine angulare Vorzugsrichtung gibt, die ein sicheres Tanken gewährleistet. Wenn die Zapfpistole nicht in der angularen Vorzugsrichtung in den Einfüllstutzen eingeführt ist, kann unter Umständen Flüssigkeit beim Betanken heraustreten und umherstehende Personen, deren Kleidung oder den Fahrzeuglack beschädigen.
  • Um eine angulare Fehlausrichtung der Zapfpistole innerhalb des Einfüllstutzens zu vermeiden, wird in DE 20 2012 004 118 U1 eine Magnetanordnung vorgeschlagen, die eine Vielzahl von Einzelmagneten aufweist, die in Ausnehmungen eines Ringkörpers eingelassen sind und die nur einen Teilbereich des Ringkörpers umfassen. Insofern weist der Ringkörper Bereiche auf, in denen eine Freischaltung des Zuflussventils erfolgt und Bereiche, in denen eine Freischaltung des Zuflussventils gesperrt ist, was eine angulare Fehlausrichtung der Zapfpistole vermeidet.
  • Der beschriebene Ringkörper besteht aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten, die vor der Montage des Befüllkopfes in der richtigen Weise mühsam zusammengesetzt werden müssen. Insofern gestaltet sich der Einbau eines solchen Magnetkörpers als arbeitsintensiv, fehleranfällig und mithin als vergleichsweise teuer.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters anzugeben, die einfach und kostenschonend herstellbar und sicher montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Einrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das erste Magnetelement ring- oder teilringförmig ausgebildet ist und den Einfüllstutzen ortsfest und drehfest zumindest bereichsweise umgreift, wobei das Magnetelement einstückig ausgestaltet ist und ausschließlich in einem teilringförmigen Bereich von weniger als 360° vollständig oder abschnittsweise magnetisiert ist. Im Gegensatz zu dem magnetischen Ringelement gemäß DE 20 2012 004 118 U1 ist das anspruchsgemäße erste Magnetelement einstückig ausgestaltet und lässt sich daher in einfacher Weise aus einem ring- oder teilringförmigen und magnetisierbaren Material herstellen, was die Herstellkosten und die Montagekosten der Einrichtung deutlich reduziert.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend und in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zapfpistole ein Zuflussventil aufweist, dass
    1. a) freigegeben ist, wenn die Zapfpistole hinreichend weit in den Einfüllstutzen eingeführt ist und angular so ausgerichtet ist, dass der magnetisierbare Körper, insbesondere das zweite Magnetelement, in Wirkverbindung mit dem magnetisierten Teilbereich des ersten Magnetelementes ist und
    2. b) gesperrt ist, wenn die Zapfpistole nicht hinreichend weit in den Einfüllstutzen eingeführt ist und/oder angular so ausgerichtet ist, dass der magnetisierbare Körper, insbesondere das zweite Magnetelement, nicht in Wirkverbindung mit dem magnetisierten Teilbereich des ersten Magnetes ist.
  • Hierdurch wird wirksam verhindert, dass das Zuflussventil in einer angularen Fehlausrichtung freigegeben wird und dass eine Freigabe nur bei korrekt positionierter Zapfpistole erfolgt.
  • In der Praxis haben sich im wesentlichen zwei unterschiedliche Ausführungsformen des ersten Magnetelementes als bevorzugt erwiesen. Nach einer ersten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der magnetisierte Teilbereich des ersten Magnetelementes einen Teilkreis von 240° ± 10° umfasst. Dabei wird das erste Magnetelement derart ausgerichtet, dass der magnetisierte Teilbereich mit Bezug auf ein vertikal ausgerichtetes Polarkoordinatensystem einen Polarwinkel von 60° ± 10° bis 300° ± 10° überstreicht. Überträgt man das vertikal ausgerichtete Polarkoordinatensystem auf ein Ziffernblatt, fällt die 0° bzw. die 360°-Position auf die 12:00 Uhr Stellung und der magnetisierte Bereich erstreckt sich von 2:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Diese Ausführungsform ist bevorzugt, wenn keine Tankklappe in unmittelbarer Umgebung des Befüllkopfes angeordnet ist oder wenn eine Berührung der Zapfpistole mit der Tankklappe ausgeschlossen ist.
  • Für den Fall, dass die Einrichtung einen Tankdeckel besitzt, ist vorzugsweise vorgesehen, dass der magnetisierte Teilbereich des ersten Magnetelementes einen Teilkreis von 150° ± 10° umfasst. Sofern nach einer bevorzugten Ausführungsform die Einrichtung einen Tankdeckel aufweist, der links- oder rechtsseitig verschwenkbar mittelbar oder unmittelbar mit der Einrichtung verbunden ist, ist vorzugsweise vorgesehen, dass das erste Magnetelement mit Bezug auf ein vertikal ausgerichtetes Polarkoordinatensystem derart ausgerichtet ist, dass der magnetisierte Teilbereich
    1. a) bei einem rechtsseitig angeordneten Tankdeckel zwischen 150° ± 10° und 300° ± 10° angeordnet ist, und
    2. b) bei einem linksseitig angeordneten Tankdeckel zwischen 60° ± 10° und 210° ± 10° angeordnet ist.
  • Bei der Alternative a) erstreckt sich der magnetisierte Teilbereich bei einer Übertragung des vertikal ausgerichteten Polarkoordinatensystems auf ein Ziffernblatt zwischen der 5 Uhr und der 10 Uhr Position, während sich bei der Alternative b) der magnetisierte Teilbereich zwischen der 2 Uhr und der 7 Uhr Position befindet. Bei dieser relativen Ausrichtung zwischen dem magnetisierten Teilbereich und dem Tankdeckel wird gewährleistet, dass der Tankdeckel die Zapfpistole während des Tankens nicht berührt, was ein sicheres Tanken erlaubt und Beschädigungen des Fahrzeugs vermeidet.
  • Nach einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Magnetelement in einer Ausnehmung innerhalb des Befüllkopfes gelagert ist.
  • Anstelle einer vollständigen Magnetisierung eines kompletten Teilbereiches des ersten Magnetelementes ist ebenfalls vorgesehen, dass das erste Magnetelement in unterschiedlichen teilkreisförmigen Bereichen magnetisiert ist.
  • Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass der magnetisierte Teilbereich axial entlang der Magnetringhöhe magnetisiert ist.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, dass der Behälter ein SCR - Tank mit einer Harnstofffüllung ist.
  • Schließlich ist nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass das erste Magnetelement aus einem permanentmagnetischen Werkstoff gebildet ist, insbesondere aus einem gesinterten Hartferrit, insbesondere SrFe12O19 oder SmCo oder SmFeN oder NdFeB oder Alnico. Alternativ kann auch ein kunststoffgebundener Magnet verwendet werden, der den technischen Anforderungen genügt.
  • Konkrete Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Abbildungen erläutert. Es zeigen:
    • 1a, b: schematische Ansichten eines Befüllkopfes (Stand der Technik),
    • 2a, b: schematische Ansichten eines Magnetelementes (Stand der Technik),
    • 2c: eine schematische Querschnittsdarstellung eines Auslaufrohres (Stand der Technik),
    • 3a-f: schematische Darstellungen jeweils eines ersten Magnetelementes mit den magnetisierten und unmagnetisierten Bereichen sowie dem zugehörigen Magnetfeld,
    • 4a,b: Draufsichten auf einen Befüllkopf und
    • 5a-c: Winkelbereiche bei einem freigeschalteten Zuflussventil.
  • Eingangs wurde bereits beschrieben, dass die 1a und 1b eine Einrichtung 1 zum Befüllen eines Tanks 9 zeigen, die nach dem Stand der Technik bekannt ist. Ebenfalls wurde erläutert, dass der Einfüllstutzen 3 von einem vollständig magnetisierten ringförmigen Magnetelement 7 umgriffen ist, sodass die Zapfpistole 5 in jeder angularen Position freigeschaltet wird. Um eine angulare Fehlausrichtung der Zapfpistole 5 zu vermeiden, wird nach einer konkreten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ein erstes ringförmiges Magnetelement 10 eingesetzt, das - wie in den 3a-f gezeigt - nur in einem Teilbereich von weniger als 360° magnetisiert ist. Die 3a-f zeigen drei unterschiedliche Fallgestaltungen, bei denen das erste Magnetelement 10 in einem Bereich von 150° ( 3a, b,d,e) bzw. 240° (3c,f) magnetisiert sind, weshalb sich nur in diesem Teilbereich ein Magnetfeld 11 ausbildet, wie es jeweils in den Querschnittsdarstellungen A-A, B-B, C-C, D-D, E-E und F-F dargestellt ist. Nur wenn das zweite Magnetelement 7', das an dem Auslaufrohr 4 der Zapfpistole 5 in an sich bekannter Weise angeordnet ist, mit dem Teilbereich wechselwirkt, wird das Zuflussventil freigeschaltet, sodass bei einer angularen Fehlausrichtung die Zapfpistole 5 gesperrt ist. Die 3a-c zeigen ein ringförmiges erstes Magnetelement 10 und die 3d-f zeigen ein teilringförmiges erstes Magnetelement 10.
  • Die unterschiedlichen Ausführungsformen des ersten Magnetelementes 10, wie sie in den 3a,b,d,e dargestellt sind, können in Befüllköpfen 2 verwendet werden, wie sie in den 4a, b gezeigt sind. Neben einem Einfüllstutzen 12 für Diesel-Kraftstoff besitzen diese Befüllköpfe 2 auch einen Einfüllstutzen 13 für einen Zusatztank, z.B. einen SCR-Tank, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße Einrichtung aufweisen soll. Üblicherweise sind derartige Befüllköpfe 2 durch einen schwenkbaren Tankdeckel 14 verschlossen, der nach rechts (4a) oder nach links (4b) verschwenkt werden kann, damit bei einer Ausführungsform des Befüllkopfes nach 4a die Zapfpistole (nicht gezeigt) nicht mit dem Tankdeckel in Berührung kommt, ist in dieser Einrichtung ein Magnetelement gemäß 3b oder 3e angeordnet, die ein Freischalten des Zuflussventils nur zwischen 150° und 300° erlaubt. Sollte sich die Zapfpistole über den erlaubten Bereich hinaus verdrehen wird das Zuflussventil unmittelbar abgeschaltet und Tankflüssigkeit kann nicht mehr aus dem Auslaufrohr austreten.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach 4b ist der Tankdeckel 14 nach links verschwenkbar ausgestaltet, weshalb bei diesem Einfüllstutzen ein Magnetelement gemäß 3a oder 3d verwendet wird, das ein Freischalten des Zuflussventils im Bereich zwischen 60° und 210° erlaubt.
  • Bei Einfüllstutzen, die nicht mit einem derartigen Tankdeckel 14 verschlossen sind, ist üblicherweise eine Betankung zwischen der 60° und der 300° Position möglich, weshalb bei solchen Einfüllstutzen ein Magnetelement 10 gemäß 3c oder 3f verwendet wird.
  • Schließlich werden die beschriebenen Winkelbereiche, in denen eine Freischaltung des Zuflussventils erfolgen soll, in den 5a-c dargestellt. 5a zeigt die Freischaltung des Zuflussventils zwischen der 60° und der 210° Position und mithin zwischen der 2 Uhr und der 7 Uhr-Position, sofern das vertikal ausgerichtete Polarkoordinatensystem auf ein Ziffernblatt übertragen wird. 5b zeigt die Freischaltposition zwischen 150° und 300° und somit zwischen der 5 Uhr und der 10 Uhr-Position. Schließlich ist gemäß 5c eine Freischaltung zwischen der 60° und der 300° Position und daher zwischen der 2 Uhr und der 10 Uhr-Position vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einrichtung
    2
    Befüllkopf
    3
    Einfüllstutzen
    4
    Auslaufrohr
    5
    Zapfpistole
    6
    Pfeil
    7,7'
    Magnetelemente
    8
    Magnetfeld
    9
    Behälter
    10
    erstes Magnetelement
    11
    Magnetfeld
    12
    Einfüllstutzen „Diesel“
    13
    Einfüllstutzen „Zusatztank“
    14
    Tankdeckel

Claims (9)

  1. Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters (9) mit einem Befüllkopf (2), in dem ein Einfüllstutzen (3) und mindestens ein erstes Magnetelement (10) angeordnet ist, wobei ein Auslaufrohr (4) einer Zapfpistole (5) in den Einfüllstutzen (3) einführbar ist, das einen magnetisierbaren Körper, insbesondere ein zweites Magnetelement (7') aufweist, wobei das erste Magnetelement (10) ring- oder teilringförmig ausgebildet ist und den Einfüllstutzen (3) ortsfest und drehfest zumindest bereichsweise umgreift, und ausschließlich in einem teilringförmigen Bereich von weniger als 360° vollständig oder abschnittsweise magnetisiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Magnetelement (10) einstückig ausgestaltet ist
  2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfpistole (5) ein Zuflussventil aufweist, das a) freigegeben ist, wenn die Zapfpistole (5) hinreichend weit in den Einfüllstutzen (3) eingeführt ist und angular so ausgerichtet ist, dass der magnetisierbare Körper, insbesondere das zweite Magnetelement (7'), in Wirkverbindung mit dem magnetisierten Teilbereich des ersten Magnetelementes (10) ist und b) gesperrt ist, wenn die Zapfpistole (5) nicht hinreichend weit in den Einfüllstutzen (3) eingeführt ist und/oder angular so ausgerichtet ist, dass der magnetisierbare Körper, insbesondere das zweite Magnetelement (7'), nicht in Wirkverbindung mit dem magnetisierten Teilbereich des ersten Magnetelementes (10) ist.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisierte Teilbereich des ersten Magnetelementes (10) einen Teilkreis von 240° ± 10° oder 150° ± 10° umfasst.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (1) einen Tankdeckel (14) aufweist, der links- oder rechtsseitig verschwenkbar mittelbar oder unmittelbar mit der Einrichtung (1) verbunden ist, wobei das erste Magnetelement (10) mit Bezug auf ein vertikal ausgerichtetes Polarkoordinatensystem derart ausgerichtet ist, dass der magnetisierte Teilbereich a) bei einem rechtsseitig angeordneten Tankdeckel (14) zwischen 150° ± 10° und 300° ± 10° angeordnet ist, und b) bei einem linksseitig angeordneten Tankdeckel (14) zwischen 60° ± 10° und 210° ± 10° angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das erste Magnetelement (10) in einer Ausnehmung innerhalb des Befüllkopfes (2) gelagert ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das erste Magnetelement (10) in unterschiedlichen teilkreisförmigen Bereichen magnetisiert ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisierte Teilbereich axial entlang der Magnetringhöhe magnetisiert ist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) ein SCR-Tank mit einer Harnstofffüllung ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das erste Magnetelement aus einem permanentmagnetischem Werkstoff gebildet ist, insbesondere aus einem gesinterten Hartferrit, insbesondere SrFe12O19 oder SmCo oder SmFeN oder NdFeB oder Alnico.
DE102017204556.6A 2017-03-20 2017-03-20 Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters Active DE102017204556B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204556.6A DE102017204556B3 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204556.6A DE102017204556B3 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204556B3 true DE102017204556B3 (de) 2018-06-28

Family

ID=62510163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204556.6A Active DE102017204556B3 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017204556B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020120853A1 (fr) * 2018-12-14 2020-06-18 Psa Automobiles Sa Bague a aimants permanents

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005011575U1 (de) 2005-07-13 2006-11-23 Reutter Metallwarenfabrik Gmbh Einfüllstutzen für einen Behälter
DE202012004118U1 (de) 2011-12-21 2012-07-16 Reutter Gmbh Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters von beispielsweise Kraftfahrzeugen mittels eines Zapfventils
DE102011009745B4 (de) 2011-01-28 2012-09-13 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Einfüllstutzen für einen Nebenflüssigkeitsbehälter
DE202015100093U1 (de) 2014-01-24 2015-02-05 Reutter Gmbh Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters
EP2927040B1 (de) 2014-04-04 2016-06-22 Veritas Ag Befüllkopf für einen flüssigkeitstank

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005011575U1 (de) 2005-07-13 2006-11-23 Reutter Metallwarenfabrik Gmbh Einfüllstutzen für einen Behälter
DE102011009745B4 (de) 2011-01-28 2012-09-13 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Einfüllstutzen für einen Nebenflüssigkeitsbehälter
DE202012004118U1 (de) 2011-12-21 2012-07-16 Reutter Gmbh Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters von beispielsweise Kraftfahrzeugen mittels eines Zapfventils
DE202015100093U1 (de) 2014-01-24 2015-02-05 Reutter Gmbh Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters
EP2927040B1 (de) 2014-04-04 2016-06-22 Veritas Ag Befüllkopf für einen flüssigkeitstank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020120853A1 (fr) * 2018-12-14 2020-06-18 Psa Automobiles Sa Bague a aimants permanents
FR3089887A1 (fr) * 2018-12-14 2020-06-19 Psa Automobiles Sa Bague a aimants permanents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100805B4 (de) Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters
DE202005012256U1 (de) Fehlbetankungsvorrichtung
DE102008039311B4 (de) Einfüllstutzen für das Einfüllen von Kraftstoff in einen Fahrzeugtank
DE2407130A1 (de) Kraftstoffbehaelter, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE102015103754B3 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Harnstofflösungsbehältnisses
DE10103182B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
WO2013092109A1 (de) Einrichtung zum verhindern einer fehlbefüllung eines behälters von beispielsweise kraftfahrzeugen mittels eines zapfventils
DE2430253A1 (de) Kraftstoffeinfuellhahn und kraftstoffeinfuellstutzen
DE102012015894A1 (de) Strassenbaumaschine
DE10356660B4 (de) Elektrische Lenkungsverriegelung mit einem Kurvengetriebe
DE102017204556B3 (de) Einrichtung zum Verhindern einer Fehlbefüllung eines Behälters
DE2322564A1 (de) Sicherheits-verschlussdeckel
DE2702255A1 (de) Verschlusskappe
DE2922611C2 (de)
EP0863038A2 (de) Vorrichtung zum roboterfähigen Betanken eines Fahrzeuges
DE102016200206A1 (de) Entnahmearmatur für flüssigkeitsbehälter
DE202010008751U1 (de) Automatische Verschlussvorrichtung für Kraftstofftanks
EP1264725B1 (de) Verschluss für einen Tank eines Kraftfahrzeuges
DE102008039150A1 (de) Sicherheitselement für einen Diesel-Kraftstoffbehälter zur Unterbindung einer Fehlbetankung
DE102013218908A1 (de) Schiebenockensystem mit Querstift
DE102017103846B4 (de) Einfüllstutzen mit Magnetelement
EP3387658A1 (de) Magnetanordnung und magnetisches kunststoffteil für eine solche magnatanordnung
DE112015002539T5 (de) Harnstofftank
EP2339219B1 (de) Anbohrarmatur
DE10024817B4 (de) Verschlussanordnung für einen Kraftstofftank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0015077000

Ipc: B60K0015040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final