DE102017130803A1 - Endkappe für ein Fahrradseil - Google Patents

Endkappe für ein Fahrradseil Download PDF

Info

Publication number
DE102017130803A1
DE102017130803A1 DE102017130803.2A DE102017130803A DE102017130803A1 DE 102017130803 A1 DE102017130803 A1 DE 102017130803A1 DE 102017130803 A DE102017130803 A DE 102017130803A DE 102017130803 A1 DE102017130803 A1 DE 102017130803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
end cap
sleeves
sleeve
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017130803.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017130803B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017130803A1 publication Critical patent/DE102017130803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017130803B4 publication Critical patent/DE102017130803B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • F16C1/145Attachment of the end-piece to the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/26Bicycle steering or suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Endkappe für ein Fahrradseil, die mindestens zwei Hülsen (1) umfasst, welche jeweils eine Öffnung (11) aufweisen, in die das Fahrradseil (9) gesteckt wird, wobei zwischen zwei benachbarten Hülsen (11) ein Verbindungsabschnitt (2) vorhanden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Endkappe für ein Fahrradseil.
  • Stand der Technik
  • Fahrradseile (wie Bremsseile oder Gangschaltungsseile) weisen eine Endkappe auf, welche das Ende des Fahrradseils umschließt, damit eine Verletzung durch Berührung mit dem Ende des Fahrradseils vermieden wird.
  • Da die Endkappe sehr klein ist, lässt sie sich bei der Montage schwer greifen. Zudem werden bei der Montage die Endkappen eine nach der anderen auf die Enden der Fahrradseile gesteckt. Dies ist sehr zeitaufwendig. Bei dem Ablegen einer hohen Menge von Fahrradseilen können die Endkappen nicht ordentlich gereiht werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, eine Endkappe für ein Fahrradseil anzubieten, die die obergenannten Probleme lösen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Endkappe für ein Fahrradseil zu schaffen, wobei bei der Montage eine Vielzahl von Endekappen mit einer Hand gegriffen werden können und beim Ablagen die Endkappen ordentlich gereiht werden können.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Endkappe für ein Fahrradseil gelöst, die mindestens zwei Hülsen umfasst, die jeweils eine Öffnung aufweisen, in die das Fahrradseil steckbar ist, wobei zwischen zwei benachbarten Hülsen ein Verbindungsabschnitt vorhanden ist.
  • Figurenliste
    • 1 und 2 zeigen perspektivische Darstellungen des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 3 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 4 zeigt eine Schnittdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 5 zeigt eine Schnittdarstellung beim Greifen des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und
    • 6 zeigt eine Darstellung der Montage des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 bis 6 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das mindestens zwei Hülsen 1 umfasst.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind eine Vielzahl von Hülsen 1 vorgesehen. Jede Hülse 1 weist eine Öffnung 11 auf, in die das Fahrradseil 9 gesteckt wird. Zwischen zwei benachbarten Hülsen 11 ist ein Verbindungsabschnitt 2 vorhanden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Fahrradseil 9 ein Bremsseil. In anderen Ausführungsbeispielen kann das Fahrradseil 9 auch ein Gangschaltungsseil oder dergleichen sein. Durch den Verbindungsabschnitt 2 zwischen zwei benachbarten Hülsen 1 sind die Hülsen 1 miteinander verbunden. Dadurch wird die Handhabung erleichtert. Die Erfindung ist für ein automatisches Montagesystem für die Endkappen geeignet, das die Hülsen 1 auf die Fahrradseile 9 stecken kann.
  • Vorzugsweise werden die Hülsen 1 jeweils mit einem Ende in eine Buchse 3 gesteckt. Zwischen zwei benachbarten Buchsen 3 ist ein Verbindungsabschnitt 2 vorhanden, der mit den Buchsen 3 einteilig ausgebildet ist, um die Herstellung des Verbindungsabschnitts 2 zu erleichtern. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Verbindungsabschnitte 2 rippenförmig, wodurch die benachbarten zwei Hülsen 1 leicht getrennt werden können. Vorzugsweise sind die Buchsen 3 aus Kunststoff oder Gummi (im vorliegenden Ausführungsbeispiel Kunststoff) hergestellt, um die Herstellungskosten zu reduzieren. Die Hülsen 1 sind aus Metall hergestellt, damit diese eine ausreichende Festigkeit besitzen.
  • Vorzugsweise wird die Buchse 3 auf das der Öffnung 11 abgewandte Ende der Hülse 1 gesteckt, wodurch das der Öffnung 11 abgewandte Ende der Buchse einen Griffteil 4 für die Finger bildet ( 5). Dadurch kann das Fahrradseil 9 leicht in eine Hülse 1 gesteckt werden.
  • Die Buchse 3 weist am der Öffnung 11 zugewandten Ende jeweils einen sich in Richtung der Öffnung 11 verjüngenden Abschnitt 31 auf, um die Hülse 1 dichter zu umschließen. Die Hülse 1 weist am der Öffnung 11 gegenüberliegenden Ende jeweils ein geschlossenes Ende 12 auf, damit das Fahrradseil 9 nicht durch die Hülse 1 geführt werden kann. Vorzugsweise weist die Hülse 3 an der Öffnung 11 jeweils einen radialen Flansch 13 auf. Der Flansch 13 hat eine bogenförmige Außenseite, um die Gefahr eines Steckens durch die Öffnung 11 der Hülse 1 zu vermeiden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass zwischen zwei benachbarten Hülsen ein Verbindungsabschnitt vorhanden ist, wodurch die Hülsen miteinander verbunden sind, sodass die Handhabung erleichtert wird. Auf die den Öffnungen abgewandten Enden der Hülsen werden die Buchsen gesteckt. Die Buchsen bilden an den den Öffnungen abgewandten Enden jeweils einen Griffteil für die Finger. Dadurch kann das Fahrradseil leicht in die Hülse gesteckt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hülse
    2
    Verbindungsabschnitt
    3
    Buchse
    4
    Griffteil
    9
    Fahrradseil
    11
    Öffnung
    12
    geschlossenes Ende
    13
    Flansch
    31
    sich verjüngender Abschnitt

Claims (10)

  1. Endkappe für ein Fahrradseil, die mindestens zwei Hülsen (1) umfasst, welche jeweils eine Öffnung (11) aufweisen, in die das Fahrradseil (9) steckbar ist, wobei zwischen zwei benachbarten Hülsen (11) ein Verbindungsabschnitt (2) vorhanden ist.
  2. Endkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (1) jeweils mit einem Ende in eine Buchse (3) steckbar sind, wobei zwischen zwei benachbarten Buchsen (3) ein Verbindungsabschnitt (2) vorhanden ist.
  3. Endkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (3) auf das der Öffnung (11) abgewandte Ende der Hülse (1) gesteckt wird, wodurch das der Öffnung (11) abgewandte Ende der Buchse einen Griffteil (4) für die Finger bildet.
  4. Endkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (3) aus Kunststoff oder Gummi und die Hülsen (1) aus Metall hergestellt sind.
  5. Endkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (3) am der Öffnung (11) zugewandten Ende jeweils einen sich in Richtung der Öffnung (11) verjüngenden Abschnitt (31) aufweist.
  6. Endkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte (2) rippenförmig sind.
  7. Endkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) am der Öffnung (11) gegenüberliegenden Ende jeweils ein geschlossenes Ende (12) aufweist.
  8. Endkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) an der Öffnung (11) jeweils einen radialen Flansch (13) aufweist.
  9. Endkappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13) eine bogenförmige Außenseite aufweist.
  10. Endkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (3) aus Kunststoff oder Gummi und die Hülsen (1) aus Metall hergestellt sind, dass die Buchse (3) am der Öffnung (11) zugewandten Ende jeweils einen sich in Richtung der Öffnung (11) verjüngenden Abschnitt (31) aufweist, dass die Verbindungsabschnitte (2) rippenförmig sind, dass die Hülse (1) am der Öffnung (11) gegenüberliegenden Ende jeweils ein geschlossenes Ende (12) aufweist, dass die Hülse (3) an der Öffnung (11) jeweils einen radialen Flansch (13) aufweist, und dass der Flansch (13) eine bogenförmige Außenseite aufweist.
DE102017130803.2A 2017-02-07 2017-12-20 Endkappe für ein Fahrradseil Active DE102017130803B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW106103940A TWI658659B (zh) 2017-02-07 2017-02-07 自行車線尾套
TW106103940 2017-02-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017130803A1 true DE102017130803A1 (de) 2018-08-09
DE102017130803B4 DE102017130803B4 (de) 2022-09-15

Family

ID=61083521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107789.6U Active DE202017107789U1 (de) 2017-02-07 2017-12-20 Endkappe für ein Fahrradseil
DE102017130803.2A Active DE102017130803B4 (de) 2017-02-07 2017-12-20 Endkappe für ein Fahrradseil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107789.6U Active DE202017107789U1 (de) 2017-02-07 2017-12-20 Endkappe für ein Fahrradseil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180223896A1 (de)
DE (2) DE202017107789U1 (de)
TW (1) TWI658659B (de)

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484485A (en) * 1945-01-08 1949-10-11 American Steel & Wire Co Die cast terminal fittings and method of making the same
DE2538429C3 (de) * 1975-08-29 1986-05-28 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Flexibles Zugseil
JPS5260481A (en) * 1975-11-14 1977-05-18 Nichiei Bussan Co Ltd Method of and device for driving tubular rivet continuously in stop plate
JPS5842767B2 (ja) * 1978-07-27 1983-09-21 大同メタル工業株式会社 軸受メタルの製造方法
US4253234A (en) * 1978-12-26 1981-03-03 The Bendix Corporation Method of making electrical contact
JPS63303218A (ja) * 1987-06-02 1988-12-09 Daido Metal Kogyo Kk 合わせ目両端の締結部が同形状の締結形巻きブシュ軸受
US5255546A (en) * 1988-05-31 1993-10-26 Striders, Inc. Apparatus for inflating inflatable articles and securing mobile articles to other objects
US5238377A (en) * 1990-08-13 1993-08-24 The Hartwell Corporation Apparatus for making blind rivets
DE4238371A1 (de) 1992-11-13 1994-05-19 Glw Elektrotech Bauteile Verfahren zur Herstellung eines Bandes von Isolierhülsen
DE4241224C1 (de) 1992-12-08 1994-01-20 Wezag Gmbh Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform
DE4310943C1 (de) 1993-04-02 1994-07-21 Zoller & Froehlich Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gurtbands und Gurtbandabschnitt
JPH078970U (ja) * 1993-07-06 1995-02-07 住友電装株式会社 ゴム栓付き端子圧着電線
TW295075U (en) * 1996-04-23 1997-01-01 Ming-Bo Liu Tail sheath of bicycle control cable
DE19709058A1 (de) 1997-03-06 1998-09-24 Kabelmat Automations Und Lager Verfahren zum automatischen Konfektionieren von flexiblen Adern, gemäß dem Verfahren konfektionierter Adern sowie ein Kontaktelement
AUPQ349499A0 (en) * 1999-10-18 1999-11-11 University Of Sydney, The Method of producing support pillars
US6604882B2 (en) * 2001-11-01 2003-08-12 Triumph Brands, Inc. Cable joining device with breakaway nut
TWM362811U (en) * 2009-03-16 2009-08-11 Chia Cherne Industry Co Ltd Sheath for end of control wire of bicycle
US8646355B2 (en) * 2010-05-28 2014-02-11 Daedong System Co., Ltd. Automobile cable socket
TWM436611U (en) * 2011-11-23 2012-09-01 zhong-han Wang Wire tightening tool of cable tail sheath for bike/electric bike/electric assisted bike

Also Published As

Publication number Publication date
US20180223896A1 (en) 2018-08-09
TWI658659B (zh) 2019-05-01
DE202017107789U1 (de) 2018-01-12
TW201830776A (zh) 2018-08-16
DE102017130803B4 (de) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016572B4 (de) Verbindungselement
DE19959185A1 (de) Kabeldurchführung
DE2618778A1 (de) Abstandhalter fuer elektrische freileitungen o.dgl.
DE202014102617U1 (de) Ein Roboterarm mit verstellbarem Innenprofil
DE202016107070U1 (de) Wasserdichte Konnektoranordnung
DE1765911B1 (de) Kabelhalterung zur Verwendung in Trennwanddurchfuehrungen
DE102017130803A1 (de) Endkappe für ein Fahrradseil
DE2926626C2 (de) Bandschelle
DE102014012335A1 (de) Elektrisches Gerät
AT14653U1 (de) Schutzmanschette zur Abdichtung einer Anschlussleitung an einem Gehäuse
DE202007010066U1 (de) Fahrradkette
DE202007014664U1 (de) Bremsseil für ein Fahrrad
DE102015206659B4 (de) Schirmklemme zum Halten und Festklemmen eines Kabels
DE202005007288U1 (de) Dichter Kabelstutzen
DE102016121476A1 (de) Integrierte Kabelzugentlastung
DE202006006313U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE3116027A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE2609078B2 (de) Übergangsmuffe
DE102010061277B3 (de) Schutzhülle für Seil
EP1265020A2 (de) Flexible Gasleitung
DE102016117275A1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE2114492C3 (de) Flexibles Rohrverbindungsglied
DE479022C (de) Zugentlastung fuer elektrische isolierte Leitungen
DE1440841A1 (de) Kabelabstandhalter
DE2131768C3 (de) Kabeleinführung aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final