DE2131768C3 - Kabeleinführung aus Kunststoff - Google Patents

Kabeleinführung aus Kunststoff

Info

Publication number
DE2131768C3
DE2131768C3 DE19712131768 DE2131768A DE2131768C3 DE 2131768 C3 DE2131768 C3 DE 2131768C3 DE 19712131768 DE19712131768 DE 19712131768 DE 2131768 A DE2131768 A DE 2131768A DE 2131768 C3 DE2131768 C3 DE 2131768C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable entry
sleeve part
bracket
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712131768
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131768B2 (de
DE2131768A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Heyman Manufacturing Co., Kenilworth, N.J. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heyman Manufacturing Co., Kenilworth, N.J. (V.St.A.) filed Critical Heyman Manufacturing Co., Kenilworth, N.J. (V.St.A.)
Publication of DE2131768A1 publication Critical patent/DE2131768A1/de
Publication of DE2131768B2 publication Critical patent/DE2131768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131768C3 publication Critical patent/DE2131768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
25
Die Erfindung betrifft eine in Wandöffnungen od. dgl. einsetzbare Kabeleinführung aus Kunststoff mit Zugentlastung, bestehend aus einem Klemmteil und einem Hüisenteil, das einen gegen die Öffnungsumrandung anliegenden Außenflansch sowie zur Verankerung in der öffnung am Außenmantel angeordnete Greif- oder Klemmelemente aufweist.
Eine derartige Kabeleinführung ist aus der US-PS 34 93 205 bekannt Auch bei dieser bekannten Kabeleinführung ist ein Anschlußteil vorhanden, in welches der Kabelanschluß eingesteckt werden kann und dabei in die öffnungen dieses Anschlußteiles durch fingerartige Vorsprünge, die an einem Hüisenteil ausgebildet sind, einrastet. Diese bekannte Kabeleinführung besteht jedoch aus mehreren Einzelteilen und kann auch nicht ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges an einem Kabel sicher befestigt werden. Die Befestigung erfolgt nämlich über eine seitlich die Kabeleinführung durchsetzende Schraube.
Aus der DT-AS 10 19 733 ist eine Kabelabstandsschelle aus Isolierstoff bekannt, die ebenfalls aus mindestens zwei Teilen besteht, und zwar aus einem Unterteil und einem auf dieses aufzudrückenden U-förmigen federnden Oberteil, welches mit seitlich das Unterteil umfassenden Rändern oder Innenrippen ausgestattet ist und wobei das Oberteil und das Unterteil über diese Innenrippen bzw. über Verzahnungen ineinandergreifen. Das Unterteil bildet dabei das Kabelbett und muß auf einer Wand befestigt werden.
Aus der DT-AS 10 58 117 ist ebenfalls eine Kabelabstandsschelle bekannt, die aus einem Sockel mit zwei parallel zur Kabelachse verlaufenden prismatischen Teilen besteht, an welchen an zwei parallel zur Kabelachse an der Außenseite verlaufenden Außenflächen ebenfalls parallel zur Kabelachse verlaufende Zähne vorgesehen sind, und die an der Innenseite auch zwei parallel zur Kabelachse verlaufende Innenflächen besitzen, sowie aus einem spreizelastischen Bügel besteht mit zwei innen mil. Zähnen versehenen Schenkeln, die über die Zähne an der Außenfläche der prismatischen Teile greifen, wobei an den Enden der Zähne der Sockel abgeschrägte Kanten besitzt und der Bügel abgeschrägte Außenanschläge aufweist Demnach besteht auch diese bekannte Kabelabstandsschelle aus zwei Teilen, wobei bei Verlust eines dieser Teile die ganze Schelle unbrauchbar wird. Darüberhinaus sind auch keinerlei Maßnahmen getroffen, um eine Axialverschiebung der beiden Teile relativ zueinander zu verhindern.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine aus Kunststoff bestehende Kabeleinführung der eingangs definierten Art zu schaffen, die aus einem einzigen Stück besteht und die ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs an einem Kabel sicher befestigt werden kann.
Ausgehend von der Kabeleinführung der eingangs definierten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kabeleinführung aus einem bei Brand selbstlöschendem Kunststoff besteht, daß das Hülsenteii über zwei axial vom Hüisenteil abstehende Streifen einstückig auf Abstand mit einer Klemmvorrichtung verbunden ist, die aus zwei mit je einem der Streifen einstückig verbundenen jochartigen Bügeln besteht die zum zugentlastenden Festklemmen des Kabels gegeneinander gepreßt, durch stufenweise einschnappende Rastmittel gegeneinander sicherbar sind und durch die Streifen gegen eine axiale Verschiebung relativ zueinander festgehalten sind.
Bei der Kabeleinführung nach der Erfindung können somit keine Einzelteile verloren gehen, die darüberhinaus meist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind bzw. nicht genormt sind, so daß alle hiermit verbundenen Probleme durch die vorliegende Erfindung vollständig beseitigt werden. Durch die stufenweise einschnappenden Rastmittel wird es auch möglich, nach Durchführung des Kabels die beiden jochartigen Bügel einfach einrastend gegeneinander zu drücken. Hierzu benötigt man also keinerlei Werkzeug mehr.
Die Kabeleinführung nach der Erfindung stellt jedoch trotzdem eine vergleichsweise einfache Vorrichtung dar, welche sich auch in sehr großen Stückzahlen herstellen läßt.
Durch die erfindungsgemäße Kabeleinführung können die herkömmlichen, aufwendigen Metallteile ersetzt werden, welche einen arbeitsaufwendigen Zusammenbau erforderlich machten.
Im folgenden sind einige spezielle Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Kabeleinführung gemäß der Erfindung,
Fig.2 eine Einzelheiten zeigende Ansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2,
F i g. 4 eine Aufsicht auf die Unterseite des Teils von Fig. 2.
F i g. 5 eine Einzelheiten zeigende Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Kabeleinführung,
F i g. 6 eine teilweise weggebrochene Aufsicht auf die Ausführungsform gemäß F i g. 5,
F i g. 7 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kabeleinführung, die unter Kabelverklemmung in einer Aufnahmeöffnung verriegelt ist,
F i g. 8 eine Stirnseitenansicht einer weiter abgewandelten Ausführungsforrn, und
F i g. 9 eine teilweise weggeschnittene Aufsicht auf die Ausführungsform gemäß F i g. 8.
In den Figuren sind gleiche Teile jeweils mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
Die erfindungsgemäße Kabeleinführung besteht vor-
zugsweise aus einem biegsamen, hoch wärmebeständigen dielektrischen Kunststoff, der im Fall eines Brands selbstlöschende Eigenschaften besitzt Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform einer solchen Kabeleinführung 10 weist einen Hülsenteil 11 auf, mit dessen Hilfe er gemäß F i g. 7 in eine Aufnahme-Öffnung 12 einführbar ist
Das Hülsenteil 11 gemäß Fig. 1 und 7 weist Rastmittel auf, die bei der dargestellten Ausführungsform die Form von Rngern !4 mit abgestuften Schultern 15 besitzen.
Der Hflsenteil 11 weist an seinem Außenumfang einen Flansch 16 auf, und wenn die Kabeleinführung in eine Aufnahme-Öffnung 12 eingeführt wird, hintergreifen die Finger 14 einen um die öffnung 12 herum vorgesehenen Umfangs-Rand 17, wobei der Flansch 16 durch seine Anlage den Hülsenteil 11 und mithin die Kabeleinführung 10 sicher in der Einbaulage hält
Der Flansch 16 und die Finger 14 stellen lediglich ein Beispiel für eine Einrichtung zum Festhalten des Hülsenteils in einer Aufnahme-Öffnung dar. Selbstverständlich können auch andere, für diesen Zweck gebräuchliche bekannte Haltemittel verwendet werden, um den Hülsenteil 11 in einer öffnung 12 festzuhalten.
Gemäß F i g. 1 sind mit einem Klemmabschnitt 18 der Kabeleinführung 10 zwei Streifen 19 einstückig ausgebildet, die vom Flansch 16 bzw. von der Rückseite des Hülsenteils 11 abgehen und an denen jeweils ein Bügel 40,43 einstückig ausgebildet ist. Die Bügel 40,43 können mit Rillen 22 versehen sein, um das Kabel bzw. die Leitung sicherer zu erfassen. Die Bügel 40, 43 sind durch Rastmittel 41, 42 miteinander verbunden, die in die Bügel 40,43 einstehen, so daß die Bügel 40,43 beim Zusammendrücken derselben am armierten oder nicht armierten Kabel oder an einer ähnlichen elektrischen Leitung verspannbar sind, so daß das Kabel sicher durch die Kabeleinführung 10 festgehalten wird, wenn sein Hülsenteil 11 in eine Aufnahme-Öffnung 12 eingesetzt ist.
Gemäß F i g. 1 stehen Schutzflansche, von denen in F i g. 1 nur einer sichtbar ist vom Hülsenteil 11 und vom Flansch 16 ab, welche die um das Kabel bzw. die Leitung herum befindlichen Flächen abdecken.
Bei einer Ausführungsform gemäß den F i g. 2,3 und 4 weist der eine Bügel 40 zwei Rasten 41 mit Zähnen 42 auf, während der andere Bügel 43 mit zwei öffnungen 44 versehen ist. Wie aus der Schnittansicht gemäß F i g. 3 ersichtlich ist ist in jeder öffnung je ein Zahn 45 vorgesehen, welcher in die Zähne 42 der Rasten 41 eingreift und die Bügel 40,43 in ihrer gegen das Kabel bzw. die Leitung verspannten Lage hält. In F i g. 4 ist der Bügel 43 mit auf die in F i g. 3 dargestellte Weise festgehaltener Raste 41 veranschaulicht
Die in den F i g. 5 bis 7 dargestellten Bügel 50,51 sind mit ineinandergreifenden Zähnen 52 bzw. 53 versehen. In F i g. 5 sind die Bügel 50, 51 in ihrer Offenstellung dargestellt während Fig.6 eine weggebrochene Aufsicht ist welche die Zähne 52,53 in gegenseitigem Eingriff veranschaulicht
Gemäß Fig.7 ist ein Hülsenteil 11 in eine Aufnahme-Öffnung beispielsweise einer Abzweigdose eingesteckt Sobald der Hülsenteil 11 der Kabeleinführung 10 eingesetzt ist, kann ein Adern 61 aufweisendes Kabel 60 durch den Hülsenteil 11 hindurchgeführt und verklemmt werden, indem die Bügel 50, 51 zusammengedrückt werden. Die Zähne 52, 53 halten dann die Bügel 50, 51 und das Kabel 60 in fest gegeneinander verspanntem Zustand
In den Fig.8 und 9 ist noch eine andere Ausführungsform der Bügel 70, 71 dargestellt bei welcher der eine Bügel 71 zwei Arme 72 mit einstückig daran ausgebildeten, einwärts weisenden Zähnen 73 aufweist während der andere Bügel 70 mit in die Zähne 73 eingreifenden, diesen komplementär ausgebildeten Zähnen 74 versehen ist Die Bügel 70,71 können auf die in F i g. 7 für die Bügel 50,51 dargestellte Weise gegen ein Kabel verspannt bzw. verklemmt werden. In F i g. 9 ist der eine Arm 72 zur Darstellung der Zähne 73 weggebrochen dargestellt während ein Zahn 74 in gestrichelten Linien in Eingriff mit den Zähnen 73 veranschaulicht ist
Die erfindungsgemäße Kabeleinführung 10 eignet sich besonders zur Halterung von armierten oder nicht armierten Kabeln u. dgl. elektrischen Leitungen in einer elektrischen Abzweigdose. Die aus einem hochwärmefesten, dielektrischen Kunststoff bestehende Konstruktion läßt eine kostensparende Herstellung der einstückigen Hülsenteile 11 und der verschiedenen Bügel-Ausführungsformen zu. Die an dem Hülsenteil 11 vorgesehenen Einrastmittel verringern weitgehend den zeitraubenden Arbeitsaufwand des bisherigen Aufschraubens von Muttern auf Bolzenschäfte, um den Anschluß sicher in einer Aufnahme-Öffnung zu halten.
Als Kunststoff wird vorzugsweise ein solcher gewählt, der im Fall eines Brands selbstlöschend ist und sich unter Wärmeeinfluß verformt aber nicht zu brennenden Teilchen zerfällt oder zumindest zu solchen Teilchen zerfällt die herabfallen und den Brand löschen.
Die durch die Leisten 19 getragenen Bügel verleihen der Einrasteinrichtung Festigkeit so daß sie mit einem Mindestaufwand an Arbeit zum Verspannen von armierten oder nicht armierten Kabeln u. dgl. Leitungen verwendet werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In Wandöffnungen oder dergleichen einsetzbare Kabeleinführung aus Kunststoff mit Zugentlastung, bestehend aus einem Klemmteil und einem Hülsenteil, das einen gegen die Öffnungsumrandung anliegenden Außenflansch sowie zur Verankerung in der öffnung am Außenmantel angeordnete Greifoder Klemmelernente aufweist, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die Kabeleinführung (10) aus einem bei Brand selbstlöschendem Kunststoff besteht, daß das Hülsenteil (11) über zwei axial vom Hüisenteil abstehende Streifen (19) einstückig auf Abstand mit einer Klemmvorrichtung verbunden ist, die aus zwei mit je einem der Streifen (19) einstückig verbundenen jochartigen Bügeln (40, 43; 50, 51; 70, 71) besteht, die zum zugenilastenden Festklemmen des Kabels (60) gegeneinander gepreßt, durch stufenweise einschnappende Rastmittel (41, 42, 44, 45; 52, 53; 72, 73, 74) gegeneinander sicherbar sind und durch die Streifen (19) gegen eine axiale Verschiebung relativ zueinander festgehalten sind.
DE19712131768 1970-11-23 1971-06-25 Kabeleinführung aus Kunststoff Expired DE2131768C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9192370A 1970-11-23 1970-11-23
US9192370 1970-11-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131768A1 DE2131768A1 (de) 1972-06-08
DE2131768B2 DE2131768B2 (de) 1976-06-24
DE2131768C3 true DE2131768C3 (de) 1977-02-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711126C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Lautsprechers
DE2647235A1 (de) Distanzhalter fuer durch schutzrohre hindurchgefuehrte rohre
DE2101617A1 (de) Kabelendabschirmung
EP3152809A2 (de) Elektrisches gerät
DE3018119C2 (de) Mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung für Gehäuse elektrischer Maschinen und Geräte
DE3101558A1 (de) Vorrichtung zum halten von kabeln, leitungen, schlaeuchen oder dergleichen gegenstaende
DE2839455A1 (de) Elektrischer verbinder mit zugentlastungsvorrichtung
DE7013225U (de) Zugentlastungsklemme.
DE102015009618B4 (de) Haltevorrichtung und Verwendung eines Kodierelements
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
DE3020838C2 (de)
DE2244910A1 (de) Steckergehaeuse fuer steckverbinder
DE4301504C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69205066T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Abgleitens eines Zündungsanschlusskabels.
DE19848289A1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Kappenteils
EP0040258A1 (de) Kunststoffschlauchschelle
DE2131768C3 (de) Kabeleinführung aus Kunststoff
DE1285591B (de) Wanddurchfuehrung fuer elektrische Kabel od. dgl.
DE102014012335A1 (de) Elektrisches Gerät
DE4413959B4 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter
DE2131768B2 (de) Kabeleinfuehrung aus kunststoff
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DE3116027A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE9204000U1 (de) Kabelrinne mit Aufhängevorrichtung
DE4443545B4 (de) Steckverbinder