DE102017123535A1 - Sitzaufhängung mit maximiertem abwärts gerichtetem Ablenkungsmerkmal - Google Patents

Sitzaufhängung mit maximiertem abwärts gerichtetem Ablenkungsmerkmal Download PDF

Info

Publication number
DE102017123535A1
DE102017123535A1 DE102017123535.3A DE102017123535A DE102017123535A1 DE 102017123535 A1 DE102017123535 A1 DE 102017123535A1 DE 102017123535 A DE102017123535 A DE 102017123535A DE 102017123535 A1 DE102017123535 A1 DE 102017123535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cushion support
suspension system
channels
rear portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017123535.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Johnathan Andrew Line
Marcos Silva Kondrad
S.M. Akbar Berry
Carol Casey
Daniel Ferretti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017123535A1 publication Critical patent/DE102017123535A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7094Upholstery springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/72Attachment or adjustment thereof

Abstract

Eine Sitzbaugruppe beinhaltet eine Sitzrahmenbaugruppe, die einen Polsterträger stützt. Ein Aufhängungssystem wird an dem Polsterträger aufgehängt und beinhaltet ein oder mehrere ablenkbare Federelemente, die fest an einen vorderen Abschnitt des Polsterträgers an einem ersten Ende gekoppelt sind und beweglich an einen hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem zweiten Ende gekoppelt sind. Das zweite Ende des einen oder der mehreren ablenkbaren Federelemente rotiert am hinteren Abschnitt des Polsterträgers, wenn sich das Aufhängungssystem zwischen der Ruhe- und der gebogenen Position bewegt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzaufhängungssystem und insbesondere einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzaufhängungssystem mit einer verbesserten Fähigkeit, sich unter einer Kraft, die auf einen Sitzinsassen angewandt wird, nach unten abzulenken.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Herkömmliche Fahrzeugsitzbaugruppen werden oftmals auf der Grundlage von Größeneinschränkungen eines Fahrzeuginnenraums, aktuellen Designanforderungen und Trends und verschiedenen Komfortoptionen konstruiert. Die vorliegende Erfindung stellt eine robuste Sitzanordnung mit einem Sitzaufhängungssystem bereit, das eine verbesserte Ablenkung in einer Z-Dimension zum Bereitstellen einer stärker gepolsterten Auswirkung für einen Fahrzeuginsassen bereitstellt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Sitz mit einer Sitzrahmenbaugruppe und einem Polsterträger, der auf der Sitzrahmenbaugruppe gestützt wird. Mindestens ein Federelement ist fest an einen vorderen Abschnitt des Polsterträgers gekoppelt und gleitend an einen hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem oder mehreren Eingriffshaken gekoppelt. Die Eingriffshaken gleiten entlang des hinteren Elements nach innen, wenn sich das Federelement unter einer Belastungskraft nach unten ablenkt.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Sitz mit einer Sitzrahmenbaugruppe und einem Polsterträger, der auf der Sitzrahmenbaugruppe gestützt wird. Der Polsterträger beinhaltet voneinander beabstandete vordere und hintere Abschnitt, die teilweise ein Fenster definieren, dass durch den Polsterträger definiert wird. Ein Aufhängungssystem mit einem oder mehreren Federelementen wird innerhalb des Fenster des Polsterträgers aufgehängt. Jedes Federelement ist nach unten ablenkbar und gleitend an den hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem oder mehreren Eingriffshaken gekoppelt.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Sitz mit einem Polsterträger. Ein Aufhängungssystem wird an dem Polsterträger aufgehängt und beinhaltet ein oder mehrere ablenkbare Federelemente, die an einen vorderen Abschnitt des Polsterträgers an einem ersten Ende gekoppelt sind und beweglich an einen hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem zweiten Ende gekoppelt sind. Das zweite Ende des einen oder der mehreren ablenkbaren Federelemente rotiert am hinteren Abschnitt des Polsterträgers, wenn sich das Aufhängungssystem zwischen der Ruhe- und der gebogenen Position bewegt.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann nach der Lektüre der folgenden Beschreibung, der Patentansprüche und der beigefügten Zeichnungen verständlich und ersichtlich.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen gilt:
    • 1 ist eine perspektivische Draufsicht eines Fahrzeugsitzes, der innerhalb des Innenraums eines Fahrzeugs angeordnet ist;
    • 2 ist eine perspektivische Draufsicht des Fahrzeugsitzes aus 1 mit davon entfernten Polstermaterialien, um eine Fahrzeugsitzrahmenbaugruppe mit einer Sitzrahmenbaugruppe und einer Sitzrückenlehnenrahmenbaugruppe sichtbar zu machen;
    • 3 ist eine perspektivische Draufsicht eines Polsterträgers und eines Aufhängungssystems;
    • 4A ist eine hintere perspektivische Ansicht des Polsterträgers und des Aufhängungssystems aus 3;
    • 4B ist eine Nahansicht eines hinteren Abschnitts des Polsterträgers und des Aufhängungssystems aus 4A;
    • 4C ist eine Nahansicht eines Abschnitts des Polsterträgers und des Aufhängungssystems aus 4B an der Stelle IVC;
    • 4D ist eine Nahansicht des hinteren Abschnitts des Polsterträgers und des Aufhängungssystems aus 4A mit dem Aufhängungssystem in einer gebogenen Position; und
    • 4E ist eine Nahansicht eines Abschnitts des Polsterträgers und des Aufhängungssystems aus 4D an der Stelle IVE.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Für die Zwecke der Beschreibung in dieser Schrift beziehen sich die Ausdrücke „oberes“, „unteres“, „rechtes“, „linkes“, „hinteres“; „vorderes“, „vertikales“, „horizontales“ und Ableitungen davon auf die Vorrichtung in ihrer Ausrichtung in 1. Es versteht sich jedoch, dass die Vorrichtung verschiedene alternative Ausrichtungen und Schrittfolgen annehmen kann, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteilige angegeben ist. Zudem versteht es sich, dass die in den beigefügten Zeichnungen veranschaulichten und in der folgenden Beschreibung beschriebenen spezifischen Vorrichtungen und Prozesse lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Patentansprüchen definierten Erfindungsgedanken sind. Somit sind konkrete Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften im Zusammenhang mit den hier offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, sofern die Ansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes vorgeben.
  • Nun wird auf 1 Bezug genommen, in der ein Fahrzeugsitz 10 gezeigt ist, der in einem Fahrzeugsitz 12 innerhalb eines Innenraums 12A des Fahrzeugs 12 angeordnet ist. Der Fahrzeugsitz 10 ist in dem Fahrzeuginnenraum 12A benachbart zu einer Instrumententafel oder einem Armaturenbrett 13 angeordnet. In 1 ist der Fahrzeugsitz 10 konkret in dem Fahrzeuginnenraum 12A in einem Sitzbereich auf der Fahrerseite angeordnet. Es wird jedoch in Erwägung gezogen, dass der Fahrzeugsitz 10, oder verschiedenen Komponenten und Funktionen davon, in anderen Bereichen eines Fahrzeuginnenraums angeordnet sein kann, wie etwa dem Sitzbereich auf der Beifahrerseite, einem hinteren Sitzbereich oder einem Sitzbereich in dritter Reihe. Der Fahrzeugsitz 10 wird auf einem Schienensystem 14 gestützt, das auf einer Fahrzeugbodenstützfläche 15 angeordnet ist, und beinhaltet im Allgemeinen einen im Wesentlichen horizontalen Sitzabschnitt 16 und eine im Wesentlichen aufrechte Rückenlehne 18. Eine Kopfstützenbaugruppe 19 ist auf einem oberen Abschnitt der Sitzrückenlehne 18 angeordnet. Es wird in Erwägung gezogen, dass die Rückenlehne 18 ein Schwenkelement ist, das zur Schwenkbewegung relativ zu dem Sitzabschnitt 16 konfiguriert ist. Der Sitzabschnitt 16 beinhaltet im Allgemeinen einen zentralen Stützabschnitt 16C, der hervorstehende Rippen oder Seitenstützen 16A, 16B aufweist, die an entgegengesetzten Seiten davon angeordnet sind. Die Seitenstützen 16A, 16B sind im Allgemeinen in einem nach innen geneigten Winkel angeordnet, der in Richtung des zentralen Stützabschnitts 16C gerichtet ist, der im Allgemeinen in einer im Auto nach hinten gerichteten Richtung abgewinkelt ist. Die Seitenstützen 16A, 16B sind dazu konfiguriert, Abstützung für einen Fahrzeuginsassen bereitzustellen, der auf dem Fahrzeugsitz 10 sitzt, wenn sich das Fahrzeug 12 bewegt. Ebenso beinhaltet die Rückenlehne 18 Seitenstützen 18A, 18B und einen oberen Kragenabschnitt 18D. Die Seitenstützen 18A, 18B und der obere Kragenabschnitt 18D sind im Allgemeinen in Richtung eines zentralen Stützabschnitts 18C der Rückenlehne 18 abgewinkelt. Die verschiedenen Teile des Sitzabschnitts 16 und der Sitzrückenlehne 18 sind der Darstellung in 1 nach mit einer gepolsterten Sitzabdeckung 20 bedeckt, die verschiedene Polstermaterialien CM abdeckt, die verwendet werden, um eine stärker gepolsterte Stütze für einen Fahrzeuginsassen bereitzustellen. Es wird in Erwägung gezogen, dass die Sitzabdeckung 20 aus einem geeigneten natürlichen oder synthetischen Material oder einer beliebigen Kombination davon besteht, das verwendet wird, um das Polstermaterial CM des Fahrzeugsitzes 10 im Allgemeinen abzudecken. Gemeinsam decken das Polstermaterial CM und die Sitzabdeckung 20 eine Fahrzeugsitzrahmenbaugruppe 22 (2) ab und verdecken sie im Wesentlichen, wie nachfolgend ausführlicher beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird der Fahrzeugsitz 10 mit dem Polstermaterial CM und der Sitzabdeckung 20 (1) gezeigt, das bzw. die davon entfernt wurde, um eine Fahrzeugsitzrahmenbaugruppe 22 sichtbar zu machen. Die Fahrzeugsitzrahmenbaugruppe 22 beinhaltet im Allgemeinen eine Sitzrahmenbaugruppe 24 und eine Sitzrückenlehnenrahmenbaugruppe 26, die schwenkbar an die Sitzrahmenbaugruppe 24 gekoppelt ist. Bei der Verwendung stützt die Sitzrahmenbaugruppe 24 den Sitzabschnitt 16 des Fahrzeugsitzes 10, während die Sitzrückenlehnenrahmenbaugruppe 26 die Sitzrückenlehne 18 des Fahrzeugsitzes 10 stützt. Die Sitzrahmenbaugruppe 24 beinhaltet ein vorderes Stützelement 28 und ein hinteres Stützelement 30, das die voneinander beabstandete erste und zweite Seitenstütze 32, 34 miteinander verbindet. Das vordere und das hintere Stützelement 28, 30 werden insbesondere als Querelement in der Form von Torsionsrohren definiert, die, zusammen mit der ersten und der zweiten Seitenstütze 32, 34, im Wesentlichen die Last des Fahrzeugsitzes 10 tragen, wenn der Fahrzeugsitz 10 von einem Beifahrer belegt wird. Die erste und die zweite Seitenstütze 32, 34 sind im Allgemeinen aufrechte Elemente, die an das Schienensystem 14 gekoppelt sind und die ferner an die Sitzrückenlehnenrahmenbaugruppe 26 gekoppelt sind. Wie in 2 ferner gezeigt, stützt die Sitzrahmenbaugruppe 24 einen Polsterträger 38, der ein Aufhängungssystem 40 beinhaltet.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist der Polsterträger 38 aus 2 der Darstellung nach von der Fahrzeugsitzrahmenbaugruppe 22 entfernt. Der Polsterträger 38 beinhaltet einen vorderen Abschnitt 42 und einen hinteren Abschnitt 44, die durch das voneinander beabstandete erste und zweite Seitenelement 46, 48 miteinander verbunden sind, um ein Fenster 50 zu definieren, das an einer im Allgemeinen zentralen Stelle des Polsterträgers 38 positioniert ist. Wie in der Ausführungsform aus 3 gezeigt, ist das Fenster 50 ein im Wesentlichen quadratisch geformtes Fenster, jedoch werden auch andere Formen für das Fenster 50 berücksichtigt. Das Aufhängungssystem 40 ist im Fenster 50 des Polsterträgers 38 aufgehängt. Es wird in Erwägung gezogen, dass sich das Aufhängungssystem 40 unter einer Ebene P, die durch das Fenster 50 des Polsterträgers 38 definiert wird, biegt und in einer Richtung erstreckt, die durch den Pfeil D angegeben wird, wenn ein Fahrzeuginsasse darauf gestützt wird. Somit ist das Aufhängungssystem 40 dazu konfiguriert, sich unterhalb der Sitzrahmenbaugruppe 24 in einer gebogenen Position F (4D und 4E) zu erstrecken, wenn eine abwärts gerichtete Belastungskraft LF auf dem Aufhängungssystem 40 ausgeübt wird. In 3 ist das Aufhängungssystem 40 in einer Ruheposition AR gezeigt. Bei der Verwendung wird der vordere Abschnitt 42 des Polsterträgers 38 verwendet, um einen Fahrzeuginsassen an den oder um die Oberschenkel des Fahrzeuginsassen zu stützen, und wird im Allgemeinen durch das vordere Stützelement 28 der Sitzrahmenbaugruppe 24 gestützt. Der hintere Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 wird verwendet, um den Polsterträger 38 an das hintere Stützelement 30 der Sitzrahmenbaugruppe 24 zu koppeln, wie nachfolgend ausführlicher beschrieben. Das Aufhängungssystem 40 des Polsterträgers 38 ist dazu konfiguriert, einen Fahrzeuginsassen am oder um den Gesäßbereich des Fahrzeuginsassen zu stützen. Die Last, die von dem Aufhängungssystem 40 gestützt wird, veranlasst das Aufhängungssystem 40, sich nach unten in der durch Pfeil D angegebenen Richtung abzulenken. Pfeil D veranschaulicht eine im Allgemeinen abwärts gerichtete Richtung zur Biegung des Aufhängungssystems 40 aus der Ruheposition AR. Diese abwärts gerichtete Richtung wird im Allgemeinen als eine vertikale oder Z-Dimensionsablenkung bezeichnet, wie in 3 angegeben.
  • Das Aufhängungssystem 40 beinhaltet das erste und zweite Federelement 52, 54, die jeweils serpentinenförmige Körperabschnitte 56 beinhalten, die die vorderen Abschnitte 58 mit den hinteren Eingriffshaken 60 miteinander verbinden. Die vorderen Abschnitte 58 des ersten und zweiten Federelements 52, 54 sind an den vorderen Abschnitt 42 des Polsterträgers 38 an den Befestigungshaken 62 gekoppelt. Es wird in Erwägung gezogen, dass die vorderen Abschnitte fest an den vorderen Abschnitt 42 des Polsterträgers 38 gekoppelt sind. Die Eingriffshaken 60 sind an den hinteren Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 in einer gleitenden oder rotierenden Anordnung mit dem hinteren Abschnitt 44 gekoppelt, wie nachfolgend ausführlicher beschrieben. In der in 3 gezeigten Ausführungsform sind das erste und zweite Federelement 52, 54 durch eine Halterbaugruppe 64 miteinander verbunden, die verwendet werden kann, um die Verkabelung oder Luftdurchlässe für verschiedene Sitzsteuerungen und Komfortfunktionen zu leiten. Das erste und zweite Federelement 52, 54 sind ferner durch eine hintere Halterbaugruppe 61, die benachbart zu den Eingriffshaken 60 angeordnet ist, miteinander verbunden. Das erste und zweite Federelement 52, 54 sind biegeelastische Federelemente, die zur Ablenkung in der Z-Dimension entlang des Pfades ausgelegt sind, wie durch den Pfeil D angegeben, der die gewundenen serpentinenförmigen Körperabschnitte 56 davon darlegt. Das erste und zweite Federelement 52, 54 sind dazu konfiguriert, zur in 3 gezeigten Ruheposition AR zurückzukehren, wenn eine Belastungskraft davon entfernt wird, wie etwa, wenn ein Fahrzeuginsasse nicht mehr auf dem Fahrzeugsitz 10 sitzt. Die Eingriffshaken 60 sind dazu konfiguriert, wenn sie beweglich oder flexibel an den hinteren Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 gekoppelt sind, in einer durch Pfeil R angegebenen Richtung zu rotieren oder zu gleiten um die Z-Dimensionsablenkung des Aufhängungssystem 40 entlang des durch Pfeil D angegebenen Pfades zu erweitern. Diese schwenkbare Verbindung der Eingriffshaken 60 mit dem hinteren Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 stellt eine maximierte Z-Dimensionsablenkung des Aufhängungssystems 40 im Vergleich zu einem Aufhängungssystem, das feste Verbindungen zwischen dem vorderen und dem hinteren Abschnitt 42, 44 des Sitzpolsterträgers 38 beinhaltet, bereit. Wie in 3 gezeigt, umfassen die serpentinenförmigen Körperabschnitt 56 des ersten und zweiten Federelements 52, 54 im Allgemeinen röhrenförmige Drähte, die aus einem metallischen Material, wie etwa Federstahl, bestehen können. Die aufgehängte Kopplung des Aufhängungssystems 40 innerhalb des Fensters 50 des Polsterträgers 38 wird in 4A ferner exemplifiziert. In der hinteren perspektivischen Ansicht aus 4A verfügt der hintere Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 der Darstellung nach über einen gekrümmten oder abgerundeten Körperabschnitt 70, der einen Hohlraum 72 darunter definiert. Das hintere Stützelement 30 der Sitzrahmenbaugruppe 24 wird im Hohlraum 72 aufgenommen, wie in den 2, 4B und 4D gezeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 4B wird das hintere Stützelement 30 der Sitzrahmenbaugruppe 24 der Darstellung nach innerhalb des Hohlraums 72 des Körperabschnitts 70 des hinteren Abschnitts 44 des Polsterträgers 38 aufgenommen. Die Krümmung des Körperabschnitts 70 des hinteren Abschnitts 44 stellt einen engen Eingriff einer abgerundeten unteren Fläche 70B des hinteren Abschnitts 44 mit der runden äußeren Fläche 30A des hinteren Stützelements 30 bereit. Somit wird in Erwägung gezogen, dass der hintere Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 ein polymeres Übergussteil ist, das zum engen Eingriff mit dem hinteren Stützelement 30 der Sitzrahmenbaugruppe 24 konfiguriert ist. Wenn er fest an das hintere Stützelement 30 gekoppelt ist, ist der hintere Abschnitt 44 des Polsterträgers 38 spezifisch dazu konfiguriert, einen gleitenden oder schwenkbaren Eingriff der Eingriffshaken 60 des ersten und zweiten Federelements 52, 54 bereitzustellen. Insbesondere beinhaltet eine äußere Fläche 70A des hinteren Abschnitts 44 eine Vielzahl von Kanälen 74, in denen die Eingriffshaken 60 gleitend aufgenommen werden. Die Eingriffshaken 60 werden innerhalb der Kanäle 74 durch Halteelemente 76 und Führungen 78 gehalten. Bei der Verwendung halten die Halteelemente 76 und Führungen 78 die Eingriffshaken 60 in einem gleitenden Eingriff mit dem hinteren Abschnitt 44 des Polsterträgers 38, wenn sich die Eingriffshaken 60 entlang des durch Pfeil R angegebenen Pfades bewegen.
  • Unter Bezugnahme auf 4C ist ein Eingriffshaken 60 der Darstellung nach innerhalb eines Kanals 74 des hinteren Abschnitts 44 des Polsterträgers 38 angeordnet. Der in 4C gezeigte Eingriffshaken 60 ist beispielhaft für alle in 4B gezeigten Eingriffshaken 60. Ferner wird in Erwägung gezogen, dass das Aufhängungssystem 40 des vorliegenden Konzepts mehr als zwei Federelemente beinhalten kann, und außerdem Federelemente mit verschiedenen Konfigurationen beinhalten kann, die von dem oben beschriebenen ersten und zweiten Federelement 52, 54 abweichen. In 4C wird der Eingriffshaken 60 der Darstellung nach durch das Halteelement 76 gehalten, das erste und zweite Laschen 80, 82 beinhaltet, die im Wesentlichen eine Klammer definieren, die sich über den Kanal 74 erstreckt, in dem der Eingriffshaken 60 gleitend angeordnet ist. Der Eingriffshaken 60 beinhaltet ferner eine Ende 60A, das innerhalb einer Führung 78 angeordnet ist. Die Führung 78 besteht aus einem ersten und zweiten sich nach außen erstreckenden Schenkel 84, 86, die durch einen mittleren Abschnitt 88, der über dem sich nach außen öffnenden Kanal 74 angeordnet ist, miteinander verbunden werden. Die sich nach außen erstreckenden Schenkel 84, 86 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Kanals 74 angeordnet und erstrecken sich nach außen von der äußeren Fläche 70A des Körperabschnitts 70 des hinteren Abschnitts 44 des Polsterträgers 38. Durch das Bedecken des Kanals 74 stellt die Führung 78 sicher, dass das Ende 60A des Eingriffshakens 60 mit dem Kanal 74 in Eingriff bleibt, wenn der Eingriffshaken 60 entlang des Kanals 74 in der durch den Pfeil R angegebenen Richtung gleitet, wenn sich ein Aufhängungssystem 40 von der Ruheposition AR zu einer gebogenen Position F bewegt (4D).
  • Unter Bezugnahme auf 4D wird das Aufhängungssystem 40 in einer gebogenen Position F gezeigt, wobei das Aufhängungssystem 40 aufgrund einer Belastungskraft LF, die auf das Aufhängungssystem 40 wirkt, sich nach unten entlang des Pfades abgelenkt hat, wie durch den Pfeil D angegeben. Es wird in Erwägung gezogen, dass die Belastungskraft LF eine Belastung eines Fahrzeuginsassen veranschaulicht, der auf dem Fahrzeugsitz 10 sitzt (1), die das Aufhängungssystem 40 nach unten ablenkt. Wenn das Aufhängungssystem 40 in der Z-Dimension abgelenkt wird, biegen und dehnen sich insbesondere das erste und zweite Federelement 52, 54 nach unten, um den Fahrzeuginsassen zu polstern, wenn er auf dem Fahrzeugsitz 10 sitzt. Außerdem schwenken oder rotieren die Eingriffshaken 60 bei dem Aufhängungssystem 40 des vorliegenden Konzeptes nach innen in Richtung des Fensters 50 entlang des durch den Pfeil R angegebenen Pfades innerhalb der Kanäle 74 des hinteren Abschnitts 44 des Polsterträgers 38.
  • Unter Bezugnahme auf 4E hat sich der Eingriffshaken 60 nach innen in der durch den Pfeil R angegebenen Richtung bewegt oder rotiert, als sich das Aufhängungssystem 40 von der Ruheposition AR (4B) zur gebogenen Position F bewegt hat. Unter Bezugnahme auf 4C ist somit das Ende 60A des Eingriffshakens 60 nach innen entlang einer Länge des Kanals 74 rotiert, um eine weitere abwärts gerichtete Ablenkung des Aufhängungssystems 40 in der Z-Dimension bereitzustellen. Wie in 4E gezeigt, ist das Ende 60A des Eingriffshakens 60 noch immer in der über dem Kanal 74 angeordneten Führung 78 enthalten, in dem der Eingriffshaken 60 gleitend aufgenommen wird. Außerdem, wird der Eingriffshaken 60, wenn sich das Aufhängungssystem 40 in der gebogenen Position F befindet, noch immer durch das Halteelement 76 über die erste und zweite Lasche 80, 82, die sich über den Kanal 74 erstrecken, gehalten.
  • Der Durchschnittsfachmann versteht, dass die Konstruktion der beschriebenen Konzepte und anderer Komponenten nicht auf ein konkretes Material beschränkt ist. Andere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung können, sofern hier nicht anderweitig beschrieben, aus einer großen Vielzahl von Materialien ausgebildet sein.
  • In der vorliegenden Offenbarung bezeichnet der Ausdruck „gekoppelt“ (in all seinen Formen wie koppeln, Kopplung, gekoppelt usw.) im Allgemeinen das direkte oder indirekte Verbinden von zwei (elektrischen oder mechanischen) Komponenten miteinander. Ein solches Verbinden kann dem Wesen nach unbeweglich oder beweglich sein. Ein solches Verbinden kann erzielt werden, indem die beiden (elektrischen oder mechanischen) Komponenten und beliebige zusätzliche dazwischenliegende Elemente einstückig als einzelner einheitlicher Körper miteinander oder mit den beiden Komponenten ausgebildet werden. Ein solches Verbinden kann dem Wesen nach permanent sein oder kann dem Wesen nach entfernbar oder lösbar sein, solange nicht anderweitig angegeben.
  • Es ist ebenso wichtig festzuhalten, dass die Konstruktion und Anordnung der erfindungsgemäßen Elemente, wie in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigt, lediglich der Veranschaulichung dienen. Wenngleich nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in dieser Offenbarung ausführlich beschrieben wurden, wird der Fachmann, der diese Offenbarung betrachtet, ohne Weiteres erkennen, dass viele Abwandlungen möglich sind (z. B. Variationen von Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Befestigungsanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen etc.), ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen des genannten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als integral ausgebildet gezeigt sind, aus mehreren Abschnitten konstruiert sein, oder Elemente, die als mehrere Abschnitte gezeigt sind, können integral ausgebildet sein, die Bedienung der Schnittstellen kann umgekehrt oder anderweitig verändert werden, die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbindungsglieder oder anderer Elemente des Systems können variiert werden, und die Art oder Anzahl der zwischen den Elementen bereitgestellten Verstellungspositionen kann verändert werden. Es ist anzumerken, dass die Elemente und/oder Anordnungen des Systems aus einer Mehrzahl von unterschiedlichen Materialien konstruiert werden können, die ausreichende Festigkeit oder Haltbarkeit liefern, in einer Mehrzahl von unterschiedlichen Farben, Texturen und Kombinationen. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass alle derartigen Abwandlungen unter den Schutzbereich der vorliegenden Innovationen fallen. Andere Substitutionen, Modifikationen, Veränderungen und Auslassungen können in Gestaltung, Betriebsbedingungen und Anordnung der gewünschten und anderer Ausführungsbeispiele vorgenommen werden, ohne vom Geist der vorliegenden Innovationen abzuweichen.
  • Es versteht sich, dass alle beschriebenen Verfahren oder Schritte in den beschriebenen Verfahren mit anderen offenbarten Verfahren oder Schritten zur Bildung von Strukturen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung kombiniert werden können. Die hier offenbarten beispielhaften Strukturen und Verfahren dienen lediglich Veranschaulichungszwecken und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich darüber hinaus, dass an den vorstehend genannten Strukturen und Verfahren Abwandlungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass solche Konzepte durch die folgenden Ansprüche abgedeckt sein sollen, sofern durch den Wortlaut dieser Ansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes vorgegeben ist.

Claims (20)

  1. Sitz, umfassend: eine Sitzrahmenbaugruppe; einen Polsterträger, der auf der Sitzrahmenbaugruppe gestützt wird; und mindestens ein Federelement, das fest an einen vorderen Abschnitt des Polsterträgers gekoppelt ist und gleitend an einen hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem oder mehreren Eingriffshaken gekoppelt ist, wobei die Eingriffshaken entlang des hinteren Abschnitts nach hinten gleitet, wenn sich das Federelement unter einer Belastungskraft nach unten biegt.
  2. Sitz nach Anspruch 1, wobei die Sitzrahmenbaugruppe ein hinteres Stützelement beinhaltet.
  3. Sitz nach Anspruch 2, wobei der hintere Abschnitt des Polsterträgers an das hintere Stützelement der Rahmenbaugruppe gekoppelt ist.
  4. Sitz nach Anspruch 1, wobei der hintere Abschnitt des Polsterträgers einen oder mehrere Kanäle beinhaltet, die darauf angeordnet sind, und wobei der eine oder die mehreren Eingriffshaken des mindestens einen Federelements ferner gleitend in dem einen oder den mehreren Kanälen des hinteren Abschnitts des Polsterträgers aufgenommen werden.
  5. Sitz nach Anspruch 4, beinhaltend: ein Halteelement, das über jedem Kanal des einen oder der mehreren Kanäle zum Halten der Eingriffshaken innerhalb des einen oder der mehreren Kanäle angeordnet ist.
  6. Sitz nach Anspruch 5, wobei jedes Halteelement erste und zweite Laschen beinhaltet, die auf gegenüberliegenden Seiten des Kanals angeordnet sind und sich von einer äußeren Oberfläche des hinteren Abschnitts des Polsterträgers über dem Kanal erstrecken.
  7. Sitz nach Anspruch 4, beinhaltend: eine Führung, die über jedem Kanal des einen oder der mehreren Kanäle zum Halten der Eingriffshaken innerhalb des einen oder der mehreren Kanäle angeordnet ist.
  8. Sitz nach Anspruch 7, wobei jede Führung erste und zweite Schenkel, die sich von einer äußeren Oberfläche des hinteren Abschnitts des Polsterträgers auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals erstrecken, und einen mittleren Abschnitt beinhaltet, der die ersten und zweiten Schenkel über dem einen oder den mehreren Kanälen miteinander verbindet.
  9. Sitz, umfassend: eine Sitzrahmenbaugruppe; einen Polsterträger, der auf der Sitzrahmenbaugruppe gestützt wird und voneinander beabstandete vordere und hintere Abschnitte aufweist, die teilweise ein Fenster definiert, das dadurch angeordnet ist; und ein Aufhängungssystem mit einem oder mehreren Federelementen, die innerhalb des Fensters aufgehängt sind, wobei jedes Federelement nach unten ablenkbar ist und gleitend an den hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem oder mehreren Eingriffshaken gekoppelt ist.
  10. Sitz nach Anspruch 9, wobei die Sitzrahmenbaugruppe ein hinteres Stützelement beinhaltet.
  11. Sitz nach Anspruch 10, wobei der hintere Abschnitt des Polsterträgers einen gekrümmten Körperabschnitt beinhaltet, der einen Hohlraum darunter definiert, in dem das hintere Stützelement der Rahmenbaugruppe aufgenommen wird.
  12. Sitz nach Anspruch 9, wobei der hintere Abschnitt des Polsterträgers einen oder mehrere Kanäle beinhaltet, die entlang eines gekrümmten Körperabschnitts davon angeordnet sind.
  13. Sitz nach Anspruch 12, wobei der eine oder mehreren Eingriffshaken des einen oder der mehreren Federelemente gleitend in dem einen oder den mehreren Kanälen des hinteren Abschnitts des Polsterträgers zur Bewegung entlang einer Länge des einen oder der mehreren Kanäle aufgenommen werden.
  14. Sitz nach Anspruch 13, wobei der eine oder die mehreren Eingriffshaken des einen oder der mehreren Federelemente entlang der Länge des einen oder der mehreren Kanäle rotieren, wenn sich das Aufhängungssystem zwischen Ruhe- und gebogener Position bewegt.
  15. Sitz nach Anspruch 14, wobei das eine oder die mehreren Federelemente sich unter einer Ebene ablenken, die durch das Fenster des Polsterträgers definiert wird, wenn sich das Aufhängungssystem in der gebogenen Position befindet.
  16. Sitz, umfassend: einen Polsterträger; und ein Aufhängungssystem, das von dem Polsterträger aufgehängt ist und ein oder mehrere ablenkbare Federelemente aufweist, die an einen vorderen Abschnitt des Polsterträgers an einem ersten Ende gekoppelt sind und beweglich an einen hinteren Abschnitt des Polsterträgers an einem zweiten Ende gekoppelt sind, wobei das zweite Ende am hinteren Abschnitt des Polsterträgers rotiert, wenn sich das Aufhängungssystem zwischen der Ruhe- und der gebogenen Position bewegt.
  17. Sitz nach Anspruch 16, wobei das Aufhängungssystem innerhalb eines Fensters aufgehängt ist, das durch den Polsterträger definiert wird, und wobei das eine oder die mehreren ablenkbaren Federelemente sich ferner unter einer Ebene ablenken, die durch das Fenster des Polsterträgers definiert wird, wenn sich das Aufhängungssystem in der gebogenen Position befindet.
  18. Sitz nach Anspruch 16, wobei das erste Ende des einen oder der mehreren ablenkbaren Federelemente fest an den vorderen Abschnitt des Polsterträgers gekoppelt ist.
  19. Sitz nach Anspruch 16, wobei das zweite Ende des einen oder der mehreren ablenkbaren Federelemente Eingriffshaken beinhaltet, die gleitend in den Kanälen aufgenommen sind, die am hinteren Abschnitt des Polsterträgers angeordnet sind.
  20. Sitz nach Anspruch 19, wobei die Eingriffshaken nach innen rotieren, wenn sich das Aufhängungssystem von der Ruhe- zur gebogenen Position bewegt.
DE102017123535.3A 2016-10-13 2017-10-10 Sitzaufhängung mit maximiertem abwärts gerichtetem Ablenkungsmerkmal Pending DE102017123535A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/292,310 US10029594B2 (en) 2016-10-13 2016-10-13 Seat suspension with maximized downward deflection feature
US15/292,310 2016-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017123535A1 true DE102017123535A1 (de) 2018-04-19

Family

ID=61764948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123535.3A Pending DE102017123535A1 (de) 2016-10-13 2017-10-10 Sitzaufhängung mit maximiertem abwärts gerichtetem Ablenkungsmerkmal

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10029594B2 (de)
CN (1) CN107933389B (de)
DE (1) DE102017123535A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10252651B2 (en) * 2017-08-14 2019-04-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat assemblies having seat heater wire harnesses connected to child restraint brackets for vehicles

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357005A (en) * 1980-12-08 1982-11-02 Lear Siegler, Inc. Support for seat pad
FR2633502B1 (fr) * 1988-06-30 1992-03-20 Ecia Equip Composants Ind Auto Organe de liaison entre les fils de tension d'un coussin de siege, et coussin de siege
DE9405703U1 (de) 1994-04-06 1994-05-26 Texmato Gmbh & Co Vorrichtung zur Befestigung von Wellenfedern an Rahmenstreben
DE19943890C1 (de) 1999-09-14 2001-02-15 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Sitzteil eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10306920B3 (de) * 2003-02-19 2004-06-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
JP4560661B2 (ja) * 2004-03-31 2010-10-13 テイ・エス テック株式会社 座面高さの調整可能なリフター機構を備える車両用シート
JP4621948B2 (ja) * 2004-06-30 2011-02-02 テイ・エス テック株式会社 スプリングのバネ端止着用リテーナ
DE102006029299A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Sitzteil und mit einer Rückhaltevorrichtung zur Verhinderung des Durchrutschens eines Passagiers, Rückhaltevorrichtung und Herstellungsverfahren
US7775603B2 (en) * 2006-06-29 2010-08-17 L & P Property Management Company Seat suspension system and seat cushion module holder
JP5281247B2 (ja) * 2007-03-09 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
JP5088123B2 (ja) 2007-12-14 2012-12-05 トヨタ紡織株式会社 クッションバネの掛止め構造
JP5365167B2 (ja) 2008-11-28 2013-12-11 トヨタ紡織株式会社 乗物シート用緩衝体
EP2261075B1 (de) * 2009-05-29 2015-09-02 Fico Cables, Lda. Kissenmattenanordnung zur Verwendung in einem Fahrzeugsitz
JP5556229B2 (ja) * 2010-02-23 2014-07-23 トヨタ紡織株式会社 乗物シート用パッド支持装置
WO2012086546A1 (ja) * 2010-12-24 2012-06-28 本田技研工業株式会社 車両用シートのシートクッション
US9132761B2 (en) * 2011-08-10 2015-09-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat
US9376043B2 (en) 2011-11-14 2016-06-28 Ford Global Technologies, Llc Cushion pan for a vehicle seat assembly
DE102012020711B4 (de) * 2012-10-23 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzwannenmodul
JP6094273B2 (ja) * 2013-03-06 2017-03-15 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6250349B2 (ja) * 2013-09-30 2017-12-20 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US9771009B2 (en) * 2015-10-30 2017-09-26 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US9849817B2 (en) * 2016-03-16 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Composite seat structure

Also Published As

Publication number Publication date
CN107933389B (zh) 2022-07-01
US20180105086A1 (en) 2018-04-19
US10029594B2 (en) 2018-07-24
CN107933389A (zh) 2018-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116465A1 (de) Eingestelltes flexibles stützglied und flexible federungsmerkmale für komfortträger
DE102015104002A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit manuellen unabhängigen Oberschenkelstützen
DE102014223955A1 (de) Sitzanordnung mit einer Bezugsanordnung
DE102015104266A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit manueller Polster-Kippmöglichkeit
DE102016100388A1 (de) Unabhängige Oberschenkelerweiterung und Stützverkleidungsträger
DE102009035430A1 (de) Horizontale Lendenwirbelstütze für Fahrzeugsitze
DE102016100463A1 (de) Manuelle unabhängige oberschenkelerweiterungen
DE102014201128A1 (de) Oberes Rückenlehnenschwenksystem
DE102014218616A1 (de) Seitenairbaganordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102014201173A1 (de) Integrierte, dünne, biegsame verbundkopfstützenbaugruppe
DE102008004232B3 (de) Sitzanordnung mit zwei Fahrzeugsitzen in einer Sitzreihe
DE102013209795A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018102623B4 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe
DE102017105452A1 (de) Anthropomorphe obere Rückenlehne
DE102015201279B4 (de) Verstellbare kopfstütze
DE102015207208A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202018102854U1 (de) Fahrzeugsitzpolster mit Schnappverschlussbefestigungselementen zum Verbinden mit Schnappverschlussaufnahmeelementen an einer strukturellen Stütze
DE102017115025A1 (de) Klappbares und verstellbares rücksitzsystem
DE102017120117A1 (de) Designs und funktionen einer querrohrbefestigungslasche modularer baugruppen
DE102009020034A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202018105234U1 (de) Einstellbare Kopfstütze und Sicherheitsgurtbandführung
DE202019103027U1 (de) Fahrzeugsitzrückenlehne mit betätigtem Kissen an Brustkorbstütze
DE102017120226A1 (de) Querrohrbefestigungshakenmerkmale zur modularen anordnung und zum stützen
DE102012203932A1 (de) Klappbares Polsterkissen
DE102016109813A1 (de) Selbsteinstellendes Rücksitzpolster für Komfort und Ablage

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE