DE102017120527A1 - Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung - Google Patents

Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017120527A1
DE102017120527A1 DE102017120527.6A DE102017120527A DE102017120527A1 DE 102017120527 A1 DE102017120527 A1 DE 102017120527A1 DE 102017120527 A DE102017120527 A DE 102017120527A DE 102017120527 A1 DE102017120527 A1 DE 102017120527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
fluid
fluid passage
pipe
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017120527.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Toyoto SHIRAI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE102017120527.6A priority Critical patent/DE102017120527A1/de
Priority to US16/118,149 priority patent/US10800479B2/en
Priority to TW107131117A priority patent/TWI739030B/zh
Priority to CN201811062419.4A priority patent/CN109455252B/zh
Publication of DE102017120527A1 publication Critical patent/DE102017120527A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/36Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching saddle pillars, e.g. adjustable during ride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/461Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall characterised by actuation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • B62J2001/085Seat pillars having mechanisms to vary seat height, independently of the cycle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Eine Fluidflusssteuerstruktur (16) für eine Fahrradeinrichtung umfasst eine Fluidkammerstruktur (18) und einen Kolben (22a). Die Fluidkammerstruktur (16) weist ein Rohrelement (24) und zumindest teilweise definierend eine erste Kammer (S1), eine dritte Kammer (S3) und eine Fluidpassage (FL) zum Ändern der Volumina der ersten Kammer (S1) und der dritten Kammer (S3). Das Rohrelement (16) hat eine Längsachse (C4). Die Fluidpassage (FL) weist eine Minimumfluidpassage (FLM) auf. Der Kolben (22a) ist beweglich angeordnet in dem Rohrelement (24) in einer Teleskoprichtung (D1) der Längsachse (C4). Eine Öffnungsrate (AT) ist definiert durch Dividieren eines Bereichs der Minimumfluidpassage (FLM) durch eine Flussrate (Q). Die Flussrate (Q) ist definiert das Fluidvolumen (V), welches durch die Minimumfluidpassage (FLM) tritt, wenn das Rohrelement (24) sich bezüglich des Kolbens um 1,0 mm bewegt. Die Öffnungsrate ist gleich oder größer als 0,1.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die hierin offenbarte Technologie bezieht sich auf eine Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und für eine Fahrradsattelstützenanordnung mit der Fluidflusssteuerstruktur.
  • Hintergrundinformation
  • Fahrradfahren wird eine mehr und mehr populäre Form der Erholung, als auch ein Transportmittel. Darüber hinaus ist Fahrradfahren für sowohl Amateure als auch Profis ein populärer Wettkampfsport geworden. Gleich ob das Fahrrad zur Erholung, zum Transport oder zum Wettkampf eingesetzt wird, verbessert die Fahrradindustrie fortwährend die verschiedenen Komponenten des Fahrrads.
  • Eine Fahrradkomponente, die umfangreich neugestaltet wurde, ist eine Fahrradsattelstützenanordnung. Zum Beispiel weist eine Fahrradsattelstützenanordnung eine Fluidflusssteuerstruktur auf. Eine Länge der Sattelstützenanordnung wird durch die Fluidflusssteuerstruktur eingestellt.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung eine Fluidkammerstruktur und einen Kolben.
  • Die Fluidkammerstruktur weist ein Rohrelement auf, zumindest teilweise eine erste Kammer, eine zweite Kammer und eine Fluidpassage definierend zum Ändern von Volumina der ersten Kammer und der zweiten Kammer. Das Rohrelement hat eine Längsachse. Die Fluidpassage weist eine Minimumfluidpassage auf. Der Kolben ist beweglich angeordnet in dem Rohrelement in einer Axialrichtung der Längsachse.
  • Eine Öffnungsrate ist definiert durch Dividieren eines Bereichs der Minimumfluidpassage durch eine Flussrate. Die Flussrate ist definiert durch ein Fluidvolumen, welches durch die Minimumfluidpassage tritt, wenn sich das Rohrelement bezüglich des Kolbens um 1,0 mm bewegt. Die Öffnungsrate ist gleich oder größer als 0,1.
  • Bei der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem ersten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage einen Widerstand des Fluids, welches in bzw. durch die Fluidpassage fließt durch die obige Konfiguration zu reduzieren. Dadurch ist die Fluidflusssteuerstruktur in der Lage das Rohrelement gleichmäßig mit Bezug auf den Kolben zu bewegen. Mit anderen Worten ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage das Kolbenelement mit Bezug auf den Kolben durch eine kleinere Kraft zu bewegen, als dies bei konventionellen Fluidflusssteuerstrukturen der Fall ist.
  • Zum Beispiel ist in dem Fall, in welchem die Fluidflusssteuerstruktur auf die Sattelstützenanordnung angewendet wird, die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage die Hebegeschwindigkeit einer Sattelstütze zu erhöhen, ohne den Druck auf eine Luftfeder zu erhöhen. Ebenso ist die Fluidflusssteuerstruktur in der Lage eine Niederdruckkraft auf die Sattel stütze zu reduzieren.
  • In Übereinstimmung mit einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem ersten Aspekt konfiguriert, sodass die Öffnungsrate gleich oder kleiner als 0,6 ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem zweiten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage gleichmäßig das Rohrelement mit Bezug auf den Kolben zu bewegen. In anderen Worten ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage das Kolbenelement bezüglich des Kolbens durch eine kleinere Kraft als eine konventionelle Fluidflusssteuerstruktur zu bewegen.
  • In Übereinstimmung mit einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem zweiten Aspekt so konfiguriert, dass die Öffnungsrate gleich oder kleiner als 0,35 ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem dritten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur in der Lage gleichmäßig das Rohrelement bezüglich des Kolbens zu bewegen. Mit anderen Worten ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage das Rohrelement bezüglich des Kolbens durch eine kleinere Kraft, als bei einer konventionellen Fluidflusssteuerstruktur, zu bewegen.
  • In Übereinstimmung mit einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem dritten Aspekt dazu konfiguriert, dass die Öffnungsrate kleiner oder gleich als 0,15 ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem vierten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage gleichmäßig das Rohrelement mit Bezug auf den Kolben zu bewegen. Mit anderen Worten ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage das Rohrelement mit Bezug auf den Kolben durch eine kleinere Kraft zu bewegen, als die konventionelle Fluidflusssteuerstruktur.
  • In Übereinstimmung mit einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß einem der ersten bis vierten Aspekte so konfiguriert, dass die kinetische Viskosität des Fluids in der Fluidpassage gleich oder kleiner 50 mm2/sec bei 40 Grad Celsius ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem fünften Aspekt, ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage die Reynolds-Nummer zu erhöhen und einen Widerstand des Fluids, welches hin bzw. durch die Fluidpassage fließt, zu verringern.
  • In Übereinstimmung mit einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem fünften Aspekt so konfiguriert, dass die kinetische Viskosität kleiner oder gleich 10mm2/sec bei 40 Grad Celsius ist.
  • Bei der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem sechsten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage weiter die Reynoldszahl zu erhöhen und einen Widerstand des Fluids, welches durch bzw. zu der Fluidpassage fließt zu reduzieren.
  • In Übereinstimmung mit einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß einem der ersten bis sechsten Aspekte so konfiguriert, dass die Reynoldszahl des Fluids in der Fluidpassage gleich oder größer als 100 ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem siebten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage den Widerstand des Fluids, welches hin zu bzw. durch die Fluidpassage fließt, zu reduzieren.
  • In Übereinstimmung mit einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem siebten Aspekt so konfiguriert, dass die Reynoldszahl gleich oder größer 150 ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem achten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage weiter den Widerstand des Fluids, welches durch bzw. hin zu der Fluidpassage fließt, zu reduzieren.
  • In Übereinstimmung mit einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung, ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß einem der ersten bis achten Aspekte so konfiguriert, dass die Flussrate definiert wird basierend auf einem Außendurchmesser des Kolbens.
  • Bei der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem neunten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage gleichmäßig das Rohrelement bezüglich des Kolbens zu bewegen. Mit anderen Worten ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage das Rohrelement bezüglich des Kolbens durch eine kleinere Kraft zu bewegen als die konventionelle Fluidflusssteuerstruktur.
  • In Übereinstimmung mit einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem neunten Aspekt so konfiguriert, dass der Außendurchmesser des Kolbens gleich oder größer als 8,0 mm ist.
  • Bei der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem zehnten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage vorzugsweise die Stärke des Kolbens durch Vergrößern des Außendurchmessers zu vergrößern.
  • In Übereinstimmung mit einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung, ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem zehnten Aspekt so konfiguriert, dass der Außendurchmesser des Kolbens gleich oder kleiner als 30 mm ist.
  • Bei der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem elften Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage vorzugsweise die Stärke des Kolbens zu vergrößern durch Vergrößern des Außendurchmessers.
  • In Übereinstimmung mit einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß einem der ersten bis elften Aspekte konfiguriert, so dass der Bereich der Minimumfluidpassage gleich oder größer als 13mm2 ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem zwölften Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage die Öffnungsrate zu vergrößern.
  • In Übereinstimmung mit einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem zwölften Aspekt dazu konfiguriert, dass der Bereich der Minimumfluidpassage gleich oder größer als 15mm2 ist.
  • Bei der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem dreizehnten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage weiter die Öffnungsrate zu vergrößern.
  • In Übereinstimmung mit einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß einem der ersten bis dreizehnten Aspekte so konfiguriert, dass die Fluidkammerstruktur einen Port bzw. Verschluss aufweist. Der Port hat einen geschlossenen Zustand, in welchem der Port fluidisch die erste Kammer und die zweite Kammer trennt, und einen geöffneten Zustand, in welchem der Port fluidisch die erste Kammer und die zweite Kammer verbindet. Der Bereich bzw. die Fläche der Minimumfluidpassage ist definiert durch einen Öffnungszustand des Ports.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem vierzehnten Aspekt, ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage eine Öffnungsrate durch den Port zu definieren und die Öffnungsrate durch das Ändern einer Öffnung mit dem Port einzustellen.
  • In Übereinstimmung mit einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem vierzehnten Aspekt weiterhin ein Dichtelement. Das Dichtelement ist beweglich bezüglich des Ports zwischen einer offenen Position, um den offenen Zustand des Ports zu definieren, und einer geschlossenen Position, um den geschlossenen Zustand des Ports zu definieren.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem fünfzehnten Aspekt ist die Fluidflusssteuerstruktur dazu in der Lage die Öffnungsrate durch den Port zu definieren und die Öffnungsrate durch Änderung einer Öffnung mit dem Port einzustellen.
  • In Übereinstimmung mit einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem fünfzehnten Aspekt so konfiguriert, dass der Port an dem Kolben ausgeformt ist. Das Dichtelement ist beweglich bereitgestellt bezüglich des Kolbens in der Axialrichtung. Die Offen-Position des Dichtelements ist definiert in einem Zustand, in welchem das Dichtelement am weitesten von dem Port in der Axialrichtung entfernt ist.
  • Mit der Fluidflusssteuerstruktur gemäß dem sechzehnten Aspekt ist es der Fluidflusssteuerstruktur möglich die Öffnungsrate durch das Ändern einer Öffnung mit dem Port in einem Zustand einzustellen, in welchem das Dichtelement am weitesten von dem Port entfernt ist.
  • In Übereinstimmung mit einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrradsattelstützenanordnung die Fluidflusssteuerstruktur gemäß einem der ersten bis sechzehnten Aspekte, ein erstes Rohr und ein zweites Rohr. Das erste Rohr hat eine Öffnung an einem Ende.
  • Das zweite Rohr ist teleskopisch aufgenommen in dem ersten Rohr in der Axialrichtung via die Öffnung des ersten Rohrs. Das zweite Rohr hat ein distales Ende, an welches ein Fahrradsitz zu montieren ist, und ein proximales Ende, gegenüberliegend dem distalen Ende in der Axialrichtung.
  • Das zweite Rohr ist beweglich in der Axialrichtung zwischen einer ersten Position, in welcher das distale Ende am nächsten an der Öffnung des ersten Rohrs angeordnet ist, und einer zweiten Position, in welcher das distale Ende am weitesten von der Öffnung des ersten Rohrs entfernt ist.
  • Bei der Fahrradsattelstützenanordnung gemäß dem siebzehnten Aspekt ist die Fahrradsattelstützenanordnung dazu in der Lage einen Widerstand des Fluids, welches durch bzw. hin zu der Fluidpassage in der Fluidflusssteuerstruktur fließt zu reduzieren.
  • Eines zweiten Rohres mit Bezug auf das erste Rohr. Ebenso ist die Fahrradsattelstützenanordnung dazu in der Lage eine Niederdruckkraft des zweiten Rohres bezüglich des ersten Rohres zu reduzieren.
  • In Übereinstimmung mit einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradsattelstützenanordnung gemäß dem siebzehnten Aspekt so konfiguriert, dass eine Druckkraft, welche das zweite Rohr von der ersten Position hin zu der zweiten Position in der Axialrichtung drückt, gleich oder kleiner als 75 N bei der ersten Position im folgenden Fall ist. In diesem Fall ist eine durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements auf 500 mm/sec gesetzt, wenn das zweite Rohr sich aus der ersten Position in die zweite Position bezüglich des ersten Rohrs in der Axialrichtung bewegt.
  • Bei der Fahrradsattelstützenanordnung gemäß dem achtzehnten Aspekt ist die Fahrradsattelstützenanordnung dazu in der Lage einfach das zweite Rohr bezüglich des ersten Rohrs hinunter zu drücken, selbst wenn die Durchschnittsbewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements auf 500 mm/sec gesetzt wird.
  • In Übereinstimmung mit einem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradsattelstützenanordnung gemäß dem siebzehnten oder achtzehnten Aspekt so konfiguriert, dass die Druckkraft, welche das zweite Rohr von der ersten Position hin zu der zweiten Position drückt, gleich oder kleiner als 100 N bei der ersten Position in dem folgenden Falle ist. In diesem Falle wird eine durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements auf 600 mm/sec gesetzt, wenn das zweite Rohr sich von der ersten Position in die zweite Position bezüglich des ersten Rohrs in der Axialrichtung bewegt.
  • Bei der Fahrradsattelstützenanordnung gemäß dem neunzehnten Aspekt ist die Fahrradsattelstützenanordnung in der Lage einfach das zweite Rohr bezüglich dem ersten Rohr nach unten zu drücken, selbst wenn die durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements auf 600 mm/sec gesetzt wird.
  • In Übereinstimmung mit einem zwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradsattelstützenanordnung gemäß einem der siebzehnten bis neunzehnten Aspekte so konfiguriert, dass eine durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit des zweiten Rohrs gleich oder größer als 600 mm/sec ist, wenn sich das zweite Rohr von der ersten Position in die zweite Position bezüglich des ersten Rohrs in der Axialrichtung in dem folgenden Fall bewegt. In diesem Fall wird die Druckkraft, welche das zweite Rohr von der ersten Position hin zu der zweiten Position in der Axialrichtung drückt, auf 100 N in der ersten Position gesetzt.
  • Bei der Fahrradsattelstützenanordnung gemäß dem zwanzigsten Aspekt, ist die Fahrradsattelstützenanordnung dazu in der Lage das zweite Rohr nach oben mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit zu bewegen, selbst wenn die Druckkraft auf 100 N in der ersten Position gesetzt wird.
  • Figurenliste
  • Es wird nun Bezug genommen auf die beigefügten Zeichnungen, welche einen Teil dieser Originaloffenbarung bilden:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrradsattelstützenanordnung in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ist eine Querschnittsansicht der in 1 dargestellten Fahrradsattelstützenanordnung;
    • 3 ist eine Teilschnittansicht der in 1 dargestellten Fahrradsattelstützenanordnung (in einem offenen Zustand, in welchem ein Port geöffnet ist);
    • 4A ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der 3 (in einem geschlossenen Zustand, in welchem der Port geschlossen ist);
    • 4B ist eine weiter vergrößerte Querschnittsansicht der 4A;
    • 5A ist vergrößerte Querschnittsansicht der 3 (in einem geschlossenen Zustand);
    • 5B ist eine weiter vergrößerte Querschnittsansicht der 5A;
    • 6A ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der 3 (in dem geschlossenen Zustand) zur Erklärung der Fluidpassagen;
    • 6B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der 3 (in dem geschlossenen Zustand) zur Erklärung der Fluidpassagen;
    • 6C vergrößerte Querschnittsansicht der 6B (in dem geöffneten Zustand) zur Erklärung der Öffnungsrate;
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrradsattelstützenanordnung in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform;
    • 8 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Fahrradsattelstützenanordnung dargestellt in 7 (in einem geschlossenen Zustand, in welchem ein Port geschlossen ist);
    • 9 ist eine vergrößerte Schnittansicht von 8 (in dem geschlossenen Zustand);
    • 10A ist eine vergrößerte Schnittansicht von 8 (in dem geöffneten Zustand, in welchem ein Port geöffnet ist); und
    • 10B ist eine vergrößerte Schnittansicht von 8 (in dem geöffneten Zustand, in welchem ein Port geöffnet ist).
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Technologie werden nun erklärt unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es ist dem Fachmann von dieser Offenbarung ersichtlich, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen der vorliegenden Technologie nur zu Illustrationszwecken alleine und nicht zum Zwecke des Begrenzens der Technologie gegeben werden, wie diese durch die beigefügten Ansprüche und derer Äquivalente definiert sind.
  • ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Fahrradsattelstützenanordnung 10 in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform wird untenstehend beschrieben. Wie zu sehen in 1 ist die Fahrradsattelstützenanordnung 10 befestigt an einen Fahrradrahmen 1.
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 10 umfasst ein erstes Rohr 12, ein zweites Rohr 14 und eine Positionierungsstruktur 16 (ein Beispiel einer Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung).
  • (Erstes Rohr)
  • Wie zu sehen in 1 ist das erste Rohr 12 abnehmbar an ein Sattelrohr 1a des Fahrradrahmens 1 befestigt. Zum Beispiel ist das erste Rohr 12 in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgeformt. Wie zu sehen in 2 definiert das erste Rohr 12 eine erste Mittelachse C1. Das erste Rohr 12 hat eine Öffnung 12a an einem Ende.
  • (Zweites Rohr)
  • Das zweite Rohr 14 ist teleskopisch aufgenommen in dem ersten Rohr 12 in einer Teleskoprichtung D1 via die Öffnung 12a des ersten Rohrs 12. Insbesondere ist das zweite Rohr 14 eingesetzt in das erste Rohr 12 via die Öffnung 12a des ersten Rohr 12. Die Teleskoprichtung D1 korrespondiert mit einer Axialrichtung einer ersten Mittelachse C1 des ersten Rohrs 12. Ebenso korrespondiert die Teleskoprichtung D1 mit einer Axialrichtung einer vierten Mittelachse C4 (wie untenstehend beschrieben, am Beispiel einer Längsachse) des Rohrelements 24.
  • Wie zu sehen in 2, ist das zweite Rohr 14 konfiguriert, um beweglich bezüglich des ersten Rohrs 12 zu sein. Insbesondere ist das zweite Rohr 14 konfiguriert, um teleskopisch aufgenommen in dem ersten Rohr 12 zu sein in der Teleskoprichtung D1.
  • Das zweite Rohr 14 definiert eine zweite Mittelachse C2. Die zweite Mittelachse C2 ist im Wesentlichen koaxial mit der ersten Mittelachse C1. Die zweite Mittelachse C2 ist im Wesentlichen koaxial mit einer dritten Mittelachse C3 eines Ports 20. Details des Ports 20 werden untenstehend gegeben.
  • Die Teleskoprichtung D1 ist definiert durch zumindest eine von der ersten Mittelachse C1, der zweite Mittelachse C2 und der Mittelachse C3. In dieser Ausführungsform entspricht die Teleskoprichtung D1 einer Richtung, in welcher sich die erste Mittelachse C1, die zweiten Mittelachse C2 und die dritte Mittelachse C3 erstrecken.
  • Wie zu sehen in 2 ist das zweite Rohr 14 im Wesentlichen in einer zylindrischen Form geformt. Der Außendurchmesser des zweiten Rohrs 14 ist kleiner als der Innendurchmesser des ersten Rohrs 12. Das zweite Rohr 14 hat ein distales Ende 14a und ein proximales Ende 14b. Ein Fahrradsitz 6 ist an das distale Ende 14a zu montieren. Das proximale Ende 14b ist gegenüberliegend dem distalen Ende 14a in der Teleskoprichtung D1.
  • Zum Beispiel ist das distale Ende 14a ein oberster Punkt des zweiten Rohrs 14, in einem Zustand, in welchem die Fahrradsattelstützenanordnung 10 an den Fahrradrahmen 1 montiert ist, welcher in einer aufrechten Position befindlich ist. Das proximale Ende 14b ist in einer untersten Position des zweiten Rahmens 14 in einem Zustand, in welchem die Fahrradsattelstützenanordnung 10 an den Fahrradrahmen 1 montiert ist, welcher in einer aufrechten Position befindlich ist.
  • Das zweite Rohr 14 ist beweglich in der Teleskoprichtung D1 zwischen einer ersten Position SP1 und einer zweiten Position SP2. In der ersten Position SP1 ist das distale Ende 14a näher an der Öffnung 12a des ersten Rohrs 12. In der zweiten Position SP2 ist das distale Ende 14a am weitesten von der Öffnung 12a des ersten Rohrs 12 entfernt.
  • (Montagestruktur)
  • Wie zu sehen in 2 weist die Fahrradsattelstützenanordnung 10 weiterhin eine Montagestruktur 15 auf. Die Montagestruktur 15 ist dazu konfiguriert einen Fahrradsitz 6 fest an das zweite Rohr 14 zu montieren. Zum Beispiel ist der Fahrradsitz 6 ein Sattel. Die Montagestruktur 15 ist befestigt an das distale Ende 14a des zweiten Rohrs 14.
  • (Fahrradaktuierungsstruktur)
  • Wie zu sehen in 2 umfasst die Fahrradsattelstützenanordnung 10 weiterhin eine Fahrradaktuierungsstruktur 11. Die Fahrradaktuierungsstruktur 11 ist dazu konfiguriert die Positionierungsstruktur 16 als Folge einer Betätigung der Betätigungseinrichtung 2 zu aktuieren.
  • Insbesondere ist die Fahrradaktuierungsstruktur 11 wirkgekoppelt an eine Betätigungseinrichtung 2 via eines Steuerkabels 3 wie zum Beispiel einem Bowden-Zug. Die Fahrradaktuierungsstruktur 11 ist befestigt an das erste Rohr 12 und überträgt eine Betätigungskraft (z.B. eine Zugkraft), welche von der Betätigungseinrichtung 2 via dem Kontrollkabel 3 auf das erste Rohr 12 aufgebracht wird.
  • Zum Beispiel ist die Fahrradaktuierungsstruktur 11 bereitgestellt an einem unteren Ende 12b des ersten Rohrs 12 in einem Zustand, in welchem die Fahrradsattelstützenanordnung 10 montiert ist an den Fahrradrahmen 1 (siehe 1), welcher in einer aufrechten Position befindlich ist. Die Fahrradaktuierungsstruktur 11 kann bereitgestellt sein in einer anderen Position innerhalb oder außerhalb der Fahrradsattelstützenanordnung. Zum Beispiel kann die Fahrradaktuierungsstruktur 11 montiert sein an das distale Ende 14a des zweiten Rohrs 14.
  • (Betätigungseinrichtung)
  • Wie zu sehen in 2, ist die Betätigungseinrichtung 2 dazu konfiguriert, das Steuerkabel 3 zu betätigen. Zum Beispiel ist die Betätigungseinrichtung 2 montiert an einer Fahrradlenkstange (nicht gezeigt).
  • Die Betätigungseinrichtung 2 weist ein betätigtes Element 4 und ein Basiselement 5 auf. Das betätigte Element 4 ist dazu konfiguriert schwenkbar bezüglich des Basiselements 5 von einer Ruheposition P0 in eine betätigte Position P1 um eine Schwenkachse CA1 zu sein. Jede von der Ruheposition P0 und der betätigten Position P1 ist definiert basierend auf der Schwenkachse CA1 des betätigten Elements 4.
  • Das Steuerkabel 3 wird gezogen durch Schwenken des betätigten Elements 4 bezüglich des Basiselements 5 aus der Ruheposition P0 in die betätigte Position P1. Die Fahrradaktuierungsstruktur 11 aktuiert die Positionierungsstruktur 16, wenn das Steuerkabel 3 gezogen wird durch Schwenken des betätigten Elements 4.
  • In dieser Ausführungsform beziehen sich die folgenden Richtungsbegriffe „vorne“, „hinten“, „links“, „rechts“, „hoch“, „unten“, „aufwärts“ und „abwärts“ sowie weitere ähnliche Richtungsbegriffe auf die Richtungen, welche festgelegt werden auf der Basis eines Fahrradfahrers, welcher auf dem Fahrradsitz 6 des Fahrrads sitzt und in Richtung der Fahrradlenkstange (nicht gezeigt) blickt.
  • Entsprechend sollen diese Begriffe, wie verwendet, um die Fahrradsattelstützenanordnung 10 zu beschreiben, bezüglich eines Fahrrades interpretiert werden, ausgerüstet mit der Fahrradsattelstützenanordnung 10, wenn das Fahrrad in einer aufrechten Fahrerposition auf einer horizontalen Ebene verwendet wird.
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 10 hat eine maximale Überalleslänge L0 und eine minimale Überalleslänge L1. Die Überalleslänge der Fahrradsattelstützenanordnung 10 ist einstellbar innerhalb eines einstellbaren Bereichs AR, definiert als eine Differenz zwischen der maximalen Überalleslänge L0 und der minimalen Überalleslänge L1.
  • <Generelle Beschreibung der Positionierungsstruktur>
  • Wie zu sehen in 3 bis 5B ist die Positionierungsstruktur 16 dazu konfiguriert das erste Rohr 12 und das zweite Rohr 14 bezüglich einander zu positionieren. Die Positionierungsstruktur 16 ist dazu konfiguriert via einer Betätigungseinrichtung 2 (siehe 2) betätigt zu werden.
  • Die Positionierungsstruktur 16 weist einen verriegelten Zustand und einen einstellbaren Zustand auf. Die Positionierungsstruktur 16 ändert einen Zustand der Fahrradsattelstützenanordnung 10 zwischen dem verriegelten Zustand und dem einstellbaren Zustand.
  • 3,5A und 5B zeigen den einstellbaren Zustand und 4 zeigt den verriegelten Zustand. In dem verriegelten Zustand, wie gezeigt in 4, wird das zweite Rohr 14 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 positioniert. Insbesondere wird in dem verriegelten Zustand die Überalleslänge der Fahrradsattelstützenanordnung 10 beibehalten in einer eingestellten Überalleslänge. In dem verriegelten Zustand sind das erste Rohr 12 und das zweite Rohr 14 fest bezüglich einander in der Teleskoprichtung D1 positioniert.
  • In dem einstellbaren Zustand, wie gezeigt in 5A und 5B, ist eine Position des zweiten Rohrs 14 einstellbar bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1. Insbesondere ist in dem einstellbaren Zustand die Überalleslänge der Fahrradsattelstützenanordnung 10 kontinuierlich einstellbar innerhalb des Einstellbereichs AR durch Betätigung des betätigten Elements 4 in der betätigten Position P1 (siehe 2). Nämlich ist in dem einstellbaren Zustand die Positionsbeziehung zwischen dem ersten Rohr 12 und dem zweiten Rohr 14 kontinuierlich einstellbar innerhalb des Einstellbereichs AR.
  • Der einstellbare Zustand der Fahrradsattelstützenanordnung 10 ist nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Die Gesamtlänge der Fahrradsattelstützenanordnung 10 kann stufenweise eingestellt werden in dem einstellbaren Zustand. Zum Beispiel kann die Gesamtlänge der Fahrradsattelstützenanordnung 10 stufenweise eingestellt werden auf unterschiedliche Längen.
  • Folglich ändert die Positionierungsstruktur 16 den Zustand der Fahrradsattelstützenanordnung 10 zwischen dem verriegelten Zustand und dem einstellbaren Zustand. Insbesondere ändert die Positionierungsstruktur 16 den Zustand des ersten Rohrs 12 und des zweiten Rohrs 14 zwischen dem verriegelten Zustand und dem einstellbaren Zustand.
  • < Konfiguration der Positionierungsstruktur>
  • Wie zu sehen in 3 umfasst die Positionierungsstruktur 16 eine Fluidkammer 18 und einen Kolben 22a. Die Positionierungsstruktur 16 umfasst weiterhin ein Dichtelement 26.
  • Insbesondere umfasst die Positionierungsstruktur 16 die Fluidkammer 18 und das Dichtelement 26. Die Positionierungsstruktur 16 umfasst weiterhin ein Trennelement 28. Die Positionierungsstruktur 16 umfasst weiterhin einen Supportabschnitt 22, das Rohrelement 24, einen Dichtverschluss 36 und einen beweglichen Kolben 40. Der Supportabschnitt 22 weist den Kolben 22a wie untenstehend beschrieben auf.
  • Die Positionierungsstruktur 16 ist konfiguriert, so dass inkompressibles Fluid sich zwischen der ersten Kammer S1 und der dritten Kammer S3 wie untenstehend beschrieben bewegt. Ebenso ist die Positionierungsstruktur 16 so konfiguriert, dass sich inkompressibles Fluid zwischen der ersten Kammer S1 und einer zweiten Kammer S2 bewegt.
  • (Fluidkammerstruktur)
  • Wie zu sehen in 3 weist die Fluidkammerstruktur 18 ein Rohrelement 24 auf, welches zumindest teilweise eine erste Kammer S1 definiert, die dritte Kammer S3 (am Beispiel einer zweiten Kammer in Ansprüchen) und eine Fluidpassage FL (ein Beispiel einer Fluidpassage in Ansprüchen) zur Änderung der Volumina der ersten Kammer S1 und der dritten Kammer S3. Die Fluidkammerstruktur 18 weist weiterhin den Port 20 auf.
  • Die Fluidkammerstruktur 18 kann die erste Kammer S1, die zweite Kammer S2 und die dritte Kammer S3 aufweisen. Die erste Kammer S1, die zweite Kammer S2 und die dritte Kammer S3 weisen ein inkompressibles Fluid auf. Insbesondere ist das inkompressible Fluid in jede der ersten Kammer S1, der zweiten Kammer S2 und der dritten Kammer S3 eingefüllt.
  • Die Fluidkammer 18 kann weiterhin eine vierte Kammer S4 aufweisen. Die vierte Kammer S4 weist ein kompressibles Fluid auf. Insbesondere ist das kompressible Fluid in die vierte Kammer S4 eingefüllt.
  • Wie zu sehen in 3 ist die erste Kammer S1 angeordnet abwärts von der dritten Kammer S3 und radial an einer Außenseite der dritten Kammer S3. Zum Beispiel ist die erste Kammer S1 definiert durch das Dichtelement 26, den Supportabschnitt 22, das Rohrelement 24, das zweite Rohr 14, den Dichtverschluss 36 und den beweglichen Kolben 40. In dieser Ausführungsform ist das inkompressible Fluid, wie zum Beispiel ein Öl, eingefüllt in die erste Kammer S1.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist die zweite Kammer S2 dazu konfiguriert zu expandieren, wenn das Dichtelement 26 hin zu dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1 bewegt wird. Die zweite Kammer S2 ist dazu konfiguriert zu schrumpfen, wenn sich das Dichtelement 26 von dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1 weg bewegt.
  • Die zweite Kammer S2 ist angeordnet zwischen der ersten Kammer S1 und der dritten Kammer S3 in der Teleskoprichtung D1. Zum Beispiel ist die zweite Kammer S2 definiert durch das Dichtelement 26 und das Trennelement 28. In dieser Ausführungsform ist das inkompressible Fluid, wie zum Beispiel Öl, eingefüllt in die zweite Kammer S2.
  • Wie zu sehen in 3 ist die dritte Kammer S3 dazu konfiguriert näher angeordnet zu sein an dem distalen Ende 14a (siehe 2) des zweiten Rohrs 14 als die erste Kammer S1. Die dritte Kammer S3 ist angeordnet außerhalb der zweiten Kammer S2, zum Beispiel an der Oberseite der zweiten Kammer S2. Zum Beispiel ist die dritte Kammer S3 definiert durch die Montagestruktur 15 (siehe 2), das Rohrelement 24 und das Trennelement 28. In dieser Ausführungsform ist das inkompressible Fluid, wie zum Beispiel Öl, eingefüllt in die dritte Kammer S3. Raum ausgenommen der dritten bis fünften Fluidpassagen (untenstehend beschrieben) funktioniert als Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3.
  • Wie zu sehen in 3 ist die vierte Kammer S4 angeordnet an einer Oberseite der ersten Kammer S1. Die vierte Kammer S4 ist angeordnet an einer radialen Außenseite der dritten Kammer S3. Zum Beispiel ist die vierte Kammer S4 definiert durch das Rohrelement 24, das zweite Rohr 14, den beweglichen Kolben 40 und die Montagestruktur 15 (siehe 2).
  • In dieser Ausführungsform ist das kompressible Fluid, wie zum Beispiel Luft oder Gas, eingefüllt in die vierte Kammer S4. Das kompressible Fluid in der vierten Kammer S4 spannt den beweglichen Kolben 40 hin zu der ersten Kammer S1 vor, zum Beispiel einer Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1.
  • Wie zu sehen in 6A und 6B weist die Fluidpassage SL zum Ändern der Volumina der ersten Kammer S1 und der dritten Kammer S3 die dritten bis neunten Fluidpassagen FP3-FP9 auf und eine variable Fluidpassage PT (wie untenstehend beschrieben). Insbesondere sind die dritten bis neunten Fluidpassagen FP3-FP9 und die variable Fluidpassage PT dazu konfiguriert die Volumina der ersten Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 und der Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 zu ändern.
  • Wie zu sehen in 6C weist die Fluidpassage FL eine Minimumfluidpassage FLM auf. Insbesondere weisen die dritten bis neunten Fluidpassagen FP3-FP9 und die variable Fluidpassage PT die Minimumfluidpassage FLM auf.
  • In der Ausführungsform weist die variable Fluidpassage PT die Minimumfluidpassage FLM auf. Mit anderen Worten definiert die variable Fluidpassage PT die Minimumfluidpassage FLM.
  • Die Minimumfluidpassage FLM ist angeordnet zwischen dem Port 12 und dem Dichtelement 26 in einem Zustand, in welchem das Dichtelement 26 am weitesten vom Port 20 in der Teleskoprichtung D1 entfernt ist.
  • Insbesondere ist die Minimumfluidpassage FLM angeordnet zwischen der Innenumfangsfläche des Ports 20 und der Außenumfangsfläche des Dichtelements 26 in dem obigen Zustand.
  • Insbesondere ist die Minimumfluidpassage FLM angeordnet zwischen der ersten Verjüngungsfläche 20b (wie untenstehend beschrieben) des Ports 20 und der zweiten Verjüngungsfläche 26d (wie untenstehend beschrieben) des Verschlussabschnitts 26b (wie untenstehend beschrieben) in dem obigen Zustand.
  • In der Ausführungsform ist die Minimumfluidpassage FLM definiert durch zumindest eine Kreislinie CL1 und eine zweite Kreislinie CL2. Die erste Kreislinie CL1 und die zweite Kreislinie CL2 sind angeordnet gegenüberliegend voneinander an der Minimumfluidpassage FLM. Die erste Kreislinie CL1 ist angeordnet an dem Port 20, zum Beispiel, der ersten Verjüngungsfläche 20b des Ports 20. Die zweite Kreislinie CL2 ist angeordnet an dem Dichtelement 26, zum Beispiel, an der zweiten Verjüngungsfläche 26d des Verschlussabschnitts 26b.
  • Die Minimumfluidpassage FLM weist einen Minimumbereich A bzw. eine Minimumfläche A auf. Der Minimumbereich A ist der kleinste Bereich im Passagebereich eines Fluidflusses, welcher durch die dritten bis neunten Fluidpassagen FP3-FP9 tritt und der variablen Fluidpassage PT. In der Ausführungsform entspricht der Minimumbereich A dem Bereich zwischen der ersten Kreislinie CL1 und der zweiten Kreislinie CL2. Mehr Details des Minimumbereichs A werden untenstehend beschrieben.
  • Zusätzlich kann die Minimumfluidpassage FLM geformt werden in jeglicher Form unter der Bedingung, dass der Minimalbereich A der obige kleinste Bereich ist. Zum Beispiel kann im Falle, dass eine vierte Fluidpassage FP4 (wie untenstehend beschrieben) oder siebte Fluidpassage FP7 (wie untenstehend beschrieben) die Minimumfluidpassage FLM aufweist, die Minimumfluidpassage definiert werden durch eine Vielzahl von ersten Lochabschnitten 28g (wie untenstehend beschrieben) oder eine Vielzahl von zweiten Lochabschnitten 22h (wie untenstehend beschrieben). In diesem Fall entspricht der Minimalbereich A dem Gesamtbereich der Vielzahl von ersten Lochabschnitten 22g oder dem Gesamtbereich der Vielzahl von zweiten Lochabschnitten 22h.
  • (Aufnahmeelement)
  • Wie zu sehen in 3 ist der Port 20 bereitgestellt an dem Kolben 22a. Mit anderen Worten ist der Port 20 ausgeformt an dem Kolben 22a. Wie zu sehen in 4A bis 5B hat der Port 20 einen geschlossenen Zustand und einen offenen Zustand. In dem geschlossenen Zustand separiert der Port 20 fluidisch die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 (siehe 4A und 4B). Der geschlossene Zustand ist ein Zustand, in welchem das Dichtelement 26 den Port 20 kontaktiert. In dem geschlossenen Zustand sind die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 nicht fluidisch kommunizierend miteinander. In dem geöffneten Zustand verbindet der Port 20 fluidisch die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 (siehe 5A und 5B). Der geöffnete Zustand ist ein Zustand, in welchem das Dichtelement 26 weit entfernt von dem Port 20 ist.
  • Wie zu sehen 3 bis 5B ist der Port 20 angeordnet in dem Supportabschnitt 22. Insbesondere ist der Port 20 angeordnet in einem zweiten Konkavabschnitt 22c (später beschrieben) des Supportabschnittes 22. Genauer ist der Port 20 angeordnet in dem zweiten Konkavabschnitt 22c des Kolbens 22a.
  • Zum Beispiel ist der Port 20 in einer im Wesentlichen Ringform ausgeformt. Wie zu sehen in 4A bis 5B definiert der Port 20 die dritte Mittelachse C3. Der Port 20 ist angeordnet in dem zweiten Konkavabschnitt 22b des Supportabschnitts 22, so dass die dritte Mittelachse C3 im Wesentlichen koaxial mit der ersten Mittelachse C1 des ersten Rohres 12 und der zweiten Mittelachse C2 des zweiten Rohrs 14 ist.
  • Wie zu sehen in 4B weist der Port 20 einen ersten Hohlabschnitt 20a und eine erste Verjüngungsfläche 20b auf. Der Port 20 weist weiterhin Kontaktpunkte CP auf. Der erste Hohlabschnitt 20a ist bereitgestellt entlang der dritten Mittelachse C3. Das Dichtelement 26 ist angeordnet in dem ersten Hohlabschnitt 20a.
  • Die erste Verjüngungsfläche 20b ist dazu konfiguriert das Dichtelement 26 in einem geschlossenen Zustand (später beschrieben) zu kontaktieren bzw. berühren, in welchem eine variable Fluidpassage PT geschlossen ist. Die erste Verjüngungsfläche 20b ist ausgeformt an einem Innenumfangsabschnitt des Ports 20. Zum Beispiel ist die erste Verjüngungsfläche 20b ausgeformt an einem Innenumfangsabschnitt des ersten Hohlabschnittes 20a.
  • Wie zu sehen in 4B hat die erste Verjüngungsfläche 20b ein erstes axiales Ende 20c und ein zweites axiales Ende 20d. Das erste axiale Ende 20c ist näher angeordnet an der zweiten Kammer S2, als das zweite axiale Ende 20d in der Teleskoprichtung D1. Das zweite axiale Ende 20d ist näher angeordnet an der ersten Kammer S1, als das erste axiale Ende 20c in der Teleskoprichtung D1.
  • Die erste Verjüngungsfläche 20b ist dazu konfiguriert, dass ein Durchmesser des Ports 20 abnimmt von dem ersten axialen Ende 20c hin zu dem zweiten axialen Ende 20d. Insbesondere ist die erste Verjüngungsfläche 20b dazu konfiguriert, dass ein Innendurchmesser des Ports 20 (der erste Hohlabschnitt 20a) abnimmt von dem ersten axialen Ende 20c hin zu dem zweiten axialen Ende 20d. Mit anderen Worten nimmt der Innendurchmesser der ersten Verjüngungsfläche 20b von dem ersten axialen Ende 20c hin zu dem zweiten axialen Ende 20d ab.
  • Wie zu sehen in 4B sind die Kontaktpunkte CP definiert an dem Port 20. Insbesondere sind die Kontaktpunkte CP definiert an der ersten Verjüngungsfläche 20b des Ports 20.
  • Zum Beispiel sind die Kontaktpunkte CP definiert an einer Kontaktlinie, wo die zweite Verjüngungsfläche 26d (später beschrieben) des Dichtelements 26 (einem Verschlussabschnitt) die erste Verjüngungsfläche 20b des Ports 20 kontaktiert.
  • Die Kontaktlinie ist ausgeformt an der ersten Verjüngungsfläche 20b in einer umfänglichen Richtung bezüglich der dritten Mittelachse C3. Zum Beispiel ist die Kontaktlinie in einer im Wesentlichen Ringform ausgeformt. Die Kontaktlinie kann zonal sein.
  • (Beweglicher Stab)
  • Wie zu sehen 4A und 5B ist das Dichtelement 26 beweglich bezüglich des Kolbens 22a in der Teleskoprichtung D1. Insbesondere ist das Dichtelement 26 beweglich bezüglich des Ports 20 zwischen einer geöffneten Position (siehe 4A), um den geöffneten Zustand des Ports 20 zu definieren und einer geschlossenen Position (siehe 5A), um den geschlossenen Zustand des Ports 20 zu definieren. Insbesondere ist der Verschlussabschnitt 26b (wie untenstehend beschrieben) des Dichtelements 26 beweglich bezüglich des Ports 20 zwischen der geöffneten Position und der geschlossenen Position.
  • Die geöffnete Position des Dichtelements 26 ist definiert als ein Zustand, in welchem das Dichtelement 26 am weitesten von dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1 entfernt ist. Der geschlossene Zustand des Dichtelements 26 ist definiert in einem Zustand, in welchem das Dichtelement 26 den Port 20 kontaktiert.
  • Das Dichtelement 26 ist angeordnet in dem Supportabschnitt 22. Das Dichtelement 26 definiert die variable Fluidpassage PT, fluidisch verbindend die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 zwischen dem Dichtelement 26 und dem Port 20.
  • Die variable Fluidpassage PT ist bereitgestellt zwischen dem Dichtelement 26 und dem Port 20. Insbesondere ist die variable Fluidpassage PT bereitgestellt zwischen dem Dichtelement 26 und dem Port 20, wenn das Dichtelement 26 beabstandet ist von dem Port 20.
  • Zum Beispiel, wie zu sehen in den 5A und 5B, ist die variable Fluidpassage PT geöffnet, wenn das Dichtelement 26 in einer geöffneten Position positioniert ist. Ein Zustand, in welchem die variable Fluidpassage PT geöffnet ist, ist definiert als ein geöffneter Zustand. Wie zu sehen in 4B ist die variable Fluidpassage PT geschlossen, wenn das Dichtelement 26 in einer geschlossenen Position positioniert ist. Ein Zustand, in welchem die variable Fluidpassage PT geschlossen ist, wird als geschlossener Zustand definiert.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist das Dichtelement 26 beweglich in der Teleskoprichtung D1 zwischen der geöffneten Position, um die variable Fluidpassage PT zu öffnen und der geschlossenen Position, um die variable Fluidpassage PT zu schließen. Das Dichtelement 26 verbindet fluidisch die erste Kammer S1 und die zweite Kammer S2 in der geschlossenen Position, so dass das Dichtelement 26 fluidisch die dritte Kammer S3 von der ersten Kammer S1 separiert und die zweite Kammer S2 in der geschlossenen Position.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist das Dichtelement 26 beweglich bezüglich des Supportabschnitts 22 und des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1. Insbesondere ist das Dichtelement 26 beweglich bezüglich des Supportabschnitts 22 und dem ersten Rohr 12 via ein Vorspannelement 34 in der Teleskoprichtung D1. Das Vorspannelement 34 ist dazu konfiguriert das Dichtelement 26 in der geschlossenen Position vorzuspannen.
  • Zum Beispiel ist die Position des Dichtelements 26 kontinuierlich einstellbar bezüglich des Supportabschnitts 22 zwischen der geschlossenen Position und der geöffneten Position. Wenn das betätigte Element 4 in der Ruheposition P0 positioniert, positioniert das Dichtelement 26 in der geschlossenen Position durch eine Vorspannkraft des Vorspannelements 34.
  • Wenn das betätigte Element 4 betätigt wird, um in der betätigten Position P1 positioniert zu werden, überträgt die Fahrradaktuierungsstruktur 11 die Betätigungskraft, aufgebracht von der Betätigungseinrichtung 2 auf die Positionierungsstruktur 16. Folglich bewegt sich das Dichtelement 26 bezüglich des Supportabschnitts 22 von der geschlossenen Position in die geöffnete Position entgegen der Vorspannkraft des Vorspannelements 34.
  • Wie zu sehen in 4B ist das Dichtelement 26 angeordnet in den Port 20, um die erste Verjüngungsfläche 20b des Ports 20 in dem geschlossenen Zustand zu kontaktieren. Wie zu sehen 5B ist das Dichtelement 26 angeordnet in dem Port 20, um beabstandet zu sein von der ersten Verjüngungsfläche 20b des Ports 20 in dem geöffneten Zustand.
  • Wie zu sehen in den 4A und 5A weist das Dichtelement 26 einen Schaftabschnitt 26a, einen Verschlussabschnitt 26b und einen Einschnürungsabschnitt 26c auf. Das Dichtelement 26 weist weiterhin die zweite Verjüngungsfläche 26d auf.
  • Der Schaftabschnitt 26a ist integral ausgeformt mit dem Einschnürungsabschnitt 26c. Der Schafabschnitt 26a erstreckt sich in der Teleskoprichtung D1. Der Schaftabschnitt 26a ist angeordnet in dem Supportabschnitt 22. Insbesondere ist der Schaftabschnitt 26a angeordnet in einem Hohlabschnitt (untenstehend beschrieben) des Supportabschnitts 22.
  • Der Verschlussabschnitt 26b ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgeformt. Ein Außendurchmesser des Verschlussabschnitts 26b ist größer als ein Außendurchmesser des Schaftabschnitts 26a. Der Außendurchmesser des Verschlussabschnitts 26b ist größer als ein Außendurchmesser des Einschnürungsabschnitts 26c.
  • Wie zu sehen in 4B und 5B ist ein Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b näher angeordnet an der zweiten Kammer S2, als ein Basisendabschnitt des Verschlussabschnitts 26b in der Teleskoprichtung D1. Der Basisendabschnitt des Verschlussabschnitts 26b ist näher angeordnet an der ersten Kammer S1, als der Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b in der Teleskoprichtung D1.
  • Der Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b ist angeordnet in dem Trennelement 28. Insbesondere ist der Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b angeordnet in einem ersten Konkavabschnitt 28a (untenstehend beschrieben) des Trennelements 28. Der Basisendabschnitt des Verschlussabschnitts 26b ist integral ausgeformt mit Einschnürungsabschnitt 26c.
  • Wie zu sehen in 4B und 5B weist der Verschlussabschnitt 26b zumindest teilweise hin zu dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1. Insbesondere weist der Basisendabschnitt des Verschlussabschnitts 26b hin zu dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1.
  • Wie zu sehen in 4B kontaktiert der Verschlussabschnitt 26b den Port 20 an den Kontaktpunkten CP des Ports 20 in dem geschlossenen Zustand. Zum Beispiel kontaktiert der Verschlussabschnitt 26b die erste verjüngende Fläche 20b des Ports 20 an den Kontaktpunkten CP.
  • Wie zu sehen in den 4B und 5B weist der Verschlussabschnitt 26b die zweite verjüngende Fläche 26d auf. Die zweite verjüngende Fläche 26d ist dazu konfiguriert den Port 20 zu kontaktieren. Insbesondere ist die zweite verjüngende Fläche 26d dazu konfiguriert die erste verjüngende Fläche 20b des Ports 20 in dem geschlossenen Zustand zu kontaktieren. Die variable Fluidpassage PT ist geschlossenen, wenn die zweite verjüngende Fläche 26d die erste verjüngende Fläche 20b kontaktiert.
  • Zum Beispiel ist die zweite verjüngende Fläche 26d ausgeformt an dem Basisendabschnitt des Verschlussabschnitts 26b. Insbesondere ist die zweite verjüngende Fläche 26d ausgeformt an der äußeren Umfangsfläche des Basisendabschnitts des Verschlussabschnitts 26b.
  • Die zweite verjüngende Fläche 26d ist so konfiguriert, dass ein Außendurchmesser des Basisendabschnitts des Verschlussabschnitts 26b abnimmt von der zweiten Kammer S2 Seite hin zu der ersten Kammer S1 Seite. Mit anderen Worten nimmt der Außendurchmesser der zweiten verjüngenden Fläche 26d ab von dem Verschlussabschnitt 26b hin zu dem Einschnürungsabschnitt 26c.
  • Zumindest ein Teil der zweiten Verjüngungsfläche 26d hat eine gekrümmte Fläche. Zum Beispiel hat die zweite verjüngende Fläche 26d eine sphärische Fläche. Insbesondere ist die zweite verjüngende Fläche 26d in einer im Wesentlichen gekrümmten Form, zum Beispiel einer im Wesentlichen sphärischen Form, geformt. Jedoch kann die zweite verjüngende Fläche 26d eine andere Form haben wie zum Beispiel eine konische Form.
  • Der Verschlussabschnitt 26b weist einen zweiten Hohlabschnitt 26e auf, um fluidisch die erste Kammer S1 und die zweite Kammer S2 in dem geschlossenen Zustand zu verbinden.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A erstreckt sich der zweite Hohlabschnitt 26e von der zweiten Kammer S2 (oder der ersten Kammer S1) zu der ersten Kammer S1 (oder der zweiten Kammer S2). Ein Ende des zweiten Hohlabschnitts 26e ist dazu konfiguriert in Kommunikation mit der zweiten Kammer S2 zu stehen. Ein anderes Ende des zweiten Hohlabschnitts 26e ist konfiguriert, um mit der ersten Kammer S1 zu kommunizieren. Das andere Ende des zweiten Hohlabschnitts 26e ist radial einwärts von den Kontakten CP bezüglich der dritten Mittelachse C3 in dem geschlossenen Zustand angeordnet.
  • Wie zu sehen in 4B und 5B weist der zweite Hohlabschnitt 26e eine erste Fluidpassage FP1 und eine zweite Fluidpassage FP2 auf. Die erste Fluidpassage FP1 kommuniziert mit der zweiten Kammer S2. Zum Beispiel erstreckt sich die erste Fluidpassage FP1 in der Teleskoprichtung D1. Ein oberer Abschnitt der ersten Fluidpassage FP1 ist verbunden mit der zweiten Kammer S2.
  • Die zweiten Fluidpassage FP2 kommuniziert mit der ersten Kammer S1. Zum Beispiel erstreckt sich die zweite Fluidpassage FP2 von einem unteren Abschnitt der ersten Fluidpassage FP1 hin zu der ersten Kammer S1.
  • Wie zu sehen in 4B ist der untere Abschnitt der zweiten Fluidpassage FP2 radial einwärts von den Kontakten CP bezüglich der dritten Mittelachse C3 in dem geschlossenen Zustand angeordnet. Ebenso ist der untere Abschnitt der zweiten Fluidpassage FP2 abwärts von dem Kontaktpunkt in dem geschlossenen Zustand angeordnet. Der untere Abschnitt der zweiten Fluidpassage FP2 ist verbunden mit der ersten Kammer S1, welche ausgeformt ist zwischen dem Einschnürungsabschnitt 26c und dem Supportabschnitt 22.
  • Wie zu sehen in 4B definieren das Dichtelement 26 und die erste Kammer S1 eine erste druckaufnehmende Dimension R1 in einem geschlossenen Zustand, in welchem die variable Fluidpassage PT geschlossen ist. Mit anderen Worten wird die erste druckaufnehmende Dimension R1 definiert durch das Dichtelement 26 in dem Port 20. Insbesondere korrespondiert die erste druckaufnehmende Dimension R1 mit einem Durchmesser der Kontaktlinie.
  • Das Dichtelement 26 und die zweite Kammer S2 definieren eine zweite druckaufnehmende Dimension R2 in dem geschlossenen Zustand. Insbesondere korrespondiert die druckaufnehmende Dimension R2 mit dem Außendurchmesser des Verschlussabschnitts 26b in der zweiten Kammer S2.
  • Zum Beispiel korrespondiert die zweite druckaufnehmende Dimension R2 mit dem Außendurchmesser des Spitzenabschnitts des Verschlussabschnitts 26b. Die zweite druckaufnehmende Dimension R2 kann definiert sein durch einen Innendurchmesser des Trennelements 28 (des ersten Konkavabschnitts 28a).
  • Die zweite druckaufnehmende Dimension R2 ist kleiner als die erste druckaufnehmende Dimension R1. Zum Beispiel ist ein Verhältnis der zweiten druckaufnehmenden Dimension R2 zu der ersten druckaufnehmenden Dimension R1 gleich oder größer als 0,8.
  • Bevorzugt ist das Verhältnis der zweiten druckaufnehmenden Dimension R2 zu der ersten druckaufnehmenden Dimension R1 gleich oder größer als 0,9. Besonders bevorzugt ist das Verhältnis der zweiten druckaufnehmenden Dimension R2 zu der ersten druckaufnehmenden Dimension R1 gleich oder größer als 0,93.
  • In dieser Ausführungsform ist die erste druckaufnehmende Dimension R1 auf 5,322 mm gesetzt. Die zweite druckaufnehmende Dimension R2 ist auf 5,0 mm gesetzt. Das Verhältnis ist gesetzt auf 0,94.
  • (Trennelement)
  • Wie zu sehen in 4A und 5A definiert das Trennelement 28 die zweite Kammer S2 zwischen dem Dichtelement 26 und dem Trennelement 28. Insbesondere formt das Trennelement 28 die zweite Kammer S2 mit dem Dichtelement 26 aus. Das Dichtelement 28 ist angeordnet in dem Rohrelement 24. Das Trennelement 28 ist angeordnet an dem Supportabschnitt 22.
  • Das Trennelement 28 weist einen Innenraum SI auf, um den Spitzenabschnitt des Dichtelements 26 aufzunehmen. Insbesondere weist das Trennelement 28 einen Innenraum SI auf, um den Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b aufzunehmen. Der Innenraum SI stellt die zweite Kammer S2 bereit.
  • Wie zu sehen in 5B weist das Trennelement 28 den ersten Konkavabschnitt 28a, einen ersten Montageabschnitt 28b und einen Flanschabschnitt 28c.
  • Der erste Konkavabschnitt 28a ist konfiguriert, um den Spitzenabschnitt des Dichtelements 26, zum Beispiel den Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b, aufzunehmen. Die zweite Kammer S2 ist ausgeformt durch anordnen des Spitzenabschnitts des Verschlussabschnitts 26b in dem erste Konkavabschnitt 28a, zum Beispiel in dem Innenraum SI.
  • Zum Beispiel ist der erste Konkavabschnitt 28a ausgeformt in einer im Wesentlichen abgeflachten Zylinderform. Der erste Konkavabschnitt 28a weist einen dritten Hohlabschnitt 28d auf. Der dritte Hohlabschnitt 28d stellt den Innenraum SI bereit. Der dritte Hohlabschnitt 28d ist ausgeformt durch eine Innenumfangsfläche und eine Bodenfläche des ersten Konkavabschnitts 28a.
  • Der Verschlussabschnitt 26b, zum Beispiel der Spitzenabschnitt des Verschlussabschnitts 26b, ist angeordnet in dem dritten Hohlabschnitt 26d. Der Spitzenabschnitt ist angeordnet an Intervallen von der Bodenfläche des dritten Hohlabschnitts 28d. Der Innenraum SI zwischen dem Spitzenabschnitt und dem dritten Hohlabschnitt 28d formt die zweite Kammer S2 aus.
  • Wie zu sehen in 5B ist der erste Montageabschnitt 28b montiert an den Supportabschnitt 22. Insbesondere ist der erste Montageabschnitt 28b ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Ein Außenperipherieabschnitt des ersten Montageabschnitts 28b wird eingeschraubt in den Supportabschnitt 22, zum Beispiel, dem Kolben 22a des Supportabschnitts 22.
  • Der erste Montageabschnitt 28b weist einen vierten Hohlabschnitt 28e auf. Der vierte Hohlabschnitt 28e ist ausgeformt an einer Innenumfangsfläche des ersten Montageabschnitts 28b.
  • Das Dichtelement 26, zum Beispiel der Verschlussabschnitt 26b, ist angeordnet in dem vierten Hohlabschnitt 28e. Der vierte Hohlabschnitt 28e und der Verschlussabschnitt 26b sind angeordnet in Intervallen miteinander in einer radialen Richtung bezüglich der dritten Mittelachse C3. Insbesondere ist die Innenumfangsfläche des vierten Hohlabschnitts 28e und die Außenumfangsfläche des Verschlussabschnitts 26b angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung.
  • Der Raum zwischen der Innenumfangsfläche des vierten Hohlabschnitts 28e und der Außenumfangsfläche des Verschlussabschnitts 26b wird verwendet als eine dritte Fluidpassage FP3. Die dritte Fluidpassage FP3 kommuniziert mit einer vierten Fluidpassage FP4 (untenstehend beschrieben) und einer fünften Fluidpassage FP5 (untenstehend beschrieben). Die dritte Fluidpassage FP3 ist in die dritte Kammer S3 inkludiert.
  • Wie zu sehen in 5B ist der Flanschabschnitt 28c bereitgestellt zwischen dem ersten Konkavabschnitt 28a und dem ersten Montageabschnitt 28b. Der Flanschabschnitt 28c ist integral geformt mit dem ersten Konkavabschnitt 28a und dem ersten Montageabschnitt 28b. Der Flanschabschnitt 28c ist ausgeformt in einer im Wesentlichen Ringform.
  • Ein Außendurchmesser des Flanschabschnitts 28c ist größer als ein Außendurchmesser des ersten Montageabschnitts 28b. Dadurch schlägt der Flanschabschnitt 28c an den Supportabschnitt 22, zum Beispiel, dem Kolben 22a des Supportabschnitts 22 an.
  • Der Flanschabschnitt 28c weist einen fünften Hohlabschnitt 28f auf. Der fünfte Hohlabschnitt 28f wird ausgeformt durch eine Innenumfangsfläche des Flanschabschnitts 28c.
  • Das Dichtelement 26, zum Beispiel der Verschlussabschnitt 26b ist angeordnet in dem fünften Hohlabschnitt 28f. Der fünfte Hohlabschnitt 28f und der Verschlussabschnitt 26b sind angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung. Insbesondere ist die Innenumfangsfläche des fünften Hohlabschnitts 28f und die Außenumfangsfläche des Verschlussabschnitts 26b angeordnet in Intervallen bezüglich einander in der Radialrichtung.
  • Der Flanschabschnitt 28c weist weiterhin zumindest einen ersten Lochabschnitt 28g auf. Der zumindest eine Lochabschnitt 28g erstreckt sich von dem fünften Hohlabschnitt 28f hin zu einer radialen Außenseite. In dieser Ausführungsform zum Beispiel, ist eine Vielzahl von ersten Lochabschnitten 28g angeordnet in Intervallen in der umfänglichen Richtung. Jedes der Vielzahl von ersten Lochabschnitten 28g erstreckt sich radial auswärts von dem fünften Hohlabschnitt 28f.
  • Jede der Vielzahl von ersten Lochabschnitten 28g wird verwendet als die vierte Fluidpassage FP4. Die vierte Fluidpassage FP4 kommuniziert mit der Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3. Die vierte Fluidpassage FP4 kommuniziert mit der dritten Fluidpassage FP3. Die vierten Fluidpassagen FP4 sind inkludiert in der dritten Kammer S3.
  • (Supportabschnitt)
  • Wie zu sehen in 2 ist der Supportabschnitt 22 gesichert an das erste Rohr 12. Insbesondere ist ein unteres Ende des Supportabschnitts 22 gesichert an das erste Rohr 12. Der Supportabschnitt 22 ist integral beweglich mit dem ersten Rohr 12 bezüglich des zweiten Rohrs 14 in der Teleskoprichtung D1.
  • Der Supportabschnitt 22 ist angeordnet in dem ersten Rohr 12 via der Dichtungsstopfen 36 und erstreckt sich in der Teleskoprichtung D1. Ein oberer Abschnitt des Supportabschnitts 22 ist angeordnet in dem Rohrelement 24.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A weist der Supportabschnitt 22 den Kolben 22a und ein Supportelement 22b auf. Der Kolben 22a ist beweglich angeordnet in dem Rohrelement 24 in der Teleskoprichtung D1. Insbesondere ist ein Großdurchmesserabschnitt des Kolbens 22 beweglich angeordnet in dem Rohrelement 24 in der Teleskoprichtung D1.
  • Der Kolben 22a ist befestigt an das Supportelement 22b. Zum Beispiel ist der Kolben 22a in eine Innenumfangsfläche des Supportelements 22b geschraubt. Insbesondere ist ein Kleindurchmesserabschnitt des Kolbens 22a in eine Innenumfangsfläche des Supportelements 22b eingeschraubt.
  • Der Kolben 22a weist der zweite Konkavabschnitt 22c, einen zweiten Montageabschnitt 22d und einen Verbindungsabschnitt 22e auf. Der zweite Konkavabschnitt 22c ist dazu konfiguriert den Port 20 aufzunehmen. Ein Bodenabschnitt des zweiten Konkavabschnitts 22c ist dazu konfiguriert den Port 20 aufzunehmen. Mit anderen Worten ist der Port 20 angeordnet an einem Bodenabschnitt des zweiten Konkavabschnitts 22c.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist ein Positionierungselement 23 angeordnet zwischen dem Port 20 und dem Trennelement 28 in der Teleskoprichtung D1. Das Positionierungselement 23 ist dazu konfiguriert das Trennelement 28 bezüglich des Ports 20 zu positionieren. Zum Beispiel ist das Positionierungselement 23 zwischengeordnet zwischen das Trennelement 28 und dem Port 20.
  • Das Positionierungselement 23 ist im Wesentlichen in einer Ringform ausgeformt. Das Positionierungselement 23 weist einen sechsten Hohlabschnitt 23a auf. Der sechste Hohlabschnitt 23a ist ausgeformt durch eine Innenumfangsfläche des Positionierungselements 23.
  • Das Dichtelement 26, zum Beispiel der Verschlussabschnitt 26b, ist angeordnet in dem sechsten Hohlabschnitt 23a. Der sechste Hohlabschnitt 23a und der Verschlussabschnitt 26b sind angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung. Insbesondere ist die Innenumfangsfläche des sechsten Hohlabschnitts 23a und die Außenumfangsfläche des Verschlussabschnitts 26b angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung.
  • Der Raum zwischen der Innenumfangsfläche des sechsten Hohlabschnitts 23a und der Außenumfangsfläche des Verschlussabschnitts 26b werden verwendet als fünfte Fluidpassage FP5. Die fünfte Fluidpassage FP5 kommuniziert mit der dritten Fluidpassage FP3 und der variablen Fluidpassage PT. Die fünfte Fluidpassage FP5 ist inkludiert in die dritte Kammer S3.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist der zweite Montageabschnitt 22d montiert an das Supportelement 22b. Insbesondere ist ein Außenperipherieabschnitt des zweiten Montageabschnitts 22d eingeschraubt in das Supportelement 22b, zum Beispiel in eine Innenumfangsfläche des Supportelements 22b.
  • Der zweite Montageabschnitt 22d ist ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Der zweite Montageabschnitt 22d weist einen siebten Hohlabschnitt 22f auf. Das Dichtelement 26, zum Beispiel der Schaftabschnitt 26a, ist angeordnet in dem siebten Hohlabschnitt 22f.
  • Der zweite Montageabschnitt 22d ist dazu konfiguriert ein Ende von dem Vorspannelement 34 zu halten. Insbesondere ist ein Ende des Vorspannelements 34 befestigt an das zweite Montageelement 22d. Das andere Ende von dem Vorspannelement 34 ist befestigt an das Dichtelement 26 via ein Verriegelungselement 35 wie zum Beispiel einem C-Ring.
  • Der Verbindungsabschnitt 22e ist dazu konfiguriert den zweiten Konkavabschnitt 22c und den zweiten Montageabschnitt 22d miteinander zu verbinden. Der Verbindungsabschnitt 22e ist bereitgestellt zwischen dem zweiten Konkavabschnitt 22c und dem zweiten Montageabschnitt 22d in der Teleskoprichtung D1. Der Verbindungsabschnitt 22e ist integral ausgeformt mit dem zweiten Konkavabschnitt 22c und dem zweiten Montageabschnitt 22d.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist der Verbindungsabschnitt 22e ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Der Verbindungsabschnitt 22e weist einen achten Hohlabschnitt 22g auf. Der achte Hohlabschnitt 22g ist verbunden mit dem Bodenabschnitt des zweiten Konkavabschnitts 22c.
  • Das Dichtelement 26, zum Beispiel der Einschnürungsabschnitt 26c, ist angeordnet in dem achten Hohlabschnitt 22g. Der achte Hohlabschnitt 22g und der Einschnürungsabschnitt 26c sind angeordnet in Intervallen bezüglich einander in der Radialrichtung. Insbesondere ist die Innenumfangsfläche des achten Hohlabschnitts 22g und die Außenumfangsfläche des Einschnürungsabschnitt 26c angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung.
  • Der Raum zwischen der Innenumfangsfläche und dem achten Hohlabschnitt 22g und der Außenumfangsfläche des Einschnürungsabschnitts 26c wird verwendet als sechste Fluidpassage FP6. Die sechste Fluidpassage FP6 kommuniziert mit der variablen Fluidpassage PT und der zweiten Fluidpassage FP2. Die sechste Fluidpassage FP6 ist inkludiert in der ersten Kammer S1.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A weist der Verbindungsabschnitt 22e zumindest einen zweiten Lochabschnitt 22h auf. Zumindest ein zweiter Lochabschnitt 22h erstreckt sich von dem achten Lochabschnitt 22g hin zu einer radialen Außenseite. In dieser Ausführungsform, zum Beispiel, ist jeder der Vielzahl von zweiten Lochabschnitten 22h angeordnet in Intervallen in einer umfänglichen Richtung bezüglich der dritten Mittelachse C3. Jeder der Vielzahl von zweiten Lochabschnitten 22h erstreckt sich von dem achten Lochabschnitt 22g zu einer radialen Außenseite.
  • Jeder der Vielzahl der zweiten Lochabschnitte 22h wird verwendet als siebte Fluidpassage FP7. Die siebten Fluidpassagen FP7 kommunizieren mit der sechsten Fluidpassage FP6. Die siebten Fluidpassagen FP7 kommunizieren mit der achten Fluidpassage FP8 (untenstehend beschrieben). Die siebte Fluidpassage FP7 ist inkludiert in der ersten Kammer S1.
  • Das Supportelement 22b ist gesichert an das erste Rohr 12. Insbesondere ist ein unteres Ende des Supportelements 22b gesichert an das erste Rohr 12. Das Supportelement 22b und das erste Rohr 12 sind angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung. Insbesondere ist eine Außenumfangsfläche des Supportelements 22b und eine Innenumfangsfläche des ersten Rohrs 12 angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung.
  • Das Supportelement 22b ist ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Der zweite Montageabschnitt 22d des Kolbens 22a ist eingeschraubt in eine Innenumfangsfläche des Supportelements 22b. Das Dichtelement 26, zum Beispiel, der Schaftabschnitt 26a, ist angeordnet in der Innenumfangsfläche des Supportelements 22b.
  • (Innenrohr)
  • Wie zu sehen in 2 ist das Rohrelement 24 gesichert an das zweite Rohr 14. Zum Beispiel ist das Rohrelement 24 ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Das Rohrelement 24 ist angeordnet in einem Innenraum des zweiten Rohrs 14 und erstreckt sich in der Teleskoprichtung D1. Das Rohrelement 24 hat die vierte Mittelachse C4 (am Beispiel einer Längsachse). Die vierte Mittelachse C4 ist im Wesentlichen koaxial mit den ersten bis dritten Mittelachsen C1, C2, C3.
  • Ein oberes Ende des Rohrelements 24 ist gesichert an das zweite Rohr 14. Das zweite Rohrelement 24 ist integral beweglich mit dem zweiten Rohr 14 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1.
  • Wie zu sehen in 4A und 5B ist ein Außendurchmesser des Rohrelements 24 größer als ein Außendurchmesser des Supportelements 22b, zum Beispiel dem Außendurchmesser eines unteren Abschnittes des Supportelements 22b. Im Falle, dass das Rohrelement 24 angeordnet ist an einer radialen Außenseite des Supportelements 22b, ist die achte Fluidpassage FP8 ausgeformt zwischen dem Rohrelement 24 und dem Supportelement 22b.
  • Die achte Fluidpassage FP8 kommuniziert mit der siebten Fluidpassage FP7, zum Beispiel dem zweiten Lochabschnitt 22h des Supportabschnitts 22. Die achte Fluidpassage FP8 kommuniziert mit einer neunten Fluidpassage FP9, zum Beispiel zumindest einem dritten Lochabschnitt 36b des Dichtverschlusses 36. Die achte Fluidpassage FP8 ist inkludiert in der ersten Kammer S1.
  • Das Rohrelement 24 und das zweite Rohr 14 sind angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung. Insbesondere ist die Außenumfangsfläche des Rohrelements 24 und die Innenumfangsfläche des zweiten Rohrs 14 angeordnet in Intervallen miteinander in der Radialrichtung.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist der bewegliche Kolben 40 angeordnet in dem Raum zwischen dem Rohrelement 24 und dem zweiten Rohr 14. Der Dichtverschluss 36 ist befestigt an das untere Ende des Rohrelements 24 und des zweiten Rohrs 14. Wie zu sehen in 2 ist die Montagestruktur 15 befestigt an das obere Ende des Rohrelements 24 und des zweiten Rohrs 14.
  • Dadurch wird der Raum zwischen der Außenumfangsfläche des Rohrelements 24 und der Innenumfangsfläche des zweiten Rohrs 14 segmentiert durch den beweglichen Kolben 40. Ein erster segmentierter Raum, zum Beispiel der segmentierte obere Raum korrespondiert mit der vierten Kammer S4.
  • Ein zweiter segmentierter Raum, zum Beispiel der segmentierte untere Raum, ist inkludiert in der ersten Kammer S1. Der zweite segmentierte Raum funktioniert als die Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1.
  • (Dichtverschluss)
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist der Dichtverschluss 36 dazu konfiguriert das inkompressible Fluid in der ersten bis dritten Kammer S1, S2, S3 abzudichten. Der Dichtverschluss 36 ist angeordnet in dem Raum zwischen dem Supportabschnitt 22 und dem ersten Rohr 12. Insbesondere ist das zweite Rohr 14 ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Der Dichtverschluss 36 ist angeordnet in dem Raum zwischen der Außenumfangsfläche des Supportelements 22b und der Innenumfangsfläche des ersten Rohrs 12.
  • Der Dichtverschluss 36 ist gesichert an ein unteres Ende des zweiten Rohrs 14 via einem siebten Dichtelement 47 (untenstehend beschrieben). Eine Außenumfangsfläche des Dichtverschlusses 36 ist befestigt an eine Innenumfangsfläche des zweiten Rohrs 14.
  • Insbesondere ist der Innenumfangsabschnitt des zweiten Rohrs 14 eingeschraubt in den Außenumfangsabschnitt des Dichtverschlusses 36. Der Dichtverschluss 36 ist dazu konfiguriert das Rohrelement 24 aufzunehmen. Insbesondere ist der Dichtverschluss 36 befestigt an das Rohrelement 24, zum Beispiel durch Pressverbindungsmittel. Der Dichtverschluss 36 kann lediglich das Rohrelement 24 in der Axialrichtung drücken ohne an das Rohrelement 24 befestigt zu sein.
  • Der Dichtverschluss 36 weist den zehnten Hohlabschnitt 36a auf. Das Supportelement 22b ist angeordnet in dem zehnten Hohlabschnitt 36a via achten Dichtelementen 48 (untenstehend beschrieben).
  • Der obige Dichtverschluss 36 ist beweglich entlang dem Supportelement 22b in der Teleskoprichtung D1. Der Dichtverschluss 36 ist integral beweglich mit dem zweiten Rohr 14 und dem Rohrelement 24 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1.
  • Der Dichtverschluss 36 weist weiterhin zumindest einen dritten Lochabschnitt 36b auf. Zumindest ein dritter Lochabschnitt 36b erstreckt sich von dem neunten Hohlabschnitt hin zur radialen Außenseite. In dieser Ausführungsform, zum Beispiel, ist eine Vielzahl von dritten Lochabschnitten 36b angeordnet in Intervallen in einer umfänglichen Richtung bezüglich der Teleskoprichtung D1. Jeder der Vielzahl von dritten Lochabschnitten 36b erstreckt sich von dem neunten Hohlabschnitt hin zur radialen Außenseite.
  • Jeder der Vielzahl von dritten Lochabschnitten 36b wird verwendet als neunte Fluidpassage FP9. Die neunte Fluidpassage FP9 kommuniziert mit der achten Fluidpassage FP8. Die neunte Fluidpassage FP9 kommuniziert mit der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1, welche ausgeformt ist durch einen Innenraum zwischen dem Rohrelement 24, dem zweiten Rohr 14, dem Dichtverschluss 36 und dem beweglichen Kolben 40. Die neunte Fluidpassage FP9 ist inkludiert in der ersten Kammer S1.
  • (Beweglicher Kolben)
  • Der bewegliche Kolben 40 ist konfiguriert, um beweglich zwischen dem zweiten Rohr 14 und dem Rohrelement 24 in der Teleskoprichtung D1 zu sein. Der bewegliche Kolben 40 ist dazu konfiguriert beweglich zwischen der ersten Kammer S1 und der vierten Kammer S4 in der Teleskoprichtung D1 zu sein.
  • Wie zu sehen in 4A und 5A ist der bewegliche Kolben 40 angeordnet zwischen dem zweiten Rohr 14 und dem Rohrelement 24 in der Radialrichtung. Der bewegliche Kolben 40 ist angeordnet zwischen der ersten Kammer S1 und der vierten Kammer S4 und ist beweglich zwischen der ersten Kammer S1 und der vierten Kammer S4, um das Volumenverhältnis zwischen der ersten Kammer S1 und der vierten Kammer S4 zu verändern.
  • Insbesondere ist der bewegliche Kolben 40 ausgeformt in einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Der bewegliche Kolben 40 ist angeordnet in dem Raum zwischen der Innenumfangsfläche des zweiten Rohrs 14 und der Außenumfangsfläche des Rohrelements 24 in der Radialrichtung.
  • Wie zu sehen 6A ist in dem geschlossenen Zustand die variable Fluidpassage PT geschlossen. In dem geschlossenen Zustand ist das inkompressible Fluid immobil zwischen der ersten und zweiten Kammer S2 und der dritten Kammer S3 und ist im Wesentlichen stabil in der ersten Kammer S1 und in der zweiten Kammer S2. Ebenso ist der bewegliche Kolben 40 im Wesentlichen stabil.
  • In diesem Zustand schlägt das Dichtelement 26, zum Beispiel der Verschlussabschnitt 26b (z.B. die zweite Verjüngungsfläche 26d), an den Port 20 (z.B. der ersten Verjüngungsfläche 20b) an. Da das betätigte Element 4 aus der Ruheposition P0 in die betätigte Position P1 geschwenkt wird, bewegt sich das Dichtelement 26 aufwärts via der Fahrradbetätigungsstruktur 11.
  • Dabei wird der Verschlussabschnitt 26b des Dichtelements 26 wegbewegt von dem Port 20 und die variable Fluidpassage PT wird in den geöffneten Zustand gesetzt. Wenn die variable Fluidpassage PT in den geöffneten Zustand gesetzt ist, ist der bewegliche Kolben 40 beweglich.
  • Wie zu sehen in 6B ist in dem geöffneten Zustand die variable Fluidpassage PT geöffnet. In dem geöffneten Zustand bewegt sich das inkompressible Fluid zwischen der ersten und zweiten Kammer S1, S2 und der dritten Kammer S3, wenn sich das erste Rohr 12 und das zweite Rohr 14 integral mit dem Dichtelement 36 bezüglich des Supportabschnitts 22 und dem Trennelement 28 in der Teleskoprichtung D1 bewegen.
  • Dann bewegt sich der bewegliche Kolben 40 in der Teleskoprichtung D1 durch die Bewegung des inkompressiblen Fluids oder durch Druck des kompressiblen Fluids.
  • Zum Beispiel bewegt sich, wenn sich der Kolben 40 nach unten durch den Druck des kompressiblen Fluids bewegt, das inkompressible Fluid von der ersten Kammer S1 zu der dritten Kammer S3. In diesem Fall expandiert die vierte Kammer S4, die erste Kammer S1 schrumpft und die dritte Kammer S3 expandiert. Dadurch bewegt sich der Fahrradsitz 6 nach oben.
  • Zum Beispiel bewegt sich, wenn sich der bewegliche Kolben 40 durch die Bewegung des inkompressiblen Fluids nach oben bewegt, das inkompressible Fluid von der dritten Kammer S3 zu der ersten Kammer S1. In diesem Fall schrumpft die vierte Kammer S4, die erste Kammer S1 expandiert und die dritte Kammer S3 schrumpft. Dadurch bewegt sich der Fahrradsitz 6 nach unten.
  • In dieser Ausführungsform weist die Positionierungsstruktur 16 die zweite Kammer S2 auf. Die erste druckaufnehmende Dimension R1 und die zweite druckaufnehmende Dimension R2 sind definiert in der Positionierungsstruktur 16. Die zweite druckaufnehmende Dimension R2 ist kleiner, als die erste druckaufnehmende Dimension R1 und das Verhältnis der zweiten druckaufnehmenden Dimension R2 zu der ersten druckaufnehmenden Dimension R1 wird festgelegt wie obenstehend beschrieben.
  • Diese Konfiguration erlaubt es dem Dichtelement 26 sich einfach nach oben und separat weg von dem Port 20 zu bewegen. Mit anderen Worten erlaubt es diese Konfiguration den Zustand der variablen Fluidpassage PT einfach zu ändern von dem geschlossenen Zustand in den geöffneten Zustand.
  • (Dichtelement)
  • Wie zu sehen in 3 weist die Positionierungsstruktur 16 eine Vielzahl von Dichtelementen auf. Zum Beispiel weist die Vielzahl von Dichtelementen erste bis zehnte Dichtelemente 41-50 auf.
  • Ein erstes Dichtelement 41 ist befestigt an einen Innenumfangsabschnitt des ersten Rohrs 12. Ein zweites Dichtelement 42 ist befestigt an einen Außenumfangsabschnitt des zweiten Rohrs 14. Das erste Dichtelement 41 und das zweite Dichtelement 42 dichten ein Spiel zwischen dem ersten Rohr 12 und dem zweiten Rohr 14.
  • Dritte und vierte Dichtelemente 43, 44 sind an einen Außenumfangsabschnitt des Kolbens 22a des Supportabschnitts 22 befestigt. Das dritte Dichtelement 43 dichtet das Spiel zwischen dem Rohrelement 24 und dem Kolben 22a des Supportabschnitts 22 ab. Das vierte Dichtelement 44 dichtet das Spiel zwischen dem Kolben 22a und dem Supportabschnitt 22 und dem Supportelement 22b und dem Supportabschnitt 22 ab.
  • Das fünfte Dichtelement 45 ist an einen Außenumfangsabschnitt des Dichtelements 26 befestigt, zum Beispiel dem Außenumfangsabschnitt des Verschlussabschnitts 26b. Das fünfte Dichtelement 45 dichtet das Spiel zwischen dem Verschlussabschnitt 26b und dem ersten Konkavabschnitt 28a ab.
  • Die sechsten Dichtelemente 46 sind befestigt an einen Außenumfangsabschnitt des Dichtelements 26, zum Beispiel dem Außenumfangsabschnitt des Schaftabschnitts 26a. Das sechste Dichtelement 46 dichtet das Spiel zwischen dem Schaftabschnitt 26a und dem Supportelement 22b ab.
  • Das siebte Dichtelement 47 ist befestigt an einen Außenumfangsabschnitt des Dichtverschlusses 36. Das siebte Dichtelement 47 dichtet das Spiel zwischen dem Dichtverschluss 36 und dem zweiten Rohr 14 ab.
  • Die achten Dichtelemente 48 sind befestigt an den zehnten Hohlabschnitt 36a des Dichtverschlusses 36. Die achten Dichtelemente 48 dichten das Spiel zwischen dem Dichtverschluss 36 und dem Supportelement 22b ab.
  • Die neunten Dichtelemente 49 sind befestigt an einem Außenumfangsabschnitt des beweglichen Kolben 40. Die neunten Dichtelemente 49 dichten das Spiel zwischen dem beweglichen Kolben 40 und dem zweiten Rohr 14 ab.
  • Die zehnten Dichtelemente 50 sind angeordnet an einem Innenumfangsabschnitt des beweglichen Kolben 40. Die zehnten Dichtelemente 50 dichten das Spiel zwischen dem beweglichen Kolben 40 und dem Rohrelement 24 ab.
  • <Öffnungsrate der Positionierungsstruktur und Charakteristik des Fluids>
  • (Öffnungsrate)
  • Eine Öffnungsrate wird wie folgend zur Bewegung des Rohrelements 24 bezüglich des Kolbens 22a durch eine kleinere Kraft als in der konventionellen Fluidflusssteuerstruktur gesetzt.
  • Die Öffnungsrate AT ist definiert durch Dividieren eines Bereichs A der Minimumfluidpassage FLM durch eine Flussrate Q. Die Öffnungsrate AT wird berechnet mit der Formel AT =A/Q. Die Öffnungsrate AT ist gleich oder größer als 0,1. Die Öffnungsrate AT ist gleich oder kleiner 0,6. Bevorzugt ist die Öffnungsrate AT gleich oder kleiner als 0,53. Besonders bevorzugt ist die Öffnungsrate AT gleich oder kleiner als 0,15. In der Ausführungsform ist die Öffnungsrate auf 1.3 gesetzt.
  • Die obige Öffnungsrate AT ist definiert basierend auf der folgenden Kondition des Minimalbereichs A und der Flussrate Q. Der Bereich A der Minimalfluidpassage FLM entspricht dem obigen Minimalbereich der Minimumfluidpassage FLM.
  • Zum Beispiel ist der Minimalbereich A definiert durch den Öffnungszustand des Ports 20. Zum Beispiel, wie zu sehen in 6C, ist die Minimalfluidpassage FLM definiert durch die erste Kreislinie CL1 und die zweite Kreislinie CL2 in dem geöffneten Zustand.
  • In der Ausführungsform entspricht der Minimalbereich A dem Bereich zwischen der ersten Kreislinie CL1 und der zweiten Kreislinie CL2, welche die Minimumfluidpassage FLM definiert. Zum Beispiel wird der Minimalbereich berechnet durch Multiplizieren eines Abstands DL zwischen der ersten Kreislinie CL1 und der zweiten Kreislinie CL2 und einem Umfang (=π*FR2) eines Kreispasses bzw. Kreisdurchlasses, welcher durch eine Mittellinie LP zwischen der ersten Kreislinie CL1 und der zweiten Kreislinie CL2 miteinander tritt. Mit anderen Worten ist der Minimalbereich A berechnet mit der Formel A=DL*π*FR2. „FR2“ ist ein Durchmesser des Kreisdurchlasses, definiert durch die Mittellinie LP.
  • Der Minimalbereich A (der Bereich A der Minimumfluidpassage FLM) ist gleich oder größer 13 mm2. Bevorzugt ist der Minimalbereich A gleich oder größer als 15 mm2. In der Ausführungsform ist der Minimalbereich A auf 15 mm2 gesetzt.
  • Die Flussrate Q ist definiert durch das Fluidvolumen V (mm3), welches durch die Minimumfluidpassage FLM tritt, wenn das Rohrelement 24 sich relativ zu dem Kolben 22a um 1,0 mm bewegt.
  • Die Flussrate Q ist definiert basierend auf einem Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a. Insbesondere ist die Flussrate Q definiert basierend auf dem Außendurchmesser FR1 des Großdurchmesserabschnitts des Kolbens 22a. Zum Beispiel ist die Flussrate Q berechnet durch Multiplizieren von pi (π), dem Radius (FR ½) des Großdurchmesserabschnitts des Kolbens 22a zum Quadrat und 1,0 mm. Mit anderen Worten ist die Flussrate Q berechnet mit der Formel: Q=π*( FR12/4 ).
  • In der Ausführungsform ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a definiert durch einen Außendurchmesser des dritten Dichtelements 43, welches inkludiert ist in dem Kolben 22a, zum Beispiel im Großdurchmesserabschnitt. Das dritte Dichtelement 43 kontaktiert die Innenumfangsfläche des Rohrelements 24.
  • Zum Beispiel ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a gleich oder größer als 8 mm. Bevorzugt ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a gleich oder kleiner als 30 mm. In der Ausführungsform ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a gesetzt auf 12 mm.
  • Alternativ kann die Flussrate Q definiert werden basierend auf dem Innendurchmesser des Rohrelements 24, welches gegenüberliegend zu dem Kolben 22a in der Radialrichtung bezüglich der vierten Mittelachse C4 ist. In der dargestellten Ausführungsform ist der Innendurchmesser im Wesentlichen der Gleiche als der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a.
  • (Fluid Charakteristik)
  • Das inkompressible Fluid weist eine kinematische Viskosität wie folgend auf. Die kinematische Viskosität des Fluids in der Fluidpassage FL ist gleich oder kleiner als 50 mm2/sec bei 40 Grad Celsius. Bevorzugt ist die kinetische Viskosität gleich oder kleiner als 10 mm2/sec bei 40 Grad Celsius.
  • Insbesondere ist die kinematische Viskosität des Fluids in der dritten bis neunten Fluidpassage FP3-FP9 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius. Insbesondere ist die kinematische Viskosität eines Fluids in den ersten bis neunten Fluidpassagen FP1-FP9 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius. In der Ausführungsform ist die kinematische Viskosität des Fluids gesetzt auf 8.0 bei 40 Grad Celsius.
  • Die Reynoldszahl RE in der Fluidpassage FL wird gesetzt wie folgend. Die Reynoldszahl RE ist definiert durch die kinematische Viskosität V, die Geschwindigkeit V des Fluids und einem Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a. Zum Beispiel ist die Reynoldszahl RE berechnet durch Multiplizieren der Geschwindigkeit V des Fluids, dem Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a und dem Inversen der kinematischen Viskosität v. Die Geschwindigkeit V des Fluids wird definiert durch die mittlere Geschwindigkeit des Fluids in der Fluidpassage FL. Mit anderen Worten wird die Reynoldszahl RE berechnet mit einer Formel RE=VD/v.
  • Die Reynoldszahl RE des Fluids in der Fluidpassage FL ist gleich oder größer als 100. Bevorzugt ist die Reynoldszahl RE gleich oder größer als 150. In der Ausführungsform ist die Reynoldszahl RE gesetzt auf 875, im Falle, dass die kinematische Viskosität des Fluids gesetzt ist auf 8.0 bei 40 Grad Celsius. Zusätzlich kann die Reynoldszahl RE gesetzt werden in einen Bereich zwischen 160 und 200, im Falle, dass die kinematische Viskosität des Fluids gesetzt wird auf 50 bei 40 Grad Celsius.
  • Insbesondere ist die Reynoldszahl RE des Fluids in der dritten bis neunten Fluidpassage FP3-FP9 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius. Insbesondere ist die Reynoldszahl RE des Fluids in den ersten bis neunten Fluidpassagen FP1-FP9 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius.
  • <Betätigung der Positionierungsstruktur>
  • (Geöffneter Zustand)
  • In dem geöffneten Zustand ist der Fahrradsitz 6 nach oben beweglich bezüglich des ersten Rohrs 12 und des Supportabschnitts 22, zum Beispiel, dem Supportelement 22b, durch die Positionierungsstruktur 16.
  • Wie zu sehen in 6B bewegt sich das inkompressible Fluid von der ersten Kammer S1 in die dritte Kammer S3 via der variablen Fluidpassage PT. Die erste Kammer S1 und die zweite Kammer S2 kommunizieren miteinander.
  • Insbesondere bewegt sich das inkompressible Fluid von der ersten Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 zu der Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 durch Passieren durch die Fluidpassagen in der Reihenfolge der neunten Fluidpassage FP9, der achten Fluidpassage FP8, der siebten Fluidpassage FP7, der sechsten Fluidpassage FP6, der variablen Fluidpassage PT, der fünften Fluidpassage FP5, der dritten Fluidpassage FP3 und der vierten Fluidpassage FP4.
  • Insbesondere bewegt sich das inkompressible Fluid von der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 zu der Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 via der obigen Fluidpassagen FP4-FP9, PT, wenn sich der bewegliche Kolben 40 nach unten durch die Expansion des kompressiblen Fluids in der vierten Kammer S4 bewegt.
  • Die Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 schrumpft durch einen Ausfluss des inkompressiblen Fluids von dort darin und die Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 expandiert durch einen Einfluss des inkompressiblen Fluids dort darin. Dadurch bewegt sich der Fahrradsitz 6 nach oben durch die Expansion des kompressiblen Fluids in der vierten Kammer S4.
  • Wenn der Fahrradsitz 6 nach unten gedrückt wird in dem geöffneten Zustand, wie zu sehen in 6B, bewegt sich das inkompressible Fluid von der dritten Kammer S3 zu der ersten Kammer S1 via der variablen Fluidpassage PT. Die erste Kammer S1 und die zweite Kammer S2 kommunizieren miteinander.
  • Insbesondere bewegt sich das inkompressible Fluid von der Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 zu der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 durch Passieren durch die Fluidpassagen in der Reihenfolgen von der vierten Fluidpassage FP4, der dritten Fluidpassage FP3, der fünften Fluidpassage FP5, der variablen Fluidpassage PT, der sechsten Fluidpassage FP6, der siebten Fluidpassage FP7, der achten Fluidpassage FP8 und der neunten Fluidpassage FP9.
  • Die Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 wird geschrumpft durch einen Ausfluss des inkompressiblen Fluids dort darin und die Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 wird expandiert durch einen Einfluss des inkompressiblen Fluids dort darin. Folglich bewegt sich der bewegliche Kolben 40 nach durch eine Expansion der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 und das kompressible Fluid in der vierten Kammer S4 wird geschrumpft durch die Bewegung des beweglichen Kolbens 40. Dadurch bewegt sich der Fahrradsitz 6 nach unten.
  • (Geschlossener Zustand)
  • In dem geschlossenen Zustand wird der Fahrradsattel 6 gehalten in einer eingestellten Höhenposition, welche ein Fahrradverwender festlegt. In diesem Zustand bewegt sich das inkompressible Fluid nicht zwischen der ersten Kammer S1 und der dritten Kammer S3, weil die variable Fluidpassage PT geschlossen ist durch die Positionierungsstruktur 16. Wie zu sehen in 6A kommunizieren die erste Kammer S1 und die zweite Kammer S2 miteinander.
  • Dadurch ist das inkompressible Fluid in der ersten Kammer S1 und der zweiten Kammer S2 im Wesentlichen stabil. Mit anderen Worten wird der Fahrradsitz 6 in der höheneingestellten Position gehalten.
  • <Verhältnis zwischen der Druckkraft und Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements>
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 10 weist das folgende Verhältnis zwischen der Druckkraft des zweiten Rohrs 14 und der Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements 24 auf.
  • Die Druckkraft entspricht einer Reaktionskraft in aufwärts Richtung der Teleskoprichtung D, welche an dem zweiten Rohr 14 generiert wird, für den Fall, dass das zweite Rohr 14 durch eine externe Kraft in einer nach unten gewandten Richtung der Teleskoprichtung D1 in der ersten Position SP1 gedrückt wird.
  • Die Bewegungsgeschwindigkeit entspricht der mittleren Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements 24, in dem Fall, dass das zweite Rohr 14 sich in der aufwärts Richtung der Teleskoprichtung D1 von der ersten Position SP1 in die zweite Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 bewegt.
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 10 ist dazu konfiguriert, dass die Druckkraft, welche das zweite Rohr 14 aus der erste Position SP1 hin zu der zweiten Position SP2 in der Teleskoprichtung D1 drückt, gleich oder kleiner als 75 N bei der ersten Position SP1 im folgenden Fall ist. In diesem Falle ist eine Durchschnittsbewegungsgeschwindigkeit des ersten Rohrelements 24 gesetzt auf 500 mm/sec, wenn sich das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 in die zweite Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 bewegt.
  • Bevorzugt ist die zweite Fahrradsattelstützenanordnung 10 dazu konfiguriert, dass die Druckkraft, welche das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 hin zu der zweiten Position SP2 in der Teleskoprichtung D1 drückt, gleich oder kleiner als 100 N bei der ersten Position SP1 im folgenden Fall ist. In dem Falle ist eine Durchschnittbewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements 24 gesetzt 600mm/sec, wenn sich das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 in die zweite Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 bewegt.
  • Ebenso ist die Fahrradsattelstützenanordnung 10 konfiguriert, dass eine Durchschnittbewegungsgeschwindigkeit des zweiten Rohrs 14 gleich oder größer als 600mm/sec ist, wenn sich das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 in die zweite Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 in dem folgenden Falle bewegt. In diesem Falle ist die Druckkraft, welche das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 hin zu der zweiten Position SP2 in der Teleskoprichtung D1 drückt, gesetzt auf 100 N bei der ersten Position SP1.
  • ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie zu sehen in 7 wird eine Fahrradsattelstützenanordnung 210 in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform wie untenstehend beschrieben. Die Fahrradsattelstützenanordnung 210 hat im Wesentlichen die gleiche Struktur, als die der Fahrradsattelstützenanordnung 10, ausgenommen der Positionierungsstruktur 216. Folglich haben Elemente, die im Wesentlichen die gleiche Funktion als die in der ersten Ausführungsform hier die gleiche Nummerierung und werden nur kurz beschrieben. Zusätzlich gilt die Beschreibung der ersten Ausführungsform für die Beschreibung der Elemente, welche in der zweiten Ausführungsform nicht gegeben wird.
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 210 der zweiten Ausführungsform umfasst das erste Rohr 12, ein zweites Rohr 14 und eine Positionierungsstruktur 216 (ein Beispiel einer Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung) in der gleichen Weise als in der ersten Ausführungsform.
  • Das erste Rohr 12 hat eine Öffnung 12a an einem Ende.
  • Das zweite Rohr 14 ist teleskopisch aufgenommen in dem ersten Rohr 12 in der Teleskoprichtung D1 via die Öffnung 12a des ersten Rohrs 12. Das zweite Rohr 14 hat ein distales Ende 14a und ein proximales Ende 14b. Ein Fahrradsitz 6 ist an das distale Ende 14a montiert. Das proximale Ende 14b ist gegenüberliegend dem distalen Ende 14a in der Teleskoprichtung D1.
  • Das zweite Rohr 14 ist beweglich in der Teleskoprichtung D1 zwischen einer ersten Position SP1, in welcher das distale Ende 14a am nächsten zu der Öffnung 12a des ersten Rohrs 12 ist und einer zweiten Position SP2, in welcher das distale Ende 14a am weitesten von der Öffnung 12a des ersten Rohrs 12 entfernt ist.
  • <Positionierungsstruktur>
  • Wie zu sehen in 8 umfasst die Positionierungsstruktur 216 die Fluidkammerstruktur 18 und den Kolben 22a. Die Positionierungsstruktur 216 umfasst weiterhin das Dichtelement 26.
  • Die Fluidkammerstruktur 18 weist das Rohrelement 24 auf, zumindest teilweise definierend die erste Kammer S1, die dritte Kammer S3 (ein Beispiel einer zweiten Kammer in den Ansprüchen) und eine Fluidpassage FL (ein Beispiel einer Fluidkammer in den Ansprüchen) zur Änderung der Volumina der ersten Kammer S1 und der dritten Kammer S3. Die Fluidkammerstruktur 18 weist weiterhin den Port 20 auf.
  • Das Rohrelement 24 hat die vierte Mittelachse C4 (ein Beispiel einer Längsachse).
  • Wie zu sehen in 8 weist die Fluidpassage FL die dritte bis dreizehnte Fluidpassagen FP3-FP13 und die variable Fluidpassage PT auf. Die Fluidpassage FL weist eine Minimumfluidpassage FLM auf die gleiche Weise auf, wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Insbesondere weist die dritte bis dreizehnte Fluidpassage FP3-FP13 und die variable Fluidpassage PT die Minimumfluidpassage FLM auf. In der Ausführungsform weist die variable Fluidpassage PT die Minimumfluidpassage FLM (siehe 6C) auf. Mit anderen Worten definiert die variable Fluidpassage PT die Minimum Fluidpassage FLM.
  • Wie zu sehen in 6C ist die Minimumfluidpassage FLM angeordnet zwischen dem Port 20 und dem Dichtelement 26, in einem Zustand, in welchem das Dichtelement 26 am weitesten von dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1 entfernt ist.
  • Insbesondere ist die Minimumfluidpassage FLM angeordnet zwischen der Innenumfangsfläche des Ports 20 und der Außenumfangsfläche des Dichtelements 26 in dem obigen Zustand.
  • Genauer ist die Minimumfluidpassage FLM angeordnet zwischen der ersten Verjüngungsfläche 20b des Ports 20 und der zweiten Verjüngungsfläche 26d des Verschlussabschnitts 26 in dem obigen Zustand.
  • In der Ausführungsform ist die Minimumfluidpassage FLM definiert durch die erste Kreislinie CL1 und die zweite Kreislinie CL2. Die erste Kreislinie CL1 und die Kreislinie CL2 sind gegenüberliegend zueinander an der Minimumfluidpassage FLM angeordnet. Die erste Kreislinie CL1 ist angeordnet an dem Port 20, zum Beispiel der ersten verjüngenden Fläche 20b des Ports 20. Die zweite Kreislinie CL2 ist angeordnet an dem Dichtelement 26, zum Beispiel an der zweiten Verjüngungsfläche 26d des Verschlussabschnitts 26b.
  • Die Minimumfluidpassage FLM weist den Minimalbereich A auf. Der Minimalbereich A ist der Kleinstbereich in einem Durchtrittsbereich des Fluidflusses, welcher durch die dritten bis dreizehnten Fluidpassage FP3-FP13 und die variable Fluidpassage PT durchtritt. In der Ausführungsform entspricht der Minimalbereich A einem Bereich zwischen der ersten Kreislinie CL1 und der zweiten Kreislinie CL2.
  • Zusätzlich kann die Minimalfluidpassage FLM in jeglicher Art unter der Bedingung ausgeformt sein, dass der Minimumbereich A der oben genannte kleinste Bereich ist. Zum Beispiel kann im Falle, dass die vierte Fluidpassage FP4 oder die siebte Fluidpassage FP7 die Minimalfluidpassage FLM aufweisen, die Minimalfluidpassage FLM definiert werden durch die Vielzahl von ersten Lochabschnitten 28g oder die Vielzahl von zweiten Lochabschnitten 22h. In dem Falle entspricht der Minimalbereich A der Gesamtfläche bzw. dem Gesamtbereich der Vielzahl von ersten Lochabschnitten 28g oder der Gesamtfläche bzw. dem Gesamtbereich der Vielzahl von zweiten Lochabschnitten 22h.
  • Wie zu sehen in 8 ist der Port 20 ausgeformt an dem Kolben 22a auf die gleiche Art, wie in der ersten Ausführungsform. Der Port 20 hat einen geschlossenen Zustand und einen geöffneten Zustand. In dem geschlossenen Zustand separiert der Port 20 fluidisch die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 voneinander. Der geschlossene Zustand ist ein Zustand, in welchem das Dichtelement 26 den Port 20 kontaktiert. In dem geschlossenen Zustand sind die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 nicht in fluidischer Kommunikation miteinander. In dem geöffneten Zustand verbindet der Port 20 fluidisch die erste Kammer S1 und die dritte Kammer S3 via eine Rückflussblockierungsstruktur 217 (untenstehend beschrieben). Der geöffnete Zustand ist ein Zustand, in welchem das Dichtelement 26 weit entfernt ist von dem Port 20.
  • Der Kolben 22 ist beweglich angeordnet in dem Rohrelement 24 in der Teleskoprichtung D1. Das Rohrelement 24 hat die vierte Mittelachse C4 (am Beispiel einer Längsachse).
  • Das Dichtelement 26 ist beweglich bezüglich des Ports 20 zwischen einer geöffneten Position, um den geöffneten Zustand des Ports 20 zu definieren, und einer geschlossenen Position, um den geschlossenen Zustand des Ports 20 zu definieren.
  • Das Dichtelement 26 ist beweglich bezüglich des Kolbens 22a in der Teleskoprichtung D1. Der geöffnete Zustand des Dichtelements 26 ist definiert in einem Zustand, in welchem das Dichtelement 26 am weitesten von dem Port 20 in der Teleskoprichtung D1 entfernt ist.
  • Die Positionierungsstruktur 216 weist weiterhin die Rückflussblockierungsstruktur 217 auf. Der bewegliche Kolben 40 ist konfiguriert, um beweglich zwischen der ersten Kammer S1 und der vierten Kammer S4 in der Teleskoprichtung D1 zu sein.
  • (Rückflussblockierungsstruktur)
  • Die Rückflussblockierungsstruktur 217 ist dazu konfiguriert eine Fluidpassage zwischen dem beweglichen Kolben 40 und dem Dichtelement 26 in dem geschlossenen Zustand zu blockieren. Die Rückflussblockierungsstruktur 217 ist dazu konfiguriert eine Fluidpassage zwischen dem beweglichen Kolben 40 und der variablen Fluidflusspassage PT in dem geschlossenen Zustand zu blockieren. Rückflussblockierungsstruktur 217 ist dazu konfiguriert die Fluidpassage zwischen dem beweglichen Kolben 40 und dem Dichtelement 26 in dem geöffneten Zustand zu öffnen. Die Rückflussblockierungsstruktur 217 ist dazu konfiguriert die Fluidpassage zwischen dem beweglichen Kolben 40 und der variablen Fluidflusspassage PT in dem geöffneten Zustand zu öffnen.
  • Die Rückflussblockierungsstruktur 217 ist konfiguriert, um beweglich bezüglich des zweiten Rohrs 14 in der Teleskoprichtung D1 in dem geöffneten Zustand zu sein. Insbesondere ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 dazu konfiguriert beweglich bezüglich des zweiten Rohrs 14 und des Rohrelements 24 in der Teleskoprichtung D1 in dem geöffneten Zustand zu sein. Weiterhin ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 dazu konfiguriert beweglich bezüglich des zweiten Rohrs 14 in der Teleskoprichtung D1 zu sein.
  • Wie zu sehen in 8 ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 angeordnet in der ersten Kammer S1. Insbesondere ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 angeordnet zwischen dem Dichtelement 26 und dem beweglichen Kolben 40 entlang der Fluidpassage zwischen der variablen Fluidpassage PT und dem beweglichen Kolben 40.
  • Zum Beispiel ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 angeordnet zwischen der siebten Fluidpassage FP7 und der neunten Fluidpassage FP9. Insbesondere ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 angeordnet zwischen der achten Fluidpassage FP8 und der neunten Fluidpassage FP9.
  • Wie zu sehen in 9 weist die Rückflussblockierungsstruktur 217 einen Ventilabschnitt 218 auf. Der Ventilabschnitt 218 funktioniert als ein Rückschlagventil in dem geschlossenen Zustand. Der Ventilabschnitt 218 weist einen Ventilkörper 219 und den Dichtverschluss 36 auf.
  • Der Ventilkörper 219 ist ein Beispiel eines „ersten Blockierungsabschnittes“ des Überblicks (untenstehend beschrieben). Ein Verbindungselement 239 (untenstehend beschrieben) und ein dritter Konkavabschnitt 238a (untenstehend beschrieben) sind ein Beispiel eines „zweiten Blockabschnitts“des Überblicks.
  • Der Ventilkörper 219 blockiert die Fluidpassage in einem Zustand, in welchem der Ventilkörper 219 gegen den Dichtverschluss 36 in der zweiten Axialrichtung D12 anschlägt.
  • Eine erste Axialrichtung D11 und die zweiten Axialrichtung D12 sind definiert durch zumindest eine erste Mittelachse C1, die zweite Mittelachse C2, die dritte Mittelachse C3 und die vierte Mittelachse C4. In dieser Ausführungsform entspricht die erste Axialrichtung D11 einer Aufwärtsrichtung in der Teleskoprichtung D1. Die zweite Axialrichtung D12 korrespondiert eine Abwärtsrichtung in der Teleskoprichtung D1.
  • Der Ventilkörper 219 ist in einer im Wesentlichen Ringform ausgeformt. Mit anderen Worten ist der Ventilkörper 219 im Wesentlichen ein Ringelement. Der Ventilkörper 219 ist angeordnet herum um das Supportelement 22b.
  • Der Ventilkörper 219 ist befestigt an das Supportelement 22b, welches an das erste Rohr 12 gesichert ist. Der Ventilkörper 219 ist gleitend befestigt an das Supportelement 22b. Insbesondere ist der Ventilkörper 219 gleitend befestigt an das Supportelement 22b, so dass ein Gleitwiderstand generiert wird zwischen dem Ventilkörper 219 und dem Supportelement 22b.
  • Der Ventilkörper 219 ist beweglich bezüglich des Dichtverschluss 36 in der Teleskoprichtung D1 (die erste und zweite Axialrichtung D11, D12). Insbesondere ist der Ventilkörper 219 beinhaltet in dem Dichtverschluss 36. Zum Beispiel ist der Ventilkörper 219 angeordnet in einem Ventildepotraum VS (untenstehend beschrieben). Der Ventilkörper 219 ist beweglich bezüglich des Dichtverschluss 36 in dem Ventildepotraum VS in der Teleskoprichtung D1.
  • Wie zu sehen in 9 weist der Ventilkörper 219 ein Körperelement 219a und einen Dichtkörper 219b auf.
  • Das Körperelement 219a ist befestigt an das Supportelement 22b via der Dichtkörper 219b, so dass der Gleitwiderstand generiert wird zwischen dem Dichtkörper 219b und dem Supportelement 22b.
  • Das Körperelement 219a ist ausgeformt in einer im Wesentlichen Ringform. Das Körperelement 219a weist einen Ringkonkavabschnitt 219c auf. Der Ringkonkavabschnitt 219c weist hin zu dem Supportelement 22b.
  • Das Körperelement 219a ist angeordnet in dem Ventildepotraum VS. Das Körperelement 219a ist beweglich bezüglich des Dichtverschlusses 36 und des Supportelements 22b in dem Ventildepotraum VS (untenstehend beschrieben) in der Teleskoprichtung D1.
  • Der Dichtkörper 219b ist angeordnet zwischen dem Körperelement 219a und dem Supportelement 22b. Insbesondere ist das Dichtelement 219b angeordnet in dem Ringkonkavabschnitt 219c und kontaktiert das Supportelement 22b. Der Gleitwiderstand wird generiert zwischen dem Dichtkörper 219b und dem Supportelement 22b aufgrund der Reibungskraft zwischen dem Dichtkörper 219b und dem Supportelement 22b.
  • Ein Außendurchmesser des Ventilkörpers 219 ist kleiner als ein Innendurchmesser des Ventildepotraums VS, zum Beispiel ein Innendurchmesser des dritten Konkavabschnitts 238a.
  • Die Axiallänge des Ventilkörpers 219 ist kleiner als die Axiallänge des Ventildepotraums VS. Insbesondere ist die Axiallänge des Ventilkörpers 219 kleiner als die Axiallänge zwischen einem unteren Endabschnitt des Verbindungselements (untenstehend beschrieben) und einer Bodenfläche des dritten Konkavabschnitts 238a in der Teleskoprichtung D1.
  • Dabei, wie zu sehen in 9, kommuniziert die zehnte Fluidpassage FP10 mit einer zwölften Fluidpassage FP12, in dem Falle, dass der Ventilkörper 219 gegen die Bodenfläche des dritten Konkavabschnitts 238a anschlägt.
  • Die zehnte Fluidpassage FP10 kann mit der zwölften Fluidpassage FP12 via der dreizehnten Fluidpassage FP13 kommunizieren. In diesem Falle kommuniziert die zehnte Fluidpassage FP10 nicht mit der elfte Fluidpassage FP11, weil die zehnte Fluidpassage FP10 blockiert ist durch das Anschlagen des Ventilkörpers 219 gegen die Bodenfläche des dritten Konkavabschnitts 238a.
  • Ebenso, wie zu sehen in 10A und 10B, ist eine zehnte Fluidpassage FP10 ausgeformt zwischen dem Ventilkörper 219 und dem dritten Konkavabschnitt 238a, im Falle, dass der Ventilkörper 219 gegen den unteren Endabschnitt des Verbindungselements anschlägt. Zum Beispiel kommuniziert die zehnte Fluidpassage FP10 mit einer dreizehnten Fluidpassage FP13 (untenstehend beschrieben) und einer elften Fluidpassage FP11 (untenstehend beschrieben) in dem Falle, dass der Ventilkörper 219 gegen den unteren Endabschnitt des Verbindungselements anschlägt.
  • Wie zu sehen in 9, ist der Dichtverschluss 36 befestigt an das zweite Rohr 14. Der Dichtverschluss 36 weist einen Hauptkörper 238 und das Verbindungselement 239 auf. Ebenso weist der Dichtverschluss 36 einen Ventildepotraum VS auf. Der Ventildepotraum VS ist ausgeformt in dem Hauptkörper 238 und dem Verbindungselement 239.
  • Der Hauptkörper 238 ist befestigt an das zweite Rohr 14 auf die gleiche Weise wie in der ersten Ausführungsform. Der Hauptkörper 238 ist montiert and das Rohrelement 24 via dem Verbindungselement 239. Der Hauptkörper 238 weist den dritten Konkavabschnitt 238a und einen vierten Konkavabschnitt 238b auf.
  • Der dritte Konkavabschnitt 238a ist konkav in der Teleskoprichtung D1 (z.B. der zweiten Axialrichtung D12). Der dritte Konkavabschnitt 238a ist ausgeformt in einer im Wesentlichen abgeflachten Zylinderform.
  • Der dritte Konkavabschnitt 238a weist einen Ringflanschabschnitt 238c auf. Der Ringflanschabschnitt 238c ist ausgeformt im Wesentlichen in einer Ringform. Die elfte Fluidpassage FP11 ist ausgeformt zwischen einer Innenumfangsfläche des Ringflanschabschnitts 238c und des Supportelements 22b.
  • Der Ventilkörper 219 ist angeordnet in dem dritten Konkavabschnitt 238a. Der Ventilabschnitt 218 (der Ventilkörper 219) ist konfiguriert, um gegen die Bodenfläche des dritten Konkavabschnitts 238a anzuschlagen. Ein vierter Lochabschnitt 238d ist ausgeformt in einem Bodenabschnitt des dritten Konkavabschnitts 238a. Die elfte Fluidpassage FP11 ist ausgeformt zwischen dem Supportelement 22b und dem vierten Lochabschnitt 238d.
  • Der vierte Konkavabschnitt 238b ist ausgeformt in einer im Wesentlichen abgeflachten Zylinderform. Ein Innendurchmesser des vierten Konkavabschnitts 238b ist größer als ein Innendurchmesser des dritten Konkavabschnitts 238a. Der dritte Konkavabschnitt 238a ist ausgeformt an einem Bodenabschnitt des vierten Konkavabschnitts 238b. Das Verbindungselement 239 ist angeordnet in dem vierten Konkavabschnitt 238b.
  • Wie zu sehen in 9 ist das Verbindungselement 239 konfiguriert, um den Hauptkörper 238 mit dem Rohrelement 24 zu verbinden. Das Verbindungselement 239 ist ausgeformt in einer im Wesentlichen Ringform.
  • Das Verbindungselement 239 ist befestigt an den Hauptkörper 238 ist das Verbindungselement 239 montiert an das Rohrelement 24. Insbesondere ist das Verbindungselement 239 befestigt an den vierten Konkavabschnitt 238b des Hauptkörpers 238 via einem Dichtelement 240.
  • Der untere Endabschnitt des Verbindungselements 239 schlägt teilweise an eine Bodenfläche des vierten Konkavabschnitts 238b in der Teleskoprichtung D1 (z.B. der zweiten Axialrichtung D12) an.
  • Ein Teil einer unteren Endfläche des Verbindungselements 239 schlägt an eine Bodenfläche des vierten Konkavabschnitts 238b in der zweiten Axialrichtung D12 an. Der andere Teil der unteren Endfläche des Verbindungselements 239 ist angeordnet in Intervallen mit dem Ventilabschnitt 218 in der zweiten Axialrichtung D12. Der andere Teil von der unteren Endfläche ist dazu konfiguriert an den Ventilabschnitt 218 (den Ventilkörper 219) anzuschlagen.
  • In diesem Zustand ist die zwölfte Fluidpassage FP12 ausgeformt zwischen dem Verbindungselement 239 und dem Supportelement 22b. Insbesondere ist die zwölfte Fluidpassage ausgeformt zwischen einer Innenfläche des Verbindungselements 239 und der Außenfläche des Supportelements 22b. Die zwölfte Fluidpassage FP12 kommuniziert mit der achten Fluidpassage FP8 und der dreizehnten Fluidpassage FP13.
  • Das Verbindungselement 239 ist angeordnet in dem vierten Konkavabschnitt 238b des Hauptkörpers 238. Das Verbindungselement 239 bildet den Ventildepotraum VS in dem Hauptkörper 238. Insbesondere bildet das Verbindungselement 239 den Ventildepotraum VS in dem dritten Konkavabschnitt 238a des Hauptkörpers 238.
  • Der Ventildepotraum VS ist ausgeformt zwischen dem Verbindungselement 239 und dem dritten Konkavabschnitt 238a. Insbesondere ist der Ventildepotraum VS ausgeformt zwischen der unteren Endfläche des Verbindungselements 239 und der Innenumfangsfläche des dritten Konkavabschnitts 238a. Der Ventildepotraum VS bildet im Wesentlichen einen ringförmigen Konkavraum.
  • Der Ventildepotraum VS kommuniziert mit der dreizehnten Fluidpassage FP13. Der Ventildepotraum VS kommuniziert mit der elften Fluidpassage FP11. Die elfte Fluidpassage FP11 kommuniziert mit der neunten Fluidpassage FP9.
  • Das Verbindungselement 239 weist zumindest einen Nutabschnitt 239a (ein Beispiel von „Spalt“ im Überblick) auf. Zumindest ein Nutabschnitt 239a erstreckt sich von radial außen von einem Innenumfangsabschnitt des Verbindungselements 239.
  • Zumindest ein Nutabschnitt 239a ist bereitgestellt zum Durchtreten den inkompressiblen Fluids zwischen dem Fluidkörper 219 und dem Dichtungsstopfen 36, in einem Zustand, in welchem der Ventilkörper 219 anschlägt an den Dichtverschluss 36 in der ersten Axialrichtung D11.
  • In dieser Ausführungsform, zum Beispiel, ist jeder einer Vielzahl von Nutabschnitten 239a ausgeformt an dem Endabschnitt des Verbindungselements 239 in der Teleskoprichtung D1. Jeder der Vielzahl von Nutabschnitten 239a ist angeordnet in Intervallen in der umfänglichen Richtung. Jeder der Vielzahl von Nutabschnitten 239a erstreckt sich radial an einer Außenseite von der zwölften Fluidpassage FP12.
  • Ein Bodenabschnitt von einer jeden der Nutabschnitte 239a weist hin zu dem dritten Konkavabschnitt 238a. Insbesondere ist eine Bodenfläche von jedem der Nutabschnitte 239a angeordnet in Intervallen von der Bodenfläche von dem dritten Konkavabschnitt 238a.
  • Jeder der Nutabschnitte 239a wird verwendet als die dreizehnte Fluidpassage FP13. Die dreizehnte Fluidpassage FP13 kommuniziert mit der zwölften Fluidpassage FP12 und dem Ventildepotraum VS. Wie zu sehen in 10A und 10B sind die dreizehnten Fluidpassagen FP13 ausgeformt zwischen dem Nutabschnitt 239a und dem Ventilkörper 219 in dem Zustand, in welchem der Ventilkörper 219 an die untere Endfläche des Verbindungselements 239 anschlägt.
  • <Öffnungsrate der Positionierungsstruktur und Charakteristik des Fluids>
  • Die Öffnungsrate AT wird auf die gleiche Art und Weise gesetzt als bei der ersten Ausführungsform. Die Öffnungsrate AT ist definiert durch Dividieren eines Bereichs A der Minimumfluidpassage FLM durch eine Flussrate Q. Die Öffnungsrate AT wird berechnet mit der Formel: AT=A/Q. Die Öffnungsrate AT ist größer oder gleich 0,1. Die Öffnungsrate AT gleich oder kleiner 0,6. Bevorzugt ist die Öffnungsrate gleich oder kleiner als 0,35. Besonders bevorzugt ist die Öffnungsrate AT gleich oder kleiner als 0,15. In der Ausführungsform ist die Öffnungsrate AT auf 1.3 gesetzt.
  • Der Minimumbereich A ist definiert durch den geöffneten Zustand des Ports 20. Der Minimalbereich A (der Bereich A der Minimalfluidpassage FLM) ist gleich oder größer als 13 mm2. Bevorzugt ist der Minimalbereich A gleich oder größer als 15 mm2. In der Ausführungsform ist der Minimalbereich A gesetzt auf 15 mm2.
  • Die Flussrate Q ist definiert durch das Fluidvolumen V (mm3), welche durch die Minimalfluidpassage FLM treten, wenn das Rohrelement 24 sich bezüglich des Kolbens 22a um 1,0 mm bewegt. Die Flussrate Q ist definiert basierend auf dem Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a. Zum Beispiel wird Flussrate Q berechnet durch Multiplizieren von Pi (π), dem Radius (FR1/2) von dem Großdurchmesserabschnitt des Kolbens 22a zum Quadrat und 1,0 mm. Mit anderen Worten wird die Flussrate Q berechnet mit der Formel: Q=π*( FR12/4 ).
  • Zum Beispiel ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a gleich oder größer als 8,0 mm. Bevorzugt ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a gleich oder kleiner 30 mm. In der Ausführungsform ist der Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a gesetzt auf 12 mm.
  • Die kinematische Viskosität des Fluids in der Fluidpassage FL ist gleich oder kleiner als 50 mm2/sec bei 40 Grad Celsius. Bevorzugt ist die kinematische Viskosität gleich oder kleiner als 10 mm2/sec bei 40 Grad Celsius.
  • Insbesondere ist die kinematische Viskosität des Fluids in der dritten bis dreizehnten Fluidpassage FP3-FP13 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius. Besonders bevorzugt ist die kinematische Viskosität des Fluids in der ersten bis dreizehnten Fluidpassage FP1-FP13 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius. In der Ausführungsform ist die kinematische Viskosität des Fluids gesetzt auf 8.0 bei 40 Grad Celsius.
  • Die Reynoldszahl RE des Fluids in der Fluidpassage FL ist gesetzt auf die gleiche Art und Weise als bei der ersten Ausführungsform wie folgend. Die Reynoldszahl RE ist definiert durch die kinematische Viskosität v, der Geschwindigkeit V des Fluids und einem Außendurchmesser FR1 des Kolbens 22a. Zum Beispiel ist die Reynoldszahl RE berechnet durch Multiplizieren der Geschwindigkeit V des Fluids, des Außendurchmessers FR1 und des Kolbens 22a und dem inversen der kinematischen Viskosität v. Die Geschwindigkeit V des Fluids ist definiert durch die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fluids in der Passage FL. Mit anderen Worten ist die Reynoldszahl RE berechnet durch eine Formel: RE=VD/v.
  • Die Reynoldszahl RE des Fluids in der Fluidpassage FL ist gleich oder größer als 100. Bevorzugt ist die Reynoldszahl RE gleich oder größer als 150. In der Ausführungsform ist die Reynoldszahl RE gesetzt auf 875 in dem Fall, dass die kinematische Viskosität des Fluids gesetzt ist auf 8,0 bei 40 Grad Celsius. Zusätzlich kann die Reynoldszahl gesetzt werden in einem Bereich zwischen 160 und 200, in dem Fall, dass die kinematische Viskosität des Fluids gesetzt ist auf 50 bei 40 Grad Celsius.
  • Insbesondere ist die Reynoldszahl RE des Fluids in der dritten bis dreizehnten Fluidpassage FP3-FP13 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius. In der Ausführungsform ist die Reynoldszahl RE des Fluids in der ersten bis dreizehnten Fluidpassage FP1-FP13 und der variablen Fluidpassage PT gesetzt auf die obigen Bereiche bei 40 Grad Celsius.
  • <Betätigung der Positionierungsstruktur>
  • (Geöffneter Zustand)
  • In dem geöffneten Zustand bewegt sich der Fahrradsitz 6 bezüglich des ersten Rohrs 12 und des Supportabschnitts 22 nach oben, zum Beispiel dem Supportelement 22b, vermittels der Positionierungsstruktur 216.
  • Das inkompressible Fluid bewegt sich von der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 zu der dritten Kammer S3 via die variable Fluidpassage PT auf dem gleichen Weg, als bei der ersten Ausführungsform (siehe 8 und 10A).
  • Insbesondere bewegt sich das inkompressible Fluid von der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 zu der dritten Kammer S3. Dann, wie zu sehen in 8 und 10A, passiert das inkompressible Fluid durch die Fluidpassagen in der Reihenfolge der neunten Fluidpassage FP9, der elften Fluidpassage FP11, der zehnten Fluidpassage FP10, der dreizehnten Fluidpassage FP13, der zwölften Fluidpassage FP12, der achten Fluidpassage FP8, der siebten Fluidpassage FP7, der sechsten Fluidpassage FP6 und der variablen Fluidpassage PT.
  • Insbesondere bewegt sich das inkompressible Fluid von der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 zu der Hauptkammer S30 der dritten Kammer S3 via der obigen Fluidpassagen FP6-FP13, PT, wenn sich der bewegliche Kolben 40 nach unten durch Expansion des kompressiblen Fluids in der vierten Kammer S4 bewegt.
  • Der Ventilkörper 219 wird nach oben gedrückt durch den Fluss des inkompressiblen Fluids und schlägt gegen die Endfläche des Verbindungselements 239 an. Mit anderen Worten ist die Rückflussblockierungsstruktur 217 geöffnet und das inkompressible Fluid kann durch die elfte Fluidpassage FP11 und die zehnte Fluidpassage FP10 passieren bzw. durchtreten.
  • In dem Falle, dass der Fahrradsitz 6 in dem geöffneten Zustand nach unten gedrückt wird, bewegt sich der Ventilkörper 219 aufwärts bezüglich dem Dichtverschluss 36 durch die Gleitreibung zwischen dem Ventilkörper 219 und dem Supportelement 22b.
  • In diesem Falle bewegt sich das inkompressible Fluid von der dritten Kammer S3 zu der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 via der variablen Fluidpassage PT auf dem gleichen Weg als in der ersten Ausführungsform (siehe 8 und 10B).
  • Insbesondere bewegt sich das inkompressible Fluid von der dritten Kammer S3 zu der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1. Dann, wie zu sehen in 8 und 10B, passiert das inkompressible Fluid durch die Fluidpassagen in der Reihenfolge der variablen Fluidpassage PT, der sechsten Fluidpassage FP6, der siebten Fluidpassage FP7, der achten Fluidpassage FP8, der zwölften Fluidpassage FP12, der dreizehnten Fluidpassage FP13, der zehnten Fluidpassage FP10, der elften Fluidpassage FP11 und der neunten Fluidpassage FP9.
  • Die dritte Kammer S3 wird geschrumpft durch einen Ausfluss des inkompressiblen Fluids von dort darin und die Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 wird expandiert durch einen Einfluss des inkompressiblen Fluids dort darin. Dann bewegt sich der bewegliche Körper 40 aufwärts durch eine Expansion in der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 und das kompressible Fluid in der vierten Kammer S4 wird geschrumpft durch die Bewegung des beweglichen Kolbens 40.
  • Der Ventilkörper 219 ist gehalten an dem Supportelement 22b durch die Gleitreibung zwischen dem Ventilkörper 219 und dem Supportelement 22b. Mit anderen Worten ist die Rückflussblockierungsstruktur 219 geöffnet und das inkompressible Fluid kann durch die elfte Fluidpassage FP11 und die zehnte Fluidpassage FP10 passieren.
  • (Geschlossener Zustand)
  • Im Falle, dass der Fahrradsitz 6 nach oben gezogen wird in dem geschlossenen Zustand bewegt sich der Ventilkörper 219 nach unten bezüglich des Dichtverschlusses 36 durch die Gleitreibung zwischen dem Ventilkörper 219 und dem Supportelement 22b.
  • Insbesondere erhöht sich Druck in dem Raum zwischen der variablen Fluidpassage PT und dem Ventilkörper 219. Insbesondere erhöht sich der Druck in dem Raum der Fluidpassagen FP6, FP7, FP8, FP12, FP13 und der zweiten Kammer S2. Dann, wie zu sehen in 9, wird der Ventilkörper 219 durch das inkompressible Fluid des Raums nach unten gedrückt und schlägt gegen die Bodenfläche des dritten Konkavabschnitts 238 an.
  • Mit anderen Worten wird die zehnte Fluidpassage FP10 durch einen Anschlag des Ventilkörpers 219 an der Bodenfläche des dritten Konkavabschnitts 238a teilweise geschlossen. Insbesondere verhindert der Ventilkörper 219, dass das inkompressible Fluid aus der Hauptkammer S10 der ersten Kammer S1 hin zu der zehnten Fluidpassage FP10 via die neunte Fluidpassage FP9 und der elften Fluidpassage FP11 fließt.
  • Dabei ist das inkompressible Fluid in der ersten Kammer S1 im Wesentlichen stabil durch die Rückflussblockierungsstruktur 217, selbst wenn der Fahrradsitz 6 manuell nach oben gezogen wird in dem geschlossenen Zustand. Hierdurch wird das obige Problem durch die Rückflussblockierungsstruktur 217 gelöst.
  • <Verhältnis zwischen Druckkraft und Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements>
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 10 weist das folgende Verhältnis zwischen der Druckkraft des zweiten Rohrs 14 und der Bewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements 24 auf die gleiche Weise auf, als in der ersten Ausführungsform.
  • Die Fahrradsattelstützenanordnung 10 ist dazu konfiguriert, dass die Druckkraft, welche das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 hin zu der zweiten Position SP2 in der Teleskoprichtung D1 drückt, gleich oder kleiner ist als 75 N bei der ersten Position SP1 in dem folgenden Falle. In diesem Falle, ist eine Durchschnittsbewegungsgeschwindigkeit des Rohrelements 24 gesetzt auf 500 mm/sec, wenn sich das zweiten Rohr 14 von ersten Position SP1 zu der zweiten Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 bewegt.
  • Bevorzugt ist die Fahrradsattelstützenanordnung 10 konfiguriert, so dass eine Druckkraft, welche das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 hin zu der zweiten Position SP2 in der Teleskoprichtung D1 drückt, gleich oder kleiner als 100 N bei der ersten Position SP1 in dem folgenden Fall ist. In diesem Fall ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit des Rohrelements 24 gesetzt auf 600 mm/sec, wenn das zweite Rohr 14 sich von der ersten Position SP1 in die zweite Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 bewegt.
  • Ebenso ist die Fahrradsattelstützenanordnung 10 dazu konfiguriert, dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit des zweiten Rohrs 14 gleich oder größer als 600 mm/sec ist, wenn das zweite Rohr 14 sich von der ersten Position SP1 in die zweite Position SP2 bezüglich des ersten Rohrs 12 in der Teleskoprichtung D1 im folgendem Falle bewegt. In diesem Falle wird eine Druckkraft, welche das zweite Rohr 14 von der ersten Position SP1 hin zu der zweiten Position SP2 in der Teleskoprichtung D1 drückt, auf 100 N bei der ersten Position SP1 gesetzt.
  • EINE VARIATION DER ZWEITEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Als Variation der zweiten Ausführungsform kann die Positionierungsstruktur 216 interpretiert werden wie folgt.
  • (A1) In der zweiten Ausführungsform wird eine Erklärung ausgeführt als ein Beispiel, dass der Dichtverschluss 36 den dritten Konkavabschnitt 238a aufweist.
  • Der dritte Konkavabschnitt 238a kann separat von dem Dichtverschluss 36 bereitgestellt werden. In diesem Fall kann der dritte Konkavabschnitt 238a integral ausgeformt sein mit dem Verbindungselement 239. Ebenso kann der dritte Konkavabschnitt 238a separat von dem Verbindungselement 239 ausgeformt sein. Der dritte Konkavabschnitt 238a kann an den Dichtverschluss 36 und/oder das Rohrelement 24 befestigt sein.
  • (A2) In der zweiten Ausführungsform wurde eine Erklärung ausgeführt als ein Beispiel, dass das Verbindungselement 239 zumindest einen Nutabschnitt 239a aufweist.
  • Der Ventilkörper 219 (das Körperelement 219a) kann zumindest einen Nutabschnitt 239a aufweisen. In diesem Falle kann nur der Ventilkörper 219 (das Körperelement 219a) oder beide von dem Ventilkörper (das Körperelement 219a) und das Verbindungselement 239 den Nutabschnitt 239a aufweisen.
  • DIE WEITERE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Als eine Variation der ersten und zweiten Ausführungsformen kann die Positionierungsstruktur 16, 216 wie folgend konfiguriert werden.
  • (B1) In der ersten und zweiten Ausführungsform wird eine Erklärung durchgeführt als ein Beispiel, dass die Positionierungsstruktur 16, 216 den Trennabschnitt 28 aufweist. Anstelle dieser Konfiguration kann die Positionierungsstruktur 16, 216 dazu konfiguriert werden ohne den Trennabschnitt 28. In diesem Falle weist die Fluidkammerstruktur 18 die erste Kammer S1 und die zweite Kammer S2 auf. Die dritte Kammer S3 wird nicht in der Fluidkammerstruktur 18 bereitgestellt. Der zweite Hohlabschnitt 26e und die erste und zweite Fluidpassagen FP1 und FP2 sind nicht an dem Verschlussabschnitt 26b ausgeformt.
  • (B2) In der ersten und zweiten Ausführungsform wurde eine Erklärung durchgeführt als ein Beispiel, dass die Fluidpassagen FP3, FP4, PT zwischen dem Dichtelement 26 und dem Kolben 22a bereitgestellt sind. Anstelle dieser Konfiguration können die Fluidpassagen FP3, FP4, PT zwischen dem Kolben 22a und dem Rohrelement 24 bereitgestellt werden.
  • In diesem Fall kann zumindest ein Lochabschnitt an einem Außenumfangsabschnitt des Kolbens 22a ausgeformt sein. Der zumindest einen Lochabschnitt definiert einen Port der vorliegenden Erfindung. Der Kolben 22a ist radial einwärts angeordnet von dem Rohrelement 24 und ist teilweise angeordnet in einem Intervall von dem Rohrelement 24 in der Radialrichtung. Das Dichtelement, wie zum Beispiel ein O-Ring, ist angeordnet zwischen dem Kolben 22a und dem Verschlussabschnitt 26b in der Radialrichtung. Die Fluidpassagen FP3, FP4, PT sind definiert durch zumindest einen Lochabschnitt und das Intervall.
  • Das Dichtelement ist an dem Verschlussabschnitt 26b bereitgestellt und bewegt sich mit dem Verschlussabschnitt 26b. Der zumindest einen Lochabschnitt als der Port ist konfiguriert, um einen Zustand zwischen dem geöffneten Zustand und dem geschlossenen Zustand durch das Dichtelement zu ändern, wenn sich der Verschlussabschnitt 26b bezüglich des Kolbens 22a bewegt.
  • In diesem Falle ist die Positionierungsstruktur 16 dazu konfiguriert, dass der geschlossene Zustand und der geöffnete Zustand geändert werden gemäß einer Positionsbeziehung zwischen dem Kolben 22a (zumindest einem Lochabschnitt) und dem Dichtelement (dem O-Ring).
  • Zusätzlich kann das Dichtelement inkludiert sein in dem Verschlussabschnitt 26b. In diesem Falle ist die Positionierungsstruktur 16 so konfiguriert, dass der geschlossene Zustand und der geöffnete Zustand geändert werden gemäß der Positionsbeziehung zwischen dem Kolben 22a (dem zumindest einen Lochabschnitt) und dem Verschlussabschnitt 26b
  • Generelle Interpretation der Begriffe
  • Bezüglich des Verstehens des Umfangs der vorliegenden Erfindung ist der Begriff „umfassen“ und seine Ableitungen, wie diese hierin verwendet werden, als offene Begriffe zu verstehen, die das Vorhandensein der genannten Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, Ganzzahlen und / oder Schritte spezifizieren, das Vorhandensein anderer nicht genannter Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, Ganzzahlen und / oder Schritte aber nicht ausschließen. Das vorstehend Genannte gilt auch für Wörter mit ähnlichen Bedeutungen, wie beispielsweise die Begriffe „aufweisen“, „mit“, „haben“ und deren Ableitungen / Derivate. Ferner können die Begriffe „Teil“, „Sektion“, „Abschnitt“, „Glied“ oder „Element“, wenn in der Einzahl verwendet, die Pluralbedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen haben. Wie obenstehend zur Beschreibung der Ausführungsform(en) verwendet, beziehen sich die nachfolgenden Richtungsbegriffe „vorne“, „hinten“, „oben“, „unten“, „senkrecht“, „horizontal“, „unterhalb“ und „quer“ sowie jegliche andere Richtungs- bzw. Lageangaben auf diejenigen einer Fluidflusssteuerstruktur für ein Fahrrad. Demzufolge sollen diese Begriffe, wie verwendet um die vorliegende Technologie zu beschreiben bezüglich zu der Fluidflusssteuerstruktur für ein Fahrrad interpretiert werden.
  • Der Begriff „konfiguriert“ wie hier verwendet, um eine Komponente, Sektion oder Teil einer Einrichtung zu beschreiben impliziert die Existenz von weiteren nicht beanspruchten oder nicht genannten Komponenten, Sektionen, Teilen oder Elementen der Einrichtung, um eine gewünschte Funktion auszuführen.
  • Die Ausmaßbegriffe, wie beispielsweise „im Wesentlichen“, „um“ und „ungefähr“ wie hierin verwendet, bedeuten einen vernünftigen Abweichungsbetrag des modifizierten Begriffs, so dass das Endresultat nicht signifikant verändert wird.
  • Während lediglich ausgewählte Ausführungsbeispiele ausgewählt worden sind, um die vorliegende Erfindung darzustellen, wird es Fachleuten anhand dieser Offenbarung ersichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen hierin gemacht werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie diese in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Zum Beispiel können die Größe, Form, Ort oder Ausrichtung der verschiedenen Komponenten geändert werden, wie gewünscht und / oder benötigt, solange sie sich damit nicht im Wesentlichen von ihrer vorgesehenen Funktion entfernen. Komponenten, welche als direkt miteinander verbunden dargestellt sind, können zwischengelagerte Strukturen zwischen sich aufweisen, wenn dies nicht spezifisch anders ausgeführt ist. Die Funktion von einem Element kann durch zwei erlangt werden und andersherum, wenn dies nicht spezifisch anders ausgeführt ist. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform kann auf eine andere Ausführungsform übertragen werden. Es ist nicht notwendig, dass alle Vorteile bzw. Merkmale immer gleichzeitig in einer Ausführungsform vorhanden sind. Jegliches Merkmal, welches unterschiedlich vom Stand der Technik ist, alleine oder in Kombination mit anderen Merkmalen, soll ebenso als eine separate Beschreibung von weiteren Erfindungen durch die Anmelderin angesehen werden, einschließlich der strukturellen und / oder funktionellen Konzepte, die durch solch(e) Merkmal(e) verkörpert werden. Daher sind die vorhergehenden Beschreibungen der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Illustration gegeben und nicht zum Zwecke der Einschränkung der Erfindung, wie diese durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 124 [0220, 0308]

Claims (12)

  1. Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung umfassend: eine Fluidkammerstruktur aufweisend ein Rohrelement zumindest definierend eine ersten Kammer, eine zweiten Kammer und eine Fluidpassage zur Änderung der Volumina der ersten Kammer und der zweiten Kammer, wobei das Rohrelement eine Längsachse hat, die Fluidpassage aufweisend eine Minimumfluidpassage; einen Kolben beweglich angeordnet in dem Rohrelement in einer Axialrichtung der Längsachse; wobei eine Öffnungsrate definiert ist durch Dividieren eines Bereichs der Minimumfluidpassage durch eine Flussrate, wobei die Flussrate definiert wird durch ein Fluidvolumen passierend durch die Minimumfluidpassage, wenn sich das Rohrelement bezüglich des Kolbens um 1,0 mm bewegt, und die Öffnungsrate gleich ist oder größer als 0,1.
  2. Fluidflusssteuerstruktur nach Anspruch 1, bei welcher die Öffnungsrate gleich oder kleiner als 0,6 ist, bevorzugt gleich oder kleiner 0,3 und besonders bevorzugt gleich oder kleiner als 0,15.
  3. Fluidflusssteuerstruktur nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei welcher die kinematische Viskosität des Fluids in der Fluidpassage gleich oder kleiner als 50 mm2/sec bei 40 Grad Celsius ist, bevorzugt gleich oder kleiner als 10 mm2/sec bei 40 Grad Celsius ist.
  4. Fluidflusssteuerstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Reynolds-Zahl des Fluids in der Fluidpassage gleich oder größer als 100 ist, bevorzugt ist die Reynolds-Zahl gleich oder größer als 150 ist.
  5. Fluidflusssteuerstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Flussrate definiert ist basierend auf einem Außendurchmesser des Kolbens.
  6. Fluidflusssteuerstruktur nach Anspruch 5, bei welcher der Außendurchmesser gleich oder größer als 8,0 mm ist, bevorzugt gleich oder kleiner als 30 mm ist.
  7. Fluidflusssteuerstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher der Bereich der Minimumfluidpassage gleich oder größer als 13 mm2 ist, bevorzugt gleich oder größer als 15 mm2 ist.
  8. Fluidflusssteuerstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welcher die Fluidkammerstruktur einen Port aufweist, welcher einen geschlossenen Zustand hat, in welchem der Port fluidisch die erste Kammer und die zweite Kammer separiert und einen geöffneten Zustand, in welchem der Port fluidisch die erste Kammer und die zweite Kammer verbindet, wobei der Bereich der Minimumfluidpassage definiert ist durch den geöffneten Zustand des Ports.
  9. Fluidflusssteuerstruktur nach Anspruch 8, weiterhin umfassend ein Dichtelement, beweglich bezüglich des Ports zwischen einer geöffneten Position, um den geöffneten Zustand des Ports zu definieren, und einer geschlossenen Position, um den geschlossenen Zustand des Ports zu definieren.
  10. Fluidflusssteuerstruktur nach Anspruch 9, bei welcher der Port ausgeformt ist an dem Kolben, das Dichtelement beweglich ist bezüglich des Kolbens in der Axialrichtung, und die Öffnungsposition des Dichtelements definiert ist in einem Zustand, in welchem das Dichtelement am weitesten von dem Port in der Axialrichtung entfernt ist.
  11. Fahrradsattelstützenanordnung umfassend einen Fluidflusssteuerstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 10; ein erstes Rohr mit einer ersten Öffnung an einem Ende; und ein zweites Rohr teleskopisch aufgenommen in dem ersten Rohr in der Axialrichtung via der Öffnung des ersten Rohrs, das zweite Rohr mit einem distalen Ende, an welches ein Fahrradsitz zu montieren ist und ein proximales Ende gegenüberliegend dem distalen Ende in der Axialrichtung, wobei das zweite Rohr beweglich ist in der Axialrichtung zwischen einer ersten Position, in welcher das distale Ende am nächsten an der Öffnung des ersten Rohrs befindlich ist, und einer zweiten Position, in welcher das distale Ende am weitesten von der Öffnung des ersten Rohrs entfernt ist.
  12. Fahrradsattelstützenanordnung nach Anspruch 11, wobei eines oder mehrere der Folgenden erfüllt ist: a) Im Falle, dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit des Rohrelements gesetzt wird auf 500 mm/sec, wenn sich das zweite Rohr von der ersten Position in die zweite Position bezüglich des ersten Rohrs in der Axialrichtung bewegt, eine Druckkraft, welche das zweite Rohr von der ersten Position hin zu der zweiten Position in der Axialrichtung drückt, gleich oder kleiner als 75 N bei der ersten Position ist; b) Im Falle, dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit des Rohrelements gesetzt wird auf 600 mm/sec, wenn sich das zweite Rohr von der ersten Position in die zweite Position bezüglich des ersten Rohrs in der Axialrichtung bewegt, eine Druckkraft, welche das zweite Rohr von der ersten Position hin zu der zweiten Position in der Axialrichtung drückt, gleich oder kleiner als 100 N bei der ersten Position ist; und c) In einem Fall, dass die Druckkraft, welche das zweite Rohr von der ersten Position hin zu der zweiten Position in der Axialrichtung drückt, gesetzt wird auf 100 N bei der ersten Position, eine Durchschnittsgeschwindigkeit des zweiten Rohrs gleich oder größer als 600 mm/sec ist, wenn sich das zweite Rohr von der ersten Position zu der zweiten Position bezüglich des ersten Rohrs in der Axialrichtung bewegt.
DE102017120527.6A 2017-09-06 2017-09-06 Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung Pending DE102017120527A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120527.6A DE102017120527A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung
US16/118,149 US10800479B2 (en) 2017-09-06 2018-08-30 Fluid flow control structure for bicycle device and bicycle seatpost assembly
TW107131117A TWI739030B (zh) 2017-09-06 2018-09-05 用於自行車裝置的流體流動控制結構及自行車座桿總成
CN201811062419.4A CN109455252B (zh) 2017-09-06 2018-09-06 用于自行车装置的流体流动控制结构和自行车座杆组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120527.6A DE102017120527A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120527A1 true DE102017120527A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=65363937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120527.6A Pending DE102017120527A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10800479B2 (de)
CN (1) CN109455252B (de)
DE (1) DE102017120527A1 (de)
TW (1) TWI739030B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219057B3 (de) 2018-11-08 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Sattelstütze für ein Fahrrad
DE102019211615B3 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln einer Höhe einer unbelastet verstellbaren Sattelstütze eines Zweirades und eine Höhenverstelleinrichung zum unbelasteten Verstellen einer Sattelstütze eines Zweirades

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10919592B2 (en) * 2018-04-06 2021-02-16 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle with compliant seat post interface
US11433964B2 (en) * 2019-07-29 2022-09-06 Fox Factory, Inc. Dropper seatpost assembly having a cutout therein
JP6742496B1 (ja) * 2019-12-24 2020-08-19 有限会社藤原ホイル サドル昇降装置
TWM611647U (zh) * 2020-11-27 2021-05-11 久鼎金屬實業股份有限公司 氣油壓控制閥

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR124F (de) 1964-04-29
DE102011109528A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Shimano Inc. Fluidströmungssteuerungsaufbau
DE102015219317A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Shimano Inc. Fahrrad-Sattelstützenbaueinheit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8177251B2 (en) * 2009-09-04 2012-05-15 Shimano Inc. Bicycle seatpost assembly
US8398104B2 (en) * 2010-10-28 2013-03-19 Jung Yu Hsu Bicycle seat adjustable device
KR20130111717A (ko) * 2012-04-02 2013-10-11 이명아 좌부의 높이 조절 장치
CN203410544U (zh) * 2013-08-14 2014-01-29 邓明君 一种自行车升降座杆装置
US9580124B2 (en) * 2014-02-07 2017-02-28 Shimano Inc. Bicycle seatpost assembly
US9580123B2 (en) * 2015-06-02 2017-02-28 Shimano Inc. Bicycle seatpost assembly
US10150526B2 (en) * 2015-10-16 2018-12-11 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle saddle post suspension
CN105599825B (zh) * 2016-01-25 2018-05-22 东莞元渝机械有限公司 油气式的自行车座管高度调整结构
US10472012B2 (en) * 2016-02-05 2019-11-12 Shimano Inc. Bicycle seatpost assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR124F (de) 1964-04-29
DE102011109528A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Shimano Inc. Fluidströmungssteuerungsaufbau
DE102015219317A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Shimano Inc. Fahrrad-Sattelstützenbaueinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219057B3 (de) 2018-11-08 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Sattelstütze für ein Fahrrad
DE102019211615B3 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln einer Höhe einer unbelastet verstellbaren Sattelstütze eines Zweirades und eine Höhenverstelleinrichung zum unbelasteten Verstellen einer Sattelstütze eines Zweirades

Also Published As

Publication number Publication date
US10800479B2 (en) 2020-10-13
TWI739030B (zh) 2021-09-11
CN109455252B (zh) 2020-11-17
US20190071146A1 (en) 2019-03-07
TW201912488A (zh) 2019-04-01
CN109455252A (zh) 2019-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120527A1 (de) Fluidflusssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und Fahrradsattelstützanordnung
DE102010064631B3 (de) Fahrradsattelstützaufbau
DE102019118493A1 (de) Fluidströmungssteuerstruktur für eine Teleskopvorrichtung eines vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs
DE102015101368B4 (de) Fahrradsattelstützenanordnung
DE212006000103U1 (de) Dämpfungssystem für eine Fahrradfederung
DE102017100799A1 (de) Justierbare Fahrradsattelstützenanordnung
DE102011109528A1 (de) Fluidströmungssteuerungsaufbau
DE102016000240A1 (de) Hydraulisches Fahrradsystem
DE102014019883B3 (de) Fahrradendkappe
DE69927632T2 (de) Teleskopiersystem mit mehrstufigem Teleskopzylinder
DE202010014052U1 (de) Justierbares Fahrradfederungssystem
DE102018005212A1 (de) Sattelstützenanordnung
DE102015219317B4 (de) Fahrrad-Sattelstützenbaueinheit
DE102007062778A1 (de) Dämpfkraft-Erzeugungsmechanismus für Stoßdämpfer
WO2003004344A2 (de) Fahrrad
DE202010015823U1 (de) Fahrradfederungseinstellungsjustieranordnung
DE202011101884U1 (de) Eine hintere Stoßdämpfvorrichtung
DE102016012407A1 (de) Hydraulische Bremssteuervorrichtung
DE202014000348U1 (de) Bedienvorrichtung
DE102010040226A1 (de) Fluiddruckstoßdämpfer
DE102021116798A1 (de) Ausschließlich pneumatisch höhenverstellbare Sattelstützenanordnung
DE19526069A1 (de) Hydraulisch gedämpfte Lagereinrichtung
DE102017111854A1 (de) Fluidströmungssteuerstruktur für eine Fahrradeinrichtung und eine Fahrradsattelstützenanordnung
DE102008053092B4 (de) Fahrradfederungssystem
DE102019115282A1 (de) Luftausströmer zur Belüftung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE