DE102017117093B4 - Batteriekasten - Google Patents

Batteriekasten Download PDF

Info

Publication number
DE102017117093B4
DE102017117093B4 DE102017117093.6A DE102017117093A DE102017117093B4 DE 102017117093 B4 DE102017117093 B4 DE 102017117093B4 DE 102017117093 A DE102017117093 A DE 102017117093A DE 102017117093 B4 DE102017117093 B4 DE 102017117093B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
corner connector
frame profiles
battery box
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017117093.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017117093A1 (de
Inventor
Wigbert Christophliemke
Tobias Musolff
Thomas Olfermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102017117093.6A priority Critical patent/DE102017117093B4/de
Publication of DE102017117093A1 publication Critical patent/DE102017117093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017117093B4 publication Critical patent/DE102017117093B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Batteriekasten zur Aufnahme einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeuges mit einem Rahmen (2), der aus Rahmenprofilen (3, 4) gebildet ist, die über Eckverbinder (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem wenigstens einen Eckverbinder (5) gehaltenen Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) eine Dichtung (8) unmittelbar zwischen sich einschließen, wobei die Dichtung (8) ein elastomerer Körper ist, der zwischen den Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) geklemmt ist, wobei der Eckverbinder (5) aus einem Strangpressprofil hergestellt ist und zu einer Außenseite des Rahmens (2) weisende Vertiefungen (13) zum formschlüssigen Fügen mit den Rahmenprofilen (3, 4) besitzt, wobei Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) verprägt sind und in die Vertiefungen (13) des Eckverbinders (5) fassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Batteriekasten gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Batteriekästen für Traktionsbatterien in Kraftfahrzeugen zählen beispielsweise durch die DE 10 2014 226 566 B3 zum Stand der Technik. Derartige Batteriekästen besitzen einen Rahmen, der aus Rahmenprofilen zusammengesetzt ist. Knotenelemente greifen in die Enden der Rahmenprofile und geben den Winkel vor, über den ein erstes Rahmenprofil mit einem weiteren Rahmenprofil verbunden werden kann. Zur Verbindung der Knotenelemente mit den Rahmenprofilen wird ein Festigkeits-Klebstoff verwendet, der in eine Öffnung eingedrückt wird und eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung herstellt. Zusätzlich sind zwei Dichtungen zwischen dem Knotenelement und dem jeweiligen Ende des Rahmenbauteils vorgesehen.
  • Zum Stand der Technik ist die EP 2 385 274 A1 zu nennen, die eine Profildichtung mit Eckverbindern für ein Batteriegehäuse beschreibt. Es gibt einen Grundkörper, wobei der Grundkörper Profildichtungen mit profilierten Dichtungsflächen aufweist und wobei die Profildichtungen erste Enden und zweite Enden aufweisen. Zwei dieser Profildichtungen sind durch einen Eckverbinder an jeweils einem ihrer Enden miteinander verbunden. Diese Dichtung soll vulkanisierte Flachdichtungen ersetzen und einen modularen Aufbau der Dichtung ermöglichen. Die Dichtung ist für das System Deckel-Gehäuse vorgesehen. Sie soll ermöglichen, dass das Gehäuse mehrfach wieder geöffnet werden kann, ohne dass die Dichtung Schaden nimmt.
  • Die DE 37 34 564 A1 offenbart ein Gehäuse für die Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile. Es wird eine Eckverbindung vorgeschlagen, wobei der Eckverbinder zwei Profile endseitig aufnimmt, die von innen mit dem Eckverbinder verschraubt werden. Zwischen dem Eckverbinder und den Profilen werden Dichtungen angeordnet. Es sind in jedem Eckverbinder zwei Dichtungen erforderlich.
  • Die DE 297 04 655 U1 offenbart ein Gehäuse aus Blechelementen, die miteinander verschraubt werden. In jedem Eckbereich der Blechelemente wird jeweils nur eine Dichtung verwendet. Im Eckbereich befindet sich ein Verbinder.
  • Die DE 10 2011 118 211 A1 offenbart eine Eckverbindung eines Rahmens, wobei zur Abdichtung ein Klebstoff in den Rahmen gespritzt wird, der die Innenflächen des Rahmens benetzt und dadurch die Dichtwirkung herstellt. Der Klebstoff tritt nicht nach außen und befindet sich auch nicht zwischen den Enden des Rahmens.
  • Die DE 25 27 980 A1 offenbart eine Eckverbindung für Metallprofile für Fenster oder Türrahmen, wobei über ein Verankerungselement im Eckverbinder eine Hebelwirkung ausgeübt werden soll. Hierzu wird von der Rahmenaußenseite eine Druckkraft auf dieses Hebelelement ausgeübt, das dann von innen mit den Innenseiten des aufgeschobenen Metallprofils verkrallt. Diese Art der Befestigung ist relativ aufwendig, da mehrere Teile benötigt werden, beispielsweise das besagte Hebelelement an jedem Schenkel des Eckverbinders.
  • Die DE 20 2007 016 562 U1 offenbart einen Eckverbinder zur Verbindung von Metallrohren. Der Verbinder soll aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehen. Dieser Werkstoff eignet sich nicht zur Verbindung von Batteriekästen, da Batteriekästen hohe statische und auch dynamische Kräfte bei der Fahrt eines Kraftfahrzeugs aufnehmen müssen.
  • Die US 2001 / 0 014 250 A1 offenbart einen Eckverbinder, der in ein Hohlprofil eingesteckt wird. Die Hohlprofile sind auf Gehrung geschnitten. Der Eckverbinder soll mit den Profilen innenseitig verklebt werden.
  • Die US 4 452 138 A offenbart einen einsteckbaren Eckverbinder für einen Bilderrahmen. Aspekte der Dichtigkeit spielen bei Bilderrahmen keine Rolle. Der Kleber wirkt innenseitig. Er kann auch auf die auf Gehrung geschnittenen Enden des Rahmens aufgetragen werden. Es handelt sich um eine Klebeverbindung.
  • Die CN 106 711 368 A offenbart ein Batteriegehäuse mit einsteckbaren Eckverbindern in einer Rahmenstruktur. Die Eckverbinder sind in die Rahmen gesteckt und werden miteinander verschraubt. Hierzu sind Schrauben und Gewindeflächen erforderlich, was sich in Anbetracht der Vielzahl der Ecken eines Batteriekastens auf die Anzahl der zu verarbeitenden Bauteile auswirkt. Zudem ist die Montage durch das Handling der vielen Bauteile relativ aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Batteriekasten für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen, der möglichst wenig Dichtmittel benötigt und einfach in der Herstellung ist.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Batteriekasten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der erfindungsgemäße Batteriekasten besitzt einen Rahmen, der aus Rahmenprofilen gebildet ist, welche über Eckverbinder miteinander verbunden sind. Die von den Eckverbindern gehaltenen Enden der Rahmenprofile schließen eine Dichtung unmittelbar zwischen sich ein.
  • Bei der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dichtung unmittelbar von den Enden der Rahmenprofile zwischen sich eingeschlossen ist und nicht unter Zwischenschaltung eines Eckverbinders. Dadurch ist es möglich, nur eine einzige Dichtung vorzusehen, die einerseits die Abdichtung zu dem einen Ende und andererseits die Abdichtung zu dem anderen Ende bewirkt. Der Eckverbinder kann dadurch einfacher gestaltet sein, da ein besonderer Dichtungssitz für mehrere Dichtungen am Eckverbinder entfällt.
  • Es sind zudem weniger Bauteile erforderlich, um den fluiddichten Rahmen bereitzustellen. Weniger Bauteile sind schneller zu montieren. Zudem ist das Risiko von Leckagen bei nur einem einzigen Dichtelement grundsätzlich geringer, weil es nur zwei Dichtflächen gibt, die sich beiderseits der Dichtung an den Enden der Rahmenprofile befinden. Im Unterschied dazu würde es bei einem Zwischenstück, wie beispielsweise einem Eckverbinder, insgesamt vier Dichtflächen geben.
  • Die Dichtung kann umlaufend sein. Sie dichtet dann den gesamten Umfangsbereich der Enden ab. Die Dichtung kann den Eckverbinder umgeben. Der Eckverbinder kann die Dichtung als vormontiertes Bauteil unter einer gewissen Klemmkraft in der korrekten Lage halten, bevor der Eckverbinder in die Rahmenprofile gesteckt wird. Sollten je Ecke mehrere Eckverbinder notwendig sein, z.B. weil die Rahmenprofile als Mehrkammerprofile ausgebildet sind, kann die Dichtung auch mehrere Eckverbinder umgeben.
  • Die Dichtung ist insbesondere ein vorgefertigter Formkörper. Es handelt sich vorzugsweise um eine Dichtung aus einem elastomeren Werkstoff.
  • Die Erfindung sieht auch die Möglichkeit vor, formlose Dichtungen zu verwenden. In diesem Fall wird die Dichtung im pastösen Zustand auf den wenigstens einen Eckverbinder aufgetragen, der gewissermaßen als Dichtungsträger für das pastöse Material soweit vorbereitet wird, dass nach dem Einstecken der Eckverbinder in die Rahmenprofile eine geschlossene, umlaufende Dichtung zwischen den besagten Enden der Rahmenprofile besteht.
  • Die Dichtung kann nach dem pastösen Auftragen teilweise oder vollständig in ihren elastomeren Endzustand aushärten. Es ist aber auch möglich, die Dichtung bei montierten Enden der Eckverbinder aushärten zu lassen. Maßgeblich ist, dass die notwendige Dichtwirkung erreicht wird, ohne dass sich der Fertigungsaufwand erhöht.
  • Der wenigstens eine Eckverbinder ist durch Umformung der Rahmenprofile mit den Rahmenprofilen formschlüssig gefügt. Das Fügen kann durch Verpressen eines Teilbereichs des Rahmenprofils in eine dafür vorgesehene Vertiefung des Eckverbinders erfolgen. Die Vertiefung ermöglicht es, eine formschlüssige Verkrallung zwischen dem Rahmenprofil und dem Eckverbinder herzustellen. Es kann sich um eine Clinchverbindung handeln. Es ist möglich, dass die Rahmenprofile mit dem Eckverbinder zusätzlich verschraubt sind. Die Wahl der Befestigungsmethode zwischen Eckverbinder und Rahmenprofil muss gewährleisten, dass die Dichtwirkung erhalten bleibt. Daher werden die Enden vorzugsweise unter Vorspannung gegen die Dichtung gedrückt und in dieser Position auch fixiert.
  • Vorzugsweise sind die Enden der Rahmenprofile zumindest teilweise auf Gehrung geschnitten. Der Gehrungsschnitt beträgt bei 90°-Eckverbindern 45°. Der Begriff Eckverbinder ist im Rahmen der Erfindung nicht auf 90°-Winkel beschränkt. Auch kann der Eckverbinder mehr als zwei Rahmenprofile miteinander verbinden. Es kann sich um einen T-förmigen Verbinder oder auch um einen Kreuz-Verbinder handeln. Der Eckverbinder im weitesten Sinne ist ein Knotenelement an Enden von Rahmenprofilen, wobei das Knotenelement bzw. der Eckverbinder so konfiguriert ist, dass möglichst wenige Dichtelemente notwendig sind um den Rahmen abzudichten. Insbesondere entfällt bei der Erfindung das sogenannte Dichtschweißen der Rahmenprofile und etwaiger Eckverbinder und der damit einhergehende Wärmeverzug. Zudem gibt es bei Schweißprozessen höhere Prozessrisiken bzw. auch einen höheren Aufwand bezüglich der Nahtvorbereitung. Auch reine Klebeverbindungen mit reaktiven Dichtstoffen oder Schmelzklebstoffen haben den Nachteil, dass in der Fertigung sehr sauber gearbeitet werden muss. Gegebenenfalls sind Zusatzmaßnahmen zur stabilen Aushärtung von Kleb- und Dichtstoffsystemen durch Hitzestrahlung, definierte Atmosphäre und besondere klimatische Bedingungen zu berücksichtigen. Auch sind die Reaktionszeiten teilweise für eine rasche und kostengünstige Fertigung zu lang. Es wird daher erfindungsgemäß eine Dichtung aus einem Formkörper bevorzugt, da mit einem vormontierten Formkörper sowohl Zusatzmaßnahmen zur stabilen Aushärtung von Kleb- und Dichtstoffsystemen entfallen und zudem bei hoher Bauteilgenauigkeit (kein Wärmeverzug) und bei hoher Prozesssicherheit Dichtigkeit zwischen den Enden hergestellt werden kann.
  • Die Eckverbinder sind aus einem Strangpressprofil hergestellt. Strangpress-Eckverbinder lassen sich besonders gut bei Rahmenprofilen mit gleichbleibendem Querschnitt verwenden. Zum formschlüssigen Fügen besitzen die stranggepressten Eckverbinder an ihrer äußeren Randseite Vertiefungen. Die Rahmenprofile müssen daher lediglich von der Außenseite des Batteriekastens her nach innen gedrückt werden, so dass die Verprägungen der Rahmenprofile in die Vertiefungen der Eckverbinder fassen. Es findet eine gegenseitige Orientierung und Fixierung der Bauteile statt, die vor allen Dingen die notwendige Fügegenauigkeit und auch Dauerfestigkeit im Hinblick auf die Dichtung garantiert. Derartige formschlüssige Verbindungen oder auch Clinchverbindungen lassen sich zudem vergleichsweise schnell erstellen.
  • Die Rahmenprofile können in einer Weiterbildung der Erfindung zum Inneren des Batteriekastens weisende Stege besitzen zur Verbindung mit einem Boden des Batteriekastens. Die Stege können als Auflager für den Boden dienen. Es ist möglich, den Boden mit dem Rahmen zu verschweißen. Es ist auch möglich, dass der Boden formschlüssig oder klemmend mit den Stegen verbunden wird. Zusätzlich kann zwischen dem Boden und den Stegen ein Dichtmittel angeordnet sein. Es kann sich hierbei um Dichtband handeln, insbesondere in Gestalt einer Formdichtung. Diese kann durch Fügen des Bodens mit dem Rahmen, beispielsweise durch Clinchen oder Schrauben, befestigt und fixiert werden. Die Klemmung zwischen dem Boden und dem Steg bewirkt ein Anpressen der Dichtung und damit die gewünschte Dichtwirkung.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass bei hoher Prozesssicherheit eine saubere Fertigung von Batteriekästen möglich ist. Die teilweise schwierigen oder aufwendigen Oberflächenbehandlungen zur Bereitstellung von Klebeflächen entfallen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
    • 1 in perspektivischer Ansicht einen Eckbereich eines Rahmens eines Batteriekastens;
    • 2 eine weitere perspektivische Ansicht des Eckbereiches eines Rahmens;
    • 3 eine schematische Ansicht einer formschlüssigen Verbindung zwischen Rahmenprofil und Eckverbinder;
    • 4 in schematischer Darstellung einen Eckbereich eines Batteriekastens vor der Montage eines Bodens;
    • 5 eine perspektivische Ansicht eines Eckverbinders;
    • 6 den Eckverbinder der 5 in der Einbaulage in Verbindung mit dem Rahmenprofil;
    • 7 den Eckverbinder der 5 und 6 in der Einbaulage nach dem formschlüssigen Verbinden;
    • 8 den Eckbereich eines Batteriekastens mit dem Eckverbinder der 5 in einer Schnittdarstellung;
    • 9 eine perspektivische Ansicht des mit dem Eckverbinder gefügten Rahmens eines Batteriekastens;
    • 10 ein Rahmenprofil im Querschnitt;
    • 11 das Rahmenprofil der 10 mit Eckverbinder;
    • 12 ein weiteres Rahmenprofil im Querschnitt mit Eckverbinder und
    • 13 ein weiteres Rahmenprofil im Querschnitt mit Eckverbinder.
  • 1 zeigt den Eckbereich eines Batteriekastens 1 mit einem Rahmen 2, bestehend aus Rahmenprofilen 3, 4, die über Eckverbinder 5 verbunden werden, wie sie in 2 zu sehen sind. Der Batteriekasten 1 besitzt ferner einen Boden 6, der an Stegen 7 befestigt wird, die zur Innenseite des Batteriekastens 1 weisen. Die Stege 7 befinden sich an einem unteren Randbereich der Rahmenprofile 3, 4. Die Rahmenprofile 3, 4 sind auf Gehrung geschnitten und im 90°-Winkel zueinander angeordnet. Die beiden übereinander angeordneten und jeweils einstückigen Eckverbinder 5 fassen in die beiden Rahmenprofile 3, 4. Die Rahmenprofile 3, 4 besitzen einen gleichbleibenden Querschnitt. Sie bestehen aus Metall. Sie sind im Strangpressverfahren hergestellt. Die Dichtigkeit im Eckbereich soll durch eine Dichtung 8 hergestellt werden, welche zwischen die Enden 9, 10 der Rahmenprofile 3, 4 angeordnet wird. In der Einbaulage umschließt die Dichtung 8 den Eckverbinder 5, der in die Enden 9, 10 der Rahmenprofile 3, 4 fasst. 2 zeigt rein schematisch, wie eine solche umlaufende Dichtung 8 aus einem elastomeren Formkörper gestaltet sein kann. Die Dichtung 8 ist in diesem Fall L-förmig und erstreckt sich auch in den Bereich der Stege 7 an den Unterkanten der Rahmenprofile 3, 4.
  • Der Eckverbinder 5 besteht aus Metall. Er besitzt ebenfalls einen gleichbleibenden Querschnitt und ist im Strangpressverfahren hergestellt. Der Eckverbinder 5 besitzt daher mehrere Kammern, die durch Stege voneinander getrennt sind. Jeder Eckverbinder 5 besitzt zwei Schenkel 11, 12, von denen jeweils einer in ein Ende 9, 10 des Rahmenprofils 3, 4 fasst. Jeder der Schenkel 11, 12 besitzt eine Vertiefung 13, die zur Außenseite des Batteriekastens 1 und damit zur Außenseite der Rahmenprofile 3, 4 gerichtet ist.
  • 3 zeigt die Vertiefung 13 im Schenkel 11 des Eckverbinders 5 im Querschnitt. Sie ist dafür vorgesehen, formschlüssig in Eingriff mit dem jeweiligen Rahmenprofil 3, 4 zu gelangen, indem das Rahmenprofil 3, 4 in dem Bereich der Vertiefung 13 in die Vertiefung 13 gepresst wird (3). Dadurch ist das Rahmenprofil 3, 4 in der Einbaulage fest mit dem Eckverbinder 5 verbunden.
  • Das Ausführungsbeispiel der 4 zeigt rein schematisch, dass zusätzlich zu dem Eckverbinder 5 der Boden 6 über Schrauben 14 mit dem Flansch 7 gekoppelt werden kann. Es kann sich bei den Schrauben 14 um selbstformende Schrauben handeln, die nach dem Verfahren des Fließlochformens eingesetzt werden. Es ist auch denkbar, die Schrauben 14 durch vorgefertigte Öffnungen zu stecken und mit einer Mutter 15 zu sichern. Um Dichtigkeit zwischen den Flanschen 7 und dem Boden 6 herzustellen, ist eine weitere umlaufende Dichtung 16 vorgesehen, die zwischen der Unterseite des Bodens 6 und der Oberseite der Flansche 7 angeordnet wird und zwischen Boden 6 und Flansch 7 geklemmt wird. Auch in 1 ist die besagte Dichtung 16 für den Boden eingezeichnet.
  • 5 zeigt in perspektivischer Darstellung eine weitere Ansicht des Eckverbinders 5 mit seinen beiden identisch konfigurierten Schenkeln 11, 12. Der Eckverbinder 5 ist von einem Strangpressprofil abgelängt, so dass er über seine Höhe einen gleichbleibenden Querschnitt mit Wänden und Kammern 17 besitzt, so dass der Eckverbinder 5 leicht ist und gleichzeitig eine hohe Steifigkeit besitzt. Die 6 und 7 zeigen die Verbindung in der Ecke vor und nach dem Verpressen der Rahmenprofile 3, 4. Die Dichtung 8 zwischen den Enden 9, 10 ist vormontiert ( 6) und wird durch das Verpressen lagefixiert. 7 zeigt, wie die Enden 9, 10 der Rahmenprofile 3, 4 verprägt worden sind und in die Vertiefungen 13 des Eckverbinders 5 fassen. Die Vertiefungen 13 in der äußeren Randseite 18 des Eckverbinders 5 werden vollständig von dem verprägten Material der beiden Rahmenprofile 3, 4 ausgefüllt.
  • Die Schnittdarstellung der 8 zeigt ferner, dass sich die Außendicke der ausgebildeten Verprägungen 19, 20 bei diesem Beispiel nicht über die gesamte Höhe der Rahmenprofile 3, 4 erstrecken, sondern etwa nur über die Hälfte. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem mehrere derartige Verprägungen 19, 20 in Hochrichtung der Rahmenprofile 3, 4 übereinander und im Abstand zueinander angeordnet sind. Die Rahmenprofile 3, 4 sind Hohlprofile und besitzen mindestens eine obere und eine untere Kammer. In den beiden oberen Kammern der Rahmenprofile 3, 4 ist in nicht näher dargestellter Weise ein erster Eckverbinder angeordnet und in den unteren Kammern in nicht näher dargestellter Weise ein zweiter Eckverbinder platziert. Die beiden Eckverbinder werden auf identische Art und Weise fixiert, so dass mehrere Verprägungen 19, 20 an der Außenseite der Rahmenprofile 3, 4 gibt.
  • Die Rahmenprofile können in einer weiteren Ausführungsform zur äußeren Randseite offene Bereiche aufweisen, d. h. es können offene oder teilweise offene Profile (C-Profil, U-Profil) sein. Die 10 bis 13 zeigen rein schematisch im Querschnitt Beispiele offener Profile 4, teils mit eingestecktem Eckverbinder 5. Der Eckverbinder 5 wird von jeweils einem Steg an der Außenseite des Rahmenprofils 3 umgriffen. In diesem Steg kann eine Verprägung zur Fixierung des Eckverbinders 5 angeordnet sein. Der Steg kann am oberen und/oder unteren Ende des Rahmenprofils 4 angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batteriekasten
    2
    Rahmen
    3
    Rahmenprofil von 2
    4
    Rahmenprofil von 2
    5
    Eckverbinder
    6
    Boden
    7
    Steg
    8
    Dichtung
    9
    Ende von 3
    10
    Ende von 4
    11
    Schenkel von 5
    12
    Schenkel von 5
    13
    Vertiefung in 11, 12
    14
    Schraube
    15
    Mutter
    16
    Dichtung
    17
    Kammer
    18
    Äußere Randseite von 5
    19
    Verprägungen
    20
    Verprägungen

Claims (7)

  1. Batteriekasten zur Aufnahme einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeuges mit einem Rahmen (2), der aus Rahmenprofilen (3, 4) gebildet ist, die über Eckverbinder (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem wenigstens einen Eckverbinder (5) gehaltenen Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) eine Dichtung (8) unmittelbar zwischen sich einschließen, wobei die Dichtung (8) ein elastomerer Körper ist, der zwischen den Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) geklemmt ist, wobei der Eckverbinder (5) aus einem Strangpressprofil hergestellt ist und zu einer Außenseite des Rahmens (2) weisende Vertiefungen (13) zum formschlüssigen Fügen mit den Rahmenprofilen (3, 4) besitzt, wobei Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) verprägt sind und in die Vertiefungen (13) des Eckverbinders (5) fassen.
  2. Batteriekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (8) formlos aufgetragen ist.
  3. Batteriekasten Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (9, 10) der Rahmenprofile (3, 4) zumindest teilweise auf Gehrung geschnitten sind.
  4. Batteriekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (13) in einer äußeren Randseite (18) des Eckverbinders (5) vollständig von dem verprägten Material der beiden Rahmenprofile (3, 4) ausgefüllt sind.
  5. Batteriekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckverbinder (5) quer zu den Längsachsen der Rahmenprofile (3, 4) durch Strangpressen ausgebildete Kammern (17) und Tragwände aufweist.
  6. Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofile (3, 4) zum Inneren des Batteriekastens (1) weisende Stege (7) besitzen zur Verbindung mit einem Boden (6) des Batteriekastens (1).
  7. Batteriekasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Boden (6) und den Stegen (7) eine Dichtung (16) angeordnet ist.
DE102017117093.6A 2017-07-28 2017-07-28 Batteriekasten Active DE102017117093B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117093.6A DE102017117093B4 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Batteriekasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117093.6A DE102017117093B4 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Batteriekasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017117093A1 DE102017117093A1 (de) 2019-01-31
DE102017117093B4 true DE102017117093B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=65004064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117093.6A Active DE102017117093B4 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Batteriekasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017117093B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124055B4 (de) * 2019-09-09 2023-01-05 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Batteriegehäuse mit einer aus Rahmenstrukturteilen zusammengesetzten Rahmenstruktur
EP3958384B1 (de) * 2020-03-27 2023-10-04 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Rahmenkörper, batteriepack und vorrichtung
CN114696022B (zh) * 2020-12-25 2023-04-07 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池的箱体、电池、用电设备、制备箱体的方法和装置
DE102021113287A1 (de) * 2021-05-21 2022-11-24 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Batteriegehäuse
CN215451587U (zh) * 2021-08-19 2022-01-07 北京车和家信息技术有限公司 下壳体、电池包及车辆

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527980A1 (de) 1975-06-24 1976-12-30 Eltreva Ag Eckverbindung von metallprofilen fuer z.b. fenster- oder tuerrahmen
US4452138A (en) 1982-06-17 1984-06-05 American Screen Printing Equipment Co. Screen printing frame
DE3734564A1 (de) 1987-10-13 1989-04-27 Rose Elektrotech Gmbh Gehaeuse fuer die aufnahme elektrischer und elektronischer bauteile
DE29704655U1 (de) 1997-03-14 1997-05-28 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Gehäuse aus Blechelementen
US20010014250A1 (en) 1999-04-28 2001-08-16 Andersen Corporation Insert structure with dual function
DE202007016562U1 (de) 2007-11-27 2008-02-07 Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg Verbinder
EP2385274A1 (de) 2010-05-06 2011-11-09 Carl Freudenberg KG Profildichtung mit Eckverbindern
DE102011118211A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Eckverbindung eines Rahmens mit einem mit einem Klebstoff ausgefüllten Innenraum
DE102014226566B3 (de) 2014-12-19 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekasten für eine Traktionsbatterie in Kraftfahrzeugen
CN106711368A (zh) 2016-12-07 2017-05-24 苏州奥杰汽车工业有限公司 一种电池包框体

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527980A1 (de) 1975-06-24 1976-12-30 Eltreva Ag Eckverbindung von metallprofilen fuer z.b. fenster- oder tuerrahmen
US4452138A (en) 1982-06-17 1984-06-05 American Screen Printing Equipment Co. Screen printing frame
DE3734564A1 (de) 1987-10-13 1989-04-27 Rose Elektrotech Gmbh Gehaeuse fuer die aufnahme elektrischer und elektronischer bauteile
DE29704655U1 (de) 1997-03-14 1997-05-28 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Gehäuse aus Blechelementen
US20010014250A1 (en) 1999-04-28 2001-08-16 Andersen Corporation Insert structure with dual function
DE202007016562U1 (de) 2007-11-27 2008-02-07 Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg Verbinder
EP2385274A1 (de) 2010-05-06 2011-11-09 Carl Freudenberg KG Profildichtung mit Eckverbindern
DE102011118211A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Eckverbindung eines Rahmens mit einem mit einem Klebstoff ausgefüllten Innenraum
DE102014226566B3 (de) 2014-12-19 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekasten für eine Traktionsbatterie in Kraftfahrzeugen
CN106711368A (zh) 2016-12-07 2017-05-24 苏州奥杰汽车工业有限公司 一种电池包框体

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017117093A1 (de) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117093B4 (de) Batteriekasten
EP0694701B1 (de) Verbindungselement
EP2171172A1 (de) Glasscheiben-geländer
DE2829671A1 (de) Eckverbindung fuer die einen ueberrollschutz an fahrzeugen bildenden, in einer ecke zusammenstossenden traeger, streben, stuetzen o.dgl.
DE102006015876A1 (de) Crashbox und Dämpfungsanordnung mit Crasbox
EP2576949B1 (de) Thermisch getrenntes profil
DE2313425A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
WO2010139465A2 (de) Befestigungsvorrichtung für fassadenelemente
DE102016124078B3 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
WO2016083581A1 (de) Eckelement für eine rahmenkonstruktion sowie rahmenkonstruktion
EP2933507B1 (de) Stossverbindungsanordnung, fenster-/türrahmen oder fenster-/türflügelrahmen sowie rahmenprofilelement
WO2015127924A1 (de) Schaltschrank
EP0335150A2 (de) Eckverbinder für Sandwichplatten von Wohnwagenaufbauten
EP3320615B1 (de) Solarmodul
DE102013014207A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
WO2017008975A1 (de) Rahmenprofil, wandelement und rahmengestell für eine reingaskabine
AT501334B1 (de) Rahmenkonstruktion
DE19929558B4 (de) Verbindung für Kunststoffhohlprofile
DE102016015791A1 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
DE102018126524B3 (de) Querträger für den Kraftfahrzeugbau
DE202012104117U1 (de) Stoßfängerquerträgerbaugruppe
WO2021048051A1 (de) Rahmenstrukturteil sowie batteriegehäuse mit einer aus derartigen rahmenstrukturteilen zusammengesetzten rahmenstruktur
EP1860250B1 (de) Aufsatzdichtung
EP2116460B1 (de) Kofferaufbau mit einem zwei Verbindungshälften aufweisenden Verbindungselement
DE102015200616A1 (de) Dachfenster sowie Verfahren zum Montieren eines Dachfensters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0001040000

Ipc: H01M0002100000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050200000

Ipc: H01M0050258000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final