DE102017112953A1 - Wasserflaschen-Halter und eine Kombination, die denselben und einen Wasserflaschen-Halter-Adapter aufweist - Google Patents

Wasserflaschen-Halter und eine Kombination, die denselben und einen Wasserflaschen-Halter-Adapter aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE102017112953A1
DE102017112953A1 DE102017112953.7A DE102017112953A DE102017112953A1 DE 102017112953 A1 DE102017112953 A1 DE 102017112953A1 DE 102017112953 A DE102017112953 A DE 102017112953A DE 102017112953 A1 DE102017112953 A1 DE 102017112953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension section
section
water bottle
extension
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017112953.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017112953B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017112953A1 publication Critical patent/DE102017112953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017112953B4 publication Critical patent/DE102017112953B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/04Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/26Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories to the saddle, e.g. saddle bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Eine Kombination weist einen Wasserflaschen-Halter-Adapter (A) und einen Wasserflaschen-Halter (1) auf. Der Wasserflaschen-Halter-Adapter (A) weist einen ersten Eingriffs-Abschnitt (A1) und einen zweiten Eingriffs-Abschnitt (A2) auf. Der erste Eingriffs-Abschnitt (A1) kann mit einem Fahrradsattel (D) im Eingriff sein. Der Wasserflaschen-Halter (1) weist einen ersten, einen zweiten und einem dritten Verlängerungsabschnitt (11, 12, 13) auf. Der erste Verlängerungsabschnitt (11) ist mit dem zweiten Eingriffs-Abschnitt (A2) des Wasserflaschen-Halter-Adapters (A) lösbar verbunden. Der dritte Verlängerungsabschnitt (13) erstreckt sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt (11) und weist eine Anstoßfläche (131) auf, an der eine Wasserflasche (C) anliegen kann. Der erste, der zweite und der dritte Verlängerungsabschnitt (11, 12, 13) definieren zusammen einen Aufnahmeraum (14), der die Wasserflasche (C) aufnimmt und eine Öffnung (141) gegenüberliegend der Anstoßfläche (131) hat. Jeder von dem ersten und zweiten Verlängerungsabschnitt (11, 12) weist ein Ende auf, das an die Öffnung (141) angrenzt. Ein erster Abstand (E1) zwischen dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts (11) und der Anstoßfläche (131) ist kleiner als ein zweiter Abstand (E2) zwischen dem Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) und der Anstoßfläche (131).

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wasserflaschen-Halter und eine Kombination bzw. eine Einrichtung (kurz: Kombination), die den Wasserflaschen-Halter und ein Wasserflaschen-Halter-Aufnahmeteil bzw. einen Wasserflaschen-Halter-Adapter (kurz: Wasserflaschen-Halter-Adapter) aufweist.
  • Das taiwanesische Gebrauchsmuster Nr. M512531 offenbart eine Hilfseinrichtung zu Befestigungszwecken. Die Hilfseinrichtung weist ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse auf, das mit dem ersten Gehäuse durch einen Bolzen bzw. eine Schraube befestigt ist. Ein Befestigungsabschnitt ist an wenigstens einem von dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse angeordnet. Ein Einstell-Schienen-Abschnitt ist zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse angeordnet. Die Hilfseinrichtung weist ferner einen Einstell-Endabschnitt in Form einer bogenförmigen Platte auf, und zwei Hilfsabschnitte sind an zwei Seiten der bogenförmigen Platte. Der Einstell-Endabschnitt ist begrenzt, um relativ zum Einstell-Schienen-Abschnitt verschoben zu werden. Die Hilfsvorrichtung ist relativ zum Einstell-Schienen-Abschnitt schwenkbar montiert. Der Befestigungsabschnitt kann mit einem Fahrradsattel verbunden werden. Die zwei Hilfsabschnitte können mit einem Wasserflaschen-Halter verbunden werden. Ein typischer, auf dem Markt erhältlicher, Wasserflaschen-Halter weist jedoch einen ersten Abschnitt, der zwei Durchgangsöffnungen hat, einen zweiten Abschnitt und einen Aufnahmeraum auf, der zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt definiert ist und eine Öffnung hat. Zwei Schrauben erstrecken sich durch die zwei Durchgangsöffnungen in die zwei Hilfsabschnitte, um den Wasserflaschen-Halter mit den Hilfsabschnitten zu verbinden. Eine Wasserflasche kann in dem Aufnahmeraum durch die Öffnung platziert werden. Wenn ein Anwender ein Fahrrad fährt, das mit einem Wasserflaschen-Halter ausgestattet ist, der eine Wasserflasche hält, neigt die Wasserflasche dazu, aus dem Wasserflaschen-Halter aufgrund eines Neigungswinkels zwischen der Wasserflasche und dem Sattel herauszufallen.
  • Daher besteht eine Notwendigkeit für einen neuen Wasserflaschen-Halter, der die vorstehend genannten Nachteile verringert und/oder verhindert.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das beim Fahrradfahren durch eine Neigung der Wasserflasche relativ zum Fahrradsattel entstehende Problem des Herausfallens einer Wasserflasche, die in einem an einem Fahrrad befestigten Wasserflaschen-Halter aufgenommen ist, zu beheben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt weist ein Wasserflaschen-Halter eine Ablage auf, die einen ersten Verlängerungsabschnitt, einen zweiten Verlängerungsabschnitt und einen dritten Verlängerungsabschnitt hat. Der erste Verlängerungsabschnitt kann mit einem Fahrradsattel direkt oder indirekt verbunden sein bzw. werden. Der dritte Verlängerungsabschnitt erstreckt sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt und weist eine Anstoßfläche auf. Der erste Verlängerungsabschnitt, der zweite Verlängerungsabschnitt und der dritte Verlängerungsabschnitt definieren zusammen einen Aufnahmeraum, der eine Öffnung gegenüberliegend der Anstoßfläche hat. Eine Wasserflasche kann in dem Aufnahmeraum durch die Öffnung platziert werden bzw. sein und weist einen Boden auf, der an der Anstoßfläche anliegt. Jeder von dem ersten und dem zweiten Verlängerungsabschnitt weist ein an die Öffnung angrenzendes Ende bzw. der Öffnung benachbartes Ende auf. Ein erster Abstand zwischen dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts und der Anstoßfläche ist kleiner als ein zweiter Abstand zwischen dem Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts und der Anstoßfläche.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt weist eine Kombination bzw. eine Einrichtung (kurz: Kombination) einen Wasserflaschen-Halter-Adapter und einen Wasserflaschen-Halter auf. Der Wasserflaschen-Halter-Adapter weist einen ersten und einen zweiten Eingriffs-Abschnitt auf, die an zwei entsprechenden gegenüberliegenden Enden des Wasserflaschen-Halter-Adapters angeordnet sind. Der erste Eingriffs-Abschnitt ist daran angepasst, um mit einem Fahrradsattel in Eingriff zu kommen. Der Wasserflaschen-Halter weist einen ersten Verlängerungsabschnitt, einen zweiten Verlängerungsabschnitt und einen dritten Verlängerungsabschnitt auf. Der erste Verlängerungsabschnitt ist mit dem zweiten Eingriffs-Abschnitt des Wasserflaschen-Halter-Adapters lösbar verbunden. Der dritte Verlängerungsabschnitt erstreckt sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt und weist eine Anstoßfläche auf. Der erste Verlängerungsabschnitt, der zweite Verlängerungsabschnitt und der dritte Verlängerungsabschnitt definieren zusammen einen Aufnahmeraum, der eine Öffnung gegenüberliegend der Anstoßfläche hat. Eine Wasserflasche ist daran angepasst, um in dem Aufnahmeraum durch die Öffnung platziert zu sein bzw. zu werden und weist einen Boden auf, der daran angepasst ist, um an der Anstoßfläche anzuliegen. Jeder von dem ersten und dem zweiten Verlängerungsabschnitt weist ein Ende auf, das an die Öffnung angrenzt bzw. der Öffnung benachbart ist. Ein erster Abstand zwischen dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts und der Anstoßfläche ist kleiner als ein zweiter Abstand zwischen dem Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts und der Anstoßfläche.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden detaillierten Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen dieser Erfindung weiter verdeutlicht, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Wasserflaschen-Halters, der eine Wasserflasche aufnimmt, einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Wasserflaschen-Halters aus 1.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Wasserflaschen-Halters aus 2.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die das Verbinden des Wasserflaschen-Halters mit einem Fahrradsattel durch einen Wasserflaschen-Halter-Adapter einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 5 ist eine Seitenansicht des Fahrradsattels, des Wasserflaschen-Halters und des Wasserflaschen-Halter-Adapters aus 4.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 weist ein Wasserflaschen-Halter 1 einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung eine Ablage bzw. ein Gestell bzw. ein Fach (kurz: Ablage) 10 auf, die einen ersten Verlängerungsabschnitt 11, einen zweiten Verlängerungsabschnitt 12, einen dritten Verlängerungsabschnitt 13, wenigstens eine erste Rippe 15 und wenigstens eine zweite Rippe 16 hat. Der dritte Verlängerungsabschnitt 13 erstreckt sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt 11 und weist eine Anstoßfläche 131 auf. In dieser Ausführungsform erstreckt sich der dritte Verlängerungsabschnitt 13 senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt 11. Die wenigstens eine erste Rippe 15 ist zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 und dem zweiten Verlängerungsabschnitt 12 verbunden. Die wenigstens eine zweite Rippe 16 ist zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 und dem zweiten Verlängerungsabschnitt 12 verbunden. Der erste Verlängerungsabschnitt 11, der zweite Verlängerungsabschnitt 12, der dritte Verlängerungsabschnitt 13, die wenigstens eine erste Rippe 15 und die wenigstens eine zweite Rippe 16 definieren zusammen einen Aufnahmeraum 14, der eine Öffnung 141 hat. Die wenigstens eine erste Rippe 15 und die wenigstens eine zweite Rippe 16 sind an zwei (z. B. gegenüberliegenden) Seiten des Aufnahmeraums 14 angeordnet. Eine Wasserflasche C kann in dem Aufnahmeraum 14 durch die Öffnung 141 platziert werden bzw. sein. In dieser Ausführungsform weist der Wasserflaschen-Halter 1 ferner einen Werkzeugkasten F und wenigstens einen (Fahrrad)-Reifen-Schraubenschlüssel G auf. Der Werkzeugkasten F ist an einem Ende des dritten Verlängerungsabschnitts 13 gegenüberliegend der Öffnung 141 montiert und nimmt Werkzeuge für Fahrräder auf. Der wenigstens eine Reifen-Schraubenschlüssel G ist an dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 lösbar montiert und ist benachbart zu einer bzw. grenzt an eine von dem Aufnahmeraum 14 abgewandten Seite der wenigstens einer ersten Rippe 15 oder der wenigstens einer zweiten Rippe 16 an.
  • Der erste Verlängerungsabschnitt 11 weist einen ersten oberen Rand 111 und wenigstens eine Durchgangsöffnung 112 auf. Der erste obere Rand 111 ist an dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts 11 gegenüberliegend des dritten Verlängerungsabschnitts 13 angeordnet (der erste obere Rand 111 ist nämlich benachbart zu der Öffnung 141 bzw. grenzt an dieselbe an). Die wenigstens eine Durchgangsöffnung 112 erstreckt sich durch zwei gegenüberliegende Seiten des ersten Verlängerungsabschnitts 11 und ist zwischen dem ersten oberen Rand 111 und dem dritten Verlängerungsabschnitt 13 angeordnet. Die wenigstens eine Durchgangsöffnung 112 ist in gegenseitiger Verbindung mit dem Aufnahmeraum 14. In dieser Ausführungsform weist der erste Verlängerungsabschnitt 11 zwei Durchgangsöffnungen 112 auf, die sich dadurch erstrecken.
  • Der zweite Verlängerungsabschnitt 12 weist auf: einen ersten Abschnitt 121, einen zweiten Abschnitt 122, einen ersten und einen zweiten Hakenabschnitt 123 und zwei zweite obere Ränder 124. Der erste Abschnitt 121 und der zweite Abschnitt 122 sind an zwei Seiten des zweiten Verlängerungsabschnitts 12 angeordnet und sind voneinander durch einen Abstand beabstandet. Die wenigstens eine erste Rippe 15 ist zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 und dem ersten Abschnitt 121 des zweiten Verlängerungsabschnitts 12 verbunden. Die wenigstens eine zweite Rippe 16 ist zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 und dem zweiten Abschnitt 122 des zweiten Verlängerungsabschnitts 12 verbunden. Der erste Hakenabschnitt 123 ist an einem Ende des ersten Abschnitts 121 entfernt von der Anstoßfläche 131 angeordnet. Der zweite Hakenabschnitt 123 ist an einem Ende des zweiten Abschnitts 122 entfernt von der Anstoßfläche 131 angeordnet. Der erste obere Rand 124 ist an einem Ende des ersten Hakenabschnitts 123 entfernt von dem ersten Abschnitt 12 angeordnet. Der zweite obere Rand 124 ist an einem Ende des zweiten Hakenabschnitts 123 entfernt von dem zweiten Abschnitt 122 angeordnet.
  • Die Anstoßfläche 131 ist an einem Ende des dritten Verlängerungsabschnitts 13 angeordnet, das dem Aufnahmeraum 14 zugewandt ist. Einen Boden der Wasserflasche C, die in dem Aufnahmeraum 14 durch die Öffnung 141 platziert ist, kann an der Anstoßfläche 131 anliegen.
  • In dieser Ausführungsform weist die Ablage 10 zwei ersten Rippen 15 auf, die zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 und dem ersten Abschnitt 121 verbunden sind. Eine der zwei ersten Rippen 15 ist zwischen der anderen ersten Rippe 15 und dem dritten Verlängerungsabschnitt 13 angeordnet. In dieser Ausführungsform weist die Ablage 10 zwei zweiten Rippen 16 auf, die zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt 11 und dem zweiten Abschnitt 122 verbunden sind. Eine der zwei zweiten Rippen 16 ist zwischen der anderen zweiten Rippe 16 und dem dritten Verlängerungsabschnitt 13 angeordnet. Der Aufnahmeraum 14 ist durch die zwei ersten Rippen 15 und den zwei zweiten Rippen 16 definiert.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist der erste obere Rand 111 an dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts 11 angeordnet, das an die Öffnung 141 angrenzt bzw. zu derselben benachbart ist, und ist von der ersten Anstoßfläche 131 durch einen ersten Abstand E1 beabstandet. Jeder zweite obere Rand 124 ist an dem Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts 12 angeordnet, das an die Öffnung 141 angrenzt bzw. zu derselben benachbart ist, und ist von der Anstoßfläche 131 durch einen zweiten Abstand E2 beabstandet, der größer als der erste Abstand E1 ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 und 5 kann der Wasserflaschen-Halter 1 mit einem Wasserflaschen-Halter-Adapter A verbunden sein bzw. werden, der einen ersten Eingriffs-Abschnitt A1 und einen zweiten Eingriffs-Abschnitt A2 aufweist, die an zwei entsprechenden gegenüberliegenden Enden des Wasserflaschen-Halter-Adapters A angeordnet sind. Der erste Eingriffs-Abschnitt A1 ist daran angepasst, um mit einem Fahrradsattel D im Eingriff zu sein bzw. in Eingriff zu kommen. Der erste Verlängerungsabschnitt 11 ist mit dem zweiten Eingriffs-Abschnitt A2 des Wasserflaschen-Halter-Adapters A lösbar verbunden.
  • Der zweite Eingriffs-Abschnitt A2 weist wenigstens eine Schraubenöffnung A21 auf. Wenigstens eine Schraube bzw. Bolzen (kurz: Schraube) B erstreckt sich durch die wenigstens eine Durchgangsöffnung 112 und ist mittels Gewinde mit der wenigstens einen Schraubenöffnung A21 im Eingriff, um den ersten Verlängerungsabschnitt 11 des Wasserflaschen-Halters 1 mit dem zweiten Eingriffs-Abschnitt A2 zu verbinden. In dieser Ausführungsform weist der zweite Eingriffs-Abschnitt A2 eine erste und eine zweite Schraubenöffnung A21 auf. Der erste Verlängerungsabschnitt 11 weist eine erste und eine zweite Durchgangsöffnung 112 auf. Die wenigstens eine Schraube B weist eine erste und eine zweite Schraube B auf. Die erste Schraube B erstreckt sich durch die erste Durchgangsöffnung 112 und ist mit der ersten Schraubenöffnung A21 mittels Gewinde im Eingriff. Die zweite Schraube B erstreckt sich durch die zweite Durchgangsöffnung 112 und ist mit der zweiten Schraubenöffnung A21 mittels Gewinde im Eingriff.
  • Obwohl der Wasserflaschen-Halter 1 relativ zum Fahrradsattel D geneigt ist, durch Bewerkstelligen, dass der zweite Abstand E2 größer als der erste Abstand E1 ist, kann die Wasserflasche C an dem zweiten Verlängerungsabschnitt 12 verlässlich anstoßen und kann durch die Hakenabschnitte 123 in Position gehalten werden. Daher, wenn ein Anwender ein Fahrrad fährt, wird die Wasserflasche C nicht aus dem Aufnahmeraum 14 fallen, selbst wenn die Wasserflasche C Stößen von dem Fahrrad ausgesetzt ist.
  • Außerdem, da der erste Verlängerungsabschnitt 11 und die zwei Hakenabschnitte 123 des zweiten Verlängerungsabschnitts 12 an zwei gegenüberliegenden Enden des Wasserflaschen-Halters 1 sind, da der erste Verlängerungsabschnitt 11 des Wasserflaschen-Halters 1 an dem zweiten Eingriffs-Abschnitt A2 des Wasserflaschen-Halter-Adapters A lösbar montiert ist, und da der zweite Abstand E2 größer als der erste Abstand E1 ist, wenn ein Anwender, der das Fahrrad fährt, beabsichtigt, die Wasserflasche C herauszuholen, bewegt der Anwender die Wasserflasche C zuerst in Richtung des Wasserflaschen-Halter-Adapters A, um sie von den Hackenabschnitten 123 zu lösen und dann nimmt er die Wasserflasche C zum Anwender gerichtet heraus. Die Wasserflasche C kann daher einfach herausgeholt werden.
  • Obwohl spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, sind diverse Abwandlungen und Änderungen noch möglich, ohne dabei den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Der Schutzumfang der Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche begrenzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 512531 [0002]

Claims (8)

  1. Ein Wasserflaschen-Halter (1), aufweisend: eine Ablage (10), die einen ersten Verlängerungsabschnitt (11), einen zweiten Verlängerungsabschnitt (12) und einen dritten Verlängerungsabschnitt (13) aufweist, wobei der erste Verlängerungsabschnitt (11) daran angepasst ist, um direkt oder indirekt mit einem Fahrradsattel (D) verbunden zu sein, wobei der dritte Verlängerungsabschnitt (13) sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt (11) erstreckt und eine Anstoßfläche (131) aufweist, wobei der erste Verlängerungsabschnitt (11), der zweite Verlängerungsabschnitt (12) und der dritte Verlängerungsabschnitt (13) zusammen einen Aufnahmeraum (14) definieren, der eine Öffnung (141) gegenüberliegend der Anstoßfläche (131) hat, wobei eine Wasserflasche (C) daran angepasst ist, um in dem Aufnahmeraum (14) durch die Öffnung (141) platziert zu werden, und einen Boden aufweist, der daran angepasst ist, um an der Anstoßfläche (131) anzuliegen, wobei jeder von dem ersten Verlängerungsabschnitt (11) und dem zweiten Verlängerungsabschnitt (12) ein Ende aufweist, das an die Öffnung (141) angrenzt, und wobei ein erster Abstand (E1) zwischen dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts (11) und der Anstoßfläche (131) kleiner als ein zweiter Abstand (E2) zwischen dem Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) und der Anstoßfläche (131) ist.
  2. Der Wasserflaschen-Halter (1) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Verlängerungsabschnitt (11) einen ersten oberen Rand (111) am an die Öffnung (141) angrenzenden Ende des ersten Verlängerungsabschnitts (11) aufweist, wobei der erste obere Rand (111) von der Anstoßfläche (131) durch den ersten Abstand (E1) beabstandet ist, wobei der zweite Verlängerungsabschnitt (12) wenigstens einen zweiten oberen Rand (124) am an die Öffnung (141) angrenzenden Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) aufweist, und wobei der zweite obere Rand (124) von der Anstoßfläche (131) durch den zweiten Abstand (E2) beabstandet ist.
  3. Der Wasserflaschen-Halter (1) gemäß Anspruch 2, wobei der zweite Verlängerungsabschnitt (12) einen ersten Abschnitt (121), einen zweiten Abschnitt (122), und einen ersten und einen zweiten Hakenabschnitt (123) aufweist, wobei der erste Abschnitt (121) und der zweite Abschnitt (122) an zwei Seiten des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) angeordnet sind und voneinander durch einen Abstand beabstandet sind, wobei der erste Hakenabschnitt (123) an einem Ende des ersten Abschnitts (121) entfernt von der Anstoßfläche (131) angeordnet ist, wobei der zweite Hakenabschnitt (123) an einem Ende des zweiten Abschnitts (122) entfernt von der Anstoßfläche (131) angeordnet ist, wobei der wenigstens eine zweite obere Rand (124) einen ersten und einen zweiten oberen Rand (124) aufweist, wobei der erste obere Rand (124) an einem Ende des ersten Hakenabschnitts (123) entfernt von dem ersten Abschnitt (12) angeordnet ist, und wobei der zweite obere Rand (124) an einem Ende des zweiten Hakenabschnitts (123) entfernt von dem zweiten Abschnitt (122) angeordnet ist.
  4. Der Wasserflaschen-Halter (1) gemäß Anspruch 3, wobei die Ablage (10) wenigstens eine erste Rippe (15) und wenigstens eine zweite Rippe (16) aufweist, wobei der dritte Verlängerungsabschnitt (13) sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt (11) erstreckt, wobei die wenigstens eine erste Rippe (15) zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt (11) und dem ersten Abschnitt (121) des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) verbunden ist, wobei die wenigstens eine zweite Rippe (16) zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt (11) und dem zweiten Abschnitt (122) des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) verbunden ist, und wobei die wenigstens eine erste Rippe (15) und die wenigstens eine zweite Rippe (16) an zwei Seiten des Aufnahmeraums (14) angeordnet sind.
  5. Der Wasserflaschen-Halter (1) gemäß Anspruch 4, wobei die wenigstens eine erste Rippe (15) zwei erste Rippen (15) aufweist, die zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt (11) und dem ersten Abschnitt (121) verbunden sind, wobei eine der zwei ersten Rippen (15) zwischen der anderen der zwei ersten Rippen (15) und dem dritten Verlängerungsabschnitt (13) angeordnet ist, wobei die wenigstens eine zweite Rippe (16) zwei zweite Rippen (16) aufweist, die zwischen dem ersten Verlängerungsabschnitt (11) und dem zweiten Abschnitt (122) verbunden sind, und wobei eine der zwei zweiten Rippen (16) zwischen der anderen der zwei zweiten Rippen (16) und dem dritten Verlängerungsabschnitt (13) angeordnet ist.
  6. Eine Kombination, aufweisend: einen Wasserflaschen-Halter-Adapter (A), der ersten und zweiten Eingriffs-Abschnitt (A1, A2) aufweist, die an zwei gegenüberliegenden Enden des Wasserflaschen-Halter-Adapters (A) angeordnet sind, wobei der erste Eingriffs-Abschnitt (A1) daran angepasst ist, um mit einem Fahrradsattel (D) im Eingriff zu sein, und einen Wasserflaschen-Halter (1), der einen ersten Verlängerungsabschnitt (11), einen zweiten Verlängerungsabschnitt (12) und einen dritten Verlängerungsabschnitt (13) aufweist, wobei der erste Verlängerungsabschnitt (11) mit dem zweiten Eingriffs-Abschnitt (A2) des Wasserflaschen-Halter-Adapters (A) lösbar verbunden ist, wobei der dritte Verlängerungsabschnitt (13) sich senkrecht zum ersten Verlängerungsabschnitt erstreckt (11) und eine Anstoßfläche (131) aufweist, wobei der erste Verlängerungsabschnitt (11), der zweite Verlängerungsabschnitt (12) und der dritte Verlängerungsabschnitt (13) zusammen einen Aufnahmeraum (14) definieren, der eine Öffnung (141) gegenüberliegend der Anstoßfläche (131) hat, wobei eine Wasserflasche (C) daran angepasst ist, um in dem Aufnahmeraum (14) durch die Öffnung (141) platziert zu sein, und einen Boden aufweist, der daran angepasst ist, um an der Anstoßfläche (131) anzuliegen, wobei jeder von dem ersten und zweiten Verlängerungsabschnitt (11, 12) ein an die Öffnung (141) angrenzendes Ende aufweist, und wobei ein erster Abstand (E1) zwischen dem Ende des ersten Verlängerungsabschnitts (11) und der Anstoßfläche (131) kleiner als ein zweiter Abstand (E2) zwischen dem Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) und der Anstoßfläche (131) ist.
  7. Die Kombination gemäß Anspruch 6, wobei der zweite Eingriffs-Abschnitt (A2) wenigstens eine Schraubenöffnung (A21) aufweist, wobei der erste Verlängerungsabschnitt (11) einen ersten oberen Rand (111) und wenigstens eine Durchgangsöffnung (112) aufweist, wobei der erste obere Rand (111) an einem an die Öffnung (141) angrenzenden Ende des ersten Verlängerungsabschnitts (11) angeordnet ist, wobei die wenigstens eine Durchgangsöffnung (112) sich durch die zwei gegenüberliegenden Seiten des ersten Verlängerungsabschnitts (11) erstreckt und zwischen dem ersten oberen Rand (111) und der Anstoßfläche (131) angeordnet ist, wobei wenigstens eine Schraube (B) sich durch die wenigstens eine Durchgangsöffnung (112) erstreckt und mit der wenigstens einen Schraubenöffnung (A21) mittels Gewinde im Eingriff ist, um den ersten Verlängerungsabschnitt (11) mit dem zweiten Eingriffs-Abschnitt (A2) zu verbinden, wobei der erste obere Rand (111) von der Anstoßfläche (131) durch den ersten Abstand (E1) beabstandet ist, wobei der zweite Verlängerungsabschnitt (12) wenigstens einen zweiten oberen Rand (124) aufweist, der an einem an die Öffnung (141) angrenzenden Ende des zweiten Verlängerungsabschnitts (12) angeordnet ist, und wobei der wenigstens eine zweite obere Rand (124) von der Anstoßfläche (131) durch den zweiten Abstand (E2) beabstandet ist.
  8. Die Kombination gemäß Anspruch 7, wobei die wenigstens eine Schraubenöffnung (A21) eine erste und eine zweite Schraubenöffnung (A21) aufweist, wobei die wenigstens eine Durchgangsöffnung (112) eine erste und eine zweite Durchgangsöffnung (112) aufweist, wobei die wenigstens eine Schraube (B) eine erste und eine zweite Schraube (B) aufweist, wobei die erste Schraube (B) sich durch die erste Durchgangsöffnung (112) erstreckt und mit der ersten Schraubenöffnung (A21) mittels Gewinde im Eingriff ist, und wobei die zweite Schraube (B) sich durch die zweite Durchgangsöffnung (112) erstreckt und mit der zweiten Schraubenöffnung (A21) mittels Gewinde im Eingriff ist.
DE102017112953.7A 2016-08-03 2017-06-13 Wasserflaschen-Halter und eine Kombination, die denselben und einen Wasserflaschen-Halter-Adapter aufweist Active DE102017112953B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105124685 2016-08-03
TW105124685A TWI667163B (zh) 2016-08-03 2016-08-03 水壺架及其與水壺架轉接座之組合

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017112953A1 true DE102017112953A1 (de) 2018-02-08
DE102017112953B4 DE102017112953B4 (de) 2022-11-17

Family

ID=60996402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112953.7A Active DE102017112953B4 (de) 2016-08-03 2017-06-13 Wasserflaschen-Halter und eine Kombination, die denselben und einen Wasserflaschen-Halter-Adapter aufweist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10343738B2 (de)
CN (1) CN107685813B (de)
DE (1) DE102017112953B4 (de)
TW (1) TWI667163B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10131393B2 (en) * 2015-08-25 2018-11-20 Louis Chuang Storage device for bicycle
TWI564200B (zh) * 2016-04-13 2017-01-01 Seat connection device
GB201910710D0 (en) * 2019-07-26 2019-09-11 Green Graeme Hendry Drinking Vessell Holder
ES1249446Y (es) * 2020-06-04 2020-10-06 Orbea S Coop Soporte portabidon para bateria externa
TWI718974B (zh) 2020-07-16 2021-02-11 極點股份有限公司 自行車座墊配件結合裝置
CN114248863A (zh) * 2020-09-21 2022-03-29 姜海寰 自行车水壶架
US11363898B1 (en) * 2021-01-19 2022-06-21 Shin Fang Plastic Industrial Co., Ltd. Buckling structure for bottle cage
USD953964S1 (en) * 2021-07-14 2022-06-07 Beijing Pinuo Commerce and Trade Co. Ltd. Bicycle water bottles holder
USD981934S1 (en) * 2021-07-15 2023-03-28 Anquan Wang Bicycle water bottle holder
TWI808461B (zh) * 2021-08-09 2023-07-11 天心工業股份有限公司 水壺組件、水壺以及承載裝置
USD988135S1 (en) * 2022-09-14 2023-06-06 Laiyam Chu Soda can organizer
USD1027571S1 (en) * 2023-06-26 2024-05-21 Shenzhen Bomite Technology Co. Bottle holder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW512531B (en) 1999-09-20 2002-12-01 Toshiba Corp Nonvolatile semiconductor memory

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170981A (en) 1992-01-14 1992-12-15 Topeak, Inc. Bottle holder for a bicycle
US5217116A (en) * 1992-02-14 1993-06-08 Cooper Ku Bicycle kettle support with a tool-storing box
ATE382537T1 (de) * 2004-01-07 2008-01-15 Campagnolo Srl Kombinierter zubehörhalter und elektronische steuerung für ein fahrrad
US8028876B2 (en) * 2007-05-18 2011-10-04 James Carpenter Glovebox cover for a motorcycle
US20100072232A1 (en) * 2008-09-24 2010-03-25 Jeremy Rider Apparatuses for Dispensing Liquids
US20100264184A1 (en) 2009-04-15 2010-10-21 Ravx Inc. Mounting device for bicycle accessories
TWM416588U (en) * 2011-04-21 2011-11-21 Sienna Group Corp Angle-adjustable for dual water bottle cage holder for bicycle
US20130126569A1 (en) * 2011-11-22 2013-05-23 Yao-Ching Huang Adjustable support device for bike auxiliary handles
US20130270315A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Szu-Fang Tsai Adaptable bottle cage for a bicycle
US20130307246A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Specialized Bicycle Components, Inc. Storage unit for a bicycle
TWM458361U (zh) * 2013-03-14 2013-08-01 Beto Engineering & Marketing 可調整角度的水壺架
CN203268217U (zh) * 2013-03-28 2013-11-06 双余实业有限公司 可调整角度的水壶架
CN204077880U (zh) * 2014-08-29 2015-01-07 极点股份有限公司 装设于自行车座垫的收纳装置
TWM512531U (zh) 2015-05-12 2015-11-21 Sienna Group Corp 用於固定之輔助裝置
CN204821850U (zh) * 2015-07-18 2015-12-02 楼银花 横向径宽可调节的自行车水壶架
TWM516543U (zh) * 2015-10-22 2016-02-01 Nuvo Entpr Co Ltd 防脫落之自行車水壼架

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW512531B (en) 1999-09-20 2002-12-01 Toshiba Corp Nonvolatile semiconductor memory

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017112953B4 (de) 2022-11-17
US10343738B2 (en) 2019-07-09
US20180037286A1 (en) 2018-02-08
CN107685813B (zh) 2020-09-29
TWI667163B (zh) 2019-08-01
TW201805199A (zh) 2018-02-16
CN107685813A (zh) 2018-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017112953A1 (de) Wasserflaschen-Halter und eine Kombination, die denselben und einen Wasserflaschen-Halter-Adapter aufweist
DE102017107445B4 (de) Sitzverbindungsvorrichtung
DE20215837U1 (de) Kindertrage
DE102017117187B4 (de) Fahrradsitz zum Aufnehmen von Fahrradzubehör
EP2059761A1 (de) Griffstück-ansatz-vorrichtung für pistolen
DE102016115659A1 (de) Speichervorrichtung für ein fahrrad
DE102011056947B4 (de) Handwerkzeugrahmen
DE20306566U1 (de) Zusammensetzbarer Werkzeugkasten
DE202011051048U1 (de) Klammerführung und Tacker mit dieser Klammerführung
DE202008011257U1 (de) Brettelement einer Montagestruktur
DE3151964A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung
DE202021100459U1 (de) Regalpreisleiste für elektronische Preisschilder mit integriertem Stoßschutz
DE102015107357A1 (de) Werkzeughalter welcher verhindern kann demontiert zu werden
DE202015103692U1 (de) Kettenschutzvorrichtung
EP3576892B1 (de) Werkzeugkassette
DE202021101320U1 (de) Wandmontierter Fahrradhalter
DE102013108735A1 (de) Batteriehalteeinrichtung
DE102017113510B4 (de) Trägervorrichtung für ein Fahrrad
DE102011001138B4 (de) Hinterradschutzblech-Baugruppe für ein Fahrrad
DE102015014307B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbauen einer Luftleitvorrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeug
DE202017000309U1 (de) Korbanbringungsvorrichtung
DE202008016871U1 (de) Satteltaschenbefestigungsvorrichtung
DE102006061866B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrradständers mit einem Fahrrad
DE102016121282A1 (de) Bremssystem und V-Bremse
DE102019130266A1 (de) Einseitiges Klickpedal eines Straßenrads

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final