DE102017110676A1 - Drehmomentverstärkungsvorrichtung - Google Patents

Drehmomentverstärkungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017110676A1
DE102017110676A1 DE102017110676.6A DE102017110676A DE102017110676A1 DE 102017110676 A1 DE102017110676 A1 DE 102017110676A1 DE 102017110676 A DE102017110676 A DE 102017110676A DE 102017110676 A1 DE102017110676 A1 DE 102017110676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer disc
rotary shaft
torque
inertia
torque amplifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110676.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu-Wei Chu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Pneumatic Corp
Original Assignee
China Pneumatic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Pneumatic Corp filed Critical China Pneumatic Corp
Priority to DE102017110676.6A priority Critical patent/DE102017110676A1/de
Publication of DE102017110676A1 publication Critical patent/DE102017110676A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/007Attachments for drilling apparatus for screw or nut setting or loosening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und eine Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) zur Verwendung mit einem Elektro-Drehschlagschrauber, um das Ausgangsdrehmoment zum Antreiben eines Schraubendreher-Einsatzes (2) oder einer Halterung beim Betrieb zu verstärken. Die Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) weist einen Hauptkörper (20) mit einem Eingangselement (21), das eine Eingangsausnehmung zum Aufnehmen des Ambosses des Schlagschraubers hat, ein Ausgangselement (11), das einen Ausgangsamboss zum Aufnehmen des Schraubendreher-Einsatzes (2) oder der Halterung hat, und ein abnehmbares äußeres Scheiben-Trägheitselement (30), das mit einer Haltevorrichtung (32) zum einfachen Austausch gesichert ist, auf. Das Trägheitselement (30) ist so ausgelegt, dass es verschiedene Trägheitsmomente bereitstellt und ist abnehmbar, damit es an der Außenfläche des Hauptkörpers (20) montiert werden kann, um das Ausgangsdrehmoment des Werkzeugs beim Betrieb zu erhöhen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehmomentverstärkungsvorrichtung, insbesondere eine Vorrichtung, die ein austauschbares äußeres Scheiben-Trägheitselement zum Bereitstellen verschiedener Beträge von Drehträgheit umfasst, welches selektiv mit Schraubendreher-Einsätzen verschiedener Größen gekoppelt werden kann, damit sie mit Elektro-Schlagwerkzeugen verwendet werden kann, um das Ausgangsdrehmoment des Werkzeugs während der Bolzenanzieh- und -lösevorgänge wirksam zu verstärken.
  • Ein Elektro-Schlagwerkzeug, das hier auch kurz als Schlagschrauber bezeichnet wird, ist ein Werkzeug, das auf dem Industriegebiet zum Anziehen und Lösen von Schrauben oder Bolzen weit verbreitet verwendet wird. Dieser Werkzeugtyp umfasst einen Schlagmechanismus, der an seinem Ausgangselement bereitgestellt ist. Beim Betrieb des Schlagschraubers verwendet er die während seiner Drehbewegung erzeugte Drehträgheit, um auf eine Ausgabewelle zu schlagen, und treibt daher einen Schraubendreher-Einsatz an, um einen Bolzen anzuziehen oder zu lösen. US-Patentanmeidungsveröffentlichung Nr. 2012/0255749A1 und ihre entsprechende chinesische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. CN 103648726A offenbaren eine Drehschlagvorrichtung, welche den Ausgangsdrehmoment eines Schlagwerkzeugs in der Art eines Schlagschraubers tatsächlich wirksam verstärken kann. Jedes Teil der Drehschlagvorrichtung kann jedoch nur auf eine einzige Bolzengröße angewendet werden. Daher muss ein Bediener ausreichend Drehschlagvorrichtungen verschiedener Größen zur Hand haben. Das heißt, dass die in US 2012/0255749A1 und CN 103648726A offenbarte Drehschlagvorrichtung natürlich für die Verwendung unbequem ist und die Arbeit des Benutzers stark erschwert.
  • Beim praktischen Betrieb ist das Ausgangselement desselben Schlagschraubers gewöhnlich mit Schraubendreher-Einsätzen verschiedener Größen zu verwenden. Demgemäß hat der Erfinder eine verbesserte Drehmomentverstärkungsvorrichtung entwickelt, um die vorstehend erwähnten Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden. So kann ein Benutzer äußere Scheiben-Trägheitselemente verschiedener Größe für die Drehmomentverstärkungsvorrichtung entsprechend dem zu verstärkenden erforderlichen Drehmoment bequem austauschen und die äußeren Scheiben-Trägheitselemente austauschen, während er Schraubendreher-Einsätze verschiedener Größen, die er zur Hand hat, verwendet, um den Bestandsverwaltungsaufwand und die Verwendungskosten zu verringern, wodurch die Drehmomentverstärkungsvorrichtung für die Verwendung praktischer und auf dem Industriegebiet beliebter gemacht wird. Angesichts der Nachteile des Stands der Technik (Drehschlagvorrichtung) besteht eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Drehmomentverstärkungsvorrichtung zu entwickeln, welche es dem Benutzer ermöglicht, äußere Scheiben-Trägheitselemente für die Drehmomentverstärkungsvorrichtung entsprechend dem zu verstärkenden erforderlichen Drehmoment bequem auszutauschen und die äußeren Scheiben-Trägheitselemente auszutauschen, während er Schraubendreher-Einsätze verschiedener Größen, die er zur Hand hat, verwendet, um den Bestandsverwaltungsaufwand und die Verwendungskosten zu verringern.
  • Zum Erreichen der vorstehenden Aufgabe und anderer Aufgaben umfasst die Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Drehwelle, ein äußeres Scheiben-Trägheitselement und eine Haltevorrichtung. Die Drehwelle hat ein Eingangselement, das dafür ausgelegt ist, mit einem Ausgangselement eines Elektro-Schlagwerkzeugs verbunden zu werden, ein Ausgangselement, das dafür ausgelegt ist, mit einem Eingangselement eines Schraubendreher-Einsatzes verbunden zu werden, und einen ersten Eingriffsabschnitt. Das äußere Scheiben-Trägheitselement ist in der Mitte mit einem zweiten Eingriffsabschnitt versehen, um entsprechend in den ersten Eingriffsabschnitt der Drehwelle einzugreifen, und weist eine um eine Drehachse der Drehwelle achsensymmetrische Struktur auf Überdies ist die Haltevorrichtung dafür ausgelegt, auf die Drehwelle aufgesteckt zu werden, um das äußere Scheiben-Trägheitselement an der Drehwelle zu halten.
  • Die Drehwelle für die Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist um ein freies Ende des ersten Eingriffsabschnitts mit einer Halterille versehen, in die die Haltevorrichtung eingepasst ist, um das äußere Scheiben-Trägheitselement an der Drehwelle zu halten. Bei der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann der erste Eingriffsabschnitt der Drehwelle ein herkömmlicher polygonaler Eingriffsabschnitt, ein gekeilter Eingriffsabschnitt, ein Keilnut-EingriBsabschnitt oder ein mit Gewinde versehener Eingriffsabschnitt sein und ist der zweite Eingriffsabschnitt entsprechend dem ersten Eingriffsabschnitt strukturiert und bemessen.
  • Bei der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Eingangselement der Drehwelle eine verschiedene Größe haben und so geformt sein, dass es zur Größe und Form des Ausgangselements des Elektro-Schlagwerkzeugs angepasst ist, und kann das Ausgangselement der Drehwelle eine verschiedene Größe haben und so strukturiert sein, dass es an das Eingangselement des Schraubendreher-Einsatzes angepasst ist.
  • Gemäß einer funktionsfähigen Ausführungsform der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Ausgangselement der Drehwelle eine spezifische Größe und Form haben, um an einen Bolzen mit der gleichen Größe und Form angepasst zu werden.
  • Gemäß einer funktionsfähigen Ausführungsform der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist das äußere Scheiben-Trägheitselement mehrere Trägheitseinstellöffnungen auf, die achsensymmetrisch um die Drehachse der Drehwelle angeordnet sind.
  • Gemäß einer funktionsfähigen Ausführungsform der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Haltevorrichtung in eine am freien Ende der Drehwelle ausgebildete Halterille einzupassen. Überdies kann die Haltevorrichtung gemäß einer anderen funktionsfähigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Mutter sein, die einer am ersten Eingriffsabschnitt gebildeten Gewindestruktur entspricht, um das äußere Scheiben-Trägheitselement an der Drehwelle zu halten.
  • Zusammenfassend sei bemerkt, dass die Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, um verschiedene Beträge von Drehträgheit bereitzustellen, so dass ein Benutzer sie mit Schraubendreher-Einsätzen verschiedener Größen, die er zur Hand hat, verwenden kann, um Bolzenanzieh- und -lösevorgänge flexibler und kostenwirksamer auszuführen.
  • Die von der vorliegenden Erfindung eingesetzte Struktur und die technischen Mittel zum Erreichen der vorstehenden und anderer Aufgaben können am besten mit Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und die anliegende Zeichnung verstanden werden. Es zeigen:
    • 1 eine Vergleichsansicht eines herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes, einer Drehschlagvorrichtung aus dem Stand der Technik und einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die alle zur Verwendung mit einem Elektro-Schlagwerkzeug ausgelegt sind,
    • 2 eine Einzelteil-Schnittansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine zusammengesetzte Schnittansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 2, von einem Ende aus betrachtet,
    • 4 eine zusammengesetzte teilweise geschnittene Seitenansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 2,
    • 5 eine zusammengesetzte Schnittansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 2, von dem anderen Ende aus betrachtet,
    • 6 eine perspektivische Einzelteilansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 7 eine zusammengesetzte Seitenansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 6,
    • 8 eine zusammengesetzte Schnittansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 6,
    • 9 eine perspektivische Einzelteilansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 10 eine zusammengesetzte Seitenansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 9,
    • 11 eine zusammengesetzte Schnittansicht der Drehmomentverstärkungsvorrichtung aus 9,
    • 12 eine perspektivische Einzelteilansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • die 13 und 13A bis 13D einige technisch realisierbare Entwürfe für ein äußeres Scheiben-Trägheitselement der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und
    • 14 ein Flussdiagramm, das die Schritte des Testens und Aufzeichnens der Verstärkungen von Drehmomentanhebung von unterschiedlich strukturierten äußeren Scheiben-Trägheitselementen für die Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt einige bevorzugte Ausführungsformen mit Bezug auf die anliegende Zeichnung.
  • 1 ist eine Vergleichsansicht eines herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2, einer Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik und einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 gemäß der vorliegenden Erfindung, die alle zur Verwendung mit einem Elektro-Schlagwerkzeug 1 ausgelegt sind. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, ist bei Verwendung des herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2 mit dem Elektro-Schlagwerkzeug 1 ein Ausgangselement 11 des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 in eine an einem Eingangselement 21 des Schraubendreher-Einsatzes 2 ausgebildete Eingangsausnehmung einzuführen, um einen Bolzen anzutreiben (nicht dargestellt). Der Bolzenkopf wird an ein Ausgangselement 22 des Schraubendreher-Einsatzes 2 eingepasst, um den Bolzen zu lösen oder anzuziehen. Die Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik ist durch Versehen eines Hauptkörpers 20 des herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2 mit einem Trägheitselement 20', das mit einer Mittellinie des Hauptkörpers 20 koaxial ist und sich radial nach außen vom Hauptkörper 20 erstreckt, gebildet. Die Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik hat ein Eingangselement 21' und ein Ausgangselement 22', die dem Eingangselement 21 bzw. dem Ausgangselement 22 des herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2 gleichen. Wenn die Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik jedoch mit dem Elektro-Schlagwerkzeug 1 verwendet wird, verleiht das sich radial nach außen erstreckende Trägheitselement 20' der Drehschlagvorrichtung 2' eine erhöhte Masse sowie ein erhöhtes Trägheitsmoment, die durch den nach außen verschobenen Massenschwerpunkt induziert wird, was gemeinsam eine erhöhte Drehträgheit während einer Drehschlagbewegung und dementsprechend das erhöhte Ausgangsdrehmoment des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 ermöglicht. Diese Wirkung wurde in US 2012/0255749A1 und CN 103648726A klar offenbart, wie im Abschnitt „Hintergrund der Erfindung“ hier erwähnt wurde. Die Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik erfordert jedoch viel höhere Herstellungskosten als der herkömmliche Schraubendreher-Einsatz 2. Abgesehen davon ist die Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik genau so wie der herkömmliche Schraubendreher-Einsatz 2 zur Verwendung mit dem Bolzen in einer Eins-zu-Eins-Entsprechung ausgelegt, wodurch die Arbeitslast des Benutzers und die Unbequemlichkeiten unvermeidlich erhöht werden. Andererseits hat die Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 gemäß der vorliegenden Erfindung die vorstehenden Nachteile durchaus überwunden. Insbesondere ist die Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 gemäß der vorliegenden Erfindung eine zerlegbare Struktur, welche durch Modifizieren der Struktur der Drehschlagvorrichtung 2' aus dem Stand der Technik erhalten wird. Insbesondere weist die Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Drehwelle 31 und ein austauschbares äußeres Scheiben-Trägheitselement 30, die abnehmbar an der Drehwelle 31 montiert sind. Das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 kann verschiedene Größen aufweisen und hat einen zweiten Eingriffsabschnitt 302 zum Eingreifen in einen ersten Eingriffsabschnitt 312, der an der Drehwelle 31 gebildet ist, und eine Haltevorrichtung 32 kann in eine Halterille 314 an der Drehwelle 31 eingepasst werden, um das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 an der Drehwelle 31 abnehmbar zu halten, wodurch eine bequeme Montage des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30 an der Drehwelle 31 und seine Entfernung von dieser ermöglicht wird. Die Drehwelle 31 hat einen Hauptkörper 310, der ein Eingangselement 311 mit einer Eingangsausnehmung genau wie das Eingangselement 21 des herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2 und ein Ausgangselement 313 gleicher Größe genau wie das Ausgangselement 11 des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 hat. Daher kann das Ausgangselement 313 der Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 mit herkömmlichen Schraubendreher-Einsätzen 2 verwendet werden, die die Eingangselemente 21 gleicher Größen, jedoch die Ausgangselemente 22 verschiedener Größen haben. Auf diese Weise muss ein Benutzer nur eine Drehwelle 31 einer Einheitsgröße vorbereiten, um in die äußeren Scheiben-Trägheitselemente 30 mit verschiedenen Beträgen von Drehträgheit und unter Verwendung existierender Schraubendreher-Einsätze 2 verschiedener Spezifikationen und Größen selektiv einzugreifen. Das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 kann durch denselben einer anderen Größe bequem ausgetauscht werden, während die Verwendungskosten der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung drastisch verringert werden.
  • Die 2 bis 5 sind Einzelteil- und zusammengesetzte Schnittansichten einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie dargestellt ist, besteht die Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 aus einer Drehwelle 31, einem äußeren Scheiben-Trägheitselement 30 und einer Haltevorrichtung 32. Die Drehwelle 31 hat ein Eingangselement 311, ein Ausgangselement 313 und einen ersten Eingriffsabschnitt 312. Das Eingangselement 311 ist dafür ausgelegt, mit dem Ausgangselement 11 eines Elektro-Schlagwerkzeugs 1 verbunden zu werden. Das Eingangselement 311 kann eine verschiedene Größe haben und so geformt sein, dass es zur Größe und Form des Ausgangselements 11 des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 passt. Das Ausgangselement 313 ist dafür ausgelegt, mit einem Eingangselement 21 eines Schraubendreher-Einsatzes 2 verbunden zu werden. Ähnlich kann das Ausgangselement 313 eine verschiedene Größe haben und so strukturiert sein, dass es zum Eingangselement 21 des Schraubendreher-Einsatzes 2 passt. Ferner kann das Ausgangselement 313 andernfalls eine spezifische Größe haben und so geformt sein, dass es zu einem Bolzen mit einer entsprechenden spezifischen Größe und Form passt Der erste Eingriffsabschnitt 312 ist dafür ausgelegt, in einen zweiten Eingriffsabschnitt 302 einzugreifen, der in der Mitte des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30 gebildet ist. Die Haltevorrichtung 32 ist auf die Drehwelle 31 aufgesteckt, um das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 an der Drehwelle 31 zu halten.
  • Beispielsweise kann die Haltevorrichtung 32 in eine Halterille 314 eingepasst werden, die um ein freies Ende des ersten Eingriffsabschnitts 312 der Drehwelle 31 gebildet ist, um eine bequeme Entfernung, Montage und Austauschen des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30 zu ermöglichen. Der erste Eingriffsabschnitt 312 und der zweite Eingriffsabschnitt 302 sind dafür ausgelegt, das Drehen der Drehwelle 31 und des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30 umeinander zu verhindern. Das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 ist um die Drehachse der Drehwelle 31 achsensymmetrisch. Die Haltevorrichtung 32 kann ein C-Typ-Haltering sein. Die Haltevorrichtung 32 ist mit der Halterille 314 gekoppelt, um zu verhindern, dass sich der zweite Eingriffsabschnitt 302 des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30 beim Betrieb des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 vom ersten Eingriffsabschnitt 312 der Drehwelle 31 axial löst Demgemäß kann die Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 gemäß der vorliegenden Erfindung zwischen dem Ausgangselement 11 des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 und dem Schraubendreher-Einsatz 2 montiert werden, um die Drehträgheit wirksam zu erhöhen und dementsprechend das Ausgangsdrehmoment des Elektro-Schlagwerkzeugs 1 beim Betrieb zu verstärken. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine und dieselbe Drehmomentverstärkungsvorrichtung verwendet werden, um mit Schraubendreher-Einsätzen verschiedener Größen zu gekoppelt zu werden, und können äußere Scheiben-Trägheitselemente verschiedener Größen selektiv an der Drehwelle montiert werden, um die erforderliche Verstärkung des Drehmoments zu erreichen, wodurch es ermöglicht wird, dass die Bolzenanzieh- und -lösevorgänge flexibel und kostenwirksam ausgeführt werden.
  • Vorzugsweise kann der erste Eingriffsabschnitt 312 der Drehwelle 31 der Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3 auch in den zweiten Eingriffsabschnitt 302 des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30 über eine Gewindestruktur eingreifen. Dann wird eine Mutter (nicht dargestellt) an Stelle des C-Typ-Halterings 32 verwendet, um das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 gegen die Drehwelle 31 anzuziehen, damit sich das äußere Scheiben-Trägheitselement 30 von der Drehwelle 31 nicht löst.
  • Die 6 bis 11 sind eine perspektivische Einzelteilansicht, eine zusammengesetzte Seitenansicht bzw. eine zusammengesetzte Schnittansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3" gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3" wird durch Eingreifen eines ersten Eingriffsabschnitts 312" einer Drehwelle 31" in einen zweiten Eingriffsabschnitt 302" eines äußeren Scheiben-Trägheitselements 30" und dann durch Verwenden eines Halteelements 32" zum Halten des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30" an der Drehwelle 31" montiert. Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform sind der erste und der zweite Eingriffsabschnitt 312", 302" jeweils ein gekeilter Eingriffsabschnitt. Die Drehwelle 31" hat ein Eingangselement 311", das dem in 2 dargestellten Eingangselement 311 gleichen kann. Die Drehwelle 31" hat einen Hauptkörper 310" mit einem Ausgangselement 313", das beispielsweise als ein weibliches Sechseck, wie in 8 dargestellt ist, konfiguriert werden kann, damit es sich an einen männlichen hexagonalen Bolzenkopf, der anzuziehen ist, anpasst. Die 9 bis 11 sind eine perspektivische Einzelteilansicht, eine zusammengesetzte Seitenansicht bzw. eine zusammengesetzte Schnittansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3'" gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche eine Drehwelle 31"' aufweist, die einen Hauptkörper 310"' mit einem Ausgangselement 313'" hat. Das Ausgangselement 313'" ist, wie in 9 dargestellt ist, als ein männlicher Sechseck konfiguriert, damit es sich an einen weiblichen hexagonalen Bolzenkopf, der anzuziehen ist, anpasst Das äußere Scheiben-Trägheitselement 30" kann mit der Drehwelle entweder gemäß der zweiten oder der dritten bevorzugten Ausführungsform verwendet werden. Mit anderen Worten kann das äußere Scheiben-Trägheitselement 30" so ausgelegt sein, dass er beim Gebrauch austauschbar ist, wodurch die Nutzbarkeit der vorliegenden Erfindung erhöht wird.
  • 12 ist eine perspektivische Einzelteilansicht einer Drehmomentverstärkungsvorrichtung 3' gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche eine Drehwelle 31', ein äußeres Scheiben-Trägheitselement 30' und eine Haltevorrichtung 32' aufweist. Die Drehwelle 31' hat einen ersten Eingriffsabschnitt 312' in Form einer herkömmlichen hexagonalen Struktur zum entsprechenden Eingreifen in einen zweiten Eingriffsabschnitt 302' des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30', und an einem freien Ende des ersten Eingriffsabschnitts 312' ist eine Halterille 314' ausgebildet Die Haltevorrichtung 32' ist in die Halterille 314' einzupassen. Bei anderen Variationen der vierten bevorzugten Ausführungsform können der erste und der zweite Eingriffsabschnitt 312', 302' die Form anderer herkömmlicher Polygone haben oder eine Keilnutstruktur sein. Die Drehwelle 31' hat ein Ausgangselement 313', das entsprechend der Spezifikation und der Größe des Eingangselements 21 des herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2 als eine herkömmliche polygonale Struktur oder eine gekeilte Struktur konfiguriert sein kann. Alternativ kann das Ausgangselement 313' unmittelbar mit einer spezifischen Größe, die der Form des Kopfs eines anzuziehenden Bolzens entspricht, hergestellt werden, genau so wie das Ausgangselement 22 des herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes 2.
  • Die 13 und 13A bis 13D zeigen einige technisch realisierbaren Entwürfe für das äußere Scheiben-Trägheitselement der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Art der äußeren Scheiben-Trägheitselemente 30, 30A, 30B, 30C und 30D. Wenngleich die zweiten EingrifFsabschnitte 302 der äußeren Scheiben-Trägheitselemente 30, 30A, 30B, 30C und 30D die gleiche Größe haben und alle eine gekeilte Struktur zum Koppeln mit dem ersten Eingriffsabschnitt 312 der Drehwelle 30 aufweisen, wie in 2 dargestellt ist, können die äußeren Scheiben-Trägheitselemente 30, 30A, 30B, 30C und 30D eine andere Form aufweisen, um verschiedene Beträge von Drehträgheit zum Anwenden bereitzustellen. Verglichen mit dem in 13 dargestellten äußeren Scheiben-Trägheitselement 30 weist das in 13A dargestellte äußere Scheiben-Trägheitselement 30A ferner einen axial angehobenen äußeren Umfangsrand auf und hat dementsprechend einen nach außen verschobenen Massenschwerpunkt, wodurch es dem äußeren Scheiben-Trägheitselement 30A mit einem begrenzten Außendurchmesser ermöglicht wird, eine effektiv erhöhte Drehträgheit zu haben. Das in 13B dargestellte äußere Scheiben-Trägheitselement 30B weist ferner drei Trägheitseinstellöffnungen 303B auf, die achsensymmetrisch angeordnet sind und unter gleichen Winkeln am äußeren Scheiben-Trägheitselement 30B beabstandet sind sowie achsensymmetrisch um die Drehachse der Drehwelle 31 angeordnet sind Das in 13C dargestellte äußere Scheiben-Trägheitselement 30C ist eine Metallstruktur 300C, welche mit einer schockabsorbierenden Struktur 303C in der Art eines Gummimaterials überspritzt ist, um eine stoßfeste Wirkung zu erreichen. Das in 13D dargestellte äußere Scheiben-Trägheitselement 30D ist durch Anziehen von drei Erweiterungsarmen 303D zum Hauptkörper 300B des äußeren Scheiben-Trägheitselements 30B unter Verwendung von Bolzen gebildet. Die Erweiterungsarme 303D sind achsensymmetrisch angeordnet und unter gleichen Winkeln am äußeren Scheiben-Trägheitselement 30D beabstandet, um eine erhöhte Drehträgheit zu ermöglichen. Es sei bemerkt, dass weitere Änderungen auf der Grundlage der vorstehend erläuterten strukturellen Entwürfe des äußeren Scheiben-Trägheitselements vorgenommen werden können, um verschiedene Betriebsanforderungen zu erfüllen.
  • 14 ist ein Flussdiagramm, das die Schritte des Testens und Aufzeichnens der Verstärkungen von Drehmomentanhebung von unterschiedlich strukturierten äußeren Scheiben-Trägheitselementen für die Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Zweck dieser Test- und Aufzeichnungsprozeduren besteht darin, Benutzern während der Auswahl der Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Referenz bereitzustellen. Wie dargestellt, wird in einem ersten Schritt S1 ein Elektro-Schlagwerkzeug unter Standardbetriebsbedingungen betrieben, um einen herkömmlichen Schraubendreher-Einsatz mit einer gewählten Größe anzutreiben, und wird ein Drehmomentmesser zum Messen und Aufzeichnen eines Drehmomentwerts T1 verwendet Im zweiten Schritt S2 wird dasselbe Elektro-Schlagwerkzeug unter denselben Standardbetriebsbedingungen verwendet, um eine Drehmomentverstärkungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung anzutreiben, welches entsprechend ausgewählte Eingangs-/Ausgangselementgrößen sowie einen herkömmlichen Schraubendreher-Einsatz mit der gleichen Größe wie derjenige, der im ersten Schritt S1 verwendet wird, hat, und der Drehmomentmesser wird dann zum Messen und Aufzeichnen eines Drehmomentwerts T2 verwendet. Anschließend wird in einem dritten Schritt S3 der Wert von T2/T1 berechnet, um eine Drehmomentverstarkungsrate abzuleiten, und die abgeleitete Drehmomentverstärkungsrate zusammen mit den Eingangs-/Ausgangselementgrößen an jeder der getesteten Drehmomentverstärkungsvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung wird markiert, um eine Referenz bereitzustellen, die Benutzern dabei hilft, eine am besten geeignete Drehmomentverstärkungsvorrichtung auszuwählen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde anhand einiger ihrer bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, und es sei bemerkt, dass die bevorzugten Ausführungsformen nur der Erläuterung dienen und die vorliegende Erfindung in keiner Weise einschränken sollen und dass Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen ausgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang und vom Gedanken der Erfindung abzuweichen, die nur durch die anliegenden Ansprüche zu bestimmen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Elektro-Schlagwerkzeug
    2)
    herkömmlichen Schraubendreher-Einsatzes
    2')
    Drehschlagvorrichtung
    3)
    Drehmomentverstärkungsvorrichtung
    3')
    Drehmomentverstärkungsvorrichtung
    3")
    Drehmomentverstärkungsvorrichtung
    3"')
    Drehmomentverstärkungsvorrichtung
    11)
    Ausgangselement
    20)
    Hauptkörper
    20')
    Trägheitselement
    21)
    Eingangselement
    21')
    Eingangselement
    22)
    Ausgangselement
    22')
    Ausgangselement
    30)
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    30')
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    30")
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    30A)
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    30B)
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    30C)
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    30D)
    äußeren Scheiben-Trägheitselemente
    31)
    Drehwelle
    31')
    Drehwelle
    31")
    Drehwelle
    31"')
    Drehwelle
    32)
    Haltevorrichtung
    32')
    Haltevorrichtung
    32")
    Haltevorrichtung
    300B)
    Hauptkörper
    300C)
    Metallstruktur
    302)
    Eingriffsabschnitt
    302')
    Eingriffsabschnitt
    302")
    Eingriffsabschnitt
    303B)
    Trägheitseinstellöffnunge
    303C)
    schockabsorbierenden Struktur
    303D)
    Erweiterungsarme
    310)
    Hauptkörper
    310")
    Hauptkörper
    310"')
    Hauptkörper
    311)
    Eingangselement
    311")
    Eingangselement
    312)
    Eingriffsabschnitt
    312')
    Eingriffsabschnitt
    312")
    Eingriffsabschnitt
    313)
    Ausgangselement
    313')
    Ausgangselement
    313")
    Ausgangselement
    313"')
    Ausgangselement
    314)
    Halterille
    314')
    Halterille
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 103648726 A [0002, 0013]
    • US 2012/0255749 A1 [0002, 0013]

Claims (6)

  1. Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3), welche eine Drehwelle (31), ein äußeres Scheiben-Trägheitselement (30) und eine Haltevorrichtung (32) umfasst, wobei die Drehwelle (31) ein Eingangselement (21), das dafür ausgelegt ist, mit einem Ausgangselement (11) eines Elektro-Schlagwerkzeugs (1) verbunden zu werden, ein Ausgangselement (11), das dafür ausgelegt ist, mit einem Eingangselement (21) eines Schraubendreher-Einsatzes (2) verbunden zu werden, und einen ersten Eingriffsabschnitt (302) hat, das äußere Scheiben-Trägheitselement (30) in der Mitte mit einem zweiten Eingriffsabschnitt (302) versehen ist, um entsprechend in den ersten Eingriffsabschnitt (302) der Drehwelle (31) einzugreifen, und eine in Bezug auf eine Drehachse der Drehwelle (31) achsensymmetrische Struktur aufweist, und die Haltevorrichtung (32) dafür ausgelegt ist, auf die Drehwelle (31) aufgesteckt zu werden, um das äußere Scheiben-Trägheitselement (30) an der Drehwelle (31) zu halten.
  2. Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1, wobei die Drehwelle (31) an einem freien Ende des ersten Eingriffsabschnitts (302) mit einer Halterille (314) versehen ist, in die die Haltevorrichtung (32) eingepasst ist, um das äußere Scheiben-Trägheitselement (30) an der Drehwelle (31) zu halten, und wobei der erste Eingriffsabschnitt (302) der Drehwelle (31) aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem herkömmlichen polygonalen Eingriffsabschnitt (302), einem gekeilten Eingriffsabschnitt (302), einem Keilnut-Eingriffsabschnitt (302) oder einem mit Gewinde versehenen Eingriffsabschnitt (302) besteht, und der zweite Eingriffsabschnitt (302) entsprechend dem ersten Eingriffsabschnitt (302) strukturiert und bemessen ist.
  3. Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1, wobei das Eingangselement (21) der Drehwelle (31) eine verschiedene Größe haben und so geformt sein kann, dass es zur Größe und Form des Ausgangselements (11) des Elektro-Schlagwerkzeugs (1) angepasst ist, und das Ausgangselement (11) der Drehwelle (31) eine verschiedene Größe haben und so strukturiert sein kann, dass es an das Eingangselement (21) des Schraubendreher-Einsatzes (2) angepasst ist.
  4. Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) nach Anspruch 3, wobei das Ausgangselement (11) der Drehwelle (31) eine spezifische Größe und Form haben kann, um an einen Bolzen mit einer entsprechenden spezifischen Größe und Form angepasst zu werden.
  5. Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1, wobei das äußere Scheiben-Trägheitselement (30) mehrere Trägheitseinstellöffnungen aufweist, die achsensymmetrisch um die Drehachse der Drehwelle (31) angeordnet sind.
  6. Drehmomentverstärkungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1, wobei die Haltevorrichtung (32) in eine an der Drehwelle (31) ausgebildete Halterille (314) eingepasst ist oder eine Mutter ist, die einer am ersten Eingriffsabschnitt (302) gebildeten Gewindestruktur entspricht, um das äußere Scheiben-Trägheitselement (30) an der Drehwelle (31) zu halten.
DE102017110676.6A 2017-05-17 2017-05-17 Drehmomentverstärkungsvorrichtung Withdrawn DE102017110676A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110676.6A DE102017110676A1 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Drehmomentverstärkungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110676.6A DE102017110676A1 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Drehmomentverstärkungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110676A1 true DE102017110676A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=64278017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110676.6A Withdrawn DE102017110676A1 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Drehmomentverstärkungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017110676A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111015565A (zh) * 2019-12-31 2020-04-17 广西玉柴机器股份有限公司 螺栓螺柱两用套筒
DE102019127165B4 (de) 2019-01-21 2024-04-11 Kabo Tool Company Drehbefestigungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120255749A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Ingersoll-Rand Company Rotary impact device
DE102016120722A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Kabo Tool Company Drehbare Befestigungsvorrichtung
DE102016120721A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Kabo Tool Company Drehbare Befestigungsvorrichtung und Anwendungsverfahren dafür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120255749A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Ingersoll-Rand Company Rotary impact device
CN103648726A (zh) 2011-04-05 2014-03-19 英古所连公司 旋转式冲击装置
DE102016120722A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Kabo Tool Company Drehbare Befestigungsvorrichtung
DE102016120721A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Kabo Tool Company Drehbare Befestigungsvorrichtung und Anwendungsverfahren dafür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127165B4 (de) 2019-01-21 2024-04-11 Kabo Tool Company Drehbefestigungsvorrichtung
CN111015565A (zh) * 2019-12-31 2020-04-17 广西玉柴机器股份有限公司 螺栓螺柱两用套筒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724628T2 (de) Anordnung zur Verwendung in einem System mit einem Sortiment von Zahnschrauben
DE202016106644U1 (de) Drehmoment-Steckschlüssel mit Drehmomenteinstellfunktion
DE19803732C2 (de) Abziehvorrichtung für einen in ein Basisteil eingepreßten Stift
DE202013001374U1 (de) Rückschlagratsche mit einem Drehmomentstutzen
DE102013106589A1 (de) Werkzeugadapter mit integrierter Dämpfungsvorrichtung
DE4212875C2 (de) Nuß für ein drehend angetriebenes Verschraubungsgerät
DE102017110676A1 (de) Drehmomentverstärkungsvorrichtung
DE102019127165A1 (de) Drehbefestigungsvorrichtung
DE4143218C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Schraubendreher-Einsätzen
DE102006061757A1 (de) Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
DE4421069A1 (de) Werkzeug
DE102006019743B4 (de) Angetriebenes Werkzeug und Verfahren zum Verschieben von Elementen relativ zu einem Objekt
DE2134781C3 (de) Setzwerkzeug zum Eintreiben einer Gewindestange
DE102017004043A1 (de) Drehmomentschlüssel mit vordefinierter Drehmomentbegrenzung
DE19920544C2 (de) Gelenk für ein Werkzeug
DE2116818C3 (de) Schraubenzieher
DE4325150A1 (de) Befestigungselement in Form einer Schraube oder Mutter
DE102012102681A1 (de) Werkzeugeinheit mit verstellbaren stirnplatten
DE3215848A1 (de) Schlagwerkzeug
DE202006014102U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Lagernabe
DE102014103656B4 (de) Brecherwerkzeug
DE102018101021A1 (de) Adapter für eine Werkzeugmaschine
DE102019109101A1 (de) Werkzeugadapter für einen Drehmomentschlüssel, Montageanordnung mit dem Werkzeugadapter und dem Drehmomentschlüssel und Verfahren zur Montage einer Nutmutter mit der Montageanordnung
DE102004001580B3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine
DE102011054964A1 (de) Vorrichtung zur vergleichenden Leistungsmessung von Impulsschraubern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee