DE102017103834A1 - Sägezahndesign für eine Regelklappe - Google Patents

Sägezahndesign für eine Regelklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102017103834A1
DE102017103834A1 DE102017103834.5A DE102017103834A DE102017103834A1 DE 102017103834 A1 DE102017103834 A1 DE 102017103834A1 DE 102017103834 A DE102017103834 A DE 102017103834A DE 102017103834 A1 DE102017103834 A1 DE 102017103834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
axis
sealing
lip
sealing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017103834.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckart Sievers
Detlef Kabierschke
Nico Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Publication of DE102017103834A1 publication Critical patent/DE102017103834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2261Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/165Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with a plurality of closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1406Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/006Noise reduction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00714Details of seals of damper doors

Abstract

Eine Regelklappe für ein Gehäuse einer Lüftungsanlage umfasst einen starren Hauptteil, der um eine erste Rotationsachse drehbar ist. Ein Dichtungselement erstreckt sich radial nach außen von einer ersten Seite des starren Hauptteils. Das Dichtungselement ist aus einem elastischen Material gebildet. Das Dichtungselement umfasst ferner eine elastische Lippe, die sich von einem distalen Ende davon nach außen erstreckt. Die Lippe weist eine erste Reihe von Wellen auf, die in einer Außenkante davon gebildet wurden, wobei die Wellen ein wellenförmiges Profil in der Außenkante der Lippe bilden.

Description

  • VERWEIS ZU VERWANDTEN ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2016 103399.5 , eingereicht am 26. Februar 2016, deren Offenbarung hierin durch Verweis vollständig eingebunden ist.
  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung beinhaltet eine Regelklappe zum Öffnen und Schließen eines Durchgangs, und insbesondere eine Regelklappe in einem Gehäuse eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-(HVAC-)Systems eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise zum Regeln des Durchflusses von Luft durch das Gehäuse.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Kraftfahrzeug umfasst typischerweise ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-(HVAC-)System, das eine Temperatur in der Fahrgastzelle des Fahrzeugs auf einer angenehmen Temperatur hält, indem Wärme, Kälte und Belüftung bereitgestellt werden. Der Komfort in der Fahrgastzelle wird durch einen integrierten Mechanismus beibehalten, der auf dem Fachgebiet als eine Lüftungsanlage bezeichnet wird. Die Lüftungsanlage bereitet Luft auf, die hindurchfließt, und verteilt die aufbereitete Luft in der Fahrgastzelle.
  • Die Lüftungsanlage verwendet üblicherweise ein Gehäuse, das ein Netzwerk darin gebildeter Leitungen aufweist. Das Gehäuse umfasst ferner eine Mehrzahl von Regelklappen, die mit dem Netzwerk aus Durchgängen assoziiert sind, um selektiv den Luftstrom zu verschiedenen Lüftungsöffnungen innerhalb der Fahrgastzelle des Fahrzeugs zu steuern, abhängig von dem von einem Fahrzeuginsassen ausgewählten Betriebsmodus. Beispielsweise kann der Luftstrom selektiv für eine erste Lüftungsöffnung der Fahrgastzelle bereitgestellt werden, indem eine erste der Regelklappen durch Drehen geöffnet und geschlossen wird.
  • In einer Anordnung zum Abdichten eines der Durchgänge in einem Gehäuse nach dem Stand der Technik weisen die Regelklappen Dichtungselemente auf, die aus einem elastischen Material hergestellt wurden, und das Gehäuse weist etwas auf, was als Dichtfläche bekannt ist, die sich um den vollständigen Durchgang erstreckt.
  • Die Verwendung elastischer Materialien wie Polymere zum Herstellen dichtender Elemente ist vorteilhaft, da sich die elastischen Materialien unter Zug- und Druckbelastung elastisch verformen und danach in den nicht verformten Zustand zurückkehren. Wenn beispielsweise die Regelklappe betätigt wird, um einen der Durchgänge zu schließen, wird das Dichtungselement gegen die umlaufende Dichtungsfläche gedrückt. Ein Durchströmen von Luft durch den Durchgang wird somit verhindert. Umgekehrt wird, wenn die Regelklappe betätigt wird, um den Durchgang zu öffnen, der Durchgang durch ein Freigeben oder Wegziehen des Dichtungselements von der Dichtungsfläche geöffnet, wodurch ermöglicht wird, dass Luft durch die Öffnung strömt.
  • Die Dichtungselemente können auf einer oder mehr Seiten oder Kanten der Regelklappe angeordnet sein. Wenn die Regelklappe beispielsweise als eine Tür ausgeführt wird, werden die Dichtungselemente auf drei Seiten der Regelklappe bereitgestellt, während die Angelseite der türähnlichen Regelklappe in den meisten Fällen ein getrenntes Dichtungsmittel aufweist.
  • Dichtungselemente, die eine flache Form aufweisen, Dichtungslippen genannt, sind auf dem Fachgebiet bekannt. Diese Dichtungselemente ruhen mit einem Teil einer Oberfläche davon auf der Dichtungsfläche des Gehäuses.
  • Wenn die flachen Dichtlippen verwendet werden, um einen Durchgang zu schließen, können Geräusche erzeugt werden, da es einen Moment während dem Schließprozess gibt, bei dem der Druck, der durch das Fluid gegen die Dichtungslippen ausgeübt wird, größer ist als die Elastizität, die die Dichtungslippe gegen die Dichtungsfläche drängt. Der Druck, der durch das Fluid ausgeübt wird, verursacht, dass die Dichtungslippe sich von der Dichtungsfläche weg bewegt. Der Druck des Fluids wird dann vermindert, was zulässt, dass die Dichtung in die Position auf der Dichtungsfläche zurückkehrt. Der Prozess wiederholt sich ständig, bis die Federkraft des Dichtungselements größer ist als die Kraft, die durch den Druck des Fluids erzeugt wird.
  • Der wiederholte Prozess der Gummidichtungslippe, die sich auf der Dichtungsfläche befindet, und die von der Dichtungsfläche weg bewegt wird, führt zu einem Flattern der Gummidichtungslippe, mit der begleitenden Erzeugung von Geräuschen. Das Problem hörbarer Geräusche oder fühlbarer Vibrationen in Kraftfahrzeugen oder Maschinen ist als NVH (noise, vibration, harshness = Geräusch, Vibration, Rauheit) bekannt. Die Geräusche werden beispielsweise von Fahrgästen in einem Kraftfahrzeug als störend und unangenehm empfunden. Daher ist es wünschenswert, die Geräusche zu eliminieren, um den Fahrgastkomfort zu verbessern.
  • Um das Erzeugen von Geräuschen zu vermindern, wurden verschiedene Dichtungselemente verwendet, die Vertiefungen oder Ausschnitte im Bereich der Kante der Gummidichtungslippe aufweisen. Die Vertiefungen vermindern die Erzeugung von Geräuschen, indem sie das gleichzeitige Platzieren der Gummidichtungslippe auf der Dichtungsfläche verhindern. Der Schließprozess ist erst dann abgeschlossen, wenn ein größerer Kontaktdruck durch die Regelklappe erreicht wird.
  • Es ist ein Nachteil der Vertiefungen, dass, auch wenn die Vertiefungen in der Gummidichtungslippe Geräusche verhindern, kein eigenständiger Schließmechanismus bereitgestellt wird. Die Türen werden durch Überdruck abgedichtet, jedoch gibt es keine eigenständige Dichtungskante, die das Abdichten sicherstellt. Somit können mit den Vertiefungen undichte Stellen auftreten, wenn die Anordnung in die geschlossene Position bewegt wird.
  • In 1 werden, ebenso aus dem Stand der Technik bekannt, Ausführungsformen gezeigt, die verdickte Bereiche aufweisen, die an dem Ende des flachen Dichtungselements 100 gebildet werden. Die verdickten Bereiche wurden entworfen, um die Erzeugung von Geräuschen während dem Schließprozess zu reduzieren und um die Dichtungsdichtheit der Anordnung zu verbessern. Entsprechend können die verdickten Bereiche so entworfen werden, dass sie sich entlang der Dichtungsfläche des Gehäuses 102 erstrecken, um die Öffnung zu verschließen.
  • Ein Dichtungselement 100, das verdickte Bereiche aufweist, kann aus einem elastischen Material hergestellt sein und wird auf dem Fachgebiet „Froschfingerdichtung” genannt, wobei eine verbesserte Dichtleistung erreicht wird. Insbesondere wird eine klare Abschlusskante gebildet, und folglich ist die Dichtheit der Dichtung dieser Struktur verbessert, wenn der Durchgang in der geschlossenen Position ist.
  • Das Schließen des Durchgangs wird durch das Platzieren des verdickten Endteils des Dichtungselements 100 gegen die Dichtungsfläche des Durchgangs durch Drehen der Regelklappe in einer Richtung erreicht, die durch den Pfeil in 1 gezeigt wird. Jedoch kann ein zischendes Geräusch erzeugt werden, insbesondere wenn das Dichtungselement einen schmalen Spalt 104 zwischen dem Dichtungselement 100 und der Dichtungsfläche des Gehäuses 102 kurz bevor dem endgültigen Verschließen offen lässt.
  • Entsprechend besteht auf dem Fachgebiet ein Bedarf an einer Regelklappe für einen Durchgang, der in der Lage ist, Geräusche während eines Schließprozesses zu minimieren, während sie gleichzeitig eine maximierte Dichtheit der Dichtung bereitstellt, wenn sich die Regelklappe in der geschlossenen Position befindet.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung wurde überraschend eine Regelklappe für einen Durchgang entdeckt, die in der Lage ist, Geräusche während eines Schließprozesses zu minimieren, während sie gleichzeitig eine maximierte Dichtheit der Dichtung bereitstellt, wenn die Regelklappe in der geschlossenen Position ist.
  • In einer ersten Ausführungsform der Offenbarung umfasst eine Regelklappe für ein Gehäuse einer Lüftungsanlage ein starres Hauptteil, das um eine erste Rotationsachse drehbar ist. Ein erstes Dichtungselement erstreckt sich radial nach außen von einer ersten Seite des starren Hauptteils. Das erste Dichtungselement wird aus einem elastischen Material gebildet. Das erste Dichtungselement umfasst ferner eine erste Lippe, die sich von einem distalen Ende davon nach außen erstreckt. Die erste Lippe weist eine erste Reihe von Wellen auf, die in einer Außenkante davon gebildet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Offenbarung umfasst eine Anordnung für ein Gehäuse einer Lüftungsanlage eine erste Regelklappe und eine zweite Regelklappe, die beide innerhalb eine Durchgangs des Gehäuses angeordnet sind. Die erste Regelklappe ist um eine erste Rotationsachse drehbar und weist ein erstes Dichtungselement auf, dass sich radial nach außen von der ersten Rotationsachse in eine erste Richtung erstreckt. Das erste Dichtungselement umfasst eine erste elastische Lippe, die eine Reihe von Wellen aufweist, die darin gebildet wurden. Die zweite Regelklappe ist um eine zweite Rotationsachse drehbar, die parallel zu der ersten Rotationsachse liegt. Die zweite Regelklappe umfasst eine Dichtungsfläche, die sich von der zweiten Rotationsachse in einer zweiten Richtung radial nach außen erstreckt, wobei die zweite Richtung der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Das erste Dichtungselement der ersten Regelklappe ist konfiguriert, um in die Dichtungsfläche der zweiten Regelklappe einzugreifen, wenn die erste Regelklappe und die zweite Regelklappe beide in einer ersten Richtung in eine geschlossene Position gedreht werden.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Offenbarung umfasst eine Anordnung für ein Gehäuse einer Lüftungsanlage eine erste Regelklappe und eine zweite Regelklappe, beide innerhalb eines Durchgangs des Gehäuses angeordnet. Die erste Regelklappe ist um eine erste Rotationsachse drehbar und weist ein Dichtungselement auf, das sich von der ersten Rotationsachse in einer ersten Richtung radial nach außen erstreckt. Das erste Dichtungselement umfasst eine erste elastische Lippe, die eine Reihe von Wellen aufweist, die darin geformt wurden. Die zweite Regelklappe ist um eine zweite Rotationsachse drehbar, wobei die zweite Rotationsachse parallel zu der ersten Rotationsachse ist. Die zweite Rotationsachse umfasst ein zweites Dichtungselement, das sich von der zweiten Rotationsachse in einer zweiten Richtung erstreckt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Das zweite Dichtungselement umfasst eine zweite elastische Lippe, die eine Reihe von Wellen aufweist, die darin geformt wurden. Das erste Dichtungselement der ersten Regelklappe ist konfiguriert, um mit dem zweiten Dichtungselement der zweiten Regelklappe zusammenzuarbeiten, wenn die erste Regelklappe und die zweite Regelklappe beide in einer ersten Richtung gedreht werden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine vergrößerte fragmentarische Querschnittsansicht der Regelklappe nach dem Stand der Technik, die eine Berührungsfläche zwischen einem Dichtungselement und einer Dichtungsfläche eines Durchgangs eines Gehäuses zeigt.
  • 2 ist eine Draufsicht/Frontansicht einer Regelklappe der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 ist eine vergrößerte fragmentarische Querschnittsansicht der Regelklappe aus 4, die eine Berührungsfläche zwischen einem Dichtungselement und einer Dichtungsfläche eines Durchgangs eines Gehäuses zeigt.
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Paars Regelklappen nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 5 ist eine vergrößerte, fragmentarische perspektivische Ansicht eines Paars Regelklappen nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende detaillierte Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschreiben und veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen der Erfindung. Die Beschreibung und die Zeichnungen dienen dazu, es einem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, und sollen nicht den Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise einschränken. Hinsichtlich der offenbarten Verfahren sind die vorgestellten Schritte beispielhafter Natur und somit ist eine Reihenfolge der Schritte nicht erforderlich oder maßgeblich.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Regelklappe 2 nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Regelklappe 2 umfasst einen Schaft 4, einen Hauptteil 6, und ein oder mehrere Dichtungselemente 8. Wie in 2 gezeigt ist die Regelklappe 2 um eine Rotationsachse A drehbar. Regelklappen 2 dieses Typs können in die durch den Doppelpfeil angegebenen Richtungen gedreht werden. Die Regelklappe 2 ist konfiguriert, um drehbar in einem Durchgang 10 eines Gehäuses für eine Lüftungsanlage (nicht gezeigt) aufgenommen zu werden.
  • Der Schaft 4 definiert die Rotationsachse A der Regelklappe 2 und ist konfiguriert, um drehbar im Gehäuse montiert zu werden. In der dargestellten Ausführungsform ist die Regelklappe 2 symmetrisch um die Rotationsachse A herum gebildet, wobei der Schaft 4 und der Hauptteil 6 zwischen einem sich nach außen erstreckenden, gegenüberliegenden Paar der Dichtungselemente 8 angeordnet sind. Entsprechend agiert, wie in 2 gezeigt wird, der Schaft 4 als zentrale Nabe der Regelklappe 2. Alternativ kann die Regelklappe 2 als Klappe ausgeführt werden, wobei der Schaft auf einer ersten Seite des Hauptteils 6 angeordnet ist und das Dichtungselement 8 sich von einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Hauptteils 6 erstreckt.
  • Wie in 3 gezeigt, ist jedes der Dichtungselemente 8 in einen ersten Unterbereich 12 und einen zweiten Unterbereich 14 unterteilt. Der erste Unterbereich 12 ist mit einer Außenkante des Hauptteils 6 verbunden. Der zweite Unterbereich 14 erstreckt sich von dem ersten Unterbereich 12 nach außen und weist eine Dicke auf, die größer als die des ersten Unterbereichs 12 ist, beispielsweise in Form einer Kugel. In der dargestellten Ausführungsform weist der Unterbereich 12 einen gebogenen Teil auf, der in einem Zwischenteil davon gebildet ist, und der zweite Unterbereich 14 weist einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt auf. In alternativen Ausführungsformen kann der erste Unterbereich 12 vollständig bogenförmig sein oder im Wesentlichen eben, und der zweite Unterbereich 14 kann jede Querschnittsform aufweisen, wie ein vieleckiger Querschnitt. Die alternativen Ausführungsformen haben keinen Einfluss auf die Funktion der Regelklappe 2 in Bezug auf das Abdichten der Kontaktfläche 10 des Gehäuses.
  • Um das Erzeugen von Geräuschen zu verhindern, umfasst der zweite Unterbereich 14 ferner eine elastische Lippe 16, die sich radial von dort nach außen erstreckt, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt. Die Lippe 16 ist direkt an einem distalen Teil des zweiten Unterbereichs 14 befestigt. In alternativen Ausführungsformen kann die Lippe 16 ebenso in einer versetzten Position in Bezug auf die Zeichnung aus 3 befestigt sein, mit einem Toleranzbereich, der durch die Funktion der Regelklappe 2 definiert wird.
  • Die Lippe 16 umfasst eine Reihe von Wellen 18, die in einer distalen Kante davon gebildet sind, wobei eine Ausziehlänge der Lippe 16 in Bezug auf den zweiten Unterteil 12 in einer Richtung variabel ist, die parallel zu der Achse A liegt. Wie in 2 gezeigt, können die Wellen 18 der Lippe 16 im Wesentlichen ein wellenförmiges oder Sägezahn-Profil bilden. Das wellenförmige Profil, das durch die Wellen 18 gebildet wird, ist durch die Offenbarung nicht fest definiert und kann beispielsweise basierend auf Produktionstechniken oder anderen Anforderungen angepasst werden. Beispielsweise kann das wellenförmige Profil vorteilhafterweise einer dreieckigen Wellenform entsprechen, einer bogenartigen Wellenform, einer vieleckigen Wellenform, einer unregelmäßigen Wellenform oder jeder Kombination daraus. Die Wellen 18 können regelmäßig gebildet sein, wobei die Wellen 18 einheitlich und durchgängig sind, oder sie können unregelmäßig gebildet sein, wobei die Wellen 18 nicht regelmäßig sind und verschiedene Formen einschließen und nicht durchgängig sein können. In einer alternativen Ausführungsform werden ebenso trapezförmige oder rechteckige Profile in Betracht gezogen.
  • Wie in 3 gezeigt, kann das Gehäuse der Lüftungsanlage ferner eine Dichtungsfläche 20 aufweisen, die innerhalb des Durchgangs 10 gebildet wird, und konfiguriert ist, um eine Kontaktfläche für das Dichtungselement 8 bereitzustellen, wenn die Regelklappe 2 in einer geschlossenen Position ist. Günstige Ergebnisse wurden erhalten, wenn die Dichtungsfläche 20 des Durchgangs 10 aus einem starren Polymermaterial wie Polyethylen (PE) hergestellt wurde, wobei Materialien, die im Allgemeinen verwendet werden, um Dichtungselemente 8 zu bilden, entlang der Dichtungsfläche 20 gleiten können.
  • Während eines Schließprozesses, wenn die Regelklappe 2 in einer ersten Richtung gedreht wird, was durch den Pfeil entgegen dem Uhrzeigersinn in 2 angezeigt wird, kommen die Wellen 18 der Lippe 16 erstmals in Kontakt mit der Dichtungsfläche 20 des Durchgangs 10 des Gehäuses, während eines Zwischenschritts. Während dem Zwischenschritt wird der Strom von Fluid durch den Durchgang 10 kontinuierlich vermindert. Der Restquerschnitt, der durch die Wellen 18 der Lippe 16 für den Strom des Fluids zwischen den Wellen 18 und der Dichtungsfläche 20 erzeugt wird, verhindert, dass die Kraft, die auf den zweiten Unterbereich 14 wirkt, auf einen Grad ansteigt, der verursachen würde, dass sich der zweite Unterbereich 14 von der Dichtungsfläche 20 weg bewegt und Geräusche erzeugt.
  • Wenn die Regelklappe 2 sich weiterhin in der ersten Richtung dreht, gleiten die Wellen 18 entlang der Oberfläche der Dichtungsfläche 20. Während sie gleiten, können die Wellen 18 elastisch verformt werden oder sich zu einer Seite biegen, wodurch der Durchschnitt des Durchgangs 10 reduziert wird, der für den Strom des Fluids offen bleibt.
  • Wenn die Regelklappe 2 sich weiterhin in der ersten Richtung dreht, kommt der zweite Unterbereich 14 des Dichtungselements 8 in Kontakt mit der Dichtungsfläche 20 und dichtet den Durchgang 10 vollständig ab. Der Prozess des Schließens des Durchgangs 10 ist dann abgeschlossen.
  • In anderen Lüftungsanlagen kann eine Vielzahl von Regelklappen 2a, 2b verwendet werden, um einen einzelnen Durchgang 10 selektiv zu öffnen und zu schließen, wobei die Vielzahl von Regelklappen 2a, 2b innerhalb des Durchgangs 10 angeordnet ist, und die Rotationsachsen A, B der Regelklappen 2a, 2b sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, wie in den 4 und 5 gezeigt. Die Vielzahl von Regelklappen 2a, 2b kann durch ein Antriebssystem (nicht gezeigt) gesteuert werden, wobei sich zwei nebeneinanderliegende Regelklappen der Vielzahl von Regelklappen 2a, 2b in Bezug zueinander in entgegengesetzten Richtungen oder in derselben Richtung drehen, wobei der Durchgang 10 geschlossen wird, wenn das Dichtungselement 8b einer ersten der Vielzahl von Regelklappen 2b in eine Dichtungsfläche 20a einer zweiten der Vielzahl von Regelklappen 2a eingreift.
  • In einer ersten Ausführungsform, die die Vielzahl der Regelklappen 2a, 2b umfasst, die in 4 gezeigt wird, kann mindestens eine der Vielzahl von Regelklappen 2a, 2b so ausgeführt sein, dass sie das Dichtungselement 8a, 8b mit dem zweiten Unterbereich 14a, 14b aufweist, und die Lippe 16a, 16b erstreckt sich von einer ersten Seite des Hauptteils 6a, 6b, während eine zweite Seite des Hauptkörpers 6a, 6b, gebildet auf einer Seite der Rotationsachse A, B, die der ersten Seite des Hauptteils 6a, 6b gegenüberliegt, die Dichtungsfläche 20a, 20b umfasst, die darauf gebildet ist.
  • Wenn zwei der Vielzahl der Regelklappen 2a, 2b Seite an Seite in derselben Ausrichtung angeordnet sind, wie es für die zweite Regelklappe 2b gezeigt wird, die durch gestrichelte Linien angezeigt wird, kann der Durchgang 10 durch Drehen jeder der Regelklappen 2a, 2b gegen den Uhrzeigersinn geschlossen werden. Wenn gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Durchgang 10 geschlossen, wenn der zweite Unterbereich 14b der zweiten Regelklappe 2b in Kontakt mit der Dichtungsfläche 20a der angrenzenden ersten Regelklappe 2a kommt. Insbesondere können die Wellen 18b der Lippe 16b der zweiten Regelklappe 2b zuerst mit der Dichtungsfläche 20a der ersten Regelklappe 2a in Kontakt kommen. Ein Restdurchschnitt des Durchgangs 10 zwischen den Wellen 18b der Lippe 16b der zweiten Regelklappe 2b und der Dichtungsfläche 20a der ersten Regelklappe 2a verhindert, dass die Kraft, die auf den zweiten Unterbereich 14b der zweiten Regelklappe 2b wirkt, auf einen Grad steigt, der verursachen würde, dass sich der zweite Unterbereich 14b von der Dichtungsfläche 20a weg bewegt und Geräusche erzeugt.
  • In alternativen Ausführungsformen können mehr als zwei Regelklappen 2 innerhalb des Durchgangs 10 bereitgestellt werden. Es versteht sich, dass die äußersten der Regelklappen 2 Dichtungselemente 8 umfassen würden, die konfiguriert sind, um abdichtend in eine Dichtungsfläche 20 einzugreifen, die auf dem Durchgang 10 gebildet ist, um den Durchgang 10 vollständig abzudichten. Alternativ können die Dichtungsflächen 20 fest innerhalb des Durchgangs 10 installiert sein, zwischen den Regelklappen 2, und die zweiten Unterbereiche 14a, 14b von zwei Regelklappen 2a, 2b können gegen die Dichtungsflächen 20 gedreht werden, wodurch der Durchgang 10 geschlossen wird.
  • 5 zeigt noch eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Insbesondere zeigt 5 einen Querschnitt zweier Regelklappen 2a, 2b und jeweiliger Dichtungselemente 8a, 8b. Die Regelklappen 2a, 2b können jeweils um ihre jeweiligen Rotationsachsen A, B gedreht werden und sind vom Aufbau her dieselben. Jedoch sind, im Gegensatz zu den Regelklappen 2a, 2b, die in 4 gezeigt werden, die dieselbe Ausrichtung wie die andere haben, die Regelklappen 2a, 2b in 5 als umgekehrte Spiegelbilder voneinander angeordnet und weisen entgegengesetzte Ausrichtungen auf. Entsprechend sind die Regelklappen 2a, 2b, die in 5 gezeigt werden, konfiguriert, wobei die Dichtungselemente 8a, 8b der zwei Regelklappen 2a, 2b sich aufeinander zubewegen, wenn die Regelklappen 2a, 2b in einer ersten Richtung gedreht werden, um den Durchgang 10 zwischen den Regelklappen 2a, 2b zu schließen.
  • In der Ausführungsform von 5 sind die erste Regelklappe 2a und die zweite Regelklappe 2b auf parallelen Rotationsachsen A, B angeordnet, die nicht detaillierter beschrieben werden. Wie in Bezug auf die Ausführungsform der Offenbarung beschrieben, die in den 2 und 3 gezeigt wird, umfasst jede der Regelklappen 2a, 2b eines der Dichtungselemente 8a, 8b, die sich von einer ersten Seite des Hauptteils 6a, 6b erstrecken, wobei die erste Seite des Hauptteils 6a, 6b sich radial nach außen von der Rotationsachse A, B in einer ersten Richtung erstreckt.
  • In der Ausführungsform von 5 umfassen die Regelklappen 2a, 2b jeweils ferner eine Dichtungsfläche 20a, 20b, die auf der ersten Seite des Hauptteils 6a, 6b gebildet wird. Entsprechend werden, im Gegensatz zu der Ausführungsform in 4, die Dichtungsfläche 20a, 20b und das Dichtungselement 8a, 8b beide auf derselben Seite der Rotationsachse A, B gebildet. Günstige Ergebnisse wurden erzielt, wenn die Dichtungsfläche 20a, 20b aus einem harten Kunststoff hergestellt wurde, beispielsweise einem Polyethylen (PE). Vergleichbare Materialien, die ermöglichen, dass die Wellen 18a, 18b der Lippe 16a, 16b einer der Regelklappen 2a, 2b über eine Dichtungsfläche 20a, 20b der anderen der Regelklappen 2a, 2b während eines Schließprozesses gleiten, können ebenso verwendet werden.
  • Da die Regelklappen 2a, 2b als umgekehrte Spiegelbilder zueinander angeordnet sind, werden die Dichtungselemente 8a, 8b der Regelklappen 2a, 2b zueinander bewegt, wenn jede der Regelklappen 2a, 2b in der ersten Richtung gedreht wird. Entsprechend kommen die Wellen 18a, 18b der Lippe 16a, 16b einer der Regelklappen 2a, 2b in Kontakt mit der Dichtungsfläche 20a, 20b der anderen der Regelklappen 2a, 2b, was den Beginn des Prozesses des Schließens des Durchgangs 10 einleitet.
  • In dieser Ausführungsform beginnen die Wellen 18a, 18b der Lippen 16a, 16b, wenn das Schließen des Durchgangs 10 fortschreitet, was durch die Regelklappen 2a, 2b erreicht wird, die weiterhin zueinander gedreht werden, sich auf einer Seite zu verformen und gleiten über die Oberfläche der Dichtungsflächen 20a, 20b, bis die zweiten Unterbereiche 14a, 14b in Kontakt mit den Dichtungsflächen 20a, 20b kommen und den Durchgang 10 abdichten. Wenn die zweiten Unterbereiche 14a, 14b in Kontakt mit den Dichtungsflächen 20a, 20b sind, ist die Kraft, die die zweiten Unterbereiche 14a, 14b gegen die Dichtungsflächen 20a, 20b drängt, ausreichend, um eine sicheres, geräuschloses Schließen des Durchgangs 10 durchzuführen.
  • Nach der Offenbarung wird der Querschnitt des Durchgangs 10, der für den Strom des Fluids verbleibt, während dem Schließen immer mehr vermindert, bis die Öffnung vollständig geschlossen ist.
  • Nach der Offenbarung in 5 können die zwei Regelklappen 2a, 2b in Bezug zueinander bewegt werden, und der Durchgang 10 wird an zwei Punkten gleichzeitig abgedichtet, was die Dichtheit der Dichtung weiter verbessert.
  • Der Beschreibung oben kann ein normaler Fachmann leicht die wesentlichen Eigenschaften dieser Erfindung entnehmen, und kann verschiedene Veränderungen und Modifikationen an der Erfindung vornehmen, um sie an verschiedene Nutzungen und Bedingungen anzupassen, ohne dass vom Geist und Umfang der Erfindung abgewichen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016103399 [0001]

Claims (20)

  1. Regelklappe für eine Lüftungsanlage, umfassend: einen Hauptteil, der um eine erste Rotationsachse drehbar ist; ein erstes Dichtungselement, dass sich radial nach außen von einer ersten Seite des Hauptteils erstreckt, wobei das erste Dichtungselement aus einem elastischen Material gebildet ist; und eine erste Lippe, die sich nach außen von einem distalen Ende des ersten Dichtungselements erstreckt, wobei die erste Lippe nach außen von einem distalen Ende des ersten Dichtungselements erstreckt, wobei die erste Lippe eine erste Reihe von Wellen aufweist, die in einer Auenkante davon gebildet sind.
  2. Regelklappe nach Anspruch 1, wobei die Wellen eine dreieckige Wellenform bilden.
  3. Regelklappe nach Anspruch 1, wobei die Wellen regelmäßig gebildet sind.
  4. Regelklappe nach Anspruch 1, wobei das erste Dichtungselement einen ersten Unterbereich umfasst, der angrenzend an den Hauptkörper gebildet ist, und einen zweiten Unterbereich, der das distale Ende des Dichtungselements bildet.
  5. Regelklappe nach Anspruch 4, wobei der zweite Unterbereich eine größere Dicke aufweist als der erste Unterbereich.
  6. Regelklappe nach Anspruch 5, wobei er zweite Unterbereich eine Kugel bildet, die sich entlang der Länge des Dichtungselements erstreckt.
  7. Regelklappe nach Anspruch 5, wobei ein Querschnitt des zweiten Unterbereichs der eines Kreises und eines Ovals ist.
  8. Regelklappe nach Anspruch 4, wobei der erste Unterbereich einen bogenförmigen Abschnitt aufweist, der in einem Zwischenteil davon gebildet wird.
  9. Regelklappe nach Anspruch 1, ferner ein zweites Dichtungselement umfassend, das sich radial nach außen von dem Hauptteil in einer Richtung erstreckt, die entgegengesetzt zu dem ersten Dichtungselement ist.
  10. Regelklappe nach Anspruch 1, ferner eine Dichtungsfläche umfassend, die sich von dem Hauptteil in einer Richtung erstreckt entgegengesetzt zu dem ersten Dichtungselement liegt.
  11. Regelklappe nach Anspruch 1, ferner eine Dichtungsfläche umfassend, die auf der ersten Seite des Hauptkörpers gebildet ist.
  12. Anordnung für ein Gehäuse einer Lüftungsanlage: eine erste Regelklappe, angeordnet in einem Durchgang des Gehäuses und drehbar um eine erste Rotationsachse, wobei die erste Regelklappe ein Dichtungselement aufweist, das sich radial nach außen von der ersten Rotationsachse in einer ersten Richtung erstreckt, wobei die Dichtungselemente eine elastische Lippe umfassen, die eine Reihe von darin gebildeten Wellen aufweist; und eine zweite Regelklappe, angeordnet in dem Durchgang und drehbar um eine zweite Rotationsachse, die parallel zu der ersten Rotationsachse liegt, wobei die zweite Regelklappe eine Dichtungsfläche aufweist, die sich radial nach außen von der zweiten Rotationsachse in einer zweiten Richtung erstreckt, wobei die zweite Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die Anordnung in eine offene Position und eine geschlossene Position konfigurierbar ist, wobei das Dichtungselement in der offenen Position der ersten Regelklappe mit einem Abstand von der Dichtungsfläche der zweiten Regelklappe angeordnet ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, wobei in der geschlossenen Position das Dichtungselement der ersten Regelklappe in Kontakt mit der Dichtungsfläche der zweiten Regelklappe steht.
  15. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die zweite Regelklappe ein Dichtungselement umfasst, das sich radial nach außen von der zweiten Rotationsachse in der ersten Richtung erstreckt.
  16. Anordnung für ein Gehäuse einer Lüftungsanlage: eine erste Regelklappe, angeordnet in einem Durchgang des Gehäuses und drehbar um eine erste Rotationsachse, wobei die erste Regelklappe ein erstes Dichtungselement aufweist, das sich radial nach außen von der ersten Rotationsachse in einer ersten Richtung erstreckt, wobei das erste Dichtungselement eine elastische erste Lippe umfasst, die eine erste Reihe von darin gebildeten Wellen aufweist; und eine zweite Regelklappe, angeordnet in dem Durchgang und drehbar um eine zweite Rotationsachse, wobei die zweite Rotationsachse parallel zu der ersten Rotationsachse liegt, wobei die erste Regelklappe ein zweites Dichtungselement umfasst, das sich radial nach außen von der zweite Rotationsachse in einer zweiten Richtung erstreckt, die entgegengesetzt zu der ersten Richtung ist, wobei das zweite Dichtungselement eine zweite elastische Lippe umfasst, die eine zweite Reihe von darin gebildeten Wellen aufweist.
  17. Anordnung nach Anspruch 16, wobei die erste Regelklappe eine erste Dichtungsfläche aufweist, die darauf gebildet wurde, und die zweite Regelklappe weist eine zweite Dichtungsfläche auf, die darauf gebildet wurde.
  18. Anordnung nach Anspruch 17, wobei die Dichtungsfläche auf der ersten Regelklappe auf derselben Seite der ersten Rotationsachse wie die das erste Dichtungselement gebildet ist, und die zweite Dichtungsfläche auf der zweiten Regelklappe ist auf einer selben Seite der zweiten Rotationsachse wie das zweite Dichtungselement gebildet.
  19. Anordnung nach Anspruch 17, wobei eine geschlossene Position der ersten elastischen Lippe der ersten Regelklappe in Kontakt mit der zweiten Dichtungsfläche der zweiten Regelklappe steht und die zweite elastische Lippe der zweiten Regelklappe in Kontakt mit der ersten Dichtungsfläche der ersten Regelklappe steht.
  20. Anordnung nach Anspruch 16, wobei jede der ersten Reihe von Wellen und der zweiten Reihe von Wellen wellenförmig sind.
DE102017103834.5A 2016-02-26 2017-02-24 Sägezahndesign für eine Regelklappe Pending DE102017103834A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103399 2016-02-26
DE102016103399.5 2016-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017103834A1 true DE102017103834A1 (de) 2017-08-31

Family

ID=59580359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017103834.5A Pending DE102017103834A1 (de) 2016-02-26 2017-02-24 Sägezahndesign für eine Regelklappe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10174847B2 (de)
KR (2) KR20170101078A (de)
CN (1) CN107131310B (de)
DE (1) DE102017103834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019219547A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Mahle International Gmbh Belüftungsvorrichtung für ein Straßenkraftfahrzeug, insbesondere eine Klimavorrichtung, zweckmäßigerweise eine HVAC-Klimavorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170101078A (ko) 2016-02-26 2017-09-05 한온시스템 주식회사 하우징의 개구를 밀폐하기 위한 장치
JP6604318B2 (ja) * 2016-11-30 2019-11-13 豊田合成株式会社 空調用レジスタ
JP6817177B2 (ja) * 2017-11-21 2021-01-20 豊田合成株式会社 空調用レジスタ
US11448420B2 (en) 2018-01-17 2022-09-20 Johnson Controls, Inc. Air duct damper
MX2020007615A (es) * 2018-01-17 2020-11-24 Johnson Controls Inc Amortiguador de aire.
US10768031B2 (en) 2018-01-17 2020-09-08 Johnson Controls, Inc. Air duct airflow sensor
JP7241480B2 (ja) * 2018-07-03 2023-03-17 豊和化成株式会社 レジスタ
USD1014731S1 (en) 2019-01-17 2024-02-13 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Damper
US20200240674A1 (en) * 2019-01-30 2020-07-30 Carnes Company, Inc. Gasket for damper assembly
DE102019205929A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Mahle International Gmbh Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102019217319A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Mahle International Gmbh Klappe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107131310A (zh) 2016-02-26 2017-09-05 翰昂汽车零部件有限公司 用于调节风门的锯齿形设计

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882010A (en) * 1953-01-19 1959-04-14 Walworth Co Flow control valve
US3298677A (en) * 1964-04-20 1967-01-17 Champion Spark Plug Co Throttle valve for internal combustion engines
US3565394A (en) * 1968-12-04 1971-02-23 Texas Valve Specialty Inc Butterfly valve
US3606245A (en) * 1969-06-30 1971-09-20 Ruskin Mfg Co Control damper
US4193605A (en) * 1978-05-05 1980-03-18 American Hardware & Paint Co., Inc. Seal for damper blades
US4382725A (en) * 1981-04-03 1983-05-10 Acf Industries, Incorporated Pneumatic outlet valve
US4541328A (en) * 1984-02-06 1985-09-17 Johnson Service Company Damper seal apparatus
US4766807A (en) * 1987-08-27 1988-08-30 American Standard Inc. Damper blade seal
JP2570855B2 (ja) 1989-04-05 1997-01-16 三菱電機株式会社 電荷結合素子
JP2570855Y2 (ja) 1993-11-04 1998-05-13 和光化成工業株式会社 レジスタのエアダンパ構造
TW261646B (de) 1994-04-25 1995-11-01 Ykk Architecture Product Kk
US5580307A (en) * 1995-02-22 1996-12-03 Arosio F. Lli S.N.C. Shutter for air or smoke conduits
FR2748308B1 (fr) 1996-05-06 1998-06-26 Valeo Climatisation Volet pivotant a levre d'etancheite pour dispositif de ventilation
FR2758769B1 (fr) 1997-01-29 1999-04-02 Valeo Climatisation Registre a volets multiples, notamment pour un systeme de climatisation de vehicule automobile
KR20000014002A (ko) 1998-08-11 2000-03-06 배길훈 자동차용 공조장치및 도어어셈블리
US6019679A (en) * 1998-11-09 2000-02-01 Lloyd Industries Fire and smoke damper
DE19948218A1 (de) 1999-10-07 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Absperrventil in einem Strömungskanal
JP4300340B2 (ja) * 2000-02-14 2009-07-22 株式会社デンソー 通風路切替用ドア
JP3999071B2 (ja) * 2002-08-20 2007-10-31 株式会社デンソー 通風路切替装置の製造方法
JP4013830B2 (ja) 2002-09-20 2007-11-28 株式会社デンソー 通風路開閉ドアのシール構造
US6682413B1 (en) * 2002-11-21 2004-01-27 The Boeing Company Fluid control valve
JP4396226B2 (ja) 2003-11-04 2010-01-13 株式会社デンソー 空気通路開閉装置
KR20060017127A (ko) 2004-08-20 2006-02-23 현대자동차주식회사 자동차용 에어벤트의 벤트도어 휘슬 노이즈 방지구조
JP2009234285A (ja) 2008-03-25 2009-10-15 Inoac Corp 空気吹き出し装置及びそれに用いられる軟質発泡体
US20090253367A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 Minel Kupferberg End seal for damper blades
US8226068B2 (en) 2009-03-06 2012-07-24 Automotive Components Holdings, Llc Variable gap between HVAC door and sealing surfaces
US9586625B2 (en) 2009-07-21 2017-03-07 Magna International Inc. Vehicle engine compartment louver carrier with integrated ducting
JP5909864B2 (ja) 2011-04-18 2016-04-27 トヨタ自動車株式会社 車両用シャッター装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107131310A (zh) 2016-02-26 2017-09-05 翰昂汽车零部件有限公司 用于调节风门的锯齿形设计

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019219547A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Mahle International Gmbh Belüftungsvorrichtung für ein Straßenkraftfahrzeug, insbesondere eine Klimavorrichtung, zweckmäßigerweise eine HVAC-Klimavorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US10174847B2 (en) 2019-01-08
CN107131310B (zh) 2020-01-17
KR20170101078A (ko) 2017-09-05
US20170248237A1 (en) 2017-08-31
KR20180048542A (ko) 2018-05-10
KR102041335B1 (ko) 2019-11-06
CN107131310A (zh) 2017-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017103834A1 (de) Sägezahndesign für eine Regelklappe
DE102011113227B4 (de) Verstopfungsresistente Luftklappe
DE2153743B2 (de) Luftdüse für eine Belüftungsanlage
DE102013004791A1 (de) Stellelement für eine Kraftfahrzeug-Klappe
DE102005028909B4 (de) Zuluftmengen-Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102012204217A1 (de) Ventil zur Steuerung des Innendrucks in einer Kabine eines Luftfahrzeugs
EP1881278B1 (de) Volumenstromregler
DE202010013671U1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102006016880A1 (de) Einrichtung, die dazu ausgebildet ist, als Zusatzteil hinter einem Kühlergitter in einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs angeordnet zu werden
DE102013109068A1 (de) Klappenanordnung
WO2023117706A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichtungselements, dichtungselement sowie verwendung eines nach einem solchen verfahren hergestellten dichtungselements
DE102018214458A1 (de) Ventil
DE102018214460A1 (de) Ventil
EP1824694B1 (de) Klappe eines kraftfahrzeug-belüftungssystems
DE19757194B4 (de) Vorrichtung zur Luftmengensteuerung und Luftverteilung in Heizungs- und Klimageräten
DE102009034677A1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE10300935B4 (de) Luftstromsteuereinheit
DE102014111055A1 (de) Lüftereinheit mit einem Axiallüfter
DE102015122573B4 (de) Verfahren zum Abdichten einer Öffnung in einem Gehäuse
EP2402183A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102005047242B4 (de) Belüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015108316A9 (de) Modul zur Beheizung, Belüftung und/oder Klimatisierung einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
EP1561996B1 (de) Absperrvorrichtung für ein Gas führendes Rohr
EP2473744B1 (de) Radiallüftergehäuse
DE602004010582T2 (de) Heizungs-Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit einer in einem Gehäuse angeordneten Luftregelklappe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication