EP2473744B1 - Radiallüftergehäuse - Google Patents

Radiallüftergehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP2473744B1
EP2473744B1 EP10740627.4A EP10740627A EP2473744B1 EP 2473744 B1 EP2473744 B1 EP 2473744B1 EP 10740627 A EP10740627 A EP 10740627A EP 2473744 B1 EP2473744 B1 EP 2473744B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radial fan
wall
boundary wall
radial
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10740627.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2473744A1 (de
Inventor
Matthias Lang
Dieter Sartorius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Mahle Behr GmbH and Co KG
Publication of EP2473744A1 publication Critical patent/EP2473744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2473744B1 publication Critical patent/EP2473744B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/464Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Definitions

  • the invention relates to a Radialborderergepatuspvoriques for ventilation devices as defined in the preamble of claim 1 such devices are for example from the publications EP 0433939 . DE 1975808 ; CH 319466 . GB 26130 and DE 2 437 804 known.
  • the invention relates to a blower device, in particular a blower device for a motor vehicle. Furthermore, the invention relates to an air conditioner, in particular an automotive air conditioning system.
  • the fans or blowers must have different characteristics. While, for example, in a first application (such as in a radiator of a motor vehicle) primarily depends on a high air flow rate (and thus on a high cooling capacity), in other applications, for example, a particularly low operating noise (for example in the ventilation of a motor vehicle interior) in the foreground ,
  • radial fans For ventilation of interiors, in particular of motor vehicle interiors, in particular radial fans have proven themselves. Basically, such radial fans satisfy the tasks assigned to them satisfactorily.
  • centrifugal fans A particular problem with currently known centrifugal fans is in particular when they are to be used in greatly varying operating conditions, which is often the case, for example, in the motor vehicle sector.
  • disadvantages such as a poorer efficiency, an unnecessary high noise and the like
  • the object of the invention is thus to propose a radial fan housing device, which is particularly universally applicable.
  • the object of the invention is to propose a blower device and an air conditioner, which is particularly universally applicable.
  • the object of the invention is also to provide a method for Operation of a radial fan assembly to propose, which allows a particularly universal operation of a radial fan assembly.
  • a radial fan housing device for ventilation devices is proposed according to claim 1.
  • it may be a radial fan housing device for ventilation devices for motor vehicles.
  • the adjustability of the adjustable boundary wall relates in particular to a reversible adjustability. That is, the adjustability does not necessarily relate to an initial adjustment of the tongue device at the time of mounting the radial fan housing device or the complete radial fan assembly, respectively. Rather, it is possible to make the adjustment of the adjustable boundary wall at later times. Specifically, it makes sense if the adaptability is not only possible, for example, in a workshop and / or by trained personnel, but on the contrary by the user of the device (for example, a motor vehicle driver) can be performed, or even automatically done the adjustment.
  • the adjustability of the at least one adjustable boundary wall can relate in particular to its setting angle in relation to the air flow, the air flow cross section, its thickness, its position, its shape, etc.
  • the adjustable boundary wall can be any section of any boundary wall of the radial fan receiving space.
  • the at least one adjustable boundary wall limits the radial fan receiving space at least partially in the axial and / or radial direction.
  • these may be wall areas which lie in the area of the actual housing spiral.
  • wall regions which form a transition region to an air outlet channel, can be designed as an adjustable boundary wall.
  • the at least one adjustable boundary wall is formed at least partially as a pivotable about a rotation wall means.
  • the corresponding wall device may for example be mounted in the manner of a hinge and pivoted by a corresponding movement. It is advantageous in particular if the pivotable wall device is designed as a rigid wall element, since this may possibly reduce the manufacturing costs.
  • a small force at a large displacement or a large force at a small displacement (or intermediate positions) can be used to adjust the adjustable boundary wall.
  • a transition region is provided in the region of the axis of rotation, which consists for example of an elastic material. This makes it possible to make the transitions "which", thereby avoiding unnecessary air turbulence, which could possibly lead to increased operating noise.
  • At least one adjustable boundary edge is at least partially designed as a displaceable wall device, in particular as a wall device which can be displaced at least partially along a surface normal.
  • a displaceable wall device in particular as a wall device which can be displaced at least partially along a surface normal.
  • At least one adjustable boundary wall is formed at least as elastic wall means.
  • the control of the adjustable boundary wall may prove to be particularly easy, since under certain circumstances "self-forming" properties of the elastic material can be exploited.
  • At least one first wall region of the radial fan receiving space is rigid and at least one second wall region of the radial fan receiving space is designed as an adjustable boundary wall. It has been found that it is generally possible to be able to achieve the majority of the possible noise reduction and / or efficiency increase of the radial fan arrangement when only a relatively small proportion of the entire wall area of the radial fan receiving space is designed as an adjustable boundary wall (adjustable boundary walls) , If only a few (or only a single) boundary walls are provided, which moreover also have an optionally only small surface area, the number and size of the moving parts can be significantly reduced. As a result, the overall arrangement can be cheaper and, if necessary, also more durable. In addition, if necessary, the actuators and / or actuators can be made smaller and / or simpler, which can reduce the cost of the overall arrangement and increase the reliability of the overall arrangement again.
  • the radial fan housing device has at least one actuator and / or at least one coupling element for an actuator.
  • an actuator or coupling element for an actuator the forces required for the movement of the adjustable boundary walls can be generated or introduced into the radial fan arrangement.
  • the actuators need not necessarily be electrical, pneumatic, magnetic or other actuators. Rather, it can also be mechanical actuators or coupling elements such as cables, turnstiles, coupling rods, control knobs, operating lever and the like.
  • blower device in particular a blower device for a motor vehicle with at least one radial fan housing device having the structure described above.
  • the corresponding fan device then has the advantages and properties already described in an analogous manner.
  • an air conditioning system in particular an automotive air conditioning system, with at least one radial fan housing device and / or with at least one fan device having the structure described above.
  • the air conditioning system then has the advantages and properties already described in an analogous manner.
  • the method such that the change at least partially and / or at least temporarily depending on the operating conditions of the radial fan assembly, in particular depending on the air flow, the speed of the centrifugal fan, the performance of the radial fan; from the acoustics in the air conditioner and / or in the vehicle and / or from the air back pressure.
  • Fig. 1 is a first embodiment of a radial fan 1 shown in a schematic plan view from above.
  • the radial fan has a radial fan housing 2, which forms an interior 3, in which a radial fan 4 is arranged.
  • the radial fan 1 by means of a centrifugal fan 4 to be conveyed air is perpendicular to the plane of the Fig. 1 sucked from the front via a so-called fan cowl (not shown here) in the interior of the radial fan 4.
  • the radial fan 4 has a plurality of fan blades that convey the air radially outward into an air duct 5 defined by the clearance between the outside of the radial fan 4 and the radial boundary walls 6 of the radial fan housing 2.
  • the air delivered by the radial fan 4 finally leaves the radial fan housing 2 via an air outlet channel 7.
  • the air outlet channel 7 lies in a region between a so-called radial fan blade 8 and an opposite channel wall 9.
  • the radial fan 4 promotes air into the channel 5 over its entire radial circumference, the air mass flow passing through the channel 5, starting from the radial fan tongue 8, steadily increases along the air channel 5.
  • the air flow velocity in the air duct 5 remains approximately constant and in particular does not take on excessively large values, the air duct is provided with a steadily increasing air passage cross-section.
  • the radial boundary wall 6 of a radial fan 1 in the form of a logarithmic spiral or an Archimedean spiral (linear spiral) is formed.
  • the air duct 5 is usually optimized for maximum air flow capacity of the radial fan 1.
  • this requires that at lower flow rates of the air duct 5 of the spiral is geometrically oversized.
  • the design of the radial fan housing 2 is accordingly too large and usually noise, especially low-frequency noise, which are perceived as particularly disturbing.
  • a first wall portion 10 is - as is common practice - designed as a rigid wall.
  • the radial boundary wall 6 is formed in a second wall region 11 as an adjustable boundary wall.
  • the second (adjustable) wall portion 11 is formed as a pivotable wall 12 which is rotatably mounted about a hinge joint 13.
  • the pivotable wall 12 represented by a double arrow B
  • the cross section of the air duct 5 can thus be adapted in a simple manner to different operating points (air delivery rates) of the radial fan 4.
  • an actuator 14 which in the present example has a servomotor 15 which drives a rack 16, which in turn is attached to the pivotable wall 12.
  • a servomotor 15 which drives a rack 16, which in turn is attached to the pivotable wall 12.
  • Fig. 2 to 4 are different possibilities (each in a cross section along the plane AA in Fig. 1 ), how a pivotable wall 12 can be realized, without it having to come to a (disadvantageous) loss of air from the radial fan housing 2 out.
  • Fig. 2, 3 and 4 In each case, different positions of the pivotable wall 12 are shown in the respective figures a and b.
  • Fig. 2 an air seal in the lateral direction by an engagement of several cover walls 17 and bottom walls 18 is realized.
  • the respective cover or bottom walls 17, 18 form a kind of lamellar seal or labyrinth seal.
  • a type of bellows 19 is provided between the pivotable wall 12 and the top wall 17 and the bottom wall 18, which reliably prevents the passage of air.
  • a pivotable wall 12 is positioned within a closed by a cover wall 17, a bottom wall 18 and an additional side wall 20 housing wall.
  • the drive of the pivotable wall 12, for example, by a rack 16, which passes through a suitable sized to the rack 16 through hole 21, which is formed in the additional side wall 20 passes.
  • FIGS. 5 and 6 is in each case in a cross section along the plane AA in Fig. 1 explains that it is not only possible to provide a pivotable wall 12 as a substitute or supplement a radial boundary wall 6. Rather, it is also additionally or alternatively possible to provide pivotable cover walls 22 and / or pivotable bottom walls 23.
  • Fig. 7 to 8 is in each case shown in a schematic plan view from above that also radial fans 1 are possible in which a part of the radial boundary wall 6 as an elastically deformable wall 25 (or more walls 25) is formed (elastically deformable walls can of course additionally and / or alternatively as cover walls 17 and / or bottom walls 18 are used).
  • the elastically deformable walls 25 are made of an elastically deformable material, which is formed in terms of its thickness and material properties so that they have a certain "inherent rigidity".
  • the elastically deformable wall 25 is connected at a single attachment point 26 with the rack 16 of an actuator 14. Due to the "inherent rigidity" of the elastically deformable wall 25 results in a corresponding "flowing" shape of the elastically deformable wall 25 over its entire length.
  • Fig. 8 is - compared to Fig. 7 -
  • the elastically deformable wall 25 is provided in another area of the radial boundary wall 6. Otherwise, however, resembles the in Fig. 8 illustrated embodiment the in Fig. 7 illustrated embodiment.
  • Fig. 9 is the elastically deformable wall 25 unlike the in FIGS. 7 and 8 illustrated embodiments at two attachment points 26 with the racks 16 of two different (in particular also different controllable) actuators 14 connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Radiallüftergehäuspvorrichtung für Belüftungsvorrichtungen wie im Oberbegriff vom Anspruch 1 definiert solche Vorrichtungen sind z.B. aus den Druckschriften EP 0433939 , DE 1975808 ; CH 319466 , GB 26130 und DE 2 437 804 bekannt.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Gebläsevorrichtung, insbesondere eine Gebläsevorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Klimaanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeugklimaanlage.
  • In vielen Bereichen der Technik, wie insbesondere bei der Belüftung, Beheizung und Klimatisierung von Gebäuden und Fahrzeugen ist es erforderlich, unter Verwendung technischer Hilfsmittel eine Luftströmung künstlich zu erzeugen. Für diesen Zweck haben sich sogenannte Lüfter bzw. Gebläse bewährt. Dadurch ist es möglich, Innenräume mit einer ausreichenden Luftzufuhr zu versehen, wobei die zugeführte Luft gegebenenfalls noch vorab durch Wärmetauscher (insbesondere Heizkörper und/oder Verdampfer), Filter und dergleichen geleitet werden kann.
  • Je nach konkretem Anwendungszweck müssen die Lüfter bzw. Gebläse unterschiedliche Charakteristika autweisen. Während es beispielsweise bei einem ersten Anwendungszweck (wie beispielsweise bei einem Kühler eines Kraftfahrzeugs) primär auf einen hohen Luftdurchsatz (und damit auf eine hohe Kühlleistung) ankommt, steht bei anderen Anwendungen beispielsweise ein besonders niedriges Betriebsgeräusch (beispielsweise bei der Belüftung eines Kraftfahrzeuginnenraums) im Vordergrund.
  • Zur Belüftung von Innenräumen, insbesondere von Kraftfahrzeuginnenräumen, haben sich insbesondere Radiallüfter bewährt. Grundsätzlich erfüllen derartige Radiallüfter die ihnen übertragenen Aufgaben befriedigend.
  • Ein besonderes Problem bei derzeit bekannten Radiallüftern besteht insbesondere dann, wenn diese bei stark wechselnden Betriebsbedingungen eingesetzt werden sollen, was beispielsweise im Kraftfahrzeugbereich häufig der Fall ist. Hier erweist es sich bislang in der Regel als erforderlich, dass das Gebläse auf einen (oder wenige) ausgewählte typische Betriebspunkte hin optimiert wird. In den sonstigen Betriebspunkten müssen dagegen Nachteile (wie beispielsweise ein schlechterer Wirkungsgrad, eine unnötige hohe Geräuschentwicklung und dergleichen) bewusst in Kauf genommen werden. Es ist leicht einsichtig, dass dies unerwünscht ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine Radiallüftergehäusevorrichtung vorzuschlagen, welche besonders universell einsetzbar ist. Zusätzlich besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Gebläsevorrichtung sowie eine Klimaanlage vorzuschlagen, welche besonders universell einsetzbar ist. Schließlich besteht die Aufgabe der Erfindung auch darin, ein Verfahren zum Betrieb einer Radiallüfteranordnung vorzuschlagen, welches einen besonders universellen Betrieb einer Radiallüfteranordnung ermöglicht.
  • Dazu wird eine Radiallüftergehäusevorrichtung für Belüftungsvorrichtungen gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Insbesondere kann es sich dabei um eine Radiallüftergehäusevorrichtung für Belüftungsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge handeln. Die Verstellbarkeit der verstellbaren Begrenzungswand bezieht sich dabei insbesondere auf eine reversible Verstellbarkeit. Das heißt, dass sich die Verstellbarkeit nicht notwendigerweise auf ein initiales Anpassen der Zungenvorrichtung zum Zeitpunkt der Montage der Radiallüftergehäusevorrichtung bzw. der vollständigen Radiallüfteranordnung bezieht. Vielmehr ist es möglich, die Anpassung der verstellbaren Begrenzungswand auch zu späteren Zeitpunkten vorzunehmen. Speziell ist es sinnvoll, wenn die Anpassbarkeit nicht nur beispielsweise in einer Werkstatt und/oder durch ausgebildetes Fachpersonal möglich ist, sondern ganz im Gegenteil vom Benutzer der Vorrichtung (beispielsweise einem Kraftfahrzeugführer) durchgeführt werden kann, oder die Anpassung sogar automatisch erfolgt. Besonders sinnvoll ist es dabei, wenn die Anpassbarkeit der verstellbaren Begrenzungswand während des Betriebs der Radiallüfteranordnung vorgenommen werden kann. Die Verstellbarkeit der zumindest einen verstellbaren Begrenzungswand kann sich insbesondere auf deren Einstellwinkel im Verhältnis zur Luftströmung, dem Luftdurchströmungsquerschnitt, deren Dicke, deren Position, deren Formgebung usw. beziehen. Grundsätzlich kann es sich bei der verstellbaren Begrenzungswand um einen beliebigen Abschnitt einer beliebigen Begrenzungswand des Radiallüfteraufnahmeraums handeln.
  • Bevorzugt ist es, wenn die zumindest eine verstellbare Begrenzungswand den Radialiüfteraufnahmeraum zumindest bereichsweise in axialer und/oder in radialer Richtung begrenzt. Insbesondere kann es sich dabei um Wandbereiche handeln, welche im Bereich der eigentlichen Gehäusespirale liegen. Möglich ist es jedoch auch, dass zusätzlich oder alternativ Wandbereiche, welche einen Übergangsbereich zu einem Luftausströmkanal bilden, als verstellbare Begrenzungswand ausgebildet sein können.
  • Die zumindest eine verstellbare Begrenzungswand ist zumindest teilweise als eine um eine Drehachse verschwenkbare Wandeinrichtung ausgebildet. Hier kann die entsprechende Wandeinrichtung beispielsweise nach Art eines Scharniers gelagert sein und durch eine entsprechende Bewegung verschwenkt werden. Vorteilhaft ist es dabei insbesondere, wenn die verschwenkbare Wandeinrichtung als starres Wandelement ausgebildet ist, da dies gegebenenfalls die Herstellungskosten mindern kann. Darüber hinaus kann je nach Angriffspunkt der die Bewegung der verstellbaren Begrenzungswand verursachenden Kraft nach den Hebelgesetzen entweder eine kleine Kraft bei großem Verstellweg oder eine große Kraft bei kleinem Verstellweg (oder Zwischenstellungen) zur Verstellung der verstellbaren Begrenzungswand genutzt werden. Möglich ist es selbstverständlich, dass ein Übergangsbereich im Bereich der Drehachse vorgesehen wird, der beispielsweise aus einem elastischen Material besteht. Dadurch ist es möglich, die Übergänge "welcher" zu gestalten, und dadurch unnötige Luftverwirbelungen, die gegebenenfalls zu erhöhten Betriebsgeräuschen führen könnten, zu vermeiden.
  • Möglich ist es weiterhin, dass zumindest eine verstellbare Begrenzungsrand zumindest teilweise als verschiebbare Wandeinrichtung ausgebildet ist, insbesondere als eine zumindest teilweise längs einer Flächennormalen verschiebbare Wandeinrichtung. Mit einer derartigen Ausbildung ist es insbesondere möglich, dass über einen längeren Weg ein gleichartiger Luftdurchtrittsquerschnitt bzw. eine gleichartige Veränderung des Luftdurchtrittsquerschnitts bewirkt werden kann. Dies kann sich gegebenenfalls als besonders effizient und/oder geräuschmindernd erweisen.
  • Weiterhin ist es möglich, dass zumindest eine verstellbare Begrenzungswand zumindest als elastische Wandeinrichtung ausgebildet ist. Mit einer derartigen Ausbildung können insbesondere unnötige Verwirbelungen durch kantenartige Übergänge besonders wirkungsvoll verhindert werden. Darüber hinaus kann sich die Ansteuerung der verstellbaren Begrenzungswand gegebenenfalls als besonders einfach erweisen, da unter Umständen "selbstformende" Eigenschaften des elastischen Werkstoffs ausgenützt werden können.
  • Als besonders vorteilhaft kann es sich erweisen, wenn zumindest ein erster Wandbereich des Radiallüfteraufnahmeraums starr ausgebildet ist und zumindest ein zweiter Wandbereich des Radiallüfteraufnahmeraums als verstellbare Begrenzungswand ausgebildet ist. Es hat sich gezeigt, dass es in aller Regel möglich ist, den Großteil der möglichen Geräuschreduktion und/oder Effizienzsteigerung der Radiallüfteranordnung bereits dann erzielen zu können, wenn ein nur relativ kleiner Anteil des gesamten Wandbereichs des Radiallüfteraufnahmeraums als verstellbare Begrenzungswand (verstellbare Begrenzungswände) ausgebildet ist. Wenn nur einige wenige (bzw. nur eine einzige) Begrenzungswände vorgesehen werden, welche darüber hinaus auch eine gegebenenfalls nur kleine Oberfläche aufweisen, kann die Anzahl und Größe der beweglichen Teile deutlich reduziert werden. Dadurch kann die Gesamtanordnung kostengünstiger und gegebenenfalls auch dauerhafter sein. Darüber hinaus können gegebenenfalls auch die Stellelemente und/oder Aktuatoren kleiner und/oder einfacher ausgeführt werden, was die Kosten der Gesamtanordnung verringern und die Zuverlässigkeit der Gesamtanordnung nochmals erhöhen kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest ein erster Wandbereich des Radiallüfteraufnahmeraums vor zumindest einem zweiten Wandbereich des Radiallüfteraufnahmeraums angeordnet ist. Versuche haben ergeben, dass es in der Regel besonders effektiv ist, wenn ein derartiger Aufbau gewählt wird. Mit anderen Worten formuliert kann eine verstellbare Begrenzungswand in einem "hinteren" Teil des Luftstroms üblicherweise eine größere Geräuschreduktion, insbesondere bei stark wechselnden Betriebsbedingungen der Radiallüfteranordnung bewirken.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn lediglich ein erster Wandbereich des Radiallüfteraufnahmeraums und/oder lediglich ein zweiter Wandbereich des Radiallüfteraufnahmeraums vorhanden sind. Mit einem derartigen Aufbau lässt sich in aller Regel ein besonders einfacher, aber dennoch effektiver Gesamtaufbau der Radiallüfteranordnung erzielen. Selbstverständlich ist es auch bei der vorgeschlagenen Anordnung möglich, weitere (abweichende) Wandbereiche vorzusehen, wie beispielsweise Boden- oder Deckenplatten sowie Wandbereiche, welche einen Übergangsbereich von der eigentlichen Gehäusespirale hin zu einem Luftausströmkanal bilden.
  • Weiterhin kann es sich als besonders vorteilhaft erweisen, wenn die Radiallüftergehäusevorrichtung zumindest einen Aktuator und/oder zumindest ein Koppelelement für einen Aktuator aufweist. Mit einem derartigen Aktuator bzw. Koppelelement für einen Aktuator können die zur Bewegung des bzw. der verstellbaren Begrenzungswände erforderlichen Kräfte erzeugt bzw. in die Radiallüfteranordnung eingebracht werden. Bei den Aktuatoren muss es sich nicht notwendigerweise um elektrische, pneumatische, magnetische oder sonstige Aktuatoren handeln. Vielmehr kann es sich auch um mechanische Aktuatoren bzw. Koppelelemente wie beispielsweise Seilzüge, Drehstangen, Koppelstangen, Bedienknöpfe, Bedienhebel und dergleichen handeln.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, eine Gebläsevorrichtung, insbesondere eine Gebläsevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Radiallüftergehäusevorrichtung auszubilden, die den vorab beschriebenen Aufbau aufweist. Die entsprechende Gebläsevorrichtung weist dann die bereits beschriebenen Vorteile und Eigenschaften in analoger Weise auf.
  • Darüber hinaus wird vorgeschlagen, eine Klimaanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeugklimaanlage, mit zumindest einer Radiallüftergehäusevorrichtung und/oder mit zumindest einer Gebläsevorrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau zu versehen. Auch die Klimaanlage weist dann die bereits beschriebenen Vorteile und Eigenschaften in analoger Weise auf.
  • Schließlich wird ein Verfahren zum Betreiben einer Radiallüfteranordnung vorgeschlagen, bei dem zumindest ein Teil zumindest einer Begrenzungswand des Radiallüfteraufnahmeraums der Radiallüfteranordnung während des Betriebs der Radiallüfteranordnung zumindest zeitweise und/oder zumindest bereichsweise verändert wird. Auch hier ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit der Radiallüftergehäusevorrichtung beschriebenen Vorteile und Eigenschaften in analoger Weise. Auch Weiterbildungen des Verfahrens im Sinn der bereits beschriebenen Vorrichtungen sind selbstverständlich möglich.
  • Insbesondere ist es möglich, das Verfahren derart durchzuführen, dass die Veränderung zumindest teilweise und/oder zumindest zeitweise in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Radiallüfteranordnung, insbesondere in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz, von der Drehzahl des Radiallüfters, von der Leistung des Radiallüfters; von der Akustik im Klimagerät und/oder im Fahrzeug und/oder vom Luftgegendruck erfolgt. Auf diese Weise kann eine besonders vorteilhafte, gegebenenfalls zumindest teilweise automatisierte Anpassung der Radiallüfteranordnung an den jeweiligen Betriebspunkt des Radiallüfter ermöglicht werden. Dies kann einen besonders hohen Komfort ermöglichten und darüber hinaus die Gefahr von Fehlbedienungen verhindern und/oder ausschließen.
  • im Folgenden wird die Erfindung anhand vorteilhafter Ausführungsbeispiele und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Radialgebläses in einer schematischen Ansicht von oben;
    Fig. 2:
    einen teilweisen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Radiallüfters mit verstellbarer Begrenzungswand;
    Fig. 3:
    einen teilweisen Querschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines Radiallüfters mit verstellbarer Begrenzungswand;
    Fig. 4:
    einen teilweisen Querschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel eines Radiallüfters mit verstellbarer Begrenzungswand;
    Fig. 5:
    einen teilweisen Querschnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Radiallüfters mit verstellbarer Begrenzungswand;
    Fig. 6:
    einen teilweisen Querschnitt durch ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Radiallüfters mit verstellbarer Begrenzungswand;
    Fig. 7:
    ein siebtes Ausführungsbeispiel für einen Radiallüfter in einer schematischen Draufsicht von oben;
    Fig. 8:
    ein achtes Ausführungsbeispiel für einen Radiallüfter in einer schematischen Draufsicht von oben;
    Fig. 9:
    ein neuntes Ausführungsbeispiel für einen Radiallüfter in einer schematischen Draufsicht von oben.
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für einen Radiallüfter 1 in einer schematischen Draufsicht von oben dargestellt. Der Radiallüfter weist ein Radiallüftergehäuse 2 auf, welches einen Innenraum 3 bildet, in dem ein Radiallüfterrad 4 angeordnet ist. Die vom Radiallüfter 1 mit Hilfe des Radiallüfterrads 4 zu fördernde Luft wird senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 von vorne über eine sogenannte Lüfterzarge (hier nicht dargestellt) in das Innere des Radiallüfterrads 4 angesaugt. Das Radiallüfterrad 4 weist eine Mehrzahl von Lüfterschaufeln auf, die die Luft radial nach außen in einen Luftkanal 5 befördern, welcher durch den Zwischenraum zwischen der Außenseite des Radiallüfterrads 4 und den radialen Begrenzungswänden 6 des Radiallüftergehäuses 2 definiert ist. Die vom Radiallüfterrad 4 geförderte Luft verlässt schlussendlich das Radiallüftergehäuse 2 über einen Luftausströmkanal 7. Der Luftausströmkanal 7 liegt in einem Bereich zwischen einer sogenannten Radiallüfterzunge 8 und einer gegenüber liegenden Kanalwand 9.
  • Da das Radiallüfterrad 4 über seinen gesamten radialen Umfang hinweg Luft in den Kanal 5 hinein fördert, nimmt der durch den Kanal 5 hindurch gehende Luftmassenstrom ausgehend von der Radiallüfterzunge 8 längs des Luftkanals 5 stetig zu. Damit die Luftströmungsgeschwindigkeit im Luftkanal 5 annähernd konstant bleibt und insbesondere keine übermäßig großen Werte einnimmt, wird der Luftkanal mit einem sich stetig vergrößernden Luftdurchtrittsquerschnitt versehen. Üblicherweise ist die radiale Begrenzungswand 6 eines Radiallüfters 1 in Form einer logarithmischen Spirale oder einer archimedischen Spirale (lineare Spirale) geformt.
  • Um einen möglichst hohen Wirkungsgrad und eine möglichst große Luftförderleistung mit Hilfe des Radiallüfters 1 zu erzielen, wird der Luftkanal 5 üblicherweise auf eine maximale Luftförderleistung des Radiallüfters 1 hin optimiert. Dies bedingt jedoch, dass bei geringeren Förderströmen der Luftkanal 5 der Spirale geometrisch überdimensioniert ist. Bei derartigen Betriebsbedingungen mit niedriger Förderrate, ist die Auslegung des Radiallüftergehäuses 2 dementsprechend zu groß und entstehen üblicherweise Geräusche, insbesondere auch niederfrequente Geräusche, die als besonders störend empfunden werden.
  • Würde umgedreht der Luftkanal 5 der Spirale kleiner dimensioniert werden, so würde bei hohen Luftförderleistungen ein schlechter Wirkungsgrad des Radiallüfters 1, bedingt durch den hohen Luftgegendruck im Luftkanal 5 auftreten. Darüber hinaus würde die Luftgeschwindigkeit im Luftkanal 5 übermäßig zunehmen, wodurch ebenfalls hohe Betriebsgeräusche (insbesondere ein starkes Rauschen bei höheren Frequenzen) entstünden. Auch dies ist unerwünscht.
  • Um in möglichst vielen Betriebspunkten einen effizienten Betrieb des Radiallüfters 1 bei geringen entstehenden Geräuschen zu gewährleisten, ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Radiallüftergehäuse 2 die radiale Begrenzungswand 6 zweigeteilt ausgeführt. Ein erster Wandbereich 10 ist - wie allgemein üblich - als starre Wand ausgebildet.
  • Demgegenüber ist in einem hinten liegenden Bereich der radialen Begrenzungswand 6 (ausgehend von der Radiallüfterzunge 8 gesehen) die radiale Begrenzungswand 6 in einem zweiten Wandbereich 11 als verstellbare Begrenzungswand ausgebildet. Im in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zweite (verstellbare) Wandbereich 11 als verschwenkbare Wand 12 ausgebildet, welche um ein Scharniergelenk 13 drehbar angeordnet ist. Durch die Verstellung der verschwenkbaren Wand 12 (dargestellt durch einen Doppelpfeil B) können im zweiten Wandbereich 11 unterschiedliche radiale Entwicklungen des Luftkanals 5 eingestellt werden. Der Querschnitt des Luftkanals 5 kann somit auf einfache Weise an unterschiedliche Betriebspunkte (Luftförderraten) des Radiallüfterrads 4 angepasst werden.
  • Um die Verstellbewegung der verschwenkbaren Wand durchzuführen ist ein Stellantrieb 14 vorgesehen, der im vorliegenden Beispiel einen Servomotor 15 aufweist, der eine Zahnstange 16 antreibt, die wiederum an der verschwenkbaren Wand 12 befestigt ist. Selbstverständlich sind hier auch beliebige andere Stellantriebe denkbar.
  • In den Fig. 2 bis 4 sind unterschiedliche Möglichkeiten (jeweils in einem Querschnitt längs der Ebene A-A in Fig. 1) dargestellt, wie eine verschwenkbare Wand 12 realisiert werden kann, ohne dass es dadurch zu einem (nachteiligen) Luftverlust aus dem Radiallüftergehäuse 2 heraus kommen muss. In den Fig. 2, 3 und 4 sind in den jeweiligen Abbildungen a und b jeweils unterschiedliche Stellungen der verschwenkbaren Wand 12 gezeigt.
  • In Fig. 2 wird eine Luftabdichtung in seitlicher Richtung durch ein Ineinandergreifen mehrerer Deckelwände 17 bzw. Bodenwände 18 realisiert. Die jeweiligen Deckel- bzw. Bodenwände 17, 18 bilden dabei eine Art Lamellendichtung oder Labyrinthdichtung aus.
  • In Fig. 3 wird dagegen zwischen der verschwenkbaren Wand 12 und der Deckelwand 17 bzw. der Bodenwand 18 eine Art Faltenbalg 19 vorgesehen, der einen Luftdurchtritt zuverlässig verhindert.
  • In Fig. 4 ist eine verschwenkbare Wand 12 innerhalb einer mit Hilfe einer Deckelwand 17, einer Bodenwand 18 und einer zusätzlichen Seitenwand 20 geschlossenen Gehäusewandung positioniert. Der Antrieb der verschwenkbaren Wand 12 erfolgt beispielsweise durch eine Zahnstange 16, die durch eine passend zur Zahnstange 16 dimensionierte Durchgangsöffnung 21, welche in der zusätzlichen Seitenwand 20 ausgebildet ist, hindurchtritt.
  • In den Fig. 5 und 6 ist jeweils in einem Querschnitt längs der Ebene A-A in Fig. 1 erläutert, dass es nicht nur möglich ist, eine verschwenkbare Wand 12 als Ersatz bzw. Ergänzung einer radialen Begrenzungswand 6 vorzusehen. Vielmehr ist es auch zusätzlich oder alternativ möglich, verschwenkbare Deckelwände 22 und/oder verschwenkbare Bodenwände 23 vorzusehen.
  • Die Abdichtung der verschwenkbaren Deckelwände 22 bzw. der verschwenkbaren Bodenwände 23 erfolgt beim in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel analog zum in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel unter Verwendung von Faltenbälgen 19. In Fig. 6 erfolgt die Abdichtung der verschwenkbaren Deckelwände 22 bzw. der verschwenkbaren Bodenwände 23 korrespondierend zum in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel unter Verwendung zusätzlicher Wände 24, die eine Durchgangsöffnung 21 für eine Zahnstange aufweisen.
  • In den Fig. 7 bis 8 ist jeweils in einer schematischen Draufsicht von oben dargestellt, dass auch Radiallüfter 1 möglich sind, bei denen ein Teil der radialen Begrenzungswand 6 als elastisch verformbare Wand 25 (oder mehrere Wände 25) ausgebildet ist (elastisch verformbare Wände können selbstverständlich zusätzlich und/oder alternativ auch als Deckelwände 17 und/oder Bodenwände 18 verwendet werden). Die elastisch verformbaren Wände 25 sind aus einem elastisch verformbaren Material gefertigt, das hinsichtlich seiner Dicke und Materialeigenschaften so ausgebildet ist, dass sie eine gewisse "Eigensteifigkeit" aufweisen. Dadurch ist es beispielsweise beim in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel möglich, dass die elastisch verformbare Wand 25 an einem einzelnen Befestigungspunkt 26 mit der Zahnstange 16 eines Stellantriebs 14 verbunden ist. Aufgrund der "Eigensteifigkeit" der elastisch verformbaren Wand 25 ergibt sich eine entsprechend "fließende" Formgebung der elastisch verformbaren Wand 25 über ihre gesamte Länge hinweg.
  • In Fig. 8 ist - im Vergleich zu Fig. 7 - die elastisch verformbare Wand 25 in einem anderen Bereich der radialen Begrenzungswand 6 vorgesehen. Ansonsten ähnelt jedoch das in Fig. 8 dargestellte Ausführungsbeispiel dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • In Fig. 9 ist die elastisch verformbare Wand 25 im Unterschied zu den in Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispielen an zwei Befestigungspunkten 26 mit den Zahnstangen 16 zweier unterschiedlicher (insbesondere auch unterschiedlich ansteuerbarer) Stellantriebe 14 verbunden. Durch eine entsprechende, voneinander unabhängig erfolgende Ansteuerung der beiden Steilantriebe 14 können unterschiedliche, für eine Luftdurchströmung des Luftkanals 5 besonders vorteilhafte "wellenförmig" Oberflächenkonturen der elastisch verformbaren Wand 25 realisiert werden. Grundsätzlich können für eine weiter optimierte Anpassungsmöglichkeit der Kontur der verformbaren Wand 25 auch mehr als zwei Befestigungspunkte 26 vorgesehen sein.

Claims (12)

  1. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) für Belüftungsvorrichtungen (1), insbesondere für Belüftungsvorrichtungen (1) von Kraftfahrzeugen, aufweisend zumindest eine Begrenzungswand (6), welche zumindest bereichsweise einen Radiallüfteraufnahmeraum (3) begrenzt, wobei zumindest eine Begrenzungswand (6) zumindest abschnittsweise (11) als verstellbare Begrenzungswand (12, 20, 23, 25) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine verstellbare Begrenzungswand (6) zumindest abschnittsweise verstellber ar ist und die zumindest eine verstellbare Begrenzungswand (12, 20, 23, 25) als eine um eine Drehachse verschwenkbare Wandeinrichtung (12) ausgebildet ist.
  2. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine verstellbare Begrenzungswand (12, 20, 23, 25) den Radiallüfteraufnahmeraum (3) zumindest bereichsweise in axialer (20, 23) und/oder in radialer (12, 25) Richtung begrenzt.
  3. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine verstellbare Begrenzungswand (12, 20, 23, 25) zumindest teilweise als verschiebbare Wandeinrichtung ausgebildet ist, insbesondere als eine zumindest teilweise längs einer Flächennormalen verschiebbare Wandeinrichtung.
  4. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine verstellbare Begrenzungswand (12, 20, 23, 25) zumindest teilweise als elastische Wandeinrichtung (25) ausgebildet ist.
  5. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erster Wandbereich (10) des Radiallüfteraufnahmeraums (3) starr ausgebildet ist und zumindest ein zweiter Wandbereich (11) des Radiallüfteraufnahmeraums (3) als verstellbare Begrenzungswand (12, 25) ausgebildet ist.
  6. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest .ein erster Wandbereich (10) des Radiallütteraufnahmeraums (3) in Strömungsrichtung vor zumindest einem zweiten Wandbereich (11) des Radiallüfteraufnahmeraums (3) angeordnet ist.
  7. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein erster Wandbereich (10) des Radiallüfteraufnahmeraums (3) und/oder lediglich ein zweiter Wandbereich (11) des Radiallüfteraufnahmeraums (3) vorhanden ist.
  8. Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen Aktuator (14) und/oder zumindest ein Koppelelement (16) für einen Aktuator (15).
  9. Gebläsevorrichtung (1), insbesondere Gebläsevorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend zumindest eine Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Klimaanlage, insbesondere Kraftfahrzeugklimaanlage, aufweisend zumindest eine Radiallüftergehäusevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder zumindest eine Gebläsevorrichtung (1) nach Anspruch 9.
  11. Verfahren zum Betreiben einer Radiallüfteranordnung (1), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (11) zumindest einer Begrenzungswand (6) des Radiallüfteraufnahmeraums (3) der Radiallüfteranordnung (1) während des Betriebs der Radiallüfteranordnung (1) zumindest zeitweise und/oder zumindest bereichsweise verändert wird, indem die Begrenzungswand (6) als eine um eine Drehachse verschwenkbare Wandeinrichtung (12) ausgebildet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung zumindest teilweise und/oder zumindest zeitweise in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Radiallüfteranordnung (1), insbesondere in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz, von der Drehzahl des Radiallüfters (4), von der Leistung des Radiallüfters (4), von der Akustik im Klimagerät und/oder im Fahrzeug und/oder vom Luftgegendruck erfolgt.
EP10740627.4A 2009-08-31 2010-08-04 Radiallüftergehäuse Not-in-force EP2473744B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039408A DE102009039408A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Radiallüftergehäuse
PCT/EP2010/061347 WO2011023508A1 (de) 2009-08-31 2010-08-04 Radiallüftergehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2473744A1 EP2473744A1 (de) 2012-07-11
EP2473744B1 true EP2473744B1 (de) 2016-12-21

Family

ID=42989581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10740627.4A Not-in-force EP2473744B1 (de) 2009-08-31 2010-08-04 Radiallüftergehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2473744B1 (de)
DE (1) DE102009039408A1 (de)
WO (1) WO2011023508A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170274731A1 (en) * 2016-03-28 2017-09-28 Denso International America, Inc. Hvac blower adjustable divergence

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190626130A (en) * 1906-11-19 1907-10-17 Hammersley Heenan Improvements in and relating to Centrifugal Fans.
CH319466A (de) * 1952-12-01 1957-02-28 Ley Hans Einrichtung an Flügelradfördergebläsen zur Anpassung derselben an das zu fördernde Gut
DE1975808U (de) * 1963-07-13 1967-12-28 Gebhardt K G W Einstelleinrichtung fuer ventilatoren zur luftmengendosierung.
DE2437804A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-19 Kaup Karl Heinz Radial-ventilator mit regelbarer spirale
IT1236257B (it) * 1989-12-20 1993-01-27 Euroclima Spa Dispositivo di variazione continua della massa volumetrica su ventilatori centrifughi

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011023508A1 (de) 2011-03-03
EP2473744A1 (de) 2012-07-11
DE102009039408A1 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19858727B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102011051489A1 (de) Gebläse-Luftansaugungsvorrichtung
DE112018004441B4 (de) Fahrzeugklimaanlageneinheit
DE112013001895T5 (de) Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Luftdurchlass
EP2333348B1 (de) Radiallüftergehäuse
DE102012015519A1 (de) Luftleitvorrichtung für eine Luftausströmvorrichtung eines Fahrzeugs
EP2275687A2 (de) Radiallüftergehäuse
EP3941766B1 (de) Belüftungsanordnung zur belüftung eines kraftfahrzeuginnenraums
DE60132218T2 (de) Zierplatte für klimaanlage, abblaseinheit für luftauslass und klimaanlage
WO2020234031A1 (de) Luftauslasseinheit für eine fahrzeuglüftung und fahrzeug
DE102007024632A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Luftströmen
DE102019206739A1 (de) Luftausströmer mit einer Luftregelklappe und einer Torsionsfeder
DE102014105115A1 (de) Luftleiteinrichtung eines Klimatisierungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102012102098B3 (de) Lufteinlass eines Klimatisierungssystems für ein Kraftfahrzeug
EP2473744B1 (de) Radiallüftergehäuse
EP2433825A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10256619B3 (de) Klimagerät für Fahrzeuge
DE102020114891A1 (de) Steuersystem für den luftauslass einer klimaanlage in einem fahrzeug und klimaanlage für ein fahrzeug
DE102010014075A1 (de) Belüftungsdüse für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102015109354A1 (de) Anordnung zur Luftverteilung für ein Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs
EP1741584B1 (de) Verfahren zur Regelung des Zusammenführens zumindest zweier Teilluftmassenströme zu einem Gesamtluftmassenstrom
DE102016100462A1 (de) Gebläseanordnung für ein fahrzeug
DE19757194B4 (de) Vorrichtung zur Luftmengensteuerung und Luftverteilung in Heizungs- und Klimageräten
DE102008018427A1 (de) Luftströmungsbeeinflussungselement
EP1717070B1 (de) Lüftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LANG, MATTHIAS

Inventor name: SARTORIUS, DIETER

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SARTORIUS, DIETER

Inventor name: LANG, MATTHIAS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAHLE BEHR GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160705

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTC Intention to grant announced (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 855763

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012927

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170321

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170421

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170321

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012927

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170804

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170804

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 855763

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180831

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010012927

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831