DE102017002589A1 - Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten - Google Patents

Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102017002589A1
DE102017002589A1 DE102017002589.4A DE102017002589A DE102017002589A1 DE 102017002589 A1 DE102017002589 A1 DE 102017002589A1 DE 102017002589 A DE102017002589 A DE 102017002589A DE 102017002589 A1 DE102017002589 A1 DE 102017002589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
crankshaft
piston
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017002589.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017002589.4A priority Critical patent/DE102017002589A1/de
Publication of DE102017002589A1 publication Critical patent/DE102017002589A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/041Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning
    • F02B75/042Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning the cylinderhead comprising a counter-piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/026Gear drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/10Valve drive by means of crank-or eccentric-driven rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D15/00Varying compression ratio

Abstract

Verbrennungsmotor, wahlweise als Vier- oder Zweitakter ausgelegt, dessen Gaswechselsteuerung mittels Gegenkolben erfolgt, mit denen sich eine variable Verdichtung und variable Steuerzeiten einstellen lassen..

Description

  • Eine der letzten Möglichkeiten den Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren noch einmal wesentlich zu steigern, ist die variable Verdichtung.
  • Es sind wohl im Laufe der Zeit schon viele Entwürfe dieser Art vorgeschlagen und auch zum Patent angemeldet worden, doch nicht einer dieser Konzepte hat es bis heute zu einer Serienfertigung von Fahrzeugmotoren geschafft. Alle sind und waren einfach zu kompliziert, also für eine Fertigung zu aufwendig und damit für die Praxis nicht verwertbar.
  • Die nachstehend beschriebene Erfindung löst dieses Problem mit einer Konstruktion, die in der Fertigung nicht mehr Aufwand verlangt, als heutige Motoren ohne eine variable Verdichtung, in dem bei dieser der Gaswechsel nicht mehr mittels Ventile, sondern statt dessen, mittels Gegenkolben gesteuert wird.
  • Das führt zu nachstehend aufgeführten Vorteilen.
    1. 1.) Steuergegenkolben lassen, bei gleichem Durchmesser des Arbeits- und Hauptkolbens, größere Durchgangsquerschnitte als Ventile zu, sowohl für den Auslass als auch für den Einlass, weil bei diesen, deren Aufsitzflächen abgezogen werden müssen und die Querschnitte ihrer Schäfte. Außerdem bleiben beim Einsatz von Steuerkolben die Durchgänge, beim Übergang der Steuerzylinder in den Hauptzylinder völlig durchgangsfrei, im Gegensatz zu Ventilen, die während ihres ganzen Öffnungstaktes einem freien Durchgang immer im Weg stehen.
    2. 2.) Kolben können außen immer von einem Kühlmantel umgeben werden und lassen sich auch innen durch Ölspritzer kühlen. Ventile können nicht gekühlt werden, die heißen Auslassventile können, unvollkommen, bestenfalls mit einer Natriumfüllung ausgestattet werden.
    3. 3.) Ventile sind durch ihrem Antrieb diejenigen Motorenelemente, die die Drehzahl eines Motors und damit die Leistung eines Motors begrenzen. Da die Kurbelwellen der Steuerkolben, wie sonst die Nockenwellen auch, sich mit halber Drehzahl der Hauptkurbelwelle bewegen, begrenzen die Steuerkolben, die hier sehr viel kleiner sind als der Hauptkolben, nicht im geringsten die Leistung des Motors.
    4. 4.) Der Ventiltrieb hat einen hohen Anteil am Gesamtgeräusch den ein Motor im Betrieb verursacht. Kolben verursachen, neben dem Verbrennungsgeräusch, keine zusätzlichen Geräusche.
  • Der konstruktive Aufbau dieses Motors mit variabler Verdichtung stellt sich wie nachstehend beschrieben dar.
  • Wie bereits schon am Anfang erwähnt, wird der Gaswechsel durch Gegenkolben bewerkstelligt. Bei hinter einander angeordneten Kolben erfolgt der Antrieb des Auslasskolbens, 1.1 und 2.1, mittels einer Kurbelwelle. Der Antrieb des Einlasskolben, 1.2 und 2.2, an die Kurbelwelle anschließend, mittels eines sog. Hypozykloidengetriebes.
  • Bei neben einander angeordneten Kolben, ist das H-Getriebe mit einem Zahnradsatz mit der Kurbelwelle verbunden.
  • Bei zwei Auslasskolben, 3.1 und 4.1, besitzt die Kurbelwelle zwei Kröpfungen, bei zwei Einlasskolben, 3.2 und 4.2, sind zwangsläufig zwei H-Getriebe hintereinander angeordnet.
  • 5 und 6 dienen nur dem Größenvergleich zu Motoren mit Ventiltrieb. Bei insgesamt zwei Steuerkolben sind zwei Zündkerzen neben einander angeordnet, bei insgesamt vier Steuerkolben nur eine in der Mitte
  • Der Antrieb der Steuerkurbelwelle, 7.1, wiederum erfolgt mittels einer sog. Königswelle, 7.2, von der Hauptkurbelwelle aus, 7.3, die außerdem eine Kardanwelle ist, 7.4, weil diese die Eigenschaft besitzt, dass bei Ablenkung des Gelenks und seiner Drehung, die abgetriebene Welle der antreibenden Welle vor- und nacheilt. Bei dem sonst üblichen Einsatz einer Kardanwelle wird diese Vor- und Nacheilung durch eine gegensätzliche Ablenkung eines zweiten Gelenks wieder ausgeglichen. Hier wird durch eine gleichgerichtete Ablenkung des zweiten Gelenks die Vor- und Nacheilung der dritten Abtriebswelle verdoppelt. Die Ablenkung des ersten unteren Gelenks wird durch die Verdrehung eines Kegelradsatzes, 7.5, zueinander, die Ablenkung eines zweiten oberen Gelenks wird in gleicher Weise durch einem zweiten Kegelradsatzes, 7.6 veranlasst.
  • Mit dieser Vor- und Nacheilung dieser dritten Abtriebswelle, die hier also die Steuerwelle ist, wird durch unterschiedliche Stellungen der Steuerkolben zu der Stellung des Hauptkolbens beim Zündzeitpunkt, das Verdichtungsverhältnis verändert und anschließend später auch die Öffnungs- und Schließzeitpunkte von Auslass und Einlass.
  • Die Verstellung der Zahnräder mittels je einer Verstellwelle 7.7, kann sowohl mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder auch elektromechanisch erfolgen, generell elektronisch gesteuert.
  • Die 8, 9 und 10, sind nur verschiedene Stellungen der 7.
  • Die Steuerkolben und ihre Steuerwellenlager sind hier in ein Rundteil, 2.3, 4.3 11.1 und 12.1 eingebettet, dass unten den gleichen Außendurchmesser wie der Arbeitskolben besitzt und durch zwei gegenläufige Excenterwellen 11.2 und 12.2 fest mit dem Zylinder verankert ist, wodurch vorteilhaft, dieser Motor auch keine Teilung zwischen Zylinder und Zylinderkopf besitzt. Gleichzeitig kann dieses Rundteil, durch Verdrehen der beiden Excenterwellen, aber auch um den gleichen Betrag angehoben oder abgesenkt werden, wie die Steuerkolben bei ihrer Verstellung durch die Zahnräder, zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses, was gewährleistet, dass der Verdichtungsraum zum Zündzeitpunkt immer die gleiche und glatte Idealform behält.
  • Wird statt der H-Getriebe eine weitere Steuerkurbelwelle eingesetzt, also insgesamt zwei, die sich hier dann gegenläufig mit gleicher Drehzahl der Hauptkurbelwelle bewegen und dann die zwei oder die vier Kolben nur noch dem Einlass dienen und jetzt, am unteren Ende des Zylinders, rings um diesen, Auslassöffnungen angebracht sind, so arbeitet dieser Motor als Zweitakter mit einer spiralförmigen Gleichstromspülung.
  • Anbei noch das Steuerdiagramm eines solchen Motors, aus dem die Wirkungsweise des Hypozykloidengetriebes und sein Zusammenwirken mit der Steuerkurbelwelle zu erkennen ist.

Claims (4)

  1. Verbrennungsmotor dadurch gekennzeichnet dass, der Gaswechsel dieses Motors durch Gegenkolben gesteuert wird, wobei die Auslasskolben durch eine Kurbelwelle bewegt werden und die Einlasskolben durch ein sog. Hypozykloidengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 3:2.
  2. Verbrennungsmotor wie unter 1. beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurbelwelle von der Hauptkurbelwelle aus, mit einer sog. Königswelle angetrieben wird, die hier zusätzlich eine Kardanwelle ist, wobei sich eines der oberen und eines der unteren Kegelräder unabhängig von einander, verstellen, lassen, wobei sich ein Vor- bzw. Nachlaufen der Steuerwellen gegenüber der Hauptkurbelwelle einstellt, womit sowohl die Verdichtung, wie gewünscht und erforderlich, verändert wird und sich auch die Steuerzeiten von Auslass und Einlass verlängern oder verkürzen.
  3. Verbrennungsmotor wie unter 1. und 2. beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zusätzlich mit einem Verdichterkolben ausgestattet ist, in welchem die Steuerkolben laufen, der durch zwei gegenläufige Excenterwellen auf und ab bewegt wird und damit den Brennraum, bei jedem Verdichtungsverhältnis seine Idealform erhalten lässt.
  4. Verbrennungsmotor, wie unter 1. 2. und 3. beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass dieser statt mit zwei H-Getrieben und einer Steuerkurbelwelle, mit zwei gegenläufigen Steuerkurbelwellen ausgerüstet ist, die sich mit der gleichen Drehzahl der Hauptkurbelwelle bewegen, die Steuerkolben nur noch dem Einlass und die ringsum am unteren Ende des Zylinders angebrachten Öffnungen nur dem Auslass dienen, womit diese Motorvariante im Zweitaktverfahren arbeitet.
DE102017002589.4A 2017-03-09 2017-03-09 Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten Withdrawn DE102017002589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002589.4A DE102017002589A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002589.4A DE102017002589A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017002589A1 true DE102017002589A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=63258468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002589.4A Withdrawn DE102017002589A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002589A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109057958A (zh) * 2018-10-16 2018-12-21 吉林大学 一种活塞销内置电机加锥齿轮传动结构的可变压缩比活塞

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109057958A (zh) * 2018-10-16 2018-12-21 吉林大学 一种活塞销内置电机加锥齿轮传动结构的可变压缩比活塞

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222975B4 (de) Kraftmaschinenbaugruppe mit einem Phaseneinstellungsmechanismus an einer exzentrischen Welle für eine Kraftmaschine mit variablem Zyklus
EP0812383B1 (de) Verbrennungsmotor vom typ hubkolbenmotor mit variablem verdichtungsverhältnis
DE3403176C2 (de) Wassergekühlter mehrzylindrischer Dieselmotor
DE1551109A1 (de) Roll- oder Waelzkolbenmechanismus
DE102017002589A1 (de) Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung und variablen Steuerzeiten
DE809613C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Brennkraftmaschinen
DE725239C (de) Exzentergetriebe
DD201927A5 (de) Zweitakt-verbrennungsmotor
DE803961C (de) Mehrzylinderzweitaktbrennkraftmaschine mit 3 n-Zylindern
EP0581975A1 (de) Verrennungsmotor mit rotationsfreilaufenden Kolben
DE443220C (de) Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe
DE2808138A1 (de) Zweitakt-hubkolben-verbrennungsmotor mit umkehrspuelung
DE10002585B4 (de) Brennkraftmaschine, Verdichter oder Pumpe mit, die Kanäle steuernden, direkt angetriebenen Drehschiebern mit neuen Gleitflächendichtungen
DE487030C (de) Brennkraftmaschine
DE818588C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kompressionszuendung
DE404271C (de) UEberkomprimierter Motor mit gleichbleibender Fuellmenge bei wechselnder Drehzahl
DE873630C (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugantriebes mittels einer Gasturbine und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE746953C (de) Drehschiebersteuerung, insbesondere fuer den Auslass von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE738259C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE545768C (de) Brennkraftmaschine, bei welcher eine Kolbenkraftmaschine und eine Turbine in der Weise zusammenarbeiten, dass ein Teil der Verbrennungsgase der Kolbenkraftmaschine die Turbine beaufschlaegt
DE3825354A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2714351A1 (de) Drehschiebergesteuerter viertakt- verbrennungsmotor
DE404822C (de) Viertaktmotor mit Vorverdichtung des Gemisches
DE287367C (de)
DE533618C (de) Steuerung fuer die Einlassventile von Kompressoren, deren Zylinder parallel zur Antriebswelle angeordnet sind

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee