DE102016224675A1 - Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule - Google Patents

Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule Download PDF

Info

Publication number
DE102016224675A1
DE102016224675A1 DE102016224675.5A DE102016224675A DE102016224675A1 DE 102016224675 A1 DE102016224675 A1 DE 102016224675A1 DE 102016224675 A DE102016224675 A DE 102016224675A DE 102016224675 A1 DE102016224675 A1 DE 102016224675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
rectifier
coil
semiconductor switch
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016224675.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Klemens Strauss
Tobias Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016224675.5A priority Critical patent/DE102016224675A1/de
Priority to US16/464,003 priority patent/US11367550B2/en
Priority to KR1020197019849A priority patent/KR102438469B1/ko
Priority to PCT/EP2017/081963 priority patent/WO2018108725A1/de
Priority to CN201780076425.2A priority patent/CN110024060B/zh
Publication of DE102016224675A1 publication Critical patent/DE102016224675A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/064Circuit arrangements for actuating electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • H01F7/1811Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current demagnetising upon switching off, removing residual magnetism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/468Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc characterised by reference voltage circuitry, e.g. soft start, remote shutdown
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (100) zum Bestromen und Entladen einer Spule (140), mit einem Gleichrichter (110), insbesondere umfassend vier Dioden (D1, D2, D3, D4), einem ersten Widerstand (R1), einem Halbleiterschalter (150) und der Spule (140), wobei der Gleichrichter (110) über einen ersten Eingangsanschluss (111) und einen zweiten Eingangsanschluss (112) mit einer Wechselspannungsquelle (120) verbindbar ist, wobei ein erster Anschluss (141) der Spule (140) mit einem ersten Ausgangsanschluss (115) des Gleichrichters (110) und ein zweiter Anschluss (142) der Spule (140) über den Halbleiterschalter (150) mit einem zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) verbunden sind, wobei ein Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) über den ersten Widerstand (R1) mit dem ersten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) verbunden ist, wobei eine Entladeeinheit (130), die zwischen den zweiten Anschluss (142) der Spule (140) und den Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) geschaltet ist, und ein zweiter Widerstand, (R2) der zwischen den zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) und den Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) geschaltet ist, vorgesehen sind, sowie eine Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule (140).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule unter Verwendung eines Gleichrichters.
  • Stand der Technik
  • Als Gleichspannungsmagnete können auch Spulen oder Magnetspulen, die für Wechselspannung, beispielsweise mit 220/230 V, ausgelegt sind, verwendet werden. Hierzu kann dann ein Gleichrichter mit üblicherweise vier entsprechend verschalteten Dioden verwendet werden, um aus der Wechselspannung die benötigte Gleichspannung zu erzeugen.
  • Bei solchen Spulen kann es erforderlich sein, den Strom in der Spule nach einer Bestromung schnell zu löschen, also die Spule schnell zu entladen. Eine bei Verwendung einer Gleichspannungsquelle für diesen Zweck oftmals verwendete Suppressordiode ist hier wenig hilfreich, da die Entladespannung durch die Dioden im Gleichrichter begrenzt ist, in der Regel auf 1,4 V, also dem Spannungsabfall über zwei in Reihe geschaltete Dioden. Der Strom in der Spule kann dadurch nur verhältnismäßig langsam abgebaut werden.
  • Für eine Trennung des, meist niederohmigen, Gleichrichters von der Spule, um wie gewohnt eine Suppressordiode anschließen zu können, können herkömmliche Schaltkontakte verwendet werden. Solche Schaltkontakte unterliegen als mechanische Komponenten jedoch einem gewissen Verschleiß.
  • Weiterhin können Thyristoren oder sog. Triacs verwendet werden. Mit solchen Bauteilen kann der Strom zwar unterbrochen werden, allerdings nur in einem Nulldurchgang. Im Falle einer Wechselspannung von 50 Hz und einer Verwendung ohmscher Lasten ist dann beispielsweise nur in Abständen von 20 ms ein Abschalten möglich. Induktive Lasten können damit nicht abgeschaltet werden, da es keinen Nulldurchgang des Stroms gibt.
  • Aus der DE 196 48 899 A1 ist beispielsweise eine Schaltungsanordnung bekannt, bei der zwischen die Spule und den Gleichrichter ein Feld-Effekt-Transistor geschaltet ist, der bei Abschalten der Wechselspannung den Stromfluss von der Spule über den Gleichrichter bzw. dessen Dioden unterbricht. Stattdessen fließt der Strom dann über einen parallel zur Spule geschalteten Varistor. Vergleichbare Schaltungsanordnungen sind beispielsweise aus der DE 33 05 674 A1 und der DE 101 58 318 B4 bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dient zum Bestromen und Entladen einer Spule und weist einen Gleichrichter, umfassend (z.B. vier) Gleichrichtelemente, z.B. Dioden, einen ersten Widerstand (Bauelement), einen Halbleiterschalter, z.B. Transistor, und die Spule auf. Bei dem Gleichrichter können die Gleichrichtelemente auf übliche Weise derart verschaltet sein, dass an einem Ausgangsanschluss des Gleichrichters unabhängig von der aktuellen Polarität der an den Eingangsanschlüssen des Gleichrichters anliegedenden Spannung, immer eine positive Spannung anliegt, an dem anderen Ausgangsanschluss entsprechend eine negative Spannung. Der Gleichrichter ist nun über einen ersten Eingangsanschluss und einen zweiten Eingangsanschluss mit einer Wechselspannungsquelle verbindbar. Ein erster Anschluss der Spule ist mit einem ersten Ausgangsanschluss des Gleichrichters und ein zweiter Anschluss der Spule über den Halbleiterschalter mit einem zweiten Ausgangsanschluss des Gleichrichters verbunden. Ein Steueranschluss des Halbleiterschalter, für den Fall eines vorzugsweise verwendeten MOSFETs handelt es sich hierbei um einen Gate-Anschluss, ist nun über den ersten Widerstand mit dem ersten Ausgangsanschluss des Gleichrichters verbunden. Auf diese Weise kann an den Steueranschluss des Transistors bei Bestromung der Spule entsprechend eine Spannung angelegt werden, sodass der Transistor leitend geschaltet wird, was für eine Bestromung der Spule mit der vorliegenden Schaltungsanordnung nötig ist.
  • Weiterhin sind nun eine Entladeeinheit, die zwischen den zweiten Anschluss der Spule und den Steueranschluss des Halbleiterschalters geschaltet ist, und ein zweiter Widerstand (Bauelement), der zwischen den zweiten Ausgangsanschluss des Gleichrichters und den Steueranschluss des Halbleiterschalters geschaltet ist, vorgesehen. Wenn nun die Spannungsquelle von dem Gleichrichter getrennt wird, entfällt zunächst die Ansteuerung des Halbleiterschalters über den Steueranschluss und den ersten Widerstand. Der Halbleiterschalter kann damit zunächst nicht mehr dauerhaft niederohmig durchgesteuert werden. An der Spule baut sich eine Induktionsspannung (Selbstinduktion) auf, die entgegengesetzt zur ursprünglichen Spannung ist. Entsprechend der gewählten Ladeeinheit sowie einer Threshold-Spannung des Halbleiterschalters stellt sich dann ein Potential an dem zweiten Anschluss der Spule ein. Entsprechend stellt sich auch eine Spannung am zweiten Widerstand und damit am Steueranschluss des Halbleiterschalters ein. Der Halbleiterschalter wird damit wieder leitend, jedoch nicht so niederohmig wie dies bei Spannungsversorgung über den Gleichrichter der Fall wäre. Vielmehr stellt sich über dem Halbleiterschalter die Löschspannung ein. Damit fließt der Löschstrom durch den Halbleiterschalter, über welchen bei diesem Spannungsabfall die in der Spule gespeicherte Energie abgebaut wird. Somit kann zu einem Großteil, insbesondere mehr als 90% oder mehr als 99% die in der Spule gespeicherte Energie über den Halbleiterschalter abgebaut werden. Dieser übernimmt damit die Aufgabe einer sonst üblichen Suppressordiode.
  • Vorzugsweise weist die Entladeeinheit wenigstens eine erste Zenerdiode mit einer Sperrrichtung von dem zweiten Anschluss der Spule in Richtung des Steueranschlusses des Halbleiterschalters auf. Denkbar ist dabei auch noch ein geeigneter Widerstand (Bauelement), der zu der wenigstens einen ersten Zenerdiode in Reihe geschaltet ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Spannung, die an dem Halbleiterschalter abfällt, gerade auf die Durchbruchspannung der wenigstens einen ersten Zenerdiode eingeregelt wird. Insofern ist es auch zweckmäßig, wenn eine Durchbruchspannung der wenigstens einen ersten Zenerdiode geringer ist als eine vorgegebene Spannung, die an dem Halbleiterschalter abfällt oder insbesondere für den Halbleiterschalter zulässig ist. Wenngleich die Verwendung einer einzelnen ersten Zenerdiode möglich ist, so können, insbesondere aus Kostengründen, auch mehrere - in Reihe geschaltete - erste Zenerdioden verwendet werden. Die Durchbruchspannung der einzelnen ersten Zenerdioden addiert sich dann. Denkbar sind beispielsweise vier erste Zenerdioden mit jeweils 100 V Durchbruchspannung, insgesamt also 400 V Durchbruchspannung, bei einer zulässigen Drain-Source-Spannung von 500 V für einen MOSFET.
  • Als weitere Möglichkeit ist es bevorzugt, wenn die Entladeeinheit wenigstens einen dritten Widerstand (Bauelement) aufweist. In diesem Fall kann die am Steueranschluss anliegende Spannung über ein Verhältnis des Widerstandswerts des zweiten Widerstands zu dem Widerstandswert des dritten Widerstands festgelegt werden. Als Widerstandswert für den dritten Widerstand kommen hier beispielsweise einige Megaohm in Betracht.
  • Als noch weitere Möglichkeit ist es bevorzugt, wenn die Entladeeinheit eine Reihenschaltung mit einem vierten Widerstand (Bauelement) und einer Diode mit einer Durchlassrichtung von dem zweiten Anschluss der Spule in Richtung des Steueranschlusses des Halbleiterschalters aufweist, wobei weiterhin ein fünfter Widerstand (Bauelement) vorgesehen ist, der zwischen einen Anschluss, der sich zwischen dem vierten Widerstand und der Diode befindet, und den zweiten Ausgangsanschluss des Gleichrichters geschaltet ist. Auf diese Weise fließt der Strom der Spule nach Trennung der Wechselspannungsquelle vom Gleichrichter nicht nur über den vierten Widerstand (als Teil der Entladeeinheit), sondern auch über den fünften und darüber dann auch über den zweiten Widerstand. Eine an dem Steueranschluss anliegende Spannung wird damit maßgeblich durch ein Verhältnis des Werts des fünften Widerstands zu dem Wert des vierten Widerstands bestimmt. Durch die Diode kann zudem verhindert werden, dass während des Bestromens der Spule Strom über den fünften Widerstand fließt.
  • Vorzugsweise weist die Schaltungsanordnung weiterhin einen Kondensator auf, der zwischen den zweiten Ausgangsanschluss des Gleichrichters und den Steueranschluss des Halbleiterschalters geschaltet ist. Der Kondensator ist damit insbesondere parallel zum zweiten Widerstand. Durch einen solchen Kondensator kann die während der Bestromung der Spule am Steueranschluss des Halbleiterschalters anliegende Spannung geglättet werden, die durch den Gleichrichter in der Regel nur in Form von Sinus-Halbwellen vorliegt. Zudem wird damit eine dauerhafte Versorgung des Steueranschlusses mit einer Spannung sichergestellt.
  • Vorteilhafterweise weist die Schaltungsanordnung weiterhin eine zweite Zenerdiode auf, die in Durchlassrichtung zwischen den zweiten Ausgangsanschluss des Gleichrichters und den Steueranschluss des Halbleiterschalters geschaltet ist. Die zweite Zenerdiode ist damit insbesondere parallel zum zweiten Widerstand. Durch eine solche zweite Zenerdiode kann die während der Bestromung der Spule am Steueranschluss des Halbleiterschalters anliegende Spannung begrenzt werden. Als Durchbruchspannung für diese zweite Zenerdiode kommt beispielsweise ein Wert von 10 V in Betracht.
  • Bevorzugt sind der erste Ausgangsanschluss des Gleichrichters als positiver Anschluss und der zweite Ausgangsanschluss des Gleichrichters als negativer Anschluss ausgebildet. Alternativ können der erste Ausgangsanschluss des Gleichrichters als negativer Anschluss und der zweite Ausgangsanschluss des Gleichrichters als positiver Anschluss ausgebildet sein. Die Anschlüsse der übrigen Bauteile der Schaltungsanordnung können dann entsprechend ausgerichtet werden. Bei der ersten Variante kann als Halbleiterschalter insbesondere ein N-Kanal-MOSFET verwendet werden, bei der zweiten Variante ein P-Kanal-MOSFET.
  • Die Spule kann vorzugsweise als Teil eines Magnetventils ausgebildet sein. Gerade bei Magnetventilen ist ein schnelles Entladen der Spule oftmals gewünscht, um schnelle Schaltvorgänge vornehmen zu können.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Bestromen und Entladen einer Spule und bedient sich dabei einer erfindungsgemäßen Schaltung. Dabei wird zum Bestromen der Spule der Gleichrichter über den ersten Eingangsanschluss und den zweiten Eingangsanschluss mit einer Wechselspannungsquelle verbunden. Zum Entladen der Spule werden dann der erste Eingangsanschluss und/oder der zweite Eingangsanschluss des Gleichrichters von der Wechselspannungsquelle getrennt. Vorzugsweise werden das Bestromen und Entladen der Spule während eines Betriebs eines Magnetventils, als ein Teil dessen die Spule ausgebildet ist, durchgeführt.
  • Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sei zur Vermeidung von Wiederholungen auf obige Ausführungen zur erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung verwiesen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in einer bevorzugten Ausführungsform.
    • 2 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform.
    • 3 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform.
    • 4 zeigt schematisch einen Stromverlauf bei Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in bevorzugter Ausführungsform im Vergleich zu einem nicht erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In 1 ist schematisch eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Die Schaltungsanordnung 100 weist einen Gleichrichter 110 auf, der über einen ersten Eingangsanschluss 111 und einen zweiten Eingangsanschluss 112 mit einer Wechselspannungsquelle 120 verbindbar ist und hier auch verbunden ist. Die Wechselspannungsquelle kann hier beispielhaft mittels eines Schaltelements 121 von dem Gleichrichter 110 getrennt werden. Die Wechselspannungsquelle 120 kann beispielsweise eine Spannung von 230 V bereitstellen.
  • Der Gleichrichter 110 weist nun vier Dioden D1, D2, D3 und D4 auf, die beispielhaft derart angeordnet sind, dass an einem ersten Ausgangsanschluss 115 des Gleichrichters 110 immer eine positive Spannung anliegt, an einem zweiten Ausgansanschluss 116 des Gleichrichters 110 hingegen immer eine negative Spannung.
  • Weiterhin weist die Schaltungsanordnung 100 eine Spule 140 auf, die über einen ersten Anschluss 141 mit dem ersten Ausgangsanschluss 115 des Gleichrichters 110 verbunden ist. Über einen zweiten Anschluss 142 ist die Spule 140 mit einem Halbleiterschalter 150 verbunden, der Halbleiterschalter 150 dann mit dem zweiten Ausgangsanschluss 116 des Gleichrichters 110. Mit anderen Worten ist also der zweite Anschluss 142 der Spule 140 über den Halbleiterschalter 150 mit dem zweiten Ausgangsanschluss 116 des Gleichrichters 110 verbunden.
  • Bei dem Halbleiterschalter 150 handelt es sich hier beispielhaft um einen selbstsperrenden N-Kanal-MOSFET mit einem hier als Gate-Anschluss ausgebildeten Steueranschluss 153. Der Steueranschluss 153 des Halbleiterschalters 150 ist nun über einen ersten Widerstand R1 mit dem ersten Ausgangsanschluss 115 des Gleichrichters 110 verbunden.
  • Weiterhin weist die Schaltungsanordnung 100 einen zweiten Widerstand R2, eine zweite Zenerdiode Z2 sowie einen Kondensator C auf, wobei alle diese Bauteile jeweils mit dem zweiten Ausgangsanschluss 116 des Gleichrichters 100 und mit dem Steueranschluss 153 des Halbleiterschalters 150 verbunden sind. Damit sind diese Bauteile untereinander auch parallel geschaltet. Die zweite Zenerdiode Z2 ist dabei derart angeschlossen, dass die Durchlassrichtung vom zweiten Ausgangsanschluss 116 des Gleichrichters 110 in Richtung des Steueranschlusses 153 des Halbleiterschalters 150 vorliegt. Entsprechend umgekehrt verhält es sich mit der Sperrrichtung der zweiten Zenerdiode Z2.
  • Weiterhin ist nun eine Entladeeinheit 130 vorgesehen, die zwischen den zweiten Anschluss 142 der Spule 140 und den Steueranschluss 153 des Halbleiterschalters 150 geschaltet ist. In der hier gezeigten Ausführungsform weist die Entladeeinheit 130 vier in Reihe geschaltete erste Zenerdioden Z11, Z12, Z13 und Z14 auf, sowie einen weiterhin dazu in Reihe geschalteten Widerstand R6. Eine Sperrrichtung der ersten Zenerdioden liegt hier von dem zweiten Anschluss 142 der Spule 140 in Richtung des Steueranschlusses 153 des Halbleiterschalters 150 vor.
  • Wenn nun die Schaltungsanordnung 100 verwendet wird, um die Spule 140 zu Bestromen, so kann der Schalter 121 geschlossen werden. Über den ersten Ausgangsanschluss 115 des Gleichrichters 110 wird dabei eine Spannung an den Steueranschluss 153 des Halbleiterschalters 150 bzw. zwischen den Steueranschluss 153 und einen Source-Anschluss des Halbleiterschalters 150, welcher hier der gleichrichterseitige Anschluss des Halbleiterschalters 150 ist, angelegt. Damit wird der Halbleiterschalter 150 leitend und es kann Strom durch die Spule 140 fließen.
  • Der Kondensator C sorgt dabei dafür, dass kontinuierlich eine Spannung an dem Steueranschluss 153 anliegt, da die an dem ersten Ausgangsanschluss 115 des Gleichrichters 110 bereitgestellte Spannung in der Regel nur in Form positiver Sinus-Halbwellen vorliegt. Die zweite Zenerdiode Z2 hingegen sorgt für eine Spannungsbegrenzung an dem Steueranschluss 153. Die Durchbruchspannung der zweiten Zenerdiode Z2 kann hierzu beispielsweise 10 V betragen.
  • Wird nun die Wechselspannungsquelle 120 durch Öffnen des Schaltelements 121 vom Gleichrichter 110 getrennt, so entlädt sich zunächst der Kondensator C über den zweiten Widerstand R2. Der Halbleiterschalter 150 wird damit hochohmig und eine Induktionsspannung am Drain-Anschluss des Halbleiterschalters 150, hier der spulenseitige Anschluss des Halbleiterschalters 150, beginnt sofort steil anzusteigen.
  • Sobald nun diese Spannung einen Wert erreicht, der höher als die Durchbruchspannung der vier ersten Zenerdioden Z11, Z12, Z13 und Z14 sowie der Threshold-Spannung des Halbleiterschalters ist, wird der Steueranschluss 153 des Halbleiterschalters 150 mit Spannung versorgt. Der Halbleiterschalter wird damit wieder leitend und die über den Halbleiterschalter abfallende Spannung, also die Source-Drain-Spannung, regelt sich auf den Wert der Durchbruchspannung der ersten Zenerdioden ein. Damit fließt ein Löschstrom über den Halbleiterschalter.
  • Diese Spannung sollte dabei so eingestellt werden, dass eine vorgegebene oder zulässige Source-Drain-Spannung nicht überschritten wird. Der Wert kann beispielsweise bei 400V liegen, wenn ein 500 V MOSFET als Halbleiterschalter verwendet wird. Die Kette der ersten Zenerdioden kann auch durch eine einzelne Zenerdiode ersetzt werden. Kostengünstiger ist in der Regel jedoch eine Reihenschaltung aus mehreren 100 V Zenerdioden.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, kann die Polarität der Schaltungsordnung 100 und insbesondere des Gleichrichters 110 auch umgekehrt werden, dann beispielsweise unter Verwendung eines P-Kanal-MOSFETs als Halbleiterschalter 150 und entsprechender Anpassung übriger Bauteile.
  • In 2 ist schematisch eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Die Schaltungsanordnung 200 entspricht im Wesentlichen der Schaltungsanordnung 100, sodass hierzu auf die dortige Beschreibung verwiesen wird. Gleiche Elemente sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Im Unterschied zur Schaltungsanordnung 100 ist bei der Schaltungsanordnung 200 nun jedoch eine andere Entladeeinheit 230 vorgesehen, die hier einen dritten Widerstand R3 aufweist. Der dritte Widerstand R3 kann einen Wert von einigen MΩ aufweisen, denkbar sind beispielsweise 3,3 MΩ. Die Werte des ersten und zweiten Widerstands R1 bzw. R2 können dann beispielsweise bei 220 kΩ und 50 kΩ liegen.
  • Die Spannung am Steueranschluss 153 wird hier nun durch das Verhältnis der Werte des dritten und des zweiten Widerstands R3 bzw. R2 bestimmt.
  • In 3 ist schematisch eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Die Schaltungsanordnung 300 entspricht im Wesentlichen der Schaltungsanordnung 100, sodass hierzu auf die dortige Beschreibung verwiesen wird. Gleiche Elemente sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Im Unterschied zur Schaltungsanordnung 100 ist bei der Schaltungsanordnung 300 nun jedoch eine andere Entladeeinheit 330 vorgesehen, die hier einen vierten Widerstand R4 und eine Diode D5 aufweist. Eine Durchlassrichtung der Diode D5 ist dabei von dem zweiten Anschluss 142 der Spule 140 in Richtung des Steueranschlusses 153 des Halbleiterschalters 150.
  • Weiterhin ist ein fünfter Widerstand R5 vorgesehen, der zwischen einen Anschluss 331, der sich zwischen dem vierten Widerstand R4 und der Diode D5 befindet, und den zweiten Ausgangsanschluss 116 des Gleichrichters 110 geschaltet ist.
  • Durch die Verwendung der Diode D5 wird nun der Spannungsteiler aus fünftem und viertem Widerstand R5 bzw. R4 niederohmiger, während jedoch an dem Steueranschluss 153 eine Spannung während des Entladens der Spule zur Verfügung gestellt wird.
  • In 4 ist schematisch ein Stromverlauf bei Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in bevorzugter Ausführungsform im Vergleich zu einem nicht erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Hierzu ist ein Strom I über der Zeit t aufgetragen.
  • Hier ist zunächst ein Beginn des Bestromens der Spule zu sehen. Der Strom steigt langsam an. Während des Bestromens bleibt der Strom dann zumindest im Mittel konstant.
  • Weiterhin ist ein Entladen gezeigt. Mit I1 ist dabei ein Verlauf dargestellt, wie er ohne Verwendung einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung auftritt, wenn die Spule nur über zwei Dioden des Gleichrichters entladen wird. Der Strom sinkt hier verhältnismäßig langsam ab.
  • Mit I2 ist nun ein Verlauf bei Verwendung beispielsweise einer der Schaltungsanordnungen, wie sie mit Bezug auf die 1 bis 3 beschrieben wurden, gezeigt. Hier ist zu sehen, dass durch die entsprechende Schaltungsanordnung der Strom deutlich schneller abfällt, da er nicht durch den maximalen Spannungsabfall über die Dioden des Gleichrichters begrenzt ist.
  • Es versteht sich, dass der Verlauf hier nur schematisch dargestellt ist und dass der genaue Verlauf je nach konkreter Ausgestaltung der Schaltungsanordnung auch unterschiedlich ausfallen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19648899 A1 [0006]
    • DE 3305674 A1 [0006]
    • DE 10158318 B4 [0006]

Claims (12)

  1. Schaltungsanordnung (100, 200, 300) zum Bestromen und Entladen einer Spule (140), mit einem Gleichrichter (110), einem ersten Widerstand (R1), einem Halbleiterschalter (150) und der Spule (140), wobei der Gleichrichter (110) über einen ersten Eingangsanschluss (111) und einen zweiten Eingangsanschluss (112) mit einer Wechselspannungsquelle (120) verbindbar ist, wobei ein erster Anschluss (141) der Spule (140) mit einem ersten Ausgangsanschluss (115) des Gleichrichters (110) und ein zweiter Anschluss (142) der Spule (140) über den Halbleiterschalter (150) mit einem zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) verbunden sind, wobei ein Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) über den ersten Widerstand (R1) mit dem ersten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) verbunden ist, gekennzeichnet durch eine Entladeeinheit (130, 230, 330), die zwischen den zweiten Anschluss (142) der Spule (140) und den Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) geschaltet ist, und einen zweiten Widerstand, (R2) der zwischen den zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) und den Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) geschaltet ist.
  2. Schaltungsanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei die Entladeeinheit (130) wenigstens eine erste Zenerdiode (Z11, Z12, Z13, Z14) mit einer Sperrrichtung von dem zweiten Anschluss (142) der Spule (140) in Richtung des Steueranschlusses (153) des Halbleiterschalters (150), aufweist.
  3. Schaltungsanordnung (100) nach Anspruch 2, wobei eine Durchbruchspannung der wenigstens einen ersten Zenerdiode (Z11, Z12, Z13, Z14) geringer ist als eine vorgegebene Spannung, die über den Halbleiterschalter (150) abfällt.
  4. Schaltungsanordnung (200) nach Anspruch 1, wobei die Entladeeinheit (230) wenigstens einen dritten Widerstand (R3) aufweist.
  5. Schaltungsanordnung (300) nach Anspruch 1, wobei die Entladeeinheit (330) eine Reihenschaltung mit einem vierten Widerstand (R4) und einer Diode (D5) mit einer Durchlassrichtung von dem zweiten Anschluss (142) der Spule (140) in Richtung des Steueranschlusses (153) des Halbleiterschalters (150) aufweist, weiterhin mit einem fünften Widerstand (R5), der zwischen einen Anschluss (331), der sich zwischen dem vierten Widerstand (R4) und der Diode (D5) befindet, und den zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) geschaltet ist.
  6. Schaltungsanordnung (100, 200, 300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin mit einem Kondensator (C), der zwischen den zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) und den Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) geschaltet ist.
  7. Schaltungsanordnung (100, 200, 300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin mit einer zweiten Zenerdiode (Z2), die in Durchlassrichtung zwischen den zweiten Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) und den Steueranschluss (153) des Halbleiterschalters (150) geschaltet ist.
  8. Schaltungsanordnung (100, 200, 300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Halbleiterschalter (150) als MOSFET ausgebildet ist.
  9. Schaltungsanordnung (100, 200, 300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der erste Ausgangsanschluss (115) des Gleichrichters (110) als positiver Anschluss und der zweite Ausgangsanschluss (116) des Gleichrichters (110) als negativer Anschluss ausgebildet sind, oder wobei der erste Ausgangsanschluss des Gleichrichters als negativer Anschluss und der zweite Ausgangsanschluss des Gleichrichters als positiver Anschluss ausgebildet sind.
  10. Schaltungsanordnung (100, 200, 300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Spule (140) als Teil eines Magnetventils ausgebildet ist.
  11. Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule (140) unter Verwendung einer Schaltungsanordnung (100, 200, 300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zum Bestromen der Spule (140) der Gleichrichter (110) über den ersten Eingangsanschluss (111) und den zweiten Eingangsanschluss (112) mit einer Wechselspannungsquelle (120) verbunden wird, und wobei zum Entladen der Spule (140) der erste Eingangsanschluss (111) und/oder der zweite Eingangsanschluss (112) des Gleichrichters (110) von der Wechselspannungsquelle (120) getrennt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Bestromen und Entladen der Spule (140) während eines Betriebs eines Magnetventils, als ein Teil dessen die Spule (140) ausgebildet ist, durchgeführt werden.
DE102016224675.5A 2016-12-12 2016-12-12 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule Pending DE102016224675A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224675.5A DE102016224675A1 (de) 2016-12-12 2016-12-12 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule
US16/464,003 US11367550B2 (en) 2016-12-12 2017-12-08 Circuit system and method for energizing and discharging a coil
KR1020197019849A KR102438469B1 (ko) 2016-12-12 2017-12-08 코일의 활성화 및 방전을 위한 회로 장치 및 그 방법
PCT/EP2017/081963 WO2018108725A1 (de) 2016-12-12 2017-12-08 Schaltungsanordnung und verfahren zum bestromen und entladen einer spule
CN201780076425.2A CN110024060B (zh) 2016-12-12 2017-12-08 用于使线圈通电和放电的电路装置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224675.5A DE102016224675A1 (de) 2016-12-12 2016-12-12 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224675A1 true DE102016224675A1 (de) 2018-06-14

Family

ID=60972174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224675.5A Pending DE102016224675A1 (de) 2016-12-12 2016-12-12 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11367550B2 (de)
KR (1) KR102438469B1 (de)
CN (1) CN110024060B (de)
DE (1) DE102016224675A1 (de)
WO (1) WO2018108725A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI126998B (fi) * 2015-03-24 2017-09-15 Kone Corp Käyttöjarrun magnetointikelan energisointipiiri, hissi ja menetelmä hissin käyttöjarrun magnetointikelan energisoimiseksi
EP3853959B1 (de) * 2018-12-21 2024-04-03 G.W. Lisk Company, Inc. Eigensichere schaltung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305674A1 (de) 1982-08-30 1984-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur entregung von gleichstromerregten magnetspulen
DE19648899A1 (de) 1996-11-26 1998-05-28 Bso Steuerungstechnik Gmbh Elektromagnet für Magnetventil
DE10158318B4 (de) 2001-11-28 2006-11-23 Siemens Ag Spulenschaltung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232217A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur entregung von gleichstromerregten magnetspulen
US5053911A (en) * 1989-06-02 1991-10-01 Motorola, Inc. Solenoid closure detection
GB8924238D0 (en) * 1989-10-27 1989-12-13 Gec Alsthom Ltd Electrical energy storage system
US5105329A (en) * 1990-02-28 1992-04-14 Sandor Goldner Apparatus for driving the armature of an electric stapler
JPH0634322A (ja) 1992-07-14 1994-02-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 鋼板コイルの固縛用バンド位置検出装置
JPH0634322U (ja) * 1992-10-06 1994-05-06 秀夫 大西 電力増幅器
DE102006021847B4 (de) * 2006-05-10 2015-07-02 Austriamicrosystems Ag Schaltungsanordnung zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen
JP5148452B2 (ja) * 2008-10-22 2013-02-20 三菱重工業株式会社 インダクタ駆動回路
JP4852160B2 (ja) * 2010-03-05 2012-01-11 シーケーディ株式会社 ソレノイド駆動回路
CN101938161B (zh) * 2010-09-13 2014-04-23 凃杰生 具电力转换的交换式充电装置
US8885310B2 (en) * 2012-10-31 2014-11-11 Freescale Semiconductor, Inc. Gate driver with desaturation detection and active clamping
CN104283194B (zh) * 2013-07-05 2018-08-03 通用电气公司 具有故障保护功能的电路
DE102014220062A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Schalten von mehreren Batteriezellen einer Batterie und Batteriesystem mit einer Batterie mit mehreren Batteriezelleinheiten mit jeweils einer Batteriezelle und einem der Batteriezelle zugeordneten Batteriezellüberwachungsmodul
DE102014116734A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schaltung zum Schutz vor Überspannungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305674A1 (de) 1982-08-30 1984-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur entregung von gleichstromerregten magnetspulen
DE19648899A1 (de) 1996-11-26 1998-05-28 Bso Steuerungstechnik Gmbh Elektromagnet für Magnetventil
DE10158318B4 (de) 2001-11-28 2006-11-23 Siemens Ag Spulenschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
CN110024060B (zh) 2021-07-09
WO2018108725A1 (de) 2018-06-21
KR102438469B1 (ko) 2022-09-01
CN110024060A (zh) 2019-07-16
US20200388423A1 (en) 2020-12-10
KR20190092520A (ko) 2019-08-07
US11367550B2 (en) 2022-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014219882A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE112015005280T5 (de) Schaltung zum verhindern eines einschaltstroms
WO2000062393A1 (de) Schutzschaltung für ein elektronisches gerät
DE102016224675A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen und Entladen einer Spule
DE3741394C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz vor Verpolungsschäden für Lastkreise mit einem MOS-FET als Schalttransistor
DE102012107953B3 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines bistabilen Relais
EP0817380A2 (de) Vorrichtung zum Schalten eines induktiven Verbrauchers
DE102015109167B3 (de) Bidirektionaler MOSFET-Schalter und Multiplexer
DE102007018237B4 (de) Schaltung mit verbessertem ESD-Schutz bei repetierender Pulsbelastung
DE2611982B2 (de) Schaltungsanordnung für die Betätigung eines Schaltmagneten
EP0941550B1 (de) Elektromagnet für magnetventil
DE19725317B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines mit Gleichspannung betätigbaren Magnetventiles
DE102016224677A1 (de) Ladeschaltung, Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bestromen einer Spule
DE102013222841A1 (de) Stromregler für eine induktive Last in einem Fahrzeug
DE102016120015A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer zündbaren Halbleiterschaltung
DE10253980B4 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes
DE102013101652A1 (de) Laststufenschalter mit Halbleiter-Schaltelementen und Verfahren zum Betrieb eines Laststufenschalters
DE102017213379A1 (de) Verpolschutzschaltungsvorrichtung für eine interne Schaltung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Verpolschutzschaltungsvorrichtung
DE112017007160T5 (de) Steuerkreis für schaltvorrichtung und schaltvorrichtung
DE202011001604U1 (de) Spannungsbegrenzende und polaritätsumgekehrt reihengeschaltete Leuchtdiodenvorrichtung
DE102011054762A1 (de) Einschaltstrom-Begrenzerschaltung für ein Treibermodul
WO2021122254A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum schutz eines leistungshalbleiterschalters vor überspannungen
DE102011011295A1 (de) Stromversorgungsanordnung für ohmsch-induktiven Verbraucher
EP0766394A2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Leistungs-Enhancement-MOSFET
DE3536447A1 (de) Kurzschluss- und ueberlastfeste transistorausgangsstufe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified