DE102016221890A1 - Badewannenabdeckplatte - Google Patents

Badewannenabdeckplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102016221890A1
DE102016221890A1 DE102016221890.5A DE102016221890A DE102016221890A1 DE 102016221890 A1 DE102016221890 A1 DE 102016221890A1 DE 102016221890 A DE102016221890 A DE 102016221890A DE 102016221890 A1 DE102016221890 A1 DE 102016221890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
panel
bathtub
rigid structure
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016221890.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Yu-Jen Tan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunvictory Enterprise Co Ltd
Sunvictory Entpr Co Ltd
Original Assignee
Sunvictory Enterprise Co Ltd
Sunvictory Entpr Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunvictory Enterprise Co Ltd, Sunvictory Entpr Co Ltd filed Critical Sunvictory Enterprise Co Ltd
Priority to DE102016221890.5A priority Critical patent/DE102016221890A1/de
Publication of DE102016221890A1 publication Critical patent/DE102016221890A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Badewannenabdeckplatte (10) zum Abdecken einer Badewanne (14) bereit, umfassend ein Paneel (32), welches eine Komfortschicht (34) und eine steife Struktur (38) umfasst, und eine flexible Hülle (12), welche das Paneel (32) aufnimmt, wobei die steife Struktur (38) des Paneels (32) wenigstens zwei stützende Schichten (40-1, 40-2, 40-3), welche voneinander beabstandet sind, und eine Zwischenschicht (42-1, 42-2) umfasst, welche zwischen den wenigstens zwei stützenden Schichten (40-1, 40-2, 40-3) angeordnet ist. Außerdem ist eine Badewannenabdeckplatte (10) zum Abdecken einer Badewanne (14) bereitgestellt, umfassend ein Paneel (32), welches eine Komfortschicht (34) und eine steife Struktur (38) umfasst, und eine flexible Hülle (12), welche das Paneel (32) aufnimmt, wobei die flexible Hülle (12) der Abdeckplatte (10) ein lösbares Verbindungsmittel (24) umfasst, welches an einem längeren Seitenrand (22) der Abdeckplatte (10) bereitgestellt ist, sodass die Badewannenabdeckplatte (10) mit einer anderen Badewannenabdeckplatte (10) der gleichen Art verbindbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Badewannenabdeckplatte zum Abdecken einer Badewanne, umfassend ein Paneel, welches eine Komfortschicht und eine steife Struktur aufweist, und eine flexible Hülle, welche das Paneel aufnimmt.
  • Heutzutage sind Unterkünfte aufgrund begrenzter Wohnfläche, speziell in Gebieten hoher Bevölkerungsdichte, oftmals mit ziemlich kleinen Badezimmern ausgestattet. Darüber hinaus wird ein Badezimmer, wenn es recht geräumige Dimensionen aufweist, oftmals auch als ein Entspannungsbereich oder ein Ruheort verwendet, insbesondere zum Lesen, zum Entspannen, um ein Nickerchen zu halten oder auch zum Schlafen.
  • Es wäre daher vorteilhaft, durch ein Bereitstellen einer Badewannenabdeckung, welche einerseits als eine Ablagefläche oder dergleichen dienen kann und andererseits eine Person tragen kann, während ein gewisser Komfort beim Liegen auf der Abdeckplatte sichergestellt ist, mehr Raum in einem Badezimmer zu schaffen, zum Beispiel Wohn- oder Stauraum.
  • Badewannenabdeckungen, welche eine Person tragen können (zum Beispiel, um zu schlafen, zu lesen oder zu entspannen), sind für gewöhnlich entweder nicht stabil genug oder nicht leicht genug. Wenn mehrere Abdeckplatten als Auflagen bereitgestellt sind, neigen diese dazu von deren vorgesehen Positionen oder sogar von der Badewanne herunterzurutschen.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Badewannenabdeckung bereitzustellen, welche leicht genug, um von einer schwachen Person einfach auf einer Badewanne platziert zu werden, und dennoch stark genug ist, um auch eine schwere Person zu tragen, während ein gewisser Komfort beim Liegen auf der Abdeckplatte sichergestellt ist. Außerdem sollte die Abdeckplatte nicht einfach von einer Badewanne rutschen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt, wird diese Aufgabe erreicht durch eine Badewannenabdeckplatte zum Abdecken einer Badewanne, umfassend ein Paneel, welches eine Komfortschicht und eine steife Struktur umfasst, und eine flexible Hülle, welche das Paneel aufnimmt, wobei die steife Struktur des Paneels wenigstens zwei stützende Schichten, welche voneinander beabstandet sind, und eine Zwischenschicht umfasst, welche zwischen den wenigstens zwei stützenden Schichten angeordnet ist.
  • Aufgrund dieser speziellen Anordnung von Schichten kann ein stabiler und leichter Aufbau der Abdeckplatte erreicht werden, während ein gewisser Komfort geboten wird, welcher durch die flexible Hülle und die Komfortschicht begründet ist, welche vorzugsweise an einem oberen Abschnitt der Abdeckplatte oberhalb der steifen Struktur bereitgestellt sein kann. Insbesondere die wenigstens zwei stützenden Schichten bedingen die notwendige Stabilität der Badewannenabdeckplatte, während die Zwischenschicht, welche zwischen den stützenden Schichten angeordnet ist, zu einem leichten Verbund führt, sodass eine schwache Person die Abdeckplatte einfach auf eine Badewanne legen kann und eine ziemlich schwere Person, welche auf der Platte liegt oder steht, immer noch von ihr getragen werden kann
  • Die Abdeckplatte kann im Wesentlichen rechteckig geformt sein, da ein rechteckig geformtes Paneel eine Badewanne, welche grundsätzlich auch eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, auf die beste Weise abdeckt.
  • Vorzugsweise kann die Komfortschicht des Paneels aus einem Rückstellschaummaterial hergestellt sein. Rückstellschaum, zum Beispiel Polyurethan mit dessen Viskosität und Dichte erhöhenden zusätzlichen Chemikalien, welcher oft als viskoelastischer Polyurethanschaum oder Polyurethanschaum mit geringer Elastizität bezeichnet wird, erweicht als Reaktion auf Körperwärme, was ihm erlaubt, sich in kurzer Zeit an einen warmen Körper anzupassen. Ein weiterer Vorteil von Rückstellschaum ist eine schnellere Geschwindigkeit der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Form, nachdem ein Gewicht entfernt wird. Somit kann ein angenehmer Liegekomfort der Abdeckplatte erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Paneel ferner eine aus einem expandierten Polyethylenmaterial hergestellte stabilisierende Schicht umfassen. Expandiertes Polyethylen, insbesondere expandierter Polyethylenschaum (im Folgenden auch als EPE-Schaum (expanded polyethylene) bezeichnet), aus welchem die stabilisierende Schicht hergestellt sein kann, ist stark, leicht und auch dimensionsstabil und bietet somit geeignete Eigenschaften für die vorzugsweise hinzugefügte stabilisierende Schicht, um die Abdeckplattenstruktur noch mehr zu stabilisieren. Begründetermaßen kann die stabilisierende Schicht an einem unteren Abschnitt unterhalb der steifen Struktur bereitgestellt sein.
  • Die wenigstens zwei stützenden Schichten der steifen Struktur können aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial (im Folgenden auch als FRP (fiber-reinforced plastic) bezeichnet), zum Beispiel einem faserverstärkten Polymer hergestellt sein. FRP ist ein Verbundmaterial, welches aus einer mit Fasern verstärkten Polymermatrix hergestellt ist. Die Fasern können zum Beispiel Glas, Kohlenstoff, Aramid oder Basalt sein. Ein Spezifizieren der Ausrichtung verstärkender Fasern kann die Festigkeit und den Verformungswiderstand des Polymers erhöhen. Daher können die aus FRP hergestellten stützenden Schichten die Festigkeit und die Stabilität der Badewannenabdeckplatte erhöhen.
  • Vorzugsweise kann die Zwischenschicht der steifen Struktur zu einer Paneelebene orthogonale Tuben umfassen. Tuben, welche orthogonal zu der Paneelebene ausgerichtet sind, können zusätzlich die Stabilität des Abdeckplattenverbundes in einer vertikalen Richtung erhöhen, da die Kraft, welche durch eine auf der Struktur liegende oder stehende Person auf dieselbe aufgebracht wird, auch in der vertikalen Richtung orthogonal zu der Paneelebene wirkt. Außerdem kann auf diese Weise eine sehr leichte Lösung erreicht werden, da die Tuben hohl sind.
  • Außerdem können die Tuben einen im Wesentlichen hexagonalen Querschnitt aufweisen. Die Zwischenschicht kann aus einem Polyvinylchloridmaterial (im Folgenden auch als PVC bezeichnet) hergestellt sein. Hexagonale Tuben bieten eine ziemlich hohe Stabilität entlang deren longitudinaler Länge, welche der Richtung orthogonal zu der Paneelebene der Badewannenabdeckplatte entspricht, und sind dabei relativ einfach zu produzieren. Vorteile von PVC-Material sind zum Beispiel, dass es leicht sowie kostengünstig ist und eine gute mechanische Festigkeit aufweist.
  • In einer geeigneten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die steife Struktur des Paneels insgesamt fünf Schichten umfassen, zum Beispiel aus drei stützenden Schichten und zwei Zwischenschichten, welche zwischen den stützenden Schichten angeordnet sind und somit eine höhere Stabilität und ein angemessenes Gewicht der Struktur bieten.
  • Vorzugsweise kann die flexible Hülle der Abdeckplatte aus einem Ledermaterial, insbesondere aus einem synthetischen Ledermaterial, hergestellt sein. Ein Ledermaterial bietet ein komfortables Gefühl, wenn man auf ihm liegt, und ist angenehm, wenn man es berührt. Leder stellt auch ein hochwertiges Material dar, welches für einen solchen Sanitärartikel geeignet ist. Das synthetische Ledermaterial kann wasserbeständig sein, was für die Anwendung in Badezimmern beim Abdecken von Badewannen geeignet ist. Ebenfalls kann die flexible Hülle in dem Fall einer Außenanwendung der Badewannenabdeckplatte, zum Beispiel beim Abdecken eines Whirlpools oder dergleichen, auch mit einem UV-Schutz bereitgestellt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Abdeckplatte insgesamt aus neun Schichten gebildet sein, umfassend zwei Schichten der flexiblen Hülle (obere Schicht und untere Schicht), die Komfortschicht, die steife Struktur, welche aus drei stützenden Schichten und zwei dazwischen angeordneten Zwischenschichten aufgebaut ist, und die stabilisierende Schicht. Diese Struktur bietet eine gute Balance aus Festigkeit sowie Stabilität auf der einen Seite und einem angemessenen Gewicht auf der anderen Seite, indem sie auch eine schwere Person trägt, während sie auch für eine schwache Person handhabbar ist.
  • Gleichermaßen kann die Abdeckplatte eine oder mehrere Ausnehmungen für einen dadurch verlaufenden Duschschlauch umfassen, welche an einem Seitenrand der Abdeckplatte bereitgestellt sind. Eine solche Ausnehmung, welche für einen dadurch verlaufenden Duschschlauch erforderlich ist, kann ein ordentliches Erscheinungsbild der Abdeckplatte sicherstellen, wenn sie auf eine Badewanne gelegt ist, da der Duschschlauch auf eine einfache Weise an seiner vorgesehenen Position gehalten werden kann.
  • Vorteilhaft kann die flexible Hülle der Abdeckplatte Reißverschlusselemente umfassen, welche an einem kürzeren Seitenrand der flexiblen Hülle bereitgestellt sind, sodass die Hülle abnehmbar ist, zum Beispiel um sie zu reinigen oder zu waschen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung erreicht durch eine Badewannenabdeckplatte zum Abdecken einer Badewanne, umfassend ein Paneel, welches eine Komfortschicht und eine steife Struktur umfasst, und eine flexible Hülle, welche das Paneel aufnimmt, wobei die flexible Hülle der Abdeckplatte ein lösbares Verbindungsmittel umfasst, welches an einem längeren Seitenrand der Abdeckplatte bereitgestellt ist, sodass die Badewannenabdeckplatte mit einer anderen Badewannenabdeckplatte der gleichen Art verbindbar ist.
  • Ein Bereitstellen einer Mehrzahl von Abdeckplattensegmenten derselben Art führt zu dem Vorteil, dass eine der Mehrzahl von Abdeckplatten zum Abdecken einer Badewanne kleinere Abmessungen und ein leichteres Gewicht aufweist, als nur eine Abdeckplatte, welche eine gesamte Badewanne abdeckt. Ein Verbinden dieser mehreren Segmente über Verbindungsmittel und nicht nur ein Nebeneinanderlegen derselben erhöht die Stabilität der Abdeckplattenanordnung und bietet eine flache, gleichmäßige Liegefläche. Zusätzlich ist nicht wahrscheinlich, dass eine einzelne der Mehrzahl von Abdeckplatten von der Badewanne herunterrutscht, wenn sie mit einer anderen gekoppelt ist. Ein Bereitstellen des lösbaren Verbindungsmittels an einem längeren Seitenrand der Abdeckplatte erhöht die Stabilität der Anordnung mehrerer miteinander gekoppelter Abdeckplatten noch einmal.
  • Vorzugsweise kann, das Verbindungsmittel ein Klettelement sein, welches auf eine kosteneffektive Weise hergestellt werden kann und Badewannenabdeckplatten derselben Art zuverlässig miteinander koppeln kann, während es ebenfalls wasserbeständig ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun exemplarisch unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in welchen
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Satzes von vier Badewannenabdeckplatten gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, welche an einem Rand einer Badewanne angeordnet sind und selbige abdecken;
    • 2 eine perspektivische Ansicht von zwei der Badewannenabdeckplatten gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, welche an einem Rand einer Badewanne angeordnet sind;
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer der Badewannenabdeckplatten gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
    • 4 eine Querschnittsansicht der inneren Struktur einer der Badewannenabdeckplatten gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 1 zeigt einen Satz von vier Badewannenabdeckplatten 10a, 10b, 10c, 10d derselben Art gemäß der bevorzugten Ausführungsform, welche jeweils mit einer flexiblen Hülle 12a, 12b, 12c, 12d bereitgestellt und miteinander gekoppelt sind, welche eine Badewanne 14 abdecken, dadurch dass sie auf einem Rand 16 (in 2 gezeigt) der Badewanne 14 aufliegen. 2 zeigt zwei der Abdeckplatten 10b, 10c, welche auf dem Rand 16 der Badewanne 14 aufliegen, und 3 zeigt exemplarisch die Badewannenabdeckplatte 10b.
  • Jede der vier Abdeckplatten kann zum Beispiel ungefähr die Größe 750 x 445 x 53 mm aufweisen und weist zwei kürzere Seitenränder 18-1, 18-2, von welchen einer mit einem Reißverschlusselement 20 bereitgestellt ist, und zwei längere Seitenränder 22-1, 22-2 auf, von welchen einer oder beide mit einem Klettelement 24-1, 24-2 bereitgestellt ist/sind.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist jede Abdeckplatte 10a, 10b, 10c, 10d an den kürzeren Seitenrändern 18a-2, 18b-2, 18c-2,18d-2 mit dem entsprechenden Reißverschlusselement 20a, 20b, 20c, 20d bereitgestellt. Daher sind die flexiblen Hüllen 12a, 12b, 12c, 12d entfernbar, zum Beispiel, um sie zu reinigen oder zu waschen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform umfassen die äußeren Abdeckplatten 10a; 10d jeweils ein an dem längeren Seitenrand 22a-2; 24d-1 an den flexiblen Hüllen 12a; 12d angebrachtes Klettelement 24a-2; 24d-1, welches jeweils in Bezug auf die Abdeckplattenanordnung 10a, 10b, 10c, 10d nach innen gerichtet ist, und die inneren Abdeckplatten 10b; 10c umfassen zwei Klettelemente 24b-1, 24b-2; 24c-1, 24c-2, welche jeweils an den längeren Seitenrändern 22b-1, 22b-2; 22c-1, 22c-2 an den flexiblen Hüllen 12b, 12c angebracht sind. Ein Verbinden der Abdeckplattensegmente 10a, 10b, 10c 10d über die Klettelemente 24a-2; 24b-1, 24b-2; 24c-1, 24c-2; 24d-1, 24d-2 und nicht nur ein Nebeneinanderlegen derselben an dem Rand 16 der Badewanne 14 erhöht die Stabilität der Abdeckplattenanordnung 10a, 10b, 10c, 10d und bietet eine flache, kontinuierliche Liegefläche 26a, 26b, 26c, 26d. Zusätzlich rutscht eine einzelne der Mehrzahl von Abdeckplatten 10a, 10b, 10c, 10d wahrscheinlich nicht von dem Badewannenrand 16, wenn sie mit einer anderen gekoppelt ist. Ein Bereitstellen der Klettelemente 24 an einem längeren Seitenrand 22 der Abdeckplatte 10 erhöht die Stabilität der Anordnung verschiedener miteinander gekoppelter Abdeckplatten 10a, 10b, 10c, 10d noch einmal.
  • Darüber hinaus umfasst jedes der Abdeckplattensegmente 10a, 10b, 10c, 10d eine obere Fläche 26 und eine untere Fläche 28 (gezeigt in 4). In der beispielhaften Ausführungsform ist ein Ausnehmung 30 für einen dadurch verlaufenden Duschschlauch (nicht gezeigt) an einem längeren Seitenrand 22a-2 der Abdeckplatte 10a und einem längeren Seitenrand 22b-1 der Abdeckplatte 10b bereitgestellt. Beide Ausnehmungen 30a, 30b können vorzugsweise halbkreisförmig geformt sein und in dem gleichen Abstand an den längeren Seitenrändern 22a-2, 22b-1 bereitgestellt sein, sodass sie eine kreisförmig geformte Ausnehmung 30 bilden. Wenn die Abdeckplatten 10a und 10b über die Klettelemente 24a-2 und 24b-1 miteinander gekoppelt sind.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht der inneren Struktur einer der Badewannenabdeckplatten 10, welche ihre verschiedenen Schichten zeigt. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist die innere Struktur aus neun Schichten gebildet. Die zwei Schichten der flexiblen Hülle 12 (obere Schicht und untere Schicht) können die obere Fläche 26 und die untere Fläche 28 der Abdeckplatte 10 bilden und können das Paneel 32 aufnehmen 32, welches aus der Komfortschicht 34 an der Oberseite, der stabilisierenden Schicht 36 an der Unterseite und der steifen Struktur 38 dazwischen aufgebaut sein kann. Die steife Struktur 38 selbst kann aus den drei stützenden Schichten 40-1, 40-2, 40-3 und den zwei dazwischen angeordneten Zwischenschichten 42-1, 42-2 gebildet sein.
  • Die flexible Hülle 12 der Abdeckplatte 10 kann aus einem Ledermaterial, insbesondere aus einem synthetischen Ledermaterial, hergestellt sein. Ein solches Material bietet ein komfortables Gefühl, wenn man auf ihm liegt, und ist angenehm, wenn man es berührt. Leder stellt auch ein hochwertiges Material dar, welches für einen solchen Sanitärartikel geeignet ist. In der bevorzugten Ausführungsform kann das synthetische Ledermaterial wasserbeständig sein, was für die Anwendung in Badezimmern beim Abdecken von Badewannen geeignet ist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform kann die Komfortschicht 34 des Paneels 32 aus einem viskoelastischen Polyurethanschaum oder Polyurethanschaum mit geringer Elastizität hergestellt sein, welcher als Reaktion auf Körperwärme erweicht. Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist eine schnellere Geschwindigkeit der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Form, nachdem ein Gewicht entfernt wird. Somit kann ein angenehmer Liegekomfort der Abdeckplatte 10 erreicht werden.
  • Die stabilisierende Schicht 36 des Paneels 32, welche in der beispielhaften Ausführungsform bereitgestellt ist, kann aus einem EPE-Schaum hergestellt sein, welcher stark, leicht und dimensionsstabil ist und somit geeignete Eigenschaften für die stabilisierende Schicht 36 bietet, um die Struktur der Abdeckplatte 10 noch mehr zu stabilisieren.
  • In der bevorzugten Ausführungsform, können die stützenden Schichten 40-1, 40-2, 40-3 der steifen Struktur 38 aus einem FRP-Material, zum Beispiel einem faserverstärkten Polymer, hergestellt sein. Ein Spezifizieren der Ausrichtung verstärkender Fasern des FRP-Materials kann die Festigkeit und den Verformungswiderstand des Polymers erhöhen. Daher können die aus FRP hergestellten stützenden Schichten 40-1, 40-2, 40-3 die Festigkeit und die Stabilität der Badewannenabdeckplatte 10 erhöhen.
  • Die Zwischenschichten 42-1, 42-2 der steifen Struktur 38 können aus einem hexagonalen PVC-Material hergestellt sein, wobei die hexagonalen Tuben des Materials orthogonal zu einer Ebene des Paneels 32 ausgerichtet sind. Orthogonal zu der Ebene des Paneels 32 ausgerichtete Tuben können zusätzlich die Stabilität der Abdeckplatte 10 in einer vertikalen Richtung erhöhen, da die auf die Struktur aufgebrachte Kraft auch in der vertikalen Richtung orthogonal zu der Paneelebene wirkt. Außerdem kann auf diese Weise eine sehr leichte Lösung erreicht werden.
  • Es ist anzumerken, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben erwähnte exemplarische Ausführungsform beschränkt ist. Insbesondere ist jegliche Anordnung der verschiedenen Schichten denkbar, welche bei einem annehmbaren Gewicht der Badewannenabdeckplatte 10 eine hohe Stabilität bietet.

Claims (14)

  1. Badewannenabdeckplatte (10) zum Abdecken einer Badewanne (14), umfassend ein Paneel (32), welches eine Komfortschicht (34) und eine steife Struktur (38) umfasst; und eine flexible Hülle (12), welche das Paneel (32) aufnimmt; dadurch gekennzeichnet, dass die steife Struktur (38) des Paneels (32) wenigstens zwei stützende Schichten (40-1, 40-2, 40-3), welche voneinander beabstandet sind, und eine Zwischenschicht (42-1, 42-2) umfasst, welche zwischen den wenigstens zwei stützenden Schichten (40-1, 40-2, 40-3) angeordnet ist.
  2. Badewannenabdeckplatte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (10) im Wesentlichen rechteckig geformt ist.
  3. Badewannenabdeckplatte (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komfortschicht (34) des Paneels (32) aus einem Rückstellschaummaterial hergestellt ist.
  4. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (32) ferner eine aus einem expandierten Polyethylenmaterial hergestellte stabilisierende Schicht (36) umfasst.
  5. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei stützenden Schichten (40-1, 40-2, 40-3) der steifen Struktur (38) aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial hergestellt sind.
  6. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (42-1, 42-2) der steifen Struktur (38) zu einer Paneelebene orthogonale Tuben umfasst.
  7. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuben einen im Wesentlichen hexagonalen Querschnitt aufweisen.
  8. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die steife Struktur (38) des Paneels (32) insgesamt fünf Schichten (40-1, 40-2, 40-3; 42-1, 42-2) umfasst.
  9. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Hülle (12) der Abdeckplatte (10) aus einem Ledermaterial, insbesondere aus einem synthetischen Ledermaterial, hergestellt ist.
  10. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (10) insgesamt aus neun Schichten (12, 12; 34; 36; 40-1, 40-2, 40-3; 42-1, 42-2) gebildet ist.
  11. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (10) eine oder mehrere Ausnehmungen (30a, 30b) für einen dadurch verlaufenden Duschschlauch umfasst, welche an einem Seitenrand (22) der Abdeckplatte (10) bereitgestellt sind.
  12. Badewannenabdeckplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Hülle (12) der Abdeckplatte (10) Reißverschlusselemente (20) umfasst, welche an einem kürzeren Seitenrand (18) der flexiblen Hülle (12) bereitgestellt sind.
  13. Badewannenabdeckplatte (10) zum Abdecken einer Badewanne (14), umfassend ein Paneel (32), welches eine Komfortschicht (34) und eine steife Struktur (38) umfasst; und eine flexible Hülle (12), welche das Paneel (32) aufnimmt; dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Hülle (12) der Abdeckplatte (10) ein lösbares Verbindungsmittel (24) umfasst, welches an einem längeren Seitenrand (22) der Abdeckplatte (10) bereitgestellt ist, sodass die Badewannenabdeckplatte (10) mit einer anderen Badewannenabdeckplatte (10) der gleichen Art verbindbar ist.
  14. Badewannenabdeckplatte (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (24) ein Klettelement (24) ist.
DE102016221890.5A 2016-11-08 2016-11-08 Badewannenabdeckplatte Withdrawn DE102016221890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221890.5A DE102016221890A1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Badewannenabdeckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221890.5A DE102016221890A1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Badewannenabdeckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221890A1 true DE102016221890A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=62003039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221890.5A Withdrawn DE102016221890A1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Badewannenabdeckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016221890A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395288B (de) Fussbodenmatte
DE19704334B4 (de) Textiles Dämpfungsmaterial und daraus hergestellte Golfabschlagmatte
DE202010018631U1 (de) Gepolsterte Absorptionsmatte
DE7227754U (de) Sitz,insbesondere autositz
DE2209100A1 (de) Einheit für Verbindungsteppiche
CH702889B1 (de) Dämpfungsplatte für ein Laufband.
DE202004004701U1 (de) Matratze mit Abstandsmaschenware
DE102016221890A1 (de) Badewannenabdeckplatte
DE3416644A1 (de) Turn- und bodenmatte
DE2427712A1 (de) Aus mattentafelteilen bestehende sportmatte
EP0145979A2 (de) Hängematte
DE1654205A1 (de) Matratzen
CH445753A (de) Bodenauflage
DE102014008089B4 (de) Mehrwegflachmopp, Reinigungseinheit und Verfahren zum Tränken von Mehrwegflachmopps
DE2942174C2 (de) Federkern für Matratzen, Liegen o.dgl.
DE102017000649A1 (de) Polster für den Einsatz in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit
DE4402801B4 (de) Elastischer und gemusterter Fußbodenbelag aus Recycling-, Gummi- oder elastischen Kunststoffgranulaten
DE102018211404B4 (de) Matte, insbesondere Yoga-Matte
DE102017008169A1 (de) Duschvorhang mit Formkörpern zur Nutzung des Coanda-Effektes
DE7828172U1 (de) Mattenartiger, mehrschichtiger bodenbelag
DE102014008088B4 (de) Mehrwegflachmopp, Reinigungseinheit und Verfahren zum Tränken von Mehrwegflachmopps
DE1944579C (de) Unterlage zur Absorption von Ausscheidungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2030216A1 (de) Auflager fur Maschinen, Apparate und dgl
DE1532832A1 (de) Schwimmende Schluesseltasche
DE202018104726U1 (de) Teppichbefestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee