DE102016220018B4 - Hydraulischer Getriebeaktor - Google Patents

Hydraulischer Getriebeaktor Download PDF

Info

Publication number
DE102016220018B4
DE102016220018B4 DE102016220018.6A DE102016220018A DE102016220018B4 DE 102016220018 B4 DE102016220018 B4 DE 102016220018B4 DE 102016220018 A DE102016220018 A DE 102016220018A DE 102016220018 B4 DE102016220018 B4 DE 102016220018B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
piston rod
crank
hydraulic gear
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016220018.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016220018A1 (de
Inventor
André Palmen
Manuel Weiler
Holger Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016220018.6A priority Critical patent/DE102016220018B4/de
Priority to PCT/DE2017/100795 priority patent/WO2018068784A1/de
Priority to CN201780059210.XA priority patent/CN109790923B/zh
Priority to DE112017005179.7T priority patent/DE112017005179A5/de
Publication of DE102016220018A1 publication Critical patent/DE102016220018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016220018B4 publication Critical patent/DE102016220018B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate

Abstract

Hydraulischer Getriebeaktor mit einer um eine Drehachse (34) verdrehbaren Aktorwelle (35), die in einer axialen Richtung verschiebbar ist, wobei der hydraulische Getriebeaktor einen ersten Teilaktor (1) mit einer Schubkurbel (12) umfasst, der erste Teilaktor (1) mit der Schubkurbel (12) einen hin und her bewegbaren Aktorkolben (4) umfasst, der über eine Kolbenstange (10) mit einem drehbaren Kurbelkörper (13) gekoppelt ist, wobei der Kurbelkörper (13) einen Kurbelzapfen (14) aufweist, der in einem an der Kolbenstange (10) angeordneten Koppelelement (15) geführt ist und wobei das Koppelelement (15) ein Koppellangloch (16) umfasst, das eine Bewegung des Kurbelzapfens (14) senkrecht zu einer Kolbenstangenbewegung zulässt, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (15) symmetrisch zu einer Kolbenstangenachse (17) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Getriebeaktor mit einer um eine Drehachse verdrehbaren Aktorwelle, die in einer axialen Richtung verschiebbar ist.
  • Aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 2015/149795 A1 ist ein hydraulischer Getriebeaktor, beispielsweise für ein Doppelkupplungsgetriebe, bekannt, mit Schaltschienen zur Betätigung von Schaltpositionen mittels einer Schaltwelle mit integriertem Schalthebel mit einem Schaltfinger und Sperr- und Auswerferelementen für ein Active Interlock System, wobei jeweils nur eine Axialeinheit für die Wählbewegung und eine Schwenkeinheit für die Schwenkbewegung vorgesehen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen hydraulischen Getriebeaktor mit einer um eine Drehachse verdrehbaren Aktorwelle, die in einer axialen Richtung verschiebbar ist, zu schaffen, der einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist bei einem hydraulischen Getriebeaktor mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Drehbewegung der Aktorwelle dient zum Beispiel zum Schalten eines Gangs in einem Getriebe. Die axiale Verschiebung der Aktorwelle dient zum Beispiel zum Wählen eines Gangs in dem Getriebe. Umgekehrt kann die axiale Verschiebung der Aktorwelle aber auch zum Schalten eines Gangs verwendet werden, während die Drehbewegung der Aktorwelle zum Wählen eines Gangs verwendet wird. Die Schubkurbel dient vorteilhaft dazu, eine translatorische Bewegung eines Aktorkolbens in die Drehbewegung der Aktorwelle umzuwandeln. Mit der Schubkurbel wird auf einfache Art und Weise eine robuste Konstruktion des hydraulischen Getriebeaktors ermöglicht. Darüber hinaus wird mit der Schubkurbel eine kostengünstig darstellbare Lösung geschaffen, um mit einer hydraulischen Energieversorgung eine mechanische Drehbewegung zu erzeugen.
    Der Aktorkolben ist zur hydraulischen Betätigung vorzugsweise in einen Hydraulikzylinder translatorisch hin und her bewegbar. Bei dem Kurbelkörper handelt es sich zum Beispiel um eine Kurbelscheibe, die um eine Drehachse drehbar ist. Die Drehbewegung des Kurbelkörpers, insbesondere der Kurbelscheibe, wird genutzt, um die Aktorwelle zu verdrehen. Zu diesem Zweck ist die Aktorwelle, zum Beispiel durch eine geeignete Kupplung, drehfest mit dem Kurbelkörper verbunden.
    Das Koppelelement ist vorteilhaft an einem dem Aktorkolben abgewandten Ende der Kolbenstange vorgesehen. Eine translatorische Bewegung der Kolbenstange wird über das Koppelelement so auf den Kurbelkörper übertragen, dass dieser in Drehung versetzt wird. Zur Führung des Kurbelzapfens in dem Koppelelement kann optional eine Lagereinrichtung, vorteilhaft eine Wälzlagereinrichtung, insbesondere eine Kugellagereinrichtung, vorgesehen werden.
    Der Kurbelzapfen hat vorteilhaft im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylinders. Dabei erstreckt sich der Kurbelzapfen senkrecht zu einer Ebene, die von dem Kurbelkörper, insbesondere der Kurbelscheibe, aufgespannt wird. Eine Drehachse des Kurbelkörpers ist von einer Bewegungsachse der Kolbenstange beabstandet und senkrecht zu dieser angeordnet.
    Bei der Kolbenstangenachse handelt es sich zum Beispiel um die Längsachse oder Mittelachse der Kolbenstange. Durch die symmetrische Anordnung des Koppelelements zu der Kolbenstangeachse wird im Betrieb des hydraulischen Getriebeaktors sichergestellt, dass möglichst geringe Kippmomente auf die Kolbenstange wirken. Der Aktorkolben ist vorteilhaft in eine Mittelstellung vorgespannt. Die Vorspannung wird vorteilhaft durch zwei Federn aufgebracht, zwischen denen der Aktorkolben in dem Hydraulikzylinder eingespannt ist. Ausgehend von der federzentrierten Mittelposition kann über den ersten Druckanschluss des Hydraulikzylinders eine Drehung in einer ersten Drehrichtung und über einen zweiten Druckanschluss des Hydraulikzylinders eine Drehung in eine zweite Drehrichtung erzeugt werden. Die Kolbenstange wird hierbei vorteilhaft über den Aktorkolben selbst in dem Hydraulikzylinder und durch eine Kolbenstangenführung in einem Kolbenstangenaustrittsbereich des Hydraulikzylinders geführt. Ein Verdrehwinkel des Kurbelkörpers, insbesondere der Kurbelscheibe, kann durch Umrechnung aus einer Wegerfassung ermittelt werden. Die Wegerfassung erfolgt vorteilhaft durch eine Skalierung parallel zur Kolbenstange.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des hydraulischen Getriebeaktors mit einer um eine Drehachse verdrehbaren Aktorwelle, die in einer axialen Richtung verschiebbar ist, ist dadurch gelöst, dass der hydraulische Getriebeaktor einen zweiten Teilaktor mit einer Hülsenkupplung umfasst. In dem hydraulischen Getriebeaktor sind vorteilhaft zwei Teilaktoren kombiniert. Der zweiteTeilaktor mit der Hülsenkupplung dient dazu, die axiale Verschiebung der Aktorwelle zu bewirken.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des hydraulischen Getriebeaktors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Teilaktor mit der Hülsenkupplung eine Schieberhülse umfasst, in der eine Aktorkolbenstange translatorisch verschiebbar ist. Die Aktorkolbenstange kann einstückig mit der Aktorwelle verbunden sein. Darüber hinaus ist die Aktorkolbenstange hydraulisch unabhängig von der Kolbenstange des Teilaktors mit der Schubkurbel.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des hydraulischen Getriebeaktors ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Aktorkolbenstange ein Führungszapfen vorgesehen ist, der in einem Führungslangloch der Schieberhülse geführt ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine axiale Bewegung der Aktorkolbenstange in der Schieberhülse ermöglicht. Darüber hinaus wird eine Drehmomentübertragung von der Schieberhülse auf die Aktorkolbenstange ermöglicht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des hydraulischen Getriebeaktors ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberhülse fest mit einer Verbindungsstange verbunden ist, die drehfest mit einem beziehungsweise dem Kurbelkörper verbunden ist. Die feste Verbindung zwischen der Schieberhülse und der Verbindungsstange kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig, zum Beispiel durch eine Presspassung, realisiert werden. Über die Verbindungsstange wird das Drehmoment von dem Kurbelkörper, insbesondere der Kurbelscheibe, auf die Schieberhülse übertragen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des hydraulischen Getriebeaktors ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Verbindungsstange und der Aktorkolbenstange in der Schieberhülse ein Druckraum ausgebildet ist. Über einen dritten Druckanschluss kann der Druckraum gezielt mit Druck beaufschlagt werden, um die Aktorkolbenstange axial zu verschieben. Der Druckraum ist vorteilhaft durch Spaltdichtungen zwischen der Verbindungsstange und der Schieberhülse und zwischen der Aktorkolbenstange und der Schieberhülse abgedichtet. Alternativ oder zusätzlich kann der Druckraum durch mindestens ein Dichtelement aus einem elastomeren Material abgedichtet werden. Die axiale Verschiebung von der Kolbenstange erfolgt vorzugsweise gegen die Vorspannkraft einer Rückstellfedereinrichtung. Die Rückstellfedereinrichtung dient vorteilhaft dazu, die Aktorkolbenstange nach einer axialen Verschiebung wieder in ihre Ausgangslage zurückzustellen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen zu beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 eine vereinfachte Darstellung eines Teilaktors eines hydraulischen Getriebeaktors mit einer Schubkurbel;
    • 2 eine vereinfachte Darstellung eines Teilaktors des hydraulischen Getriebeaktors mit einer Hülsenkupplung, die eine Schieberhülse umfasst, und
    • 3 eine weitere vereinfachte Darstellung der Schieberhülse aus 2.
  • In 1 ist ein Teilaktor 1 eines hydraulischen Getriebeaktors vereinfacht dargestellt. Der hydraulische Getriebeaktor umfasst einen weiteren Teilaktor 21, der in 2 dargestellt ist.
  • In 2 sieht man, dass der nicht näher bezeichnete hydraulische Getriebeaktor eine um eine Drehachse 34 drehbare Aktorwelle 35 umfasst, die zur Darstellung von Wählbewegungen und Schaltbewegungen in einem Getriebe Schaltfinger 36 umfasst.
  • Die Aktorwelle 35 kann durch den in 1 dargestellten Teilaktor 1 um die Drehachse 34 verdreht werden. Darüber hinaus kann die Aktorwelle 35 durch den in 2 dargestellten Teilaktor 21 axial verschoben werden. Der Begriff axial bezieht sich auf die Drehachse 34 der Aktorwelle 35. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zur Drehachse 34.
  • Der Teilaktor 1 in 1 umfasst einen Hydraulikzylinder 3, in welchem ein Aktorkolben 4 translatorisch hin und her bewegbar geführt ist. Der Aktorkolben 4 ist zwischen zwei Federn 5, 6 angeordnet. Durch die Federn 5, 6 ist der Aktorkolben 4 in dem Hydraulikzylinder 3 in seine dargestellte Mittelstellung vorgespannt, also federzentriert.
  • Der Hydraulikzylinder 3 weist zwei Druckanschlüsse 7, 8 auf. Über den Druckanschluss 7 kann ein in 1 links von dem Aktorkolben 4 angeordneter Druckraum in dem Hydraulikzylinder 3 mit Druck beaufschlagt werden, um eine Bewegung des Aktorkolbens 4 in 1 nach rechts zu bewirken. Analog kann ein in 1 rechts von dem Aktorkolben 4 vorgesehener Druckraum über den Druckanschluss 8 mit Druck beaufschlagt werden, um den Aktorkolben 4 in 1 in dem Hydraulikzylinder 3 nach links zu bewegen.
  • Von dem Aktorkolben 4 erstreckt sich eine Kolbenstange 10 durch eine Kolbenstangenführung 9 aus dem Hydraulikzylinder 3 heraus. Die Kolbenstange 10 umfasst eine in 1 nur angedeutete Kolbenstangenachse 17. Der Aktorkolben 4 ist mit der Kolbenstange 10 translatorisch entlang der Kolbenstangenachse 17 hin und her bewegbar.
    In 1 ist unterhalb und parallel zu der Kolbenstangenachse 17 eine Skalierung 11 vorgesehen. Mit Hilfe der Skalierung 11 kann die translatorische Bewegung des Aktorkolbens 4 mit der Kolbenstange 10 erfasst werden.
  • Der Teilaktor 1 umfasst eine Schubkurbel 12 mit einem Kurbelkörper 13. Der Kurbelkörper 13 ist als Kurbelscheibe ausgeführt und um eine Kurbelkörperachse, die durch einen Kreis 20 angedeutet ist, drehbar. Die Kurbelkörperachse erstreckt sich senkrecht zur Zeichenebene in 1. Darüber hinaus ist die Kurbelkörperachse von der Kolbenstangenachse 17 beabstandet.
  • An dem Kurbelkörper 13 ist ein Kurbelzapfen 14 befestigt. Der Kurbelzapfen 14 hat die Gestalt eines geraden Kreiszylinders, der sich in 1 senkrecht zur Zeichenebene und zu dem als Kurbelscheibe ausgeführten Kurbelkörper 13 erstreckt. Der Kurbelzapfen 14 ist in einem Koppelelement 15 geführt.
  • Das Koppelelement 15 ist an dem in 1 linken Ende der Kolbenstange 10 angebracht. Zur Führung des Kurbelzapfens 14 umfasst das Koppelelement 15 ein Koppellangloch 16. Das Koppellangloch 16 erstreckt sich senkrecht zur Kolbenstangenachse 17. Darüber hinaus ist das Koppelelement 15 mit dem Koppellangloch 16 symmetrisch zu der Kolbenstangenachse 17 angeordnet.
  • Der Aktorkolben 4 wird über die Druckanschlüsse 7, 8 hydraulisch betätigt. Die entsprechende translatorische Bewegung des Aktorkolbens 4 wird über die Kolbenstange 10 und das Koppelelement 15 auf den Kurbelzapfen 14 und den Kurbelkörper 13 übertragen. Durch gestrichelte Kreise 18, 19 sind Positionen des Kurbelzapfens 14 angedeutet, wenn der Aktorkolben 4 aus seiner in 1 dargestellten Mittelstellung nach links beziehungsweise nach rechts bewegt wird.
  • Der in 2 dargestellte Teilaktor 21 umfasst eine Hülsenkupplung 22 mit einer Schieberhülse 23. In der Schieberhülse 23 ist eine Aktorkolbenstange 24 mit Hilfe eines Führungszapfens 25 axial verschiebbar geführt. Der Führungszapfen 25 ist an der Aktorkolbenstange 24 befestigt und in einem Führungslangloch 26 der Schieberhülse 23 axial geführt, wie man in 3 sieht.
  • In der Schieberhülse 23 ist darüber hinaus ein Ende einer Verbindungsstange 28 angeordnet. Die Verbindungsstange 28 ist (nicht dargestellt) zur Drehmomentübertragung mit dem Kurbelkörper (13 in 1) des in 1 dargestellten Teilaktors 1 gekoppelt.
  • Durch einen Verbindungszapfen 29 ist die Verbindungsstange 28 formschlüssig mit der Schieberhülse 23 verbunden. Alternativ oder zusätzlich kann die Verbindungsstange 28 kraftschlüssig mit der Schieberhülse 23 verbunden sein. Durch die formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen der Verbindungsstange 28 und der Schieberhülse 23 wird ein Drehmoment von dem Kurbelkörper (13 in 1) auf die Schieberhülse 23 übertragen.
  • Zwischen den einander zugewandten Enden der Verbindungsstange 28 und der Aktorkolbenstange 24 ist ein Druckraum 30 in der Schieberhülse 23 ausgebildet. Über einen Druckanschluss 31 kann der Druckraum 30 mit Druck beaufschlagt werden, um eine axiale Verschiebung der Aktorkolbenstange 24 in 2 nach unten zu bewirken.
  • Die Aktorkolbenstange 24 ist, wie man in 2 sieht, einstückig mit der Aktorwelle 35 verbunden. Mit Hilfe einer Skalierung 33 kann die axiale Verschiebung der Aktorwelle 35 erfasst werden. Durch eine Feder 38 ist die Aktorwelle 35 in ihre in 2 dargestellte Stellung vorgespannt.
  • Der Teilaktor 21 umfasst ein nur durch ein Rechteck angedeutetes Aktorgehäuse 40. Die Aktorwelle 35 beziehungsweise die Aktorkolbenstange 24 ist in 2 unten aus dem Aktorgehäuse 40 herausgeführt. Zur Abdichtung der Drehdurchführung zwischen der Verbindungsstange 28 beziehungsweise der Aktorwelle 35 dient eine Dichtung 39. Darüber hinaus sind in dem Aktorgehäuse 40 zwei Lagereinrichtungen 41, 42 für die Schieberhülse 23 angedeutet.
  • Eine Wählbewegung der Schaltfinger 36 erfolgt vorzugsweise durch die Aktorkolbenstange 24, die in der Schieberhülse 23 translatorisch verschiebbar ist. Die axiale Bewegung der Aktorkolbenstange 24 wird durch den Führungszapfen 25 in dem Führungslangloch 26 ermöglicht. Ein Drehmoment für einen Schaltvorgang wird von dem Kurbelkörper (13 in 1) über die Verbindungsstange 28 und den Verbindungszapfen 29 auf die Schieberhülse 23 übertragen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Teilaktor
    3
    Hydraulikzylinder
    4
    Aktorkolben
    5
    Feder
    6
    Feder
    7
    Druckanschluss
    8
    Druckanschluss
    9
    Kolbenstangenführung
    10
    Kolbenstange
    11
    Skalierung
    12
    Schubkurbel
    13
    Kurbelkörper
    14
    Kurbelzapfen
    15
    Koppelelement
    16
    Koppellangloch
    17
    Kolbenstangenachse
    18
    gestrichelter Kreis
    19
    gestrichelter Kreis
    20
    Kreis
    21
    Teilaktor
    22
    Hülsenkupplung
    23
    Schieberhülse
    24
    Aktorkolbenstange
    25
    Führungszapfen
    26
    Führungslangloch
    28
    Verbindungsstange
    29
    Verbindungszapfen
    30
    Druckraum
    31
    Druckanschluss
    33
    Skalierung
    34
    Drehachse
    35
    Aktorwelle
    36
    Schaltfinger
    38
    Feder
    39
    Dichtung
    40
    Aktorgehäuse
    41
    Lagereinrichtung
    42
    Lagereinrichtung

Claims (6)

  1. Hydraulischer Getriebeaktor mit einer um eine Drehachse (34) verdrehbaren Aktorwelle (35), die in einer axialen Richtung verschiebbar ist, wobei der hydraulische Getriebeaktor einen ersten Teilaktor (1) mit einer Schubkurbel (12) umfasst, der erste Teilaktor (1) mit der Schubkurbel (12) einen hin und her bewegbaren Aktorkolben (4) umfasst, der über eine Kolbenstange (10) mit einem drehbaren Kurbelkörper (13) gekoppelt ist, wobei der Kurbelkörper (13) einen Kurbelzapfen (14) aufweist, der in einem an der Kolbenstange (10) angeordneten Koppelelement (15) geführt ist und wobei das Koppelelement (15) ein Koppellangloch (16) umfasst, das eine Bewegung des Kurbelzapfens (14) senkrecht zu einer Kolbenstangenbewegung zulässt, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (15) symmetrisch zu einer Kolbenstangenachse (17) angeordnet ist.
  2. Hydraulischer Getriebeaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Getriebeaktor einen weiteren Teilaktor (21) mit einer Hülsenkupplung (22) umfasst.
  3. Hydraulischer Getriebeaktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Teilaktor (21) mit der Hülsenkupplung (22) eine Schieberhülse (23) umfasst, in der eine Aktorkolbenstange (24) translatorisch verschiebbar ist.
  4. Hydraulischer Getriebeaktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aktorkolbenstange (24) ein Führungszapfen (25) angeordnet ist, der in einem Führungslangloch (26) der Schieberhülse (23) geführt ist.
  5. Hydraulischer Getriebeaktor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberhülse (23) fest mit einer Verbindungsstange (28) verbunden ist, die drehfest mit dem Kurbelkörper (13) verbunden ist.
  6. Hydraulischer Getriebeaktor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Verbindungsstange (28) und der Aktorkolbenstange (24) in der Schieberhülse (23) ein Druckraum (30) ausgebildet ist.
DE102016220018.6A 2016-10-13 2016-10-13 Hydraulischer Getriebeaktor Active DE102016220018B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220018.6A DE102016220018B4 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Hydraulischer Getriebeaktor
PCT/DE2017/100795 WO2018068784A1 (de) 2016-10-13 2017-09-18 Hydraulischer getriebeaktor
CN201780059210.XA CN109790923B (zh) 2016-10-13 2017-09-18 液压式变速器致动器
DE112017005179.7T DE112017005179A5 (de) 2016-10-13 2017-09-18 Hydraulischer Getriebeaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220018.6A DE102016220018B4 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Hydraulischer Getriebeaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016220018A1 DE102016220018A1 (de) 2018-04-19
DE102016220018B4 true DE102016220018B4 (de) 2019-08-01

Family

ID=60009395

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016220018.6A Active DE102016220018B4 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Hydraulischer Getriebeaktor
DE112017005179.7T Withdrawn DE112017005179A5 (de) 2016-10-13 2017-09-18 Hydraulischer Getriebeaktor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005179.7T Withdrawn DE112017005179A5 (de) 2016-10-13 2017-09-18 Hydraulischer Getriebeaktor

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109790923B (de)
DE (2) DE102016220018B4 (de)
WO (1) WO2018068784A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984210A2 (de) * 1998-08-26 2000-03-08 Hygrama Ag Vorrichtung zur Unterstützung der Drehbewegung einer Welle
DE10034746A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Schaltgetriebe für ein Fahrzeug
DE60001985T2 (de) * 1999-01-14 2004-02-05 Magneti Marelli Powertrain S.P.A. Schaltstangensteuerung für Getriebe
DE102006005249A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Getriebestellvorrichtung, Schaltgetriebe und Verfahren zur Durchführung einer Schaltbewegung
WO2015149795A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer getriebeaktor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2124624A1 (de) * 1971-05-18 1972-12-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gangschaltvorrichtung
DE19842532A1 (de) * 1998-09-17 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Schaltvorrichtung
FR2850151B1 (fr) * 2003-01-22 2005-04-08 Dispositif de commande de boite de vitesses manuelle pilotee a manchon rotatif et methode de changement de rapport assoc iee
JP5077269B2 (ja) * 2009-03-05 2012-11-21 トヨタ自動車株式会社 車両の変速制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984210A2 (de) * 1998-08-26 2000-03-08 Hygrama Ag Vorrichtung zur Unterstützung der Drehbewegung einer Welle
DE60001985T2 (de) * 1999-01-14 2004-02-05 Magneti Marelli Powertrain S.P.A. Schaltstangensteuerung für Getriebe
DE10034746A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Schaltgetriebe für ein Fahrzeug
DE102006005249A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Getriebestellvorrichtung, Schaltgetriebe und Verfahren zur Durchführung einer Schaltbewegung
WO2015149795A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer getriebeaktor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018068784A1 (de) 2018-04-19
DE112017005179A5 (de) 2019-07-04
CN109790923A (zh) 2019-05-21
DE102016220018A1 (de) 2018-04-19
CN109790923B (zh) 2020-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007622T5 (de) Ventilbetätigungsanordnung mit einem Freilauf und einem axialen Reibmittel
DE2821543C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Winkelstellung eines Aktionsteils eines Mechanismus
EP2837852B1 (de) Schaltanordnung mit einer Kupplungs- und Synchronisierungseinrichtung für ein Getriebe
EP3516271A2 (de) Gang und gassen (xy)-getriebesteller
DE102016220018B4 (de) Hydraulischer Getriebeaktor
DE102009006894A1 (de) Vorrichtung zur Schaltbetätigung eines hydraulischen Ventilspielausgleichselements
DE949142C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE112013007620T5 (de) Ventilbetätigungsanordnung mit Reibmittel und Vorspannelement
DE1299968B (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer hin- und hergehenden Bewegung in eine Schwenkbewegung
DE2851937A1 (de) Steuerventil, insbesondere fuer einen hydraulischen schreitausbau in bergbaubetrieben
DE2920236C2 (de) Schalteinrichtung für eine Getriebeeinheit
DE102014116479A1 (de) Anordnung einer Schaltnockenwelle und einer antreibbaren Aufnahme für diese
DE3330891A1 (de) Handgriff einer druckluftmaschine
DE102017221827A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Schaltelement
DE976712C (de) Steuereinrichtung mit hydraulisch entlastetem Drehschieber
DE102017003400A1 (de) Dreistellungsaktuator für ein automatisiertes Schaltgetriebe
DE102016224001A1 (de) Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
DE19545128C2 (de) Hebezeug
DE102016102649A1 (de) Zylinderbaugruppe eines ORC-Motors
DE753400C (de) Schalteinrichtung fuer Zahnradwechselgetriebe, insbesondere Fahrtwendegetriebe
DE2304769C3 (de) Schaltbare Zahnkupplung für ein Stufen- oder Wendeschaltgetriebe
DE2443807C2 (de) Betätigungsvorrichtung für zwei Kupplungen eines Wendegetriebes
DE1430803C3 (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE286462C (de)
DE1131522B (de) Hilfskraftschaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final