DE102016217898B4 - Vorbaugeräthubmechanismus - Google Patents

Vorbaugeräthubmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102016217898B4
DE102016217898B4 DE102016217898.9A DE102016217898A DE102016217898B4 DE 102016217898 B4 DE102016217898 B4 DE 102016217898B4 DE 102016217898 A DE102016217898 A DE 102016217898A DE 102016217898 B4 DE102016217898 B4 DE 102016217898B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
lifting mechanism
lawn tractor
weld
implement lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016217898.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016217898A1 (de
Inventor
Alexandra K. DeVries
Kyle T. Ressler
Melissa Tolson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE102016217898A1 publication Critical patent/DE102016217898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016217898B4 publication Critical patent/DE102016217898B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/064Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for connection to the front of the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/102Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part
    • A01B63/108Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part on the front part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/02Tractors modified to take lifting devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/08Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements
    • E01H5/09Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels
    • E01H5/098Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels about horizontal or substantially horizontal axises perpendicular or substantially perpendicular to the direction of clearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Vorbaugeräthubmechanismus (104), umfassend:ein vorderes Kupplungsschweißteil (106), das mit einem Rasentraktorrahmen verbindbar ist und ein Paar Seitenplatten (122, 124) zur Abstützung eines Vorbaugeräts und eine Deichsel (126), die sich auf jeder Seite des Rahmens nach oben und nach hinten erstreckt, aufweist;ein hinteres Schweißteil (112) mit einem Paar hinterer Halter (158, 160), die durch Stützstangen (174, 176) miteinander verbunden sind, wobei jeder hintere Halter einen oberen Teil (178), der mit einem Arm eines Paars Hubarme (114, 116) an einem Rasentraktor verbindbar ist, und ein vorderes Ende (184), das sich von dem oberen Teil (178) nach vorne und nach unten erstreckt, aufweist; undein Paar Drahtformteilanordnungen (108, 110), wobei jede Drahtformteilanordnung zwischen einer der Deichseln (126) und dem Vorderende (184) eines der hinteren Halter (158, 160) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorbaugeräthubmechanismen zur Befestigung von Vorbaugeräten, wie zum Beispiel Schneeschleudern und Drehbürsten, an Rasentraktoren.
  • Vorbaugeräthubmechanismen, wie etwa aus US 4 825 570 A , DE 699 01 285 T2 oder DE 60 2005 005 899 T2 bekannt, werden zur Befestigung von Vorbaugeräten, wie zum Beispiel Schneeschleudern und Drehbürsten, an Rasentraktoren verwendet. Besitzer oder Händler von Traktoren installieren in der Regel saisonal Vorbaugeräte. Bereits existierende Vorbaugeräthubmechanismen können eine große Anzahl von Teilen, einschließlich Hardware, haben und erfordern eine wesentliche Installationszeit unter Verwendung von Handwerkzeugen. Besitzer lassen nach dem Entfernen des Vorbaugeräts möglicherweise einige der Teile auf dem Traktor oder nehmen nur Teile ab, die einen anderen Vorbau, wie zum Beispiel ein hinteres Auswurf-/hinteres Sammelsystem, behindern.
  • Bereits bestehende Vorbaugeräthubmechanismen sind in der Regel mit einer Mähwerkhubwelle innerhalb des Rahmens des Rasentraktors verbunden. Das gleiche Pedal oder der gleiche Hebel, das bzw. der zum Anheben und Absenken der Hubarme für ein in der Mitte montiertes Mähwerk verwendet wird, kann auch zum Anheben und Absenken des Vorbaugeräts verwendet werden. Bestehende Vorbaugeräthubmechanismen können zum Beispiel eine erste Stange enthalten, die mit einem der Hubarme verbunden ist und sich nach vorne zu einer Zwischenhubwelle erstreckt. Darüber hinaus kann sich eine zweite Stange von der Zwischenhubwelle nach vorne zu der Vorbaugerätkupplung erstrecken.
  • Eine Schwäche bereits bestehender Vorbaugeräthubmechanismen besteht darin, dass sie nur von einer Seite des Traktors heben, was zu einer Tendenz führt, das Vorbaugerät auf einer Seite etwas höher zu heben als auf der anderen. Bereits bestehende Vorbaugeräthubmechanismen können auch ein zähes oder wippendes Heben aufweisen. Darüber hinaus müssen bereits bestehende Vorbaugeräthubmechanismen zum Einstellen auf Bodenhöhe abgesenkt und demontiert werden, da Einstellungspunkte innerhalb des Rahmens des Traktors schwer zugänglich sind.
  • Es werden ein Vorbaugeräthubmechanismus mit einer geringeren Anzahl von Teilen und ein vereinfachtes Verfahren zur Installation ohne Werkzeuge benötigt. Es wird ein Vorbaugeräthubmechanismus benötigt, bei dem alle der Teile mit dem Vorbaugerät abgenommen werden können. Es wird ein Vorbaugeräthubmechanismus benötigt, der auf beiden Seiten ohne zähes oder wippendes Heben gleichmäßig hebt. Es wird ein Vorbaugeräthubmechanismus benötigt, der sich ohne Demontage leicht einstellen lässt.
  • Ein Vorbaugeräthubmechanismus enthält ein vorderes Kupplungsschweißteil, ein Paar Drahtformteilanordnungen und ein hinteres Schweißteil. Eine der Drahtformteilanordnungen kann mit einer linken Seite des hinteren Schweißteils und die andere mit der rechten Seite des hinteren Schweißteils verbunden sein. Die linke und die rechte Seite des hinteren Schweißteils können lösbar am linken und rechten Hubarm an einem Traktor befestigt sein. Jedes Drahtformteil erstreckt sich über die Vorderachse des Rasentraktors zu einem vorderen Kupplungsschweißteil.
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Rasentraktors mit einem Vorbaugeräthubmechanismus, der eine Schneeschleuder trägt, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 ist eine perspektivische Unteransicht eines Vorbaugeräthubmechanismus an einem Rasentraktor gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
    • 3 ist eine Seitenansicht eines Rasentraktors mit einem Vorbaugeräthubmechanismus mit einer Schneeschleuder in einer angehobenen Position gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
    • 4 ist eine Seitenansicht eines Rasentraktors mit einem Vorbaugeräthubmechanismus mit einer Schneeschleuder in einer abgesenkten Position gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei einer in den 1-4 gezeigten bevorzugten Ausführungsform kann eine Schneeschleuder 100 unter Verwendung eines Vorbaugeräthubmechanismus 104 an dem vorderen Ende eines Rasentraktors 102 befestigt sein. Andere Vorbaugeräte, wie zum Beispiel rotierende Besen, können auch unter Verwendung des Vorbaugeräthubmechanismus der vorliegenden Erfindung befestigt sein. Ein Vorbaugerät kann mit einem Riementrieb von einem Traktor oder einer vorderen Zapfwelle angetrieben werden. Der Vorbaugeräthubmechanismus 104 kann ein vorderes Kupplungsschweißteil 106, zwei Drahtformteilanordnungen 108, 110 und ein hinteres Schweißteil 112, das an Hubarmen 114, 116 eines Traktors angebracht ist, enthalten.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Vorbaugeräthubmechanismus 104 das vordere Kupplungsschweißteil 106 enthalten, das eine Grenzfläche zwischen dem Hubmechanismus und dem Vorbaugerätgehäuse 118 bereitstellt. Das Vorbaugerätschweißteil kann ein Stahlschweißteil sein, das eine Basis 120, ein Paar Seitenplatten 122, 124, ein Paar Deichseln 126, 128 und eine Stützstange 130, die zwischen den beiden Deichseln geschweißt ist, enthält. Das Paar Seitenplatten können Stahlplatten sein, die allgemein vertikal und parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Basis 120 kann die beiden Seitenplatten miteinander verbinden. Zur Befestigung der Schneeschleuder oder eines anderen Vorbaus kann jede Seitenplatte einen oder mehrere Schlitze 132 aufweisen, die einen oder mehrere von dem Vorbaugerätgehäuse nach außen ragende Zapfen 134 aufnehmen. Darüber hinaus kann sich ein Verriegelungszapfen 136 an einem vorderen Teil einer Seitenplatte befinden und kann zur Ineingriffnahme und Fixierung des Vorbaugerätgehäuses zur Seitenplatte schwenken. Ein Kupplungsbolzen 140 kann durch beide Seitenplatten und beide Seiten eines vorderen Zughalters 138 eingeführt werden und kann das vordere Kupplungsschweißteil so mit dem Rasentraktorrahmen verbinden und daran fixieren, dass das vordere Kupplungsschweißteil bezüglich des Rahmens aus einer angehobenen Position in eine abgesenkte Position schwenken kann, wie in den 3 und 4 gezeigt. Jede Deichsel kann eine Stahlplatte mit einem Vorderende 142, das mit einer der Seitenplatten verschweißt ist, einer nach außen verlaufenden Krümmung 144 und einem hinteren Ende 146 sein. Die Stützstange 130 kann das Paar Deichseln an einer Stelle über den Seitenplatten zwischen der nach außen verlaufenden Krümmung 144 und dem hinteren Ende 146 jeder Deichsel verbinden. Jede Deichsel kann sich von der nach außen verlaufenden Krümmung zum hinteren Ende, das vertikal über den Seitenplatten, dem vorderen Zughalter 138 und der Vorderachse 148 positioniert sein kann, nach oben und nach hinten erstrecken.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Vorbaugeräthubmechanismus 104 ein Paar Drahtformteilanordnungen 108, 110 enthalten, die das vordere Kupplungsschweißteil 106 mit dem hinteren Schweißteil 112 verbinden. Eine der Drahtformteilanordnungen kann sich auf einer jeweiligen Seite des Rasentraktors befinden. Die beiden Drahtformteilanordnungen können identisch und austauschbar sein und können eine Dicke von ca. 3/4 Zoll aufweisen. Jedes Drahtformteil kann ein Vorderende 152 aufweisen, das mit einem der Deichseln 126, 128, einer einzigen Krümmung 154 und einem hinteren Ende 156, das mit einem der hinteren Halter 158, 160 verbunden ist, verbunden ist. Schwenkbare Verbindungen können an den Vorder- und Hinterenden des Drahtformteils vorgesehen sein. Zum Beispiel kann das Vorderende jedes Drahtformteils abgeflacht sein, und der Bolzen 162 kann durch ein Loch in dem abgeflachten Vorderende des Drahtformteils und dem Hinterende der Deichsel eingeführt sein. Das Hinterende jedes Drahtformteils kann mit einem Gewinde versehen sein, und ein Lagerzapfen 164, ein Abstandsstück 166 und eine Sicherungsmutter 168 können dazu verwendet werden, das mit dem Gewinde versehene Hinterende mit einem Loch in einem hinteren Halter schwenkbar zu verbinden, wodurch eine Einstellung der Länge des Drahtformteils bezüglich des hinteren Halters gestattet wird. Das Paar Drahtformteile kann eine Bewegung der Hubarme auf die vordere Kupplung übertragen, wodurch das Vorbaugerät angehoben und abgesenkt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Vorbaugeräthubmechanismus 104 ein hinteres Schweißteil 112 enthalten, das aus einem Paar hinterer Halter 158, 160 besteht, die durch Stützstangen 174, 176 verbunden sind. Das Paar hinterer Halter kann Stahlplatten sein, die allgemein vertikal und parallel zueinander ausgerichtet sind. Jeder der hinteren Halter kann einen oberen Teil 178 aufweisen, der mit einem der Hubarme 114, 116 am Traktor verbunden ist, und kann sich von dem oberen Teil zu einem Vorderende 184 nach vorne und nach unten erstrecken. Zum Beispiel kann jeder hintere Halter eine allgemein dreieckige Form aufweisen. Die Stützstangen 174, 176 können das Paar hinterer Halter miteinander verbinden, wodurch der hinteren Schweißstruktur Steifigkeit verliehen wird. Darüber hinaus können die Stützstangen von einem Bediener dazu verwendet werden, ein manuelles Anheben und Positionieren des hinteren Schweißteils in Position zur Verbindung mit den Hubarmen am Traktor, ohne dass die Verwendung von Werkzeugen erforderlich ist, zu unterstützen. Jeder der hinteren Halter kann an einem des Paars Hubarme befestigt sein. Zum Beispiel kann der obere Teil 178 der ersten oder rechten hinteren Klammer mit Schweiß-Pins 170, 172 mit dem rechten Hubarm verbunden sein. Der erste oder rechte hintere Halter kann Schweiß-Pins aufweisen, die mit dem oberen Teil des hinteren Halters verschweißt sind, vorzugsweise in einem Abstand von mindestens 6 Zoll und Löchern im rechten Hubarm entsprechend. Die Schweiß-Pins können durch Löcher im rechten Hubarm eingeführt und mit einer Klemme fixiert werden. Das hintere Schweißteil kann so konstruiert sein, dass beim Einführen der Schweiß-Pins am ersten oder rechten hinteren Halter durch den rechten Hubarm der linke hintere Halter auf den linken Hubarm ausgerichtet ist. Freie Pins können durch entsprechende Löcher im linken hinteren Halter und linken Hubarm eingeführt werden, und die freien Pins können mit einer Klemme fixiert werden. Die linke und die rechte Seite können umgekehrt werden, oder freie Pins können zur Verbindung beider hinterer Halter mit den Hubarmen verwendet werden. Das Vorderende jedes hinteren Halters kann unter Verwendung des Lagerzapfens 164, des Abstandsstücks 166 und der Sicherungsmutter 168, wie oben besprochen, mit einem der Drahtformteile schwenkbar verbunden sein.
  • Somit kann der Vorbaugeräthubmechanismus ohne Werkzeuge schnell und leicht an einem Rasentraktor installiert werden und auch ohne Teile auf dem Rasentraktor zu lassen davon entfernt werden. Darüber hinaus stellt der Vorbaugeräthubmechanismus einen gleichmäßigen Hub für das Vorbaugerät bereit und hat keinen zähen oder wippenden Hub. Des Weiteren kann er ohne Absenken auf Bodenhöhe eingestellt oder demontiert werden.
  • Nach erfolgter Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform wird ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen durchgeführt werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert wird, abzuweichen.

Claims (10)

  1. Vorbaugeräthubmechanismus (104), umfassend: ein vorderes Kupplungsschweißteil (106), das mit einem Rasentraktorrahmen verbindbar ist und ein Paar Seitenplatten (122, 124) zur Abstützung eines Vorbaugeräts und eine Deichsel (126), die sich auf jeder Seite des Rahmens nach oben und nach hinten erstreckt, aufweist; ein hinteres Schweißteil (112) mit einem Paar hinterer Halter (158, 160), die durch Stützstangen (174, 176) miteinander verbunden sind, wobei jeder hintere Halter einen oberen Teil (178), der mit einem Arm eines Paars Hubarme (114, 116) an einem Rasentraktor verbindbar ist, und ein vorderes Ende (184), das sich von dem oberen Teil (178) nach vorne und nach unten erstreckt, aufweist; und ein Paar Drahtformteilanordnungen (108, 110), wobei jede Drahtformteilanordnung zwischen einer der Deichseln (126) und dem Vorderende (184) eines der hinteren Halter (158, 160) verbunden ist.
  2. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 1, wobei jeder hintere Halter (158, 160) eine allgemein dreieckige Form aufweist.
  3. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 1, ferner umfassend mehrere Schweiß-Pins (170, 172) am oberen Teil (178) eines der hinteren Halter (158, 160), die durch mehrere Löcher in einem der Hubarme (114, 116) einführbar sind.
  4. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 1, wobei jede Drahtformteilanordnung (108, 110) eine einzige Krümmung hat und zwischen einer der Deichseln (126) und dem Vorderende (184) eines der hinteren Halter (158, 160) schwenkbar verbunden ist.
  5. Vorbaugeräthubmechanismus (104), umfassend: ein Paar Drahtformteilanordnungen (108, 110); wobei eine der Drahtformteilanordnungen (108, 110) mit einer linken Seite eines hinteren Schweißteils (112) und die andere mit einer rechten Seite des hinteren Schweißteils (112) verbunden ist; wobei die linke und die rechte Seite des hinteren Schweißteils (112) lösbar an einem linken Hubarm (116) und einem rechten Hubarm (114) an einem Rasentraktor befestigt sind; wobei sich jedes Drahtformteil über eine Vorderachse des Rasentraktors zu einem vorderen Kupplungsschweißteil (106) nach vorne erstreckt.
  6. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 5, wobei die linke und die rechte Seite des hinteren Schweißteils (112) durch Schweiß-Pins (170, 172) lösbar an dem linken und rechten Hubarm (114, 116) befestigt sind.
  7. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 5, wobei das vordere Kupplungsschweißteil (106) ein Paar Deichseln (126) enthält, die sich von dem Rahmen des Rasentraktors nach hinten und nach oben erstrecken.
  8. Vorbaugeräthubmechanismus (104), umfassend: ein vorderes Schweißteil (106), das lösbar und schwenkbar am Vorderende eines Rasentraktorrahmens fixiert ist, so dass ein Vorbaugerät daran fixiert und zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegt werden kann; wobei das vordere Schweißteil (106) ein Paar sich nach hinten erstreckender Deichseln (126) aufweist; und ein Paar Drahtformteilanordnungen (108, 110), die sich von den Deichseln (126) nach hinten zu einem hinteren Schweißteil (112), das mit einem Paar Hubarme (114, 116) am Rasentraktor verbunden ist, erstrecken; wobei das hintere Schweißteil (112) ein Paar hintere Halter (158, 160) enthält, die vertikal ausgerichtet und durch Stützstangen miteinander verbunden sind.
  9. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 8, wobei jeder der hinteren Halter (158, 160) einen oberen Teil (178) enthält, der mit einem Hubarm (114, 116) und einem mit einer Drahtformteilanordnung (108, 110) verbundenen Vorderende (184) verbunden ist.
  10. Vorbaugeräthubmechanismus (104) nach Anspruch 8, wobei sich jede der Drahtformteilanordnungen (108, 110) über eine Vorderachse des Rasentraktors nach hinten erstreckt.
DE102016217898.9A 2015-09-23 2016-09-19 Vorbaugeräthubmechanismus Active DE102016217898B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/862,405 2015-09-23
US14/862,405 US10356971B2 (en) 2015-09-23 2015-09-23 Front attachment lift mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016217898A1 DE102016217898A1 (de) 2017-03-23
DE102016217898B4 true DE102016217898B4 (de) 2024-02-08

Family

ID=57539708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217898.9A Active DE102016217898B4 (de) 2015-09-23 2016-09-19 Vorbaugeräthubmechanismus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10356971B2 (de)
DE (1) DE102016217898B4 (de)
GB (1) GB2544859B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101742234B1 (ko) * 2015-09-01 2017-06-01 (주)태성공업 송풍 제설장치
US11015312B2 (en) * 2019-03-01 2021-05-25 Brian Dale Becwar Method and apparatus for safely and quickly removing snow from narrow pedestrian and vehicular paths
CA3133090A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Clark Equipment Company Snow blower implement
CN110199667A (zh) * 2019-06-28 2019-09-06 常州格力博有限公司 坐骑式割草机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825570A (en) 1988-01-21 1989-05-02 Deere & Company Lift system for front-mounted implements for lawn and garden tractors
DE69901285T2 (de) 1998-01-16 2002-12-05 Carver Brian R Geräteanschlussmechanismus und -verfahren
DE602005005899T2 (de) 2004-06-22 2009-06-10 Agco S.A. Traktorfrontanbauvorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426410A (en) * 1945-05-10 1947-08-26 Benjamin F Owen Farm land bulldozer, snowplow, and road maintainer
GB761394A (en) 1954-04-15 1956-11-14 Allman And Company Ltd E Improvements in or relating to lifting linkages for agricultural implements
US2996817A (en) * 1957-06-18 1961-08-22 Howard M Bennett Tractor blade operating arrangement
US3440739A (en) * 1965-10-15 1969-04-29 Case Co J I Drive mechanism
US3588147A (en) * 1967-12-07 1971-06-28 Gilson Brothers Co Front hitch
US3721025A (en) 1969-03-13 1973-03-20 Poloron Prod Of Indiana Inc Power driven snow blower
US3815687A (en) * 1972-11-06 1974-06-11 Fmc Corp Hitch assembly
US3982643A (en) * 1975-06-30 1976-09-28 Deere & Company Power loader
US4031968A (en) * 1975-10-28 1977-06-28 Caterpillar Tractor Co. Cushioned push dozer device
US4220210A (en) * 1977-10-31 1980-09-02 Degelman Industries Ltd. Tractor front supported implement attachment frame
US4436162A (en) * 1981-10-15 1984-03-13 Seibert Michael J Implement attachment for the front end of a tractor
US4817728A (en) 1987-07-23 1989-04-04 Deere & Company Implement structure for facilitating easy mounting to and disconnection from a lawn and garden tractor
US4969533A (en) * 1988-07-29 1990-11-13 Deere & Company Work vehicle
US5967241A (en) * 1997-08-25 1999-10-19 Cycle Country Accessories Corp. ATV lift handle
JP3474103B2 (ja) * 1998-05-26 2003-12-08 株式会社クボタ 芝刈機のモーア吊設装置
US20060236670A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-26 Glasford James M Front mounted dethatcher unit for power mower
BR102012016602A2 (pt) 2012-07-05 2014-08-19 Continente Sul Brasil Negocios Ltda Aperfeiçoamento introduzido em plataforma de corte convencional de colheitadeira automotriz transformando o transporte da plataforma de corte convencional de caracol helicóide para o transporte por meio de esteira transportadora

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825570A (en) 1988-01-21 1989-05-02 Deere & Company Lift system for front-mounted implements for lawn and garden tractors
DE69901285T2 (de) 1998-01-16 2002-12-05 Carver Brian R Geräteanschlussmechanismus und -verfahren
DE602005005899T2 (de) 2004-06-22 2009-06-10 Agco S.A. Traktorfrontanbauvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016217898A1 (de) 2017-03-23
GB2544859A (en) 2017-05-31
GB2544859B (en) 2021-06-09
US20170079188A1 (en) 2017-03-23
US10356971B2 (en) 2019-07-23
GB201616178D0 (en) 2016-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005589T2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung sowie Traktor
DE102016217898B4 (de) Vorbaugeräthubmechanismus
DE2541697C3 (de) An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät
EP1281306B1 (de) Anbaueinrichtung, Fahrzeug und Verfahren
EP0533041B1 (de) Führungsvorrichtung für Unterlänker und landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2412824A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0324974A1 (de) Vorrichtung zum frontseitigen Anbau eines Arbeitsgerätes an einen Kleinschlepper, insbesondere Rasen- und Gartenschlepper
DE1634979A1 (de) Einhaengevorrichtung
EP3772266B1 (de) Reitbahnplaner für verschiedene reitdisziplinen
DE1507220B (de) Anbauvorrichtung zum Anschluß und zur Verriegelung der ausgehobenen Lage einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE1023620B (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Schleppers mit land- oder forstwirtschaftlichen Geraeten und zum Anheben der Geraete
EP0400285A2 (de) Vorrichtung zum Anbau eines Mähwerks
EP0114295B1 (de) An einen Schlepper anbaubare Erntebergungsvorrichtung
EP3753385B1 (de) Tragwerk für die verbindung zweier landwirtschaftlicher anbaugeräte mit einem schlepper sowie landwirtschaftliches anbaugerät
DE1811096C3 (de)
DE3305465A1 (de) Schutzvorrichtung zur befestigung am hinteren ende eines traktorchassis
DE907002C (de) Vorrichtung zum Anbau von Arbeitsgeraeten an Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
BE1026215B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines hubtransportwagens oder etwas entsprechendem mit einer zugmaschine
DE2928524A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine
DE824123C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Anheben einer an ein Zuggefaehrt angehaengten Egge
DE4236166A1 (de) Anschlußvorrichtung
DE3636015A1 (de) Landwirtschaftliche geraetekombination
DE3719725C1 (en) Apparatus for connecting an appliance to the front of motor vehicles capable of being used for agriculture, especially farm tractors
DE1288841B (de) Transportgeraet fuer eine abnehmbare Aufnahme- und Foerdereinrichtung fuer einen Ladewagen
DE941821C (de) Tragrahmen fuer vor einem Schlepper angeordnete landwirtschaftliche Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division