DE102016213055A1 - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung - Google Patents
Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016213055A1 DE102016213055A1 DE102016213055.2A DE102016213055A DE102016213055A1 DE 102016213055 A1 DE102016213055 A1 DE 102016213055A1 DE 102016213055 A DE102016213055 A DE 102016213055A DE 102016213055 A1 DE102016213055 A1 DE 102016213055A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- safety device
- operating
- charging
- camera
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/60—Navigation input
- B60L2240/62—Vehicle position
- B60L2240/622—Vehicle position by satellite navigation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/80—Time limits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/10—Driver interactions by alarm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/16—Driver interactions by display
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2270/00—Problem solutions or means not otherwise provided for
- B60L2270/30—Preventing theft during charging
- B60L2270/32—Preventing theft during charging of electricity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2270/00—Problem solutions or means not otherwise provided for
- B60L2270/30—Preventing theft during charging
- B60L2270/34—Preventing theft during charging of parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/7072—Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/72—Electric energy management in electromobility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/14—Plug-in electric vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/16—Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung, wobei die Sicherheitsvorrichtung Teil einer Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers eines Fahrzeugs, vorzugsweise eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, ist. Die Sicherheitsvorrichtung ist mit mindestens einer Kamera des Fahrzeugs verbunden und ist geeignet, ein Umfeld des Fahrzeugs zu filmen. Dabei aktiviert die Sicherheitsvorrichtung die Kamera, filmt ein Umfeld des Fahrzeugs und zeichnet die Filmaufnahmen über einen vorgegebenen Zeitraum TK auf, wenn die Ladevorrichtung den Ladevorgang zum Aufladen des Energiespeichers aktiviert.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung, wobei die Sicherheitsvorrichtung Teil einer Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers eines Fahrzeugs ist.
- Stand der Technik
- Elektrofahrzeuge verfügen üblicherweise über einen elektrischen Energiespeicher, beispielsweise eine Traktionsbatterie, die die elektrische Energie für den Antrieb bereitstellt. Ist dieser elektrische Energiespeicher ganz oder teilweise entladen, so muss das Elektrofahrzeug eine Ladestation ansteuern, an der der Energiespeicher wieder aufgeladen werden kann. Bisher ist es hierzu üblich, dass an einer solchen Ladestation das Elektrofahrzeug mittels einer Kabelverbindung an die Ladestation angeschlossen wird. Diese Verbindung muss von einem Benutzer üblicherweise manuell hergestellt werden. Dabei ist es auch erforderlich, dass Ladestation und Elektrofahrzeug ein zueinander korrespondierendes Verbindungssystem aufweisen.
- Ferner sind vereinzelt auch kabellose Ladesysteme für Elektrofahrzeuge bekannt. Beim induktiven Laden der Elektrofahrzeuge sind im oder auf dem Boden eine oder mehrere Spulen (Sendespulen) verbaut. Weiterhin sind im Elektrofahrzeug ebenfalls eine oder mehrere Spulen (Empfangsspule) angeordnet. Wird ein Elektrofahrzeug über der Sendespule abgestellt, sendet diese ein magnetisches Wechselfeld aus. Das magnetische Wechselfeld wird von der Empfangsspule innerhalb des Fahrzeugs aufgenommen und in elektrische Energie umgewandelt. Mittels dieser elektrischen Energie kann daraufhin durch die kontaktlose Energieübertragung eine Traktionsbatterie des Fahrzeugs geladen werden. Weiterhin kann der Energiespeicher des Elektrofahrzeugs auch zur Rückspeisung verwendet werden. Hierzu kann gegebenenfalls eine Kabelverbindung oder auch eine induktive Leistungsübertragung verwendet werden.
- Die Druckschrift
DE102011010049 A1 offenbart ein solches System zum Laden einer Fahrzeugbatterie, bei dem die Energie induktiv übertragen wird. Nachteilig am Stand der Technik ist, dass das sowohl kabelgebundene als auch kabellose Ladeverfahren lediglich dazu genutzt werden, Traktionsbatterien des jeweiligen Fahrzeugs aufzuladen. Einige Verfahren beinhalten zusätzliche Funktionalitäten wie beispielsweise Abrechnungsverfahren, durch die der Batterie zugeführte Ladungsmenge dem Fahrer in Rechnung gestellt wird. Ob das Fahrzeug während des Ladevorgangs angefahren oder beschädigt wird oder ob Fahrzeugdiebe versuchen, in das Auto einzubrechen, wird bei herkömmlichen Ladeverfahren nachteilig nicht berücksichtigt. Ein Fahrer, der sein Fahrzeug beispielsweise auf öffentlichen Parkplätzen lädt und während des Ladevorgangs das Fahrzeug verlässt, kann im Falle einer Fahrerflucht nicht feststellen, wer sein Fahrzeug angefahren hat. Zusätzlich kann die Polizei den Übeltäter nicht ausfindig machen. - Es besteht daher ein Bedarf nach einem Verfahren, durch das die Beschädigung eines Fahrzeuges während des Ladevorgangs nachgewiesen werden kann.
- Offenbarung der Erfindung
- Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Kennzeichen des Anspruchs 1 hat die Vorteile, dass Beschädigungen des Fahrzeugs beim Laden registriert werden und / oder Behörden wie beispielsweise die Polizei bei der Aufklärung von Fahrzeugbeschädigungen bzw. Fahrerflucht unterstützt werden.
- Erfindungsgemäß ist dazu ein Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung vorgesehen, wobei die Sicherheitsvorrichtung Teil einer Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers eines Fahrzeugs, vorzugsweise eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, ist. Die Sicherheitsvorrichtung ist mit mindestens einer Kamera des Fahrzeugs verbunden und ist geeignet, ein Umfeld des Fahrzeugs zu filmen. Dabei aktiviert die Sicherheitsvorrichtung die Kamera, filmt ein Umfeld des Fahrzeugs und zeichnet die Filmaufnahmen über einen vorgegebenen Zeitraum TK auf, wenn die Ladevorrichtung den Ladevorgang zum Aufladen des Energiespeichers aktiviert. Vorteilhaft an diesem Verfahren ist, dass das gesamte Umfeld des Fahrzeugs während des Ladens permanent gefilmt wird. Wird das Fahrzeug während des Ladens von einem weiteren Fahrzeug angefahren oder durch anderweitigen Vandalismus beschädigt oder versuchen Autodiebe, das Fahrzeug aufzubrechen, erfasst die Kamera mittels Filmaufnahmen das auffahrende Fahrzeug bzw. Autodiebe oder Personen, die das Fahrzeug beschädigen bzw. beschädigen wollen.
- Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich.
- Vorteilhaft wird der Zeitraum TK, innerhalb dessen Filmaufnahmen gemacht werden, in Abhängigkeit des Speichervolumens eines in der Sicherheitsvorrichtung angeordneten Speichers vorgegeben. Ein Datenspeicher ist in seiner Kapazität begrenzt und kann daher nur eine gewisse Datenmenge aufnehmen. Entsprechend passt die Sicherheitsvorrichtung gemäß der Speichergröße die Zeitdauer / den Zeitraum an, über den die Filmaufnahmen im Speicher hinterlegt werden. Je nach Auflösung / Datenvolumen der Filmaufnahmen variiert der Zeitraum TK. Die Filmaufnahmen der Kamera werden im Speicher / Datenspeicher gespeichert bzw. abgelegt.
- Weiterhin ist vorteilhaft, dass nach Ablauf des Zeitraums TK die im Speicher gespeicherten Filmaufnahmen gelöscht und neue Filmaufnahmen im Speicher über einen Zeitraum TK gespeichert werden. Nach dem Zeitraum TK ist der Speicher voll bzw. fast voll. Entsprechend können keine weiteren Filmaufnahmen aufgezeichnet werden. Die während des Zeitraums TK abgespeicherten Filmaufnahmen werden entsprechend gelöscht und neue Filmaufnahmen abgespeichert. Alternativ können die bereits gespeicherten Filmaufnahmen von neuen Filmaufnahmen vorteilhafterweise überschrieben werden.
- Vorteilhafterweise ist die mindestens eine Kamera Bestandteil einer im Fahrzeug angeordneten Einparkhilfe. Einparkhilfe bzw. Parkassistenzsysteme verwenden mindestens eine Kamera, in der Regel auf der Vorder- und / oder der Rückseite (Front / Heck) des Fahrzeugs. Mit diesen Kameras wird das Umfeld des Fahrzeugs gefilmt und dem Fahrer auf einem Display angezeigt, sodass dieser etwaige Hindernisse sehen und entsprechend den Einpark- bzw. Parkvorgang anpassen kann. Die Kameras der Einparkhilfe bzw. Parkassistenzsystem können während des Ladevorgangs vorteilhaft verwendet werden, um das Umfeld des Fahrzeugs zu filmen und Auffahrvorgänge mit Fremdfahrzeugen auf das zu ladende Fahrzeug, Diebstahlversuche oder andere Formen von Vandalismus zu filmen.
- Die Sicherheitsvorrichtung informiert vorteilhafterweise mindestens eine Behörde, vorzugsweise die Polizei, wenn das Fahrzeug von einem weiteren Fahrzeug angefahren oder einem Dritten beschädigt wird oder einem Diebstahlversuch unterliegt. Wird das Fahrzeug beschädigt – sei es durch Crash mit einem weiteren Fahrzeug, durch Vandalismus oder während eines Diebstahlversuchs – kann man üblicherweise nicht nachvollziehen, wer für den Schaden am Fahrzeug zuständig ist, wenn der Schädigende nicht zufälligerweise seine Daten am Fahrzeug hinterlassen hat. Erfasst die Sicherheitsvorrichtung einen Beschädigungsvorgang am Fahrzeug, wird instantan eine Behörde informiert. Vorzugsweise ist die Behörde eine Polizeibehörde. Es entfällt somit die Notwendigkeit für den Fahrer, die Polizei gesondert zu informieren.
- Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Sicherheitsvorrichtung der mindestens einen Behörde, Standortinformationen und Informationen des Fahrzeugs vorzugsweise Fahrzeugtyp, Kennzeichen und Farbe übermittelt. Um der Polizei oder alternativen Behörden zu ermöglichen, das beschädigte Fahrzeug aufzufinden und evtl. den Verursacher des Fahrzeugschadens dingfest zu machen, benötigt die Polizei zunächst den Standort, um schnellstmöglich eine Polizeistreife zum geschädigten Fahrzeugstandort zu schicken. Dort kann der Schadensverursacher möglicherweise am Tatort dingfest gemacht werden. Um das Auffinden des Fahrzeugs weiterhin vorteilhaft zu erleichtern, können der Fahrzeugtyp und das Kennzeichen und auch die Farbe des Autos oder alternative Informationen an die Behörden übermittelt werden. Durch diese Informationen kann die Polizei beispielsweise das Fahrzeug schnell auffinden.
- Die Sicherheitsvorrichtung übermittelt die Filmaufnahmen vorteilhafterweise an eine Behörde, vorzugsweise die Polizei. Zusätzlich zu den Standortinformationen und Fahrzeugtyp, etc. werden direkt die Filmaufnahmen des Schadensverursachers übermittelt. Diese dienen als Beweismaterial und erlauben im günstigen Fall beispielsweise die Ermittlung der verursachenden Person des Schadens bzw. des Schadenverursachenden Fahrzeugs.
- Vorteilhafterweise informiert die Sicherheitsvorrichtung einen Fahrer des Fahrzeugs. Da der Fahrer i.d.R. das Fahrzeug während des Ladevorgangs u.a. aufgrund der langen Ladedauer verlässt, ist er höchstwahrscheinlich nicht zugegen, wenn der Schaden an seinem Fahrzeug verursacht wird. Entsprechend kann der Fahrer schnellstmöglich zu seinem Fahrzeug zurückkehren, wenn der Schaden verursacht worden ist. Vorteilhaft kann er den Schadensverursacher direkt an seinem Fahrzeug identifizieren und evtl. festhalten, bis die Polizei den Tatort erreicht.
- Die von der Sicherheitsvorrichtung an den Fahrer des Fahrzeugs übermittelte Information wird vorteilhafterweise auf ein Smartphone des Fahrers gesendet. Da heutzutage das Smartphone einen hohen Verbreitungsgrad aufweist und ein Großteil der Bürger über ein Smartphone verfügt, bietet es sich an, die Informationen über Beschädigungszeitraum, etc. an das Smartphone des Fahrers oder auch Fahrzeughalters zu übertragen. Da ein Smartphone i.d.R. über eine Internetanbindung verfügt, kann die Benachrichtigung über das Internet an das Smartphone übermittelt werden.
- Neben den Informationen bzw. der Benachrichtigung, die an den Fahrer übermittelt werden, können weiterhin die Filmaufnahmen durch die Sicherheitsvorrichtung vorteilhaft an den Fahrer gesendet werden. Der Fahrer ist somit in der Lage, unabhängig von der Polizei, die die Filmaufnahmen übermittelt bekommt, den Schadensverursacher zu identifizieren und verfügt ebenfalls über die Beweismittel auf seinem Smartphone.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ersichtlich.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Es zeigen:
-
1 : eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch ein Fahrzeug mit einer Sicherheitsvorrichtung, die Teil einer Ladevorrichtung ist, die wiederum Teil eines Fahrzeugs ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
2 : eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch ein Fahrzeug mit einer Sicherheitsvorrichtung, die Teil einer Ladevorrichtung ist, die wiederum Teil einer Ladesäule ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; - Die in den Figuren dargestellten Zeichnungen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht notwendigerweise maßstabsgetreu abgebildet. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen im Allgemeinen gleichartige oder gleichwirkende Komponenten.
-
1 zeigt eine schematische Darstellung des Verfahrens zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung10 , die Teil einer Ladevorrichtung11 ist, wie sie beispielsweise zum Aufladen eines Energiespeichers12 (z.B. Batterie bzw. Traktionsbatterie) eines Fahrzeugs13 (vorzugsweise ein Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug) eingesetzt werden kann. Die Sicherheitsvorrichtung10 ist mit mindestens einer Kamera14 verbunden. Vorteilhafterweise werden mehrere Kameras verwendet – vorzugsweise eine Kamera, die die Vorderseite filmt, jeweils eine Kamera, die die Seiten des Fahrzeugs filmt und eine Kamera, die den Heckbereich filmt. Die Kamera bzw. Kameras14 können Teil eines Parkassistenzsystems sein, das als Einparkhilfe fungiert und beispielsweise den Fahrer beim Einparken / Parken unterstützt. Die Kameras14 filmen ein Umfeld des Fahrzeugs13 , ermöglichen also einen 360° rundum Blick. Die Filmaufnahmen FA, die mit den Kameras14 erstellt werden, werden in einem Speicher18 abgelegt / gespeichert. In Abhängigkeit der Größe des Speichers18 (Speichervolumen), ermittelt die Sicherheitsvorrichtung10 einen Zeitraum, über den die Kamera14 filmen und die anfallenden Datenmengen (abhängig von Auflösung, etc.) bei der jeweiligen Datenrate im Speicher18 gespeichert werden können. Ist der Zeitraum TK verstrichen bzw. abgelaufen, ist der Speicher18 voll bzw. fast voll. Entsprechend werden die Filmaufnahmen FA gelöscht, damit neue Filmaufnahmen FA aufgezeichnet werden können. Dies geschieht allerdings nur, solange das Fahrzeug13 während des Ladens nicht angefahren oder beschädigt worden ist, damit keine Filmaufnahmen gelöscht werden, obwohl das Fahrzeug13 angefahren oder beschädigt wurde. Wird während des Zeitraums TK das Fahrzeug13 beschädigt, wird der Speicher18 gegen ein Überschreiben oder Löschen der Filmaufnahmen gesichert. Alternativ kann der Speicher18 einen Zusatzspeicher20 aufweisen, der nur dann aktiviert wird und für die Speicherung weiterer Filmaufnahmen zur Verfügung steht, wenn das Fahrzeug13 kurz vor Ablauf des Zeitraums TK beschädigt wird. In diesem Fall würde der Speicher18 für die weiteren Filmaufnahmen nicht ausreichend Kapazität aufweisen. Entsprechend filmt die Kamera14 über den Zeitraum TK hinaus und beschreibt erst den Speicher18 und anschließend den Zusatzspeicher20 . - Nachdem der Zeitraum TK also verstrichen oder abgelaufen ist wird der Speicher
18 somit geleert und mit neuen Filmaufnahmen beschrieben oder es werden die alten Filmaufnahmen überschrieben. Wird das Fahrzeug13 während des Ladevorgangs beschädigt, beispielsweise dadurch, dass ein anderes Fahrzeug das Fahrzeug13 anfährt oder das Dritte das Auto beschädigen oder ein Diebstahlversuch stattfindet und Dritte versuchen, in das Fahrzeug13 einzudringen, informiert die Sicherheitsvorrichtung10 eine Behörde, bevorzugt die Polizei. Dies kann beispielsweise über Funk, Internet oder alternative mögliche Verbindungen erfolgen. Dabei werden von der Sicherheitsvorrichtung10 Standortinformationen (GPS-Standort, etc.) und zusätzliche Informationen zum Fahrzeug13 wie Fahrzeugtyp, Farbe, Kennzeichen etc. übermittelt. Weiterhin übermittelt die Sicherheitsvorrichtung10 die von der Kamera14 aufgezeichneten Filmaufnahmen FA an die Behörde / Polizei, wo diese z.B. als Beweismaterial dienen. Somit kann die den Schaden verursachende Person und / oder das den Schaden verursachende Fahrzeug (z.B. über dessen Kennzeichen, etc.) identifiziert werden. Zusätzlich zur Informierung von Behörden und / oder Polizei wird ebenfalls der Fahrer des Fahrzeugs bzw. der Halter des Fahrzeugs13 informiert. Dabei werden dem Fahrer Informationen wie z.B. Schadensort (Front, Heck, Seite), Uhrzeit der Schadenverursachung, etc. mitgeteilt. Der Schadensort kann dabei über entsprechende im Fahrzeug13 verbaute Sensoren (hier nicht dargestellt) ermittelt werden. Zusätzlich können dem Fahrer / Halter des Fahrzeugs13 ebenfalls die aufgezeichneten Filmaufnahmen FA übermittelt werden, wodurch ihm die Identifizierung des den Schaden verursachenden Fahrzeugs bzw. der den Schaden verursachenden Person ermöglicht wird. Die Informationen / Filmaufnahmen werden dem Fahrer von der Sicherheitsvorrichtung10 beispielsweise auf einen beliebigen dazu geeigneten Empfänger oder alternativ ein Smartphone (z.B. internetfähig) übermittelt. -
2 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch ein Fahrzeug13 mit einer Sicherheitsvorrichtung10 , die Teil einer Ladevorrichtung11 ist, die wiederum Teil einer Ladesäule15 ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist. Gleiche Elemente in Bezug auf die1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert. Die Sicherheitsvorrichtung10 ist in diesem Ausführungsbeispiel Teil einer Ladevorrichtung11 , wobei die Ladevorrichtung11 wiederum Teil einer Ladesäule15 ist. Die Ladevorrichtung11 lädt den Energiespeicher12 des Fahrzeugs13 auf, wobei der Energiespeicher12 eine Traktionsbatterie bzw. eine Fahrzeugbatterie (Batterie) ist. Das Fahrzeug13 kann ein reines Elektrofahrzeug sein, kann aber auch als Hybridfahrzeug ausgeführt sein und einen Verbrennungsmotor aufweisen. Die Ladesäule15 kann über ein Kabel21 mit dem Fahrzeug13 verbunden sein und somit kabelgebunden die Traktionsbatterie12 aufladen oder kann eine induktive Energieübertragungsvorrichtung betreiben (hier nicht dargestellt), die eine Sende-(im oder auf dem Boden unterhalb des Fahrzeugs13 befindlich) und eine Empfangsspule (im Fahrzeug13 verbaut) aufweist (hier ebenfalls nicht dargestellt). Unabhängig vom Ladeverfahren (kabelgebunden oder induktiv) agieren die Sicherheitsvorrichtung10 und Ladevorrichtung11 wie unter1 beschrieben. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102011010049 A1 [0004]
Claims (10)
- Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ), wobei die Sicherheitsvorrichtung (10 ) Teil einer Ladevorrichtung (11 ) zum Laden eines Energiespeichers (12 ) eines Fahrzeugs (13 ) ist, vorzugsweise eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, wobei die Sicherheitsvorrichtung (10 ) mit mindestens einer Kamera (14 ) des Fahrzeugs (13 ) verbunden ist, wobei die Kamera (14 ) geeignet ist, ein Umfeld (16 ) des Fahrzeugs (13 ) zu filmen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Sicherheitsvorrichtung (10 ) die Kamera (14 ) aktiviert, ein Umfeld (16 ) des Fahrzeugs (13 ) filmt und die Filmaufnahmen (FA) über einen vorgegebenen Zeitraum t1 aufzeichnet, wenn die Ladevorrichtung (11 ) den Ladevorgang zum Aufladen des Energiespeichers (12 ) aktiviert. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitraum TK in Abhängigkeit des Speichervolumens eines in der Sicherheitsvorrichtung (10 ) angeordneten Speichers (18 ) vorgegeben wird, wobei die Filmaufnahmen (FA) der Kamera (14 ) im Speicher (18 ) gespeichert werden. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wiederholt nach Ablauf des Zeitraums TK die im Speicher (18 ) gespeicherten Filmaufnahmen (FA) gelöscht und neue Filmaufnahmen (FA) im Speicher (18 ) über einen Zeitraum TK gespeichert werden. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kamera (14 ) Bestandteil einer im Fahrzeug (13 ) angeordneten Einparkhilfe (17 ) ist. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10 ) mindestens einer Behörde (BH), vorzugsweise die Polizei, informiert, wenn das Fahrzeug (13 ) von einem weiteren Fahrzeug (19 ) angefahren oder von einem Dritten beschädigt wird oder einem Diebstahlversuch unterliegt. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10 ) der mindestens einen Behörde (BH), Standortinformationen und Informationen des Fahrzeugs (13 ), vorzugsweise Fahrzeugtyp, Kennzeichen und Farbe übermittelt. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 und / oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10 ) die Filmaufnahmen (FA) an eine Behörde, vorzugsweise die Polizei, übermittelt. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10 ) einen Fahrer (22 ) des Fahrzeugs (13 ) informiert. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10 ) einen Fahrer (22 ) des Fahrzeugs (13 ) über ein Smartphone informiert. - Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 und / oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (10 ) die Filmaufnahmen (FA) an den Fahrer (22 ) übermittelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016213055.2A DE102016213055A1 (de) | 2016-07-18 | 2016-07-18 | Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016213055.2A DE102016213055A1 (de) | 2016-07-18 | 2016-07-18 | Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016213055A1 true DE102016213055A1 (de) | 2018-01-18 |
Family
ID=60783001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016213055.2A Withdrawn DE102016213055A1 (de) | 2016-07-18 | 2016-07-18 | Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016213055A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018203387A1 (de) | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Robert Bosch Gmbh | Fahrzeug-Ladestation und Verfahren zum Aufladen elektrischer Energiespeichereinheiten verschiedener Fahrzeuge |
DE102018217079A1 (de) * | 2018-10-05 | 2020-04-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Erkennung des Diebstahls eines Fahrzeugs |
WO2020128801A1 (en) * | 2018-12-17 | 2020-06-25 | Gentex Corporation | Advanced features for vehicle authentication system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011010049A1 (de) | 2011-02-01 | 2011-11-03 | Daimler Ag | Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs |
-
2016
- 2016-07-18 DE DE102016213055.2A patent/DE102016213055A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011010049A1 (de) | 2011-02-01 | 2011-11-03 | Daimler Ag | Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018203387A1 (de) | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Robert Bosch Gmbh | Fahrzeug-Ladestation und Verfahren zum Aufladen elektrischer Energiespeichereinheiten verschiedener Fahrzeuge |
DE102018217079A1 (de) * | 2018-10-05 | 2020-04-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Erkennung des Diebstahls eines Fahrzeugs |
US11572040B2 (en) | 2018-10-05 | 2023-02-07 | Vitesco Technologies GmbH | Method for detecting the theft of a vehicle |
WO2020128801A1 (en) * | 2018-12-17 | 2020-06-25 | Gentex Corporation | Advanced features for vehicle authentication system |
US10929698B2 (en) | 2018-12-17 | 2021-02-23 | Gentex Corporation | Advanced features for vehicle authentication system |
US11295553B2 (en) | 2018-12-17 | 2022-04-05 | Gentex Corporation | Advanced features for vehicle monitoring system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015204366A1 (de) | Freigabesteuerung eines Parkplatzes | |
DE102016202807A1 (de) | Verfahren zum Aufladen eines Akkumulators eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs | |
DE102014221764A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Parkplatzes | |
DE102016212898A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung | |
DE102013213748A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Parkberechtigung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102010009657A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Ladekabels für ein Fahrzeug | |
DE102016213055A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung | |
WO2019034457A1 (de) | Einrichtung zur benachrichtigung des nutzers eines elektrisch betriebenen fahrzeugs über einen ladeabruch | |
DE102015208229A1 (de) | Verfahren zur Fahrerassistenz in einem zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeug | |
DE102014015668A1 (de) | Verfahren zum Positionieren eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug | |
DE102019107493A1 (de) | Ladeanordnung zum Laden einer Batterie eines elektrisch betreibbaren Kraftrads, Kraftrad sowie Fahrzeugständer für ein Kraftrad | |
DE102014215430A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines abgestellten Fahrzeugs | |
DE102015217275A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen, ob ein Kraftfahrzeug momentan manuell oder automatisch geführt wird | |
DE102017218217B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Fehlbelegung eines Parkplatzes mit einer Ladestation zum elektrischen Laden eines Fahrzeugs | |
DE102016223212A1 (de) | Verfahren zum automatischen Öffnen einer Ladeklappe | |
DE102015120050A1 (de) | Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung und Verfahren zum Aufladen eines Energiespeichers eines Fahrzeugs | |
DE102015216480A1 (de) | Konzept zum induktiven Laden eines Elektrokraftfahrzeugs | |
DE102018205614A1 (de) | Verfahren zur Bereitstellung einer Lademöglichkeit durch ein abgestelltes Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
DE102018007472A1 (de) | Ladestation für Elektrofahrzeuge | |
DE102017214042A1 (de) | Ladesäuleneinrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Ladesäuleneinrichtung | |
DE102017215848A1 (de) | Verfahren für ein Ego-Fahrzeug und Verfahren für ein Überwachungsfahrzeug | |
DE102016014880A1 (de) | Verfahren zum Verwalten eines Stellplatzes | |
DE102017209195A1 (de) | Verfahren zur Dokumentation eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016004582A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs | |
DE102016218425A1 (de) | Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Anfahren eines Kraftfahrzeugs aus dem Stand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |