DE102016210224A1 - Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen - Google Patents
Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016210224A1 DE102016210224A1 DE102016210224.9A DE102016210224A DE102016210224A1 DE 102016210224 A1 DE102016210224 A1 DE 102016210224A1 DE 102016210224 A DE102016210224 A DE 102016210224A DE 102016210224 A1 DE102016210224 A1 DE 102016210224A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactor
- impeller
- hollow shaft
- gas
- phase zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
- B01J8/0242—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical
- B01J8/0257—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical in a cylindrical annular shaped bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
- B01J8/0278—Feeding reactive fluids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/08—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
- B01J8/10—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/20—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium
- B01J8/22—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid
- B01J8/222—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid in the presence of a rotating device only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00796—Details of the reactor or of the particulate material
- B01J2208/00805—Details of the particulate material
- B01J2208/00814—Details of the particulate material the particulate material being provides in prefilled containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00796—Details of the reactor or of the particulate material
- B01J2208/00823—Mixing elements
- B01J2208/00858—Moving elements
- B01J2208/00876—Moving elements outside the bed, e.g. rotary mixer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00796—Details of the reactor or of the particulate material
- B01J2208/00884—Means for supporting the bed of particles, e.g. grids, bars, perforated plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00796—Details of the reactor or of the particulate material
- B01J2208/00938—Flow distribution elements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Reaktor zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen, umfassend einen Reaktionsraum (4) mit einer Eduktzuführvorrichtung (6) eine Auslassvorrichtung (8) für Reaktionsprodukte (10), sowie eine Vorrichtung zur Aufnahme von Katalysatormaterial (14) und eine Rührvorrichtung (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Rührvorrichtung (16) eine Hohlwelle (18) umfasst an deren einem Ende eine Gaseintrittsöffnung (20) vorgesehen ist und dass an der Hohlwelle (18) ein erster Rührflügel (22) mit Gasaustrittsöffnungen (24) vorgesehen ist, ferner ist an der Hohlwelle (18) im Bereich der Vorrichtung (12) zur Aufnahme des Katalysatormaterials (14) ein zweiter Rührflügel (26) angeordnet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Reaktionsvorrichtung zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
- Der Umsatz bei chemischen Reaktionen ist durch die Gleichgewichtslage der Reaktion beschränkt. Liegt das chemische Gleichgewicht einer Synthesereaktion nur teilweise auf der Seite der Produkte, führt eine einstufige Reaktionsführung nur zu einem Teilumsatz. Werden dagegen kontinuierlich die Reaktionsprodukte aus dem Reaktor abgeführt, findet im Reaktor ein kontinuierlicher Umsatz von Edukten zu Produkten statt.
- Viele der wirtschaftlich relevanten chemischen Reaktionen sind dabei tatsächlich gleichgewichtslimitiert. Bei der chemischen Synthese sind dies zum Beispiel die Erzeugung von Methanol aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und/oder Kohlendioxid, oder die Erzeugung von Ammoniak aus Wasserstoff und Stickstoff, das sogenannte Haber-Bosch-Verfahren. Diese Reaktionen finden heute in heterogen katalysierten Festbett- oder Slurry-Reaktoren statt. Die Edukte werden dabei bei einem einfachen Durchgang durch den Reaktor nur teilweise umgesetzt. Danach wird das Edukt-Produkt-Gemisch abgezogen, die Reaktionsprodukte üblicherweise abgetrennt und nicht umgesetzte Edukte werden zum Reaktoreintritt rezirkuliert. Die Rezirkulation von teils großen Gasmengen führt zu einem hohen apparativen Aufwand. Der Druckverlust bei der Rezirkulation muss durch eine Kompressionseinheit ausgeglichen werden. Diese wird meist bei hohen Temperaturen betrieben und führt zu hohen Kosten und einem hohen Energieaufwand. Zudem reichern sich durch die Rezirkulation Inert- und Fremdgase im Kreislauf an, was negative Einflüsse auf die Reaktionsführung hat.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Reaktionsanlage zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen bereitzustellen, die gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Ausbeute bei der Reaktionsführung bewirken und dabei einen geringeren technischen Aufwand benötigen.
- Die Lösung der Aufgabe besteht in einem Reaktor zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen nach Patentanspruch 6.
- Der erfindungsgemäße Reaktor zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen umfasst einen Reaktionsraum mit einer Eduktzuführvorrichtung, einer Auslassvorrichtung für Reaktionsprodukte sowie eine Vorrichtung zur Aufnahme von Katalysatormaterial und eine Rührvorrichtung. Der Reaktor zeichnet sich dadurch aus, dass die Rührvorrichtung eine Hohlwelle umfasst, an deren einem Ende eine Gaseintrittsöffnung vorgesehen ist und dass an der Hohlwelle ein erster Rührflügel mit einer Gasaustrittsöffnung vorgesehen ist. Des Weiteren ist an der Hohlwelle im Bereich der Vorrichtung zur Aufnahme des Katalysatormaterials ein zweiter Rührflügel angeordnet.
- Durch das Ansaugen des Gasgemisches durch einen sogenannten Eintragsrührer aus einem oberen Reaktorbereich und das Ableiten dieses Gasgemisches, das in der Regel aus einer Mischung von Reaktionsedukten (Edukte) und Reaktionsprodukten (Produkte) besteht, führt dazu, dass eine bezüglich der Höhe des Reaktors axiale Strömungsgeschwindigkeit eingestellt wird. Die Hohlwelle in Kombination mit dem ersten Rührflügel fungiert dabei als selbstansaugender Verdichter. Durch Einsatz dieser beschriebenen Rührvorrichtung ist eine isobare Betriebsweise des Reaktors bei hohen Drücken möglich, ohne ein zusätzliches Gasförderorgan zu benötigen. Ferner bewirkt der zweite Rührflügel, der im Bereich des Katalysatormaterials angeordnet ist, eine bessere vor allem horizontale Gasvermischung in diesem Bereich, weshalb die Edukte, die in dem Gasgemisch vorliegen, erneut um das Katalysatormaterial verwirbelt werden, weshalb wiederum ein kontinuierlicher Reaktionsablauf gewährleistet ist.
- In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist in einem unteren Bereich des Reaktors eine Flüssigphasenzone vorgesehen, wobei oberhalb dieser Flüssigphasenzone eine Gasphasenzone vorliegt. Hierbei ist der erste Rührflügel, der Rührflügel mit den Gasaustrittsöffnungen im Bereich der Flüssigphasenzone angeordnet und der zweite Rührflügel ist in der Gasphase angeordnet. Insbesondere wenn in der Flüssigphasenzone ein flüssiges Sorptionsmittel vorliegt, werden die Produkte, die in dem Gasgemisch vorliegen, durch das Sorptionsmittel absorbiert. Das restliche Gas des Gasgemisches besteht dann, wenn dieses aus der Flüssigphasenzone austritt, also Gasblasen aufsteigen und in die Gasphasenzone übergehen, zu einem hohen Anteil an Edukten. Diese Edukte werden wieder, insbesondere verwirbelt durch den zweiten Rührer im Bereich des Katalysatormaterials zu Produkten umgewandelt.
- Der zweite Rührflügel ist in einer Ausgestaltungsform der Erfindung bevorzugt in Form eines Radialförderrührers ausgestaltet, was dazu führt, dass der zweite Rührflügel aus dem von der Hohlwelle das Gasgemisch insbesondere radial nach außen trägt und dabei im Bereich des Katalysatormaterials, eine gute Verwirbelung erzeugt.
- In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung beträgt die Erstreckung des ersten Rührflügels radial zur Hohlwelle zwischen 20 % und 30 % des gesamten Reaktordurchmessers. Der Begriff Erstreckung und Rührflügel bedeutet dabei den weitesten Durchmesser, über den sich der oder mehrere Rührflügel bezüglich der Hohlwelle erstrecken. Der Begriff Rührflügel ist dabei allgemein zu verstehen, da eine Vielzahl von verschiedenen Rühreinrichtungen zweckmäßig sein können. Dabei können insgesamt zum Verströmen des Gasgemisches Sigma-Rührer, Alpha-Rührer, INTERMIG-Rührer, MIG-Rührer oder Scheibenrührer zum Einsatz kommen, die unterschiedliche geometrische Ausgestaltungsformen aufweisen. Der Begriff Rührflügel bedeutet dabei jegliche zur Verteilung des Gasgemisches und zur Umwälzung der Flüssigphasenzonen geeignete Vorrichtung, die an der Hohlwelle angeordnet ist.
- In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist der Reaktor in der Art konzipiert, dass er im Betriebszustand den Rührflügel in der Art bewegt, dass eine Bahngeschwindigkeit des Rührflügels zwischen 5 m/s und 15 m/s beträgt.
- Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist ein Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen nach Patentanspruch 7, das dabei folgende Schritte umfasst: Zunächst wird ein Katalysatormaterial im Reaktor angeordnet, ferner wird ein oder mehrere Edukte in den Reaktor eingebracht, wobei es zur Reaktion der Edukte zu einem Produkt kommt und wobei eine Rührvorrichtung vorgesehen ist, durch die ein Gasgemisch, ausgehend von einem oberen Bereich des Reaktors angesaugt wird und durch eine Hohlwelle in einen unteren Bereich des Reaktors geführt wird. Dort wird das Gasgemisch aus Gasaustrittsöffnungen in einen an der Hohlwelle angebrachten ersten Rührflügel ausgeleitet. Das so ausgeleitete Gasgemisch wird von dort aus wieder zurück in einen oberen Bereich des Reaktors geleitet, wobei es dabei das im Reaktor befindliche Katalysatormaterial durchströmt. Ferner ist ein weiterer Rührflügel auf der Hohlwelle vorgesehen, durch den im Bereich des Katalysatormaterials eine Verwirbelung des Gasgemisches herbeigeführt wird.
- Hierbei ergeben sich bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens dieselben Vorteile, die bereits bezüglich des Reaktors beschrieben sind, durch die Zirkulation erfolgt eine Strömung im Gasgemisch und somit im Reaktionsraum, durch den eine isobare Fahrweise bei hohen Drücken ermöglicht wird.
- Insbesondere wenn im unteren Bereich des Reaktors eine Flüssigphasenzone, insbesondere mit einem Sorptionsmittel als Flüssigkeit vorliegt, entstehen durch den Gaseintrag in der Flüssigphasenzone Gasblasen, welche eine hohe Stoffaustauschfläche mit der Flüssigkeit, bevorzugt im Sorptionsmittel, aufweisen und somit einen effektiven Stoffübergang, also der Produkte, zum Sorptionsmittel ermöglichen. Gleichzeitig findet auch eine gute Durchmischung der Flüssigkeit statt.
- Weitere Ausgestaltungsformen und weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Dabei handelt es sich um rein exemplarische Ausgestaltungsformen, die keine Einschränkung des Schutzbereiches darstellen. Merkmale, die dieselbe Bezeichnung tragen und in unterschiedlicher Ausgestaltung vorliegen, werden dabei in den unterschiedlichen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
- Dabei zeigen:
-
1 einen Reaktor mit einem Katalysatormaterial und einer Rührvorrichtung, wobei die Rührvorrichtung im Reaktor von unten angetrieben wird, -
2 einen Reaktor analog dem aus1 , bei dem ein Antrieb der Rührvorrichtung von oben erfolgt und -
3 einen Reaktor, wie in1 , wobei der Reaktor derart betrieben wird, dass die Produkte bei der vorherrschenden Atmosphäre gasförmig vorliegen. - Der Reaktor
2 gemäß1 weist einen Reaktionsraum4 , eine Eduktzuführvorrichtung6 zur Zufuhr von Edukten7 und eine Auslassvorrichtung8 für Produkte10 auf. Ferner umfasst der Reaktor2 eine Vorrichtung12 zur Aufnahme von Katalysatormaterial14 . Die Vorrichtung12 kann dabei als Korb oder Netz ausgestaltet sein, worin das Katalysatormaterial vorliegt. Das Katalysatormaterial14 kann als Schüttung in der Vorrichtung12 vorliegen, es kann jedoch auch zur Verbesserung der Durchströmung auf mehreren Ebenen oder Schichten in der Vorrichtung12 angeordnet sein. - Ferner umfasst der Reaktor
2 eine Rührvorrichtung16 , die wiederum eine Hohlwelle18 umfasst, wobei an der Hohlwelle18 in einem oberen Bereich27 des Reaktors eine Gaseintrittsöffnung20 vorgesehen ist. Ferner ist an der Hohlwelle18 in einem unteren Bereich28 des Reaktors ein erster Rührflügel22 angeordnet, der eine Gasaustrittsöffnungen24 aufweist. Durch die Rotation der Rührvorrichtung16 werden aus dem oberen Bereich27 des Reaktors2 ein Gasgemisch38 in die Gaseintrittsöffnung20 der Hohlwelle18 eingesaugt und in der Hohlwelle18 nach unten in Richtung des ersten Rührflügels geleitet. Die Rotation des Rührflügels ist dabei ähnlich eines Kompressors, der das Ansaugen des Gasgemisches38 verursacht. Aus den Gasaustrittsöffnungen24 des ersten Rührflügels22 wird dabei das Gasgemisch38 , das grundsätzlich im Wesentlichen eine Mischung aus gasförmigen Edukten7 und gasförmigen Produkten10 ist, in eine Flüssigphasenzone30 eingeleitet. Diese Flüssigphasenzone30 umfasst im Wesentlichen ein Sorptionsmittel40 , das hier in flüssiger Form vorliegt und dazu dient, Reaktionsprodukte10 aus dem Reaktor zu absorbieren und letztlich aus dem Reaktor2 abzuleiten. Das flüssige Sorptionsmittel40 sammelt sich in der Flüssigphasenzone28 , was jedoch nicht ausschließt, dass auch im übrigen Reaktionsraum4 flüssiges Sorptionsmittel40 , beispielsweise in Tröpfchenform, vorliegt. Auf die Zufuhr und auf die Abfuhr des Sorptionsmittels40 wird hierbei nicht näher eingegangen. Es sei darauf hingewiesen, dass durch die Auslassvorrichtung8 für Produkte10 auch das Sorptionsmittel40 abgeleitet wird und einem hier nicht näher beschriebenen Trennprozess zugeführt wird. Entsprechend wird das Sorptionsmittel40 ebenfalls durch eine hier nicht näher beschriebene Sorptionsmittelzufuhrvorrichtung wieder dem Reaktor2 bzw. dem Reaktionsraum4 zugeführt. - Bei der beschriebenen Rührvorrichtung
16 handelt es sich somit um einen selbstansaugenden Gaseintragrührer, durch den Gas aus dem oberen Reaktionsbereich in den unteren Bereich28 des Reaktors geführt wird. Wie beschrieben, wird somit durch die aus dem zweiten Rührflügel austretenden Gasblasen die Verbindung der Produkte, die in diesen Gasblasen vorliegen, mit dem Sorptionsmittel, erleichtert. Im gleichen Zug wird dabei das Gasgemisch38 von den Produkten abgereichert, wenn nun dieses abgereicherte Gasgemisch38 aus der Flüssigphasenzone gasblasenförmig austritt, steigt es wieder, hervorgerufen durch die Ansaugung an der Gaseintrittsöffnung20 der Hohlwelle18 nach oben und passiert dabei den Bereich, in dem das Katalysatormaterial14 angeordnet ist. Da das Gasgemisch38 nun wieder reich an Edukten ist, bedeutet dies eine Verschiebung des Gleichgewichtszustandes in Richtung der Edukte, wenn dieses Gasgemisch auf das Katalysatormaterial trifft. Es erfolgt wiederum eine Reaktion der Edukte zu den Reaktionsprodukten, soweit, bis wiederum ein Gleichgewichtszustand eingestellt ist. Um diese Reaktion an der Oberfläche des Katalysatormaterials14 zu optimieren, gilt es, das Gasgemisch38 möglichst gut um das Katalysatormaterial14 und dessen Oberfläche hindurch zu verwirbeln. Hierfür ist ein zweiter Rührflügel26 auf der Hohlwelle18 vorgesehen, der insbesondere als Radialrührer ausgestaltet ist. Beispiele für einen derartigen Rührer mit hauptsächlich radial erzeugter Förderrichtung sind Scheibenrührer, Impeller-Rührer, Kreuzbalkenrührer oder Ankerrührer. Der zweite Rührflügel26 weist dabei eine Erstreckung bezüglich des Reaktordurchmessers auf, der zwischen 20 und 35 % dieses Reaktordurchmessers betrifft. Die Bahngeschwindigkeit des zweiten Rührflügels beträgt dabei zwischen 3 m/s und 6 m/s. - Das Gasgemisch
38 , das oberhalb des Bereiches vorgesehen ist, indem das Katalysatormaterial14 angeordnet ist, ist demnach wieder angereichert an Reaktionsprodukten. Es umfasst somit Edukte, die im Gleichgewichtszustand der Reaktion am Katalysatormaterial14 nicht umgesetzt wurden und Reaktionsprodukte. Dieses Gasgemisch38 wird wiederum durch die Rührvorrichtung angesaugt und tritt in der Gaseintrittsöffnung20 wieder in die Hohlwelle18 ein, wobei der beschriebene Kreislaufprozess erneut beginnt. - Es sei angemerkt, dass es sich ebenfalls als zweckmäßig herausgestellt hat, wenn der erste Rührflügel eine Erstreckung
34 aufweist, die zwischen 20 % und 30 % des Durchmessers36 des Reaktorraumes4 beträgt. - In
1 ist eine Rührvorrichtung16 dargestellt, die einen Antrieb29 im unteren Bereich28 des Reaktors2 aufweist. Analog dazu wird in2 ein Antrieb29 der Rührvorrichtung16 im oberen Bereich27 angeordnet. - Der Reaktor
2 gemäß3 unterscheidet sich von den beiden Reaktoren nach den1 und2 darin, dass dort die thermodynamischen Bedingungen in der Form ausgestaltet sind, dass kein Sorptionsmittel40 benötigt wird, sondern dass die Produkte10 in gasförmiger Form aus dem Reaktionsraum4 abgeführt werden. Dabei ist die Gaseintrittsöffnung20 der Hohlwelle so ausgestaltet, dass sie außerhalb des Reaktionsraumes4 angebracht ist. In dieser Anordnung kann auf ein Sorptionsmittel40 verzichtet werden, da es in diesem Fall nicht zur Gleichgewichtsverschiebung benötigt wird. Allerdings könnte die flüssige Phase z.B. in Form eines Wärmeträgeröls dargestellt sein, die jedoch hier in dieser Darstellung nicht abgebildet ist. Der mit Reaktionsprodukten10 beladene Gasstrom38 wird aus dem Reaktionsraum4 ausgeschleust und gekühlt, hierfür ist eine Kühlvorrichtung42 vorgesehen. Auf diese Weise können Reaktionsprodukte10 , wie z.B. Wasser und Methanol, auskondensiert und zusätzlich Reaktionswärme abgeführt werden. Der verbliebene Gasstrom wird dann durch den ersten Rührflügel wieder angesaugt und in den Reaktionsraum4 zurückgeführt. Somit wird die Gasrezirkulation ohne zusätzliches Gebläse nur über die Rührvorrichtung16 aufrechterhalten. Durch die kontinuierliche Abfuhr von auskondensierten Reaktionsprodukten10 wird das Reaktionsgleichgewicht analog zum Aufnehmen durch das Absorptionsmittel verschoben. Zusätzlich könnte die Kondensation von Produkten im Bereich außerhalb des Reaktionsraumes2 zu einem Druckabfall führen, der dann die Strömung des Gasstroms unterstützt. - Es sei noch darauf hingewiesen, dass sich für die beschriebenen Reaktionsverfahren in dem Reaktor
2 eine Vielzahl von Synthesen eignen. Beispielsweise ist bei der Erzeugung von Methanol aus Wasserstoff und einem Kohlenstoffoxid die Reaktion gleichgewichtslimitiert. Daher ist die Synthese von Methanol aus den genannten Edukten sehr gut in einem der beschriebenen Reaktoren durchführbar. Ferner ist auch die Synthese von Ammoniak aus Wasserstoff und Stickstoff, die auf dem klassischen Haber-Bosch-Verfahren aufbaut, geeignet, um sie in dem beschriebenen Reaktor zu betreiben.
Claims (9)
- Reaktor zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen, umfassend einen Reaktionsraum (
4 ) mit einer Eduktzuführvorrichtung (6 ) eine Auslassvorrichtung (8 ) für Reaktionsprodukte (10 ), sowie eine Vorrichtung zur Aufnahme von Katalysatormaterial (14 ) und eine Rührvorrichtung (16 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Rührvorrichtung (16 ) eine Hohlwelle (18 ) umfasst an deren einem Ende eine Gaseintritts-Öffnung (20 ) vorgesehen ist und dass an der Hohlwelle (18 ) ein erster Rührflügel (22 ) mit Gasaustrittsöffnungen (24 ) vorgesehen ist, ferner ist an der Hohlwelle (18 ) im Bereich der Vorrichtung (12 ) zur Aufnahme des Katalysatormaterials (14 ) ein zweiter Rührflügel (26 ) angeordnet. - Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Bereich (
28 ) des Reaktors (2 ) eine Flüssigphasenzone (30 ) vorgesehen ist und oberhalb dieser eine Gasphasenzone (32 ) vorliegt, wobei der erste Rührflügel (22 ) im Bereich Flüssigphasenzone (30 ) angeordnet ist und der zweite Rührflügel (26 ) in der Gasphasenzone (32 ) angeordnet ist. - Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Flüssigphasenzone (
32 ) ein flüssiges Sorptionsmittel (40 ) vorliegt. - Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rührflügel (
26 ) in Form eines Radialförderrühres ausgestaltet ist. - Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung (
34 ) des ersten Rührflügels (22 ) radial zur Hohlwelle (18 ) zwischen 20 % und 30 % des Reaktordurchmessers (36 ) beträgt. - Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahngeschwindigkeit des ersten Rührflügels (
22 ) zwischen 5 m/s und 15 m/s beträgt. - Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen, umfassend folgende Schritte: – Anordnen eines Katalysatormaterials (
14 ) in einem Reaktor (2 ) – Einbringen von Edukten (7 ) in den Reaktor (2 ), – Reaktion der Edukte (7 ) zu einem Produkt (2 ), wobei eine Rührvorrichtung (16 ) vorgesehen ist, durch die ein Gasgemisch (38 ) ausgehend von einem oberen Bereich (27 ) des Reaktors (2 ) angesaugt wird und durch eine Hohlwelle (18 ) in einen unteren Bereich (28 ) des Reaktors geführt wird wobei dort das Gasgemisch (38 ) aus Gasaustrittsöffnungen (24 ) in einem, an der Hohlwelle (18 ) angebrachten ersten Rührflügel (26 ) ausgeleitet wird und von dort aus wieder zurück in einen oberen Bereich (27 ) des Reaktors (2 ) geleitet wird, wobei es dabei das im Reaktor (2 ) befindliche Katalysatormaterial (14 ) durchströmt und wobei ein zweiter Rührflügel (26 ) auf der Hohlwelle (18 ) vorgesehen ist, durch den im Bereich des Katalysatormaterials (14 ) eine Verwirbelung des Gasgemisches (38 ) herbeigeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (
2 ) ein flüssiges Sorptionsmittel (40 ) zugeführt wird, wobei sich dieses in einer Flüssigphasenzone (30 ) in einem unteren Bereich (28 ) des Reaktors (2 ) sammelt und durch den ersten Rührflügel (22 ) das Gasgemisch (38 ) in der Flüssigphasenzone (30 ) ausgeleitet wird. - Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch den zweiten Rührflügel (
26 ), der sich in einer Gasphasenzone (32 ) oberhalb der Flüssigphasenzone (30 ) befindet, das Gasgemisch (38 ) in radialer Richtung verteilt wird.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016210224.9A DE102016210224A1 (de) | 2016-06-09 | 2016-06-09 | Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen |
AU2017276766A AU2017276766B2 (en) | 2016-06-09 | 2017-06-09 | Reactor and method for implementation of equilibrium-limited reactions |
PCT/EP2017/064080 WO2017212016A1 (de) | 2016-06-09 | 2017-06-09 | Reaktor und verfahren zur umsetzung von gleichgewichtslimitierten reaktionen |
US16/307,932 US10441931B2 (en) | 2016-06-09 | 2017-06-09 | Reactor and method for equilibrium-limited reactions |
CN201780035181.3A CN109310968A (zh) | 2016-06-09 | 2017-06-09 | 用于实施平衡限制反应的反应器和方法 |
EP17733986.8A EP3439777A1 (de) | 2016-06-09 | 2017-06-09 | Reaktor und verfahren zur umsetzung von gleichgewichtslimitierten reaktionen |
CL2018003488A CL2018003488A1 (es) | 2016-06-09 | 2018-12-05 | Reactor y procedimiento para la implementación de reacciones limitadas por el equilibrio. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016210224.9A DE102016210224A1 (de) | 2016-06-09 | 2016-06-09 | Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016210224A1 true DE102016210224A1 (de) | 2017-12-14 |
Family
ID=59253461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016210224.9A Withdrawn DE102016210224A1 (de) | 2016-06-09 | 2016-06-09 | Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10441931B2 (de) |
EP (1) | EP3439777A1 (de) |
CN (1) | CN109310968A (de) |
AU (1) | AU2017276766B2 (de) |
CL (1) | CL2018003488A1 (de) |
DE (1) | DE102016210224A1 (de) |
WO (1) | WO2017212016A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019201172A1 (de) | 2019-01-30 | 2020-07-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Reaktorkaskade und Verfahren zum Betreiben einer Reaktorkaskade |
CN112007590A (zh) * | 2020-09-10 | 2020-12-01 | 江闽 | 一种烷基化反应器及其反应方法 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK3556451T3 (da) | 2018-04-20 | 2020-08-31 | Siemens Ag | Fremgangsmåde til drift af et reaktoranlæg |
EP3556460A1 (de) | 2018-04-20 | 2019-10-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Reaktor zur umsetzung gleichgewichtsreduzierter reaktionen |
CN109046219B (zh) * | 2018-09-19 | 2019-06-07 | 亚洲创建奕宏化工(河源)有限公司 | 自清洁环保型胶体反应装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0326718A1 (de) * | 1988-02-05 | 1989-08-09 | Process Engineering Consultants Pec B.V. | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
DE4435839A1 (de) * | 1994-10-07 | 1996-04-11 | Bayer Ag | Schlammphasenreaktor und dessen Verwendung |
DE10104849A1 (de) * | 2000-02-09 | 2001-07-26 | Roland Adler | Modularer gradientenfreier Versuchsreaktor für heterogen-gaskatalytische Reaktionen an körnigen Katalysatorpartikeln |
FR2818160A1 (fr) * | 2000-12-20 | 2002-06-21 | Air Liquide | Procede d'oxydation de type oxydation par voie humide ou ozonation |
US20030157003A1 (en) * | 2002-02-15 | 2003-08-21 | Machado Reinaldo Mario | Catalyst holder and agitation system for converting stirred tank reactor to fixed bed reactor |
DE102011016742A1 (de) * | 2011-04-12 | 2012-10-18 | Linde Aktiengesellschaft | Kolonne |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB695301A (en) * | 1950-06-06 | 1953-08-05 | Monsanto Chemicals | Improvements in or relating to manufacture of vanillin from lignin |
US4594228A (en) * | 1984-05-21 | 1986-06-10 | The Standard Oil Company | Mixing apparatus |
FR2580271B1 (fr) * | 1985-04-16 | 1994-07-08 | Air Liquide | Procede de production d'ozone |
DE3806543A1 (de) * | 1988-03-01 | 1989-09-14 | Herbert Huettlin | Wirbelschichtapparatur, insbes. zum granulieren pulverfoermiger substanz |
DE4109502A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Degussa | Katalysator zur haertung von fettsaeuren und verfahren zu seiner herstellung |
US5759242A (en) * | 1996-07-23 | 1998-06-02 | Praxair Technology, Inc. | Radial bed vaccum/pressure swing adsorber vessel |
US7279145B2 (en) * | 2003-03-10 | 2007-10-09 | Lyondell Chemical Technology, L.P. | Multiphase reactor design incorporating filtration system for fixed--bed catalyst |
TWI263675B (en) * | 2004-12-15 | 2006-10-11 | Ind Tech Res Inst | Process for preparing nanofluids with rotation packed bed reactor |
RU2288209C1 (ru) * | 2005-03-28 | 2006-11-27 | Институт Катализа Им. Г.К. Борескова Сибирского Отделения Российской Академии Наук | Способ получения метанола из синтез-газа |
BR112013012061B1 (pt) * | 2010-12-07 | 2021-09-28 | Japan Science And Technology Agency | Método de síntese de amônia e catalisador |
CN102584526B (zh) * | 2011-12-28 | 2014-09-10 | 上海碧科清洁能源技术有限公司 | 一种由合成气制备甲醇的膜接触器方法以及用于该方法的膜反应器 |
CN204147861U (zh) * | 2014-08-21 | 2015-02-11 | 山东鲁化天九化工有限公司 | 一种氢化釜用自吸式搅拌器 |
CN204208558U (zh) * | 2014-09-29 | 2015-03-18 | 天津一化化工有限公司 | 一种新型自吸式反应釜 |
CN204973923U (zh) * | 2015-08-19 | 2016-01-20 | 泉州海岸线新材料科技有限公司 | 一种高效加气反应器 |
CN205253105U (zh) * | 2015-12-03 | 2016-05-25 | 薛永和 | 一种可实现釜内气体自循环的新型搅拌反应釜 |
-
2016
- 2016-06-09 DE DE102016210224.9A patent/DE102016210224A1/de not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-06-09 US US16/307,932 patent/US10441931B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2017-06-09 EP EP17733986.8A patent/EP3439777A1/de not_active Withdrawn
- 2017-06-09 WO PCT/EP2017/064080 patent/WO2017212016A1/de active Application Filing
- 2017-06-09 CN CN201780035181.3A patent/CN109310968A/zh active Pending
- 2017-06-09 AU AU2017276766A patent/AU2017276766B2/en not_active Ceased
-
2018
- 2018-12-05 CL CL2018003488A patent/CL2018003488A1/es unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0326718A1 (de) * | 1988-02-05 | 1989-08-09 | Process Engineering Consultants Pec B.V. | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
DE4435839A1 (de) * | 1994-10-07 | 1996-04-11 | Bayer Ag | Schlammphasenreaktor und dessen Verwendung |
DE10104849A1 (de) * | 2000-02-09 | 2001-07-26 | Roland Adler | Modularer gradientenfreier Versuchsreaktor für heterogen-gaskatalytische Reaktionen an körnigen Katalysatorpartikeln |
FR2818160A1 (fr) * | 2000-12-20 | 2002-06-21 | Air Liquide | Procede d'oxydation de type oxydation par voie humide ou ozonation |
US20030157003A1 (en) * | 2002-02-15 | 2003-08-21 | Machado Reinaldo Mario | Catalyst holder and agitation system for converting stirred tank reactor to fixed bed reactor |
DE102011016742A1 (de) * | 2011-04-12 | 2012-10-18 | Linde Aktiengesellschaft | Kolonne |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
BORMAN, P.C. et al.: A Novel Reactor for Determination of Kinetics for Solid Catalyzed Gas Reactions, AIChE Journal 40 (1994) No. 5, S. 862-869 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019201172A1 (de) | 2019-01-30 | 2020-07-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Reaktorkaskade und Verfahren zum Betreiben einer Reaktorkaskade |
WO2020157042A1 (de) | 2019-01-30 | 2020-08-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Reaktorkaskade und verfahren zum betreiben einer reaktorkaskade |
CN112007590A (zh) * | 2020-09-10 | 2020-12-01 | 江闽 | 一种烷基化反应器及其反应方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20190217267A1 (en) | 2019-07-18 |
WO2017212016A1 (de) | 2017-12-14 |
AU2017276766B2 (en) | 2020-04-16 |
US10441931B2 (en) | 2019-10-15 |
AU2017276766A1 (en) | 2018-12-06 |
EP3439777A1 (de) | 2019-02-13 |
CN109310968A (zh) | 2019-02-05 |
CL2018003488A1 (es) | 2019-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016210224A1 (de) | Reaktor und Verfahren zur Umsetzung von gleichgewichtslimitierten Reaktionen | |
EP1637220B1 (de) | Rührvorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Gas-Flüssig-Reaktion | |
DE69425811T2 (de) | Herstellung von Terephthalsäure | |
EP1123255B1 (de) | Blasensäule und deren verwendung | |
DE10260082A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Isocyanaten | |
CH436226A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Mischen eines Gases mit einem Mischphasenstrom und zum Zuführen des Gemisches zu einem Bett | |
DE19807018A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid | |
CH698707B1 (de) | Vorrichtung zur Synthese von Harnstoff und Kit zum Nachrüsten einer bestehenden solchen Vorrichtung. | |
CH634553A5 (de) | Verfahren zur herstellung von harnstoff. | |
WO2009027234A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isocyanaten | |
DE2107960A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen eines Gases und einer Flüssigkeit | |
DE60209746T2 (de) | Verfahren zur umsetzung von caprolactam zu nylon 6 | |
CH698261B1 (de) | Vorrichtung zur Synthese von Harnstoff. | |
DE1557018B2 (de) | Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen unter Vermischen von Gasen und Flüssigkeiten mit einem flüssigen Medium | |
EP3423183B1 (de) | Mehrphasen-schlaufenreaktor und verfahren zum betrieb | |
WO2017162410A1 (de) | Reaktor zur durchführung von gleichgewichtslimitierten reaktionen | |
DE1542219B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur hydrierung von stickoxyd zu hydroxylamin | |
DE2058032A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Isocyanaten | |
DE3803080A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von synthesegasen aus kohlenwasserstoffhaltigen einsatzstoffen | |
DE60208773T2 (de) | Verfahren zur herstellung von harnstoff | |
WO2006021249A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von ammoniak oder aminen aus reaktionslösungen | |
DE1965898A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hydrazin | |
EP1932821A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxidationsprodukten des Cyclohexans | |
DE2065278B2 (de) | Verfahren zur Abtrennung und Rückführung der nicht-umgesetzten Ausgangsstoffe bei einer Harnstoffsynthese aus Ammoniak und Kohlendioxid. Ausscheidung aus: 2050903 | |
DE2821220C2 (de) | Verfahren zur Gasreinigung, insbesondere zur Entstaubung von Luft sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE Free format text: FORMER OWNERS: FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG, 91054 ERLANGEN, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |