DE102016122391A1 - Motorantriebsanordnung - Google Patents

Motorantriebsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016122391A1
DE102016122391A1 DE102016122391.3A DE102016122391A DE102016122391A1 DE 102016122391 A1 DE102016122391 A1 DE 102016122391A1 DE 102016122391 A DE102016122391 A DE 102016122391A DE 102016122391 A1 DE102016122391 A1 DE 102016122391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary shaft
motor drive
outer housing
commutator
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016122391.3A
Other languages
English (en)
Inventor
James Ching Sik Lau
Duncan Yiu Lung Wong
Chun Kit Cheung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric SA filed Critical Johnson Electric SA
Publication of DE102016122391A1 publication Critical patent/DE102016122391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/40DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/006Structural associations of commutators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/10Arrangements of brushes or commutators specially adapted for improving commutation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/22Optical devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Eine Motorantriebsanordnung umfasst einen Motor (2. Der Motor (2 hat ein Außengehäuse (4 und einen Läufer und einen Bürstenhalter, die in dem Außengehäuse (4 aufgenommen sind. Der Läufer erstreckt sich aus dem Außengehäuse (4 heraus. Ein Kommutator (20 ist an der Drehwelle (6 innerhalb des Gehäuses (4 befestigt. Bürsten (24 für den Kontakt mit dem Kommutator (20 sind an dem Bürstenhalter angeordnet. Eine sichtbare Markierung (8, die relativ zu der Drehwelle (6 festgelegt ist, ist außerhalb des Außengehäuses (4 des Motors angeordnet, so dass eine relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator (20 in einer Drehrichtung der Drehwelle (6 ermittelt werden kann, indem in der Drehrichtung der Drehwelle auf eine Position der sichtbaren Markierung (8 relativ zu dem Außengehäuse (4 Bezug genommen wird. Dadurch lässt sich verhindern, dass der Kommutator (20 an einer Position anhält, an der leicht Lichtbogengeräusche entstehen können.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Motorantriebsanordnung und insbesondere eine Motorantriebsanordnung, die Lichtbogengeräusche eliminieren kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wenn ein Motor anhält und die Bürsten und ein Kommutator des Motors sich dabei in einer relativen Position befinden, in der die Bürste nahe an zwei benachbarten Segmenten des Kommutators liegt, kann es zu einem Kurzschluss der beiden Segmente und zur Entstehung eines Lichtbogens zwischen Bürste und Kommutator kommen. Durch den Lichtbogen können gegebenenfalls starke Lichtbogengeräusche verursacht werden, die von Endbenutzern des Motors als äußerst unangenehm empfunden werden. Dieses Problem tritt besonders leicht auf, wenn die Anzahl der Kommutatorsegmente gering ist (wie beispielsweise bei einem 3-Stabanker). Um solche Lichtbogengeräusche zu vermeiden, muss die relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator gesteuert werden, wenn der Motor anhält. Wenn ein Monteur den Motor mit einem Übertragungsmechanismus zusammensetzt, zum Beispiel mit einem Getriebemechanimus, kann der Monteur den Kommutator und die Bürsten nicht überwachen, da diese sämtlich in dem Außengehäuse montiert sind. Daher kann der Monteur nach erfolgter Montage des Motorantriebsmechanismus die relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator nicht kennen, weshalb sich ein Kurzschluss der Kommutatorsegmente nicht mit Sicherheit vermeiden lässt.
  • ÜBERSICHT
  • Aus diesem Grund wird eine Motorantriebsanordnung gewünscht, die Lichtbogengeräusche eliminieren kann.
  • Es wird eine Motorantriebsanordnung angegeben, die einen Motor umfasst. Der Motor hat ein Außengehäuse und einen Läufer und einen Bürstenhalter, die in dem Außengehäuse angeordnet sind. Der Läufer hat eine Drehwelle, die sich aus dem Außengehäuse heraus erstreckt. Ein Kommutator ist an einem Wellenabschnitt der Drehwelle innerhalb des Außengehäuses befestigt. Bürsten für den Kontakt mit dem Kommutator sind an den Bürstenhaltern angeordnet. Eine sichtbare Markierung, die relativ zur Drehwelle festgelegt ist, ist außerhalb des Außengehäuses des Motors angeordnet, so dass eine relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator in einer Drehrichtung der Drehwelle ermittelt werden kann, indem in der Drehrichtung der Drehwelle auf eine Position der sichtbaren Markierung relativ zu dem Außengehäuse Bezug genommen wird.
  • Vorzugsweise ist die sichtbare Markierung an einem Wellenabschnitt der Drehwelle vorgesehen, der außerhalb des Außengehäuses liegt.
  • Vorzugsweise ist die sichtbare Markierung eine optische reflektierende Markierung, eine Farbmarkierung oder eine Fläche, die an einer äußeren Umfangsfläche der Drehwelle angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die sichtbare Markierung an einem von dem Außengehäuse entfernten Ende der Drehwelle angeordnet.
  • Vorzugsweise umfasst die Motorantriebsanordnung ferner eine Schnecke, die für eine Drehung mit der Drehwelle mit einem Wellenabschnitt der Drehwelle außerhalb des Gehäuses fest verbunden ist, wobei die Schnecke für eine Antriebsverbindung mit einem Schneckenrad konfiguriert ist und die sichtbare Markierung an der Schnecke angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist ein Befestigungsblock an der Drehwelle befestigt. Die Schnecke hat einen Gewindebereich und einen Befestigungsring an einem Ende des Gewindebereichs. Der Befestigungsring ist rund um den Befestigungsblock angebracht und ist relativ zu dem Befestigungsblock in der Drehrichtung der Drehwelle festgelegt. Die sichtbare Markierung ist an dem Befestigungsring angeordnet.
  • Vorzugsweise ist die sichtbare Markierung eine optische reflektierende Markierung, eine Farbmarkierung oder eine Fläche, die an einer äußeren Umfangsfläche des Befestigungsrings vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist die sichtbare Markierung an einem von dem Außengehäuse entfernten Ende der Schnecke angeordnet.
  • Wie vorstehend angegeben, ist bei der erfindungsgemäßen Motorantriebsanordnung, die ein Lichtbogengeräusch eliminieren kann, eine sichtbare Markierung, die relativ zu der Drehwelle festgelegt ist, außerhalb des Außengehäuses des Motors angeordnet, so dass die relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator in der Drehrichtung der Drehwelle ermittelt werden kann, indem in der Drehrichtung der Drehwelle auf die Position der sichtbaren Markierung relativ zu dem Außengehäuse Bezug genommen wird.
  • Dadurch kann der Monteur bei der Montage des Motors an dem Getriebe die relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator durch Bezugnahme auf die sichtbare Markierung bestimmen, wodurch verhindert wird, dass der Kommutator an der Position anhält, an der leicht ein Lichtbogengeräusch entstehen kann. Die Motorantriebsanordnung gemäß vorliegender Erfindung ist einfach gebaut, einfach herstellbar und wird zuverlässig dem Problem eines Lichtbogengeräusches gerecht, das durch die Position der Bürsten verursacht wird, so dass sich die Motorantriebsanordnung leicht vermarkten lässt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine sichtbare Markierung, die an einer Drehwelle angeordnet ist, gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 zeigt einen Kommutator und Bürsten eines Motors gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 zeigt eine sichtbare Markierung, die an einer Drehwelle angeordnet ist, gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4 zeigt eine sichtbare Markierung, die an einem Befestigungsring angeordnet ist, gemäß einer Ausführungsform;
  • 5 zeigt das Vorsehen eines Befestigungsblocks in der Ausführungsform von 4.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevor Ausführungsformen der Erfindung im Detail erläutert werden, ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die in der nachstehenden Beschreibung oder in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Details bezüglich Konstruktion und Anordnung von Komponenten beschränkt ist. Andere Ausführungsformen der Erfindung sind möglich. Ebenso kann die Erfindung auf andere Weise praktisch ausgeführt werden. Ferner sollte beachtet werden, dass die verwendeten Formulierungen und die verwendete Terminologie Beschreibungszwecken dienen und nicht als Einschränkung zu betrachten sind. Die Begriffe "enthaltend", "umfassend" oder "aufweisend" sowie deren Abwandlungen sind dahingehend zu verstehen, dass diese die nachstehend aufgelisteten Elemente und deren Äquivalente und ebenso weitere oder zusätzliche Elemente umfassen. Insbesondere soll die Verwendung des Wortes "ein" nicht bedeuten, dass das dem Wort folgende Element auf ein Element beschränkt ist. Vielmehr können mehr Elemente als das dem Wort "ein" folgende Element vorgesehen sein.
  • Es wird auf 1 und 2 Bezug genommen. Eine Motorantriebsanordnung, die Lichtbogengeräusche eliminieren kann, hat gemäß einer Ausführungsform der Erfindung einen Motor 2. Der Motor 2 hat ein Außengehäuse 4 und einen Läufer und einen Bürstenhalter (der durch das Außengehäuse 4 abgeschirmt und daher nicht sichtbar ist), die in dem Außengehäuse 4 montiert sind. Der Läufer hat eine Drehwelle 6. Die Drehwelle 6 hat einen Wellenabschnitt innerhalb des Außengehäuses 4 und einen weiteren Wellenabschnitt außerhalb des Außengehäuses 4. An dem Wellenabschnitt innerhalb des Außengehäuses 4 ist ein Kommutator 20 fest montiert, so dass sich der Kommutator 20 mit der Drehwelle 6 drehen kann. Der Kommutator 20 hat eine Mehrzahl von Segmenten 22, die entlang einer Umfangsrichtung des Kommutators 22 angeordnet sind. Bürsten 24 sind an dem Bürstenhalter angeordnet, für einen federnden und gleitenden Kontakt mit den Segmenten 22 des Kommutators 20. Der Kommutator 20, der Bürstenhalter und die Bürsten 24 sind sämtlich in dem Außengehäuse 4 angeordnet. Wie vorstehend ausgeführt, kann die relative Position zwischen den Bürsten 24 und dem Kommutator 20 nicht direkt überwacht werden. Erfolgt deren Montage in einer willkürlichen Position, ist ein Kurzschluss zwischen benachbarten Segmenten 22 des Kommutators 20 wahrscheinlich.
  • Dementsprechend ist in der dargestellten Ausführungsform eine sichtbare Markierung 8, die relativ zu der Drehwelle 6 festgelegt ist, außerhalb des Außengehäuses 4 des Motors 2 angeordnet, so dass die relative Position zwischen den Bürsten 24 und dem Kommutator 20 in einer Drehrichtung der Drehwelle 6 ermittelt werden kann, indem in der Drehrichtung der Drehwelle 6 auf die Position der sichtbaren Markierung 8 relativ zu dem Außengehäuse 4 Bezug genommen wird. Die sichtbare Markierung 8 ist relativ zu der Drehwelle 6 festgelegt. Auch der Kommutator 20 ist relativ zu der Drehwelle 6 festgelegt, wohingegen der Bürstenhalter relativ zu dem Außengehäuse 4 festgelegt ist. Deshalb lässt sich die relative Position zwischen dem Kommutator 20 und den Bürsten indirekt entsprechend der Position der sichtbaren Markierung 8 relativ zu dem Außengehäuse 4 bestimmen, obwohl die Position der Bürsten nicht direkt überwacht werden kann.
  • Die sichtbare Markierung 8 kann in einem beliebigen Bereich außerhalb des Außengehäuses 4 angeordnet und relativ zu der Drehwelle 6 festgelegt sein. Zum Beispiel kann die sichtbare Markierung 8 an dem außerhalb des Außengehäuses 4 liegenden Wellenabschnitt der Drehwelle 6 oder an einem anderen Teil angeordnet sein, das an der Drehwelle 6 befestigt ist.
  • In der Ausführungsform, die in 1 gezeigt ist, ist die sichtbare Markierung 8 an einem von dem Außengehäuse 4 entfernten Ende der Drehwelle 6 angeordnet und kann eine Fläche sein, die an einer äußeren Umfangsfläche der Drehwelle 6 gebildet ist. Es versteht sich, dass die sichtbare Markierung 8 in einer weiteren Ausführungsform auch in einer anderen Form vorgesehen sein kann, zum Beispiel in Form einer optischen reflektierenden Markierung oder in Form einer Farbmarkierung. Es versteht sich auch, dass abhängig von den tatsächlichen Anforderungen der Motorinstallation die sichtbare Markierung 8 auch an einer anderen Position an der Drehwelle 6 außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet sein kann, wie zum Beispiel an einem Ende der Drehwelle 6, das an das Außengehäuse 4 angrenzt (siehe 3).
  • Wie in 4 und 5 gezeigt ist, umfasst die Motorantriebsanordnung ferner eine Schnecke 10, die mit dem Wellenabschnitt der Drehwelle 6 außerhalb des Außengehäuses 4 fest verbunden ist, um sich zusammen mit der Drehwelle 6 zu drehen. Die Schnecke 10 steht in Antriebsverbindung mit einem Schneckenrad (nicht gezeigt), um das Schneckenrad drehend anzutreiben. Die sichtbare Markierung 8 ist an der Schnecke 10 angeordnet.
  • Insbesondere hat die Schnecke 10 einen Gewindebereich 12 und einen Befestigungsring 14 an einem Ende des Gewindebereichs 12. Ein Befestigungsblock 16 ist an der Drehwelle 6 befestigt, und der Befestigungsring 14 umschließt den Befestigungsblock 16 und ist in der Drehrichtung der Drehwelle 6 relativ zu dem Befestigungsblock 16 festgelegt. Die sichtbare Markierung 8 ist an dem Befestigungsring 14 angeordnet.
  • In dieser Ausführungsform hat der Befestigungsblock 16 vier Seitenflächen, umfassend ein Paar von einander gegenüberliegenden Flächen Flächen und ein Paar von einander gegenüberliegenden Bogenflächen. Der Befestigungsring 14 ist in seiner Form an die Form des Befestigungsblocks 16 angepasst, so dass der Befestigungsring 14 nach seiner Anbringung rund um den Befestigungsblock 16 in der Drehrichtung der Drehwelle 6 relativ zu dem Befestigungsblock 16 festgelegt ist. Es versteht sich, dass weder die Formen noch die Verbindung zwischen dem Befestigungsblock 16 und dem Befestigungsring 14 auf die hier beschriebenen und dargestellten Formen und die beschriebene und dargestellte Verbindung beschränkt sind. Vielmehr kann der Befestigungsblock 16 auch eine andere Form aufweisen, zum Beispiel die eines Dreiecks, wobei die Form des Befestigungsrings 14 entsprechend variiert. Dies ist möglich, solange der Befestigungsring 14 und der Befestigungsblock 16 in der Drehrichtung der Drehwelle 6 relativ zueinander festgelegt sind und einfach und zweckmäßig ausgebildet sind.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die sichtbare Markierung 8 eine Fläche 8, die an einer Außenfläche des Befestigungsrings 14 gebildet ist. In anderen Ausführungsformen kann die sichtbare Markierung 8 auch in einer anderen Form vorgesehen sein, zum Beispiel in Form einer optischen reflektierenden Markierung oder Farbmarkierung. Es sollte beachtet werden, dass die sichtbare Markierung 8 abhängig von den tatsächlichen Anforderungen der Installation des Motors auch an einer anderen Position an der Schnecke 10 angeordnet sein kann, zum Beispiel an einem von dem Außengehäuse entfernten Ende der Schnecke 10.
  • Ähnlich wird bei der Installation des Motors 2 auch die Position der Bürsten in dem Motor 2 festgelegt. Die Orientierung der Fläche 8, die als sichtbare Markierung dient, korrespondiert mit der Position des Kommutators, der ebenfalls an der Drehwelle 6 befestigt ist. Deshalb kann die relative Position zwischen dem Kommutator und den Bürsten bestimmt werden, indem man die Orientierung der Fläche 8 beachtet. Eine Orientierung der Fläche 8 nach oben kann zum Beispiel eine Kurzschlussposition anzeigen (d.h. eine Position, in der eine Bürste beide benachbarten Segmente des Kommutators berührt). Daher kann ein Monteur bei Anwendung des Motorantriebs beispielweise zum Aufwärts- und Abwärtsbewegen eines Fahrzeugfensters über einen Getriebemechanismus eine Ausgangsposition des Motorankers relativ zu dem Außengehäuse, d.h. zu der Orientierung der Markierung, einstellen, indem er die Drehwelle 6 dreht, wodurch ein Anhalten des Motorankers an der Kurzschlussposition des Kommutators des Motorankers verhindert wird.
  • Zusammengefasst ist bei der erfindungsgemäßen Motorantriebsanordnung, die ein Lichtbogengeräusch eliminieren kann, eine sichtbare Markierung, die relativ zu der Drehwelle festgelegt ist, außerhalb des Außengehäuses des Motors angeordnet, so dass die relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator in der Drehrichtung der Drehwelle ermittelt werden kann, indem in der Drehrichtung der Drehwelle auf die Position der sichtbaren Markierung relativ zu dem Außengehäuse Bezug genommen wird. Dadurch kann der Monteur beim Montieren des Motors an dem Getriebe die relative Position zwischen den Bürsten und dem Kommutator bestimmen, indem er auf die sichtbare Markierung Bezug nimmt, wodurch verhindert wird, dass der Kommutator an der Position anhält, an der leicht ein Lichtbogengeräusch entstehen kann. Die erfindungsgemäße Motorantriebsanordnung ist einfach gebaut und einfach herstellbar und wird zuverlässig dem Problem eines Lichtbogengeräusches gerecht, das durch die Position der Bürsten hervorgerufen wird. Die erfindungsgemäße Motorantriebsanordnung lässt sich daher leicht vermarkten.
  • Vorliegende Erfindung wurde anhand einer oder mehrerer Ausführungsformen beschrieben, die dem Fachmann lediglich die praktische Ausführung der Erfindung ermöglichen sollen. Wie der Fachmann jedoch erkennen wird, sind innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung verschiedene Modifikationen möglich. Die Erfindung wird durch die dargestellten Ausführungsformen nicht eingeschränkt, und der Schutzbereich der Erfindung wird durch die anliegenden Ansprüche definiert.

Claims (8)

  1. Motorantriebsanordnung mit einem Motor (2), wobei der Motor (2) umfasst: ein Außengehäuse (4), einen in dem Außengehäuse (4) aufgenommenen Läufer, wobei der Läufer eine sich aus dem Außengehäuse (4) heraus erstreckende Drehwelle (6) hat und wobei ein Kommutator (20) an einem Wellenabschnitt der Drehwelle (6) innerhalb des Außengehäuses (4) befestig ist; und einen in dem Außengehäuse (4) aufgenommenen Bürstenhalter mit Bürsten (24) für den Kontakt mit dem Kommutator (20), die an dem Bürstenhalter angeordnet sind, wobei eine sichtbare Markierung (8), die relativ zu der Drehwelle (6) festgelegt ist, außerhalb des Außengehäuses (4) des Motors angeordnet ist, so dass eine relative Position zwischen den Bürsten (24) und dem Kommutator (20) in einer Drehrichtung der Drehwelle (6) ermittelt werden kann, indem in der Drehrichtung der Drehwelle (6) auf eine Position der sichtbaren Markierung (8) relativ zu dem Außengehäuse (4) Bezug genommen wird.
  2. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 1, wobei die sichtbare Markierung (8) an der Drehwelle (6) außerhalb des Außengehäuses (4) angeordnet ist.
  3. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 2, wobei die sichtbare Markierung (8) eine optische reflektierende Markierung, eine Farbmarkierung oder eine Fläche ist, die an einer äußeren Umfangsfläche der Drehwelle (6) angeordnet ist.
  4. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 2, wobei die sichtbare Markierung (8) an einem von dem Außengehäuse (4) entfernten Ende der Drehwelle (6) angeordnet ist.
  5. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Motorantriebsanordnung ferner eine Schnecke (10) umfasst, die für eine Drehung mit der Drehwelle (6) fest mit der Drehwelle (6) außerhalb des Gehäuses verbunden ist, wobei die Schnecke (10) derart ausgebildet ist, dass sie mit einem Schneckenrad kämmt, und wobei die sichtbare Markierung (8) an der Schnecke (10) angeordnet ist.
  6. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 5, wobei ein Befestigungsblock (16) an der Drehwelle (6) befestigt ist, wobei die Schnecke (10) einen Gewindebereich (12) und einen Befestigungsring an einem Ende des Gewindebereichs (12) hat, wobei der Befestigungsring (14) rund um den Befestigungsblock (16) angebracht und in der Drehrichtung der Drehwelle (6) relativ zu dem Befestigungsblock (16) festgelegt ist und wobei die sichtbare Markierung (8) an dem Befestigungsring (14) angeordnet ist.
  7. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 6, wobei die sichtbare Markierung (8) eine optische reflektierende Markierung, eine Farbmarkierung oder eine Fläche ist, die an einer äußeren Umfangsfläche des Befestigungsrings (14) angeordnet ist.
  8. Motorantriebsanordnung nach Anspruch 5, wobei die sichtbare Markierung (8) an einem von dem Außengehäuse (4) entfernten Ende der Schnecke (10) angeordnet ist.
DE102016122391.3A 2015-11-25 2016-11-21 Motorantriebsanordnung Withdrawn DE102016122391A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510833066.3A CN106787462B (zh) 2015-11-25 2015-11-25 电机驱动组件
CN201510833066.3 2015-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122391A1 true DE102016122391A1 (de) 2017-06-01

Family

ID=58694189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122391.3A Withdrawn DE102016122391A1 (de) 2015-11-25 2016-11-21 Motorantriebsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10693351B2 (de)
JP (1) JP6863721B2 (de)
KR (1) KR20170066242A (de)
CN (1) CN106787462B (de)
DE (1) DE102016122391A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109119855B (zh) * 2018-09-05 2020-10-30 浙江长城换向器有限公司 一种换向器及其换向器的生产方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869129A (en) * 1973-12-10 1975-03-04 Arthur Katsumi Tateishi Speed changer for phonograph record player
JPH0756099A (ja) * 1993-06-07 1995-03-03 Minolta Co Ltd 回転偏向器及び光ビーム走査光学装置
JP2004026045A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Ichikoh Ind Ltd 電動格納式ドアミラー
US20050127776A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Dura Global Technologies, Inc. Motor with rotational sensor
JP4592435B2 (ja) * 2005-02-01 2010-12-01 日本電産サンキョー株式会社 エンコーダ付き小型モータ
JP5006713B2 (ja) * 2007-06-28 2012-08-22 株式会社ミツバ ブラシ付き電動モータ
JP2009077497A (ja) * 2007-09-19 2009-04-09 Denso Corp 電動機、それを用いた燃料ポンプ
DE102008043173A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit einer Selbsthemmvorrichtung
CN201323500Y (zh) * 2008-12-05 2009-10-07 德昌电机(深圳)有限公司 电机组件
CN103259365B (zh) * 2012-02-17 2018-01-16 德昌电机(深圳)有限公司 驱动装置
CN103378670A (zh) * 2012-04-28 2013-10-30 德昌电机(深圳)有限公司 马达转子及具有该转子的马达
CN103378695A (zh) * 2012-04-28 2013-10-30 德昌电机(深圳)有限公司 马达
CN103633782B (zh) * 2012-08-20 2017-09-01 德昌电机(深圳)有限公司 电机及其端盖组件
JP6082583B2 (ja) * 2012-12-10 2017-02-15 株式会社村上開明堂 アクチュエータ
CN104079133A (zh) * 2013-03-25 2014-10-01 德昌电机(深圳)有限公司 直流电机
TWI509947B (zh) * 2013-04-22 2015-11-21 Timotion Technology Co Ltd 線性傳動缸及其驅動馬達結構改良
GB2525866A (en) * 2014-05-06 2015-11-11 Johnson Electric Sa Controller for driving a stepper motor
US10541631B2 (en) * 2015-06-08 2020-01-21 Reac Ab Electric motor arrangement adapted for use in an actuator and an actuator including the motor arrangement
DE102015216971A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Montagevorrichtung zur Montage einer elektrischen Maschine
CN107516952B (zh) * 2016-06-17 2020-07-28 德昌电机(深圳)有限公司 永磁直流电机

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170066242A (ko) 2017-06-14
JP6863721B2 (ja) 2021-04-21
JP2017108614A (ja) 2017-06-15
US10693351B2 (en) 2020-06-23
CN106787462A (zh) 2017-05-31
CN106787462B (zh) 2020-10-23
US20170149314A1 (en) 2017-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207142B4 (de) Schneckengetriebe
DE102013103892A1 (de) Antriebseinheit
DE102014103879A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug, Gewindestange und Spindelmutter
EP0918671B1 (de) Elektrische antriebseinheit
WO2015044034A2 (de) Elektrische maschine und verbindungseinheit für elektrische maschine
DE102017200888A1 (de) Elektrisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102015105912A1 (de) Getriebemotoranordnung
DE202017100632U1 (de) Antriebsanordnung für eine Fensterabschirmvorrichtung
DE69721164T2 (de) Elektrische Servolenkung
DE102016122391A1 (de) Motorantriebsanordnung
DE102015215428A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs und Komfortantrieb
DE102006061632A1 (de) Scheibenwischerantrieb
DE102012100054A1 (de) Stellantrieb
DE102017214116A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
DE10332222B4 (de) Getriebe, Getriebebaureihe und Verfahren zur Fertigung eines Getriebes
DE102015106697A1 (de) Schutzanordnung für eine Gelenkwelle
EP2529125B1 (de) Antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
DE102007023389A1 (de) Wellenanlaufanordnung; Stellantrieb sowie Fensterhebereinrichtung
DE10300942B3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Verstellen eines Halters für einen Kraftfahrzeugaußenspiegel
DE102018204195A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
DE102014200312A1 (de) Reversibler Gurtstraffer
EP2637286A2 (de) Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
DE102017215325A1 (de) Aktiver Rollstabilisator
EP2390457A2 (de) Antriebsvorrichtung für Markisen
DE19718723C2 (de) Drehsensor-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee