DE102016119104A1 - Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016119104A1
DE102016119104A1 DE102016119104.3A DE102016119104A DE102016119104A1 DE 102016119104 A1 DE102016119104 A1 DE 102016119104A1 DE 102016119104 A DE102016119104 A DE 102016119104A DE 102016119104 A1 DE102016119104 A1 DE 102016119104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
amusement machine
control unit
display means
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016119104.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADP Merkur GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE102016119104.3A priority Critical patent/DE102016119104A1/de
Publication of DE102016119104A1 publication Critical patent/DE102016119104A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3206Player sensing means, e.g. presence detection, biometrics
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3211Display means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Abstract

Münzbetätigte Unterhaltungsautomaten mit einem Anzeigemittel zur Darstellung von gewinnbringenden Symbolkombinationen weisen frontseitig eine Bildaufnahmevorrichtung auf, die mit der Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten korrespondiert. Mit der Neuerung soll sichergestellt werden, dass eine ausreichend gleichmäßige und schattenfreie Ausleuchtung des vor dem Unterhaltungsautomaten stehenden Benutzers sichergestellt ist. Erzielt wird dies dadurch, dass von der Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten der Guthabenstand des Guthabenzählers überwacht wird und dass bei einem spieleinsatzaufweisenden Guthabenstand im Guthabenzähler die Steuereinheit, die Bildaufnahmevorrichtung und das Anzeigefeld aktiviert, wobei das Anzeigemittel bevorzugt sichtbares Licht mit bis zur maximalen Helligkeit für ein kurze Zeit aussendet. Dadurch wird sichergestellt, dass während der Aufnahmedauer mit der Bildaufnahmevorrichtung das aufzunehmende Objekt ausreichend hell und schattenfrei ausgeleuchtet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der Druckschrift DE 199 44 140 A1 ist ein geldbetätigtes Gerät mit einer Einrichtung zur Kontrolle und Aktivierung einer Nutzungsberechtigung einer Geldverarbeitungseinrichtung und einer rechnergesteuerten Steuereinheit bekannt. Die Einrichtung zur Kontrolle der Nutzungsberechtigung umfasst eine Erkennungseinrichtung zur Aufnahme eines biometrischen Merkmals eines Nutzers des geldbetätigten Unterhaltunsgeräts und eine Vergleichseinrichtung zum Vergleich des aufgenommen, biometrischen Merkmals mit entsprechenden in einem Speicher bzw. einer Datenbank hinterlegten Vergleichsdaten. Das aufgenommene, biometrische Merkmal wird mit den gespeicherten, biometrischen Merkmalen verglichen. Bei einer fehlenden Übereinstimmung wird das geldbetätigte Gerät leistungsbereit gestaltet.
  • Von Nachteil ist jedoch dabei, dass an den Aufstellorten der Unterhaltungsgeräte die Umgebungshelligkeit oftmals nicht ausreichend ist, dass mit der Aufnahmevorrichtung/Kamera der Bildaufnahmeeinrichtung nicht ausreichend klare Aufnahmen des Benutzers des Unterhaltungsautomaten getätigt werden können. So bedarf es oftmals der Aufstellung weiterer Leuchtmittel, damit zum Beispiel das Gesicht des Nutzers des Unterhaltungsautomaten ausreichend klar und schattenfrei ausgeleuchtet wird, damit eine vergleichende Aufnahme mit der geräteseitig angeordneten Kamera des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten getätigt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde mit den unterhaltungsgeräteseitig vorhandenen Mitteln zu gewährleisten, dass eine ausreichend gleichmäßige und schattenfreie Ausleuchtung des Benutzers des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten erfolgen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Weitergehende erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass die unterhaltungsautomatenseitig vorgesehenen Anzeigemittel, zum Beispiel Punktmatrixanzeigen, kurzfristig als Leuchtmittel verwandt werden. Zu diesem Zweck werden die Monitore für eine Zeit kleiner einer fünfundzwanzigstel Sekunde mit maximaler Helligkeit betrieben. Aufgrund der kurzen Schaltdauer der maximalen Helligkeit, bevorzugt der Farbe weiß, erfolgt eine schattenfreie Ausleuchtung des Gesichts des Nutzers des Unterhaltungsautomaten ohne dass dieser geblendet oder gar diese kurzfristige Aufhellung wahrnimmt. Durch die Nutzung der vorhandenen, technischen Ressourcen wird gewährleistet, dass zum einen ohne Einsatz weiterer Bauteile eine ausreichende Beleuchtung des Gesichts des Benutzers des Unterhaltungsautomaten ermöglicht wird.
  • Damit keine Überlastung des geräteseitigen Netzteils erfolgt, wird der Monitor nur zeilenweise hellgetastet, so dass auch der momentane Stromverbrauch den maximalen Lastwert des Netzteiles nicht überschreitet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.
  • Ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat 1 mit Gewinnmöglichkeit weist frontseitig zwei stumpfwinklig zueinander, übereinander angeordnete Punktmatrixanzeigen 2, 3 auf. Unterhalb der Punktmatrixanzeige 2 sind Bedienelemente 4 sowie Vorrichtungen zur Entgegennahme von Münzen 5 und Banknoten vorgesehen. Unterhalb der Bedienelemente 4 fußraumseitig ist eine Münzrückgabeschale 6 vorgesehen.
  • In einer horizontal verlaufenden Trennleiste 7 der beiden Punktmatrixanzeigen 2, 3 ist annähernd mittig eine Bildaufnahmevorrichtung 8, Kamera, angeordnet.
  • In dem Gehäuse des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 sind, nicht näher dargestellt, eine Steuereinheit mit mindestens einem Mikrocomputer und Guthabenzählern mit dem der Stand der gewinnindividuellen Guthaben erfasst wird. Darüber hinaus ist eine Geldverarbeitungseinrichtung angeordnet. Die Geldverarbeitungseinrichtung umfasst Mittel zur Entgegennahme, Sortierung, Speichern und Ausgabe von Münzen ( DE 36 27 482 ) sowie eine Vorrichtung zur Entgegennahme, Prüfung auf Echtheit und Wertigkeit sowie Transport und Stapeln von Banknoten ( DE 10 2008 046 811 ). Beide Vorrichtungen sind mit der Steuereinheit verbunden. Der Zählerstand des oder der Guthabenzähler wird in reservierten Bereichen des Anzeigemittels 2 für die Gewinnsymbolanzeige dargestellt.
  • Ein Zahlungsmittelzugang wird seitens der Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 fortlaufend überwacht. Weist der Guthabenstand einen spieleinsatzaufweisenden Betrag auf, wird seitens der Steuereinheit die Bildaufnahmevorrichtung 8 aktiviert. Die Bildaufnahmevorrichtung 8 umfasst eine Kamera, die mit der Steuereinheit verbunden ist. Die Kamera weist einen Öffnungswinkel auf mit dem sichergestellt werden kann, dass vom Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 ein Portrait aufgenommen werden kann. Das Ausgangssignal der Bildaufnahmevorrichtung 8 wird an eine Datenbank übermittelt. Seitens der Steuereinheit wird geprüft, ob die Bildinformation (biometrisches Merkmal) bereits in der Datenbank enthalten ist. Sollte die Bildinformation bereits in der Datenbank vorhanden sein, so wird seitens der Steuereinheit nachfolgend der münzbetätigte Unterhaltungsautomat deaktiviert und das zuvor entgegengenommene und im Guthabenzähler erfasste Guthaben zur Auszahlung gebracht, in den seitens der Steuereinheit die Geldverarbeitungseinrichtung aktiviert wird. Es erfolgt eine Auszahlung von Münzen bei einer fortlaufenden Verringerung des Guthabenstands im Guthabenzähler.
  • Damit von der Bildverarbeitungseinrichtung 8 schattenfrei ein Portrait des Benutzers des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 getätigt werden kann, wird während der Dauer der Bildaufnahme einer oder beide der Punktmatrixanzeigen 2, 3 gleichzeitig derart aktiviert, dass sie in maximaler Helligkeit betrieben werden. Zu diesem Zweck wird seitens der Steuereinheit ein dem Anzeigemittel 2, 3 zugeordneter Grafikkontroller derart aktiviert, dass der Spalten- bzw. Zeilentreiber angesteuert wird, dass seitens der Punktmatrixanzeige dieser die Farbe weiß in größter Helligkeit darstellt.
  • Die Erfassung der biometrischen Daten des Benutzers des Unterhaltungsautomaten 1 erfolgt periodisch oder zyklisch. Die Häufigkeit der Erfassung der biometrischen Daten wird von der Häufigkeit der Spieleinsatzeinzahlung abgeleitet. Je häufiger ein Spieleinsatz dem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 zugeführt wird, desto häufiger erfolgt eine Überprüfung der biometrischen Merkmale. Bei einer jeden Überprüfung des biometrischen Merkmals wird das Ausgangssignal der Bildverarbeitungsvorrichtung 8 einer Datenbank zur Überprüfung auf einer vorhandenen Übereinstimmung zugeführt. Bei einer Übereinstimmung zwischen dem zugeführten Ausgangssignal der Bildverarbeitungseinrichtung 8 und der Bilddatenbank veranlasst die Steuereinheit die Deaktivierung des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten indem die Auszahlung des erfassten Guthabens erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19944140 A1 [0002]
    • DE 3627482 [0012]
    • DE 102008046811 [0012]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel zur Darstellung von Gewinnsymbolkombinationen, einer Bildaufnahmevorrichtung und einer Steuereinheit mit einem Guthabenzähler sowie mindestens einem Mikrocomputer, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinheit der Guthabenstand in dem Guthabenzähler des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten (1) überwacht wird und dass bei einem spieleinsatzaufweisenden Guthabenstand im Guthabenzähler die Steuereinheit die Bildaufnahmevorrichtung (8) und das Anzeigemittel (2, 3) aktiviert wird, wobei das Anzeigemittel (2, 3) bevorzugt sichtbares Licht mit bis zur maximalen Helligkeit für eine kurze Zeit aussendet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass periodisch oder zyklisch das als LCD-Anzeige ausgebildete Anzeigemittel (2, 3) für einen Zeitraum kleiner 1 Sekunde mit annähernd maximaler Helligkeit betrieben wird und während dieser Zeit die Bildaufnahmevorrichtung (8) aktiviert ist.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangssignal der Bildaufnahmevorrichtung (8) einer Bilddatenbank zugeführt wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal der Bildverarbeitungsvorrichtung (8) einer Bilddatenbank zur Überprüfung auf Identität und bei einer Übereinstimmung zwischen den zugeführten Ausgangssignal der Bildverarbeitungsvorrichtung (8) und der Bilddatenbank-Datensatz veranlasst die Steuereinheit eine Deaktivierung des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten (1).
  5. Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer Geldverarbeitungseinrichtung zur Annahme und Ausgabe von Zahlungsmitteln mit hilfskraftbetätigten Stellantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit eine Auszahlung des mit dem im Guthabenzähler erfassten Guthaben einleitet und den Stellantrieb der Geldverarbeitungseinheit aktiviert.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Häufigkeit von Wiederholung der Betätigung der Bildaufnahmevorrichtung (8) von dem Betrag des dem Unterhaltungsautomaten (1) zugeführten Geldes abhängig ist.
DE102016119104.3A 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung Pending DE102016119104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119104.3A DE102016119104A1 (de) 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119104.3A DE102016119104A1 (de) 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016119104A1 true DE102016119104A1 (de) 2018-04-12

Family

ID=61696047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016119104.3A Pending DE102016119104A1 (de) 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016119104A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944140A1 (de) 1999-09-15 2001-03-29 Schulze Loewen Automaten Geldbetätigtes Gerät
DE102008046811A1 (de) 2008-09-11 2010-03-18 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Transporteinrichtung mit der Banknoten von einer Banknotenprüf- und -annahmeeinheit zu einer Vorrichtung zum Speichern von Banknoten transportiert werden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944140A1 (de) 1999-09-15 2001-03-29 Schulze Loewen Automaten Geldbetätigtes Gerät
DE102008046811A1 (de) 2008-09-11 2010-03-18 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Transporteinrichtung mit der Banknoten von einer Banknotenprüf- und -annahmeeinheit zu einer Vorrichtung zum Speichern von Banknoten transportiert werden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458576B1 (de) Wertdokument
DE102006044365A1 (de) Automatische Erkennungsvorrichtung
DE112009001618T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Rücknahme leerer Getränkebehälter
EP1700275A2 (de) Verfahren f r die identifizierung von gef lschten bankn oten
WO2006063761A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die annahme von banknoten
EP2631855B1 (de) Verfahren zum Auslösen einer durch ein Papierdokument autorisierten Aktion einer Vorrichtung
DE102016119104A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Anzeigemittel und einer Bildaufnahmevorrichtung
DE602004008026T2 (de) Spielgerät
DE4235039C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen einem Monitor eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und einer seiner Bedieneinrichtungen
DE19702400B4 (de) Verfahren zur Freischaltung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit
DE102020110552A1 (de) Selbstbedienungsautomat
DE102005014918B4 (de) Verfahren zur Speicherung von während des Setriebs eines geldwertmäßig betätigten Automatens anfallenden Daten
EP2992515B1 (de) Unterhaltungsspielgerät und überwachungssystem
EP1237127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Akzeptanzprüfung bei einer automatisierten Banknotenmaschine
WO2014076043A1 (de) Geldausgabeeinheit und unterhaltungsspielgerät mit einer geldausgabeeinheit
EP3783576A1 (de) Verfahren zum erfassen und analysieren von daten, die auf einem bildschirm eines münzbetätigten unterhaltungsautomaten angezeigt werden
DE602004011892T2 (de) Spielautomat mit einer verbesserten Münzführung
DE102017129492A1 (de) Geldautomat
DE4309499C1 (de) Einrichtung zur Entleerung eines Münzbehälters eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE102016124615A1 (de) Verfahren zur Nutzungsfreigabe eines Automaten durch Zuführung eines Zahlungsmittels.
DE10348632A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines spieleinsatzabhängigen Unterhaltungsautomaten mit einer Symbolspieleinrichtung
DE102009004668A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Anzahl der zu verwendenden Gewinnsymbolanzeigefeldern zur Bestimmung eines Gewinnwertes einer in einer Gewinnsymbolanzeigevorrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigten Gewinnsymbolkombination
DE20020427U1 (de) Zusatzspielanordnung für Geldspielautomaten mit Zwischengewinn-Modus
DE202008014528U1 (de) Verkaufsautomat mit Benutzeridentitäts-Erkennungsfunktion
EP2489022A1 (de) Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADP MERKUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADP GAUSELMANN GMBH, 32339 ESPELKAMP, DE

R012 Request for examination validly filed