DE102016106809A1 - Schwenkbares Anbauteil - Google Patents

Schwenkbares Anbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102016106809A1
DE102016106809A1 DE102016106809.8A DE102016106809A DE102016106809A1 DE 102016106809 A1 DE102016106809 A1 DE 102016106809A1 DE 102016106809 A DE102016106809 A DE 102016106809A DE 102016106809 A1 DE102016106809 A1 DE 102016106809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
frame
opening
pivoting
hinge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016106809.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Geißenhöner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102016106809.8A priority Critical patent/DE102016106809A1/de
Publication of DE102016106809A1 publication Critical patent/DE102016106809A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein schwenkbares Anbauteil (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (2), mit einem Anbauteil, welches mittels einer Scharniervorrichtung (4) an einem feststehenden Bauteil (3) schwenkbar angelenkt ist, wobei die Scharniervorrichtung (4) einen Rahmen (5) aufweist, welcher verschwenkbar angeordnet ist, wobei das Anbauteil (1) auf dem Rahmen (5) aufliegt und mit diesem verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein schwenkbares Anbauteil, insbesondere einen Heckdeckel, Deckel, Klappe, Fronthaube oder dergleichen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Schwenkbare Anbauteile sind beispielsweise als Heckdeckel oder als Heckfenster durch die DE 102 13 131 C1 oder die EP 1 541 451 B1 bekannt geworden.
  • Die DE 102 13 131 C1 offenbart ein Heckfenster, das schwenkbar an einer Heckklappe befestigt ist und relativ zur Heckklappe verschwenkt werden kann. Dazu ist an der Heckklappe am oberen Rand lateral jeweils ein Scharnier befestigt, wobei das Scharnier mit einer Lasche das Heckfenster in Einbauposition übergreift, so dass die Verbindung zwischen dem Scharnier und dem Heckfenster in der geschlossenen Position erfolgen kann. Dadurch wird erreicht, dass der obere Rand des Heckfensters sich beim Schwenken nur minimal von der Oberkante der Heckklappe entfernt. Darüber hinaus erfolgt eine erhebliche Belastung des Heckfensters an seinem oberen Rand, weil die Lasche des Scharniers sehr kurz ausgeführt ist und nur am oberen Rand an dem Heckfenster befestigt ist. Die Gestaltung hat auch den Nachteil, dass die Laschen der Scharniere abzudecken sind, wofür zusätzliche Bauteile notwendig sind, was die Kosten erhöht.
  • Die EP 1 541 451 B1 offenbart einen schwenkbaren Heckdeckel, der mit einem Scharnier an feststehenden Anbauteilen verschwenkbar angelenkt ist. Das Scharnier wird dabei von einem anderen feststehenden Anbauteil überdeckt. Dies bedeutet, dass die Montage relativ komplex ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein schwenkbares Anbauteil zu schaffen, welches einfach aufgebaut ist aber dennoch einfach und insbesondere im geschlossenen Zustand montierbar ist. Auch ist es die Aufgabe, ein Verfahren zur Montage eines schwenkbaren Bauteils zu schaffen, welches eine erleichterte und verbesserte Montage erlaubt.
  • Diese Aufgabe zu dem schwenkbaren Anbauteil wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein schwenkbares Anbauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Anbauteil mittels einer Scharniervorrichtung an einem feststehenden Bauteil schwenkbar angelenkt ist, wobei die Scharniervorrichtung einen Rahmen aufweist, welcher verschwenkbar angeordnet ist, wobei das Anbauteil auf dem Rahmen aufliegt und mit diesem verbunden ist. Dadurch wird erreicht, dass das schwenkbare Anbauteil größerflächig getragen wird und gut zugänglich verbunden werden kann.
  • Auch ist es bei einem Ausführungsbeispiel vorteilhaft, wenn der Rahmen an einer Schwenkachse angelenkt ist, die verdrehbar angeordnet ist. Dadurch kann eine stabile Abstützung des Rahmens und damit auch des Anbauteils erreicht werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Anbauteil mit dem Rahmen verschraubt ist. Dadurch kann erreicht werden, dass die Positionierung des Anbauteils relativ zu dem Kraftfahrzeug noch vorgenommen werden kann, also beim Montieren auch eine Einpassung bzw. Justage vorgenommen werden kann.
  • So ist es auch vorteilhaft, wenn das Anbauteil zumindest eine Öffnung aufweist, vorzugsweise zwei Öffnungen, wobei die jeweilige Öffnung einen Öffnungsrand aufweist, wobei das Anbauteil im Bereich des Öffnungsrands mit dem Rahmen verbunden ist. Dadurch kann eine Öffnung auch für die Befestigung genutzt werden, die aus anderweitigen Gründen vorgesehen ist.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn an dem Öffnungsrand und an dem Rahmen zumindest eine Verschraubungsöffnung vorgesehen ist oder Verschraubungsöffnungen vorgesehen sind, welche zur Durchführung von jeweils einer Schraube zur Verschraubung des Anbauteils mit dem Rahmen vorgesehen ist bzw. sind. Dadurch kann eine einfache und sichere Montage erreicht werden.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn die zumindest eine Verschraubungsöffnung eine laterale Einstellung des Anbauteils erlaubt. Dadurch kann eine Justage, also eine optimale lagerichtige Einpassung, des Anbauteils beim Montagevorgang vorgenommen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Anbauteil ein Heckdeckel eines Cabriolet-Fahrzeugs ist.
  • So ist es auch vorteilhaft, wenn die Öffnungen in dem Anbauteil Öffnungen zum Durchgreifen von Überrollschutzelementen sind.
  • Die Aufgabe zum Verfahren wird mit den Merkmalen von Anspruch 9 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines schwenkbaren Anbauteils, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Anbauteil, welches mittels einer Scharniervorrichtung an einem feststehenden Bauteil schwenkbar anlenkbar ist, wobei die Scharniervorrichtung einen Rahmen aufweist, welcher verschwenkbar angeordnet ist, wobei das Anbauteil auf den Rahmen aufgelegt wird und im geschlossenen Zustand von außen mit dem Rahmen verschraubt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Anbauteils mit Scharniervorrichtung von unten, und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Anbauteils mit Scharniervorrichtung von oben.
  • Die 1 zeigt eine Ansicht eines schwenkbaren Anbauteils 1 von unten und die 2 zeigt eine Ansicht des schwenkbaren Anbauteils 1 von oben.
  • Das schwenkbare Anbauteil 1 ist beispielsweise als Heckdeckel eines Cabriolet-Fahrzeugs ausgestaltet. Es kann auch anderweitig ausgestaltet sein, beispielsweise als Heckdeckel, Fronthaube etc.
  • Das erfindungsgemäße schwenkbare Anbauteil 1 ist bevorzugt ein Anbauteil 1, welches an einem Kraftfahrzeug 2 bzw. an einem feststehenden Bauteil 3 des Kraftfahrzeugs 2 schwenkbar angelenkt ist.
  • Das schwenkbare Anbauteil 1 ist mittels einer Scharniervorrichtung 4 an einem feststehenden Bauteil 3 schwenkbar angelenkt.
  • Dabei weist die Scharniervorrichtung 4 einen Rahmen 5 auf, der etwa u-förmig von einer Schwenkachse 6 abragt und mit der Schwenkachse 6 eine geschlossene Kontur ausbildet.
  • Erfindungsgemäß liegt das Anbauteil 1 auf dem Rahmen 5 auf und ist mit dem Rahmen 5 verbunden.
  • Dadurch, dass der Rahmen 5 an der Schwenkachse 6 angelenkt ist, ist der Rahmen 5 verdrehbar angeordnet. Da der Rahmen 5 das schwenkbare Anbauteil 1 trägt, ist dieses mit dem Rahmen schwenkbar.
  • Dabei ist das Anbauteil 1 mit dem Rahmen 5 verschraubt. So kann eine sichere Befestigung des Anbauteils 1 mit dem Rahmen 5, der es trägt, vorgesehen werden. Diese Verschraubung erlaubt es auch, das Anbauteil 1 zu justieren, damit es in der richtigen Position befestigt wird.
  • Das Anbauteil 1 weist zumindest eine Öffnung 7 auf, vorzugsweise zwei Öffnungen, siehe 1 bzw. 2, wobei die jeweilige Öffnung 7 einen Öffnungsrand 8 aufweist, wobei das Anbauteil 1 im Bereich des Öffnungsrands 8 mit dem Rahmen 5 verbunden ist. Dabei erlaubt diese Art der Befestigung, dass das Anbauteil 1 im geschlossenen Zustand justiert und mit dem Rahmen 5 von außen verschraubt werden kann.
  • Dazu ist an dem Öffnungsrand 8 und an dem Rahmen 5 zumindest eine Verschraubungsöffnung 9 oder vorzugsweise sind zumindest zwei Verschraubungsöffnungen vorgesehen, welche zur Durchführung von jeweils einer Schraube zur Verschraubung des Anbauteils 1 mit dem Rahmen 5 vorgesehen ist bzw. sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zumindest eine Verschraubungsöffnung 9 am Öffnungsrand 8 und/oder am Rahmen 5 eine laterale Einstellung des Anbauteils 1 erlaubt.
  • Das Anbauteil 1 ist beispielsweise ein Heckdeckel eines Cabriolet-Fahrzeugs, wobei die Öffnungen 7 in dem Anbauteil 1 Öffnungen 7 zum Durchgreifen von Überrollschutzelementen, wie Überrollbügeln, sind.
  • Die Ausgestaltung des schwenkbaren Anbauteils erlaubt ein Verfahren zur Montage eines schwenkbaren Anbauteils, wobei das Anbauteil 1 auf den Rahmen 5 aufgelegt wird und im geschlossenen Zustand von außen mit dem Rahmen 5 verschraubt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    schwenkbares Anbauteil
    2
    Kraftfahrzeug
    3
    feststehendes Bauteil
    4
    Scharniervorrichtung
    5
    Rahmen
    6
    Schwenkachse
    7
    Öffnung
    8
    Öffnungsrand
    9
    Verschraubungsöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10213131 C1 [0002, 0003]
    • EP 1541451 B1 [0002, 0004]

Claims (9)

  1. Schwenkbares Anbauteil (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (2), wobei das Anbauteil (1) mittels einer Scharniervorrichtung (4) an einem feststehenden Bauteil (3) schwenkbar angelenkt ist, wobei die Scharniervorrichtung (4) einen Rahmen (5) aufweist, welcher verschwenkbar angeordnet ist, wobei das Anbauteil (1) auf dem Rahmen (5) aufliegt und mit diesem verbunden ist.
  2. Schwenkbares Anbauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) an einer Schwenkachse (6) angelenkt ist, die verdrehbar angeordnet ist.
  3. Schwenkbares Anbauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (1) mit dem Rahmen (5) verschraubt ist.
  4. Schwenkbares Anbauteil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (1) zumindest eine Öffnung (7) aufweist, vorzugsweise zwei Öffnungen (7), wobei die jeweilige Öffnung (7) einen Öffnungsrand (8) aufweist, wobei das Anbauteil (1) im Bereich des Öffnungsrands (8) mit dem Rahmen (5) verbunden ist.
  5. Schwenkbares Anbauteil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Öffnungsrand (8) und an dem Rahmen (5) zumindest eine Verschraubungsöffnung (9) vorgesehen ist oder Verschraubungsöffnungen (9) vorgesehen sind, welche zur Durchführung von jeweils einer Schraube zur Verschraubung des Anbauteils (1) mit dem Rahmen (5) vorgesehen ist bzw. sind.
  6. Schwenkbares Anbauteil (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verschraubungsöffnung (9) des Öffnungsrands (8) und/oder des Rahmens (5) eine laterale Einstellung des Anbauteils (1) erlaubt.
  7. Schwenkbares Anbauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (1) ein Heckdeckel eines Cabriolet-Fahrzeugs ist.
  8. Schwenkbares Anbauteil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (7) in dem Anbauteil (1) Öffnungen (7) zum Durchgreifen von Überrollschutzelementen sind.
  9. Verfahren zur Montage eines schwenkbaren Anbauteils (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (2), mit einem Anbauteil, welches mittels einer Scharniervorrichtung (4) an einem feststehenden Bauteil (3) schwenkbar anlenkbar ist, wobei die Scharniervorrichtung (4) einen Rahmen (5) aufweist, welcher verschwenkbar angeordnet ist, wobei das Anbauteil (1) auf den Rahmen (5) aufgelegt wird und im geschlossenen Zustand von außen mit dem Rahmen (5) verschraubt wird.
DE102016106809.8A 2016-04-13 2016-04-13 Schwenkbares Anbauteil Granted DE102016106809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106809.8A DE102016106809A1 (de) 2016-04-13 2016-04-13 Schwenkbares Anbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106809.8A DE102016106809A1 (de) 2016-04-13 2016-04-13 Schwenkbares Anbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106809A1 true DE102016106809A1 (de) 2017-10-19

Family

ID=59980946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106809.8A Granted DE102016106809A1 (de) 2016-04-13 2016-04-13 Schwenkbares Anbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106809A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213131C1 (de) 2002-03-23 2003-07-31 Porsche Ag Scharnier für ein Kraftfahrzeug
EP1541451B1 (de) 2003-12-09 2010-08-18 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Schwenkbares Aufbauteil wie Deckel, Klappe, Haube oder dgl. für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213131C1 (de) 2002-03-23 2003-07-31 Porsche Ag Scharnier für ein Kraftfahrzeug
EP1541451B1 (de) 2003-12-09 2010-08-18 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Schwenkbares Aufbauteil wie Deckel, Klappe, Haube oder dgl. für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059086A1 (de) Scharnier
DE102006032700B3 (de) Anbindungsvorrichtung für eine Halteeinrichtung eines Deckels eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102007053172B4 (de) Scharnier
CH711785B1 (de) Verdecktes Scharnier für eine Türe oder ein Fenster.
EP1897718B1 (de) Faltverdeck
DE102017108518A1 (de) Montageplattenanordnung und ein entsprechendes Verfahren
DE102016106809A1 (de) Schwenkbares Anbauteil
DE102016106809B4 (de) Schwenkbares Anbauteil und Montageverfahren
DE102006014198A1 (de) Öffnungseinrichtung an einer schwenkbaren Klappe oder Haube, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP0363641B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines ausstellbaren Deckels an einem Fahrzeugdach
EP2426298A2 (de) Scharnier für ein schwenkbares Karosserieteil eines Fahrzeugs
DE102008021525B4 (de) Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102007050210A1 (de) Schwenkeinrichtung für einen Deckel
EP1541451B1 (de) Schwenkbares Aufbauteil wie Deckel, Klappe, Haube oder dgl. für ein Kraftfahrzeug
DE102010019548A1 (de) Mehrgelenkscharnier
DE102007002365A1 (de) Scharnier einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Frontklappe
DE102012218038B4 (de) Fahrzeug mit einer Verschlussanordnung
DE102004007508B4 (de) Sonnenschott
DE102014109714B4 (de) Lageranordnung für eine Fronthaube und Fronthaube
DE102020119669B3 (de) Deckelanordnung und Fahrzeug
EP3884133B1 (de) Heckklappenscharnier
EP3461975B1 (de) Handgriff, kabine für ein nutzfahrzeug sowie nutzfahrzeug
DE2727122A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer schwenkbaren haube, insbesondere der motorhaube eines kraftfahrzeuges
DE102014001948A1 (de) Fahrzeug mit einer Motorhaube
EP3424793A1 (de) Verkleidungsanordnung für ein schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division