DE102016008137A1 - Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Anzeige eines Einstellungszustands in einer automatischen Online-Einstellung für ein Steuersystem - Google Patents

Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Anzeige eines Einstellungszustands in einer automatischen Online-Einstellung für ein Steuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016008137A1
DE102016008137A1 DE102016008137.6A DE102016008137A DE102016008137A1 DE 102016008137 A1 DE102016008137 A1 DE 102016008137A1 DE 102016008137 A DE102016008137 A DE 102016008137A DE 102016008137 A1 DE102016008137 A1 DE 102016008137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
speed
gain
loop
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016008137.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016008137B4 (de
Inventor
Iijima Kazunori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016008137A1 publication Critical patent/DE102016008137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016008137B4 publication Critical patent/DE102016008137B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/404Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for compensation, e.g. for backlash, overshoot, tool offset, tool wear, temperature, machine construction errors, load, inertia
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41145Digital filter for compensation of servo loop
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41166Adaptive filter frequency as function of oscillation, rigidity, inertia load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2203/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the means for detecting the position of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/06Arrangements for speed regulation of a single motor wherein the motor speed is measured and compared with a given physical value so as to adjust the motor speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Eine Servosteuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung schließt Folgendes ein: einen Geschwindigkeitsbefehlserzeuger; einen Drehmomentbefehlserzeuger; eine Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung; einen Geschwindigkeitsregelkreis; eine Geschwindigkeitsregelkreisverstärkungs-Einstellungseinheit; wenigstens einen Filter zum Filtern eines bestimmten Bands eines Drehmomentbefehlswerts; eine Eingabeeinheit für eine sinusförmige Störung zur Durchführung einer sinusförmigen Ablenkung am Geschwindigkeitsregelkreis; einen Frequenzcharakteristikberechner zur Einschätzung der Verstärkung und Phase der Geschwindigkeitsregelkreiseingangs- und -ausgangssignale; eine Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung; eine Filtereinstellvorrichtung zum Einstellen des Filters in Übereinstimmung mit einer Resonanzfrequenz; eine Verstärkungseinstellvorrichtung; eine Sequenzsteuerung zur rechnerabhängigen und automatischen Durchführung der Erfassung der Resonanzfrequenz, der Einstellung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises und der Einstellung des Filters; und eine Einstellungszustand-Anzeigeeinheit. Die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit zeigt eine Stufe und einen Fortschritt bei der Einstellung durch die Sequenzsteuerung an.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Servosteuerungsvorrichtung, und betrifft insbesondere eine Servosteuerungsvorrichtung, die einen Einstellungszustand in einer automatischen Online-Einstellung für ein Steuersystem anzeigt.
  • 2. Beschreibung des einschlägigen Stands der Technik
  • Viele Vorrichtungen und Verfahren zum Messen der Frequenzcharakteristiken eines Steuersystems für eine Servosteuerungsvorrichtung sind vorgeschlagen worden und weitverbreitet bei der Messung der Übertragungscharakteristiken einer Vorschubachse einer Werkzeugmaschine. Verfahren zur automatischen Einstellung einer Steuerungsverstärkung sind auch bekannt.
  • Beispielsweise ist ein Verfahren zur automatischen Einstellung einer Steuerungsverstärkung bekannt, bei welchem ein Parameter einer Vorschubachse durch Simulation unter Verwendung eines mathematischen Modells der Vorschubachse erfasst wird (z. B. japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 2008-210273 ). Diese herkömmliche Technik weist verschiedene Anzeigemittel auf, kann jedoch keine Phase in einer Online-Einstellung anzeigen.
  • Ein Verfahren zur automatischen Einstellung eines Filters und einer Verstärkung mithilfe der Erzeugung einer Vibration bei gleichzeitiger Erhöhung der Steuerungsverstärkung ist auch vorgeschlagen worden (z. B. japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 2013-126266 ). Die herkömmliche Technik weist lediglich einen Arithmetikprozessor auf, und weist keine Anzeigeeinheit zum Anzeigen eines Einstellungszustands auf.
  • Ferner können, wenn ein externer Betrieb während einer automatischen Online-Einstellung durchgeführt wird, die ursprünglichen mechanischen Charakteristiken nicht exakt gemessen werden. Dies führt tendenziell zu einer Verzögerung bei der Handhabung eines anomalen Betriebs nach dem Beginn der Einstellung.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf ausgerichtet, eine Servosteuerungsvorrichtung bereitzustellen, die dazu fähig ist, eine sicherere automatische Einstellung einer Verstärkung eines Geschwindigkeitsregelkreises und eines Filters durch Anzeigen eines Einstellungszustands, der von einem automatischen Einstellungssequenzer erhalten wird, und eines Grunds für eine Unterbrechung oder anomale Beendigung der Einstellung durchzuführen.
  • Eine Servosteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Steuerungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einer Vorschubachse, die von einem Servomotor angetrieben wird. Die Servosteuerungsvorrichtung schließt Folgendes ein: einen Geschwindigkeitsbefehlserzeuger zum Erzeugen eines Geschwindigkeitsbefehlswerts für den Servomotor; einen Drehmomentbefehlserzeuger zum Erzeugen eines Drehmomentbefehlswerts für den Servomotor; eine Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung zum Erfassen der Geschwindigkeit des Servomotors; einen Geschwindigkeitsregelkreis, der den Geschwindigkeitsbefehlserzeuger, den Drehmomentbefehlserzeuger und die Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung einschließt; eine Geschwindigkeitsregelkreisverstärkungs-Einstellungseinheit zum Einstellen einer Geschwindigkeitsregelkreisverstärkung, die eine Steuerungsverstärkung für den Geschwindigkeitsregelkreis ist; wenigstens einen Filter zum Filtern eines bestimmten Bands des Drehmomentbefehlswerts; eine Eingabeeinheit für eine sinusförmige Störung zur Durchführung einer sinusförmigen Ablenkung am Geschwindigkeitsregelkreis; einen Frequenzcharakteristikberechner zur Einschätzung der Verstärkung und Phase der Geschwindigkeitsregelkreiseingangs- und -ausgangssignale aus der Ausgabe des Geschwindigkeitsregelkreises, wenn eine sinusförmige Störung in den Geschwindigkeitsregelkreis eingegeben wird; eine Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung zur Erfassung einer Resonanzfrequenz aus Frequenzcharakteristiken; eine Filtereinstellvorrichtung zum Einstellen des Filters in Übereinstimmung mit der Resonanzfrequenz; eine Verstärkungseinstellvorrichtung zum Einstellen und Prüfen der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises; eine Sequenzsteuerung zur rechnerabhängigen und automatischen Durchführung der Erfassung der Resonanzfrequenz unter Verwendung der Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung, der Einstellung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises unter Verwendung der Verstärkungseinstellvorrichtung und der Einstellung des Filters unter Verwendung der Filtereinstellvorrichtung; undeine Einstellungszustand-Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer Stufe in einer Einstellsequenz. Die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit zeigt die Einstellungsstufe und den Einstellungsfortschritt sowohl bei der Resonanzerfassung, der Einstellung und Prüfung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises oder der Einstellung des Filters an, die von der Sequenzsteuerung durchgeführt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen in Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen deutlicher, wobei:
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Servosteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2A ist ein Diagramm, das eine Variation einer sinusförmigen Frequenz im Zeitverlauf in der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2B ist ein Diagramm, das eine Variation eines Eingangssignals im Zeitverlauf in der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2C ist ein Diagramm, das eine Variation eines Ausgangssignals im Zeitverlauf in der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2D ist ein Diagramm, das eine Variation der Frequenzcharakteristiken einer Verstärkung und einer Phase im Zeitverlauf in der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3A ist eine Zeichnung eines Anzeigebeispiels, wenn eine Einstellungszustand-Anzeigeeinheit einen Zustand bei der Einstellung einer Vielzahl von Filtern und einen Zustand bei der Erfassung einer Vielzahl von Resonanzpunkten anzeigt;
  • 3B ist eine Zeichnung eines Anzeigebeispiels, wenn die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit einen Grund für eine anomale Beendigung einer automatischen Einstellung anzeigt; und
  • 4 ist ein Flussdiagramm des Betriebsverfahrens der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird eine Servorsteuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration einer Servosteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Eine Servosteuerungsvorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Steuerungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einer Vorschubachse, die von einem Servomotor 20 angetrieben wird. Die Servosteuerungsvorrichtung 100 schließt Folgendes ein: einen Geschwindigkeitsbefehlserzeuger 1 zum Erzeugen eines Geschwindigkeitsbefehlswerts für den Servomotor 20; einen Drehmomentbefehlserzeuger 2 zum Erzeugen eines Drehmomentbefehlswerts für den Servomotor 20; eine Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung 3 zum Erfassen der Geschwindigkeit des Servomotors 20; einen Geschwindigkeitsregelkreis 4, der den Geschwindigkeitsbefehlserzeuger 1, den Drehmomentbefehlserzeuger 2 und die Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung 3 einschließt; eine Geschwindigkeitsregelkreisverstärkungs-Einstellungseinheit 5 zum Einstellen einer Geschwindigkeitsregelkreisverstärkung, die eine Steuerungsverstärkung für den Geschwindigkeitsregelkreis 4 ist; wenigstens einen Filter 6 zum Filtern eines bestimmten Bands des Drehmomentbefehlswerts; eine Eingabeeinheit für eine sinusförmige Störung 7 zur Durchführung einer sinusförmigen Ablenkung am Geschwindigkeitsregelkreis 4; einen Frequenzcharakteristikberechner 8 zur Einschätzung der Verstärkung und Phase der Geschwindigkeitsregelkreiseingangs- und -ausgangssignale aus der Ausgabe des Geschwindigkeitsregelkreises 4, wenn eine sinusförmige Störung in den Geschwindigkeitsregelkreis 4 eingegeben wird; eine Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9 zur Erfassung einer Resonanzfrequenz aus Frequenzcharakteristiken; eine Filtereinstellvorrichtung 10 zum Einstellen des Filters 6 in Übereinstimmung mit der Resonanzfrequenz; eine Verstärkungseinstellvorrichtung 11 zum Einstellen und Prüfen der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises; eine Sequenzsteuerung 12 zur rechnerabhängigen und automatischen Durchführung der Erfassung der Resonanzfrequenz unter Verwendung der Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9, der Einstellung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises unter Verwendung der Verstärkungseinstellvorrichtung 11 und der Einstellung des Filters 6 unter Verwendung der Filtereinstellvorrichtung 10; undeine Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 zum Anzeigen einer Stufe in einer Einstellsequenz. Die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 zeigt die Einstellungsstufe und den Einstellungsfortschritt sowohl bei der Resonanzerfassung, der Einstellung und Prüfung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises oder der Einstellung des Filters 6 an, die von der Sequenzsteuerung 12 durchgeführt werden.
  • Anschließend wird der Betrieb der Servorsteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Zunächst erzeugt der Geschwindigkeitsbefehlserzeuger 1 einen Geschwindigkeitsbefehlswert zum Antreiben des Servomotors 20, und gibt den Geschwindigkeitsbefehlswert an eine Addiervorrichtung 15 aus. Die Addiervorrichtung 15 fügt eine sinusförmige Störung, die von der Eingabeeinheit für die sinusförmige Störung 7 eingegeben wird, zum Geschwindigkeitsbefehlswert hinzu, und subtrahiert einen Geschwindigkeitserfassungswert des Servomotors 20, der von der Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung 3 erfasst wird. Die Addiervorrichtung 15 gibt ein Berechnungsergebnis an die Geschwindigkeitsregelkreisverstärkungs-Einstelleinheit 5 aus.
  • Die Geschwindigkeitsregelkreisverstärkungs-Einstelleinheit 5 richtet eine Steuerungsverstärkung, die von der Verstärkungs-Einstellvorrichtung 11 eingestellt wird, für den Geschwindigkeitsregelkreis 4 ein.
  • Der Drehmomentbefehlserzeuger 2 berechnet das Ergebnis des Berechnungsergebnisses der Addiervorrichtung 15 und der Geschwindigkeitsregelkreisverstärkung, und gibt einen Drehmomentbefehl aus, um den Servomotor 20 anzutreiben. Der Servomotor 20 betreibt einen nicht dargestellten Mitnehmer durch einen Übertragungsmechanismus 30.
  • Der Geschwindigkeitsregelkreis 4 schließt den Geschwindigkeitsbefehlserzeuger 1, den Drehmomentbefehlserzeuger 2 und die Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung 3 ein.
  • Der Filter 6 filtert ein bestimmtes Band des Drehmomentbefehlswerts. Bei der Servosteuerungsvorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 1 gezeigt ist, ist beispielhalber lediglich ein Filter bereitgestellt. Jedoch kann eine Vielzahl von Filtern bereitgestellt sein.
  • Die Eingabeeinheit für eine sinusförmige Störung 7 führt eine sinusförmige Ablenkung am Geschwindigkeitsregelkreis 4 durch.
  • Der Frequenzcharakteristikberechner 8 schätzt die Verstärkung und Phase der Geschwindigkeitsregelkreiseingangs- und -ausgangssignale aus der Ausgabe des Geschwindigkeitsregelkreises 4, wenn die sinusförmige Störung in den Geschwindigkeitsregelkreis 4 der Servosteuerungsvorrichtung 100 eingegeben wird. Ferner drückt der Frequenzcharakteristikberechner 8 die Ausgabe des Geschwindigkeitsregelkreises 4 als Fourier-Reihe mit einer willkürlichen Anzahl von Termen unter Verwendung einer Störungs-Eingangsfrequenz aus der Eingabeeinheit für eine sinusförmige Störung 7 als Grundfrequenz aus, und berechnet die Amplitude und Phase eines Grundelements der Fourier-Reihe, um Frequenzcharakteristiken online zu berechnen.
  • Die Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9 erfasst eine Resonanzfrequenz aus den Frequenzcharakteristiken. Die Filtereinstellvorrichtung 10 stellt den Filter 6 in Übereinstimmung mit der Resonanzfrequenz ein, die von der Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9 erfasst wird.
  • Die Verstärkungseinstellvorrichtung 11 stellt die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises ein und prüft sie. Die Sequenzsteuerung 12 führt die Erfassung der Resonanzfrequenz unter Verwendung der Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9, die Einstellung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises unter Verwendung der Verstärkungseinstellvorrichtung 11 und die Einstellung des Filters 6 unter Verwendung der Filtereinstellvorrichtung 10 online und automatisch durch.
  • Die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 zeigt eine Stufe in einer Einstellsequenz an. Genauer gesagt zeigt die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 die Einstellungsstufe und den Einstellungsfortschritt sowohl bei der Resonanzerfassung, der Einstellung und Prüfung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises oder der Einstellung des Filters 6 an, die von der Sequenzsteuerung 12 durchgeführt werden. Die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 ist mit einem Monitor zur Anzeige der Einstellungsstufe und des Einstellungsfortschritts, wie zuvor beschrieben, versehen. Als Monitor ist eine Flüssigkristallanzeige, eine organische EL-Anzeige, eine Plasmaanzeige, eine Fluoreszenzanzeige oder dergleichen verfügbar, aber nicht darauf beschränkt.
  • Anschließend wird der Betrieb der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 2A ist ein Diagramm, das eine Variation einer sinusförmigen Frequenz im Zeitverlauf zeigt, die eine Störungseingabe ist, die von der Eingabeeinheit 7 für die sinusförmige Störung auf den Geschwindigkeitsregelkreis 4 angewandt werden soll. In 2A erhöht sich die sinusförmige Frequenz zwischen einer Zeit t0 und einer Zeit t1, und kehrt bei der Zeit t1 zu einem Ausgangswert zurück. Ebenso erhöht sich die sinusförmige Frequenz zwischen der Zeit t1 und einer Zeit t2, und kehrt bei der Zeit t2 zu dem Ausgangswert zurück. Die sinusförmige Frequenz variiert weiterhin auf dieselbe Weise. Die Periode zwischen der Zeit t0 und der Zeit t1 wird als erste Periode bezeichnet. Die Periode zwischen der Zeit t1 und der Zeit t2 wird als zweite Periode bezeichnet. Die Periode zwischen der Zeit t2 und der Zeit t3 wird als dritte Periode bezeichnet.
  • 2B zeigt eine Variation eines Eingangssignals des Geschwindigkeitsregelkreises 4 im Zeitverlauf. 2C zeigt eine Variation eines Ausgangssignals des Geschwindigkeitsregelkreises 4 im Zeitverlauf. Der Frequenzcharakteristikberechner 8 schätzt die Verstärkung und Phase der Geschwindigkeitsregelkreiseingangs- und -ausgangssignale aus der Ausgabe des Geschwindigkeitsregelkreises 4, wenn die Eingabeeinheit für die sinusförmige Störung 7 die sinusförmige Störung in den Geschwindigkeitsregelkreis 4 eingibt. 2D zeigt Variationen bei der Verstärkung (durchgezogene Linie) und der Phase (gestrichelte Linie) im Zeitverlauf, die von dem Frequenzcharakteristikberechner 8 geschätzt werden. Bei dieser Ausführungsform führt die Sequenzsteuerung 12 beispielhalber die Resonanzerfassung in der ersten Periode, die Filtereinstellung in der zweiten Periode und die Verstärkungseinstellung in der dritten Periode durch.
  • Als Nächstes werden in der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Anzeigebeispiele in einer Situation beschrieben, in welcher die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 eine Stufe in der Einstellsequenz anzeigt. 3A zeigt ein Anzeigebeispiel, bei welchem ein Zustand bei der Einstellung einer Vielzahl von Filtern und ein Zustand bei der Erfassung einer Vielzahl von Resonanzpunkten angezeigt werden. Beispielsweise zeigt 3A, dass ein erster Filter gerade in Bezug auf eine Achse X1 eingestellt wird, und ein zweiter Resonanzpunkt wird gerade in Bezug auf eine Achse Y1 erfasst. Nicht auf dieses Anzeigebeispiel beschränkt können jedoch auch andere Zustände als Zustände bei der Einstellung der Vielzahl von Filtern und der Erfassung der Vielzahl von Resonanzpunkten durch die Sequenzsteuerung 12 angezeigt werden.
  • 3B zeigt ein Anzeigebeispiel, bei welchem ein Grund für eine anomale Beendigung der automatischen Einstellung angezeigt wird. Beispielsweise zeigt 3B an, dass die Einstellung in Bezug auf die Achse X1 unterbrochen wurde, und eine Maschine wird in Bezug auf die Achse Y1 befestigt. Nicht auf dieses Anzeigebeispiel beschränkt kann jedoch auch ein anderer Grund als Grund für die anomale Beendigung der automatischen Einstellung angezeigt werden.
  • Gemäß der Servosteuerungsvorrichtung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bewirkt die Bereitstellung eines Benachrichtigungsmittels, das einen Bediener über einen sequentiellen Zustand und einen Fehlerfaktor informiert, dass der Bediener schnell eine Anomalie einer Maschine erkennen kann.
  • Anschließend wird das Betriebsverfahren der Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Bezug auf das in 4 gezeigte Flussdiagramm beschrieben. In Schritt S101 beginnt die Sequenzsteuerung 12 (siehe 1) den Prozess der rechnerabhängigen Einstellung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises und des Filters. Als Nächstes initialisiert die Eingabeeinheit für die sinusförmige Störung 7 in Schritt S102 eine Eingangsfrequenz.
  • Als Nächstes gibt die Eingabeeinheit für die sinusförmige Störung 7 bei Schritt S103 eine sinusförmige Störung in den Geschwindigkeitsregelkreis 4 ein. Als Nächstes erfasst die Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung 3 bei Schritt S104 die Geschwindigkeit des Servomotors 20.
  • Als Nächstes erzeugt der Drehmomentbefehlserzeuger 2 bei Schritt S105 einen Drehmomentbefehlswert aus einem Geschwindigkeitsbefehlswert, einem Geschwindigkeitserfassungswert und der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises. Als Nächstes berechnet der Frequenzcharakteristikberechner 8 bei Schritt S106 Frequenzcharakteristiken bei einer aktuellen Frequenz.
  • Als Nächstes wird bei Schritt S107 bestimmt, ob die Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9 die aktuelle Frequenz als Resonanzfrequenz betrachtet hat oder nicht.
  • Wenn die Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9 die aktuelle Frequenz nicht als die Resonanzfrequenz betrachtet hat, zeigt die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 den Zustand des ”Erfassens einer Resonanz” in Schritt S108 an. Danach aktualisiert die Eingabeeinheit für die sinusförmige Störung 7 in Schritt S109 die Eingangsfrequenz.
  • Auf der anderen Seite, wenn die Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung 9 in Schritt S107 die aktuelle Frequenz als Resonanzfrequenz betrachtet hat, regelt die Filtereinstellvorrichtung 10 das Filtern der Resonanzfrequenz in Schritt S110. Als Nächstes zeigt die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 in Schritt S111 den Zustand des ”Filterns” an.
  • Als Nächstes wird bei Schritt S112 bestimmt, ob die sinusförmige Frequenz eines Eingangssignals einen maximalen Wert erreicht hat oder nicht. Wenn die sinusförmige Frequenz des Eingangssignals nicht den maximalen Wert erreicht hat, werden die Schritte S102 bis S112 wiederholt.
  • Wenn die sinusförmige Frequenz des Eingangssignals den maximalen Wert erreicht hat, prüft die Verstärkungseinstellvorrichtung 11 die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises und bestimmt in Schritt S113, ob die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises angemessen ist oder nicht.
  • Wenn die Verstärkungseinstellvorrichtung 11 durch die Prüfung bestimmt, dass die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises unangemessen ist, regelt die Verstärkungseinstellvorrichtung in Schritt S114 die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises. Als Nächstes zeigt die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit 13 bei Schritt S115 den Zustand des ”Einstellens der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises” an.
  • Auf der anderen Seite, wenn die Verstärkungseinstellvorrichtung 11 durch die Prüfung in Schritt S113 bestimmt, dass die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises angemessen ist, beendet die Sequenzsteuerung 12 den Prozess des automatischen Einstellens der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises und des Filters in Schritt S116.
  • Wie zuvor beschrieben, zeigt die Servosteuerungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Einstellungszustand, der von dem automatischen Einstellungssequenzer erhalten wird, und einen Grund für eine Unterbrechung oder eine anomale Beendigung der Einstellung an, um eine sicherere automatische Anpassung an die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises und den Filter zu ermöglichen.
  • Gemäß der Servosteuerungsvorrichtung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Servosteuerungsvorrichtung bereitzustellen, die eine sicherere automatische Anpassung an die Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises und den Filter durch Anzeigen eines Einstellungszustands, der von dem automatischen Einstellungssequenzer erhalten wird, und eines Grunds für eine Unterbrechung oder eine anomale Beendigung der Einstellung ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-210273 [0003]
    • JP 2013-126266 [0004]

Claims (3)

  1. Servosteuerungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einer Vorschubachse, die von einem Servomotor angetrieben wird, wobei die Servosteuerungsvorrichtung Folgendes umfasst: einen Geschwindigkeitsbefehlserzeuger (1) zum Erzeugen eines Geschwindigkeitsbefehlswerts für den Servomotor; einen Drehmomentbefehlserzeuger (2) zum Erzeugen eines Drehmomentbefehlswerts für den Servomotor; eine Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung (3) zum Erfassen der Geschwindigkeit des Servomotors; einen Geschwindigkeitsregelkreis (4), der den Geschwindigkeitsbefehlserzeuger, den Drehmomentbefehlserzeuger und die Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung einschließt; eine Geschwindigkeitsregelkreisverstärkungs-Einstellungseinheit (5) zum Einstellen einer Geschwindigkeitsregelkreisverstärkung, die eine Steuerungsverstärkung für den Geschwindigkeitsregelkreis ist; wenigstens einen Filter (6) zum Filtern eines bestimmten Bands des Drehmomentbefehlswerts; eine Eingabeeinheit für eine sinusförmige Störung (7) zur Durchführung einer sinusförmigen Ablenkung am Geschwindigkeitsregelkreis; einen Frequenzcharakteristikberechner (8) zur Einschätzung der Verstärkung und Phase der Geschwindigkeitsregelkreiseingangs- und -ausgangssignale aus der Ausgabe des Geschwindigkeitsregelkreises, wenn eine sinusförmige Störung in den Geschwindigkeitsregelkreis eingegeben wird; eine Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung (9) zur Erfassung einer Resonanzfrequenz aus Frequenzcharakteristiken; eine Filtereinstellvorrichtung (10) zum Einstellen des Filters in Übereinstimmung mit der Resonanzfrequenz; eine Verstärkungseinstellvorrichtung (11) zum Einstellen und Prüfen der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises; eine Sequenzsteuerung (12) zur rechnerabhängigen und automatischen Durchführung der Erfassung der Resonanzfrequenz unter Verwendung der Resonanzfrequenzerfassungsvorrichtung, der Einstellung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises unter Verwendung der Verstärkungseinstellvorrichtung und der Einstellung des Filters unter Verwendung der Filtereinstellvorrichtung; und eine Einstellungszustand-Anzeigeeinheit (13) zum Anzeigen einer Stufe in einer Einstellsequenz, wobei die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit (13) die Einstellungsstufe und den Einstellungsfortschritt jeweils bei der Resonanzerfassung, der Einstellung und Prüfung der Verstärkung des Geschwindigkeitsregelkreises oder der Einstellung des Filters anzeigt, die von der Sequenzsteuerung durchgeführt werden.
  2. Servosteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn die Sequenzsteuerung eine Einstellung einer Vielzahl von Filtern durchführt, die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit (13) einen Einstellungszustand eines jeden der Filter anzeigt.
  3. Servosteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einstellungszustand-Anzeigeeinheit (13) einen Grund für eine Unterbrechung oder ein anomales Ende der Einstellung anzeigt.
DE102016008137.6A 2015-07-09 2016-07-05 Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Anzeige eines Einstellungszustands in einer automatischen Einstellung für ein Steuersystem Active DE102016008137B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-137974 2015-07-09
JP2015137974A JP6154435B2 (ja) 2015-07-09 2015-07-09 制御系のオンライン自動調整状況を表示する機能を有するサーボ制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016008137A1 true DE102016008137A1 (de) 2017-01-12
DE102016008137B4 DE102016008137B4 (de) 2020-01-30

Family

ID=57584209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008137.6A Active DE102016008137B4 (de) 2015-07-09 2016-07-05 Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Anzeige eines Einstellungszustands in einer automatischen Einstellung für ein Steuersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9829877B2 (de)
JP (1) JP6154435B2 (de)
CN (1) CN106338967B (de)
DE (1) DE102016008137B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018000785B4 (de) 2017-02-06 2021-07-29 Fanuc Corporation Servosteuereinheit

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6493260B2 (ja) * 2016-03-14 2019-04-03 オムロン株式会社 モータ制御装置、モータ制御方法、制御システム、情報処理プログラム、および記録媒体
JP6506334B2 (ja) * 2017-03-14 2019-04-24 ファナック株式会社 生産管理装置及び生産システム
JP6840596B2 (ja) * 2017-03-29 2021-03-10 芝浦機械株式会社 産業機械
JP6474456B2 (ja) 2017-05-16 2019-02-27 ファナック株式会社 機械学習装置、サーボ制御システム及び機械学習方法
JP6646025B2 (ja) * 2017-09-15 2020-02-14 ファナック株式会社 制御装置及び機械学習装置
CN111630459A (zh) * 2018-08-01 2020-09-04 深圳配天智能技术研究院有限公司 获取伺服系统频率特性的方法、电子装置和存储装置
JP6956122B2 (ja) 2019-01-24 2021-10-27 ファナック株式会社 フィルタの係数を最適化する機械学習システム、制御装置及び機械学習方法
JP7000373B2 (ja) 2019-04-15 2022-01-19 ファナック株式会社 機械学習装置、制御装置及び機械学習方法
JP2022028237A (ja) * 2020-08-03 2022-02-16 ローム株式会社 モータ制御システム
JP7022261B1 (ja) * 2021-09-03 2022-02-17 ファナック株式会社 周波数特性予測装置及び周波数特性予測方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008210273A (ja) 2007-02-27 2008-09-11 Tokyo Univ Of Agriculture & Technology 摩擦補償方法、摩擦補償器及びモータ制御装置
JP2013126266A (ja) 2011-12-13 2013-06-24 Toshiba Mach Co Ltd サーボ制御装置およびその調整方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2745850B2 (ja) * 1991-03-29 1998-04-28 三菱電機株式会社 数値制御装置、数値制御システム、制御パラメータの自動調整方法、特徴量判定基準変更方法および複数の調整条件総合判定方法
JPH09128037A (ja) * 1995-10-30 1997-05-16 Denso Corp Pid制御装置
JP2002221249A (ja) * 2000-11-27 2002-08-09 Canon Inc 能動制振装置、その制御方法および能動制振装置を備えた露光装置
WO2004008624A1 (ja) * 2002-07-11 2004-01-22 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki サーボ制御装置のゲイン調整方法
JP3923047B2 (ja) * 2003-03-04 2007-05-30 ファナック株式会社 同期制御装置
JP2005310023A (ja) * 2004-04-26 2005-11-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 制御パラメータ調整装置
JP2006166600A (ja) * 2004-12-07 2006-06-22 Fuji Electric Holdings Co Ltd モータ駆動装置及びモータ伝達特性解析装置
JP2006197726A (ja) * 2005-01-13 2006-07-27 Yaskawa Electric Corp 位置決め制御装置および位置決め制御方法
JP4361071B2 (ja) * 2005-07-08 2009-11-11 ファナック株式会社 サーボ制御装置
JP4327880B2 (ja) * 2008-01-04 2009-09-09 ファナック株式会社 ゲイン自動調整機能を備えたサーボモータ制御装置
JP2009247088A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Hitachi High-Technologies Corp ステージ位置決め装置
US8477444B1 (en) * 2009-05-27 2013-07-02 Marvell International Ltd. Clock frequency synchronization for magnetic recording device
JP5308249B2 (ja) * 2009-06-22 2013-10-09 三菱重工業株式会社 サーボ制御装置
JP5574762B2 (ja) * 2010-03-05 2014-08-20 山洋電気株式会社 モータの制御装置
JP5640455B2 (ja) * 2010-05-21 2014-12-17 オムロン株式会社 プログラム、記録媒体、サーボモータの制御パラメータ調整方法、開発支援装置、サーボシステムの開発システム
EP2634657B1 (de) * 2010-10-27 2020-07-01 Makino Milling Machine Co., Ltd. Numerisches steuerverfahren
JP5073850B1 (ja) * 2011-07-26 2012-11-14 ファナック株式会社 音変換装置を備えた工作機械の数値制御装置
JP2011244688A (ja) * 2011-09-06 2011-12-01 Mitsubishi Electric Corp 電動機及び分割固定子鉄心の製造方法
JPWO2014156164A1 (ja) * 2013-03-29 2017-02-16 パナソニックIpマネジメント株式会社 モータ駆動装置のサーボ調整方法
WO2015136696A1 (ja) * 2014-03-14 2015-09-17 株式会社牧野フライス製作所 送り軸の制御方法および数値制御工作機械
JP5863860B2 (ja) * 2014-03-20 2016-02-17 ファナック株式会社 加工時の軸間の干渉を低減するサーボ制御装置
US9634600B2 (en) * 2014-07-18 2017-04-25 Rockwell Automation Technologies, Inc. Drive performance measurement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008210273A (ja) 2007-02-27 2008-09-11 Tokyo Univ Of Agriculture & Technology 摩擦補償方法、摩擦補償器及びモータ制御装置
JP2013126266A (ja) 2011-12-13 2013-06-24 Toshiba Mach Co Ltd サーボ制御装置およびその調整方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018000785B4 (de) 2017-02-06 2021-07-29 Fanuc Corporation Servosteuereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US9829877B2 (en) 2017-11-28
US20170010602A1 (en) 2017-01-12
JP6154435B2 (ja) 2017-06-28
CN106338967B (zh) 2018-04-13
JP2017022855A (ja) 2017-01-26
CN106338967A (zh) 2017-01-18
DE102016008137B4 (de) 2020-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016008137A1 (de) Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Anzeige eines Einstellungszustands in einer automatischen Online-Einstellung für ein Steuersystem
DE112011101711B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
EP2004469B1 (de) Verfahren zur bestimmung von instabilen fahrzuständen
DE102010052261B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren einer Drehmomentenmesseinrichtung
DE112013007130B4 (de) Frequenzgangmessvorrichtung
DE112012002333B4 (de) Belastungscharakteristikschätzvorrichtung für eine antriebsmaschine
DE102005046148B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motors
DE102018205185A1 (de) Steuereinrichtung
DE102016007404A1 (de) Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Online-Optimierung der Regelungsverstärkung unter Verwendung einer Bewertungsfunktion
DE102014104896A1 (de) Elektromotor-Steuervorrichtung
DE102014118741A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE112014006662B4 (de) Motorsteuerkonstanten-Rechenvorrichtung
DE102015013603B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102019007393A1 (de) Numerische Steuerung
EP3394565B1 (de) Verfahren zur messung der varianz in einem messsignal, verfahren zur datenfusion, computerprogramm, maschinenlesbares speichermedium und vorrichtung
EP3504596B1 (de) Automatische optimierung der parametrierung einer bewegungssteuerung
DE102018221822A1 (de) Drehmomentkompensationsvorrichtung und -verfahren für ein motorgetriebenes servolenksystem
EP3151072A1 (de) Verfahren und system zur fehlererkennung und überwachung bei einem elektronisch geregelten oder gesteuerten maschinenteil
EP3245730B1 (de) Antriebsvorrichtung mit trägheitsmomentschätzung
DE102017211380A1 (de) Servo-Steuervorrichtung, Servo-Steuerverfahren und Servomotor-Steuerprogramm
EP2592504A1 (de) Verfahren zur Abschätzung eines Ressourcenverbrauchs bei der Erzeugung eines Steuergeräteprogrammcodes
DE102017007978A1 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102019203775B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung der Fehlerfortpflanzung
DE102016116291B4 (de) Servolenkungssystem und Verfahren zum Anwenden eines Mischwerts auf ein Rückstellmoment eines Lenkrads
DE102016116292B4 (de) Steuerungssystem und Verfahren für eine modellbasierte Schätzung eines Fahrerdrehmoments

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23Q0015013000

Ipc: G05B0019406200

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final