DE102016005943A1 - Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102016005943A1
DE102016005943A1 DE102016005943.5A DE102016005943A DE102016005943A1 DE 102016005943 A1 DE102016005943 A1 DE 102016005943A1 DE 102016005943 A DE102016005943 A DE 102016005943A DE 102016005943 A1 DE102016005943 A1 DE 102016005943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
layer
substrate
layers
noble metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016005943.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Vonau
Frank Gerlach
Kristina Ahlborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurt Schwabe Institut fuer Mess und Sensortechnik Ev Meinsberg
Original Assignee
Kurt Schwabe Institut fuer Mess und Sensortechnik Ev Meinsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Schwabe Institut fuer Mess und Sensortechnik Ev Meinsberg filed Critical Kurt Schwabe Institut fuer Mess und Sensortechnik Ev Meinsberg
Priority to DE102016005943.5A priority Critical patent/DE102016005943A1/de
Publication of DE102016005943A1 publication Critical patent/DE102016005943A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3605Coatings of the type glass/metal/inorganic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3668Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/18Compositions for glass with special properties for ion-sensitive glass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/333Ion-selective electrodes or membranes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/36Glass electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung planarer glasbasierter potentiometrischer Chemosensoren. Es beschreibt die Schaffung feststoffbasierter Messfühler mit reversiblen Phasengrenzen unter Einsatz von PVD-Verfahren zur Bestimmung von Kationenaktivitäten sowohl als einzelne Indikatorelektrode für die Messung einer einzigen Kationensorte als auch als Mehrfachelektrode zur gleichzeitigen Detektion verschiedener. Kationen.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chemosensoren auf der Basis von ionensensitiven Elektrodenmembranen aus oxidischen Gläsern für die Potenziometrie. Ein Beispiel für derartige Sensoren stellen pH-Glaselektroden dar, die in unterschiedlichen Ausführungsformen millionenfach in fast allen Branchen als analytisches Tool zur Anwendung kommen. Beispielhaft genannt seien dabei die chemische Industrie, die Umweltüberwachung und die Medizintechnik. Häufig, z. B. auf dem Gebiet der Biotechnologie bei der Untersuchung des adhärenten Wachstums von biologischen Zellen, wird eine planare Sensorgeometrie gefordert. Insbesondere hierzu ist das vorgestellte Herstellungsverfahren hilfreich.
  • Stand der Technik
  • Potenziometrische Chemosensoren besitzen als wesentliches Funktionselement eine für chemische Spezies sensitive Membran. Dabei unterscheidet man zwischen Festkörper- und Flüssigmembranen. Zu ersteren gehören neben Einkristall- und Niederschlags- auch glasbasierte Membranen. Bei zuletzt genannten wird zwischen halb- bzw. elektronen- und ionenleitenden Gläsern differenziert. Den Hauptanteil der auf ionenleitenden Gläsern beruhenden Chemosensoren bilden die Anfang des vergangenen Jahrhunderts erstmalig vorgestellten pH-Glaselektroden [E. Cremer: Z. Biol. 42 (1906) 562; F. Haber, E. Klemensiewicz: Z. phys. Chem. 67 (1909) 385]. Die Optimierung der Spezialglaszusammensetzung in Bezug auf Parameter wie Glaswiderstand, linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient, Temperatureinsatzbereich, Elektrodenfunktion und dgl. ist nach wie vor Gegenstand aktueller Entwicklungsprojekte, wobei deren Ergebnisse i. d. R. nicht publiziert werden.
  • Kommerziell erhältliche konventionelle Glaselektroden bestehen konstruktiv üblicherweise aus einer kölbchen- oder kuppenförmigen, in selteneren Fällen manchmal aus einer angeflachten oder als Spitze ausgezogenen Glasmembran, die an ein Isolierglasrohr (Schaftglas) mit kompatiblem thermischen Ausdehnungskoeffizienten angeschmolzen ist. Um an die modernen hochohmigen Spannungsmessgeräte der meisten Hersteller angeschlossen werden zu können, enthalten pH-Glaselektroden eine Pufferlösung, beispielsweise vom pH 7, die meist mit 3 M KCl versetzt ist und im Kontakt mit einem Referenzelement (häufig Ag/AgCl) steht. Die Membrandicken betragen nur wenige Zehntel Millimeter, wodurch u. a. erreicht wird, dass der Betriebswiderstand der Glaselektroden bei 25°C den Wert von 1 GΩ nicht übersteigt.
  • Für zahlreiche Applikationen besteht das Erfordernis, die Glaselektroden zu miniaturisieren [J. D. Czaban, G. A. Rechnitz: Anal. Chem. 47 (1975) 1787], wobei jedoch vor allem dann, wenn am konventionellen Aufbau der Sonden festgehalten werden soll, fertigungstechnische und physikalische Grenzen gesetzt sind. Glaselektroden konventioneller Art im sog. Mikro- und Ultramikromaßstab werden zwar verschiedentlich in der Literatur erwähnt und sind prinzipiell auch für Kurzzeitmessungen einsetzbar [W. Ingold: Cimia 5 (1951) 196], allerdings werden sie aus technologischen und Kostengründen nicht in nennenswerten Stückzahlen produziert. Für Glaselektroden mit Außendurchmessern < 1 mm wird häufig gänzlich vom pufferlösungsgefüllten Typ abgewichen und zu sog. Coated-Wire-Elektroden [T. Fujinaga, S. Okazaki, H. Freiser: Anal. Chem. 46 (1975) 1842] übergegangen.
  • Hier und auch bei weiteren Vorschlägen [W. Vonau, U. Guth: J. Solid State Electrochem. 9 (2006) 746] wurde das, eine Flüssigkeit beinhaltende Ableitsystem auf der elektrodeninternen Seite der Glaselektrode z. B. durch einen Platindraht substituiert. Damit liegt eine Feststoff-pH-Glaselektrode vor. Andere Feststoff-Glaselektroden wurden erhalten, indem das Innere eines vorzugsweise kölbchenförmigen Glaselektrodengrundkörpers unter Nutzung des Rochelle-Salz-Verfahrens versilbert [L. Kratz: Kolloid-Z. 86 (1939) 51] oder anderweitig metallisiert wurde [P. A. Krjukov, A. A. Krjukov: Savodskaja-Lab. 6 (1937) 619]. Die für die erforderliche Spezialglasprozessierung relavanten Verfahren sind für alle genannten Glaselektrodenausgestaltungen dem Glasbläserhandwerk zuzuordnen, wobei neben dem manuellen Arbeiten in der Flamme auch durch den Glasbläser bediente Glasdrehbänke und in jüngerer Zeit auch sog. Anblasautomaten verwendet werden.
  • Vor allem für Glaselektroden in Planartechnologie wurden in Siebdrucktechnik ebenfalls rein metallische innere Ableitsysteme hergestellt, ehe sie mit kationensensitiven elektrolytisch leitfähigen Glaspasten bedruckt wurden [S. I. Leppävuori, P. S. Romppainen: Science and Technology 10 (1981) 129].
  • Glaselektroden o. g. Aufbaus mit einer Phasengrenze (ionenleitendes) pH-Glas/(elektronenleitende) Festableitung weisen im Messeinsatz große Schwankungen ihrer Elektrodenpotentiale sowohl exemplarspezifisch als auch die Langzeitstabilität betreffend auf. Dies liegt daran, dass in Bezug auf die Grenzfläche Membran/Kontaktierung hier keine Reversibilität besteht. Bei ionenselektiven Elektroden liegt eine solche Gegebenheit gem. [T. A. Fjedly, K. Nagy: Journ. Electrochem. Soc. 127 (1980) 1299] nur dann vor, wenn eine reversible Redoxreaktion dafür sorgt, dass die Ionenleitung der Membran in eine Elektronenleitung überführt wird.
  • In diesem Zusammenhang ist es u. a. bekannt, zwischen der metallischen Potentialableitung und der funktionellen Glasmembran gemischtleitende Glaszwischenschichten zu realisieren [W. Vonau, H. Kaden: Glastech. Ber. Glass Sci. Technol. 70 (1997) 5, 155]. Dabei basieren sowohl die funktionellen Glasschichten als auch die anderen Funktionsschichten innerhalb der Glaselektroden auf Feinwerk- (inkl. glasbläserischen) Herstellungsschritten.
  • In [ DE 197 14474 ] wird vorgeschlagen, die Siebdrucktechnik zu nutzen, um den Glasverbund ionenselektives Glas/Gemischleiter zu realsieren. Wegen der notwendigen Angepasstheit der linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aller Funktionselemente der Dickschicht-pH-Glaselektrode (Substrat, Metallelektrode, gemischtleitende Glasschicht, selektive Glasschicht) wurde als Substratmaterial Stahl vorgeschlagen.
  • Kritik am Stand der Technik
  • Die Nutzung konventioneller Fabrikationstechnologien, wie Glasblas- und Feinwerktechnik setzen der Miniaturisierung glasbasierter Chemosensoren Grenzen und zwar sowohl die konventionelle Konstruktionsform mit flüssigen Systembestandteilen als auch die zahlreich bekannten festabgeleiteten Ausführungsformen betreffend. Sie sind zudem aufwändig, teuer und nur eingeschränkt automatisierbar. Eine Produktion im Mehrfachnutzen ist nahezu unmöglich. Völlig planare Sensorgeometrien lassen sich nicht erreichen.
  • Insbesondere die Herstellung von festabgeleitenden Glaselektroden mit dem konstruktiven Aufbau Trägermaterial/metallische Ableitschicht/gemischtleitendes oxidisches Glas/ionenselektives elektrolytisch leitendes Glas auf solche Weise ist problematisch, da es nur selten gelingt, die Glasschichten rissfrei und dicht miteinander zu verschmelzen und als amorphes Gesamtkonstrukt am Sensorschaft zu fixieren.
  • Die Dickschichttechnik ist zwar eine für die Produktion mittlerer Stückzahlen von Elektroden prinzipiell geeignete Methode, da z. B. im Mehrfachnutzen gefertigt werden kann. Allerdings sind auch hier für eine angemessene Einsatzfähigkeit der Messfühler die o. g. Ansprüche zu erfüllen. Vor allem stellt die Forderung nach Identität der linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Glaskomponenten unterschiedlicher Funktionalität und Leitungscharakteristik sowie des Substratmaterials eine Hürde dar. Eine Variabilität in Bezug auf die Nutzung vieler verschieden zusammengesetzter Gläser, was z. B. dann vorteilhaft ist, wenn Messungen in unterschiedlichen Temperaturbereichen ausgeführt werden sollen, sowie unterschiedlicher Substratmaterialien ist nicht gegeben. Zudem gilt die Dickschichttechnik als relativ unsauberes Herstellungsverfahren, da es für die Präparation der zu verdruckenden Pasten notwendig ist, den Funktionsmaterialien Additive zuzusetzen, die i. d. R. im Verlauf des Dickschicht-Prozesses nicht vollständig entfernt werden und es somit später zu Fehlmessungen kommen kann.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung oxidglasbasierter Chemosensoren in planarer Geometrie mit einem reversiblen Feststoffableitsystem und dem Halbzellenaufbau Metall/gemischtleitendes Glas/ionensensitives Glas zur Verfügung zu stellen, welches eine breite Variabilität im Hinblick auf die Glaszusammensetzungen und des Trägermaterials zulässt. Alle fabrizierten Schichten sollen frei von ggf. prozessimmanenten Verunreinigungen und in unterschiedlicher Dicke elektrolytisch dauerhaft rissfrei, dicht und festhaftend erzeugbar sein.
  • Lösung
  • Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, mittels PVD-Technologie planare Substrate aus Glas, passiviertem Silizium oder Keramik mit dünnen völlig dichten Schichten mit nachfolgendem Schichtaufbau zu belegen: Edelmetallschicht (ggf. mit darunterliegenden für die Erreichung der Haftfestigkeit auf dem Substrat erforderlichen Hilfsschichten)/Silikatglasschicht mit sowohl elektronischer als auch ionischer Leitfähigkeit/Schicht aus ionisch leitfähiger kationensensitiver Silikatglasschicht
  • Es werden im Laufe des Herstellungsprozesses nachfolgende Schichtdicken erzeugt:
    Edelmetallschicht, ggf. inkl. Hilfsschicht: 50 nm bis 1 μm
    gemischtleitende Silikatglasschicht: 5 bis 50 nm
    ionensensitive Silikatglasschicht: 50 bis 1500 nm
  • Die aus entsprechenden Targets abgeschiedene funktionelle, zwischen Edelmetall- und ionensensitiver Glasschicht zu platzierende gemischtleitende Schicht weist eine Elektrodenfunktion gegenüber Redoxpaaren auf, sofern sie als eigenständige elektrochemische Elektrode in einen direkten Kontakt mit solchen gebracht werden würde. Die Targets für die Realisierung der darüber auszubildenden Schichten basieren auf für Hydronium-, Lithium-, Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Kalzium-, Silber- oder Zinkionen empfindlichen Gläsern.
  • Bei Bedarf wird ein Substrat mit mehreren neben- und elektrisch voneinander getrennt angeordneten Schichtsystemen Edelmetall/Gemischtleiter/sensitives Glas mittels PVD-Methoden belegt, wobei in Bezug auf den Gemischtleiter identische Glastargets für den Vakuumprozess verwendet werden, die sensitiven Glasschichten jedoch entweder aus ein und demselben Target (für redundante Messungen) oder aus verschiedenen Targets aus silikatischen Gläsern unterschiedlicher Ionensensitivität (für Mehrkomponentenmessungen) erzeugt werden.
  • Auf allen genannten Substraten wird für jede Edelmetallableitelektrode in der gleichen Technologie eine Ableitbahn abgeschieden und für Kontaktierungszwecke bis an das Substratende gezogen. Bis auf die aktiven Sensorflächen wird das gesamte planare Substrat mittels einer silikatischen Glasabdeckung gegen äußere Einflüsse isoliert.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird durch nachfolgendes Beispiel näher erläutert, wobei Bezug auf die 1 und 2 besteht.
  • Zugrunde gelegt wird gemäß der, die wesentlichen Funktionselemente der Erfindung beinhaltenden beiden Figuren ein rechteckiges planares Glassubstrat 1 in den Abmaßen 50 mm × 15 mm. Darüber wird mittels PVD-Technologie gemäß den nachfolgenden Prozessbedingungen in der vom Substrat ausgehenden Reihenfolge eine Titan/Platin Hilfsschicht 2 erzeugt, ehe in gleicher Technologie eine Goldschicht 3 aufgebracht wird. Dabei wird eine Gesamtdicke des Schichtsystems von 250 nm erreicht.
    Prozessbedingungen:
    Prozessdruck: 7·10–3 mbar
    Prozessgas: Argon
    Temperatur: Raumtemperatur
  • Die Metallschichten 2 und 3 werden geometrisch so ausgeführt, dass sie eine ineinander übergehende kreisförmige Grundelektrode 8 vom Durchmesser 9 mm und eine elektrische Leitbahn 9 mit einer Breite von 2 mm bilden, die bis ans Ende des Substrates geführt wird, wo sie einen Kontaktpunkt 6 erreicht. An diesen Kontaktpunkt 6 wird ein geschirmtes Koaxialkabel 7 angebracht.
  • Mittels gepulster Laserabscheidung (PLD) wird die Grundelektrode 8 überlappend mit einer 10 nm starken Glasschicht 4 überzogen, die sowohl elektronischen als auch ionischen Leitungscharakter besitzt. Das hierfür eingesetzte Target besteht aus Siliziumoxid, Natriumoxid, Kalziumoxid, Lithiumoxid sowie Eisen(III)-oxid und weist einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 8,73·10–6/K auf.
  • Wiederum überlappend wird anschließend mittels PLD eine für Hydroniumionen selektive Glasschicht 5 mit ionischer Leitungscharakteristik in einer Stärke von 500 nm erzeugt. Diese besteht aus den Komponenten Siliziumdioxid, Bariumoxid, Lithiumoxid, Zinndioxid, Titandioxid, Cäsiumoxid und Bleioxid; der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient beträgt 9,5·10–6/K.
  • Die PLD-Prozesse werden unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
    Wellenlänge: 248 nm
    Fluenz: 5,3 J/cm2
    Wiederholungsrate: 1...10 Hz
    Prozessdruck: 2,9·10–6–6,5·10–7 mbar (target- und prozessbedingt)
    Temperatur: Raumtemperatur
  • Nach Entnahme aus der Vakuumapparatur schließt sich die Konfektionierung des Chemosensors an, wozu neben der o. g. Kabelkontaktierung die Isolierung des Messfühlers bis auf die PLD-basierte selektive Glasmembran mittels Epoxidharz erfolgt.
  • Darstellung der Vorteile der Erfindung
  • Mit dem vorgeschlagenen Herstellungsverfahren können dünnfilmtechnologisch glasbasierte festabgeleitete Chemosensoren mit reversiblen Phasengrenzen gefertigt werden, so dass ein hoher Grad an Reproduzierbarkeit sowohl in Bezug auf die absoluten Halbzellenpotentiale als auch in Bezug auf deren Langzeitstabilität gegeben ist. Es besteht die Möglichkeit, sowohl Einzel- als auch Multisensoren zu fertigen. Die Qualität der für die Generierung des Sensorsignals maßgeblichen silikatglasbasierten Sensormembranen inkl. aller mit diesen wechselwirkenden weiteren funktionellen Sensorbestandteilen ist hoch, da im Fabrikationsprozess keine zusätzlichen Hilfsstoffe zum Einsatz kommen, die zu störenden Verunreinigungen innerhalb dieser führen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Substrat
    2
    Hilfsschicht
    3
    Edelmetallschicht
    4
    Silikatglasschicht mit gemischter Leitfähigkeit
    5
    Silikatglasschicht mit ionischer Leitfähigkeit und Kationensensitivität
    6
    Kontaktpunkt
    7
    Kabel
    8
    Grundelektrode
    9
    elektrische Leitbahn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19714474 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • E. Cremer: Z. Biol. 42 (1906) 562 [0002]
    • F. Haber, E. Klemensiewicz: Z. phys. Chem. 67 (1909) 385 [0002]
    • J. D. Czaban, G. A. Rechnitz: Anal. Chem. 47 (1975) 1787 [0004]
    • W. Ingold: Cimia 5 (1951) 196 [0004]
    • T. Fujinaga, S. Okazaki, H. Freiser: Anal. Chem. 46 (1975) 1842 [0004]
    • W. Vonau, U. Guth: J. Solid State Electrochem. 9 (2006) 746 [0005]
    • L. Kratz: Kolloid-Z. 86 (1939) 51 [0005]
    • P. A. Krjukov, A. A. Krjukov: Savodskaja-Lab. 6 (1937) 619 [0005]
    • S. I. Leppävuori, P. S. Romppainen: Science and Technology 10 (1981) 129 [0006]
    • T. A. Fjedly, K. Nagy: Journ. Electrochem. Soc. 127 (1980) 1299 [0007]
    • W. Vonau, H. Kaden: Glastech. Ber. Glass Sci. Technol. 70 (1997) 5, 155 [0008]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung kationensensitiver glasbasierter Chemosensoren ohne flüssige Sytembestandteile für die Potenziometrie mit reversibler Phasengrenze Membran/Kontaktierung, dadurch gekennzeichnet, dass unter Einsatz ausschließlich von PVD-Technologien, die ohne Vakuumunterbrechung ausführbar sind, nachfolgender Schichtaufbau auf planaren Substraten (1) aus Glas, Keramik oder passiviertem Silizium realisiert wird: Edelmetallschicht (3) [ggf. mit darunterliegenden für die Erreichung der Haftfestigkeit auf dem Substrat erforderlichen Hilfsschichten (2)]/Silikatglasschicht mit sowohl elektronischer als auch ionischer Leitfähigkeit (4)/Schicht aus ionisch leitfähigem kationensensitiven Silikatglas (5)
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Hilfsschichten (2) für die nachfolgende Abscheidung der für die Sensorfunktionalität erforderlichen Edelmetallschicht (3) um folgende Metalle und Metallverbünde handelt: Chrom, Titan, Titan/Platin, Nickel/Chrom, Chrom/Gold, Titan/Gold
  3. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidung der Hilfsschichten unter folgenden Prozessbedingungen durchgeführt wird: Prozessdruck: 2–9·10–3 mbar Prozessgas: Argon Temperatur: Raumtemperatur
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Gold, Platin oder Palladium in einer Stärke von 200 bis 1000 nm [inkl. der Hilfsschicht (2)] abgeschiedene als Grundelektrode (8) und elektrische Leitbahn (9) fungierende Edelmetallschicht (3) unter nachfolgenden Bedingungen erzeugt wird: Prozessdruck: 2–9·10–3 mbar Prozessgas: Argon Temperatur: Raumtemperatur
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die überlappende Abscheidung der Glasschicht mit gemischter Leitfähigkeit (4) auf die Edelmetallschicht (3) amorphe Targetmaterialien verwendet werden, die als Netzwerkwandler Metalloxide enthalten, bei denen das Metall mindestens in zwei unterschiedlichen Wertigkeitsstufen vorkommt und deren linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient sich von dem des jeweiligen Targetmaterials (1) um maximal 1,0·10–6/K unterscheidet, wobei folgende Bedingungen für den PLD-Prozess herrschen: Wellenlänge: 248 nm Fluenz: 5,3 J/cm2 Wiederholungsrate: 1...10 Hz Prozessdruck: 2,9·10–6–6,5·10–7 mbar (target- und prozessbedingt) Temperatur: Raumtemperatur
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das amorphe Targetmaterial für die überlappende Abscheidung der Silikatglasschicht mit ionischer Leitfähigkeit (5) über die Barunterliegende Glasschicht (4) Kationenselektivität für Hydronium-, Lithium-, Natrium-, Kalium-, oder Silberionen besitzt und in seinem linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten um maximal 1,0·10–6/K vom Substrat (1) und vom Glasmaterial der Schicht (4) abweicht, wobei die ionenselektive Schicht (5) in einer Dicke von 5–50 nm erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abscheidung der Silikatglasschicht mit ionischer Leitfähigkeit und Kationensensitivität (5) ebenso wie für die Erzeugung der Barunterliegenden gemischtleitenden Glasschicht (4) nachfolgende Prozessbedingungen gelten und dass im Bedarfsfall das Substrat (1) mit mehreren neben- und elektrisch voneinander getrennt angeordneten Schichtsystemen Edelmetall/Gemischtleiter/sensitives Glas mittels PVD-Methoden belegt wird, wobei in Bezug auf den Gemischtleiter identische Glastargets und Herstellungsbedingungen für den Vakuumprozess gewählt werden, die sensitiven Glasschichten (5) jedoch entweder aus ein und demselben Target (für redundante Messungen) oder aus verschiedenen Targets aus silikatischen Gläsern unterschiedlicher Ionensensitivität (für Mehrkomponentenmessungen) erzeugt werden: Prozessbedingungen: Wellenlänge: 248 nm Fluenz: 5,3 J/cm2 Wiederholungsrate: 1...10 Hz Prozessdruck: 2,9·10–6–6,5·10–7 mbar (target- und prozessbedingt) Temperatur: Raumtemperatur
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgreicher Realisierung aller sensorischen Funktionselemente [(2), (3), (4), (5)] und Entnahme des funktionalisierten Substrates (1) aus der Reaktionskammer eine Sensorkonfektionierung in der Weise stattfindet, dass über einen Kontaktpunkt (6) am Ende der elektrischen Leitbahn (9) ein geschirmtes Kabel (7) zur Ableitung des sensorischen Signals angeschlossen wird und dass in einem finalen Verfahrensschritt bis auf die aktive Sensorfläche das gesamte planare Substrat (1) mittels inerte Glasschichten oder Polymerschichten gegen äußere Einflüsse isoliert wird.
DE102016005943.5A 2016-05-17 2016-05-17 Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren Withdrawn DE102016005943A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005943.5A DE102016005943A1 (de) 2016-05-17 2016-05-17 Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005943.5A DE102016005943A1 (de) 2016-05-17 2016-05-17 Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016005943A1 true DE102016005943A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60254852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016005943.5A Withdrawn DE102016005943A1 (de) 2016-05-17 2016-05-17 Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016005943A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714474A1 (de) 1997-04-08 1998-10-15 Kurt Schwabe Inst Fuer Mes Und Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714474A1 (de) 1997-04-08 1998-10-15 Kurt Schwabe Inst Fuer Mes Und Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Cremer: Z. Biol. 42 (1906) 562
F. Haber, E. Klemensiewicz: Z. phys. Chem. 67 (1909) 385
J. D. Czaban, G. A. Rechnitz: Anal. Chem. 47 (1975) 1787
L. Kratz: Kolloid-Z. 86 (1939) 51
P. A. Krjukov, A. A. Krjukov: Savodskaja-Lab. 6 (1937) 619
S. I. Leppävuori, P. S. Romppainen: Science and Technology 10 (1981) 129
T. A. Fjedly, K. Nagy: Journ. Electrochem. Soc. 127 (1980) 1299
T. Fujinaga, S. Okazaki, H. Freiser: Anal. Chem. 46 (1975) 1842
W. Ingold: Cimia 5 (1951) 196
W. Vonau, H. Kaden: Glastech. Ber. Glass Sci. Technol. 70 (1997) 5, 155
W. Vonau, U. Guth: J. Solid State Electrochem. 9 (2006) 746

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062501B1 (de) Referenzelektrode
CH711880A2 (de) Potentiometrischer Sensor.
DE102011089671A1 (de) Referenzhalbzelle und elektrochemischer Sensor mit der Referenzhalbzelle
DE102008055107A1 (de) Messsonde für elektrochemische Messungen
DE10359173A1 (de) Messvorrichtung mit mehreren auf einem Substrat angeordneten potentiometrischen Elektrodenpaaren
DE102013101420A1 (de) Elektrochemischer Sensor
DE19714474C2 (de) Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3247575C2 (de)
CH632341A5 (de) Messsonde.
DE102010015551A1 (de) Ionensensitives Sensorelement
DE19842735A1 (de) Elektrochemischer Sensor mit direkt elektrisch heizbaren Elektrodenflächen
WO2015158533A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ph-halbzelle und eine ph-halbzelle
DE4305930A1 (de) Festelektrolytsensor zur Messung gasförmiger Anhydride
DE69630016T2 (de) Flache elektrochemische metall-metalloxyd elektrode
EP1035411A1 (de) Elektrochemischer Sensor
DE10208767C1 (de) Meßanordnung und Verfahren zur Bestimmung der Permeabilität einer Schicht für eine korrodierende Substanz sowie Bauelemente mit dieser Meßanordnung
DE102019108890A1 (de) Sensorelement für einen potentiometrischen Sensor
DE102016005943A1 (de) Verfahren zur Herstellung glasbasierter Chemosensoren
DE2822691A1 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen messen der sauerstoffkonzentration in verbrennungsgasen
DE102010054019A1 (de) Planare chemische Messelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102020121688A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sensorelements und ionenselektive Elektrode
DE10022210A1 (de) Einstabmesskette
DE19506863A1 (de) pH-Sensor in Dickschichttechnik und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014215545B3 (de) Sensor zur Bestimmung des Anteils eines oxidischen Gases in einem Messgas
DE102007050477A1 (de) Miniaturisierte planare Indikatorelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee