DE102016000368B4 - Temperaturschätzvorrichtung eines Elektromotors - Google Patents

Temperaturschätzvorrichtung eines Elektromotors Download PDF

Info

Publication number
DE102016000368B4
DE102016000368B4 DE102016000368.5A DE102016000368A DE102016000368B4 DE 102016000368 B4 DE102016000368 B4 DE 102016000368B4 DE 102016000368 A DE102016000368 A DE 102016000368A DE 102016000368 B4 DE102016000368 B4 DE 102016000368B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
time
detected
change
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016000368.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016000368A1 (de
Inventor
Yasunori Sugimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016000368A1 publication Critical patent/DE102016000368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016000368B4 publication Critical patent/DE102016000368B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/22Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/22Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor
    • G01K7/24Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit
    • G01K7/25Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit for modifying the output characteristic, e.g. linearising
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/60Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/60Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
    • H02P29/64Controlling or determining the temperature of the winding

Abstract

Temperaturschätzvorrichtung (10), eingerichtet zum Schätzen einer tatsächlichen Temperatur eines Messzielgegenstandes (54) eines Elektromotors (30), wobei die Temperaturschätzvorrichtung (10) aufweist:eine Temperaturdetektionseinrichtung (12), die zum Gewinnen einer detektierten Temperatur eingerichtet ist, welche durch einen Temperatursensor (34) detektiert wird, welcher an dem Messzielgegenstand (54) des Elektromotors (34) angebracht ist;eine Speichereinrichtung (14), die eingerichtet ist zum sukzessiven Abspeichern der mit der Temperaturdetektionseinrichtung (12) gewonnenen detektierten Temperatur gemäß einer vorgegebenen Prüfperiode; undeine Temperaturschätzeinrichtung (16), die eingerichtet ist,eine erste geschätzte Temperatur zu berechnen, durch Gewichten der in der Speichereinrichtung (14) gespeicherten detektierten Temperatur auf Basis eines Betrages der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit oder eines Mittelwerts von Beträgen der Änderung davon und eines Koeffizienten, der derart vorbestimmt ist, dass eine geschätzte Temperatur des Messzielgegenstands (54) sich der tatsächlichen Temperatur des Messzielgegenstands (54) annähert, und fernereine zweite geschätzte Temperatur zu berechnen, durch Gewichten der ersten geschätzten Temperatur auf Basis des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit oder des Mittelwerts von Beträgen der Änderung davon und des Koeffizienten.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Temperaturschätzvorrichtung, eingerichtet zum Schätzen der Temperatur eines Elektromotors.
  • Zum Stand der Technik
  • Gemäß einem bekannten Verfahren zum Detektieren oder Abschätzen der Temperatur eines Elektromotors wird ein Verlust abgeschätzt aus dem in den Elektromotor eingespeisten Strom und der mit dieser Abschätzung gewonnene Verlust wird als Basis herangezogen zur Berechnung der Temperatur des Elektromotors. Gemäß einer anderen Temperaturschätzmethode wird ein im Inneren des Elektromotors vorgesehener Temperatursensor eingesetzt. Ein Temperatursensor wird im Allgemeinen nahe der Hauptwärmequelle des Elektromotors angeordnet, d.h. der Windung. Damit ist es möglich, den Zustand der Wärmeerzeugung im Elektromotor zu überwachen.
  • 8 zeigt ein Beispiel für den Aufbau eines Temperatursensors 100. Der Temperatursensor 100 ist mit einem Temperaturdetektionselement 102 und einer Zuführung 104 versehen, die mit dem Temperaturdetektionselement 102 verbunden ist. Das Temperaturdetektionselement 102 ist mit einem Kunststoff 106 abgedeckt, um so die Isolation und den Wärmewiderstand zu verbessern. Da bei einem solchen Temperatursensor 100 die Wärmekapazität des Kunststoffes 106 relativ groß ist, wird die durch die Windung erzeugte Wärme bisweilen nicht zum Temperaturdetektionselement 102 hinreichend schnell übertragen. Deshalb kann die mit dem Temperatursensor 100 detektierte Temperatur nicht mit Änderungen der momentanen Temperatur des Elektromotors (Windung) mithalten und im Ergebnis wird die Temperatur des Elektromotors nicht mehr genau detektiert. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn der Betrag der Temperaturänderung der Windung in der Zeit relativ groß ist.
  • 9 zeigt eine mit dem Temperatursensor 100 gewonnene detektierte Temperatur und die tatsächliche Temperatur der Windung. Die durchgezogene Linie in der Figur zeigt die detektierte Temperatur, während die gestrichelte Linie die Windungstemperatur zeigt. Gemäß der Figur ist im Bereich X der Betrag der Änderung der Windungstemperatur in der Zeit relativ groß. Damit ist nachvollziehbar, dass die Differenz zwischen der detektierten Temperatur und der Windungstemperatur groß ist. Andererseits ist im Bereich Y der Betrag der Änderung der Windungstemperatur mit der Zeit relativ klein und somit die Differenz zwischen der detektierten Temperatur und der Windungstemperatur klein.
  • Beim Verfahren zum Abschätzen der Temperatur eines Elektromotors aufgrund des Verlustes im Elektromotor ist der Aufbau für die Schätzung der Temperatur relativ aufwändig. Andererseits ist es beim Verfahren mit Verwendung eines Temperatursensors, wie oben erläutert, schwierig, genau die Temperatur eines Elektromotors zu detektieren.
  • Das Dokument JP S62 - 082 692 A beschreibt ein Kochgerät mit Induktionsheizung, wobei ein Betrag der Leistung, welche einer Heizwindung zugeführt wird, entsprechend der Änderungsrate der detektierten Temperatur mit der Zeit gesteuert wird zum Zwecke des Verhinderns einer Überhitzung des Kochgerätes. Das Dokument JP S62 - 082 692 A zeigt aber keine Abschätzung der Temperatur eines zu vermessenden Objektes.
  • Das Dokument JP S62 - 203 578 A zeigt ein Verfahren zum Steuern des Anfahrens eines elektrischen Induktionsmotors mit Vorhersage einer Temperaturänderung einer Windung und einer Warnung an eine Bedienungsperson sowie einer Einschränkung des Anfahrens des Elektromotors, wenn vorhergesagt wird, dass die Windungstemperatur einen vorgegebenen Temperaturwert erreicht oder überschreitet. Die in dem Dokument S62 - 203 578 A beschriebene Erfindung gibt zwar eine Windungstemperatur beim Betrieb aufgrund der Windungstemperatur, die vor dem Start des Elektromotors detektiert wurde, an, kann jedoch nicht die momentane Temperatur des Elektromotors genau detektieren.
  • Das Dokument DE 10 2013 016 911 A1 offenbart eine Temperaturschätzvorrichtung mit einer Verlustrecheneinheit zum Berechnen des Verlusts eines Motors in einer Zeitspanne, einer Erfassungseinheit zum sequentiellen Erfassen einer Messtemperatur, die mittels einer Temperaturmesseinrichtung über die Zeitspanne gemessen wurde und einer Einheit zum Erfassen des Werts eines Koeffizienten.
  • Der Koeffizient stellt eine Beziehung zwischen einer von dem Motor erzeugten Wärmemenge, der Höhe einer Temperaturschwankung des Motors und einer Anordnungsposition der Temperaturmesseinrichtung unter Verwendung des errechneten Verlusts, der Messtemperatur und der Umgebungstemperatur des Motors dar. Eine Temperaturschätzeinheit der Temperaturschätzvorrichtung dient dem Abschätzen einer Temperatur des Motors auf der Grundlage des Werts des Koeffizienten, eines voreingestellten Bezugswerts für den Koeffizienten, der erfassten Messtemperatur und der Umgebungstemperatur.
  • Das Dokument DE 10 2009 030 206 A1 offenbart ein Verfahren zur Ermittlung der Abgastemperatur eines Fahrzeugmotors mittels eines Temperaturfühlers, der einen Temperatursensor und ein den Temperatursensor umgebendes Schutzrohr, das in einen Abgasstrom hineinragt, aufweist, wobei mit dem Temperaturfühler eine Serie von Temperaturmesswerten erzeugt wird. Hierbei ist vorgesehen, dass aus mehreren Temperaturmesswerten, die zeitlich aufeinanderfolgen, unter Verwendung einer Kenngröße der thermischen Trägheit des Temperaturfühlers ein korrigierter Temperaturwert berechnet wird.
  • Das Dokument DE 196 34 368 C2 offenbart ein Sensorsystem mit einem Messelement mit PT1-Verhalten. Dem Messelement ist hierbei eine Messwertauswerteeinheit nachgeschaltet, die zu den vom Messelement gelieferten Messwerten einen Korrekturwert addiert, der gleich dem Produkt einer Messelement-Zeitkonstante mit einem gleitenden Steigungsmittelwert der nacheinander aufgenommenen Messwerte ist.
  • Das Dokument DE 10 2010 019 113 A1 offenbart ein Verfahren zur näherungsweisen Berechnung der Temperatur eines Raumes aus einer gemessenen Temperatur des Raumes, wobei die Raumtemperatur in einem Messabschnitt gemäß einer Rechenvorschrift aus der Summe der gemessenen Temperatur und der mit einem Faktor gewichteten Steigung der gemessenen Temperatur berechnet wird.
  • Das Dokument US 4 836 442 A betrifft eine Kompensationsvorrichtung zur Kompensation von aufgrund einer Sensornacheilung entstehenden Erfassungsfehlern einer Sensoranordnung.
  • Es besteht deshalb ein Bedarf an einer Temperaturschätzvorrichtung, welche die Temperatur eines Elektromotors in einfacher Weise genau schätzen (bestimmen) kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung ist durch den Hauptanspruch definiert. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche definiert.
  • Gemäß einer ersten Variante der vorliegenden Erfindung wird eine Temperaturschätzvorrichtung bereitgestellt, die eingerichtet ist zur Schätzung (Bestimmung) einer Temperatur eines Elektromotors, wobei die Temperaturschätzvorrichtung aufweist: eine Temperaturdetektionseinrichtung, eingerichtet zum Gewinnen einer detektierten Temperatur, die detektiert ist durch einen Temperatursensor, welcher am Elektromotor angebracht ist; eine Speichereinrichtung, eingerichtet zum sukzessiven Speichern der detektierten Temperatur, welche durch die Temperaturdetektionseinrichtung gemäß vorgegebenen Abfrageperioden gewonnen wird; und eine Temperaturschätzeinrichtung, die eingerichtet ist, die in der Speichereinrichtung gespeicherte detektierte Temperatur, ein Verhältnis des Änderungsbetrages der detektierten Temperatur über der Zeit und einen Koeffizienten als Basis zum Schätzen der Temperatur eines Messzielgegenstandes des Elektromotors einzusetzen.
  • Gemäß einer zweiten Variante der vorliegenden Erfindung wird eine Temperaturschätzvorrichtung entsprechend der ersten Variante bereitgestellt, wobei das Verhältnis des Betrags der Änderung der detektierten Temperatur mit der Zeit ein Mittelwert ist aus einer Mehrzahl von Verhältnissen des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur über der Zeit, gewonnen durch die in der Speichereinrichtung gespeicherten detektierten Temperaturen.
  • Gemäß einer dritten Variante der Erfindung wird eine Temperaturschätzvorrichtung in Übereinstimmung mit den ersten und zweiten Varianten der Erfindung bereitgestellt, wobei der Koeffizient bestimmt wird auf Basis der Wärmekapazität des Temperatursensors und der Wärmekapazität des Messzielgegenstandes.
  • Gemäß einer vierten Variante der Erfindung wird eine Temperaturschätzvorrichtung gemäß den ersten bis dritten Varianten bereitgestellt, wobei die Speichereinrichtung eingerichtet ist, eine geschätzte Temperatur des Messzielgegenstandes, geschätzt durch die Temperaturschätzeinrichtung, abzuspeichern und wobei die Temperaturschätzeinrichtung eingerichtet ist, die Temperatur des Messzielgegenstandes abzuschätzen entsprechend Wiederholverhältnissen einschließlich der abgeschätzten Temperatur des Messzielgegenstandes, wie in der Speichereinrichtung abgespeichert, und des Verhältnisses des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur mit der Zeit und des Koeffizienten.
  • Gemäß einer fünften Variante der Erfindung wird eine Temperaturschätzvorrichtung in Übereinstimmung mit den ersten bis vierten Varianten bereitgestellt, wobei die Temperaturschätzvorrichtung weiterhin eine Koeffizientenänderungseinrichtung aufweist, eingerichtet zum Ändern des Koeffizienten, wobei die Koeffizientenänderungseinrichtung eingerichtet ist, den Koeffizienten zu ändern auf Basis des Vorhandenseins oder Fehlens einer Ausrüstung des Elektromotors mit einer Kühleinrichtung, wobei dann, wenn der Elektromotor mit einer Kühleinrichtung versehen ist, die Kühlleistung der Kühleinrichtung berücksichtigt wird.
  • Gemäß einer sechsten Variante der Erfindung wird eine Temperaturschätzvorrichtung in Übereinstimmung mit den ersten bis fünften Varianten bereitgestellt, wobei die Temperaturschätzvorrichtung weiterhin eine Überhitzungsprüfeinrichtung aufweist, die eingerichtet ist zur Verwendung der abgeschätzten Temperatur des Messzielgegenstandes, wie durch die Temperaturschätzeinrichtung abgeschätzt, als Basis zur Prüfung, ob der Elektromotor in einem Überhitzungszustand ist oder nicht.
  • Obige sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden noch deutlicher angesichts der Beschreibung von Ausführungsbeispielen im Einzelnen, die in den Figuren illustriert sind.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Aufbaus eines Elektromotors, der zusammen mit einer Temperaturschätzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel einsetzbar ist.
    • 2 ist ein funktionales Blockdiagramm einer Temperaturschätzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
    • 3 zeigt einen Graphen einer geschätzten Temperatur einer Windung, geschätzt durch eine Temperaturschätzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
    • 4 ist ein Graph zur Darstellung einer geschätzten Temperatur einer Windung, geschätzt durch eine Temperaturschätzeinrichtung gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel.
    • 5 ist ein Graph einer geschätzten Temperatur einer Windung, geschätzt durch eine Temperaturschätzeinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
    • 6 ist ein funktionales Blockdiagramm einer Temperaturschätzvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
    • 7A zeigt Graphen einer detektierten Temperatur und einer Windungstemperatur, wenn ein Elektromotor nicht mit einer Kühleinrichtung versehen ist.
    • 7B ist ein Graph einer detektierten Temperatur und einer Windungstemperatur, wenn ein Elektromotor mit einer Kühlvorrichtung versehen ist.
    • 8 zeigt ein Beispiel eines Aufbaus eines Temperatursensors.
    • 9 zeigt Graphen einer detektierten Temperatur und einer Windungstemperatur.
  • BESCHREIBUNG IM EINZELNEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die Figuren näher beschrieben. Die grundlegenden Komponenten der dargestellten Ausführungsbeispiele sind zur Erleichterung des Verständnisses der Erfindung hinsichtlich der Skalierung geändert. Gleiche oder einander entsprechende grundlegende Komponenten haben in den Figuren die gleichen Bezugszeichen.
  • 1 zeigt schematisch ein Beispiel eines Aufbaus eines Elektromotors, welcher zusammen mit einer Temperaturschätzvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung einsetzbar ist. Der Elektromotor 30 hat einen Rotor 40 mit einer Rotationsachse 42, welche um eine Rotationsachsenlinie O drehbar ist, und einen Stator 50, der konzentrisch mit dem Rotor 40 in Radialrichtung außerhalb des Rotors 40 angeordnet ist. Der Stator 50 hat einen Statorkern 52 mit im Wesentlichen zylinderförmiger Gestalt und eine Windung 54, die auf dem Statorkern 52 angebracht ist. Weiterhin hat der Elektromotor 30 einen mit ihm verbundenen Antriebsverstärker 32. Der Antriebsverstärker 32 liefert Strom in die Windung 54.
  • Der Elektromotor 30 ist weiterhin versehen mit einem Temperatursensor 34, der an der Windung 54 angebracht ist, und mit einer Temperaturschätzvorrichtung 10, welche die mit dem Temperatursensor 34 detektierte Temperatur als Basis benutzt zum Abschätzen der Temperatur des Elektromotors 30. Die Temperaturschätzvorrichtung 10 ist ein digitaler Rechner mit bekanntem Aufbau einschließlich einer CPU, einem ROM, einem RAM und einer Schnittstelle zum Senden und Empfangen von Daten und Signalen bezüglich unterschiedlicher externer Einrichtungen. Die Temperaturschätzvorrichtung 10 kann in eine Steuereinrichtung (nicht dargestellt) eingebaut sein, die eingerichtet ist zum Steuern des Elektromotors 30, oder sie kann separat von der Steuervorrichtung vorgesehen sein.
  • Der Temperatursensor 34 ist beispielsweise ein Thermistor mit bekanntem Aufbau, wie oben in Bezug auf 8 beispielhaft beschrieben ist. Der Temperatursensor 34 ist eingerichtet zum Detektieren einer Änderung des Widerstandswertes des Thermistors, wie er mit einer Änderung der Temperatur der Windung 54 einhergeht, und gibt das Ergebnis als Temperaturdetektionssignal ab. Eine Fachperson erkennt aber, dass andere Typen von Temperatursensoren in entsprechender Weise für die Erfindung einsetzbar sind.
  • 2 ist ein funktionales Blockdiagramm einer Temperaturschätzvorrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Wie dargestellt, ist die Temperaturschätzvorrichtung 10 mit einer Temperaturdetektionseinrichtung 12, einer Speichereinrichtung 14 und einer Temperaturschätzeinrichtung 16 versehen.
  • Die Temperaturdetektionseinrichtung 12 gewinnt den mit dem Temperatursensor 34 gewonnenen Temperaturwert. Der Temperatursensor 34 ist so angeordnet, dass er mit der Windung 54 (1) in Kontakt ist oder zumindest hinreichend nahe bei der Windung 54 angeordnet ist. Die Erfindung ist aber nicht auf einen solchen speziellen Aufbau beschränkt. Der Temperatursensor 34 kann auch an jedem Messzielgegenstand eines Elektromotors 30 vorgesehen sein, wo eine Temperatur zu detektieren gewünscht wird. Die detektierte Temperatur, wie durch die Temperaturdetektionseinrichtung 12 gewonnen, wird durch die Speichereinrichtung 14 ausgelesen.
  • Die Speichereinrichtung 14 wirkt beispielsweise zusammen mit dem RAM der Temperaturschätzvorrichtung 10 oder einem anderen Speicher zum Speichern der detektierten Temperatur, wie von der Temperaturdetektionseinrichtung 12 gewonnen. Die Speichereinrichtung 14 ist eingerichtet, sukzessive die detektierte Temperatur über eine vorgegebene Messzeit zu vorgegebenen Messzyklen zu speichern. Eine Fachperson ist in der Lage, geeignete Messzeiten und geeignete Abfrageperioden bezüglich der Temperatur in Abhängigkeit vom Typ des Elektromotors und den Betriebsbedingungen desselben zu bestimmen.
  • Die Temperaturschätzeinrichtung 16 verwendet die in der Speichereinrichtung 14 gespeicherten detektierten Temperaturen, die Verhältnisse der Beträge der Änderung dieser detektierten Temperaturen in Bezug auf die Zeit (das heißt, den Betrag der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit), und einen vorgegebenen Koeffizienten als Basis zur Abschätzung der Temperatur eines Messzielgegenstandes des Elektromotors 30, d.h. beim dargestellten Ausführungsbeispiel die Temperatur der Windung 54. Nachfolgend wird der Einfachheit halber der Beispielsfall beschrieben, bei dem die „Windung 54“ der Messzielgegenstand ist.
  • Wie oben anhand der 9 beschrieben ist, steigt die Differenz zwischen der mit dem Temperatursensor 34 detektierten Temperatur und der tatsächlichen Temperatur der Windung 54 an oder fällt ab in Abhängigkeit von dem Betrag der Änderung der Temperatur der Windung 54 pro Zeiteinheit. Deshalb ist gemäß der Temperaturschätzvorrichtung 10 des Ausführungsbeispieles die Temperaturschätzeinrichtung 16 eingerichtet, die detektierte Temperatur des Temperatursensors 34 in Abhängigkeit von dem Verhältnis des Betrages der Änderung des detektierten Temperaturwertes in Bezug auf die Zeit, welche zuletzt abgespeichert worden ist, zu wichten und so die Temperatur der Windung 54 zu bestimmen (Schätzen). Das Verhältnis A des Betrags der Änderung der detektierten Temperatur in Bezug auf die Zeit in einem Intervall von der Zeit t1 zu der Zeit t2 ergibt sich aus der nachfolgenden Gleichung (1): A = T 2 T 1 t 2 t 1
    Figure DE102016000368B4_0001
    wobei T1 die zur Zeit t1 detektierte Temperatur ist und T2 die zur Zeit t2 detektierte Temperatur ist.
  • Weiterhin ergibt sich die geschätzte Temperatur TC2 der Windung zum Zeitpunkt t2 aus der nachfolgenden Gleichung (2): T c 2 = T 2 + K A = T 2 + K ( T 2 T 1 t 2 t 1 )
    Figure DE102016000368B4_0002
    wobei K ein vorgegebener Koeffizient ist. Der Koeffizient K kann entsprechend der Wärmekapazität des Temperatursensors 34 und der Wärmekapazität der Windung 54 bestimmt werden. Insbesondere kann der Koeffizient K mit Tests bestimmt werden unter Verwendung der gegebenen Ausrüstung oder durch Simulation, so dass die geschätzte Temperatur TC2 der tatsächlichen Temperatur der Windung 54 nahe liegt.
  • 3 ist eine graphische Darstellung der detektierten Temperatur der Windung 54, wie durch die Temperaturdetektionseinrichtung 12 gewonnen, und der geschätzten Temperatur der Windung 54, wie durch die Temperaturschätzeinrichtung 16 geschätzt. In 3 zeigt die durchgezogene Linie die detektierte Temperatur der Windung 54, während die gestrichelte Linie die geschätzte Temperatur der Windung 54 zeigt, berechnet gemäß Gleichung (2). Je größer das Verhältnis des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur der Windung 54 in Bezug auf die Zeit ist (das heißt, je größer die Größe der Neigung der durchgezogenen Linie in 3 ist), um so größer ist der Betrag der Korrektur ΔT (zweiter Term auf der rechten Seite in Gleichung (2)), bezogen auf die detektierte Temperatur, und im Ergebnis nähert sich die geschätzte Temperatur der tatsächlichen Temperatur der Windung 54 an.
  • Bei der Temperaturschätzvorrichtung 10 dieses Ausführungsbeispieles wird die detektierte Temperatur korrigiert durch eine Wichtung entsprechend dem Verhältnis des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur des Messzielgegenstandes des Elektromotors 30 in Bezug auf die Zeit. Deshalb kann auch dann, wenn die detektierte Temperatur aufgrund der Differenz in den Wärmekapazitäten nicht einer Änderung der tatsächlichen Temperatur hinreichend schnell folgen kann, die Temperatur des Messzielgegenstandes genau abgeschätzt werden.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel verwendet die Temperaturschätzeinrichtung 10 als Verhältnis des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur in Bezug auf die Zeit zum Finden der geschätzten Temperatur der Windung 54 den Mittelwert Aavr einer Mehrzahl von Verhältnissen der Beträge der Änderung der detektierten Temperatur mit Bezug auf die Zeit. Der Mittelwert Aavr kann mit der nachfolgenden Gleichung (3) gefunden werden: A a v r = 1 n 1 n = 2 n T n T n 1 t n t n 1
    Figure DE102016000368B4_0003
    wobei Tn die detektierte Temperatur ist, welche mit der Temperaturdetektionseinrichtung 12 zur Zeit Temperaturn gewonnen wurde (wobei „n“ eine ganze Zahl gleich 2 ist oder größer).
  • Durch Substitution von Aavr in „A“ in Gleichung (2) wird die geschätzte Temperatur TCn der Windung zur Zeit Tn gewonnen. T c n = T n + K A a v r = T n + K ( 1 n 1 n = 2 n T n T n 1 t n t n 1 )
    Figure DE102016000368B4_0004
  • 4 zeigt eine Schätztemperatur der Windung 54, gewonnen mit Gleichung (4) unter Verwendung des Mittelwertes Aavr einer Anzahl von „n-1“-Verhältnissen des Betrages der Änderung der detektierten Temperaturen in Bezug auf die Zeit während einer Messperiode von t1 bis tn. Mit diesem Ausführungsbeispiel kann beispielsweise auch dann, wenn die mit dem Temperatursensor 34 gewonnene detektierte Temperatur in kurzer Zeit stark anfällt oder abfällt, wie in 4 mit durchgehender Linie gezeigt, die Schätztemperatur der Windung 54 stabil und genau gefunden werden.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Speichereinrichtung 14 eingerichtet, sukzessive die geschätzte Temperatur der Windung 54, wie durch die Temperaturschätzeinrichtung 16 geschätzt, abzuspeichern. Weiterhin ist die Temperaturschätzeinrichtung 16 eingerichtet, die Temperatur der Windung 54 entsprechend einer Wiederholrate zu schätzen (Gleichung (6) weiter unten) unter Berücksichtigung der zuletzt geschätzten Temperatur der Windung 54, wie in der Speichereinrichtung 14 abgespeichert, des Verhältnisses des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur in Bezug auf die Zeit und einem Koeffizienten.
  • Das Verhältnis A(n) des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur in Bezug auf die Zeit während der Zeitspanne von tn-1 bis tn kann mit der nachfolgenden Gleichung (5) gefunden werden: A ( n ) = T n T n 1 t n t n 1
    Figure DE102016000368B4_0005
    wobei „n“ eine ganze Zahl gleich 2 oder größer ist.
  • Weiterhin kann die geschätzte Temperatur TCn zur zeit tn gemäß der nachfolgenden Gleichung (6) gewonnen werden durch Substitution von „A(n)“ in „A“ in Gleichung (2). T c n = T n + K A ( n ) = T n + K ( T n T n 1 t n t n 1 )
    Figure DE102016000368B4_0006
  • Weiterhin kann die Schätztemperatur Tcn+1 zum Zeitpunkt tn+1 mit der nachfolgenden Gleichung unter Verwendung der Schätztemperatur Tcn nach Gleichung (6) ermittelt werden. T c n + 1 = T c n + K A ( n + 1 ) = T c n + K ( T n + 1 T n t n + 1 t n )
    Figure DE102016000368B4_0007
  • 5 zeigt die geschätzte Temperatur der Windung, wie sie durch die obige Wiederholratengleichung (Gleichung (7)) zu bestimmen ist. Wie dargestellt, wird mit der Temperaturschätzeinrichtung 16 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die geschätzte Temperatur der Windung 54 gewonnen durch Wichtung der detektierten Temperatur entsprechend dem Verhältnis des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur, wie durch den Temperatursensor 34 in Bezug auf die Zeit detektiert wird.
  • Deshalb kann in gleicher Weise wie bei der Temperaturschätzvorrichtung 10 gemäß dem obigen Ausführungsbeispiel die Temperatur der Windung 54 und damit die Temperatur des Elektromotors 30 genau geschätzt werden.
  • 6 ist ein funktionales Blockdiagramm einer Temperaturschätzvorrichtung 10 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Wie sich aus einem Vergleich mit 2 ergibt, ist die Temperaturschätzvorrichtung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zusätzlich versehen mit einer Koeffizientenänderungseinrichtung 18 und einer Überhitzungsprüfeinrichtung 20.
  • Die Koeffizientenänderungseinrichtung 18 ändert den bei der Schätzung der Temperatur der Windung 54 verwendeten Koeffizienten unter Berücksichtigung, ob der Elektromotor 30 mit einer Kühleinrichtung (nicht dargestellt) versehen ist, wobei dann, wenn eine Kühleinrichtung vorgesehen ist, die Kühlleistung der Kühleinrichtung berücksichtigt wird.
  • 7A zeigt die detektierte Temperatur der Windung 54 und die tatsächliche Temperatur der Windung 54, wenn der Elektromotor 30 nicht mit einer Kühleinrichtung versehen ist. Die 7B zeigt die detektierte Temperatur der Windung 54 und die tatsächliche Temperatur der Windung 54, wenn der Elektromotor 30 mit einer Kühleinrichtung versehen ist. Wie sich aus einem Vergleich der 7A und 7B ergibt, ist dann, wenn der Elektromotor 30 mit einer Kühleinrichtung versehen ist, die Differenz zwischen der detektierten Temperatur der Windung 54, wie durch den Temperatursensor 34 detektiert, und der tatsächlichen Temperatur der Windung 54 relativ größer. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn der Elektromotor 30 ein Gebläse oder eine andere Kühleinrichtung mit starker Kühlwirkung hat.
  • Wenn deshalb der Elektromotor 30 mit einer Kühleinrichtung versehen ist, ist der Koeffizient zur Abschätzung der Temperatur der Windung 54 so zu ändern, dass er größer wird im Vergleich zu einem Elektromotor 30 ohne Kühleinrichtung, so dass die mit der Temperaturschätzeinrichtung 16 abgeschätzte Temperatur näher am tatsächlichen Temperaturwert der Windung 54 liegt. In gleicher Weise wird der Koeffizient dahingehend geändert, dass er mit anwachsender Kühlleistung der Kühleinrichtung größer wird, so dass die abgeschätzte Temperatur möglichst nahe an der tatsächlichen Temperatur der Windung 54 liegt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Koeffizientenänderungseinrichtung 18 eingerichtet, den für die Abschätzung der Temperatur der Windung 54 durch die Temperaturschätzeinrichtung 16 verwendeten Koeffizienten entsprechend der Kühlwirkung bezüglich des Elektromotors 30 zu ändern. Insbesondere wird die Korrelation zwischen der Kühlleistung der Kühleinrichtung und einem passenden Koeffizienten bestimmt durch experimentelle Tests oder Simulationen und die Ergebnisse werden verwendet für die Anfertigung einer Tabelle bezüglich Parameter und Beziehungswerten im Voraus. Die Koeffizientenänderungseinrichtung 18 verwendet die Parameter- oder Referenztabelle zur Änderung des Koeffizienten. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann unabhängig davon, ob eine Kühleinrichtung vorgesehen ist oder welche Kühlwirkung vorliegt, die abgeschätzte Temperatur der Windung 54 und damit die Temperatur des Elektromotors 30 genau ermittelt werden.
  • Die Überhitzungsprüfeinrichtung 20 vergleicht die durch die Temperaturschätzeinrichtung 16 geschätzte Temperatur und einen vorgegebenen Schwellenwert, um zu bestimmen, ob der Elektromotor 30 in einem Überhitzungszustand ist oder nicht. Ergibt die Prüfung durch die Überhitzungsprüfungseinrichtung 20, dass der Elektromotor 30 in einem Überhitzungszustand ist, wird beispielsweise ein Alarmton erzeugt oder eine Alarmmitteilung wird auf einer Anzeigeeinrichtung oder dergleichen angezeigt. Auf diese Weise kann eine Bedienungsperson in einfacher Weise feststellen, wenn der Elektromotor 30 in einem Überhitzungszustand ist.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Bei der Temperaturschätzvorrichtung gemäß der Erfindung wird das Verhältnis des Betrages der Änderung der mit einem Temperatursensor detektierten Temperatur in Abhängigkeit von der Zeit als Basis benutzt zum Wichten der detektierten Temperatur. Auf diese Weise kann die Temperatur des Elektromotors genau bestimmt werden. Weiterhin ist es mit der Temperaturschätzvorrichtung gemäß der Erfindung möglich, die Temperatur eines Elektromotors mit einem einfachen Aufbau zu schätzen, im Vergleich zu bekannten Verfahren mit Überwachung des in einen Elektromotor eingespeisten Stromes und Abschätzung des durch den Strom bedingten Verlustes.

Claims (6)

  1. Temperaturschätzvorrichtung (10), eingerichtet zum Schätzen einer tatsächlichen Temperatur eines Messzielgegenstandes (54) eines Elektromotors (30), wobei die Temperaturschätzvorrichtung (10) aufweist: eine Temperaturdetektionseinrichtung (12), die zum Gewinnen einer detektierten Temperatur eingerichtet ist, welche durch einen Temperatursensor (34) detektiert wird, welcher an dem Messzielgegenstand (54) des Elektromotors (34) angebracht ist; eine Speichereinrichtung (14), die eingerichtet ist zum sukzessiven Abspeichern der mit der Temperaturdetektionseinrichtung (12) gewonnenen detektierten Temperatur gemäß einer vorgegebenen Prüfperiode; und eine Temperaturschätzeinrichtung (16), die eingerichtet ist, eine erste geschätzte Temperatur zu berechnen, durch Gewichten der in der Speichereinrichtung (14) gespeicherten detektierten Temperatur auf Basis eines Betrages der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit oder eines Mittelwerts von Beträgen der Änderung davon und eines Koeffizienten, der derart vorbestimmt ist, dass eine geschätzte Temperatur des Messzielgegenstands (54) sich der tatsächlichen Temperatur des Messzielgegenstands (54) annähert, und ferner eine zweite geschätzte Temperatur zu berechnen, durch Gewichten der ersten geschätzten Temperatur auf Basis des Betrages der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit oder des Mittelwerts von Beträgen der Änderung davon und des Koeffizienten.
  2. Temperaturschätzvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend eine Koeffizientenänderungseinrichtung (18), welche eingerichtet ist zum Ändern des Koeffizienten, wobei die Koeffizientenänderungseinrichtung (18) eingerichtet ist, dann, wenn der Elektromotor (18) mit einer Kühleinrichtung versehen ist, den Koeffizienten so zu ändern, dass der Koeffizient größer wird als in dem Fall, wenn der Elektromotor (18) keine Kühleinrichtung aufweist, und den Koeffizienten so zu ändern, dass der Koeffizient größer wird, wenn eine Kühlleistung der Kühleinrichtung ansteigt.
  3. Temperaturschätzvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin aufweisend eine Überhitzungsprüfeinrichtung (20), die eingerichtet ist, zu prüfen, ob der Elektromotor (30) in einem Überhitzungszustand ist oder nicht, durch Vergleichen der zweiten geschätzten Temperatur und einem vorgegebenen Schwellenwert.
  4. Temperaturschätzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Messzielgegenstand (54) eine Windung des Elektromotors (30) ist und wobei der Temperatursensor (34) ein Temperaturdetektionselement und einen das Temperaturdetektionselement abdeckenden Kunststoff umfasst.
  5. Temperaturschätzvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Temperaturschätzeinrichtung (16) die erste geschätzte Temperatur Tcn zu einem Zeitpunkt tn unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet: T c n = T n + K A ( n ) = T n + K ( T n T n 1 t n t n 1 )
    Figure DE102016000368B4_0008
    wobei n eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, Tn die detektierte Temperatur des Messzielgegenstands (54) zu dem Zeitpunkt tn ist, K der Koeffizient ist, tn-1 der Zeitpunkt vor dem Zeitpunkt tn ist, A(n) der Betrag der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit während einer Zeitdauer von dem Zeitpunkt tn-1 bis zu dem Zeitpunkt tn ist, und Tn-1 die detektierte Temperatur des Messzielgegenstands (54) zu dem Zeitpunkt tn-1 ist, und wobei die Temperaturschätzeinrichtung (16) ferner die zweite geschätzte Temperatur Tcn+1 zu einem Zeitpunkt tn+1 unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet: T c n + 1 = T c n + K A ( n + 1 ) = T c n + K ( T n + 1 T n t n + 1 t n )
    Figure DE102016000368B4_0009
    wobei n eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, tn+1 ein Zeitpunkt nach dem Zeitpunkt tn ist, A(n+1) der Betrag der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit während einer Zeitdauer von dem Zeitpunkt tn bis zu dem Zeitpunkt tn+1 ist, und Tn+1 die detektierte Temperatur des Messzielgegenstands (54) zu dem Zeitpunkt tn+1 ist.
  6. Temperaturschätzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Temperaturschätzeinrichtung (16) die erste geschätzte Temperatur Tcn zu einem Zeitpunkt tn unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet: T c n = T n + K A a v r = T n + K ( 1 n 1 n = 2 n T n T n 1 t n t n 1 )
    Figure DE102016000368B4_0010
    wobei n eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, Tn die detektierte Temperatur des Messzielgegenstands (54) zu dem Zeitpunkt tn ist, K der Koeffizient ist, tn-1 der Zeitpunkt vor dem Zeitpunkt tn ist, Aavr Mittelwert der Beträge der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit ist, und Tn-1 die detektierte Temperatur des Messzielgegenstands (54) zu dem Zeitpunkt tn-1 ist, und wobei die Temperaturschätzeinrichtung (16) ferner die zweite geschätzte Temperatur Tcn+1 zu einem Zeitpunkt tn+1 unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet: T c n + 1 = T c n + K A ( n + 1 ) = T c n + K ( T n + 1 T n t n + 1 t n )
    Figure DE102016000368B4_0011
    wobei n eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, tn+1 ein Zeitpunkt nach dem Zeitpunkt tn ist, A(n+1) der Betrag der Änderung der detektierten Temperatur pro Zeiteinheit während einer Zeitdauer von dem Zeitpunkt tn bis zu dem Zeitpunkt tn+1 ist, und Tn+1 die detektierte Temperatur des Messzielgegenstands (54) zu dem Zeitpunkt tn+1 ist.
DE102016000368.5A 2015-01-22 2016-01-15 Temperaturschätzvorrichtung eines Elektromotors Active DE102016000368B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-010642 2015-01-22
JP2015010642A JP5952438B1 (ja) 2015-01-22 2015-01-22 電動機の温度推定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016000368A1 DE102016000368A1 (de) 2016-07-28
DE102016000368B4 true DE102016000368B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=56364230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000368.5A Active DE102016000368B4 (de) 2015-01-22 2016-01-15 Temperaturschätzvorrichtung eines Elektromotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10340774B2 (de)
JP (1) JP5952438B1 (de)
CN (1) CN105823571B (de)
DE (1) DE102016000368B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102429003B1 (ko) * 2016-12-12 2022-08-03 현대자동차 주식회사 열등가회로를 이용한 모터의 온도 연산 시스템
DE102017116442A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 András Lelkes Selbstlernende Methode für Zustandsüberwachung und vorausschauende Instandhaltung in Antriebssystemen
FR3084219B1 (fr) * 2018-07-18 2020-06-19 Renault S.A.S Procede et systeme de correction de temperature mesuree de bobinage d'une machine electrique, notamment pour un vehicule a propulsion electrique ou hybride
JP7113972B2 (ja) * 2019-06-03 2022-08-05 三菱電機株式会社 モータ装置
CN111442855A (zh) * 2020-04-07 2020-07-24 珠海格力电器股份有限公司 一种温度检测装置、功率模块及其温度检测方法
CN113489423B (zh) * 2021-03-17 2023-07-28 联合汽车电子有限公司 电机部件工作温度在线控制方法、存储介质和控制器
EP4075112A1 (de) * 2021-04-14 2022-10-19 ABB Schweiz AG Fehlerdetektionssystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836442A (en) * 1988-12-14 1989-06-06 Honeywell Inc. Compensation circuit for sensor lag to reduce undershoot and overshoot
DE19634368C2 (de) * 1996-08-26 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Sensorsystem mit PT1-Meßelement
DE102009030206A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-30 Beru Ag Verfahren zur Ermittlung der Abgastemperatur eines Fahrzeugmotors
DE102010019113A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Wilo Se Verfahren zur näherungsweisen Berechnung der operativen Temperatur eines Raumes
DE102013016911A1 (de) * 2012-10-18 2014-07-10 Fanuc Corporation Temperaturschätzvorrichtung zum Abschätzen der Temperatur eines Motors

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0665141B2 (ja) 1985-10-04 1994-08-22 松下電器産業株式会社 誘導加熱調理器
JPS62203578A (ja) 1986-03-03 1987-09-08 Hitachi Ltd 誘導電動機の起動制限方法
GB2283583B (en) * 1993-10-15 1998-06-24 Seiko Epson Corp Temperature control in a fixing device for an image forming apparatus
US7270476B2 (en) 2003-08-21 2007-09-18 Omron Healthcare Co., Ltd. Electronic clinical thermometer with quick temperature estimating device
JP2005098982A (ja) * 2003-08-21 2005-04-14 Omron Healthcare Co Ltd 電子体温計
WO2006112117A1 (ja) 2005-03-30 2006-10-26 Citizen Holdings Co., Ltd. 電子体温計
JP4949648B2 (ja) 2005-07-12 2012-06-13 テルモ株式会社 電子体温計およびその制御方法
JP4658818B2 (ja) * 2006-01-19 2011-03-23 株式会社山武 温度推定方法および装置
DE102007025806B3 (de) * 2007-06-02 2008-06-26 Dräger Safety AG & Co. KGaA Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Körpertemperatur eines Lebewesens
JP2011059739A (ja) * 2009-09-04 2011-03-24 Fujitsu Ltd 温度予測装置、温度予測方法および温度予測プログラム
PL2475563T3 (pl) * 2009-09-09 2014-09-30 Knorr Bremse Systeme Sposób i urządzenie do oszacowania temperatury łożyska zestawu kołowego pojazdu szynowego
EP2388564A1 (de) 2010-05-20 2011-11-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schätzen der Temperatur
US8244427B2 (en) 2010-05-24 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Modular temperature performance diagnostic for a vehicle
US8775105B2 (en) 2010-10-28 2014-07-08 GM Global Technology Operations LLC Onboard adaptive battery core temperature estimation
CN102156000B (zh) * 2011-03-17 2012-12-12 北京经纬恒润科技有限公司 电机及其绕组温度的检出方法和装置、热保护方法和装置
JP5276700B2 (ja) * 2011-09-21 2013-08-28 ファナック株式会社 電動機の巻線過熱防止装置および電動機の制御装置
JP2013160502A (ja) * 2012-02-01 2013-08-19 Panasonic Liquid Crystal Display Co Ltd 温度センサを備える表示装置
KR101664643B1 (ko) * 2012-03-30 2016-10-10 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 모터 구동 장치
KR101531525B1 (ko) * 2012-10-31 2015-06-25 엘지전자 주식회사 전기자동차용 구동모터 및 이의 제어방법
DE102013007631A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Dräger Medical GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Kerntemperatur eines Körpers
JP5667242B2 (ja) 2013-06-10 2015-02-12 ファナック株式会社 パワー半導体チップの温度を推定する温度推定装置及びそれを備えるモータ制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836442A (en) * 1988-12-14 1989-06-06 Honeywell Inc. Compensation circuit for sensor lag to reduce undershoot and overshoot
DE19634368C2 (de) * 1996-08-26 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Sensorsystem mit PT1-Meßelement
DE102009030206A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-30 Beru Ag Verfahren zur Ermittlung der Abgastemperatur eines Fahrzeugmotors
DE102010019113A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Wilo Se Verfahren zur näherungsweisen Berechnung der operativen Temperatur eines Raumes
DE102013016911A1 (de) * 2012-10-18 2014-07-10 Fanuc Corporation Temperaturschätzvorrichtung zum Abschätzen der Temperatur eines Motors

Also Published As

Publication number Publication date
CN105823571A (zh) 2016-08-03
US10340774B2 (en) 2019-07-02
DE102016000368A1 (de) 2016-07-28
US20160218600A1 (en) 2016-07-28
JP2016133493A (ja) 2016-07-25
JP5952438B1 (ja) 2016-07-13
CN105823571B (zh) 2018-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016000368B4 (de) Temperaturschätzvorrichtung eines Elektromotors
EP1960850B1 (de) Steuerungsverfahren zur kühlung einer technischen anlage
EP3014373B1 (de) Anordnung zur abschätzung der lebensdauer eines elektromotors
CH658553A5 (de) Verfahren zur bestimmung der wicklungs-temperatur eines asynchronmotors.
DE102017111976A1 (de) Motorkühlsysteme und -verfahren
EP1992927B1 (de) Elektronisch kommutierter Asynchronmotor
DE102016112923A1 (de) Motorantriebsvorrichtung und Erkennungsverfahren zum Erkennen einer Fehlfunktion des Wärmeabstrahlungsbetriebs einer Wärmesenke
EP1377752B1 (de) Turbomolekularpumpe
DE102010043358A1 (de) Verfahren und Systeme zur Thermistortemperaturverarbeitung
DE202017103424U1 (de) Wicklungstemperaturüberwachung
DE102014100893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Elektromotors, der zum Betreiben einer Fluidpumpe verwendet wird
DE102008007398A1 (de) Verfahen und Vorrichtung zum Erkennen des Wechsels von Glühstiftkerzen in einem Brennkraftmotor
CH673729A5 (de)
DE102011103797B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur
DE102019101163B3 (de) Elektrische Antriebseinheit und Verfahren zur Temperaturberechnung in einer elektrischen Antriebseinheit
DE102015120849A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102019129373A1 (de) System und verfahren zur überwachung der temperatur einer sich drehenden elektrischen maschine
EP1110302A1 (de) Verfahren zur begrenzung eines elektrischen stroms durch ein elektrisches bauteil und begrenzungsvorrichtung
EP2484004B1 (de) Verfahren zum schutz eines kraftfahrzeuggenerators vor einer überhitzung
WO2016012107A1 (de) Ermittlung einer wicklungstemperatur einer erregerwicklung einer fremderregten synchronmaschine
EP2894746B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturüberwachung eines Elektromotors
WO2021043361A1 (de) Elektrische antriebseinheit, verfahren zum betreiben einer elektrischen antriebseinheit und verfahren zur temperaturberechnung
DE102011054709A1 (de) Diagnose thermischer Anomalien eines Stators in einer elektrischen Maschine
EP4179622A1 (de) Verfahren zur ermittlung der wicklungstemperatur eines elektromotors
DE102014112026A1 (de) Läuferkritischer Motor mit thermischem Motorschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final