DE102015225644A1 - Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug - Google Patents

Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015225644A1
DE102015225644A1 DE102015225644.8A DE102015225644A DE102015225644A1 DE 102015225644 A1 DE102015225644 A1 DE 102015225644A1 DE 102015225644 A DE102015225644 A DE 102015225644A DE 102015225644 A1 DE102015225644 A1 DE 102015225644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power electronics
electric motor
coolant
management system
thermal management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015225644.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Faber
Jochen Reith
Matthias Gramann
Nicolai Gramann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015225644.8A priority Critical patent/DE102015225644A1/de
Priority to CN201680071385.8A priority patent/CN108367669A/zh
Priority to US16/063,093 priority patent/US11186164B2/en
Priority to DE112016005791.1T priority patent/DE112016005791A5/de
Priority to KR1020187019647A priority patent/KR20180095572A/ko
Priority to PCT/DE2016/200565 priority patent/WO2017101935A1/de
Priority to JP2018531663A priority patent/JP6882300B2/ja
Publication of DE102015225644A1 publication Critical patent/DE102015225644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20936Liquid coolant with phase change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/05Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug, bei welchem der elektrische Antrieb einen Elektromotor (14) und eine Leistungselektronik (7) umfasst, wobei der Elektromotor (15) und die Leistungselektronik (7) in einem Kühlkreislauf eingebunden sind und von einem im Kühlkreislauf zirkulierenden Kühlmittel gekühlt werden, wobei das Kühlmittel von einer Kühlmittelpumpe (1) umgewälzt wird. Bei einem variablen Thermomanagementsystem stehen der Elektromotor (15) und die Leistungselektronik (7) mit je einer Kühleinheit (3, 4) in räumlichen Kontakt, wobei die Kühleinheiten (3, 4) des Elektromotors (15) und der Leistungselektronik (7) parallel zueinander angeordnet sind und zwischen der Kühlmittelpumpe (1) und den Kühleinheiten (3, 4) ein elektrisch gesteuerter Kühlmittelverteiler (2) positioniert ist, der zwei Ausgänge (B1, B2) aufweist, wobei jeweils ein Ausgang (B1) an die Kühleinheit (3) des Elektromotors (15) bzw. an die Kühleinheit (4) der Leistungselektronik (7) führt und die Ausgänge (C1, C2) der Kühleinheiten (3, 4) zu einem Kanal (5) zusammengefasst auf die Kühlmittelpumpe (1) zurückgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug, bei welchem der elektrische Antrieb einen Elektromotor und eine Leistungselektronik umfasst, wobei der Elektromotor und die Leistungselektronik in einem Kühlkreislauf eingebunden sind und von einem im Kühlkreislauf zirkulierenden Kühlmittel gekühlt werden, wobei das Kühlmittel von einer Kühlmittelpumpe umgewälzt wird.
  • Aus der DE 10 2004 006 730 A1 bzw. der DE 10 2011 085 750 A1 sind Verfahren zum Erkennen einer Schädigung einer Kupplung bekannt, bei welchen insbesondere die Temperaturentwicklung in der Kupplung betrachtet wird, um bei Temperaturüberschreitungen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Das die Kupplung umfassende Aktuatorsystem, welches einen Elektromotor und eine, den Elektromotor ansteuernde Leistungselektronik enthält, weist einen Kühlmittelkreislauf auf, welcher insbesondere die Leistungselektronik kühlt. Dabei ist der Kühlmittelkreislauf in einem Kühldeckel der Leistungsendstufe integriert, wobei der Kühlmittelkreislauf so aufgebaut ist, dass dieser unabhängig voneinander mehrere Leistungsendstufen der Leistungselektronik kühlt. Dies erfolgt durch die Einteilung in mehrere parallele Pfade des Kühlkreislaufes.
  • Das vorgeschlagene Kühlsystem ist dabei fest im Kühldeckel verbaut, so dass eine Kühlung der Leistungsmodule oder anderer Bestandteile des Aktuatorsystems nicht verändert und variiert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem anzugeben, bei welchem das Kühlmittel eine variable Kühlung einzelner Bestandteile erlaubt.
  • Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Elektromotor und die Leistungselektronik mit je einer Kühleinheit in räumlichen Kontakt stehen, wobei die Kühleinheiten des Elektromotors und der Leistungselektronik parallel zueinander angeordnet sind und zwischen der Kühlmittelpumpe und den Kühleinheiten ein elektrisch gesteuerter Kühlmittelverteiler positioniert ist, der zwei Ausgänge aufweist, wobei jeweils ein Ausgang an die Kühleinheit des Elektromotors bzw. an die Kühleinheit der Leistungselektronik führt und die Ausgänge der Kühleinheiten in einem Kanal zusammengefasst auf die Kühlmittelpumpe zurückgeführt sind. Dies hat den Vorteil, dass durch die, in parallele Zweige aufgespaltene Kühlmittelführung eine Dauerleistung des elektrischen Antriebssystems durch die selektive Kühlung von Leistungselektronik und Elektromotor erhöht wird. Durch die thermische Betriebspunktanpassung der Komponenten Leistungselektronik und Elektromotor wird ein besserer Gesamtwirkungsgrad des elektrischen Antriebssystems in Teillastpunkten erreicht. Darüber hinaus ist eine erhöhte Kurzzeitleistung des elektrischen Antriebssystems durch eine thermische Vorkonditionierung der Komponenten Leistungselektronik und Elektromotor möglich, um eine höhere Temperaturdifferenz zu schaffen. Durch die bedarfsgerechte Kühlung der Leistungselektronik und des Elektromotors wird die Lebensdauer der Komponenten erhöht. Dieses Thermomanagementsystem bietet auch bei der Integration des so ausgerüsteten elektrischen Antriebssystems Vorteile, da es vorzugsweise nur einen Kühlmitteleingang und einen Kühlmittelausgang von und zur Kühlmittelpumpe besitzt. Dies verringert den Integrationsaufwand beim Fahrzeughersteller. Durch die Nutzung der Verlustwärme im Innenraum des Fahrzeuges ist eine Fahrzeuginnenraumkonditionierung möglich, was zu Komfortvorteilen im Fahrzeug führt.
  • Vorteilhafterweise ist den Ausgängen im Kühlmittelverteiler ein elektrisch betätigbares Ventil zur Steuerung eines Volumenstromes des Kühlmittels zur Kühleinheit des Elektromotors und/oder zur Kühleinheit der Leistungselektronik vorgeschaltet. Mittels eines solchen elektrisch betätigbaren Ventils ist es möglich, den Volumenstrom bedarfsgerecht zwischen Leistungselektronik und Elektromotorkühlung zu regeln.
  • In einer Ausgestaltung ist das elektrisch betätigbare Ventil als stufenlose regelbare mechanische Blende ausgebildet. Da diese mechanische Blende kontinuierlich einstellbar ist, lässt sich der Volumenstrom beliebig an jedem Ausgang variieren.
  • In einer Ausführungsform liegt ein Regelbereich des Ventils zwischen 0 bis 100% des Volumenstroms des Kühlmittels pro Ausgang. Damit kann sichergestellt werden, dass der gesamte Volumenstrom durch nur je einen Ausgang zur Kühleinheit des Elektromotors oder der Kühleinheit der Leistungselektronik fließt und der andere Ausgang vom Kühlmittel frei ist.
  • In einer Weiterbildung ist eine Regelstrategie des Volumenstromes in einer Recheneinheit der Leistungselektronik als Software abgelegt, wobei eine elektrische Endstufe zur Regelung des Ventils des Kühlmittelverteilers in der Leistungselektronik angeordnet ist. Damit wird die in der Leistungselektronik an sich vorhandene Rechentechnik genutzt, um das Ventil anzusteuern. Dies stellt eine sehr kostengünstige Lösung dar, da auf weitere Elektronikeinheiten verzichtet werden kann.
  • In einer Variante ist an einem Ausgang der Kühlmitteleinheit der Leistungselektronik oder an einem Ausgang der Kühleinheit des Elektromotors ein Umschaltventil positioniert, welches einerseits mit einer Kühlmittelpumpe verbunden ist und andererseits auf einen Eingang der Kühleinheit des Elektromotors oder dem Eingang der Kühleinheit der Leistungselektronik geführt ist. Dadurch ist es sehr einfach möglich, bei Bedarf aus der Parallelschaltung der Kühlelemente von Leitungselektronik und Elektromotor eine Serienschaltung zu realisieren.
  • Vorteilhafterweise ist das Umschaltventil elektromechanisch ansteuerbar. Die Ansteuerung des Umschaltventils erfolgt auch in diesem Fall über die Leistungselektronik, was eine besonders kostengünstige Realisierung darstellt.
  • In einer Ausgestaltung ist in den zusammengeführten Ausgängen der Kühleinheiten der Leistungselektronik und des Elektromotors ein Mehrwegeventil angeordnet, welches einen Kühlmittelbypass zu einer weiteren Kühleinheit eines Fahrzeugaggregates freigibt oder schließt. Das vorgeschlagene Thermomanagementsystem ist somit problemlos erweiterbar, so dass andere Komponenten des Fahrzeuges, wie beispielsweise eine Hochvoltbatterie, mit eingebunden werden, was dazu führt, dass diese schneller auf eine optimale Betriebstemperatur gebracht werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Kühlmittelpumpe druckgeregelt. Dies ist notwendig, um Druckverluste bei unterschiedlichen Systemzuständen des Thermomanagementsystems auszugleichen. Solche unterschiedlichen Druckverluste entstehen bei der Umschaltung von serieller in parallele Betriebsweise des Kühlkreislaufes bzw. anders herum. Zur Reduzierung der Gesamtsystemverluste kann die Pumpleistung der Kühlmittelpumpe bei unterschiedlichen Systemzuständen reduziert werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Hybridmodul mit einer Leistungselektronik und einem Elektromotor, in welches ein Thermomanagementsystem integriert ist. Bei einem Hybridmodul ist das Thermomanagementsystem nach mindestens einem der in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Merkmale ausgebildet.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Einige davon sollen anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermomanagementsystems,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermomanagementsystems,
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermomanagementsystems,
  • 4 ein Drehmoment/Drehzahldiagramm des elektrischen Antriebssystems,
  • 5 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hybridmoduls.
  • Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermomanagementsystems dargestellt, wie es bei elektrischen Antriebsystemen bzw. elektrischen Aktuatoren verwendet wird. 1 zeigt einen Kühlmittelkreislauf mit einer regelbaren Kühlmittelpumpe 1, welche auf einen als Volumenstromteiler 2 ausgeführten Kühlmittelverteiler führt. Der Volumenstromteiler 2 weist einen Eingang A und zwei Ausgänge B1 und B2 auf. Der Ausgang B1 führt auf eine Kühleinheit 3 eines Elektromotors, während der Ausgang B2 auf eine Kühleinheit 4 einer Leistungselektronik führt. Die Ausgänge C1, C2 der Kühleinheiten 3, 4 des Elektromotors bzw. der Leistungselektronik werden zusammengeführt, so dass nur ein Kanal 5 über einen Fahrzeugkühler 16 auf die Kühlmittelpumpe 1 zurückgeführt wird. Die Kühleinheiten 3, 4 nehmen die von der Leistungselektronik bzw. dem Elektromotor abgegebene Wäre Auf, während der Fahrzeugkühler 16 Verlustwärme an die Umgebung abgibt.
  • Innerhalb des Volumenstromteilers 2 ist ein Mehrwegeventil 6 angeordnet, welche den Volumenstrom des Kühlmittels bedarfsgerecht zwischen der Kühleinheit 4 der Leistungselektronik und der Kühleinheit 3 des Elektromotors regelt. Das Mehrwegeventil 6 ist dabei als elektromechanisches Ventil ausgebildet, das stufenlos regelbar ist. Der Volumenstrom wird im Mehrwegeventil 6 mittels mechanischer Blenden eingestellt, wobei der Regelbereich von 0 bis 100% Volumenstrom pro Ausgang B1, B2 des Volumenstromverteilers 2 reicht. Dies ermöglicht ein Sperren eines Ausganges B1, B2, so dass der gesamte Volumenstrom des Kühlmittels über nur einen der Ausgänge B1, B2 geleitet wird und so nur die Leistungselektronik oder nur der Elektromotor gekühlt werden kann.
  • Die elektrische Ansteuerung des Volumenstromteilers 2 erfolgt dabei über die Leistungselektronik 7, bei welcher in der Software einer Recheneinheit 8 die Regelstrategie für das Thermomanagementsystem abgelegt ist. Lediglich eine elektrische Endstufe 9 ist in der Leistungselektronik 7 zusätzlich notwendig, um das Mehrwegeventil 2 zu steuern (5). Die Regelung des Volumenstromes erfolgt dabei in Abhängigkeit von einem aktuellen Lastpunkt des elektrischen Antriebsstranges. Dabei werden gewisse Prädiktionsalgorithmen, also ein zukünftiges Verhalten des Thermomanagementsystems, und Einstellparameter, wie beispielsweise ein Betriebsmodus eines Fahrzeuges Normal, Eco oder Sport berücksichtigt.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermomanagementsystems dargestellt, bei welchem zusätzlich zu der in 1 dargestellten Variante ein Umschaltventil 10 in dem Kühlkreislauf angeordnet ist. Das Umschaltventil 10 ist an dem Ausgang C2 der Kühleinheit 4 der Leistungselektronik geschaltet und als ein 3:2-Ventil ausgestaltet, wobei drei Anschlüsse vorhanden sind und zwei Schaltzustände realisiert werden können. Die Schaltzustände werden ebenfalls auf elektromechanischer Basis realisiert. Der Ausgang T des Umschaltventiles 10 führt dabei auf einen Eingang D1 der Kühleinheit 3 des Elektromotors. Der Ausgang P des Umschaltventils 10 ist wiederum mit dem Ausgang C1 der Kühleinheit 3 des Elektromotors zum Kanal 5 verbunden und auf die Kühlmittelpumpe 1 zurückgeführt. Aufgrund dieser Ausgestaltung lässt sich aus der Parallelschaltung der Kühleinheiten 3, 4 eine serielle Schaltung erstellen.
  • Es ist aber auch vorstellbar, dass das zusätzliche Umschaltventil 10 alternativ am Ausgang C1 der Kühleinheit 3 des Elektromotors angeordnet ist, wobei der Anschluss T auf den Eingang D2 der Kühleinheit 4 der Leistungselektronik geführt wird.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermomanagementsystem, mit welchem eine thermische Konditionierung weiterer Fahrzeugaggregate möglich ist. An dem zusammengeführten Kanal 5 der Ausgänge P, C1 des Umschaltventils 10 und der Kühleinheit 3 des Elektromotors, ist ein weiteres Umschaltventil 11 angeordnet, das mit seinem Ausgang T an eine Kühleinheit 12 für ein Fahrzeugaggregat, beispielsweise eine Hochvoltbatterie, führt, wobei der Ausgang G der Kühleinheit 12 des Fahrzeugaggregates mit dem Ausgang P des Umschaltventiles 11 zusammengeführt ist und wiederum auf die Kühlmittelpumpe 1 führt.
  • In einer Alternative kann das Thermomanagementsystem mit einer Wärmeaustauscheinheit zur Heizung des Innenraumes des Fahrzeuges erweitert werden.
  • In 4 ist ein prinzipieller Verlauf von Drehmoment und Drehzahl der elektrischen Antriebseinheit in einem Diagramm dargestellt, welche mit dem beschriebenen Thermomanagementsystem betrieben wird. Aus dem Diagramm geht hervor, wie der zur Verfügung stehende Gesamtvolumenstrom des Kühlmittels variabel aufgeteilt werden kann, so dass es für das Gesamtsystem optimal ist. Im Bereich I tritt eine große thermische Belastung für den Umrichter in der Leistungselektronik auf, so dass in diesem Bereich, also bei kleinen Drehzahlen der elektrischen Antriebseinheit, eine starke Kühlung der Leistungselektronik sinnvoll ist. Bei höheren Drehzahlen der elektrischen Antriebseinheit, wo das Drehmoment abnimmt, ist eine große thermische Belastung des Elektromotors gegeben, so dass an dieser Stelle eine starke Kühlung des Elektromotors notwendig wird (Bereich II). Zur Einstellung eines solchen Thermomanagementsystems ist auch eine dynamische Umschaltung zwischen der beschriebenen Parallel- und Serienschaltung zwischen Kühlelementen 3, 4 der Leistungselektronik und des Elektromotors des Antriebsystems möglich. Die Verteilung des Gesamtvolumenstroms des Kühlmittels hängt somit vom jeweiligen Betriebspunkt des Antriebssystems, wie Drehmoment und der Drehzahl ab, wodurch sich Rückschlüsse auf die Leistung des Antriebssystems ziehen lassen.
  • In 5 ist ein Hybridmodul 13 dargestellt, bei welchem die Leistungselektronik 7 in einem Gehäuse 14 angeordnet ist, wobei auf diesem Gehäuse 14 der Elektromotor 15 positioniert ist. Das Thermomanagementsystem ist nur durch den Volumenstromteiler 2 und das Umschaltventil 10 dargestellt. Bei einem solchen Hybridmodul 13 sind die Kühlkreisläufe der Leistungselektronik 7 und des Elektromotors 15 räumlich sehr nahe. Eine direkte Verschaltung der Kühlkreisläufe im Hybridmodul 13 erspart eine aufwändige externe Verbindung z.B. mit Schläuchen.
  • Die vorgeschlagene Lösung ist für alle elektrischen Antriebssysteme und Aktuatoren vorgesehen, welche eine Leistungselektronik und einem Elektromotor umfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlmittelpumpe
    2
    Volumenstromteiler
    3
    Kühleinheit
    4
    Kühleinheit
    5
    Kanal
    6
    Mehrwegeventil
    7
    Leistungselektronik
    8
    Recheneinheit
    9
    Endstufe
    10
    Umschaltventil
    11
    Umschaltventil
    12
    Kühleinheit
    13
    Hybridmodul
    14
    Gehäuse
    15
    Elektromotor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004006730 A1 [0002]
    • DE 102011085750 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug, bei welchem der elektrische Antrieb einen Elektromotor (14) und eine Leistungselektronik (7) umfasst, wobei der Elektromotor (15) und die Leistungselektronik (7) in einem Kühlkreislauf eingebunden sind und von einem im Kühlkreislauf zirkulierenden Kühlmittel gekühlt werden, wobei das Kühlmittel von einer Kühlmittelpumpe (1) umgewälzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (15) und die Leistungselektronik (7) mit je einer Kühleinheit (3, 4) in räumlichen Kontakt stehen, wobei die Kühleinheiten (3, 4) des Elektromotors (15) und der Leistungselektronik (7) parallel zueinander angeordnet sind und zwischen der Kühlmittelpumpe (1) und den Kühleinheiten (3, 4) ein elektrisch gesteuerter Kühlmittelverteiler (2) positioniert ist, der zwei Ausgänge (B1, B2) aufweist, wobei jeweils ein Ausgang (B1) an die Kühleinheit (3) des Elektromotors (15) bzw. an die Kühleinheit (4) der Leistungselektronik (7) führt, und die Ausgänge (C1, C2) der Kühleinheiten (3, 4) zu einem Kanal (5) zusammengefasst auf die Kühlmittelpumpe (1) zurückgeführt sind.
  2. Thermomanagementsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge (B1, B2) im Kühlmittelverteiler (2) ein elektrisch betätigbares Ventil (6) zur Steuerung eines Volumenstromes des Kühlmittels zur Kühleinheit (3) des Elektromotors (15) und/oder zur Kühleinheit (4) der Leistungselektronik (7) vorgeschaltet ist.
  3. Thermomanagementsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch betätigbare Ventil (6) als stufenlos regelbare mechanische Blende ausgebildet ist.
  4. Thermomanagementsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Regelbereich des Ventils (6) zwischen 0 und 100% des Volumenstromes des Kühlmittels pro Ausgang (B1, B2) liegt.
  5. Thermomanagementsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelstrategie des Volumenstromes in einer Recheneinheit (8) der Leistungselektronik (7) als Software abgelegt ist, wobei eine elektrische Endstufe (9) zur Regelung des Ventils (6) des Kühlmittelverteilers (2) in der Leistungselektronik (7) angeordnet ist.
  6. Thermomanagementsystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ausgang (C2) der Kühleinheit (4) der Leistungselektronik (7) oder an einem Ausgang (C1) der Kühleinheit (3) des Elektromotors (15) ein Umschaltventil (10) positioniert ist, welches einerseits mit der Kühlmittelpumpe (1) verbunden ist und andererseits auf einen Eingang (D1) der Kühleinheit (3) des Elektromotors oder den Eingang (D2) der Kühleinheit (4) der Leistungselektronik (7) geführt ist.
  7. Thermomanagementsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (10) elektromechanisch ansteuerbar ist.
  8. Thermomanagementsystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den zusammengeführten Ausgängen (C1, C2) der Kühleinheiten (3, 4) der Leistungselektronik (7) und des Elektromotors (15) ein Mehrwegeventil (11) angeordnet ist, welches einen Kühlmittelbypass zu einer weiteren Kühleinheit (12) eines Fahrzeugaggregates freigibt oder schließt.
  9. Thermomanagementsystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelpumpe (1) druckgeregelt ist.
  10. Hybridmodul, umfassend eine Leistungselektronik und einen Elektromotor, in welches ein Thermomanagementsystem integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermomanagementsystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102015225644.8A 2015-12-17 2015-12-17 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug Withdrawn DE102015225644A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225644.8A DE102015225644A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug
CN201680071385.8A CN108367669A (zh) 2015-12-17 2016-11-30 用于电驱动系统,优选用于车辆的电驱动系统的热管理系统
US16/063,093 US11186164B2 (en) 2015-12-17 2016-11-30 Thermal management system for an electric drive system, preferably for a vehicle
DE112016005791.1T DE112016005791A5 (de) 2015-12-17 2016-11-30 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug
KR1020187019647A KR20180095572A (ko) 2015-12-17 2016-11-30 바람직하게는 차량용의, 전기 구동 시스템용의 열관리 시스템
PCT/DE2016/200565 WO2017101935A1 (de) 2015-12-17 2016-11-30 Thermomanagementsystem für ein elektrisches antriebssystem, vorzugsweise für ein fahrzeug
JP2018531663A JP6882300B2 (ja) 2015-12-17 2016-11-30 電動式の駆動システム、好ましくは車両用の電動式の駆動システム用の熱管理システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225644.8A DE102015225644A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225644A1 true DE102015225644A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=57609645

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225644.8A Withdrawn DE102015225644A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug
DE112016005791.1T Pending DE112016005791A5 (de) 2015-12-17 2016-11-30 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016005791.1T Pending DE112016005791A5 (de) 2015-12-17 2016-11-30 Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11186164B2 (de)
JP (1) JP6882300B2 (de)
KR (1) KR20180095572A (de)
CN (1) CN108367669A (de)
DE (2) DE102015225644A1 (de)
WO (1) WO2017101935A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211561A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Flugzeug mit einem Leistungselektronikbauteil
EP4061106A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-21 MAN Truck & Bus SE Flüssigkeitsgekühlter wechselrichter zur ansteuerung eines elektrischen antriebsmotors eines fahrzeugs

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7190350B2 (ja) * 2018-12-28 2022-12-15 マーレジャパン株式会社 車両用の熱交換システム
DE102019102154B4 (de) * 2019-01-29 2024-02-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem und Verfahren zum Kühlen eines Ladesäulensystems zum Aufladen elektrisch antreibbarer Kraftfahrzeuge
DE102019109313B4 (de) * 2019-04-09 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Antrieb mit Wärmetauscherabschnitt
DE102020128728B4 (de) * 2020-11-02 2022-09-08 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Kühleinrichtung
JP2022180153A (ja) * 2021-05-24 2022-12-06 トヨタ自動車株式会社 電気自動車用の熱管理システム
FR3132414A1 (fr) * 2022-01-28 2023-08-04 Psa Automobiles Sa Circuit de refroidissement reconfigurable

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006730A1 (de) 2003-02-12 2004-08-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Durchführen von zumindest einer Schutzstrategie für die Kupplung eines automatisierten Schaltgetriebes eines Fahrzeuges
DE102011085750A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung oder eines automatisierten Getriebes oder einer Antriebseinheit in einem Fahrzeug

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09275664A (ja) 1996-04-02 1997-10-21 Toyota Autom Loom Works Ltd モータ制御システム
FR2816258B1 (fr) * 2000-11-09 2003-02-14 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de refroidissement d'un vehicule a moteur electrique alimente par une pile a combustible
JP3616005B2 (ja) * 2000-12-20 2005-02-02 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の冷却装置
JP2006325367A (ja) 2005-05-20 2006-11-30 Hitachi Ltd 車両用冷却装置
JP4631652B2 (ja) 2005-10-25 2011-02-16 トヨタ自動車株式会社 冷却システムおよびその制御方法並びに自動車
US7793746B2 (en) 2007-03-09 2010-09-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Noise-comfort function for cooling systems with proportional variable speed fans
JP5558697B2 (ja) 2008-11-27 2014-07-23 マツダ株式会社 ハイブリッド車両のモータ制御装置
EP2360046B1 (de) * 2010-02-12 2012-05-09 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kraftfahrzeug mit einem Hilfskühlsystem mit einem oder mehreren durch Fahrzeugkarosseriekomponenten gebildeten Kühlern
CN102371868B (zh) * 2010-08-09 2015-12-09 杭州三花研究院有限公司 电动汽车及其热管理系统
JP5582013B2 (ja) 2010-12-14 2014-09-03 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド車両
KR101569018B1 (ko) 2011-04-27 2015-11-16 엘지전자 주식회사 전동기 및 이를 구비한 전기차량
AT13238U1 (de) * 2011-10-27 2013-09-15 Avl List Gmbh Elektrische Maschine mit einer Leistungselektronik
JP5413440B2 (ja) 2011-12-07 2014-02-12 株式会社デンソー 回転機の制御装置
AT512492B1 (de) 2012-01-24 2014-12-15 Avl List Gmbh Elektrisches antriebsaggregat
KR101443645B1 (ko) 2012-02-07 2014-09-23 엘지전자 주식회사 전기자동차용 공기조화장치
JP6135256B2 (ja) * 2012-05-23 2017-05-31 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
JP5867305B2 (ja) * 2012-06-20 2016-02-24 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
DE102013105747B4 (de) * 2012-07-18 2022-06-09 Hanon Systems Vorrichtungen zur Wärmeverteilung in einem Kraftfahrzeug
JP6154602B2 (ja) 2012-12-03 2017-06-28 株式会社Subaru 回転電機の冷却装置
DE102013204784B4 (de) * 2013-03-19 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Elektrische Fahrzeugachsenvorrichtung
JP5962556B2 (ja) * 2013-03-19 2016-08-03 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
JP6112039B2 (ja) * 2013-04-08 2017-04-12 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
KR101510333B1 (ko) * 2013-09-06 2015-04-08 현대자동차 주식회사 연료전지 차량의 전장 부품 냉각 시스템 및 그의 제어 방법
FR3012592B1 (fr) 2013-10-29 2018-05-11 Valeo Systemes Thermiques Systeme de refroidissement a plusieurs radiateurs
JP2015112943A (ja) 2013-12-10 2015-06-22 カルソニックカンセイ株式会社 車両用冷却循環システム
US9796244B2 (en) 2014-01-17 2017-10-24 Honda Motor Co., Ltd. Thermal management system for a vehicle and method
CN104309469B (zh) * 2014-05-30 2017-03-01 潍柴动力股份有限公司 一种低温冷却系统、方法及装置
FR3024961B1 (fr) * 2014-08-19 2016-08-12 Renault Sa "dispositif de regulation thermique d'une batterie comportant un evaporateur de refroidissement de la batterie et un radiateur de chauffage de la batterie"
DE102014217960A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmepumpenanlage zur Klimatisierung eines Fahrzeuges und Verfahren zum Betrieb einer solchen Wärmepumpenanlage
CN104669998B (zh) * 2015-03-16 2017-03-08 山东交通学院 一种基于水缓速器的混合动力汽车及其控制方法
CN204547744U (zh) 2015-04-30 2015-08-12 重庆凯瑞电动汽车系统有限公司 一种电动汽车冷却水路系统
DE102015220623B4 (de) * 2015-10-22 2022-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmesystem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
JP6477536B2 (ja) * 2016-02-23 2019-03-06 株式会社デンソー 車両用熱管理装置
CN107356003B (zh) * 2016-05-10 2021-04-20 比亚迪股份有限公司 热泵空调系统及电动汽车
DE102017201202A1 (de) * 2017-01-25 2018-07-26 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102017108832A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fahrzeugtemperiersystem
JP2019089524A (ja) * 2017-11-17 2019-06-13 アイシン精機株式会社 車両用熱交換装置
KR102474358B1 (ko) * 2017-12-08 2022-12-05 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
US10843550B2 (en) * 2018-08-21 2020-11-24 Nio Usa, Inc. Thermal management system with two pumps and three loops
KR20200040946A (ko) * 2018-10-10 2020-04-21 현대자동차주식회사 차량용 엔진 냉각 시스템

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006730A1 (de) 2003-02-12 2004-08-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Durchführen von zumindest einer Schutzstrategie für die Kupplung eines automatisierten Schaltgetriebes eines Fahrzeuges
DE102011085750A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung oder eines automatisierten Getriebes oder einer Antriebseinheit in einem Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211561A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Flugzeug mit einem Leistungselektronikbauteil
EP4061106A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-21 MAN Truck & Bus SE Flüssigkeitsgekühlter wechselrichter zur ansteuerung eines elektrischen antriebsmotors eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20200276899A1 (en) 2020-09-03
JP2019502347A (ja) 2019-01-24
WO2017101935A1 (de) 2017-06-22
CN108367669A (zh) 2018-08-03
US11186164B2 (en) 2021-11-30
DE112016005791A5 (de) 2018-09-06
JP6882300B2 (ja) 2021-06-02
KR20180095572A (ko) 2018-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015225644A1 (de) Thermomanagementsystem für ein elektrisches Antriebssystem, vorzugsweise für ein Fahrzeug
EP3080851B1 (de) Batteriesystem sowie batteriemodul
DE102016200362A1 (de) Wärmesystem, elektro- oder hybridfahrzeug mit einem solchen und verfahren zum betrieb eines wärmesystems
DE102017215984B4 (de) Steuermodul zur Klimatisierung einer Batterie
DE102011109506B4 (de) Kältemittelkreislauf
DE102011051624A1 (de) Kühlsystem zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102016006682A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs sowie Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102013209706B3 (de) Kühlanlage zur Kühlung eines Energiespeichers und eines Ladereglers für ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
DE102016214623A1 (de) Fahrzeugvorrichtung
DE102015122196A1 (de) Kühlkreislaufsystem für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102021203125A1 (de) Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016011502A1 (de) Kompressorsystem für ein Nutzfahrzeug
DE102018133005A1 (de) Wärmesystem für ein fahrzeug, fahrzeug und verfahren zur temperierung eines elektrospeichers in einem fahrzeug
DE102018202067A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP2824302A1 (de) Verfahren und System zur Wärmeübertragung für ein Fahrzeug
DE102015013062A1 (de) Elektrisches System für ein Brennstoffzellenfahrzeug
DE202015100550U1 (de) Prozessventilinsel und Wärmetauschersystem
EP2898596B1 (de) Thermodynamische kreisprozessanlage
DE102012008494A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015218105A1 (de) Wärmeübertrager
DE102019205575A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Fahrzeugbatterie
WO2012016885A1 (de) Batterie-kühlsystem
DE102009033884A1 (de) Kühleinrichtung, insbesondere Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102018206936A1 (de) Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102016002743B3 (de) Bussystem für Kühlmittel in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority