DE102015220812A1 - Schutzvorrichtung für beschichtete Kochfeldplatten - Google Patents

Schutzvorrichtung für beschichtete Kochfeldplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102015220812A1
DE102015220812A1 DE102015220812.5A DE102015220812A DE102015220812A1 DE 102015220812 A1 DE102015220812 A1 DE 102015220812A1 DE 102015220812 A DE102015220812 A DE 102015220812A DE 102015220812 A1 DE102015220812 A1 DE 102015220812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
housing
protective device
hob plate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015220812.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015220812B4 (de
Inventor
Adolfo Arnal Valero
Jesús Ceamanos Gaya
David Ortiz Sainz
Beatriz ARENAS JIMENEZ
Jose Eduardo Galve Villa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of DE102015220812A1 publication Critical patent/DE102015220812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015220812B4 publication Critical patent/DE102015220812B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/08Foundations or supports plates; Legs or pillars; Casings; Wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/12Side rests; Side plates; Cover lids; Splash guards; Racks outside ovens, e.g. for drying plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/36Protective guards, e.g. for preventing access to heated parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Schutzvorrichtung zum Schutz einer unterseitig aufgebrachten Beschichtung einer Kochfeldplatte eines Kochfeldes vorgeschlagen. Die Schutzvorrichtung weist zumindest ein Haltemittel zur Verbindung mit einem Rahmen eines Gehäuses des Kochfeldes und eine Auflagefläche zur zumindest teilweisen Auflage der Unterseite der Kochfeldplatte zumindest zeitweise bei der Montage der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse auf. Die Schutzvorrichtung ist dazu eingerichtet, während der Montage bei einem Hinübergleiten oder Hinüberrutschen der Unterseite der Kochfeldplatte über der Auflagefläche die Beschichtung der Kochfeldplatte nicht zu beschädigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung zum Schutz einer unterseitig aufgebrachten Beschichtung einer Kochfeldplatte eines Kochfeldes nach Anspruch 1, ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und einem Gehäuse zur Aufnahme von Heizelementen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Kochfelds nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
  • Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Varianten von Kochfeldern mit Kochfeldplatten aus Glas oder Glaskeramik bekannt. Die Kochfeldplatten sind dabei stoffschlüssig mit einem als Montagerahmen ausgebildeten Montageelement verbunden, das zur Befestigung eines Gehäuses zur Aufnahme von unter der Kochfeldplatte angeordneten Heizelementen und/oder Elektronikbauteilen zum Betreiben der Heizelemente vorgesehen ist. Üblicherweise wird das Gehäuse mit dem Montagerahmen verschraubt.
  • Die Kochfeldplatte wird bei der Herstellung oder der Wartung des Kochfeldes besonderen mechanischen Belastungen ausgesetzt, welche beispielsweise beim Hantieren mit der Kochfeldplatte für die Zwecke von Montage und Demontage des Kochfeldgehäuses mit dem Montagerahmen entstehen. Hierbei werden insbesondere auf der Unterseite der Kochfeldplatte aufgebrachte Beschichtungen oder Dekors beansprucht.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Kochfeldplatte bei der Montage und Demontage eines gattungsgemäßen Kochfeldes vor durch mechanische Beanspruchung verursachten Schäden weitgehend schützt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Schutzvorrichtung, ein Kochfeld und ein Verfahren zur Herstellung eines Kochfeldes mit den Merkmalen der Patentansprüche 1, 8 und 12. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Es wird eine Schutzvorrichtung zum Schutz einer unterseitig aufgebrachten Beschichtung einer Kochfeldplatte eines Kochfeldes vorgeschlagen. Die Schutzvorrichtung weist zumindest ein Haltemittel zur Verbindung mit einem Rahmen eines Gehäuses des Kochfeldes und eine Auflagefläche zur zumindest teilweisen Auflage der Unterseite der Kochfeldplatte zumindest zeitweise bei der Montage der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse auf. Die Schutzvorrichtung ist dazu eingerichtet, während der Montage bei einem Hinübergleiten oder Hinüberrutschen der Unterseite der Kochfeldplatte über der Auflagefläche die Beschichtung der Kochfeldplatte nicht zu beschädigen. Auf diese Weise wird erreicht, dass die bei einer Montage oder Demontage der Kochfeldplatte besonders beanspruchten Bereiche vor einer mechanischen Abnutzung geschützt werden. Insbesondere leicht erkennbare Beschädigungen an der Beschichtung der Kochfeldplatte werden somit vermieden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Haltemittel als Klammer mit zwei Schenkeln ausgebildet, die den oberen Rand des Rahmens form- und/oder kraftschlüssig umgreifen. Somit kann die Schutzvorrichtung auf den Gehäuserahmen des Kochfeldes geklemmt werden. Vorteilhaft kann eine werkzeuglose Befestigung der Schutzvorrichtung an den Gehäuserahmen erfolgen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind an den der Auflagefläche abgewandten Enden der Schenkel einer Klammer Einführschrägen vorgesehen, die einen Öffnungsbereich zur Vereinfachung der Befestigung der Schutzvorrichtung mit dem Rahmen bilden. Mit dieser Einführhilfe kann eine besonders einfache und schnelle Befestigung der Schutzvorrichtung an den Gehäuserahmen vorgenommen werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass zwei seitliche Haltemittel vorgesehen sind, die in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ermöglicht insbesondere eine Befestigung der Schutzvorrichtung an einer Ecke des Gehäuserahmens. Unter einer Ecke eines Gehäuserahmens wird der Bereich verstanden, in dem zwei benachbarte Seitenwände des Rahmens in einem rechten Winkel aneinander stoßen. Ein erstes Haltemittel wird beispielsweise an einer ersten Seitenwand des Rahmens befestigt und ein zweites Haltemittel an einer zweiten Seitenwand des Rahmens. Die Auflagefläche überspannt dann, beispielsweise dreiecksförmig, eine Fläche in einem Innenraum des Rahmens von der ersten zur zweiten Seitenwand und ist durch die Außenflanken der Seitenwände des Rahmens begrenzt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Auflagefläche einer Unterseite der Kochfeldplatte zugewandt. Auf diese Weise kann die Unterseite der Kochfeldplatte während der Montage der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse auf der Auflagefläche zumindest teilweise aufliegen oder aufsitzen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Auflagefläche zum Schutz der Beschichtung vor einer mechanischen Abnutzung ausgelegt ist.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass die Schutzvorrichtung aus Kunststoff, insbesondere einem Polyamid, gebildet ist. Besonders vorteilhaft ist die Schutzvorrichtung aus Polyamid 66 (PA66) gebildet. Der Kunststoff ist dabei einerseits dazu ausgelegt, ein Hinübergleiten oder Hinüberrutschen der Unterseite der Kochfeldplatte über der Auflagefläche ohne Beschädigung der Beschichtung der Kochfeldplatte zu ermöglichen. Andererseits ist der Kunststoff wärmebeständig ausgelegt, um beispielsweise ein Verformen durch die im Kochfeldgehäuse entstehende Wärme zu verhindern.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte aus Glas oder Glaskeramik umfassend eine Oberseite und eine der Oberseite gegenüber liegende Unterseite, mit wenigstens einem stoffschlüssig mit der Unterseite verbundenen Montageelement und einem Gehäuse zur Aufnahme von unter der Unterseite angeordneten Heizelementen und/oder Elektronikbauteilen zum Betreiben der Heizelemente, wobei das Gehäuse über das Montageelement mit der Kochfeldplatte verbunden ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass an zumindest zwei Stellen eines Rahmens des Gehäuses eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung zum Schutz einer Beschichtung der Unterseite angebracht ist.
  • Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung an den Ecken des Rahmens des Gehäuses angebracht. Unter einer Ecke eines Rahmens des Gehäuses wird der Bereich verstanden, in dem zwei benachbarte Seitenwände des Rahmens in einem rechten Winkel aneinander stoßen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kontaktiert die Auflagefläche der Schutzvorrichtung die Unterseite der Kochfeldplatte nicht in einer Einbaulage nach der Montage der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kontaktiert die Auflagefläche der Schutzvorrichtung die Unterseite der Kochfeldplatte in einer Einbaulage nach der Montage der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse.
  • Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds mit einer Kochfeldplatte aus Glas oder Glaskeramik umfassend eine Oberseite und eine der Oberseite gegenüber liegende Unterseite, wobei ein Montageelement stoffschlüssig mit der Unterseite verbunden wird und ein Gehäuse zur Aufnahme von unter der Unterseite angeordneten Heizelementen und/oder Elektronikbauteilen zum Betreiben der Heizelemente über das Montageelement mit der Kochfeldplatte verbunden wird.
  • Es wird vorgeschlagen, dass an zumindest zwei Stellen eines Rahmens des Gehäuses eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung zum Schutz einer Beschichtung der Unterseite befestigt wird und die Kochfeldplatte zumindest zeitweise bei einer Montage mit dem Gehäuse zumindest teilweise auf einer Auflagefläche der Schutzvorrichtung aufliegt.
  • Weitere Vorteile und kennzeichnende Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. Die Figurenbeschreibung, die Zeichnungen und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in einer Kombination, die lediglich Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen. Der Fachmann wird erkennen, dass auch weitere Teilkombinationen der dargestellten und beschriebenen Merkmale zur Ausnutzung des in den Patentansprüchen beschriebenen Erfindungsgedankens verwendbar sind. Es zeigen:
  • 1 ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und ein an der Unterseite der Kochfeldplatte über Montageschienen montierbares Gehäuse,
  • 2 ein Gehäuse eines Kochfeldes mit erfindungsgemäßen Schutzvorrichtungen,
  • 3a, b zwei Ansichten eines vergrößerten Ausschnittes von 2,
  • 4 eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung.
  • 1 zeigt ein Kochfeld mit einer Kochfeldplatte 10 aus Glaskeramik und einem Gehäuse 12, das zur Aufnahme von Induktionsspulen und Elektronikbauteilen zum Betreiben der Induktionsspulen sowie eines Lüfters ausgelegt ist. Die Induktionsspulen und die Elektronikbauteile sind aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt.
  • Die Kochfeldplatte 10 ist in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel aus Glaskeramik ausgebildet und umfasst eine Oberseite 16 zum Aufstellen von Kochgeschirr und eine der Oberseite 16 gegenüber liegende Unterseite 18. An der Unterseite 18 sind in einem Randbereich der Kochfeldplatte 10 über den gesamten Umfang der Kochfeldplatte 10 Montageschienen 14 verklebt, über die das Gehäuse 12 mit der Kochfeldplatte 10 verbunden werden kann.
  • 1 zeigt eine Montagesituation, in welcher der von einem Monteur gesehen hintere Teil der Kochfeldplatte 10 auf dem Gehäuse 12 aufgesetzt wird. Die Montageschiene 14 parallel zum hinteren Rand der Kochfeldplatte dient dabei als Ausrichtungshilfe für den Monteur und stößt dazu an die Innenseite des Rahmens von Gehäuse 12. Danach senkt der Monteur den vorderen Teil der Kochfeldplatte 10 ab, bis schließlich, in einer nicht dargestellten Betriebskonfiguration, die Kochfeldplatte 10 das Gehäuse 12 vollständig verschließt. Dabei ist das Gehäuse 12 mittig unter der Kochfeldplatte 10 angeordnet, so dass die Kochfeldplatte 10 im gleichen Maße an der vorderen und hinteren, sowie an der linken und rechten Kante über das Gehäuse 12 hinausragt. Das Kochfeld ist zum Einbau in einer nicht dargestellten Arbeitsplatte vorgesehen, wobei der Montagerahmen 14 und das an dem Montagerahmen 14 befestigte Gehäuse 12 in eine Öffnung in der Arbeitsplatte eingelassen werden.
  • 2 zeigt das Gehäuse 12 des Kochfeldes mit einer Bodenplatte 20 und einem Rahmen 22. Der Rahmen 22 des Gehäuses 12 umfasst Seitenwände, von denen jeweils zwei benachbarte Seitenwände an Ecken 24 des Rahmens in einem rechten Winkel zusammenstoßen. Im Bereich der Ecken 24 des Rahmens 12 sind am von der Bodenplatte 20 aus gesehen oberen Rand der Seitenwände Schutzvorrichtungen 26 vorgesehen. Die Schutzvorrichtungen umgreifen den oberen Rand der Seitenwände des Rahmens 12 kraftschlüssig. Durch die Klemmwirkung werden die Schutzvorrichtungen 26 an ihrer vorgesehenen Position gehalten und sind gegen ein unbeabsichtigtes Verrutschen oder Verschieben gesichert.
  • In der Regel sind an der Unterseite einer Kochfeldplatte eine farbliche Beschichtung und/oder Dekors aufgebracht, welche von der Oberseite aus betrachtet einen gewünschten optischen Effekt hervorrufen. Eine Beschädigung in diesem Bereich würde vor allen Dingen diese an der Unterseite aufgebrachte Beschichtung und/oder Dekors treffen, was in einem montierten Betriebszustand sofort zu sehen und zu einer wahrgenommenen Qualitätsminderung führen würde.
  • Die Ecken 24 des Rahmens 12 bilden üblicherweise einen exponierten und scharfkantigen Bereich. Gerade dadurch wird die Unterseite der Kochfeldplatte bei der Montage und Demontage des Kochfeldes mechanisch stark beansprucht, beispielsweise durch das An- und Absetzen der Kochfeldplatte.
  • Die Schutzvorrichtung 26 ist folglich zum Schutz der Kochfeldplatte und insbesondere der an der Unterseite der Kochfeldplatte aufgebrachten Beschichtung und/oder Dekors vor mechanischer Abnutzung ausgelegt. Dazu überdecken die Schutzvorrichtungen 26 diese exponierten Bereiche, so dass die Kochfeldplatte bei der Montage auf eine Auflagefläche der Schutzvorrichtung 26 aufgesetzt oder angesetzt wird. Durch eine geeignete Materialauswahl der Schutzvorrichtung, insbesondere der Auflagefläche, wird eine mechanische Beschädigung der Kochfeldplatte, insbesondere der Beschichtung der Kochfeldplatte, vermieden. Geeignete Materialien wird der Fachmann zur Erzielung geforderter elektro-magnetischer, optischer und/oder mechanischer Eigenschaften bedarfsgerecht vorsehen. Zudem wird der Fachmann alternative oder zusätzliche Schutzvorrichtungen 26 an Stellen, insbesondere exponierten Stellen, des Rahmens vorsehen, um eine Beschädigung der Beschichtung der Kochfeldplatte zu vermeiden. Beispielsweise wäre es auch denkbar, Schutzvorrichtungen entlang des oberen Randes der Seitenwände vorzusehen.
  • 3a und 3b zeigen jeweils eine Ansicht eines vergrößerten Ausschnittes einer Ecke 24 des in 2 gezeigten Gehäuses 12. In 3a sind die Außenflanken von eine Ecke 24 bildenden Seitenwänden des Rahmens 22 ausschnittsweise zu sehen. Am oberen Rand des Rahmens 22 ist eine Schutzvorrichtung 26 vorgesehen. Die Schutzvorrichtung 26 weist zwei seitliche Haltemittel 28 auf, die in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Dabei spannen die Haltemittel eine dreieckförmige Auflagefläche 30 auf, die der Unterseite der Kochfeldplatte zugewandt ist. Die Auflagefläche 30 überspannt somit eine Fläche in einem Innenraum des Rahmens 22 zwischen zwei benachbarten Seitenwänden im Bereich einer Ecke und ist durch die Seitenwände des Rahmens 22 begrenzt.
  • In 3b sind die Innenflanken der eine Ecke 24 bildenden Seitenwände des Rahmens 22 ausschnittweise gezeigt. Die in 3a gezeigte Schutzvorrichtung 26 ist in 3b aus Richtung eines Innenraumes des Gehäuses 12 dargestellt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Haltemittel 28 als Klammern ausgestaltet. Der Fachmann wird alternative oder zusätzliche Möglichkeiten zur Befestigung der Schutzvorrichtungen mit dem Rahmen des Kochfeld-Gehäuses bedarfsgerecht vorsehen. Beispielsweise können die Schutzvorrichtungen über die Haltemittel zusätzlich mit dem Rahmen verklebt werden. In einer anderen Ausgestaltung können die Schutzvorrichtungen über die Haltemittel auch formschlüssig mit dem Rahmen verbunden werden, beispielsweise in Form einer Schnapp- oder Rastverbindung.
  • 4 zeigt die Schutzvorrichtung 26 isoliert, also nicht in einer Montagesituation. Die Schutzvorrichtung 26 weist zwei seitliche Haltemittel 28 auf, die in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Dabei spannen die Haltemittel 28 eine dreieckförmige Auflagefläche 30 auf, die in einer Einbausituation der Unterseite der Kochfeldplatte zugewandt ist.
  • Die Haltemittel 28 sind als Klammern mit jeweils zwei Schenkeln 32 ausgebildet und derart ausgestaltet, dass sie den oberen Rand des Rahmens form- und/oder kraftschlüssig umgreifen können. An den der Auflagefläche 30 abgewandten Enden der Schenkel 32 einer Klammer sind Einführschrägen 34 vorgesehen, die einen Öffnungsbereich zur Vereinfachung der Befestigung der Schutzvorrichtung 26 mit dem Rahmen bilden.
  • Die Schutzvorrichtung 26 ist aus Kunststoff, insbesondere aus einem Polyamid, gebildet. Besonders vorteilhaft ist die Schutzvorrichtung 26 aus Polyamid 66 (PA66) gebildet. Der Kunststoff ist dabei einerseits dazu ausgelegt, ein Ansetzen oder Aufsetzen, insbesondere ein Hinübergleiten oder Hinüberrutschen, der Unterseite der Kochfeldplatte über der Auflagefläche ohne Beschädigung der Beschichtung der Kochfeldplatte zu ermöglichen. Andererseits ist der Kunststoff wärmebeständig ausgelegt, um beispielsweise ein Verformen durch die im Kochfeldgehäuse entstehende Wärme zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kochfeldplatte
    12
    Gehäuse
    14
    Montageelement
    16
    Oberseite
    18
    Unterseite
    20
    Bodenplatte
    22
    Rahmen
    24
    Ecke
    26
    Schutzvorrichtung
    28
    Haltemittel
    30
    Auflagefläche
    32
    Schenkel
    34
    Einführschräge

Claims (12)

  1. Schutzvorrichtung zum Schutz einer unterseitig aufgebrachten Beschichtung einer Kochfeldplatte eines Kochfeldes, aufweisend – zumindest ein Haltemittel zur Verbindung mit einem Rahmen eines Gehäuses des Kochfeldes, – einer Auflagefläche zur zumindest teilweisen Auflage der Unterseite der Kochfeldplatte zumindest zeitweise bei der Montage der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse.
  2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel als Klammer mit zwei Schenkeln ausgebildet ist, die den oberen Rand des Rahmens form- und/oder kraftschlüssig umgreift.
  3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den der Auflagefläche abgewandten Enden der Schenkel einer Klammer Einführschrägen vorgesehen sind, die einen Öffnungsbereich zur Vereinfachung der Befestigung der Schutzvorrichtung mit dem Rahmen bilden.
  4. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei seitliche Haltemittel vorgesehen sind, die in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
  5. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche einer Unterseite der Kochfeldplatte zugewandt ist.
  6. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche zum Schutz der Beschichtung vor einer mechanischen Abnutzung ausgelegt ist.
  7. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung aus Kunststoff, insbesondere einem Polyamid, gebildet ist.
  8. Kochfeld mit einer Kochfeldplatte aus Glas oder Glaskeramik umfassend eine Oberseite und eine gegenüber liegende Unterseite , mit wenigstens einem stoffschlüssig mit der Unterseite verbundenen Montageelement und einem Gehäuse zur Aufnahme von unter der Unterseite angeordneten Heizelementen und/oder Elektronikbauteilen zum Betreiben der Heizelemente, wobei das Gehäuse über das Montageelement mit der Kochfeldplatte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest zwei Stellen eines Rahmens des Gehäuses eine Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 zum Schutz einer Beschichtung der Unterseite angebracht ist.
  9. Kochfeld nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Die Schutzvorrichtungen an Ecken des Rahmens des Gehäuses angebracht sind.
  10. Kochfeld nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einem montierten Zustand der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse eine Auflagefläche der Schutzvorrichtung die Unterseite der Kochfeldplatte nicht kontaktiert.
  11. Kochfeld nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einem montierten Zustand der Kochfeldplatte mit dem Gehäuse eine Auflagefläche der Schutzvorrichtung die Unterseite der Kochfeldplatte kontaktiert.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds mit einer Kochfeldplatte aus Glas oder Glaskeramik umfassend eine Oberseite und eine gegenüber liegende Unterseite, wobei ein Montageelement stoffschlüssig mit der Unterseite verbunden wird und ein Gehäuse zur Aufnahme von unter der Unterseite angeordneten Heizelementen und/oder Elektronikbauteilen zum Betreiben der Heizelemente über das Montageelement mit der Kochfeldplatte verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest zwei Stellen eines Rahmens des Gehäuses eine Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 zum Schutz einer Beschichtung der Unterseite befestigt wird, die Kochfeldplatte zumindest zeitweise bei einer Montage mit dem Gehäuse zumindest teilweise auf einer Auflagefläche der Schutzvorrichtung aufliegt.
DE102015220812.5A 2014-12-22 2015-10-23 Schutzvorrichtung für beschichtete Kochfeldplatten Active DE102015220812B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP201431909 2014-12-22
ES201431909A ES2574931B1 (es) 2014-12-22 2014-12-22 Dispositivo de protección para placas de campo de cocción con recubrimiento

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015220812A1 true DE102015220812A1 (de) 2016-06-23
DE102015220812B4 DE102015220812B4 (de) 2021-07-15

Family

ID=56099572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220812.5A Active DE102015220812B4 (de) 2014-12-22 2015-10-23 Schutzvorrichtung für beschichtete Kochfeldplatten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015220812B4 (de)
ES (1) ES2574931B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106196202A (zh) * 2016-07-18 2016-12-07 广东美的厨房电器制造有限公司 灶具
CN108167878A (zh) * 2017-12-15 2018-06-15 深圳国创名厨商用设备制造有限公司南海分公司 一种底壳一体成型的嵌入式台式炉

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106196201A (zh) * 2016-07-18 2016-12-07 广东美的厨房电器制造有限公司 灶具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7401645U (de) 1974-05-09 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Platte aus Glaskeramik oder Glas
CH577606A5 (de) * 1974-01-18 1976-07-15 Jenaer Glaswerk Schott & Gen
DE7813233U1 (de) * 1978-04-29 1978-08-24 Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz Glas- oder glaskeramik- heiz- und/oder kochflaeche mit angeklebten rahmen- und befestigungselementen
DE3341194C2 (de) * 1983-11-14 1986-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen einer Kochmulde, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und mittels der Vorrichtung hergestellte Kochmulde
DE19649767A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Schott Glaswerke Anordnung zum Anbringen von Glaskeramik-Kochflächen mit einem zu einer dünnen Kante verjüngten Randbereich an einer Arbeitsplatte
ES2129353B1 (es) * 1997-02-19 2000-01-01 Balay Sa Sistema de montaje de placas de coccion.
FR2770212B1 (fr) 1997-10-29 1999-11-26 Eurokera Plaque en materiau verrier destinee a etre fixee dans un cadre
EP2246631B1 (de) * 2009-05-02 2013-01-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit Schutzelement
EP2664856B1 (de) * 2012-05-15 2020-03-11 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeldplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106196202A (zh) * 2016-07-18 2016-12-07 广东美的厨房电器制造有限公司 灶具
CN108167878A (zh) * 2017-12-15 2018-06-15 深圳国创名厨商用设备制造有限公司南海分公司 一种底壳一体成型的嵌入式台式炉

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015220812B4 (de) 2021-07-15
ES2574931B1 (es) 2017-04-06
ES2574931A1 (es) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015220812A1 (de) Schutzvorrichtung für beschichtete Kochfeldplatten
DE102015220795A1 (de) Kochfeldvorrichtung und Verfahren mit einer Kochfeldvorrichtung
DE19742792C1 (de) Anordnung eines atmosphärischen Gasbrenners in einer Kochmulde mit einer Kochfläche aus Glaskeramik
EP2703724A1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP2664856B1 (de) Kochfeldplatte
DE19819732C1 (de) Anordnung zur Befestigung eines atmosphärischen Gasbrenners an der Brenneröffnung einer Kochfläche aus Glas oder Glaskeramik sowie Kochfeld mit einer solchen Anordnung
EP0514716B1 (de) Glaskeramik-Kochfeld mit einem Bedienfeld.
DE102010063873A1 (de) Dunstabzugshaube mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Wrasenschirms und Verfahren zur Befestigung
DE102011056804B4 (de) Bauteil zum Einbau in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102007021938A1 (de) Kocheinheitsschutzvorrichtung
DE102005055438A1 (de) Kochmulde
DE102008043307B4 (de) Kochfeld mit einer Abdeckplatte und einem Gehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds
EP2703725B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3084311B1 (de) Kochstelle
DE102008013004A1 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
EP3161386B1 (de) Gaskochstelle
DE19906905A1 (de) Backofentür
DE102014108248B4 (de) Dunstabzugshaube
DE102014117325A1 (de) Anordnung eines Lüfters in einem Scheinwerfer
DE2407582B2 (de) Einbaukochflache aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
DE102008017776A1 (de) Vorrichtung mit einem Kochfeldgehäuse
DE102013207787A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE29724781U1 (de) Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens
DE102022121291B4 (de) Dekoreinrichtung, Kochfeldsystem und Verfahren zur Montage eines Kochfeldsystems
EP2960581B1 (de) Kochmulde

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final