DE102015219189A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015219189A1
DE102015219189A1 DE102015219189.3A DE102015219189A DE102015219189A1 DE 102015219189 A1 DE102015219189 A1 DE 102015219189A1 DE 102015219189 A DE102015219189 A DE 102015219189A DE 102015219189 A1 DE102015219189 A1 DE 102015219189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency situation
vehicle
message
sensor
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015219189.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Man Bok PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Klemove Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102015219189A1 publication Critical patent/DE102015219189A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erfassen einer Notfallsituation eines Fahrzeugs, die enthält: eine Sensoreinheit, die mit einem oder mehreren von einem Geschwindigkeitssensor, einem Radsensor, einem Beschleunigungssensor, einem Sensor für seitliche Beschleunigung, einem Gierratensensor und einem Neigungssensor gebildet ist; eine Notfallsituations-Bestimmungseinheit, die ein Signal von der Sensoreinheit empfängt und bestimmt, ob das Fahrzeug eines Fahrers in einer Notfallsituation ist; und eine Kommunikationseinheit, die zumindest eine von einer Notfallsituations-Nachricht, die die Notfallsituation des Fahrzeugs des Fahrers darstellt, und einer Freigabe-Nachricht, die die Freigabe der Notfallsituation gemäß dem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit darstellt, schafft, die Nachricht zu einer externen Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung sendet und ermöglicht, dass die Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung einen Notfall-Verbreitungszustand des Fahrzeugs des Fahrers nach außen verbreiten. Demgemäß wird, wenn Informationen, dass ein Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, gesammelt werden, die Notfallsituation innerhalb einer vorbestimmten Bereitschaftszeit verifiziert und einem Rettungszentrum, einer straßenseitigen Einheit, einem Fahrzeug in der Umgebung und dergleichen mitgeteilt, wodurch es möglich wird, das Rettungszentrum rasch über die Notfallsituation des Fahrzeugs zu informieren und genaue Informationen zu liefern, wodurch eine effiziente Rettung erzielt wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF BEZOGENE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzer unter 35 U.S.C. §119(a) der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0134316 , die am 6. Oktober 2014 eingereicht wurde und die hierdurch für alle Zwecke so einbezogen wird, als ob sie hier vollständig offenbart wäre.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug, und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug, bei denen, wenn eine Notfallsituation für das Fahrzeug erfasst wird, die Notfallsituation innerhalb einer vorbestimmten Bereitschaftszeit verifiziert und einer straßenseitigen Einheit, einem Fahrzeug in der Umgebung, einem Rettungszentrum und dergleichen mitgeteilt wird, wodurch die Notfallsituation für das Fahrzeug genauer erfasst und das Fahrzeug schneller gerettet werden.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Mit der schnellen Zunahme von Fahrzeugen in der modernen Welt sterben jedes Jahr Millionen von Menschen oder werden verletzt aufgrund von Verkehrsunfällen. Demgemäß wurden verschiedene Fahrzeugtechnologien entwickelt, um die Opfer und ökonomischen Verluste, die durch Verkehrsunfälle verursacht werden, zu verringern. Solche Technologien enthalten eine automatische Fahrsteuerungs(ACC)-Technologie, eine Spurwechsel-Unterstützungstechnologie, eine Spurabweichungs-Warnungstechnologie, eine Einpark-Unterstützungstechnologie und dergleichen.
  • Jedoch sind, da die Technologien einen Sensor, eine Kamera oder dergleichen, die in einem Fahrzeug installiert sind, verwenden, sind die Erfassungsbereiche und Wirkungen von diesen beschränkt. Demgemäß wurden Technologien zum Erkennen eines Größenbereichs der Fahrumgebung entwickelt. Eine der Technologien ist die V2X-Technologie. V2X, die Abkürzung ”Fahrzeug zu allen (Vehicle to Everything)”, enthält Fahrzeug zu Fahrzeug (V2V), Fahrzeug zu Infrastruktur (V2I) und Fahrzeug zu nomadischer Vorrichtung (V2N).
  • Hier werden straßenseitige Einheiten (RSUs), die an einer Straße installiert sind, um mit einem Fahrzeug zu kommunizieren, als eine Infrastruktur verwendet. Ein Fahrzeug kommuniziert mit straßenseitigen Einheiten, die an einer Straße installiert sind, um ein Netzwerk zu errichten, und empfängt verschiedene Typen von Informationen von den straßenseitigen Einheiten, wodurch eine Verkehrssicherheit gewährleistet und Informationen erhalten werden, wie eine Führung oder verschiedene Typen von Multimediainhalt, um einen Stau zu verhindern.
  • Um ein Fahrzeug rasch zu retten, wenn das Fahrzeug in der Gefahr eines Unfalls oder in einer Notfallsituation ist, ist es erforderlich, die Notfallsituation für das Fahrzeug genau zu erfassen und die Notfallsituation für das Fahrzeug einem Rettungszentrum oder einem Fahrzeug in der Umgebung mitzuteilen, indem Funktionen der straßenseitigen Einheiten erweitert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem zur Verfügung, das identifizieren kann, ob ein Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, und dies nach außen durch eine straßenseitige Einheit übertragen kann, wodurch ermöglicht wird, dass das Fahrzeug rasch gerettet wird.
  • Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem zur Verfügung, das eine Notfallsituation für ein Fahrzeug innerhalb einer vorbestimmten Bereitschaftszeit verifizieren und dann die Notfallsituation für das Fahrzeug weiterleiten kann, wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug in der Notfallsituation ist, wodurch die Notfallsituation für das Fahrzeug genauer erfasst werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Vorrichtung zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug: eine Sensoreinheit, die mit einem oder mehreren von einem Geschwindigkeitssensor, einem Radsensor, einem Beschleunigungssensor, einem Sensor für seitliche Beschleunigung, einem Gierratensensor und einem Neigungssensor gebildet ist; eine Notfallsituations-Bestimmungseinheit, die ein Signal von der Sensoreinheit empfängt und bestimmt, ob das Fahrzeug eines Fahrers in einer Notfallsituation ist; und eine Kommunikationseinheit, die zumindest eine von einer Notfallsituations-Nachricht, die die Notfallsituation für das Fahrzeug des Fahrers darstellt, und einer Freigabe-Nachricht, die die Freigabe der Notfallsituation gemäß dem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit darstellt, schafft, die Nachricht zu einer externen Notfallsituations-Weiterleitungsvorrichtung sendet, und der Notfallsituations-Weiterleitungsvorrichtung ermöglicht, einen Notfall-Weiterleitungszustand des Fahrzeugs des Fahrers nach außerhalb zu verbreiten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug: einen Signalempfangsschritt des Empfangs eines Signals von einer Sensoreinheit, die mit einem oder mehreren von einem Geschwindigkeitssensor, einem Radsensor, einem Beschleunigungssensor, einem Sensor für seitliche Beschleunigung, einem Gierratensensor und einem Neigungssensor gebildet ist; einen Notfallsituations-Bestimmungsschritt des Bestimmens, ob das Fahrzeug eines Fahrers in einer Notfallsituation ist, auf der Grundlage des Signals von der Sensoreinheit; und einen Nachrichtensendeschritt des Schaffens von zumindest einer von einer Notfallsituations-Nachricht, die die Notfallsituation des Fahrzeugs des Fahrers darstellt, und einer Freigabenachricht, die die Freigabe der Notfallsituation gemäß dem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit darstellt, des Sendens der Nachricht zu einer externen Notfallsituations-Weiterleitungsvorrichtung, und des Ermöglichens der Notfallsituations-Weiterleitungsvorrichtung, einen Notfall-Weiterleitungszustand des Fahrzeugs des Fahrers nach außerhalb zu verbreiten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation eines Fahrzeugs: Empfangen einer Notfallsituations-Nachricht, die eine Notfallsituation für ein externes Fahrzeug darstellt, von einer Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung, die in dem externen Fahrzeug installiert ist; Bestimmen, dass das externe Fahrzeug in einem Notfall-Weiterleitungszustand ist, wenn Informationen über die Notfallsituation wieder von dem externen Fahrzeug empfangen werden oder die Freigabenachricht nicht innerhalb einer voreingestellten Bereitschaftszeit empfangen wird, nachdem die Notfallsituations-Nachricht von dem externen Fahrzeug empfangen wurde; und Weiterleiten der Notfallsituations-Nachricht des externen Fahrzeugs zu einer externen Vorrichtung, die ein Rettungszentrum enthält.
  • In dem Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem nach der vorliegenden Erfindung wird, wenn Informationen, dass ein Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, gesammelt werden, die Notfallsituation in einer vorbestimmten Bereitschaftszeit verifiziert und einem Rettungszentrum, einer straßenseitigen Einheit, einem Fahrzeug in der Umgebung und dergleichen mitgeteilt, wodurch es möglich ist, die Notfallsituation für das Fahrzeug dem Rettungszentrum schnell mitzuteilen und genaue Informationen zu liefern, wodurch eine wirksame Rettung erzielt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ersichtlicher anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, in denen:
  • 1 ein Blockschaltbild ist, das eine Ausgestaltung eines Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 2 ein Blockschaltbild ist, das eine Ausgestaltung eines Fahrzeugs illustriert, das eine Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung nach 1 enthält;
  • 3 ein Blockschaltbild ist, das eine Ausgestaltung der straßenseitigen Einheit nach 1 illustriert;
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das einen Vorgang des Erfassens einer Notfallsituation für ein Fahrzeug durch das Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 5 ein Flussdiagramm ist, das einen Vorgang des Verarbeitens einer Notfallsituations-Nachricht durch ein Fahrzeug in der Umgebung und eine straßenseitige Einheit, die die Notfallsituations-Nachricht empfangen, in dem Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 6 ein Blockschaltbild ist, das eine Ausgestaltung eines Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystems gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 7 ein Flussdiagramm ist, das einen Vorgang des Erfassens und Weiterleitens der Notfallsituation für ein Fahrzeug durch das Fahrzeug-Notfallzustands-Erfassungssystem gemäß dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert; und
  • 8 ein Diagramm eines Notfallsituations-Erfassungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist, das in einer unterschiedlichen Form dargestellt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden veranschaulichenden Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden dieselben Komponenten durch dieselben Bezugszahlen bezeichnet, obgleich sie in verschiedenen Zeichnungen gezeigt sind. Weiterhin wird in der folgenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung eine detaillierte Beschreibung von bekannten Funktionen und Konfigurationen, die hierin enthalten sind, weggelassen, wenn dies die deutliche Wiedergabe des Gegenstands der vorliegenden Erfindung beeinträchtigt.
  • Zusätzlich können Begriffe wie erste, zweite, A, B, (a), (b) oder dergleichen hier verwendet werden, wenn Komponenten der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Diese Begriffe werden lediglich verwendet, um ein strukturelles Element von anderen strukturellen Elementen zu unterscheiden, und eine Eigenschaft, eine Reihenfolge, eine Sequenz und dergleichen eines entsprechenden strukturellen Elements werden durch den Begriff nicht beschränkt. Es ist festzustellen, dass, wenn in der Beschreibung wiedergegeben ist, dass die Komponente mit einer anderen Komponente ”verbunden”, ”gekoppelt” oder ”vereinigt” ist, eine dritte Komponente zwischen der ersten und der zweiten Komponenten ”verbunden”, ”gekoppelt” und ”vereinigt”” sein kann, obgleich die erste Komponente direkt mit der zweiten Komponenten verbunden, gekoppelt oder vereinigt sein kann.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das eine Ausgestaltung eines Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert, und 2 ist ein Blockschaltbild, das eine Ausgestaltung eines Fahrzeugs illustriert, das eine Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung nach 1 enthält.
  • In dem Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können, wenn eine Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10, die in dem Fahrzeug installiert ist, eine Notfallsituation für das Fahrzeug erfasst und eine Notfallsituations-Nachricht erzeugt, ein Fahrzeug in der Umgebung und eine straßenseitige Einheit, die die Notfallsituations-Nachricht empfangen, eine vorbestimmte Bereitschaftszeit haben und Bestimmen, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, um eine Rettungsanforderung zum Retten des Fahrzeugs zu erzeugen, wenn eine Freigabenachricht für die Notfallsituation nicht während der Bereitschaftszeit empfangen wird.
  • Das Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem 1 kann eine Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10, die in einem Fahrzeug installiert ist, um eine Notfallsituation für dieses zu überwachen, und eine straßenseitige Einheit 30, die auf einer Straßenseite installiert ist, um mit der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 zu kommunizieren und eine Rettung von einem Rettungszentrum 50 anzufordern, wenn das Fahrzeug als in einer Notfallsituation befindlich verifiziert wird, enthalten.
  • Die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 ist in jedem Fahrzeug installiert und führt zwei Hauptfunktionen durch. Die eine ist eine Funktion des Überwachens einer Notfallsituation des Fahrzeugs eines Fahrers und des Rundsendens von Informationen über die Notfallsituation in die Umgebung, und die andere ist eine Funktion des Empfangens von Informationen über die Notfallsituation von einem Fahrzeug in der Umgebung, des Verifizierens der entsprechenden Informationen und des Rundsendens der verifizierten Informationen in die Umgebung.
  • Zu diesem Zweck kann die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 eine Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11, die eine Notfallsituation für ein Fahrzeug bestimmt, eine Kommunikationseinheit 15 zur Kommunikation nach außerhalb und eine Steuervorrichtung 13, die das Senden und das Empfangen von Informationen gemäß einer Bestimmung einer Notfallsituation steuert, enthalten.
  • Die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 kann erfasste Informationen von verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen, die in dem Fahrzeug installiert sind, empfangen und bestimmen, ob das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist. Die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 kann mit einem Endgerät für Diagnose an Bord (OBD) durch Verwendung einer Kommunikationsleitung eines Steuerbereichs-Netzwerks (CAN) verbunden sein, um von den verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen erfasste Signale zu empfangen. Hier kann die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 Informationen sammeln, beispielsweise durch Verwendung eines Geschwindigkeitssensors 21, eines Radsensors 22, eines Beschleunigungssensors 23, eines Sensors 24 für seitliche Beschleunigung, eines Gierratensensors 25, eines Überschlag-Erfassungssensors 26 und dergleichen, und kann auch Informationen von verschiedenen anderen Sensoren oder Vorrichtungen zusätzlich zu den vorgenannten Sensoren sammeln.
  • Der Beschleunigungssensor 23 kann eine Änderung einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs erfassen, und die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 kann bestimmen, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, wenn eine durch den Beschleunigungssensor 23 erfasste Änderung der Beschleunigung einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, das heißt, wenn sich die Beschleunigung schnell über die physische Grenze des Fahrzeugs hinaus ändert. Wenn beispielsweise das Fahrzeug eine Notbremsung durchführt, um eine Notfallsituation zu vermeiden. oder aufgrund einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug angehalten wird, wird die Beschleunigung schnell verringert, und es ist daher erforderlich, die schnelle Änderung der Beschleunigung als eine Notfallsituation zu bestimmen.
  • Der Sensor 24 für seitliche Beschleunigung kann eine Beschleunigung erfassen, die in einer seitlichen Richtung während des Fahrens des Fahrzeugs erzeug wird, und das Fahrzeug kann umstürzen oder kann aus einer Fahrspur geraten, wenn die seitliche Beschleunigung stark zunimmt. Demgemäß kann die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11, wenn die seitliche Beschleunigung rasch in einem Ausmaß zunimmt, das ausreichend ist, das Fahrzeug umzustürzen, Bestimmen, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist.
  • Der Gierratensensor 25 kann die Drehkraft um eine vertikale Achse des Fahrzeugs während des Fahrens des Fahrzeugs erfassen, und es kann bestimmt werden, dass, wenn der Gierratenwert oberhalb eines vorbestimmten Werts ist, das Fahrzeug sich dreht, während es rutscht, und wenn der Gierratenwert nicht stabil ist und schwankt, das Fahrzeug nicht steuerbar ist. Demgemäß kann, wenn der Gierratenwert oberhalb eines vorbestimmten Werts ist oder schwankt, die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 bestimmen, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist.
  • Der Überschlag-Erfassungssensor 26 kann ein Neigungssensor sein. Der Überschlag-Erfassungssensor 26 kann eine Neigung des Fahrzeugs erfassen, und er kann das Überschlagen des Fahrzeugs zusammen mit dem Sensor 24 für seitliche Beschleunigung erfassen. Wenn eine Neigung des Fahrzeugs, die von dem Überschlag-Erfassungssensor 26 erfasst wird, oberhalb eines vorbestimmten Werts ist, kann die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 bestimmen, dass das Fahrzeug wahrscheinlich umstürzen wird oder umgestürzt ist.
  • Wenn die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 auf der Grundlage von von den Sensoren und Vorrichtungen in dieser Weise gelieferten Informationen bestimmt, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, kann die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 den Zustand des Fahrzeugs bestimmen durch Verarbeiten der von den Sensoren und Vorrichtungen wie vorbeschrieben gelieferten Informationen, oder sie kann auch den Zustand des Fahrzeugs in Abhängigkeit davon bestimmen, ob die von den Sensoren und Vorrichtungen gelieferten Informationen in gegenseitiger Übereinstimmung sind.
  • Beispielsweise ist in Fällen, in denen das Fahrzeug zu einer Seite hin umstürzt und sich schräg auf einer geneigten Straße befindet, die von dem Geschwindigkeitssensor 21 erfasste Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich null, aber der Beschleunigungssensor 23 erfasst eine Beschleunigung. Weiterhin kann der Fall eintreten, dass, wenn das Fahrzeug ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb ist, unmittelbar nach dem Umstürzen des Fahrzeugs während der Fahrt sich die Hinterräder nicht drehen, während sich die Vorderräder drehen. In diesen Fällen kann die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 bestimmen, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, da Signale, die von dem Geschwindigkeitssensor 21 und dem Beschleunigungssensor 23 erfasst werden, nicht miteinander übereinstimmen, und Antriebssignale der Vorder- und der Hinterräder, die von dem Radsensor 22 erfasst werden, nicht miteinander übereinstimmen.
  • Wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, kann die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 die entsprechenden Informationen zu der Steuervorrichtung 13 senden. Weiterhin kann, wenn von den Sensoren und Vorrichtungen erfasste Werte in einen normalen Bereich zurückkehren, die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 Informationen zu der Steuervorrichtung 13 senden, um dieser mitzuteilen, dass das Fahrzeug nicht in einer Notfallsituation ist.
  • Die Kommunikationseinheit 15 kann eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug des Fahrers und dem Fahrzeug in der Umgebung und eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug des Fahrers und der straßenseitigen Einheit 30 stützen, und sie kann ein Funkkommunikationsschema verwenden, wie Wi-Fi, Wibro, usw. Alternativ kann die Kommunikationseinheit 15 auch ein 5,8 GHz-Band des Schemas der dedizierten Kurzbereichskommunikation (DSRC) verwenden, das sehr genau ist und eine hohe augenblickliche Kommunikationsgeschwindigkeit hat.
  • Durch die Kommunikationseinheit 15 kann das Fahrzeug des Fahrers von seiner Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 erzeugte Signale zu einem Fahrzeug in der Umgebung oder der straßenseitigen Einheit 30 senden, und es kann auch von dem Fahrzeug in der Umgebung oder der straßenseitigen Einheit 30 gesendete Signale empfangen.
  • Die Steuervorrichtung 13 kann eine Funktion des Verarbeitens von Informationen, die von dem Fahrzeug des Fahrers erzeugt wurden, und des Sendens der Informationen nach außen durchführen, und sie kann auch eine Funktion des Verarbeitens von von außen empfangenen Informationen durchführen.
  • Zuerst wird die Funktion der Steuervorrichtung 13 zum Verarbeiten von von dem Fahrzeug des Fahrers erzeugen Informationen und zum Senden der Informationen nach außen wie folgt beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 13 kann kontinuierlich ein Signal, das von der Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 geliefert wird, überwachen, eine Notfallsituations-Nachricht, die eine Notfallsituation für das Fahrzeug darstellt, oder eine Freigabe-Nachricht, die darstellt, dass eine Notfallsituation gemäß einem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 freigegeben wird, schaffen, und kann die geschaffene Nachricht zu einem Fahrzeug in der Umgebung und der straßenseitigen Einheit 30 durch die Kommunikationseinheit 15 rundsenden.
  • Das heißt, wenn die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 bestimmt, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist, kann die Steuervorrichtung 13 eine Steuerung derart durchführen, dass eine Notfallsituations-Nachricht geschaffen wird und diese durch die Kommunikationseinheit 15 gesendet wird, und wenn die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 bestimmt, dass die Notfallsituation beendet ist, kann die Steuervorrichtung 13 eine Steuerung derart durchführen, dass eine Freigabe-Nachricht geschaffen wird und diese durch die Kommunikationseinheit 15 gesendet wird. Es ist augenscheinlich, dass die Steuervorrichtung 13 auch alle von der Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 gesammelten Informationen rundsenden kann, das heißt, von den Sensoren oder Vorrichtungen gesammelte Informationen über einen Fahrzeugzustand sowie die Notfallsituations-Nachricht und die Freigabenachricht.
  • Die Notfallsituations-Nachricht und die Freigabe-Nachricht können ein Typ von Flag sein, und sie können als SystemFailureSuspectFlag bzw. SystemFailureRecoveryFlag dargestellt sein.
  • Eine Nachricht, die die Fahrzeug-Steuervorrichtung 13 verwendet, wenn sie das Senden durch die Kommunikationseinheit 15 nach außen (zu einem Fahrzeug in der Umgebung, einer straßenseitigen Einheit, usw.) durchführt, kann definiert sein als eine Basic Safety Message (BSM), die in einem Fahrzeug-Kommunikationsschema vordefiniert ist.
  • Die BSM kann eine Teil I-Nachricht, die immer in jeder Kommunikationsperiode gesendet wird, und eine Teil II-Nachricht, die optional wie benötigt gesendet wird, enthalten. Die Teil I-Nachricht kann enthalten: DSRmsg ID (1 Byte), MsgCount (1 Byte), Temporary ID (4 Byte), DSecond (2 Byte), Breitengrad/Längengrad (jeweils 4 Byte), Höhe (2 Byte), Positionsgenauigkeit (4 Byte), Getriebe und Geschwindigkeit (2 Byte), Richtung (2 Byte), Lenkradwinkel (1 Byte), Beschleunigungssatz-4-Weg (7 Byte), Bremssystemzustand (2 Byte), Fahrzeuggröße (3 Byte), und dergleichen. und die Teil II-Nachricht kann enthalten Fahrzeugsicherheitserweiterung- und Fahrzeugstatut-Nachrichten.
  • Eine Notfallsituations-Nachricht (SystemFailureSuspectFlag) und eine Freigabe-Nachricht (SystemFailureRecoveryFlag), die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können nach außen (zu einem Fahrzeug in der Umgebung, einer straßenseitigen Einheit, usw.) gesendet werden, während sie in der vorgenannten Teil II-Nachricht enthalten sind.
  • Die Funktion der Steuervorrichtung 13 zum Verarbeiten von von außen empfangenen Informationen wird wie folgt beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 13 kann ein Signal von einem Fahrzeug in der Umgebung empfangen und bestimmen, ob das Fahrzeug in der Umgebung in einer Notfallsituation ist. Wenn eine Notfallsituations-Nachricht von dem Fahrzeug in der Umgebung empfangen wird, führt die Steuervorrichtung 13 einen Vorgang des Verifizierens der Notfallsituations-Nachrichten durch.
  • Die Steuervorrichtung 13 kann während einer voreingestellten Zeitperiode von dem Empfang der Notfallsituations-Nachricht an in Bereitschaft sein, um zu überwachen, ob eine zusätzliche Nachricht von dem relevanten Fahrzeug in der Umgebung empfangen wird.
  • Wenn eine Freigabenachricht von dem relevanten Fahrzeug in der Umgebung innerhalb der Bereitschaftszeit empfangen wird, kann die Steuervorrichtung 13 bestimmen, dass die Notfallsituation für das relevante Fahrzeug in der Umgebung freigegeben oder aufgehoben wurde.
  • Wenn demgegenüber die Notfallsituations-Nachricht wieder innerhalb der Bereitschaftszeit empfangen wird oder wenn die Steuervorrichtung in einem Nichtantwort-Zustand ist, in welchem eine zusätzliche Nachricht nicht empfangen wird, bestimmt die Steuervorrichtung 13, dass die Notfallsituation für das relevante Fahrzeug in der Umgebung aufrechterhalten wird. In diesem Fall kann, da keine zusätzliche Nachricht bedeutet, dass das relevante Fahrzeug in der Umgebung keine Nachricht schaffen kann, die Steuervorrichtung 13 bestimmen, dass das relevante Fahrzeug in der Umgebung in einer Notfallsituation ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Notfallsituation des Fahrzeugs in der Umgebung aufrechterhalten wird, führt die Steuervorrichtung 13 eine Rundsendung der Notfallsituations-Nachricht in die Umgebung durch, die von dem relevanten Fahrzeug in der Umgebung empfangen wird. Demgemäß können Informationen, die mitteilen, dass das relevante Fahrzeug in der Umgebung in der Notfallsituation ist, zu der straßenseitigen Einheit 30, einem anderen Fahrzeug in der Umgebung und dem Rettungszentrum 50 gesendet werden. Hier bezieht sich das Rettungszentrum 50 auf eine Institution wie 119, eine Feuerwehrstation, eine Polizeistation, usw., die eine Notfallsituation für ein Fahrzeug kontrollieren kann.
  • Jede Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 kann eine eindeutige Nummer haben, und ein Fahrzeug kann durch Verwendung der eindeutigen Nummer der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 identifiziert werden. Die Steuervorrichtung 13 sendet die eindeutige Nummer zu der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 zusammen mit dem Senden der Notfallsituations-Nachricht und der Freigabe-Nachricht. Demgemäß kann, wenn die Notfallsituations-Nachricht und die Freigabe-Nachricht empfangen werden, das Fahrzeug, das die Nachrichten gesendet hat, identifiziert werden, und insbesondere kann das Rettungszentrum 50 das Fahrzeug leicht identifizieren.
  • 3 ist ein Blockschaltbild, das eine Ausgestaltung der straßenseitigen Einheit nach 1 illustriert.
  • Die straßenseitige Einheit 30 kann enthalten: eine leitungsgebundene Kommunikationseinheit 31 für eine Kommunikation mit einer anderen straßenseitigen Einheit 30 und dem Rettungszentrum 50, eine Funkkommunikationseinheit 33 für eine Kommunikation mit einem Fahrzeug, und eine Vorrichtungssteuereinheit 35, die eine Notfallsituation des Fahrzeugs zu dem Rettungszentrum 50 durch einen Verifizierungsprozess sendet, wenn eine Notfallsituations-Nachricht von einer Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 des Fahrzeugs empfangen wird.
  • Die leitungsgebundene Kommunikationseinheit 31 kann mit einem Leitungsnetzwerk verbunden sein, um eine Kommunikation mit der anderen straßenseitigen Einheit 30 in der Umgebung und dem Rettungszentrum 150 zu stützen und eine auf einem TCP/IP-Protokoll basierende Kommunikation zu stützen.
  • Die Funkkommunikationseinheit 33 stützt eine Funkkommunikation mit der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10, die in dem Fahrzeug installiert ist, und verwendet dasselbe Kommunikationsschema wie die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10. Demgemäß kann die Funkkommunikationseinheit 33 mit der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 unter Verwendung des Kommunikationsschemas von Wi-Fi, Wibro und DSRC kommunizieren.
  • Wenn eine Notfallsituations-Nachricht von dem Fahrzeug durch die Funkkommunikationseinheit 33 empfangen wird, kann die Vorrichtungssteuereinheit 35 während einer voreingestellten Zeitperiode von dem Empfang der Notfallsituations-Nachricht an in Bereitschaft stehen und kann überwachen, ob eine zusätzliche Nachricht von dem entsprechenden Fahrzeug empfangen wird.
  • Wenn eine Freigabenachricht innerhalb der Bereitschaftszeit von dem entsprechenden Fahrzeug empfangen wird, kann die Vorrichtungssteuereinheit 35 bestimmen, dass die Notfallsituation des entsprechenden Fahrzeugs freigegeben wurde.
  • Wenn demgegenüber die Notfallsituations-Nachricht innerhalb der Bereitschaftszeit wieder empfangen wird, oder wenn eine zusätzliche Nachricht nicht empfangen wird, bestimmt die Vorrichtungssteuereinheit 35, dass die Notfallsituation für das entsprechende Fahrzeug aufrechterhalten wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Notfallsituation für das Fahrzeug aufrechterhalten wird, sendet die Vorrichtungssteuereinheit 35 die Notfallsituations-Nachricht, die von dem entsprechenden Fahrzeug empfangen wurde, und die eindeutige Nummer der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 zu der straßenseitigen Einheit 30 in der Umgebung oder zu dem Rettungszentrum 50.
  • Jede straßenseitige Einheit 30 hat einen eindeutigen ID, und wenn die straßenseitige Einheit 30 die Notfallsituations-Nachricht des Fahrzeugs zu dem Rettungszentrum 50 sendet, kann das Rettungszentrum 50 den Ort der straßenseitigen Einheit 30 anhand des ID der straßenseitigen Einheit 30 identifizieren, wodurch der Ort des Fahrzeugs, das in einer Notfallsituation ist, schneller identifiziert wird. Ein Prozess des Erfassens und Weiterleitens eines Fahrzeugzustands durch das Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das eine derartige Gestaltung hat, wird mit Bezug auf die 4 und 5 wie folgt beschrieben.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das einen Vorgang des Erfassens einer Notfallsituation für ein Fahrzeug durch das Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Wenn das Fahrzeug die Fahrt beginnt, erfasst jeder Sensor und jede Vorrichtung den Fahrzustand des Fahrzeugs, und die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 überwacht von jedem Sensor und jeder Vorrichtung gelieferte Informationen und bestimmt eine Notfallsituation des Fahrzeugs (S400). Wenn die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 bestimmt, dass das Fahrzeug in einer Notfallsituation ist (S410), bildet die Steuervorrichtung 13 eine Notfallsituations-Nachricht (S420) und führt eine Rundsendung der Notfallsituations-Nachricht zusammen mit der eindeutigen Nummer der Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 durch (S430).
  • Danach bildet, wenn die Notfallsituation-Bestimmungseinheit 11 bestimmt, dass die Notfallsituation beendet ist (S440), die Steuervorrichtung 13 eine Freigabe-Nachricht und führt eine Rundsendung der Freigabe-Nachricht durch (S450 und S460). In den Fällen, in denen die Notfallsituation nicht beendet ist, sendet, wenn eine Wiedersendung der Notfallsituations-Nachricht möglich ist (S470), die Steuervorrichtung 13 erneut die Notfallsituations-Nachricht (S480). Wenn die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 versagt, ist es unmöglich, die Notfallsituations-Nachricht erneut zu senden.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Vorgang des Verarbeitens einer Notfallsituations-Nachricht durch ein Fahrzeug in der Umgebung und eine straßenseitige Einheit, die die Notfallsituations-Nachricht empfangen, in dem Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Wenn eine Notfallsituations-Nachricht von einem Fahrzeug empfangen wird (S500), sind das Fahrzeug in der Umgebung und die straßenseitige Einheit 30 während einer vorbestimmten Zeitperiode in Bereitschaft (S510), und wenn innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode eine Freigabe-Nachricht empfangen wird (S520), bestimmen das umgebende Fahrzeug und die straßenseitige Einheit 30, dass die Notfallsituation des Fahrzeugs freigegeben wurde (S530). Wenn jedoch die Freigabe-Nachricht nicht innerhalb der vorbestimmten Zeitperiode empfangen wird und die Notfallsituations-Nachricht wieder empfangen wird oder keine Nachricht empfangen wird (S540), bestimmen das Fahrzeug in der Umgebung und die straßenseitige Einheit 30, dass eine Anomalität in dem Fahrzeug vorliegt, das die Notfallsituations-Nachricht gesendet hat (S550).
  • In Fällen, in denen die straßenseitige Einheit 30 die Notfallsituations-Nachricht des Fahrzeugs empfängt, kann die straßenseitige Einheit 30 direkt die eindeutige Nummer einer Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 des entsprechenden Fahrzeugs und die Notfallsituations-Nachricht zu dem Rettungszentrum 50 senden (S560). Jedoch führt in Fällen, in denen das umgebende Fahrzeug anstatt der straßenseitigen Einheit 30 die Notfallsituations-Nachricht des Fahrzeugs empfängt, eine Steuervorrichtung 13 des umgebunden Fahrzeugs eine Rundsendung der eindeutigen Nummer des Fahrzeugs, das in der Notfallsituation ist, und der Notfallsituations-Nachricht wieder in die Umgebung durch (S560). Wenn die straßenseitige Einheit 30 oder das Rettungszentrum 50 sich benachbart dem Fahrzeug in der Umgebung befinden, können Informationen über die Notfallsituation des Fahrzeugs direkt zu dem Rettungszentrum 50 gesendet werden. Jedoch wird in Fällen, in denen die straßenseitige Einheit 30 oder das Rettungszentrum 50 sich nicht benachbart dem umgebunden Fahrzeug befinden, die Notfallsituations-Nachricht rundgesendet, bis ein Signal die straßenseitige Einheit 30 oder das Rettungszentrum 50 erreicht.
  • In dieser Beschreibung kann ein anomaler Zustand eines Fahrzeugs als eine Notfallsituation oder als ein Notfallzustand dargestellt werden, und ein Zustand, in welchem eine Notfallsituation eines anderen Fahrzeugs überwacht wird, und bestimmt wird, dass der anomale Zustand des anderen Fahrzeugs nach außen zu verbreiten ist, kann als ein Notfallausbreitungs- oder -weiterleitungszustand dargestellt werden.
  • Weiterhin kann die Vorrichtung, die die Notfallsituations-Nachricht des Fahrzeugs empfängt und die eindeutige Nummer des Fahrzeugs, das in der Notfallsituation ist, und die Notfallsituations-Nachricht wieder in die Umgebung gemäß dem vorstehenden Beispiel rundsendet, als eine Notfallsituations-Ausbreitungsvorrichtung dargestellt werden, und die Notfallsituations-Ausbreitungsvorrichtung kann in dem Inneren des Fahrzeugs in der Umgebung oder der straßenseitigen Einheit in der Nähe des Fahrzeugs, das in der Notfallsituation ist, implementiert sein.
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das eine Ausgestaltung eines Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystems gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • In dem Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann eine straßenseitige Einheit 130 eine Notfallsituation eines Fahrzeugs 105 unter Verwendung von von dem Fahrzeug 105 gelieferten Informationen bestimmen. Nach der Bestimmung der Notfallsituation ist die straßenseitige Einheit 130 während einer vorbestimmten Zeitperiode in Bereitschaft, verifiziert die Notfallsituation und führt eine Rundsendung der Notfallsituation für das Fahrzeug 105 zu einem Fahrzeug 105 in der Umgebung oder zu einem Rettungszentrum 150 durch.
  • Das Fahrzeug 105 kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel verschiedene Typen von Sensoren und Vorrichtungen 111, eine Kommunikationseinheit 115 und eine Steuervorrichtung 113 enthalten.
  • Beispiele für die Sensoren können hier enthalten: einen Geschwindigkeitssensor, einen Radsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Sensor für seitliche Beschleunigung, einen Gierratensensor, einen Überschlag-Erfassungssensor und dergleichen, wie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Die Kommunikationseinheit 115 kann die Kommunikation mit der straßenseitigen Einheit 130 und dem Fahrzeug 105 in der Umgebung stützen, und sie kann eins von Wi-Fi, Wibro und DSRC als ein Kommunikationsschema verwenden.
  • Die Steuervorrichtung 113 kann Informationen von den verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen sammeln und kann die gesammelten Informationen zu der straßenseitigen Einheit 130 und dem Fahrzeug 105 in der Umgebung durch die Kommunikationseinheit 115 senden.
  • Die straßenseitige Einheit 130 kann enthalten: eine leitungsgebundene Kommunikationseinheit 133 für eine Kommunikation mit einer anderen straßenseitigen Einheit 130 und dem Rettungszentrum 150, eine Funkkommunikationseinheit 131 für eine Kommunikation mit dem Fahrzeug 105, eine Überwachungseinheit 135, die eine Notfallsituation für das Fahrzeug 105 bestimmt, und eine Vorrichtungssteuereinheit 137, die die Notfallsituation für das Fahrzeug 105 durch einen Verifizierungsprozess zu dem Rettungszentrum 150 sendet, wenn eine Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 die Notfallsituation bestimmt.
  • Die leitungsgebundene Kommunikationseinheit 133 kann mit einem Leitungsnetzwerk verbunden sein, um eine Kommunikation mit der anderen straßenseitigen Einheit 130 in der Umgebung und dem Rettungszentrum 50 zu stützen und eine auf einem TCP/IP-Protokoll basierende Kommunikation zu stützen.
  • Die Funkkommunikationseinheit 131 kann eine Funkkommunikation mit dem Fahrzeug 105 stützen und kann dasselbe Kommunikationsschema wie die Kommunikationseinheit 115 des Fahrzeugs 105 verwenden, nämlich eines von Wi-Fi, Wibro und DSRC verwenden. Die Informationen, die die Steuervorrichtung 113 des Fahrzeugs 105 von den verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen sammelt, werden zusammen mit der eindeutigen Nummer des Fahrzeugs 105 zu der straßenseitigen Einheit 130 durch die Funkkommunikationseinheit 131 gesendet.
  • Die Überwachungseinheit 135 kann eine Notfallsituation für das Fahrzeug 105 unter Verwendung der verschiedenen Typen von Informationen, die von dem Fahrzeug 105 empfangen wurden, bestimmen. Die Überwachungseinheit 135 kann die Notfallsituation für das Fahrzeug 105 in derselben Weise bestimmen, in der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit 11 die Notfallsituation für das Fahrzeug 105 unter Verwendung der von den verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen gesammelten Informationen bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel bestimmt. Ein Verfahren zum Bestimmen der Notfallsituation wurde in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel beschrieben, und daher wird eine wiederholte Beschreibung von diesem weggelassen.
  • Wenn die Überwachungseinheit 135 bestimmt, dass das Fahrzeug 105 in einer Notfallsituation ist, beobachtet die Vorrichtungssteuereinheit 137 während einer vorbestimmten Bereitschaftszeit von dem entsprechenden Fahrzeug 105 gesendete Informationen. Während die vorbestimmte Bereitschaftszeit verstreicht, sendet, wenn die gesammelten Informationen kontinuierlich darstellen, dass das Fahrzeug 105 in der Notfallsituation ist, die Vorrichtungssteuereinheit 137 die Notfallsituation des Fahrzeugs 105 zu der anderen straßenseitigen Einheit 130, dem Rettungszentrum 150 und dem Fahrzeug 105 in der Umgebung durch die leitungsgebundene Kommunikationseinheit 133.
  • Wenn keine Antwort oder Informationen von dem Fahrzeug 105 innerhalb der Bereitschaftszeit erhalten werden, bestimmt die Vorrichtungssteuereinheit 137, dass die Vorrichtung, die Informationen in dem Fahrzeug 105 sendet, versagt hat, oder bestimmt, dass das Fahrzeug 105 in einer Notfallsituation ist, und sendet den Notfall des Fahrzeugs 105 nach außen. Weiterhin bestimmt die Vorrichtungssteuereinheit 137 auch, wenn Informationen von dem Fahrzeug 105 empfangen werden, aber die durch die verschiedenen Typen von Sensoren oder Vorrichtungen erfassten Informationen nicht miteinander übereinstimmen, dass das Fahrzeug 105 in einer Notfallsituation ist.
  • Demgegenüber bestimmt die Vorrichtungssteuereinheit 137, wenn anhand der innerhalb der Bereitschaftszeit gesammelten Informationen bestimmt wird, dass die Notfallsituation des Fahrzeugs 105 beendet wurde, dass das Fahrzeug 105 nicht in einer Notfallsituation ist.
  • Ein Vorgang des Erfassens und Weiterleitens einer Notfallsituation des Fahrzeugs 105 durch das Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungssystem gemäß dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, dass eine derartige Gestaltung hat, wird mit Bezug auf 7 wie folgt beschrieben.
  • Wenn das Fahrzeug 105 zu fahren beginnt, erfassen die verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen 111 den Fahrzustand des Fahrzeugs 105, und die Steuervorrichtung 113 des Fahrzeugs 105 sammelt von den verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen 111 erhaltene Informationen. Danach sendet die Steuervorrichtung 113 die gesammelten Informationen durch die Kommunikationseinheit 115 zu der straßenseitigen Einheit 130 (S710).
  • Die Überwachungseinheit 135 der straßenseitigen Einheit 130 bestimmt eine Notfallsituation des Fahrzeugs 105 unter Verwendung der von dem Fahrzeug 105 erhaltenen Informationen (S720). Wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug 105 in einer Notfallsituation ist, steht die Vorrichtungssteuereinheit 137 während einer vorbestimmten Zeitperiode in Bereitschaft und beobachtet die Bestimmungsergebnisse der Überwachungseinheit 135 (S730). Wenn die Überwachungseinheit 135 bestimmt, dass die Notfallsituation nicht aufgehoben wurde (S740), das heißt, wenn die von den verschiedenen Typen von Sensoren und Vorrichtungen 111 erfassten Informationen nicht miteinander übereinstimmen oder die Steuervorrichtung in einem Nichtantwort-Zustand ist, in welchem ein Signal von dem Fahrzeug 105 nicht erhalten wird, sendet die Vorrichtungssteuereinheit 137 die Notfallsituation des Fahrzeugs 105 zu dem Rettungszentrum 150, der anderen straßenseitigen Einheit 130 und dem Fahrzeug 105 in der Umgebung durch die leitungsgebundene Kommunikationseinheit 133 und die Funkkommunikationseinheit 131 (S750).
  • Obgleich vorstehend das Ausführungsbeispiel, bei dem ein Fahrzeug mit einer in diesem installierten Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 10 eine Notfallsituation von diesem erfasst, und das andere Ausführungsbeispiel, bei dem die straßenseitige Einheit 130 Informationen von einem Fahrzeug empfängt und eine Notfallsituation des Fahrzeugs 105 erfasst, beschrieben wurden, ist augenscheinlich, dass sämtliche von dem Fahrzeug 105 und den straßenseitigen Einheiten 30, 130 auch konfiguriert sein können, eine Notfallsituation zu erfassen.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, werden gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn Informationen, dass das Fahrzeug 105 in einer Notfallsituation ist, gesammelt werden, die straßenseitige Einheit 30 oder 130 oder das Fahrzeug 105 in der Umgebung während einer vorbestimmten Zeitperiode in Bereitschaft versetzt, die Notfallsituation verifiziert und die Notfallsituation des entsprechenden Fahrzeugs 105 dem Rettungszentrum 150, der anderen straßenseitigen Einheit 30 oder 130 und dem Fahrzeug 105 in der Umgebung mitgeteilt, wenn die Notfallsituation identifiziert ist. Demgemäß ist es möglich, das Rettungszentrum 150 schnell über die Notfallsituation für das Fahrzeug 105 zu informieren und genaue Informationen zu liefern, wodurch eine wirksame Rettung durchgeführt wird.
  • 8 ist ein Diagramm eines Notfallsituations-Erfassungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung, das in einer unterschiedlichen Form dargestellt ist.
  • Das In 8 illustrierte Notfallsituations-Erfassungssystem kann enthalten: eine in einem Zielfahrzeug (einem Fahrzeug des Fahrers) installierte Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 810, bei dem eine Notfallsituation auftritt; eine Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung 820, die eine Nachricht von dem Fahrzeug in der Notfallsituation empfängt, einen Notfallverbreitungszustand bestimmt und die Notfallsituation zu einem externen Rettungszentrum verbreitet; und ein Rettungszentrumsystem 830, das schließlich Informationen über die Notfallsituation für das Fahrzeug empfängt.
  • Die Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung 820 kann in einem anderen Fahrzeug installiert sein, das ein anderes als das Fahrzeug in der Notfallsituation ist, oder sie kann in dem Inneren einer straßenseitigen Einheit oder einer getrennten Verkehrssteuervorrichtung außerhalb des Fahrzeugs implementiert sein.
  • In dieser Beschreibung wird das erste Fahrzeug, bei dem eine Notfallsituation auftritt, als das Fahrzeug eines Fahrers bezeichnet, und das zweite Fahrzeug als eine Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung, die die Notfallsituation des Fahrzeugs des Fahrers zu einem externen Rettungszentrum verbreitet, wird als ein anderes Fahrzeug, ein externes Fahrzeug oder ein Fahrzeug in der Umgebung bezeichnet.
  • Weiterhin kann ein anomaler Zustand des Fahrzeugs des Fahrers als eine Notfallsituation oder ein Notfallzustand dargestellt werden, und ein Zustand, in welchem eine Notfallsituation des anderen Fahrzeugs überwacht wird und bestimmt wird, dass der anomale Zustand des anderen Fahrzeugs nach außen zu verbreiten ist, kann als ein Notfallverbreitungszustand dargestellt werden.
  • Die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 810 kann enthalten: eine Sensoreinheit 812, die mit einem oder mehreren von einem Geschwindigkeitssensor, einem Radsensor, einem Beschleunigungssensor, einem Sensor für seitliche Beschleunigung, einem Gierratensensor und einem Neigungssensor gebildet ist; eine Notfall-Bestimmungseinheit 814, die ein Signal von der Sensoreinheit 812 empfängt und bestimmt, ob das Fahrzeug des Fahrers in einer Notfallsituation ist; und eine Kommunikationseinheit 816, die zumindest eine von einer Notfallsituations-Nachricht, die die Notfallsituation des Fahrzeugs des Fahrers darstellt, und einer Freigabe-Nachricht, die eine Freigabe der Notfallsituation gemäß dem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit 814 darstellt, schafft, die Nachricht zu einer externen Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung sendet und der Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung ermöglicht, einen Notfall-Verbreitungszustand des Fahrzeugs des Fahrers nach außen zu verbreiten.
  • Da ein Notfallsituations-Bestimmungsverfahren der Notfallsituations-Bestimmungseinheit 814, eine Notfallsituations-Nachricht und dergleichen dieselben wie die jeweils vorbeschriebenen sind, wird eine wiederholte Beschreibung von diesen weggelassen. Weiterhin können in einigen Fällen die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 810 und die Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung 820 in einem einzigen Fahrzeug installiert sein. In diesem Fall kann die Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung 810 weiterhin eine Vorrichtungssteuereinheit enthalten, die auf der Grundlage einer Notfallsituations-Nachricht oder einer Freigabe-Nachricht, die von einem anderen Fahrzeug gesendet wird, bestimmt, ob das andere Fahrzeug in einem Notfall-Verbreitungszustand ist, und Informationen über das andere Fahrzeug in der Notfallsituation und die Notfallsituations-Nachricht zu einer externen Vorrichtung sendet, die ein Rettungszentrum enthält, wenn bestimmt wird, dass das andere Fahrzeug in der Notfall-Verbreitungssituation ist.
  • Standardinhalte oder Standarddokumente, die in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt sind, werden weggelassen, um eine Beschreibung der Spezifikation kurz zu halten, und sie bilden einen Teil dieser Spezifikation. Wenn daher ein Teil des Inhalts und Dokumente, die mit dem Standard assoziiert sind, zu den vorliegenden Spezifikationen hinzugefügt oder in Ansprüchen spezifiziert sind, sollten sie als ein Teil der vorliegenden Erfindung angesehen werden.
  • Obgleich die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichenden Zwecken beschrieben wurden, ist für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Substitutionen möglich sind, ohne den Bereich und den Geist der Erfindung zu verlassen. Daher wurden beispielhafte Aspekte der vorliegenden Offenbarung nicht für beschränkende Zwecke beschrieben. Der Bereich der vorliegenden Erfindung ist auf der Grundlage der begleitenden Ansprüche in einer solchen Weise auszulegen, dass sämtliche technischen Ideen, die innerhalb des zu den Ansprüchen äquivalenten Bereichs enthalten sind, zu der vorliegenden Erfindung gehören.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung
    11
    Notfallsituations-Bestimmungseinheit
    13
    Steuervorrichtung
    15
    Kommunikationseinheit
    21
    Geschwindigkeitssensor
    22
    Radsensor
    23
    Beschleunigungssensor
    24
    Sensor für seitliche Beschleunigung
    25
    Gierratensensor
    26
    Überschlag-Erfassungssensor
    30
    straßenseitige Einheit
    31
    leitungsgebundene Kommunikationseinheit
    33
    Funkkommunikationseinheit
    35
    Vorrichtungssteuereinheit
    50
    Rettungszentrum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0134316 [0001]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug, welche aufweist: eine Sensoreinheit (812), die mit einem oder mehreren von einem Geschwindigkeitssensor (21), einem Radsensor (22), einem Beschleunigungssensor (23), einem Sensor (24) für seitliche Beschleunigung, einem Gierratensensor (25) und einem Neigungssensor (26) gebildet ist; eine Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814), die ein Signal von der Sensoreinheit (812) empfängt und bestimmt, ob das Fahrzeug eines Fahrers in einer Notfallsituation ist; und eine Kommunikationseinheit (816), die zumindest eine von einer Notfallsituations-Nachricht, die die Notfallsituation des Fahrzeugs des Fahrers darstellt, und einer Freigabe-Nachricht, die die Freigabe der Notfallsituation gemäß dem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) darstellt, schafft, die Nachricht zu einer externen Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung (820) sendet, und der Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung ermöglicht, einen Notfall-Verbreitungszustand des Fahrzeugs des Fahrers nach außen zu verbreiten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend: eine Vorrichtungssteuereinheit (824), die auf der Grundlage der Notfallsituations-Nachricht oder der Freigabe-Nachricht, die von einem anderen Fahrzeug gesendet wird, bestimmt, ob das andere Fahrzeug in einem Notfall-Verbreitungszustand ist, und Informationen über das andere Fahrzeug in einer Notfallsituation und die Notfallsituations-Nachricht zu einer externen Vorrichtung sendet, die ein Rettungszentrum (830) enthält, wenn bestimmt wird, dass das andere Fahrzeug in der Notfall-Verbreitungssituation ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) bestimmt, dass das Fahrzeug des Fahrers in einer Notfallsituation ist, wenn eine durch den Beschleunigungssensor (23) erfasste Änderung der Beschleunigung einen voreingestellten Schwellenwert überschreitet.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) bestimmt, dass das Fahrzeug des Fahrers in der Gefahr des Umstürzens ist, wenn die von dem Sensor (24) für seitliche Beschleunigung erfasste seitliche Beschleunigung sich rasch ändert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) bestimmt, dass das Fahrzeug des Fahrers rutscht oder nicht steuerbar ist, wenn ein von dem Gierratensensor (25) erfasster Gierratenwert oberhalb eines vorbestimmten Werts ist oder schwankt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) bestimmt, dass das Fahrzeug des Fahrers in der Gefahr eines Überschlags ist, wenn eine von dem Neigungssensor (26) erfasste Neigung des Fahrzeugs oberhalb eines vorbestimmten Werts ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) bestimmt, dass das Fahrzeug des Fahrers in einer Notfallsituation ist, wenn eine von dem Geschwindigkeitssensor (21) erfasste Geschwindigkeit des Fahrzeugs des Fahrers und eine von dem Beschleunigungssensor (23) zu demselben Zeitpunkt erfasste Beschleunigung einer Kombination entsprechen, die bei einem normalen Fahren nicht auftreten kann.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) bestimmt, dass das Fahrzeug des Fahrers in einer Notfallsituation ist, wenn von dem Radsensor (22) erfasste Fahrgeschwindigkeiten von Vorder- und Hinterrädern nicht miteinander übereinstimmen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei der die Vorrichtungssteuereinheit (824) bestimmt, dass das andere Fahrzeug in dem Notfall-Verbreitungszustand ist, wenn Informationen über eine Notfallsituation wieder empfangen werden oder die Freigabe-Nachricht nicht innerhalb einer voreingestellten Bereitschaftszeit nach dem Empfang der Notfallsituations-Nachricht von dem anderen Fahrzeug empfangen wird.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Notfallsituations-Nachricht und die Freigabe-Nachricht definiert sind als SystemFailureSuspectFlag bzw. SystemFailureRecoveryFlag und gesendet werden, während sie in einer Teil II-Nachricht einer Basic Safety Message (BSM) für Fahrzeugkommunikation enthalten sind.
  11. Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug, welches aufweist: einen Signalempfangsschritt des Empfangens eines Signals von einer Sensoreinheit (812), die mit einem oder mehreren von einem Geschwindigkeitssensor (21), einem Radsensor (22), einem Beschleunigungssensor (23), einem Sensor (24) für seitliche Beschleunigung, einem Gierratensensor (25) und einem Neigungssensor (26) gebildet ist; einen Notfallsituations-Bestimmungsschritt des Bestimmens auf der Grundlage des Signals von der Sensoreinheit (812), ob das Fahrzeug eines Fahrers in einer Notfallsituation ist; und einen Nachrichten-Sendeschritt des Schaffens von zumindest einer von einer Notfallsituations-Nachricht, die die Notfallsituation des Fahrzeugs des Fahrers darstellt, und einer Freigabe-Nachricht, die die Freigabe der Notfallsituation gemäß dem Bestimmungsergebnis der Notfallsituations-Bestimmungseinheit (814) darstellt, des Sendens der Nachricht zu einer externen Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung (820), und des Ermöglichens der Notfallsituations-Verbreitungsvorrichtung (820), einen Notfall-Verbreitungszustand des Fahrzeugs des Fahrers nach außen zu verbreiten.
  12. Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug, welches aufweist: Empfangen einer Notfallsituations-Nachricht, die eine Notfallsituation eines externen Fahrzeugs darstellt, von einer Fahrzeug-Notfallsituations-Erfassungsvorrichtung, die in dem externen Fahrzeug installiert ist; Bestimmen, dass das externe Fahrzeug in einem Notfall-Verbreitungszustand ist, wenn Informationen über die Notfallsituation wieder von dem externen Fahrzeug empfangen werden oder die Freigabe-Nachricht nicht innerhalb einer voreingestellten Bereitschaftszeit nach dem Empfang der Notfallsituations-Nachricht von dem externen Fahrzeug empfangen wurde; und Verbreiten der Notfallsituations-Nachricht des externen Fahrzeugs zu einer externen Vorrichtung, die ein Rettungszentrum enthält.
DE102015219189.3A 2014-10-06 2015-10-05 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug Pending DE102015219189A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0134316 2014-10-06
KR1020140134316A KR101617543B1 (ko) 2014-10-06 2014-10-06 차량 위급상황 감지 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219189A1 true DE102015219189A1 (de) 2016-04-07

Family

ID=55531387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219189.3A Pending DE102015219189A1 (de) 2014-10-06 2015-10-05 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10023113B2 (de)
KR (1) KR101617543B1 (de)
DE (1) DE102015219189A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010392A1 (de) 2017-11-09 2019-05-09 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102020205458A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102020205459A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102020205457A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102022118057A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum durchführen einer v2x-kommunikation

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9900738B2 (en) * 2015-12-22 2018-02-20 Massachusetts Institute Of Technology System and method of automatically identifying mobile communication devices within the vicinity of a gunshot
CN105761418B (zh) * 2016-05-10 2019-04-02 招商局重庆交通科研设计院有限公司 一种基于车联网的车辆运输安全监测系统
KR101896253B1 (ko) * 2016-10-19 2018-10-18 엘지전자 주식회사 차량 및 그 제어방법
US10403145B2 (en) * 2017-01-19 2019-09-03 Ford Global Technologies, Llc Collison mitigation and avoidance
US10893400B2 (en) 2017-03-10 2021-01-12 Blackberry Limited Pedestrian safety communication system and method
US11074769B2 (en) * 2019-03-26 2021-07-27 Cambridge Mobile Telematics Inc. Safety for vehicle users
CN112017429B (zh) * 2020-07-10 2021-11-09 中山大学 一种基于货车gps数据的治超监测布点方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140134316A (ko) 2012-03-05 2014-11-21 엠파이어 테크놀로지 디벨롭먼트 엘엘씨 플렉서블 회로

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6580981B1 (en) * 2002-04-16 2003-06-17 Meshnetworks, Inc. System and method for providing wireless telematics store and forward messaging for peer-to-peer and peer-to-peer-to-infrastructure a communication network
US7271736B2 (en) * 2003-01-06 2007-09-18 Michael Aaron Siegel Emergency vehicle alert system
US7486199B2 (en) * 2005-11-17 2009-02-03 Nissan Technical Center North America, Inc. Forward vehicle brake warning system
KR20120124994A (ko) 2011-05-06 2012-11-14 김재흥 구조 요청 시스템 및 그 방법
EP2543552B1 (de) * 2011-07-04 2020-05-06 Veoneer Sweden AB Fahrzeugsicherheitssystem
US9472070B2 (en) * 2011-08-30 2016-10-18 Kaipo Chen Multiple detection function modularized lighting device
KR101405679B1 (ko) * 2011-10-11 2014-06-13 현대자동차주식회사 차량 위치 정보 기반 비정상 운전 판정 및 경보 시스템
US9129532B2 (en) * 2012-04-24 2015-09-08 Zetta Research and Development LLC, ForC series Hybrid protocol transceiver for V2V communication
US20130325940A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Geomessaging Server and Client for Relaying Event Notifications via a VANET
KR101439171B1 (ko) 2012-10-19 2014-09-11 현대오트론 주식회사 차량-도로 간 통신방식을 이용한 교통정보 및 교통위급상황정보 전파 시스템 및 장치
WO2016090132A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Ibiquity Digital Corporation Systems and methods for emergency vehicle proximity warnings using digital radio broadcast

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140134316A (ko) 2012-03-05 2014-11-21 엠파이어 테크놀로지 디벨롭먼트 엘엘씨 플렉서블 회로

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010392A1 (de) 2017-11-09 2019-05-09 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102020205458A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102020205459A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102020205457A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102020205458B4 (de) 2020-04-29 2022-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102022118057A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum durchführen einer v2x-kommunikation

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160040860A (ko) 2016-04-15
US10023113B2 (en) 2018-07-17
KR101617543B1 (ko) 2016-05-02
US20160096473A1 (en) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Notfallsituation für ein Fahrzeug
DE102015213884B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen einer Gefahr in einer Fahrtumgebung und Vorrichtung zum Anzeigen einer Gefahr in einer Fahrtumgebung
DE102015118101B4 (de) Fahrtsteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3036554B1 (de) Car2x-empfängerfilterung basierend auf empfangskorridor in geokoordinaten
DE102008036131B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Verkehrssituation in einer Fahrzeugumgebung
EP2987154B1 (de) Verfahren und system zur vermeidung eines auffahrens eines folgefahrzeugs auf ein unmittelbares vorausfahrzeug sowie verwendung des systems
DE102017122084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von unfällen mit ungeschützten verkehrsteilnehmern
EP3371022A1 (de) Verfahren und regelungssysteme zur bestimmung einer verkehrslücke zwischen zwei fahrzeugen für einen fahrstreifenwechsel für ein fahrzeug
EP3264390B1 (de) Verfahren zur spektral-effizienten ermittlung von kollektiver umfeld-information für das kooperative und/oder autonome fahren, sowie berichtendes fahrzeug und weiteres fahrzeug zur verwendung bei dem verfahren
EP3411866B1 (de) Verfahren, vorrichtungen und computerprogramme zum bereitstellen von information über eine gefahrensituation über eine fahrzeug-zu-fahrzeug-schnittstelle
EP2926329B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absichern eines spurwechsels
DE102015214575A1 (de) Verteilen von Verkehrsinformationen
DE102016122686B4 (de) Verfahren zum Informieren eines Verkehrsteilnehmers über eine Verkehrssituation
DE102014211507A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102011111895A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung einer Fahrzeugkollision, Fahrzeug
DE102013225011A1 (de) Freigabe oder Sperrung eines Straßenabschnittes für das hochautomatisierte Fahren eines Kraftfahrzeuges
DE102013021835A1 (de) Verfahren zum Warnen vor einer Gefahrenstelle
EP3338264A1 (de) System und verfahren zum warnen vor gefährlichen situationen im strassenverkehr
DE102020211478A1 (de) Konzept zum Unterstützen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
WO2018177665A1 (de) Meldesystem in einem fahrzeug zur meldung eines vorfalls des fahrzeugs und verfahren zur meldung eines vorfalls eines fahrzeugs
DE102010001304A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Verkehrssituation
DE102017202722B4 (de) Frühwarnvorrichtung für ein fahrergeführtes Kraftfahrzeug sowie fahrergeführtes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Warnen eines automatisiert geführten Fremdfahrzeugs vor einer bevorstehenden Fahrzustandsänderung des fahrergeführten Kraftfahrzeugs
DE102015015920A1 (de) Servervorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Straßenabschnitts mit erhöhter Unfallwarscheinlichkeit
DE112015007137T5 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Erkennung eines gefährlichen Straßenereignisses und/oder -zustands
DE102013007171A1 (de) Verkehrsinformationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL KLEMOVE CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

Owner name: MANDO MOBILITY SOLUTIONS CORPORATION, PYEONGTA, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL KLEMOVE CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO MOBILITY SOLUTIONS CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR