DE102015213996B4 - Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen Download PDF

Info

Publication number
DE102015213996B4
DE102015213996B4 DE102015213996.4A DE102015213996A DE102015213996B4 DE 102015213996 B4 DE102015213996 B4 DE 102015213996B4 DE 102015213996 A DE102015213996 A DE 102015213996A DE 102015213996 B4 DE102015213996 B4 DE 102015213996B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pick
vehicle
parking lot
determined
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015213996.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015213996A1 (de
Inventor
Stefan Nordbruch
Thomas Nierhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015213996.4A priority Critical patent/DE102015213996B4/de
Priority to FR1656747A priority patent/FR3039119B1/fr
Priority to US15/213,772 priority patent/US10019899B2/en
Publication of DE102015213996A1 publication Critical patent/DE102015213996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015213996B4 publication Critical patent/DE102015213996B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0116Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from roadside infrastructure, e.g. beacons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3492Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments employing speed data or traffic data, e.g. real-time or historical
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/362Destination input or retrieval received from an external device or application, e.g. PDA, mobile phone or calendar application
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/52Surveillance or monitoring of activities, e.g. for recognising suspicious objects
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/005Traffic control systems for road vehicles including pedestrian guidance indicator
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/04Detecting movement of traffic to be counted or controlled using optical or ultrasonic detectors
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • G08G1/096816Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard where the complete route is transmitted to the vehicle at once
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/09685Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is computed only once and not updated
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]

Abstract

Verfahren zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz (301) umfassten Abholpositionen (313, 315, 317, 319), an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, umfassend die folgenden Schritte:- Ermitteln (101) einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes (301) und- Bestimmen (103) der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen (313, 315, 317, 319) basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann,- Steuern des Fahrzeugs zu der bestimmten Abholposition, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelte Verkehrslage eine Fahrzeugdichte in einem jeweiligen Umfeld der mehreren Abholpositionen umfasst, wobei diejenige der Abholpositionen (313, 315, 317, 319) als die Abholposition bestimmt wird, an der das Fahrzeug nach dem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, die in ihrem jeweiligen Umfeld die kleinste Fahrzeugdichte aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Abholposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen für ein Fahrzeug, an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll. Die Erfindung betrifft ferner einen Parkplatz für Fahrzeuge sowie ein Computerprogramm.
  • Stand der Technik
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2012 222 562 A1 zeigt ein System für bewirtschaftete Parkflächen zur Überführung eines Fahrzeugs von einer Startposition in eine Zielposition.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2014 104 881 A1 zeigt ein Verfahren zum unbemannten Steuern mindestens eines Fahrzeugs durch eine Zentralrecheneinheit, wobei die Zentralrecheneinheit das mindestens eine Fahrzeug auf einer von der Zentralrecheneinheit ermittelten Route von einem ersten Ort auf der Route zu mindestens einem zweiten Ort auf der Route steuert, wobei der zweite Ort auf der Route ein Parkplatz ist.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2011 084 124 A1 zeigt ein Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges auf einem Parkplatz, wobei das Fahrzeug mithilfe von Sensoren Informationen über eine Umgebung des Fahrzeuges erfasst und wobei das Fahrzeug Informationen über den Parkplatz von einer externen Datenquelle erhält, wobei die Informationen der externen Datenquelle mithilfe von Sensoren weiterer Fahrzeuge erfasst und an die externe Datenquelle übermittelt wurden, und wobei das Fahrzeug die Informationen der eigenen Sensoren und die Informationen der externen Datenquelle bei der Navigation auf dem Parkplatz berücksichtigt.
  • Bei einem vollautomatisierten (autonomen) sogenannten Valet Parking wird ein Fahrzeug von seinem Fahrer auf einer Abgabestelle, zum Beispiel vor einem Parkhaus geparkt und von da fährt das Fahrzeug selber in eine Parkposition / Parkbucht und wieder zurück zur Abgabestelle.
  • Parkplätze können zum Beispiel mehrere Ausfahrten aufweisen. In einem solchen Fall kann zum Beispiel vorgesehen sein, dass jeder der Ausfahrten eine Abholstelle oder Abholposition zugeordnet ist, an welcher das Fahrzeug nach einer Durchführung eines vollautomatisierten Valet Parkings vom Fahrer abgeholt werden soll.
  • In einem Parkplatz mit mehreren Ausfahrten kann ein Stau vor einer Ausfahrt dafür sorgen, dass es zu zeitlichen Verzögerungen beim Verlassen des Parkplatzes kommt, wenn der Fahrer den Parkplatz durch diese Ausfahrt verlässt, weil er sein Fahrzeug von der Abholposition abgeholt hat, die dieser Ausfahrt zugeordnet ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist darin zu sehen, ein effizientes Konzept zum effizienten Bestimmen einer Abholposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen für ein Fahrzeug bereitzustellen, an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll.
  • Diese Aufgabe wird mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt wird ein Verfahren zum Bestimmen einer Abholposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen für ein Fahrzeug bereitgestellt, an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, umfassend die folgenden Schritte:
    • - Ermitteln einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes und
    • - Bestimmen der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann.
  • Nach noch einem Aspekt wird eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Abholposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen für ein Fahrzeug bereitgestellt, an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, umfassend:
    • - eine Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes und
    • - eine Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann.
  • Nach noch einem Aspekt wird ein Parkplatz für Fahrzeuge bereitgestellt, umfassend:
    • - mehrere Abholpositionen, an denen ein Fahrzeug nach Durchführung eines automatischen Parkvorgangs abgeholt werden kann, und
    • - die Vorrichtung zum Bestimmen einer Abholposition.
  • Nach einem weiteren Aspekt wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches Programmcode zur Durchführung des Verfahrens zum Bestimmen einer Abholposition umfasst, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird.
  • Die Erfindung umfasst also insbesondere und unter anderem den Gedanken, die Abholposition für das Fahrzeug basierend auf der Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes zu bestimmen. Die Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes wird also bei der Auswahl berücksichtigt, an welcher der Abholposition das Fahrzeug abgeholt werden soll, nachdem der automatische Parkvorgang beendet wurde. Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die Abholposition effizient aus den mehreren Abholpositionen bestimmt werden kann.
  • Im Rahmen eines automatischen Parkvorgangs ist vorgesehen, dass das Fahrzeug von einer Abgabeposition fahrerlos oder führerlos zur Parkposition geführt und dort fahrerlos oder führerlos abgestellt wird. Das Fahrzeug wird dort für eine vorbestimmte Zeit parken oder wird dort so lange parken, bis der Nutzer oder ein Parkplatzverwaltungssystem das Fahrzeug anfordert. Nach Ablauf der vorbestimmten Zeit oder nach entsprechender Anforderung ist im Rahmen eines automatischen Parkvorgangs vorgesehen, dass das Fahrzeug entweder zurück zur gleichen Abgabeposition, die dann eine Abholposition bildet, fahrerlos oder führerlos oder zu einer anderen Position innerhalb des Parkplatzes geführt wird, an welcher der Nutzer sein Fahrzeug abholen kann. Eine solche Position wird als eine Abholposition bezeichnet werden.
  • Das heißt also, dass die Abgabeposition eine Position bezeichnet, an welcher der Nutzer sein Fahrzeug vor Beginn des automatischen Parkvorgangs abstellt. Das heißt, dass eine Abgabeposition eine Position bezeichnet, an welcher der automatische Parkvorgang beginnen soll. Das heißt, dass das Fahrzeug nach dem Abstellen des Fahrzeugs an der Abgabeposition von der Abgabeposition zur Parkposition fahrerlos oder führerlos geführt wird.
  • Das heißt also, dass die Abholposition eine Position bezeichnet, an welcher der Nutzer sein Fahrzeug nach Ende des automatischen Parkvorgangs abholen soll. Das heißt, dass eine Abholposition eine Position bezeichnet, an welcher der automatische Parkvorgang enden soll. Das heißt, dass das Fahrzeug von der Parkposition zur Abholposition fahrerlos oder führerlos geführt wird und dort abgestellt wird, damit der Nutzer es abholen kann.
  • Dass das Fahrzeug den automatischen Parkvorgang durchführt, umfasst nach einer Ausführungsform, dass das Fahrzeug ferngesteuert wird. Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Durchführen des automatischen Parkvorgangs umfasst, dass das Fahrzeug zumindest teilautonom, insbesondere vollständig autonom, fährt. Es sind nach einer Ausführungsform Mischformen der beiden vorstehend genannten Ausführungsformen vorgesehen. Das heißt also, dass das Fahrzeug zum Beispiel eine Teilstrecke autonom fahren kann. Eine andere Teilstrecke wird das Fahrzeug dann ferngesteuert geführt.
  • Autonom im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet insbesondere, dass das Fahrzeug selbstständig, also ohne einen Eingriff eines Fahrers, auf dem Parkplatz navigiert oder fährt. Das Fahrzeug fährt also selbstständig auf dem Parkplatz, ohne dass ein Fahrer hierfür das Fahrzeug steuern müsste. Ein Steuern oder ein Führen umfasst insbesondere eine Quer- und/oder eine Längsführung.
  • Ein Fahrzeug, welches autonom und/oder ferngesteuert, also allgemein führer- oder fahrerlos, innerhalb oder auf einem Parkplatz geführt werden kann, wird zum Beispiel als ein AVP-Fahrzeug bezeichnet. AVP steht für „automated valet parking“ und kann mit automatischer Parkvorgang übersetzt werden.
  • Das heißt also, dass das Fahrzeug im Rahmen des automatischen Parkvorgangs führer- oder fahrerlos von der Abgabeposition zur Parkposition geführt und dort abgestellt wird. Das Fahrzeug wird dann fahrer- oder führerlos von der Parkposition nach Ende einer vorbestimmten Dauer, die als eine Parkdauer bezeichnet werden kann, zurück zur gleichen Abgabeposition oder zu einer anderen Position geführt, die allgemein als eine Abholposition bezeichnet wird.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der automatische Parkvorgang durchgeführt wird. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Fahrzeug nach dem Abstellen an der Abgabeposition fahrerlos oder führerlos zu einer Parkposition geführt wird. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Fahrzeug nach dem Bestimmen der Abholposition von der Parkposition zur bestimmten Abholposition fahrerlos oder führerlos geführt wird.
  • Fahrerlos oder führerlos bedeutet, dass sich kein menschlicher Fahrer oder Fahrzeugführer im Fahrzeug befinden muss, um das Fahrzeug zu führen.
  • Der Beginn des automatischen Parkvorgangs kennzeichnet also den Beginn des führerlosen Fahrens des Fahrzeugs zur Parkposition. Das Ende des automatischen Parkvorgangs kennzeichnet also den Zeitpunkt, an welchem das Fahrzeug an der Abholposition abgestellt wurde, nachdem es fahrerlos oder führerlos von der Parkposition zur Abholposition geführt wurde.
  • Nach einer Ausführungsform ist das Fahrzeug ein Kraftfahrzeug. Das Kraftfahrzeug ist zum Beispiel ein Personenkraftwagen (PKW) oder ein Lastkraftwagen (LKW). Das Kraftfahrzeug ist zum Beispiel ein zweirädriges Kraftfahrzeug, also insbesondere ein Motorrad.
  • Die Verkehrslage bezeichnet insbesondere einen Zustand, welcher eine Fahrzeugdichte und/oder Verkehrsbehinderungen und/oder eine Wetterlage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes berücksichtigt.
  • Der Zustand ist zum Beispiel ein Ist-Zustand, dann kann die Verkehrslage als eine Ist-Verkehrslage oder momentane oder aktuelle Verkehrslage bezeichnet werden.
  • Der Zustand ist zum Beispiel ein prädizierter oder prognostizierter Zustand, dann kann die Verkehrslage als eine prädizierte Verkehrslage oder prognostizierte Verkehrslage bezeichnet werden.
  • Wenn allgemein von Verkehrslage geschrieben wird, so soll damit stets nach einer Ausführungsform beide Zustände, Ist-Zustand und prognostizierter Zustand, umfasst sein. Das heißt, dass nach einer Ausführungsform das Bestimmen der Abholposition basierend auf dem Ist-Zustand und/oder dem prognostizierten Zustand und/oder basierend sowohl auf dem Ist-Zustand als auch auf dem prognostizierten Zustand durchgeführt wird.
  • Ein Parkplatz im Sinne der vorliegenden Erfindung kann auch als eine Parkfläche bezeichnet werden und dient als Abstellfläche für Fahrzeuge. Der Parkplatz bildet somit insbesondere eine zusammenhängende Fläche, die mehrere Stellplätze (bei einem Parkplatz auf privatem Grund) oder Parkstände (bei einem Parkplatz auf öffentlichem Grund) aufweist. Der Parkplatz ist nach einer Ausführungsform als ein Parkhaus ausgebildet. Der Parkplatz ist nach einer Ausführungsform als eine Parkgarage ausgebildet.
  • Das heißt also, dass Orte oder Bereiche oder Positionen, an oder auf welchen das Fahrzeug parken soll, Stellplätze oder Parkstände sind. Der Einfachheit halber wird für die Begriffe Stellplätze und Parkstände der einheitliche Begriff Parkposition verwendet.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein sich innerhalb des Parkplatzes befindender Bereich mittels einer internen Umfeldsensorik erfasst wird, um dem erfassten Bereich entsprechende interne Umfelddaten zu ermitteln, wobei die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes basierend den ermitteln internen Umfelddaten ermittelt wird.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes effizient erfasst werden kann. So werden zum Beispiel Fahrzeuge mittels der internen Umfeldsensorik erfasst, die sich innerhalb des Parkplatzes befinden respektive innerhalb des Parkplatzes fahren. Somit wird zum Beispiel mittels der internen Umfeldsensorik eine Fahrzeugdichte in dem Bereich ermittelt. Der sich innerhalb des Parkplatzes befindende Bereich umfasst zum Beispiel den kompletten Parkplatz. Insbesondere umfasst der Bereich lediglich einen Teilbereich des Parkplatzes. Es sind nach einer Ausführungsform mehrere solcher Bereiche vorgesehen, die mittels der internen Umfeldsensorik entsprechend erfasst werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes basierend auf automatischen Parkvorgängen ermittelt wird, die momentan innerhalb des Parkplatzes durchgeführt werden und/oder zukünftig innerhalb des Parkplatzes durchgeführt werden sollen.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die automatischen Parkvorgänge, die momentan und/oder zukünftig innerhalb des Parkplatzes durchgeführt werden, bei der Bestimmung der Abholposition berücksichtigt werden. Dadurch wird also insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die Abholposition effizient bestimmt werden kann. Denn sofern zum Beispiel eine der Abholpositionen zukünftig für ein anderes Fahrzeug als Abholposition nach dem automatischen Parkvorgang verwendet werden soll, so ist es sinnvoller, eine andere Abholposition auszuwählen, sodass sich das Fahrzeug und das andere Fahrzeug nicht in die Quere kommen respektive dass das Fahrzeug nicht auf das andere Fahrzeug warten muss, bis es die Abholposition wieder freigegeben hat.
  • Dadurch kann also zum Beispiel eine Wartezeit für ein Fahrzeug, bis es sich an der Abholposition abstellen kann, verringert werden.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass bei der Durchführung der automatischen Parkvorgänge für AVP-Fahrzeuge ermittelten Solltrajektorien verwendet werden, um die Verkehrslage zu ermitteln.
  • Dass also die automatischen Parkvorgänge beim Ermitteln der Verkehrslage verwendet werden, heißt insbesondere, dass Informationen, also Wissen, über die Parkvorgänge verwendet wird. Informationen umfassen zum Beispiel Positionen von Fahrzeugen innerhalb des Parkplatzes. Informationen umfassen zum Beispiel Routen von Fahrzeugen innerhalb des Parkplatzes. Informationen umfassen zum Beispiel Isttrajektorien von Fahrzeugen innerhalb des Parkplatzes.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein sich außerhalb des Parkplatzes und unmittelbar benachbart zu einer Ausfahrt des Parkplatzes befindender Bereich mittels einer externen Umfeldsensorik erfasst wird, um dem erfassten Bereich entsprechende externe Umfelddaten zu ermitteln, wobei die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes basierend den ermitteln externen Umfelddaten ermittelt wird.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass eine Verkehrslage im unmittelbaren Umfeld einer Ausfahrt des Parkplatzes bei dem Bestimmen der Abholposition berücksichtigt wird. So werden zum Beispiel Fahrzeuge mittels der externen Umfeldsensorik erfasst, die sich außerhalb des Parkplatzes unmittelbar benachbart zur Ausfahrt befinden. Somit wird zum Beispiel mittels der externen Umfeldsensorik eine Fahrzeugdichte im Bereich der Ausfahrt ermittelt. Sollte zum Beispiel ermittelt werden, dass in diesem Umfeld zu der Ausfahrt eine Fahrzeugdichte vorliegt, die oberhalb eines vorbestimmten Grenzwertes ist, so wird zum Beispiel eine Abholposition bestimmt, die einer anderen Ausfahrt zugeordnet ist. Das heißt also, dass zum Beispiel verhindert werden kann, dass ein Fahrzeug nach dem Ausfahren durch die Ausfahrt in einem Stau steht. Das Fahrzeug wird somit in vorteilhafter Weise zu einer Abholposition einer anderen Ausfahrt fahrerlos geführt.
  • Eine Umfeldsensorik im Sinne der vorliegenden Erfindung, also insbesondere eine interne und/oder eine externe Umfeldsensorik, umfasst einen oder mehrere Umfeldsensoren. Ein Umfeldsensor ist zum Beispiel einer der folgenden Umfeldsensoren: Ultraschallsensor, Lasersensor, Lidarsensor, Videosensor, Magnetsensor und Radarsensor.
  • Solche Sensoren erfassen ihr jeweiliges Umfeld und bilden oder ermitteln entsprechend dem erfassten Umfeld Umfelddaten. Sofern ein Umfeld mittels der internen Umfeldsensorik ermittelt wird, so werden die entsprechenden Umfelddaten als interne Umfelddaten bezeichnet. Analog gilt dies für die externe Umfeldsensorik, die entsprechend externe Umfelddaten ermittelt. Hierbei bezieht sich intern auf einen oder mehrere Bereiche, die sich innerhalb des Parkplatzes befinden. Extern bezieht sich hier insbesondere auf Bereiche, die sich extern, also außerhalb vom Parkplatz befinden.
  • Außerhalb des Parkplatzes umfasst nach einer Ausführungsform einen Bereich mit einem vorbestimmten Abstand zum Parkplatz. Zum Beispiel ist der vorbestimmte Abstand kleiner als 10 km, zum Beispiel kleiner als 5 km, insbesondere kleiner als 1 km. Das heißt, dass zum Beispiel nur die Verkehrslage in diesem Bereich ermittelt wird. Dadurch kann zum Beispiel ein Aufwand bei dem Ermitteln reduziert werden.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass einer Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes entsprechende Verkehrsdaten über ein Kommunikationsnetzwerk empfangen werden, wobei die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes basierend auf den empfangenen Verkehrsdaten ermittelt wird.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes effizient ermittelt werden kann. Zum Beispiel können solche Verkehrsdaten von einem Verkehrsserver bereitgestellt werden. Ein solcher Verkehrsserver empfängt zum Beispiel Positionsdaten von mobilen Endgeräten von Nutzern von Fahrzeugen, sodass hierüber zum Beispiel eine Fahrzeugdichte außerhalb des Parkplatzes bestimmt werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die ermittelte Verkehrslage eine Fahrzeugdichte in einem jeweiligen Umfeld der mehreren Abholpositionen umfasst, wobei diejenige der Abholpositionen als die Abholposition bestimmt wird, an der das Fahrzeug nach dem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, die in ihrem jeweiligen Umfeld die kleinste Fahrzeugdichte aufweist.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass hier eine Behinderung durch weitere Fahrzeuge für das Fahrzeug, welches den automatischen Parkvorgang mit dem Abstellen an der bestimmten Abholposition beenden soll, minimiert werden kann.
  • Das heißt also, dass für die jeweiligen Umfelder die entsprechenden Fahrzeugdichten ermittelt werden und miteinander verglichen werden. Entsprechend kann dann die kleinste Fahrzeugdichte berechnet oder ermittelt werden.
  • Das Umfeld bezieht sich zum Beispiel auf einen Bereich bis zu einem vorbestimmten Abstand von der jeweiligen Abholposition. Der vorbestimmte Abstand ist zum Beispiel 30 m.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die bestimmte Abholposition über ein Kommunikationsnetzwerk an ein Endgerät eines Nutzers des Fahrzeugs gesendet wird, so dass der Nutzer basierend auf der empfangenen bestimmten Abholposition sein Fahrzeug an der bestimmten Abholposition abholen kann.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass der Nutzer effizient in Kenntnis über die bestimmte Abholposition gesetzt werden kann.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Route von einer momentanen Position des Nutzers zur bestimmten Abholposition berechnet wird, wobei die berechnete Route dem Nutzer über das Kommunikationsnetzwerk an sein Endgerät gesendet wird, so dass der Nutzer basierend auf der berechneten Route von seiner momentanen Position zur bestimmten Abholposition gelangen kann.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass der Nutzer effizient zu der bestimmten Abholposition von seiner momentanen Position gelangen kann.
  • Der Nutzer ist insbesondere ein zukünftiger Fahrer des Fahrzeugs. Insbesondere ist der Nutzer ein zukünftiger Fahrzeuginsasse des Fahrzeugs, der verschieden vom Fahrer ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Zielposition eines Ziels, zu dem das Fahrzeug fahren wird, nachdem es von einer der Abholpositionen abgeholt wurde, über ein Kommunikationsnetzwerk empfangen wird, wobei für jede der Abholpositionen eine Route von der jeweiligen Abholposition zur Zielposition ermittelt wird, wobei für die ermittelten Routen jeweils eine weitere Verkehrslage auf der jeweiligen Route ermittelt wird, wobei das Bestimmen der Abholposition basierend auf den ermittelten weiteren Verkehrslagen durchgeführt wird.
  • Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die Abholposition effizient bestimmt werden kann. So ist zum Beispiel vorgesehen, dass ermittelt wird, auf welcher der Routen das Fahrzeug am schnellsten zum Ziel gelangt. Die bestimmte Abholposition ist dann diejenige der Abholpositionen mit der schnellsten Route. Alternativ wird ermittelt, welche der Routen die kürzeste ist, so dass dann die bestimmte Abholposition diejenige der Abholpositionen mit der kürzesten Route ist.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Bestimmen einer Abholposition ausgebildet oder eingerichtet ist, das Verfahren zum Bestimmen einer Abholposition aus- oder durchzuführen.
  • Ausführungsformen betreffend die Vorrichtung ergeben sich analog aus entsprechenden Ausführungsformen betreffend das Verfahren und umgekehrt. Das heißt also, dass sich technische Funktionalitäten der Vorrichtung analog aus entsprechenden technischen Funktionalitäten des Verfahrens und umgekehrt ergeben.
  • Das heißt also, dass nach einer Ausführungsform die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes basierend auf den ermittelten internen Umfelddaten zu ermitteln.
  • Nach einer Ausführungsform ist die Ermittlungseinrichtung ausgebildet, die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes basierend auf automatischen Parkvorgängen zu ermitteln, die momentan innerhalb des Parkplatzes durchgeführt werden und/oder zukünftig innerhalb des Parkplatzes durchgeführt werden sollen.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes basierend auf den ermittelten externen Umfelddaten zu ermitteln.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes basierend auf den empfangenen Verkehrsdaten zu ermitteln.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, eine Fahrzeugdichte in einem jeweiligen Umfeld der mehreren Abholpositionen zu ermitteln, sodass die ermittelte Verkehrslage eine Fahrzeugdichte in einem jeweiligen Umfeld der mehreren Abholpositionen umfasst, wobei die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, diejenige der Abholpositionen als die Abholposition zu bestimmen, an der das Fahrzeug nach dem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, die in ihrem jeweiligen Umfeld die kleinste Fahrzeugdichte aufweist.
  • Nach einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle für eine Kommunikation über ein Kommunikationsnetzwerk. Diese Kommunikation umfasst insbesondere ein Empfangen von Verkehrsdaten. Diese Kommunikation umfasst insbesondere ein Senden der bestimmten Abholposition an ein Endgerät eines Nutzers des Fahrzeugs. Insbesondere umfasst die Kommunikation ein Senden einer Route von einer momentanen Position des Nutzers zur bestimmten Abholposition.
  • Nach einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine externe und/oder interne Umfeldsensorik.
  • Nach einer Ausführungsform ist die Ermittlungseinrichtung ausgebildet, eine Route von einer momentanen Position des Nutzers zur bestimmten Abholposition zu berechnen.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, für jede der Abholpositionen eine Route von der jeweiligen Abholposition zu einer Zielposition eines Ziels, zu dem das Fahrzeug fahren wird, nachdem es von einer der Abholpositionen abgeholt wurde, zu ermitteln, wobei die Zielposition über ein Kommunikationsnetzwerk empfangen wird, wobei die Ermittlungseinrichtung ausgebildet ist, für die ermittelten Routen jeweils eine weitere Verkehrslage auf der jeweiligen Route zu ermitteln, wobei die Bestimmungseinrichtung ausgebildet ist, die Abholposition basierend auf den ermittelten weiteren Verkehrslagen zu ermitteln.
  • Nach einer Ausführungsform umfasst das Kommunikationsnetzwerk ein WLAN-Netzwerk und/oder ein Mobilfunknetzwerk.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk verschlüsselt wird respektive ist.
  • Nach einer Ausführungsform ist das Endgerät ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, insbesondere ein Smartphone.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigen
    • 1 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Abholposition,
    • 2 eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Abholposition und
    • 3 einen Parkplatz für Fahrzeuge.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Abholposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen für ein Fahrzeug, an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll.
  • Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • - Ermitteln 101 einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes und
    • - Bestimmen 103 der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung 201 zum Bestimmen einer Abholposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen für ein Fahrzeug, an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll.
  • Die Vorrichtung 201 umfasst:
    • - eine Ermittlungseinrichtung 203 zum Ermitteln einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes und
    • - eine Bestimmungseinrichtung 205 zum Bestimmen der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann.
  • In einer nicht gezeigten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung 201 eine Kommunikationsschnittstelle, die ausgebildet ist, über ein Kommunikationsnetzwerk zu kommunizieren.
  • 3 zeigt einen Parkplatz 301 für Fahrzeuge.
  • Der Parkplatz 301 umfasst mehrere Ausfahrten 303, 305, 307, 309 zum Ausfahren aus dem Parkplatz 301. Innerhalb des Parkplatzes 301 sind mehrere Parkflächen oder Parkpositionen 311 gebildet. Jeder der Ausfahrten 303, 305, 307, 309 ist eine Abholposition 313, 315, 317, 319 zugeordnet. An einer dieser Abholpositionen 313, 315, 317, 319 soll ein Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang von einem Nutzer abgeholt werden. An einer dieser Abholpositionen 313, 315, 317, 319 soll also ein automatischer Parkvorgang enden.
  • Der Parkplatz 301 umfasst ferner den Parkplatzserver 201 gemäß 3.
  • Für die Durchführung eines automatischen Parkvorgangs fährt ein Fahrer sein Fahrzeug durch eine Einfahrt des Parkplatzes in den Parkplatz 301 ein und stellt sein Fahrzeug an einer Abgabeposition ab.
  • Der Fahrer verlässt nach dem Abstellen an der Abgabeposition sein Fahrzeug. Das Fahrzeug führt anschließend einen automatischen Parkvorgang durch und parkt somit automatisch auf einer der Parkflächen 311. Zum Beispiel fernsteuert der Parkplatzserver 201 das Fahrzeug und führt es führerlos zur Parkposition. Zum Beispiel sendet der Parkplatzserver 201 die Parkposition an das Fahrzeug, so dass das Fahrzeug weiß, zu welcher der Parkpositionen es autonom fahren soll, um dann autonom zur Parkposition zu fahren.
  • Das Bestimmen, an welcher der vier Abholpositionen 313, 315, 317, 319 der Fahrer sein Fahrzeug wieder abholen soll, wird basierend auf einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes durchgeführt.
  • Nach Ende einer Parkdauer wird das Fahrzeug zurück zur bestimmten Abholposition fahrer- oder führerlos geführt und dort abgestellt, so dass ein Nutzer das Fahrzeug abholen kann.
  • Die Erfindung umfasst also insbesondere und unter anderem den Gedanken, ein technisches Konzept bereitzustellen, welches zum Beispiel eine Zeit für einen Fahrer bezüglich der Abholung seines Fahrzeugs nach dem automatischen Parkvorgang (bei Berücksichtigung der Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes) und/oder der Weiterfahrt (bei Berücksichtigung der Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes) minimieren kann.
  • Das Parkplatzmanagementsystem, auch Parkplatzverwaltungssystem genannt, umfasst zum Beispiel die Vorrichtung zum Bestimmen einer Abholposition. Ein solches Parkplatzmanagementsystem koordiniert und/oder steuert den Betrieb des Parkplatzes. Insbesondere steuert das Parkplatzmanagementsystem die automatischen Parkvorgänge.
  • Der erfindungsgemäße Gedanke ist insbesondere darin zu sehen, dass der Parkplatz mehrere Abholpositionen umfasst. Die Abholposition, an welcher ein Fahrzeug dann konkret abgeholt werden soll, um anschließend den Parkplatz zu verlassen, wird nach einer Ausführungsform dynamisch anhand der Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes ausgewählt. Der Initiator für diese Auswahl ist also insbesondere das Parkplatzmanagementsystem.
  • Der Fahrer wird nach einer Ausführungsform über die bestimmte, also ausgewählte Abholposition sowie zum Beispiel den Weg, also die Route, dorthin unterrichtet. Dies zum Beispiel mittels seines Smartphones, also allgemein seines mobilen Endgeräts, dies insbesondere auch mittels entsprechender Informationen, die im Parkplatz bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Fahrer im Vorfeld dem Parkplatzmanagementsystem mitteilt, wohin die Fahrt nach der Abholung des Fahrzeugs geht. Damit kann in vorteilhafter Weise auch die Verkehrslage auf dem Weg mit in die Auswahl der optimalen Abholposition integriert werden.
  • Die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes, also zum Beispiel innerhalb des Parkhauses, kennt das Parkplatzmanagementsystem nach einer Ausführungsform aufgrund seiner Aufgaben (Durchführen der automatischen Parkvorgänge) und auf Basis seiner Infrastruktur (zum Beispiel mittels der internen Umfeldsensorik, die zum Beispiel Kameras umfassen kann).
  • Die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes, zum Beispiel außerhalb des Parkhauses, wird vom Parkplatzmanagementsystem nach einer Ausführungsform durch eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten ermittelt:
    • Daten (Verkehrsdaten) werden von Verkehrslagen und/oder von Verkehrsstau-Services (zum Beispiel Google Maps) ermittelt und/oder eingeholt. Das heißt also, dass solche Verkehrsdaten über ein Kommunikationsnetzwerk vom Parkplatzmanagementsystem empfangen werden.
  • Vor den Ausfahrten und/oder vor den Einfahrten wird eine jeweilige Verkehrslage direkt vom Parkplatzmanagementsystem ermittelt. Dies zum Beispiel mittels einer externen Umfeldsensorik, die zum Beispiel Außenkameras umfassen kann.
  • Erfindungsgemäße Vorteile sind insbesondere in einer kürzeren Dauer eines Abholvorgangs zu sehen. Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Vorteile in einer kürzeren Dauer und einer geringeren Komplexität für das Verlassen des Parkplatzes zu sehen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz (301) umfassten Abholpositionen (313, 315, 317, 319), an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, umfassend die folgenden Schritte: - Ermitteln (101) einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes (301) und - Bestimmen (103) der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen (313, 315, 317, 319) basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann, - Steuern des Fahrzeugs zu der bestimmten Abholposition, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelte Verkehrslage eine Fahrzeugdichte in einem jeweiligen Umfeld der mehreren Abholpositionen umfasst, wobei diejenige der Abholpositionen (313, 315, 317, 319) als die Abholposition bestimmt wird, an der das Fahrzeug nach dem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, die in ihrem jeweiligen Umfeld die kleinste Fahrzeugdichte aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein sich innerhalb des Parkplatzes (301) befindender Bereich mittels einer internen Umfeldsensorik erfasst wird, um dem erfassten Bereich entsprechende interne Umfelddaten zu ermitteln, wobei die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes (301) basierend auf den ermitteln internen Umfelddaten ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verkehrslage innerhalb des Parkplatzes (301) basierend auf automatischen Parkvorgängen ermittelt wird, die momentan innerhalb des Parkplatzes (301) durchgeführt werden und/oder zukünftig innerhalb des Parkplatzes (301) durchgeführt werden sollen.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein sich außerhalb des Parkplatzes (301) und unmittelbar benachbart zu einer Ausfahrt des Parkplatzes (301) befindender Bereich mittels einer externen Umfeldsensorik erfasst wird, um dem erfassten Bereich entsprechende externe Umfelddaten zu ermitteln, wobei die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes (301) basierend auf den ermitteln externen Umfelddaten ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei einer Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes (301) entsprechende Verkehrsdaten über ein Kommunikationsnetzwerk empfangen werden, wobei die Verkehrslage außerhalb des Parkplatzes (301) basierend auf den empfangenen Verkehrsdaten ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die bestimmte Abholposition über ein Kommunikationsnetzwerk an ein Endgerät eines Nutzers des Fahrzeugs gesendet wird, so dass der Nutzer basierend auf der empfangenen bestimmten Abholposition sein Fahrzeug an der bestimmten Abholposition abholen kann.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei eine Route von einer momentanen Position des Nutzers zur bestimmten Abholposition berechnet wird, wobei die berechnete Route dem Nutzer über das Kommunikationsnetzwerk an sein Endgerät gesendet wird, so dass der Nutzer basierend auf der berechneten Route von seiner momentanen Position zur bestimmten Abholposition gelangen kann.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Zielposition eines Ziels, zu dem das Fahrzeug fahren wird, nachdem es von einer der Abholpositionen (313, 315, 317, 319) abgeholt wurde, über ein Kommunikationsnetzwerk empfangen wird, wobei für jede der Abholpositionen (313, 315, 317, 319) eine Route von der jeweiligen Abholposition zur Zielposition ermittelt wird, wobei für die ermittelten Routen jeweils eine weitere Verkehrslage auf der jeweiligen Route ermittelt wird, wobei das Bestimmen der Abholposition basierend auf den ermittelten weiteren Verkehrslagen durchgeführt wird.
  9. Vorrichtung (201) zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz (301) umfassten Abholpositionen (313, 315, 317, 319), an welcher das Fahrzeug nach einem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, umfassend: - eine Ermittlungseinrichtung (203) zum Ermitteln einer Verkehrslage innerhalb und/oder außerhalb des Parkplatzes (301) und - eine Bestimmungseinrichtung (205) zum Bestimmen der Abholposition aus den mehreren Abholpositionen (313, 315, 317, 319) basierend auf der ermittelten Verkehrslage, so dass der automatische Parkvorgang an der bestimmten Abholposition enden kann dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelte Verkehrslage eine Fahrzeugdichte in einem jeweiligen Umfeld der mehreren Abholpositionen umfasst, wobei diejenige der Abholpositionen (313, 315, 317, 319) als die Abholposition bestimmt wird, an der das Fahrzeug nach dem automatischen Parkvorgang abgeholt werden soll, die in ihrem jeweiligen Umfeld die kleinste Fahrzeugdichte aufweist.
  10. Parkplatz (301) für Fahrzeuge, umfassend: - mehrere Abholpositionen (313, 315, 317, 319), an denen ein Fahrzeug nach Durchführung eines automatischen Parkvorgangs abgeholt werden kann, und - die Vorrichtung (201) nach Anspruch 9.
  11. Computerprogramm, umfassend Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird.
DE102015213996.4A 2015-07-24 2015-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen Active DE102015213996B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213996.4A DE102015213996B4 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen
FR1656747A FR3039119B1 (fr) 2015-07-24 2016-07-13 Procede et dispositif pour determiner la position de reprise d'un vehicule dans un parking
US15/213,772 US10019899B2 (en) 2015-07-24 2016-07-19 Method and device for determining a pickup position from multiple pickup positions for a vehicle incorporated by a parking facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213996.4A DE102015213996B4 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015213996A1 DE102015213996A1 (de) 2017-01-26
DE102015213996B4 true DE102015213996B4 (de) 2022-06-02

Family

ID=57190093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213996.4A Active DE102015213996B4 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10019899B2 (de)
DE (1) DE102015213996B4 (de)
FR (1) FR3039119B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221749A1 (de) * 2014-10-27 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015212689A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Fahrerunabhängige Überführung eines Kraftfahrzeugs
DE102015216881A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum fahrerlosen Führen eines Kraftfahrzeugs innerhalb eines Parkplatzes
US20180164106A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-14 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Systems and methods for identification of location for rendezvous of vehicle with person for pickup
US11208075B2 (en) * 2018-10-11 2021-12-28 Pony Ai Inc. Alternative wiper mechanism to remove rainwater on a sensor enclosure
KR20200046156A (ko) * 2018-10-16 2020-05-07 주식회사 만도 차량 제어 시스템 및 차량 제어 방법
KR102651411B1 (ko) * 2018-12-28 2024-03-27 현대자동차주식회사 자율 발렛 주차를 지원하는 시스템 및 방법, 그리고 이를 위한 인프라 및 차량
JP7155047B2 (ja) * 2019-03-07 2022-10-18 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
CN113665591B (zh) * 2021-09-28 2023-07-11 上海焱眼鑫睛智能科技有限公司 无人驾驶控制方法、装置、设备及介质
CN114373320A (zh) * 2022-01-12 2022-04-19 广州小鹏自动驾驶科技有限公司 代客泊车方法、车载终端及可读存储介质
DE102022126314A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Führung eines Fahrzeugs in einer Parkinfrastruktur

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084124A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges auf einem Parkplatz
DE102012222562A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh System für bewirtschaftete Parkflächen zur Überführung eines Fahrzeugs von einer Startposition in eine Zielposition
DE102014104881A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Zentralrecheneinheit zum unbemannten Steuern eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101182853B1 (ko) * 2008-12-19 2012-09-14 한국전자통신연구원 자동 주차 대행 시스템 및 방법
US9429943B2 (en) * 2012-03-05 2016-08-30 Florida A&M University Artificial intelligence valet systems and methods
US20140294543A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Leanpark Oy Automated vehicle parking system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084124A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges auf einem Parkplatz
DE102012222562A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh System für bewirtschaftete Parkflächen zur Überführung eines Fahrzeugs von einer Startposition in eine Zielposition
DE102014104881A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Zentralrecheneinheit zum unbemannten Steuern eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10019899B2 (en) 2018-07-10
US20170025004A1 (en) 2017-01-26
FR3039119B1 (fr) 2019-08-16
DE102015213996A1 (de) 2017-01-26
FR3039119A1 (fr) 2017-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015213996B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Abholposition von mehreren von einem Parkplatz umfassten Abholpositionen
DE102016211180B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer automatisierten Fahrt eines Fahrzeugs
EP3212486B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
EP3224118B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum assistierten führen eines fahrzeugs
DE102015202471B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Parkplatzes
EP3344520B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fahrerlosen führen eines kraftfahrzeugs innerhalb eines parkplatzes
WO2016083028A1 (de) Server zum betreiben eines parkplatzes
DE102016200792B4 (de) Verfahren und System zum Ermitteln von Daten für eine fahrerlose Fahrt eines Kraftfahrzeugs
WO2016083035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs respektive eines parkplatzes
DE102014224601A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Parkplatzes
EP3998518A1 (de) Führen eines kraftfahrzeugs auf einem parkplatz
DE102017220116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung um einen schnellen Halt eines autonom fahrenden Fahrzeugs zu ermöglichen
WO2013050194A1 (de) Verfahren zum navigieren eines fahrzeuges auf einem parkplatz
EP3256365B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102015202480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Parkposition für ein Fahrzeug
DE102017222658A1 (de) Verfahren und System zum Unterstützen eines fahrerlosen Fahrens eines Kraftfahrzeugs in einer mehrere Stellplätze umfassenden Parkeinrichtung
WO2016128202A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102015202466B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbessern eines Betriebs eines Fahrzeugs
DE102015214802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leiten eines Fahrzeugs
DE102015214005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015202469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung eines Risikos einer Kollision zwischen zwei auf einem Parkplatz fahrenden Fahrzeugen
DE102015204861B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs sowie Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Parkplatzes
DE102016216247A1 (de) Verfahren zur automatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102021205965A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Überführen eines Kraftfahrzeugs
DE102015214001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Abgabeposition aus mehreren von einem Parkplatz umfassten Abgabepositionen für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final