DE102015209224A1 - Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur - Google Patents

Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102015209224A1
DE102015209224A1 DE102015209224.0A DE102015209224A DE102015209224A1 DE 102015209224 A1 DE102015209224 A1 DE 102015209224A1 DE 102015209224 A DE102015209224 A DE 102015209224A DE 102015209224 A1 DE102015209224 A1 DE 102015209224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
housing
terminal
resilient suspension
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015209224.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Tsung-Chi Chen
Mu-Jung Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarng Yu Enterpries Co Ltd
Tarng Yu Entpr Co
Original Assignee
Tarng Yu Enterpries Co Ltd
Tarng Yu Entpr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tarng Yu Enterpries Co Ltd, Tarng Yu Entpr Co filed Critical Tarng Yu Enterpries Co Ltd
Publication of DE102015209224A1 publication Critical patent/DE102015209224A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5083Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a wedge

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Eine Anschlussklemme umfasst ein Gehäuse, mindestens eine Leiterhalteklemme, welche jeweils eine Einführpassage einschließt, um den Leiter eines jeweiligen elektrischen Kabels aufzunehmen, der in das Gehäuse eingeführt wird, und zwei federnde Aufhängungsarme, welche bilateral in der Nähe einer Rückseite angeordnet sind und jeweils in Richtung des Inneren der Einführpassage gekrümmt sind, um den Leiter einzuklemmen, und zumindest eine Verschiebeeinheit, welche jeweils eine Verschiebeabdeckplatte einhaltet, welche an das Gehäuse gekoppelt ist, zwei schräge Schubflächen, welche an einer Unterseite der Verschiebeabdeckplatte angeordnet sind und beweglich mit der Verschiebeabdeckplatte zwischen einer ersten Position, in der die Schubflächen ferngehalten werden von den federnden Aufhängungsarmen, um den federnden Aufhängungsarmen das Einklemmen des Leiters zu erlauben, und einer zweiten Position, in der die Schubflächen mit der Lücke zwischen den federnden Aufhängungsarmen in Eingriff gebracht sind, um den Leiter vom Zwang der federnden Aufhängungsarme zu befreien.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Verbindungstechnik und insbesondere eine Anschlussklemme, welche zumindest eine Leiterhalteklemme verwendet, um jeweils die Leiter von zwei elektrischen Kabeln einzuspannen, und zumindest eine Verschiebeeinheit, welche sich jeweils in die oder weg von der Leiterhalteklemme verschieben lässt, wodurch zwei federnde Aufhängungsarme jeder Leiterhalteklemme den Leiter eines jeweils eingeführten elektrischen Kabels einspannen oder freigeben.
  • 2. Beschreibung des relevanten Standes der Technik:
  • Im Zuge der schnellen Entwicklung von Computern und Elektronik-Technologie wurden verschiedene elektronische Produkte hergestellt und weit verbreitet in jeder Ecke der Gesellschaft eingesetzt. Jedoch ist es mit schneller Entwicklung von fortgeschrittener Technologie der Trend auf dem Markt, Computer und elektronische Produkte mit starken operativen Fähigkeiten und hoher Betriebsgeschwindigkeit, sowie den Merkmalen leicht, dünn, kurz und klein herzustellen. Folglich muss die Größe und Höhe von elektrischen Verbindern, wie sie in einem Computern oder elektronischen Produkten zur Anwendung kommen, in Reaktion auf diesen Entwicklungstrend, stark verringert werden. Im Gegensatz dazu, wird die Verbindung eines elektrischen Verbinders mit elektrischen Kabeln von leitenden Anschlüssen auf einer Leiterplatte oder Motherboard und zurück schwieriger werden.
  • Gewöhnliche Anschlussklemmen sind generell direkt mit der Leiterplatte oder Motherboard verbunden. Eine Anschlussklemme umfasst im Allgemeinen ein elektrisch isolierendes Gehäuse, eine oder eine Mehrzahl von Leiterhalteklemmen, die aus leitendem Metall hergestellt sind, und eine Betätigungstaste. Wenn ein elektrisches Kabel oder leitender Anschluss durch das Gehäuse in eine Klemmausnehmung in einem vorderen Ende einer jeweiligen Leiterhalteklemme eingeführt wird, ist das eingeführte elektrische Kabel oder leitende Anschluss dann gesichert durch und elektrisch leitend verbunden mit der jeweiligen Leiterhalteklemme. Wenn der Benutzer die Betätigungstaste an der Oberseite des Gehäuses drückt, wird die Klemmausnehmung jeder Leiterhalteklemme aufgedrückt, was die Entfernung von jedem elektrischen Kabel oder leitendem Anschluss aus der jeweiligen Leiterhalteklemme und dem Gehäuse erlaubt. Somit erzielt dieses Design der Anschlussklemme die Funktionen von schnellem Einstecken und Einschalten, sowie wiederholbarer Wartung. Jedoch braucht dieses Drucktasten-Design eine gewisse vertikale Höhe für den Hub der Betätigungstaste, damit die Betätigungstaste gedrückt werden kann, so dass die Klemmausnehmung jeder Leiterhalteklemme aufgedrückt werden kann. Folglich wird die Gesamthöhe der Anschlussklemme relativ erhöht und ihr strukturelles Design relativ kompliziert sein.
  • Aber in der heutiger Gesellschaft, unter dem Trend des verrückten Strebens der Verbraucher nach elektronischen Produkten mit den Merkmalen leicht, dünn, kurz und klein, kann jede Reduktion der Dimension der Steckverbinder die Dimension und Höhe von elektronischen Produkten beeinflussen, und so eine Veränderung des Schaltungslayouts der Leiterplatte oder Motherboards bewirken. Ferner ist zwischen der Betätigungstaste und dem Gehäuse eine Lücke gelassen, und externer Staub, Objekte und Nässe können einfach durch die Lücke in das Innere des Gehäuses eindringen und so die normale Funktionsfähigkeit und Lebensdauer der Anschlussklemme beeinflussen. Daher gibt es eine starke Nachfrage nach einer Maßnahme, die die Mängel und Nachteile des oben genannten Standes des Designs beseitigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den betrachteten Umständen bewerkstelligt. Es ist daher die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur bereitzustellen, welche eine horizontal verschiebbare Verschiebeeinheit zur Kontrolle einer jeweiligen Leiterhalteklemme bereitstellt, um ein jeweils eingeführtes elektrisches Kabel einzuspannen oder freizugeben, wobei jede Verschiebeeinheit eine Bodenschubeinheit mit schrägen Schubflächen vorsieht und horizontal verschiebbar zu dem Gehäuse der Anschlussklemme ist, zwischen einer ersten Position, in der die schrägen Schubflächen der Bodenschubeinheit der Verschiebeeinheit ferngehalten werden von zwei federnden Aufhängungsarmen der Leiterhalteklemme und die zwei federnden Aufhängungsarme der Leiterhalteklemme den Leiter des jeweils eingeführten elektrischen Kabels einklemmen, und einer zweiten Position, in der die schrägen Schubflächen der Bodenschubeinheit der Verschiebeeinheit in die Lücke zwischen den zwei federnden Aufhängungsarmen der Leiterhalteklemme eingeführt sind und die zwei federnden Aufhängungsarme der Leiterhalteklemme den Leiter des jeweils eingeführten elektrischen Kabels freigeben, um die Entfernung des jeweils eingeführten elektrischen Kabels aus dem Gehäuse zu erlauben.
  • Vorzugsweise umfasst jede Leiterhalteklemme ferner zwei Seitenplatten, welche jeweils einstückig mit jeweiligen vorderen Enden der zwei federnden Aufhängungsarme geformt sind, eine Einführpassage, welche von den Seitenplatten umgeben ist, um den Leiter eines jeweiligen elektrischen Kabels einzuführen, ein Schrapnell und Klemmabschnitt, jeweils ausgehend von jeweiligen distalen Enden der federnden Aufhängungsarme entfernt von den Seitenplatten und gekrümmt in Richtung des Inneren der Einführpassage und in verschiedenen Höhen. Wenn die schrägen Schubflächen der Schubeinheiten der Verschiebeeinheiten horizontal in die Lücke zwischen den zwei Schrapnells eingeführt werden, sind die zwei Schrapnells gezwungen, sich nach außen zu krümmen, und die zwei Klemmabschnitte sind elastisch nach außen verformt, um den Leiter des eingeführten elektrischen Kabel loszulassen, um die Entfernung des jeweils eingeführten elektrischen Kabels aus dem Gehäuse zu erlauben. Dieses Design erlaubt es dem Benutzer, die Schubeinheit durch Krümmung des Schrapnells und den Klemmabschnitten bequem mit weniger Anstrengung zu bewegen, und die Schrapnells, und daher die Klemmabschnitte können präzise gedrückt werden, um den Leiter des jeweiligen elektrischen Kabels von ihrer Spannkraft zu befreien.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schräge Draufsicht einer erfindungsgemäßen Anschlussklemme.
  • 2 ist eine Explosionszeichnung der erfindungsgemäßen Anschlussklemme.
  • 3 entspricht 2 aus einem anderen Blickwinkel.
  • 4 ist eine geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anschlussklemme, gezeigt sind die Verschiebeeinheiten in der ersten Position.
  • 5 ist eine geschnittene Draufsicht der vorliegenden Erfindung, gezeigt sind die Verschiebeeinheiten in der ersten Position und ferngehalten von den federnden Spannarmen der Leiterhalteklemmen.
  • 6 entspricht 4, gezeigt sind die Verschiebeeinheiten, welche in die erste Position bewegt werden.
  • 7 entspricht 5, gezeigt ist eine Verschiebeeinheit, welche in die zweite Position bewegt wird.
  • 8 ist eine Explosionszeichnung der vorliegenden Erfindung, gezeigt ist eine alternative Ausführungsform der Verschiebeeinheit.
  • 9 entspricht 7, gezeigt ist die Verwendung der alternativen Ausführungsform der Verschiebeeinheiten.
  • 10 ist eine Explosionszeichnung der vorliegenden Erfindung, gezeigt ist eine weitere alternative Ausführungsform der Verschiebeeinheit.
  • 11 ist eine schräge Montagedraufsicht von 10.
  • 12 ist eine geschnittene Draufsicht der 11.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In Bezug auf 14 ist eine erfindungsgemäße Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur gezeigt. Die Anschlussklemme umfasst ein Gehäuse 1, zwei Leiterhalteklemmen 2, welche in dem Gehäuse 1 montiert sind und jeweils fixierbar an einem jeweiligen elektrischen Kabel 4 sind, und zwei Verschiebeeinheiten 3, welche in dem Gehäuse 1 montiert und jeweils beweglich sind, um eine Veränderung der Konfiguration der jeweiligen Leiterhalteklemmen 2 zum Einspannen oder Freigeben der jeweiligen elektrischen Kabel 4 zu bewirken.
  • Das Gehäuse 1 umfasst zwei Unterbringungskammern 10, zwei vordere Öffnungen 101, welche an einer Vorderseite davon angebracht sind und jeweils in Kommunikation mit den Unterbringungskammern 10 stehen, zwei horizontale Schiebekammern 102, welche in einer Deckenwand von einer gegenüberliegenden Rückseite davon und jeweils in Kommunikation mit der Unterbringungskammer 10 angeordnet sind, zwei Aufnahmeöffnungen 11, welche vertikal in einer unteren Seite davon angeordnet sind und jeweils in Kommunikation mit der horizontalen Schiebekammer 102, zwei Aufnahmenuten 12, welche in einer Unterseite davon parallel angeordnet sind und sich jeweils durch die gegenüberliegenden Vorder- und Rückseiten davon entlang der Aufnahmeöffnungen 11 erstrecken, mehrere horizontale Haltevorsprünge 13, jeweils an zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten in jeder Aufnahmeöffnung 11 angeordnet, zwei horizontale Gleitnuten 14, welche bilateral in jeder horizontalen Schiebekammer 102 angeordnet sind, zwei längliche Positionsbegrenzungsspalte 15, welche in einer gegenüberliegenden Oberseite davon an einer Vorderseite relativ zu der horizontalen Schiebekammer 102 angeordnet sind, und eine vertikale Stopp-Anschlagkante 151, welche an einem Ende von jedem länglichen Positionsbegrenzungsspalt 15 benachbart zu der zugeordneten horizontalen Schiebekammer 102 angeordnet ist.
  • Jede Leiterhalteklemme 2 umfasst einen Basisabschnitt 21, eine Einführpassage 20, welche an einer Oberseite des Basisabschnitts angeordnet ist und sich durch gegenüberliegende Vorder- und Rückseiten davon erstreckt, eine Stufe 210, welche in einem mittleren Abschnitt von einer Bodenwand des Basisabschnitts 21 angeordnet ist, einen Verbindungsabschnitt 211, welcher sich jeweils von gegenüberliegenden Vorder- und Rückenden des Basisabschnitts in umgekehrter Richtung bündig erstreckt, zwei Aufnahmeausnehmungen 212, welche symmetrisch an zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten des Basisabschnitts 21 angeordnet sind, zwei Befestigungsstücke 22, welche sich jeweils nach oben von den zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten des Basisabschnitts 21 zwischen dem hinteren Verbindungsabschnitt 211 und den Aufnahmeausnehmungen 212 erstrecken und jeweils mehrere Vorsprünge 221 definieren, zwei Seitenplatten 23, welche sich jeweils nach oben von den zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten des Basisabschnitts 21 benachbart zu dem vorderen Verbindungsabschnitt 211 erstrecken, ein federnder Aufhängungsarm 231, welcher sich nach hinten innen von einer Rückseite jeder Seitenplatte 23 erstreckt, ein Schrapnell 2311 und ein Klemmabschnitt 2312, welche sich von einem distalen Ende von jeweiligem federnden Aufhängungsarm 231 entfernt von der zugeordneten Seitenplatte 23 in Richtung der Einführpassage 20 in verschiedenen Höhen erstrecken, ein Sicherungsabschnitt 232 vorspringend gegenüber einer gegenüberliegenden Vorderseite jeder Seitenplatte 23 und eine Deckplatte 24, welche sich senkrecht von einer Oberseite von einer Seitenplatte 23 erstreckt und von einer Oberseite der anderen Seitenplatte 23 über eine Oberseite der Einführpassage 20 gestützt ist, und eine Pressplatte 241, welche sich nach hinten und schräg nach unten von einer Rückseite der Deckplatte 24 erstreckt.
  • Jede Verschiebeeinheit 3 umfasst eine Verschiebeabdeckplatte 31 mit einer relativ schmaleren vorderen Hälfte und einer relativ breiteren hinteren Hälfte, eine Positionierungseinheit 311, welche an einer Vorderseite einer Deckplatte der Verschiebeabdeckplatte 31 angeordnet ist, zwei Anschlagkanten 312, welche bilateral zwischen der relativ schmaleren vorderen Hälfte und relativ breiteren hinteren Hälfte der Verschiebeabdeckplatte 31 definiert sind, eine Schubeinheit 32, welche in einem mittleren Abschnitt von einer gegenüberliegenden unteren Wand der Verschiebeabdeckplatte 31 angeordnet ist, zwei schräge Schubflächen 321, welche an einer Vorderseite der Schubeinheit 32 angeordnet sind, zwei ebene Oberflächen 322, welche auf zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten der Schubeinheit 32 angeordnet sind und sich jeweils nach hinten von der schrägen Schubfläche 321 erstrecken. Zwei Positionierungskerben 3221, welche jeweils in den ebenen Oberflächen 322 benachbart zu den schrägen Schubflächen 321 angeordnet sind, eine vorspringende Einheit 33, welche an der Deckplatte von der relativ breiteren hinteren Hälfte der Verschiebeabdeckplatte 31 angeordnet ist, und eine hintere Daumenaussparung, welche in einer Rückseite der vorspringenden Einheit 33 angeordnet ist.
  • Jedes elektrische Kabel 4 umfasst einen inneren Leiter 41, welcher sich axial erstreckt und eine äußere Isolationsschicht 42 aufweist, welche den inneren Leiter 41 umgibt. Der innere Leiter 41 kann in der Form eines leitenden Bands oder eines leitenden Stifts oder zusammengesetzt aus einem Bündel von leitenden Drähten hergestellt sein.
  • Bezugnehmend auf 57 und erneut 3 und 4 sollten bei der Montage der Anschlussklemme die Befestigungsstücke 22 von der Leiterhalteklemme 2 jeweils und nach oben in die Aufnahmeöffnungen 11 des Gehäuses 1 eingeführt werden, um die Vorsprünge 22 in Reibschluss mit den Umfangswänden der jeweiligen Aufnahmeöffnung 11 und die Sicherungsabschnitte 232 der Seitenplatten 23 der Leiterhalteklemmen 2 in Reibschluss mit den Innenwänden des Gehäuses 1 zu zwingen, um die vorderen Öffnungen 11 und gleichzeitig den Verbindungsabschnitt 211 und die Aufnahmeausnehmungen 212 in Eingriff mit den jeweiligen Aufnahmenuten 12 und den jeweiligen horizontalen Haltevorsprüngen 13 zu zwingen, und dann jeweils horizontal die Verschiebeabdeckplatte 31 der Verschiebeeinheit 3 in die horizontalen Gleitnuten 14 in den horizontalen Schiebekammern 102 eingeführt werden, um die jeweiligen Positionierungseinheiten 311 entlang einer inneren Deckenwand des Gehäuses 1 in die jeweiligen länglichen Positionsbegrenzungsspalte 15 zu bewegen. Nach Einsetzen der Verschiebeabdeckplatte 31 der Verschiebeeinheiten 3 in die horizontalen Gleitnuten 14 in der horizontalen Schiebekammer 102 sind die Positionierungseinheiten 311 jeweils in den länglichen Positionsbegrenzungsspalten 15 positioniert und werden an der jeweiligen vertikalen Stopp-Anschlagkante 151 gestoppt, um den jeweiligen Verschiebeeinheiten 3 die Flucht aus der jeweiligen horizontalen Schiebekammer 102 zu verhindern.
  • Nachdem die Anschlussklemme zusammengesetzt ist, können die Verschiebeeinheiten 3 entlang der jeweiligen horizontalen Gleitnuten 14 in die jeweiligen horizontalen Schiebekammern 102 zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt werden. In der ersten Position sind die schrägen Schubflächen 321 der Schubeinheiten 32 von jeder Verschiebeeinheit 3 gerichtet auf und beabstandet von der Lücke zwischen den zwei federnden Aufhängungsarmen 231 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2. In dieser Zeit ist die Leiterhalteklemme 2 auf den inneren Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 geklemmt. In einem ersten Anwendungsmodus ist der innere Leiter 41 von jedem elektrischen Kabel 4 durch eine jeweilige vordere Öffnung 101 in die Einführpassage 20 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 eingeführt, um die Pressplatte 241 und Klemmabschnitt 2313 der jeweiligen Leiterhalteklemme nach außen zu drücken und so die Pressplatte 241 und den Klemmabschnitt 2312 elastisch zu verformen. Nachdem der innere Leiter 41 von jedem elektrischen Kabel 4 in Position gebracht wurde, ist die Pressplatte 241 und Klemmabschnitte 2312 von jeder Leiterhalteklemme sofort gezwungen durch ihre Verformungsenergie in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren und weiter den Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 einzuklemmen, indem zwischen der Leiterhalteklemme 2 und dem Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 ein Mehrpunkt-Kontakt erreicht wird. Wenn es gewünscht ist, den inneren Leiter 41 von jedem elektrischen Kabel 4 von der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 zu entfernen, sollte ein Finger in die hintere Daumenaussparung 331 an der vorspringenden Einheit 33 der jeweiligen Verschiebeeinheit 3 angelegt werden, um die jeweilige Verschiebeeinheit in Richtung des jeweiligen Positionsbegrenzungsspalt 15 zu bewegen, dabei wird die Verschiebeabdeckplatte 31 horizontal entlang der jeweiligen horizontalen Gleitnuten 14 bewegt und die schrägen Schubflächen 321 in die Lücke zwischen den Schrapnells 2311 der federnden Aufhängungsarme 231 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 in dem Ausmaß gezwungen, dass die Anschlagkanten 312 der Verschiebeabdeckplatte 31 an den jeweiligen inneren Ende der jeweiligen horizontalen Gleitnuten 14 gestoppt werden. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die jeweilige Verschiebeeinheit 3 die zweite Position, in der die federnden Aufhängungsarme 231 jeweils in Eingriff mit den Positionierungskerben 3221 auf den ebenen Oberflächen 322 gebracht sind, die Schrapnells 2311 und Klemmabschnitte 2312 der federnden Aufhängungsarme 231 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 sind jeweils und nach außen elastisch verformt, um die Entfernung des Leiters 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 aus der jeweiligen vorderen Öffnung zu erlauben. Wenn die Verschiebeeinheiten 3 in die zweite Position bewegt werden, werden die jeweiligen Leiterhalteklemmen 2 daher elastisch verformt, um die Leiter 41 der jeweiligen elektrischen Kabel 4 freizugeben. In einem zweiten Anwendungsmodus der vorliegenden Erfindung wird die Verschiebeabdeckplatte 31 von jeder Verschiebeeinheit horizontal entlang der jeweiligen horizontalen Gleitnuten 14 von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt, um die schrägen Schubflächen 321 in die Lücke zwischen den Schrapnells 2311 der federnden Aufhängungsarme 231 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 zu zwingen, um die Schrapnells 2311 elastisch zu verformen und um die federnden Aufhängungsarme 231 in Eingriff mit den Positionierungskerben 3221 auf den ebenen Oberflächen 322 zu bringen, und dann den Leiter von jedem elektrischen Kabel 4 durch eine jeweilige vordere Öffnung 101 in die Einführpassage 20 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 einzuführen, und dann die Verschiebeabdeckplatte 31 von jeder Verschiebeeinheit 3 von der zweiten Position in die erste Position zu verschieben, um die schrägen Schubflächen 321 aus der Lücke zwischen den Schrapnells 2311 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 zu lösen, um der Pressplatte 241 und dem Klemmabschnitt 2312 die Rückkehr zu ihrer ursprünglichen Form gemäß ihrer Verformungsenergie zu erlauben und um ferner den Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 einzuklemmen. Wenn es gewünscht ist, den Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 aus der jeweiligen vorderen Öffnung 101 des Gehäuses 1 zu entfernen, muss die Verschiebeabdeckplatte 31 der jeweiligen Verschiebeeinheit 3 von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt werden, um den Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 von dem Zwang zu befreien, und so die Entfernung des Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 aus der jeweiligen vorderen Öffnung 101 des Gehäuses 1 zu erlauben.
  • Wie oben beschrieben, erstrecken sich die Schrapnells 2311 und die Klemmabschnitte 2312 jeweils nach hinten von den federnden Aufhängungsarmen 231 der jeweiligen Leiterhalteklemmen 2 in verschiedenen Höhen; die Schrapnells 2311 und Klemmabschnitte 2312 der jeweiligen Leiterhalteklemmen 2 können gedrückt werden um von den schrägen Schubflächen 231 der Schubeinheit 3 der jeweiligen Verschiebeeinheit 3 elastisch nach außen gekrümmt zu werden, dabei wird der Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 von dem Zwang der Klemmabschnitte 2312 befreit und die Entfernung des Leiters 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 aus der jeweiligen vorderen Öffnung 101 des Gehäuses 1 erlaubt. Dieses Design erlaubt es dem Benutzer, die Schubeinheit durch Krümmen der Schrapnells 2311 und der Klemmabschnitte 2312 bequem mit weniger Anstrengung zu bewegen, und die Schrapnells 2311, und daher können die Klemmabschnitte 2312 genau gedrückt werden, um ihre Spannkraft von dem Leiter 41 des jeweiligen elektrischen Kabels 4 zu lösen.
  • Bezugnehmend auf 10 und erneut 2 kann die Verschiebeabdeckplatte 31 der zwei Verschiebeeinheiten 3 einstückig hergestellt sein mit einer Positionierungsaussparung, welche in einem mittleren Abschnitt der Vorderseite davon angeordnet ist, um gegen einen hinteren mittleren Abschnitt des Gehäuses 1 zu stoppen zwischen den zwei horizontalen Schiebekammern 102, zum Beispiel kann eine einzelne Verschiebeeinheit 3 diesen Designs dazu verwendet werden, die zwei Leiterhalteklemmen 2 zu betätigen.
  • Mit Bezug auf 8 und 9 und erneut 2 kann die Schubeinheit, referenziert mit 32a, an der Unterseite der Verschiebeabdeckplatte 31 von jeder Verschiebeeinheit 3 so konfiguriert sein, dass nur zwei schräge Schubflächen 321a vorgesehen sind, ohne die oben besagten ebenen Oberflächen 322. In der ersten Position sind die zwei schrägen Schubflächen 321a ferngehalten von der Lücke zwischen den zwei federnden Aufhängungsarmen 231 der jeweiligen Leiterhalteklemme 2. Wenn der Benutzer die Verschiebeeinheit 3 von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt, kann der Benutzer die Verschiebeeinheit 3 in Position halten, und dann den Leiter 41 eines jeweiligen elektrischen Kabels 4 durch eine vordere Öffnung 101 in die jeweilige Leiterhalteklemme 2 einführen oder das jeweilige elektrische Kabel 4 aus der jeweiligen Leiterhalteklemme 2 und dem Gehäuse 1 entfernen. Nach Einführung oder Entfernung des elektrischen Kabels 4 kann der Benutzer die Verschiebeeinheit von der zweiten Position in die erste Position bewegen, oder die Hand von der Verschiebeeinheit 3 entfernen, um es den schrägen Schubflächen 321a zu erlauben per Hand oder durch Verformungsenergie der federnden Aufhängungsarme 231 der Leiterhalteklemme 2 aus der Lücke zwischen den zwei Schrapnells 2311 zu der Außenseite der Leiterhalteklemme 2 gedrückt zu werden.
  • Mit Bezug auf 11 und 12 und erneut 2 und 10 definiert jede der zwei Schubeinheiten 32a der Verschiebeeinheit 3 nur eine schräge Schubfläche 321a an einer Außenseite; das Gehäuse 1 ist so konfiguriert, dass eine einzelne horizontale Schiebekammer 102 und zwei horizontale Gleitnuten an zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten der horizontalen Schiebekammer 102 vorgesehen sind, um die Verschiebeabdeckplatte 31 der Verschiebeeinheit 3 aufzunehmen, um es der Verschiebeeinheit 3 zu erlauben, horizontal relativ zu dem Gehäuse 1 zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt zu werden.
  • In den zuvor genannten Ausführungsformen umfasst das Gehäuse 1 zwei Unterbringungskammern 10, um die zwei Leiterhalteklemmen 2 aufzunehmen, und zwei horizontale Schiebekammern 102, um die zwei Verschiebeeinheiten 3 zu montieren. Jedoch kann in der tatsächlichen Anwendung das Gehäuse 1 so konfiguriert sein, dass zumindest eine Unterbringungskammer 10 zur Aufnahme zumindest einer Leiterhalteklemme 2 und zumindest einer horizontalen Schiebekammer 102 vorgesehen ist, um zumindest eine Verschiebeeinheit 3 zu montieren.
  • Obwohl besondere Ausführungsformen der Erfindung im Detail zum Zwecke der Darstellung beschrieben wurden, können verschiedene Modifikationen und Verbesserungen gemacht werden, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Demnach ist die Erfindung nicht beschränkt, außer durch die beiliegenden Ansprüche. Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur
    1 Gehäuse
    10 Unterbringungskammer
    101 Öffnung
    102 Schiebekammer
    11 Aufnahmeöffnung
    12 Aufnahmenut
    13 Haltevorsprung
    14 Gleitnut
    15 Positionsbegrenzungsspalte
    151 Stopp-Anschlagkante
    2 Leiterhalteklemme
    20 Einführpassage
    21 Basisabschnitt
    210 Stufe
    211 Verbindungsabschnitt
    212 Aufnahmeausnehmung
    22 Befestigungsstück
    221 Vorsprung
    23 Seitenplatte
    231 federnder Aufhängungsarm
    2311 Schrapnell
    2312 Klemmabschnitt
    232 Sicherungsabschnitt
    24 Deckplatte
    241 Pressplatte
    3 Verschiebeeinheit
    31 Verschiebeabdeckplatte
    311 Positionierungseinheit
    312 Anschlagkante
    32 Schubeinheit
    32a Schubeinheit
    321 Schubfläche
    321a Schubfläche
    322 ebenen Oberfläche
    3221 Positionierungskerbe
    323 Positionierungsaussparung
    33 vorspringende Einheit
    331 hintere Daumenaussparung
    4 elektrisches Kabel
    41 Leiter
    42 äußere Isolationsschicht

Claims (10)

  1. Anschlussklemme, umfassend: ein Gehäuse (1), das mindestens eine vordere Öffnung (101) aufweist, welche an einer Vorderseite davon angeordnet ist, mindestens eine horizontale Schiebekammer (102), welche in einer oberen Wand einer gegenüberliegenden Rückseite davon angeordnet ist, und eine darin definierte Unterbringungskammer (10), welche eine Verbindung zwischen der mindestens einen vorderen Öffnung (101) und der mindestens einen horizontalen Schiebekammer (102) herstellt; mindestens eine Leiterhalteklemme (2), welche in der Unterbringungskammer (10) von dem Gehäuse (1) montiert ist, jede besagte Leiterhalteklemme (2) umfasst einen Basisabschnitt (21), eine Einführpassage (20), die an der Oberseite von dem Basisabschnitt (21) definiert ist und auf die eine vordere Öffnung (101) von dem Gehäuse (1) zielt, einen Verbindungsabschnitt (211), der sich von gegenüberliegenden Vorder- und Rückseiten des Basisabschnitts (21) erstreckt, zwei Seitenplatten (23), die sich jeweils von zwei gegenüberliegenden lateralen Seiten von dem Basisabschnitt (21) benachbart zu dem Verbindungsabschnitt (211) nach oben erstrecken, und ein federnder Aufhängungsarm (231), der sich nach hinten innen von einer Rückseite der jeweiligen Seitenplatte erstreckt; und zumindest eine Verschiebeeinheit (3), die jeweils in der zumindest einen horizontalen Schiebekammer (102) von dem Gehäuse (1) montiert ist, jede besagte Verschiebeeinheit umfasst eine Verschiebeabdeckplatte (31) und eine Schubeinheit (32), welche in einem mittleren Abschnitt einer Bodenwand von der Verschiebeabdeckplatte (31) angeordnet ist, die Schubeinheit (32) definiert zwei schräge Schubflächen (321) an der Vorderseite davon, jede besagte Verschiebeeinheit (3) ist relativ verschiebbar zu dem Gehäuse (1) zwischen einer ersten Position, in der die zwei schrägen Schubflächen (321) von der jeweiligen Verschiebeeinheit (3) ferngehalten werden von der Lücke zwischen den zwei federnden Aufhängungsarmen (231) der jeweiligen besagten Leiterhalteklemme (2), und die federnden Aufhängungsarme (231) der jeweils besagten Leiterhalteklemme (2) klemmen einen Leiter (41) eines jeweiligen elektrischen Kabels (4) ein, und eine zweite Position, in der die schrägen Schubflächen (231) der jeweils besagten Verschiebeeinheit (3) in die Lücke zwischen den zwei federnden Aufhängungsarmen (231) eingeführt sind, die zwei federnden Aufhängungsarme (231) sind jeweils und nach außen hin elastisch verformt um den Leiter (41) des jeweils eingeklemmten elektrischen Kabels (4) von dem Zwang der jeweiligen besagten federnden Aufhängungsarme (231) zu befreien, um die Entfernung des Leiters (41) des jeweils eingeklemmten elektrischen Kabels (4) aus der jeweils besagten vorderen Öffnungen (101) von dem Gehäuse (1) zu erlauben.
  2. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede besagte Leiterhalteklemme (2) weiter ein Schrapnell (2311) und Klemmabschnitt (2312) umfasst, die sich nach hinten von jedem der federnden Aufhängungsarm (231) erstreckt, in verschiedenen Höhen und jeweils nach innen gekrümmt in Richtung der Einführpassage (20) der jeweilig besagten Leiterhalteklemme (2), das Schrapnell (2311) ist elastisch verformbar durch die schrägen Schubflächen (321) der jeweils besagten Verschiebeeinheit (3), der Klemmabschnitt (2312) ist dazu ausgelegt, den Leiter (41) eines jeweils besagten elektrischen Kabels (4) einzuklemmen.
  3. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) weiter zwei horizontale Gleitnuten (14) umfasst, die bilateral in jeder besagten horizontalen Schiebekammer (102) angeordnet sind; die Verschiebeabdeckplatte (31) von jeder Verschiebeeinheit (3) ist verschiebbar gekoppelt zu den zwei horizontalen Gleitnuten (14) in einer jeweils besagten horizontalen Schiebekammer (102).
  4. Anschlussklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) weiter zumindest eine längliche Positionsbegrenzungsspalte (15) umfasst, die an einer Oberseite davon gelegen ist und an einer Vorderseite relativ zu der horizontalen Schiebekammer (102) angeordnet ist; jede besagte Verschiebeeinheit (3) umfasst weiter eine Positionierungseinheit (311), welche an einer Oberseite der Verschiebeabdeckplatte (31) angeordnet ist und in einer jeweils besagten länglichen Positionsbegrenzungsspalte von dem Gehäuse (1) positioniert ist.
  5. Anschlussklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeabdeckplatte (31) von jeder besagten Verschiebeeinheit (3) eine relativ schmalere vordere Hälfte und eine relativ breitere hintere Hälfte umfasst, und bilateral zwei Anschlagkanten (312) zwischen der relativ schmaleren vorderen Hälfte und der relativ breiteren hinteren Hälfte definiert.
  6. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubeinheit (32) jeder besagten Verschiebeeinheit (3) zwei ebene Oberflächen (322) umfasst, die jeweils an zwei entgegengesetzten lateralen Seiten davon angeordnet sind und sich jeweils nach hinten von der schrägen Schubfläche erstrecken, und eine Positionierungskerbe (3221), welche in jeder besagten ebenen Oberfläche angeordnet ist.
  7. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) weiter zwei Aufnahmenuten (12) umfasst, die an einer Unterseite davon parallel angeordnet sind und sich jeweils durch die einander gegenüberliegenden Vorder- und Hinterseiten davon erstreckt; jede besagte Leiterhalteklemme (2) umfasst den Verbindungsabschnitt (211), welcher sich jeweils von gegenüberliegenden Vorder- und Rückenden davon erstreckt und in einer besagten Aufnahmenut von dem Gehäuse (1) angeordnet ist.
  8. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede besagte Leiterhalteklemme (2) einen Sicherungsabschnitt (232) umfasst, welcher hervorspringend gegenüber einer gegenüberliegenden Vorderseite jeder Seitenplatte angeordnet ist.
  9. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede besagte Leiterhalteklemme (2) weiter eine Deckplatte (24) umfasst, welche sich senkrecht von einer Oberseite einer Seitenplatte davon erstreckt und auf einer oberen Seite der anderen Seitenplatte davon getragen wird.
  10. Anschlussklemme nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede besagte Leiterhalteklemme (2) weiter eine Pressplatte (241) umfasst, welche sich schräg nach unten ausgehend von einer Rückseite der Deckplatte (24) erstreckt.
DE102015209224.0A 2014-06-10 2015-05-20 Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur Withdrawn DE102015209224A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW103120088A TWI511394B (zh) 2014-06-10 2014-06-10 Activation of electrical connectors
TW103120088 2014-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209224A1 true DE102015209224A1 (de) 2015-12-10

Family

ID=52335612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209224.0A Withdrawn DE102015209224A1 (de) 2014-06-10 2015-05-20 Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9444155B2 (de)
CN (2) CN105281083B (de)
DE (1) DE102015209224A1 (de)
TW (1) TWI511394B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104145U1 (de) * 2015-08-07 2016-11-10 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Klemme
DE102015121638A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme und Set aus Leiteranschlussklemme und Betätigungswerkzeug
DE102020101857B3 (de) * 2020-01-27 2021-03-04 Bjb Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI511394B (zh) * 2014-06-10 2015-12-01 Tarn Yu Entpr Co Ltd Activation of electrical connectors
CN204067641U (zh) * 2014-09-22 2014-12-31 泰科电子(上海)有限公司 电连接器
TWM499668U (zh) * 2014-11-06 2015-04-21 Switchlab Inc 接線端子結構之改良
TWM507609U (zh) * 2015-02-17 2015-08-21 Switchlab Inc 接線端子夾制結構
CN104696921B (zh) * 2015-03-31 2018-11-27 陈广友 贴片插拔式接线插键、驱动电源盒及可拆装式模块led灯
CN204558667U (zh) * 2015-04-11 2015-08-12 江门市创艺电器有限公司 一种接线端子连接器
CN106299805B (zh) * 2015-05-18 2019-02-12 上海莫仕连接器有限公司 电连接器
TWM508150U (zh) * 2015-05-25 2015-09-01 Tarng Yu Entpr Co Ltd 電連接器之致動結構
TWM509488U (zh) * 2015-06-12 2015-09-21 Su-Pei Yang 壓電揚聲裝置
CN204966753U (zh) * 2015-07-31 2016-01-13 泰科电子(上海)有限公司 连接器和连接器组件
CN205051062U (zh) * 2015-09-14 2016-02-24 泰科电子(上海)有限公司 连接器和连接器组件
JP6075431B1 (ja) * 2015-10-30 2017-02-08 第一精工株式会社 コネクタ端子及びその製造方法
US10905371B2 (en) * 2015-11-29 2021-02-02 my.Flow, Inc. Automatic detection of human physiological phenomena
CN105546219A (zh) * 2015-12-22 2016-05-04 东莞市美金兴能源有限公司 一种线缆夹持装置
CN105552647B (zh) * 2016-01-13 2018-06-22 东莞市美金兴能源有限公司 一种设有推杆的电连接器
US9484639B1 (en) * 2016-02-12 2016-11-01 Bingshui Chen Openable wire-mounting connector
US9673542B1 (en) * 2016-05-27 2017-06-06 Te Connectivity Corporation Poke-in electrical connector having a contact with a base extending through an opening in a bottom of a housing
CN108023195B (zh) * 2016-11-04 2020-05-22 光环科技股份有限公司 具有针脚插接元件的插座
JP1594430S (de) * 2016-11-14 2018-01-09
TWI612743B (zh) * 2016-12-19 2018-01-21 接線端子改良結構
CN108206344B (zh) * 2016-12-19 2019-10-01 进联电子科技(上海)有限公司 接线端子改良结构
KR20180079551A (ko) * 2016-12-30 2018-07-11 한국단자공업 주식회사 표면 실장형 와이어 커넥터
US10476181B2 (en) * 2017-01-30 2019-11-12 Molex, Llc Quick connect terminal connector
CN207338716U (zh) * 2017-07-05 2018-05-08 泰科电子(上海)有限公司 连接器
KR101803796B1 (ko) * 2017-07-28 2017-12-04 주식회사 위즈토리 전원전선 연결용 커넥터
EP3460917A1 (de) 2017-09-20 2019-03-27 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer steckverbinder
JP6901703B2 (ja) * 2017-09-25 2021-07-14 Smk株式会社 電源接続用コネクタ
CN110556658A (zh) * 2018-06-01 2019-12-10 金笔企业股份有限公司 电源连接器
USD987572S1 (en) * 2018-10-15 2023-05-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical connector
CN109510007B (zh) * 2018-12-05 2023-09-29 天立电机(宁波)有限公司 插拔式接线端子
USD924144S1 (en) * 2018-12-11 2021-07-06 Pinyou ZHU Connection terminal
CN109742561A (zh) * 2019-01-18 2019-05-10 慈溪市万捷电子有限公司 一种led-smd接线端子
EP3767750B1 (de) * 2019-07-16 2022-03-02 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Elektrischer steckverbinder, isolierschutzelement und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders
CN113488828B (zh) * 2021-06-29 2023-01-10 上海沪电电力工程有限公司 一种可快捷安装电缆设备
SE2251219A1 (en) * 2022-10-18 2024-04-19 Plejd Ab An electrical module comprising a push in terminal

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3853262B2 (ja) * 2002-07-01 2006-12-06 ヒロセ電機株式会社 平型導体用電気コネクタ
DE20311183U1 (de) * 2003-07-21 2004-07-08 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussdose für ein Solarpaneel und Solarpaneel
JP4579021B2 (ja) * 2005-03-23 2010-11-10 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ
KR101193686B1 (ko) * 2005-08-29 2012-10-22 니혼앗짜쿠단시세이소 가부시키가이샤 전기 커넥터 및 액정 표시 장치
CN2927369Y (zh) * 2006-06-06 2007-07-25 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
JP4291341B2 (ja) * 2006-07-28 2009-07-08 ホシデン株式会社 接続装置
US7431603B1 (en) * 2006-12-01 2008-10-07 Ryan Joseph Szmidt Electrical wire connector
US7513793B2 (en) * 2006-12-22 2009-04-07 Tyco Electronics Corporation Surface mount poke in connector
CN201498701U (zh) * 2009-08-10 2010-06-02 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 导电端子及具有该导电端子的电连接器
WO2011019466A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Illinois Tool Works Inc. Insulation displacement terminal system with regulated wire compression
DE202010018177U1 (de) * 2010-04-07 2014-07-17 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Anschlussklemme
DE102010014143B4 (de) * 2010-04-07 2016-07-07 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
US8113858B1 (en) * 2011-08-20 2012-02-14 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Cable connector having switching function
US8882533B2 (en) * 2012-05-25 2014-11-11 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having poke-in wire contact
US8968022B2 (en) * 2013-02-25 2015-03-03 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having poke-in wire contact
TWI511394B (zh) * 2014-06-10 2015-12-01 Tarn Yu Entpr Co Ltd Activation of electrical connectors

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104145U1 (de) * 2015-08-07 2016-11-10 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Klemme
DE102015121638A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme und Set aus Leiteranschlussklemme und Betätigungswerkzeug
DE102015121638B4 (de) * 2015-12-11 2017-10-05 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme und Set aus Leiteranschlussklemme und Betätigungswerkzeug
US10389049B2 (en) 2015-12-11 2019-08-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal and set formed of the conductor terminal and an actuation tool
US11121486B2 (en) 2015-12-11 2021-09-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal and set formed of the conductor terminal and an actuation tool
US11600934B2 (en) 2015-12-11 2023-03-07 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal and set formed of the conductor terminal and an actuation tool
DE102020101857B3 (de) * 2020-01-27 2021-03-04 Bjb Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
US11482797B2 (en) 2020-01-27 2022-10-25 Bjb Gmbh & Co. Kg Electrical connection terminal

Also Published As

Publication number Publication date
CN204118331U (zh) 2015-01-21
CN105281083B (zh) 2017-09-22
US9444155B2 (en) 2016-09-13
TW201524048A (zh) 2015-06-16
CN105281083A (zh) 2016-01-27
TWI511394B (zh) 2015-12-01
US20150357728A1 (en) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209224A1 (de) Anschlussklemme mit verbesserter Betätigungsstruktur
DE60218073T2 (de) Elektrischer Verbinder für Flachkabel
DE202010017854U1 (de) Buchsenanordnung mit doppelter elektrischer Verbindung
DE60027611T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter Impedanz
DE112015000367T5 (de) Kabelhalteelement, Steckverbinder, Verbindervorrichtung, Flachkabel und Verfahren zum Zusammenbauen eines Steckverbinders
DE102008062137A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE202013003827U1 (de) Steckverbinderarchitektur und Einführungsprofil
EP2107648B1 (de) Steckverbinder mit einer Schirmauflage
DE4312091C2 (de) Leiterplattensteckverbinder
DE2230337A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE102015103949A1 (de) Poke Home-Druckknopf-Konnektor
DE202018002390U1 (de) Steckbarer Hilfshülsenaufbau für Verbindungsklemmen
DE102013223961A1 (de) Eine elektromagnetische Interferenz (EMI) Abschirmungsvorrichtung und Verfahren zum Verwenden in einem optischen Kommunikationssystem
DE102008025384A1 (de) Verbinder einer doppelseitigen Verbindungsart mit einem flexiblen internen Mechanismus
EP2143175A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102009036807B4 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung mit verringerter Steckkraft
EP2230727A1 (de) Netzanschlussleitung und Elektrogerät
DE202013004463U1 (de) Elektrischer Anschluß
EP3286805B1 (de) Stecksystem mit verschleissarmer kontaktierung
DE10308586B4 (de) Verbinder zur Verbindung eines Paares parallel angeordneter Schaltplatinen
DE112008001388B4 (de) Steckverbindung
DE10041831A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102007002466B4 (de) Steckverbinderbuchse der industriellen Informationsnetzwerktechnik mit wenigstens zwei Kontaktstellen
DE112012001361T5 (de) Verbindervorrichtung
EP3076188B1 (de) Test-contactor, verfahren und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee