DE102015204947B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015204947B4
DE102015204947B4 DE102015204947.7A DE102015204947A DE102015204947B4 DE 102015204947 B4 DE102015204947 B4 DE 102015204947B4 DE 102015204947 A DE102015204947 A DE 102015204947A DE 102015204947 B4 DE102015204947 B4 DE 102015204947B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
vehicle
motor vehicle
delivery
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015204947.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015204947A1 (de
Inventor
Frederic Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102015204947.7A priority Critical patent/DE102015204947B4/de
Priority to CN201610127353.7A priority patent/CN105984463B/zh
Priority to US15/072,062 priority patent/US9835465B2/en
Publication of DE102015204947A1 publication Critical patent/DE102015204947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015204947B4 publication Critical patent/DE102015204947B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/10Path keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/343Calculating itineraries, i.e. routes leading from a starting point to a series of categorical destinations using a global route restraint, round trips, touristic trips
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/0011Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot associated with a remote control arrangement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/047Optimisation of routes or paths, e.g. travelling salesman problem
    • G06Q50/40
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/005Traffic control systems for road vehicles including pedestrian guidance indicator
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/147Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is within an open public zone, e.g. city centre

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, wenn dessen Fahrer entlang einer vorgegebenen Route eine Reihe von Aufgaben zu erledigen hat, die jeweils erfordern, dass der Fahrer das Kraftfahrzeug abstellt, verlässt und gewisse Strecken zu Fuß zurücklegt, wobei das Kraftfahrzeug dafür eingerichtet ist, wahlweise unter der Steuerung eines an Bord des Kraftfahrzeugs befindlichen menschlichen Fahrers oder in mindestens einer vom Fahrer wählbaren Betriebsart zumindest streckenweise autonom zu fahren, dadurch gekennzeichnet, dass wenn der Fahrer das Kraftfahrzeug zwecks Aufgabenerledigung abstellt und eine entsprechende Betriebsart wählt, im Kraftfahrzeug anhand eines gespeicherten elektronischen Plans der Aufgaben des Fahrers automatisch geprüft wird, ob es für die Aufgabenerledigung günstiger wäre, wenn das Kraftfahrzeug am Abstellort stehenbleiben würde oder wenn es zu einem in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt weiterfahren würde, wobei das Kraftfahrzeug im letzteren Fall ohne den Fahrer autonom zu dem nächsten in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt fährt und dort stehenbleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs, gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Ein Kraftfahrzeug, das ganz ohne menschlichen Fahrer fahren, steuern und einparken kann, selbst wenn der Fahrersitz leer bleibt, kann mit Hilfe verschiedener Sensoren seine Umgebung wahrnehmen und aus den gewonnenen Informationen seine Position und diejenige anderer Verkehrsteilnehmer bestimmen, in Zusammenarbeit mit Navigationssoftware ein Fahrziel ansteuern und Kollisionen vermeiden.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf Kraftfahrzeuge gerichtet, bei denen die Route, entlang der der Fahrer Aufgaben zu erledigen hat, eine einzige Straße oder ein begrenzter Straßenzug aus mehreren zusammenhängenden Straßen ist, wo der Fahrer mehrfach anhalten, aussteigen und sich vom Fahrzeug entfernen muss. Dies ist typischerweise bei Kleintransportern der Fall, wie sie von z. B. Paketzustelldiensten verwendet werden. Die Erfindung ist aber auch bei anderen Kraftfahrzeugen anwendbar, die als Lieferfahrzeuge im Nahverkehr verwendet werden, etwa bei PKW, wie sie für sog. Gastro-Heimservices verwendet werden. Die Erfindung eignet sich auch für andere Aufgaben des Fahrers als Lieferungen. So bewegen sich z. B. Objektschutzmitarbeiter häufig mit Kleinwagen von einem Objekt-Ort zum nächsten.
  • Unter Liefern wird hier in erster Linie das Zustellen von Sendungen wie z. B. Briefen, Paketen, Päckchen oder Lebensmitteln an Privatleute oder Geschäfte verstanden, soll jedoch auch das Abholen von Sendungen umfassen.
  • Nahverkehrs-Lieferdienste verwenden üblicherweise Kleintransporter, um eine gewisse Menge an Paketen zu transportieren, die in bestimmten geografischen Gebieten geliefert werden müssen. Um die Zustellung zu rationalisieren, ist ein Fahrzeug gewöhnlich für ein bestimmtes geografisches Gebiet zuständig, in dem sich die meisten der Adressen befinden, an die die Pakete zu liefern sind. Dieses Gebiet umfasst z. B. mehrere Straßen im selben Teil einer Stadt. In einer der Straßen angekommen, hält der Fahrer das Lieferfahrzeug im Allgemeinen an einer geeigneten Stelle in der Straße an, schaltet den Motor ab, nimmt die zuzustellenden Pakete aus dem Frachtraum und geht zu Fuß zu den entsprechenden Adressen in der Straße. Nachdem er die Pakete zugestellt hat, geht der Fahrer zum Fahrzeug zurück, startet den Motor wieder, fährt ein kurzes Stück weiter und wiederholt all dies, bis er alle Pakete in einer Straße zugestellt hat. Danach fährt er in die nächste Straße, für die er zuständig ist.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen der Oberbegriffe der unabhängigen Patentansprüche sind aus der DE 10 2011 120 991 A1 bekannt. Ein automatischer Fahrmodus wird durch zwei automatische Fahrfunktionen realisiert, nämlich eine Herbeiruf-Funktion, mit der der Zusteller das an einem Haltepunkt stehende Lieferfahrzeug zu sich herrufen kann, und eine Folge-Funktion, wobei das Lieferfahrzeug dem Zusteller automatisch nachfolgt. Entscheidungen bzw. Befehle, ob bzw. dass das Lieferfahrzeug herbeikommen oder folgen soll, trifft bzw. gibt der Zusteller, und zwar für jeden einzelnen Zustellweg.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Fahrer wie z. B. Lieferanten noch besser bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung kann der Fahrer, wenn er das Kraftfahrzeug zwecks Aufgabenerledigung abstellt, eine Betriebsart wählen, in der im Kraftfahrzeug anhand eines gespeicherten elektronischen Plans der Aufgaben des Fahrers automatisch geprüft und entschieden wird, ob es für die Aufgabenerledigung günstiger wäre, wenn das Kraftfahrzeug am Abstellort stehenbleiben würde oder wenn es zu einem in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt weiterfahren würde. Im letzteren Fall fährt das Kraftfahrzeug, während der Fahrer eines oder mehrere letzteren Fall fährt das Kraftfahrzeug, während der Fahrer eines oder mehrere Pakete zustellt, autonom zu dem nächsten in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt und bleibt dort stehen.
  • Dabei ist das Kriterium, wonach entschieden wird, was für die Aufgabenerledigung günstiger ist, in erster Linie die nach dem Aufgabenplan zu erwartende Fußwegstrecke zwischen dem Ort der letzten aktuellen Aufgabenerledigung und dem aktuellen Abstellort des Fahrzeugs. Außerdem sollte geprüft und berücksichtigt werden, ob es in Fahrtrichtung einen geeigneten Haltepunkt gibt. Sollte es die lokale Park- bzw. Parkverbotssituation nicht erlauben, das Fahrzeug dem unterwegs befindlichen Fahrer folgen oder sogar ein kleines Stück voraus fahren lassen, kann das Fahrzeug stehen bleiben, wo es sich gerade befindet.
  • Mit der Erfindung können in vielen Fällen die Fußwege von Lieferanten oder dergleichen verkürzt werden, und zusätzlich wird ihnen etwas Fahrzeit mit dem Fahrzeug erspart. Außerdem kann verhindert werden, dass das Fahrzeug dort, wo es der Fahrer abgestellt hat, weil er eine besonders schwere oder sperrige Sendung auf möglichst kurzem Weg zum Empfänger bringen möchte, den Verkehr länger als nötig behindert, und das Fahrzeug kann zwischenzeitlich zu einem günstigeren Haltepunkt weiterfahren.
  • Die US 2014/0277900 A1 und die US 2014/0136414 A1 offenbaren relativ kleine fahrerlose Lieferfahrzeuge für Wohngegenden, die vollständig autonom von Ziel zu Ziel navigieren. Dies ist ohne größere Gefährdung des Straßenverkehrs möglich, weil sich diese Lieferroboter vorwiegend auf Bürgersteigen bewegen. Hingegen eignet sich die Erfindung in erster Linie für Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr, welche normalerweise einen Menschen als Fahrer und Zusteller an Bord haben und mit welchen relativ viele Postsendungen einschließlich schwerer und/oder sperriger Pakete befördert werden können.
  • Außerdem sind für Kraftfahrzeuge Parkassistenten bekannt, die Ein- oder Ausparkvorgänge oder andere Rangiermanöver auf Befehl unterstützen oder sogar vollständig selbsttätig durchführen können, nämlich durch autonomes Rangieren, nachdem der Fahrer das Kraftfahrzeug verlassen hat und das Rangiermanöver z. B. per Funk gestartet hat.
  • Nirgendwo im Stand der Technik erfolgt aber eine Prüfung, ob es für irgendwelche Aufgaben des Fahrers günstiger wäre, wenn das Kraftfahrzeug dort stehen bleiben würde, wo es vom Fahrer abgestellt wurde, oder wenn es zu einem anderen Haltepunkt weiterfahren würde.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind Kriterien, wonach beurteilt wird, was für die Aufgabenerledigung günstiger ist, die nach dem Aufgabenplan zu erwartenden Strecken und Zeiten der Fußwege des Fahrers, die Zahl der zu erledigenden Aufgaben sowie die Zahl von Orten, die der Fahrer zwecks Aufgabenerledigung zu Fuß aufzusuchen hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein derartiges Kriterium auch, ob und wo es in Fahrtrichtung mindestens einen möglichen Haltepunkt an der Straße gibt. So können z. B. ausgeschilderte Haltezonen bzw. Halteverbotszonen durch automatische Verkehrsschildererkennung oder aus digitalen Straßenkarten erkannt werden. Außerdem können mögliche Haltepunkte mit der Zeit empirisch gewonnen werden, z. B., indem sich das System merkt, wo der Fahrer bei früheren Touren Haltemöglichkeiten gefunden hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kraftfahrzeug ein Lieferfahrzeug für Sendungen, die durch den Fahrer zuzustellen oder abzuholen sind, wobei die Sendungen nach Zustellgebieten wie z. B. Straßen und Zustelladressen wie z. B. Hausnummern klassifiziert werden.
  • Anhand der verschiedenen genannten Kriterien kann eine Lieferroute geplant werden. Darin ist jeder der genannten Haltepunkte ein bestimmter Ort, an dem das Fahrzeug stehen bleibt, bis der Fahrer zum Fahrzeug zurückkehrt und entweder weitere Sendungen abholt oder selbst weiterfährt. Eventuell kann der Fahrer dem Fahrzeug auch per Funk aus der Ferne befehlen, noch einen Haltepunkt weiterzufahren, wenn er es für zweckmäßig erachtet.
  • Das Abstellen des Kraftfahrzeugs umfasst, das Kraftfahrzeug anzuhalten, es zu immobilisieren, z. B. durch Abschalten des Motors und/oder Betätigen einer Feststellbremse, und die Benutzung durch andere Personen zu verhindern, z. B. durch Verriegeln des Fahrzeugs.
  • Bei der Erfindung wird das Kraftfahrzeug in Abhängigkeit von einem Aufgabenplan und von den Bedürfnissen des Fahrers mal autonom, mal durch den Fahrer gesteuert. Der elektronische Aufgabenplan kann mittels Software interpretiert werden. Der Fahrer kann das im Fahrzeug eingebaute System, welches das erfindungsgemäße Verfahren durchführt, z. B. starten, wenn er das Fahrzeug verlässt. Das System versucht dann dem Schema des Aufgabeplans in dem Liefergebiet zu folgen, indem es die Längs- und möglicherweise auch Seitensteuerung des Fahrzeugs übernimmt und das Fahrzeug mit relativ niedrigen Geschwindigkeit von typischerweise weniger als 15 km/h entlang der Straße vorwärts fahren lässt.
  • Zweckmäßigerweise wird der Fahrer das System in einer Straße aktivieren, in der er mehrere Zustellungen durchzuführen hat, insbesondere dann, wenn er mehrere nahe aufeinander folgende Lieferadressen zu Fuß abgehen kann, gleich ob er mehrere Pakete auf einmal zu Fuß befördert oder ob er zwischen zwei Zustellungen zum Fahrzeug zurückkehrt. Das Fahrzeug bewegt sich mit niedriger Geschwindigkeit entlang der Lieferadressen und entfernt sich dabei möglichst nicht weit von dem Fahrer. Dabei kann es dem Fahrer ein wenig voraus sein und an einem geeigneten Haltepunkt stehen bleiben, wenn sich aus dem Aufgabenplan ergibt, dass der Fahrer hier neue Pakete aus dem Fahrzeug zu holen hat.
  • Jedes Mal wenn sich der Fahrer ein oder mehrere Pakete aus dem Fahrzeug holt, identifiziert das System deren Lieferadressen anhand von Kennungen an den Paketen und sucht sich dann den nächsten geeigneten Haltepunkt, welcher nach Möglichkeit so gewählt wird, dass der Fahrer von der letzten Lieferadresse auf kürzestem Weg zum Fahrzeug zurückkehren kann.
  • Zweckmäßigerweise hat der Fahrer die Möglichkeit, das Fahrzeug per Funk auch von außen jederzeit zum baldmöglichen Halten aufzufordern, z. B. weil ein Empfänger nicht zu Hause ist und er das Paket zu einer Nachbaradresse bringen oder wieder in das Fahrzeug laden möchte. Und immer wenn der Fahrer zu dem an einem Haltepunkt wartenden Fahrzeug zurückkehrt, hat er die Möglichkeit, das System wieder zu deaktivieren oder den Aufgabenplan zu modifizieren, z. B. um einen zusätzlichen Haltepunkt einzufügen oder um einen Haltepunkt aus dem Plan zu entfernen.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Deren einzige Figur zeigte einen Überblick über ein System zum Betrieb eines autonom fahrfähigen Kraftfahrzeugs als Lieferfahrzeug.
  • Ein Identifizierungsmodul 1 identifiziert alle Pakete u. dgl., die der Fahrer des Lieferfahrzeugs aus dem Fahrzeug entnimmt oder einlädt, anhand von Kennungen der Pakete, z. B. mittels RFID (Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten mit Radiowellen), QR-Codes (optisch erfassbare zweidimensionale Codes) oder Bluetooth-Aufklebern. Das Identifizierungsmodul 1 ermittelt die entsprechenden Lieferadressen entweder direkt aus den Kennungen oder entnimmt sie einem elektronisch gespeicherten Lieferplan.
  • Ein Lieferplanungsmodul 2 klassifiziert die zu liefernden Pakete nach geografischen Gebieten, z. B. nach Adressen in derselben Straße, und berechnet in Zusammenarbeit mit dem Identifizierungsmodul 1 eine Route durch die verschiedenen geografischen Gebiete und außerdem Haltepunkte, an denen der Fahrer entweder weitere Pakete aus dem Fahrzeug holt oder wieder in das Fahrzeug einsteigt, um zum nächsten Haltepunkt weiterzufahren.
  • Der Fahrer kann das System manuell aktivieren oder deaktivieren. Im deaktivierten Zustand, in dem kein autonomer Fahrbetrieb möglich ist, kann eine Aktivierungssteuerung 3 im Hintergrund arbeiten und den Fahrer benachrichtigen, wenn der erste Haltepunkt in einer Straße erreicht ist, und ihm vorschlagen, das System zu aktivieren und damit die Betriebsart zu wählen, in der das Fahrzeug ggf. autonom bis zum nächsten in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt fährt.
  • Die Systemaktivierung bzw. -deaktivierung kann z. B. über einen Knopf einer Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 erfolgen, über die das System dem Fahrer auch die vorgenannte Benachrichtigung sowie Berichte über seinen Status und die nächsten Schritte geben kann und über die der Fahrer dem System irgendwelche Abweichungen vom Lieferplan mitteilen kann. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle 4 kann unter Verwendung von im Fahrzeug eingebauten Bildanzeigevorrichtungen und/oder Audiosystemen und/oder unter Verwendung einer vom Fahrer getragenen Mobilkommunikationsvorrichtung wie z. B. einem Smartphone oder einem Tablet-Computer realisiert werden.
  • Eine Fahrzeugbewegungssteuerung 5 übernimmt die Längs- und nötigenfalls Seitensteuerung über das Fahrzeug und lässt es mit einer niedrigen Geschwindigkeit von typischerweise maximal 15 km/h fahren.
  • Ein Trajektorieplanungsmodul 6 verarbeitet Vorgaben für die Fahrzeugbewegungssteuerung 5, insbesondere den nächsten Haltepunkt in einem bestimmten geografischen Gebiet, die aktuelle Fahrzeugposition, die sehr präzise z. B. durch Fusionieren von GPS-Daten und Radsensordaten erhalten werden kann, unerwartete Hindernisse im Fahrweg, z. B. ein auf die geplante Trajektorie ausparkendes Fahrzeug, Radfahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, sowie planwidrige Anforderungen des Fahrers, z. B. nach einer Pause.
  • Ein Strategiesteuermodul 7 überwacht und koordiniert den Betrieb der vorher beschriebenen Systembestandteile. Insbesondere kann es das System aktivieren bzw. deaktivieren, den nächsten Trajektorieweg mittels des Trajektorieplanungsmoduls 6 planen, das Fahrzeug mittels der Fahrzeugbewegungssteuerung 5 steuern, die Bewegung des Fahrzeugs stoppen, wobei z. B. das Warnblinklicht eingeschaltet wird und das Fahrzeug z. B. mittels einer elektromechanischen Feststellbremse immobilisiert wird, die Bewegung des Fahrzeugs wiederaufnehmen, eine Start-Stopp-Automatik des Fahrzeugs zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen betätigen, usw.
  • Das Strategiesteuermodul 7 kann außerdem den Fahrer über den Status des Systems, den Lieferfortschritt und die nächsten Schritte informieren, usw., und es kann Informationen über den Lieferfortschritt bzw. den aktuellen Lieferstatus vom Fahrer bzw. von dessen Mobilkommunikationsvorrichtung empfangen und das Fahrzeug ggf. länger als vorher geplant an einem Haltepunkt stehenbleiben zu lassen, falls es der aktuelle Lieferstatus erfordert.
  • Ein Fahrerpositionsschätzer 8 dient zum Schätzen der relativen Position des Fahrers zum Fahrzeug, z. B. anhand des Lieferplans und der seit dem Weggang des Fahrers verstrichenen Zeit, und besonders genau anhand von Positionssignalen, die zum Beispiel ein Smartphone des Fahrers an das System sendet.
  • Ein Fahrzeugstatusschätzer 9 überwacht den aktuellen Status des Lieferfahrzeugs, z. B. die Fahrzeugposition, den Verkehr in der Umgebung, interne Fehler.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, wenn dessen Fahrer entlang einer vorgegebenen Route eine Reihe von Aufgaben zu erledigen hat, die jeweils erfordern, dass der Fahrer das Kraftfahrzeug abstellt, verlässt und gewisse Strecken zu Fuß zurücklegt, wobei das Kraftfahrzeug dafür eingerichtet ist, wahlweise unter der Steuerung eines an Bord des Kraftfahrzeugs befindlichen menschlichen Fahrers oder in mindestens einer vom Fahrer wählbaren Betriebsart zumindest streckenweise autonom zu fahren, dadurch gekennzeichnet, dass wenn der Fahrer das Kraftfahrzeug zwecks Aufgabenerledigung abstellt und eine entsprechende Betriebsart wählt, im Kraftfahrzeug anhand eines gespeicherten elektronischen Plans der Aufgaben des Fahrers automatisch geprüft wird, ob es für die Aufgabenerledigung günstiger wäre, wenn das Kraftfahrzeug am Abstellort stehenbleiben würde oder wenn es zu einem in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt weiterfahren würde, wobei das Kraftfahrzeug im letzteren Fall ohne den Fahrer autonom zu dem nächsten in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt fährt und dort stehenbleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kriterien, wonach beurteilt wird, was für die Aufgabenerledigung günstiger ist, die nach dem Aufgabenplan zu erwartenden Strecken und Zeiten der Fußwege des Fahrers, die Zahl der zu erledigenden Aufgaben sowie die Zahl von Orten, die der Fahrer zwecks Aufgabenerledigung zu Fuß aufzusuchen hat, umfassen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem Aufgabenplan zu erwartende Strecken die zu erwartende Fußwegstrecke zwischen dem Ort der letzten Aufgabenerledigung und dem letzten Abstellort oder dem autonom angesteuerten Haltepunkt des Kraftfahrzeugs umfassen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Kriterien, wonach beurteilt wird, was für die Aufgabenerledigung günstiger ist, umfassen, ob und wo es in Fahrtrichtung mindestens einen möglichen Haltepunkt an der Straße gibt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug ein Lieferfahrzeug für durch den Fahrer zuzustellende oder abzuholende Sendungen ist, wobei die Sendungen nach Zustellgebieten und Zustelladressen klassifiziert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4 und nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Kriterien eine Lieferroute geplant wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstellen des Kraftfahrzeugs umfasst, das Kraftfahrzeug anzuhalten, es zu immobilisieren und die Benutzung durch andere Personen zu verhindern.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer in die Lage versetzt wird, die Durchführung des Verfahrens jederzeit zu stoppen und den Aufgabenplan zu modifizieren.
  9. Vorrichtung zum Betrieb eines Lieferfahrzeugs, das dafür eingerichtet ist, wahlweise unter der Steuerung eines an Bord befindlichen Fahrers oder in mindestens einer vom Fahrer wählbaren Betriebsart zumindest streckenweise autonom zu fahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens folgendes enthält: - ein Identifizierungsmodul (1) zum Identifizieren von Sendungen; - ein Lieferplanungsmodul (2) zum Klassifizieren von Sendungen nach Zustellgebieten und Berechnen von möglichen Haltepunkten; - eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (4); - eine Fahrzeugbewegungssteuerung (5); - ein Trajektorieplanungsmodul (6); und - ein Strategiesteuermodul (7) zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Vorrichtung, zum Steuern von Trajektoriewegen mittels des Trajektorieplanungsmoduls (6) zum Steuern des Fahrzeugs mittels der Fahrzeugbewegungssteuerung (5), zum Stoppen des Fahrzeugs und zum Wiederaufnehmen der Bewegung des Fahrzeugs; und dass, wenn der Fahrer das Lieferfahrzeug zwecks Lieferung einer oder mehrerer Sendungen abstellt und eine entsprechende Betriebsart wählt, im Kraftfahrzeug anhand eines gespeicherten elektronischen Lieferplans automatisch geprüft wird, ob es günstiger wäre, wenn das Lieferfahrzeug am Abstellort stehenbleiben würde oder wenn es zu einem in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt weiterfahren würde, wobei es im letzteren Fall ohne den Fahrer autonom zu dem nächsten in Fahrtrichtung liegenden Haltepunkt fährt und dort stehenbleibt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 8 eingerichtet ist.
DE102015204947.7A 2015-03-19 2015-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs Active DE102015204947B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204947.7A DE102015204947B4 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs
CN201610127353.7A CN105984463B (zh) 2015-03-19 2016-03-07 用于操作手动可控或能够自主驾驶的车辆的方法和装置
US15/072,062 US9835465B2 (en) 2015-03-19 2016-03-16 Method for operating an autonomous vehicle on a courier route

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204947.7A DE102015204947B4 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015204947A1 DE102015204947A1 (de) 2016-09-22
DE102015204947B4 true DE102015204947B4 (de) 2021-09-09

Family

ID=56853170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204947.7A Active DE102015204947B4 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9835465B2 (de)
CN (1) CN105984463B (de)
DE (1) DE102015204947B4 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6329642B2 (ja) 2013-12-10 2018-05-23 エスゼット ディージェイアイ テクノロジー カンパニー リミテッドSz Dji Technology Co.,Ltd センサ融合
JP6394692B2 (ja) * 2014-03-12 2018-09-26 日産自動車株式会社 車両操作装置
CN105492985B (zh) * 2014-09-05 2019-06-04 深圳市大疆创新科技有限公司 一种用于在环境内控制可移动物体的系统及方法
WO2016033795A1 (en) 2014-09-05 2016-03-10 SZ DJI Technology Co., Ltd. Velocity control for an unmanned aerial vehicle
EP3008535B1 (de) 2014-09-05 2018-05-16 SZ DJI Technology Co., Ltd. Kontextbasierte flugmodusauswahl
US10438137B2 (en) 2014-10-06 2019-10-08 Massachusetts Institute Of Technology System for real-time optimal matching of ride sharing requests
DE102016116861A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH System zum fahrerlosen Operieren von Nutzfahrzeugen
EP3529562A4 (de) * 2016-10-20 2020-02-26 Nutonomy Inc. Identifizierung einer haltestelle für ein autonomes fahrzeug
DE102016222006A1 (de) 2016-11-09 2018-05-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in einem vollautonomen Fahrmodus
MX2019006930A (es) * 2016-12-14 2019-10-30 Walmart Apollo Llc Sistema y metodo para entregar paquetes a los clientes.
WO2018111643A1 (en) 2016-12-14 2018-06-21 Walmart Apollo, Llc System and method for delivering packages to customers
DE102017200151B4 (de) * 2017-01-09 2019-08-22 Ford Motor Company Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug zur Beförderung einer Person, Kraftfahrzeug
US10977604B2 (en) * 2017-01-23 2021-04-13 Uber Technologies, Inc. Systems for routing and controlling vehicles for freight
JP6910806B2 (ja) * 2017-01-30 2021-07-28 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 自動運転車両の制御装置、制御方法及びプログラム
US10222799B2 (en) 2017-03-14 2019-03-05 International Business Machines Corporation Autonomous vehicle pickup directed by socially derived meta data in public environments
WO2018169544A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Cummins Inc. Controlling a vehicle equipped with engine start-stop control logic in response to vehicle stop event type
US10437247B2 (en) 2017-08-10 2019-10-08 Udelv Inc. Multi-stage operation of autonomous vehicles
US10627815B2 (en) * 2017-08-22 2020-04-21 Waymo Llc Context aware stopping for autonomous vehicles
US11619938B2 (en) 2017-09-14 2023-04-04 Universal City Studios Llc Autonomous transportation techniques
US11250372B2 (en) 2017-09-22 2022-02-15 Uber Technologies, Inc Freight network system using modularized trailers
US10293832B2 (en) 2017-10-25 2019-05-21 Uber Technologies, Inc. Network computer system to evaluate an operator of a freight vehicle
DE102017220116A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung um einen schnellen Halt eines autonom fahrenden Fahrzeugs zu ermöglichen
US10467581B2 (en) * 2018-01-19 2019-11-05 Udelv Inc. Delivery management system
DE102018203120B4 (de) 2018-03-02 2022-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und modulare Fahrgastzelle für ein Fortbewegungsmittel
US11392881B2 (en) 2018-04-16 2022-07-19 Uber Technologies, Inc. Freight vehicle matching and operation
US20200134561A1 (en) * 2018-10-26 2020-04-30 Aptiv Technologies Limited Transport system and method with client assistance to hand-deliver a package
CN109767638B (zh) * 2018-12-17 2021-08-10 北京百度网讯科技有限公司 车辆控制方法、装置、设备及计算机可读存储介质
JP7438851B2 (ja) * 2020-06-01 2024-02-27 本田技研工業株式会社 移動体制御装置、移動体、移動体管理システム、移動体制御方法、およびプログラム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120991A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Assistenzsystem zur Güterzustellung mittels eines Fahrzeugs
US20140136414A1 (en) 2006-03-17 2014-05-15 Raj Abhyanker Autonomous neighborhood vehicle commerce network and community
US20140277900A1 (en) 2006-03-17 2014-09-18 Raj V. Abhyanker Mapping search engine offering sidewalk maps

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2920879B2 (ja) * 1996-10-09 1999-07-19 川崎重工業株式会社 物流/搬送システム
PL236153B1 (pl) * 2005-04-04 2020-12-14 Olgierd Mikosza Infrastruktura transportowa do masowego przewozu osób lub ładunków, zwłaszcza w obszarach wielkomiejskich
WO2012106075A1 (en) * 2011-02-05 2012-08-09 Wifislam, Inc. Method and apparatus for mobile location determination
US9811090B2 (en) * 2011-07-07 2017-11-07 Murata Machinery, Ltd. Guided vehicle system and guided vehicle travel schedule generation method
US10551851B2 (en) * 2013-07-01 2020-02-04 Steven Sounyoung Yu Autonomous unmanned road vehicle for making deliveries
US9205805B2 (en) * 2014-02-14 2015-12-08 International Business Machines Corporation Limitations on the use of an autonomous vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140136414A1 (en) 2006-03-17 2014-05-15 Raj Abhyanker Autonomous neighborhood vehicle commerce network and community
US20140277900A1 (en) 2006-03-17 2014-09-18 Raj V. Abhyanker Mapping search engine offering sidewalk maps
DE102011120991A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Assistenzsystem zur Güterzustellung mittels eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN105984463B (zh) 2020-06-12
DE102015204947A1 (de) 2016-09-22
US9835465B2 (en) 2017-12-05
US20160273922A1 (en) 2016-09-22
CN105984463A (zh) 2016-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015204947B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs
EP3483026A1 (de) Verfahren und vorrichtung um einen schnellen halt eines autonom fahrenden fahrzeugs zu ermöglichen
DE102018103787A1 (de) Autonomes Abschleppen von Fahrzeugen
DE102013015348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102013015349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017121622A1 (de) Eis- und schneeerfassungssysteme und -verfahren
DE102006035929B4 (de) Verfahren zum sensorgestützten Unterfahren eines Objekts oder zum Einfahren in ein Objekt mit einem Nutzfahrzeug
DE102016211180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer automatisierten Fahrt eines Fahrzeugs
EP2786325A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum koordinieren einer transportlogistik sowie transportlogistiksystem
DE102020124169A1 (de) Autonomes mikrofahrzeug mit austauschbaren nutzkabinen
DE102012223057A1 (de) Verfahren und Fahrassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Fahrmanöver
WO2018046252A1 (de) System und verfahren zum operieren von nutzfahrzeugen
DE102017101250A1 (de) Fahrtsteuerungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102017114605A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug mit Bestimmung einer Trajektorie anhand eines Umgebungsszenarios, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE112016007141T5 (de) Erweitertes frachtliefersystem
CN106054879A (zh) Agv小车控制系统及控制方法
DE102019200369A1 (de) Verfahren zum Führen eines Fortbewegungsmittels
DE102012014450A1 (de) Verfahren und System zum Unterstützen eines Fahrers beim Rückgängigmachen eines mit einem Kraftwagen durchgeführten Fahrmanövers
DE102017211389B4 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum zumindest teilweise automatisierten Einparken eines Fahrzeugs
WO2019223909A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten steuern eines kraftfahrzeugs
EP3809228B1 (de) Verfahren zum navigieren eines flurförderzeugs
DE102015214798B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017216216A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Kraftfahrzeug
DE102020111499A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines unbemannten Luftfahrzeugs, Steuereinrichtung, unbemanntes Luftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE102015202465B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Verkehrsflusses

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE