DE102015204378A1 - Hausgerät zum Behandeln von Wäsche - Google Patents

Hausgerät zum Behandeln von Wäsche Download PDF

Info

Publication number
DE102015204378A1
DE102015204378A1 DE102015204378.9A DE102015204378A DE102015204378A1 DE 102015204378 A1 DE102015204378 A1 DE 102015204378A1 DE 102015204378 A DE102015204378 A DE 102015204378A DE 102015204378 A1 DE102015204378 A1 DE 102015204378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
domestic appliance
connecting means
sleeve
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015204378.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Praller
Frank Emmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015204378.9A priority Critical patent/DE102015204378A1/de
Priority to PCT/EP2016/052994 priority patent/WO2016142124A1/de
Publication of DE102015204378A1 publication Critical patent/DE102015204378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/206Mounting of motor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/265Counterweights mounted to the tub; Mountings therefor

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hausgerät 1 zum Behandeln von Wäsche, insbesondere Waschmaschine, aufweisend wenigstens eine Schraubverbindung 4 zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen 2 des Hausgeräts 1. Um eine robustere Verbindung zwischen Bauteilen 2 eines Hausgeräts 1 zum Behandeln von Wäsche zu schaffen, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Schraubverbindung 4 wenigstens ein unverlierbar an einem der miteinander zu verbindenden Bauteile 2 angeordnetes Verbindungsmittel 5 mit einer Gewindebohrung 6 aufweist, in die zum Verbinden der Bauteile 2 eine Schraube 7 der Schraubverbindung 4 einschraubbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hausgerät zum Behandeln von Wäsche, insbesondere eine Waschmaschine, aufweisend wenigstens eine Schraubverbindung zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen des Hausgeräts. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Bauteil eines Hausgeräts zum Behandeln von Wäsche, insbesondere einer Waschmaschine.
  • Ein Hausgerät zum Behandeln von Wäsche in Form einer Waschmaschine umfasst einen Laugenbehälter und eine drehbar in dem Laugenbehälter angeordnete Wäschetrommel. Zur drehbaren Lagerung der Wäschetrommel kann an einer einer Einfüllöffnung der Wäschetrommel gegenüberliegenden Rückwand der Wäschetrommel ein Tragstern befestigt sein, über den ein von einem Antriebsmotor der Waschmaschine aufgebrachtes Drehmoment auf die Wäschetrommel übertragbar ist. Ein solcher Tragstern umfasst üblicherweise wenigstens drei an einem Zentralabschnitt des Tragsterns wurzelnde, zumindest teilweise radial verlaufende Tragarme, über die der Tragstern mit der Wäschetrommel verbunden ist. An der Außenseite des Laugenbehälters kann wenigstens ein Ballastkörper angeordnet sein, um dem Laugenbehälter zusätzliche Masse zu verleihen und hierdurch beispielsweise unwuchtbedingte Schwingungen des Laugenbehälters im Betrieb der Waschmaschine zu verringern.
  • EP 0 318 120 A1 offenbart eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter und einer drehbar darin angeordneten Wäschetrommel. An der Rückwand der Wäschetrommel ist ein Tragstern bzw. ein Lagerkreuz befestigt, über den bzw. das ein von einem Antriebsmotor der Waschmaschine aufgebrachtes Drehmoment auf die Wäschetrommel übertragbar ist. Jeder Tragarm des Tragsterns ist über eine Schraubverbindung mit der Wäschetrommel verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine robustere Verbindung zwischen Bauteilen eines Hausgeräts zum Behandeln von Wäsche zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte und bevorzugte, aber in der Gesamtheit ihrer jeweiligen Merkmale nicht notwendig erforderliche Weiterbildungen der Erfindung sind insbesondere in den abhängigen Patentansprüchen angegeben, die jeweils für sich genommen oder in verschiedener Kombination miteinander einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Das erfindungsgemäße Hausgerät zum Behandeln von Wäsche umfasst wenigstens eine Schraubverbindung zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen des Hausgeräts, wobei die Schraubverbindung wenigstens ein unverlierbar an einem der miteinander zu verbindenden Bauteile angeordnetes Verbindungsmittel mit einer Gewindebohrung aufweist, in die zum Verbinden der Bauteile eine Schraube der Schraubverbindung einschraubbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Schraube der Schraubverbindung nicht, wie beim oben genannten Stand der Technik, direkt in eine an einem Bauteil des Hausgeräts ausgebildete Gewindebohrung, sondern in die Gewindebohrung an dem Verbindungsmittel eingeschraubt, das unverlierbar mit dem Bauteil verbunden ist. Dies ist insbesondere bei einem Bauteil aus einem Werkstoff von Vorteil, mit dem ein Gewinde einer Gewindebohrung des Bauteils bezüglich einer dauerhaften und zuverlässigen Aufnahme von im Betrieb des Hausgeräts auf die Schraubverbindung einwirkenden mechanischen Lasten nur unzureichend ausgebildet werden kann. Beispielsweise kann bei einem unter Verwendung eines Druckgussverfahrens hergestellten Bauteil aus Aluminium eine Gewindebohrung nur mit einer ungenügenden Oberfläche des Gewindes der Gewindebohrung ausgebildet werden. Hierdurch sind ein Anziehmoment und dadurch eine maximal erreichbare Klemmkraft einer entsprechenden Schraubverbindung relativ begrenzt. Dies kann wiederum zu Problemen in der Festigkeit bzw. Robustheit der Schraubverbindung führen, was während des Betriebs des Hausgeräts zu einem Lösen der Schraubverbindung führen kann. Zudem kann in der Produktion eine erhöhte Ausschussrate entstehen, was mit erhöhten Kosten für eine Verschrottung oder eine Nacharbeitung der Bauteile verbunden ist.
  • Diese Nachteile können durch die erfindungsgemäße unverlierbare Anordnung des Verbindungsmittels an dem Bauteil und das Einschrauben der Schraube in das Verbindungsmittel zuverlässig vermieden werden. Unverlierbar bedeutet hierbei, dass das Verbindungsmittel dauerhaft mit dem Bauteil verbunden ist und eine Baugruppe mit diesem ausbildet und dass sich das Verbindungsmittel durch die im Betrieb des Hausgeräts auf die Schraubverbindung einwirkenden Kräfte nicht von dem Bauteil lösen kann. Mit der Erfindung sind somit höhere Anziehmomente möglich, wodurch eine höhere Festigkeit bzw. Robustheit der Schraubverbindung erreicht wird, was insbesondere bei Hausgeräten von Vorteil ist, deren Wäschetrommel mit hohen Drehzahlen, beispielsweise während eines Schleudervorgangs, betrieben wird. Mit der Erfindung kann ein Lösen der Schraubverbindung während des Betriebs des Hausgeräts zuverlässig vermieden werden, wodurch ein Totalschaden des Hausgeräts verhindert wird. Durch die Robustheit der erfindungsgemäßen Schraubverbindung können zwei oder mehrere herkömmliche Schraubverbindungen, bei denen die Schrauben in direkt an dem Bauteil ausgebildete Gewindebohrungen eingeschraubt werden, durch eine einzige erfindungsgemäße Schraubverbindung ersetzt werden, was mit einer Kosteneinsparung und Gewichtsvorteilen einhergeht. Alternativ können die Bauteile auch über zwei oder mehrere erfindungsgemäße Schraubverbindungen miteinander verbunden sein.
  • Das Verbindungsmittel ist vorzugsweise aus einem Werkstoff hergestellt, der eine höhere Festigkeit als der Werkstoff des Bauteils aufweist. Beispielsweise kann das Verbindungsmittel aus einem Metall, insbesondere Stahl, ausgebildet sein, während das Bauteil aus einem Gusswerkstoff oder einem Verbundwerkstoff hergestellt sein kann.
  • Das Hausgerät kann als Waschmaschine, Waschtrockner, Wäschetrockner oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Verbindungsmittel mit einem Werkstoff des jeweiligen Bauteils teilweise umgossen. Das Bauteil kann unter Verwendung eines Gießverfahrens hergestellt sein, wobei das Verbindungsmittel vorab in ein hierbei verwendetes Gießwerkzeug eingelegt und anschließend teilweise mit dem Werkstoff des Bauteils umgossen wird. Hierdurch lässt sich eine sehr dauerhafte und robuste formschlüssige Verbindung zwischen dem Verbindungsmittel und dem Bauteil herstellen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften ist das Verbindungsmittel als Mutter ausgebildet. Solche Muttern, beispielsweise in Form von Standardmuttern oder Sondermuttern, sind frei verfügbar und kostengünstig erhältlich, was die Herstellung des Hausgeräts vereinfacht und Herstellungskosten reduziert.
  • Eine alternative vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Verbindungsmittel als Hülse ausgebildet ist, wobei an einer Innenmantelfläche der Hülse die Gewindebohrung angeordnet ist. Auch diese Ausgestaltung ist kostengünstig realisierbar. Es können zur Produktion entsprechender Hausgeräte geeignete Hülsen beschafft werden, an deren Innenmantelflächen die Gewindebohrungen ausgebildet werden.
  • Vorteilhafterweise ist eine Außenmantelfläche der Hülse zumindest teilweise mit einer Struktur versehen. Hierdurch kann die Verbindung zwischen der Hülse und dem Bauteil verstärkt werden. Während einer Herstellung des Bauteils unter Verwendung eines Gießverfahrens und eines Gießwerkzeugs, in das die Hülse vorab eingelegt worden ist, kann an einer die Hülse radial außen einfassenden Fläche des Bauteils eine zu der Struktur an der Außenmantelfläche der Hülse komplementäre Struktur ausgebildet werden.
  • Gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung ist das Verbindungsmittel als Hülse ausgebildet, wobei an einer Innenmantelfläche der Hülse die Gewindebohrung und an einer Außenmantelfläche der Hülse ein Außengewinde angeordnet ist, über das die Hülse in eine Bohrung an dem jeweiligen Bauteil eingeschraubt ist. Hierbei kann die Bohrung des Bauteils als Gewindebohrung ausgebildet sein. Alternativ können die Bohrung des Bauteils ohne Innengewinde und das Außengewinde der Hülse gewindeschneidend ausgebildet sein. Hierdurch wird ein Innengewinde an der Bohrung des Bauteils durch das Einschrauben der Hülse in die Bohrung ausgebildet, was einen hochwertigen Formschluss zwischen der Hülse und dem Bauteil garantiert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Bauteil, an dem das Verbindungsmittel angeordnet ist, ein Gussbauteil. Beispielsweise kann das Bauteil als Druckgussbauteil, insbesondere Aluminiumdruckgussbauteil, ausgebildet sein. Alternativ kann das Bauteil aus einem anderen Gießwerkstoff, beispielsweise einem gießbaren Verbundwerkstoff oder dergleichen, hergestellt sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Bauteil, an dem das Verbindungsmittel angeordnet ist, als Tragstern ausgebildet, der über die Schraubverbindung mit einer Wäschetrommel des Hausgeräts verbindbar ist. Der Tragstern kann als Aluminiumdruckgussbauteil ausgebildet sein und wenigstens drei an einem Zentralabschnitt des Tragsterns wurzelnde, zumindest teilweise radial verlaufende Tragarme aufweisen, über die der Tragstern mit der Wäschetrommel verbindbar ist. Jeder Tragarm des Tragsterns kann über eine, zwei oder mehrere entsprechende Schraubverbindungen mit der Wäschetrommel verbunden sein.
  • Nach einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung ist das Bauteil, an dem das Verbindungsmittel angeordnet ist, als Ballastkörper ausgebildet, das über die Schraubverbindung mit einem Laugenbehälter des Hausgeräts verbindbar ist. Der Ballastkörper verleiht dem Laugenbehälter zusätzliche Masse, um beispielsweise unwuchtbedingte Schwingungen des Laugenbehälters im Betrieb des Hausgeräts zu verringern. Der Ballastkörper kann als Gussbauteil ausgebildet sein.
  • Mit der Erfindung wird des Weiteren ein Bauteil eines Hausgeräts nach einer der vorgenannten Ausgestaltungen oder einer beliebigen Kombination derselben vorgeschlagen, wobei das Verbindungsmittel unverlierbar an dem Bauteil angeordnet ist. Mit dem Bauteil sind die oben mit Bezug auf das Hausgerät genannten Vorteile entsprechend verbunden. Das Bauteil kann beispielsweise als Tragstern oder Ballastkörper ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale der unabhängigen Patentansprüche und der abhängigen Patentansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus weitere Möglichkeiten, einzelne Merkmale, insbesondere dann, wenn sie sich aus den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele oder unmittelbar aus den Figuren ergeben, miteinander zu kombinieren. Außerdem soll die Bezugnahme der Patentansprüche auf die Figuren durch die Verwendung von Bezugszeichen den Schutzumfang der Patentansprüche auf keinen Fall auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränken.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren anhand bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils für sich genommen als auch in unterschiedlicher Kombination miteinander einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Hausgerät;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Hausgerät; und
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Hausgerät.
  • In den Figuren sind funktional gleiche Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Hausgerät 1 zum Behandeln von Wäsche in Form einer Waschmaschine. Von dem Hausgerät 1 sind lediglich ein Bauteil 2 in Form eines Tragsterns aus Aluminiumguss, von dem ein Tragarm 3 im Querschnitt dargestellt ist, und zwei Schraubverbindungen 4 zum Verbinden des Bauteils 2 mit einem nicht gezeigten weiteren Bauteil des Hausgeräts 1 in Form einer Wäschetrommel des Hausgeräts 1 zu sehen. Die übrigen, nicht gezeigten Tragarme des Tragsterns können entsprechend ausgebildet sein.
  • Jede Schraubverbindung 4 umfasst ein unverlierbar an dem Bauteil 2 angeordnetes Verbindungsmittel 5 mit einer Gewindebohrung 6, in die zum Verbinden des Bauteils 2 mit dem weiteren Bauteil eine Schraube 7 der jeweiligen Schraubverbindung 4 einschraubbar ist, wie es in 1 links gezeigt ist. Jedes Verbindungsmittel 5 ist mit einem Werkstoff des Bauteils 2 teilweise umgossen und als Mutter ausgebildet. An dem Tragarm 3 sind zwei Aufnahmen 11 ausgebildet, welche die Muttern radial außen umfassen und teilweise umgreifen, wodurch die Muttern unverlierbar an dem Bauteil 2 angeordnet sind.
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Hausgerät 1 zum Behandeln von Wäsche in Form einer Waschmaschine. Von dem Hausgerät 1 sind lediglich ein Bauteil 2 in Form eines Tragsterns aus Aluminiumguss, von dem ein Tragarm 3 im Querschnitt dargestellt ist, und zwei Schraubverbindungen 4 zum Verbinden des Bauteils 2 mit einem nicht gezeigten weiteren Bauteil des Hausgeräts 1 in Form einer Wäschetrommel des Hausgeräts 1 zu sehen. Die übrigen, nicht gezeigten Tragarme des Tragsterns können entsprechend ausgebildet sein.
  • Jede Schraubverbindung 4 umfasst ein unverlierbar an dem Bauteil 2 angeordnetes Verbindungsmittel 5 mit einer Gewindebohrung 6, in die zum Verbinden des Bauteils 2 mit dem weiteren Bauteil eine Schraube 7 der jeweiligen Schraubverbindung 4 einschraubbar ist, wie es in 2 links gezeigt ist. Jedes Verbindungsmittel 5 ist mit einem Werkstoff des Bauteils 2 teilweise umgossen und als Hülse ausgebildet, wobei an einer Innenmantelfläche der Hülse die Gewindebohrung 6 angeordnet ist. Eine Außenmantelfläche 8 jeder Hülse ist mit einer Struktur versehen, die drei umlaufende Nuten 9 aufweist. Das Bauteil 2 greift in die Nuten 9 ein, wodurch die Hülse unverlierbar an dem Bauteil 2 angeordnet ist.
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Hausgerät 1 zum Behandeln von Wäsche in Form einer Waschmaschine. Von dem Hausgerät 1 sind lediglich ein Bauteil 2 in Form eines Tragsterns aus Aluminiumguss, von dem ein Tragarm 3 im Querschnitt dargestellt ist, und zwei Schraubverbindungen 4 zum Verbinden des Bauteils 2 mit einem nicht gezeigten weiteren Bauteil des Hausgeräts 1 in Form einer Wäschetrommel des Hausgeräts 1 zu sehen. Die übrigen, nicht gezeigten Tragarme des Tragsterns können entsprechend ausgebildet sein.
  • Jede Schraubverbindung 4 umfasst ein unverlierbar an dem Bauteil 2 angeordnetes Verbindungsmittel 5 mit einer Gewindebohrung 6, in die zum Verbinden des Bauteils 2 mit dem weiteren Bauteil eine Schraube 7 der jeweiligen Schraubverbindung 4 einschraubbar ist, wie es in 3 links gezeigt ist. Jedes Verbindungsmittel 5 ist als Hülse ausgebildet, wobei an einer Innenmantelfläche der Hülse die Gewindebohrung 6 und an einer Außenmantelfläche 8 der Hülse ein Außengewinde angeordnet ist, über das die Hülse in eine Bohrung 10 an dem Bauteil 2 eingeschraubt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hausgerät
    2
    Bauteil
    3
    Tragarm
    4
    Schraubverbindung
    5
    Verbindungsmittel
    6
    Gewindebohrung
    7
    Schraube
    8
    Außenmantelfläche
    9
    Nut
    10
    Bohrung
    11
    Aufnahme
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0318120 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Hausgerät (1) zum Behandeln von Wäsche, insbesondere Waschmaschine, aufweisend wenigstens eine Schraubverbindung (4) zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen (2) des Hausgeräts (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung (4) wenigstens ein unverlierbar an einem der miteinander zu verbindenden Bauteile (2) angeordnetes Verbindungsmittel (5) mit einer Gewindebohrung (6) aufweist, in die zum Verbinden der Bauteile (2) eine Schraube (7) der Schraubverbindung (4) einschraubbar ist.
  2. Hausgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (5) mit einem Werkstoff des jeweiligen Bauteils (2) teilweise umgossen ist.
  3. Hausgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (5) als Mutter ausgebildet ist.
  4. Hausgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (5) als Hülse ausgebildet ist, wobei an einer Innenmantelfläche der Hülse die Gewindebohrung (6) angeordnet ist.
  5. Hausgerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenmantelfläche (8) der Hülse zumindest teilweise mit einer Struktur versehen ist.
  6. Hausgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (5) als Hülse ausgebildet ist, wobei an einer Innenmantelfläche der Hülse die Gewindebohrung (6) und an einer Außenmantelfläche (8) der Hülse ein Außengewinde angeordnet ist, über das die Hülse in eine Bohrung (10) an dem jeweiligen Bauteil (2) eingeschraubt ist.
  7. Hausgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (2), an dem das Verbindungsmittel (5) angeordnet ist, ein Gussbauteil ist.
  8. Hausgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (2), an dem das Verbindungsmittel (5) angeordnet ist, als Tragstern ausgebildet ist, der über die Schraubverbindung (4) mit einer Wäschetrommel des Hausgeräts (1) verbindbar ist.
  9. Hausgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (2), an dem das Verbindungsmittel (5) angeordnet ist, als Ballastgewicht ausgebildet ist, das über die Schraubverbindung (4) mit einem Laugenbehälter des Hausgeräts (1) verbindbar ist.
  10. Bauteil (2) eines Hausgeräts (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Verbindungsmittel (5) unverlierbar an dem Bauteil (2) angeordnet ist.
DE102015204378.9A 2015-03-11 2015-03-11 Hausgerät zum Behandeln von Wäsche Withdrawn DE102015204378A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204378.9A DE102015204378A1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Hausgerät zum Behandeln von Wäsche
PCT/EP2016/052994 WO2016142124A1 (de) 2015-03-11 2016-02-12 Hausgerät zum behandeln von wäsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204378.9A DE102015204378A1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Hausgerät zum Behandeln von Wäsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204378A1 true DE102015204378A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=55349854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204378.9A Withdrawn DE102015204378A1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Hausgerät zum Behandeln von Wäsche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015204378A1 (de)
WO (1) WO2016142124A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8623916U1 (de) * 1985-09-05 1986-11-13 Zanussi Elettrodomestici S.P.A., Pordenone, It
EP0318120A1 (de) 1987-11-27 1989-05-31 Bauknecht Hausgeräte GmbH Laugenbehälter für Waschmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2029864B (en) * 1978-08-18 1982-06-30 Hotpoint Ltd Balancing arrangements
DE3222479A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Zum schleudern eingerichtete trommelwaschmaschine
US4519223A (en) * 1983-10-31 1985-05-28 White Consolidated Industries, Inc. Washing machine tub construction
DE102005053554B3 (de) * 2005-11-08 2006-10-26 Miele & Cie. Kg Sockelgestell für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102011100247A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Oswald Gleixner-Hauler Verbindungssystem
DE102012015355A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Man Truck & Bus Ag Schraubverbindung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8623916U1 (de) * 1985-09-05 1986-11-13 Zanussi Elettrodomestici S.P.A., Pordenone, It
EP0318120A1 (de) 1987-11-27 1989-05-31 Bauknecht Hausgeräte GmbH Laugenbehälter für Waschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016142124A1 (de) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001379C2 (de) Pumpenlaufrad
DE102013111825A1 (de) Schneidwerkzeug mit austauschbarer Schneidspitze, austauschbare Schneidspitze davon und Verfahren zum Befestigen einer austauschbaren Schneidspitze
EP3206898A1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
EP1888832B1 (de) Transportsicherungssystem
DE102005021920A1 (de) Spinnrotor
WO2007017034A1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
EP1803527B1 (de) Verfahren zum gemeinsamen Ein- und/oder Ausbau eines Kolbens und einer Zylinderlaufbuchse
DE102014224761B3 (de) Wäschepflegegerät mit einem Befestigungselement
DE102015204378A1 (de) Hausgerät zum Behandeln von Wäsche
EP3283681B1 (de) Anordnung mit einer wäschetrommel und einer unwuchtausgleichsvorrichtung, haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum befestigen einer unwuchtausgleichsvorrichtung
WO2015058967A1 (de) Anordnung für ein haushaltsgerät, unwuchtausgleichsvorrichtung und verfahren zum befestigen einer unwuchtausgleichsvorrichtung an einer wäschetrommel
DE202005005872U1 (de) Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf
DE102010062520A1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts
DE202012100161U1 (de) Seilendverbindung und Seilhülse für eine Seilendverbindung
EP1525063B1 (de) Verfahren zur befestigung der trommel einer waschmaschine und befestigungseinrichtung dafür
DE102014220636A1 (de) Konnektor und Verfahren zum Lagern einer Leitung in einer Bohrung
EP2831433A1 (de) Aussengewindeelement, formschlussverbindung sowie verbrennungsmotor
DE102011107236A1 (de) Schraubelement
DE102018101302A1 (de) Endplattenbefestigungsstruktur
WO2009040252A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem halteelement für eine trommel und einer trommel einer wasch- und/oder trockenmaschine und eine wasch- und/oder trockenmaschine mit einer solchen verbindungsanordnung
DE102016106605A1 (de) Waschmaschine
DE102013221294B4 (de) Verfahren zum Befestigen einer Unwuchtausgleichsvorrichtung an einer Wäschetrommel, Anordnung und Haushaltsgerät
EP3084063A1 (de) Laugenbehälteranordnung
EP2640886B1 (de) Laugenbehälter zur aufnahme einer drehbar gelagerten wäschetrommel und wäschebehandlungsmaschine
DE10116071A1 (de) Speichenrad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee