DE102010062520A1 - Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts - Google Patents

Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102010062520A1
DE102010062520A1 DE102010062520A DE102010062520A DE102010062520A1 DE 102010062520 A1 DE102010062520 A1 DE 102010062520A1 DE 102010062520 A DE102010062520 A DE 102010062520A DE 102010062520 A DE102010062520 A DE 102010062520A DE 102010062520 A1 DE102010062520 A1 DE 102010062520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
drum
drive shaft
domestic appliance
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010062520A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010062520A priority Critical patent/DE102010062520A1/de
Publication of DE102010062520A1 publication Critical patent/DE102010062520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/206Mounting of motor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, mit einer Trommel (2) zur Aufnahme der Wäschestücke, welche eine Antriebswelle (4) aufweist, an der eine Riemenscheibe (6) einer Riemenantriebsvorrichtung zum Antreiben der Trommel (2) angeordnet ist, wobei die Riemenscheibe (6) an der Antriebswelle (4) zerstörungsfrei unlösbar angeordnet ist, insbesondere angeschweißt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe (6) an einer Antriebswelle (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, mit einer Trommel zur Aufnahme der Wäschestücke, welche eine Antriebswelle aufweist, an der eine Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung zum Antreiben der Welle angeordnet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken an einer Antriebswelle einer Trommel des Hausgeräts.
  • Ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, wie beispielsweise eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner, umfasst eine Trommel, die zudem um ihre Achse mit einem Motor angetrieben wird. Dieser ist Gegenstand einer Riemenantriebsvorrichtung, wenn dieser Trommelantrieb über einen Riemenantrieb erfolgt. Eine Riemenscheibe ist dabei mit der Antriebswelle der Trommel verbunden und über einen Riemen ist diese Riemenscheibe mit einer weiteren Riemenscheibe, die mit der Antriebswelle des Motors verbunden ist, gekoppelt. Bei herkömmlichen Hausgeräten ist diese trommelseitige Riemenscheibe durch eine zerstörungsfreie, lösbare Verbindung in Form einer Schraubverbindung an der Antriebswelle der Trommel befestigt. Zur Übertragung des Drehmoments ist bei einer derartigen Schraubenverbindungen neben dem Kraft- und Reibschluss durch die Verschraubung zusätzlich eine formschlüssige Verbindung erforderlich. Dies wird häufig durch teure Kerbverzahnungen oder eine Schlüsselfläche realisiert. Durch Anwendung der Verschraubung ist eine Demontage der Innentrommel möglich unter der Voraussetzung, dass auch der Laugenbehälter entsprechend verschraubend angeordnet ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie ein Verfahren zu schaffen, bei welchem bzw. mit welchem die Befestigung der Riemenscheibe an der Antriebswelle der Trommel in vereinfachter Weise mechanisch stabil gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Hausgerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und ein Verfahren, welches die Merkmale nach Anspruch 8 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken umfasst eine Trommel zur Aufnahme der Wäschestücke, welche eine Antriebswelle aufweist, an der eine Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung zum Antreiben der Trommel angeordnet ist. Diese Riemenscheibe ist an der Antriebswelle der Trommel zerstörungsfrei unlösbar angeordnet. In besonders vorteilhafter Weise ist in diesem Zusammenhang eine Anschweißung der Riemenscheibe an die Antriebswelle vorgesehen. Durch eine derartige Ausgestaltung kann eine vereinfachte mechanisch stabile und zuverlässige Verbindung zwischen den genannten Komponenten erreicht werden. Darüber hinaus ist es zur Übertragung des Drehmoments nicht mehr erforderlich, zusätzliche formschlüssige Verbindungen, wie es im oben erläuterten Stand der Technik bei zerstörungsfrei lösbaren Verbindungen, wie Schraubverbindungen, der Fall ist, vorzusehen.
  • Vorzugsweise ist die Riemenscheibe aus Blech, insbesondere Stahlblech, ausgebildet. In besonders vorteilhafter Weise ist somit vorgesehen, dass gerade bei Schweißverbindungen die Antriebswelle und die daran angeordnete Riemenscheibe aus Materialien ausgebildet sind, die ein miteinander Verschweißen ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist die Antriebswelle endseitig mit einem Aufnahmebereich ausgebildet, welcher sich durch eine Ausnehmung in der Riemenscheibe erstreckt. Durch diese Ausgestaltung kann die Verbindung und der mechanisch stabile Sitz der Riemenscheibe auf der Antriebswelle verbessert werden.
  • Vorzugsweise ist der Aufnahmebereich an einen Anschlagbereich der Antriebswelle mit einem größeren Durchmesser als der Aufnahmebereich mündend angeordnet und die Riemenscheibe ist auf dem Aufnahmebereich angeschweißt.
  • Vorzugsweise ist an dem Anschlagbereich ein Kugellager umfangsseitig angeordnet, an dem die Riemenscheibe frontseitig anliegend angeordnet ist. Dadurch wird somit quasi ein ungewolltes axiales Verschieben verhindert und generell bei der Montage eine zuverlässige und sichere Positionierung an der entsprechenden gewünschten Stelle erreicht.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Kugellager in axialer Richter über den Anschlagbereich nach vorne hinaus. Insbesondere liegt somit die Riemenscheibe mit ihrer Rückseite an dieser Frontfläche des Kugellagers an und liegt somit nicht an der Stufe des Übergangs zwischen dem Aufnahmebereich und dem Anschlagbereich der Trommelwelle.
  • Insbesondere sind die Riemenscheibe und die Antriebswelle im Verbindungsbereich ohne eine formschlüssige Verbindung als bildende Zusatzelemente, wie beispielsweise Kerbverzahnungen oder Schlüsselflächen, ausgebildet.
  • Es wird somit vorzugsweise die trommelseitige Riemenscheibe direkt mit der Trommelwelle verschweißt. Zur Verschweißung können verschiedene Schweißverfahren verwendet werden, die insbesondere möglichst nur geringe Wärme erzeugen, um einerseits das Fett in den Kugellagern nicht zu verflüssigen und andererseits die Riemenscheibe nicht zu verformen. Die Riemenscheibe ist entsprechend auszulegen, damit die Spannungen, die durch die Schweißwärme entstehen, nicht zu Formveränderungen der Riemenscheibe und der Antriebswelle führen.
  • Durch die nicht zerstörungsfrei, lösbare Verbindung, insbesondere die Schweißverbindung, kann eine bessere Drehmomentübertragung erfolgen und durch die nicht mehr erforderlichen formschlüssigen Zusatzverbindungen reduziert sich der Aufwand beim Zerspanen bzw. Drehen. Darüber hinaus kann ein Fräsen an diesem Ende der Antriebswelle, an dem die Riemenscheibe angeschweißt wird, entfallen. Darüber hinaus wird durch diese Vorgehensweise der Montageaufwand reduziert, da das Schweißen voll automatisch erfolgen kann und prozesssicher gestaltet wird. Nicht zuletzt wird der benötigte Bauraum des Systems kleiner, da keine Schraubenköpfe oder Muttern mehr erforderlich sind. Dadurch kann das Schwingsystem der schwingend gelagerten Trommel um die Schraubenkopfhöhe erweitert bzw. vertieft werden. Es ergibt sich dadurch ein um etwa einen Liter vergrößertes Schwingsystem. Des Weiteren ist eine Materialeinsparung an der Welle möglich, da ein Gewinde erforderlich ist. Es ist auch ein einfaches Auflegen der zu montierenden Riemenscheibe auf die Antriebswelle bei einer Montage gegeben, da keine formschlüssige Verbindung vorliegt und somit ist die Welle-Nabe-Verbindung im Hinblick auf deren Montage nicht mehr winkelabhängig ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken an einer Antriebswelle einer Trommel des Hausgeräts. Die Riemenscheibe wird an die Antriebswelle durch eine nicht zerstörungsfrei lösbare Verbindung befestigt, insbesondere daran angeschweißt.
  • Vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Hausgeräts sind als vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung durch einen Teilbereich des Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hausgeräts; und
  • 2 eine vergrößerte Teildarstellung der Schnittdarstellung in 1.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer schematischen Schnittdarstellung ein als Waschmaschine ausgebildetes Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken gezeigt. Die Waschmaschine 1 umfasst eine Trommel 2, die um eine horizontale Achse 3 drehbar gelagert ist. Die Achse 3 ist zugleich auch Achse einer Trommelwelle 4. An einem hinteren, dem Trommelvolumen zur Aufnahme der Wäschestücke abgewandten Ende der Antriebswelle 4, ist eine Riemenscheibe 6 mit der Antriebswelle 4 zerstörungsfrei unlösbar verbunden. Insbesondere ist diese Riemenscheibe 6 auf der Antriebswelle 4 angeschweißt.
  • Zur weiteren Erläuterung wird auf die vergrößerte Darstellung des Teilausschnitts I in 1 in der Schnittdarstellung gemäß 2 verwiesen.
  • An dem hinteren Ende 5 der Antriebswelle 4 ist ein Aufnahmebereich 7 ausgebildet, welcher einen kleineren Durchmesser d1 als ein Anschlagbereich 8, welcher einen Durchmesser d2 aufweist. Die Riemenscheibe 6 weist eine mittige Bohrung auf, die so bemessen ist, dass die Riemenscheibe 6 auf den Aufnahmebereich 7 aufgeschoben bzw. aufgesteckt werden kann. Die Riemenscheibe 6 ist an Schweißstellen 9 aufweist, die insbesondere umlaufend um die Achse 3 ausgebildet sind, an dem Aufnahmebereich 7 angeschweißt. Die Riemenscheibe 6, welche Bestandteil einer Riemenantriebsvorrichtung zum Antreiben der Trommel 2 ist, ist im Ausführungsbeispiel aus Stahlblech ausgebildet.
  • Sie ist über einen nicht gezeigten Laufriemen mit einer zweiten nicht gezeigten Riemenscheibe, die mit einer Antriebswelle eines Antriebsmotors verbunden ist, zum Antreiben an die Trommel 2 gekoppelt.
  • Die Antriebswelle 4 ist über ein Kugellager 10 entsprechend gelagert. Das Kugellager 10 weist eine Frontseite 11 auf, welche in axialer Richtung und somit in Richtung der Achse A nach hinten weiter sich erstreckt bzw. übersteht gegenüber einer Stufe 12, die den Übergang zwischen dem Aufnahmebereich 7 und den Anschlussbereich 8 bildet. Die Riemenscheibe 6 ist an der Frontfläche 11 des Kugellagers 10 anliegend angeordnet und beabstandet ohne Kontakt zu der Stufe 12 bzw. der Anschlagfläche des Anschlagbereichs 8.
  • Die Riemenscheibe 6 und die Antriebswelle 4 sind in ihrem verschweißten Verbindungsbereich und insbesondere darüber hinaus auch ohne eine zusätzliche formschlüssige Verbindung, wie beispielsweise Kerbverzahnungen oder Schlüsselflächen, ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Waschmaschine
    2
    Trommel
    3
    horizontale Achse
    4
    Antriebswelle
    5
    Ende
    6
    Riemenscheibe
    7
    Aufnahmebereich
    8
    Anschlagbereich
    9
    Schweißstelle
    10
    Kugellager
    11
    Frontseite
    12
    Stufe
    A
    Achse
    d1, d2
    Durchmesser
    I
    Teilausschnitt

Claims (8)

  1. Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, mit einer Trommel (2) zur Aufnahme der Wäschestücke, welche eine Antriebswelle (4) aufweist, an der eine Riemenscheibe (6) einer Riemenantriebsvorrichtung zum Antreiben der Trommel (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (6) an der Antriebswelle (4) zerstörungsfrei unlösbar angeordnet ist, insbesondere angeschweißt ist.
  2. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (6) aus Blech, insbesondere Stahlblech, ausgebildet ist.
  3. Hausgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (4) endseitig einen Aufnahmebereich (7) aufweist, welcher sich durch eine Ausnehmung in der Riemenscheibe (6) erstreckt.
  4. Hausgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (7) an einen Anschlagbereich (8) der Antriebswelle (4) mit einem größeren Durchmesser (d2) als der Aufnahmebereich (7) mündet und die Riemenscheibe (6) auf dem Aufnahmebereich (7) angeschweißt ist.
  5. Hausgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anschlagbereich (8) ein Kugellager (10) umfangsseitig angeordnet ist, an dem die Riemenscheibe (6) frontseitig anliegend angeordnet ist.
  6. Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Kugellager (10) in axialer Richtung über den Anschlagbereich (8) nach vorne erstreckt.
  7. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (6) und die Antriebswelle (4) im Verbindungsbereich ohne eine formschlüssige Verbindung bildende Zusatzelemente ausgebildet sind.
  8. Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe (6) einer Riemenantriebsvorrichtung eines Hausgeräts (1) zur Pflege von Wäschestücken an einer Antriebswelle (4) einer Trommel (2) des Hausgeräts (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (6) an die Antriebswelle (4) zerstörungsfrei unlösbar angeordnet wird, insbesondere angeschweißt wird.
DE102010062520A 2010-12-07 2010-12-07 Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts Withdrawn DE102010062520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062520A DE102010062520A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062520A DE102010062520A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062520A1 true DE102010062520A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=46144506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010062520A Withdrawn DE102010062520A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062520A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214949A1 (de) 2014-07-30 2016-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Haushalt-Wäschebehandlungsmaschine mit einer durch einen Elektromotor antreibbaren Wäschetrommel und Verfahren zum Montieren
ES2573143A1 (es) * 2014-12-05 2016-06-06 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Método de montaje de una polea y máquina de tratamiento de ropa con dicha polea
WO2018103959A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203681A1 (de) * 1971-02-05 1972-08-24 Skf Ind Trading & Dev Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl
EP0144679B1 (de) * 1983-11-08 1989-05-17 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für Waschmaschine
DE69608876T2 (de) * 1995-12-28 2001-02-22 Samsung Electronics Co Ltd Trommelmaschine mit Auswuchtvorrichtungen
DE102008013200A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Carl Freudenberg Kg Nabenstummel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203681A1 (de) * 1971-02-05 1972-08-24 Skf Ind Trading & Dev Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl
EP0144679B1 (de) * 1983-11-08 1989-05-17 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für Waschmaschine
DE69608876T2 (de) * 1995-12-28 2001-02-22 Samsung Electronics Co Ltd Trommelmaschine mit Auswuchtvorrichtungen
DE102008013200A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Carl Freudenberg Kg Nabenstummel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214949A1 (de) 2014-07-30 2016-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Haushalt-Wäschebehandlungsmaschine mit einer durch einen Elektromotor antreibbaren Wäschetrommel und Verfahren zum Montieren
WO2016016114A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Haushalt-wäschebehandlungsmaschine mit einer durch einen elektromotor antreibbaren wäschetrommel und verfahren zum montieren
CN106414833A (zh) * 2014-07-30 2017-02-15 Bsh家用电器有限公司 具有能由电动马达驱动的洗涤滚筒的家用洗涤物处理机及装配方法
CN106414833B (zh) * 2014-07-30 2018-08-17 Bsh家用电器有限公司 具有能由电动马达驱动的洗涤滚筒的家用洗涤物处理机及装配方法
DE102014214949B4 (de) 2014-07-30 2022-11-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushalt-Wäschebehandlungsmaschine mit einer durch einen Elektromotor antreibbaren Wäschetrommel und Verfahren zum Montieren
ES2573143A1 (es) * 2014-12-05 2016-06-06 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Método de montaje de una polea y máquina de tratamiento de ropa con dicha polea
WO2018103959A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001379C2 (de) Pumpenlaufrad
EP1304489A2 (de) Toleranzausgleichsanordnung
DE102014214949B4 (de) Haushalt-Wäschebehandlungsmaschine mit einer durch einen Elektromotor antreibbaren Wäschetrommel und Verfahren zum Montieren
EP1820675B1 (de) Stabilisatoranordnung
DE202007008643U1 (de) Verschraubungselement
EP2064455A1 (de) Verfahren zum montieren einer schraube und eines gewindepanzernden elementes sowie anordnung zum durchführen des verfahrens
EP2783437B1 (de) Montageschiene für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses
DE102010062520A1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts
DE102020203483A1 (de) Rotor eines Elektromotors
DE102005017379A1 (de) Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2011009440A1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungssystem
EP3190302A1 (de) Abdichtanordnung für einen längenausgleich einer gelenkwelle und gelenkwelle
DE102005002951A1 (de) Hausgerätevorrichtung mit einem Befestigungsteil
EP3838634B1 (de) Längslenkerachse für fahrzeuganhänger
DE3906114C1 (de)
DE102008020099A1 (de) Durch mindestens eine Befestigungsschraube zu montierendes Bauteil
EP1444118B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102004021483A1 (de) Schraubverbindung zur Befestigung zweier beabstandeter Bauteile
WO2011160241A1 (de) Verfahren zur herstellung einer innenrändelung in einer aufnahmebohrung eines nabenkörpers
EP1860021B1 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Bauteiles an einer Stützwand eines Kraftfahrzeugs
DE19936541C2 (de) Stabilisatoranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102004018684B4 (de) Schraubverbindung
DE10208538B4 (de) Wischeranlage mit einer Platine
WO2018192601A1 (de) Wankstabilisator für ein kraftfahrzeug
EP3337697B1 (de) Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702