DE2203681A1 - Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl - Google Patents

Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl

Info

Publication number
DE2203681A1
DE2203681A1 DE19722203681 DE2203681A DE2203681A1 DE 2203681 A1 DE2203681 A1 DE 2203681A1 DE 19722203681 DE19722203681 DE 19722203681 DE 2203681 A DE2203681 A DE 2203681A DE 2203681 A1 DE2203681 A1 DE 2203681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing unit
drum
rolling
rolling bearing
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722203681
Other languages
English (en)
Inventor
Sture Lennart Sävedalen Aasberg (Schweden); Lonardo, Domenico, Turin (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrial Trading and Development Co BV
Original Assignee
SKF Industrial Trading and Development Co BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrial Trading and Development Co BV filed Critical SKF Industrial Trading and Development Co BV
Publication of DE2203681A1 publication Critical patent/DE2203681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/187Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with all four raceways integrated on parts other than race rings, e.g. fourth generation hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2314/00Personal or domestic articles, e.g. household appliances such as washing machines, dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2320/00Apparatus used in separating or mixing
    • F16C2320/42Centrifuges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. W. Beyer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochem
Frankfurt am Main Sreiherr-vom-Stein-Str. 18
In Sachen:
SKP Industrial Trading and
Development Comp. tf.V.
Amsterdam /Niederlande
Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl.
die Die Erfindung betrifft eine Wälzlagereinheit, für/fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl.
Trommelwaschmaschinen, und zwar hauptsächlich solche für Haushaltszwecke haben meist eine Trommel, die nur an einer Seite und somit fliegend gelagert ist. Bei einer solchen fliegenden Lagerung werden die Lager beträchtlichen Verkantungskräften unterworfen, insbesondere wenn die Trommelachse horizontal gerichtet ist. Es ist deshalb äußerst wichtig, daß die Lager so ausgelegt sindj daß sie größte Verkantungsmomentö aufzunehmen vermögen. Es ist ferner erwünscht, daß die Lager billig sowie leicht zu montieren und zu demontieren sind.
Eine bekannte Lösung des Problems, die Verkantungskräfte ausreichend zu beherrschen, besteht darin, daß die Trommel an einem Wellenstumpf befestigt ist, der in zwei Lagern gelagert ist, die sich in beträchtlichem
Axialabstand voneinander befinden, oder es sind zwei Reihen Wälzkörper in entsprechender Weise vorgesehen, die dann unmittelbar auf dem Wellenstumpf abrollen. Bei einer solchen Ausbildung hat die Wälzlagereinheit eine ziemlich lange Axialerstreckung, was sehr nachteilig ist, weil sie viel Raum beansprucht. Ferner haben die vergleichsweise kleinen radialen Lagerabmessungen die Folge, daß die Verbindungsmittel zwischen den Lagerteilen und dem Gehäuse einerseits und der Trommel und dem drehmomentübertragenden Antriebsglied andererseits hohen Beanspruchungen durch das vom Antriebsmotor erzeugte Drehmoment unterworfen sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Wälzlagereinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die billig hergestellt werden und leicht montiert und wieder demontiert werden kann und die ferner bei gleichzeitig großer Steifigkeit gegenüber Verkantungskräften eine geringe axiale Erstreckung besitzt und in welcher die Mittel zur Verbindung mit den benachbarten Konstruktionselementen keinen großen Beanspruchungen durch das Drehmoment des Antriebsmotors unterworfen sind, so daß auch die benachbarten Elemente unter Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit einfacher gestaltet werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch zwei mit koaxialen Laufbahnen für die dazwischen angeordneten.Wälzkörper versehene Lagerteile, von denen das eine mit Mitteln zur Verbindung mit einem feststehenden Gehäuse und das andere mit Mitteln zur Verbindung mit der Trommel sowie einem drehmomentübertragenden Antriebsglied versehen sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind dabei der Radius des kleinsten Wälzkreises der Wälzkörper und der Radialabstand zwischen der -Lagerachse und den Mitteln zur Befestigung der Trommel an der Wälzlagereinheit größer als der größte Axialabstand zwischen zwei bedachten Ebenen,
209835/1166
' SKF 8311/26.1.1972
welche die äußeren Umrisse der Wälzkörper in Axialrichtung begrenzen«
Bei einer derartigen Ausbildung hat die Wälzlagereinheit eine oder möglicherweise zwei Reihen Wälzkörper, wobei im letzteren Fall die' beiden Wälzkörperreihen dicht nebeneinander angeordnet sind· Die yon der Belastung der Trommel und/oder den Zentrifugalkräften ausgeübten Verkantungsmomente erzeugen Axialkräfte an den Wälzkörpern. Dank des großen Durchmessers des Lagers sind diese Kräfte, deren Größe sich umgekehrt proportional zum Lagerdurchmesser verhält, vergleichsweise klein. Da ferner der Radialabstand zwischen der Lagerachse und den Verbindungsstellen zwischen der Lagereinheit und den angrenzenden Elementen groß gemacht werden kann, können auch die vom Drehmoment des Antriebsmotors auf die entsprechenden Verbindungsmittel ausgeübten Kräfte klein gehalten werden, wodurch diese Verbindungsmittel billig und einfach sein können.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform oberhalb der Drehachse,
Fig. 2 denselben Querschnitt durch eine andere Ausführungsform und
Fig. 3 in Teildarstellung eine Stirnansicht der letzteren Ausführungsform.
Die in Fig. 1 gezeigte Wälzlagereinheit besteht aus einem äußeren Lagerteil 1 und einem inneren Lagerteil 2, zwischen denen Wälzkörper, und zwar bei -diesem Ausführungsbeispiel
209835/1166
SKF 8311/26.1.1972
zwei Reihen von Kugeln 3» ^ angeordnet sind. Jedes Lagerteil 1, 2 ist mit Laufbahnen für die vorgenannten Kugeln versehen. Diese Laufbahnen sind in der Darstellung unmittelbar in den Lagerteilen vorgesehen, sie können jedoch auch aus einer Auflage aus einem anderen Material bestehen, das mit dem entsprechenden Lagerteil zu einem Stück vereinigt ist.
Das äußere Lagerteil 1 ist flanschförmig ausgebildet und enthält am Umfang des Flansches verteilt eine Anzahl von Bohrungen 5» durch welche Schraubbolzen 5 zur Verbindung des Lagerteils mit einem Gehäuse 6 geführt sind. In entsprechender Weise ist auch das innere Lagerteil 2 mit einer Anzahl Bohrungen 7 versehen, die zur Aufnahme von Befestigungsschrauben zur Verbindung des Lagerteils mit einer Riemenscheibe 8 und einer (Trommel 9 bestimmt sind.
Die Lagereinheit ist ferner an der einen Seite mit einer Dichtkappe 10 versehen, die das Lager vor dem Eindringen von Waschmittel schützt. An der anderen Seite der Lagereinheit befindet, sich eine entsprechende Dichtkappe 11, die äußeren Schmutz am Eindringen in das Lager hindert.
In den Fig. 2 und 3 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung im Axialschnitt bzw. einer Stirnansicht gezeigt. Das dort mit 12 bezeichnete äußere Lagerteil ist in ähnlicher Weise wie ^jenes der Fig. 1 ausgebildet, während das innere Lagerteil 13 aus einem gepreßten Blechkörper mit darin eingeformten Laufbahnen für Kugeln 14 und 15 besteht und darüber hinaus eine Anzahl speichenförmiger Flansche 16 trägt, die von einem Riemenscheibenkranz 17 eingefaßt sind. Dieser Riemenscheibenkranz ist mit den speichenförmigen Flanschen 16 beispielsweise durch Schweißung fest verbunden.
Das innere Lagerteil 13 ist mit der Trommel 19 mit Hilfe1 von Schraubbolzen 18 verbunden. Das äußere Lagerteil ist am Gehäuse mit Schraubbolzen 20 befestigt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind alle Schraubverbindungen axial gerichtet und zur Montage und Demontage der Lagereinheit leicht zugänglich. Das Lager ist gegen das Eindringen von Waschmittel od.dgl· durch eine Dichtung 22 geschützt (Fig. 2). Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, kann das innere Lagerteil 13 als einfaches Preßteil aus Blech hergestellt werden.
Ansprüche /
SKF 8311/26,1,1972
209635/1168

Claims (6)

  1. Ansprüche
    (ΐ·) Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl., gekennzeichnet durch zwei mit koaxialen Laufbahnen für dazwischen eingeschlossene Wälzkörper (3, 4·; 14·, 15) versehene Lagerteile (1, 2; 12, 13), von denen das eine mit Mitteln (5; 20) zur Verbindung mit einem feststehenden Gehäuse (6) und das andere mit Mitteln (7; 18) zur Verbindung mit der Trommel (9; 19) sowie einem Drehmoment übertragenden Antriebsglied (8j 17) versehen sind.
  2. 2. Wälzlagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kadius des kleinsten Wälzkreises der Wälzkörper (3, 4·; 14-, 15) und der Badialabstand zwischen der Lagerachse und den Mitteln (7» 18) zur Befestigung der Trommel (9; 19) an der Wälzlagereinheit größer sind als der größte Axialabstand zwischen zwei gedachten Ebenen, welche die äußeren Umrisse der Wälzkörper (3, 4·; 14-, 15) in Axialrichtung begrenzen.
  3. 3. Wälzlagereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie an dem Gehäuse (6), der rotierenden Trommel (9; 19) und dem'drehmoment-übertragenden Antriebsgüed (8; 17) lösbar befestigt ist.
  4. 4. Wälzlagereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das drehmomentübertragende Antriebsglied unlösbar mit einem der Lagerteile (13) verbunden ist·
    209835/1166
  5. 5· Wälzlagereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zur Verbindung der Wälzlagereinheit mit den umgebenden Elementen aus axialen Bolzenverbindungen (5, 7 18, 20) bestehen.
  6. 6. Wälzlagereinheit nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß eines der Lagerteile (2) .mit der rotierenden Trommel (6) und dem drehmomentübertragenden Antriebsglied (8) durch dasselbe Befestigungselement (7) verbunden sind.
    209835/1166
DE19722203681 1971-02-05 1972-01-27 Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl Pending DE2203681A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE01426/71A SE349610B (de) 1971-02-05 1971-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2203681A1 true DE2203681A1 (de) 1972-08-24

Family

ID=20258164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203681 Pending DE2203681A1 (de) 1971-02-05 1972-01-27 Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3819243A (de)
DE (1) DE2203681A1 (de)
FR (1) FR2127581A5 (de)
GB (1) GB1385337A (de)
IT (1) IT950634B (de)
SE (1) SE349610B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416282A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-16 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Zweireihiges waelzlager und verfahren zum zusammenbau desselben
FR2524088A1 (fr) * 1982-03-29 1983-09-30 Skf Nova Ab Roulement integre pour roues de vehicules
DE4404193A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spannrolle, insbesondere für einen Aggregatetrieb einer Brennkraftmaschine
DE102006002966A1 (de) * 2006-01-21 2007-07-26 Schaeffler Kg Laufscheibe mit integrierter Wälzkörperlaufbahn
DE102009038651A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-24 Jungheinrich Ag Antriebsträger zur drehbaren Lagerung einer Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE102010062520A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL169630C (nl) * 1972-04-18 1982-08-02 Skf Ind Trading & Dev Uitwisselbare lagereenheid.
IT999687B (it) * 1972-11-09 1976-03-10 Skf Ind Trading & Dev Gruppo di cuscinetto per organi rotanti muniti di freno
FR2347567A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Renault Roulement a deux rangees d'elements roulants
DE4214655C2 (de) * 1991-06-01 2003-02-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Wälzlager
DE4446067A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Mitsubishi Motors Corp Struktur zum Anbringen eines Ausgangszahnrads und eines Lagers an ein Getriebe
SE507951C2 (sv) * 1994-11-28 1998-08-03 Skf Ab Lagringsanordning för stora radiella laster kring en förhållandevis tunnväggig röraxel
SE9702212L (sv) * 1997-06-10 1998-12-11 Electrolux Ab Tvätt- eller torkmaskin med integrerad trumgavelaxel
DE102009032294A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
FR3039232B1 (fr) * 2015-07-21 2017-08-25 Ntn-Snr Roulements Assemblage d'une portion d'extremite de vilebrequin avec un volant d'inertie et un palier de guidage, et ensemble moteur associe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416282A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-16 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Zweireihiges waelzlager und verfahren zum zusammenbau desselben
FR2524088A1 (fr) * 1982-03-29 1983-09-30 Skf Nova Ab Roulement integre pour roues de vehicules
DE4404193A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spannrolle, insbesondere für einen Aggregatetrieb einer Brennkraftmaschine
DE4404193B4 (de) * 1994-02-10 2004-10-14 Ina-Schaeffler Kg Spannrolle für einen Aggregratbetrieb einer Brennkraftmaschine
DE102006002966A1 (de) * 2006-01-21 2007-07-26 Schaeffler Kg Laufscheibe mit integrierter Wälzkörperlaufbahn
WO2007082618A1 (de) * 2006-01-21 2007-07-26 Schaeffler Kg Laufscheibe mit integrierter wälzkörperlaufbahn
DE102009038651A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-24 Jungheinrich Ag Antriebsträger zur drehbaren Lagerung einer Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE102010062520A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Befestigen einer Riemenscheibe einer Riemenantriebsvorrichtung eines derartigen Hausgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
US3819243A (en) 1974-06-25
SE349610B (de) 1972-10-02
FR2127581A5 (de) 1972-10-13
GB1385337A (en) 1975-02-26
IT950634B (it) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203681A1 (de) Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od.dgl
EP1083346B1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
DE10260467A1 (de) Radlager mit Bremsscheibe
DE2355821A1 (de) Lagereinheit
EP0949419B1 (de) Innenzahnradmaschine
DE4224917C2 (de) Planeten-Reibungsgetriebe
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE19850920B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE19857033B4 (de) Axiallager
DE102010000809B4 (de) Kompakte Axial-Radial-Lagerung
DE102006020412A1 (de) Wälzlager einer Wasserpumpe eines Verbrennungsmotors
DE2255017A1 (de) Kuehlwasserpumpe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE7042117U (de) Vorrichtung zum Auswuchten von rotie renden Teilen
DE112014004089T5 (de) Stellglied
DE102007019642B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE4200062A1 (de) Getriebe, besonderes zykloidengetriebe fuer die direkte verbindung mit dem treibenden und getriebenen element
DE7202875U (de) Wälzlagereinheit für die fliegend gelagerte Trommel einer Waschmaschine, Zentrifuge od. dgl
DE3321593C2 (de)
DE2401894A1 (de) Schaufel mit wellenzapfen fuer axialgeblaese-schaufelraeder
DE102015014075B4 (de) Spindelmotor zum Antrieb eines Lüfters
DE2125042A1 (de) Strömungsmaschine mit einem Laufrad mit mehreren Kanälen
DE2313233A1 (de) Vorrichtung zur lagerung
DE10333672B4 (de) Bandspannrolle
DE2458014B2 (de) Stator eines Mehrstufen-Radialverdichters
DE19709996A1 (de) Antriebsvorrichtung für Festplattenspeicher mit integrierter Labyrinthdichtung