DE102015202720B4 - Lageranordnung - Google Patents

Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015202720B4
DE102015202720B4 DE102015202720.1A DE102015202720A DE102015202720B4 DE 102015202720 B4 DE102015202720 B4 DE 102015202720B4 DE 102015202720 A DE102015202720 A DE 102015202720A DE 102015202720 B4 DE102015202720 B4 DE 102015202720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
receptacle
hub
bearing arrangement
press fit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015202720.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015202720A1 (de
Inventor
Rico Dittmar
Thilo Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102015202720.1A priority Critical patent/DE102015202720B4/de
Priority to CN201610269330.XA priority patent/CN105889316B/zh
Priority to US15/044,626 priority patent/US9987880B2/en
Publication of DE102015202720A1 publication Critical patent/DE102015202720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015202720B4 publication Critical patent/DE102015202720B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/14Roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/70Arrangements
    • B60B2380/73Double track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/90Casings or housings specially adapted to receive bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Lageranordnung (1) mit einem Naben- oder Gehäuseelement (2), das mindestens eine Aufnahme (4; 6) für ein Lager (8; 10) mit einem relativ zu einem ersten Lagerelement (12; 14) bewegbaren zweiten Lagerelement (24; 26) aufweist, wobei das erste Lagerelement (12; 14) unter Presspassung in der Aufnahme (4; 6) anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (4; 6) ein Zwischenelement (34; 36) angeordnet ist, in dem das erste Lagerelement (12; 14) unter Presspassung aufgenommen ist, wobei an dem Zwischenelement (34; 36) mindestens eine Auskragung (42; 44; 46) angeordnet ist, die dazu ausgelegt ist, mit der Aufnahme (4; 6) in Wirkverbindung zu treten, und wobei die Auskragung (42; 44; 46) wellenförmig ausgebildet ist.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Lageranordnung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Lageranordnungen mit einem Gehäuse- oder Nabenelement, das mindestens eine Aufnahme für ein Wälzlager mit einem relativ zu einem ersten Lagerring bewegbaren zweiten Lagerring aufweist, sind hinlänglich im Stand der Technik bekannt und werden insbesondere in Kraftfahrzeugen als Radnabenlagerung eingesetzt. Dabei wird üblicherweise der Lageraußenring unter Presspassung in der zugehörigen Aufnahme am Nabenelement aufgenommen. Aus Festigkeitsgründen bestehen die Lagerringe des Wälzlagers zumeist aus Stahl, insbesondere aus Wälzlagerstahl (100 Cr 6), während als Material für das Naben- oder Gehäuseelement Leichtmetall, insbesondere Aluminium, eingesetzt wird.
  • Aluminiumradnaben sind gewichtssparend und daher für Radlagerkonzepte vorteilhaft. Der Nachteil von Aluminium ist jedoch die wesentlich höhere Wärmeausdehnung gegenüber Stahl. Dies bedeutet, dass es schwierig ist, die Verbindung zwischen Stahl- und Aluminiumteilen für alle relevanten Temperaturbereiche auszulegen. Besonders negativ wirkt sich die Ausdehnung im Presssitz zwischen Nabenelement und Lageraußenring aus. Bei hohen Temperaturen kann sich der Sitz lösen, so dass sich der Lageraußenring drehen kann, was wiederum dazu führen kann, dass die Nabe bzw. das Lager beschädigt werden.
  • Bei tiefen Temperaturen dagegen schnürt die Aluminiumnabe den Außenring stark ein, so dass hohe Kontaktspannungen entstehen. Diese können zum Riss der Nabe bzw. einer Deformation des Lagerrings, insbesondere an der Lauffläche, führen.
  • In der DE 10 2012 211 261 A1 wurde deshalb vorgeschlagen, eine Lageranordnung mit einem Naben- oder Gehäuseelement bereitzustellen, wobei das Naben- oder Gehäuseelement eine Aufnahmebohrung für mindestens ein Wälzlager aufweist und das Wälzlager mit seinem Außenring mit Presspassung in der Aufnahmebohrung angeordnet ist. Um auch beim Einsatz unterschiedlicher Materialien für das Naben- oder Gehäuseelement bzw. den Lagerring bei allen Betriebstemperaturen einen einwandfreien Sitz des Lagerrings zu gewährleisten, sind die Ausgestaltungen der Aufnahmebohrung und der Außenumfang des Außenrings derart ausgeführt, dass bei den zu erwartenden Umgebungstemperaturen die radiale Presspassung zwischen Aufnahmebohrung und Außenring im Bereich der Lauffläche geringer ist als im Bereich außerhalb der Lauffläche. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Durchmesser der Aufnahmebohrung bzw. des Außenrings über ihre axiale Länge variieren.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist jedoch, dass die Ausbildung der variierenden axialen Erstreckungen von Aufnahmebohrung oder Außenring sehr aufwendig ist und zudem jedes Element individuell gefertigt werden muss. Dadurch ist die Lageranordnung sehr kostenintensiv.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es deshalb, eine Lageranordnung, insbesondere für eine Radnabenlagerung, bereitzustellen, die einfach herzustellen ist und die eine verbesserte Aufnahme der Lagerringe in dem Gehäuse- bzw. dem Nabenelement auch bei der Verwendung unterschiedlicher Materialien bzw. bei verschiedenen Temperaturen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lageranordnung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Lageranordnung mit einem Gehäuse- oder Nabenelement, das mindestens eine Aufnahme für ein Lager mit einem relativ zu einem ersten Lagerelement bewegbaren zweiten Lagerelement aufweist. Dabei ist das erste Lagerelement unter Presspassung in der Aufnahme anordenbar. Um auch beim Einsatz unterschiedlicher Materialien für das Gehäuse- bzw. Nabenelement und das Lagerelement, und bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen einen einwandfreien Sitz des Lagerelements im Gehäuse- oder Nabenelement sicherzustellen, ist erfindungsgemäß in der Aufnahme ein Zwischenelement angeordnet, in dem das erste Lagerelement unter Presspassung aufgenommen ist. Das zusätzlich angeordnete Zwischenelement erlaubt eine unterschiedliche Presspassung für die Aufnahme des Zwischenelements in den Aufnahmen und die Presspassung des Lagerrings in dem Zwischenelement. Dadurch kann in einfacher Weise erreicht werden, dass die Lagerelemente unter den für sie optimalen Bedingungen an bzw. in der Aufnahme am Gehäuse- bzw. Nabenelement angeordnet sind. Um die Verbindung zwischen Zwischenelement und Aufnahme weiter zu verbessern, ist zudem vorgesehen, an dem Zwischenelement mindestens eine Auskragung auszubilden, die mit der Aufnahme in Wirkverbindung treten kann. Dabei ist es bevorzugt, die Auskragung wellenförmig auszubilden. Dadurch kann die Reibung des Zwischenelements in der Aufnahme derart erhöhen kann, dass eine radiale und axiale Beweglichkeit des Zwischenelements in der Aufnahme zusätzlich erschwert bzw. verhindert ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es bevorzugt, wenn die Auskragung in eine in der Aufnahme ausgebildete Aussparung eingreift. Dadurch kann eine radiale und axiale Beweglichkeit des Zwischenelements in der Aufnahme zusätzlich erschwert bzw. verhindert werden.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind das Gehäuse- oder Nabenelement aus einem ersten Material mit einem ersten thermischen Ausdehnungskoeffizienten, insbesondere Aluminium, und das Zwischenelement aus einem zweiten Material mit einem zweiten vom ersten thermischen Ausdehnungskoeffizienten verschiedenen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, insbesondere Stahl, ausgebildet. Dadurch kann eine Lageranordnung bereitgestellt werden, bei der vorzugsweise Leichtmetall für das Naben- oder Gehäuseelement verwendet wird, während gleichzeitig für die Lagerringe der aus Festigkeitsgründen bevorzugte Wälzlagerstahl verwendet werden kann. Dadurch kann eine Lageranordnung hergestellt werden, die zum einen den geforderten Festigkeitsanforderungen genügt und zum anderen für einen Leichtbau verwendet werden kann. Die Zwischenelemente dagegen sorgen dafür, dass die unterschiedlichen Materialien nicht direkt aufeinander einwirken.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind das Zwischenelement und das darin aufgenommene Lagerelement aus einem Material mit ähnlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten oder aus dem gleichen Material ausgebildet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Presspassung zwischen dem Zwischenelement und dem Lagerelement auch über einen großen Betriebstemperaturbereich, der insbesondere bei Radnabenlagerungen auftritt, im Wesentlichen konstant bleibt. Dies wiederum ermöglicht, dass sich das Lagerelement auch bei hohen Temperaturen nicht von dem Zwischenelement löst oder bei sehr niedrigen Temperaturen von dem Zwischenelement deformiert wird.
  • Das Zwischenelement selbst kann, wie weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele zeigen, in dem Gehäuse- bzw. Nabenelement unter Presspassung angeordnet sein oder in das Material des Gehäuse- oder Nabenelements direkt eingegossen sein. Selbstverständlich ist auch möglich, bei mehreren am Lagergehäuse angeordneten Zwischenelementen, die Zwischenelemente mit unterschiedlichen Befestigungsverfahren an dem Gehäuse- bzw. Nabenelement zu befestigen. Dabei ist insbesondere die Aufnahme des Zwischenelements unter Presspassung in der Aufnahme des Gehäuse- bzw. Nabenelementes vorteilhaft. Hierbei kann das Zwischenelement mit einer sehr hohen Presspassung in der Aufnahme aufgenommen werden, so dass auch bei sehr hohen Temperaturen ein sich Lösen des Zwischenelements nicht auftreten kann. Eine derartig hohe Presspassung würde für die Lagerelemente selbst nicht möglich sein, da die sehr hohe Presspassung zu einer Deformierung der präzise ausgearbeiteten Lauffläche bzw. Gleitfläche führen kann.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Lageranordnung Bestandteil einer Radnabenlagerung ist und eine erste und eine zweite axial voneinander beabstandete Aufnahme aufweist, in denen jeweils ein erstes und ein zweites als Wälzlager ausgebildetes Lager unter Presspassung angeordnet sind. Dabei weisen die Wälzlager vorzugsweise jeweils einen Außenring und einen Innenring auf, wobei mindestens einer der Außenringe von dem in mindestens einer der an dem Nabenelement ausgebildeten Aufnahme angeordneten Zwischenelement unter Presspassung aufgenommen ist. Da insbesondere bei Radnabenlagerungen unterschiedliche Materialien verwendet werden, die wiederum sehr unterschiedliche Wärmeausdehnungen aufweisen, kann mithilfe des erfindungsgemäßen Zwischenelements eine Möglichkeit bereitgestellt werden, einfach und kostengünstig die thermischen Einflüsse auf Nabenelement und Außenring voneinander zu entkoppeln.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen definiert.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Dabei sind die illustrierten Ausführungsbeispiele rein exemplarischer Natur und sollen nicht den Schutzbereich der Anmeldung festlegen. Dieser wird allein über die anhängigen Ansprüche definiert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lageranordnung; und
    • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lageranordnung.
  • Im Folgenden werden gleiche oder gleichwirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ausschnittsweise ein Radlager (1) im Radialschnitt dargestellt. Es sind dabei nur die für die Beschreibung des Ausführungsbeispiels relevante Bestandteile wiedergegeben und im Folgenden beschrieben. Das Radlager 1 umfasst ein Nabenelement 2 zur Befestigung einer Felge auf einem Radlager(1). In dem Nabenelement 2 wiederum sind Aufnahmen 4, 6 ausgebildet, die dazu ausgelegt sind, Wälzlager 8, 10 aufzunehmen. Die Wälzlager 8, 10 dienen zur drehbaren Lagerung des Radlagers (1) auf einer hier nicht dargestellten Radachse und weisen jeweils einen Außenring 12, 14, Wälzkörper 16, 18, Käfige 20, 22 und Innenringe 24, 26 auf. Die Innenringe 24, 26 sind bezüglich ihres Bohrungsdurchmessers unterschiedlich groß ausgeführt, wobei der kleinere Innenring 24 in Bezug auf die Einführungsrichtung der Radachse hinter dem größeren Innenring 26 angeordnet ist.
  • Die Wälzlager 8 und 10 sind in axialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet, wobei zwischen ihnen ein Verbindungsstück 28 angeordnet ist, das in Kontakt mit den Innenringen 24, 26 steht und so den axialen Abstand der Wälzlager 8, 10 zueinander festlegt. Das Verbindungsstück 28 ist vorzugsweise hülsenförmig ausgeführt, so dass sich die Radachse hindurchführen lässt. Dabei ist der Bohrungsdurchmesser des Verbindungsstücks 28 derart gewählt, dass er an radial umlaufenden Kontaktstellen 30, 32 mit den Innenringen 24, 26 dem jeweiligen Bohrungsdurchmesser des angrenzenden Innenrings 24, 26 im Wesentlichen angeglichen ist. Er kann ggf. jeweils geringfügig kleiner oder größer ausgeführt sein.
  • Weiterhin zeigt 1, dass zwischen den Außenringen 12, 14 und den Aufnahmen 4, 6 Zwischenelemente 34, 36 angeordnet sind. In diesen Zwischenelementen 34, 36 wiederum sind die Außenringe 12, 14 unter Presspassung aufgenommen. Diese Zwischenelemente 34, 36 dienen dazu, den Einfluss unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten zwischen Nabenelement 2 und den Außenringen 12, 14 zu kompensieren.
  • Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Nabenelement 2 und die Außenringe 12, 14 aus unterschiedlichen Materialien bestehen. So hat sich beispielsweise als bevorzugt herausgestellt, die Nabenelemente 2 aus einem Leichtmetall, wie beispielsweise Aluminium herzustellen, um das Gesamtgewicht der Radnabe zu reduzieren. Aluminium selbst eignet sich jedoch nicht als Material für die Außenringe 12, 14, da an diese besondere Festigkeitsansprüche gestellt werden. Die Lagerringe 12, 14; 24, 16 werden deshalb üblicherweise aus Wälzlagerstahl (100CR6) gefertigt. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Wärmeausdehnungskoeffizienten von Aluminium und dem Wälzlagerstahl sich signifikant unterscheiden, wobei Aluminium sich ungefähr doppelt so sehr ausdehnt wie Stahl. Da zudem die Radlager in einem Bereich von -40° bis 180°C betrieben werden, ist dieser Unterschied in den thermischen Ausdehnungskoeffizienten nicht zu vernachlässigen, was wiederum dazu führt, dass es sehr schwierig ist, die Verbindung zwischen den Stahl- und Aluminiumteilen für alle relevanten Temperaturbereiche auszulegen. So kann sich bei hohen Temperaturen der Sitz der Lagerringe 12, 14 in den Aufnahmen 4, 6 lösen, während bei niedrigen Temperaturen sich das Aluminium des Nabenelements so weit zusammenzieht, dass sehr hohe Kontaktspannungen entstehen. Die erfindungsgemäß in den Aufnahmen 4, 6 angeordneten Zwischenelemente 34, 36 können diese Unterschiede ausgleichen. Dabei sind die Zwischenelemente 34, 36 vorzugsweise ebenfalls aus Stahl gefertigt. Alternativ können die Zwischenelemente 34, 36 auch aus einem Material gefertigt sein, das einen thermischen Ausdehnungskoeffizient aufweist, der dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Materials, aus dem die Außenringe 12; 14 gefertigt sind, ähnelt. Dadurch bleibt die Presspassung zwischen den Außenringen 12, 14 und den Zwischenelementen 34, 36 über den gesamten Betriebstemperaturbereich in einem gleichen Bereich, so dass eine Beschädigung des Lagers aufgrund von Überspannung oder Lösen der Lagerringe verhindert wird.
  • Die Zwischenelemente 34, 36 wiederum können, wie 1 zeigt, unter Presspassung in den Aufnahmen 4, 6 des Nabenelementes 2 aufgenommen sein. Dabei kann die Presspassung sehr hoch sein, da auf etwaige Deformierungen aufgrund von temperaturbedingten Kontraktionen des Nabenelements 2 keine Rücksicht genommen werden muss.
  • Wie der vergrößerten Detaildarstellung aus 1 zu entnehmen, kann das Zwischenelement 34; 36 an seinem dem Nabenelement 2 zugewandten Rand 38 wellenförmige Auskragungen in Form einer Riffelung 40 aufweisen, die mit der Aussparung 4; 6 in Wirkverbindung tritt und den Presssitz des Zwischenelements 34; 36 in der Aufnahme 4; 6 erhöht. Dabei können die wellenförmigen Auskragungen in Form der Riffelung 40 sich in das Material des Nabenelements eingraben, so dass die Reibung zwischen den Zwischenelementen 34; 36 und den Aufnahmen 4; 6 erhöht wird. Dadurch kann wiederum erreicht werden, dass auch bei hohen Betriebstemperaturen das Zwischenelement 34; 36 verdreh- und verliersicher in den Aussparungen 4; 6 angeordnet ist.
  • Alternativ zu der Aufnahme der Zwischenelemente 34; 36 unter Presspassung in den Aufnahmen 4; 6, können die Zwischenelemente 34; 36, wie 2 zeigt, auch in das Nabenelement 2 während des Herstellungsprozesses eingegossen werden. Dabei können, wie die Detaildarstellung von 2 illustriert, an dem radial äußeren Rand 38 des Zwischenelements 34; 36 wellenförmige Auskragungen ausgebildet sein, die in komplementär ausgestaltete Einkerbungen 44, 46 in den Aussparungen 4, 6 eingreifen. Auch dadurch kann selbst bei hohen Temperaturschwankungen eine radiale und axiale Befestigung der Zwischenelemente 34; 36 in den Aufnahmen 4; 6 gewährleistet sein.
  • Zudem können auch am Außenrand 48 des Nabenelements 2 Elemente (nicht dargestellt) angeordnet sein, die eine thermische Expansion des Nabenelements 2 verhindern. Diese Elemente können ebenfalls unter Presspassung oder mittels Eingießens in das Nabenelement 2 eingebracht werden.
  • Insgesamt kann mit den erfindungsgemäßen Zwischenelementen 34, 36 eine Lageranordnung bereitgestellt werden, die sehr einfach zu fertigen ist, und eine gleichmäßige Vorspannung im Lager bereitstellt. Zudem kann sich der Lageraußenring nicht von seinem Sitz lösen, wodurch die Lebensdauer des Lagers signifikant erhöht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radlager
    2
    Nabenelement
    4, 6
    Aussparung
    8, 10
    Wälzlager
    12, 14
    Außenring
    16, 18
    Wälzkörper
    20, 22
    Wälzkörperkäfig
    24, 26
    Innenring
    28
    Verbindungshülse
    30, 32
    Verbindungsstellen zwischen Verbindungshülse und Innenringen
    34, 36
    Zwischenelement
    38
    Außenrand des Zwischenelementes
    40
    Riffelung
    42
    wellenförmige Auskragungen
    44, 46
    Einkerbungen in den Aussparungen
    48
    Außenrand des Nabenelements

Claims (8)

  1. Lageranordnung (1) mit einem Naben- oder Gehäuseelement (2), das mindestens eine Aufnahme (4; 6) für ein Lager (8; 10) mit einem relativ zu einem ersten Lagerelement (12; 14) bewegbaren zweiten Lagerelement (24; 26) aufweist, wobei das erste Lagerelement (12; 14) unter Presspassung in der Aufnahme (4; 6) anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (4; 6) ein Zwischenelement (34; 36) angeordnet ist, in dem das erste Lagerelement (12; 14) unter Presspassung aufgenommen ist, wobei an dem Zwischenelement (34; 36) mindestens eine Auskragung (42; 44; 46) angeordnet ist, die dazu ausgelegt ist, mit der Aufnahme (4; 6) in Wirkverbindung zu treten, und wobei die Auskragung (42; 44; 46) wellenförmig ausgebildet ist.
  2. Lageranordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Auskragung (42; 44; 46) in eine in der Aufnahme (4; 6) ausgebildete Aussparung eingreift.
  3. Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Gehäuse- oder Nabenelement (2) aus einem ersten Material mit einem ersten thermischen Ausdehnungskoeffizienten und das Zwischenelement (34; 36) aus einem zweiten Material mit einem zweiten vom ersten thermischen Ausdehnungskoeffizienten verschiedenen thermischen Ausdehnungskoeffizienten ausgebildet sind.
  4. Lageranordnung (1) nach Anspruch 3, wobei das Gehäuse- oder Nabenelement (2) aus Aluminium und das Zwischenelement (34; 36) aus Stahl ausgebildet sind.
  5. Lageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zwischenelement (34; 36) und das darin aufgenommene erste Lagerelement (12; 14) aus einem Material mit ähnlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten oder aus dem gleichen Material ausgebildet sind.
  6. Lageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zwischenelement (34; 36) in das Gehäuse- oder das Nabenelement (2) eingegossen ist.
  7. Lageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zwischenelement (34; 36) in der Aufnahme (4; 6) unter hoher Presspassung aufgenommen ist.
  8. Lageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lageranordnung (1) Bestandteil einer Radnabenlagerung ist und eine erste und eine zweite axial voneinander beabstandete Aufnahme (4; 6) aufweist, in der jeweils ein erstes und ein zweites als Wälzlager (8; 10) ausgebildetes Lager unter Presspassung angeordnet sind, wobei die Wälzlager (8; 10) jeweils einen Außenring (12; 14) und einen Innenring (24; 26) aufweisen, und wobei mindestens einer der Außenringe (12; 14) von dem in mindestens einer Aufnahme (4; 6) angeordneten Zwischenelement (34; 36) unter Presspassung aufgenommen ist.
DE102015202720.1A 2015-02-16 2015-02-16 Lageranordnung Active DE102015202720B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202720.1A DE102015202720B4 (de) 2015-02-16 2015-02-16 Lageranordnung
CN201610269330.XA CN105889316B (zh) 2015-02-16 2016-02-16 轴承装置
US15/044,626 US9987880B2 (en) 2015-02-16 2016-02-16 Bearing assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202720.1A DE102015202720B4 (de) 2015-02-16 2015-02-16 Lageranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015202720A1 DE102015202720A1 (de) 2016-08-18
DE102015202720B4 true DE102015202720B4 (de) 2022-06-30

Family

ID=56551847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202720.1A Active DE102015202720B4 (de) 2015-02-16 2015-02-16 Lageranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9987880B2 (de)
CN (1) CN105889316B (de)
DE (1) DE102015202720B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN205044417U (zh) * 2015-07-21 2016-02-24 双成格林(天津)科技有限公司 钢铝复合材料轻量化轮毂
US9874245B2 (en) * 2015-12-07 2018-01-23 Hamilton Sundstrand Corporation Bearing liners for use within light alloy housings
DE102016115515A1 (de) * 2016-08-22 2018-02-22 Dt Swiss Ag Nabe und Nabenserie
DE102016224395A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
IT201700104706A1 (it) * 2017-09-19 2019-03-19 Campagnolo Srl Calotta per un assieme di movimento centrale di bicicletta e assieme di movimento centrale di bicicletta comprendente detta calotta
GB2572940A (en) * 2018-02-27 2019-10-23 Cooper Roller Bearings Company Ltd Double row spherical roller bearing
DE102020107596A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Nidec Corporation Getriebegehäuseanordnung mit einem Freilauf zur Lagerung einer Motorwelle
DE102021207590A1 (de) * 2021-07-16 2023-01-19 Aktiebolaget Skf Lagerring
CN115076228A (zh) * 2022-08-23 2022-09-20 江苏比傲汽车科技有限公司 一种汽车用轮毂轴承

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324676A (en) 1941-06-06 1943-07-20 Chrysler Corp Bearing
US4944611A (en) 1989-03-03 1990-07-31 Fag Kugelfischer Georg Schafer (Kgaa) Die cast anti-friction bearing housing
US5211489A (en) 1992-10-07 1993-05-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Radial spline assembly for antifriction bearings
WO2001054925A1 (en) 2000-01-28 2001-08-02 Skf Industrie S.P.A. Connection of a wheel hub bearing unit to a motor vehicle suspension standard
US20050163410A1 (en) 2003-04-24 2005-07-28 Nsk Ltd. Wheel rotation supporting apparatus
WO2010060424A2 (de) 2008-11-27 2010-06-03 Zf Friedrichshafen Ag Radträger eines kraftfahrzeuges
DE102009024988A1 (de) 2009-06-16 2010-12-30 Aktiebolaget Skf Lageranordnung mit mindestens zwei sich in axialem Abstand befindlichen Lagern
EP2604445A1 (de) 2011-12-12 2013-06-19 Aktiebolaget SKF Nabenlageranordnung für das Rad eines Kraftfahrzeugs
DE102012211261A1 (de) 2012-06-29 2014-01-02 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311431A (en) * 1964-08-07 1967-03-28 Irving W Hilliard Temperature compensating bearing assembly
BR0111302A (pt) * 2000-09-29 2003-04-29 Nsk Ltd Unidade de mancal para acionamento de roda
JP2003097578A (ja) * 2001-09-26 2003-04-03 Nsk Ltd 回転支持装置
DE102008062740A1 (de) * 2008-12-17 2010-05-12 Ab Skf Lageranordnung mit mindestens zwei sich in axialem Abstand befindlichen Lagern

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324676A (en) 1941-06-06 1943-07-20 Chrysler Corp Bearing
US4944611A (en) 1989-03-03 1990-07-31 Fag Kugelfischer Georg Schafer (Kgaa) Die cast anti-friction bearing housing
US5211489A (en) 1992-10-07 1993-05-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Radial spline assembly for antifriction bearings
WO2001054925A1 (en) 2000-01-28 2001-08-02 Skf Industrie S.P.A. Connection of a wheel hub bearing unit to a motor vehicle suspension standard
US20050163410A1 (en) 2003-04-24 2005-07-28 Nsk Ltd. Wheel rotation supporting apparatus
WO2010060424A2 (de) 2008-11-27 2010-06-03 Zf Friedrichshafen Ag Radträger eines kraftfahrzeuges
DE102009024988A1 (de) 2009-06-16 2010-12-30 Aktiebolaget Skf Lageranordnung mit mindestens zwei sich in axialem Abstand befindlichen Lagern
EP2604445A1 (de) 2011-12-12 2013-06-19 Aktiebolaget SKF Nabenlageranordnung für das Rad eines Kraftfahrzeugs
DE102012211261A1 (de) 2012-06-29 2014-01-02 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN105889316B (zh) 2021-08-24
US20160236510A1 (en) 2016-08-18
CN105889316A (zh) 2016-08-24
US9987880B2 (en) 2018-06-05
DE102015202720A1 (de) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202720B4 (de) Lageranordnung
DE102011088868A1 (de) Radial-Rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine Nadelhülse
DE102013221254A1 (de) Leichtbaudifferenzial mit Parksperrenverzahnung
DE112009002345T5 (de) Verarbeitung von Videodaten in Geräten mit eingeschränkten Ressourcen
DE102012006133A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102012211261B4 (de) Lageranordnung
DE102016105762A1 (de) Verfahren zur herstellung einer radlagervorrichtung
DE112007000320B4 (de) Lagervorrichtung für ein Fahrzeugrad
DE102010004856A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindungsanordnung
DE102008034627A1 (de) Wälzlager mit Flansch
DE10359644A1 (de) Außenring eines Radlagers und axiale Sicherung des Außenringes
EP3344890B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102004059518A1 (de) Schrägwälzlager, insbesondere für eine Radlagereinheit eines Kraftfahrzeuges
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
DE202010016129U1 (de) Dichtung und Wälzlager, das eine solche Dichtung aufweist
DE102019101000A1 (de) Planetengetriebe mit einer Anlaufscheiben aufweisenden Planetenradlagerung
DE102015211934A1 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeug
DE102008011892A1 (de) Radnabenanordnung
DE102016216940A1 (de) Lageranordnung
DE102010050602A1 (de) Lageranordnung für eine Welle
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102014223985A1 (de) Rotorwelle eines Abgasturboladers
DE102015201663A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102017221903A1 (de) Wälzlager, insbesondere Wälzlager mit großem Durchmesser
DE102014208232A1 (de) Lagerring für ein Lager sowie Lager mit dem Lagerring

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final