DE102014223985A1 - Rotorwelle eines Abgasturboladers - Google Patents

Rotorwelle eines Abgasturboladers Download PDF

Info

Publication number
DE102014223985A1
DE102014223985A1 DE102014223985.0A DE102014223985A DE102014223985A1 DE 102014223985 A1 DE102014223985 A1 DE 102014223985A1 DE 102014223985 A DE102014223985 A DE 102014223985A DE 102014223985 A1 DE102014223985 A1 DE 102014223985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
rotor shaft
central shaft
exhaust gas
gas turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014223985.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Ross
Klaus Daut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014223985.0A priority Critical patent/DE102014223985A1/de
Publication of DE102014223985A1 publication Critical patent/DE102014223985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/52Axial thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/54Radial bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/08Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/52Positive connections with plastic deformation, e.g. caulking or staking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/20Application independent of particular apparatuses related to type of movement
    • F16C2300/22High-speed rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rotorwelle (1) für einen Abgasturbolader, welche in einem Gehäuse (8) des Abgasturboladers drehbar gelagert angeordnet ist, und die an ihrem einen axialen Ende mit einem Verdichterrad (2) sowie an ihrem anderen axialen Ende mit einem Turbinenrad (3) fest verbunden ist. Unter anderem zur Verringerung der Kosten für die Herstellung und Montage eines solchen Abgasturboladers ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Rotorwelle (1) aus einer Zentralwelle (4) und einer mit der Zentralwelle (4) verbundenen zylindrischen Hülse (5) besteht, dass axial zwischen dem Verdichterrad (2) und dem Turbinenrad (3) an der Zentralwelle (4) ein zylindrischer Aufnahmeabschnitt (4a) ausgebildet ist, dass auf diesem zylindrischen Aufnahmeabschnitt (4a) die Hülse (5) drehfest angeordnet ist, dass ein axiales Ende (13) der Hülse (5) nach radial innen in eine Aufnahmenut (12) der Zentralwelle (4) hinein umgebördelt ist, und dass die Hülse (5) an ihrer Außenmantelfläche (18) zwei Innenlaufbahnen (6, 7) aufweist, auf denen die Wälzkörper (19, 20) von zwei axial beabstandeten Wälzlagern (15, 16) abrollen können. Es wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle (1) beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotorwelle für einen Abgasturbolader, welche in einem Gehäuse des Abgasturboladers drehbar gelagert angeordnet ist, und die an ihrem einen axialem Ende mit einem Verdichterrad sowie an ihrem anderen axialen Ende mit einem Turbinenrad fest verbunden ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle.
  • Eine derartige Rotorwelle ist aus der EP 0 272 151 B1 bekannt. Die Lagerung der dortigen Rotorwelle erfolgt mittels eines sogenannten Patronenlagers, bei dem zwei axial beabstandete Kugellager zwei Außenringe und einen gemeinsamen Innenring aufweisen. Bei einem Patronenlager sind alle Bestandteile des Lagers vor dessen Einbau bereits zusammengebaut, so dass dieses komplett auf eine fertig montierte Rotorwelle aufgesteckt und zusammen mit dieser in ein Gehäuse des Abgasturboladers eingebaut werden kann. Der gemeinsame Innenring des in dieser Druckschrift gezeigten Abgasturboladers ist drehfest auf einen zylindrischen Aufnahmeabschnitt der Rotorwelle aufgesteckt, welcher axial unmittelbar neben dem Verdichterrad des Abgasturboladers an der Rotorwelle ausgebildet ist. Der gemeinsame Innenring der beiden Kugellager umgreift im weiteren axialen Verlauf die Rotorwelle über den größten Teil ihrer axialen Erstreckung mit einem radialen Abstand. Diese Konstruktion wird als nicht sonderlich vorteilhaft beurteilt, weil der gemeinsame Innenring nur an seinem verdichterseitigen axialen Ende über einen vergleichsweise kurzen Abschnitt mit der Rotorwelle fest verbunden ist.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rotorwelle eines Abgasturboladers vorzustellen, welche mittels einer durchmesserkleinen Lagerung in einem Turboladergehäuse drehbar gelagert werden kann, und welche vergleichsweise einfach aufgebaut und daher kostengünstig herstellbar ist. Außerdem soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle vorgeschlagen werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird mittels einer Rotorwelle erreicht, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert. Ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle ist im einzigen Verfahrensanspruch angegeben.
  • Die Erfindung geht demnach aus von einer Rotorwelle für einen Abgasturbolader, welche in einem Gehäuse des Abgasturboladers drehbar gelagert angeordnet ist. Die Rotorwelle ist an ihrem einen axialen Ende mit einem Verdichterrad sowie an ihrem anderen axialen Ende mit einem Turbinenrad fest verbunden. Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist bei dieser Rotorwelle vorgesehen, dass die Rotorwelle aus einer Zentralwelle und einer mit der Zentralwelle verbundenen zylindrischen Hülse besteht, dass axial zwischen dem Verdichterrad und dem Turbinenrad an der Zentralwelle ein zylindrischer Aufnahmeabschnitt ausgebildet ist, dass auf diesem zylindrischen Aufnahmeabschnitt die Hülse drehfest angeordnet ist, dass ein axiales Ende der Hülse nach radial innen in eine Aufnahmenut der Zentralwelle hinein umgebördelt ist, und dass die Hülse an ihrer Außenmantelfläche zwei Innenlaufbahnen aufweist, auf denen die Wälzkörper von zwei axial beabstandeten Wälzlagern abrollen können.
  • Die Rotorwelle ist demnach zweiteilig aufgebaut, nämlich aus einer Zentralwelle und einer Hülse, wobei die Hülse rein form- und kraftschlüssig fest mit der Zentralwelle verbunden ist. Die Zentralwelle wird bei der Herstellung beziehungsweise Montage der Rotorwelle des Abgasturboladers an ihren axialen Enden durch Schweißen fest mit dem Verdichterrad und dem Turbinenrad verbunden ist. Die Hülse dient hingegen mit ihren radial außen ausgebildeten Laufbahnen für die Wälzkörper als gemeinsamer Innenring der beider Wälzlager, mittels denen die Rotorwelle in einem Gehäuse des Abgasturboladers drehbar gelagert angeordnet ist. Da die Hülse vor der Anordnung der Wälzkörper auf den Laufbahnen fest mit der Zentralwelle verbunden wird, unterscheidet sich diese Konstruktion von dem eingangs beschriebenen Patronenlager, welches ja komplett montiert auf die Rotorwelle aufgeschoben und befestigt wird. Dadurch, dass der gemeinsame Innenring der beiden Wälzlager bereits ein Bestandteil der Rotorwelle ist, ist kein gesonderter Innenring für die beiden Wälzlager notwendig.
  • Da die Hülse zur Erzielung eines guten Kraftschlusses über ihre gesamt Länge radial ebenso zylindrisch ausgebildet ist wie der Aufnahmeabschnitt der Zentralwelle, kann gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Aufnahmeabschnitt in dem durch die Hülse radial überdeckten Bereich wenigstens eine Ringnut aufweist. Diese Ringnut reduziert die für eine Wärmeübertragung von der Zentralwelle über die Hülse in die Wälzlager zur Verfügung stehende Fläche, so dass die beiden Wälzlager im Betrieb thermisch weniger stark belastet werden.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Zentralwelle der Rotorwelle aus den Werkstoffen 42CrMo4 oder X22CrMoV12 + 1 und die Hülse aus den Werkstoffen M50 oder 31CrMoV9 besteht. Der Werkstoff M50 ist ein bekannter niedriglegierter Schnellarbeitsstahl. Die beiden zueinander alternativen Legierungen 42CrMo4 oder X22CrMoV12 + 1 sind bekanntermaßen gut schweißbar und werden auch für die Herstellung von Turbinenrädern für Abgasturbolader genutzt. Dadurch kann die Zentralwelle der Rotorwelle durch Verschweißen gut mit dem Verdichterrad sowie mit dem Turbinenrad verbunden werden.
  • Die aus den Legierungen M50 oder 31CrMoV9 bestehende Hülse wird vorzugsweise mittels eines Sinterverfahrens hergestellt und anschließend im Bereich der Innenlaufbahnen für die Wälzkörper auf Maß abgedreht. Idealerweise wird die Hülse bereits während ihrer Herstellung im Sintervorgang einer Wärmebehandlung unterzogen, um zumindest im Bereich der Laufbahnen für die Wälzkörper eine ausreichende Wälzfestigkeit zu erreichen. Vorzugsweise erfolgt die Wärmebehandlung der Hülse aus der Sinterhitze des Sintervorgangs heraus, welches die Herstellkosten und die Herstelldauer senkt.
  • Durch die Nutzung der die Innenlaufbahnen der Wälzlager aufweisenden Hülse muss nun nicht mehr wie beim Stand der Technik die gesamte Oberfläche der Rotorwelle des Abgasturboladers geschliffen werden. Es ist vielmehr ausreichend, wenn die Innenringlaufbahnen, ein axialer Anlaufpunkt, der Sitz für das Verdichterrad und die Fläche des später anzuschweißenden Turbinenrades geschliffen werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Rotorwelle eines Abgasturboladers. Zur Lösung der verfahrensbezogenen Aufgabe sind folgende Verfahrensschritte vorgesehen:
    • – Herstellen einer Zentralwelle als erstes Bauteil der Rotorwelle aus einem stangenförmigen metallischen Rohling durch Abdrehen auf Maß und Schleifen zumindest an einem Aufnahmeabschnitt für eine Hülse sowie an den Anschlussstellen für ein Verdichterrad und ein Turbinenrad,
    • – Herstellen der Hülse als zweites Bauteil der Rotorwelle, wobei die Hülse an ihrer Außenmantelfläche Innenlaufbahnen für die Wälzkörper von zwei Wälzlagern aufweist,
    • – Härten der Hülse zumindest im Bereich der Innenlaufbahnen für der zwei Wälzlager,
    • – Aufpressen der Hülse auf den Aufnahmeabschnitt der Zentralwelle der Rotorwelle,
    • – Umbördeln eines axialen Endes der Hülse nach radial innen hinein in eine Aufnahmenut der Zentralwelle.
  • Gegebenenfalls kann anschließend ein weiterer Schleifvorgang erfolgen, etwa um die Innenlaufbahnen für die Wälzkörper fein zu bearbeiten.
  • Demnach wird durch dieses Herstellverfahren eine Rotorwelle für einen Abgasturbolader geschaffen, welche aus zwei Bauteilen besteht, nämlich der Zentralwelle und der Hülse. Diese beiden Bauteile werden vorzugsweise aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt, nämlich bei der Zentralwelle aus den Legierungen 42CrMo4 oder X22CrMoV12 + 1, welche gut schweißbar sind, weshalb das Verdichterrad und das Turbinenrad leicht mit der Rotorwelle verbindbar sind. Außerdem bleibt die Zentralwelle ohne Wärmebehandlung.
  • Die Hülse besteht hingegen aus dem Legierungen M50 oder 31CrMoV9, die gut wärmebehandelbar sind, so insbesondere auch im Bereich der Innenlaufbahnen für die Wälzkörper der beiden Wälzlager. Die Hülse wird bevorzugt in einem Sinterverfahren hergestellt, durch welches an der Außenmantelfläche der Hülse die Innenlaufbahnen für die Wälzkörper bereits vorgeformt sind. Durch die Nutzung eines Sinterverfahrens kann die Wärmebehandlung der Hülse beziehungsweise der Innenlaufbahn für die Wälzkörper aus der Sintervorganghitze erfolgen, was die Herstellkosten der Hülse senkt.
  • Um eine Rissbildung an dem umzubrödelnden axialen Ende der Hülse zu vermeiden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. So kann ein Durchhärten der Hülse durchgeführt werden, mit anschließendem Anlassen der Hülse im Bereich des umzubrödelnden Endes der Hülse. Das Anlassen des umzubrödelnden Endes der Hülse kann nach dem Aufschieben der Hülse auf die Zentralwelle und vor dem Umbördeln mittels einer an diesem Ende angreifenden offenen Flamme erfolgen. Eine Rissbildung im Bereich des umzubrödelnden Endes der Hülse kann auch dadurch verhindert werden, dass die Hülse nur im Bereich der Innenlaufbahnen für die Wälzkörper induktiv gehärtet wird. Schließlich kann eine Rissbildung im Bereich des umzubrödelnden Endes der Hülse verhindert werden, wenn die Hülse mit einem radial nach innen weisenden Bund hergestellt wird, dann durchgehärtet wird, dann auf die Zentralwelle aufgesteckt sowie mit dieser fest verbunden wird, und erst dann das Turbinenrad mittels Elektronenstrahlschweißen oder Reibschweißen mit der Zentralwelle verbunden wird.
  • Es sei hier auch noch darauf hingewiesen, dass ein Formschluss zwischen der Zentralwelle und der Hülse dadurch erreicht werden kann, dass anstelle eines radialen Umbördelns des einen axialen Endes der Hülse in eine Nut der Zentralwelle ein Verstemmen von Material der Hülse in entsprechende Aufnahmebereich der Zentralwelle erfolgt.
  • Zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt, welche ein Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Die dargestellte Rotorwelle 1 eines Abgasturboladers ist im montierten Zustand an einem axialen Ende mit einem Verdichterrad 2 und am axial anderen Ende mit einem Turbinenrad 3 fest verbunden. Die Verbindung von Rotorwelle mit den beiden Strömungsrädern 2, 3 erfolgt üblicherweise mittels Reibschweißen oder Elektronenstrahlschweißen. Die Rotorwelle 1 ist im montierten Zustand in einem Gehäuse 8 des Abgasturboladers angeordnet und dort mittels zwei als Kugellager ausgebildeten Wälzlagern 15, 16 drehbar gelagert. Die beiden Wälzlager 15, 16 weisen jeweils einen Außenring 9a, 9b auf, die in einer Bohrung 21 des Gehäuse 8 drehfest und axial unbeweglich eingesetzt ist. Die beiden Wälzlager 15, 16 weisen außerdem jeweils einen Satz von als Kugeln ausgebildeten Wälzkörpern 19, 20 auf, die in zugeordneten Außenlaufbahnen 10, 11 an den beiden Außenringen 9a, 9b sowie in Innenlaufbahnen 6, 7 abrollen.
  • Abweichend von dem aus der EP 0 272 151 B1 bekannten Patronenlager zur Lagerung der dortigen Rotorwelle eines Turboladers ist hier kein gesonderter Lagerinnenring vorhanden. Die Rotorwelle 1 ist vielmehr zweiteilig ausgebildet, mit einer Zentralwelle 4 als ersten Bestandteil der Rotorwelle 1, die aus einem stangenförmigen Vollmaterial gebildet ist, welches aus einem ersten Metall besteht. Der zweite Bestandteil der Rotorwelle 1 besteht aus einer zylindrischen Hülse 5, die aus einem zweiten Metall gefertigt ist. Die Hülse 5 weist an deren Außenmantelfläche 18 die Innenlaufbahnen 6, 7 für die Wälzkörper 19, 20 der beiden Wälzlager 15, 16 auf. Radial innen sitzt die Hülse 5 formschlüssig auf einem zylindrischen Aufnahmeabschnitt 4a der Zentralwelle 4. Die Abmessungen des Innendurchmessers der Hülse 5 und des Außendurchmessers des Aufnahmeabschnitts 4a sind so hergestellt, dass die Hülse 5 drehfest mit der Zentralwelle 4 verbunden ist. Um die Hülse 5 auch axial auf dem Aufnahmeabschnitt 4a und damit an der Zentralwelle 4 zu fixieren, weist die Zentralwelle 4 axial hinter dem turbinenradseitigen Ende des Aufnahmeabschnitts 4a eine Aufnahmenut 12 auf, in die das zugeordnete axiale Ende 13 der Hülse 5 hinein gebördelt ist.
  • Wie erwähnt bestehen die beiden Bestandteile 4, 5 der Rotorwelle 1 aus zwei unterschiedlichen Metallen. Diese sind so gewählt, dass mit ihnen vorbestimmte Aufgaben optimal durchführbar sind. So besteht die Zentralwelle 4 der Rotorwelle 1 aus der Legierung 42CrMo4 oder aus der Legierung X22CrMoV12 + 1, welche diejenigen guten Verschweißungseigenschaften aufweisen, die zur schweißtechnischen Verbindung der Zentralwelle mit dem Verdichterrad 2 und dem Turbinenrad 3 notwendig sind. Abweichend davon besteht die Hülse 5 aus der Legierung M50 oder der Legierung 31CrMoV9, welche sehr gut für die Ausbildung von Wälzkörperlaufbahnen, nämlich der Innenlaufbahnen 6, 7 der beiden Wälzlager 15, 16 geeignet sind. Das Metall der Hülse 5 besteht daher aus Werkstoffen, welche sich gut härten lassen.
  • Erkennbar sind gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform im Aufnahmebereich 4a der Zentralwelle 4 drei Ringnuten 14 ausgebildet, welche durch eine Reduzierung der Kontaktfläche zwischen Hülse 5 und Zentralwelle 4 als Wärmedrossel eine zu starke Weiterleitung von Wärme aus der Zentralwelle 4 in den Bereich der beiden Wälzlager 15, 16 verhindern. Außerdem sind axial zwischen dem Aufnahmebereich 4a und dem Turbinenrad 3 an der Zentralwelle 4 Ringnuten 17 ausgebildet, welche zur Aufnahme von nicht dargestellten Ringdichtungen dienen.
  • Wie die einzige Figur zeigt, brauchen an der Zentralwelle 4 neben dem Aufnahmeabschnitt 4a nur noch diejenigen Bereiche geschliffen werden, an denen das Verdichterrad 2 und das Turbinenrad 3 mit derselben verschweißt werden. Die Hülse 5 braucht an sich nur im Bereich der Innenlaufbahnen 6, 7 gehärtet und geschliffen werden. Sofern die Hülse 5 mittels eines Sintervorgangs hergestellt ist, können die Innenlaufbahnen 6, 7 dadurch bereits weitgehend ausgebildet sein. Bei einer vollständig gehärteten Hülse 5 kann derjenige axiale Endbereich 13 der Hülse 5, welcher nach radial innen in die Aufnahmenut 12 hinein umgebördelt wird, unmittelbar vor dem Umbördeln wärmebehandelt werden, wodurch eine Rissbildung im Umbördelbereich der Hülse vermieden wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotorwelle
    2
    Verdichterrad
    3
    Turbinenrad
    4
    Zentralwelle
    4a
    Aufnahmeabschnitt für die Hülse
    5
    Hülse
    6
    Erste Innenlaufbahn an der Hülse
    7
    Zweite Innenlaufbahn an der Hülse
    8
    Gehäuse
    9a
    Außenring des ersten Wälzlagers 15
    9b
    Außenring des zweiten Wälzlagers 16
    10
    Erste Außenlaufbahn am Außenring
    11
    Zweite Außenlaufbahn am Außenring
    12
    Aufnahmenut in der Zentralwelle
    13
    Umgebördeltes Ende der Hülse
    14
    Ringnut im Aufnahmeabschnitt
    15
    Erstes Wälzlager
    16
    Zweites Wälzlager
    17
    Ringnut für Ringdichtung
    18
    Außenmantelfläche der Hülse
    19
    Wälzkörper des ersten Wälzlagers
    20
    Wälzkörper des zweiten Wälzlagers
    21
    Gehäusebohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0272151 B1 [0002, 0019]

Claims (4)

  1. Rotorwelle (1) für einen Abgasturbolader, welche in einem Gehäuse (8) des Abgasturboladers drehbar gelagert angeordnet ist, und die an ihrem einen axialen Ende mit einem Verdichterrad (2) sowie an ihrem anderen axialen Ende mit einem Turbinenrad (3) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (1) aus einer Zentralwelle (4) und einer mit der Zentralwelle (4) verbundenen zylindrischen Hülse (5) besteht, dass axial zwischen dem Verdichterrad (2) und dem Turbinenrad (3) an der Zentralwelle (4) ein zylindrischer Aufnahmeabschnitt (4a) ausgebildet ist, dass auf diesem zylindrischen Aufnahmeabschnitt (4a) die Hülse (5) drehfest angeordnet ist, dass ein axiales Ende (13) der Hülse (5) nach radial innen in eine Aufnahmenut (12) der Zentralwelle (4) hinein umgebördelt ist, und dass die Hülse (5) an ihrer Außenmantelfläche (18) zwei Innenlaufbahnen (6, 7) aufweist, auf denen die Wälzkörper (19, 20) von zwei axial beabstandeten Wälzlagern (15, 16) abrollen können.
  2. Rotorwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (4a) in dem durch die Hülse (5) radial überdeckten Bereich wenigstens eine Ringnut (14) aufweist.
  3. Rotorwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralwelle (4) aus dem Werkstoff 42CrMo4 oder X22CrMoV12 + 1 besteht, und dass die Hülse (5) aus dem Werkstoff M50 oder 31CrMoV9 besteht.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Rotorwelle (1) eines Abgasturboladers nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Herstellen einer Zentralwelle (4) als erstes Bauteil der Rotorwelle (1) aus einem stangenförmigen metallischen Rohling durch Abdrehen auf Maß und Schleifen zumindest an einem Aufnahmeabschnitt für eine Hülse (5) sowie an den Anschlussstellen für ein Verdichterrad (2) und ein Turbinenrad (3), – Herstellen der Hülse (5) als zweites Bauteil der Rotorwelle (1), wobei die Hülse (5) an ihrer Außenmantelfläche (18) Innenlaufbahnen (6, 7) für die Wälzkörper (19, 20) von zwei Wälzlager (15, 16) aufweist, – Härten der Hülse (5) zumindest im Bereich der Innenlaufbahnen (6, 7) für die zwei Wälzlager (15, 16), – Aufpressen der Hülse (5) auf den Aufnahmeabschnitt (4a) der Zentralwelle (4) der Rotorwelle (1), – Umbördeln eines axialen Endes (13) der Hülse (5) nach radial innen hinein in eine Aufnahmenut (12) in der Zentralwelle (4).
DE102014223985.0A 2014-11-25 2014-11-25 Rotorwelle eines Abgasturboladers Withdrawn DE102014223985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223985.0A DE102014223985A1 (de) 2014-11-25 2014-11-25 Rotorwelle eines Abgasturboladers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223985.0A DE102014223985A1 (de) 2014-11-25 2014-11-25 Rotorwelle eines Abgasturboladers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014223985A1 true DE102014223985A1 (de) 2016-05-25

Family

ID=55914426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223985.0A Withdrawn DE102014223985A1 (de) 2014-11-25 2014-11-25 Rotorwelle eines Abgasturboladers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014223985A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014140A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Daimler Ag Rotoreinrichtung für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine
DE102016014147A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Daimler Ag Lagerkartusche für einen Rotor eines Abgasturboladers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272151B1 (de) 1986-12-19 1993-11-10 AlliedSignal Inc. Lager- und Schmiersystem für einen Turbolader

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272151B1 (de) 1986-12-19 1993-11-10 AlliedSignal Inc. Lager- und Schmiersystem für einen Turbolader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014140A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Daimler Ag Rotoreinrichtung für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine
DE102016014147A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Daimler Ag Lagerkartusche für einen Rotor eines Abgasturboladers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060638B4 (de) Radlagereinheit
DE102006029604B4 (de) Radlager mit befestigbaren Zentrierabschnitt
DE102010054939A1 (de) Lageranordnung für einen Turbolader und Turbolader
DE102015202720B4 (de) Lageranordnung
DE102006021446A1 (de) Welle einer Wasserpumpe eines Verbrennungsmotors
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
EP2703693B1 (de) Planetenträger
DE102005034717A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE102006004726A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
DE102014223985A1 (de) Rotorwelle eines Abgasturboladers
EP2920435B1 (de) Nockenwelle
DE102008026202A1 (de) Draht-Wälzlager
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102010026804A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lagerringes für ein Zylinderrollenlager
WO2015051790A2 (de) Innenringfixierung über schweissverbindung
WO2014183755A1 (de) Zweireihiges schrägkugellager und verfahren zu seiner herstellung
DE102010022551A1 (de) Wälzlager mit optimierter Gebrauchsdauer
EP2554455B1 (de) Lenksäule mit Lenkungslager und Lenkungslager einer Lenksäule
EP2550464B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mehr als einem lagerring für ein kegelrollenlager
DE102017222408A1 (de) Lagereinheit
DE102016211224A1 (de) Innenring für ein Lager sowie Lager und Lageranordnung
DE102016223820A1 (de) Planetengetriebe mit einem gehäuseseitig stationär festgelegten Hohlrad, sowie Verfahren zur Fertigung eines Planetengetriebes
WO2009049956A1 (de) Lageranordnung zur aufnahme radialer und axialer belastungen
DE102014103596A1 (de) Lagereinheit für eine Kurbelwelle und Kurbeltrieb mit einer Lagereinheit
DE102012223224A1 (de) Getriebe mit einer mittels eines Zylinderrollenlagers gelagerten Getriebewelle und Zylinderrollenlager für ein Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee