DE102015122162A1 - Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse - Google Patents

Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102015122162A1
DE102015122162A1 DE102015122162.4A DE102015122162A DE102015122162A1 DE 102015122162 A1 DE102015122162 A1 DE 102015122162A1 DE 102015122162 A DE102015122162 A DE 102015122162A DE 102015122162 A1 DE102015122162 A1 DE 102015122162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caliper
brake
housing
cooling medium
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015122162.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Sperl
Markus Eichinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102015122162.4A priority Critical patent/DE102015122162A1/de
Publication of DE102015122162A1 publication Critical patent/DE102015122162A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/853Features relating to cooling for disc brakes with closed cooling system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0068Brake calipers

Abstract

Ein Bremssattel (1, 1’) einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder Omnibusses, weist ein eine Zuspanneinrichtung der Scheibenbremse aufnehmendes Sattelgehäuse (2) auf, von dem sich ein Sattelrücken (3) mit einer Montageöffnung (4) zur Montage von Bremsbelägen erstreckt, wobei das Sattelgehäuse (2) mindestens einen Einlass (8) zur Einleitung eines Kühlmediums aufweist. Des Weiteren wird eine Scheibenbremse beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges.
  • Gattungsgemäße Bremssättel für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen, insbesondere von schweren Nutzfahrzeugen oder Omnibussen sind üblicherweise als Gusskonstruktionen ausgeführt und dienen im Wesentlichen als Aufnahmeraum für eine Zuspanneinrichtung einer solchen Scheibenbremse, mit deren Hilfe Zuspannkräfte auf die aktionsseitige sowie auf die reaktionsseitige Bremsbacke einer Bremsscheibe übertragen werden.
  • In solchen Bremssätteln ist außerdem üblicherweise ein Verschleißnachstellsystem untergebracht, zur Nachstellung eines Lüftspiels zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe, das einen vorbestimmten Wert nicht überschreiten sollte und mit zunehmendem Verschleiß der Bremsbeläge nachgestellt werden muss.
  • Insbesondere bei Einsätzen von gattungsgemäßen pneumatischen Scheibenbremsen in sogenannten Heißlandgebieten führen hohe Innenraumlufttemperaturen in den Bremssattelgehäusen solcher pneumatischer Scheibenbremsen zu Schädigungen von Innenbauteilen, wie beispielsweise der Zersetzung von Kunststoffbauteilen und/oder von Schmierstoffen in den Bremssätteln.
  • Entscheidende Faktoren für die Schädigung dieser Innenbauteile sind dabei zum einen die hohen Temperaturen und zum zweiten die Einwirkdauer dieser hohen Temperaturen auf die entsprechenden Innenbauteile. Diese potenziellen Schädigungen von Innenbauteilen wirken sich nachteilig auf die Lebensdauer der Bremssättel und unter Umständen auf den Ausfall des Verschleißnachstellsystems oder anderen Bauteilen aus.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Bremssattel für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges oder Omnibusses sowie eine Scheibenbremse bereitzustellen, mit der eine verlängerte Lebensdauer der Bremssättel und anderer im Bremssattel untergebrachter Systeme ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eines Nutzfahrzeuges oder eines Omnibusses mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges oder Omnibusses, weist ein eine Zuspannrichtung der Scheibenbremse aufnehmendes Sattelgehäuse auf, von dem sich ein Sattelrücken mit einer Montageöffnung zur Montage von Bremsbelägen erstreckt. Das Sattelgehäuse weist dabei mindestens einen Einlass zur Einleitung eines Kühlmediums auf.
  • Durch die Einleitung eines solchen Kühlmediums in das Sattelgehäuse hinein lässt sich die Innenraumtemperatur innerhalb des Bremssattels auf ein technisch benötigtes Maß reduzieren.
  • Eine zu hohe Reduzierung der Innenraumtemperaturen innerhalb des Bremssattels hätte eventuell sogar negative Auswirkungen, insbesondere hinsichtlich der möglichen Entstehung von Feuchtigkeit aufgrund von einer Kondensation von in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit. Die Reduzierung der Innenraumtemperaturen innerhalb des Sattelgehäuses auf ein technisch benötigtes Maß ist des Weiteren vorteilhaft hinsichtlich der für die Temperaturreduzierung benötigte fahrzeugseitige Energie beziehungsweise Medienverbrauchs an gegebenenfalls aus anderen Systemen abgeleiteten Kühlmedien.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung weist das Sattelgehäuse wenigstens einen ersten Auslass zur Ausleitung des erwärmten Kühlmediums auf. Dadurch ist eine Durchströmung des Sattelgehäuses mit einem Kühlmedium ermöglicht und damit eine kontrollierte Zuführung eines Kühlmediums und anschließender Abführung des erwärmten Kühlmediums.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung weist das Sattelgehäuse wenigstens ein Ventil auf. Dieses Ventil ist dabei vorzugsweise als Druckbegrenzungsventil, als Auslassventil oder als Sicherheitsventil ausgebildet. Mit einem solchen als Druckbegrenzungsventil ausgebildeten Ventil ist eine Abführung erwärmter Luft im Inneren des Sattelgehäuses ab einem vorbestimmten Innendruck in einfacher Weise ermöglicht.
  • Über ein als Auslassventil ausgebildetes Ventil lässt sich im Sattelgehäuse vorhandene Luft beispielsweise zeit-, temperatur- oder intervallgesteuert absaugen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung weist zumindest der Einlass ein Anschlussstück zum Anschluss einer Kühlmediumsleitung auf.
  • Als Kühlmedium wird bevorzugt Luft, insbesondere Druckluft oder eine Kühlflüssigkeit eingesetzt. So kann beispielsweise Frischluft aus dem Bereich der pneumatischen Anlage oder einer Klimaanlage entnommen und beispielsweise dauerströmend mit Niederdruck, zeit-, temperatur- oder intervallgesteuert in das Sattelgehäuse eingebracht werden. Die erwärmte Luft wird anschließend über den Auslass aus dem Sattelgehäuse abgesaugt oder ausgespült. So ist beispielsweise am Sattelgehäuse ein Filterelement angeordnet, über das die erwärmte Luft in die Umgebung bzw. Atmosphäre abgegeben wird.
  • Denkbar ist auch, über den Auslass erwärmte Luft abzusaugen und über den Einlass Frischluft durch den im Sattelgehäuse entstehenden Unterdruck in das Sattelgehäuse einzusaugen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist im Bremssattelgehäuse wenigstens ein Kühlrohr zur Durchleitung eines Kühlmediums integriert.
  • Bei dieser Ausführungsvariante könnte neben Kühlluft beispielsweise auch ein flüssiges Kühlmedium eingesetzt werden, welches in einem Kreislauf durch das Sattelgehäuse durchgespült wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist das Kühlrohr in einem Aufnahmeraum des Bremssattelgehäuses zur Aufnahme eines Bauteils der Zuspanneinrichtung angeordnet ist. Dadurch sind insbesondere Kunststoffbauteile wie der Faltenbalg der Druckstücke, die am vorderen Ende der Zuspanneinrichtung befestigt sind, wirkungsvoll gekühlt werden.
  • Die jeweiligen Anschlussstücke des Kühlrohrs sind bevorzugt an einem am Bremssattelgehäuse festgelegten Befestigungselement befestigt, was eine einfache Zugänglichkeit zum Anschluss von Kühlmediumsleitung und den einfachen Einbau des Kühlrohres ermöglicht.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bremssattels einer Scheibenbremse,
  • 2a) bis e) perspektivische Ansichten einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bremssattels einer Scheibenbremse und
  • 3a) bis c) perspektivische Ansichten einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bremssattels einer Scheibenbremse und
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position des Bremssattels, des Sattelrückens, des Sattelgehäuses, des Einlasses, des Auslass, des Ventils und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, das heißt, durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremssattels 1 dargestellt. Aus Vereinfachungsgründen ist nur der Bremssattel 1 der Scheibenbremse und nicht die gesamte Scheibenbremse dargestellt.
  • Der Bremssattel 1 weist ein Sattelgehäuse 2 auf, in dem eine Zuspanneinrichtung einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges oder Omnibusses eingebaut ist.
  • Das Sattelgehäuse 2 weist Bohrungen 6, 7 auf, in denen Führungsbuchsen und darin aufgenommene Zylinderschrauben zur Festlegung des Sattelgehäuses 2 an einem Bremsträger (nicht dargestellt) aufgenommen sind.
  • Die Zuspanneinrichtung besteht dabei im Wesentlichen aus einen von einem Bremszylinder (nicht dargestellt) betätigbaren Bremshebel 5, der auf eine Brücke einwirkt, über die eine Kraftübertragung auf Gewinderohre erfolgt, an deren vorderen Enden Druckstücke angebracht sind, die auf den inneren, das heißt aktionsseitigen Bremsbelag einwirken.
  • Die hier nicht dargestellten Bremsbeläge können dabei bei eingebautem Bremssattel durch eine Montageöffnung 4 in dem dem Sattelgehäuse 2 benachbart sich erstreckenden Sattelrücken 3 montiert werden. Der Sattelrücken 3 überspannt dabei die (ebenfalls nicht dargestellte) Bremsscheibe der Scheibenbremse. Der Bremshebel 5 ist in einem Bremshebelgehäuse 15 aufgenommen, das auf der dem Sattelrücken 3 gegenüber liegenden Seite des Sattelgehäuses 2 montiert ist.
  • Das Sattelgehäuse 2 weist des Weiteren einen Einlass 8 zur Einleitung eines Kühlmediums sowie einen ersten Auslass 10 zur Ausleitung des Kühlmediums auf. Denkbar ist auch, mehrere solcher Einlässe und/oder Auslässe 10 am Sattelgehäuse 2 vorzusehen.
  • An dem Einlass 8 und dem Auslass 10 sind des Weiteren jeweilige Anschlussstücke 13, 14 montiert, die dem Anschluss einer Kühlmediumsleitung 9, 11 dienen.
  • Die Kühlmediumsleitungen 9, 11 sind dabei vorzugsweise mit einer nicht dargestellten, pneumatischen Anlage oder einer Klimaanlage des Kraftfahrzeugs gekoppelt, über die ein Kühlmedium wie beispielsweise Luft oder auch unter einer vorbestimmten Überdruck stehende Druckluft über die Kühlmediumsleitung 9 durch den Einlass 8 in das Sattelgehäuse 2 eingebracht wird und dort eine Kühlung der eingangs erwähnten Bauteile innerhalb des Sattelgehäuses 2 herbeiführt.
  • Über den Auslass 10 und die Kühlmediumsleitung 11 wird das Kühlmedium, beispielsweise Luft, anschließend aus dem Sattelgehäuse 2 wieder abgeführt und der pneumatischen Anlage oder Klimaanlage wieder zugeführt oder an die Umgebung bzw. Atmosphäre, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Filterelements, abgegeben.
  • Neben dem Anschluss der Kühlmediumsleitungen 9, 11 an die pneumatische Anlage oder eine Klimaanlage des Kraftfahrzeugs ist auch ein Anschluss an eine separate Kühlungsanlage denkbar.
  • So wird nach einer bevorzugten Ausführungsvariante Kühlungsluft in einen Kreislauf durch das Sattelgehäuse 2 durchgespült, wobei Frischluft über den Einlass 8 kontrolliert zugeführt wird und über den Auslass 10 die nach dem Durchgang durch das Sattelgehäuse 2 erwärmte Luft kontrolliert abgesaugt oder ausgespült wird.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante wird Frischluft über den Einlass 8 in das Sattelgehäuse 2 eingeblasen. Die Abführung der erwärmten Luft erfolgt hier vorzugsweise über ein als Druckbegrenzungsventil ausgebildetes Ventil 12, das am Sattelgehäuse 2 vorgesehen ist.
  • In einer nochmals alternativen Ausführungsvariante erfolgt ein Absaugen von erwärmter Luft über den Auslass 10. Die Zuführung von Frischluft erfolgt anschließend durch den im Sattelgehäuse 2 durch das Absaugen der erwärmten Luft entstandenen Unterdruck durch den Einlass 8 beziehungsweise durch die an dem Einlass 8 montierte Kühlmediumsleitung 9.
  • Das am Sattelgehäuse 2 vorgesehene Ventil 12 ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante als Sicherheitsventil ausgebildet und dient dabei im Wesentlichen der Vermeidung eines Überdrucks im Sattelgehäuse 2.
  • In einer nochmals weiteren Ausführungsvariante ist im Sattelgehäuse 2 des Bremssattels 1 ein Kühlrohr 16 integriert, das von einem gekühlten Medium durchströmt wird. Als Kühlmedium ist hier neben einem Kühlgas wie Luft beispielsweise auch eine Kühlflüssigkeit denkbar.
  • Bei dieser Ausführungsvariante ist es beispielsweise ermöglicht, die Kühlmediumsleitungen 9, 11 an einen Fahrzeugkühler anzuschließen, so dass die im Fahrzeugkühler befindliche Kühlflüssigkeit auch durch das Sattelgehäuse 2 führbar ist.
  • In den 1 sowie 2a) bis 2e) sind Ausführungsvarianten eines Bremssattels 1 einer sogenannte Radialscheibenbremse dargestellt, bei denen die Bewegungsrichtung eines Stößels eines Bremszylinders in einem Winkel, insbesondere annähernd orthogonal zur Zuspanneinheit steht. Der Stößel betätigt dabei einen in dem Bremshebelgehäuse 15 gelagerten Hebel, beispielsweise einen Exzenterhebel, der die von dem Stößel auf den Bremshebel ausgeübte Kraft auf im Bremssattel 1 verdrehbar gelagerte Stellspindeln überträgt, wobei die Bremskraft von den Stellspindeln über an diesen angeordneten Druckstücken weiter auf einen oder mehrere Bremsbeläge übertragen wird, die gegen eine Bremsscheibe gedrückt werden. Das Kühlrohr 16 ist dabei in den in den 2a) bis 2e) gezeigten Ausführungsvarianten in einem Aufnahmeraum 19 des Sattelgehäuses 2 angeordnet, in dem die Stellspindeln und die Druckstücke der Zuspanneinheit aufgenommen sind.
  • In den 3a) bis 3c) ist eine Ausführungsvariante eines Bremssattels 1‘ einer sogenannte Axialscheibenbremse dargestellt, bei denen die Bewegungsrichtung des Stößels des Bremszylinders parallel oder zumindest annähernd parallel zur Zuspannrichtung einer Zuspanneinheit der Scheibenbremse verläuft.
  • Bei der in den 2a) bis 2c) sowie 3a) bis 3c) gezeigten Variante ist das Kühlrohr 16 als durch den Aufnahmeraum 19 mäandrierend, mehrfach gebogenes Rundrohr an die Innenkontur des Aufnahmeraums 19 angepasst ausgebildet.
  • Das in den 2d) und 2e) gezeigte Kühlrohr 16 ist als Flachrohr ausgebildet, zur Kühlung eines vorgegebenen Bereichs des Aufnahmeraums 19.
  • Zur Festlegung des Kühlrohrs 16 am Bremssattel 1, 1‘ ist ein Befestigungselement 18 vorgesehen, das stopfenartig in einer Öffnung einer Seitenwand des Sattelgehäuses 2 eingesetzt ist. Das Befestigungselement 18 wird dabei von jeweiligen Enden des Kühlrohres 16 durchtreten, so dass an einer Außenseite des Sattelgehäuses 2 Anschlussstücke 17 aus dem Befestigungselement 18 hervorstehen, an die eine jeweilige Kühlmediumsleitung 9, 11 anschließbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1‘
    Bremssattel
    2
    Sattelgehäuse
    3
    Sattelrücken
    4
    Montageöffnung
    5
    Bremshebel
    6
    Bohrung
    7
    Bohrung
    8
    Einlass
    9
    Kühlmediumsleitung
    10
    Auslass
    11
    Kühlmediumsleitung
    12
    Ventil
    13
    Anschlussstück
    14
    Anschlussstück
    15
    Bremshebelgehäuse
    16
    Kühlrohr
    17
    Anschlussstück
    18
    Befestigungselement
    19
    Aufnahmeraum

Claims (13)

  1. Bremssattel (1, 1‘) einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder Omnibusses, aufweisend ein eine Zuspanneinrichtung der Scheibenbremse aufnehmendes Sattelgehäuse (2), von dem sich ein Sattelrücken (3) mit einer Montageöffnung (4) zur Montage von Bremsbelägen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sattelgehäuse (2) mindestens einen Einlass (8) zur Einleitung eines Kühlmediums aufweist.
  2. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sattelgehäuse (2) wenigstens einen ersten Auslass (10) zur Ausleitung des erwärmten Kühlmediums aufweist.
  3. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sattelgehäuse (2) wenigstens ein Ventil (12) aufweist.
  4. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) als Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist.
  5. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) als Auslassventil ausgebildet ist.
  6. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) als Sicherheitsventil ausgebildet ist.
  7. Bremssattel (1, 1’) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Einlass (8) ein Anschlussstück (13) zum Anschluß einer Kühlmediumsleitung (9) aufweist.
  8. Bremssattel (1, 1’) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium Luft, insbesondere Druckluft, ist.
  9. Bremssattel (1, 1’) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium eine Kühlflüssigkeit ist.
  10. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bremssattelgehäuse (2) wenigstens ein Kühlrohr (16) zur Durchleitung des Kühlmediums integriert ist.
  11. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlrohr (16) in einem Aufnahmeraum (19) des Bremssattelgehäuses (2) zur Aufnahme eines Bauteils der Zuspanneinrichtung angeordnet ist.
  12. Bremssattel (1, 1’) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeweilige Anschlussstücke (17) des Kühlrohrs (16) an einem am Bremssattelgehäuse (2) festgelegten Befestigungselement (18) festgelegt sind.
  13. Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder Omnibusses, aufweisend einen eine Bremsscheibe übergreifenden Bremssattel (1), mindestens zwei Bremsbeläge, wobei jeweils mindestens ein Bremsbelag zuspannseitig und mindestens ein Bremsbelag rückseitig der Bremsscheibe angeordnet ist, eine in einem Bremssattelgehäuse (2) aufgenommene Zuspanneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremssattel (1, 1’) gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102015122162.4A 2015-12-18 2015-12-18 Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse Withdrawn DE102015122162A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122162.4A DE102015122162A1 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122162.4A DE102015122162A1 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015122162A1 true DE102015122162A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=58993418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122162.4A Withdrawn DE102015122162A1 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015122162A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903437A1 (de) * 1969-01-24 1970-08-13 Schmidt Gmbh Karl Scheibenbremse
JPS6267337A (ja) * 1985-09-17 1987-03-27 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd デイスクブレ−キの冷却装置
WO1994021937A2 (en) * 1993-03-19 1994-09-29 Automotive Products Plc A disc brake
DE4420652A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Budd Co Sattel für eine Scheibenbremse
US5445242A (en) * 1993-08-27 1995-08-29 Pogorzelski; Thomas J. Disc brake caliper with auxiliary system to cool brake fluid
GB2330388A (en) * 1997-09-25 1999-04-21 Alcon Components Ltd Cooling brake calipers
DE69914411T2 (de) * 1998-07-06 2004-07-08 Shimano Inc., Sakai Kühlverfahren für eine Fahrrad-Scheibenbremse
DE69929139T2 (de) * 1998-10-14 2006-06-22 Shimano Inc., Sakai Scheibenbremse

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903437A1 (de) * 1969-01-24 1970-08-13 Schmidt Gmbh Karl Scheibenbremse
JPS6267337A (ja) * 1985-09-17 1987-03-27 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd デイスクブレ−キの冷却装置
WO1994021937A2 (en) * 1993-03-19 1994-09-29 Automotive Products Plc A disc brake
DE4420652A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Budd Co Sattel für eine Scheibenbremse
US5445242A (en) * 1993-08-27 1995-08-29 Pogorzelski; Thomas J. Disc brake caliper with auxiliary system to cool brake fluid
GB2330388A (en) * 1997-09-25 1999-04-21 Alcon Components Ltd Cooling brake calipers
DE69914411T2 (de) * 1998-07-06 2004-07-08 Shimano Inc., Sakai Kühlverfahren für eine Fahrrad-Scheibenbremse
DE69929139T2 (de) * 1998-10-14 2006-06-22 Shimano Inc., Sakai Scheibenbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359842B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2428418B1 (de) Luftaufbereitungseinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftaufbereitungseinrichtung
WO2007003303A1 (de) Brennkraftmaschine mit kühlsystem und abgasrückführsystem
EP2529070B1 (de) Kühlgerät, insbesondere für einen schaltschrank
EP2016259B1 (de) Ölmodul mit integriertem kühlwasserkanal
EP3034979B1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE102006051864B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2017017168A2 (de) Lufttrocknerpatrone
DE102006037761B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Ladeluftkühler und einen Wasserkühler
DE102019201961A1 (de) Fluidsteuervorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102015122162A1 (de) Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges und Scheibenbremse
DE102015221166A1 (de) Fluidsystem mit Verbindungsbauteil
EP1213547B1 (de) Motorunabhängiges Heizgerät eines Kraftfahrzeuges
DE102019205575A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Fahrzeugbatterie
DE102008003241A1 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung
EP3724051B1 (de) Luftanordnung für ein nutzfahrzeug
DE102008026882A1 (de) Stellglied für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE69826879T2 (de) Kühleinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
DE10013749A1 (de) Nockenbuchse für ein Nockenbremssystem
DE10227623B4 (de) Luftbehandlungsmodul zur insbesondere thermischen Behandlung von in einen Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs einzuleitender Luft
DE602005005825T2 (de) Zurückstellwerkzeug für eine Bremse
EP1731393B1 (de) Luftaufbereitungsanlage und Feststellbremsventilmodul für eine Nutzfahrzeugbremsanlage
DE102006045367A1 (de) Befestigungsanordnung eines Wasserkühlers
DE102005050208A1 (de) Kondensator für eine Fahrzeugklimaanlage
EP2043754B1 (de) Flüssigkeits-wärmetauscher-einheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee