DE102015121077A1 - Bügelmaschine oder Wäschemangel - Google Patents

Bügelmaschine oder Wäschemangel Download PDF

Info

Publication number
DE102015121077A1
DE102015121077A1 DE102015121077.0A DE102015121077A DE102015121077A1 DE 102015121077 A1 DE102015121077 A1 DE 102015121077A1 DE 102015121077 A DE102015121077 A DE 102015121077A DE 102015121077 A1 DE102015121077 A1 DE 102015121077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing
laundry
lack
area
mangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015121077.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Kleber
Christian Dyballa
Holger Wagner
Ralf Höbbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102015121077.0A priority Critical patent/DE102015121077A1/de
Priority to EP16199137.7A priority patent/EP3176315B1/de
Priority to DK16199137.7T priority patent/DK3176315T3/da
Publication of DE102015121077A1 publication Critical patent/DE102015121077A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F65/00Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces
    • D06F65/02Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces with one roller only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bügelmaschine oder Wäschemangel (1) mit einer Steuereinrichtung (4) zur Steuerung des Bügel- oder Mangelbetriebs, sowie mit einer Bügelmulde (3) und einer rotierenden Bügelwalze (2), die während des Bügel- und Mangelvorgangs die zu bügelnden oder zu mangelnden Wäschestücke (9) vom Eingabebereich (7) bis zum Ausgabebereich (10) des Gerätes transportiert. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bügelmaschine oder Wäschemangel. Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Bügelmaschine oder Wäschemangel (1) ein Sensorsystem (6) umfasst, welches im Eingabebereich (7) für die Wäschestücke (9) angeordnet ist, dass das Sensorsystem (6) bei der Durchführung eines Bügel- oder Mangelvorgangs die Eingabeposition eines Wäschestücks (9) und/oder den vom Wäschestück (9) nicht belegten Bügel- oder Mangelbereich erfasst, und dass das Sensorsystem (6) steuerungstechnisch mit einer Anzeigevorrichtung (7) in Verbindung steht, wobei in der Anzeigevorrichtung (7) eine Anzeige darstellbar ist, die sich auf die jeweils vom Wäschestück (9) belegte Eingabeposition und/oder auf den vom Wäschestück (9) nicht belegten Bügel- oder Mangelbereich bezieht. Mit einer derart ausgebildeten Bügelmaschine oder Wäschemangel wird die Bedienungsperson durch eine optische Anzeige angeleitet, die Wäsche gleichmäßig verteilt über die gesamte Walzenbreite einzugeben, was sich positiv auf den regelmäßig anfallenden Wartungsdienst und auch auf das Finishergebnis des Bügel- und Mangelgut auswirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bügelmaschine oder Wäschemangel mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Bügel- oder Mangelbetriebs, sowie mit einer Bügelmulde und einer rotierenden Bügelwalze, die während des Bügel- und Mangelvorgangs die zu bügelnden oder zu mangelnden Wäschestücke vom Eingabebereich bis zum Ausgabebereich des Gerätes transportiert. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bügelmaschine oder Wäschemangel.
  • In großen Wäschereibetrieben werden Bügelmaschinen und Wäschemangeln in einer Aufbauform verwendet, wie sie beispielsweise in der DE 10 2012 105 674 B4 beschrieben ist. Diese Geräte sind oft mit sehr breiten Bügelwalzen ausgerüstet, um auch großformatige Textilien oder Wäschestücke bügeln oder mangeln zu können.
  • Im täglichen Betrieb ist es dann aber erforderlich, dass Wäschestücke unterschiedlichster Größe in diesen Geräten behandelt werden müssen. Dabei werden von der jeweiligen Bedienungsperson – oftmals aus Gründen der Bequemlichkeit – kleinformatige Wäschestücke immer an der gleichen Eingabeposition der Maschinen zugeführt. Dadurch kommt es im Mangelbetrieb zu einer unerwünschten Teilbelastung des Bügelaggregats, was im Laufe der Zeit negative Auswirkungen zur Folge hat. Durch eine derartige Teilbelastung kann an der Oberbewicklung der Bügelwalze ein erhöhter Verschleiß auftreten, wobei in dieser Hinsicht auch andere am Mangelbetrieb beteiligte Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden können. Weiterhin wird durch das sogenannte Kaltmangeln in dem nicht durch ein Wäschestück belegten Mangelbereich unnötig Heizenergie aufgebracht, wodurch insgesamt ein unwirtschaftlicher Betrieb in Kauf genommen werden muss. Weiterhin kann durch das häufige und einseitige Zuführen der Wäsche an gleicher Eingabeposition das Finishergebnis der Wäsche nicht in gleichbleibend guter Qualität garantiert werden.
  • In der Praxis versucht man zwar dem vorskizzierten Problem dadurch zu begegnen, dass auf entsprechenden Aufklebern den Bedienungspersonen Hinweise dahingehend gegeben werden, beim Mangeln von Wäsche unterschiedlicher Größe die Eingabeposition möglichst häufig zu wechseln. Diese Hinweise werden aber oft missachtet und zum anderen können die Aufkleber im Laufe der Zeit unleserlich werden oder sich sogar von der Klebestelle lösen.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Bügelmaschine oder Wäschemangel der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit der die aufgezeigten Nachteile des bekannten Standes der Technik vermieden werden und bei der im Betrieb eine gleichmäßige Belastung des Bügel- und Mangelaggregats erzielt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Bügelmaschine oder Wäschemangel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. Weiterhin wird in Patentanspruch 8 ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bügelmaschine oder Wäschemangel angegeben.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Bedienungsperson durch eine optische Anzeige angeleitet wird, die Wäsche gleichmäßig verteilt über die gesamte Walzenbreite einzugeben. Dadurch wird die Lebensdauer der Walzenbewicklung verlängert, die Wartungsintervalle können verlängert werden und es wird insgesamt eine höhere Mangelleistung erzielt, ohne dass darunter die Qualität des Wäschefinish leidet.
  • Die Bügelmaschine oder Wäschemangel ist erfindungsgemäß mit einem Sensorsystem ausgerüstet, welches derart ausgebildet und an einer geeigneten Stelle im Gerät so angeordnet ist, dass bei der Durchführung eines Bügel- oder Mangelvorgangs die Eingabeposition eines Wäschestücks und/oder der vom Wäschestück belegte oder nicht belegten Bügel- oder Mangelbereich erfasst werden kann. Vorzugsweise wird das Sensorsystem im Zuführungsbereich für die Wäschestücke vor dem Eingangsbereich in die Bügelmulde angeordnet. Dabei können die Sensoren zweckmäßigerweise in einem Eingabetisch integriert werden, der ohne oder auch mit Einlaufgurten ausgerüstet sein kann. Insofern kann das Sensorsystem je nach Bauform sowohl bei einer Muldenmangel als auch bei einer Zylindermangel zum Einsatz kommen. Weiterhin besteht bei einer Muldenmangel die Möglichkeit, die Sensoren an der Bügelmulde selbst, vorzugsweise im Eintrittsbereich der Bügelmulde zu platzieren.
  • Das Sensorsystem besteht vorzugsweise aus mehreren, parallel nebeneinander angeordneten Sensorelementen. Die Abstände zwischen den platzierten Einzelsensoren werden je nach Breite der verwendeten Bügelwalze festgelegt. In Bezug auf die gesamte Breite der Bügel- oder Mangelvorrichtung können die einzelnen Sensoren somit eine durch die Breite des behandelten Wäschestücks verursachte Teilbelastung im Bügel- oder Mangelbetrieb erfassen.
  • Als Sensoren werden in einer zweckmäßigen Ausführungsform Temperatursensoren verwendet, die im Eingangsbereich der Bügelmulde angeordnet sind. Diese Temperatursensoren erfassen die Temperaturunterschiede, die sich durch den beim Mangeln eines Wäschestücks belegten Bereich gegenüber dem freien Bereich ohne Wäschestück ergeben. Die Signale der Temperatursensoren werden in der Steuereinheit ausgewertet und das Ergebnis dieser Auswertung wird in einer Anzeigevorrichtung in einer entsprechenden Anzeigeform dargestellt. Die Darstellung der Anzeige ist so gestaltet, dass die jeweils vom Wäschestück belegte Eingabeposition und/oder der vom Wäschestück nicht belegte Bügel- oder Mangelbereich erkennbar ist. Durch eine symbolisiert darstellbare Lageposition des behandelten Wäschestücks, kann damit in der Anzeigevorrichtung der Bedienungsperson für den folgenden Bügel- oder Mangelvorgang ein Hinweis gegeben werden, um ein neues Wäschestück aus einer geänderten Eingabeposition dem Bügel- oder Mangelvorgang zuzuführen.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltungsform für die Anzeigevorrichtung kann dadurch realisiert werden, dass eine Kette nebeneinander angeordneter LEDs quasi die Gesamtbreite der Bügelwalze simulieren. Die aufleuchtenden LEDs können dann den beim Mangelvorgang bereits aktiv belegten Bereich anzeigen, so dass der Benutzer einschätzen kann, in welchem Bereich eine neue Eingabeposition empfehlenswert ist. Bei der Darstellung der Anzeigeform können natürlich auch andere Hinweismittel in Frage kommen, wie beispielsweise Ampelfarben oder Richtungspfeile.
  • Die Auswahl der Sensorelemente ist natürlich nicht auf den Einsatz von Temperatursensoren beschränkt. Es ist auch die Verwendung von Sensoren denkbar, die auf Berührungskontakt, Feuchtigkeitskontakt oder auch auf Basis einer Lichtschranke arbeiten. Weiterhin kann die visuelle Anzeigeform für die zu wählende Eingabeposition natürlich auch durch akustische Signale ersetzt oder zusätzlich ergänzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 perspektivische Ansicht einer Bügelmaschine in der Art einer Wäschemangel,
  • 2 in einem Ausschnitt die Bügelwalze und Bügelmulde in perspektivischer Ansicht, in einer aus der Wäschemangel ausgelösten Einzeldarstellung.
  • In der 1 ist eine Bügelmaschine in Form einer Wäschemangel 1 in der Bauart einer Muldenmangel dargestellt. Die rotierende Bügelwalze 2 und die hier nur zum Teil sichtbare Bügelmulde 3 bilden dabei das zentrale Mangelaggregat des Gerätes. Die Zuführung eines Wäschestücks 8 erfolgt bei der hier gezeigten Ausführungsform der Wäschemangel 1 über die vor der Bügelwalze 2, im Eingabebereich 7 positionierten Konsole 71. Die zu mangelnden Wäschestücke 8 werden auf dieser Konsole 71 aufgelegt und dann in Richtung der Bügelwalze 2 bewegt, die dann das Wäschestück 8 in die Bügelmulde 3 einzieht und durch das Mangelaggregat bis in den Ausgabebereich 10 der Wäschemangel 1 transportiert.
  • Der Betrieb der Wäschemangel 1 wird durch die in der Zeichnung gestrichelt dargestellte Steuereinrichtung 4 gesteuert. Weiterhin ist in 1 noch die Bedienblende 5 des Gerätes mit den üblichen Bedien- und Anzeigeelementen in symbolischer Form angedeutet. Auf das erfindungsgemäß in der Wäschemangel vorgesehene Sensorsystem 6 mit den einzelnen Sensorelementen 61 bis 6n wird nachfolgend anhand der 1 und 2 näher eingegangen. Über die Steuereinrichtung 4 steht das Sensorsystem 6 steuerungstechnisch mit einer Anzeigevorrichtung 8 in Verbindung. Über die Anzeigevorrichtung 8 sollen dem Benutzer Hinweise und Empfehlungen angeboten werden, damit er eine einseitige Teilbelastung des Mangelaggregats durch die fortlaufende Eingabe von kleineren Wäschestücken 8 aus der gleichen Eingabeposition vermeiden kann.
  • In der 2 sind die Bügelwalze 2 und die Bügelmulde 3 in einer Einzeldarstellung gezeigt, wobei bewusst ein im Verhältnis zur Muldenbreite sehr kleines Wäschestück 8 eingezeichnet ist, um das der Erfindung zugrundeliegende Problem und den erfindungsgemäßen Lösungsgedanken verständlich machen zu können.
  • Wenn während des Mangelbetriebes hintereinander mehrere gleichartige Wäschestücke dieser Art der Mangel aus der gleichen Eingabeposition zugeführt werden, so ist es offensichtlich, dass die Bügelwalze und die beheizte Bügelmulde nur einseitig belastet wären. Dies würde die in der Beschreibungseinleitung beschriebenen negativen Auswirkungen zur Folge haben.
  • Hier setzt nun die Erfindung mit ihrer Lösungskonzeption an:
    Wie in der 1 und der 2 zu sehen ist, sind im Eingangsbereich zur Bügelmulde auf der gesamten Breite gleichmäßig verteilte Sensorelemente 61 bis 6n angeordnet. Diese bilden in der Gesamtheit das erfindungsgemäß vorgesehene Sensorsystem 6. Dieses Sensorsystem 6 steht steuerungstechnisch mit der Steuereinrichtung 4 des Gerätes in Verbindung, über die die in der Wäschemangel angebrachte Anzeigevorrichtung 8 steuerbar ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden Sensorelemente 61 bis 6n in Form von einzelnen Temperatursensoren verwendet. Diese Temperatursensoren können auf die Temperaturunterschiede reagieren, die sich durch den beim Mangeln eines Wäschestücks in der Bügel- und Mangelvorrichtung belegten Bereich gegenüber dem freien Bereich ohne Wäschestück ergeben. Die Signale der Temperatursensoren werden in der Steuereinheit 4 ausgewertet und das Ergebnis dieser Auswertung wird in einer Anzeigevorrichtung 8 an gut sichtbarer Stelle des Gerätes dargestellt und der Bedienungsperson angezeigt. Wird nun, wie in der 2 gezeigt, ein relativ kleines Wäschestück 9 in dem Gerät behandelt, so werden nur einige der Sensorelemente 61 bis 6n von dem Wäschestück 9 beeinflusst, wobei dieser Zustand in der Anzeigevorrichtung 8 entsprechend dargestellt werden kann. Für die Darstellung sind verschiedene Anzeigeformen denkbar, die dem Benutzer eine entsprechende Hilfe bei der Entscheidung für eine neue Eingabeposition beim nächsten Mangelvorgang geben.
  • Zum Beispiel können in der Anzeigevorrichtung 8, wie in der 1 gezeigt, mehrere LEDs 81 nebeneinander angeordnet werden. Diese Kette der LEDs steht bei dieser Ausführungsform sinnbildlich für die Breite des aktiven Bügel- und Mangelbereiches. Wenn nun zum Beispiel die Steuerung der Anzeigevorrichtung so konfiguriert ist, dass die LEDs aufleuchten, die mit dem belasteten Teilbereich im Eingabebereich Bügel- und Mangelvorrichtung korrespondieren, so kann der Bediener beim nächsten Behandlungsvorgang durch die nicht aufleuchtenden LEDs auf den empfohlenen neuen Mangelbereich bzw. auf eine neue Eingabeposition hingewiesen werden.
  • Für die Anzeigevorrichtung 8 sind weitere Ausgestaltungsformen denkbar. Zum Beispiel können die LEDs eine Anzeige mit den entsprechenden Ampelfarben aufweisen. Darüber kann der Bedienungsperson deutlich gemacht werden, welcher Bereich der Wäschemangel bereits kurz vorher benutzt wurde (rote LEDs), und welcher sich für einen weiteren Bügelvorgang anbieten würde (grüne LEDs).
  • Die Auswahl der Sensorelemente ist natürlich nicht auf den Einsatz von Temperatursensoren beschränkt. Es ist auch die Verwendung von Sensoren denkbar, die auf Berührungskontakt, Feuchtigkeitskontakt oder auch auf Basis einer Lichtschranke arbeiten. Weiterhin kann natürlich die visuelle Anzeigeform für die zu wählende Eingabeposition auch durch akustische Signale ersetzt oder zusätzlich ergänzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bügelmaschine, Wäschemangel
    2
    Bügelwalze
    3
    Bügelmulde
    4
    Steuereinrichtung
    5
    Bedien- und Anzeigevorrichtung
    6
    Sensorsystem
    61 bis 6n
    Sensorelemente
    7
    Eingabebereich für die Wäschestücke
    71
    Konsole für die Wäscheeingabe
    8
    Anzeigevorrichtung
    81
    LEDs
    9
    Wäschestück
    10
    Ausgabebereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012105674 B4 [0002]

Claims (8)

  1. Bügelmaschine oder Wäschemangel (1) mit einer Steuereinrichtung (4) zur Steuerung des Bügel- oder Mangelbetriebs, sowie mit einer Bügelmulde (3) und einer rotierenden Bügelwalze (2), die während des Bügel- und Mangelvorgangs die zu bügelnden oder zu mangelnden Wäschestücke (9) vom Eingabebereich (7) bis zum Ausgabebereich (10) des Gerätes transportiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelmaschine oder Wäschemangel (1) ein Sensorsystem (6) umfasst, welches im Eingabebereich (7) für die Wäschestücke (9) angeordnet ist, dass das Sensorsystem (6) bei der Durchführung eines Bügel- oder Mangelvorgangs die Eingabeposition eines Wäschestücks (9) und/oder den vom Wäschestück (9) nicht belegten Bügel- oder Mangelbereich erfasst, und dass das Sensorsystem (6) steuerungstechnisch mit einer Anzeigevorrichtung (7) in Verbindung steht, wobei in der Anzeigevorrichtung (7) eine Anzeige darstellbar ist, die sich auf die jeweils vom Wäschestück (9) belegte Eingabeposition und/oder auf den vom Wäschestück (9) nicht belegten Bügel- oder Mangelbereich bezieht.
  2. Bügelmaschine oder Wäschemangel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (6) mehrere Sensorelemente (61 bis 6n) aufweist, die parallel nebeneinander im Eingabebereich der Bügelmaschine oder Wäschemangel (1) oder an der Bügelmulde (3) angeordnet sind.
  3. Bügelmaschine oder Wäschemangel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensoren Temperatursensoren verwendet werden, die die Lageposition des jeweils zu behandelnden Wäschestücks (9) erfassen.
  4. Bügelmaschine oder Wäschemangel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Sensorelemente verwendet werden, die auf Berührungskontakt, Feuchtigkeitskontakt oder auch auf Basis einer Lichtschranke arbeiten.
  5. Bügelmaschine oder Wäschemangel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anzeigevorrichtung eine Kette nebeneinander angeordneter LEDs (81) vorgesehen sind, welche die Gesamtbreite der Bügelwalze simulieren und wobei durch das Aufleuchten einer oder mehrerer LEDs der beim Mangelvorgang durch ein Wäschestück aktiv belegte Bereich angezeigt wird.
  6. Bügelmaschine oder Wäschemangel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung der Anzeige durch Hinweismittel in Form von Ampelfarben oder Richtungspfeilen erfolgt.
  7. Bügelmaschine oder Wäschemangel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die visuelle Anzeigeform für die zu wählende Eingabeposition durch akustische Signale ersetzt oder zusätzlich ergänzt wird.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Bügelmaschine oder Wäschemangel mit einer Steuereinrichtung (4) zur Steuerung des Bügel- oder Mangelbetriebs, sowie mit einer Bügelmulde (3) und einer rotierenden Bügelwalze (2), die während des Bügel- und Mangelvorgangs die zu bügelnden oder zu mangelnden Wäschestücke (9) vom Eingabebereich bis zum Ausgabebereich des Gerätes transportiert, dadurch gekennzeichnet, dass über ein im Zuführbereich der Bügelmaschine oder Wäschemangel (1) oder an deren Bügelmulde (3) angeordnetes Sensorsystem (6) die Eingabeposition und/oder der vom Wäschestück (9) belegte Bügel- oder Mangelbereich erfasst werden kann, dass von dem Sensorsystem (6) eine Anzeigevorrichtung (7) angesteuert wird, in der eine Anzeige darstellbar ist, die sich auf die jeweils vom Wäschestück (9) belegte Eingabeposition und/oder auf den vom Wäschestück (9) nicht belegten Bügel- oder Mangelbereich bezieht, und dass über diese Anzeige der Bedienungsperson eine Empfehlung darüber gegeben wird, beim nächsten Bügel- oder Mangelvorgang das neue Wäschestück (9) aus einer anderen Eingabeposition der Bügel- oder Mangelvorrichtung zuzuführen.
DE102015121077.0A 2015-12-03 2015-12-03 Bügelmaschine oder Wäschemangel Withdrawn DE102015121077A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121077.0A DE102015121077A1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Bügelmaschine oder Wäschemangel
EP16199137.7A EP3176315B1 (de) 2015-12-03 2016-11-16 Bügelmaschine oder wäschemangel
DK16199137.7T DK3176315T3 (da) 2015-12-03 2016-11-16 Stryge maskiner eller tørre vridemaskiner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121077.0A DE102015121077A1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Bügelmaschine oder Wäschemangel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015121077A1 true DE102015121077A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=57326315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121077.0A Withdrawn DE102015121077A1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Bügelmaschine oder Wäschemangel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3176315B1 (de)
DE (1) DE102015121077A1 (de)
DK (1) DK3176315T3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105674B4 (de) 2012-06-28 2014-11-06 Miele & Cie. Kg Bügelmaschine nach Art einer Mangel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012392A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 Senkingwerk Gmbh Kg, 3200 Hildesheim Muldenmangel
DE19818091C1 (de) * 1998-04-23 1999-10-07 Miele & Cie Bügelmaschine, Wäschemangel o. dgl.
WO2002002858A1 (fr) * 2000-06-30 2002-01-10 Tokyo Sensen Kikai Seisakusho Co., Ltd. Procede d'emballage et emballeuse
EP2045391B1 (de) * 2007-10-05 2015-03-25 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandllungseinrichtung, insbesondere einer Mangel
JP4823198B2 (ja) * 2007-10-15 2011-11-24 株式会社稲本製作所 アイロナー

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105674B4 (de) 2012-06-28 2014-11-06 Miele & Cie. Kg Bügelmaschine nach Art einer Mangel

Also Published As

Publication number Publication date
DK3176315T3 (da) 2018-10-01
EP3176315B1 (de) 2018-08-15
EP3176315A1 (de) 2017-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009046592A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Längsrecken einer Folienbahn
DE102014117241A1 (de) Verfahren zum optimierten Verstrecken von zumindest einem Faserband in einer Textilmaschine sowie Textilmaschine
DE102011051060B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
EP3176315B1 (de) Bügelmaschine oder wäschemangel
DE102007062448A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Temperierkanals für Süßwarenstücke sowie Temperierkanal
DE1801393A1 (de) Mangel und aus mehreren solcher Mangeln gebildete Einheit
DE2002971C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Waschen von bahnförmigem Textilgut
EP2221404A2 (de) Dampfsperre für eine Garnverdelungsanlage
DE1610884B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen NaBbehandeln von bahnförmigem Textilgut
DE1610909B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von textilguetern
DE102006046239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken einer Wäschebehandlungseinrichtung, wie einer Bügel- oder Faltvorrichtung
DE429097C (de) Waschmaschine mit mehreren Trommeln
DE706480C (de) Strangwaschmaschine fuer Gewebe
DE2751722C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken oder ähnlichen Textiistücken zu einer Mangel o.dgl
DE102015003566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken
DE1723208U (de) Kupplungseinrichtung fuer aus einzelnen streckwerkaggregaten bestehende maschinen.
DE613170C (de) Verfahren und Maschine zum Breitwaschen und -walken von Geweben
DE409534C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Laengung gesperrten Leit- und Foerderbaendern durch Behandlung mit harzhaltigen Stoffen
DE2007359A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Längsverzügen einer Textilbahn
DE3119869A1 (de) Vorrichtung zum auswaschen von lauge aus bahnmaterial, insbesondere zum stabilisieren von mercerisierter, textiler ware
DE609924C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Kragenbuegelmaschinen
DE422316C (de) Vorrichtung zum Paraffinieren von Straehngarn
DE1530C (de) Maschine zum Trocknen von Wolle und anderen Faserstoffen
DE475281C (de) Vorrichtung zum Faerben von Straehngarn mit Kuepenfarben
DE1802493B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine,insbesondere Mangel

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee