DE102015120945B4 - Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor und Verfahren zum Steuern davon - Google Patents

Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor und Verfahren zum Steuern davon Download PDF

Info

Publication number
DE102015120945B4
DE102015120945B4 DE102015120945.4A DE102015120945A DE102015120945B4 DE 102015120945 B4 DE102015120945 B4 DE 102015120945B4 DE 102015120945 A DE102015120945 A DE 102015120945A DE 102015120945 B4 DE102015120945 B4 DE 102015120945B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
stroke
combustion
cylinders
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015120945.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015120945A1 (de
Inventor
Min-Kyu Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015120945A1 publication Critical patent/DE102015120945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015120945B4 publication Critical patent/DE102015120945B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/348Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear by means acting on timing belts or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/36Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear peculiar to machines or engines of specific type other than four-stroke cycle
    • F01L1/38Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear peculiar to machines or engines of specific type other than four-stroke cycle for engines with other than four-stroke cycle, e.g. with two-stroke cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3058Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used the engine working with a variable number of cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/20Shape of crankshafts or eccentric-shafts having regard to balancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0535Single overhead camshafts [SOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/02Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/04Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2710/00Control of valve gear, speed or power
    • F01L2710/003Control of valve gear for two stroke engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/08Timing or lift different for valves of different cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2810/00Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
    • F01L2810/03Reducing vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1812Number of cylinders three
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/02Four-stroke combustion engines with electronic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/04Two-stroke combustion engines with electronic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor, aufweisend:einen Zylinderblock (1),Zylinder, welche in einer Reihe im Zylinderblock (1) angeordnet sind und aus einem ersten, einem zweiten und einem dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) bestehen, sodass eine Viertaktverbrennung in zwei vom ersten, vom zweiten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) ausgeführt wird und eine Zweitaktverbrennung im verbleibenden Zylinder ausgeführt wird,eine Kurbelwelle (5), welche mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Kolben (3-1, 3-2, 3-3) bereitgestellt ist und Hin-und-her-Bewegungen des zugehörigen ersten, zweiten und dritten Kolbens (3-1, 3-2, 3-3) in eine Drehbewegung umwandelt, undeine Nockenwelle (11), welche von der Kurbelwelle (5) eine Drehkraft empfängt, um die Einlasssteuerzeiten eines jeden vom ersten, vom zweiten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) und die Auslasssteuerzeiten eines jeden vom ersten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-3) zu steuern,wobei die Viertaktverbrennung in jedem vom ersten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-3) ausgeführt wird und die Zweitaktverbrennung im zweiten Zylinder (1-2) ausgeführt wird,wobei die Nockenwelle (11) zwei Viertaktnocken (11-1, 11-3) zum Steuern der Einlass- und Auslasssteuerzeiten des ersten und des dritten Zylinders (1-1, 1-3) und einen Zweitaktnocken (11-2) zum Steuern der Einlasssteuerzeit des zweiten Zylinders (1-2) aufweist, undwobei jeder vom ersten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-3) ein Viertaktzylinder-Einlassventil (13) und ein Viertaktzylinder-Auslassventil (15) aufweist, von welchen Steuerzeiten von jedem der Viertaktnocken (11-1, 11-3) gesteuert werden, und der zweite Zylinder (1-2) ein Zweitaktzylinder-Einlassventil (13-1), von welchem eine Steuerzeit durch den Zweitaktnocken (11-2) gesteuert wird, und einen Zweitaktzylinder-Auslass (16) aufweist, von welchem eine Steuerzeit durch eine Abwärtsbewegung des zweiten Kolbens (3-2) gesteuert wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Dreizylindermotor, und insbesondere einen Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor (z.B. einen Dreizylinder-Verbrennungsmotor, welcher ein Zweitaktverbrennungsverfahren mit einem Viertaktverbrennungsverfahren kombiniert und welcher entsprechend gesteuert wird, um die Verbrennungsverfahren auszuführen), welcher eine kompakte Struktur, eine hohe Kraftstoffeffizienz und ein verbessertes Geräusch-, Vibration- und Rauheitsverhalten (NVH-Verhalten) hat, während er mit Zweitakt- und Viertakt-Verbrennungszylinder betrieben wird, und ein Verfahren zum Steuern davon.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • In den vergangenen Jahren wurden Dreizylindermotoren hergestellt, um Beschränkungen von Vierzylinder-Viertaktmotoren in Bezug auf eine Kraftstoffeffizienz, eine Motorengröße, eine Gewichtsreduktion, usw. zu überwinden.
  • Strukturell gesehen besteht ein Dreizylindermotor aus drei Zylindern, von welchen jeder dieselbe Bohrung, denselben Hub und dieselbe Ventilsteuerzeit hat. Die drei Zylinder des Dreizylindermotors weisen zahlreiche Vorrichtungen auf, welche für eine Verbrennung notwendig sind, wie auch bei den Vierzylindermotoren. Die Einlass-/Auslasssteuerzeit während der Verbrennung in jedem Zylinder wird durch eine elektronische Motorsteuereinheit (ECU) gesteuert.
  • Der Dreizylindermotor verwendet ein Viertakt-Verbrennungsverfahren „Einlassen-Verdichten-Verbrennen-Auslassen“ oder ein ZweitaktVerbrennungsverfahren „Einlassen/Auslassen-VerdichtenA/erbrennen“.
  • Der Dreizylindermotor wird durch ein Einzeltakt-Verbrennungsverfahren gesteuert, in welchem alle der drei Zylinder durch ein Viertakt-Verbrennungsverfahren gesteuert werden (z.B. führt jeder Zylinder einen Verbrennungstakt/Arbeitstakt während des Viertakt-Verbrennungsverfahren aus) oder zwei der drei Zylinder durch ein Viertakt-Verbrennungsverfahren gesteuert werden (z.B. führen zwei der drei Zylinder einen Verbrennungstakt/Arbeitstakt während des Viertakt-Verbrennungsverfahren aus).
  • Da jedoch der Dreizylindermotor strukturelle Charakteristiken hat, in welchen Bohrung, Hub und Ventilsteuerzeit der zugehörigen Zylinder zueinander gleich sind, erzeugt der Motor verglichen mit den herkömmlichen Vierzylinder- oder Mehrzylindermotoren Lärm und Vibrationen. Um dies zu lösen ist es notwendig, eine Entwicklungstechnik/Gestaltungsart für Dreizylindermotoren zu schaffen, bei welcher ein Dreizylindermotor ein Viertaktverfahren mit einem Zweitaktverfahren kombiniert. Darüber hinaus, da eine Motorleistungsfähigkeit (z.B. Leistung und Drehmoment) verschlechtert ist, wenn dieser Kombinationstaktmotor gesteuert wird, kann eine Marktfähigkeit des Motors verringert sein.
  • Die Verschlechterung des NVH-Verhaltens und der Motorleistungsfähigkeit wird verursacht, da die Zweitakt- und Viertakt-Verbrennungszylinder den gleichen Hubraum bzw. die gleiche Verdrängung haben und da der Zweitaktmotor selbst eine schlechte Verbrennungseffizienz verglichen mit dem Viertaktmotor hat.
  • Beispielsweise sind aus US 2009/ 0 056 670 A1 und DE 37 13 383 A1 ein Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor bekannt, aufweisend: einen Zylinderblock, Zylinder, welche in einer Reihe im Zylinderblock angeordnet sind und aus einem ersten, einem zweiten und einem dritten Zylinder bestehen, sodass eine Viertaktverbrennung in zwei vom ersten, vom zweiten und vom dritten Zylinder ausgeführt wird und ein Zweitaktarbeitsgang im verbleibenden Zylinder ausgeführt wird, und eine Kurbelwelle, welche mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Kolben bereitgestellt ist und Hin-und-her-Bewegungen des zugehörigen ersten, zweiten und dritten Kolbens in eine Drehbewegung umwandelt. Ein weiterer Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor ist z.B. aus US 6 318 310 B1 bekannt und aus z.B. US 6 257 176 B1 ist eine Nockensteuerung bekannt.
  • Erläuterung der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf einen Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gerichtet, welche es einer Bohrung (z.B. eine Zylinderbohrung) einem Hub (z.B. ein Kolbenhub) und einer Ventilsteuerzeit eines Zweitaktzylinders erlaubt, während einer Verbrennungssteuerung von der eines Viertaktzylinders abzuweichen, sodass im Zweitakt- und im Viertaktzylinder die gleiche Leistung erzeugt wird, wodurch eine Motorleistungsfähigkeit (Leistung und Drehmoment) daran gehindert wird, sich zu verschlechtern, wenn der Dreizylindermotor im kombinierten Viertakt-Zweitakt-Verfahren betrieben wird, wobei insbesondere Vorteile von herkömmlichen Dreizylindermotoren, beispielsweise eine kompakte Struktur und eine hohe Kraftstoffeffizienz, beibehalten werden, und ein Geräusch-, Vibration- und Rauheitsverhalten (NVH-Verhalten) weiter verbessert werden; und die vorliegende Offenbarung ist auf ein Verfahren des Steuerns davon gerichtet.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Offenbarung können durch die folgende Beschreibung verstanden werden und werden mit Bezug auf die Ausführungsformen klar. Es ist dem Fachmann klar, welchen die vorliegende Offenbarung betrifft, dass die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Offenbarung durch die Mittel umgesetzt werden können, wie sie beansprucht sind, und durch Kombinationen davon.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Steuern eines Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotors mit den Merkmalen gemäß Anspruch 10 bereit. Weitere Ausgestaltungen des Motors und des Verfahrens sind in den jeweiligen Ansprüchen beschrieben.
  • Der zweite Kolben, welcher im zweiten Zylinder bereitgestellt ist, kann einen Hub haben, welcher länger ist als ein Hub des ersten Kolbens, welcher im ersten Zylinder bereitgestellt ist, und als ein Hub des dritten Kolbens, welche im dritten Zylinder bereitgestellt ist. Der erste, der zweite und der dritte Kolben können jeweilig mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Kurbelwellenzapfen der Kurbelwelle gekuppelt sein. Ein Hauptzapfen bzw. ein Hauptlagerzapfen (im Weiteren kurz: Hauptzapfen) der Kurbelwelle kann ein erstes, ein zweites und ein drittes Gegengewicht aufweisen, welche in Intervallen angeordnet sind, wobei das erste, das zweite und das dritte Gegengewicht den ersten, den zweiten bzw. den dritten Kurbelwellenzapfen aufweisen und der zweite Kurbelwellenzapfen mit Bezug auf eine Drehachse des Hauptzapfens an einer höheren Position geformt sein kann als der erste und der dritte Kurbelwellenzapfen. Der erste, der zweite und der dritte Kolben haben verschiedene Hübe aufgrund einer Höhendifferenz zwischen dem zugehörigen ersten, zweiten und dritten Kurbelwellenzapfen.
  • Der erste Kurbelwellenzapfen und der dritte Kurbelwellenzapfen können die gleiche Höhe haben (z.B. bezogen auf die Achse o-o).
  • Der Zweitaktnocken der Nockenwelle kann eine Ellipsengestalt haben, um bilateral symmetrisch um eine Drehachse der Nockenwelle zu sein.
  • Die Nockenwelle kann mit einem variablen Ventilsystem (z.B. einem Ventilsystem, welches variable Ventilsteuerzeiten und/oder Ventilhübe realisiert) kombiniert sein.
  • Die Viertaktverbrennung und die Zweitaktverbrennung können durch eine Steuerungsvorrichtung gesteuert werden, und die Steuerungsvorrichtung kann Einlass- und Auslasssteuerzeiten für die Zweitaktverbrennung unter Verwendung von unteren Totpunkten (BDCs) steuern, welche für den zugehörigen ersten, zweiten und dritten Kolben erfasst werden. Die Steuerungsvorrichtung kann eine elektrische Motorsteuereinheit (im Weiteren kurz: ECU oder Motor-ECU) sein.
  • Figurenliste
  • Die im Folgenden beschriebene Einlass-/Auslassbetätigung während einer Verbrennung in einem Zweitaktzylinder eines zweiten Typs - d.h. mit einem Auslassventil am Zweitaktzylinder - stellt selbst keinen Teil der Erfindung dar, ist jedoch beim Verständnis der Erfindung hilfreich.
    • 1 ist ein Diagramm, welches eine Konfiguration eines Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 2 ist eine Ansicht, welche eine Konfiguration einer Kurbelwelle gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 3A und 3B sind Ansichten, welche eine Konfiguration einer Nockenwelle gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen.
    • 4 ist eine Ansicht, welche eine Konfiguration eines variablen Ventilsystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 5 ist eine Ansicht, welche eine Konfiguration eines Viertaktzylinder-Einlass-/Auslassventilmechanismus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6A und 6B sind Ansichten, welche eine Konfiguration eines Zweitaktzylinder-Einlass-/Auslassventilmechanismus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen. 6B zeigt eine Einlass-/Auslassbetätigung des zweiten Typs.
    • 7A-7C sind Ansichten, welche einen Vergleich zwischen Hüben von Viertakt- und Zweitaktzylindern gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen. 7C zeigt eine Einlass-/Auslassbetätigung des zweiten Typs.
    • 8A und 8B sind Flussdiagramme, welche ein Steuern des Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotors gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen.
    • 9 ist ein Diagramm, welches einen Zustand einer Einlass-/Auslassbetätigung während einer in einem Zweitaktzylinder eines ersten Typs gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 10 ist ein Diagramm, welches einen Zustand einer Einlass-/Auslassbetätigung während einer Verbrennung in einem Zweitaktzylinder eines zweiten Typs gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 11 ist ein Diagramm, welches eine Kombinationstaktverbrennungssteuerzeit während einer Viertakt- und Zweitaktverbrennung des Dreizylindermotors gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Offenbarung ist nachfolgend im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in anderen Arten ausgeführt werden und sollte nicht als auf die hier dargestellten Ausführungsformen beschränkt angesehen werden. Stattdessen sind diese Ausführungsformen bereitgestellt, sodass diese Offenbarung gründlich und vollständig ist, und tragen den Umfang der vorliegenden Offenbarung vollständig zum Fachmann. Durchgehend durch die Offenbarung beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche/ähnliche Teile in den zahlreichen Figuren und Ausführungsformen.
  • Die 1 ist ein Diagramm, welches einen Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Bezugnehmend auf die 1 weist ein Dreizylindermotor auf: einen Zylinderblock 1, einen ersten, einen zweiten und einen dritten Zylinder 1-1, 1-2 und 1-3, einen ersten, einen zweiten und einen dritten Kolben 3-1, 3-2 und 3-3, eine Kurbelwelle 5, einen Zylinderkopf 10 und eine Steuerungsvorrichtung 20.
  • Der Zylinderblock 1 weist einen Zylinderkörper auf, welcher den ersten, den zweiten und den dritten Zylinder 1-1, 1-2 und 1-3 formt. Die Kurbelwelle 5 befindet sich an einem unteren Abschnitt des Zylinderkörpers. Der Zylinderkörper weist auf: eine Motorkühlmittel-Zirkulationsstruktur, und der untere Abschnitt des Zylinderkörpers formt einen Raum zum Aufnehmen/Bereitstellen von Motoröl. Der Zylinderblock weist weiter Motorhilfskomponenten auf, beispielsweise eine Wasserpumpe, einen Verdichter, usw., welche eine Drehkraft von der Kurbelwelle 5 empfangen.
  • Der erste und der dritte Zylinder 1-1 und 1-3 formen (jeweils) eine Viertaktbrennkammer, und der zweite Zylinder 1-2 formt eine Zweitaktbrennkammer. Der zweite Zylinder 1-2 befindet sich zwischen dem ersten und dem dritten Zylinder 1-1 und 1-3.
  • Jeder vom ersten, vom zweiten und vom dritten Kolben 3-1, 3-2 und 3-3 hat eine Pleuelstange (d.h., einen Verbindungsstab), welcher einen kleinen Endabschnitt, der am zugehörigen Kolben befestigt ist, und einen großen Endabschnitt hat, der an der Kurbelwelle 5 befestigt ist. Ein Kolbenhub wird durch eine Länge zwischen dem kleinen und dem großen Endabschnitt der Pleuelstange gebildet. Beispielsweise bildet jede der Pleuelstange des ersten und des dritten Kolbens 3-1 und 3-3 einen Kolbenhub für das Viertaktverfahren und bildet die Pleuelstange des zweiten Kolbens 3-2 einen Kolbenhub für das Zweitaktverfahren. Deshalb ist eine Länge der Pleuelstange des zweiten Kolbens 3-2 relativ gesehen kürzer als die Längen der Pleuelstangen des ersten und des dritten Kolbens 3-1 und 3-3.
  • Die Kurbelwelle 5 ist mit jedem vom ersten, vom zweiten und vom dritten Kolben 3-1, 3-2 und 3-3 durch die (zugehörige) Pleuelstange verbunden und wandelt die Hin-und-her-Bewegungen des ersten, des zweiten und des dritten Kolbens 3-1, 3-2 und 3-3 in eine Drehbewegung um.
  • Der Zylinderkopf 10 weist eine Nockenwelle und ein Ventilsystem auf und ist mit einem oberen Abschnitt des Zylinderblocks 1 gekuppelt. Die Nockenwelle empfängt die Drehkraft von der Kurbelwelle 5 unter Verwendung eines Steuerriemens oder einer Steuerkette.
  • Die Steuerungsvorrichtung 20 empfängt Informationen bezüglich der Drehung der Kurbelwelle 5 und eines Betriebszustands des Dreizylindermotors, um das Ventilsystem zu betreiben und um Viertakt- und Zweitaktsteuerzeit-Steuersignale zu erzeugen. Insbesondere steuert die Steuerungsvorrichtung 20 die Verbrennung im zweiten Zylinder 1-2 gemäß einer Zweitaktsteuerzeit, wohingegen sie eine Verbrennung im ersten und im dritten Zylinder 1-1 und 1-3 gemäß Viertaktsteuerzeiten steuert, oder steuert eine Verbrennung in jedem vom ersten und vom dritten Zylinder 1-1 und 1-3 des ersten, des zweiten und des dritten Zylinders 1-1, 1-2 und 1-3 gemäß einer Zweitaktsteuerzeit. Die Steuerungsvorrichtung 20 kann eine elektronische Motorsteuereinheit (ECU) oder irgendeine andere Steuerungsvorrichtung sein. Insbesondere wird eine Motor-ECU für das Taktverfahren als die Motor-ECU verwendet, und deshalb können eine Viertaktverbrennung-Steuerungslogik und Konfigurationen davon verwendet werden durch nur Hinzufügen oder Ändern von einer Zweitaktverbrennung-Steuerungslogik und Konfigurationen davon.
  • Die 2 bis 6B zeigen detaillierte Konfigurationen einer Kurbelwelle, einer Nockenwelle, eines variablen Ventilsystems, eines Viertaktzylinder-Ventilmechanismus und eines Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus.
  • Bezugnehmend auf die 2 weist die Kurbelwelle 5 auf: einen Hauptzapfen bzw. Kurbelwellen-Hauptlagerzapfen (im Weiteren kurz: Hauptzapfen), Gegengewichte 7-1, 7-2 und 7-3 und Kurbelwellenzapfen 8-1, 8-2 und 8-3 und dreht sich durch die Hin-und-her-Bewegungen des ersten, des zweiten und des dritten Kolbens 3-1, 3-2 und 3-3.
  • Der Hauptzapfen 6 hat einen vorderen Endabschnitt, an welchem eine Kurbelwellenscheibe (z.B. eine Kurbelwellenriemenscheibe) bzw. ein Kurbelwellenritzel angebracht ist, und einen hinteren Abschnitt, an welchen ein Schwungrad befestigt ist. Der Hauptzapfen 6 ist durch den Zylinderblock 1 abgestützt und führt Schmieröl zu den Kurbelwellenzapfen 8-1, 8-2 und 8-3 und Lagern durch eine darin geformte Passage zu.
  • Die Gegengewichte 7-1, 7-2 und 7-3 reduzieren Vibrationen aufgrund der Drehung unter Verwendung des Gewichts und der Gestaltung davon und bestehen aus einem ersten, einen zweiten und einen dritten Gegengewicht 7-1, 7-2 und 7-3, welche in Intervallen geformt sind. Jedes vom ersten, vom zweiten und vom dritten Gegengewicht 7-1, 7-2 und 7-3 ist als ein Paar von Gegengewichten geformt, welche einander zugewandt sind. Zum Beispiel befindet sich das erste Gegengewicht 7-1 am vorderen Endabschnitt des Hauptzapfens 6, befindet sich das dritte Gegengewicht 7-3 am hinteren Endabschnitt des Hauptzapfens 6 und befindet sich das zweite Gegengewicht 7-2 zwischen dem ersten und dem dritten Gegengewicht 7-1 und 7-3.
  • Die Kurbelwellenzapfen 8-1, 8-2 und 8-3 bestehen aus einem ersten Kurbelwellenzapfen 8-1, welcher im ersten Gegengewicht 7-1 (z.B. zwischen dem Paar von ersten Gegengewichten) bereitgestellt ist, einem zweiten Kurbelwellenzapfen 8-2, welcher im zweiten Gegengewicht 7-2 (z.B. zwischen dem Paar von zweiten Gegengewichten) bereitgestellt ist, und einen dritten Kurbelwellenzapfen 8-3, welcher im dritten Gegengewicht 7-3 (z.B. zwischen dem Paar von dritten Gegengewichten) bereitgestellt ist. Der erste Kurbelwellenzapfen 8-1 ist mit dem großen Endabschnitt der Pleuelstange verbunden, um die Hin-und-her-Bewegung des ersten Kolbens 3-1, welcher am kleinen Endabschnitt gekuppelt ist, in eine Drehbewegung umzuwandeln. Der zweite Kurbelwellenzapfen 8-2 ist mit dem großen Endabschnitt der Pleuelstange gekuppelt, um die Hin-und-her-Bewegung des zweiten Kolbens 3-2, welcher mit dem kleinen Endabschnitt gekuppelt ist, in eine Drehbewegung umzuwandeln. Der dritte Kurbelwellenzapfen 8-3 ist mit dem großen Endabschnitt der Pleuelstange gekuppelt, um die Hin-und-her-Bewegung des dritten Kolbens 3-3, welcher mit dem kleinen Endabschnitt gekuppelt ist, in eine Drehbewegung umzuwandeln.
  • Eine Höhe h ist durch eine Drehachse a-a von einem jedem des ersten und des dritten Kurbelwellenzapfens 8-1 und 8-3 und durch eine Drehachse o-o des Hauptzapfens 6 geformt, und eine Höhe H ist durch die Drehachse b-b des zweiten Kurbelwellenzapfens 8-2 und durch die Drehachse o-o des Hauptzapfens 6 geformt. Hier ist die Höhe H größer als die Höhe h. Deshalb ist der Hub des zweiten Kolbens 3-2, welcher mit dem zweiten Kurbelwellenzapfen 8-2 durch die Pleuelstange verbunden ist, länger als ein jeder Hub des ersten und des dritten Kolbens 3-1 und 3-3, welche jeweilig mit dem ersten und dem dritten Kurbelwellenzapfen 8-1 und 8-3 durch die jeweiligen die Pleuelstangen verbunden sind. Folglich kann die Länge der Pleuelstange, welche den zweiten Kurbelwellenzapfen 8-2 mit dem zweiten Kolben 3-2 verbindet, verkürzt sein.
  • Bezugnehmend auf die 3A und 3B empfängt die Nockenwelle 11 die Drehkraft der Kurbelwelle 5 unter Verwendung des Steuerriemens oder der Steuerkette und ist in einer langen Nockenwellengestalt geformt, welche einen kreisrunden Querschnitt hat. Die Nockenwelle 11 hat eine Mehrzahl von Nocken 11-1, 11-2 und 11-3 zum Öffnen und Schließen von Einlass- /Auslassventilen. Insbesondere bestehen die Nocken 11-1, 11-2 und 11-3 aus Viertaktnocken 11-1 und 11-3 zum Öffnen und Schließen der Einlass-/Auslassventile des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3 und aus einem Zweitaktnocken 11-2 zum Öffnen und Schließen des Einlass-/Auslassventils des zweiten Zylinders 1-2. Der Zweitaktnocken 11-2 befindet sich zwischen den zwei Viertaktnocken 11-1 und 11-3. Der Zweitaktnocken 11-2 hat eine Ellipsengestalt und ist um die Drehachse der Nockenwelle 11 bilateral symmetrisch, und deshalb werden die Ventilsteuerzeiten unabhängig gesteuert.
  • Die Nockenwelle 11 ist ein Teil des variablen Ventilsystems 12 und kann deshalb mit zahlreichen variablen Ventilmechanismen zum unabhängigen Steuern der Ventilsteuerzeiten verbunden sein. Die 4 zeigt ein Beispiel der Nockenwelle 11 und des variablen Ventilsystems 12, welches eine variable Ventilvorrichtung 12-1 hat, die mit einem Kipphebel 12-2 verbunden ist.
  • Bezugnehmend auf die 5 weist der Viertaktzylinder-Ventilmechanismus ein Viertaktzylinder-Einlassventil 13 und ein Viertaktzylinder-Auslassventil 15 auf, welche jeweilig durch die Viertaktnocken 11-1 und 11-3 der Nockenwelle 11 innerhalb des Zylinderkopfs 10 geöffnet und geschlossen werden, und wird gemäß den Viertaktsteuerzeiten des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3 gesteuert. Deshalb haben die Viertaktzylinder-Einlass-/Auslassventile 13 und 15 die gleiche Struktur und werden gleich wie die Einlass- /Auslassventile herkömmlicher Vierzylindermotoren betätigt.
  • Bezugnehmend auf die 6A und 6B besteht der Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus aus einem Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus eines ersten Typs, welcher ein Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und einen Zweitaktzylinder-Auslass 16 aufweist, oder aus einem Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus eines zweiten Typs, welcher ein Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und ein Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 aufweist.
  • Der Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus des ersten Typs weist auf: das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1, welches sich im Zylinderkopf 10 befindet, um durch den Zweitaktnocken 11-2 der Nockenwelle 11 geöffnet und geschlossen zu werden, und den Zweitaktzylinder-Auslass 16, durch welchen Abgas ausgegeben wird durch eine Variation einer Position des zweiten Kolbens 3-2 gemäß einer Abwärtsbewegung davon in dem Zustand, in welchen er nicht auf die Nockenwelle 11 bezogen ist (z.B. wird der Zweitaktzylinder-Auslass 16 nicht durch eine Nockenwellenbetätigung geöffnet/geschlossen). Der Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus des ersten Typs wird gemäß der Zweitaktsteuerzeit des zweiten Zylinders 1-2 betätigt. Deshalb hat das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 dieselbe Struktur wie die Einlassventile der herkömmlichen Vierzylindermotoren. Jedoch ist der Zweitaktzylinder-Auslass 16 angeordnet, um im Zylinderblock 10 ausgehend von der Seite des zweiten Zylinders 1-2 nach oben zu weisen, wodurch das Abgas von der unteren Seite des zweiten Zylinders 1-2 ausgegeben wird.
  • Der Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus des zweiten Typs weist auf: das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1, welches durch den Zweitaktnocken 11-2 der Nockenwelle 11 innerhalb des Zylinderkopfs 10 geöffnet und geschlossen wird, und das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1. Der Zweitaktzylinder-Ventilmechanismus des zweiten Typs wird gemäß der Zweitaktsteuerzeit des zweiten Zylinders 1-2 gesteuert. Deshalb haben die Zweitaktzylinder-Einlass-/Auslassventile 13-1 und 15-1 dieselbe Struktur wie die Einlass- /Auslassventile der herkömmlichen Vierzylindermotoren.
  • Die 7A und 7C zeigen Unterschiede zwischen den Hüben des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-2, wobei die Viertaktverbrennung gesteuert wird, und des Hubs des zweiten Zylinders 1-2, wobei die Zweitaktverbrennung gesteuert wird.
  • Ein unterer Totpunkt (BDC) des zweiten Zylinders 1-2 ist unter der Bedingung, dass ein oberer Totpunkt (TDC) des zweiten Zylinders 1-2 derselbe ist (z.B. die selbe Höhe hat), wie die des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3, relativ gesehen niedriger gelegen als die des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3. Deshalb ist der Hub s-2 des zweiten Zylinders 1-2 länger als der Hub s-1 des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3. Folglich weicht die Ventilsteuerzeit des zweiten Zylinders 1-2 von den Ventilsteuerzeiten des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3 ab, und deshalb kann fast die gleiche Leistung erzeugt werden und kann ein Geräusch-, Vibration-Rauheitsverhalten (NVH-Verhalten) verbessert sein.
  • Die 8A und 8B sind Flussdiagramme, welche ein Steuern des Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotors gemäß einer Ausführungsform zeigen. Das nachfolgend beschriebene Steuern wird durch die Steuerungsvorrichtung 20 ausgeführt, und die Steuerungsvorrichtung 20 ist eine Motor-ECU.
  • Das Bezugszeichen S10 betrifft einen Zustand, in welchem der Motor gezündet wird (z.B. erfolgt in einem der Zylinder eine Zündung eines Kraftstoff-Luft-Gemischs). Dann erfasst die Motor-ECU die Motorzündung durch ein Schlüssel-ein (oder ein Zündungsschalter-ein), und teilt im Schritt S20 den ersten, den zweiten oder dritten Zylinder 1-1, 1-2 und 1-3 in den ersten und den dritten Zylinder 1-1 und 1-3 und im Schritt S30 in den zweiten Zylinder 1-2. Deshalb wird der Dreizylindermotor durch eine Verbrennung im kombinierten Viertakt- und Zweitaktverfahren betrieben.
  • Im Schritt S20-1 werden die Verbrennungen im ersten und im dritten Zylinder 1-1 und 1-3 gemäß den Viertaktsteuerzeiten gesteuert. In diesem Fall werden das Viertaktzylinder-Einlassventil 13 und das Viertaktzylinder-Auslassventil 15, welche jeweilig im ersten und im dritten Zylinder 1-1 und 1-3 bereitgestellt sind, gemäß den Viertaktsteuerzeiten betrieben. Der Schritt S20-1 läuft während des Viertaktverbrennungsverfahrens ab und stoppt mit dem Nicht-Fortsetzen des Steuerns der Motor-ECU gemäß dem Stopp des Motors. Deshalb werden die Viertaktzylinder-Einlass-/Auslassventile 13 und 15 gleich zu den Einlass- /Auslassventilen von herkömmlichen Vierzylindermotoren betrieben und steuert die Motor-ECU gleich zu den ECU der herkömmlichen Vierzylindermotoren.
  • Im Schritt S30-1 ermittelt die Motor-ECU, ob der Zweitaktzylinder-Auslass 16 vorhanden ist, bevor die Verbrennung im zweiten Zylinder 1-2 gemäß der Zweitaktsteuerzeit gesteuert wird. Dieser Schritt kann weggelassen werden, wenn die Motor-ECU vorhergehend den zweiten Zylinder 1-2, welcher den Zweitaktzylinder-Auslass 16 hat, oder den zweiten Zylinder 1-2 erfasst, welcher das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 hat. Folglich kann das Verfahren für den zweiten Zylinder 1-2 unmittelbar nach dem Schritt S30 mit den Schritten S41, S42, S43 und S60 fortfahren, oder kann unmittelbar nach dem Schritt S30 mit den Schritten S51, S52, S53 und S60 fortfahren.
  • Jeder der Schritte S41, S42 und S43 ist ein Beispiel, bei welchem die Einlass-/Auslassventilsteuerzeiten des zweiten Zylinders 1-2, welcher das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und den Zweitaktzylinder-Auslass 16 hat, durch die Motor-ECU gesteuert werden.
  • Hier bezeichnet „1. Zylinder“ den ersten Zylinder 1-2, „2. Zylinder“ den zweiten Zylinder 1-2, „3. Zylinder“ den dritten Zylinder 1-3 und „IVO“ und „IVC" das Öffnen und Schließen des Zweitaktzylinder-Einlassventils 13-1. Die Motor-ECU führt ein Einlassventilöffnungssteuern (IVO-Steuern) davor oder danach aus, wenn die Kolben des 1. und/oder des 3. Zylinders die unteren Totpunkte BDCs im Schritt S41 erreichen, und führt dann ein Einlassventilschließsteuern (IVC-Steuern) im Schritt S43 aus, wenn die Kolben des 1. Zylinders oder des 3. Zylinders und der Kolben des 2. Zylinders die unteren Totpunkte im Schritt S42 erreichen. Dieser Schritt wird während des Zweitaktverbrennungsverfahrens im Schritt S60 weiter durchgeführt, und Schritt S60 wird durch das Nicht-Fortsetzen des Steuerns der Motor-ECU gemäß dem Stopp des Motors im Schritt S100 gestoppt.
  • Die 9 zeigt ein Beispiel, in welchem jeder der Schritte S41, S42 und S43 am zweiten Zylinder 1-2, der das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und den Zweitaktzylinder-Auslass 16 hat, angewendet wird.
  • Beim Einlass- /Auslasstakt des zweiten Zylinders 1-2 ist das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 geöffnet, bevor oder nachdem der Kolben des ersten oder des dritten Zylinders 1-1 oder 1-3 den unteren Totpunkt BDC erreicht, um in einen IVO-Zustand geändert zu werden, und deshalb beginnt das Einlassen im zweiten Zylinder 1-2. Dann wird der Zweitaktzylinder-Auslass 16 geöffnet, wenn sich der zweite Kolben 3-2 nahe dem unteren Totpunkt BDC befindet, und deshalb beginnt das Auslassen/Ausstoßen. Das heißt, im zweiten Zylinder 1-2 beginnt das Auslassen, nachdem das Einlassen ausgeführt wird.
  • Als nächstes werden die Offen-Zustände des Zweitaktzylinder-Einlassventils 13-1 und des Zweitaktzylinder-Auslasses 16 beibehalten, während der Kolben des ersten oder des dritten Zylinders 1-1 oder 1-3 und der Kolben des zweiten Zylinders 1-2 an den unteren Totpunkten BDC verbleiben. Nachfolgend beginnt das Schließen des Zweitaktzylinder-Auslasses 16, wenn sich der zweite Kolben 3-2 nahe dem unteren Totpunkt BDC des ersten oder des dritten Zylinders 1-1 oder 1-3 befindet, und deshalb wird das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 in den IVC-Zustand geändert.
  • Jeder Schritt S51, S52 und S53 betrifft ein Beispiel, in welchem Einlass-/Auslassventilsteuerzeiten des zweiten Zylinders 1-2, welcher das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 hat, durch die Motor-ECU gesteuert werden.
  • Die Motor-ECU führt ein Auslassventilöffnungssteuern (EVO-Steuern) nach dem IVO-Steuern aus, wenn die Kolben des 1. und/oder des 3. Zylinders den unteren Totpunkt BDC im Schritt S51 erreichen und führt dann gleichzeitig das IVC-Steuern und ein Auslassventilschließsteuern (EVC-Steuern) im Schritt S53 aus, bevor oder nachdem der Kolben des 1. oder des 3. Zylinders den unteren Totpunkt BDC im Schritt S52 erreichen. Dies wird während des Zweitaktverbrennungsverfahrens im Schritt S60 fortgeführt, und der Schritt S60 wird gestoppt durch Nicht-Fortsetzen des Steuerns der Motor-ECU gemäß dem Stopp des Motors im Schritt S100. Hier bedeuten das EVO und das EVC das Öffnen und Schließen des Zweitaktzylinder-Auslassventils 15-1.
  • Die 10 zeigt ein Beispiel, in welchem jeder der Schritte S51, S52 und S53 auf den zweiten Zylinder 1-2 angewendet wird, welcher das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 hat.
  • Wie es in den Figuren gezeigt ist, ist beim Einlass- /Auslasstakt des zweiten Zylinders 1-2 das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 geöffnet, wenn der Kolben des ersten oder des dritten Zylinders 1-1 oder 1-3 den unteren Totpunkt BDC erreicht, um in einen IVO-Zustand geändert zu werden, und deshalb beginnt das Einlassen im zweiten Zylinder 1-2. Dann, nachdem IVO des Zweitaktzylinder-Einlassventils 13-1, wird das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 geöffnet, um in einen EVO-Zustand geändert zu werden, und deshalb beginnt das Auslassen (z.B. zusammen mit dem Einlassen) im zweiten Zylinder 1-2. Als nächstes werden die Offen-Zustände des Zweitaktzylinder-Einlassventils 13-1 und des Zweitaktzylinder-Auslassventils 15-1 beibehalten, bis der Kolben des ersten oder des dritten Zylinders 1-1 oder 1-3 den unteren Totpunkt erreicht. Danach werden das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 und das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 gleichzeitig geschlossen, wenn der Kolben des ersten oder des dritten Zylinders 1-1 oder 1-3 den unteren Totpunkt erreicht, sodass das Zweitaktzylinder-Einlassventil 13-1 in einen IVC-Zustand geändert wird und zur selben Zeit das Zweitaktzylinder-Auslassventil 15-1 in einen EVC-Zustand geändert wird.
  • Die 11 ist ein Diagramm, welches eine Kombinationstaktverbrennung-Steuerzeit während einer Viertakt- und Zweitaktverbrennung des Dreizylindermotors gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Der Dreizylindermotor wird betrieben, sodass die Viertaktverbrennung und die Zweitaktverbrennung in einer kombinierten Art durch die Motor-ECU gesteuert werden. Folglich werden das Verdichten/Verbrennen im ersten Zylinder 1-1 und das Verdichten/Verbrennen im zweiten Zylinder 1-2 nach dem Auslassen/Einlassen im dritten Zylinder 1-3 ausgeführt, und werden das Verdichten/Verbrennen im dritten Zylinder 1-3 und das Verdichten/Verbrennen im zweiten Zylinder 1-2 nach dem Auslassen/Einlassen im ersten Zylinder 1-1 ausgeführt.
  • Deshalb, da das Verdichten/Verbrennen im zweiten Zylinder 1-2 während des Auslassens/Einlassens im ersten und im dritten Zylinder 1-1 und 1-3 erzeugt/ausgeführt wird, werden die zugehörigen Takte des zweiten Zylinders 1-2 und des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3 kontinuierlich gemäß den unterschiedlichen Ventilsteuerzeiten ausgeführt. Insbesondere ist die Leistung des zweiten Zylinders 1-2 fast gleich zur Leistung des ersten und des dritten Zylinders 1-1 und 1-3, da der zweite Zylinder 1-2 einen längeren Hub hat als der erste und der dritte Zylinder 1-1 und 1-3, sodass der Dreizylindermotor eine gesteigerte Leistung und ein verbessertes NVH-Verhalten haben kann.
  • Wie es oben beschrieben ist, weist der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß der Ausführungsform auf: den Zylinderblock 1, welcher den ersten, den zweiten und den dritten Zylinder 1-1, 1-2 und 1-3 hat, in welchen die Verbrennung ausgeführt wird, die Kurbelwelle 5, welche einen Unterschied im Hub des ersten, des zweiten und des dritten Kolbens 3-1, 3-2 und 3-3 ausbildet, welche jeweilig im ersten, im zweiten und im dritten Zylinder 1-1, 1-2 und 1-3 bereitgestellt sind, und die Nockenwelle 11, welche die Drehkraft der Kurbelwelle 5 empfängt, um Einlass- und Auslasssteuerzeiten für jeden vom ersten, vom zweiten und vom dritten Zylinder 1-1, 1-2 und 1-3 zu bilden. Dementsprechend wird die Viertaktverbrennung im ersten und im dritten Zylinder 1-1 und 1-3 durch die Steuerungsvorrichtung 20 gesteuert und wird die Zweitaktverbrennung im zweiten Zylinder 1-2 durch die Steuerungsvorrichtung 20 gesteuert. Deshalb ist es möglich zu verhindern, dass sich die Motorleistungsfähigkeit (Leistung und Drehmoment) verschlechtert, sogar falls die kombinierte Viertakt-und Zweitaktverbrennung ausgeführt wird. Insbesondere werden die Vorteile von herkömmlichen Dreizylindermotoren beibehalten, wie beispielsweise eine kompakte Struktur und eine hohe Kraftstoffeffizienz, und wird ein NVH-Verhalten weiter verbessert.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen kann der Dreizylindermotor ein NVH-Verhalten auf das Niveau von Vierzylindermotoren verbessern, während eine kompakte Struktur, eine Gewichtsreduktion und eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz beibehalten werden.
  • Darüber hinaus kann der Dreizylindermotor der vorliegenden Offenbarung die Motorleistungsfähigkeit (Leistung und Drehmoment) auf ein höheres Niveau als bei den herkömmlichen Dreizylindermotoren verbessern und auf ein Niveau nahe der Vierzylindermotoren verbessern, während er durch ein kombiniertes Viertakt- und Zweitaktverfahren gesteuert wird.

Claims (12)

  1. Ein Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor, aufweisend: einen Zylinderblock (1), Zylinder, welche in einer Reihe im Zylinderblock (1) angeordnet sind und aus einem ersten, einem zweiten und einem dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) bestehen, sodass eine Viertaktverbrennung in zwei vom ersten, vom zweiten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) ausgeführt wird und eine Zweitaktverbrennung im verbleibenden Zylinder ausgeführt wird, eine Kurbelwelle (5), welche mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Kolben (3-1, 3-2, 3-3) bereitgestellt ist und Hin-und-her-Bewegungen des zugehörigen ersten, zweiten und dritten Kolbens (3-1, 3-2, 3-3) in eine Drehbewegung umwandelt, und eine Nockenwelle (11), welche von der Kurbelwelle (5) eine Drehkraft empfängt, um die Einlasssteuerzeiten eines jeden vom ersten, vom zweiten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) und die Auslasssteuerzeiten eines jeden vom ersten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-3) zu steuern, wobei die Viertaktverbrennung in jedem vom ersten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-3) ausgeführt wird und die Zweitaktverbrennung im zweiten Zylinder (1-2) ausgeführt wird, wobei die Nockenwelle (11) zwei Viertaktnocken (11-1, 11-3) zum Steuern der Einlass- und Auslasssteuerzeiten des ersten und des dritten Zylinders (1-1, 1-3) und einen Zweitaktnocken (11-2) zum Steuern der Einlasssteuerzeit des zweiten Zylinders (1-2) aufweist, und wobei jeder vom ersten und vom dritten Zylinder (1-1, 1-3) ein Viertaktzylinder-Einlassventil (13) und ein Viertaktzylinder-Auslassventil (15) aufweist, von welchen Steuerzeiten von jedem der Viertaktnocken (11-1, 11-3) gesteuert werden, und der zweite Zylinder (1-2) ein Zweitaktzylinder-Einlassventil (13-1), von welchem eine Steuerzeit durch den Zweitaktnocken (11-2) gesteuert wird, und einen Zweitaktzylinder-Auslass (16) aufweist, von welchem eine Steuerzeit durch eine Abwärtsbewegung des zweiten Kolbens (3-2) gesteuert wird.
  2. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß Anspruch 1, wobei der zweite Zylinder (1-2) zwischen dem ersten und dem dritten Zylinder (1-1, 1-3) angeordnet ist.
  3. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei: der zweite Kolben (3-2), welcher im zweiten Zylinder (1-2) bereitgestellt ist, einen Hub hat, welcher länger ist als ein Hub des ersten Kolbens (3-1), welcher im ersten Zylinder (1-1) bereitgestellt ist, und als ein Hub des dritten Kolbens (3-3), welcher im dritten Zylinder (1-3) bereitgestellt ist, der erste, der zweite und der dritte Kolben (3-1, 3-2, 3-3) jeweilig mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Kurbelwellenzapfen (8-1, 8-2, 8-3) der Kurbelwelle (5) gekuppelt sind, ein Hauptzapfen (6) der Kurbelwelle (5) ein erstes, ein zweites und ein drittes Gegengewicht (7-1, 7-2, 7-3) aufweist, welche in Intervallen angeordnet sind, wobei das erste, das zweite und das dritte Gegengewicht (7-1, 7-2, 7-3) jeweilig den ersten, den zweiten oder den dritten Kurbelwellenzapfen (8-1, 8-2, 8-3) haben und der zweite Kurbelwellenzapfen (8-2) an einer mit Bezug auf eine Drehachse (o-o) des Hauptzapfens (6) höheren Position als der erste und der dritte Kurbelwellenzapfen (8-1, 8-3) geformt ist, und der erste, der zweite und der dritte Kolben (3-1, 3-2, 3-3) verschiedene Hübe aufgrund einer Höhendifferenz zwischen dem zugehörigen ersten, zweiten und dritten Kurbelwellenzapfen (8-1, 8-2, 8-3) haben.
  4. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß Anspruch 3, wobei der erste Kurbelwellenzapfen (8-1) und der dritte Kurbelwellenzapfen (8-3) die gleiche Höhe haben.
  5. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: der Zweitaktnocken (11-2) eine Ellipsengestalt hat und um eine Drehachse der Nockenwelle (11) bilateral symmetrisch ist.
  6. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß Anspruch 1, wobei der Zweitaktzylinder-Auslass (16) mit einem Innenabschnitt einer Brennkammer des zweiten Zylinders (1-2) an einer Seite des zweiten Zylinders (1-2) kommuniziert.
  7. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nockenwelle (11) mit einem variablen Ventilsystem (12) kombiniert ist.
  8. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Viertaktverbrennung und die Zweitaktverbrennung durch eine Steuerungsvorrichtung (20) gesteuert werden, und die Steuerungsvorrichtung (20) Einlass- und Auslasssteuerzeiten für die Zweitaktverbrennung bildet unter Verwendung von unteren Totpunkten (BDCs), die für den zugehörigen ersten, den zweiten und den dritten Kolben (3-1, 3-2, 3-3) erfasst werden.
  9. Der Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor gemäß Anspruch 8, wobei die Steuerungsvorrichtung (20) eine elektronische Motorsteuereinheit ist (ECU).
  10. Ein Verfahren zum Steuern eines Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotors gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, das Verfahren aufweisend: Ausführen (S10) einer Kombinationstaktverbrennung, welche aus einer Viertaktverbrennung, die in einem ersten und in einem dritten Zylinder von einem ersten, einem zweiten und einem dritten Zylinder (1-1, 1-2, 1-3) ausgeführt wird, und einer Zweitaktverbrennung besteht, die im zweiten Zylinder (1-2) ausgeführt wird, wenn eine Motor-ECU (20) eine Zündung des Motors erkennt, und Ausführen (S60) eines Kombinationstaktverbrennungssteuerns, bei welchem, wenn die Motor-ECU (20) die Viertaktverbrennung im ersten und im dritten Zylinder (1-1, 1-3) und die Zweitaktverbrennung im zweiten Zylinder (1-2) steuert, ein Einlassventilöffnen (IVO) des zweiten Zylinders (1-2) gesteuert wird, bevor oder nachdem ein Kolben (3-1, 3-3) des ersten oder des dritten Zylinders (1-1, 1-3) einen unteren Totpunkt erreicht, und ein Einlassventilschließen (IVC) des zweiten Zylinders (1-2) gesteuert wird, wenn der Kolben (3-1, 3-3) des ersten oder des dritten Zylinders (1-1, 1-3) den unteren Totpunkt erreicht, wobei der zweite Zylinder (1-2) ein Zweitaktzylinder-Einlassventil (13-1), bei welchem das Einlassventilöffnungssteuern (IVO) (S41) und das Einlassventilschließen (IVC) ausgeführt wird, und einen Zweitaktzylinder-Auslass (16) aufweist, welcher geöffnet ist/wird, wenn sich ein Kolben (3-2) des zweiten Zylinders (1-2) nahe einem unteren Totpunkt (BDC) befindet, und welcher geschlossen ist/wird, wenn sich der Kolben (3-2) des zweiten Zylinders (1-2) nahe dem unteren Totpunkt (BDC) des ersten oder des dritten Zylinders (1-1, 1-3) befindet.
  11. Das Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei die Motor-ECU (20) ein Verdichten und ein Verbrennen im ersten Zylinder (1-1) oder ein Auslassen und ein Einlassen im dritten Zylinder (1-3), ein Verdichten und ein Verbrennen im zweiten Zylinder (1-2), ein Verdichten und ein Verbrennen im dritten Zylinder (1-3) oder ein Auslassen und ein Einlassen im ersten Zylinder (1-1) und das Verdichten und das Verbrennen im zweiten Zylinder (1-2) in dieser Reihenfolge steuert.
  12. Das Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, aufweisend: Ausführen (S30-1) einer Zweitaktzylinder-Ermittlung, bei welcher die Motor-ECU (20) ermittelt, ob der zweite Zylinder (1-2) ein Zweitaktzylinder-Auslassventil (15-1) aufweist, und Ausführen (S41-S43) des Kombinationstaktverbrennungssteuerns.
DE102015120945.4A 2015-09-11 2015-12-02 Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor und Verfahren zum Steuern davon Active DE102015120945B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0128848 2015-09-11
KR1020150128848A KR101786199B1 (ko) 2015-09-11 2015-09-11 복합사이클 연소제어방식 3기통 엔진 및 제어방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015120945A1 DE102015120945A1 (de) 2017-03-16
DE102015120945B4 true DE102015120945B4 (de) 2023-03-02

Family

ID=58160475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120945.4A Active DE102015120945B4 (de) 2015-09-11 2015-12-02 Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor und Verfahren zum Steuern davon

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10267221B2 (de)
KR (1) KR101786199B1 (de)
CN (1) CN106523148B (de)
DE (1) DE102015120945B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170306839A1 (en) * 2016-04-20 2017-10-26 Raymond F. Lippitt Four cylinder engine with shared power event
KR20210087132A (ko) 2020-01-01 2021-07-12 (주)메디언스 지루성 피부염 완화 및 탈모 예방 효과를 가지는 채소 발효물

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713383A1 (de) 1987-04-21 1988-11-10 Theo Goepel Verbrennungskraftmaschine
US6257176B1 (en) 1998-12-08 2001-07-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Variable cycle internal combustion engine and controller thereof
US6318310B1 (en) 1999-08-05 2001-11-20 Caterpillar Inc. Internal combustion engine
US20090056670A1 (en) 2007-10-10 2009-03-05 Yuanping Zhao High efficiency integrated heat engine-2 (heihe-2)

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1601548A (en) * 1922-10-21 1926-09-28 Edward M Zier Engine
US4086882A (en) * 1976-10-18 1978-05-02 Mccrum William H Compound combustion engines and methods of compounding same
US4530318A (en) * 1984-01-20 1985-07-23 Carol M. Semple Intake and exhaust valve system for internal combustion engine
BE1002364A4 (fr) * 1988-12-30 1991-01-15 Schmitz Gerhard Moteur a combustion interne a deux temps etages.
US5265564A (en) * 1989-06-16 1993-11-30 Dullaway Glen A Reciprocating piston engine with pumping and power cylinders
IT1260918B (it) * 1993-04-20 1996-04-29 Fiat Auto Spa Motore a combustione interna a tre cilindri di cui uno itermedio di alimentazione e scarico.
JP3531193B2 (ja) 1993-12-09 2004-05-24 スズキ株式会社 排気タイミング可変二サイクルエンジンの点火時期調節装置
US5566549A (en) * 1995-06-05 1996-10-22 Caterpillar Inc. In-line engines having residual cycles and method of operation
JP2001214751A (ja) 2001-02-19 2001-08-10 錠二 ▲高▼橋 振動の少ない3気筒エンジン
DE102004042765B4 (de) * 2004-09-05 2007-07-19 Clemens Neese Kraftrad mit einer platz- und gewichtsparenden Motoranordnung
KR20050080086A (ko) 2005-07-11 2005-08-11 남호찬 2행정 사이클 가솔린 엔진과 그 작동방법
US8091521B2 (en) * 2006-07-20 2012-01-10 Gile Jun Yang Park Self-supercharging engine with freewheeling mechanism
US8434454B2 (en) * 2006-07-20 2013-05-07 Gile Jun Yang Park Dual crankshaft engines
JP2009203937A (ja) * 2008-02-28 2009-09-10 Honda Motor Co Ltd エンジンにおける調時伝動機構
US8578695B1 (en) * 2008-03-04 2013-11-12 Herbert U. Fluhler Methods and designs for increasing efficiency in engines
JP2010048087A (ja) 2008-08-19 2010-03-04 Toyota Motor Corp 3気筒エンジン
DE102011078356A1 (de) 2011-06-29 2013-01-03 Ford Global Technologies, Llc Mehrzylinder-Reihen-Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, sowieVerfahren zum Betreiben derselben
US8904987B2 (en) * 2013-04-26 2014-12-09 Gary G. Gebeau Supercharged engine design
JP2015059565A (ja) 2013-09-20 2015-03-30 本田技研工業株式会社 内燃機関

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713383A1 (de) 1987-04-21 1988-11-10 Theo Goepel Verbrennungskraftmaschine
US6257176B1 (en) 1998-12-08 2001-07-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Variable cycle internal combustion engine and controller thereof
US6318310B1 (en) 1999-08-05 2001-11-20 Caterpillar Inc. Internal combustion engine
US20090056670A1 (en) 2007-10-10 2009-03-05 Yuanping Zhao High efficiency integrated heat engine-2 (heihe-2)

Also Published As

Publication number Publication date
CN106523148A (zh) 2017-03-22
US20170074162A1 (en) 2017-03-16
CN106523148B (zh) 2020-04-14
US10267221B2 (en) 2019-04-23
DE102015120945A1 (de) 2017-03-16
KR101786199B1 (ko) 2017-10-17
KR20170031393A (ko) 2017-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215946A1 (de) Ventilbetätigungseinrichtung zur Veränderung des Ventilhubs
DE102015112195A1 (de) Twin-Scroll-Turbolader in einem Motor mit variablem Hubraum
DE102007053783A1 (de) Diagnosesysteme und -verfahren für einen diskreten variablen Ventilhub
EP1754872B1 (de) Ottomotor mit variabler Ventilsteuerung und einem Betrieb im Atkinsonzyklus
DE102015112196A1 (de) Steuerung für einen Motor mit variablem Hubraum
DE10231143B4 (de) Verfahren zum Steuern des Ventilhubes von diskret verstellbaren Einlassventilen einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102011054881B9 (de) Kurbelwelle für eine Vierzylinder-Brennkraftmaschine sowie eine Vierzylinder-Brennkraftmaschine
DE102016106778B4 (de) Systeme und Verfahren zur Kolbenkühlung
DE202014105470U1 (de) Motorklopfsignalübertragungselement
DE102013003682A1 (de) Brennkraftmaschine arbeitend nach dem realen Viertakt-Atkinson-Zyklus und Verfahren zu ihrer Laststeuerung
DE112016004020T5 (de) Kompressionsverhältnis-einstellvorrichtung für einen verbrennungsmotor und verfahren zum steuern der kompressionsverhältnis-einstellvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE112016005894T5 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Steuerung
DE102012113200A1 (de) Variables-Verdichtungsverhältnis-Vorrichtung
HUE034743T2 (en) Improved differential-stroke internal combustion engine
DE60201976T2 (de) Flugzeugtriebwerk mit luft- und wassergekühlten gegenüberliegenden zylindern
DE60033534T2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung
DE102015120945B4 (de) Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor und Verfahren zum Steuern davon
DE60200671T2 (de) Mechanische Dekompressions- und Vakuumsablasseinrichtung
DE102009036169B4 (de) Verfahren zum Koordinieren der Drehung einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors zur maximalen Verringerung von Pumpverlusten
DE102017112241A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012001515B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis und Ventiltrieb
DE102005027475A1 (de) Verfahren und Mittel für einen verbesserten Wirkungsgrad von Motoren mit Zylinderabschaltung
WO2010003675A1 (de) Verbrennungskraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE60128260T2 (de) Variable ventilsteuerungseinrichtung, brennkraftmaschine mit einer solchen einrichtung, und verfahren zur ventilsteuerung und turboladung
DE102016117556B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems und Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final