DE102015120796B4 - Schaltsteuerverfahren und Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Schaltsteuerverfahren und Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015120796B4
DE102015120796B4 DE102015120796.6A DE102015120796A DE102015120796B4 DE 102015120796 B4 DE102015120796 B4 DE 102015120796B4 DE 102015120796 A DE102015120796 A DE 102015120796A DE 102015120796 B4 DE102015120796 B4 DE 102015120796B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
oil
shift
shift time
isg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015120796.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015120796A1 (de
Inventor
Jin Young Park
Jun-Hyung Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Kefico Corp
Original Assignee
Hyundai Autron Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Autron Co Ltd filed Critical Hyundai Autron Co Ltd
Publication of DE102015120796A1 publication Critical patent/DE102015120796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015120796B4 publication Critical patent/DE102015120796B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0088Adaptive recalibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/107Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1075Change speed gearings fluid pressure, e.g. oil pressure
    • B60W2510/108Change speed gearings fluid pressure, e.g. oil pressure pressure of control fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1077Change speed gearings fluid pressure, e.g. oil pressure
    • B60W2710/1083Change speed gearings fluid pressure, e.g. oil pressure pressure of control fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0087Adaptive control, e.g. the control parameters adapted by learning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0234Adapting the ratios to special vehicle conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0488Smoothing ratio shift during range shift from neutral (N) to drive (D)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Schaltsteuerverfahren für ein Fahrzeug mit einer Ölpumpe (40), umfassend:Ermitteln, ob das Fahrzeug eine Start-Stopp-Automatik - ISG-Lernbedingung (Idle Stop and Go) erfüllt oder nicht;Messen einer Schaltzeit eines Getriebes (50) bei einem Wechsel eines Fahrzustands des Fahrzeugs von einem Leerlaufzustand in einen Neustartzustand, wenn das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt undzum Vergleichen der gemessenen Schaltzeit mit einer vorgegebenen Referenzschaltzeit undzum Anpassen eines Drucks des Öls, das einem Solenoid (51) des Getriebes (50) von der Ölpumpe (40) zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis, undzum Speichern einer so angepassten Ölmenge in einer Speichereinheit einer Schaltsteuervorrichtung (30).

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltsteuerverfahren und eine Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Aufgrund der weltweit hohen Ölpreise sowie verschärfter Umweltvorschriften entwickeln Automobilunternehmen mit der Start-Stopp-Automatik ISG (Idle Stop and Go) versehene Fahrzeuge, die über umweltfreundliche, äußerst kraftstoffsparende und Leerlauf vermeidende Technologien verfügen. Obwohl diese Technologien gegenwärtig nur bei Kompaktfahrzeugen eingesetzt werden, wird deren Anwendung allmählich ausgedehnt, so dass sämtliche Fahrzeuge diese als Grundfunktion aufweisen.
  • Bei einem ISG-Fahrzeug nimmt der Motor im ISG-Modus-Betrieb (wenn der Motor abgeschaltet wird) einen Leerlaufzustand an. Der Motor wird automatisch abgeschaltet, wenn eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist, und wird automatisch wieder gestartet, wenn ein Bremspedal losgelassen oder das Tip-In eines Fahrpedals oder eine Startabsicht entsprechend einer Änderung der Gangposition erkannt wird. In diesem Fall wird zum Neustart des ISG-Fahrzeugs über eine elektrische Ölpumpe dem Solenoid eines Getriebes konstanter Hydraulikdruck zugeführt.
  • Inzwischen verwenden einige der ISG-Fahrzeuge mechanische Ölpumpen anstelle von elektrischen Ölpumpen, um eine Kosten- und Gewichtsreduzierung sowie eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz zu erzielen. Da jedoch bei dem ISG-Fahrzeug, das eine mechanische Ölpumpe verwendet, ein Hydraulikdruck in einem Solenoid vollständig abfällt, wenn ein Motor in einem ISG-Modus abgeschaltet wird, dauert es eine Weile, dem Solenoid den Hydraulikdruck über die mechanische Ölpumpe zuzuführen, wenn der Motor nach dessen Abschalten wieder gestartet wird. Daher tritt das Problem auf, dass beim Neustart des Motors eine Abweichung der Schaltzeit erzeugt wird.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2006 036 756 A1 ist ein Verfahren zur Verkürzung des Hochlaufens einer Flügelzellenpumpe sowie einer Flügelzellenpumpe, die nach einem entsprechenden Verfahren betreibbar ist, bekannt. Die Flügelzellenpumpe weist einen antreibbaren Rotor mit Flügeln auf, welche im Rotor radial beweglich angeordnet sind und durch Anlage an einem den Rotor umschließenden Kurvenring der Flügelzellenpumpe einen Fluidstrom fördern.
  • Des Weiteren ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 013 137 A1 ein Stand der Technik bekannt, der ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Ölversorgung für ein Automatikgetriebe und ein Anfahrelement umfasst. Mithilfe einer mechanisch von einem Fahrmotor antreibbaren Ölpumpe und einer zweiten elektrisch antreibbaren Ölpumpe kann sowohl beim Betrieb des Fahrmotors als auch bei dessen Stillstand eine ausreichende Ölversorgung einer hydraulischen Steuereinrichtung des Automatikgetriebes und/oder des Anfahrelementes sichergestellt werden.
  • In der deutschen Patentanmeldung DE 10 2013 100 207 A1 werden Verfahren und Systeme zur Steuerung eines Getriebes erläutert, welches mit einer Maschine verbunden ist, die automatisch gestoppt und gestartet werden kann. Dies kann erfolgen, während in dem Getriebe ein Gang eingelegt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Somit erfolgte die vorliegende Erfindung im Hinblick auf das vorstehend erwähnte Problem, und eine ihrer Aufgaben besteht darin, ein Schaltsteuerverfahren und eine Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, die eine Schaltzeitabweichung reduzieren können, wenn ein ISG-Fahrzeug, das eine mechanische Ölpumpe anstelle einer elektrischen Ölpumpe verwendet, neu gestartet wird.
  • Weitere Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung sind zum Teil in der nachfolgenden Beschreibung dargelegt; zum Teil ergeben sie sich für den Fachmann nach Prüfung des Folgenden oder können der Praxis der Erfindung entnommen werden. Die Ziele und weitere Vorteile der Erfindung lassen sich durch die in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen genauer aufgezeigte Struktur verwirklichen und erlangen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Schaltsteuerverfahren für ein Fahrzeug mit einer Ölpumpe: Ermitteln, ob das Fahrzeug eine ISG-Lernbedingung erfüllt oder nicht; Messen einer Schaltzeit eines Getriebes bei einem Wechsel eines Fahrzustands des Fahrzeugs von einem Leerlaufzustand in einen Neustartzustand, wenn das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt; Vergleichen der gemessenen Schaltzeit mit einer vorgegebenen Referenzschaltzeit; und Anpassen eines Drucks des Öls, das einem Solenoid des Getriebes von der Ölpumpe zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Ölpumpe: eine Ermittlungseinheit zum Ermitteln, ob das Fahrzeug eine ISG-Lernbedingung erfüllt oder nicht; eine Messeinheit zum Messen einer Schaltzeit eines Getriebes bei einem Wechsel eines Fahrzustands des Fahrzeugs von einem Leerlaufzustand in einen Neustartzustand, wenn das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt; und eine Steuereinheit zum Vergleichen der gemessenen Schaltzeit mit einer vorgegebenen Referenzschaltzeit und Anpassen eines Drucks des Öls, das einem Solenoid des Getriebes von der Ölpumpe zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis.
  • Es versteht sich, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung sowie die folgende ausführliche Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft erklärend sind und der weiteren Erläuterung der beanspruchten vorliegenden Erfindung dienen.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und sonstige Vorteile der vorliegenden Erfindung sind der nachstehenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen noch deutlicher zu entnehmen, wobei:
    • 1 ein Blockdiagramm ist, das eine Schaltsteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
    • 2 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Schaltsteuerverfahren gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden und ist nicht dahingehend auszulegen, dass sie auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenbarung umfassend und vollständig ist und dem Fachmann die vorliegende Erfindung in vollem Umfang vermittelt wird. In der gesamten Offenbarung beziehen sich gleiche Bezugsziffern durchgehend auf gleiche Teile der verschiedenen Figuren und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Schaltsteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Gemäß 1 umfasst die mit der Bezugsziffer 30 gekennzeichnete Schaltsteuervorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Erkennungseinheit 21, eine Ermittlungseinheit 23, eine Messeinheit 25 und eine Steuereinheit 27. Die Schaltsteuervorrichtung 30 kann unter Verwendung einer Vielzahl von Sensoren 11, 13 und 15 erkennen, ob sich ein ISG-Fahrzeug in einem Leerlaufzustand befindet oder nicht, eine Schaltzeit während des Gangwechsels messen, wenn erkannt wird, dass sich das ISG-Fahrzeug im Leerlaufzustand befindet, und Steuersignale an die Ölpumpe 40 übermitteln, um den Druck des Öls, das einem Solenoid 51 von einer Ölpumpe 40 zugeführt wird, auf der Grundlage der gemessenen Schaltzeit anzupassen. Gemäß der Ausführungsform umfasst die Schaltsteuervorrichtung 30 ferner eine Speichereinheit, und die angepasste Ölmenge kann in der Speichereinheit gespeichert werden.
  • Hier umfassen die Sensoren 11, 13 und 15 einen Öltemperatursensor 11, einen Motordrehzahlsensor 13 und einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 15. Im Einzelnen bedeutet dies, dass der Öltemperatursensor 11 die Öltemperatur des Fahrzeugmotors, der Motordrehzahlsensor 13 die Motordrehzahl des Fahrzeugs und der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 15 die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennen kann.
  • Die Ölpumpe 40 kann eine Vorrichtung sein, die dem Solenoid 51 eines Getriebes 50 in Reaktion auf die Steuersignale der Schaltsteuervorrichtung 30 Öl zuführt. Bei der Ölpumpe 40 kann es sich hierbei um eine mechanische Ölpumpe handeln.
  • Nachfolgend werden die Bauelemente der Schaltsteuervorrichtung 30, die die Ölmenge in der Ölpumpe 40 anpasst, ausführlich beschrieben.
  • Die Erkennungseinheit 21 kann die Öltemperatur des Fahrzeugs unter Verwendung des Öltemperatursensors 11, die Motordrehzahl des Fahrzeugs unter Verwendung des Motordrehzahlsensors 13 und die Fahrzeuggeschwindigkeit unter Verwendung des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 15 erkennen.
  • In diesem Fall kann die Ermittlungseinheit 23 auf der Grundlage der von der Erkennungseinheit 21 erkannten Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit ermitteln, ob das Fahrzeug eine ISG-Lernbedingung erfüllt oder nicht. Die ISG-Lernbedingung der Schaltsteuervorrichtung 30 umfasst hierbei eine Reihe von Prozessen, die unter Verwendung der Sensoren 11, 13 und 15 erkennen, ob sich das ISG-Fahrzeug in einem Leerlaufzustand befindet oder nicht, die Schaltzeit während des Gangwechsels messen, wenn erkannt wird, dass sich das ISG-Fahrzeug im Leerlaufzustand befindet, den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, auf der Grundlage der gemessenen Schaltzeit anpassen und die angepasste Ölmenge in der Speichereinheit speichern.
  • Die Ermittlungseinheit 23 kann ermitteln, ob die ISG-Lernbedingung erfüllt ist oder nicht. Die ISG-Lernbedingung ist eine Bedingung, die darauf hinweist, ob die von der Erkennungseinheit 21 erkannte Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit in einem vorgegebenen Referenzbereich liegen oder nicht. Das heißt, die Ermittlungseinheit 23 kann ermitteln, dass sich das ISG-Fahrzeug im Leerlaufzustand befindet, wenn die von der Erkennungseinheit 21 erkannte Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit im vorgegebenen Referenzbereich liegen, und sie kann ermitteln, dass sich das ISG-Fahrzeug nicht im Leerlaufzustand befindet, wenn die von der Erkennungseinheit 21 erkannte Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit nicht im vorgegebenen Referenzbereich liegen.
  • Ermittelt die Ermittlungseinheit 23, dass das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt, kann die Messeinheit 25 anschließend eine Schaltzeit des Getriebes 50 messen, wenn der Fahrzustand des ISG-Fahrzeugs vom Leerlaufzustand in einen Neustartzustand wechselt. Bei der Schaltzeit kann es sich hierbei um eine Zeit handeln, wenn das Getriebe 50 beginnt den Gang zu wechseln, sobald ein Benutzer das Fahrzeug beschleunigt, und der Gangwechsel danach abgeschlossen ist.
  • Anschließend kann die Steuereinheit 27 die von der Messeinheit 25 gemessene Schaltzeit mit einer vorgegebenen Referenzschaltzeit vergleichen und Steuersignale übermitteln, um den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis anzupassen.
  • Im Einzelnen bedeutet dies, dass die Steuereinheit 27 den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, erhöhen kann, wenn die von der Messeinheit 25 gemessene Schaltzeit länger als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist. Wenn beispielsweise die von der Messeinheit 25 gemessene Schaltzeit 4 Sekunden und die vorgegebene Referenzschaltzeit 1 Sekunde beträgt, kann die Steuereinheit 27 ein Steuersignal an die Ölpumpe 40 übermitteln, um den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, um das Vierfache zu erhöhen.
  • Des Weiteren kann die Steuereinheit 27 den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, verringern, wenn die Schaltzeit gleich oder kürzer als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist. Wenn beispielsweise die Schaltzeit 0,5 Sekunden und die vorgegebene Referenzschaltzeit 1 Sekunde beträgt, kann die Steuereinheit 27 ein Steuersignal an die Ölpumpe 40 übermitteln, um den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, um das Zweifache zu verringern.
  • Die Steuereinheit 27 kann den entsprechend der Schaltzeit erhöhten oder verringerten Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, d. h. den angepassten Ölmengenwert, in der Speichereinheit speichern. Danach kann die Steuereinheit 27 den in der Speichereinheit gespeicherten angepassten Öldruckwert als Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, während des Gangwechsels anwenden.
  • Inzwischen kann die Messeinheit 25 eine im Solenoid 51 des Getriebes 50 verbleibende Restmenge an Öl messen, wenn sich das Fahrzeug im Leerlaufzustand befindet.
  • In diesem Fall kann die Steuereinheit 27 den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 zugeführt wird, entsprechend der Restmenge an Öl anpassen. Das heißt, die Steuereinheit 27 kann die von der Messeinheit 25 gemessene Schaltzeit mit der vorgegebenen Referenzschaltzeit vergleichen und den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis um einen Wert anpassen, der die Menge an Öl, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, um die im Solenoid 51 verbleibende Restmenge an Öl verringert.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Schaltsteuerverfahren gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Gemäß 2 ermittelt die Ermittlungseinheit 23, ob das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt oder nicht (S100). Dies bedeutet im Einzelnen, dass die Ermittlungseinheit 23 ermitteln kann, ob die von der Erkennungseinheit 21 erkannte Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit in einem vorgegebenen Referenzbereich liegen oder nicht.
  • Wenn die Ermittlungseinheit 23 ermittelt, dass das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt, misst die Messeinheit 25 die Schaltzeit des Getriebes 50, wenn der Fahrzustand des ISG-Fahrzeugs vom Leerlaufzustand in den Neustartzustand wechselt (S110).
  • Die Steuereinheit 27 vergleicht die von der Messeinheit 25 gemessene Schaltzeit mit der vorgegebenen Referenzschaltzeit (S120).
  • In diesem Fall passt die Steuereinheit 27 den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis an. Dies bedeutet im Einzelnen, dass die Steuereinheit 27 den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird, erhöht, wenn die Schaltzeit länger als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist (S130). Wenn andererseits die Schaltzeit gleich oder kürzer als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist, verringert die Steuereinheit 27 den Druck des Öls, das dem Solenoid 51 des Getriebes 50 von der Ölpumpe 40 zugeführt wird (S140).
  • Das Schaltsteuerverfahren gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Schaltzeitabweichung reduzieren, wenn das ISG-Fahrzeug, das die mechanische Ölpumpe anstelle der elektrischen Ölpumpe verwendet, neu gestartet wird. Im Vergleich zur Verwendung der elektrischen Ölpumpe ist es somit möglich, Gewicht und Kosten zu reduzieren.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, bewirkt die vorliegende Erfindung, dass eine Schaltzeitabweichung reduziert wird, wenn ein ISG-Fahrzeug, das eine mechanische Ölpumpe anstelle einer elektrischen Ölpumpe verwendet, neu gestartet wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf veranschaulichende Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es für den Fachmann naheliegend, dass verschiedene Abwandlungen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne von dem in den nachstehenden Ansprüchen festgelegten Umfang und Sinngehalt der Erfindung abzuweichen.

Claims (9)

  1. Schaltsteuerverfahren für ein Fahrzeug mit einer Ölpumpe (40), umfassend: Ermitteln, ob das Fahrzeug eine Start-Stopp-Automatik - ISG-Lernbedingung (Idle Stop and Go) erfüllt oder nicht; Messen einer Schaltzeit eines Getriebes (50) bei einem Wechsel eines Fahrzustands des Fahrzeugs von einem Leerlaufzustand in einen Neustartzustand, wenn das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt und zum Vergleichen der gemessenen Schaltzeit mit einer vorgegebenen Referenzschaltzeit und zum Anpassen eines Drucks des Öls, das einem Solenoid (51) des Getriebes (50) von der Ölpumpe (40) zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis, und zum Speichern einer so angepassten Ölmenge in einer Speichereinheit einer Schaltsteuervorrichtung (30).
  2. Schaltsteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Schaltzeit um eine Zeit handelt, wenn das Getriebe (50) beginnt den Gang zu wechseln bis der Gangwechsel abgeschlossen ist.
  3. Schaltsteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei das Ermitteln, ob das Fahrzeug eine ISG-Lernbedingung erfüllt oder nicht, umfasst: Erkennen einer Öltemperatur des Fahrzeugs, einer Motordrehzahl und einer Fahrzeuggeschwindigkeit; und Ermitteln, ob die erkannte Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit in einem vorgegebenen Referenzbereich liegen.
  4. Schaltsteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei das Anpassen des Öldrucks umfasst: Erhöhen des Öldrucks, wenn die Schaltzeit länger als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist; und Verringern des Öldrucks, wenn die Schaltzeit gleich oder kürzer als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist.
  5. Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Ölpumpe (40), umfassend: eine Ermittlungseinheit (23) zum Ermitteln, ob das Fahrzeug eine Start-Stopp-Automatik- ISG-Lernbedingung (Idle Stop and Go) erfüllt oder nicht; eine Messeinheit (25) zum Messen einer Schaltzeit eines Getriebes (50) bei einem Wechsel eines Fahrzustands des Fahrzeugs von einem Leerlaufzustand in einen Neustartzustand, wenn das Fahrzeug die ISG-Lernbedingung erfüllt; und eine Steuereinheit (27) für eine Start-Stopp-Automatik (ISG) zum Vergleichen der gemessenen Schaltzeit mit einer vorgegebenen Referenzschaltzeit und zum Anpassen eines Drucks des Öls, das einem Solenoid (51) des Getriebes (50) von der Ölpumpe (40) zugeführt wird, entsprechend dem Vergleichsergebnis und zum Speicherneiner so angepassten Ölmenge in einer Speichereinheit einer Schaltsteuervorrichtung (30).
  6. Schaltsteuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei es sich bei der Schaltzeit um eine Zeit handelt, wenn das Getriebe (50) beginnt den Gang zu wechseln bis der Gangwechsel abgeschlossen ist.
  7. Schaltsteuervorrichtung nach Anspruch 5, des Weiteren umfassend: eine Erkennungseinheit (21) zum Erkennen einer Öltemperatur des Fahrzeugs, einer Motordrehzahl und einer Fahrzeuggeschwindigkeit, wobei die Ermittlungseinheit (23) ermittelt, ob die von der Erkennungseinheit (21) erkannte Öltemperatur, Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit in einem vorgegebenen Referenzbereich liegen oder nicht.
  8. Schaltsteuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (27) den Öldruck erhöht, wenn die Schaltzeit länger als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist, wohingegen sie den Öldruck verringert, wenn die Schaltzeit gleich oder kürzer als die vorgegebene Referenzschaltzeit ist.
  9. Schaltsteuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (27) einen Differenzwert zwischen der Schaltzeit und der vorgegebenen Referenzschaltzeit berechnet und eine Öldruckgröße entsprechend dem Differenzwert ermittelt.
DE102015120796.6A 2014-12-15 2015-11-30 Schaltsteuerverfahren und Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug Active DE102015120796B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0180289 2014-12-15
KR20140180289 2014-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015120796A1 DE102015120796A1 (de) 2016-06-16
DE102015120796B4 true DE102015120796B4 (de) 2019-07-18

Family

ID=56082424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120796.6A Active DE102015120796B4 (de) 2014-12-15 2015-11-30 Schaltsteuerverfahren und Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9932026B2 (de)
CN (1) CN105697760B (de)
DE (1) DE102015120796B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115419706A (zh) * 2022-08-30 2022-12-02 上汽通用五菱汽车股份有限公司 变速箱恒温供油方法、设备及可编程逻辑控制器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013137A1 (de) 2005-03-22 2006-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Ölversorgung für ein Automatgetriebe und ein Anfahrelement
DE102006036756A1 (de) 2006-08-05 2008-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Verkürzung des Hochlaufes einer Flügelzellenpumpe und Flügelzellenpumpe, betreibbar nach dem Verfahren
DE102013100207A1 (de) 2012-01-11 2013-09-05 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling a transmission coupled to an engine that may be automatically stopped

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0633813B2 (ja) * 1988-10-22 1994-05-02 マツダ株式会社 自動変速機のライン圧制御装置
JP3518406B2 (ja) 1998-05-15 2004-04-12 トヨタ自動車株式会社 車両のエンジン再始動時の制御装置
JP2002276799A (ja) * 2001-01-11 2002-09-25 Jatco Ltd 自動変速機の変速制御装置
JP2006170289A (ja) 2004-12-14 2006-06-29 Mazda Motor Corp 車両のエンジン始動装置
JP2007024129A (ja) * 2005-07-14 2007-02-01 Nissan Motor Co Ltd アイドルストップ車両の発進制御装置
KR100680364B1 (ko) * 2005-11-15 2007-02-08 현대자동차주식회사 하이브리드 자동차의 전동식 오일펌프 일체형 시동장치
JP5051007B2 (ja) * 2008-06-03 2012-10-17 日産自動車株式会社 車両駆動系のアイドルストップ解除時制御装置
WO2010073765A1 (ja) * 2008-12-25 2010-07-01 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
US8597159B2 (en) * 2009-12-02 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for assisted direct start control
KR101251784B1 (ko) * 2010-11-30 2013-04-08 현대자동차주식회사 자동변속기 아이에스지 차량의 엔진 재시동 제어방법
KR101262484B1 (ko) * 2010-12-01 2013-05-08 현대자동차주식회사 경제형 아이에스지 시스템 및 그 제어방법
KR101199058B1 (ko) * 2010-12-06 2012-11-07 기아자동차주식회사 Isg시스템 및 그의 제어 방법
KR20120063789A (ko) * 2010-12-08 2012-06-18 현대자동차주식회사 아이들 스탑 엔 고 시스템이 구비된 차량의 자동 변속기용 보조 펌프의 제어방법
WO2012111096A1 (ja) * 2011-02-15 2012-08-23 トヨタ自動車株式会社 車両用オイル供給装置の制御装置
US9067599B2 (en) * 2013-03-05 2015-06-30 GM Global Technology Operations LLC Transmission oil pressure control during engine autostart

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013137A1 (de) 2005-03-22 2006-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Ölversorgung für ein Automatgetriebe und ein Anfahrelement
DE102006036756A1 (de) 2006-08-05 2008-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Verkürzung des Hochlaufes einer Flügelzellenpumpe und Flügelzellenpumpe, betreibbar nach dem Verfahren
DE102013100207A1 (de) 2012-01-11 2013-09-05 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling a transmission coupled to an engine that may be automatically stopped

Also Published As

Publication number Publication date
US20160167660A1 (en) 2016-06-16
US9932026B2 (en) 2018-04-03
DE102015120796A1 (de) 2016-06-16
CN105697760B (zh) 2018-03-09
CN105697760A (zh) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015107628B4 (de) Füllungsdetektion bei einem Hydrauliksystem
DE102011001470B4 (de) Fehlfunktionsdiagnosesystem für ein Fahrzeug-Leerlauf-Stopp-System
DE112009004737B4 (de) Kraftstoffeigenschaftsbestimmungsgerät
DE102013100695B4 (de) Maschinensteuervorrichtung, die einen automatischen Maschinenneustart durchführt, um eine Bremskraftverstärkerunterstützung nach dem automatischen Maschinenstopp sicherzustellen
EP1029160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen und/oder ermitteln von motorölqualität
DE102009008521B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lecktesten eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems
DE102009006664A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102013205315A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Steuerausgabe aus einem Kupplungspositionserfassungssystem eines Kraftfahrzeugs
WO2017012785A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer drehmomentgenauigkeit eines von einem riemen-getriebenen startergenerator einer brennkraftmaschine auf die brennkraftmaschine übertragenen drehmoments
DE102013113746B4 (de) Elektroölpumpe-Steuersystem und Steuerverfahren für Automatikgetriebe
DE102015202160A1 (de) Verfahren zum Stoppen und Starten eines Motors
DE102015120796B4 (de) Schaltsteuerverfahren und Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015219902B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten und Stoppen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP2729694B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines einspurvorgangs eines einspurritzels eines startermotors
DE102012218737A1 (de) Verfahren zum automatischen Abschalten und Starten einer Brennkraftmaschine
DE102015114261A1 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011051843A1 (de) Steuerverfahren einer Hilfspumpe für Automatikgetriebe eines Fahrzeugs, das mit einem Start-Stop-System ausgestattet ist
DE102015221374B4 (de) Bremssteuersystem
DE102016210610A1 (de) Hybrid-Fahrzeug
DE112014001033B4 (de) Überwachungseinheit und Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffsystems
DE102017202614A1 (de) Überprüfung der Messeinrichtung eines Elektroantriebs unter Berücksichtigung des Schleppmoments des Verbrennungsmotors
DE102013203100B4 (de) Steuerung für motorstarter
DE102016005122A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Hybridantriebseinrichtung
DE102007014322A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Start-Stopp-Betriebs einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
EP3717764A1 (de) Toleranz- und verschleisskompensation einer kraftstoffpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI KEFICO CORPORATION, GUNPO-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: LS-MP VON PUTTKAMER BERNGRUBER LOTH SPUHLER PA, DE