DE102015115752A1 - Werkzeugmaschine, ausgestattet mit einem gerät zum überwachen und steuern der atmosphäre innerhalb eines werkzeugmaschinensteuerpults - Google Patents

Werkzeugmaschine, ausgestattet mit einem gerät zum überwachen und steuern der atmosphäre innerhalb eines werkzeugmaschinensteuerpults Download PDF

Info

Publication number
DE102015115752A1
DE102015115752A1 DE102015115752.7A DE102015115752A DE102015115752A1 DE 102015115752 A1 DE102015115752 A1 DE 102015115752A1 DE 102015115752 A DE102015115752 A DE 102015115752A DE 102015115752 A1 DE102015115752 A1 DE 102015115752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
humidity
temperature
command
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015115752.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015115752B4 (de
Inventor
Taisei Fujimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015115752A1 publication Critical patent/DE102015115752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015115752B4 publication Critical patent/DE102015115752B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/414Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • G05D22/02Control of humidity characterised by the use of electric means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D27/00Simultaneous control of variables covered by two or more of main groups G05D1/00 - G05D25/00
    • G05D27/02Simultaneous control of variables covered by two or more of main groups G05D1/00 - G05D25/00 characterised by the use of electric means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37375Climate, temperature and humidity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Ein Steuerpult einer Werkzeugmaschine enthält eine Messeinheit, die eine Temperatur und eine Feuchtigkeit in Zusammenhang mit einer Atmosphäre innerhalb des Steuerpults misst, eine Anpassungseinheit, die die Temperatur und die Feuchtigkeit anpasst, und eine Atmosphärensteuereinheit, die eine Atmosphäre innerhalb des Steuerpults durch Steuern der Anpassungseinheit steuert. Da die Atmosphärensteuereinheit elektrischen Strom empfängt, der von einem System zugeführt wird, das von einer Stromversorgung getrennt ist, welche die Werkzeugmaschine mit elektrischem Strom versorgt, ist es möglich, verschiedene elektronische Geräte innerhalb des Steuerpults durch Messen und Anpassen der Atmosphäre innerhalb des Steuerpults zu schützen, auch wenn die Werkzeugmaschinenstromversorgung nicht eingeschaltet ist.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einer Funktion zum Überwachen und Steuern einer Atmosphäre innerhalb eines Werkzeugmaschinensteuerpults.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Werkzeugmaschine enthält zahlreiche elektronische Geräte, wie etwa eine numerische Steuerung und einen Servoverstärker. Es gibt jedoch zahlreiche externe Ausfallfaktoren, die den Ausfall der elektronischen Geräte verursachen. Hierbei werden Öl, Ölnebel, Staub, eine chemische Flüssigkeit, Wasser und Dampf als die externen Ausfallfaktoren aufgrund eines Schneidbetriebs oder eines Schleifbetriebs erzeugt und sind in der Atmosphäre um die Werkzeugmaschine vorhanden. Um die elektronischen Geräte vor den externen Ausfallfaktoren zu schützen, sind die elektronischen Geräte in einem Schrank, Steuerpult genannt, in einer üblichen Werkzeugmaschine aufgenommen.
  • Um die Aufgabe des Schützens der elektronischen Geräte vor den externen Ausfallfaktoren zu erzielen, muss das Steuerpult eine Abdichtungsstruktur sein, die zum Abschirmen der Atmosphäre außerhalb des Steuerpults imstande ist. Die Struktur mit einer hohen Abdichtungseigenschaft setzt jedoch die Wartungsfreundlichkeit oder die Bearbeitbarkeit innerhalb des Steuerpults herab oder setzt die Wärmeabstrahlungsleistung des internen Geräts herab. Aus diesem Grund kann das Steuerpult nicht als vollständige Abdichtungsstruktur ausgebildet sein, und somit muss die Atmosphäre außerhalb des Steuerpults in einem gewissen Grad zugelassen sein.
  • Zur Lösung der oben beschriebenen Probleme kann beispielsweise eine Technik zum Kühlen eines elektronischen Geräts, die in JP 06-119083 A offenbart ist, oder eine Technik zum Schützen eines elektronischen Geräts durch Überwachen und Steuern einer Temperatur oder einer Feuchtigkeit innerhalb eines Steuerpults, die in JP 09-138044 A offenbart ist, angewendet werden. Wenn diese Technik angewendet wird, können die elektronischen Geräte selbst dann geschützt werden, wenn die Atmosphäre außerhalb des Steuerpults das Innere des Steuerpults beeinflusst. Ferner sind, wenn ferner die Konzentration von Ölnebel oder Staub überwacht und gesteuert wird, ohne nur die Temperatur oder die Feuchtigkeit zu überwachen und zu steuern, die elektronischen Geräte weitergehend geschützt.
  • Jedoch ist die Anzahl von Schnittstellen, die mit den peripheren Geräten der Werkzeugmaschine verbindbar sind, begrenzt. Beispielsweise gibt es zahlreiche periphere Geräte zu verbinden, wie etwa ein automatisches Türöffnungs-/-schließgerät, einen Werkzeugmaschineninnenleuchte und eine Schneidflüssigkeitspumpe, neben dem Gerät zum Schützen der elektronischen Geräte. Aus diesem Grund entsteht, wenn viele externe Ausfallfaktoren zu überwachen und zu steuern sind, dahingehend ein Problem, dass die Anzahl von Schnittstellen für eine Steuerung oder einen notwendigen Sensor nicht genügend ist. Ferner bestehen Bedenken, dass die externen Ausfallfaktoren selbst dann in das Steuerpult eindringen oder das Innere des Steuerpults beeinflussen, wenn die Werkzeugmaschine außer Betrieb ist. Es ist jedoch nicht möglich, die elektronischen Geräte vor dem Eindringen und die Beeinflussung der externen Ausfallfaktoren zu schützen, während die Werkzeugmaschine angeschaltet ist. Als Gegenmaßnahme für dieses Problem kann ein Verfahren zum Steuern der Atmosphäre durch ein Steuersystem unabhängig von der Werkzeugmaschine in Betracht gezogen werden, wie beispielsweise in JP 2002-103102 A offenbart. Jedoch besteht bei diesem Verfahren kein Bedarf, sich über dieses Problem Sorgen zu machen, wobei die Anzahl von leeren Schnittstellen selbst dann abnimmt, wenn die externen Ausfallfaktoren, die überwacht und gesteuert werden sollen, in der Anzahl zunehmen.
  • Jedoch entsteht bei dem Verfahren zum Steuern der Atmosphäre durch das Steuersystem, das von der Werkzeugmaschine unabhängig ist, dahingehend ein Problem, dass der externe Ausfallfaktor, der gesteuert werden soll, als Blackbox behandelt wird. Dabei ändert sich die Umgebung der Werkzeugmaschine abhängig von der Werkzeugmaschine, und die Art oder das Verfahren des externen Ausfallfaktors, der überwacht und gesteuert werden soll, nachdem die Werkzeugmaschine beschickt wurde, muss abhängig von der Werkzeugmaschine angepasst und verbessert werden. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, das Steuerverfahren oder den Zustand des gemessenen externen Ausfallfaktors zu visualisieren. Ferner ist es unter Berücksichtigung der Benutzungsfreundlichkeit für einen Anwender wünschenswert, eine Anwenderschnittstelle in die Werkzeugmaschine einzugliedern, statt die Anwenderschnittstelle von der Werkzeugmaschine und dem externen Ausfallfaktorsteuersystem zu trennen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dabei ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Werkzeugmaschine vorzusehen, die mit einem Gerät zum Überwachen und Steuern von mehreren Ausfallfaktoren für eine Atmosphäre innerhalb eines Werkzeugmaschinensteuerpults durch die Benutzung einer Stromversorgung unabhängig von einer Werkzeugmaschinensteuerung, einer Werkzeugmaschine und einer Kommunikationseinheit ausgestattet ist.
  • Eine Werkzeugmaschine gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält ein Steuerpultgehäuse, ein elektronisches Gerät mit einer Werkzeugmaschinensteuereinheit und eine Anwenderschnittstelleneinheit, die eine Werkzeugmaschine betreibt.
  • Bei einer Werkzeugmaschine gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung enthält das Steuerpult eine Temperaturmesseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults misst, eine Temperaturanpassungseinheit, die die Temperatur innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Feuchtigkeitsmesseinheit, die eine Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults misst, eine Feuchtigkeitsanpassungseinheit, die die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Atmosphärensteuereinheit, die eine Atmosphäre innerhalb des Steuerpults steuert, und eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit, die die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit, die Temperaturanpassungseinheit, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit und die Atmosphärensteuereinheit unabhängig von einer Stromversorgung der Werkzeugmaschine mit Strom versorgt. Dann wird die Atmosphärensteuereinheit über eine erste Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden, um mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit zu kommunizieren, und die Atmosphärensteuereinheit enthält eine Speichereinheit, die einen Temperaturbefehl und einen Feuchtigkeitsbefehl speichert, welche entsprechend einer Temperatur und einer Feuchtigkeit zugeordnet sind, und eine Befehlsausgabeeinheit, die den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl, die in der Speichereinheit gespeichert sind, auf Grundlage der Temperatur und der Feuchtigkeit, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen sind, abruft, um den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl auszugeben. Dabei enthält die Anwenderschnittstelleneinheit eine Befehlsänderungseinheit, die über eine zweite Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist, um die gemessene Temperatur und die gemessene Feuchtigkeit zu prüfen und den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl der Atmosphärensteuereinheit zu ändern.
  • Das Steuerpult kann ferner eine Konzentrationsmesseinheit, die eine Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults misst, und eine Konzentrationsanpassungseinheit enthalten, die die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults anpasst. Ferner kann die Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit die Konzentrationsmesseinheit und die Konzentrationsanpassungseinheit zusätzlich zur Temperaturmesseinheit, der Feuchtigkeitsmesseinheit, der Temperaturanpassungseinheit, der Feuchtigkeitsanpassungseinheit und der Atmosphärensteuereinheit mit Strom versorgen. Zudem kann die Speichereinheit einen Temperaturbefehl, einen Feuchtigkeitsbefehl und einen Ölnebelkonzentrationsbefehl speichern, die entsprechend der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration zugeordnet sind. Zudem kann die Befehlsausgabeeinheit den Temperaturbefehl, den Feuchtigkeitsbefehl und den Konzentrationsbefehl, die in der Speichereinheit gespeichert sind, auf Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit und Ölnebelkonzentration, die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen sind, abrufen und ausgeben, und gibt diese abgerufenen Befehle aus. Dabei kann das Steuerpult ferner eine Messinformationsspeichereinheit enthalten, die Messinformation speichert, welche durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen wurde. Dann kann die Werkzeugmaschinensteuereinheit die Messinformation empfangen, die durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen wurde, und die Messinformation in der Messinformationsspeichereinheit speichern.
  • Das Steuerpult kann ferner eine Messinformationsspeichereinheit enthalten, die Messinformation speichert, welche durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen wurde. Ferner kann die Werkzeugmaschinensteuereinheit die Messinformation, die durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen wurde, empfangen und die Messinformation in der Messinformationsspeichereinheit speichern.
  • Bei einer Werkzeugmaschine gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung enthält das Steuerpult eine Temperaturmesseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults misst, eine Feuchtigkeitsmesseinheit, die eine Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults misst, eine Lüftungseinheit, die das Innere des Steuerpults belüftet, eine Atmosphärensteuereinheit, die die Atmosphäre innerhalb des Steuerpults steuert, und eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit, die die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit, die Lüftungseinheit und die Atmosphärensteuereinheit unabhängig von einer Stromversorgung der Werkzeugmaschine. mit Strom versorgt. Ferner ist die Atmosphärensteuereinheit über eine erste Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuerung verbunden, um mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit zu kommunizieren. Zudem enthält die Atmosphärensteuereinheit eine Speichereinheit, die den Lüftungsbefehl speichert, welcher mit der Temperatur und der Feuchtigkeit korreliert ist, und eine Befehlsausgabeeinheit, die den Lüftungsbefehl, der in der Speichereinheit gespeichert ist, auf Grundlage der Temperatur und der Feuchtigkeit, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitseinheit gemessen sind, abruft, um den Lüftungsbefehl auszugeben. Dabei enthält die Anwenderschnittstelleneinheit eine Befehlsänderungseinheit, die über eine zweite Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist, um die gemessene Temperatur und die gemessene Feuchtigkeit zu prüfen und den Lüftungsbefehl der Atmosphärensteuereinheit zu ändern.
  • Das Steuerpult kann ferner eine Konzentrationsmesseinheit enthalten, die eine Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults misst. Ferner kann die Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit die Konzentrationsmesseinheit zusätzlich zur Temperaturmesseinheit, der Feuchtigkeitsmesseinheit, der Lüftungseinheit und der Atmosphärensteuereinheit mit Strom versorgen. Zudem kann die Speichereinheit einen Lüftungsbefehl speichern, der mit der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration korreliert ist. Zudem kann die Befehlsausgabeeinheit den Lüftungsbefehl, der in der Speichereinheit gespeichert ist, auf Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen sind, abrufen und ausgeben, und gibt diese abgerufenen Befehle aus. Dabei kann das Steuerpult ferner eine Messinformationsspeichereinheit enthalten, die Messinformation speichert, welche durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen ist. Ferner kann die Werkzeugmaschinensteuereinheit die Messinformation, die durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen ist, empfangen und die Messinformation in der Messinformationsspeichereinheit speichern.
  • Das Steuerpult kann ferner eine Messinformationsspeichereinheit enthalten, die Messinformation speichert, welche durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen ist. Ferner kann die Werkzeugmaschinensteuereinheit die Messinformation empfangen, die durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen ist, und die Messinformation in der Messinformationsspeichereinheit speichern.
  • Bei einer Werkzeugmaschine gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung enthält das Steuerpult eine Temperaturmesseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults misst, eine Temperaturanpassungseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Feuchtigkeitsmesseinheit, die eine Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults misst, eine Feuchtigkeitsanpassungseinheit, die die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Atmosphärensteuereinheit, die eine Atmosphäre innerhalb des Steuerpults steuert, und eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit, die die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit, die Temperaturanpassungseinheit, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit und die Atmosphärensteuereinheit unabhängig von einer Stromversorgung der Werkzeugmaschine mit Strom versorgt. Ferner ist die Atmosphärensteuereinheit über eine erste Kommunikationseinheit mit der Werkzeugsteuereinheit verbunden, um mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit zu kommunizieren. Zudem enthält die Atmosphärensteuereinheit eine Speichereinheit, die einen Temperaturbefehl und einen Feuchtigkeitsbefehl speichert, welche entsprechend der Temperatur und der Feuchtigkeit zugeordnet sind, und eine Befehlsausgabeeinheit, die den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl, die in der Speichereinheit gespeichert sind, auf Grundlage der Temperatur und der Feuchtigkeit, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen ist, abruft, um den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl auszugeben. Dabei enthält die Anwenderschnittstelleneinheit eine Befehlsänderungseinheit, die über eine zweite Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist und über eine dritte Kommunikationseinheit mit der Atmosphärensteuereinheit verbunden ist, um die gemessene Temperatur und die gemessene Feuchtigkeit zu prüfen und den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl der Atmosphärensteuereinheit zu ändern.
  • Gemäß der Erfindung ist es möglich, eine Werkzeugmaschine vorzusehen, die mit einem Gerät zum Überwachen und Steuern von mehreren Ausfallfaktoren durch die Benutzung einer Stromversorgung unabhängig von einer Werkzeugmaschinensteuerung, einer Werkzeugmaschine und einer Kommunikationseinheit ausgestattet ist, wobei der Benutzer den Steuerungszustand des externen Ausfallfaktors durch Erhöhen der Anzahl der externen Ausfallfaktoren, die überwacht und gesteuert werden sollen, mit hoher Zuverlässigkeit überwachen und steuern kann, ohne die Anzahl der Schnittstellen zu erhöhen, die mit den peripheren Geräten der Werkzeugmaschine verbindbar sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Aufgaben und die Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der unten folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor; es zeigen:
  • 1 ein Hauptblockdiagramm, das eine Werkzeugmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 2 ein Hauptblockdiagramm, das eine Werkzeugmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 3 ein Hauptblockdiagramm, das eine Werkzeugmaschine gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 4 ein Hauptblockdiagramm, das eine Werkzeugmaschine gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 5 ein Hauptblockdiagramm, das eine Werkzeugmaschine gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
  • 6 ein Hauptblockdiagramm, das eine Werkzeugmaschine gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zunächst wird eine Werkzeugmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform enthält ein Steuerpult 100, eine Werkzeugmaschinenantriebseinheit 200 und eine Werkzeugmaschinenstromversorgung 210. Das Steuerpult 100 enthält eine Werkzeugmaschinensteuereinheit 110, eine Atmosphärensteuereinheit 120, eine Temperaturmesseinheit 130, eine Temperaturanpassungseinheit 132, eine Feuchtigkeitsmesseinheit 140, eine Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142, eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit 160 und eine Anwenderschnittstelleneinheit 170.
  • Die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 empfängt einen Bearbeitungsbefehl von einem Benutzer über die Anwenderschnittstelleneinheit 170 oder erzeugt einen Bearbeitungsbefehl auf Grundlage eines Bearbeitungsprogramms, das aus einem Speicher (nicht gezeigt) ausgelesen wird, steuert die Werkzeugmaschinenantriebseinheit 200 auf Grundlage des Bearbeitungsbefehls und gibt eine Bearbeitungsinformation, die durch Steuern der Werkzeugmaschinenantriebseinheit 200 erfasst wurde, an die Anwenderschnittstelleneinheit 170 aus. Die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 empfängt ferner Temperatur- und Feuchtigkeitsbefehlswerte vom Benutzer über die Anwenderschnittstelleneinheit 170, um diese Befehlswerte an die Atmosphärensteuereinheit 120 auszugeben. Dabei empfängt die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 ferner Atmosphärenmessinformation, wie etwa eine Temperatur und eine Feuchtigkeit, von der Atmosphärensteuereinheit 120, um die Atmosphärenmessinformation an die Anwenderschnittstelleneinheit 170 auszugeben.
  • Die Atmosphärensteuereinheit 120 enthält eine Speichereinheit 122, die eine Tabelle speichert, welche durch Korrelieren eines physikalischen Betrags, der die Atmosphäre innerhalb des Steuerpults 100 darstellt, mit einem Befehlswert zum Anpassen der Atmosphäre innerhalb des Steuerpults 100 erhalten ist, und eine Befehlsausgabeeinheit 124, die den Befehlswert, der in der Speichereinheit 122 gespeichert ist, abruft und den Befehlswert an die Anpassungseinheiten die Temperaturanpassungseinheit 132 und die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142) ausgibt, welche die Atmosphäre anpassen.
  • In der Ausführungsform sind die „Atmosphärentemperatur” und die „Atmosphärenfeuchtigkeit” als der physikalische Betrag der Atmosphäre innerhalb des Steuerpults 100 ausgewählt. Aus diesem Grund speichert die Speichereinheit 122 den Temperaturbefehlswert und den Feuchtigkeitsbefehlswert, die entsprechend der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit zugeordnet sind. Wie in 1 gezeigt, werden der Temperaturbefehlswert und der Feuchtigkeitsbefehlswert entsprechend der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit pro vorgegebenem Temperaturbereich und pro vorgegebenem Feuchtigkeitsbereich in einem Tabellenformat zugeordnet, und der Temperaturbefehlswert und der Feuchtigkeitsbefehlswert, die in der Speichereinheit 122 gespeichert sind, können auf Grundlage der Temperaturinformation und der Feuchtigkeitsinformation abgerufen werden, die von der Temperaturmesseinheit 130, welche die Temperatur innerhalb des Steuerpults 100 misst, und der Feuchtigkeitsmesseinheit 140, welche die Feuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 misst, eingegeben werden.
  • Das Steuerpult 100 enthält die Temperaturmesseinheit 130 und die Feuchtigkeitsmesseinheit 140, die entsprechend die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 messen. Die Atmosphärensteuereinheit 120 ruft den Temperaturbefehlswert und den Feuchtigkeitsbefehlswert, die in der Speichereinheit 122 gespeichert sind, auf Grundlage der Temperaturinformation und der Feuchtigkeitsinformation ab, die entsprechend von der Temperaturmesseinheit 130 und der Feuchtigkeitsmesseinheit 140 eingegeben sind. Die Befehlsausgabeeinheit 124 erzeugt einen Temperaturbefehl und einen Feuchtigkeitsbefehl auf Grundlage des abgerufenen Temperaturbefehlswerts und des abgerufenen Feuchtigkeitsbefehlswerts und gibt diese Befehle an die Temperaturanpassungseinheit 132 und die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 aus. Auf diese Art und Weise werden die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults 100 durch die Temperaturanpassungseinheit 132 und die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 angepasst.
  • Zudem werden die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit entsprechend dem Temperaturbefehlswert und dem Feuchtigkeitsbefehlswert zugeordnet und als die Tabellenform in der Speichereinheit 122 gespeichert, die in 1 gezeigt ist, wobei die Korrelation jedoch nicht auf das Beispiel von 1 beschränkt ist. Beispielsweise werden in 1 der Temperaturbefehlswert und der Feuchtigkeitsbefehlswert entsprechend der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit zugeordnet, während der Temperaturbereich und der Feuchtigkeitsbereich auf 10°C bzw. 10% eingestellt ist. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, den Temperaturbereich und den Feuchtigkeitsbereich festzulegen. Beispielsweise können der Temperaturbereich und der Feuchtigkeitsbereich durch die Temperaturzone und die Feuchtigkeitszone geändert sein. In diesem Falle können der Temperaturbereich und der Feuchtigkeitsbereich auf Grundlage der Kennzeichen der Temperaturanpassungseinheit 132 und der Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 eingestellt werden, oder der Temperaturbereich und der Feuchtigkeitsbereich können auf Grundlage eines Versuchs oder dergleichen eingestellt werden. Ferner ist die Korrelation der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit bezüglich des Temperaturbefehlswerts und des Feuchtigkeitsbefehlswerts nicht auf die Tabellenform beschränkt, die in 1 gezeigt ist. Beispielsweise kann die Speichereinheit 122 einen Vergleichsausdruck zum Erzielen des Temperaturbefehlswerts und des Feuchtigkeitsbefehlswerts aus der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit speichern.
  • In der Atmosphärensteuereinheit 120 mit einer derartigen Konfiguration werden, wenn die Temperaturinformation und die Feuchtigkeitsinformation entsprechend von der Temperaturmesseinheit 130 und der Feuchtigkeitsmesseinheit 140, die entsprechend die Temperatur und die Feuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 messen, eingegeben sind, der Temperaturbefehlswert und der Feuchtigkeitsbefehlswert, die entsprechend der Temperaturinformation und der Feuchtigkeitsinformation entsprechen, unter Bezugnahme auf die Tabelle der Speichereinheit 122 auf Grundlage der eingegebenen Temperaturinformation und der eingegebenen Feuchtigkeitsinformation abgerufen, und die Befehlsausgabeeinheit 124 erzeugt den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl auf Grundlage des abgerufenen Temperaturbefehlswerts und des abgerufenen Feuchtigkeitsbefehlswerts. Der Temperaturbefehl und der Feuchtigkeitsbefehl, die auf diese Art und Weise erzeugt wurden, werden entsprechend an die Temperaturanpassungseinheit 132 und die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 ausgegeben, und dadurch werden die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 angepasst.
  • Die Temperaturmesseinheit 130 und die Feuchtigkeitsmesseinheit 140 sind entsprechend als Messeinheiten konfiguriert, die entsprechend die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 messen und die Temperaturinformation und die Feuchtigkeitsinformation erzeugen, um die Temperaturinformation und die Feuchtigkeitsinformation an die Atmosphärensteuereinheit 120 auszugeben. Ferner sind die Temperaturanpassungseinheit 132 und die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 entsprechend als Einheiten mit einer Funktion zum Anpassen der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 konfiguriert. Beispielsweise beinhalten die Geräte einen Wärmetauscher, einen Entfeuchter und ein Lüftungsgebläse, die m Steuerpult 100 vorgesehen sind.
  • Die Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit 160 ist eine Stromversorgung, die die Atmosphärensteuereinheit 120, die Temperaturmesseinheit 130, die Feuchtigkeitsmesseinheit 140, die Temperaturanpassungseinheit 132 und die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 140 mit Strom versorgt, und ist getrennt von der Werkzeugmaschinenstromversorgung 210 vorgesehen, die die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 mit Strom versorgt.
  • Die Anwenderschnittstelleneinheit 170 enthält eine Eingabeeinheit (nicht gezeigt), die als Taste, Schalter, Maus oder Berührungsbildschirm zum Empfangen eines Vorgangs vom Benutzer konfiguriert ist, und eine Anzeigeeinheit, wie etwa eine Flüssigkristallanzeige (nicht gezeigt), zum Vorsehen der Bearbeitungsinformation oder der Messinformation. Durch Benutzung der Anwenderschnittstelle 170 kann der Anwender über die Eingabeeinheit verschiedene Befehle für die Werkzeugmaschinensteuereinheit 120 erzeugen und die Information über die Werkzeugmaschine oder das Steuerpult über die Anzeigeeinheit prüfen.
  • Bei dem Steuerpult 100 mit der oben beschriebenen Konfiguration ist die Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit 160, die die Atmosphärensteuereinheit 120 mit elektrischem Strom versorgt, getrennt von der Werkzeugmaschinenstromversorgung 210 vorgesehen, die die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 mit elektrischem Strom versorgt, wie oben beschrieben. Aus diesem Grund kann die Atmosphäre innerhalb des Steuerpults auch dann gemessen werden, wenn die Werkzeugmaschinensteuerung 210 nicht eingeschaltet ist, d. h. wenn die Werkzeugmaschine nicht in Betrieb ist.
  • Als Nächstes wird eine Werkzeugmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • In der ersten Ausführungsform (1) werden die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 gemessen, und der Temperaturbefehlswert und der Feuchtigkeitsbefehlswert zum Anpassen der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 werden auf Grundlage der gemessenen Atmosphärentemperatur und der gemessenen Atmosphärenfeuchtigkeit eingestellt. In der zweiten Ausführungsform wird jedoch die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 zusätzlich zur Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit gemessen, und die Ölnebelkonzentration wird auf Grundlage des Messergebnisses angepasst.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform enthält zusätzlich zur Konfiguration der Werkzeugmaschine der ersten Ausführungsform eine Konzentrationsmesseinheit 150, die die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 misst, und eine Konzentrationsanpassungseinheit 152, die die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 anpasst.
  • Die Konzentrationsmesseinheit 150 ist als eine Piezoausgleichsstaubmesseinheit konfiguriert, die innerhalb des Steuerpults 100 vorgesehen ist, und erzeugt Ölnebelkonzentrationsinformation auf Grundlage der gemessenen Ölnebelkonzentration, um die Ölnebelkonzentrationsinformation an die Atmosphärensteuereinheit 120 auszugeben. Die Konzentrationsanpassungseinheit 152 ist als ein Luftfilter konfiguriert, der Luft innerhalb des Steuerpults 100 filtert, und empfängt den Ölnebelkonzentrationsbefehl von der Atmosphärensteuereinheit 120, um die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 anzupassen.
  • Ferner werden der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert entsprechend der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration zugeordnet und in einem Tabellenformat in der Speichereinheit 122 der Atmosphärensteuereinheit 120 gespeichert. In 2 werden der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert entsprechend der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und Ölnebelkonzentration pro vorgegebenem Temperaturbereich, pro vorgegebenem Feuchtigkeitsbereich und pro vorgegebenem Ölnebelkonzentrationsbereich zugeordnet, und der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert, die in der Speichereinheit 122 gespeichert sind, werden auf Grundlage der Temperaturinformation, der Feuchtigkeitsinformation und der Ölnebelkonzentrationsinformation abgerufen, die von der Temperaturmesseinheit 130, der Feuchtigkeitsmesseinheit 140 und der Konzentrationsmesseinheit 150, welche entsprechend die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 messen, eingegeben werden.
  • Dann ruft die Atmosphärensteuereinheit 120 den Temperaturbefehlswert, den Feuchtigkeitsbefehlswert und den Ölnebelkonzentrationsbefehlswert, die in der Speichereinheit 122 gespeichert sind, auf Grundlage der Temperaturinformation, der Feuchtigkeitsinformation und der Ölnebelkonzentrationsinformation, die von der Temperaturmesseinheit 130, der Feuchtigkeitsmesseinheit 130 und der Konzentrationsmesseinheit 150 eingegeben sind, ab. Die Befehlsausgabeeinheit 124 erzeugt den Temperaturbefehl, den Feuchtigkeitsbefehl und den Ölnebelkonzentrationsbefehl auf Grundlage des abgerufenen Temperaturbefehlswerts, des abgerufenen Feuchtigkeitsbefehlswerts und des abgerufenen Ölnebelkonzentrationsbefehlswerts und gibt den Temperaturbefehl, den Feuchtigkeitsbefehl und den Ölnebelkonzentrationsbefehl an die Temperaturanpassungseinheit 132, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 und die Konzentrationsanpassungseinheit 152 aus. Auf diese Art und Weise werden die Atmosphärentemperatur, die Atmosphärenfeuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 durch die Temperaturanpassungseinheit 132, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 und die Konzentrationsanpassungseinheit 152 angepasst.
  • Zusätzlich werden der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert entsprechend der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration zugeordnet und in einem Tabellenformat in der Speichereinheit 122 gespeichert, die in 2 gezeigt ist, wobei die Korrelation jedoch nicht auf das Beispiel von 2 beschränkt ist. Beispielsweise werden in 2 der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert entsprechend der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration zugeordnet, während der Temperaturbereich, der Feuchtigkeitsbereich und der Ölnebelkonzentrationsbereich auf 10°C, 10% bzw. 10% eingestellt ist. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, den Temperaturbereich, den Feuchtigkeitsbereich und den Ölnebelkonzentrationsbereich festzulegen. Beispielsweise können der Temperaturbereich, der Feuchtigkeitsbereich und der Ölnebelkonzentrationsbereich gemäß der Temperaturzone, der Feuchtigkeitszone und der Ölnebelkonzentrationszone geändert sein. In diesem Falle können der Temperaturbereich, der Feuchtigkeitsbereich und der Ölnebelkonzentrationsbereich auf Grundlage der Kennzeichen der Temperaturanpassungseinheit 132, der Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 und der Konzentrationsanpassungseinheit 152 eingestellt werden, oder der Temperaturbereich, der Feuchtigkeitsbereich und der Ölnebelkonzentrationsbereich können auf Grundlage eines Versuchs oder dergleichen eingestellt werden. Ferner ist die Erfindung nicht auf die Tabellenform beschränkt, die in 2 gezeigt ist. Beispielsweise kann die Speichereinheit 122 einen Vergleichsausdruck zum Erzielen des Temperaturbefehlswerts, des Feuchtigkeitsbefehlswerts und des Ölnebelkonzentrationsbefehlswerts aus der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration speichern.
  • Im Falle des Steuerpults 100 mit der oben beschriebenen Konfiguration kann zusätzlich zu dem Vorteil des Steuerpults 100, das in der ersten Ausführungsform beschrieben ist, die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults selbst dann angepasst werden, wenn die Werkzeugmaschinenstromversorgung nicht eingeschaltet ist, d. h. wenn die Werkzeugmaschine nicht betrieben ist.
  • Als Nächstes wird eine Werkzeugmaschine gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • In der ersten Ausführungsform (1) werden die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 gemessen, und der Temperaturbefehlswert und der Feuchtigkeitsbefehlswert zum Anpassen der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 werden auf Grundlage der gemessenen Atmosphärentemperatur und der gemessenen Atmosphärenfeuchtigkeit eingestellt. In der dritten Ausführungsform ist jedoch eine Lüftungseinheit 180 zum Anpassen der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 vorgesehen.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform enthält eine Lüftungseinheit 180, die die Luft innerhalb des Steuerpults 100 entlüftet, anstelle der Temperaturanpassungseinheit 132 und der Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 der ersten Ausführungsform (1). Die Lüftungseinheit 180 ist in einer Außenwand des Steuerpults vorgesehen und enthält eine Einlassöffnung, die mit einem Filter versehen ist, und ein Gebläse, das in einer Auslassöffnung vorgesehen ist. Die Lüftungseinheit empfängt einen Lüftungsbefehl von der Atmosphärensteuereinheit 120 und entlüftet die Luft innerhalb des Steuerpults 100 beispielsweise durch Steuern der Drehgeschwindigkeit des Gebläses, um die Temperatur und die Feuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 anzupassen.
  • Ferner wird der Lüftungsbefehlswert, wie in 3 gezeigt, mit der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit korreliert und in einem Tabellenformat in der Speichereinheit 122 der Atmosphärensteuereinheit 120 gespeichert. In 3 wird der Lüftungsbefehlswert mit der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit pro vorgegebenem Temperaturbereich und pro vorgegebenem Feuchtigkeitsbereich korreliert und in einem Tabellenformat gespeichert. Daher kann der Lüftungsbefehlswert, der in der Speichereinheit 122 gespeichert ist, auf Grundlage der Temperaturinformation und der Feuchtigkeitsinformation, die entsprechend von der Temperaturmesseinheit 130 und der Feuchtigkeitsmesseinheit 140 eingegeben ist, welche entsprechend die Temperatur und die Feuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 messen, abgerufen werden.
  • Die Atmosphärensteuereinheit 120 ruft den Lüftungsbefehlswert, der in der Speichereinheit 122 gespeichert ist, auf Grundlage der Temperaturinformation und der Feuchtigkeitsinformation, die von der Temperaturmesseinheit 130 und der Feuchtigkeitsmesseinheit 140 eingegeben sind, ab. Die Befehlsausgabeeinheit 124 erzeugt einen Lüftungsbefehl auf Grundlage des abgerufenen Lüftungsbefehlswerts, um den Lüftungsbefehl an die Lüftungseinheit 180 auszugeben. Wenn die Luft innerhalb des Steuerpults 100 auf diese Art und Weise entlüftet wird, werden die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit durch die Lüftungseinheit 180 angepasst. Die anderen Konfigurationen sind dieselben wie jene der ersten Ausführungsform.
  • Als Nächstes wird eine Werkzeugmaschine gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • In der zweiten Ausführungsform (2) werden die Atmosphärentemperatur, die Atmosphärenfeuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 gemessen, und der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert werden zum Anpassen der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 auf Grundlage der gemessenen Atmosphärentemperatur, der gemessenen Atmosphärenfeuchtigkeit und der gemessenen Ölnebelkonzentration eingestellt. In der vierten Ausführungsform ist jedoch eine Lüftungseinheit zum Anpassen der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 vorgesehen.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform enthält die Lüftungseinheit 180, die die Luft innerhalb des Steuerpults 100 entlüftet, anstelle der Temperaturanpassungseinheit 132, der Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 und der Konzentrationsanpassungseinheit 152 der zweiten Ausführungsform (2). Die Lüftungseinheit 180 ist in einer Außenwand des Steuerpults vorgesehen und enthält eine Einlassöffnung, die mit einem Filter versehen ist, und ein Gebläse, das in einer Auslassöffnung vorgesehen ist. Die Lüftungseinheit empfängt einen Lüftungsbefehl von der Atmosphärensteuereinheit 120 und entlüftet die Luft innerhalb des Steuerpults 100 beispielsweise durch Steuern der Drehgeschwindigkeit des Gebläses, um die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 anzupassen.
  • Ferner wird der Lüftungsbefehlswert, wie in 4 gezeigt, mit der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration korreliert und in einem Tabellenformat in der Speichereinheit 122 der Atmosphärensteuereinheit 120 gespeichert. In 4 wird der Lüftungsbefehlswert mit der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration pro vorgegebenem Temperaturbereich, pro vorgegebenem Feuchtigkeitsbereich und pro vorgebenem Ölnebelkonzentrationsbereich korreliert, und der Lüftungsbefehlswert, der in der Speichereinheit 122 gespeichert ist, wird auf Grundlage der Temperaturinformation, der Feuchtigkeitsinformation und der Ölnebelkonzentrationsinformation, die entsprechend von der Temperaturmesseinheit 130, der Feuchtigkeitsmesseinheit 140 und der Konzentrationsmesseinheit 150 eingegeben ist, welche entsprechend die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 messen, abgerufen.
  • Die Atmosphärensteuereinheit 120 ruft den Lüftungsbefehlswert auf Grundlage der Temperaturinformation, der Feuchtigkeitsinformation und der Konzentrationsinformation, die von der Temperaturmesseinheit 130, der Feuchtigkeitsmesseinheit 140 und der Konzentrationsmesseinheit 150 eingegeben sind, ab. Die Befehlsausgabeeinheit 124 erzeugt einen Lüftungsbefehl auf Grundlage des abgerufenen Lüftungsbefehlswerts, um den Lüftungsbefehl an die Lüftungseinheit 180 auszugeben. Wenn die Luft innerhalb des Steuerpults 100 auf diese Art und Weise entlüftet wird, werden die Atmosphärentemperatur, die Atmosphärenfeuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration 180 angepasst. Die anderen Konfigurationen sind dieselben wie jene der zweiten ersten Ausführungsform.
  • Als Nächstes wird eine Werkzeugmaschine gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 5 beschrieben.
  • In der zweiten Ausführungsform (2) werden die Atmosphärentemperatur, die Atmosphärenfeuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 gemessen, und dann werden der Temperaturbefehlswert, der Feuchtigkeitsbefehlswert und der Ölnebelkonzentrationsbefehlswert zum Anpassen der Atmosphärentemperatur, der Atmosphärenfeuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 auf Grundlage der gemessenen Atmosphärentemperatur, der gemessenen Atmosphärenfeuchtigkeit und der gemessenen Ölnebelkonzentration eingestellt. In der fünften Ausführungsform ist jedoch eine Konfiguration zum Aufzeichnen von jedem der gemessenen Atmosphärentemperatur, der gemessenen Atmosphärenfeuchtigkeit und der gemessenen Ölnebelkonzentration vorgesehen.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform enthält zusätzlich zur Konfiguration der Werkzeugmaschine der zweiten Ausführungsform (2) eine Messinformationsaufzeichnungseinheit 190. Die Messinformationsaufzeichnungseinheit 190 speichert die Messinformation über die Atmosphärentemperatur, die Atmosphärenfeuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100, die durch die Temperaturmesseinheit 130, die Feuchtigkeitsmesseinheit 140 und die Konzentrationsmesseinheit 150 gemessen sind.
  • Die Messinformationsaufzeichnungseinheit 190 ist mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 verbunden und empfängt die Messinformation (die Temperaturinformation, die Feuchtigkeitsinformation und die Ölnebelkonzentrationsinformation), die von der Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 übertragen wird, um die Messinformation in einem Speicher (nicht gezeigt) aufzuzeichnen. Dabei wird die Messinformation von der Atmosphärensteuereinheit 120 an die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 übertragen. Die Messinformation, die im Speicher aufgezeichnet ist, kann geprüft werden, während sie ausgelesen wird, und mit zweckmäßigem Timing angezeigt werden, wenn der Benutzer die Anwenderschnittstelleneinheit 170 betreibt. Ferner kann die Messinformation über eine Schnittstelle (nicht gezeigt) in einem externen Speichermedium gespeichert werden und zum Analysieren des Zustands der Werkzeugmaschine benutzt werden. Die anderen Konfigurationen sind dieselben wie jene der anderen Ausführungsformen.
  • Im Steuerpult 100 mit der oben beschriebenen Konfiguration können zusätzlich zu den Vorteilen des Steuerpults 100, das in den oben beschrieben Ausführungsformen beschrieben ist, verschiedene Messinformationen im Zusammenhang mit der Atmosphäre des Steuerpults 100 gespeichert werden, und dadurch kann diese Information für verschiedene Zwecke benutzt werden.
  • Dann ruft die Atmosphärensteuereinheit 120 den Temperaturbefehlswert, den Feuchtigkeitsbefehlswert und den Ölnebelkonzentrationsbefehlswert, die in der Speichereinheit 122 gespeichert sind, auf Grundlage der Temperaturinformation, der Feuchtigkeitsinformation und der Ölnebelkonzentrationsinformation, die von der Temperaturmesseinheit 130, der Feuchtigkeitsmesseinheit 130 und der Konzentrationsmesseinheit 150 eingegeben sind, ab. Die Befehlsausgabeeinheit 124 erzeugt den Temperaturbefehl, den Feuchtigkeitsbefehl und den Ölnebelkonzentrationsbefehl auf Grundlage des abgerufenen Temperaturbefehlswerts, des abgerufenen Feuchtigkeitsbefehlswerts und des abgerufenen Ölnebelkonzentrationsbefehlswerts und gibt den Temperaturbefehl, den Feuchtigkeitsbefehl und den Ölnebelkonzentrationsbefehl an die Temperaturanpassungseinheit 132, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 und die Konzentrationsanpassungseinheit 152 aus. Auf diese Art und Weise werden die Atmosphärentemperatur, die Atmosphärenfeuchtigkeit und die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults 100 durch die Temperaturanpassungseinheit 132, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit 142 und die Konzentrationsanpassungseinheit 152 angepasst. Die anderen Konfigurationen sind dieselben wie jene der zweiten Ausführungsform.
  • Als Nächstes wird eine Werkzeugmaschine gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 6 beschrieben.
  • In der ersten Ausführungsform (1) ist die Anwenderschnittstelleneinheit 170 über die Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 mit der Atmosphärensteuereinheit 120 verbunden. In der Ausführungsform ist die Anwenderschnittstelleneinheit 170 jedoch direkt mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 und der Atmosphärensteuereinheit 120 (d. h. ohne Zwischenschaltung der Werkzeugmaschinensteuerung 110 dazwischen) verbunden.
  • In der Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform sind zusätzlich zur Konfiguration der ersten Ausführungsform die Kommunikationsleitung zwischen der Anwenderschnittstelleneinheit 170 und der Werkzeugmaschinensteuereinheit 110 und die Kommunikationsleitung zwischen der Anwenderschnittstelleneinheit 170 und der Atmosphärensteuereinheit 120 separat vorgesehen.
  • Jede dieser Kommunikationsleitungen ist aus einem Bus ausgebildet, der eine Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle bildet, und die Anwenderschnittstelleneinheit 170 ist zum separaten Steuern einer Anzeigebefehlseingabe von den Kommunikationsleitungen und einer Betriebsbefehlsausgabe an die jeweiligen Kommunikationsleitungen konfiguriert. Die Anwenderschnittstelleneinheit 170 kann eine Betriebseinheit und eine Anzeigeeinheit enthalten, die für jede Kommunikationsleitung hinsichtlich Hardware oder Software dediziert sind, oder sie kann die Eingabe/Ausgabe durch Umschalten der Kommunikationsleitung steuern.
  • Mit einer derartigen Konfiguration kann der Benutzer der Atmosphärensteuereinheit 120 das Ändern des Befehlswerts über den Betrieb der Anwenderschnittstelleneinheit 170 befehlen und kann die Atmosphärentemperatur und die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults 100 durch Anzeigen der Atmosphärentemperatur und der Atmosphärenfeuchtigkeit auf der Anwenderschnittstelleneinheit 170 selbst dann prüfen, wenn die Werkzeugmaschinenstromversorgung angehalten ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 06-119083 A [0004]
    • JP 09-138044 A [0004]
    • JP 2002-103102 A [0005]

Claims (7)

  1. Werkzeugmaschine, umfassend: ein Steuerpult, das ein elektronisches Gerät unterbringt, welches eine Werkzeugmaschinensteuereinheit enthält; und eine Anwenderschnittstelleneinheit, die die Werkzeugmaschine betreibt, wobei das Steuerpult Folgendes enthält eine Temperaturmesseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults misst; eine Temperaturanpassungseinheit, die die Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Feuchtigkeitsmesseinheit, die eine Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults misst, ein Feuchtigkeitsanpassungseinheit, die die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Atmosphärensteuereinheit, die eine Atmosphäre innerhalb des Steuerpults steuert, und eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit, die die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit, die Temperaturanpassungseinheit, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit und die Atmosphärensteuereinheit unabhängig von einer Stromversorgung der Werkzeugmaschine mit Strom versorgt, wobei die Atmosphärensteuereinheit über eine erste Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist, um mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit zu kommunizieren, wobei die Atmosphärensteuereinheit Folgendes enthält: eine Speichereinheit, die einen Temperaturbefehl und einen Feuchtigkeitsbefehl speichert, welche entsprechend einer Temperatur und einer Feuchtigkeit zugeordnet sind, und eine Befehlsausgabeeinheit, die den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl, die in der Speichereinheit gespeichert sind, auf Grundlage der Temperatur und der Feuchtigkeit, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen sind, abruft, um den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl auszugeben, und wobei die Anwenderschnittstelleneinheit eine Befehlsänderungseinheit enthält, die über eine zweite Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist, um die gemessene Temperatur und die gemessene Feuchtigkeit zu prüfen und den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl der Atmosphärensteuereinheit zu ändern.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei das Steuerpult ferner eine Konzentrationsmesseinheit, die eine Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults misst, und eine Konzentrationsanpassungseinheit enthält, die die Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults anpasst, wobei die Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit die Konzentrationsmesseinheit und die Konzentrationsanpassungseinheit zusätzlich zur Temperaturmesseinheit, der Feuchtigkeitsmesseinheit, der Temperaturanpassungseinheit, der Feuchtigkeitsanpassungseinheit und der Atmosphärensteuereinheit mit Strom versorgt, wobei die Speichereinheit einen Temperaturbefehl, einen Feuchtigkeitsbefehl und einen Ölnebelkonzentrationsbefehl speichert, die entsprechend der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration zugeordnet sind, und wobei die Befehlsausgabeeinheit den Temperaturbefehl, den Feuchtigkeitsbefehl und den Konzentrationsbefehl, die in der Speichereinheit gespeichert sind, auf Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit und Ölnebelkonzentration, die durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen sind, abruft und diese abgerufenen Befehle ausgibt.
  3. Werkzeugmaschine, umfassend: ein Steuerpult, das ein elektronisches Gerät unterbringt, welches eine Werkzeugmaschinensteuerung umfasst; und eine Anwenderschnittstelleneinheit, die die Werkzeugmaschine betreibt, wobei das Steuerpult Folgendes enthält: eine Temperaturmesseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults misst, eine Feuchtigkeitsmesseinheit, die eine Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults misst, eine Lüftungseinheit, die das Innere des Steuerpults belüftet, eine Atmosphärensteuereinheit, die die Atmosphäre innerhalb des Steuerpults steuert, und eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit, die die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit, die Lüftungseinheit und die Atmosphärensteuereinheit unabhängig von einer Stromversorgung der Werkzeugmaschine mit Strom versorgt, wobei die Atmosphärensteuereinheit über eine erste Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuerung verbunden ist, um mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit zu kommunizieren, wobei die Atmosphärensteuereinheit Folgendes enthält: eine Speichereinheit, die den Lüftungsbefehl speichert, welcher mit der Temperatur und der Feuchtigkeit korreliert ist, und eine Befehlsausgabeeinheit, die den Lüftungsbefehl, der in der Speichereinheit gespeichert ist, auf Grundlage der Temperatur und der Feuchtigkeit, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitseinheit gemessen sind, abruft, um den Lüftungsbefehl auszugeben, und wobei die Anwenderschnittstelleneinheit eine Befehlsänderungseinheit enthält, die über eine zweite Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist, um die gemessene Temperatur und die gemessene Feuchtigkeit zu prüfen und den Lüftungsbefehl der Atmosphärensteuereinheit zu ändern.
  4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 3, wobei das Steuerpult ferner eine Konzentrationsmesseinheit enthält, die eine Ölnebelkonzentration innerhalb des Steuerpults misst, wobei die Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit die Konzentrationsmesseinheit zusätzlich zur Temperaturmesseinheit, der Feuchtigkeitsmesseinheit, der Lüftungseinheit und der Atmosphärensteuereinheit mit Strom versorgt, wobei die Speichereinheit einen Lüftungsbefehl speichert, der mit der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration korreliert ist, und wobei die Befehlsausgabeeinheit den Lüftungsbefehl, der in der Speichereinheit gespeichert ist, auf Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Ölnebelkonzentration, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen sind, abruft und diese abgerufenen Befehle ausgibt.
  5. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 3, wobei das Steuerpult ferner eine Messinformationsspeichereinheit enthält, die Messinformation speichert, welche durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen ist, und wobei die Werkzeugmaschinensteuereinheit die Messinformation empfängt, die durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen ist, und die Messinformation in der Messinformationsspeichereinheit speichert.
  6. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 2 oder 4, wobei das Steuerpult ferner eine Messinformationsspeichereinheit enthält, die Messinformation speichert, welche durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen ist, und wobei die Werkzeugmaschinensteuereinheit die Messinformation empfängt, die durch die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit und die Konzentrationsmesseinheit gemessen ist, und die Messinformation in der Messinformationsspeichereinheit speichert.
  7. Werkzeugmaschine, umfassend: ein Steuerpult, das ein elektronisches Gerät unterbringt, welches eine Werkzeugmaschinensteuereinheit enthält; und eine Anwenderschnittstelleneinheit, die die Werkzeugmaschine betreibt, wobei das Steuerpult Folgendes enthält: eine Temperaturmesseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults misst, eine Temperaturanpassungseinheit, die eine Atmosphärentemperatur innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Feuchtigkeitsmesseinheit, die eine Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults misst, eine Feuchtigkeitsanpassungseinheit, die die Atmosphärenfeuchtigkeit innerhalb des Steuerpults anpasst, eine Atmosphärensteuereinheit, die eine Atmosphäre innerhalb des Steuerpults steuert, und eine Atmosphärensteuerungsstromversorgungseinheit, die die Temperaturmesseinheit, die Feuchtigkeitsmesseinheit, die Temperaturanpassungseinheit, die Feuchtigkeitsanpassungseinheit und die Atmosphärensteuereinheit unabhängig von einer Stromversorgung der Werkzeugmaschine mit Strom versorgt, wobei die Atmosphärensteuereinheit über eine erste Kommunikationseinheit mit der Werkzeugsteuereinheit verbunden ist, um mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit zu kommunizieren, wobei die Atmosphärensteuereinheit Folgendes enthält: eine Speichereinheit, die einen Temperaturbefehl und einen Feuchtigkeitsbefehl speichert, welche entsprechend der Temperatur und der Feuchtigkeit zugeordnet sind, und eine Befehlsausgabeeinheit, die den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl, die in der Speichereinheit gespeichert sind, auf Grundlage der Temperatur und der Feuchtigkeit, die entsprechend durch die Temperaturmesseinheit und die Feuchtigkeitsmesseinheit gemessen ist, abruft, um den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl auszugeben, und wobei die Anwenderschnittstelleneinheit eine Befehlsänderungseinheit, die über eine zweite Kommunikationseinheit mit der Werkzeugmaschinensteuereinheit verbunden ist und über eine dritte Kommunikationseinheit mit der Atmosphärensteuereinheit verbunden ist, um die gemessene Temperatur und die gemessene Feuchtigkeit zu prüfen und den Temperaturbefehl und den Feuchtigkeitsbefehl der Atmosphärensteuereinheit zu ändern.
DE102015115752.7A 2014-09-25 2015-09-18 Werkzeugmaschine, ausgestattet mit einem gerät zum überwachen und steuern der atmosphäre innerhalb eines werkzeugmaschinensteuerpults Expired - Fee Related DE102015115752B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-195688 2014-09-25
JP2014195688A JP6140119B2 (ja) 2014-09-25 2014-09-25 工作機械の制御盤の雰囲気を監視し制御する装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015115752A1 true DE102015115752A1 (de) 2016-03-31
DE102015115752B4 DE102015115752B4 (de) 2019-02-14

Family

ID=55485946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115752.7A Expired - Fee Related DE102015115752B4 (de) 2014-09-25 2015-09-18 Werkzeugmaschine, ausgestattet mit einem gerät zum überwachen und steuern der atmosphäre innerhalb eines werkzeugmaschinensteuerpults

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10503151B2 (de)
JP (1) JP6140119B2 (de)
CN (1) CN105468059B (de)
DE (1) DE102015115752B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125905B4 (de) 2016-01-06 2020-06-04 Fanuc Corporation Werkzeugmaschine mit Funktion zur Überwachung der Abdichtung der Steuerkonsole
DE102017008585B4 (de) * 2016-09-09 2021-07-01 Fanuc Corporation Ölnebelkonzentrations-Managementvorrichtung, Ölnebel-Managementsystem und Ölnebel-Mangementverfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6490034B2 (ja) * 2016-09-12 2019-03-27 ファナック株式会社 オイルミスト濃度管理装置、オイルミスト管理システム及びオイルミスト管理方法
JP7162912B2 (ja) 2017-09-16 2022-10-31 テ ゴング,スク 移送フィルムを用いた強化プラスチックパイプの連続製造装置及び製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06119083A (ja) 1992-10-07 1994-04-28 Toshiba Corp 電子機器の冷却装置
JPH09138044A (ja) 1995-11-17 1997-05-27 Hitachi Ltd 密閉筐体とその湿度制御法
JP2002103102A (ja) 2000-09-29 2002-04-09 Canon Inc 加工装置および加工方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60118028A (ja) * 1983-11-30 1985-06-25 新電元工業株式会社 監視装置用電源
JPH03294904A (ja) * 1990-04-12 1991-12-26 Amada Metrecs Co Ltd 数値制御盤の温度管理装置
JPH08263113A (ja) * 1995-03-23 1996-10-11 Honda Motor Co Ltd 異常処理制御装置
JPH09270588A (ja) * 1996-04-01 1997-10-14 Nissan Motor Co Ltd 加圧型制御盤
US6062482A (en) * 1997-09-19 2000-05-16 Pentech Energy Solutions, Inc. Method and apparatus for energy recovery in an environmental control system
US5900851A (en) * 1998-05-13 1999-05-04 Ut Automotive Dearborn, Inc. Electroluminescent panel drive optimization
US6557771B2 (en) * 2000-12-21 2003-05-06 Honeywell International Inc. Integrated temperature and humidity controller with priority for humidity temperature control
KR100723742B1 (ko) * 2002-01-14 2007-05-30 엘지전자 주식회사 시스템내 발열을 이용한 엘시디 밝기 제어 장치 및 그 방법
JP2005072413A (ja) * 2003-08-27 2005-03-17 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 制御盤の内部換気方法
US7089099B2 (en) * 2004-07-30 2006-08-08 Automotive Technologies International, Inc. Sensor assemblies
US8970562B2 (en) * 2005-03-01 2015-03-03 Apple Inc. LCD module with thermal sensor integrated and its implementation
DE102006011127B4 (de) 2006-03-08 2011-04-21 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung mit einer Schaltschranküberwachungseinrichtung
GB201008825D0 (en) * 2010-05-26 2010-07-14 Bripco Bvba Data centre cooling system
JP5570347B2 (ja) 2010-08-18 2014-08-13 ファナック株式会社 工作機械用密閉型制御盤
US8905566B2 (en) * 2012-06-27 2014-12-09 Apple Inc. Thermal mitigation of flat-panel displays
CN103576604A (zh) 2012-07-25 2014-02-12 上海睿涛信息科技有限公司 数控机床定位误差动态实时补偿系统
CN103760820B (zh) 2014-02-15 2015-11-18 华中科技大学 数控铣床加工过程状态信息评价装置
JP6378217B2 (ja) * 2016-01-06 2018-08-22 ファナック株式会社 制御盤の密閉監視機能を有する工作機械
US20190081813A1 (en) * 2017-09-11 2019-03-14 Agile Connects Pvt. Ltd. System and method for monitoring and controlling devices and processes in an infrastructure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06119083A (ja) 1992-10-07 1994-04-28 Toshiba Corp 電子機器の冷却装置
JPH09138044A (ja) 1995-11-17 1997-05-27 Hitachi Ltd 密閉筐体とその湿度制御法
JP2002103102A (ja) 2000-09-29 2002-04-09 Canon Inc 加工装置および加工方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125905B4 (de) 2016-01-06 2020-06-04 Fanuc Corporation Werkzeugmaschine mit Funktion zur Überwachung der Abdichtung der Steuerkonsole
DE102017008585B4 (de) * 2016-09-09 2021-07-01 Fanuc Corporation Ölnebelkonzentrations-Managementvorrichtung, Ölnebel-Managementsystem und Ölnebel-Mangementverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN105468059B (zh) 2018-01-30
JP6140119B2 (ja) 2017-05-31
DE102015115752B4 (de) 2019-02-14
US20160089758A1 (en) 2016-03-31
JP2016064482A (ja) 2016-04-28
US10503151B2 (en) 2019-12-10
CN105468059A (zh) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115752B4 (de) Werkzeugmaschine, ausgestattet mit einem gerät zum überwachen und steuern der atmosphäre innerhalb eines werkzeugmaschinensteuerpults
DE102017111976B4 (de) Motorkühlmittelsystem zur erfassung eines kühlmittellecks durch auswertung der elektrischen signale einer kühlmittelpumpe
EP1779203B1 (de) Parameteridentifikation für feldgeräte in der automatisierungstechnik
DE102016125905B4 (de) Werkzeugmaschine mit Funktion zur Überwachung der Abdichtung der Steuerkonsole
DE102013108220A1 (de) Systeme und Verfahren zum Überwachen eines Asset in einer Betriebsprozesseinheit
DE10021698A1 (de) Auf einem einzelnen Computer realisierte integrierende Funktionalität für ein verteiltes Prozessregelsystem
DE102008060011A1 (de) Sicherheitssteuerung und Verfahren zum Steuern einer automatisierten Anlage
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
DE102015219150A1 (de) Motor für Lüfter bzw. Ventilatoren, Pumpen oder Kompressoren, Verfahren zum Betrieb eines solchen Motors und Ventilatorsystem mit einem oder mehreren Motor(en)/Ventilator(en)
DE102009018076B3 (de) Systemeinheit für einen Rechner
EP2759826A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von Klimatisierungsbedingungen in einer Klimakammer
EP2657803A1 (de) Raumtemperaturregelanlage und -verfahren für warmwasserbeheizte Räume
DE102014117905A1 (de) Verfahren zum Überschreiben eines nicht-flüchtigen Speichers eines Feldgerätes
DE102021125441A1 (de) Hydraulisches Schraubsystem mit konfigurierbarer Steuereinheit
EP2994801B1 (de) Speicherprogrammierbare steuerung
DE102019210600A1 (de) Diagnoseeinrichtung, Reglervorrichtung, fluidisches System und Verfahren zur Diagnose von Druckfluid-Leckage
WO2018077628A1 (de) Prozessmessgerät mit steckbarer speichereinheit
DE102017200014A1 (de) Elektromotor
DE102017111651A1 (de) Antriebseinheit einer Automationskomponente, insbesondere einer Greif-, Spann- und Wechsel- oder Schwenkeinheit
DE102017012081A1 (de) Feldgerät mit Überwachungsfunktion
WO2024042017A1 (de) System und verfahren zur überwachung einer anlage mit einer steuerbaren anlagenkomponente
DE202012100635U1 (de) Steuerungseinrichtung
DE102017124739B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Klimaschranks und Klimaschrank
DE102013112140A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes
DE102006008726B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktualisieren einer Anlagensoftware

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee