DE102015113851A1 - Schloss mit einem Doppelzug für eine Verschlussklappe - Google Patents

Schloss mit einem Doppelzug für eine Verschlussklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102015113851A1
DE102015113851A1 DE102015113851.4A DE102015113851A DE102015113851A1 DE 102015113851 A1 DE102015113851 A1 DE 102015113851A1 DE 102015113851 A DE102015113851 A DE 102015113851A DE 102015113851 A1 DE102015113851 A1 DE 102015113851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
closed position
primary
lever
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015113851.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ioan Dorin Ilea
James J. Ferri
Srinivas Rao
John DISTEFANO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Closures Inc
Original Assignee
Magna Closures Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Closures Inc filed Critical Magna Closures Inc
Publication of DE102015113851A1 publication Critical patent/DE102015113851A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/201Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being outside of vehicle, e.g. onto boot lid, or into a storage compartment to be closed by one of the roof panels itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/206Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being arranged at the vehicle front
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/08Arrangements for protection of pedestrians
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • E05B83/243Hood clamps, i.e. individually actuated, usually yielding hooks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • E05B83/247Simultaneously actuated fasteners at separated positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/14Hood latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1083Rigid
    • Y10T292/1092Swinging catch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein hier beschriebenes Schloss weist eine Drehfalle auf, die zwischen einer primären geschlossenen Position, einer sekundären geschlossenen Position und einer offenen Position bewegbar ist. Die Drehfalle ist zu der offenen Position hin vorgespannt, um die Bewegung eines Schließbolzens in einem Fischmaul des Schlosses zu der sekundären geschlossenen Position zu erleichtern. Das Schloss weist eine Sperrklinke auf, die zwischen einer primären Verriegelungsposition, einer sekundären Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbar ist. Die Sperrklinke ist zu der primären Verriegelungsposition hin vorgespannt und weist eine Sperrklinken-Verriegelungsfläche auf, um die Drehfalle in der primären geschlossenen Position und der sekundären geschlossenen Position zu halten. Das Schloss weist einen Anhebehebel auf, der zu der offenen Position hin vorgespannt ist, um den Schließbolzen in dem Fischmaul von der sekundären geschlossenen Position fort und zu der offenen Position hin zu bewegen, wenn sich die Sperrklinke in der Entriegelungsposition befindet. Der Schließbolzen ist in der offenen Position weiter von der primären Position entfernt ist, als wenn er sich in der sekundären geschlossenen Position befindet.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Schlösser für Verschlussklappen und insbesondere Fahrzeughaubenschlösser.
  • HINTERGRUND
  • Schlösser bzw. Verriegelungen für Fahrzeughauben und dergleichen werden typischerweise in zwei Stufen betätigt. Während einer ersten Stufe wird ein Griff innerhalb des Fahrzeugs betätigt, wodurch die Verriegelung aus einer primären geschlossenen Position zu einer sekundären geschlossenen Position bewegt wird. Um die Verriegelung vollständig zu lösen, muss der Fahrzeuginsasse das Fahrzeug typischerweise verlassen und einen Hebel betätigen, der sich unter der Haube befindet. Dies kann in manchen Situationen unbequem sein.
  • Der aktuelle Stand der Technik für Haubenverriegelungen bzw. Haubenschlösser weist zwei Arbeitsvorgänge für ein Öffnen der Haube und ein Erlangen von Zugang bzw. Zugriff auf, nämlich ein Arbeitsvorgang, der aus dem Inneren des Fahrzeugs ausgeführt wird, dem eine zusätzliche Haubenbetätigung an der Vorderseite des Fahrzeugs folgt, um das Entriegeln des Schlosses bzw. Lösen der Verriegelung zu vervollständigen. Es ist ein Mechanismus erwünscht, um ein mehrstufiges Lösen aus dem Inneren des Fahrzeugs bereitzustellen. Es ist auch ein visuelles Signal erwünscht, dass die Haube durch die mehreren Stufen gelöst wurde. Des weiteren könnte es auch erwünscht sein, mit dem mehrstufigen Lösen ein mit einem aktiven Fußgängerschutz kompatibles Schloss zur Verfügung stehen zu haben.
  • In Bezug auf das Anheben einer Haube allgemein und insbesondere für ein aktives Fußgängerschutzsystem muss die Verriegelung einen Bewegungsweg bereitstellen, der größer ist als jener, der für das normale Öffnen verwendet wird. Infolge mechanischer Beschränkungen von Federn und von Zielen für die Masse und die Unterbringung kann der normale Öffnungshub der Haube nicht so hoch sein wie jener, der bei Verwendung des aktiven Fußgängerschutzsystems bereitgestellt wird.
  • Die Automobilindustrie versucht, Fußgänger besser vor Frontalzusammenstößen mit Fahrzeugen zu schützen. Wenn ein Wagen einen Fußgänger bei einem Frontalzusammenstoß trifft, kann der Fußgänger hochgeschleudert werden und auf der Motorhaube des Fahrzeugs und/oder der Windschutzscheibe landen. In einem Versuch, die Heftigkeit des Anpralls zu vermindern und insbesondere zu verhindern, dass der Kopf der Person auf den Motorblock oder einen anderen harten Punkt auftrifft, der sich direkt unterhalb der Motorhaube befindet, ist es erwünscht, die Motorhaube aktiv vom Motorblock zu beabstanden, wenn ein Frontalzusammenstoß festgestellt wird.
  • KURZFASSUNG
  • Gemäß einem Aspekt ist eine Verriegelung bzw. ein Schloss zum Zusammenwirken mit einem Schließbolzen vorgesehen, mit: einer Drehfalle, die zwischen einer primären geschlossenen Position, einer sekundären geschlossenen Position und einer offenen Position bewegbar ist, wobei die Drehfalle zu der offenen Position hin vorgespannt ist, um die Bewegung des Schließbolzens in einem Fischmaul des Schlosses zu der sekundären geschlossenen Position zu erleichtern; einer Sperrklinke, die zwischen einer primären Verriegelungsposition, einer sekundären Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbar ist, wobei die Sperrklinke zu der primären Verriegelungsposition hin vorgespannt ist, die Sperrklinke in der primären geschlossenen Position eine Sperrklinken-Verriegelungsfläche für einen Eingriff einer primären Verriegelungsfläche an der Drehfalle und zum Halten der Drehfalle in der primären geschlossenen Position aufweist und die Sperrklinke in der sekundären geschlossenen Position die Sperrklinken-Verriegelungsfläche für einen Eingriff einer sekundären Verriegelungsfläche an der Drehfalle aufweist, wodurch die Drehfalle in der sekundären geschlossenen Position gehalten wird; einem Anhebehebel, der zu der offenen Position hin vorgespannt ist und eine Anhebefläche zur Bewegung des Schließbolzens in dem Fischmaul aus der sekundären geschlossenen Position und zu der offenen Position hin, wenn sich die Sperrklinke in der Entriegelungsposition befindet, aufweist, wobei der Schließbolzen in der offenen Position weiter von der primären Position entfernt ist, als wenn sich der Schließbolzen in der sekundären geschlossenen Position befindet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Schloss zum Zusammenwirken mit einem Schließbolzen vorgesehen, mit: einer Drehfalle, die zwischen einer primären geschlossenen Position, einer sekundären geschlossenen Position und einer betätigten Position bewegbar ist, wobei die Drehfalle zu der betätigten Position hin vorgespannt ist, um die Bewegung des Schließbolzens in einem Fischmaul des Schlosses zu der sekundären geschlossenen Position zu erleichtern; einer Sperrklinke, die zwischen einer primären Verriegelungsposition und einer sekundären Verriegelungsposition bewegbar ist, wobei die Sperrklinke zu der primären Verriegelungsposition hin vorgespannt ist, die Sperrklinke in der primären geschlossenen Position eine Sperrklinken-Verriegelungsfläche für einen Eingriff einer primären Verriegelungsfläche an der Drehfalle und zum Halten der Drehfalle in der primären geschlossenen Position aufweist und die Sperrklinke in der sekundären geschlossenen Position die Sperrklinken-Verriegelungsfläche für einen Eingriff einer sekundären Verriegelungsfläche an der Drehfalle aufweist, wodurch die Drehfalle in der sekundären geschlossenen Position gehalten wird; einem Anhebehebel, der zu der betätigten Position hin vorgespannt ist und eine Anhebefläche zur Bewegung des Schließbolzens in dem Fischmaul von der sekundären Position fort und zu der betätigten Position hin, wenn sich die Sperrklinke in der sekundären geschlossenen Position befindet, aufweist, wobei der Schließbolzen in der betätigten Position weiter von der primären Position entfernt ist, als wenn sich der Schließbolzen in der sekundären geschlossenen Position befindet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die voranstehenden und andere Aspekte werden nun beispielhaft nur mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Schlosses in dem in 1 dargestellten Fahrzeug,
  • 3 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses in einer primären geschlossenen Position,
  • 4 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin die Betätigung eines Lösehebels gezeigt ist,
  • 5 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin eine Bewegung einer Drehfalle in eine sekundäre geschlossene Position dargestellt ist,
  • 6 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin das Lösen des Lösehebels mit der Drehfalle in der sekundären geschlossenen Position dargestellt ist,
  • 7 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin ein Anfangsbetrag des Verfahrwegs des Lösehebels während einer zweiten Betätigung des Lösehebels dargestellt ist,
  • 8 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin der Abschluss der zweiten Betätigung des Lösehebels dargestellt ist,
  • 9 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin eine Bewegung der Drehfalle in eine offene Position dargestellt ist,
  • 10 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses, worin das Lösen des Lösehebels mit der Drehfalle in einer offenen Position dargestellt ist,
  • 11 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Schlosses mit einem optionalen Sperrklinken-Entriegelungselement in einer primären geschlossenen Position,
  • 12 eine Draufsicht des in 11 dargestellten Schlosses, worin eine Sperrklinke in einer sekundären Verriegelungsposition und eine Bewegung der Drehfalle zur sekundären geschlossenen Position dargestellt sind,
  • 13 eine Draufsicht des in 11 dargestellten Schlosses, worin eine Bewegung einer Sperrklinke zu einer entriegelten Position dargestellt ist,
  • 14 eine Draufsicht des in 11 dargestellten Schlosses, worin eine Bewegung des Sperrklinken-Entriegelungselements zu einer Entriegelungsposition dargestellt ist,
  • 15 eine Draufsicht des in 11 dargestellten Schlosses, worin eine Bewegung der Drehfalle in eine offene Position dargestellt ist, und
  • 16 eine Draufsicht des in 11 dargestellten Schlosses, worin eine Bewegung der Sperrklinke in eine Rücksetzposition dargestellt ist,
  • 17 eine Draufsicht einer alternativen Konfiguration des in 1 dargestellten Schlosses,
  • 18 eine Draufsicht einer alternativen Ausführungsform des Verriegelungs- und Lösesystems der 4 in einer geschlossenen Position,
  • 19 eine Draufsicht des Verriegelungs- und Lösesystems der 18 in einer sekundären geschlossenen Position,
  • 20 eine Draufsicht des Verriegelungs- und Lösesystems der 18 in einer offenen Position,
  • 21 eine Draufsicht des Verriegelungs- und Lösesystems der 18, wobei der Schließbolzen aus dem Verriegelungs-Fischmaul entfernt wurde,
  • 22 eine Draufsicht einer alternativen Ausführungsform des Schlosses der 18 in einer geschlossenen Position,
  • 23 eine Draufsicht des Schlosses der 22 zwischen der geschlossenen Position und einer sekundären geschlossenen Position,
  • 24 eine Draufsicht des Schlosses der 22, die sich vorübergehend in der sekundären geschlossenen Position befindet,
  • 25 eine Draufsicht des Schlosses der 22 in einer betätigten geschlossenen Position und
  • 26 eine Draufsicht des Schlosses der 22 in einer festgehaltenen geschlossenen Position.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, in der ein Fahrzeug 11 dargestellt ist, das eine Haube 13 aufweist, an der sich ein Schließbolzen 22 befindet. Der Schließbolzen 22 kann von einem Schloss 10 eingefangen werden, das an der Karosserie (bei 15 dargestellt) des Fahrzeugs 11 angebracht ist. Mit Bezug auf 2 sei bemerkt, dass das Schloss 10 eine Drehfalle 12, eine Sperrklinke 14, einen Lösehebel 16, einen Doppelzughebel 18 und ein Gehäuse 20 aufweist (von dem ein Teil aus Gründen der Klarheit weggelassen ist). Die in 2 dargestellte Ansicht ist eine Einzelteilansicht, und die Elemente des Schlosses sind demgemäß in 2 nicht in ihren installierten Positionen dargestellt. Wie in 3 dargestellt ist, ist die Drehfalle 12 schwenkbar mit dem Gehäuse 20 verbunden und zwischen einer in 3 dargestellten primären geschlossenen Position, einer in 6 dargestellten sekundären geschlossenen Position und einer in 9 dargestellten offenen Position beweglich. Die Schwenkbewegung der Drehfalle 12 kann um einen Stift 25 (3) stattfinden, der an dem Gehäuse 20 angebracht ist. In der primären und der sekundären geschlossenen Position unterbindet die Drehfalle 12 das Herausziehen eines Schließbolzens 22 aus einem Fischmaul 23, so dass der Schließbolzen 22 an der Fahrzeughaube 13 oder einer anderen Verschlussklappe des Schlosses 10 montiert ist. Wenn sie sich in der primären geschlossenen Position befindet, hält die Drehfalle 12 der Schließbolzen 22 tiefer in dem Fischmaul (bei 23 dargestellt) des Gehäuses 20 als in der sekundären geschlossenen Position. Demgemäß hält die Drehfalle 12 in der primären geschlossenen Position den Schließbolzen 22 in einer ersten Tiefe in einem Fischmaul 23 des Gehäuses 20 und hält die Drehfalle 12 in der sekundären geschlossenen Position der Schließbolzen 22 in einer zweiten Tiefe in einem Fischmaul 23 des Gehäuses 20.
  • Gemäß einem Beispiel kann ein Körper der Drehfalle 12 einen Hakenabschnitt 8 (siehe 6) aufweisen, um das Lösen des Schließbolzens 22 von dem Fischmaul 23 zu verhindern, wenn sich die Sperrklinke 14 und die Drehfalle 12 in der sekundären Position befinden, was dadurch geschieht, dass ein betätigter Lösemechanismus 17 (siehe 2) die Sperrklinke 14 von einem Eingriff mit einer primären Verriegelungsfläche 30 an der Drehfalle 12 falsch ausrichtet und für einen nachfolgenden Eingriff der Sperrklinke 14 mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 an der Drehfalle 12 ausrichtet. Alternativ kann der Hakenabschnitt 8 von dem Körper der Drehfalle 12 getrennt sein und mit der Karosserie des Fahrzeugs 11, der Haube 13 und/oder dem Gehäuse 20 der Verriegelung 10 verbunden sein (oder andernfalls ein Teil davon sein). Die sekundäre Position der Drehfalle 12 ist als die Position des Schließbolzens 22 in dem Fischmaul 23 definiert, die sich in einem Abstand von der primären oder verriegelten Position befindet, während gleichzeitig der Schließbolzen 22 durch den Hakenabschnitt 8 daran gehindert wird, das Fischmaul 23 zu verlassen (d. h. das Schloss 10 in einen offenen Zustand zu bringen).
  • Die Drehfalle 12 wird durch ein Drehfallen-Vorspannungselement 24 (2) in die offene Position vorgespannt. Das Drehfallen-Vorspannungselement 24 kann beispielsweise eine Torsionsfeder sein. Die Torsionsfeder kann sich um den Stift 25 erstrecken und ein erstes Ende 24a (2) aufweisen, das in einem Schlitz 25a (3) in dem Stift 25 verankert ist, und ein zweites Ende 24b aufweisen, das gegen ein Eingriffselement 12a an der Drehfalle 12 wirkt.
  • Die Sperrklinke 14 ist schwenkbar mit dem Gehäuse 20 verbunden und zwischen einer primären Verriegelungsposition (3), einer sekundären Verriegelungsposition (6) und einer Entriegelungsposition (9) beweglich. Die Schwenkbewegung der Sperrklinke 14 kann um einen Stift 27 erfolgen (3), der eine Achse A (in 4 dargestellt) definiert, welche als eine Sperrklinkenachse bezeichnet werden kann. In der primären Verriegelungsposition (3) greift eine Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 an der Sperrklinke 14 in eine primäre Verriegelungsfläche 30 an der Drehfalle 12 ein und hält die Drehfalle 12 in der primären geschlossenen Position. In der sekundären Verriegelungsposition (6) kann die Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 in eine sekundäre Verriegelungsfläche 32 an der Drehfalle 12 eingreifen, um die Drehfalle 12 in der sekundären geschlossenen Position zu halten. In der Entriegelungsposition (9) sorgt die Sperrklinke 14 dafür, dass sich die Drehfalle 12 durch die Sperrklinke 14 nicht behindert in die offene Position bewegt. Die Sperrklinke 14 wird durch ein Sperrklinken-Vorspannungselement 26 (2) in die primäre Verriegelungsposition vorgespannt. Das Sperrklinken-Vorspannungselement 26 kann beispielsweise eine Torsionsfeder sein. Die Torsionsfeder kann sich um den Stift 27 erstrecken und ein erstes Ende 26a aufweisen, das durch eine Öffnung in einer Öse 20a an einer Platte 20b verankert ist, die Teil des Gehäuses 20 ist, und ein zweites Ende 26b aufweisen, das in einen Eingriffsansatz 14a eingreift. Der Eingriffsansatz 14a erstreckt sich einwärts von einem Lösearm 14b, der sich von der allgemeinen Ebene der Sperrklinke 14 nach außen erstreckt, um mit dem betätigten Lösemechanismus 17 eingreifen zu können (beispielsweise dem Lösehebel 16 und dem Doppelzughebel 18), welcher einen oder mehrere Hebel aufweist, um in die Sperrklinke 14 einzugreifen und um eine Bewegung der Drehfalle 12 aus der primären Position/Ausgangsposition (siehe 3) in die sekundäre Position (siehe 6) und aus der sekundären Position in die offene/entriegelte Position (siehe 9) bereitzustellen, wie nachstehend in weiteren Einzelheiten erklärt wird.
  • Als ein Beispiel des betätigten Lösemechanismus 17 ist der Lösehebel 16 schwenkbar mit dem Gehäuse 20 verbunden und zwischen einer in 3 dargestellten Ausgangsposition und einer in 4 dargestellten betätigten Position beweglich. Die Schwenkbewegung des Lösehebels 16 kann um den gleichen Stift 27 (3) und die gleiche Achse A (4) erfolgen, um den die Sperrklinke 14 geschwenkt wird. Demgemäß kann die Achse A als Lösehebelachse A bezeichnet werden. Die Betätigung des Lösehebels 16 (d. h. die Bewegung des Lösehebels 16 aus der Ausgangsposition in die betätigte Position) bewirkt die Bewegung der Sperrklinke 14 aus der primären Verrieglungsposition in die sekundäre Verrieglungsposition oder aus der sekundären Verrieglungsposition in die entriegelte Position, wie nachstehend beschrieben wird. Der Lösehebel 16 kann durch eine weitere Komponente des betätigten Lösemechanismus 17 zu der Ausgangsposition vorgespannt werden, wobei es sich um ein bei 28 dargestelltes Lösehebel-Vorspannungselement handelt. Das Lösehebel-Vorspannungselement 28 kann beispielsweise eine Torsionsfeder sein. Die Torsionsfeder kann sich um den Stift 27 erstrecken und ein erstes Ende 28a, das durch eine Öffnung in der Öse 20a an der Platte 20b des Gehäuses 20 verankert ist, und ein zweites Ende 28b, das sich durch eine Öffnung in dem Lösehebel 16 erstreckt, aufweisen. Ein Kabel 33 (1 und 3) kann den Lösehebel 16 mit einer weiteren Komponente des betätigten Lösemechanismus 17 verbinden, welche ein Betätigungsgriff 35 (1) oder dergleichen in dem Fahrgastabteil (bei 37 dargestellt) des Fahrzeugs ist. Die Betätigung des Griffs 35 bringt den Lösehebel 16 in die betätigte Position.
  • Eine weitere Komponente des betätigten Lösemechanismus 17 kann der Doppelzughebel 18 sein, der schwenkbar mit dem Lösehebel 16 verbunden ist und zwischen einer in 3 dargestellten nicht wirksamen Position und einer in 7 dargestellten wirksamen Position beweglich ist. In der nicht wirksamen Position bewirkt der Doppelzughebel 18 nicht die Bewegung der Sperrklinke 14, wenn der Lösehebel 16 betätigt wird. In der wirksamen Position bewirkt der Doppelzughebel 18 dagegen die Bewegung der Sperrklinke 14, wenn der Lösehebel 16 betätigt wird, wie nachstehend beschrieben wird. Der Doppelzughebel 18 wird durch eine weitere Komponente des betätigten Lösemechanismus 17, welche ein Doppelzughebel-Vorspannungselement 39 ist, in die betätigte Position vorgespannt (2 und 3). Das Doppelzughebel-Vorspannungselement 39 kann beispielsweise eine Torsionsfeder sein. Die Torsionsfeder kann sich um den Stift 27 erstrecken und ein erstes Ende 39a, das in einer Kerbe 16a in dem Lösehebel 16 verankert ist, und ein zweites Ende 39b, das sich durch eine Öffnung in dem Doppelzughebel 18 erstreckt, aufweisen.
  • Wenn sich das Schloss 10 in einer primären geschlossenen Position befindet, wie in 3 dargestellt ist, wird der Doppelzughebel 18 durch zwei Merkmale daran gehindert, die nicht wirksame Position zu verlassen. Ein Merkmal ist eine Doppelzughebel-Eingriffsfläche 29 an dem Gehäuse 20, die in den Doppelzughebel 18 eingreift und den Doppelzughebel 18 in der nicht wirksamen Position hält, wenn sich der Lösehebel 16 in der Ausgangsposition befindet. Es sei bemerkt, dass die Doppelzughebel-Eingriffsfläche 29 auch dazu dienen kann, als eine Anschlagfläche zum Definieren der Ausgangsposition für den Lösehebel 16 zu wirken. Alternativ kann eine andere Fläche anderenorts an dem Gehäuse 20 verwendet werden, um die Bewegung des Lösehebels 16 unter dem Druck des Lösehebel-Vorspannungselements 28 zu begrenzen. Das zweite Merkmal, das verhindert, dass der Doppelzughebel 18 die nicht wirksame Position verlässt, ist der Lösearm 14b an der Sperrklinke 14 selbst. Wenn sich die Sperrklinke 14 in der primären Verriegelungsposition befindet, verhindert der Lösearm 14b an der Sperrklinke 14, dass sich der Doppelzughebel 18 in eine Position dreht, die zwischen der Sperrklinke 14 und dem Lösehebel 16 liegt, um in der Lage zu sein, eine Kraft vom Lösehebel 16 auf die Sperrklinke 14 zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform verläuft der Betrieb des Schlosses 10 und des gekoppelt betätigten Lösemechanismus 17 folgendermaßen. Das Schloss 10 ist in 3 in der primären geschlossenen Position dargestellt. In dieser Position greift die Sperrklinke 14 in die primäre Verriegelungsfläche 30 an der Drehfalle 12 ein und hält die Drehfalle 12 in der primären geschlossenen Position. Ein Fahrzeuginsasse innerhalb des Fahrgastraums 37 (1) betätigt (beispielsweise von Hand) den betätigten Lösemechanismus 17 ein erstes Mal durch Ziehen am Griff 35, wodurch der Lösehebel 16 im Uhrzeigersinn (in der in 3 dargestellten Ansicht) in die in 4 dargestellte betätigte Position getrieben wird. In der in 3 dargestellten Position befindet sich der Doppelzughebel 18 in der nicht wirksamen Position. Weil sich die Sperrklinke 14 jedoch in der primären Verriegelungsposition befindet, kann die Sperrklinke 14 direkt durch den Lösehebel 16 erreicht werden und dadurch in Eingriff gebracht werden, wenn der Lösehebel 16 betätigt wird. Die Betätigung des Lösehebels 16 des betätigten Lösemechanismus 17 bringt die Sperrklinke 14 in die sekundäre Verriegelungsposition, wie in 5 dargestellt ist. Dies sorgt dafür, dass sich die Drehfalle 12 unter der Vorspannung des Drehfallen-Vorspannungselements 24 aus der primären geschlossenen Position in die sekundäre geschlossene Position bewegt, wie in 6 dargestellt ist.
  • Wie in den 4 und 5 dargestellt ist, kann die betätigte Position des betätigten Lösemechanismus 17 für den Lösehebel 16 durch eine Lösehebel-Grenzfläche 41 am Gehäuse 20 festgelegt werden. Mit anderen Worten kann die Lösehebel-Grenzfläche 41 die betätigte Position für den Lösehebel 16 bestimmen und eine Bewegung des Lösehebels 16 darüber hinaus verhindern. Dadurch kann der Lösehebel 16 die Sperrklinke 14 bei der ersten Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise durch manuelle Betätigung des Griffs 35) nicht direkt über die zweite Verriegelungsposition hinaus treiben. Es wird auch erkannt, dass an Stelle der Verwendung des Griffs 35 die erste Betätigung (und/oder nachfolgende Betätigungen) des betätigten Lösemechanismus 17 durch eine Taste oder einen anderen Benutzerschnittstellenmechanismus bewirkt werden kann, der dem Insassen des Fahrzeugs 11 für die Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 bereitgestellt ist.
  • Nach der Betätigung des Lösehebels 16 kann der Fahrzeuginsasse den Griff 35 loslassen, wodurch ermöglicht wird, dass der Lösehebel 16 in die Ausgangsposition zurückkehrt, wie in 6 dargestellt ist. Die in 6 dargestellte Position ist die sekundäre geschlossene Position für das Schloss 10. In dieser Position wird die Drehfalle 12 durch Eingriff der Sperrklinke 14 mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 an der Drehfalle 12 in der sekundären Verriegelungsposition gehalten. Während der Bewegung der Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition in die sekundäre Verriegelungsposition durch den betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise infolge einer Betätigung des Lösehebels 16) wird der Doppelzughebel 18 des betätigten Lösemechanismus 17 daran gehindert, sich in die wirksame Position zu bewegen, weil eine solche Bewegung durch den Lösearm 14b an der Sperrklinke 14 selbst unterbunden wird, wie vorstehend beschrieben wurde. Es ist jedoch alternativ möglich, dass eine solche Bewegung des Doppelzughebels 18 in die wirksame Position durch andere Mittel unterbunden wird.
  • Wenn sich der Lösehebel 16 in der Ausgangsposition befindet, wird der Doppelzughebel 18 durch die Doppelzughebel-Eingriffsfläche 29 ungeachtet der Position der Sperrklinke 14 daran gehindert, die nicht wirksame Position zu verlassen. Insbesondere bringt der Lösehebel 16 den Doppelzughebel 18 in Eingriff mit der Fläche 29, wenn sich der Lösehebel 16 in die Ausgangsposition dreht (in der dargestellten Ansicht entgegen dem Uhrzeigersinn). Die Kraft, mit der der Lösehebel 16 durch das Lösehebel-Vorspannungselement 28 entgegen dem Uhrzeigersinn getrieben wird, überwindet jede Widerstandskraft vom Doppelzughebel-Vorspannungselement 39, was zu einer Drehung des Doppelzughebels 18 im Uhrzeigersinn in die nicht wirksame Position gegen die Vorspannung des Vorspannungselements 39 führt.
  • Um das Schloss in die ganz offene Position zu bringen, um den Schließbolzen 22 ganz aus dem Schloss 10 zu lösen, kann der Fahrzeuginsasse den betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise den Lösehebel 16) unter Verwendung des Griffs 35 betätigen. Es sei bemerkt, dass die Sperrklinke 14, die sich in 6 in der sekundären Verriegelungsposition befindet, die Bewegung des Doppelzughebels 18 in die wirksame Position nicht mehr verhindert. Sobald sich der Doppelzughebel 18 demgemäß während der Bewegung des Lösehebels 16 aus der in 6 dargestellten Ausgangsposition in die in 8 dargestellte betätigte Position von der Doppelzughebel-Eingriffsfläche 29 löst (wie in 7 dargestellt), bewegt sich der Doppelzughebel 18 dementsprechend (entgegen dem Uhrzeigersinn in der in den 6 und 7 dargestellten Ansicht) unter der Vorspannung des Vorspannungselements 39 in die wirksame Position. In der wirksamen Position erweitert der Doppelzughebel 18 die effektive Reichweite des Lösehebels 16, so dass die Bewegung des Lösehebels 16 in die betätigte Position (8) die Sperrklinke 14 (über den Doppelzughebel 18) dazu bringt, sich aus der sekundären Verriegelungsposition (6 und 7) in die entriegelte Position (8) zu bewegen. Die Bewegung der Sperrklinke 14 in die entriegelte Position ermöglicht die Bewegung der Drehfalle 12 in die in 9 dargestellte offene Position unter der Vorspannung des Drehfallen-Vorspannungselements 24 (2), wodurch ermöglicht wird, dass der Schließbolzen 22 die Drehfalle 12 verlässt und sich die Haube 13 (1) öffnet. Bei dieser als Beispiel dienenden Weise sorgt der betätigte Lösemechanismus 17 für die Betätigung der Drehfalle 12 und die Bewegung des Schließbolzens 22 in dem Fischmaul 23 aus der primären Position (siehe 3) in die sekundäre Position (siehe 6) und dann aus der sekundären Position in die offene oder entriegelte Position (siehe 9) des Schlosses 10.
  • Nach dem Loslassen des Griffs 35 kann der Lösehebel 16 des betätigten Lösemechanismus 17 in die Ausgangsposition zurückkehren, wie in 10 dargestellt ist. 10 entspricht der offenen Position des Schlosses 10. Wie in 10 ersichtlich ist, bringt die Bewegung des Lösehebels 16 zurück in die Ausgangsposition den Doppelzughebel 18 des betätigten Lösemechanismus 17 wieder zurück in Eingriff mit der Eingriffsfläche 29, wodurch der Doppelzughebel 18 in die nicht wirksame Position und aus dem Weg der Sperrklinke 14 gebracht wird. Zusätzlich kann die Sperrklinke 14 durch das Sperrklinken-Vorspannungselement 26 in Eingriff mit einer Gleitfläche 43 (10) an der Drehfalle 12 vorgespannt werden.
  • In der in 10 dargestellten Position ist das Schloss 10 bereit, beim Eintritt des Schließbolzens 22 in das Fischmaul 23 wieder zu schließen. Wenn ein solches Eintreten geschieht (beispielsweise wenn ein Fahrzeuginsasse oder der Fahrer die Haube 13 schließt (1)), treibt der Schließbolzen 22 die Drehfalle 12 zurück in die in 6 dargestellte sekundäre geschlossene Position und schließlich in die in 3 dargestellte primäre geschlossene Position. Während dieser Bewegung der Drehfalle 12 kann sich die Sperrklinke 14 unter der Vorspannung des Sperrklinken-Vorspannungselements 26 (2) aus der in 10 dargestellten entriegelten Position in die in 6 dargestellte sekundäre Verriegelungsposition und schließlich in die in 3 dargestellte primäre Verriegelungsposition bewegen. Weil der Doppelzughebel 18 des betätigten Lösemechanismus 17 durch die Eingriffsfläche 29 in der nicht wirksamen Position gehalten wird, ermöglicht der Doppelzughebel 18 die Rückkehr der Sperrklinke 14 in die in 3 dargestellte primäre Verriegelungsposition.
  • Es sei bemerkt, dass, wenn sich das Schloss 10 in der in 6 dargestellten sekundären geschlossenen Position befindet, der Fahrzeuginsasse entscheiden kann, dass er die Haube 13 nicht ganz öffnen möchte und die Haube 13 herunterdrücken kann, um sie ganz zu schließen. In einem solchen Fall wird die Bewegung der Sperrklinke 14 aus der sekundären Verriegelungsposition in die primäre Verriegelungsposition durch den Doppelzughebel 18 des betätigten Lösemechanismus 17 ermöglicht, weil der Doppelzughebel 18 durch die Eingriffsfläche 29 in der nicht wirksamen Position gehalten wird.
  • Es wurde dargelegt, dass die Sperrklinke 14 den Doppelzughebel 18 des betätigten Lösemechanismus 17 daran hindert, sich in die wirksame Position zu bewegen, während sich die Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition in die sekundäre Verriegelungsposition bewegt (und während sich die Drehfalle 12 aus der primären geschlossenen Position in die sekundäre geschlossene Position bewegt). Es ist alternativ möglich, dass die Drehfalle 12 selbst den Doppelzughebel 18 daran hindert, sich während der Bewegung der Sperrklinke 14 in die wirksame Position zu bewegen, während sich die Drehfalle 12 aus der primären geschlossenen Position in die sekundäre geschlossene Position bewegt. Beispielsweise könnte die Drehfalle 12 mit einem Arm versehen sein, der in den Doppelzughebel 18 eingreifen kann, um die Bewegung des Doppelzughebels 18 in die wirksame Position zu verhindern. Der Arm würde in den Doppelzughebel 18 eingreifen und diesen festhalten, während sich die Drehfalle 12 in die sekundäre geschlossene Position bewegt, wobei der Arm an diesem Punkt den Doppelzughebel 18 verlassen würde, um zu ermöglichen, dass der Doppelzughebel 18 unter dem Druck durch das Vorspannungselement 39 hinter dem Lösearm 14b an der Sperrklinke 14 einfällt.
  • Durch die Verwendung des Schlosses 10 kann es weniger notwendig sein, dass der Insasse einen Hebel oder einen Griff innerhalb des Fahrzeugs 11 zieht (oder eine Taste oder ein anderes Benutzerschnittstellenelement drückt) und dann das Fahrzeug 11 verlässt, um zu der Haube 13 oder einer anderen Verschlussklappe zu gehen und die Haube 13 oder eine andere Verschlussklappe durch manuelles Finden und Betätigen eines zweiten Hebels mit den Händen zu lösen, wodurch die Hände des Insassen schmutzig werden können und was auch auf andere Weise unangenehm sein kann.
  • Des weiteren verhindert dieses Schloss 10 eine Situation, in der ein Insasse die Haube 13 versehentlich ganz öffnet, nachdem er den Griff 35 nur ein einziges Mal betätigt hat, was durch die primären und sekundären Positionen und die jeweiligen entsprechenden Verriegelungsflächen 30, 32 der Drehfalle 12 erleichtert wird, wenn sie in Eingriff mit der Sperrklinke 14 stehen, wenn eine Ausrichtung oder Nichtausrichtung durch den betätigten Lösemechanismus vorgenommen wurde, um das Eingreifen bzw. das Lösen zu bewirken.
  • Wenngleich das Element 18 des betätigten Lösemechanismus 17 als ein Doppelzughebel beschrieben wurde, kann das Element 18 auch als ein Verlängerungselement bezeichnet werden und gemäß einem Aspekt als folgendermaßen arbeitend beschrieben werden. Wenn sich die Sperrklinke 14 in der primären Verriegelungsposition befindet (3), hat der betätigte Lösemechanismus 17 (beispielsweise mit dem Lösehebel 16) eine ausgewählte Reichweite für das Treiben der Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition (3) in die sekundäre Verriegelungsposition (6) während der Bewegung des Lösehebels 16 aus der Ausgangsposition in die betätigte Position. Wenn sich die Sperrklinke 14 in der sekundären Verriegelungsposition befindet (6), ist der betätigte Lösemechanismus 17 (der beispielsweise das Verlängerungselement 18 aufweist) in eine Position beweglich, um die Reichweite des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise des Lösehebels 16) für das Treiben der Sperrklinke 14 aus der sekundären Verriegelungsposition (6) in die entriegelte Position (9) während der Bewegung des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise über den Lösehebel 16) aus der Ausgangsposition in die betätigte Position zu vergrößern. Wenn das Element 18 als ein Verlängerungselement bezeichnet wird, kann das Vorspannungselement 39 als ein Verlängerungselement-Vorspannungselement 39 bezeichnet werden.
  • Es sei bemerkt, dass der Lösehebel 16 über die gleiche Winkelstrecke läuft, wenn die Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition in die sekundäre Verriegelungsposition gelöst wird wie wenn die Sperrklinke 14 aus der sekundären Verriegelungsposition in die entriegelte Position gelöst wird. Es sei ferner bemerkt, dass der Momentarm (bei MA in 4 dargestellt) um die Lösehebelachse A in etwa gleich ist, wenn der Lösehebel 16 direkt in Eingriff mit dem Lösearm 14b an der Sperrklinke 14 ist, um die Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition in die sekundäre Verriegelungsposition zu bewegen, wie wenn der Lösehebel 16 durch den Doppelzughebel 18 in Eingriff mit dem Lösearm 14b gebracht wird, um die Sperrklinke 14 aus der sekundären Verriegelungsposition in die entriegelte Position zu bewegen. Jedes dieser beiden Merkmale trägt dazu bei, dem Fahrzeuginsassen ein ähnliches Gefühl für das Schloss 10 zu geben, wenn er den Griff 35 zum ersten Mal anzieht (zur Bewegung des Schlosses 10 in die sekundäre geschlossene Position), wie wenn der Griff 35 zum zweiten Mal angezogen wird (zur Bewegung des Schlosses 10 in die offene Position). Indem ein konsistentes Gefühl für das Schloss 10 bereitgestellt wird, wird die Benutzererfahrung des Fahrzeuginsassen gegenüber einem Schloss verbessert, bei dem das Gefühl des Schlosses 10 zwischen dem ersten und dem zweiten Anziehen des Griffs 35 sehr verschieden ist.
  • Es wird auf 11 Bezug genommen, in der das Schloss 10 mit einem optionalen Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 des betätigten Lösemechanismus 17 dargestellt ist, der zwischen einer nicht entriegelten Position (11), in der der Entriegelungshebel 50 nicht mit der Bewegung der Sperrklinke 14 wechselwirkt, und einer Entriegelungsposition (14), in der der Entriegelungshebel 50 mit der Bewegung der Sperrklinke 14 wechselwirkt, beweglich ist. Das Schloss 10 weist des weiteren ein Entriegelungshebel-Vorspannungselement 51 auf, das dazu angeordnet ist, den Entriegelungshebel 50 in die Entriegelungsposition vorzuspannen. Einige der Komponenten des Schlosses 10, wie in den 11 bis 16 dargestellt ist, können ein anderes Aussehen haben als ihre Entsprechungen in den 2 bis 10, durch diese Teile werden jedoch die gleichen Funktionen ausgeführt, und ihr unterschiedliches Aussehen ist abgesehen von dem, was nachstehend erwähnt wird, nicht relevant.
  • In einer Situation, in der ein Gewicht vorhanden ist, das auf die Haube 13 drückt (1), beispielsweise von einer Schneelast auf der Haube 13, können die Kraft des Drehfallen-Vorspannungselements 24 (2) auf die Drehfalle 12 und die Kraft der Haubenfedern auf die Haube 13 (und damit auf der Schließbolzen 22) ausreichen, um die Drehfalle 12 in die sekundäre geschlossene Position zu treiben, jedoch nicht stark genug sein, um die Drehfalle 12 aus der sekundären geschlossenen Position in die offene Position zu treiben. Ein Grund hierfür kann darin bestehen, dass die auf die Drehfalle 12 ausgeübten Kräfte kleiner sind, wenn sie sich in der sekundären geschlossenen Position befindet. Beispielsweise wird die Federkraft vom Drehfallen-Vorspannungselement 24 zunehmend kleiner, wenn sich das Vorspannungselement 24 zu seiner Ruheposition dreht (auch als seine Neutralposition bezeichnet). Wenn sich die Drehfalle 12 demgemäß in der sekundären geschlossenen Position befindet und ein zweites Mal am Griff 35 gezogen wird, um die Sperrklinke 14 in die entriegelte Position zu bewegen, kann sich die Drehfalle 12 infolge der Schneelast auf der Haube 13 (1) nicht erheblich bewegen. Demgemäß kann die Drehfalle 12 in der sekundären geschlossenen Position bleiben. In dem Fall, dass die Drehfalle 12 in der sekundären geschlossenen Position bleibt, ist der Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 dazu ausgelegt, die Sperrklinke 14 daran zu hindern, wieder in die sekundäre Verriegelungsfläche 32 an der Drehfalle 12 einzugreifen, wenn der Fahrzeuginsasse den Griff 35 innerhalb des Fahrzeugs 11 loslässt. Daher könnte der Insasse selbst dann das Fahrzeug 11 verlassen und die Haube 13 von Hand anheben, wenn sich die Haube 13 bei der Betätigung des Griffs 35 nicht angehoben hat. Ohne ein Mittel, um die Sperrklinke 14 daran zu hindern, wieder in die zweite Verriegelungsfläche 32 einzugreifen, wenn der Insasse den Griff 35 loslässt, kann die Sperrklinke 14 in die sekundäre Verriegelungsposition zurückkehren und in die sekundäre Verriegelungsfläche 32 an der Drehfalle 12 eingreifen, falls die Drehfalle 12 die sekundäre Verriegelungsposition nicht verlassen hat.
  • Wenn sich das Schloss 10 in der primären geschlossenen Position befindet, wie in 11 dargestellt ist, greift die Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 in die primäre Verriegelungsfläche 30 an der Drehfalle 12 ein, wodurch das Öffnen des Schlosses 12 (d. h. das Entfernen des Schließbolzens 22 aus dem Fischmaul 23) verhindert wird. Wie ersichtlich ist, kann sich der Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 in der Nicht-Entriegelungsposition befinden und greift nicht in eine Entriegelungsfläche 52 an der Sperrklinke 14 ein und ermöglicht demgemäß die Bewegung der Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition und in diese hinein. Wenn am Griff 35 (1) des betätigten Lösemechanismus 17 in dem Fahrzeug 11 gezogen wird, wird die Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsposition in die sekundäre Verriegelungsposition positioniert, wie in 12 dargestellt ist. Die Drehfalle 12 dreht sich (entgegen dem Uhrzeigersinn in der in 12 gezeigten Ansicht), bis die Sperrklinke 14 in die sekundäre Verriegelungsfläche 32 an der Drehfalle 12 eingreift. Es sei bemerkt, dass der Radius R1 der ersten Verriegelungsfläche 30 kleiner ist als der Radius R2 der Verriegelungsfläche 32, gemessen von der Drehachse 6 der Drehfalle 12. Die Differenz zwischen den Radien R1, R2 ermöglicht das Positionieren der Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 von der ersten Verriegelungsfläche 30 zu der zweiten Verriegelungsfläche 32 unter dem Einfluss der Vorspannungselemente 25, 26. Sobald die Sperrklinke 14 aus dem Eingriff mit der ersten Verriegelungsfläche 30 entfernt wurde (d. h. fehlausgerichtet wurde), wird die Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 aus einem Abstand R1 von der Achse 6 zu einem Abstand R2 von der Achse 6 bewegt und gleitet demgemäß entlang der Außenfläche der Drehfalle 12 (während sie sich unter dem Einfluss des Vorspannungselements 25 dreht), wodurch die zweite Verriegelungsfläche 32, die sich auch bei einem Radius R2 befindet, in Ausrichtung und in Eingriff mit der Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 gebracht wird.
  • In 12 ist gezeigt, dass sich die Drehfalle 12 zu der sekundären geschlossenen Position dreht. Wenn sich die Sperrklinke 14 in der sekundären Verriegelungsposition befindet, bleibt der Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 in der Nicht-Entriegelungsposition und greift nicht in die Entriegelungsfläche 52 ein und ermöglicht auf diese Weise noch die Bewegung der Sperrklinke 14 in die primäre Verriegelungsposition und aus dieser heraus. Es sei bemerkt, dass die Sperrklinke 14 selbst verhindert, dass das Sperrklinken-Entriegelungselement 50 die Nicht-Entriegelungsposition verlässt (durch eine Blockierfläche 57 an der Sperrklinke 14, welche den Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 daran hindert, im Uhrzeigersinn in der gezeigten Ansicht in die Position zum Entriegeln der Sperrklinke 14 zu schwenken). Es kann jedoch auch ein anderes geeignetes Element verwendet werden, um die Bewegung des Sperrklinken-Entriegelungshebels 50 zu unterbinden.
  • Wenn ein zweites Mal am Griff 35 (1) des betätigten Lösemechanismus 17 gezogen wird, wird die Sperrklinke 14 in die Entriegelungsposition bewegt, wie in 13 dargestellt ist. Wenn sich die Sperrklinke 14 in der entriegelten Position befindet und aus dem Weg ist, bewegt sich der Entriegelungshebel 50 in die Entriegelungsposition (14), wodurch die Sperrklinke 14 daran gehindert wird, die entriegelte Position zu verlassen und in die sekundäre Verriegelungsposition zurückzukehren, wenn der Insasse den Griff 35 loslässt. Daher kann der Insasse, falls erforderlich, das Fahrzeug 11 verlassen und die Haube 13 von Hand anheben. Die Bewegung der Drehfalle 12 in die offene Position ist in 15 dargestellt. Die Drehfalle 12 weist eine Sperrklinken-Entriegelungshebel-Deaktivierungsfläche 54 auf, die in Eingriff mit einer Aufnahmefläche 56 am Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 gebracht werden kann. Wenn sich die Drehfalle 12 aus der sekundären geschlossenen Position in die offene Position bewegt, greift die Sperrklinken-Entriegelungshebel-Deaktivierungsfläche 54 in den Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 ein und treibt diesen an (im Uhrzeigersinn in der in 15 gezeigten Ansicht), so dass sich der Sperrklinken-Entriegelungshebel 50 von der Entriegelungsfläche 52 an der Sperrklinke 14 löst, um das Sperrklinken-Entriegelungselement 50 in die Nicht-Entriegelungsposition zu bewegen, wodurch ermöglicht wird, dass sich die Sperrklinke 14 in Richtung der primären Verriegelungsposition bewegt. Wie in 16 dargestellt ist, bewegt sich die Sperrklinke 14, nachdem sie nun vom Sperrklinken-Entriegelungselement 50 freigegeben wurde, in eine Rücksetzposition, wo die Sperrklinke 14 an eine Gleitfläche 58 an der Drehfalle 12 anliegt. Sobald ein Schließbolzen 22 wieder in das Fischmaul 23 des Gehäuses 20 eingeführt wurde, treibt der Schließbolzen 22 die Drehfalle 12 in die primäre geschlossene Position, wodurch ermöglicht wird, dass sich die Sperrklinke 14 in die primäre Verriegelungsposition bewegt, um die Drehfalle 12 in der primären geschlossenen Position zu verriegeln, um der Schließbolzen 22 festzuhalten (11).
  • Die Verwendung eines Sperrklinken-Entriegelungshebels wurde anhand einer speziellen Konfiguration eines Schlosses 10 gezeigt, der Sperrklinken-Entriegelungshebel kann jedoch auch auf andere Konfigurationen einer Doppelzugverriegelung für eine Haube oder für andere Verschlussklappen in einem Fahrzeug angewendet werden, wo das Risiko einer Last infolge von Schnee, Eis oder einer anderen Gewichtsquelle besteht.
  • Wie ersichtlich ist, wirkt bei der in 3 dargestellten Ausführungsform das Kabel 33, welches den Lösehebel 16 mit dem Betätigungsgriff 35 (1) verbindet, an einem Ende auf den Lösehebel 16, welches dem Ende des Lösehebels 16 entgegengesetzt ist, an dem der Doppelzughebel 18 angeordnet ist. Es wird auf 17 Bezug genommen, worin eine Ausführungsform dargestellt ist, bei der das Kabel 33 mit demselben Ende des Lösehebels 16 verbunden ist, an dem der Doppelzughebel 18 angebracht ist. Wenngleich einige Komponenten bei der in 17 dargestellten Ausführungsform eine etwas andere Form oder Konfiguration aufweisen können als die analogen Komponenten bei der in 3 dargestellten Ausführungsform, können die ausgeführten Funktionen im wesentlichen die gleichen sein und im wesentlichen in der gleichen Weise ausgeführt werden.
  • 18 zeigt eine alternative Ausführungsform des betätigten Lösemechanismus 17, der mit der Sperrklinke 14 und der Drehfalle 12 des Schloss 10 gekoppelt ist. Der betätigte Lösemechanismus 17 weist Hebel 16, 18 zum Ausrücken der Sperrklinke 14 aus der primären Verriegelungsfläche 30 bei einer ersten Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise durch manuelle Betätigung des Griffs 35 – siehe 1) und aus der sekundären Verriegelungsfläche 30 bei einer zweiten Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise durch manuelle Betätigung des Griffs 35 – siehe 1) auf. Wie vorstehend erörtert wurde, wird die Positionierung der Sperrklinke 14 aus dem ausgerichteten Eingriff mit der primären Verriegelungsfläche 30 in einen ausgerichteten Eingriff mit der sekundären Verriegelungsfläche 30 durch die Drehung der Drehfalle 12 durch das Vorspannungselement 25 erleichtert, sobald die Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 aus dem Eingriff mit der primären Verriegelungsfläche 30 entfernt wurde (d. h. die Ausrichtung damit aufgehoben wurde) (siehe 6). Der betätigte Lösemechanismus 17 weist auch einen Anhebehebel 60 auf, der für eine Drehung um einen Stift 62 unter dem Einfluss eines Anhebevorspannungselements 64 (beispielsweise einer Torsionsfeder) positioniert ist. Das Anhebevorspannungselement 64 spannt die Anhebefläche 66 des Anhebehebels 60 zu dem Schließbolzen 22 hin vor und demgemäß der Schließbolzen 22 selbst aus der primären/verriegelten Position zu der Öffnung des Fischmauls 23 hin vor (siehe 19).
  • Der betätigte Lösemechanismus 17 weist auch einen Anhebeverriegelungshebel 68 auf, der sich um einen Stift 70 dreht und in Eingriff mit dem Anhebehebel 60 vorgespannt ist (beispielsweise durch ein Vorspannungselement 64). Der Anhebeverriegelungshebel 68 weist eine Verriegelungsfläche 72 zum Eingriff mit einem entsprechenden Anschlag 74 des Anhebehebels 60 auf, wie nachstehend beschrieben wird. Der Anhebehebel 60 und das zugeordnete Vorspannungselement 64 des betätigten Lösemechanismus 17 sind dazu ausgelegt, der Schließbolzen 22 zu der Öffnung des Fischmauls 23 aus der sekundären Position (die sich durch Drücken des Schließbolzens 22 durch die Drehfalle 12 aus der primären Position in die sekundäre Position ergibt, sobald sie aus dem Eingriff mit der Sperrklinke 14 freigegeben wurde, d. h. aus der Ausrichtung damit gebracht wurde) in eine dritte Position (siehe 20) anzuheben. Die Anordnung des Schließbolzens 22 in dem Fischmaul 23 in der dritten Position ermöglicht das Anheben der Haube 13 (siehe 1), damit der Fahrzeuginsasse visuell feststellen kann, dass die Drehfalle 12 aus der sekundären Position freigegeben wurde (beispielsweise die Sperrklinke 14 von der sekundären Verriegelungsfläche 32 gelöst oder auf andere Weise aus der Ausrichtung damit gebracht wurde) und die Haube 13 auf diese Weise frei geöffnet werden kann, weil sich das Schloss nun in der offenen Position befindet. Für die vorliegende Ausführungsform kann die offene Position als die Position definiert werden, wo der Schließbolzen 22 durch den Hakenabschnitt 8 nicht daran gehindert wird, aus dem Fischmaul 23 auszutreten.
  • 18 zeigt (wobei das Gehäuse 20 fortgelassen wurde) die Position des Schließbolzens 22 in der primären oder verriegelten Position des Schlosses 10. In dieser Position ist die Sperrklinken-Verriegelungsfläche 31 mit der primären Verriegelungsfläche 30 ausgerichtet und ist die Verriegelungsfläche 72 mit dem Anschlag 74 des Anhebehebels 60 ausgerichtet, jedoch nicht in Eingriff damit. Ferner ist der Schließbolzen 22 sandwichförmig zwischen der Anhebefläche 66 und der Drehfallenfläche 76 der Drehfalle 12 angeordnet. Es wird erkannt, dass durch das Vorhandensein des durch die Position der Drehfalle 12 beschränkten Schließbolzens 22 auch der Anhebehebel 60 gegen die Vorspannung des Vorspannungselements 64 belastet wird und dadurch das Ausrücken (oder die Trennung) zwischen dem Anschlag 74 und der Verriegelungsfläche 72, während sie ausgerichtet sind, bereitgestellt wird. Dabei ist der Anhebehebel 60 in der primären oder geschlossenen Position entriegelt (der Anschlag 74 und die Verriegelungsfläche 72 sind ausgerückt), weshalb es die Position der Drehfalle 12 ist (welche durch den ausgerichteten Eingriff der Verriegelungsfläche 31 mit der primären Verriegelungsfläche 30 durch die Sperrklinke 14 verriegelt ist), welche die Bewegung des Schließbolzens 22 nach oben und aus dem Fischmaul 23 heraus gegen die Vorspannung des Vorspannungselements 25 (siehe 2) und des Vorspannungselements 64 unterbindet.
  • 19 zeigt die Ergebnisse der ersten Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 aus 18, wobei die Sperrklinke 14 aus dem Eingriff mit der primären Verriegelungsfläche 30 bewegt wird, indem die Verriegelungsfläche 31 aus der Ausrichtung mit der Verriegelungsfläche 30 beim Radius R1 und in die Richtung mit der Verriegelungsfläche 32 beim Radius R2 und damit in den ausgerichteten Eingriff mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 bewegt wird. Dabei zeigt 19 die Position des Schlosses 10 in der sekundären Position, wobei die ursprüngliche primäre Position des Schließbolzens schemenhaft dargestellt ist, so dass der Hakenabschnitt 8 in Position bleibt, um ein mögliches Lösen des Schließbolzens 22 aus dem Fischmaul 23 zu verhindern (ähnlich der in 6 dargestellten sekundären Position). Des weiteren sind, wenn sich das Schloss 10 in der sekundären Position befindet, der Anschlag 74 und die Verriegelungsfläche 72 in Eingriff miteinander, so dass die weitere Bewegung des Anhebehebels 60 dadurch begrenzt wird. Gemäß dieser Ausführungsform des betätigten Lösemechanismus 17 wird der Schließbolzen 22 in dem Fischmaul 23 infolge der Verriegelung der Drehfalle 12 durch den Eingriff der Sperrklinke mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 und den Eingriff des Anhebeverriegelungshebels 68 mit dem Anhebehebel 60 (beispielsweise durch den Eingriff des Anschlags 74 mit der Verriegelungsfläche 72) an der sekundären Position angeordnet.
  • Dabei verriegelt der betätigte Lösemechanismus 17 in der sekundären Position sowohl den Anhebehebel 60 durch den Anhebeverriegelungshebel 68 als auch die Drehfalle 12 durch die Sperrklinke 14, um eine weitere Bewegung des Schließbolzens 22 nach oben und aus dem Fischmaul 23 heraus zu verhindern. Daher endet die Drehung der Drehfalle 12 wie dargestellt nach dem ersten Lösen (aus der primären Position) durch den betätigten Lösemechanismus 17 an der sekundären Position (oder vor der sekundären Position, abhängig vom Einfluss der Stopphöhe des Anhebehebels 60 auf die Position des Schließbolzens 22 in dem Fischmaul 23) und wird die Drehung des Anhebehebels 60 durch den Anhebeverriegelungshebel 68 unterbrochen. Nachdem der Anhebehebel 60 in dieser zweiten Position angehalten wurde, befindet sich die Sperrklinke 14 am Ort, um die sekundäre Position für die Drehfalle 12 durch den Eingriff mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 zu erzeugen.
  • Sobald der Bediener den betätigten Lösemechanismus 17 ein zweites Mal betätigt (beispielsweise am Lösegriff 35 zieht), greift der Hebel 16, 18 mit der Sperrklinke 14 ein, um ihren Bewegungsweg zu vergrößern (um sie durch Fehlausrichtung von der sekundären Verriegelungsfläche 32 zu lösen, indem die Verriegelungsfläche 31 in einem Radius positioniert wird, der größer ist als der Radius R2 der Verriegelungsfläche 32), und um zu ermöglichen, dass die Drehfalle 12 unter dem Einfluss des Drehfallen-Vorspannungselements 25 über die sekundäre Position hinaus dreht. In Kombination mit dem Lösen der Sperrklinke 14 wird auch der Anhebeverriegelungshebel 68 verschoben (beispielsweise durch Bewegung der Sperrklinke 14, um in Kontakt mit dem Anhebeverriegelungshebel 68 zu gelangen und diesen durch Fehlausrichtung des Anschlags 74 mit der Verriegelungsfläche 72 vom Anhebehebel 60 fort zu bewegen), so dass sich der Anhebehebel 60 nun frei drehen kann und der Schließbolzen 22 aus der sekundären Position und zu der dritten oder offenen Position hin treiben kann. Diese Drehung hebt die Haube 13 (mit dem Schließbolzen 22 gekoppelt) nun in eine größere Höhe an, wodurch dem Insassen ein visueller Unterschied zwischen der Haube 13 in der sekundären Position und der nun offenen Position oder dritten Position bereitgestellt wird. Die ursprüngliche sekundäre Position des Schließbolzens ist in 20 schemenhaft dargestellt.
  • Mit Bezug auf 20 sei bemerkt, dass die Anordnung der Haube 13 in der dritten Position dem Insassen ein visuelles Signal (d. h. das Anheben der Haube 13, die mit dem Schließbolzen 22 verbunden ist) für eine Änderung des Verriegelungszustands des Schlosses 10 aus der geschlossenen Position in die ganz offene Position durch die erste und zweite Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 bereitstellt. In der dritten Position ist der Schließbolzen 22 in dem Fischmaul 23 angeordnet, so dass der Hakenabschnitt 8 die Bewegung des Schließbolzens 22 aus dem Eingang des Fischmauls 23 nicht mehr verhindert und auf diese Weise die offene Position des Schlosses 10 bereitstellt. Auch wird in der dritten Position die Drehung der Drehfalle 12 nicht durch die Sperrklinke 14 verhindert, weil die Sperrklinke 14 mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 fehlausgerichtet und damit von dieser gelöst wurde. Auch ist in der dritten Position der Anhebeverriegelungshebel 68 vom Anhebehebel 60 gelöst, so dass sich der Anhebehebel 60 frei drehen kann. Weil die Drehfalle 12 und der Anhebehebel 60 nun frei von ihren jeweiligen Beschränkungen sind (d. h. der Sperrklinke 14 bzw. dem Anhebeverriegelungshebel 60), kann die Haube 13 angehoben werden, um den angebrachten Schließbolzen 22 aus dem Fischmaul 23 des Schlosses 10 zu entfernen, um dem Insassen einen vollen Zugang zum Motorraum des Fahrzeugs 11 zu ermöglichen (siehe 1).
  • Es wird anhand des vorstehend Erwähnten erkannt, dass das Lösen der Sperrklinke 14 von der sekundären Verriegelungsfläche 32 auch eine weitere Drehung der Sperrklinke 14 für einen Kontakt mit dem Anhebeverriegelungshebel 68 und zum Lösen von diesem vom Anhebehebel 60 bereitstellen kann (d. h. durch Bewirken einer Fehlausrichtung zwischen dem Anschlag 74 und der Verriegelungsfläche 72, so dass ermöglicht wird, dass sich der Anhebehebel 60 dreht und der Schließbolzen 22 in die dritte Position anhebt). Alternativ könnte der betätigte Lösemechanismus 17 so ausgelegt sein, dass der (die) Hebel 16, 18 durch das zweite Ziehen des Lösegriffs 35 betätigt wird (werden) und sowohl auf die Sperrklinke 14 (zum Bereitstellen einer Fehlausrichtung mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 und demgemäß zum Lösen von dieser) als auch auf den Anhebeverriegelungshebel 68 (zum Bereitstellen einer Fehlausrichtung mit dem Anhebehebel 60 und zum Lösen von diesem) wirken könnte (könnten), wodurch ermöglicht wird, dass der Schließbolzen 22 durch die Drehung des Anhebehebels 60 und/oder die Drehung der Drehfalle 12 in die dritte Position angehoben wird.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, ist der Ablauf der Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 zum Versetzen des Schlosses 10 aus der geschlossenen Position (siehe 18) in die offene oder dritte Position (siehe 20) folgender:
    • 1) Eine erste Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise durch Ziehen am Lösegriff 35) zur Fehlausrichtung der Sperrklinke 14 mit der primären Verriegelungsfläche 30 und zum Lösen von dieser, wodurch eine Drehung der Drehfalle 12 hervorgerufen wird, um eine Ausrichtung und damit ein Eingreifen der Sperrklinke 14 mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 zu bewirken, und eine Drehung des Anhebehebels 60 hervorgerufen wird, um einen Eingriff des Anhebeverriegelungshebels 68 mit dem Anhebehebel 60 zu bewirken, um der Schließbolzen 22 in dem Fischmaul 23 aus der geschlossenen Position in die zweite Position zu bewegen, und
    • 2) eine zweite Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 (beispielsweise durch ein zweites Ziehen am Lösegriff 35) zur Fehlausrichtung der Sperrklinke 14 mit der sekundären Verriegelungsfläche 30 und zum Lösen von dieser und zum Fehlausrichten des Anhebeverriegelungshebels 68 mit dem Anhebehebel 60 und zum Lösen davon, um der Schließbolzen 22 in dem Fischmaul 23 unter dem Einfluss des (der) Vorspannungselemente 25, 64 aus der zweiten Position in die dritte oder offene Position zu bewegen. Wie vorstehend erwähnt wurde, verhindert der Hakenabschnitt 8, wenn sich der Schließbolzen 22 in der dritten Position befindet, nicht mehr, dass der Schließbolzen 22 vollständig aus dem Fischmaul 23 herausgezogen wird (siehe 21 und 9, wobei die ursprüngliche dritte oder offene Position des Schließbolzens in 21 schemenhaft dargestellt ist).
  • 22 zeigt eine alternative Ausführungsform des Schlosses 10, welche anfänglich in der primären oder geschlossenen Position dargestellt ist (d. h. die Sperrklinke ist in Eingriff mit der primären Verriegelungsfläche 30 der Drehfalle 12, und der Schließbolzen 22 ist in dem Fischmaul 23 zwischen der Drehfalle 12 und dem Anhebehebel 60 festgehalten, wie in 18 dargestellt ist). Ferner ist eine Ausrichtung zwischen dem Anschlag 74 und der Verriegelungsfläche 72 zwischen dem Anhebeverriegelungshebel 68 und dem Anhebehebel 60 in der primären oder geschlossenen Position bereitgestellt, um einen nachfolgenden Eingriff dazwischen zu erleichtern, wenn sich Komponenten des Schlosses 10 und Komponenten des betätigten Lösemechanismus 17 aus der primären in der sekundäre Position bewegen (ähnlich wie in 18 dargestellt ist). Der betätigte Lösemechanismus 17 kann ferner ein Betätigungselement 78 aufweisen, das mit einem Betätigungsmechanismus 80 gekoppelt ist (beispielsweise einem oder mehreren Elementen in der Art von Hebeln), welcher dazu ausgelegt ist, eine Betätigung der Drehfalle 12 und des Anhebehebels 60 zu bewirken (infolge einer erfassten Unfallbedingung des Fahrzeugs), indem die Positionierung der Sperrklinke 14 in Bezug auf die Drehfalle 12 und des Anhebeverriegelungshebels 68 in Bezug auf den Anhebehebel 60 gesteuert wird. Das Betätigungssystem 80 ist mit dem Gehäuse 20 des Schlosses 10 gekoppelt (beispielsweise über einen Stift 86). Das Betätigungselement 78 ist an dem Gehäuse 20 des Schlosses 10 angebracht.
  • 22 zeigt das Betätigungselement 78 in einem deaktivierten Zustand, so dass sich das Betätigungselement 78 in einer Ruheposition befindet und auf ein Signal 77 von einem Unfallsystem 79 wartet (das beispielsweise einen oder mehrere Sensoren aufweist), wodurch angegeben wird, dass eine Unfallbedingung erreicht wurde (beispielsweise ein Voranprallzustand infolge einer bestimmten Anwendung von Fahrzeugbremsen, einer bestimmten Geschwindigkeitsänderung, des Auslösens physikalischer Anprallsensoren, einer Bestimmung einer Fahrzeugdrift usw.). Der Betätigungsmechanismus 80 kann ein Rückstellelement (beispielsweise eine Feder) aufweisen, das mit dem Gehäuse 20 verbunden ist, um den Betätigungsmechanismus 80 gegen das Betätigungselement 78 vorzuspannen und den Betätigungsmechanismus 80 nach dem Auslösen des Betätigungselements 78 in die Ruheposition zurückzustellen. Der Betätigungsmechanismus 80 weist eine Betätigungsfläche 81 zum Eingriff mit einem Abschnitt 85 des Anhebehebels 60 auf, um das Vorspannungselement 64 beim Bewegen des Anhebehebels 60 aus der primären Position in eine betätigte Position zu unterstützen (siehe 25). Die Ausführungsform des Schlosses 10 und des gekoppelten betätigten Lösemechanismus 17 aus 22 kann Teil eines aktiven Fußgängerschutzsystems sein.
  • Mit Bezug auf 23 sei bemerkt, dass das Betätigungselement 78 das Signal 77 vom Unfallsystem 79 empfangen hat und das Betätigungselement 78 durch Verschieben des Betätigungsmechanismus 80 aus der Ruheposition aktiviert hat. Beispielsweise kann das Betätigungselement 78 ein Verlängerungselement 83 (beispielsweise eine Schubstange) aufweisen, welche gegen eine Betätigungsfläche 84 des Betätigungssystems 80 (beispielsweise einen Betätigungshebel) wirkt, wodurch das Betätigungssystem 80 verschoben wird (beispielsweise um den Stift 86 gedreht wird) und den Anhebeverriegelungshebel 68 in Eingriff bringt, um eine Fehlausrichtung zwischen dem Anschlag 74 und der Verriegelungsfläche 72 zu bewirken, und die Sperrklinke 14 in Eingriff bringt, um eine Fehlausrichtung zwischen der Verriegelungsfläche 31 und der primären Verriegelungsfläche 30 zu bewirken. Die Fehlausrichtung zwischen der Verriegelungsfläche 31 und der primären Verriegelungsfläche 30 ermöglicht es, dass sich die Drehfalle 12 aus der primären Position in die sekundäre Position bewegt (siehe 24). Die Fehlausrichtung zwischen dem Anschlag 74 und der Verriegelungsfläche 72 ermöglicht es, dass der Anhebehebel 60 die sekundäre Position umgeht und durch das Betätigungssystem 80 betätigt wird und der Schließbolzen 22 über die Anhebefläche 66 zu der Öffnung des Fischmauls 23 drückt. Dabei bewegt sich der Anhebehebel 60 vorübergehend über die sekundäre Position hinaus, weil er bei der Bewegung des Anhebehebels 60 aus der geschlossenen Position in die betätigte Position nicht durch den Anhebeverriegelungshebel 68 gehindert wird, wenn er sich in der sekundären Position befindet.
  • Es sei bemerkt, dass 23 die Position der Drehfalle 12 beim Übergang zwischen der primären Position (wenn die Verriegelungsflächen 30, 31 in Eingriff sind) und der sekundären Position (wenn die Verriegelungsflächen 30, 32 in Eingriff sind) zeigt, so dass die Position des Schließbolzens 22 in der primären Position schemenhaft dargestellt ist. Der Betätigungsmechanismus 80 kann, sobald er betätigt wurde, die Betätigungsfläche 81 mit dem Abschnitt 85 des Anhebehebels in Eingriff bringen, um das Vorspannungselement 64 dabei zu unterstützen, den Anhebehebel 60 aus der primären Position in die betätigte Position zu bewegen (siehe 25), wodurch der Schließbolzen 22 über die Anhebefläche 66 bewegt wird. Wiederum sei bemerkt, dass der Anhebehebel 60 durch den Anhebeverriegelungshebel 68 unbeschränkt bleibt, wenn er sich zwischen der primären geschlossenen Position und der betätigten Position bewegt, weil die Betätigung des Anhebeverriegelungshebels 68 durch den Betätigungsmechanismus 80 beeinflusst wird (d. h. der Anhebeverriegelungshebel 68 ist nicht ausgerichtet mit dem Anhebehebel 60 positioniert (d. h. die Flächen 72, 74 sind nicht ausgerichtet), wenn sich der Anhebehebel 60 in dem Bereich (vor oder hinter) der sekundären geschlossenen Position und vorübergehend an der sekundären geschlossenen Position befindet).
  • 24 zeigt der Schließbolzen 22 in der sekundären Position, wobei die primäre Position schemenhaft dargestellt ist. In dieser sekundären Position wurde die Drehfalle 12 durch die Ausrichtung des betätigten Lösemechanismus 17 der Sperrklinke 14 mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 der Drehfalle 12 an einer Weiterbewegung (d. h. Drehung) gehindert. Auch erleichtert der betätigte Lösemechanismus 17, während die Sperrklinke 14 in Eingriff mit der sekundären Verriegelungsfläche 32 ist, die Fehlausrichtung zwischen dem Anschlag 74 und der Verriegelungsfläche 72, um die weitere ungehinderte Bewegung des Anhebehebels 60 durch die sekundäre Position und zu der betätigten Position aus 25 bereitzustellen, weil der Anhebeverriegelungshebel 68 unter dem Einfluss des Betätigungsmechanismus 80 und/oder der Position des Anhebehebels 60 weiter nicht in Eingriff mit dem Anhebehebel 60 gelangt. Es sei bemerkt, dass der Hakenabschnitt 8 in Position gehalten wird, um einen unbeschränkten Austritt des Schließbolzens 22 aus dem Fischmaul 23 zu verhindern. Demgemäß ist die sekundäre Position ähnlich wie bei der Ausführungsform aus 19 als eine sekundäre geschlossene Position definiert, weil der Hakenabschnitt 8 in der sekundären geschlossenen Position über das Fischmaul 23 positioniert ist und auf diese Weise den unbehinderten Austritt des Schließbolzens aus dem Fischmaul 23 verhindert.
  • 25 zeigt, dass der Anhebehebel 60 unter dem Einfluss des durch das Betätigungselement 78 betätigten Betätigungsmechanismus 80 der Schließbolzen 22 aus der sekundären Position (schemenhaft dargestellt) in die betätigte Position angehoben hat. Es sei bemerkt, dass die in 25 dargestellte betätigte Position weiter von der primären Position (siehe 22) entfernt ist als die in 20 dargestellte dritte oder offene Position. Es wird erkannt, dass die angehobene Position des Schließbolzens 22, die in 20 dargestellt ist, dazu dient, dem Insassen eine visuelle Angabe bereitzustellen, dass sich das Schloss 10 in einem offenen Zustand befindet (beispielsweise das sowohl die erste als auch die zweite Betätigung des betätigten Lösemechanismus 17 dazu geführt hat, dass das Schloss 10 aus der primären Position in die offene oder dritte Position versetzt wurde). Die stärker angehobene Position des Schließbolzens 22 in 25 gegenüber jener des Schließbolzens in 20 dient dazu, eine größere Trennung zwischen der Haube 13 (siehe 1) und dem Motor des Motorraums bereitzustellen, wodurch eine definierte Trennung zwischen der Haube in der betätigten Position und der Haube 13 in der primären Position bereitgestellt wird (beispielsweise ein Positionsunterschied des Schließbolzens 22 zwischen der primären Position und der angehobenen Position).
  • Es wird auch erkannt, dass der Schließbolzen 22 in der betätigten Position noch durch den Hakenabschnitt 8 daran gehindert wird, das Fischmaul 23 zu verlassen. Ein Vorteil dieser Beschränkung besteht darin, dass während einer Unfallbedingung, die durch das Erfassungssystem 79 erfasst wird, die Haube 13 teilweise geschlossen bleibt und in einer gemessenen angehobenen Position in Bezug auf die primäre Position im Fall, dass ein Fußgänger auf die Haube 13 aufprallt, bleibt.
  • 26 zeigt der Schließbolzen 22 in einer festgehaltenen Position, nachdem die Betätigung durch das Betätigungselement 78 beendet wurde. In dieser festgehaltenen Position (verglichen mit der betätigten Position des Schließbolzens 22, welche schemenhaft dargestellt ist) ist ein Ansatz 90 des Betätigungsmechanismus 80 von einem elastischen Element 92 gehalten, das mit dem Gehäuse 20 verbunden ist. Das elastische Element 92 (beispielsweise eine Beinverlängerung des Vorspannungselements 64) ist dazu ausgelegt, die Haube 13 zu verriegeln und das Gewicht der Haube 13 und eine vorgegebene maximale Last vom Fußgänger (im Fall eines Aufpralls des Fußgängers auf die Haube 13) zu tragen. Beispielsweise hält das elastische Element 92 den Betätigungsmechanismus 80 an oder in der Nähe der betätigten Position durch Aufrechterhalten des Eingriffs zwischen dem Abschnitt 85 des Anhebehebels 60 und der Betätigungsfläche 81 des Betätigungsmechanismus 80.
  • Angesichts des vorstehend Erwähnten wird erkannt, dass der Betätigungsmechanismus 80 beispielhaft als ein Hebel dargestellt ist, dass jedoch auch andere Konfigurationen (beispielsweise mehrere Hebel, Federn, Zahnräder und andere mechanische Elemente) verwendet werden können, um die Kraft des Betätigungselements 78 auf den Anhebehebel 60 zu übertragen, während dafür gesorgt wird, dass die Drehfalle 12 in der sekundären Position verriegelt wird, während ein Umgehen des verriegelnden Eingriffs des Anhebehebels 60 in der sekundären Position ermöglicht wird. Ferner wird erkannt, dass Herstellungs- und/oder Positionierungstoleranzen das Niveau des tatsächlichen Kontakts (oder nicht) zwischen den Verriegelungsflächen 32, 31 der Drehfalle 12 und der Sperrklinke 14 in der sekundären Position ändern können.
  • Im Allgemeinen kann das Betätigungselement 78 eine Quelle mechanischer potenzieller Energie für die Betätigung des Betätigungsmechanismus 80 bereitstellen, welche als potenzielle Energie eines Objekts (oder von Objekten) im System infolge der Position des Objekts (der Objekte) innerhalb des Systems definiert werden kann. Wie voranstehend erörtert wurde, ist das Schloss 10 eine als Beispiel dienende Konfiguration, wobei in dem Betätigungselement 78 gespeicherte mechanische potenzielle Energie verwendet wird, um das Schloss 10 in eine oder mehrere Positionen zwischen der primären Position und der offenen Position zu betätigen (bei einem Beispiel wird die mechanische potenzielle Energie verwendet, um dabei zu helfen, die Verriegelungskomponente (beispielsweise der Schließbolzen) von der primären Position in die sekundäre Position zu drängen.
  • Ein Beispiel für die mechanische potenzielle Energie des Betätigungselements 78 ist die Energie in Verbindung mit Wiederherstellungskräften eines Kraftfelds in der Art eines Vorspannungselements (beispielsweise einer Feder) oder der Schwerkraft. Dabei erfolgt die Wirkung des Dehnens/Komprimierens des Objekts (beispielsweise des Vorspannungselements) oder des Anhebens des Objekts (beispielsweise eines Gewichts) durch eine äußere Kraft, die gegen ein Kraftfeld des jeweiligen Potentials wirkt und dabei die Position des Objekts von einer ersten Position zu einer zweiten Position innerhalb des Kraftfelds ändert. Diese Arbeit wird im Kraftfeld gespeichert, wobei ausgesagt wird, dass sie als die mechanische potenzielle Energie des Betätigungselements 78 gespeichert wird. Falls die externe Kraft entfernt wird (beispielsweise durch Entfernen des Elements des Systems, welches das Objekt in der zweiten Position hält), wirkt das Kraftfeld auf das Objekt, um die Arbeit auszuführen, während es das Objekt in die Ausgangsposition zurück bewegt, beispielsweise durch Verringern der Dehnung/Kompression des Objekts (beispielsweise der Feder) oder durch Bewirken, dass das Objekt (beispielsweise ein Körper mit einem Gewicht) fällt. Dementsprechend kann die mechanische potenzielle Energie als die Energiedifferenz zwischen der potenziellen Energie des Objekts in einer gegebenen Position (beispielsweise zweiten Position) und seiner Energie an einer Referenzposition (beispielsweise ersten Position) definiert werden, so dass das Freigeben der gespeicherten mechanischen potenziellen Energie eine Folge davon ist, dass das Objekt aus der zweiten Position in die erste Position zurückkehrt. Ein Beispiel eines Lösemechanismus für das Objekt in dem Betätigungselement 78 ist das Sensorsignal 77.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, ist die Gravitationsenergie ein Beispiel der mechanischen potenziellen Energie in Zusammenhang mit der Gravitationskraft, weil Arbeit erforderlich ist, um ein Objekt (beispielsweise Gewicht) gegen die Schwerkraft der Erde (d. h. ein Kraftfeld) anzuheben. Die mechanische potenzielle Energie infolge erhöhter Positionen wird als gravitationelle potenzielle Energie bezeichnet. Ein weiteres Beispiel der mechanischen potenziellen Energie ist die elastische Energie, die als die mechanische potenzielle Energie eines elastischen Objekts (beispielsweise eines Vorspannungselements in der Art einer Feder, eines Bands usw., die oder das aus einer ersten Position in eine zweite Position komprimiert oder gedehnt werden kann) definiert werden kann, welches durch eine Spannung oder eine Kompression verformt (oder gedehnt) wird. Die elastische Energie ergibt sich infolge der Kraft des elastischen Objekts, die versucht, das Objekt in seiner ursprünglichen Form wiederherzustellen. Falls beispielsweise eine gedehnte/komprimierte Position (beispielsweise zweite Position) des elastischen Objekts freigegeben wird, kann die Energie in kinetische Energie umgewandelt werden, wenn das elastische Objekt in seine ursprüngliche Form bei der ungedehnten/unkomprimierten Position (ersten Position), die auch als Referenzposition bezeichnet wird, zurückkehrt. Ein Beispiel eines Vorspannungselements (beispielsweise auch als elastisches Objekt bezeichnet) kann eine Feder sein, so dass, wenn die Feder komprimiert oder gedehnt wird, die Kraft, die sie ausübt, proportional zu ihrer Längenänderung ist. Die Rate oder Federkonstante der Feder ist die Änderung der von ihr ausgeübten Kraft, dividiert durch die Änderung der Auslenkung der Feder. Federn können abhängig davon klassifiziert werden, wie die Lastkraft auf sie ausgeübt wird, wie folgende, jedoch ohne Einschränkung auf diese: eine Zug-/Streckfeder, die dazu ausgelegt ist, mit einer Zuglast zu arbeiten, so dass die Feder gedehnt wird, wenn die Last auf sie ausgeübt wird, eine Kompressionsfeder, die dazu ausgelegt ist, mit einer Kompressionslast zu arbeiten, so dass die Feder kürzer wird, wenn die Last auf sie ausgeübt wird, eine Torsionsfeder, wobei die Last anders als die als eine axiale Kraft ausgeübte Last als ein Drehmoment oder eine verdrillende Kraft ausgeübt wird und sich das Ende der Feder um einen Winkel dreht, wenn die Last ausgeübt wird, eine konstante Feder, so dass die unterstützte Last über den Auslenkzyklus gleich bleibt, eine variable Feder, wobei der Widerstand der Federwicklung gegen die Last während der Kompression variiert, eine Spulenfeder aus einer Drahtspule oder einer Drahthelix, wobei es sich um Torsionsfedertypen handelt, weil der Federdraht selbst verdrillt wird, wenn die Feder komprimiert oder gedehnt wird, eine Flachfeder aus einem flachen oder konisch geformten Metallstück oder einem anderen Material, das elastisch verformt werden kann, eine maschinell bearbeitete Feder, die durch maschinelles Bearbeiten eines Stangenausgangsmaterials mit einem Dreh- und/oder Fräsvorgang statt durch Aufwickeln eines Drahts hergestellt wird, und eine Auslegerfeder, die nur an einem Ende befestigt ist, und eine Torsionsfeder, die dazu ausgelegt ist, verdrillt statt komprimiert oder gedehnt zu werden.
  • Es sei ferner bemerkt, dass das Betätigungselement 78 gespeicherte chemische potenzielle Energie statt mechanischer potenzieller Energie enthalten kann. Chemische potenzielle Energie kann als die Art in chemischen Bindungen gespeicherter potenzieller Energie definiert werden, so dass die chemische Energie einer chemischen Substanz durch eine chemische Reaktion in andere Energieformen umgewandelt werden kann. Wenn beispielsweise ein Kraftstoff verbrannt wird, wird die chemische Energie in Wärmeenergie und Lichtenergie umgewandelt. Dabei kann die potenzielle Energie des Betätigungselements 78 verwendet werden, sobald es durch das Sensorsignal 77 freigegeben wurde, um den Betätigungsmechanismus 80 zu betätigen und auf diese Weise der Schließbolzen 22 aus der primären Position in die betätigte Position zu bewegen.
  • Wenngleich die vorstehende Beschreibung mehrere Ausführungsformen bildet, ist zu verstehen, dass an der vorliegenden Offenbarung weitere Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von der angemessenen Bedeutung der anliegenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (11)

  1. Schloss (10) zum Zusammenwirken mit einem Schließbolzen (22), mit: einer Drehfalle (12), die zwischen einer primären geschlossenen Position, einer sekundären geschlossenen Position und einer offenen Position bewegbar ist, wobei die Drehfalle (12) zur offenen Position hin vorgespannt ist, um die Bewegung des Schließbolzens (22) in einem Fischmaul (23) des Schlosses (10) zur sekundären geschlossenen Position zu erleichtern, einer Sperrklinke (14), die zwischen einer primären Verriegelungsposition, einer sekundären Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbar ist, wobei die Sperrklinke (14) zu der primären Verriegelungsposition hin vorgespannt ist, die Sperrklinke (14) in der primären geschlossenen Position eine Sperrklinken-Verriegelungsfläche (31) für einen Eingriff einer primären Verriegelungsfläche (30) an der Drehfalle (12) und zum Halten der Drehfalle (12) in der primären geschlossenen Position aufweist und die Sperrklinke (14) in der sekundären geschlossenen Position die Sperrklinken-Verriegelungsfläche (31) für einen Eingriff einer sekundären Verriegelungsfläche (32) an der Drehfalle (12) aufweist, wodurch die Drehfalle (12) in der sekundären geschlossenen Position gehalten wird, einem Anhebehebel (60), der zu der offenen Position hin vorgespannt ist und eine Anhebefläche (66) zur Bewegung des Schließbolzens (22) in dem Fischmaul (23) aus der sekundären geschlossenen Position und zu der offenen Position hin, wenn sich die Sperrklinke (14) in der Entriegelungsposition befindet, aufweist, wobei der Schließbolzen (22) in der offenen Position weiter von der primären Position entfernt ist, als wenn sich der Schließbolzen (22) in der sekundären geschlossenen Position befindet.
  2. Schloss (10) nach Anspruch 1, das des weiteren einen Hakenabschnitt (8) aufweist, der dazu positioniert ist, einen Austritt des Schließbolzens (22) aus dem Fischmaul (23) zu verhindern, wenn sich die Drehfalle (12) in der primären geschlossenen Position befindet und wenn sie sich in der sekundären geschlossenen Position befindet, während ein ungehinderter Austritt des Schließbolzens (22) aus dem Fischmaul (23) ermöglicht wird, wenn sich die Drehfalle (12) in der offenen Position befindet.
  3. Schloss (10) nach Anspruch 2, bei dem der Hakenabschnitt (8) Teil der Drehfalle (12) ist.
  4. Schloss (10) nach Anspruch 1, das des weiteren einen Anhebeverriegelungshebel (68) für einen Eingriff mit dem Anhebehebel (60), um den Anhebehebel (60) in der zweiten geschlossenen Position zu halten, und für ein Ausrücken aus dem Anhebehebel (60), um die Bewegung des Schließbolzens (22) aus der zweiten geschlossenen Position zur offenen Position hin bereitzustellen, aufweist.
  5. Schloss (10) zum Zusammenwirken mit einem Schließbolzen (22) mit: einer Drehfalle (12), die zwischen einer primären geschlossenen Position, einer sekundären geschlossenen Position und einer betätigten Position bewegbar ist, wobei die Drehfalle (12) zur betätigten Position hin vorgespannt ist, um die Bewegung des Schließbolzens (22) in einem Fischmaul (23) des Schlosses (10) zu der sekundären geschlossenen Position zu erleichtern, einer Sperrklinke (14), die zwischen einer primären Verriegelungsposition und einer sekundären Verriegelungsposition bewegbar ist, wobei die Sperrklinke (14) zu der primären Verriegelungsposition hin vorgespannt ist, die Sperrklinke (14) in der primären geschlossenen Position eine Sperrklinken-Verriegelungsfläche (31) für einen Eingriff einer primären Verriegelungsfläche (30) an der Drehfalle (12) und zum Halten der Drehfalle (12) in der primären geschlossenen Position aufweist und die Sperrklinke (14) in der sekundären geschlossenen Position die Sperrklinken-Verriegelungsfläche (31) für einen Eingriff einer sekundären Verriegelungsfläche (32) an der Drehfalle (12) aufweist, wodurch die Drehfalle (12) in der sekundären geschlossenen Position gehalten wird, einem Anhebehebel (60), der zu der betätigten Position hin vorgespannt ist und eine Anhebefläche (66) zur Bewegung des Schließbolzens (22) in dem Fischmaul (23) von der sekundären Position fort und zu der betätigten Position hin, wenn sich die Sperrklinke (14) in der sekundären geschlossenen Position befindet, aufweist, wobei der Schließbolzen (22) in der betätigten Position weiter von der primären Position entfernt ist, als wenn sich der Schließbolzen (22) in der sekundären geschlossenen Position befindet.
  6. Schloss (10) nach Anspruch 1, das des weiteren einen Betätigungsmechanismus (80) aufweist, der durch ein Betätigungselement (78) betätigt wird, wobei der Betätigungsmechanismus (80) dazu dient, die Bewegung des Schließbolzens (22) in dem Fischmaul (23) durch Bewegen des Anhebehebels (60) zu unterstützen.
  7. Schloss (10) nach Anspruch 5, das des weiteren einen Hakenabschnitt (8) aufweist, der dazu positioniert ist, einen Austritt des Schließbolzens (22) aus dem Fischmaul (23) zu verhindern, wenn sich der Anhebehebel (60) in der primären geschlossenen Position befindet, wenn sich der Anhebehebel (60) in der sekundären geschlossenen Position befindet und wenn sich der Anhebehebel (60) in der betätigten Position befindet.
  8. Schloss (10) nach Anspruch 7, bei dem der Hakenabschnitt (8) Teil der Drehfalle (12) ist.
  9. Schloss (10) nach Anspruch 5, bei dem der Betätigungsmechanismus (80) dazu ausgelegt ist, ein Eingreifen eines Anhebeverriegelungshebels (68) mit dem Anhebehebel (60) zu verhindern, wenn sich der Anhebehebel (60) in der zweiten geschlossenen Position befindet, um eine unbehinderte Bewegung des Schließbolzens (22) von der primären geschlossenen Position zu der betätigten Position bereitzustellen.
  10. Schloss (10) nach Anspruch 5, das des weiteren ein elastisches Element (92) aufweist, um den Anhebehebel (60) an oder in der Nähe der betätigten Position zu halten.
  11. Schloss (10) nach Anspruch 6, bei dem das Betätigungselement (78) und der Betätigungsmechanismus (80) Teil eines aktiven Fußgängerschutzsystems sind.
DE102015113851.4A 2014-09-17 2015-08-20 Schloss mit einem Doppelzug für eine Verschlussklappe Pending DE102015113851A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462051580P 2014-09-17 2014-09-17
US62/051,580 2014-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015113851A1 true DE102015113851A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55406162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113851.4A Pending DE102015113851A1 (de) 2014-09-17 2015-08-20 Schloss mit einem Doppelzug für eine Verschlussklappe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10731388B2 (de)
CN (2) CN111350423A (de)
DE (1) DE102015113851A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117279A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102018124122A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Fronthaubenverriegelung von Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112014021230A2 (pt) * 2012-03-01 2019-09-24 Magna Closures Inc trinco para um painel de fechamento para um veículo
KR101560979B1 (ko) * 2014-05-30 2015-10-15 평화정공 주식회사 2단 해제용 후드래치
US10731388B2 (en) * 2014-09-17 2020-08-04 Magna Closures Inc. Latch with double pull for closure panel
US10941592B2 (en) * 2015-05-21 2021-03-09 Magna Closures Inc. Latch with double actuation and method of construction thereof
US10590683B2 (en) 2015-06-15 2020-03-17 Magna Closures Inc. Vehicle hood latch and method of unlatching a vehicle hood
DE102017212733A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Magna Closures Inc. Doppelzug-Haubenverrigelung mit Sperrvorrichtung
DE102016117280A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
US10895095B2 (en) * 2016-10-06 2021-01-19 Magna Closures S.P.A. Power closure latch assembly with cinch mechanism having ratchet retention function
US11168498B2 (en) * 2017-09-01 2021-11-09 Magna Closures Inc. Active pedestrian hood latch with dual function cam lever
US11512504B2 (en) 2017-11-15 2022-11-29 Magna BÖCO GmbH Latch assembly with power release and dual stage cinch function
CN110056270B (zh) 2017-11-21 2021-10-15 麦格纳覆盖件有限公司 用于主动式行人安全闩锁的双卡持件机构
US10941593B2 (en) * 2017-12-06 2021-03-09 Ford Global Technologies, Llc Front trunk latch exterior release system
JP6891384B2 (ja) * 2017-12-27 2021-06-18 三井金属アクト株式会社 ボンネットラッチ装置
US11066854B2 (en) 2018-01-29 2021-07-20 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch with meshed gears
DE102019101992A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Magna Closures Inc. Betätigter Mechanismus für aktive Fußgänger-Sicherheitsverriegelung
CN110439393A (zh) 2018-05-04 2019-11-12 麦格纳覆盖件有限公司 用于主动式行人安全闩锁的致动机构
DE102019111337A1 (de) 2018-05-04 2019-11-07 Magna BOCO GmbH Doppelzug-Verschlussverriegelung für vorderen Kofferraum mit Notfall-Lösen
US11180934B2 (en) 2018-07-23 2021-11-23 Inteva Products, Llc Cinch override mechanism for latch assembly
US11885158B2 (en) 2018-12-19 2024-01-30 Magna Mirrors Of America, Inc. Deployable handle system using remote actuator
US11572721B2 (en) 2019-01-17 2023-02-07 Strattec Security Corporation Latch assembly
US11339591B2 (en) * 2019-02-12 2022-05-24 GM Global Technology Operations LLC Latch assembly having self re-latching feature
DE102020109147A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Magna BÖCO GmbH Kraft-stellantrieb mit nockengetriebenem doppelkabel-betätigungsmechanismus zur verwendung mit einer fahrzeug-verschlussverriegelungsanordnung
CN113710864B (zh) * 2019-04-17 2023-03-31 麦格纳覆盖件有限公司 具有电力复位电路机构的闭合闩锁组件和用于复位的方法
CN112302440B (zh) * 2019-07-26 2022-06-07 麦格纳覆盖件有限公司 用于闭合面板的双拉闭合闩锁组件
US11933082B2 (en) 2020-03-23 2024-03-19 Strattec Security Corporation Cinching latch assembly
DE102021109734A1 (de) * 2020-05-18 2021-11-18 Magna Closures Inc. Verschlussverriegelungsanordnung mit kraftentriegelungsmechanismus mit optimierter öffnungsfunktionalität und reduziertem rückstellgeräusch
US20220106817A1 (en) * 2020-10-02 2022-04-07 Magna BOCO GmbH Double pull closure latch assembly for hood and frunk motor vehicle applications

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB907930A (en) 1960-03-10 1962-10-10 Wilmot Breeden Ltd Improvements in or relating to latching devices
US4961601A (en) * 1988-08-29 1990-10-09 General Motors Corporation Vehicle closure latch and pop-up device
US5150933A (en) * 1991-10-29 1992-09-29 General Motors Corporation Latch having torsion spring leg and leaf spring leg
US5853060A (en) * 1996-10-04 1998-12-29 Chao; Yi Jen Automotive vehicle hood latch release system
US5738393A (en) * 1996-11-08 1998-04-14 Ford Global Technologies, Inc. Automotive hood latch having remote actuator
CA2192527A1 (en) * 1996-12-10 1998-06-10 Trevor Hunt Hood latch for an engine compartment
US6106033A (en) * 1997-08-26 2000-08-22 Ewald Witte Gmbh & Co. Kg Catch-hook arrangement for a front hood or the like on motor vehicles
JP4199920B2 (ja) * 1997-09-04 2008-12-24 アトマ インターナショナル コーポレイション 引っ込み式の二次リリースアームを備えた車両用フードラッチ
SE514763C2 (sv) * 1998-05-12 2001-04-23 Volvo Ab Låsanordning och motorhuvlås för motorfordon innefattande en sådan låsanordning
US6213235B1 (en) * 1998-10-08 2001-04-10 Case Corporation Hood lift mechanism
US6422616B1 (en) * 1999-03-01 2002-07-23 Dura Global Technologies, Inc. Adjustable hood latch assembly
US6666483B2 (en) * 2000-01-14 2003-12-23 Atoma International Corp Hood latch with self-retracting secondary latch release arm
US6581987B1 (en) * 2000-11-15 2003-06-24 Dura Global Technologies, Inc. Hood latch mechanism with in-line striker spring
US6547291B1 (en) * 2001-01-26 2003-04-15 Midway Products Group, Inc. Latch assembly for vehicle hood
DE602004011755T2 (de) 2003-02-21 2009-01-29 Magna Closures Inc., Newmarket Verriegelungsanordnung für motorhaube
US7201422B2 (en) * 2004-06-30 2007-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Tailgate synchronizer
CA2619389A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-02 Magna Closures Inc. Global side door latch
DE102007008700B4 (de) 2007-02-20 2016-07-21 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
GB0822529D0 (en) * 2008-12-10 2009-01-14 Chevalier John P Latch
DE102009037037B4 (de) 2009-08-13 2018-10-18 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
KR101154299B1 (ko) * 2010-09-28 2012-06-13 현대자동차주식회사 자동차용 액티브 후드 래치 시스템
DE102010062700A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schloss mit einer Schlossfalle und einem Fangelement für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
BR112014021230A2 (pt) 2012-03-01 2019-09-24 Magna Closures Inc trinco para um painel de fechamento para um veículo
US9145716B2 (en) * 2012-05-09 2015-09-29 Ford Global Technologies, Llc Deployable hood latch for pedestrian head protection
ITTO20120822A1 (it) * 2012-09-21 2014-03-22 Magna Closures Spa Serratura per un sedile di un autoveicolo
US9512650B2 (en) * 2012-12-10 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Hood latch release system
KR101495643B1 (ko) * 2013-04-04 2015-02-25 평화정공 주식회사 이중 해제기능이 구비된 후드래치
KR101491298B1 (ko) * 2013-08-20 2015-02-06 현대자동차주식회사 자동차의 액티브 후드 래치 장치
US9382735B2 (en) * 2013-09-18 2016-07-05 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
KR101449334B1 (ko) * 2013-10-10 2014-10-08 현대자동차주식회사 차량용 액티브 후드래치 장치
KR101526958B1 (ko) * 2013-10-31 2015-06-09 현대자동차주식회사 차량용 후드래치 구조
BR112016011334B1 (pt) * 2013-11-22 2022-02-15 Gecom Corporation Travas de capô de veículo
US10731388B2 (en) * 2014-09-17 2020-08-04 Magna Closures Inc. Latch with double pull for closure panel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117279A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
US11713602B2 (en) 2016-09-14 2023-08-01 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE102018124122A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Fronthaubenverriegelung von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
CN111350423A (zh) 2020-06-30
US20160076279A1 (en) 2016-03-17
CN105421909A (zh) 2016-03-23
US10731388B2 (en) 2020-08-04
CN105421909B (zh) 2020-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113851A1 (de) Schloss mit einem Doppelzug für eine Verschlussklappe
DE102016208637A1 (de) Verriegelung mit Doppelbetätigung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014003737A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE112009001288T5 (de) Fahrzeugschloss
DE202012007312U1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102014104111A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3071770B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102011114148A1 (de) Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007021840A1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür
DE102012106393A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2015090286A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102009058750A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Türschloss einer Kraftfahrzeugtür
DE102004037320A1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Karosserieteils eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE102010000158B4 (de) Sperreinrichtung für handbetätigte hintere Fahrzeugfenster, Handkurbel mit Sperreinrichtung und Fahrzeug damit
DE102013006826A1 (de) Türgriffanordnung für ein Automobil
DE102009012710A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ablagefach
DE102016224299A1 (de) Verriegelung mit Zuschlag-Stoppmerkmal
DE102016212511A1 (de) Fahrzeugtürgriffvorrichtung
DE102017216920A1 (de) Türgriffeinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, Tür, Kraftfahrzeug
DE202015006895U1 (de) Aufstellbares Klappenscharnier
DE102011121542A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Klappe eines Fahrzeugs, Verfahren zum Betreiben
EP3117057B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10354163B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kfz-Fronthaube
DE102016107509A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
DE202011002662U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

R012 Request for examination validly filed