DE102015110521A1 - Drehklemmbaugruppe - Google Patents

Drehklemmbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102015110521A1
DE102015110521A1 DE102015110521.7A DE102015110521A DE102015110521A1 DE 102015110521 A1 DE102015110521 A1 DE 102015110521A1 DE 102015110521 A DE102015110521 A DE 102015110521A DE 102015110521 A1 DE102015110521 A1 DE 102015110521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
groove
piece
clamping piece
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015110521.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dechang Cheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co
Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co Ltd
Original Assignee
Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co
Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52558144&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015110521(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co, Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co Ltd filed Critical Hangzhou Dechang Hardware & Furniture Co
Publication of DE102015110521A1 publication Critical patent/DE102015110521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/0036Table tops pivotable around longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0043Inclination adjustable work top

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Das Gebrauchsmuster betrifft eine Drehklemmbaugruppe, aufweisend eine erste Halterung, ein bewegliches Drehstück, eine zweite Halterung und ein Klemmstück, wobei das bewegliche Drehstück ein rundes Loch besitzt, durch das die erste Halterung und die zweite Halterung verbunden werden, wobei in der Mitte zwischen den zwei Halterungen ein säulenartiger Vorsprung ausgebildet ist und daran das Loch angeordnet ist, wobei nach der Verbindung der ersten Halterung und der zweiten Halterung ein Raum für das Klemmstück angeordnet ist, wobei am Rand des Loches mindestens eine erste Nut und eine zweite Nut angeordnet sind, wobei das Klemmstück in die erste Nut und die zweite Nut klemmend gepasst werden kann, wobei die Klemmung zwischen dem Klemmstück und dem beweglichen Drehstück dadurch kontrolliert wird, dass sich das Klemmstück in Richtung der Achsenmitte des säulenartigen Vorsprungs hebt und senkt. Das Gebrauchsmuster ermöglicht die Steuerung der Drehung, indem man den Einstellhebel dreht. Egal, ob er gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn gedreht wird, ist die Steuerung der Drehung immer möglich, was die Bedienung der Drehung äußerst leicht macht. Zugleich ist die Dicke des Klemmstücks unabhängig von der Größe der anderen Elemente, was die mechanische Festigkeit in höchstem Maße verbessert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster betrifft einen Klapptisch, insbesondere eine Drehklemmbaugruppe.
  • Stand der Technik
  • Derzeit muss man die Tischplatte verschiedener Arten von Tischen umdrehen, um den Tisch zusammengeklappt aufzustellen oder den Winkel der Tischplatte zu regulieren. Diese Tische werden oft als Klapptisch bezeichnet und zurzeit wird ein Haltestift für die entsprechende Klemmtechnik benutzt. Bei der Anwendung der obengenannten Technik wird eine Zugstange oder ein Schraubenschlüssel außen angebracht. Das Patent ZL200820135733.6 bezieht sich auf einen Klapptisch und macht eine neue Drehklemmbaugruppe bekannt, die es ermöglicht, die Klemmstruktur in das Produkt einzubauen. Allerdings gibt es bei der Technik auch die folgenden Nachteile: schlechte Festigkeit, leicht zu verformen, unbequeme Bedienung usw. Dieses Gebrauchsmuster beschreibt eine ganz neue Drehklemmbaugruppe.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine neue Drehklemmbaugruppe zur Verfügung, um eine bequeme Bedienung zu verwirklichen und die mechanische Festigkeit des Produktes zu verbessern. Die technischen Lösungen sehen folgendermaßen aus:
    Eine neue Drehklemmbaugruppe, aufweisend eine erste Halterung, ein bewegliches Drehstück, eine zweite Halterung und ein Klemmstück, wobei das bewegliche Drehstück ein rundes Loch besitzt, durch das die erste Halterung und die zweite Halterung verbunden werden, wobei in der Mitte zwischen den zwei Halterungen ein säulenartiger Vorsprung ausgebildet ist und daran das Loch angeordnet ist, wobei nach der Verbindung der ersten Halterung und der zweiten Halterung ein Raum für das Klemmstück angeordnet ist, wobei am Rand des Loches mindestens eine erste Nut und eine zweite Nut angeordnet sind, wobei das Klemmstück in die erste Nut und die zweite Nut klemmend gepasst werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung zwischen dem Klemmstück und dem beweglichen Drehstück dadurch kontrolliert wird, dass sich das Klemmstück in Richtung der Achsenmitte des säulenartigen Vorsprungs hebt und senkt.
  • Vorzugsweise wird bei dem Gebrauchsmuster ein Einschnitt in dem säulenartigen Vorsprung eröffnet, der den Raum für das Klemmstück bildet, wobei in der Mitte des Klemmstücks ein durchlässiger Einschnitt angeordnet ist, durch den ein Einstellhebel führt, mit dem die Achsenmitte des säulenartigen Vorsprung versehen wird, wobei der Einstellhebel durch die runden Löcher an der ersten Halterung und der zweiten Halterung geführt wird und mit einer Schubdrehscheibe versehen ist, wobei an dem der Schubdrehscheibe entsprechenden Klemmstück ein hervorstehendes Stück angeordnet ist, gegen das am Ende auf der anderen Seite des Klemmstücks eine hervorstehende Grundplatte angeordnet ist, wobei ein elastisches Element zwischen der hervorstehenden Grundplatte und dem Einstellhebel angeordnet ist.
  • Vorzugsweise hat bei dem Gebrauchsmuster die Schubdrehscheibe eine Unterkante und eine Oberkante, wobei zwischen der Unterkante und der Oberkante ein bogenförmiger Übergangsrand besteht, wobei das Klemmstück zu der ersten Nut oder der zweiten Nut geklemmt gut passen kann, wenn sich die Unterkante bis zum hervorstehenden Stück dreht; wenn sich die Oberkante bis zum hervorstehenden Stück dreht, wird das Klemmstück sich von der ersten Nut oder der zweiten Nut trennen.
  • Vorzugsweise ist das elastische Element eine zylindrische Feder. Vorzugsweise wird die hervorstehende Grundplatte mit einer Rinne oder einem konvexen Pfeiler, der Form der zylindrischen Feder entsprechend, versehen, wobei das andere Ende der zylindrischen Feder mit einem Halter verbunden ist, der der Zylinderform des Einstellhebels entspricht.
  • Das Gebrauchsmuster ermöglicht die Steuerung der Drehung, indem man den Einstellhebel dreht. Egal, ob er gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn gedreht wird, ist die Steuerung der Drehung immer möglich, was die Bedienung der Drehung äußerst leicht macht. Zugleich ist die Dicke des Klemmstücks unabhängig von der Größe der anderen Elemente, was die mechanische Festigkeit in höchstem Maße verbessert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht der ganzen Struktur der Drehklemmbaugruppe.
  • 2 ist eine schematische Ansicht einer Teilstruktur der Drehklemmbaugruppe. Ausführliche Ausführungsform:
    Die Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist flexibel und beinhaltet viele Möglichkeiten. Sie sieht im Detail folgendermaßen aus:
    Wie in den 1 und 2 gezeigt, hat das bewegliche Drehstück 3 ein rundes Loch 33, durch das die erste Halterung 1 und die zweite Halterung 2 verbunden werden, wobei in der Mitte zwischen den zwei Halterungen ein säulenartiger Vorsprung 21 ausgebildet ist, der sich in der Richtung befindet, wo die zweite Halterung 2 auf die erste Halterung 1 trifft, und woran das Loch angeordnet ist, wobei ein Einschnitt an dem säulenartigen Vorsprung 21 eröffnet wird, der den Raum 22 für das Klemmstück 4 bildet, wobei am Rand des Loches mindestens eine erste Nut 31 und eine zweite Nut 32 angeordnet sind, wobei das Klemmstück 4 in die erste Nut 31 und die zweite Nut 32 klemmend gepasst werden kann. In der Mitte des Klemmstücks 4 ist ein durchlässiger Einschnitt 43 angeordnet, durch den ein Einstellhebel 5 führt, mit dem die Achsenmitte des säulenartigen Vorsprungs 21 versehen wird, wobei der Einstellhebel 5 durch die runden Löcher 12 an der ersten Halterung und der zweiten Halterung geführt wird und mit einer Schubdrehscheibe 51 versehen ist, wobei an dem der Schubdrehscheibe 51 entsprechenden Klemmstück 4 ein hervorstehendes Stück 45 angeordnet ist, gegen das am Ende auf der anderen Seite des Klemmstücks 4 eine hervorstehende Grundplatte 44 angeordnet ist, wobei die zylindrische Feder 42 zwischen der hervorstehenden Grundplatte 44 und dem Einstellhebel 5 angeordnet ist, wobei die hervorstehende Grundplatte 44 mit einer Rinne oder einem konvexem Pfeiler, der Form der zylindrischen Feder 42 entsprechend, versehen wird, wobei das andere Ende der zylindrischen Feder 42 mit einem Halter 41 verbunden ist, der der Zylinderform des Einstellhebels 5 entspricht. Das Ende einer runden Scheibe wird so abgeschnitten, dass die Schubdrehscheibe 51 entsteht; dadurch hat die Schubdrehscheibe 51 eine Unterkante und eine Oberkante, wobei zwischen der Unterkante und der Oberkante ein bogenförmiger Übergangsrand vorhanden ist, wobei das Klemmstück 4 unter dem Einfluss der Triebkraft der zylindrischen Feder 42 nach außen zu der ersten Nut 31 oder der zweiten Nut 32 geklemmt gut passen kann, wenn die Unterkante sich bis zum hervorstehendem Stück 45 dreht; wenn die Oberkante sich bis zum hervorstehenden Stück dreht, wird das Klemmstück 4 sich von der ersten Nut oder der zweiten Nut trennen. Das Ende 53 des Einstellhebels 5 kann zu einem Schraubloch, Bolzen oder hexagonalen Prisma verarbeitet werden, die jeweils mit dem Rotor 6 und der Kurbelstange 7 entsprechend verbunden werden. Alle Varianten oder Zusammensetzungen, die auf dem vorliegenden Gebrauchsmuster basieren, gehören zum Schutzbereich des vorliegenden Gebrauchsmusters.

Claims (5)

  1. Drehklemmbaugruppe, aufweisend eine erste Halterung, ein bewegliches Drehstück, eine zweite Halterung und ein Klemmstück, wobei das bewegliche Drehstück ein rundes Loch besitzt, durch das die erste Halterung und die zweite Halterung verbunden werden, wobei in der Mitte zwischen den zwei Halterungen ein säulenartiger Vorsprung ausgebildet ist und daran das Loch angeordnet ist, wobei nach der Verbindung der ersten Halterung und der zweiten Halterung ein Raum für das Klemmstück angeordnet ist, wobei am Rand des Loches mindestens eine erste Nut und eine zweite Nut angeordnet sind, wobei das Klemmstück in die erste Nut und die zweite Nut klemmend gepasst werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung zwischen dem Klemmstück und dem beweglichen Drehstück dadurch kontrolliert wird, dass sich das Klemmstück in Richtung der Achsenmitte des säulenartigen Vorsprungs hebt und senkt.
  2. Drehklemmbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einschnitt in dem säulenartigen Vorsprung eröffnet wird, der den Raum für das Klemmstück bildet, wobei in der Mitte des Klemmstücks ein durchlässiger Einschnitt angeordnet ist, durch den ein Einstellhebel führt, mit dem die Achsenmitte des säulenartigen Vorsprungs versehen wird, wobei der Einstellhebel durch die runden Löcher an der ersten Halterung und der zweiten Halterung geführt wird und mit einer Schubdrehscheibe versehen ist, wobei an dem der Schubdrehscheibe entsprechenden Klemmstück ein hervorstehendes Stück angeordnet ist, gegen das am Ende auf der anderen Seite des Klemmstücks eine hervorstehende Grundplatte angeordnet ist, wobei ein elastisches Element zwischen der hervorstehenden Grundplatte und dem Einstellhebel angeordnet ist.
  3. Drehklemmbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubdrehscheibe eine Unterkante und eine Oberkante hat, wobei zwischen der Unterkante und der Oberkante ein bogenförmiger Übergangsrand besteht, wobei das Klemmstück zu der ersten Nut oder der zweiten Nut geklemmt gut passen kann, wenn sich die Unterkante bis zum hervorstehenden Stück dreht; wenn sich die Oberkante bis zum hervorstehenden Stück dreht, wird das Klemmstück sich von der ersten Nut oder der zweiten Nut trennen.
  4. Drehklemmbaugruppe nach dem Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element eine zylindrische Feder ist.
  5. Drehklemmbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hervorstehende Grundplatte mit einer Rinne oder einem konvexen Pfeiler, der Form der zylindrischen Feder entsprechend, versehen wird, wobei das andere Ende der zylindrischen Feder mit einem Halter verbunden ist, der der Zylinderform des Einstellhebels entspricht
DE102015110521.7A 2014-10-20 2015-06-30 Drehklemmbaugruppe Withdrawn DE102015110521A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201420607308.8 2014-10-20
CN201420607308.8U CN204169292U (zh) 2014-10-20 2014-10-20 一种旋转卡合组件

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110521A1 true DE102015110521A1 (de) 2016-04-21

Family

ID=52558144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110521.7A Withdrawn DE102015110521A1 (de) 2014-10-20 2015-06-30 Drehklemmbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10098449B2 (de)
CN (1) CN204169292U (de)
DE (1) DE102015110521A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204169292U (zh) * 2014-10-20 2015-02-25 陈德昌 一种旋转卡合组件
WO2022116627A1 (zh) * 2020-12-01 2022-06-09 南通市久正人体工学股份有限公司 一种翻转折叠升降办公桌
CN113180675B (zh) * 2021-03-29 2022-09-23 杨俊杰 脑术后失眠患者脑活动监测系统
US11812869B2 (en) * 2022-04-02 2023-11-14 Ningbo Karmas Far Technology Co., Ltd. Gardening stool

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204169292U (zh) * 2014-10-20 2015-02-25 陈德昌 一种旋转卡合组件

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7350469B2 (en) * 2004-04-27 2008-04-01 Paul Koning Folding leg latch assembly
US20080178778A1 (en) * 2004-04-27 2008-07-31 Paul Koning Latch assembly with remote release
DE202006003762U1 (de) * 2006-03-08 2007-07-12 WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG Tisch
US8051784B2 (en) * 2008-05-14 2011-11-08 Chuan-Fu Hsu Folding device for a tabletop
TWM352929U (en) * 2008-09-25 2009-03-21 Gain Ping Co Ltd Folding table structure
CN201290433Y (zh) 2008-10-07 2009-08-19 冠屏有限公司 一种折合桌结构
US9138051B2 (en) * 2014-02-12 2015-09-22 Oasyschair Co., Ltd. Desk structure with adjustable angle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204169292U (zh) * 2014-10-20 2015-02-25 陈德昌 一种旋转卡合组件

Also Published As

Publication number Publication date
CN204169292U (zh) 2015-02-25
US10098449B2 (en) 2018-10-16
US20160106204A1 (en) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015110521A1 (de) Drehklemmbaugruppe
DE202014102852U1 (de) Rastarretierungsstruktur
DE112012000934B4 (de) Schraubenschlüssel-Werkzeug
DE102010028423A1 (de) Pedikelschraube und Vorrichtung zur Stabilisierung der Wirbelsäule
DE2163994A1 (de) Klemmverbindung
DE212020000033U1 (de) Intelligenter Roboter zum Einstellen des Winkels des Anzeigebildschirms
EP2995824B1 (de) Vorrichtung zur justierung der lage eines ersten beweglichen bauteils relativ zu einem zweiten feststehenden bauteil
AT516451A2 (de) Schuheinstell-Rahmen
DE202004004894U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mikroskophalters
DE19546703C1 (de) Befestigungselement für plattenförmige Bauelemente
WO2013104355A2 (de) Schwenkvorrichtung
DE202013101539U1 (de) Abstandsjustierelement
DE102013006617A1 (de) Stativkopf
DE202016007625U1 (de) Sensorhalterung für ein Fahrzeug
DE102008064335A1 (de) Elektrische Leuchte mit Montagesockel oder Montagebügel zur ortsfesten Befestigung
DE202019004524U1 (de) Gehvorrichtung zum Begehen von Solarpaneelen
DE202019004237U1 (de) 1-Bolzen Mastfußsystem zur gelenkigen Verbindung zwischen Windsurfbrett und Windsurfrigg
DE102014210314A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand und Befestigungssystem
DE102014110649A1 (de) Montagelehre
DE3511991C2 (de)
DE202008001656U1 (de) Verstellbares Glastürscharnier
DE202004013401U1 (de) Montageplatte zur verstellbaren Halterung von Möbelscharnieren am Korpus von Möbelstücken
DE202010000086U1 (de) Schubkasten mit zwei Seitenzargen und einer Frontblende
DE102006002099B4 (de) Tisch
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee