DE102015103683B4 - Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel - Google Patents

Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel Download PDF

Info

Publication number
DE102015103683B4
DE102015103683B4 DE102015103683.5A DE102015103683A DE102015103683B4 DE 102015103683 B4 DE102015103683 B4 DE 102015103683B4 DE 102015103683 A DE102015103683 A DE 102015103683A DE 102015103683 B4 DE102015103683 B4 DE 102015103683B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
linkage
sides
main
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015103683.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015103683A1 (de
Inventor
c/o Webasto-Edscha Cabrio Wüllrich Heinrich
c/o Webasto-Edscha Cabrio Haberl Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102015103683.5A priority Critical patent/DE102015103683B4/de
Publication of DE102015103683A1 publication Critical patent/DE102015103683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015103683B4 publication Critical patent/DE102015103683B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1234Soft tops for convertible vehicles characterised by arches, e.g. shape or material
    • B60J7/1243Intermediate bows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend einen Verdeckbezug (14), der mittels eines Verdeckgestänges (12) zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist, wobei das Verdeckgestänge (12) bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Gestängeanordnung (16) mit einer Hauptlenkeranordnung, die an einem jeweiligen fahrzeugfesten Hauptlager (18) schwenkbar gelagert ist, sowie einen heckseitigen Spannbügel (30), der den Verdeckbezug (14) in der Schließstellung heckseitig begrenzt,, und einen Querspriegel (80) umfasst, der die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen (16) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbürgel (30) beidseits jeweils über mindestens einen Koppellenker (42) an einen Lenker der jeweiligen Hauptlenkeranordnung angebunden ist und der Querspriegel (80) mit den beidseits angeordneten Koppellenkern (42) verbunden ist, an die der heckseitige Spannbügel (30) angebunden ist, und sich auf diesen abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Verdeck ist aus der Praxis bekannt und umfasst einen Verdeckbezug aus einem faltbaren Material. Der Verdeckbezug ist mittels eines Verdeckgestänges zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar, in der das Verdeck in der Regel in einem heckseitigen Verdeckablagekasten des betreffenden Fahrzeugs verstaut ist. Das Verdeckgestänge umfasst bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Gestängeanordnung mit einer Hauptlenkeranordnung, die an einem jeweiligen fahrzeugfesten Hauptlager schwenkbar gelagert ist. Zudem umfasst das Verdeckgestänge einen heckseitigen Spannbügel, der den Verdeckbezug in der Schließstellung heckseitig begrenzt und der beidseits jeweils über einen Koppellenker an einen Hauptlenker der jeweiligen Hauptlenkeranordnung angebunden ist. Ferner weist das Verdeckgestänge einen einen Querspriegel darstellenden Eckspriegel auf, der in der Schließstellung des Verdecks einen Übergang zwischen einem den Fahrzeuginnenraum oben begrenzenden Dachabschnitt und einem Heckscheibenabschnitt des Verdecks definiert und der die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen miteinander verbindet. Der Eckspriegel selbst kann drehbar an den beidseits angeordneten Hauptlenkern oder Hauptsäulen der Hauptlenkeranordnungen gelagert sein. Aufgrund einer etwaigen Stoffüberdehnung und auch aufgrund beschränkter Ablagemöglichkeiten in dem Verdeckablagekasten lassen sich aber derartige einfache Drehpunkte bei bestimmten Verdeckanwendungen nicht realisieren.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2006 042 298 A1 ist ein Faltverdeck eines Kraftfahrzeuges bekannt, umfassend ein Verdeckmaterial, das mittels eines Verdeckgestänges verstellbar ist. Das Verdeckgestänge umfasst bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils zwei Hauptlenker, einen Spannbügel, einen Lenker und einen Eckspriegel mit einem Hebelabschnitt. Die beiden Hauptlenker sind beidseits jeweils karosseriefest an einem Verdecklager schwenkbar gelagert. Der Lenker ist an dem Hauptlenker über einen Drehpunkt schwenkbar gelagert und an dem Hebelabschnitt des Eckspriegels drehbar gelagert. Der Hebelabschnitt des Heckspriegels ist über ein Lager schwenkbar an dem Spannbügel gelagert.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2010 013 009 A1 ist ein Verdeckantrieb zum Verstellen eines Faltverdecks mit Stoffbezug bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verdeck der einleitend genannten Gattung zu schaffen, das im Bereich des Querspriegels nicht dem Risiko einer Überdehnung des Verdeckbezugs unterliegt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Verdeck mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Das Verdeck nach der Erfindung ist also ein Faltverdeck, bei dem ein insbesondere als Eckspriegel ausgebildeter Querspriegel, der die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen miteinander verbindet, mit Koppellenkern verbunden ist, über die ein heckseitiger Spannbügel mit den beidseits angeordneten Hauptlenkeranordnungen verbunden ist und die ohnehin Bestandteil des Verdeckgestänges sind. Es sind also keine zusätzlichen Bauelemente erforderlich, um den Querspriegel an die Koppellenker bzw. an die beidseitigen Gestängeanordnungen anzubinden. Die Anbindung des Querspriegels an die Koppellenker führt damit zu keinem zusätzlichen Gewicht und auch zu keinen zusätzlichen Kosten. Bei einem Verstellen des Verdecks aus der Schließstellung in die Ablagestellung erfährt der Querspriegel über die von den Hauptlenkeranordnungen in die Koppellenker eingeleitete Verstellbewegung eine einer Überdehnung des Verdeckbezugs entgegenwirkende Verstellbewegung.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des Verdecks nach der Erfindung ist der Lenker der Hauptlenkeranordnung, an den der Koppellenker angebunden ist, ein Hauptlenker, der schwenkbar an dem jeweiligen Hauptlager gelagert ist. Der Hauptlenker kann von einem Verdeckantrieb, wie einem Elektromotor oder einem Hydraulikzylinder, in direkter Weise oder auch über ein Vorgelege angetrieben sein. Auch kann der Hauptlenker eine so genannte Hauptsäule sein, die ein Dachrahmenelement mit einem Dichtelement im Übergang zu einer Seitenscheibe des betreffenden Fahrzeugs in der Schließstellung des Verdecks bildet.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform des Verdecks nach der Erfindung ist der Lenker der Hauptlenkeranordnung, an den der Koppellenker angebunden ist, ein Lenker eines Vorgeleges, über das ein Hauptlenker der betreffenden Hauptlenkeranordnung angetrieben wird.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des Verdecks nach der Erfindung ist der Spannbügel beidseits jeweils mit einem Absenkhebel verbunden und der jeweilige Koppellenker an den Absenkhebel angelenkt. Dies bedeutet, dass der Spannbügel beim Verstellen des Verdecks aus der Schließstellung in die Ablagestellung abgesenkt wird. Mit dem gleichzeitig abgesenkten Koppellenker, über den der Spannbügel mit der Hauptlenkeranordnung verbunden ist, erfolgt dann auch ein Absenken des Querspriegels, der an den beidseits angeordneten Koppellenkern angebunden ist.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Verdecks nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Faltverdecks;
    • 2 eine perspektivische Heckansicht eines Verdeckgestänges des Faltverdecks in einem bezogen auf eine Vorwärtsfahrtrichtung des betreffenden Fahrzeugs links angeordneten Abschnitt;
    • 3 eine stark schematisierte Seitenansicht des Verdeckgestänges in einem Anbindungsbereich eines Eckspriegels in der Schließstellung des Verdecks; und
    • 4 eine 3 entsprechende Ansicht, jedoch in einer Zwischenstellung des Verdeckgestänges.
  • In der Zeichnung ist ein Faltverdeck 10 eines ansonsten nicht näher dargestellten, als Cabriolet ausgebildeten Kraftfahrzeuges gezeigt. Das Faltverdeck 10 ist wahlweise zwischen einer in 1 dargestellten Schließstellung, in der ein Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeuges überspannt ist, und einer Ablagestellung verstellbar, in der das Verdeck von einem heckseitig von dem Fahrzeuginnenraum angeordneten Verdeckablagekasten aufgenommen ist.
  • Zum Verstellen weist das Faltverdeck 10 ein Verdeckgestänge 12 auf, das zum Aufspannen eines Verdeckbezugs 14 dient, der aus einem faltbaren, textilen Material gefertigt ist. Das Verdeckgestänge 12 weist bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Gestängeanordnung 16 auf, die an einem im Bereich des Verdeckablagekastens des betreffenden Fahrzeugs angeordneten Hauptlager 18 schwenkbar gelagert ist.
  • In der Zeichnung ist der Übersichtlichkeit halber lediglich die bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung des betreffenden Fahrzeugs links angeordnete Gestängeanordnung 16 dargestellt. Die rechts angeordnete Gestängeanordnung ist spiegelsymmetrisch zu dieser ausgebildet und ergibt sich mithin aus der nachstehenden Beschreibung zwanglos.
  • Die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen weisen jeweils eine Hauptlenkeranordnung auf, die einen ersten Hauptlenker 20 und eine einen zweiten Hauptlenker darstellende Hauptsäule 22 aufweist. Die Hauptsäule 22 bildet in der Schließstellung des Verdecks 10 ein hinteres seitliches Dachrahmenelement.
  • Zum Antrieb der Hauptlenkeranordnung ist ein Hydraulikzylinder 24 vorgesehen, der sich an dem betreffenden Hauptlager 18 abstützt und auf ein Vorgelege 26 wirkt, an das die Hauptsäule 22 angebunden ist. Dies bedeutet wiederum, dass der Hauptlenker 20, der zusammen mit der Hauptsäule 22, dem Hauptlager 18 und einem Dachlenker 28 ein Hauptmehrgelenk bildet, beim Antrieb der Hauptsäule 22 passiv mitgeschwenkt wird.
  • Um den Verdeckbezug 14 in der Schließstellung des Verdecks 10 in Verdecklängsrichtung straff aufspannen zu können, weist das Verdeckgestänge 12 einen Frontspriegel 29, der an einem vorderen Windlauf des Fahrzeugs festgelegt werden kann, und einen heckseitigen Spannbügel 30 auf, der mit dem heckseitigen Rand des Verdeckbezugs 14 verbunden ist und der sich in der Schließstellung des Verdecks 10 auf einem Verdeckkastendeckel oder dergleichen ablegt.
  • An seinen beiden Enden ist der Spannbügel 30 jeweils über einen Gelenkpunkt 31 mit einem so genannten Absenkhebel 32 verbunden, der den Spannbügel 30 bei einem Verstellen des Verdecks 10 aus der Schließstellung in die Ablagestellung gegenüber dem Fahrzeugaufbau absenkt. Geführt ist die Absenkbewegung des Spannbügels 30 in einer Führungsbahn 34, die an einem Führungshebel 36 ausgebildet ist und in die ein Führungszapfen 38 des Spannbügels 30 eingreift.
  • Der Absenkhebel 32 hat oberhalb von dem Gelenkpunkt 31 einen Fortsatz, an dem ein Gelenkpunkt 40 ausgebildet ist, über den ein Koppellenker 42 angelenkt ist, welcher mit seinem dem Gelenkpunkt 40 abgewandten Ende über einen Gelenkpunkt 44 an den Hauptlenker 20 angelenkt ist. Damit ist der Spannbügel 30 beidseits jeweils über einen Koppellenker 42 mit dem jeweiligen Hauptlenker 20 verbunden.
  • Um den Spannbügel 30 zum Verstellen des Verdeckablagekastendeckels anheben und auch wieder absenken zu können, weist das Verdeckgestänge 12 beidseits jeweils eine Spannstangenanordnung aus einer vorderen Spannstange 46 und einer hinteren Spannstange 48 auf, die über einen Gelenkpunkt 50 schwenkbar mit der vorderen Spannstange 46 verbunden ist. Zwischen den beiden Spannstangen 46 und 48 ist eine Kniehebelanordnung aus einem ersten Hebel 52 und einem an den ersten Hebel 52 über einen Gelenkpunkt 54 angebundenen zweiten Hebel 56 angeordnet. Die Kniehebelanordnung ist einerseits über einen Gelenkpunkt 58 mit der hinteren Spannstange 48 und andererseits über einen Gelenkpunkt 60 mit der vorderen Spannstange 46 verbunden. An die Kniehebelanordnung ist über einen Gelenkpunkt 62 ein Stellzylinder 64 angelenkt, welcher sich mit seinem dem Gelenkpunkt 62 abgewandten Ende über einen Gelenkpunkt 66 an der hinteren Spannstange 48 abstützt. Eine Betätigung des Stellzylinders 64 führt ausgehend von der in der Zeichnung dargestellten Absenkstellung des Spannbügels 30 zu einem Verschwenken der hinteren Spannstange 48 gegenüber der vorderen Spannstange 46 und damit zu einem Abheben des Spannbügels von dem Verdeckkastendeckel.
  • Des Weiteren weist das Verdeck 10 eine Heckscheibe 68 auf, die über einen Heckscheibenlenker 70, einen Koppelhebel 72 und einen Betätigungshebel 74 mit der jeweiligen Gestängeanordnung 16 verbunden ist.
  • Das Verdeckgestänge 12 umfasst zudem einen Mittelspriegel 76, der sich beidseits jeweils über einen Spriegelhalter 78 an dem betreffenden Hauptlenker 20 abstützt, und einen Eckspriegel 80, der sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckt und sich beidseits über einen Eckspriegelhalter 82 in einem Lagerpunkt 84 an dem betreffenden Koppellenker 42 abstützt, der den Spannbügel 30 mit dem Hauptlenker 20 verbindet. Durch eine Lagerung des Eckspriegels 80 an den Koppellenkern 42 kann beim Verstellen des Verdecks aufgrund der durch die Absenkhebel 32 eingeleiteten Absenkbewegung einem Überdehnen des Verdeckbezugs 14 wirksam entgegengewirkt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Faltverdeck
    12
    Verdeckgestänge
    14
    Verdeckbezug
    16
    Gestängeanordnung
    18
    Hauptlager
    20
    Hauptlenker
    22
    Hauptsäule
    24
    Hydraulikzylinder
    26
    Vorgelege
    28
    Dachlenker
    29
    Frontspriegel
    30
    Spannbügel
    31
    Gelenkpunkt
    32
    Absenkhebel
    34
    Führungsbahn
    36
    Führungshebel
    38
    Führungszapfen
    40
    Gelenkpunkt
    42
    Koppellenker
    44
    Gelenkpunkt
    46
    vordere Spannstange
    48
    hintere Spannstange
    50
    Gelenkpunkt
    52
    Hebel
    54
    Gelenkpunkt
    56
    Hebel
    58
    Gelenkpunkt
    60
    Gelenkpunkt
    62
    Gelenkpunkt
    64
    Stellzylinder
    66
    Gelenkpunkt
    68
    Heckscheibe
    70
    Heckscheibenlenker
    72
    Koppelhebel
    74
    Betätigungshebel
    76
    Mittelspriegel
    78
    Spriegelhalter
    80
    Eckspriegel
    82
    Eckspriegelhalter
    84
    Lagerpunkt

Claims (4)

  1. Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend einen Verdeckbezug (14), der mittels eines Verdeckgestänges (12) zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist, wobei das Verdeckgestänge (12) bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Gestängeanordnung (16) mit einer Hauptlenkeranordnung, die an einem jeweiligen fahrzeugfesten Hauptlager (18) schwenkbar gelagert ist, sowie einen heckseitigen Spannbügel (30), der den Verdeckbezug (14) in der Schließstellung heckseitig begrenzt,, und einen Querspriegel (80) umfasst, der die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen (16) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbürgel (30) beidseits jeweils über mindestens einen Koppellenker (42) an einen Lenker der jeweiligen Hauptlenkeranordnung angebunden ist und der Querspriegel (80) mit den beidseits angeordneten Koppellenkern (42) verbunden ist, an die der heckseitige Spannbügel (30) angebunden ist, und sich auf diesen abstützt.
  2. Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenker der Hauptlenkeranordnung, an den der Koppellenker (42) angebunden ist, ein Hauptlenker (20) ist, der schwenkbar an dem jeweiligen Hauptlager (18) gelagert ist.
  3. Verdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptlenker (20) über ein Vorgelege (26) mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist.
  4. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbügel (30) beidseits jeweils mit einem Absenkhebel (32) verbunden ist und der jeweilige Koppellenker (42) an den Absenkhebel (32) angelenkt ist.
DE102015103683.5A 2015-03-13 2015-03-13 Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel Active DE102015103683B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103683.5A DE102015103683B4 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103683.5A DE102015103683B4 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015103683A1 DE102015103683A1 (de) 2016-09-15
DE102015103683B4 true DE102015103683B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=56800618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103683.5A Active DE102015103683B4 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103683B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047332A (en) 1961-06-06 1962-07-31 Gen Motors Corp Convertible top
DE102006042298A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck
DE102010013009A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Magna Car Top Systems Gmbh Verdeckantrieb und Cabrioletfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047332A (en) 1961-06-06 1962-07-31 Gen Motors Corp Convertible top
DE102006042298A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck
DE102010013009A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Magna Car Top Systems Gmbh Verdeckantrieb und Cabrioletfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015103683A1 (de) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044943B3 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102013108731B4 (de) Antriebsradanordnung für zwei Schwenkbauteile eines Cabriolet-Verdecks
DE102013103407B4 (de) Verdeck mit Rahmenverriegelung
DE102017102598A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Flächenspriegeln
DE202013102167U1 (de) Finnenverdeck mit heckseitigen Spannbügeln
DE102012107314A1 (de) Faltverdeck mit Heckscheibenlenker
DE102015103683B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit heckseitigem Spannbügel und Querspriegel
DE102018116375A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs und ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem derartigen Verdeck
DE102014106266B4 (de) Faltverdeck mit Absenkhebel für Spannbügel
DE102012108531B4 (de) Cabriolet-Verdeck mit Verschlusseinheit
DE102010055853B4 (de) Cabriolet-Verdeck
DE102013108730B4 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
DE102022106884B3 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend einen heckseitigen Spannbügel
EP3112196B1 (de) Verdeck mit ablageraumdeckel
DE102015102796B4 (de) Verdeck mit zueinander verstellbaren Dachrahmenelementen
DE102014117168B4 (de) Verdeck mit Finnenelementen
DE102014217104B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE102011015091B4 (de) Faltlenkeranordnung
DE102016104288A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Flächenspriegel
DE102020125715A1 (de) Faltverdeck mit Spannbügelabsenkhebeln
DE102016100806B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit bugseitigen Dachrahmenelementen und heckseitigen Dachrahmenelementen
DE102015107327B4 (de) Verdeckgestänge mit an Hauptlenker angebundenem Querspriegel
DE102013103420A1 (de) Cabriolet-Verdeck mit Antrieb für Verschlussanordnungen
DE102014217097B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Fahrzeugdachs
DE102017113955A1 (de) Flächenspriegel-Verdeck mit mindestens einem Mittelspriegel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBASTO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBASTO-EDSCHA CABRIO GMBH, 82131 STOCKDORF, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final