DE102015100549B4 - Kraftstofffüllsystem - Google Patents

Kraftstofffüllsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015100549B4
DE102015100549B4 DE102015100549.2A DE102015100549A DE102015100549B4 DE 102015100549 B4 DE102015100549 B4 DE 102015100549B4 DE 102015100549 A DE102015100549 A DE 102015100549A DE 102015100549 B4 DE102015100549 B4 DE 102015100549B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
valve
fuel tank
line
fill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015100549.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015100549A1 (de
Inventor
Vincent J. Marsala
Philip A. Yaccarino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015100549A1 publication Critical patent/DE102015100549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100549B4 publication Critical patent/DE102015100549B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • B67D7/048Vapour flow control means, e.g. valves, pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03519Valve arrangements in the vent line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • B67D7/049Vapour recovery methods, e.g. condensing the vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • B67D7/0492Vapour storing means, e.g. dedicated ullage spaces, separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03523Arrangements of the venting tube
    • B60K2015/03538Arrangements of the venting tube the venting tube being connected with the filler tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03561Venting means working at specific times
    • B60K2015/03576Venting during filling the reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Abstract

Kraftstofffüllsystem (20) mit einer mechanischen Dichtung, das umfasst:eine Füllleitung (26) zum Transport von Kraftstoff (38) in einen Kraftstofftank (28), wobei die Füllleitung (26) funktional mit einem Füllstutzen (24) verbunden ist, um eine Fülldüse (22) aufzunehmen;einen Dampfkanister (30) zur Aufnahme von Kraftstoffdämpfen, die während eines Betankens von dem Kraftstofftank (28) verdrängt werden, wobei der Dampfkanister (30) über ein Kanisterbelüftungsventil (32) innerhalb des Kraftstofftanks (28) gespeist wird;eine Rückführleitung (34), die den Kraftstofftank (28) mit der Füllleitung (26) verbindet, wobei die Rückführleitung (34) über ein Rückführventil (36) innerhalb des Kraftstofftanks (28) gespeist wird und das Rückführventil (36) ein Ventil vom Schwimmer-Typ ist; undeine Zusatzleitung, die einen Auslass in den Kraftstofftank (28) und einen anderen Auslass in die Rückführleitung (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dassein Zusatzventil (42) in der Zusatzleitung und in dem Kraftstofftank (28) angeordnet ist, wobei das Zusatzventil (42) ein Rückschlagventil ist, das eine Strömung von Kraftstoff (38) aus dem Kraftstofftank (28) durch die Zusatzleitung bis zu der Rückführleitung (34) zulässt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Anmeldung betrifft ein Kraftstofffüllsystem.
  • HINTERGRUND
  • Einige Fahrzeug-Kraftstofffüllsysteme können Mittel aufweisen, um eine Verhinderung oder Reduzierung eines Dampfausstoßes in die Umgebung zu unterstützen.
  • Die Druckschrift US 6 302 133 B1 offenbart ein Kraftstofffüllsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Weitere herkömmliche Kraftstofffüllsysteme sind aus den Druckschriften US 5 603 349 A , US 2007 / 0 169 842 A1 und DE 10 2009 010 406 A1 bekannt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Kraftstofffüllsystems, bei welchem eine Überfüllung oder andere den Druck steigernde Bedingungen sicher verhindert werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Kraftstofffüllsystem gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG VERANSCHAULICHENDER VARIANTEN
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftstofffüllsystem mit einer mechanischen Dichtung umfasst eine Füllleitung zum Transport von Kraftstoff in einen Kraftstofftank, wobei die Füllleitung funktional mit einem Füllstutzen verbunden ist, um eine Fülldüse aufzunehmen, und einen Dampfkanister zur Aufnahme von Kraftstoffdämpfen, die während eines Betankens von dem Kraftstofftank verdrängt werden. Der Dampfkanister wird über ein Kanisterbelüftungsventil innerhalb des Kraftstofftanks gespeist. Ferner umfasst das Kraftstofffüllsystem eine Rückführleitung, die den Kraftstofftank mit der Füllleitung verbindet, wobei die Rückführleitung über ein Rückführventil innerhalb des Kraftstofftanks gespeist wird und das Rückführventil ein Ventil vom Schwimmer-Typ ist. Weiter ist eine Zusatzleitung vorgesehen, die einen Auslass in den Kraftstofftank und einen anderen Auslass in die Rückführleitung aufweist. Erfindungsgemäß ist ein Zusatzventil in der Zusatzleitung und in dem Kraftstofftank angeordnet. Das Zusatzventil ist ein Rückschlagventil, das eine Strömung von Kraftstoff aus dem Kraftstofftank durch die Zusatzleitung bis zu der Rückführleitung zulässt.
  • Figurenliste
  • Gewählte Beispiele von Varianten der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
    • 1 eine halbschematische Schnittansicht eines Abschnitts eines Kraftstofffüllsystems gemäß einer Anzahl von Varianten ist.
    • 2 eine halbschematische Schnittansicht eines Abschnitts eines Kraftstofffüllsystems gemäß einer Anzahl von Varianten während eines Füllereignisses ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VERANSCHAULICHENDER VARIANTEN
  • Die 1 und 2 zeigen ein Beispiel eines Kraftstofffüllsystems 20 für ein Fahrzeug. Eine Fülldüse 22 zum Einsetzen in einen Füllstutzen 24 kann zu der Atmosphäre offen sein. Eine Füllleitung 26 kann zwischen einem Kraftstofftank 28 und dem Füllstutzen 24 geführt sein. Unter gewissen Umständen kann Kraftstoff 38, der in die Füllleitung 26 eintritt, einen Unterdruck an dem Füllstutzen 24 erzeugen, der Umgebungsluft in die Füllleitung 26 ziehen und daher ein Volumen von Dampf, das während des Betankens eingeschlossen wird, erzeugen kann.
  • Das Kraftstofffüllsystem 20 weist auch einen Dampfkanister 30 auf, der über ein Kanisterbelüftungsventil 32 gespeist wird. Das Kanisterbelüftungsventil 32 befindet sich innerhalb des Kraftstofftanks 28 und ist durch ein Rohr mit dem Dampfkanister 30 verbunden. Das Kraftstofffüllsystem 20 kann Kraftstoffdämpfe, die während des Betankens verdrängt (und/oder eingeschlossen) werden, an ein Kohlenstoffbett innerhalb des Dampfkanisters 30 belüften, wenn das Kanisterbelüftungsventil 32 offen ist. Das Kanisterbelüftungsventil 32 ist ein Ventil vom Schwimmertyp, das durch einen ansteigenden Kraftstoffpegel zum Schließen ausgelöst wird.
  • Bei einer Anzahl von Varianten kann das Kraftstofffüllsystem 20 eine Schnittstelle zwischen der Fülldüse 22 und dem Kraftstofffüllstutzen 24 aufweisen, die über ein mechanisches Dichtungssystem im Wesentlichen abgedichtet ist. Einige mechanische Dichtungssysteme können einen Einschluss von Umgebungsluft während des Betankens im Wesentlichen beseitigen, wodurch eine Dampferzeugung reduziert wird.
  • Das Kraftstofffüllsystem 20 kann eine Rückführleitung 34 zwischen dem Kraftstofftank 28 und der Füllleitung 26 aufweisen. Die Rückführleitung 34 kann über ein Rückführventil 36 innerhalb des Kraftstofftanks 28 gespeist werden. Eine Rückführung durch die Rückführleitung 34, wenn das Rückführventil 36 offen ist, kann eine Rückführung eines Anteils von mitgeführtem Dampf, der sich in dem Kraftstofftank 28 ansammeln kann, bereitstellen, wobei während des Betankens erzeugte Kraftstoffdämpfe reduziert werden. Das Rückführventil 36 kann ein Ventil vom Schwimmertyp sein, das durch einen ansteigenden Kraftstoffpegel zum Schließen ausgelöst wird.
  • Bei einer Anzahl von Varianten kann der Kraftstoff 38 von der Fülldüse 22 in den Kraftstofftank 28 gefüllt werden. Verdrängte Dämpfe können durch den Kraftstofftank 28 gelangen und hauptsächlich an den Dampfkanister 30 geleitet und über die Rückführleitung 34 teilweise rückgeführt werden.
  • Bei einer Anzahl von Varianten können sich das Rückführventil 36 und das Kanisterbelüftungsventil 32 in enger Nähe befinden, wobei das Kanisterbelüftungsventil 32 relativ zu dem Oberteil des Fahrzeugs geringfügig höher liegt. Dies kann vor einem Überfüllungszustand schützen, wenn die mechanische Dichtung vollständig beschädigt ist.
  • Während eines Füllereignisses kann Kraftstoff die Füllleitung 26 zurück auffüllen und ein Auslösen/Abschalten der Fülldüse 22 bewirken. Ein Unterdruck an der Fülldüse 22 kann die Fülldüse 22 von einem Betrieb abschalten. Wenn die Rückführleitung 34 abgedichtet ist, ist die Flüssigkeit in der Füllleitung 26 möglicherweise nicht in der Lage, in den Kraftstofftank 28 zu fallen, und an der Fülldüse 22 kann ein Unterdruck gebildet werden. Der Kraftstofftank 28 kann zur Belüftung durch das Dampfkanisterbelüftungsventil 32 und in den Dampfkanister 30 freibleiben, während das Kanisterbelüftungsventil 32 offen ist.
  • In einem Zustand, wenn die mechanische Dichtung nur teilweise beschädigt ist oder eine kleine Undichtigkeit aufweist, kann der Füllstutzen 24 zu der Fülldüse 22 teilweise abgedichtet sein. Daher kann Kraftstoff 38 durch die Füllleitung 26 zu dem Kraftstofftank 28 sogar dann fallen, nachdem die Fülldüse 22 ausgelöst hat, da der Unterdruck an der Fülldüse 22 durch die kleine Undichtigkeit entlastet ist. Ein anschließender Betrieb der Fülldüse 22 kann dann einen Hochdruck in der Füllleitung 26 erzeugen, wobei Kraftstoff 38 zu dem Kraftstofftank 28 gedrückt wird, bis die Fülldüse 22 erneut durch Unterdruck oder die steigende Kraftstoffsäule 38 ausgelöst wird.
  • Eine Anzahl von Varianten kann einen unerwünschten Zustand betreffen, bei dem die mechanische Dichtung in einem Kraftstofffüllsystem eine kleine Undichtigkeit aufweisen kann, die eine Überfüllung und/oder einen übermäßigen Druck in dem Kraftstofftank 28 bewirkt. Eine Anzahl von Varianten kann einen Rückkopplungsmechanismus aufweisen, der die Fülldüse 22 abschalten kann, um einen erneuten Betrieb zu vermeiden, sobald der Kraftstofftank 28 voll ist. Eine Anzahl von Varianten kann diese Rückkopplungsfunktion mit einem oder mehreren Ventilen parallel oder integral zu dem Rückführventil 36 erreichen.
  • Das Kraftstofffüllsystem 20 weist ein Zusatzventil 42 in Fluidkommunikation mit dem Rückführventil 36 auf. Das Zusatzventil 42 ist funktional mit einer Zusatzleitung verbunden, die einen Auslass in den Kraftstofftank 28 und einen anderen Auslass in die Rückführleitung 34 aufweist. Während des Betankens kann der Tankfüllpegel bewirken, dass das Rückführventil 36 und das Kanisterbelüftungsventil 32 schließen, wodurch ein erhöhter Druck innerhalb des Kraftstofftanks 28 erzeugt wird. Das Zusatzventil 42 erlaubt, dass ein in dem Kraftstofftank 28 erzeugter Druck Kraftstoff 38 bis zu der Rückführleitung 34 drückt, wodurch die Füllleitung 26 geflutet wird, wie in 2 gezeigt ist. Die geflutete Füllleitung 26 kann die Fülldüse 22 abschalten, wodurch ein erneuter Betrieb der Fülldüse 22 verhindert wird, der ansonsten eine Überfüllung oder andere den Druck steigernde Bedingungen bewirken kann.
  • Eine Anzahl von Varianten kann das Zusatzventil 42 integral mit dem Rückführventil 36 aufweisen. Bei einer Anzahl von Varianten kann die integrale Anordnung des Zusatzventils 42 mit dem Rückführventil 36 eine relative Position des Kanisterbelüftungsventils 32 in dem Kraftstofffüllsystem 20 beibehalten. Die integrale Konstruktion des Zusatzventils 42 kann einen Einbauraum sparen und Funktionsaufgaben zur Belüftung des Kraftstofftanks 28 beibehalten. Das Zusatzventil 42 ist ein Rückschlagventil.
  • Bei einer Anzahl von Varianten stoppt ein Überschlagventil 44 einen Eintritt von Fluid in das Zusatzventil 42 aus dem Kraftstofftank 28 in dem Fall eines umgedrehten oder aggressiven Fahrzeugwinkels. Demgemäß kann das Überschlagventil 44 bei einer Anzahl von Varianten geringfügig unterhalb des Kanisterbelüftungsventils 32 angeordnet sein. Das Überschlagventil 44 kann ein Ventil vom Nicht-Schwimmer-Typ sein.
  • Es sei zu verstehen, dass eine Anzahl von Varianten die unerwünschten Bedingungen eines übervollen Kraftstofftanks und/oder eines übermäßigen Drucks, der in dem Kraftstofftank enthalten ist, im Wesentlichen beseitigen können.

Claims (4)

  1. Kraftstofffüllsystem (20) mit einer mechanischen Dichtung, das umfasst: eine Füllleitung (26) zum Transport von Kraftstoff (38) in einen Kraftstofftank (28), wobei die Füllleitung (26) funktional mit einem Füllstutzen (24) verbunden ist, um eine Fülldüse (22) aufzunehmen; einen Dampfkanister (30) zur Aufnahme von Kraftstoffdämpfen, die während eines Betankens von dem Kraftstofftank (28) verdrängt werden, wobei der Dampfkanister (30) über ein Kanisterbelüftungsventil (32) innerhalb des Kraftstofftanks (28) gespeist wird; eine Rückführleitung (34), die den Kraftstofftank (28) mit der Füllleitung (26) verbindet, wobei die Rückführleitung (34) über ein Rückführventil (36) innerhalb des Kraftstofftanks (28) gespeist wird und das Rückführventil (36) ein Ventil vom Schwimmer-Typ ist; und eine Zusatzleitung, die einen Auslass in den Kraftstofftank (28) und einen anderen Auslass in die Rückführleitung (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatzventil (42) in der Zusatzleitung und in dem Kraftstofftank (28) angeordnet ist, wobei das Zusatzventil (42) ein Rückschlagventil ist, das eine Strömung von Kraftstoff (38) aus dem Kraftstofftank (28) durch die Zusatzleitung bis zu der Rückführleitung (34) zulässt.
  2. Kraftstofffüllsystem (20) nach Anspruch 1, wobei die mechanische Dichtung an der Schnittstelle der Fülldüse (22) und des Füllstutzens (24) angeordnet ist.
  3. Kraftstofffüllsystem (20) nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Überschlagventil (44), das an dem Auslass der Zusatzleitung in den Kraftstofftank (28) angebracht ist.
  4. Kraftstofffüllsystem (20) nach Anspruch 3, wobei das Überschlagventil (44) ein Ventil vom Nicht-Schwimmer-Typ ist.
DE102015100549.2A 2014-01-24 2015-01-15 Kraftstofffüllsystem Active DE102015100549B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/163,401 US9290373B2 (en) 2014-01-24 2014-01-24 Fuel fill systems and methods
US14/163,401 2014-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100549A1 DE102015100549A1 (de) 2015-07-30
DE102015100549B4 true DE102015100549B4 (de) 2023-08-03

Family

ID=53523056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100549.2A Active DE102015100549B4 (de) 2014-01-24 2015-01-15 Kraftstofffüllsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9290373B2 (de)
CN (1) CN104802636A (de)
DE (1) DE102015100549B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9522592B2 (en) * 2014-02-26 2016-12-20 GM Global Technology Operations LLC Fuel system venting configuration
JP6307053B2 (ja) * 2015-09-28 2018-04-04 豊田合成株式会社 燃料供給装置
KR102417334B1 (ko) * 2017-10-31 2022-07-05 현대자동차 주식회사 스핏-백을 방지할 수 있는 탱크의 레벨링 니플
DE102017221596A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Aft Automotive Gmbh Füllstandsventil für eine Druckausgleichsleitung einer Fluidtankanordnung sowie entsprechende Fluidtankanordnung
US11518237B2 (en) * 2020-01-27 2022-12-06 Cnh Industrial America Llc Fluid tank system
CN111376712B (zh) * 2020-03-31 2022-02-08 亚普汽车部件股份有限公司 一种燃油箱的油汽回收再循环系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603349A (en) 1992-01-17 1997-02-18 Stant Manufacturing Inc. Tank venting system
US6302133B1 (en) 1999-11-15 2001-10-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank
US20070169842A1 (en) 2006-01-20 2007-07-26 Stant Manufacturing Inc. Refueling shut-off system with fill-limit vent valve
DE102009010406A1 (de) 2009-02-26 2010-09-02 Magna Steyr Fuel Systems Gesmbh Einfüllkopf für einen Kraftstoffbehälter mit einer Schutzvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095609A (en) * 1976-09-27 1978-06-20 Chrysler Corporation Roll-over valve for motor vehicles
JP2937065B2 (ja) * 1995-03-27 1999-08-23 三菱自動車工業株式会社 燃料貯蔵装置
FR2743786B1 (fr) * 1996-01-23 1999-04-16 Stihl Maschf Andreas Bouchon pour une ouverture de remplissage d'un reservoir de carburant
US20030056837A1 (en) 2001-09-26 2003-03-27 Eaton Corporation Controlling fuel tank vapor venting during refueling
US20030102035A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Dasilva Antonio J. Fuel tank assembly
US20030140970A1 (en) 2002-01-31 2003-07-31 Benjey Robert P. Method and system for controlling liquid fuel and vapor flow during refueling of a motor vehicle fuel tank
JP3894826B2 (ja) * 2002-04-10 2007-03-22 本田技研工業株式会社 蒸発燃料処理装置
US20060053868A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Jae Chung Fuel vapor detection system for vehicles
JP2012149592A (ja) * 2011-01-20 2012-08-09 Toyota Motor Corp エバポ系リーク診断装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603349A (en) 1992-01-17 1997-02-18 Stant Manufacturing Inc. Tank venting system
US6302133B1 (en) 1999-11-15 2001-10-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank
US20070169842A1 (en) 2006-01-20 2007-07-26 Stant Manufacturing Inc. Refueling shut-off system with fill-limit vent valve
DE102009010406A1 (de) 2009-02-26 2010-09-02 Magna Steyr Fuel Systems Gesmbh Einfüllkopf für einen Kraftstoffbehälter mit einer Schutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20150210528A1 (en) 2015-07-30
US9290373B2 (en) 2016-03-22
DE102015100549A1 (de) 2015-07-30
CN104802636A (zh) 2015-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015100549B4 (de) Kraftstofffüllsystem
EP1381529B1 (de) Kraftstoffbehälter
DE60203676T2 (de) Kontrolle der Belüftung des Brandstofftanks während der Betankung
DE60300398T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Strömens von flüssigem Kraftstoff und Dampf während des Betankens
DE10063414A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE19954541C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstoffbehälters
DE102011014713B4 (de) Tankentlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007003660A1 (de) Einfüllstutzenanordnung für ein Kraftstoffdampfrückführungssystem
DE102011105891B4 (de) Vorrichtung zum druckabhängigen Öffnen einer Ansaugöffnung und Kraftstoffbehälter
DE112007001362T5 (de) Bordeigenes Dampfrückgewinnungssystem beim Betanken mit Entlüftungsleitungs-Rückschlagventil
DE102016110559B4 (de) Kraftstofftankstruktur
DE102017004451A1 (de) Speichervorrichtung für Druckgas
DE102014007694B4 (de) Verfahren zur Absaugung von flüssigem Kraftstoff aus einer zur Abscheidung des flüssigen Kraftstoffs dienenden Flüssigkeitsfalle in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftstoffanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007016765B4 (de) Verfahren zum Entleeren eines flüssigen Kraftstoff zurückhaltenden Kraftstoffauffanggefäßes einer Tankentlüftungsanlage und Tankentlüftungsanlage
DE102010045341B4 (de) Verfahren zum Füllen eines Kraftstofftanks
DE102017129557A1 (de) Kraftstofftanksystem
DE10225327A1 (de) Verfahren zum Druck- und Gasvolumenausgleich bei einem Kraftstoffbehälter sowie Kraftstoffbehälter
DE102007036112A1 (de) Drucktank-System für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Hybridantrieb
DE102016207741A1 (de) Tanksystem eines Kraftfahrzeugs mit einem Volumenveränderungselement
DE102015221053A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Dichtheit einer Kraftstoffversorgungsanlage
DE102005043744A1 (de) Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter
DE10025071A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE4121321A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
DE102009022587A1 (de) Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE19925728A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B67D0007420000

Ipc: B60K0015035000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division