DE102015100368A1 - Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage - Google Patents

Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage Download PDF

Info

Publication number
DE102015100368A1
DE102015100368A1 DE102015100368.6A DE102015100368A DE102015100368A1 DE 102015100368 A1 DE102015100368 A1 DE 102015100368A1 DE 102015100368 A DE102015100368 A DE 102015100368A DE 102015100368 A1 DE102015100368 A1 DE 102015100368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
roof frame
levers
vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015100368.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015100368B4 (de
Inventor
Kai Geißenhöner
Mathias Fröschle
Timo Czechtizky
Felix Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015100368.6A priority Critical patent/DE102015100368B4/de
Publication of DE102015100368A1 publication Critical patent/DE102015100368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100368B4 publication Critical patent/DE102015100368B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/1855Locking arrangements for locking or immobilising roof elements when stored

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Dachrahmenauflage für das Verdeck umfasst zwei beabstandet zueinander angeordnete Stützhebel, welche an einer Quertraverse eines Überrollbügels klappbar angeordnet sind. An den freien Enden der Stützhebel sind sogenannte Kopfzapfen angeordnet, welche bei Ablage des Dachrahmens in Kontakt mit diesen treten und abstützen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einer Dachrahmenauflage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2005 034 725 A1 ist ein Cabriolet Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich ablegbaren Dach bekannt geworden, das mit einem Bezug versehen sein kann. Zur Abstützung und Zentrierung des Daches sind zwei Halter vorgesehen, die auf einer Drehachse gelagert sind und welche in einer Verriegelungsstellung einen dachfesten Zentrierzapfen umgreifen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug mit einem auf einer aufbauseitigen Auflageeinrichtung gehaltenen Dachrahmen eines Verdecks, insbesondere eines Stoffverdecks, mit einer hinteren Ablagestellung zu schaffen, die bei Schließstellung des Verdecks einen Bauraum für eine Verdeckabspannung freihält.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass die aus Stützhebeln gebildete Auflageeinrichtung für einen Dachrahmen des Verdecks einerseits eine Ablagestellung sicherstellt und andererseits bei Schließstellung des Verdecks ein von Stützhebeln freier Bauraum entsteht. Dies wird nach der Erfindung erreicht, indem die Auflageeinrichtung aus an einer Quertraverse eines Überrollbügels klappbar angeordneten Stützhebeln besteht, die sich in der Auflagestellung in Fahrzeuglängsrichtung horizontal erstrecken und frei vorragend angeordnet sind.
  • Zur Aufnahme des abgelegten Dachrahmens, weisen die Stützhebel nach der Erfindung jeweils am freien vorderen Ende einen Kopfzapfen auf, der in der Auflagestellung des Dachrahmens einer Rahmenstützkonsole unmittelbar gegenüber steht.
  • Es sind jeweils zwei Stützhebel an der Quertraverse beabstandet zueinander angeordnet, welche jeweils in der Auflagestellung des Dachrahmens mit dem freien Ende korrespondierend zu einem an der Vorderkante des Dachrahmens angeordneten Rahmenstützkonsole zugerichtet sind. Durch diese Anordnung und Ausbildung der Stützhebel mit einer großen Lagerbasis, ist eine sichere Haltung des Dachrahmens mit Verdeck in der hinteren Ablagestellung gewährleistet.
  • Zur klappbaren Anordnung der Stützhebel ist nach der Erfindung des Weiteren vorgesehen, dass die Stützhebel jeweils in einem ortsfesten Lagerbock an der Quertraverse auf einem Lagerbolzen unter der Wirkung eines Federelements stehend in der vorragenden Auflagestellung gehalten sind. Das Federelement bewirkt die Position in der abgeklappten Stellung der Stützelemente, so dass der Dachrahmen des Verdecks problemlos auf diesen ablegbar ist.
  • Bei einer Schließstellung des Verdecks sind die Stützhebel gegen die Kraft der Federwirkung um den Lagerbolzen im Lagerbock nach oben in einer vertikalen Position klappbar. Beim Schließen des Verdecks werden die Stützhebel durch den Stoff des Heckteils gegen die Federkraft des Federelements nach oben weggedrückt und diese geben somit den Bauraum für die Verdeckabspannung frei, die für das Heckteil benötigt wird.
  • Über die Stützhebel wird der Dachrahmen auf den Stützhebeln jeweils in z-Richtung (Hochrichtung) fixiert. Hierzu sind die Stützhebel unmittelbar im Lagerblock oder einem separaten Halteelement jeweils in der vorragenden Position gehalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Fahrzeugs mit einem geschlossenen Verdeck schräg von hinten her gesehen,
  • 2 eine Schrägansicht auf das Fahrzeug mit einem auf Stützhebeln einer Auflageeinrichtung gehaltenen vorderen Dachrahmen des Verdecks in einer Ablageposition,
  • 3 eine Ansicht auf die hochgeklappte Auflageeinrichtung an einer Quertraverse eines Überrollbügels,
  • 3a eine Ansicht auf die abgeklappte Auflageeinrichtung an einer Quertraverse eines Überrollbügels,
  • 4 eine Seitenansicht auf die Auflageeinrichtung, gemäß 3, mit aufgenommenem Dachrahmen des Verdecks und
  • 5 eine teilweise Schnittdarstellung der Auflageeinrichtung mit Stützhebeln, Kopfzapfen und korrespondierender Rahmenstützkonsole.
  • Ein Fahrzeug 1 umfasst im Wesentlichen ein Verdeck 2 (1), insbesondere ein Stoffverdeck, mit einem in einer rückwärtigen Auflageposition I (2) auf einer Auflageeinrichtung 3 gehaltenen Dachrahmen 4 des Verdecks 2.
  • Die Auflageeinrichtung 3 besteht im Wesentlichen aus klappbaren Stützhebeln 5, 6, welche an einer Quertraverse 7 eines Überrollbügels 8 jeweils in einem ortfesten Lagerbock 9 schwenkbar angelenkt sind.
  • Die Stützhebel 5, 6 erstrecken sich in abgeklappter Auflagestellung II, gemäß 3a, horizontal vorragend in Fahrzeuglängsrichtung und in hochgeklappter Freistellung III, gemäß 3, vertikal nach oben.
  • Die Stützhebel 5, 6 weisen jeweils an ihren freien vorderen Enden 10 einen sog. Kopfzapfen 11 auf, der in der abgeklappten Auflagestellung II einer Rahmenschutzkonsole 12 des Dachrahmens 4 gegenüber steht und an dieser anliegend ist.
  • Es sind jeweils zwei Stützhebel 5, 6 an der Quertraverse 7 beabstandet zueinander angeordnet, die jeweils in der Ablagestellung II des Dachrahmens 4 mit freien Enden 10 korrespondierend zu der an der Vorderkante 14 des Dachrahmens 4 angeordneten Rahmenstützkonsole 12 stehen.
  • Die Stützhebel 5, 6 sind jeweils in einem ortsfesten Lagerbock 9 der Quertraversen 7 klappbar in die Ablagestellung II sowie in die Freistellung III auf einem Lagerbolzen 15 angeordnet und stehen unter der Wirkung eines Federelements 16, welches die Stützhebel 5, 6 jeweils in der Ablagestellung II hält.
  • Bei einer eingenommenen Schließstellung des Verdecks 2, gemäß 1, werden die Stützhebel 5, 6 gegen die Kraft des Federelements 16 um den Lagerbolzen 15 im Lagerbock 9, gemäß 3, nach oben in die vertikale Freistellung III geklappt.
  • Durch die Stützhebel 5, 6 wird das abgelegte Verdeck 2 bzw. der Dachrahmen 4 in der Ablagestellung II in z-Richtung (Hochrichtung) fixiert.
  • Nach einer Ausführung können die Stützhebel 5, 6 entweder direkt im Lagerbock 9 in der horizontalen Ablagestellung II oder über ein separates Halteelement abgestützt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005034725 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Fahrzeug mit einem aufbauseitig ablegbaren Dachrahmen, insb. für ein Stoffverdeck, der über eine an einer Quertraverse des Fahrzeugaufbaus gehaltenen Auflageeinrichtung abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageeinrichtung (3) aus an einer Quertraverse (7) eines Überrollbügels (8) klappbar angeordneten Stützhebeln (5, 6) besteht, die sich in abgeklappter Auflagestellung (II) in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken und horizontal frei vorragend angeordnet und in einer Freistellung (III) vertikal stehend hochklappbar sind.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhebel (5, 6) jeweils am freien vorderen Ende (10) einen Kopfzapfen (11) aufweisen, der in der Auflagestellung (II) des Dachrahmens (4) einer Rahmenstützkonsole (12) unmittelbar anliegend gegenüber steht.
  3. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Stützhebel (5, 6) an der Quertraverse (7) beabstandet zueinander angeordnet sind, welche jeweils in der Auflagestellung (II) des Dachrahmens (4) mit den freien Enden (10) korrespondierend zu einer an der Vorderkante (14) des Dachrahmens (4) angeordneten Rahmenstützkonsole (12) stehen.
  4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhebel (5, 6) jeweils in einem ortsfesten Lagerbock (9) an der Quertraverse (7) klappbar auf einem Lagerbolzen (5) unter der Wirkung eines Federelements (16) stehend in der vorragenden Auflagestellung (II) gehalten sind.
  5. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Schließstellung des Verdecks (2) die Stützhebel (5, 6) gegen die Kraft des Federelements (16) um den Lagerbolzen (15) im Lagerbock (9) nach oben in einer vertikalen Freistellung (III) klappbar sind.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachrahmen (4) auf den Stützhebel (5, 6) jeweils in z-Richtung (Hochrichtung) fixierbar ist.
  7. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhebel (5, 6) im Lagerbock (15) oder einem separaten Halteelement jeweils in der horizontal vorragenden Auflagestellung (II) gehalten sind.
DE102015100368.6A 2015-01-13 2015-01-13 Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage Active DE102015100368B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100368.6A DE102015100368B4 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100368.6A DE102015100368B4 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100368A1 true DE102015100368A1 (de) 2016-07-14
DE102015100368B4 DE102015100368B4 (de) 2022-10-06

Family

ID=56233696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100368.6A Active DE102015100368B4 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100368B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113215A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich ablegbaren Verdeck

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5582454A (en) * 1994-10-14 1996-12-10 Mascotech Automotive Systems Group, Inc. Spring-biased latching pin for a convertible top
US5899521A (en) * 1996-08-10 1999-05-04 Dr. Ing.H.C.F. Porsche Ag Anti-buffet screen for a convertible
DE19949960A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Fahrzeugdach mit einem zwischen Schließstellung und Öffnungsstellung verstellbaren Verdeck
DE102005034725A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich ablegbaren Dach
DE102005051445A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit beweglichen Verkleidungsteilen
DE102012106970A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5582454A (en) * 1994-10-14 1996-12-10 Mascotech Automotive Systems Group, Inc. Spring-biased latching pin for a convertible top
US5899521A (en) * 1996-08-10 1999-05-04 Dr. Ing.H.C.F. Porsche Ag Anti-buffet screen for a convertible
DE19949960A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Fahrzeugdach mit einem zwischen Schließstellung und Öffnungsstellung verstellbaren Verdeck
DE102005034725A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich ablegbaren Dach
DE102005051445A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit beweglichen Verkleidungsteilen
DE102012106970A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113215A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich ablegbaren Verdeck
DE102020113215B4 (de) 2020-05-15 2022-02-03 Audi Aktiengesellschaft Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich ablegbaren Verdeck

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015100368B4 (de) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106470B4 (de) Stoßfängertrittstufe eines Schwerlastkraftwagens
DE102017118149A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach
DE102017202849A1 (de) Dropout-Struktur zur Radausrichtung
DE102008042527A1 (de) Überrollschutzsystem mit ausschwenkbarem Überrollkörper
DE102009034972A1 (de) Querbalken eines Dachträgers für Fahrzeuge
DE102017100893B4 (de) Cabriolet-Verdeck mit Hauptlenkeranschlaganordnung
DE102015100368A1 (de) Fahrzeug mit einer klappbaren Dachrahmenauflage
DE102014017518A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010036672A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102009007777A1 (de) Lenkradbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102012106970A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck
DE102018132836B3 (de) Verschlussvorrichtung mit Verriegelungshaken und Verdeck mit Verschlussvorrichtung
DE102009006876A1 (de) Laderaumabdeckung
DE102013212386A1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Scheibenwischer vom Typ eines Flachwischerblatts
DE202014009572U1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Heckanbau an einem Fahrzeug
DE102015106311B4 (de) Cabrioletverdeck mit Koppellenkereinheit
DE102012020864A1 (de) Einsteighilfe für Tiere in ein Kraftfahrzeug
DE102013011124A1 (de) Anordnung zur Fixierung von Ladegut in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102007040007A1 (de) Lagerung für eine Sonnenblende
DE102013108730A1 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
DE102017118153A1 (de) Cabriolet-Anordnung mit Verriegelungseinrichtung für Verdeckkastendeckel
DE102009013128A1 (de) Ein- und Aus- bzw. Aufstiegsleiter für ein Objekt
DE102007033641A1 (de) Heckhaube für einen Personenkraftwagen
DE102014116063B4 (de) Verdeck mit zueinander verstellbaren Dachrahmenelementen
EP2995485A1 (de) Faltschiebedach für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final