DE102015014993B3 - Halterung für einen Zaun - Google Patents

Halterung für einen Zaun Download PDF

Info

Publication number
DE102015014993B3
DE102015014993B3 DE102015014993.8A DE102015014993A DE102015014993B3 DE 102015014993 B3 DE102015014993 B3 DE 102015014993B3 DE 102015014993 A DE102015014993 A DE 102015014993A DE 102015014993 B3 DE102015014993 B3 DE 102015014993B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
stump
anchor device
holder
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015014993.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015014993.8A priority Critical patent/DE102015014993B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015014993B3 publication Critical patent/DE102015014993B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/009Footing elements for fence posts or fence sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2269Mounting poles or posts to the holder in a socket
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2276Clamping poles or posts on a stub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neuartige Halterung für einen Zaun, insbesondere für einen Wildschutzzaun, in abgeholzten Waldbereichen. Die Halterung zeichnet sich dadurch aus, daß an der Oberseite (2) eines Baumstumpfs (1) eine Ankervorrichtung (3) mit einem Führungselement (4) zur Aufnahme eines stab- oder rohrförmigen Pfostenelements (5) angebracht ist und der Baumstumpf (1) eine neben der Ankervorrichtung (3) von der Oberseite (2) oder dem Wurzelansatzbereich (7) schlitzförmige nach unten bis in Bodennähe verlaufende Aussparung (6) aufweist. Die Fixierung und Führung des Zauns erfolgt sowohl durch die Aussparung (6) als auch durch das Pfostenelement (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine neuartige Halterung für einen Zaun, insbesondere für einen Wildschutzzaun.
  • Bei Neuanpflanzungen von abgeholzten Waldbereichen besteht je nach Dichte des jeweiligen Reh-, bzw. Rotwildbestands, die Gefahr des Verbisses der Jungpflanzen bis hin zu deren Verkümmerung und Absterben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich entweder die Jungbäume einzeln durch Drahtgeflechte, bzw. Wuchs- und Schutzhüllen aus Kunststoff, zu schützen oder durch eine Einzäunung des gesamten Bereichs einer Junganpflanzung. Bei der Errichtung eines Wildschutzzauns werden in der Regel Holzpfähle in den Waldboden eingeschlagen, bzw. eingerammt, und mit Draht, Maschendraht oder einem Knotengeflecht bespannt. Die Höhe dieser Zäune richtet sich dabei nach der Art des vorherrschenden Wildbestands. Die Dauer der Umzäunung beträgt in der Regel 5–8 Jahre, abhängig vom Fortschritt des Wachstums der Jungbäume.
  • Nachteilig bei der Verwendung von Holzpfählen ist dabei deren Verwitterung und Verrottung vor allem im Bereich des im Waldboden befindlichen Teilstücks. Je nach Holzart der Pfähle, Bodenbeschaffenheit, Witterungseinflüsse und auftretenden Krafteinwirkungen kann dies dazu führen, daß sich schon nach einiger Zeit Brüche einstellen. Umgekippte Zäune stellen dann kein Hindernis mehr für den Zutritt von Reh- und Rotwild dar. Ein weiteres Problem ergibt sich bei stark steinigem oder gar felsigem Untergrund beim Einschlagen von Holzpfählen oder metallischen Erdankervorrichtungen zur Aufnahme von Zaunpfosten. Auch können die Holzpfähle nach einmaliger Gebrauchszeit des Wildschutzzauns aufgrund der Verrottung im unteren Teilstück in der Regel nicht wiederverwendet werden.
  • Aus DE 1 198 524 B ist eine Halterung für Wildschutzzäune bekannt bei der das Zaungeflecht mittels Laschen an die Stämme vorhandener Baume festgemacht wird. Die Unterkannte des Drahtgeflechts wird ausserdem mittels Erdanker im Boden verankert. Diese Anordnung kann nur dann verwendet werden, falls sich noch ausreichend Bäume am Rand einer ansonsten abgeholzten Fläche befinden. Bei einer restlosen Abholzung, wie dies im Normalfall und im Falle eines Borkenkäferbefalls erfolgt, kann diese Methode nicht zur Anwendung kommen.
  • In der DE 897 916 B wird eine Anordnung bekannt gemacht bei der ein Metallband mit Löchern und Stiften in vertikaler Richtung an den Stamm von lebenden Bäumen befestigt wird. An dieses Metallband kann dann wiederum ein Drahtgeflecht angebracht werden. Nachteilig ist hier das Beschädigen der betroffenen Bäume durch das Eindrehen von Metallschrauben sowie die Tatsache, daß sich zwischen Drahtgeflechtunterkante und dem Waldboden durch den Wuchs der Bäume im Laufe der Jahre eine immer größer werdende Öffnung ergibt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer praktischen und kostengünstigen Halterung für einen Zaun, insbesondere Wildschutzzaun, bei Neuanpflanzungen in vorher abgeholzten Waldbereichen mit den Eigenschaften Stabilität und Wiederverwendung der Teile im Sinne praktizierter Ressourcenschonung.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die Baumstümpfe, die sich am äußeren Randbereich einer zuvor abgeholzten Waldfläche befinden, werden dabei als wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Halterung mit einbezogen. Dies auch deshalb, da entgegen früheren Zeiten die Baumstümpfe von abgeholzten Waldflächen sowohl aus wirtschaftlichen als auch ökologischen Gründen heutzutage fast immer im Waldboden verbleiben. Sie dienen bei Hanglagen als Hangbefestigung, wirken der Bodenerosion wirksam entgegen und bieten bei ihrem späteren Zerfall dem Jungholz Nahrung. Die mechanische Holzstabilität der Baumstümpfe währt erfahrungsgemäß wesentlich länger als die Verweildauer eines Wildschutzzauns in einem Anpflanzbereich. Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß auf der Oberseite von ausgewählten Baumstümpfen je eine Ankervorrichtung mit einem Führungselement zur Aufnahme, bzw. Befestigung, eines stab- oder rohrförmigen Zaunpfostenelements angebracht. In Verbindung mit einer nach unten bis in Waldbodennähe gerichteten schlitzförmigen Aussparung neben der Ankervorrichtung auf der dem Draht-, Maschendrahtzaun oder anderweitigem Zaungeflecht zugerichteten Seite ergibt sich die Möglichkeit einer umfassenden Fixierung und Führung für einen Zaun.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Halterung sind anhand der 1 bis 3 näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht einer Halterung in einer ersten Ausführung,
  • 2 eine abgewandelte Halterung in Seitenansicht,
  • 3 eine Halterung in Draufsicht speziell für Eckpfosten.
  • 1 zeigt einen Baumstumpf 1 an dessen Oberseite 2 eine Ankervorrichtung 3 angebracht ist. Deren Befestigung kann zum Beispiel durch Einschrauben oder Einschlagen erfolgen um eine stabile festsitzende Verbindung mit dem Holz des Baumstumpfs 1 zu bewerkstelligen. An der Oberseite der Ankervorrichtung 3 befindet sich ein Führungselement 4 zur Aufnahme eines stab- oder rohrförmigen Pfostenelements 5 in vertikaler Richtung. Das Führungselement 4 kann beispielsweise als Vierkantstab, Zylinder, Konus, Gewinde oder dergleichen ausgebildet sein zur Aufnahme eines entsprechenden Gegenstücks beim Pfostenelement 5 oder auch als Halterung zur Befestigung des Pfostenelements 5 mittels Steck-, Klammer-, Einrast- oder Schraubverbindung. Bei rohrförmigen oben offenen Pfostenelementen 5 empfiehlt sich das Anbringen einer Abschlußkappe (nicht gezeichnet) am oberen Ende zum dauerhaften Schutz vor eindringendem Regenwasser. Eine Ausführung von Ankervorrichtung 3, Führungselement 4 und Pfostenelement 5 aus beispielsweise feuerverzinktem Stahl schützt diese Teile wirksam vor Korrosion.
  • Die schlitzförmige von der Baumstumpfoberseite 2 nach unten bis in Bodennähe weisende Aussparung 6 ist an der dem Zaun (nicht eingezeichnet) zugewandten Seite angebracht und erfolgt in einfacher Weise durch einen Schnitt mit einer Motorsäge, wie diese bei Baumfällarbeiten im Einsatz sind. Die Aussparung 6 dient der Fixierung und Führung des Zauns in dessen unterem Teilbereich. Die Fixierung des Zauns im Bereich des Pfostenelements 5 übernehmen beispielsweise Haken, Stifte oder Ösen (nicht gezeichnet) an den Pfostenelementen 5 unter vorteilhafter Zuhilfenahme von Kabelbindern. Bei der Verwendung von Pfostenelementen 5 aus Holz kann die Fixierung des Zauns auch mittels Krampen erfolgen.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der Halterung für den Fall, daß der innere Bereich eines Baumstumpfs 1 mangelnde mechanische Festigkeit zum Anbringen der Ankervorrichtung 3 aufweist, bzw. mangelnde Festigkeit im Laufe der Verweildauer des Zauns erwarten läßt, wie dies bei einer bereits vorhandenen Fäulnisbildung der Fall wäre. Die Ankervorrichtung 3 ist demzufolge im noch gesunden äusseren Holzbereich der Oberseite 2 des Baumstumpfs 1 angebracht. Die schlitzförmige Aussparung 6 befindet sich hierbei im Wurzelansatzbereich 7 des Baumstumpfs 1. Der Einschnitt für die Aussparung 6 ist in vorteilhafter Weise leicht schräg zur Baumstumpfmitte hin ausgeführt. Dadurch ergibt sich eine noch stabilere Fixierung und Führung eines Drahtgeflechts oder einzelner Drähte im unteren Teilbereich eines Zauns.
  • In 3 ist in Draufsicht auf einen Baumstumpf 1 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Halterung dargestellt wie diese bei Eckpfosten von Vorteil ist. Auf der dem Zaun (nicht eingezeichnet) zugewandten Seite der Ankervorrichtung 3 sind drei Einschnitte als Aussparungen 6' mit wiederum vorzugsweise einer Motorsäge ausgeführt, die dann die gewünschte resultierende Aussparung 6 ergeben zur Fixierung und Führung des Zauns um das Pfostenelement 5 herum, im gezeichneten Fall zum Beispiel eine Umlenkung um insgesamt 90 Grad. Bei der Funktion des Pfostenelements 5 als Eckpfosten kann natürlich auch eine zusätzliche Abstützung in Form einer Verstrebung (nicht gezeichnet) auf den jeweiligen oder einen benachbarten Baumstumpf hin von Vorteil sein.
  • Abschließend sei noch vermerkt, daß bei Anwendung der vorgeschlagenen neuartigen Zaunhalterung und relativ weit voneinander befindlichen Baumstümpfen auch der eine oder andere Holzpfahl mit Eintreiben in den Waldboden zur Zaunbefestigung hilfreich zum Einsatz kommen kann. Bei sehr unebenem Verlauf des Waldbodens zwischen zwei benachbarten Baumstümpfen kann ebenso auch ein Erdanker an der Unterkante des Zauns für eine zusätzliche Fixierung des Zauns am Waldboden sorgen und somit auch Niederwild den Zutritt zum Anpflanzbereich verwehren. Das durch die teils versetzt angeordneten Baumstümpfe in einem Anpflanzbereich resultierende Vieleck bei der Zaunführung bedingt gegenüber einer viereckigen Zaunführung einen gewissen Mehrverbrauch an Halterungselementen, Pfosten und Drahtgeflecht, bzw. Draht. Dieser geringe Mehrverbrauch wird jedoch durch die mehrfache Wiederverwendung all dieser Teile im Sinne praktizierter Ressourcenschonung in vorteilhafter Weise mehr als aufgewogen.

Claims (3)

  1. Halterung für einen Zaun, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (2) eines Baumstumpfs (1) eine Ankervorrichtung (3) mit einem Führungselement (4) zur Aufnahme eines stab- oder rohrförmigen Pfostenelements (5) angebracht ist und der Baumstumpf (1) eine neben der Ankervorrichtung (3) von der Oberseite (2) oder dem Wurzelansatzbereich (7) schlitzförmige nach unten bis in Bodennähe verlaufende Aussparung (6) aufweist.
  2. Halterung für einen Zaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Aussparung (6) neben der Ankervorrichtung (3) durch mehrere sich kreuzende Aussparungen (6') erfolgt.
  3. Halterung für einen Zaun nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankervorrichtung (3) an ihrer Unterseite eine Gewindespirale, Stifte, Spitzen oder Zacken zur Befestigung im Baumstumpf (1) aufweist.
DE102015014993.8A 2015-11-19 2015-11-19 Halterung für einen Zaun Expired - Fee Related DE102015014993B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014993.8A DE102015014993B3 (de) 2015-11-19 2015-11-19 Halterung für einen Zaun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014993.8A DE102015014993B3 (de) 2015-11-19 2015-11-19 Halterung für einen Zaun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015014993B3 true DE102015014993B3 (de) 2016-12-22

Family

ID=57466715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014993.8A Expired - Fee Related DE102015014993B3 (de) 2015-11-19 2015-11-19 Halterung für einen Zaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015014993B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897916C (de) * 1951-11-20 1953-11-26 Eduard Westram Befestigungsvorrichtung fuer Draht- und Drahtmaschenzaeune
DE1198524B (de) * 1958-09-26 1965-08-12 Alfred Pfuhl An Baeumen befestigter Wildzaun

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897916C (de) * 1951-11-20 1953-11-26 Eduard Westram Befestigungsvorrichtung fuer Draht- und Drahtmaschenzaeune
DE1198524B (de) * 1958-09-26 1965-08-12 Alfred Pfuhl An Baeumen befestigter Wildzaun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1232684B1 (de) Pfahl aus profilgewalztem Metallblech für den Wein- oder Obstbau
EP3358939A1 (de) Y-förmiger pfahl für den obstanbau
DE3608549A1 (de) Pfahl aus stahlblech fuer drahtrahmen im wein - und obstbau
DE102015014993B3 (de) Halterung für einen Zaun
EP3195722B1 (de) Pfahl für wein- oder obstbau
DE202015008028U1 (de) Halterung für einen Zaun
DE202012003153U1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
AT17893U1 (de) Schutzelement
DE102009060610B4 (de) Weinbaupfahl
DE3113199A1 (de) Vorrichtung zur stuetzung und haltung von kulturpflanzen, insbesondere von weinreben im weinanbau
DE102010011641B3 (de) Vorrichtung zum Stützen und Halten von Pflanzen
DE102016103895A1 (de) Im Erdreich verankerbarer Mast
DE2636731A1 (de) Pfahl fuer drahtrahmenanlagen, einfriedungen usw.
EP1982579B1 (de) Endpfahl
DE3804120A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von schnecken im gartenbau
EP0173046B1 (de) Forstpflanzenschutzvorrichtung
DE202014103802U1 (de) Eine Schutzkonstruktion für Hangbepflanzung
DE102016120404B4 (de) Schutzvorrichtung für junge Pflanzen, insbesondere junge Forstpflanzen
AT282247B (de) Baumstütze
DE60100769T2 (de) Zaun für Umzäunung oder Plantage
DE4320882A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Netzwerken hoher Lebensdauer, insbesondere Wildschutzzäunen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Netzwerke und Anwendungen derselben
DE102022122145B4 (de) Wuchshülle
DE2139813A1 (de) Gitterartiger zaun aus lebenden gewaechsen und verfahren zu dessen herstellung
DE3305337A1 (de) Pflanzenstab
DE202016101163U1 (de) Im Erdreich verankerbarer Mast

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee