DE102015014126A1 - 1. Aufnahme bzw Befestigung einer Adapterplatte für ATV, Quad u. andere vierrädrige Fahrzeuge. 2. Adapterplatte für Koffer und zur Aufnahme von Arbeitsgeräten. 3. Drei verschiedene Befestigungsschrauben. Ausgangsmaterial Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909. - Google Patents

1. Aufnahme bzw Befestigung einer Adapterplatte für ATV, Quad u. andere vierrädrige Fahrzeuge. 2. Adapterplatte für Koffer und zur Aufnahme von Arbeitsgeräten. 3. Drei verschiedene Befestigungsschrauben. Ausgangsmaterial Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909. Download PDF

Info

Publication number
DE102015014126A1
DE102015014126A1 DE102015014126.0A DE102015014126A DE102015014126A1 DE 102015014126 A1 DE102015014126 A1 DE 102015014126A1 DE 102015014126 A DE102015014126 A DE 102015014126A DE 102015014126 A1 DE102015014126 A1 DE 102015014126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
din
adapter plate
atv
quad
screw plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015014126.0A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102015014126A1 publication Critical patent/DE102015014126A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/522Bull bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die von mir gefertigten Teile, auf die ich Patentansprüche erhebe, sind alle von mir gefertigt und über mehrere Jahre getestet und aus diesem Grund in diesem Antrag mit Fotos (1–16) belegt. Hiermit mache ich drei Patentansprüche für ATV, Buggy, UTV, Quad und andere vierrädrigen Kleinfahrzeuge geltend. Teil 1: Einschweißen von Buchsen in den Rohrrahmen des Fahrzeugs an der Vorderseite, Rückseite sowie der Unterseite des jeweiligen Fahrzeugtyps. Das gleiche kann an den vorderen und hinteren Gepäckträgern (Gepäckbrücke) vorgenommen werden. Teil 2: Austauschbare Adapterplatte aus Stahl (andere Materialien wie Kunststoff, GFK, Aluminium um nur einige zu nennen, ist möglich) zur Befestigung von Anbaugeräten, Koffer, Scheinwerfer etc. an einem Quad, ATV und anderen Fahrzeugen. Für alle in den Rahmen, wie in Teil 1 beschrieben, geschweißten Gewindebuchsen. Teil 3: Befestigungsschrauben M 22 × 1,5, Ausgangsmaterial zur Herstellung waren Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909, welche in verschiedenen Varianten bearbeitet wurden. 3/1 Verschlussschraube nach DIN 908 durchgehend mit M 8 Innengewinde versehen. 3/2 Verschlussschraube nach DIN 909 mit M 8 und M 6 Innengewinde versehen. 21 3/3 Verschlussschraube nach DIN 909 mit Durchmesser 5,5 u. 8,5 gebohrt und mit Gewindestift Druckfeder 8 mm u. 12 mm U-Scheibe u. Sicherungsmutter M 5 versehen. 15, 16 und 20

Description

  • Teil 1:
  • Einschweißen von Buchsen (Gewindemuffen) in den Fahrzeugrohrrahmen. Bei diesem Patent möchte ich die Hersteller von ATV, Quad, UTV oder Buggy motivieren das Einschweißen von Gewindemuffen serienmäßig mit in die Herstellung einzubeziehen.
  • Hierbei wird noch einmal eingeteilt in:
    • 1.1. Vorderseite des Fahrzeugs.
    • 1.2. Rückseite des Fahrzeugs.
    • 1.3. Unterseite des Fahrzeugs.
    • 1.4. Oberseite mit vorderem und hinterem Gepäckträger (Gepäckbrücke) des Fahrzeugs.
  • 1.1. Die Vorderseite z. B. eines ATV, ist die Seite zur Aufnahme von Arbeitsgeräten wie Schneeräumschild, Kehrmaschine, Mähwerk oder zur Befestigung des polizeilichen Kennzeichens, Bumper oder Rangierkupplung etc., um nur einige zu nennen. Bei Quads, welche eigentlich für den Rennsport konzipiert werden, kann an eingeschweißten Gewindebuchsen ein Kühlerschutz befestigt werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt werden Anbaugeräte mehrheitlich mit Bügelschellen 2, oder Riemen am Trägerfahrzeug befestigt. Dies ist nicht nur zeitraubend und umständlich, die Verbindung kann sich lösen und die Sicherheit gefährden.
  • Bei diesem Patent werden an der Vorderseite vier Gewindemuffen mit zwei Gewinden (z. B. M 10 und M 12) eingeschweißt, um eine Auswahl an Schrauben bei der Befestigung einer Adapterplatte oder direkt am Rahmen zu haben. (17) Bei dem Einschweißen der Gewindemuffe ist es von Vorteil, diese parallel zum Erdboden einzuschweißen, um später eine senkrechte Montage der Adapterplatte zu gewährleisten. Die Vorteile der eingeschweißten Buchsen sind die schnelle Montage von Anbaugeräten oder einer Adapterplatte zur Aufnahme von Anbaugeräten. Weitere Vorteile; sie können nicht verloren gehen, sind unauffällig und bilden bei der Befestigung mit einer Adapterplatte eine feste Verbindung. Bei den angebauten Teilen sollte man aber immer die Herstellerangaben über das max. Anbaugewicht beachten, um dieses nicht zu überschreiten. Überlast kann das Lenken beeinträchtigen und somit Unfälle herbeiführen, oder das Fahrzeug beschädigen.
  • 1.2. Die Rückseite des Fahrzeugs sollte zur Befestigung einer Anhängekupplung oder einer Adapterplatte mit abnehmbarer Anhängekupplung und, oder Adapterplatte für hydraulische Ackergeräte ebenfalls vier Gewindemuffen eingeschweißt werden. Diese Adapterplatte sollte austauschbar sein, also zum individuellen Bohren, um diese Adapterplatte an anderen Fahrzeugen verschiedener Hersteller anbauen zu können. Die Rohrrahmen müssen als gegeben genommen werden und Gewindemuffen in einem eingegrenzten Bereich, je nach der Größe der Platte, Fahrzeug vorn und hinten und zu welchem Zweck, eingeschweißt werden.
  • 1.3. An der Unterseite des Fahrzeugs soll zur Befestigung einer Adapterplatte (zum Anbau eines Schneeschiebeschildes) ebenfalls vier Gewindemuffen eingeschweißt werden. Auch wenn die Abmessungen der Rohrrahmen (nach Hersteller und Größe des Fahrzeuges) erheblich voneinander abweichen ist das Prinzip immer das Gleiche, das Einschweißen von Gewindemuffen um eine Adapterplatte aufzunehmen. Zum Anpassen an das Trägerfahrzug wird die Platte individuell, je nach Anordnung der eingeschweißten Muffen, gebohrt und anschließend angeschraubt, um weitere Anbauteile schnell An- und Abzubauen.
  • 1.4. An den vorderen (wenn vorhanden) und dem hinteren Gepäckträger sollten je vier Buchsen eingeschweißt werden. In diesem Fall wird Kastenprofil (Vierkantrohr) mit den Abmessungen von 30 × 15 × 2 mm und Buchsen mit einem Innengewinde M 22 × 1,5 und einem Abstand von 250 mm wie in 5 und 9, vorbereitet. Diese zwei vorbereiteten Kastenprofile werden dann im Abstand von 500 mm in den vorhandenen Gepäckträger eingeschweißt (7 und 11). Zusätzlich werden in den hinteren Gepäckträger seitlich noch weitere vier Gewindemuffen M 10 eingeschweißt (Foto 10). Diese können dann als Drehpunkt für eine kleine Kippfläche und deren Verriegelung dienen. Die Entscheidung, Gewinde M 22 × 1,5 und somit Verschlussschrauben wie auf 1 zu verwenden, ergab sich, da Feingewinde einen höheren Drehmoment aufnimmt und sich bei längerer Aussetzung von Erschütterungen nicht so schnell löst. Weiterhin erlaubt es der Durchmesser der Verschlussschrauben, diese mit Bajonettverschluss, verschiedene Gewinden oder Durchgangslöchern zu versehen, und wie in 1.1. und 1.2. eine Adapterplatte wie auf 13 und 14 oder Anbaugeräten wie Spritzgeräten der Landwirtschaft, einer Transportkiste, direkt auf dem Gepäckträger zu befestigen. Bei der Befestigung einer Transportbox ist gleichzeitig ein Diebstahlschutz gewährleistet, da die Transportbox von innen mit vier Schrauben auf dem Gepäckträger geschraubt wird.
  • Teil 2:
  • Adapterplatte für ein ATV oder Quad, welche aus verschieden Materialien hergestellt werden kann. Dabei unterscheiden sich die Adapterplatten im Aussehen, Materialstärke, Form sowie der Funktion. Je nachdem, an welcher Seite des Fahrzeugs sie angebaut werden soll. Mein Ziel ist es dabei, Adapterplatten für die Vorderseite, Rückseite, Unterseite oder für die Oberseite zu fertigen, die austauschbar unter den verschiedenen Fahrzeugmarken sind, wobei es egal sein sollte, ob das Fahrzeug in den USA, Japan oder China hergestellt wird. Diese Adapterplatten sollten dann nur unterschiedlich zum jeweiligen Fahrzeug gebohrt werden. Also die vordere Adapterplatte ist nicht mit einer anderen Seite austauschbar, sondern soll immer eine vordere Adapterplatte sein. Das gleiche gilt für die Oberseite also den Gepäckträgern. Die Adapterplatte hat wohl verschiedene Bauarten, sollte aber im Abstand der Befestigungslöcher auf dem Fahrzeug gleich sein, das heißt, sie sollte vorne wie hinten passen und auch an jedes ATV, egal woher es kommt. Das Gleiche sollte für Adapterplatten für die Rückseite des ATV oder Quad gelten.
  • Hierbei wird noch einmal unterteilt in:
    • 2.1. Vorderseite des Fahrzeugs.
    • 2.2. Rückseite des Fahrzeugs.
    • 2.3. Oberseite des Fahrzeugs mit vorderem und hinterem Gepäckträger.
    • 2.4. Unterseite des Fahrzeugs.
  • 2.1. Die Vorderseite des Fahrzeugs, sollte die Adapterplatte individuell wie in der 17 dargestellt, gebaut werden. Die verschiedenen Nutzungsarten lassen sich von der Skizze ableiten.
  • 2.2. Für die Rückseite des Fahrzeugs, sollte die Adapterplatte aus Stahlblech mit den Abmessungen von ca. 300 × 300 mm und einer Stärke von 6–8 mm hergestellt werden. Die sollte in der Hauptsache zur Befestigung der PKW-Anhängekupplung sein, aber auch wie in 2.1. Befestigungsmöglichkeiten für Anbaugeräte oder pol. Kennzeichen bieten. Laschen auf der Adapterplatte könnten ein schnelles Anbauen von Hydraulikzylindern, Winden oder ähnlichem zu ermöglichen.
  • 2.3. werden die verschiedenen Bauarten, Befestigungsmöglichkeiten der Adapterplatte auf dem Fahrzeug und den Befestigungsmöglichkeiten auf der Adapterplatte beschrieben. Auf 13 und 14 sind die zwei von mir gefertigten Adapterplatten als Beispiel dargestellt. 13 zeigt eine Stahlplatte mit den Abmessungen 550 × 300 × 4 mm mit mehreren Schlitzen und Löchern. Die Löcher mit dem Abstand von 250 × 500 mm dienen zur Befestigung auf dem Gepäckträger des Fahrzeugs, die anderen Löcher und Schlitze sind zur Befestigung leichterer Gegenstände (Anbauteile, Kisten) auf der Platte. 14 zeigt einen Rahmen aus Winkelstahl 50 × 30 × 3 mm und Kastenprofiel 30 × 30 × 2 mm. In der Mitte wurde eine 4 mm starke Stahlplatte mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten eingeschweißt. Diese Adapterplatte ist zudem noch mit M 8 Gewindelöchern seitlich versehen. Auf dieser etwas schwerer und stabiler gefertigten Platte können größere oder schwerere Anbauteile, angebaut oder geschraubt werden. Das Gewicht der Anbauteile sollte aber nicht die nach Herstellerangaben aufzunehmende Lasten des Trägerfahrzeugs überschreiten um Überlastung oder Unfälle dadurch zu vermeiden.
  • 2.4. der Adapterplatte für die Unterseite des Fahrzeugs, bedarf es keiner großen Erklärung. Die Platte sollte aus Stahl sein, der Lochabstand und Durchmesser der Löcher ergibt sich aus den Abmessungen der an der Unterseite eingeschweißten Gewindebuchsen. Auf dieser Platte sollten noch vier Laschen oder mehrere Gewindelöcher zur Befestigung des Schneeschiebeschildes aufgebracht werden. Somit können verschiedene Schiebeschilder von verschiedenen Herstellern angebaut werden.
  • 3.1. Die Befestigungsschraube (vorher Verschlussschraube nach DIN 908) ist zu Befestigung der Adapterplatten oder beispielweise Koffern auf den vorderen und hinteren Gepäckträgern konzipiert worden. Sie wurde wahlweise mit durchgehenden M 6 oder M 8 Gewindelöchern versehen, in die wiederrum Knebelschrauben oder Stehbolze zur Befestigung gedreht werden können. Vorteil dieser Schraube ist die geringere Bauhöhe
  • 3.2. Aus der Verschlussschraube nach DIN 906 wurde eine Befestigungsschraube. Sie kann wie in 3.1. genutzt werden. 21. Der Vorteil bei der Montage eines Koffers auf dem vorderen oder hinteren Gepäckträger, ist die Befestigung von innen auf dem Gepäckträger und damit ist ein Diebstahlschutz gegeben.
  • 3.3. Die Verschlussschraube wie in 15, 16 u. 20, hat den Vorteil, dass mit Ihr ohne Werkzeug, Anbaugerät auf dem Gepäckträger befestigt werden können. Mit der Sicherungsmutter lässt sich die Materialstärke des zu befestigenden Teiles einstellen. Dabei werden vier Verschlussschrauben in den Gepäckträgergeschraubt. Sind die vier Splinte entfernt, kann man Beispielsweise einen Koffer (nach dem Lochabstand des Gepäckträgers) auf die Schrauben setzen. Mit der linken Hand wird dann ein leichter Duck, von unten, auf die Feder ausgeübt, so dass mit der anderen Hand je eine Gummischeibe und eine Unterlegscheibe auf den Stift geschoben und die Splinte in Folge eingeführt werden können. Der Lochabstand könnte wie in 18 dargestellt sein. Diese Art der Montage (von innen) ist auch ein Schutz gegen Langfinger.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 908 [0014]
    • DIN 906 [0015]

Claims (1)

  1. Die von mir gefertigten Teile, auf die ich Patentansprüche erhebe, sind alle von mir gefertigt und über mehrere Jahre getestet und aus diesem Grund in diesem Antrag mit Fotos (116) belegt. Hiermit mache ich drei Patentansprüche für ATV, Buggy, UTV, Quad und andere vierrädrigen Kleinfahrzeuge geltend. Teil 1: Einschweißen von Buchsen in den Rohrrahmen des Fahrzeugs an der Vorderseite, Rückseite sowie der Unterseite des jeweiligen Fahrzeugtyps. Das gleiche kann an den vorderen und hinteren Gepäckträgern (Gepäckbrücke) vorgenommen werden. Teil 2: Austauschbare Adapterplatte aus Stahl (andere Materialien wie Kunststoff, GFK, Aluminium um nur einige zu nennen, ist möglich) zur Befestigung von Anbaugeräten, Koffer, Scheinwerfer etc. an einem Quad, ATV und anderen Fahrzeugen. Für alle in den Rahmen, wie in Teil 1 beschrieben, geschweißten Gewindebuchsen. Teil 3: Befestigungsschrauben M 22 × 1,5, Ausgangsmaterial zur Herstellung waren Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909, welche in verschiedenen Varianten bearbeitet wurden. 3/1 Verschlussschraube nach DIN 908 durchgehend mit M 8 Innengewinde versehen. 3/2 Verschlussschraube nach DIN 909 mit M 8 und M 6 Innengewinde versehen. 21 3/3 Verschlussschraube nach DIN 909 mit Durchmesser 5,5 u. 8,5 gebohrt und mit Gewindestift Druckfeder 8 mm u. 12 mm U-Scheibe u. Sicherungsmutter M 5 versehen. 15, 16 und 20
DE102015014126.0A 2015-05-21 2015-11-03 1. Aufnahme bzw Befestigung einer Adapterplatte für ATV, Quad u. andere vierrädrige Fahrzeuge. 2. Adapterplatte für Koffer und zur Aufnahme von Arbeitsgeräten. 3. Drei verschiedene Befestigungsschrauben. Ausgangsmaterial Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909. Ceased DE102015014126A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006592.0 2015-05-21
DE102015006592 2015-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015014126A1 true DE102015014126A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=57231621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014126.0A Ceased DE102015014126A1 (de) 2015-05-21 2015-11-03 1. Aufnahme bzw Befestigung einer Adapterplatte für ATV, Quad u. andere vierrädrige Fahrzeuge. 2. Adapterplatte für Koffer und zur Aufnahme von Arbeitsgeräten. 3. Drei verschiedene Befestigungsschrauben. Ausgangsmaterial Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015014126A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128870A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Abschleppösenaufnahmen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004002458U1 (de) * 2004-02-19 2004-04-08 Wabco Gmbh & Co. Ohg Halterungseinrichtung für eine Beladung eines Versuchsfahrzeuges
DE202008000982U1 (de) * 2008-01-24 2008-04-24 Acument Gmbh & Co. Ohg Gewindeeinsatz und Fahrzeugteil
DE102009041351A1 (de) * 2009-09-15 2010-04-29 Daimler Ag Befestigungsanordnung einer Strebeneinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102013012318A1 (de) * 2013-07-25 2014-03-27 Daimler Ag Gewindeadapter
DE102013111553A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adapterelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004002458U1 (de) * 2004-02-19 2004-04-08 Wabco Gmbh & Co. Ohg Halterungseinrichtung für eine Beladung eines Versuchsfahrzeuges
DE202008000982U1 (de) * 2008-01-24 2008-04-24 Acument Gmbh & Co. Ohg Gewindeeinsatz und Fahrzeugteil
DE102009041351A1 (de) * 2009-09-15 2010-04-29 Daimler Ag Befestigungsanordnung einer Strebeneinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102013012318A1 (de) * 2013-07-25 2014-03-27 Daimler Ag Gewindeadapter
DE102013111553A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adapterelement

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 906
Online Shop: www.quad-wolrd.de; "Warn Montageplatten Winden", (Sreenshot) - archiviert in "https://web.archive.org/web/20150429111543/http://www.quad-world.de/atv-winden-outdoor-seilwinden-atv-utv-4x4/warn-montageplatten-winden" am 29.April 2015 [abgerufen am 26.09.2016] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128870A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Abschleppösenaufnahmen
DE102020128870B4 (de) 2020-11-03 2024-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Abschleppösenaufnahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004913T2 (de) Anordnung für eine fahrzeugseitenverkleidung und fahrzeug mit einer solchen seitenverkleidung
DE202012103182U1 (de) Lastenträger
DE102007014442A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE102015014126A1 (de) 1. Aufnahme bzw Befestigung einer Adapterplatte für ATV, Quad u. andere vierrädrige Fahrzeuge. 2. Adapterplatte für Koffer und zur Aufnahme von Arbeitsgeräten. 3. Drei verschiedene Befestigungsschrauben. Ausgangsmaterial Verschlussschrauben nach DIN 908 und DIN 909.
DE202015003646U1 (de) Fahrrad-Halterung als Ladungssicherung für den Transport von Fahrrädern im Innern eines Kraftfahrzeugs
DE202016006976U1 (de) Halterung für den gesicherten Transport von Ladung im Innern eines Kraftfahrzeuges
DE102013111553A1 (de) Adapterelement
DE102014001454A1 (de) Fahrzeugseitige Vorrichtung zum Transport von Fahrrädern
DE102011106869A1 (de) Lastenträgervorrichtung, vorzugsweise für einen Personenkraftwagen
DE102012021466A1 (de) Schutzelement
DE202014009572U1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Heckanbau an einem Fahrzeug
DE102016013557B3 (de) Halterung für den gesicherten Transport von Ladung im Innern eines Kraftfahrzeuges
DE947131C (de) Gepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
EP1398261B1 (de) Fahrradanhänger
DE202012010914U1 (de) Montagestütze an einer Kugelkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE10028127C2 (de) Fahrradgepäckträger-Brücke
DE810701C (de) Fahrrad-Gepaecktraeger
DE102014218914B3 (de) Halterung für eine elektronische Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1655267A1 (de) Schlepper mit ausziehbarem Fahrgestell
DE202016105904U1 (de) Befestigungssystem für Gepäckstücke
DE102015016900A1 (de) Spurlockerer und landwirtschaftliche Zug- oder Arbeitsmaschine
WO2015189269A1 (de) Vorrichtung zur abschirmung gegen vom hinterrad eines renn-fahrrades aufgewirbelten schmutz
DE202014009530U1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum befestigen an einem Fahrrad
DE202019002541U1 (de) Klappbare Vorrichtung zur Befestigung von Anhängerkupplungen an Fahrzeugen des Typs Unimog
DE630563C (de) Beiwagen fuer Fahrraeder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final