DE102015012235A1 - Flammrohr für Brenner - Google Patents

Flammrohr für Brenner Download PDF

Info

Publication number
DE102015012235A1
DE102015012235A1 DE102015012235.5A DE102015012235A DE102015012235A1 DE 102015012235 A1 DE102015012235 A1 DE 102015012235A1 DE 102015012235 A DE102015012235 A DE 102015012235A DE 102015012235 A1 DE102015012235 A1 DE 102015012235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame tube
tube
liquid
burner
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015012235.5A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheer Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH
Original Assignee
Scheer Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheer Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH filed Critical Scheer Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH
Priority to DE102015012235.5A priority Critical patent/DE102015012235A1/de
Publication of DE102015012235A1 publication Critical patent/DE102015012235A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/06Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in fire-boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/10Baffles or deflectors formed as tubes, e.g. in water-tube boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Flammrohr für einen Brenner (10), dadurch gekennzeichnet, dass von Flüssigkeit durchströmtes und somit Wärme übertragendes mindestens ein Rohr (1) den Mantel (12) des Flammrohrs (12) ganz oder zu einem Teil bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flammrohr für einen Brenner.
  • Bekannte Flammrohre für Brenner sind in der Regel zylindrisch aus Blech ausgebildet. Bei Wirkung von Temperatur auf dem Flammrohr entstehen Zug-, Druck- und Torsionsspannungen, welche zu erheblichen Verformungen und im Extremfall zur Zerstörung des Flammrohres führen können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Flammrohr für einen Brenner bereitzustellen, welcher selbstkühlend ausgebildet ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Flammrohr für einen Brenner mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in dem Unteranspruch angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Flammrohr für einen Brenner (10) zeichnet sich dadurch aus, dass das Flammrohr (10) durch um die Achse des Flammrohrs (11) gebogenes mindestens ein Rohr (1) als Mantel gebildet wird. Dieses Rohr (1) wird von Flüssigkeit (Heizwasser) durchströmt, die für die Wärmeübertragung sorgt. Der Eintritt der Flüssigkeit (13) erfolgt brennerseitig, der Austritt (14) in Richtung der Brennergase zum Ende des Flammrohrs.
  • In einigen Brennerausführungen wird die Funktion des Flammrohrs durch das die Mischeinrichtung tragende Stammrohr (16) übernommen, dergestalt, dass Stammrohr (16) und Flammrohr (10) eine konstruktive Einheit bilden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Mantel des Stammrohrs (16) oder der Einheit aus Stammrohr (16) und Flammrohr (10) ganz oder mindestens zu einem Teil durch von Flüssigkeit durchströmtes und somit Wärme leitendes mindestens ein Rohr (1) gebildet.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass wenigstens eine, vorzugsweise mehrere über den Umfang des Flammrohrs voneinander in Abstand gehaltene Rohre (1) Rezirkulationsöffnungen (15) bilden, welche dem Flammrohr (10) ermöglichen, die in dem Innenrohr entstandenen heißen Gase über die Außenseite zum brennerseitigen Ende zurückzuführen und dort erneut in den Innenraum des Flammrohrs (10) einzuführen. Durch diese Rezirkulation der heißen Gase wird das Flammrohr gekühlt und so NOx reduziert.
  • Darüber hinaus sieht eine weitere Ausführungsform vor, dass das bzw. die von Flüssigkeit durchströmte/n Rohr/e (1) mehrlagig angeordnet sind.
  • Das bzw. die von Flüssigkeit durchströmte/n Rohr/e (1) ist/sind in einer weiteren Ausführungsform eckig. Bei dieser Ausführung ist die der Achse (11) zugewandte Innenseite (17) des Flammrohrs (10) glatt wodurch die Verbrennungsgase sich entlang ungestört durch das Flammrohr fortbewegen können. Bevorzugte weitere Ausführungsform dieses/r eckigen Rohrs/Rohre (1) ist der Ausfall des Erfordernisses von Doppelwandungen, die Flüssigkeit durchströmt spiralförmig um die Achse des Flammrohrs (11) oder durchquert ineinander übergehende Kammern (19).
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist/sind die Flüssigkeit leitend/e gebogenes/e Rohr/e (1) der Achse (11) zugewandt an einem Blech (18) angeordnet, so dass sich an der glatten Fläche des Flammrohrs (10) bzw. des Stammrohrs (16) die Verbrennungsgase ungestört fortbewegen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Rohr/die Rohre (1) mehrlagig angeordnet werden.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt eines Flammrohres (10) gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine Teilquerschnitt des Flammrohres (10) mit die Wärme übertragenem/n Rohr/Rohren (1) und Trägerblech (18).

Claims (8)

  1. Flammrohr für einen Brenner (10), dadurch gekennzeichnet, dass von Flüssigkeit durchströmtes und somit Wärme übertragendes mindestens ein Rohr (1) den Mantel (12) des Flammrohrs (12) ganz oder zu einem Teil bildet.
  2. Flammrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von Flüssigkeit durchströmte Rohr (1) ganz oder zu einem Teil den Mantel (12) des eine Einheit bildende Stamm- (16) und Flammrohr bildet.
  3. Flammrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das/die von Flüssigkeit durchströmte/n Rohr/e (1) eine oder mehrere über den Umfang des Flammrohrs voneinander in Abstand gehalten Rohr/en, Rezirkulationsöffnungen (15) bilden.
  4. Flammrohr nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die von Flüssigkeit durchströmte/n Rohr/e eckig sind.
  5. Flammrohr nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr/die Rohre (1) spiralförmige Kammern (19) sind.
  6. Flammrohr nach einem dem vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die von Flüssigkeit durchströmten Kammern (19) ineinander übergehend gebildet sind.
  7. Flammrohr nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Achse (11) zugewandten Seite des/der von Flüssigkeit durchströmten Rohrs/Röhre (1) Trägerblech (18) ist.
  8. Flammrohr nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die von Flüssigkeit durchströmte/n Rohr/e (1) bzw. Kammern (16) mehrlagig angeordnet sind.
DE102015012235.5A 2015-09-18 2015-09-18 Flammrohr für Brenner Pending DE102015012235A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012235.5A DE102015012235A1 (de) 2015-09-18 2015-09-18 Flammrohr für Brenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012235.5A DE102015012235A1 (de) 2015-09-18 2015-09-18 Flammrohr für Brenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012235A1 true DE102015012235A1 (de) 2017-03-23

Family

ID=58224393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012235.5A Pending DE102015012235A1 (de) 2015-09-18 2015-09-18 Flammrohr für Brenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015012235A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002770A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Scheer Heizsysteme & Produktonstechnik Gmbh Flüssigkeitsgekühltes Flammrohr für ein Heizsystem mit einem Brenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002770A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Scheer Heizsysteme & Produktonstechnik Gmbh Flüssigkeitsgekühltes Flammrohr für ein Heizsystem mit einem Brenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1987001434A1 (en) Device for burning oxidizable components in a carrier gas
EP3159646B2 (de) Wärmeübertrager
DE7907706U1 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher
DE102015012235A1 (de) Flammrohr für Brenner
DE102016004789A1 (de) Flammrohr
DE718651C (de) Gaserhitzer, insbesondere fuer Gasturbinen
DE110750C (de)
DE102018010145A1 (de) Wärmeübertrager für hohe Drücke und Temperaturen
DE449742C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE319975C (de) Fluessigkeitserhitzer mit doppeltem Wasservorwaermmantel
CH121056A (de) Vorrichtung an einer ein vertikales Rohr für die Rauchgasführung aufweisenden Heizeinrichtung zur Steigerung der Lufterwärmung.
DE1301428B (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit Hauptfeuerung und Kleinlastfeuerung
DE892753C (de) Roehren-Destillier-Apparat
DE1113294B (de) Heizkessel mit zylindrischer Brennkammer
DE7918133U1 (de) Waermetauscher fuer die abgase von heizkesseln
DE489552C (de) Mit Kohlenstaub, Gas oder OEl beheizter Steilrohrkessel mit einer von den Verbindungs-rohren der Kesseltrommeln umschlossenen und zu letzteren gleichgerichteten, liegenden, etwa kreiszylindrischen Verbrennungskammer
DE328543C (de) Heizofen fuer Einzelraeume
AT506702B1 (de) Abgasrohr für ein brennstoffbeheiztes heizgerät
DE1025915B (de) Gasbeheizter Roehrenerhitzer mit einem aus Rohren gebildeten selbsttragenden Feuerraum
DE102018002770A1 (de) Flüssigkeitsgekühltes Flammrohr für ein Heizsystem mit einem Brenner
DE626235C (de) Quecksilberdampfkessel
CH394248A (de) Abhitze-Röhrendampferzeuger mit Zusatzfeuerung
DE1027685B (de) Zwangumlauf-Dampferzeuger mit zylindrischem Kesselmantel und rechteckigem Zugquerschnitt
DE1130418B (de) Ammoniakverbrennungsofen mit Abhitzeverwertung
WO2009103281A4 (de) Erhitzer eines stirlingmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed