DE102015011006A1 - Numerische Steuervorrichtung zur Vereinfachung der Einstellung einer maschinellen Arbeitsbewegung - Google Patents

Numerische Steuervorrichtung zur Vereinfachung der Einstellung einer maschinellen Arbeitsbewegung Download PDF

Info

Publication number
DE102015011006A1
DE102015011006A1 DE102015011006.3A DE102015011006A DE102015011006A1 DE 102015011006 A1 DE102015011006 A1 DE 102015011006A1 DE 102015011006 A DE102015011006 A DE 102015011006A DE 102015011006 A1 DE102015011006 A1 DE 102015011006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machining
program
section
change
machining change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015011006.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015011006B4 (de
Inventor
Ryuta HITOMI
Hideaki Maeda
Shinya Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015011006A1 publication Critical patent/DE102015011006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015011006B4 publication Critical patent/DE102015011006B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/408Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by data handling or data format, e.g. reading, buffering or conversion of data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/408Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by data handling or data format, e.g. reading, buffering or conversion of data
    • G05B19/4083Adapting programme, configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34338Execute control tasks, programs as well as user, application programs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36043Correction or modification of program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49108Spindle speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Eine numerische Steuervorrichtung erzeugt maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen auf der Grundlage von Informationen bezüglich eines momentan ausgeführten Blocks und eines maschinellen Bearbeitungsänderungssignals, das durch einen Bediener eingegeben wird, wandelt die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen in ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm um, führt das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm, das durch die Umwandlung erlangt ist, mit dem maschinellen Bearbeitungsprogramm zusammen, und erzeugt einen Befehl zum Steuern einer Vielzahl von Motoren und einer Vielzahl von peripheren Vorrichtungen auf der Grundlage des maschinellen Bearbeitungsprogramms nach der Zusammenführung.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine numerische Steuervorrichtung zur Erleichterung der Einstellung der Spindelgeschwindigkeit oder einer Vorschubrate.
  • Beschreibung des verwandten Stands der Technik
  • Damit eine Spindeldrehfrequenz oder eine Vorschubrate eines maschinellen Bearbeitungsprogramms optimiert wird, muss ein Bediener wiederholt eine maschinelle Probeverarbeitung durchführen, während die Spindeldrehfrequenz oder die Vorschubrate außer Kraft gesetzt wird, und muss die Spindeldrehfrequenz oder die Vorschubrate des maschinellen Bearbeitungsprogramms gemäß jedem Ergebnis der maschinellen Probebearbeitung überarbeiten.
  • Die Bereitstellung einer numerischen Steuervorrichtung mit einer Funktion zum Wiederspiegeln der Ist-Spindeldrehfrequenz oder der Ist-Vorschubrate während der maschinellen Probebearbeitung in einem maschinellen Bearbeitungsprogramm, das für die maschinelle Probebearbeitung verwendet wird, um bei der vorstehend beschriebenen maschinellen Probebearbeitung und der maschinellen Bearbeitungsprogrammüberarbeitung zu assistieren, ist eine bekannte Technik.
  • Als eine Technik, die eine solche bekannte Technik betrifft, ist eine Technik zum sequenziellen Speichern jedes Außerkraftsetzungswerts, der in der maschinellen Bearbeitung während der Ausführung eines einzigartigen interaktiven Programms gesetzt ist, und zum Ändern des maschinellen Bearbeitungsprogramms auf der Grundlage von Informationen bezüglich Außerkraftsetzungswerten, die bis dahin nach der Vollendung der maschinellen Bearbeitung gespeichert sind, in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 07-227739 offenbart. Eine Technik zum Schreiben, wenn ein Außerkraftsetzungswert während der Ausführung eines maschinellen Bearbeitungsprogramms geändert wird, eines Außerkraftsetzungswerts nach dem betroffenen Block ist ebenso in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 63-047805 offenbart. Eine Technik zum unmittelbaren Neuschreiben eines maschinellen Bearbeitungsprogramms durch Drücken eines Programmüberarbeitungsbefehlsschalters, wenn ein Außerkraftsetzungswert während der Ausführung des maschinellen Bearbeitungsprogramms geändert wird, ist weiterhin in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 58-132439 offenbart.
  • Da die maschinelle Probebearbeitung oder die maschinelle Bearbeitung zum Optimieren eines bereits verwendeten Programms wiederholt durch Versuch und Fehler durchgeführt wird, befindet sich die Spindeldrehfrequenz oder eine Vorschubrate zu dem Zeitpunkt der als letztes durchgeführten maschinellen Bearbeitung nicht immer bei einem optimalen Wert. Aus diesem Grund fertigt ein Bediener Kopien eines ursprünglichen maschinellen Bearbeitungsprogramms an, und pflegt eine Überarbeitungshistorie des maschinellen Bearbeitungsprogramms durch Durchführen einer maschinellen Probebearbeitung mit jeder Kopie des maschinellen Bearbeitungsprogramms und wählt eine optimale Kopie des maschinellen Bearbeitungsprogramms aus der Überarbeitungshistorie aus.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ist zu dem Zeitpunkt der Wiederholung der maschinellen Probebearbeitung und der maschinellen Bearbeitungsprogrammüberarbeitung gemäß dem Stand der Technik ein Aufwand zum Anfertigen einer Kopie eines ursprünglichen maschinellen Bearbeitungsprogramms erforderlich, und das maschinelle Bearbeitungsprogramm muss zur Gänze kopiert werden ungeachtet der Tatsache, dass ein zu überarbeitender Ort in dem maschinellen Bearbeitungsprogramm lediglich ein Teil dessen darstellt, wie eine Spindeldrehfrequenz oder eine Vorschubrate. Falls das Abspeichern des maschinellen Bearbeitungsprogramms jedes Mal dann durchgeführt wird, wenn eine maschinelle Probebearbeitung durchgeführt wird, wird Speicher um einen Betrag entsprechend dem Produkt der Größe des ursprünglichen maschinellen Bearbeitungsprogramms mal der Anzahl von Historienaufzeichnungen verbraucht.
  • Da lediglich ein Teil, der mit der Spindeldrehfrequenz oder der Vorschubrate des maschinellen Bearbeitungsprogramms assoziiert ist, geändert wurde, ist zu dem Zeitpunkt des Vergleichs einer Version vor der Überarbeitung eines maschinellen Bearbeitungsprogramms mit einer Version nach der Überarbeitung des maschinellen Bearbeitungsprogramms ein Teil schwierig zu identifizieren, in dem die Änderung durchgeführt wurde.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Unter diesen Umständen besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer numerischen Steuervorrichtung, die mit Leichtigkeit in einem maschinellen Bearbeitungsprogramm eine Vielzahl von eingestellten Werten für die Spindeldrehfrequenz und eine Vorschubrate Wiederspiegeln kann, die durch eine Wiederholung einer maschinellen Probebearbeitung und eine Änderung in einer Vielzahl von Zuständen, wie einem Kühlmittel-Ein/ausschaltvorgang, einer Peripherievorrichtung erlangt werden.
  • Eine numerische Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen Betriebsausführungsabschnitt, der einen Befehl zum Steuern einer Vielzahl von Motoren und einer Vielzahl von peripheren Vorrichtungen auf der Grundlage eines maschinellen Bearbeitungsprogramms und eines maschinellen Bearbeitungsänderungssignals erzeugt, das durch einen Bediener eingegeben ist, einen Empfangsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal, der das Maschinenbearbeitungsänderungssignal empfängt, einen Aufzeichnungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen, der maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen auf der Grundlage des maschinellen Bearbeitungsänderungssignals, das aus dem Empfangsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal erlangt ist, und von Informationen bezüglich eines momentan ausgeführten Blocks erzeugt, die aus dem Betriebsausführungsabschnitt erlangt sind, und die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen aufzeichnet, einen Umwandlungsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsinformationsprogramm, der die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen, die in dem maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationsaufzeichnungsabschnitt aufgezeichnet sind, in ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm umwandelt, einen Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm, der das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm speichert, und einen Verarbeitungsabschnitt für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung, der das maschinelle Bearbeitungsprogramm mit dem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammenführt, das in dem Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm gespeichert ist. Der Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm speichert eine Vielzahl der maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramme, der maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführungsverarbeitungsabschnitt führt das maschinelle Bearbeitungsprogramm mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammen, das aus dem Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm durch den Bediener ausgewählt ist, und der Betriebsausführungsabschnitt erzeugt den Befehl zum Steuern der Vielzahl von Motoren und der Vielzahl von peripheren Vorrichtungen auf der Grundlage des maschinellen Bearbeitungsprogramms, das durch den Verarbeitungsabschnitt für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung zusammengeführt ist.
  • Die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen können zumindest eine/s aus Ist-Spindeldrehfrequenz, Ist-Vorschubrate, einem Produkt eines Außerkraftsetzungswerts und einer Modalspindeldrehfrequenz, einem Produkt eines Außerkraftsetzungswerts und einer Vorschubrate, einen Außerkraftsetzungswert, einem Code, der eine sonstige Funktion angibt, einem Werkzeugabschnittscode und einem zweiten sonstigen Funktionscode umfassen.
  • Die numerische Steuervorrichtung, die durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagen ist, muss keine Kopie eines ursprünglichen maschinellen Bearbeitungsprogramms zu dem Zeitpunkt der Wiederholung einer maschinellen Probebearbeitung anfertigen und kann überarbeitete Werte für die Spindeldrehfrequenz und eine Vorschubrate und Status von Peripherievorrichtungen unter Verwendung eines maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms aufzeichnen. Aus diesem Grund kann die Arbeitseffizienz der maschinellen Probebearbeitung und der der maschinellen Bearbeitungsprogrammüberarbeitung durch den Bediener verbessert werden. Da zudem das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm, das aufzuzeichnen ist, hauptsächlich aus Daten besteht, wie einer Spindeldrehfrequenz oder einer Vorschubrate, wird weniger Speicher als in einem Fall verbraucht, in dem das ursprüngliche maschinelle Bearbeitungsprogramm kopiert wird, und wird der Verbrauch von Speicherressourcen verringert, die zum wiederholten Durchführen der maschinellen Probebearbeitung verwendet werden. Des Weiteren ist der Vergleich zwischen Programmen vor und nach der Überarbeitung leichter.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorstehend beschrieben und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich werden. Es zeigen:
  • 1 eine Funktionsblockdarstellung einer numerischen Steuervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht, die ein Beispiel zeigt, in dem maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen, die in der numerischen Steuervorrichtung in 1 aufgezeichnet sind, in ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm während der Ausführung eines maschinellen Bearbeitungsprogramms durch die numerische Steuervorrichtung umgewandelt werden;
  • 3 ein Ablaufdiagramm, das den Gesamtablauf der Verarbeitung zeigt, die auf der numerischen Steuervorrichtung in 1 auszuführen ist;
  • 4 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf eines Optimierungsprozesses für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm zeigt, der durch die numerische Steuervorrichtung in 1 auszuführen ist;
  • 5 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf einer Verarbeitung zeigt, die maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen aufzeichnet, die durch die numerische Steuervorrichtung in 1 auszuführen sind;
  • 6 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf einer Umwandlungsverarbeitung für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsinformationsprogramm zeigt, der durch die numerische Steuervorrichtung in 1 auszuführen ist;
  • 7 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf der Verarbeitung zeigt, der durch die numerische Steuervorrichtung in 1 auszuführen ist und der ein maschinelles Bearbeitungsprogramm mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammenführt und einen Betrieb ausführt; und
  • 8 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf einer Verarbeitung zeigt, die durch die numerische Steuervorrichtung in 1 auszuführen ist und die einen Betrieb ausführt, während ein maschinelles Bearbeitungsprogramm mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammengeführt wird.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Eine numerische Steuervorrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 beschrieben werden.
  • Die numerische Steuervorrichtung 100 umfasst einen Empfangsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal 110, einen Erzeugungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen 120, einen Umwandlungsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsinformationsprogramm 130, einen Verarbeitungsabschnitt für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung 140, einen Betriebsausführungsabschnitt 150, einen Servosteuerabschnitt 160 und einen Peripherievorrichtungssteuerabschnitt 170.
  • Der maschinelle Bearbeitungsänderungssignalempfangsabschnitt 110 empfängt ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal, das durch einen Bediener oder dergleichen eingegeben ist, über einen Eingabeabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal 30, der aus einem Außerkraftsetzungsschalter oder dergleichen besteht, und reicht das empfangene maschinelle Bearbeitungsänderungssignal zu dem Erzeugungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen 120 und dem Betriebsausführungsabschnitt 150 durch.
  • Der Erzeugungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen 120 erzeugt einen Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen auf der Grundlage eines maschinellen Bearbeitungsänderungssignals, das von dem Empfangsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal 110 empfangen ist, und von Informationen bezüglich eines Blocks, der momentan ausgeführt wird, die von dem Betriebsausführungsabschnitt 150 empfangen sind, und reicht den erzeugten Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen zu einem Aufzeichnungsabschitt 180 durch. Der Erzeugungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen 120 erzeugt einen Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen jedes Mal dann, wenn ein momentanes maschinelles Bearbeitungsänderungssignal durch ein anderes ersetzt wird und reicht den erzeugten Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen zu dem Aufzeichnungsabschnitt 180 zur Aufzeichnung durch.
  • Ein Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen sind Informationen, in denen eine Blockzahl mit einer Ist-Spindeldrehfrequenz oder einer Ist-Vorschubrate assoziiert ist. Die Ist-Spindeldrehfrequenz oder die Ist-Vorschubrate ist ein Wert, der erlangt wird, indem eine Spindeldrehfrequenz oder eine Vorschubrate außer Kraft gesetzt wird, die in einem maschinellen Bearbeitungsprogramm spezifiziert ist (d. h. eine Ist-Spindelgeschwindigkeit oder eine Ist-Steuerachsenvorschubrate). Es sei darauf hingewiesen, dass aufzuzeichnende Informationen als ein Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen nicht auf die Ist-Spindeldrehfrequenz oder die Ist-Vorschubrate beschränkt sind, und jedwede der folgenden Abschnitte von Informationen sein können:
    • (1) ein Wert, der erlangt wird, in dem ein Außerkraftsetzungswert (%) mit einer Modalspindeldrehfrequenz (S) oder einer Vorschubrate (F) multipliziert wird;
    • (2) ein Außerkraftsetzungswert (%);
    • (3) eine sonstige Funktion (M-Code) (z. B. Kühlmittel ein/aus, hartes Klemmen ein/aus, sanftes Klemmen ein/aus, Rigid-Tap-Modus ein/aus, maßgeschneiderter Macro Interrupt ein/aus, Spiegelbild ein/aus, Spindel normale/umgekehrte Drehung, Luftstrom ein/aus oder ein automatisches Türöffnen/schließen);
    • (4) Werkzeugauswahlinformationen (T-, D-, oder H-Code); und
    • (5) eine zweite sonstige Funktion (B-Code).
  • Der Umwandlungsabschnitt 130 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsinformationsprogramm wandelt einen Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen, die in dem Aufzeichnungsabschitt 180 aufgezeichnet sind, in ein Programmformat (ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm) entsprechend einer Blockzahl um und speichert die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen in einem Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm 220. Ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm, das in dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm zu speichern ist, ist ein Programm mit einem Wort, das einen Wert einer Ist-Spindeldrehfrequenz, einer Ist-Vorschubrate oder dergleichen in einem Block definiert, der zu dem Zeitpunkt der Ausführung eines maschinellen Bearbeitungsprogramms außer Kraft gesetzt wurde.
  • 2 zeigt eine Ansicht, die wiederum ein Beispiel zeigt, in dem ein Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen, die in dem Aufzeichnungsabschnitt 180 aufgezeichnet sind, wenn ein Block 13 außer Kraft gesetzt wird, um eine Spindeldrehfrequenz auf 120% (von 100%) zu ändern, und ein Block 19 außer Kraft gesetzt wird, um eine Vorschubrate auf 80% (von 100%) während der Ausführung eines maschinellen Bearbeitungsprogramms O1000 zu ändern, in ein „maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm” umgewandelt wird.
  • Wie in einem Schirm auf der rechten Seite gemäß 2 gezeigt, beschreibt der Block 13 eines maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms O1000_OVR01 S2400, was als ein Wort dient, das für den Code G50 zur Verfügung steht, der in dem entsprechenden Block 13 des maschinellen Bearbeitungsprogramms O1000 beschrieben ist, der die Ist-Spindeldrehfrequenz definiert. Der entsprechende Block 19 des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms O1000_OVR01 beschreibt F0,4, was als ein Wort dient, das für den in Block 19 des entsprechenden maschinellen Bearbeitungsprogramms O1000 beschriebenen Code G01 verfügbar ist, der die Ist-Vorschubrate definiert.
  • Unter Bezugnahme auf 1 führt der Verarbeitungsabschnitt 140 für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das aus einem Speicherabschnitt 120 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm ausgelesen ist, mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammen, das aus dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm ausgelesen ist. Ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, mit dem ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm wie vorstehend beschrieben zusammengeführt wird, wird temporär in einem Arbeitsbereich aufgezeichnet, der in einem RAM oder dergleichen vorgesehen ist. Das aufgezeichnete maschinelle Bearbeitungsprogramm, mit dem das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm zusammengeführt wird, wird durch den Betriebsausführungsabschnitt 150 ausgelesen und ausgeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das aus dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm ausgelesen ist, kann mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm Block für Block zusammengeführt werden, und jeder maschinelle Bearbeitungsblock, mit dem ein entsprechender Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms zusammengeführt wird, kann sukzessive durch den Betriebsausführungsabschnitt 150 ausgeführt werden.
  • Ein maschinelles Bearbeitungsprogramm und ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm zeigen, auf einen Anzeigeschirm einer (nicht gezeigten) Anzeige der numerischen Steuervorrichtung 100, eine Liste von maschinellen Bearbeitungsprogrammen und maschinellen Bearbeitungsänderungsprogrammen entsprechend jedem maschinellen Bearbeitungsprogramm an, und es kann ein maschinelles Bearbeitungsprogramm und dessen entsprechendes maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm auf dem Schirm ausgewählt und gemäß einer Anweisung durch einen Bediener geladen werden.
  • Die Zusammenführungsverarbeitung eines maschinellen Bearbeitungsprogramms mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm wird z. B. durch Überschreiben oder Hinzufügen eines Worts zum Spezifizieren einer Spindelgeschwindigkeit oder Vorschubrate ausgeführt, die in einem entsprechenden Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms beschrieben sind. In dem Fall des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, das in 2 gezeigt ist, können z. B. mit Worten („S2400” und „F0,4”), die in den Blöcken 13 und 19 des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms O1000_OVR01 (auf der rechten Seite gemäß 2) beschrieben sind, Worte mit denselben Adressen, die in den entsprechenden Blöcken des maschinellen Bearbeitungsprogramms (auf der linken Seite gemäß 2) beschreiben sind, überschrieben werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Zusammenführungsverarbeitung nicht auf einfaches Überschreiben oder eine Hinzufügung eines Worts beschränkt ist. Das Zusammenführen eines maschinellen Bearbeitungsprogramms mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm kann durch ein anderes Verfahren durchgeführt werden, so lange die Ist-Spindeldrehfrequenz und eine Ist-Vorschubrate, wenn ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal während einer maschinellen Probeverarbeitungsvorgang eingegeben wird, in dem maschinellen Bearbeitungsprogramm nach der Zusammenführung neu erzeugt werden können.
  • Unter Bezugnahme auf 1 erzeugt der Betriebsausführungsabschnitt 150 einen Befehl zum Steuern eines Spindelmotors 10, eines Servomotors 20 und einer Peripherievorrichtung 40 aus einem zusammengeführten maschinellen Bearbeitungsprogramm, das durch den Verarbeitungsabschnitt 140 für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung erstellt ist, und einem Außerkraftsetzungswert, der aus dem Empfangsabschnitt 110 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal erlangt ist, und gibt den erzeugten Befehl zu dem Servosteuerabschnitt 160 und dem Peripherievorrichtungssteuerabschnitt 170 aus. Der Servosteuerabschnitt 160 steuert den Spindelmotor 10 und den Servomotor 20 gemäß einem Befehl, der aus dem Betriebsausführungsabschnitt 150 erlangt ist. Der Peripherievorrichtungssteuerabschnitt 170 steuert die Peripherievorrichtung 40 gemäß einem Befehl, der aus dem Betriebsausführungsabschnitt 150 erlangt ist.
  • Die auf der numerischen Steuervorrichtung 100 auszuführenden Prozesse, die bisher beschrieben wurden, werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Ablaufdiagramme in 3 bis 7 beschrieben werden.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm, das wiederum den Gesamtablauf der auf der numerischen Steuervorrichtung 10 auszuführenden Verarbeitung zeigt.
  • [Schritt SA01] In einem Optimierungsprozess für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, der eine Wiederholung einer maschinellen Probeverarbeitung involviert, wird ein Signal aus dem Eingabeabschnitt 30 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal aufgezeichnet, wird ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm erzeugt und wird das erzeugte maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm in dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm gespeichert.
  • [Schritt SA02] Das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm, das in Schritt SA01 erzeugt ist, wird mit einem maschinellen Bearbeitungsprogramm zusammengeführt, das aus dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm ausgelesen ist. Außerdem wird eine maschinelle Bearbeitungsbewegung auf der Grundlage des optimierten maschinellen Bearbeitungsprogramms durchgeführt.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm, das wiederum den Ablauf des Optimierungsprozesses für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm zeigt. Es sei darauf hingewiesen, dass ein gestrichelter Rahmen in dem Ablaufdiagramm einen Arbeitsprozess durch einen Arbeiter angibt, und dass ein durchgezogener Rahmen eine Verarbeitung angibt, die auf der numerischen Steuervorrichtung 100 auszuführen ist.
  • [Schritt SB01] Es wird eine maschinelle Probeverarbeitung durch einen Bediener begonnen. Die maschinelle Probebearbeitung wird begonnen, wenn ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das in dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm gespeichert ist, ausgelesen wird, und das ausgelesene maschinelle Bearbeitungsprogramm in dem Betriebsausführungsabschnitt 150 verarbeitet wird, ohne mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammengeführt zu werden.
  • [Schritt SB02] Wenn der Eingabeabschnitt 130 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal durch den Bediener betätigt wird, um einen Außerkraftsetzungswert für die Spindeldrehfrequenz oder eine Vorschubrate während der maschinellen Probeverarbeitung zu ändern, empfängt der Empfangsabschnitt 110 für das maschinelle Bearbeitungsänderungssignal ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal, das auf der Grundlage der Änderungsbetätigung ausgegeben ist. Der Erzeugungsabschnitt 120 für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen erzeugt einen Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen auf der Grundlage des empfangenen maschinellen Bearbeitungsänderungssignals und reicht den erzeugten Abschnitt der maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen zu dem Aufzeichnungsabschitt 180 zur Aufzeichnung weiter.
  • [Schritt SB03] Wenn der Betrieb auf der Grundlage des maschinellen Bearbeitungsprogramms endet, wird die maschinelle Probeverarbeitung durch eine Betätigung durch den Bediener beendet. Nach dem Ende der maschinellen Probeverarbeitung wandelt der Programmumwandlungsabschnitt 130 für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen Abschnitte von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen, die in dem Aufzeichnungsmedium 180 aufgezeichnet sind, in ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm um, z. B. in Reaktion auf eine Betätigung durch einen Bediener, und reicht das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm, das durch die Umwandlung erlangt ist, zu dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm zur Speicherung durch.
  • [Schritt SB04] Der Bediener prüft die Genauigkeit eines Werkstücks, das durch die maschinelle Probebearbeitung maschinell bearbeitet wurde, und eine maschinelle Bearbeitungszeitspanne, die für die maschinelle Bearbeitung benötigt wurde.
  • [Schritt SB05] Falls der Bediener mit der maschinellen Bearbeitungsgenauigkeit und der maschinellen Bearbeitungszeitspanne in der maschinellen Probebearbeitung dieses Mal zufrieden ist, und bestimmt, dass das maschinelle Bearbeitungsprogramm optimiert ist, nach dem Prüfen in Schritt SB04, endet der Optimierungsarbeitsprozess. Demgegenüber, falls der Bediener bestimmt, dass das maschinelle Bearbeitungsprogramm noch nicht optimiert ist, kehrt der Ablauf zu Schritt SB01 zurück, um die maschinelle Probebearbeitung wieder aufzunehmen.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf der Verarbeitung zeigt, der einen Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen in dem Optimierungsprozess für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm aufzeichnet.
  • [Schritt SC01] Der Erzeugungsabschnitt 120 für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen bestimmt, ob ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal durch ein anderes mittels einer Betätigung des Eingabeabschnitts 30 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal durch einen Bediener während der maschinellen Probebearbeitungsbewegung durch den Betriebsausführungsabschnitt 150 ersetzt wird. Falls bestimmt wird, dass das maschinelle Bearbeitungsänderungssignal durch ein anderes ersetzt wird, geht der Ablauf zu Schritt SC02 über. Falls demgegenüber nicht bestimmt wird, dass das maschinelle Bearbeitungsänderungssignal durch ein anderes ersetzt wird (keine Eingabe eines anderen maschinellen Bearbeitungsänderungssignals wird erfasst), dann geht der Ablauf zu Schritt SC04 über.
  • [Schritt SC02] Der Erzeugungsabschnitt 120 für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen reicht die Blockzahl eines Blocks, der momentan in der maschinellen Probebearbeitung ausgeführt wird, eines maschinellen Bearbeitungsprogramms zu dem Aufzeichnungsabschnitt 180 durch.
  • [Schritt SC03] Der Erzeugungsabschnitt 120 für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen assoziiert die Ist-Spindeldrehfrequenz und die Ist-Vorschubrate in der momentan ausgeführten maschinellen Bearbeitung während der maschinellen Probebearbeitung mit der Blockzahl, die in Schritt SC02 aufgezeichnet ist, und reicht die Abschnitte von Daten zu dem Aufzeichnungsabschnitt 180 durch.
  • [Schritt SC04] Es wird geprüft, ob die Ausführung der maschinellen Bearbeitung bei dem letzten Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms endete, das durch den Betriebsausführungsabschnitt 150 ausgeführt ist. Falls die Ausführung bei dem letzten Block endet, endet dieses Mal der maschinelle Probebearbeitungsvorgang unter Verwendung des maschinellen Bearbeitungsprogramms. Falls demgegenüber die Ausführung noch nicht bis zu dem letzten Block vollendet ist, kehrt der Ablauf zu schritt SC01 zurück, um den maschinellen Probebearbeitungsvorgang fortzusetzen.
  • 6 zeigt ein Ablaufdiagramm, das wiederum den Ablauf einer Verarbeitung zeigt, die einen Abschnitt von maschinellen Änderungsinformationen in ein maschinelles Änderungsprogramm umwandelt, das durch den Programmumwandlungsabschnitt 130 für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen auszuführen ist.
  • [Schritt SD01] Ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das für die maschinelle Probebearbeitung verwendet wird, wird blockweise geladen.
  • [Schritt SD02] Es wird geprüft, ob ein Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen entsprechend einem geladenen Block in dem Aufzeichnungsabschnitt 180 aufgezeichnet ist. Falls ein entsprechender Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen aufgezeichnet ist, geht der Ablauf zu Schritt SD03 über; andernfalls geht der Ablauf zu Schritt SD05 über.
  • [Schritt SD03] Der Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen entsprechend dem Block, der aus dem maschinellen Bearbeitungsprogramm in Schritt SD01 geladen ist, wird in ein Programmformat umgewandelt, um eine mit dem Block zusammenpassende Form aufzuweisen.
  • [Schritt SD04] Es wird geprüft, ob das maschinelle Bearbeitungsprogramm bis zu dem letzten Block geladen ist. Falls das maschinelle Bearbeitungsprogramm bis zu dem letzten Block geladen ist, endet die Umwandlungsverarbeitung. Falls demgegenüber das maschinelle Bearbeitungsprogramm noch nicht bis zum letzten Block geladen ist, kehrt der Ablauf zu Schritt SD01 zurück.
  • [Schritt SD05] Da kein entsprechender Abschnitt von maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen vorliegt, wird ein leerer Block ausgegeben.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm, das wiederum den Ablauf der Verarbeitung zeigt, die separat ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das in dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm gespeichert ist, und ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm ausliest, das in dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm gespeichert ist, führt die Programme zusammen und führt einen maschinellen Bearbeitungsvorgang aus.
  • [Schritt SE01] Ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das als ein Ziel des maschinellen Bearbeitungsvorgangs dient, wird sequenziell aus dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm blockweise ausgelesen.
  • [Schritt SE02] Ein Block eines maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, der einem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms entspricht, der in Schritt SE01 ausgelesen ist, wird aus dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm ausgelesen, und es wird bestimmt, ob der ausgelesene Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms ein leerer Block ist oder nicht. Falls der ausgelesene Block ein leerer Block ist, geht der Ablauf zu Schritt SE03 über; andernfalls geht der Ablauf zu Schritt SE04 über.
  • [Schritt SE03] Blöcke des maschinellen Bearbeitungsprogramms, die in Schritt SE01 ausgelesen sind, werden sequenziell in einem Arbeitsbereich 190 ohne Änderung aufgezeichnet.
  • [Schritt SE04] Es wird bestimmt, ob ein Befehl entsprechend dem Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, das in Schritt SE02 ausgelesen ist, in einem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms vorliegt, das in Schritt SE01 ausgelesen ist. Falls ein entsprechender Befehl vorliegt, geht der Ablauf zu Schritt SE05 über. Falls demgegenüber kein entsprechender Befehl vorliegt, geht der Ablauf zu Schritt SE06 über.
  • [Schritt SE05] Ein Wort, das eine Ist-Spindeldrehfrequenz oder eine Ist-Vorschubrate in jedem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms spezifiziert, der in Schritt SE01 ausgelesen ist, wird mit einem Wort überschrieben, das in dem Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms beschrieben ist, das in Schritt SE02 ausgelesen ist, und jeder Block wird sequenziell in dem Arbeitsbereich 190 aufgezeichnet.
  • [Schritt SE06] Das Wort in dem Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, das in Schritt SE02 ausgelesen ist, wird zu einem Befehl hinzugefügt, der in jedem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms beschrieben ist, das in Schritt SE01 ausgelesen ist, und jeder Block wird sequenziell in dem Arbeitsbereich 190 aufgezeichnet.
  • [Schritt SE07] Es wird geprüft, ob das maschinelle Bearbeitungsprogramm bis zu einem letzten Block geladen ist. Falls das maschinelle Bearbeitungsprogramm bis zu dem letzten Block geladen ist, endet die Zusammenführungsverarbeitung, und der Ablauf geht zu Schritt SE08 über. Falls demgegenüber das maschinelle Bearbeitungsprogramm nicht bis zu dem letzten Block geladen ist, kehrt der Ablauf zu Schritt SE01 zurück.
  • [Schritt SE08] Der Betriebsausführungsabschnitt 150 liest das zusammengeführte maschinelle Bearbeitungsprogramm, das in dem Arbeitsbereich 190 in Schritten SE01 bis SE06 aufgezeichnet ist, und führt einen maschinellen Bearbeitungsvorgang aus.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass falls ein Abschnitt von Informationen, der in dem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm beschrieben ist, lediglich aus einem Außerkraftsetzungswert (%) besteht, die Zusammenführungsverarbeitung durch Ersetzen eines Werts eines entsprechenden Blocks des maschinellen Bearbeitungsprogramms durch einen Wert durchgeführt wird, der erlangt wird, in dem der Wert mit dem Außerkraftsetzungswert (%) multipliziert wird.
  • 8 zeigt ein Ablaufdiagramm, das wiederum den Ablauf einer Verarbeitung zeigt, die sukzessive einen maschinellen Bearbeitungsvorgang ausführt, während separat ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das in dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm gespeichert ist, und ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm, das in dem Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm gespeichert ist, separat ausgelesen werden und die Programme zusammengeführt werden.
  • [Schritt SF01] Ein maschinelles Bearbeitungsprogramm, das als ein Ziel des maschinellen Bearbeitungsvorgangs dient, wird sequenziell aus dem Speicherabschnitt 210 für ein maschinelles Bearbeitungsprogramm blockweise ausgelesen.
  • [Schritt SF02] Ein Block eines maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, der einem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms entspricht und der in Schritt SF01 ausgelesen ist, wird aus dem Speicherabschnitt 220 für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm ausgelesen, und es wird bestimmt, ob der ausgelesene Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms ein leerer Block ist oder nicht. Falls der ausgelesene Block ein leerer Block ist, geht der Ablauf zu Schritt SF06 über; andernfalls geht der Ablauf zu Schritt SF03 über.
  • [Schritt SF03] Es wird bestimmt, ob ein Befehl entsprechend dem Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, das in Schritt SF02 ausgelesen ist, in einem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms vorliegt, das in Schritt SF01 ausgelesen ist. Falls ein entsprechender Befehl vorliegt, geht der Ablauf zu Schritt SF04 über. Falls demgegenüber kein entsprechender Befehl vorliegt, geht der Ablauf zu Schritt SF05 über.
  • [Schritt SF04] Ein Wort, das eine Ist-Spindeldrehfrequenz oder eine Ist-Vorschubrate in jedem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms, das in Schritt SF01 ausgelesen ist, wird mit einem Wort überschrieben, das in dem Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms beschrieben ist, der in Schritt SF02 ausgelesen ist.
  • [Schritt SF05] Das Wort in dem Block des maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramms, der in Schritt SF02 ausgelesen ist, wird zu einem Befehl hinzugefügt, der in jedem Block des maschinellen Bearbeitungsprogramms beschrieben ist, das in Schritt SF01 ausgelesen ist.
  • [Schritt SF06] Der Betriebsausführungsabschnitt 150 führt den maschinellen Bearbeitungsvorgang für einen einzelnen Block aus.
  • [Schritt SF07] Es wird geprüft, ob das maschinelle Bearbeitungsprogramm bis zu einem letzten Block geladen ist. Falls das maschinelle Bearbeitungsprogramm bis zum letzten Block geladen ist, endet der maschinelle Bearbeitungsvorgang. Falls demgegenüber das maschinelle Bearbeitungsprogramm nicht bis zu dem letzten Block geladen ist, kehrt der Ablauf zu Schritt SF01 zurück.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 07-227739 [0004]
    • JP 63-047805 [0004]
    • JP 58-132439 [0004]

Claims (2)

  1. Numerische Steuervorrichtung, umfassend: einen Betriebsausführungsabschnitt, der einen Befehl zum Steuern einer Vielzahl von Motoren und einer Vielzahl von peripheren Vorrichtungen auf der Grundlage eines maschinellen Bearbeitungsprogramms und eines maschinellen Bearbeitungsänderungssignals erzeugt, das durch einen Bediener eingegeben ist; einen Empfangsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal, der das maschinelle Bearbeitungsänderungssignal empfängt; ein Aufzeichnungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen, der maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen auf der Grundlage des maschinellen Bearbeitungsänderungssignals, das aus dem Empfangsabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungssignal erlangt ist, und von Informationen bezüglich eines momentan ausgeführten Blocks erzeugt, der aus dem Betriebsausführungsabschnitt erlangt ist, und die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen aufzeichnet; einen Programmumwandlungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen, der die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen, die in dem Aufzeichnungsabschnitt für maschinelle Bearbeitungsänderungsinformationen aufgezeichnet sind, in ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm umwandelt; einen Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm, der das maschinelle Bearbeitungsänderungsprogramm speichert; und einen Verarbeitungsabschnitt für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung, der das maschinelle Bearbeitungsprogramm mit dem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammenführt, das in dem Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm gespeichert ist, wobei der Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm eine Vielzahl der maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramme speichert, wobei der Verarbeitungsabschnitt für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung das maschinelle Bearbeitungsprogramm mit einem maschinellen Bearbeitungsänderungsprogramm zusammen führt, das aus dem Speicherabschnitt für ein maschinelles Bearbeitungsänderungsprogramm durch den Bediener ausgewählt wird, und der Betriebsausführungsabschnitt den Befehl zum Steuern der Vielzahl von Motoren und der Vielzahl von peripheren Vorrichtungen auf der Grundlage des maschinellen Bearbeitungsprogramms erzeugt, das durch den Verarbeitungsabschnitt für eine maschinelle Bearbeitungsprogrammzusammenführung zusammen geführt ist.
  2. Numerische Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die maschinellen Bearbeitungsänderungsinformationen irgendeine/s aus Ist-Spindeldrehfrequenz, Ist-Vorschubrate, Produkt eines Außerkraftsetzungswerts und Modalspindeldrehfrequenz, Produkt eines Außerkraftsetzungswerts und Vorschubrate, Außerkraftsetzungswert, Code, der eine sonstige Funktion angibt, Werkzeugabschnittscode, und zweitem sonstigen Funktionscode umfasst.
DE102015011006.3A 2014-08-28 2015-08-21 Numerische Steuervorrichtung zur Vereinfachung der Einstellung einer maschinellen Arbeitsbewegung Active DE102015011006B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014174180A JP6088471B2 (ja) 2014-08-28 2014-08-28 加工動作の調整を容易にする数値制御装置
JP2014-174180 2014-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015011006A1 true DE102015011006A1 (de) 2016-03-03
DE102015011006B4 DE102015011006B4 (de) 2019-12-05

Family

ID=55312233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011006.3A Active DE102015011006B4 (de) 2014-08-28 2015-08-21 Numerische Steuervorrichtung zur Vereinfachung der Einstellung einer maschinellen Arbeitsbewegung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160062336A1 (de)
JP (1) JP6088471B2 (de)
CN (1) CN105388846B (de)
DE (1) DE102015011006B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100474A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-16 Sig Sauer Gmbh Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6560996B2 (ja) * 2016-02-15 2019-08-14 オークマ株式会社 工作機械の数値制御装置、工作機械
US10401803B2 (en) * 2016-09-26 2019-09-03 General Electric Company Apparatus and method for computer code adjustments in an industrial machine
JP6734314B2 (ja) * 2018-03-08 2020-08-05 ファナック株式会社 制御装置、データ作成装置、制御方法及び制御プログラム
JP6881380B2 (ja) * 2018-03-30 2021-06-02 ブラザー工業株式会社 工作機械、制御方法及びコンピュータプログラム
CN109785304B (zh) * 2018-12-29 2021-09-03 广州明珞汽车装备有限公司 一种宏程序镜像的检测方法、系统、装置及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58132439A (ja) 1982-02-02 1983-08-06 Yamazaki Mazak Corp 数値制御工作機械における加工プログラムの修正制御方法
JPS6347805A (ja) 1986-08-16 1988-02-29 Fanuc Ltd オ−バライドプレイバツク方式
JPH07227739A (ja) 1994-02-21 1995-08-29 Mori Seiki Co Ltd 数値制御装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02277102A (ja) * 1989-04-18 1990-11-13 Toshiba Mach Co Ltd 数値制御工作機械における加工プログラムティーチング方式
JP2010108495A (ja) 2008-10-30 2010-05-13 Mori Seiki Co Ltd プログラミング装置
KR20120085420A (ko) * 2011-01-24 2012-08-01 두산인프라코어 주식회사 컴퓨터 수치 제어 공작기계에서 대화형 프로그램을 이용한 가공 형상 입력 장치 및 방법
JP5817256B2 (ja) 2011-06-29 2015-11-18 株式会社ジェイテクト 機械制御プログラム作成装置
JP5886656B2 (ja) * 2012-02-27 2016-03-16 オークマ株式会社 数値制御装置
CN103592894B (zh) * 2012-07-11 2016-10-26 Dmg森精机株式会社 工作机械的控制装置
JP5931638B2 (ja) * 2012-07-31 2016-06-08 東芝機械株式会社 数値制御システムおよび数値制御データ生成方法
JP5958188B2 (ja) * 2012-08-30 2016-07-27 ブラザー工業株式会社 数値制御装置
DE112012001112T5 (de) * 2012-10-30 2014-08-14 Mitsubishi Electric Corp. Numerische Steuervorrichtung
CN103699055B (zh) * 2013-12-24 2016-08-17 沈阳飞机工业(集团)有限公司 飞机结构件智能数控加工编程系统及方法
CN103869755B (zh) * 2014-03-26 2016-08-17 北京航空航天大学 一种调整加工代码进给速度来保证机床输出功率平滑的方法
US9477683B2 (en) * 2014-05-30 2016-10-25 International Business Machines Corporation Techniques for enabling coarse-grained volume snapshots for virtual machine backup and restore

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58132439A (ja) 1982-02-02 1983-08-06 Yamazaki Mazak Corp 数値制御工作機械における加工プログラムの修正制御方法
JPS6347805A (ja) 1986-08-16 1988-02-29 Fanuc Ltd オ−バライドプレイバツク方式
JPH07227739A (ja) 1994-02-21 1995-08-29 Mori Seiki Co Ltd 数値制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100474A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-16 Sig Sauer Gmbh Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP6088471B2 (ja) 2017-03-01
DE102015011006B4 (de) 2019-12-05
CN105388846A (zh) 2016-03-09
CN105388846B (zh) 2019-06-07
US20160062336A1 (en) 2016-03-03
JP2016051190A (ja) 2016-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015011006B4 (de) Numerische Steuervorrichtung zur Vereinfachung der Einstellung einer maschinellen Arbeitsbewegung
DE102016010064A1 (de) Numerische Steuerung mit Bearbeitungsbedingungsanpassungsfunktion zum Verringern des Auftretens von Rattern oder Werkzeugverschleiss/-bruch
DE102013009520B4 (de) Simulationsvorrichtung einer numerischen Steuerung
DE102017003904A1 (de) Numerische Steuerung
DE102012008541B4 (de) Numerische Steuervorrichtung mit einer Operationsfunktion auf der Grundlage von Daten im Tabellenformat
DE102013015236A1 (de) Numerische Steuervorrichtung mit einer Wartefunktion zwischen Wegen
DE102016000689B4 (de) Zur teilweisen Korrektur eines Bearbeitungszyklus fähige numerische Steuerung
DE102011110111A1 (de) Numerische Steuerung einer mehrachsigen Werkzeugmaschine für das Steuern der Lage der Tool Center Point Position
DE102019110434A1 (de) Werkzeugwahlvorrichtung und Maschinenlernvorrichtung
DE102018123849A1 (de) System zum Ausgleichen einer thermischen Verschiebung
DE102017001654A1 (de) Numerische Steuervorrichtung, die eine maschinelle Bearbeitungsbedingung gemäß maschinellen Bearbeitungsinformationen ändern kann
DE102017116459A1 (de) Cad/cam-cnc-integriertes system
DE102018001677A1 (de) Numerische Steuervorrichtung und integriertes CAD-/CAM-CNC-System
DE102016011623A1 (de) Numerische Steuerung mit Funktion zur automatischen Parameterauswahl entsprechend der Größe eines Bearbeitungsbereiches
DE102017005811A1 (de) Numerische Steuervorrichtung, die eine Zeitkonstante für ein Beschleunigungs-/Verzögerungsfilter dynamisch wechselt
DE102015015291B4 (de) Numerische Steuerung mit Unterstützungsfunktion für die Parametereinstellung in Zusammenhang mit einer Zykluszeit
DE10394189T5 (de) Numeriksteuersystem
DE102016000160B4 (de) Numerische Steuerung, eingerichtet für einen Teach-Betrieb mit wechselnden Arbeitsbereichen
DE102015009210A1 (de) Numerische Steuerung mit Unterstützung eines linkshändigen Koordinatensystems
DE102016013496A1 (de) Numerisches steuersystem zur koordination mit einer werkzeug- katalogdatenbank
DE102019001177B4 (de) Steuergerät, maschinelle Lernvorrichtung und System
DE102016006761B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102015010654B4 (de) Numerische Steuerung zum Verkürzen der Taktzeit eines Maschinenprogramms
DE102018003638A1 (de) Numerische Steuerung
DE102014016807B4 (de) Numerische Steuervorrichtung mit einer Funktion zur gleichzeitigen Ausführung einer Vielzahl von Befehlen unter Verwendung von Daten im Tabellenformat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final